Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (10)
  • Han, Byung-Chul  (10)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Handlung  (6)
  • Han, Byung-Chul 1959-  (4)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cumberland : MIT Press
    ISBN: 9780262339278
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (99 pages)
    Series Statement: Untimely Meditations Ser v.3
    Parallel Title: Print version Han, Byung-Chul In the Swarm : Digital Prospects
    DDC: 302.231
    Keywords: Neue Medien ; Überwachung ; Kontrolle ; Eigenständigkeit ; Handlung
    Abstract: A prominent German thinker argues that -- contrary to "Twitter Revolution" cheerleading -- digital communication is destroying political discourse and political action
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780262534369
    Language: English
    Pages: 91 Seiten.
    Series Statement: Untimely meditations
    Uniform Title: Shanzhai engl
    DDC: 306.4
    Keywords: Originality (Aesthetics) ; China ; Original ; Fälschung ; Han, Byung-Chul 1959- ; Philosophie ; Kopie ; Produktpiraterie
    Note: Translation of: Shanzhai : Dekonstruktion auf Chinesisch. Berlin : Merve Verlag, 2011. - Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780262533362
    Language: English
    Pages: 85 Seiten
    Series Statement: Untimely meditations
    Uniform Title: Im Schwarm engl
    Parallel Title: Erscheint auch als Han, Byung-Chul In the swarm
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Internet Social aspects ; Digital media Social aspects ; Communication Social aspects ; Neue Medien ; Überwachung ; Kontrolle ; Eigenständigkeit ; Handlung
    Note: Includes bibliographical references and index , No respect , Outrage society , In the swarm , De-mediatization , Clever Hans , Flight into the image , From the hand to the finger , From farming to hunting , From subject to project , The Nomos of the earth , Digital ghosts , Information fatigue , The crisis of representation , From citizen to consumer , Life completely logged , Psychopolitics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, [Massachusetts] ; : The MIT Press
    ISBN: 9780262339278
    Language: English
    Pages: 1 online resource (99 pages).
    Series Statement: Untimely Meditations Ser. v.3
    Parallel Title: Han, Byung-Chul, 1959 - In the swarm
    DDC: 302.231
    Keywords: Internet--Social aspects ; Internet Social aspects ; Digital media Social aspects ; Communication Social aspects ; Electronic books ; Neue Medien ; Überwachung ; Kontrolle ; Eigenständigkeit ; Handlung
    Abstract: A prominent German thinker argues that--contrary to "Twitter Revolution" cheerleading--digital communication is destroying political discourse and political action.
    Abstract: Intro -- Contents -- Preface -- No Respect -- Outrage Society -- In The Swarm -- Demediatization -- Clever Hans -- Flight into the Image -- From the Hand to the Finger -- From Farming to Hunting -- From Subject to Project -- The Nomos of the Earth -- Digital Ghosts -- Information Fatigue -- The Crisis of Representation -- From Citizen to Consumer -- The Recorded Life -- Psychopolitics -- Notes.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783882210378
    Language: German
    Pages: 107 Seiten
    Edition: Vierte Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neuropsychologie ; Internet ; Handlung ; Überwachung ; Kontrolle ; Eigenständigkeit ; Neue Medien ; Neue Medien ; Überwachung ; Kontrolle ; Eigenständigkeit ; Handlung ; Internet ; Neuropsychologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9786053160472
    Language: Turkish
    Pages: 148 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 303.601
    Keywords: Gewalt ; Han, Byung-Chul 1959- ; Gewalt ; Soziologie
    Abstract: Es gibt Dinge, die nicht verschwinden. Zu ihnen gehört auch die Gewalt. Die "Gewaltaversion" (Jan Phillip Reemtsma) zeichnet nicht die Moderne aus. Die Gewalt ist proteischer als man denkt. Sie verändert nur ihre Erscheinungsform. Heute zieht sie sich in subkutane, subkommunikative, kapillare und neuronale Räume zurück und nimmt eine mikrophysische Form an, die auch ohne die Negativität der Herrschaft oder Feindschaft ausgeübt wird. Sie verlagert sich vom Sichtbaren ins Unsichtbare, vom Brachialen ins Mediale und vom Frontalen ins Virale. Nicht offene Angriffe, sondern Ansteckungen sind ihre Wirkungsweisen. Hans "Topologie der Gewalt" zeichnet vor allem jene Transformation des Gewaltgeschehens, die sich als der Wandel von der Dekapitation (vormoderne Gesellschaft der Souveränität und des Blutes) über die Deformation (moderne Disziplinargesellschaft) bis hin zur Depression (heutige Leistungs- und Müdigkeitsgesellschaft) vollzieht. Das Buch "ist eine geistreiche Erörterung des Systems, das der Selbstausbeutung zugrunde liegt. In der Freiheit, stets und ständig alles tun und zugleich aber auch alles lassen zu können, identifiziert Han die moderne Gewalt, die er als eine "Gewalt der Positivität" beschreibt. Sie steht der Gewalt der Negativität, der Einschränkung und Begrenzung, wie sie die archaischen und vormodernen Gesellschaften geprägt hat, konträr gegenüber" (taz). "Die Darstellung ist facettenreich und bleibt angenehm dicht an der Oberfläche der Erscheinungen, die Diktion ist kein für den unbelasteten Leser unverständliches Soziologendeutsch" (titel-magazin.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783882214956
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Edition: Dritte Auflage
    Series Statement: Batterien N. F., 008
    Series Statement: Batterien
    DDC: 303.601
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Gewaltkriminalität ; Theorie ; Gewalt ; Han, Byung-Chul 1959- ; Gewalt ; Soziologie
    Abstract: Es gibt Dinge, die nicht verschwinden. Zu ihnen gehört auch die Gewalt. Die "Gewaltaversion" (Jan Phillip Reemtsma) zeichnet nicht die Moderne aus. Die Gewalt ist proteischer als man denkt. Sie verändert nur ihre Erscheinungsform. Heute zieht sie sich in subkutane, subkommunikative, kapillare und neuronale Räume zurück und nimmt eine mikrophysische Form an, die auch ohne die Negativität der Herrschaft oder Feindschaft ausgeübt wird. Sie verlagert sich vom Sichtbaren ins Unsichtbare, vom Brachialen ins Mediale und vom Frontalen ins Virale. Nicht offene Angriffe, sondern Ansteckungen sind ihre Wirkungsweisen. Hans "Topologie der Gewalt" zeichnet vor allem jene Transformation des Gewaltgeschehens, die sich als der Wandel von der Dekapitation (vormoderne Gesellschaft der Souveränität und des Blutes) über die Deformation (moderne Disziplinargesellschaft) bis hin zur Depression (heutige Leistungs- und Müdigkeitsgesellschaft) vollzieht. Das Buch "ist eine geistreiche Erörterung des Systems, das der Selbstausbeutung zugrunde liegt. In der Freiheit, stets und ständig alles tun und zugleich aber auch alles lassen zu können, identifiziert Han die moderne Gewalt, die er als eine "Gewalt der Positivität" beschreibt. Sie steht der Gewalt der Negativität, der Einschränkung und Begrenzung, wie sie die archaischen und vormodernen Gesellschaften geprägt hat, konträr gegenüber" (taz). "Die Darstellung ist facettenreich und bleibt angenehm dicht an der Oberfläche der Erscheinungen, die Diktion ist kein für den unbelasteten Leser unverständliches Soziologendeutsch" (titel-magazin.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : MIT Press
    ISBN: 9780262533362
    Language: English
    Pages: ix, 85 Seiten , 18 cm
    Series Statement: Untimely meditations 3
    Series Statement: Untimely meditations
    Uniform Title: Im Schwarm
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Social aspects ; Digital media Social aspects ; Communication Social aspects ; Neue Medien ; Überwachung ; Kontrolle ; Eigenständigkeit ; Handlung
    Abstract: No respect -- Outrage society -- In the swarm -- De-mediatization -- Clever Hans -- Flight into the image -- From the hand to the finger -- From farming to hunting -- From subject to project -- The Nomos of the earth -- Digital ghosts -- Information fatigue -- The crisis of representation -- From citizen to consumer -- Life completely logged -- Psychopolitics
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 3882219734 , 9783957572899
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (38 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Han, Byung-Chul, 1959 - Agonie des Eros
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Love ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Liebe ; Erotik ; Philosophie ; Han, Byung-Chul 1959- ; Liebe ; Gesellschaftskritik
    Abstract: Der Eros gilt dem ›Anderen‹ im emphatischen Sinne, der sich ins Regime des Ich nicht einholen lässt. In der Hölle des Gleichen, der die heutige Gesellschaft immer mehr ähnelt, gibt es daher keine ›erotische Erfahrung‹. Sie setzt die Transzendenz, die radikale Singularität des Anderen voraus. Der heutige Terror der Immanenz, der alles zum Gegenstand der Konsumtion macht, zerstört das erotische ›Begehren‹. Nicht zufällig heißt Sokrates als Geliebter ›atopos‹. Der Andere, den ich begehre und der mich fasziniert, ist ortlos. Er entzieht sich der Sprache des Gleichen. Es ist ein Kennzeichen der immer narzisstischer werdenden Gesellschaft von heute, dass der ›Andere‹ verschwindet – fatalerweise unbemerkt. Die Müdigkeitsgesellschaft, in der man erschöpft von sich selbst ist, ohne sich zum ›Anderen‹ hin befreien zu können, ist eine Gesellschaft ohne Eros.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9782330039134
    Language: German , French
    Pages: 101 S. , 18 cm
    Uniform Title: Im Schwarm 〈franz.〉
    DDC: 302.231
    Keywords: Digital media ; Communication and technology ; Mass media and technology ; Digital media Philosophy ; Mass media Philosophy ; Mass media Technological innovations ; Neue Medien ; Überwachung ; Kontrolle ; Eigenständigkeit ; Handlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...