Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • C. H. L. Gartmann
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Bildband  (2)
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg  (2)
  • History  (4)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 3777432180 , 9783777432182
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , 30 cm
    Additional Information: Rezensiert in Peschel, Peter Tulga Beyerle, Klára Němečková (Hrsg.) Gegen die Unsichtbarkeit. Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau 1898 bis 1938. München: Hirmer Verlag 2018, 246 Seiten, etwa 300 Abb., 24,90 € 2019
    DDC: 745.408209432142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1898-1938 ; Dresden ; 2018 ; Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum, Japanisches Palais 03.11.2018-03.03.2019 ; Bildband ; Deutsche Werkstätten ; Designerin ; Innenarchitektin ; Geschichte 1898-1938 ; Deutsche Werkstätten ; Designerin ; Dresden ; Innenarchitektur ; Möbelbau ; Industriedesign ; Frau ; Falkenberg-Liefrinck, Ida 1901-2006
    Note: Ausstellung wurde übernommen und im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg vom 17. Mai bis 18. August 2019 gezeigt. Daten aus dem Internet , Erscheint anlässlich der Ausstellung "Gegen die Unsichtbarkeit : Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau 1898 bis 1938", Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum, Japanisches Palais, 3. November 2018 bis 3. März 2019 (Impressum) , Enthält mehere Aufsätze, u. a. auch: Liv Falkenbergs Tätigkeit als Innenarchitektin und Möbeldesignerin der Deutschen Werkstätten Hellerau in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg / Tanja Scheffler , Enthält auch 52 Kurzbiografien von Designerinnen: Käthe Baur, Lisl Bertsch-Kampferseck, Margarethe von Brauchitsch, Gertrud Caspari, Johanna Dohrn, Elisabeth Eimer-Raab, Lilly Erk, Liv Falkenberg, Käthe Filchner, Margarethe Freytag-Just, Lotte Frömel-Fochler, Marie von Geldern-Egmond, Ruth Hildegard Geyer-Raack, Wanda Gmelin, Catharine Greve-Hamburger, Hertha von Gumppenberg-List, Charlotte Herzfeld, Carola Hilsdorf, Johanna Hollmann, Margarete Junge, Maria Jutz, Marion, Kaulitz, Gertrud Kleinhempel, Martha Klett-Hirsch, Änne Koken, Charlotte Krause, Laura Lange, Maria La Roche, Margret Leischner, Dora Lennartz, Maria Mack, Maria May, Clara Möller-Coburg, Margarete Mühlhausen, Margarete Naumann, Luise Pollitzer, Hedda Reidt, Paula Riezler-Kraft, Erna Sandig, Elisabeth Schaudinn, Ulla Schnitt-Paul, Lina Schufinsky, Bertha Senestréy, Emmy Seyfried, Marie Strauss-Dresler, Hermine Urban, Lilli Vetter, Minna Vollnhals, Grete Wendt, Else Wenz-Viëtor, Herthe von Wersin, Käthe Lore Zschweigert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3777422630 , 9783777422633
    Language: German
    Pages: 223 S. , zahlr. Ill. , 28 cm
    DDC: 940.488
    RVK:
    Keywords: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; World War, 1914-1918 Exhibitions ; Propaganda Exhibitions ; Weltkrieg ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2014 ; Erster Weltkrieg ; Propaganda ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Erster Weltkrieg ; Propaganda
    Abstract: Verlagsinfo: Der Erste Weltkrieg hat massgeblich die moderne Propaganda als Massenkommunikation begründet. Die wichtigsten internationalen Strategien zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung stehen im Zentrum dieses Buches. Dabei werden die Massenmedien Plakat und Film, aber auch die Rolle der Musik, öffentlicher Nagelungen oder der Propagandaredner beleuchtet. Auf der Grundlage von Gustave Le Bons Theorie der Massenpsychologie versuchen die noch jungen Propaganda-Institutionen von 1914 bis 1918 weltweit, die Bevölkerung über emotionale Themen zu Opferbereitschaft und zum Durchhalten zu mobilisieren. Gräuel- und Helden - geschichten transportierten Freund- und Feindbilder auch in die Kinderzimmer. Als kollektives Erlebnis wurde der Film zu einem neuen Träger der Propaganda. Das Bedürfnis der Bevölkerung nach Bildern vom Kampfgeschehen bildete hierfür eine wichtige Basis. Das Buch bietet zudem eine Chronik und 14 biografische Porträts wichtiger Propaganda-Akteure, darunter Charles Chaplin, Oskar Messter und Charles Masterman
    Note: Literaturverz. S. 216 - 221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783940064707
    Language: German , English , Arabic
    Pages: 230 Seiten, 32 ungezählte Seiten , zahlr. Illustrationen
    Additional Material: Beil. ([8] Bl., überw. Fotogr.)
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 320.962
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest movements Exhibitions History 21st century ; Protest movements Pictorial works History 21st century ; Exhibitions ; Dissenters Exhibitions History 21st century ; Dissenters Pictorial works History 21st century ; Exhibitions ; Documentary photography Exhibitions 21st century ; Egypt Pictorial works History Protests, 2011-2013 ; Exhibitions ; Egypt Pictorial works Politics and government 1981- ; Exhibitions ; Cairo (Egypt) Exhibitions History 21st century ; Cairo (Egypt) Pictorial works History 21st century ; Exhibitions ; Maydān al-Taḥrīr (Cairo, Egypt) Pictorial works History 21st century ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog Museum für Photographie Braunschweig 28.09.2012-23.12.2012 ; Bildband ; Kairo ; Arabischer Frühling ; Geschichte 2011-2013 ; Kairo ; Arabischer Frühling ; Fotografie
    Abstract: Preface by the German Federal Cultural Foundation = Grusswort der Kulturstiftung des Bundes / Hortensia Völkers, Alexander Farenholtz -- Preface by the Goethe-Institut Cairo = Grusswort des Goethe-Instituts Kairo / Gabriele Becker, Günther Hasenkamp -- Intervening images : towards a mapping of a revolution in pictures = Intervenierende Bilder : für eine Kartografie der Aufnahmen einer Revolution / Florian Ebner, Constanze Wicke -- 2011 is not 1968 : an open letter to an onlooker = 2011 ist nicht 1968 : offener Brief an einen Zuschauer / Philip Rizk -- When seeing is belonging : the photography of Tahrir = Wenn sehen heisst dazuzugehören : die Bilder vom Tahrir-Platz / Lara Baladi -- From a certain distance : works by artists reflecting or anticipating the political changes = Aus einer bestimmten Distanz : Künstlerische Arbeiten, die den politischen Wandel reflektieren oder vorwegnehmen -- Statements and biographies = Kommentare und Biografien -- Collection of material and analysis : headlines, testimonies, tweets, Flickr and Facebook albums, graffiti = Materialsammlung und Analysen : Schlagzeilen, Zeugenberichte, Twitternachrichten, Flickr- und Facebook-Alben, Graffiti
    Note: Text dt., engl. und arab , Preface by the German Federal Cultural Foundation = Grusswort der Kulturstiftung des Bundes , Intervening images : towards a mapping of a revolution in pictures = Intervenierende Bilder : für eine Kartografie der Aufnahmen einer Revolution , 2011 is not 1968 : an open letter to an onlooker = 2011 ist nicht 1968 : offener Brief an einen Zuschauer , When seeing is belonging : the photography of Tahrir = Wenn sehen heisst dazuzugehören : die Bilder vom Tahrir-Platz , From a certain distance : works by artists reflecting or anticipating the political changes = Aus einer bestimmten Distanz : Künstlerische Arbeiten, die den politischen Wandel reflektieren oder vorwegnehmen ; Statements and biographies = Kommentare und Biografien ; Collection of material and analysis : headlines, testimonies, tweets, Flickr and Facebook albums, graffiti = Materialsammlung und Analysen : Schlagzeilen, Zeugenberichte, Twitternachrichten, Flickr- und Facebook-Alben, Graffiti. , Text dt., engl. und arab. - Teilw. in arab. Schr., arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 45 S. , Ill.
    Series Statement: Führer durch das Hamburgische Museum für Kunst und Gewerbe 3
    RVK:
    Keywords: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...