Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Friedrichs, Julia  (27)
  • Meier-Braun, Karl-Heinz  (24)
  • Deutschland  (51)
  • Sociology  (51)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783492310390
    Language: German
    Pages: 275 Seiten
    Edition: Erweiterte Taschenbuchausgabe, 2. Auflage
    DDC: 305.520943
    RVK:
    Keywords: Macht ; Reichtum ; Einfluss ; Biografieforschung ; Deutschland ; Elite ; Deutschland ; Elite
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 274-275
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742502858
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10285
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Refugees Government policy ; Emigration and immigration Government policy ; Asylum, Right of ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Rechtsvereinheitlichung ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Implikation ; Notlage ; Humanität ; Beispiel ; Geschichte ; Entwicklung ; Tendenz ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Deutschland ; Europa ; Migration ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-192 , Lizenz des Verlag C.H.Beck, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406721106 , 3406721109
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck paperback 6306
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Schwarzbuch Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Schwarzbuch Migration
    DDC: 325.43
    RVK:
    Keywords: Refugees Government policy ; Emigration and immigration Government policy ; Asylum, Right of ; Germany Ethnic relations ; Anthologie ; Anthologie ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Wer die politischen Debatten in Deutschland verfolgt, der muss den Eindruck bekommen, als sei die deutsche Flüchtlingspolitik nach wie vor von der Willkommenskultur des Jahres 2015 geprägt. Doch anders als Parteien wie die AfD behaupten, war die damalige Offenheit eine historische Ausnahme. Davor und danach versuchte Deutschland sich abzuschotten - auf Kosten der Flüchtlinge und der südeuropäischen Länder. Karl-Heinz Meier-Braun erinnert an die lange Geschichte der Ausländerdebatten in der Bundesrepublik und zeigt, dass Deutschland schon lange ein Einwanderungsland ist, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen. Damals wie heute versucht die deutsche Politik mit aller Macht, den Flüchtlingsstrom zu begrenzen. Dabei nimmt sie vieles in Kauf: schmutzige Deals mit fragwürdigen Regimen und brutalen Milizen, immer mehr tote Flüchtlinge im Mittelmeer und in der Sahara, eine Aufrüstung an den Außengrenzen der EU, menschenunwürdige Zustände in den überfüllten Auffanglagern in Italien und Griechenland, Abschiebungen in Krisenländer sowie eine fortschreitende Aushöhlung des Asylrechts in Deutschland
    Abstract: "Flüchtlinge sind keine anonyme Masse, sondern Menschen wie Doaa aus Syrien"; so beginnt Karl-Heinz Meier-Braun sein Buch mit einer Geschichte über die tragische Flucht eines jungen Mädchens. Mit kritischem Blick analysiert und kommentiert der Politikwissenschaftler und Journalist die Flüchtlingspolitik Deutschlands. Obwohl das Land sich für seine Willkommenskultur rühmt, waren die Grenzen 2015 tatsächlich nur wenige Wochen offen. Dass die Flüchtlingskrise hauptsächlich zum Zwecke der politischen Mobilisierung thematisiert wird, ist für ihn offensichtlich. Wie steht es also um Deutschlands Menschlichkeit? Wie ging das Land historisch mit dem Thema Einwanderung um, wie sieht es heute aus? Nach einer aktuellen Bestandsaufnahme zeigt Meier-Braun, dass Deutschland seit Jahrzehnten ein Einwanderungsland ist. In einem historischen Abriss berichtet er über Asyldebatten aus der Vergangenheit. Besonders auch Deutschlands Position im europäischen Kontext spielt in seinem Buch eine wichtige Rolle. Wie Deutschland im Zentrum von einer europäischen Politik der Abschottung profitiert, erläutert er im vierten Kapitel. Als Hauptursache für Flucht und Migration verweist er auf das Thema globale Ungleichheit. Er betont vor allem die Vielschichtigkeit von Fluchtursachen. Auch die Mitschuld Deutschlands bleibt dabei nicht unbeachtet. Während er am Ende die Bundesregierung zur Abkehr von bloßen Absichtserklärungen ermahnt, appelliert er gleichzeitig an die Bürgerinnen und Bürger, "die dunklen Seiten der Flüchtlingspolitik" anzuprangern. (ifa)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-192 , ISBN 978-3-406-72164-9 doppelt vergeben, eindeutige ISBN vom hinteren Umschlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502858
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10285
    DDC: 306.09430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Aussiedler ; Weltflucht ; Migrationspolitik ; Politisch Verfolgter ; Flüchtlingspolitik ; Flucht ; Asylpolitik ; Deutschland ; Osteuropa
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [187]-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783742502858
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Additional Information: Basiert auf München : C.H. Beck Verlag, 2018 978-3-406-72110-6
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingspolitik ; Einwanderungspolitik ; Migration ; Europa ; Deutschland ; Migration ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Europa ; Migration ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Einwanderungspolitik
    Note: Lizenzausgabe des C.H. Beck Verlag München 2018 , Literaturverzeichnis: Seite 187-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406710889
    Language: German
    Pages: 1 online resource (174 pages)
    Edition: 3. ergänzte und aktualisierte Auflage 2017
    Series Statement: Beck Paperback Bd.7044
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Die 101 wichtigsten Fragen - Einwanderung und Asyl
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz ISBN Die 101 wichtigsten Fragen - Einwanderung und Asyl
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylums ; Electronic books ; Deutschland ; Ausländer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Flüchtling ; Einwanderung ; Asyl ; Migrationspolitik ; Aufenthaltsrecht
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Statistik -- 1. Kann man den Zahlen zu «Einwanderung und Asyl» trauen? -- 2. Wie viele Ausländer leben in Deutschland? -- 3. Was ist ein Migrationshintergrund? -- 4. Wie viele Menschen mit Migrationshintergrund leben in Deutschland? -- 5. Wie viele Migranten und Flüchtlinge kommen nach Deutschland? -- 6. Ist Deutschland das Hauptzielland von Flüchtlingen und Migranten - wie viele sind weltweit unterwegs? -- II. Geschichtliches -- 7. Hatte Goethe türkische Vorfahren? -- 8. Wie erging es den deutschen Auswanderern in Amerika? -- 9. Wäre Deutsch beinahe zur Amtssprache in den USA geworden? -- 10. Mit welchen Ländern hat Deutschland Anwerbeabkommen abgeschlossen? -- 11. Von wem stammt eigentlich das berühmte Zitat «Man hat Arbeitskräftegerufen, und es kamen Menschen»? -- 12. Was wurde aus dem einmillionsten Gastarbeiter und seinem Moped? -- 13. Wie haben sich Kultur, Kunst und Literatur in Deutschlanddurch die Einwanderung verändert? -- 14. Auf welche Migrationsgeschichte blicken die Bürger der früheren DDR zurück? -- III. Grundlagen -- 15. Was heißt Migration? -- 16. Was ist Integration? -- 17. Warum wandern Menschen aus und verlassen ihre Heimat? -- 18. Wie wurde Deutschland zum Einwanderungsland? -- 19. Ist Deutschland ein Auswanderungsland? -- 20. Was wäre Deutschland ohne Ausländer? -- 21. Wie schneidet Deutschland im internationalen Vergleichab? -- 22. Wie sieht die Migrationspolitik der anderen europäischen Länderaus? -- 23. Was ist zirkuläre bzw. temporäre Migration? -- 24. Welche Rolle spielen Integrationsgipfel und der Nationale Integrationsplan? -- 25. Wie wichtig sind Migrantenorganisationen? -- 26. Welche Aufgaben hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)? -- 27. Was ist die Deutsche Islamkonferenz?.
    Abstract: 28. Wie sieht die Integrationspolitik der Bundesländer aus? -- 29. Was sind Integrationsbeauftragte? -- 30. Wie beteiligen sich Migranten am politischen Geschehen in Deutschland? -- IV. Gruppen von Einwanderern -- 31. Was sind Gastarbeiter? -- 32. Was sind Flüchtlinge und Asylbewerber? -- 33. Sind die Flüchtlinge, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland Schutz fanden, keine Migranten? -- 34. Sind Italiener «Deutsche»? -- 35. Sind Türken integrationsunwillig? -- 36. Sind Griechen und Spanier die vergessenen Ausländer? -- 37. Gibt es überhaupt noch Portugiesen in Deutschland? -- 38. Was ist aus den Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien geworden? -- 39. Welche Rolle spielt die polnische Minderheit in Deutschland? -- 40. Wie steht es um die jüdische Gemeinde? -- 41. Was sind «Zigeuner» bzw. Sinti und Roma? -- 42. Was sind (Spät-)Aussiedler? -- V. Mittelmeerflüchtlinge -- 43. Was ist FRONTEX? -- 44. Warum versuchen so viele Menschen, über das Mittelmeer Europazu erreichen? -- 45. Auf welchen Routen kommen Flüchtlinge nach Europa? -- 46. Woher kommen die Mittelmeerflüchtlinge? -- 47. In welche Länder wollen die Mittelmeerflüchtlinge? -- 48. Versagt Europa in der Flüchtlingspolitik? -- VI. Flüchtlinge: Recht und Aufenthalt -- 49. Wie verläuft das Asylverfahren? -- 50. Was sind sichere Drittstaaten? -- 51. Was sind sichere Herkunftsstaaten? -- 52. Wie läuft das Flughafenverfahren? -- 53. Was ist der Königsteiner Schlüssel? -- 54. Was ist subsidiärer Schutz? -- 55. Was ist das Dublin-Verfahren? -- 56. Was steht in der Genfer Flüchtlingskonvention? -- 57. Welche Leistungen erhalten Asylbewerber? -- 58. Was sind Kontingentflüchtlinge? -- 59. Was sind «umF»? -- 60. Was ist eine Duldung? -- 61. Was ist «Kirchenasyl»? -- 62. Was sind Härtefallkommissionen? -- 63. Wie verläuft die Abschiebung bzw. Ausweisung?
    Abstract: 64. Was sind «illegale» oder «irreguläre» Migranten? -- VII. Arbeitsmigranten: Recht und Aufenthalt -- 65. Was steht im Zuwanderungsgesetz? -- 66. Was ist eine Aufenthaltserlaubnis? -- 67. Was ist eine Niederlassungserlaubnis? -- 68. Wer erhält Arbeit in Deutschland? -- 69. Was ist die Green Card bzw. Blue Card? -- 70. Wie erwirbt man die deutsche Staatsangehörigkeit? -- 71. Was ist der Einbürgerungstest? -- 72. Wie ist der Familiennachzug geregelt? -- 73. Was beinhaltet das Anerkennungsgesetz? -- 74. Was bringt das Integrationsgesetz? -- VIII. Kontroversen und Konflikte in Politik und Gesellschaft -- 75. War die Gastarbeiteranwerbung ein Fehler? -- 76. Was denkt die Mehrheitsgesellschaft über Einwanderung und Asyl? -- 77. Sind die meisten Einwanderer «Wirtschaftsflüchtlinge», findet eine Einwanderung in die Sozialsysteme statt? -- 78. Sind Ausländer krimineller als Deutsche? -- 79. Wie gefährlich sind Islamismus und Salafismus? -- 80. Wird Deutschland islamisiert? -- 81. Ist der Islam Teil Deutschlands? -- 82. Was sind Parallelgesellschaften? -- 83. Worum geht es beim «Kopftuchstreit»? -- 84. Wie verbreitet sind Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Deutschland? -- 85. Ist die Integration gescheitert? -- 86. Ist die multikulturelle Gesellschaft tot? -- 87. Welche Rolle spielen die Medien in der Einwanderungsgesellschaft? -- 88. Was bedeuten Diskriminierung und Antidiskriminierung? -- 89. Welchen Einfluss haben PEGIDA und AfD? -- IX. Zukunftsperspektiven von Einwanderungund Asyl -- 90. Werden in Zukunft mehr Flüchtlinge und Migranten zu uns kommen? -- 91. Ist Deutschland verstärkt auf Einwanderung angewiesen? -- 92. Brauchen wir ein Einwanderungsgesetz? -- 93. Ist Kanada ein Vorbild für Deutschland? -- 94. Was wird aus den Gastarbeiterrentnern? -- 95. Was ist die Willkommens- und Anerkennungskultur? -- 96. Was ist Diversity Management?
    Abstract: 97. Welche Rolle spielt die kommunale Integrationspolitik? -- 98. Kann der Sport die Integration beflügeln? -- 99. Vor welchen Herausforderungen stehen die Schulen? -- 100. Wann und wie gelingt Integration? -- 101. Wo kann man sich am besten über Einwanderung und Asyl informieren?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 172-174
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783170318663 , 9783170318656 , 9783170318670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland Einwanderungsland
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Migration ; Politikfeldanalyse ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Die Themen Migration und Integration haben sich zu einem eigenständigen Politikfeld entwickelt. Politik und Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien sind sich einig, dass es sich um zentrale Themen der Zukunft handelt. Migration und Integration sind aber nicht nur in aller Munde, sondern auch praktisches Politikfeld, auf dem sich Zehntausende professionell oder ehrenamtlich engagieren. Mit diesem Band liefern die Herausgeber ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen von namhaften Autoren verlässliche Informationen über mehr als 60 zentrale Begriffe bietet. Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun, langjähriger Integrationsbeauftragter des Südwestrundfunks (SWR), ist Honorarprofessor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen. Prof. Dr. Reinhold Weber ist Publikationsreferent bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Honorarprofessor für Zeitgeschichte an der Universität Tübingen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406708909
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , 194 mm x 124 mm
    Edition: Originalausgabe, 3., ergänzte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 7044
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Die 101 wichtigsten Fragen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Die 101 wichtigsten Fragen - Einwanderung und Asyl
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Die 101 wichtigsten Fragen - Einwanderung und Asyl
    Former Title: Vorangegangen ist Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Die 101 wichtigsten Fragen
    DDC: 300#DNB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ausländer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Flüchtling ; Einwanderung ; Asyl ; Migrationspolitik ; Aufenthaltsrecht
    Abstract: Wie viele Ausländer leben in Deutschland? Sind Ausländer krimineller als Deutsche? Ist die multikulturelle Gesellschaft gescheitert? Wird Deutschland "islamisiert"? Sind die meisten Asylbewerber Wirtschaftsflüchtlinge? Und schließlich: Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Das Thema Ausländerpolitik hat nach Meinungsumfragen für die Bundesbürger die höchste Priorität. Doch Mythen und Legenden bestimmen oftmals die Diskussion, nicht nur im Umfeld von Pegida. Dem will dieses Buch abhelfen. Anschaulich und leicht verständlich führt es in die wichtigsten Daten, Fakten, Zusammenhänge und Entwicklungen ein - eine wichtige Orientierungshilfe für eine aufgeheizte Debatte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406710889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Edition: Originalausgabe, 3., ergänzte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 7044
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Die 101 wichtigsten Fragen - Einwanderung und Asyl
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Asyl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage, Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland Einwanderungsland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse
    Note: Auf dem vorderen Buchdeckel: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3492310397 , 9783492310390
    Language: German
    Pages: 275 Seiten
    Edition: Erweiterte Taschenbuchausgabe
    DDC: 305.520943
    RVK:
    Keywords: Macht ; Reichtum ; Einfluss ; Biografieforschung ; Deutschland ; Elite ; Deutschland ; Elite
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 274-275
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , 20 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderauflage für die Landeszentrale für Politische Bildung
    DDC: 304.843
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Asyl
    Note: Verlagsausgabe als 2., aktualisierte Auflage erschienen bei Verlag C. H. Beck, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3170306855 , 9783170306851
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 325.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3492308996 , 9783492308991
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 18.7 cm x 12 cm
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausgabe
    Series Statement: Piper 30899
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Wirtschaftliche Lage ; Deutschland ; Erbe ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827012098 , 3827012090
    Language: German
    Pages: 318 S.
    Parallel Title: Online-Ausg.
    Parallel Title: Online-Ausg. Friedrichs, Julia: Wir Erben
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Erbe ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783406683558
    Language: German
    Pages: 160 S. , graph. Darst , 194 mm x 124 mm
    Edition: Orig.-Ausg., 2. aktualisierte Aufl.
    Series Statement: C.-H.-Beck Paperback 7044
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Die 101 wichtigsten Fragen - Einwanderung und Asyl
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Die 101 wichtigsten Fragen - Einwanderung und Asyl
    Parallel Title: Online-Ausg.: Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Die 101 wichtigsten Fragen - Einwanderung und Asyl
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderer ; Zuwanderer ; Grundlage ; Grundbegriff ; Flüchtling ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Asylbewerber ; Asylrecht ; Migrationspolitik ; Ausländerpolitik ; Diskussion ; Kontroverse ; Deutschland ; Deutschland ; Ausländer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Flüchtling ; Einwanderung ; Asyl ; Migrationspolitik ; Aufenthaltsrecht ; Deutschland ; Einwanderung ; Asyl
    Abstract: Wie viele Ausländer leben in Deutschland? Sind Ausländer krimineller als Deutsche? Ist die multikulturelle Gesellschaft gescheitert? Wird Deutschland „islamisiert“? Sind die meisten Asylbewerber Wirtschaftsflüchtlinge? Und schließlich: Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Das Thema Ausländerpolitik hat nach Meinungsumfragen für die Bundesbürger die höchste Priorität. Doch Mythen und Legenden bestimmen oftmals die Diskussion, nicht nur im Umfeld von Pegida. Dem will dieses Buch abhelfen. Anschaulich und leicht verständlich führt es in die wichtigsten Daten, Fakten, Zusammenhänge und Entwicklungen ein – eine wichtige Orientierungshilfe für eine aufgeheizte Debatte.
    Abstract: Hatte Goethe tatsächlich türkische Vorfahren? Wie viele Menschen mit Migrationshintergrund leben aktuell in Deutschland und was genau ist der Unterschied zwischen Flüchtlingen, Asylbewerben und Gastarbeitern? In seinem Buch zum Thema "Einwanderung und Asyl" beantwortet der Journalist Karl-Heinz Meier-Braun diese und 98 weitere Fragen kurz, prägnant und verständlich. Als Integrationsbeauftragter des Südwestrundfunks, Vorstandsmitglied im Rat für Migration und Honorarprofessor für Politikwissenschaft der Universität Tübingen hat der Autor jahrelange Erfahrung im Umgang mit Einwanderung, kultureller Vielfalt und Integration. In der aktuellen, oft emotional geführten Flüchtlingsdebatte sind die von ihm präsentierten Daten, Fakten und Erklärungen eine wichtige sachliche Ergänzung und Orientierungshilfe, um sich im Dickicht weit verbreiteter Mythen zurechtzufinden. Über aktuelle Zahlen und Fakten hinaus vermittelt Meier-Braun rechtliche Grundlagen und historische Zusammenhänge und liefert Vergleiche zu anderen Ländern im Umgang mit Migration. Meier-Braun zeigt aktuelle gesellschaftliche und politische Konfliktlinien in Deutschland auf und gibt Anregungen, wie man mit künftigen Herausforderungen umgehen könnte, zum Beispiel der Erweiterung und Ausgestaltung der viel diskutierten Willkommenskultur. Abschließend zitiert er Epiktet und fordert den Leser auf, stets zu hinterfragen und sich selbst zu informieren: "Was die Menschen verwirrt, sind nicht die Tatsachen, sondern die Meinungen über die Tatsachen." (ifa)
    Note: Literaturverz. S. 159 - 160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.Beck
    ISBN: 9783406683565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback Bd. 7044
    Series Statement: Beck Paperback
    Series Statement: C.H.Beck eLibrary
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Die 101 wichtigsten Fragen
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Asyl
    Abstract: Wie viele Ausländer leben in Deutschland? Sind Ausländer krimineller als Deutsche? Ist die multikulturelle Gesellschaft gescheitert? Wird Deutschland „islamisiert“? Sind die meisten Asylbewerber Wirtschaftsflüchtlinge? Und schließlich: Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Das Thema Ausländerpolitik hat nach Meinungsumfragen für die Bundesbürger die höchste Priorität. Doch Mythen und Legenden bestimmen oftmals die Diskussion, nicht nur im Umfeld von Pegida. Dem will dieses Buch abhelfen. Anschaulich und leicht verständlich führt es in die wichtigsten Daten, Fakten, Zusammenhänge und Entwicklungen ein – eine wichtige Orientierungshilfe für eine aufgeheizte Debatte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Berlin : Berlin-Verl.
    ISBN: 3827012090 , 9783827012098
    Language: German
    Pages: 318 S. , 22 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Wir Erben
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Erbe ; Vermögen ; Sozialer Wandel ; Erbrecht ; Deutschland ; Deutschland ; Erbe ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Thomas Piketty hat im Bestseller "Das Kapital im 21. Jahrhundert" (ID-A 47/14) auf die masslose Vermögens-Umverteilung durch Erbschaften in den letzten Jahrzehnten und deren Sprengkraft für den sozialen Frieden öffentlichkeitswirksam hingewiesen - u.a. Anlass für J. Friedrichs, Expertin für Sozialreportagen aus der Ober- wie der Unterwelt ("Gestatten - Elite", BA 4/08; "Deutschland dritter Klasse", BA 7/09), sich auf Recherchereise in die deutsche Erbengesellschaft zu begeben. Sie ist auf unterschiedliche Menschen getroffen: Erben, denen das Geld peinlich ist; Erben, die sich mit ihren Miterben masslos zerstreiten; Erben, die plötzlich so reich sind, dass sie keinen Sinn im Leben finden - und auch enterbte Erben. Friedrichs aber interessieren über die persönlichen Schicksale hinaus die gesellschaftlichen Veränderungen, die der gewaltige Vermögenstransfer von 250.000.000.000 Euro pro Jahr im Gefolge hat. Sie will die politische Diskussion darüber anstossen, wie man die Unwucht zwischen ungelenkter Anhäufung von Vermögen und starker Belastung der Arbeitsleistung ausbalancieren kann. Breite Mediendebatte. (1)
    Note: Literaturverz. S. 315 - [319]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838906614
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Diagramme
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1661
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asyl ; Migration ; Integration ; Flüchtling ; Ausländischer Arbeitnehmer
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 159-160 , Lizenzausgabe des Verlag C. H. Beck oHG, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838903897
    Language: German
    Pages: 255 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1389
    Parallel Title: Äquivalent Deutschland Einwanderungsland
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationsforschung ; Migration ; Einwanderer ; Integration ; Soziale Integration ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Migration ; Integration
    Note: Buchhandelsausgabe u.d.T.: Deutschland Einwanderungsland / Karl-Heinz Meier-Braun, Reinhold Weber(Hrsg.)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783838903897
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: Sonderausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1389
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Emigration and immigration Social aspects ; Immigrants Cultural assimilation ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse ; Deutschland ; Einwanderer
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838903897
    Language: German
    Pages: 255 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Sonderausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1389
    DDC: 304.843
    RVK:
    Keywords: Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783170271081
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (256 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Deutschland Einwanderungsland
    DDC: 305.892404309049
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany -- Emigration and immigration -- Government policy ; Germany -- Emigration and immigration -- History -- 20th century ; Germany -- Ethnic relations ; Arbeitslosigkeit ; Asyl ; Einwanderung ; Gastarbeiter ; Ghettoisierung ; Integration ; Migration ; Multikulturalismus ; Partizipation ; Staatsangehörigkeit ; Zuwanderung ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhalt; Stichwortverzeichnis; Vorwort der Herausgeber; Einleitung: Deutschland Einwanderungsland; Grundlagen und Geschichte; Migration; Migrationstheorien; Anwerbeabkommen; Migranten in der DDR und in Ostdeutschland; Zuwanderung und Integration im demokratischen Verfassungsstaat; Auswanderung; Zuwanderergruppen; Migranten aus Italien; Migranten aus Spanien; Migranten aus Griechenland; Migranten aus der Türkei; Migranten aus Portugal; Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien; Migranten aus Polen; (Spät-)Aussiedler - „neue, alte Deutsche"
    Abstract: Jüdische KontingentflüchtlingeSinti und Roma; Asylbewerber und Flüchtlinge; Irreguläre Migranten; Wirtschaft und Recht; Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und Anerkennungsgesetz; Arbeits- und Erwerbslosigkeit von Migranten; Migrantenökonomie; Europäische Freizügigkeitsrechte; Ausländerrecht; Familienzusammenführung; Staatsangehörigkeitsrecht; Einbürgerung; Asyl- und Flüchtlingsrecht; Zuwanderungsgesetz; Integrationsgesetze in den Bundesländern; Gesellschaft und Religion; Migration und Demografie; Ältere Migranten in Deutschland; Migration und Familie; Migration und Gender; Migration und Bildung
    Abstract: Spracherwerb und sprachliche Vielfalt im Kontext der MigrationWohnen und Integration; Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Betriebsräte, Nichtregierungsorganisationen und Migranten; Sport und Integration; Medien und Migranten; Migrationsliteratur; Der Islam in Deutschland; Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus; Migranten und Kriminalität; Integrationspolitik und politische Teilhabe; Die Migrations- und Integrationspolitik der Europäischen Union; Bund und Länder; Kommunale Integrationspolitik; Integrationsbeauftragte
    Abstract: Integrationskurse, Integrationsgipfel, Nationaler Integrationsplan (NIP) und Nationaler Aktionsplan Integration (NAP-I) Islamkonferenz; Integrationsmonitoring; Migrantenorganisationen; Wahlen und politische Repräsentation; Diskriminierung und Antidiskriminierung; Begriffe und Kontroversen; Einwanderungsland Bundesrepublik Deutschland; Die Integrationsdebatte in Deutschland; Multikulturelle Gesellschaft und Leitkultur; Parallelgesellschaft - Segregation - Ausgrenzung; Migrationshintergrund; Kopftuch; Zwangsheirat; Ehrenmord; Diversity Management; Willkommens- und Anerkennungskultur
    Abstract: Die Autorinnen und AutorenAbbildungsnachweise
    Abstract: Die Themen Migration und Integration haben sich in den vergangenen Jahren dynamisch zum eigenständigen Politikfeld entwickelt. Politik und Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien sind sich einig, dass es sich um zentrale Themen der Zukunft handelt. Die Themen Migration und Integration sind aber nicht nur in aller Munde, sondern zunehmend auch praktisches Politikfeld auf allen Ebenen der Verwaltung, wo sich Zehntausende professionell oder ehrenamtlich mit diesen Themen beschäftigen. Mit diesem Band liefern die Herausgeber ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen von namhafte
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783170223264 , 9783170294660 (Sekundärausgabe) , 9783170271081 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 256 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor Proquest Online-Ressource ISBN 9783170294660
    Edition: ISBN 9783170271081
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.892404309049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Die Themen Migration und Integration haben sich in den vergangenen Jahren dynamisch zum eigenständigen Politikfeld entwickelt. Politik und Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien sind sich einig, dass es sich um zentrale Themen der Zukunft handelt. Die Themen Migration und Integration sind aber nicht nur in aller Munde, sondern zunehmend auch praktisches Politikfeld auf allen Ebenen der Verwaltung, wo sich Zehntausende professionell oder ehrenamtlich mit diesen Themen beschäftigen. Mit diesem Band liefern die Herausgeber ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen von namhafte...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    München : Heyne
    ISBN: 9783453602533
    Language: German
    Pages: 270 S. , 19 cm
    Edition: Taschenbucherstausg.
    DDC: 302.5092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Vorbild ; Suche
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783170223264
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 304.8/43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitslosigkeit ; Asyl ; Einwanderung ; Gastarbeiter ; Ghettoisierung ; Integration ; Migration ; Multikulturalismus ; Partizipation ; Staatsangehörigkeit ; Zuwanderung ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Die Themen Migration und Integration haben sich in den vergangenen Jahren dynamisch zum eigenständigen Politikfeld entwickelt. Politik und Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien sind sich einig, dass es sich um zentrale Themen der Zukunft handelt. Es geht um die Zukunft unserer Gesellschaft, um ihren inneren Zusammenhalt, aber auch um die Herausforderung des demographischen Wandels. Die Themen Migration und Integration sind aber nicht nur in aller Munde, sondern zunehmend auch praktisches Politikfeld auf allen Ebenen - ob in Bund, Länder oder vor allem im kommunalen Bereich, wo sich Zehntausende professionell oder ehrenamtlich mit diesen Themen beschäftigen. Mit diesem Band liefern die Herausgeber ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen von namhaften Autoren aus ganz Deutschland verlässliche Informationen über mehr als 60 zentrale Begriffe aus dem Politikfeld Migration/Integration liefert
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455501872
    Language: German
    Pages: 272 , 205 mm x 125 mm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 302.5092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Vorbild ; Suche
    Abstract: Suche nach dem, was zählt“.Am: | Dezember 1, 2011.„Und wenn ich Dich zwei Fragen fragen würde, wär das: „Woran glaubst Du?“ und „Wofür lebest Du?““ Die Kölner Gruppe Klee singt das, was wir unsere Freunde an einem gemütlichen gemeinsamen Abend bei Wein und Kerzenschein fragen würden, uns oft aber nicht zu fragen trauen, weil wir vielleicht die Antwort oder gar die Gegenfrage fürchten.Ideale, das ist ein starker, emotionsgeladener Begriff, der so gar nicht in unsere kalte, pragmatische Welt zu passen scheint. Und doch sind Ideale gerade auch für die heutige Zeit überlebenswichtig: „Ihr habt keine Wahl, ihr müsst euch einmischen“, meint Günter Grass in seinem Gespräch mit Julia Friedrichs, als es um die Probleme unserer Zeit geht, um Wasserverknappung, Klimaschutz, Diktatoren und Kriege und um all das, was die Welt bedroht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455501872 , 3455501877
    Language: German
    Pages: 270 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 302.5092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Vorbild ; Suche ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783453601598
    Language: German
    Pages: 207 S. , 187 mm x 118 mm
    Edition: Taschenbucherstausg.
    Series Statement: Heyne 60159
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Unterschicht ; Lebensbedingungen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783453601598
    Language: German
    Pages: 207 Seiten
    Edition: Taschenbucherstausgabe
    Series Statement: Heyne 60159
    Series Statement: Heyne-Bücher
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    Keywords: Lebensbedingungen ; Unterschicht ; Deutschland ; Deutschland ; Unterschicht ; Lebensbedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783453601123
    Language: German
    Pages: 255 S. , 19 cm
    Edition: 6. Aufl.,Taschenbucherstausg.
    DDC: 305.520943
    RVK:
    Keywords: Elite ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783453601123
    Language: German
    Pages: 255 S. , 19 cm
    Edition: 2. Aufl., Taschenbucherstausg.
    DDC: 305.520943
    RVK:
    Keywords: Elite ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783453601123
    Language: German
    Pages: 255 S. , 187 mm x 118 mm
    Edition: 4. Aufl., Taschenbuchausg.
    Series Statement: Heyne 60112
    DDC: 305.520943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Elite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783453601123
    Language: German
    Pages: 255 S. , 19 cm
    Edition: 12. Aufl., Taschenbucherstausg.
    Series Statement: Heyne 60112
    DDC: 305.520943
    RVK:
    Keywords: Lebensstil ; Elite ; Entstehung ; Deutschland ; Deutschland ; Elite ; Entstehung ; Deutschland ; Elite ; Lebensstil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783453601123
    Language: German
    Pages: 255 S. , 19 cm
    Edition: Taschenbucherstausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Heyne 60112
    DDC: 305.520943
    RVK:
    Keywords: Lebensstil ; Entstehung ; Elite ; Deutschland - Elite ; Deutschland ; Deutschland ; Elite ; Entstehung ; Deutschland ; Elite ; Lebensstil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783453601123
    Language: German
    Pages: 255 S. , 187 mm x 118 mm
    Edition: 11. Aufl., Taschenbuchausg.
    Series Statement: Heyne 60112
    DDC: 305.520943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Elite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783453601123
    Language: German
    Pages: 255 S. , 19 cm
    Edition: Taschenbucherstausg., 8. Aufl.
    Series Statement: Heyne 60112
    DDC: 305.520943
    RVK:
    Keywords: Elite ; Entstehung ; Lebensstil ; Deutschland ; Deutschland ; Elite ; Entstehung ; Deutschland ; Elite ; Lebensstil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783453601123 , 3453601122
    Language: German
    Pages: 255 S. , 19 cm
    Edition: 13. Aufl., Taschenbucherstausg.
    Series Statement: Heyne 60112
    DDC: 305.520943
    RVK:
    Keywords: Entstehung ; Lebensstil ; Elite ; Deutschland ; Deutschland ; Elite ; Entstehung ; Deutschland ; Elite ; Lebensstil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783453601123
    Language: German
    Pages: 255 S. , 19 cm
    Edition: Taschenbucherstausg.
    Series Statement: Heyne 60112
    DDC: 305.520943
    RVK:
    Keywords: Entstehung ; Elite ; Lebensstil ; Deutschland - Elite ; Deutschland ; Deutschland ; Elite ; Entstehung ; Deutschland ; Elite ; Lebensstil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783455501124
    Language: German
    Pages: 207 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    Keywords: Unterschicht ; Lebensbedingungen ; Deutschland
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455850710
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1793 KB, [221] S.)
    Parallel Title: Druckausg. Friedrichs, Julia, 1979 - Gestatten: Elite
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Elite ; Führungskräfteentwicklung ; Kritik ; Deutschland ; Class consciousness Germany ; Elite (Social sciences) Germany ; Power (Social sciences) Germany ; Deutschland ; Elite
    Abstract: »Es gibt Menschen, sagte er, die sind oben, das sind Gewinner. Und Menschen, die sind unten, die Verlierer.« Und wenn man sich weigert, das zu akzeptieren? »Dann«, sagte der Coach, »heißt es ganz schnell EDEKA: Ende der Karriere.« »Deutschland braucht wieder Eliten«, heißt es von allen Seiten. Wer oder was aber ist heute Elite? Julia Friedrichs begibt sich auf eine Reise zu den angesehensten Eliteschmieden des Landes. Julia Friedrichs ist fünfundzwanzig, als McKinsey ihr ein lukratives Job-Angebot unterbreitet - sie soll künftig zur Elite des Landes gehören. Was man sich darunter vorstellt, erlebt sie bei einem Edel-Assessment-Center - und ist geschockt. Doch das Wort »Elite« lässt sie nicht mehr los. Sie schlägt den Job aus und recherchiert ein Jahr lang an Elite-Universitäten, Elite-Akademien, Elite-Internaten. Sie taucht ein in eine Welt, in der Menschen, die weniger als siebzig Stunden pro Woche arbeiten, »Minderleister« heißen, in der zwanzigjährige Eliteanwärter Talkshow-Auftritte trainieren und Teenager Karriereberatungen buchen. - Ein kluges und kritisches, ein aufregendes Buch über die Zukunft unseres Landes. Die Autorin Julia Friedrichs, geboren 1979, studierte Journalistik in Dortmund. Nach einem Volontariat beim Westdeutschen Rundfunk arbeitet sie nun als freie Autorin von Fernsehreportagen und Magazinbeiträgen, unter anderem für die WDR-Redaktionen Monitor, Echtzeit und Aktuelle Dokumentation. Für eine Sozialreportage wurde sie 2007 mit dem Axel-Springer-Preis für junge Journalisten und dem Ludwig-Erhard-Förderpreis ausgezeichnet. Julia Friedrichs lebt in Berlin und Köln. Dies ist ihr erstes Buch.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455500516
    Language: German
    Pages: 255 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 7. Aufl.
    DDC: 305.5/23/0943
    RVK:
    Keywords: Elite ; Führungskräfteentwicklung ; Kritik ; Deutschland ; Class consciousness Germany ; Elite (Social sciences) Germany ; Power (Social sciences) Germany ; Deutschland ; Elite ; Deutschland ; Elite ; Deutschland ; Elite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783455500516
    Language: German
    Pages: 255 S.
    Edition: 8. Aufl.
    DDC: 305.520943
    RVK:
    Keywords: Lebensstil ; Elite ; Entstehung ; Deutschland ; Deutschland ; Elite ; Lebensstil ; Deutschland ; Elite ; Entstehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 345550051X , 9783455500516
    Language: German
    Pages: 255 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Friedrichs, Julia, 1979 - Gestatten: Elite
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Elite ; Führungskräfteentwicklung ; Kritik ; Deutschland ; Class consciousness Germany ; Elite (Social sciences) Germany ; Power (Social sciences) Germany ; Deutschland ; Elite ; Deutschland ; Elite
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455500516
    Language: German
    Pages: 255 S , 205 mm x 125 mm
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Elite ; Führungskräfteentwicklung ; Kritik ; Deutschland ; Class consciousness Germany ; Elite (Social sciences) Germany ; Power (Social sciences) Germany ; Deutschland ; Elite ; Deutschland ; Elite
    Abstract: Die Journalistin hat deutsche Privatschulen, private Universitäten und Kindergärten bereist und mit Menschen gesprochen, die für sich selbst oder ihre Kinder eine Führungsposition anstreben. (Uwe-Friedrich Obsen)
    Abstract: Wohl zufällig punktgenau liefert die aktuelle Liechtenstein-Affäre die Steilvorlage für die Bestätigung der Recherchen der Journalistin Friedrichs unter den Pflanzstätten der "Mächtigen von morgen". Den "Biss" bekam die Autorin, als sie im Selbstversuch das Auswahlverfahren bei der Elite-Schmiede McKinsey erfolgreich durchlief, sich aber dem lukrativen Einstellungsangebot entzog. Stattdessen begibt sie sich auf eine Reise durch Privatschulen und -Universitäten, besucht Elite-Kindergärten, in denen Kindern quasi "ab Nabelschnur" beigebogen wird, dass sie zur "Aristokratie der Bankauszüge" gehören werden. Sie entzaubert den Mythos von den sogenannten "Leistungseliten": Weniger die Hochleistung als die Herkunft entscheidet, wer dazugehört. Fazit der Vorort-Recherchen: "Elite ist ein willkürlicher... und damit unbrauchbarer Begriff, den Menschen benutzen, die für sich Sonderrechte fordern" und - siehe Zumwinkel & Co. - die eigenen Regeln brechen, wie es ihnen gerade passt. Nicht nur der aktuellen Geschehnisse wegen, auch als Beitrag zur seit geraumer Zeit laufenden Eliten-Revitalisierungskampagne: (2) (Uwe-Friedrich Obsen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455500516
    Language: German
    Pages: 255 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 6. Aufl.
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Elite ; Führungskräfteentwicklung ; Kritik ; Deutschland ; Deutschland ; Elite ; Deutschland ; Elite
    Note: Literaturverz. S. 255 - [256]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455500516
    Language: German
    Pages: 255 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 4. Aufl.
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Elite ; Führungskräfteentwicklung ; Kritik ; Deutschland ; Class consciousness Germany ; Elite (Social sciences) Germany ; Power (Social sciences) Germany ; Buch ; Deutschland ; Elite ; Deutschland ; Elite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518122665
    Language: German
    Pages: 200 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2266 : Standpunkte
    DDC: 305.80094309045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1952-2002 ; Einwanderung ; Ausländerpolitik ; Deutschland - Ausländerpolitik - Geschichte 1952-2000 ; Deutschland - Einwanderung ; Deutschland ; Deutschland ; Ausländerpolitik ; Geschichte 1952-2002 ; Deutschland ; Einwanderung
    Note: Literaturverz. S. 196 - [201]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518122662 , 3518122665
    Language: German
    Pages: 200 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2266
    Series Statement: Standpunkte
    DDC: 305.80094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ausländerpolitik ; Geschichte 1952-2000 ; Deutschland ; Einwanderung
    Note: Literaturverz. S. 196 - [201]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518122665
    Language: German
    Pages: 200, [1] p , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., Originalausg
    DDC: 305.80094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minorities History ; 20th century ; Germany ; Ausländerpolitik ; Einwanderung ; Ausländer und Ausländerinnen ; Ausländerrecht ; Migration ; Asyl (politisch) ; Innenpolitik ; Germany Emigration and immigration ; History ; 20th century ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Ausländerpolitik ; Geschichte 1952-2000 ; Einwanderung
    Note: Includes bibliographical references (p. 196-[201])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3548341322
    Language: German
    Pages: 168 S , Ill , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Ullstein-Bücher 34132
    Series Statement: Ullstein-Sachbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Türken ; Türkei Zeitgeschichte ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Ausländische Arbeitnehmer ; Türken ; Türkei ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Türken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...