Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Keller, Reiner  (23)
  • Butterwegge, Christoph  (19)
  • Luhmann, Niklas  (18)
  • Schäfers, Bernhard  (18)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (78)
Datasource
Material
Language
Author, Corporation
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531200064
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 299 S, online resource)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Butterwegge, Christoph, 1951 - Kritik des Neoliberalismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Privatisierung ; Deregulierung ; Sozialreform ; Kommerzialisierung ; Finanzkapitalismus ; Demokratie ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Neoliberalismus
    Abstract: Keine andere Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie beherrscht die Tagespolitik, aber auch die Medienöffentlichkeit und das Alltagsbewusstsein von Millionen Menschen fast auf der ganzen Welt so stark wie die neoliberale. Die vorliegende Publikation versteht sich als kritische Einführung in den Neoliberalismus, skizziert seine ökonomischen Grundlagen und stellt verschiedene Denkschulen vor. Anschließend werden die Folgen neoliberaler Politik für Sozialstaat und Demokratie behandelt, etwa im Hinblick auf Maßnahmen zur Privatisierung öffentlicher Unternehmen, staatlicher Aufgaben und persönlicher Lebensrisiken. In einem aktuellen Schlussbeitrag werden die Folgen der globalen Finanzkrise für den Neoliberalismus bzw. seine künftige Entwicklung beleuchtet und die Frage gestellt, was nach ihm kommt. Der Inhalt • Grundlagen des Neoliberalismus • Privatisierung und Liberalisierung • Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik • Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie • Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus Die Zielgruppen • Sozial- und PolitikwissenschaftlerInnen • LeserInnen, die nach Informationen über den Neoliberalismus, Argumenten für die Debatte darüber und gesellschaftspolitischen Alternativen suchen Die AutorInnen Prof. Dr. Christoph Butterwegge, PD Dr. Bettina Lösch und PD Dr. Ralf Ptak sind als Sozial-, Politik- bzw. Wirtschaftswissenschaftler an der Universität zu Köln tätig. Prof. Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Abstract: Grundlagen des Neoliberalismus -- Privatisierung und Liberalisierung -- Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik -- Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie -- Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531200064 , 3531200062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 299 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Butterwegge, Christoph Kritik des Neoliberalismus
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Culture ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Sociology of Culture ; Social Structure ; Economic Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199412
    Language: German
    Pages: X, 446 S.
    Edition: 5., aktualisierte Aufl. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1974-2013 ; Social sciences ; Sozialstaat ; Zukunft ; Deregulierung ; Sozialabbau ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialstaat ; Zukunft ; Deutschland ; Sozialabbau ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Geschichte 1974-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 212 S. 45 Abb, online resource)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - [Soziologie der Architektur und der Stadt ; [Bd. 1]: Architektursoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Culture. ; Urban planning. ; City planning. ; Social sciences ; Architecture ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Architektur und Architektursoziologie -- Raum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    Abstract: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Der Inhalt Architektur und Architektursoziologie • Raum und räumliches Verhalten • Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache • Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ • Aufbruch in die Moderne • Grundlagen der Moderne • NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne • Durchsetzung des Internationalen Stils • Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne • Auf dem Weg zur zweiten Moderne • Bauen für die Demokratie • Partizipatives Bauen • Architektur als Beruf. Baukultur Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt Stadt- und Architektursoziologie · Alle, die an Architektur als materielle Grundlage des sozialen Lebens interessiert sind Der Autor Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Description / Table of Contents: Architektur und ArchitektursoziologieRaum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531199900 , 3531199900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 212 Seiten) , 45 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfers, Bernhard Architektursoziologie
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Soziologie ; Culture ; Architecture ; Sociology, Urban ; Sociology of Culture ; Architecture ; Urban Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531933405 , 353193340X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (499 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse
    DDC: 306.42
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531933405
    Language: German
    Pages: 499 S.
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931081 , 3531931083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , 11 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskurs - Macht - Subjekt
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Diskurstheorie ; Diskursanalyse ; Subjektivität ; Macht ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Sociology ; Augsburg 〈2007〉 ; Kongress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920856 , 3531920855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 4th ed. 2011
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Reiner Diskursforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskursanalyse ; Qualitative Sozialforschung ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Communication ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Political Science ; Society ; Psychological Methods ; Media and Communication ; Sociological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531927190 , 3531927191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Körperwissen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Wissenssoziologie ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920580 , 3531920588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2011
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Reiner Wissenssoziologische Diskursanalyse
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenssoziologie ; Diskursanalyse ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927190
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (381 S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Körperwissen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Wissenssoziologie ; Kommunikationsforschung ; Soziologie ; Interaktion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531920580
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360S. 6 Abb, digital)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Keller, Reiner, 1962 - Wissenssoziologische Diskursanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Electronic books ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531920856
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (136S. 1 Abb, digital)
    Edition: 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Keller, Reiner, 1962 - Diskursforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Diskursanalyse ; Qualitative Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531914541 , 3531914545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 422 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Brock, Ditmar Soziologische Paradigmen nach Talcott Parsons
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1937-1984 ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Society ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531915135 , 3531915134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Edition: 4th ed. 2009
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Einwanderungspolitik ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Political science ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Human Migration ; Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917313 , 3531917315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2009
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Reiner Müll - Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1995 ; Haushaltsabfall ; Abfallbeseitigung ; Debatte ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media Sociology ; Deutschland ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783531914541
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (431S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Brock, Ditmar, 1947 - 2020 Soziologische Paradigmen nach Talcott Parsons
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Theorie ; Chicago-Schule ; Symbolischer Interaktionismus ; Wissenssoziologie ; Gesellschaftskritik ; Frankfurter Schule ; Kritische Theorie ; Adorno, Theodor W.〈 1903-1969〉 ; Habermas, Jürgen 〈 1929- 〉 ; Freyer, Hans 〈 1887-1969〉 ; Gehlen, Arnold ; Schelsky, Helmut ; Reismann, David ; Parsons, Talcott ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1937-1984 ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1937-1984
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915135
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304S, digital)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Migrationspolitik ; Soziale Integration ; Minderheitenpolitik ; Asylrecht ; Einwanderungsrecht ; Deutschland ; EU-Staaten ; Großbritannien ; Österreich ; Sociology ; Social Sciences, general ; Globalisierung ; Einwanderungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Migrationspolitik ; Integrationspolitik ; Minderheitenpolitik ; Flucht ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Multikultur ; Globalisierung ; Demokratie ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Einwanderungspolitik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531907888 , 3531907883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Reiner Wissenssoziologische Diskursanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenssoziologie ; Diskursanalyse ; Sociology ; Political science—Philosophy ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political Philosophy ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783531158785
    Language: German
    Pages: 543 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl.
    Angaben zur Quelle: Bd. 2
    DDC: 300
    RVK:
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531909325 , 3531909320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 291 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Butterwegge, Christoph Kritik des Neoliberalismus
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Culture ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Psychology, Industrial ; Sociology of Culture ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Work and Organizational Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919669 , 3531919660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 369 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Butterwegge, Christoph Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Armut ; Sociology ; Social groups ; Social structure ; Equality ; Political science ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Social Structure ; Political Science ; Early Childhood Education ; Deutschland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907888
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360S. 6 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Keller, Reiner, 1962 - Wissenssoziologische Diskursanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919669
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (378S, digital)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Butterwegge, Christoph, 1951 - Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Armut ; Armutsbekämpfung ; Familienpolitik ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Kind ; Armut ; Deutschland 〈Westliche Länder〉 ; Deutschland 〈Östliche Länder〉 ; Deutschland ; Kind ; Armut ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905679 , 3531905678
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2007
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Reiner Diskursforschung
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskursanalyse ; Qualitative Sozialforschung ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Communication ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Political Science ; Society ; Psychological Methods ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531907079 , 3531907077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Butterwegge, Christoph Kritik des Neoliberalismus
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Culture ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Psychology, Industrial ; Sociology of Culture ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Work and Organizational Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905679
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (128S. 1 Abb, digital)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Keller, Reiner, 1962 - Diskursforschung
    DDC: 301.0723
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Discourse analysis ; Social sciences Methodology ; Handbooks, manuals, etc ; Diskursanalyse ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907079
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Butterwegge, Christoph, 1951 - Kritik des Neoliberalismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Theorie ; Welt ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Democracy ; Economic policy ; Neoliberalism ; Social policy ; Neoliberalismus
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903491 , 3531903497 , 3531149571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2006
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Einwanderungspolitik ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900278 , 3531900277 , 3531150308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 217 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfers, Bernhard Architektursoziologie
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Mass media ; Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Sociology of Culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902777 , 3531902776 , 3531146580
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , 46 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfers, Bernhard Stadtsoziologie
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900322 , 3531900323 , 3810034789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 262 Seiten)
    Edition: 6th ed. 2003
    Series Statement: Universitätstaschenbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Sociology ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900322
    Language: German
    Pages: 271 S.
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Soziologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902777
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (231S. 46 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schäfers, Bernhard, 1939 - Soziologie der Architektur und der Stadt ; 2: Stadtsoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Lehrbuch ; Stadtsoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783663114499 , 366311449X , 3531420941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas Soziologische Aufklärung 5
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783663114475 , 3663114473 , 3531612816
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 5th ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas Soziologische Aufklärung 2
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663114499
    Language: German
    Pages: 228 S.
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663114475
    Language: German
    Pages: 280 S.
    Edition: 5. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783322997647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (507 S.)
    Edition: 2nd ed. 2004
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Political science ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 S.)
    Edition: 2nd ed. 2004
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 14
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Political science ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 S. 46 Abb)
    Edition: 1st ed. 2004
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.23
    Keywords: Childhood ; Adolescence ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Political science ; Child development
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783663092940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S. 4 Abb)
    Edition: 2nd ed. 2004
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935403 , 9783531144634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334S. 30 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science, general ; Childhood Education ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Armut ; Kind ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kind ; Armut ; Deutschland
    Note: Der Band beschäftigt sich mit dem Problem der Kinderarmut im deutschen Ost-West-Vergleich. Dabei werden Ursachen und Erscheinungsformen von Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland verglichen. Im Rahmen einer "dualen Armutsforschung", die sowohl gesellschaftliche Strukturen und subjektive (Kinder-)Perspektiven einfängt als auch der (infantilisierten) Armutsstruktur auf den Grund geht, entwickeln die Forscher/innen bildungs-, familien- und sozialpolitische Gegenstrategien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    In:  2
    ISBN: 9783322997647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (507 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Handbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 2
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Abstract: Der zweite Band des Handbuches stellt in Einzelbeiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen exemplarische Vorgehensweisen der Diskursforschung vor. Er wendet sich an Studierende und WissenschaftlerInnen, die sich mit der Diskursanalyse vertraut machen wollen. Der erste Teilband präsentiert theoretische Grundlagenund allgemeine methodische Zugänge unterschiedlicher Ansätze der Diskursforschung. Der zweite Teilband versammelt in 15 Einzelbeiträgen exemplarische diskursanalytische Studien aus Soziologie, Geschichts- und Politikwissenschaft, Diskursiver Psychologie, Kritischer Diskursanalyse, linguistischer Diskursgeschichte und Korpuslinguistik. Im Vordergrund stehen nicht die jeweiligen Fragestellungen der Einzeluntersuchungen, sondern der Zusammenhang von Fragestellung, empirischem Design, Detailanalyse und Formulierung des Gesamtergebnisses. Die Erläuterung des methodischen Vorgehens an Beispielen eignet sich für den Einsatz in der Lehre wie für die Orientierung in Bezug auf Planung und Durchführung eigener Forschungsprojekte.  
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935274 , 9783531143873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 14
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Diskurstheorie ; Soziologische Theorie ; Sozialwissenschaften ; Diskursanalyse ; Diskurstheorie ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Diskursanalyse ; Qualitative Sozialforschung ; Diskursanalyse ; Soziologische Theorie
    Description / Table of Contents: Das Buch gibt im ersten Teil einen interdisziplinären Überblick über den aktuellen Stand der Diskursforschung und erläutert die wichtigsten diskurstheoretischen Grundlagen. Im zweiten Teil wird das forschungspraktische Vorgehen bei sozialwissenschaftlichen Diskursanalysen - von der Entwicklung der Fragestellung über die Auswahl von Daten, deren Analyse bis hin zur Interpretation und Präsentation der Ergebnisse - detailliert beschrieben. Mit seiner didaktisch aufbereiteten Darstellung wendet sich das Buch an Studierende und Lehrende der Soziologie, der Politik- und Geschichtswissenschaften und angrenzender Disziplinen, die sich im Rahmen der Methodenausbildung, von Studienprojekten und Abschlussarbeiten mit Diskurskonzepten auseinandersetzen wollen sowie allgemein an SozialwissenschaftlerInnen, die bezüglich der Konzeption und Durchführung eigener Forschungsvorhaben an Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten der Diskursforschung interessiert sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783663092940 , 9783531337074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialer Vergleichsprozess ; Armut ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Kind ; Armut ; Sozialer Vergleichsprozess ; Kind ; Armut ; Internationaler Vergleich
    Note: In diesem Band werden Ursachen und Erscheinungsformen von Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland, auf dem Land und in der Stadt sowie in der so genannten Ersten und Dritten Welt miteinander verglichen. Im Rahmen einer "dualen Armutsforschung", die sowohl gesellschaftliche Strukturen und subjektive (Kinder-) Perspektiven einfängt als auch der (infantilisierten) Armutsstruktur auf den Grund geht, entwickeln die ForscherInnen bildungs-, familien-, sozial- und entwicklungspolitische Gegenstrategien sowie Konzepte für Soziale Arbeit und Sozialpädagogik. "Das Buch darf - ohne Zweifel - bereits mit seinem Erscheinen als Standardwerk im Themenfeld Kinderarmut angesehen werden." (Gesundheits- und Sozialpolitik 5-6/2003) "Das Buch eignet sich in vorzüglicher Weise als wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine veränderte Kinderpolitik. Es ist erkenntnisreich und vermittelt Perspektiven über den Tag hinaus." (Oskar Negt, in: Der Tagesspiegel v. 3.11.2003)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783322976017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 S. 3 Abb)
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Series Statement: Interkulturelle Studien 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Durch den Globalisierungsprozess gewinnt das Phänomen der Migration seit einiger Zeit an Brisanz. In fast allen Teilen der Welt nehmen die Wanderungsbewegungen zu, sei es, weil Menschen jenseits der Grenzen ihres Herkunftslandes einen Arbeitsplatz und eine Existenzgrundlage für sich und ihre Familie zu finden hoffen, sei es, weil sie aufgrund politischer Verfolgung, religiöser, rassistischer bzw. geschlechtsspezifischer Diskriminierung, ökologischer Katastrophen oder vor (Bürger-)Kriegen fliehen müssen. Gleichwohl fand die Zuwanderung in der Diskussion über das Thema "Globalisierung" bisher wenig Berücksichtigung. Der Sammelband will in mehrfacher Hinsicht einen Beitrag zu dieser Debatte leisten: Die Aufsätze im ersten Teil des Buches beleuchten den Zusammenhang zwischen Globalisierung und Wanderungsbewegungen; die folgenden behandeln den politischen Umgang mit Flucht, Migration und Minderheiten; der abschließende dritte Teil konzentriert sich auf Fragen der Integration und die Perspektiven einer multikulturellen Demokratie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322866592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 217 S.)
    Edition: 1st ed. 2003
    Series Statement: Uni-Taschenbücher 8254
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322934499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 464 S.)
    Edition: 8th ed. 2003
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Political science ; Social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322976017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 S. 3 Abb)
    Edition: 2nd ed. 2003
    Series Statement: Interkulturelle Studien 5
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322934499 , 9783810036667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 464 S.)
    Edition: 8., überarb. Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Soziologie
    Note: Die "Grundbegriffe der Soziologie" sollen für die begriffliche und theoretische Grundlegung der Soziologie eine verläßliche Orientierung und Einführung bieten. Mit insgesamt 150 Artikeln hält sich das Lexikon zwar an der Untergrenze der erforderlichen Grundbegriffe, doch wird in diesen Artikeln eine große Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt. Ein sorgfältig erarbeitetes Sachregister hilft bei der Erschließung aller relevanten Begriffe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783663104759 , 9783810037312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 S.)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Generationskonflikt ; Armut ; Generationengerechtigkeit ; Kind ; Soziale Gerechtigkeit ; Familienpolitik ; Sozialpolitik ; Rentenfinanzierung ; Bevölkerungsentwicklung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Familienpolitik ; Generationengerechtigkeit ; Rentenfinanzierung ; Deutschland ; Kind ; Armut ; Generationskonflikt ; Soziale Gerechtigkeit ; Deutschland ; Kind ; Armut ; Sozialpolitik ; Familienpolitik
    Note: In einer reichen Gesellschaft wie der Bundesrepublik Deutschland sind viele Kinder arm, was umso mehr erstaunen muss, als man gleichzeitig die Überalterung, den fehlenden Nachwuchs sowie den nachlassenden Kinderreichtum der Familien beklagt. Gegenüber anderen Armutsformen weckt die Kinderarmut mehr negative Assoziationen und noch stärkerer Emotionen, z.B. im Zusammenhang mit Reizthemen wie ,Altersvorsorge' und ,Generationenvertrag'. In der öffentlichen Diskussion über die Riester'sche Rentenreform, aber auch zur wachsenden Staastsverschuldung und bei vielen anderen Gelegenheiten wurde bzw. wird die Frage gestellt, ob man nicht stärker zwischen Alt und Jung umverteilen müsse, um einen ansonsten drohenden ,Krieg der Generationen' zu verhindern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663110774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2002
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.091
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Globalization ; Markets
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322922519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 S)
    Edition: 7., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Wörterbuch
    Abstract: Grundbegriffe -- Fachzeitschriften und Bibliographien der Soziologie -- Verzeichnis der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322922519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 S.)
    Edition: 7th ed. 2001
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322949769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (800 S. 64 Abb)
    Edition: 2nd ed. 2001
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Community ecology, Biotic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322949769 , 9783322949776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (800S.)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Entwicklung ; Sozialer Fortschritt ; Soziales System ; Gesellschaft ; Soziologie ; Deutschland ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Deutschland ; Soziales System ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Deutschland ; Sozialer Fortschritt ; Entwicklung ; Deutschland ; Soziales System ; Deutschland ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Das Handwörterbuch stellt in über 65 Artikeln Grundlagen und Grundstrukturen des gesellschaftlichen Systems Deutschlands dar. Es ist ein umfassendes, zuverlässiges Grundlagenwerk für alle, die sich in Studium oder Beruf mit der Gesellschaft Deutschlands auseinandersetzen. Jedem Beitrag liegt folgende Gliederung zugrunde: Definition und Abgrenzung; sozialgeschichtlicher Hintergrund; gegenwärtige sozialstrukturelle Ausprägung; sozialpolitische Relevanz. Das Gewicht liegt auf der gegenwärtigen sozialstrukturellen Ausprägung des betrachteten Gegenstandes - z.B. Alltag; Arbeitslosigkeit; Armut; Bevölkerung; Eigentum; Familie und Verwandtschaft; Frauen; Gesundheit; Industrie; Informationsgesellschaft; Jugend; Kinder; Kirchen; Kriminalität; Landwirtschaft; Lebensbedingungen; Migration; Öffentlichkeit; Randgruppen und Minderheiten; Rentner; Sexualität; Stadt; Land; Umwelt; Verkehr; Wohnen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322950260 , 9783322950277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 247 S.)
    Edition: 5., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie Band 1
    Series Statement: UTB 8063
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Series Statement: UTB
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Nomenklatur ; Terminologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Terminologie
    Note: Menschen sind nur in geringem Maß durch angeborene Instinkte und Verhaltensschemata festgelegt. Das konkrete Erleben, Denken und Handeln entwickelt sich vielmehr in sozialen Lernprozessen. Diese können als eine "zweite, sozio­ kulturelle Geburt" (Claessens 1979) des Individuums charakterisiert werden. Der Begriff Sozialisation wurde in der Soziologie zuerst bei Emile Durk­ Durkheims heim (1858-1917) verwendet. Durkheim versteht unter Sozialisation alle "Ein­ Definition von wirkungen der Erwachsenengeneration auf diejenigen, die noch nicht reif sind Sozialisation für das Leben in der Gesellschaft" (Durkheim 1972:50). Sozialisation umfaßt demnach ganz allgemein die Prozesse, in denen sich Individuen gesellschaftlich vorgefundene Gewohnheiten, Handlungsmuster, Werte und Normen aneignen. Die Grundfragen der älteren Sozialisationsforschung lauten: Wie werden Indivi­ duen zu Mitgliedern sozialer Gruppen und einer Gesellschaft? Wie gelingt es Gesellschaften, ihre Regeln, Werte und Normen an die nachwachsenden Gene­ rationen weiterzugeben? Die neuere Sozialisationsforschung betont demgegen­ über, daß Sozialisation nicht hinreichend und angemessen als einseitige Prägung des Individuums durch die Gesellschaft verstanden werden kann. Sie richtet ihr Interesse zudem darauf, wie Individuen ihre Bedürfnisse, Fähigkeiten, Hand­ lungskompetenzen, Interessen und Persönlichkeitseigenschaften in Auseinander­ setzung mit den jeweiligen sozialen Lebensbedingungen entwickeln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783322993915 , 9783531131665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1970-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Debatte ; Haushaltsabfall ; Abfallbeseitigung ; Meinungsbildung ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Haushaltsabfall ; Abfallbeseitigung ; Debatte ; Frankreich ; Geschichte 1970-1995 ; Deutschland ; Abfallbeseitigung ; Meinungsbildung ; Frankreich
    Note: Verschiedenste Personen und Institutionen haben durch ihre Unterstützung die vorliegende Untersuchung ermöglicht: die TU München durch ein Promotions­ stipendium, Prof. Dr. Karl-Werner Brand durch seine ermutigende Betreuung, die Befragten durch ihre Auskunftsbereitschaft, die Angestellten in den ver­ schiedenen Organisationen durch ihre Hilfe bei der Recherche, die Freundinnen und Freunde in Deutschland und Frankreich auf ihre je individuelle Weise, An­ gelika Poferl durch Aufmunterung und Kritik. Ihnen allen danke ich herzlich. Gewidmet ist die Arbeit meinen Eltern, Angelika und - vor allen - der kichern­ den Marlene Sarah. Einleitung "Wie man den Menschen in der Vergangenheit ethische Grundregeln und den Begriff der körperlichen Reinlichkeit beibringen mußte, so ist jetzt der Moment gekommen, wo man ihn zur MOlldisziplin erziehen muß" (aus einem Leser­ briefan den Spiegel, 13. 12. 1971). In der vorliegenden Untersuchung wird im Rückgriff auf einen diskursanalyti­ schen Ansatz die öffentliche Diskussion über das 'Hausmüllproblem' in der Bundesrepublik Deutschland und in Frankreich im Zeitraum von 1970 - 1995 vergleichend analysiert. Die Arbeit ist in acht Kapitel gegliedert. Das erste Ka­ pitel stellt den theoretischen Bezugsrahmen der Untersuchung vor. Dabei wird die Bedeutung und Entwicklung der Praxis des industriegesellschaftlichen Um­ gangs mit Abfällen diskutiert. Die öffentlichen Auseinandersetzungen über den 'angemessenen' Umgang mit Abfallen werden in einer Theorie der Institutiona­ lisierung ökologischer Kommunikation verortet. Daran anschließend wird im zweiten Kapitel die diskursanalytische Perspektive der Arbeit entwickelt. Der konzeptuelle Rahmen und das konkrete methodische Vorgehen werden erläu­ tert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322993915
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 S.)
    Edition: 1st ed. 1998
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663114406 , 9783663114413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Entwicklung ; Wissenschaftstheorie ; Sozialstruktur ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Deutschland ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialstruktur ; Entwicklung ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Deutschland ; Sozialer Wandel
    Note: Die hier vorgelegte Sammlung von Arbeiten aus nunmehr dreißig Jahren bedarf angesichts der Fülle dessen, was an soziologischen Publikationen erscheint, einer Rechtfertigung. Sie liegt vor allem darin, an wichtigen Arbeitsfeldern der Soziologie zu demonstrieren, wie eng diese Wissenschaft mit der Gesellschaftsentwicklung verknüpft ist und wie groß ihre Hoffnungen in den 60er und 70er Jahren waren, auf diese Entwicklung im Sinne einer ,,angewandten Aufklärung" Einfluß zu nehmen. Der Titel Soziologie und Gesellschaftsentwicklung ist anspruchsvoll, aber er spiegelt den Impetus wider, mit dem ich 1960 in Münster/Westfalen mein Soziologie-Studium begann; und er signalisiert, was weiterhin das erkenntnisleitende Ziel dieser Wissenschaft aus dem Geist bürgerlicher Revolutionen und der Aufklärung sein sollte: der Entwicklung der Gesellschaft in ihren immer komplexeren Strukturen kritisch auf der Spur zu bleiben. Die Einführung in die insgesamt 20 Arbeiten soll Etappen der Soziologieentwicklung in der Bundesrepublik nachzeichnen. In dieser Hinsicht versteht sich diese Sammlung auch als eine mögliche Form, Zusammenhänge zwischen Soziologie- und Gesellschaftsgeschichte in wichtigen Bereichen zu dokumentieren. Der Entstehungsprozeß dieser Aufsatzsammlung war schwieriger als geahnt. Für sehr engagierte Unterstützung im Institut für Soziologie der Universität Karlsruhe (TH) danke ich an erster Stelle Frau Sabina Misoch; ihr oblag die Gesamtredaktion des Bandes. Weiterhin danke ich Frau Simone Farys, M. A., Frau Nicole Hägele, M. A. und Herrn Morio Taneda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663011033 , 9783531128412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219S.)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Informationswert ; Wirklichkeit ; Medienforschung ; Soziale Wirklichkeit ; Nachricht ; Massenmedien ; Systemtheorie ; Massenmedien ; Soziale Wirklichkeit ; Nachricht ; Informationswert ; Medienforschung ; Systemtheorie ; Massenmedien ; Massenmedien ; Wirklichkeit
    Note: Der hier publizierte Text geht auf einen Vortrag zurück, den ich unter gleichem Titel am 13. Juli 1994 in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften in Düsseldorf gehalten habe. Eine ausgearbeitete Fassung des Vortrags ist in der Vortragsreihe der Akademie veröffentlicht worden. Auf Anregung des Verlags habe ich diesen Text nochmals beträchtlich erweitert und ihn vor allem um Gesichtspunkte ergänzt, die den vergleichsweise engen Rahmen der "kommunikationswissenschaftlichen" Medienforschung sprengen. Dabei sind jedoch die Problemstellung und die Aussagen des Vortragstextes erhalten geblieben. Deshalb schien es angemessen zu sein, den jetzt vorgelegten Text als "zweite Auflage" zu bezeichnen, obwohl die Ergänzungen weit über eine Aktualisierung mit Blick auf zwischenzeitlich erschienene Literatur hinausgehen. 1 Vorträge G 333, Opladen 1995. 7 Kapitel Ausdifferenzierung als Verdoppelung der Realität Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien 1 . Das gilt nicht nur für unsere Kenntnis der Gesellschaft und der Geschichte, sondern auch für unsere Kenntnis der Natur. Was wir über die Stratosphäre wissen, gleicht dem, was Platon über Atlantis weiß: Man hat davon gehört. Oder wie Horatio es ausdrückt: So I 2 have heard, and do in part believe it. Andererseits wissen wir so viel über die Massenmedien, daß wir diesen Quellen nicht trauen können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663011033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 S. 1 Abb)
    Edition: 2nd ed. 1996
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663114406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 S.)
    Edition: 1st ed. 1996
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663148586 , 9783810014283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 205 S.)
    Edition: 3. verbesserte Auflage
    Series Statement: Einführungkurs Soziologie Band 1
    Series Statement: UTB für Wissenschaft
    Series Statement: Einführungkurs Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Terminologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Terminologie
    Note: Wie jede andere Wissenschaft, die sich als eigenständige Disziplin abgrenzen läßt, hat auch die Soziologie einen bestimmten Ausschnitt aus der dem Menschen zugänglichen Wirklichkeit (Realität) analytisch zu erfassen. Ein grundlegender Bereich der von der Soziologie zu erklärenden Wirklichkeit ist das soziale Handeln in allen seinen Dimensionen. Hierzu gehören der unmittelbare Austausch mit anderen Personen ebenso wie die über Gruppen und Organisationen, Institutionen und "die" Gesellschaft vorstrukturierten Beziehungsmuster des sozialen Handelns. Das Adjektiv sozial heißt in soziologischer Perspektive lediglich: auf den oder die Mitmenschen (lat. socius = Gefährte) bezogen, also zwischenmenschlich. Damit ist der in alltäglichen, öffentlichen und privaten Situationen zu beobachtende Tatbestand gemeint, daß das soziale Handeln der Menschen nach bestimmten Regeln und in bestimmten Formen abläuft und daß diese Regeln und Handelns Formen eine gewisse Konstanz haben. Diese Zusammenhange sind für jedes Individuum einsichtig, da praktisch erfahrbar und kognitiv (erkenntnismäßig) nachvollziehbar. Mit diesem Alltagsverständnis kann sich die Soziologie jedoch nicht zufriedengeben. Sie fragt nach den Grundlagen der wechselseitigen Orientierung des Verhaltens und den Bedingungen seiner Kontinuität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663162872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (78 S.)
    Edition: 1st ed. 1995
    Series Statement: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften, Vorträge G 333
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Mass media ; Law
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 S.)
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Politische Planung ; Verwaltungsreform ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Planung ; Politische Soziologie ; Systemtheorie ; Politische Planung ; Soziologie ; Systemtheorie ; Verwaltungsreform ; Soziologie ; Systemtheorie
    Note: Dieser Band stellt eine Reihe von Aufsätzen aus dem Bereich von Politik und Verwal­ tung zusammen, die teils bereits veröffentlicht, teils noch nicht veröffentlicht sind. Der Neudruck verfolgt vor allem den Zweck, den inneren Zusammenhang einer Reihe von überlegungen sichtbar zu machen, stärker, als dies im Einzelaufsatz durch Fußnoten und Verweisungen geschehen kann. Er soll Zugänglichkeit und Kritik erleichtern. Für Sammelbände einen bezeichnenden Titel zu finden, ist bekanntermaßen ein schwie­ riges Geschäft. Zu meinem Bedauern ist die Sitte, die ersten Worte des Textes zu wählen, fast völlig abhanden gekommen. »Viele klassische Begriffe« wäre ein schöner, distanznehmender Titel gewesen. Die Auseinandersetzung mit und die Abwendung von einer großen Tradition des ethischen Denkens über Politik, Recht, Staat und Ver­ waltung ist einer der Leitfäden durch diesen Band. Der andere ist »Politische Planung«. Wenn es um die klassischen Begriffe und um politische Planung geht, dann geht es letztlich um die Umkehrung der zeitlichen Grundorientierung von Vergangenheit auf Zukunft, deren Vollzug unsere Gesellschaftsordnung verlangt. »Planung« wäre dafür ein unzulänglicher Titel, wenn damit lediglich eine Art Vorbereitung des Handelns sich. gemeint wäre. Die darauf bezogenen Planungstechnologien sind eine Sache für Sie werden in den Aufsätzen dieses Bandes allenfalls beiläufig berührt. Vielmehr geht es in erster Linie um Konzeptionen des Gegenstandes Politik und Verwaltung, die diesen als plan bar erfassen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322936172 , 9783531122632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Moderne ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Systemtheorie ; Kunstsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik ; Geschichte 1900-2000 ; Kunstsoziologie ; Geschichte 1900-2000 ; Moderne ; Gesellschaft ; Moderne ; Systemtheorie
    Note: Die Proklamation der "Postmoderne" hatte mindestens ein Verdienst. Sie hat bekannt gemacht, daß die moderne Gesellschaft das Vertrauen in die Richtigkeit ihrer eige­ nen Selbstbeschreibungen verloren hat. Auch sie sind jeweils anders möglich. Auch sie sind kontingent gewor­ den. Wie in der risikoreichen Welt des New Yorker U-Bahn-Netzes drängen sich jetzt die, die darüber reden wollen, an dafür bestimmten Plätzen unter heller Be­ leuchtung und bei laufenden Fernsehkameras zusammen. Es scheint ums intellektuelle Überleben zu gehen. Aber offenbar nur darum. Und währenddessen geschieht, was geschieht, und die Gesellschaft evoluiert im Ausgang von dem, was erreicht ist, in eine unbekannte Zukunft. Vielleicht hatte das Stichwort der Postmoderne nur eine andere, variantenreichere Beschreibung der Moder­ ne versprechen wollen, die ihre eigene Einheit nur noch negativ vorstellen kann als Unmöglichkeit eines meta­ recit. Aber das ließe dann möglicherweise zu viel zu angesichts zahlreicher aktueller Dringlichkeiten, die auf­ fallen. Wir mögen gern konzedieren, daß es keine ver­ bindliche Repräsentation der Gesellschaft in der Gesell­ schaft gibt. Aber das wäre dann nicht das Ende, sondern der Beginn einer Reflexion der Form von Selbstbeob­ achtungen und Selbstbeschreibungen eines Systems, die im System selbst vorgeschlagen und durchgesetzt werden 7 müssen in einem Prozeß, der seinerseits wieder beob­ achtet und beschrieben wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322936172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 1992
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Political theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322970053 , 9783531120942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Unter dem Titel "Soziologische Aufklärung" sind bereits in einer Reihe von Bänden Beiträge veröffentlicht worden, die an sehr verschiedenen Themen ein einheitliches Programm verfolgen. Es geht um Kritik des Wis­ sens. Der Standpunkt, von dem aus eine solche Kritik formuliert wird, ist jedoch nicht mehr derjenige der Vernunftaufklärung, die, mit oder ohne fürstliches Wohlwollen, der Selbstgesetzgebung der Vernunft zum Siege verhelfen wollte. Statt dessen gilt es vorzuführen, was man zu sehen be­ kommt, wenn man die Welt mit Hilfe" der Unterscheidung von System und Umwelt beobachtet. Das bedeutet zunächst, daß man immer eine Sy­ stemreferenz zugrundelegen muß, das heißt ein System bezeichnen muß, von dem aus gesehen alles andere Umwelt ist. Für den Soziologen bietet es sich an, vom umfassenden Sozialsystem der Gesellschaft auszugehen und alles als Umwelt dieses Systems zu behandeln, was nicht unmittel­ bar zur Reproduktion der Einheit dieses Systems und seiner Grenzen bei­ trägt. Damit werden Lebensvorgänge, aber auch Bewußtseinsvorgänge in die Umwelt dieses Systems verlagert, was nicht heißt, daß sie an Bedeu­ tung verlieren, da schließlich ein System ohne Umwelt keine einzige eigene Operation vollziehen könnte, also zum Beispiel Kommunikation ohne Be­ wußtsein, dieses ohne Gehirn, dieses ohne Neuronen reproduzierenden Organismus, dieser ohne gemäßigtes Klima etc. nicht möglich wären. Der Aufklärungseffekt dieses Konzeptes liegt darin, daß es zahlreiche Denk­ gewohnheiten mit der Zäsur System/Umwelt durchschneidet und das auf die eine bzw
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322970053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 S. 3 Abb)
    Edition: 2nd ed. 1990
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663013419 , 9783531118857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Neben der Publikation von Monographien und systematischen Abhandlungen gibt die Ausarbeitung von Aufsätzen und Vorträgen eine etwas freiere Möglichkeit, die Entwicklung einer facettenreichen Theorie voranzutreiben. Man kann dabei Einzelaspekte herausgreifen oder auch ausprobieren, welche Register des Instruments aus welchen Anlässen am besten gezogen werden. Oft entstehen bei solchen Gelegenheiten systemträchtige überlegungen und liegen dann bereit für eine Ermittlung ihrer Tragweite im Prozeß einer ständigen Revision theoretischer Grundlagen. Der Nachteil ist, daß diese Arbeiten, obwohl von einheitlichen theoretischen Grundlagen aus konzipiert, sehr verstreut publiziert oder auch gar nicht publiziert werden - wie es der Zufall will. Ich bin dem Westdeutschen Verlag daher dankbar, daß er erneut die Gelegenheit bietet, eine Auswahl dieser Aufsätze und Vorträge in einem Band zusammen­ zufassen und auf diese Weise ihren Zusammenhang sichtbar werden zu lassen. Der Leitgedanke für die Zusammenstellung dieses Bandes ist die These, daß die moderne Gesellschaft am besten durch das Prinzip ihrer Differenzierung gekennzeichnet wird, nämlich durch funktionale Differenzierung. Das impliziert einige, gegenwärtig sehr umstrittene Folgethesen, vor allem: Autonomie und Selbstregulierung der Funktionssysteme ; scharfe, selbstproduzierte Abgrenzbarkeit; Fehlen jeglicher Möglichkeit zur Selbststeuerung der Gesamtgesellschaft (heute: Weltgesellschaft); Fehlen eines Zentrums oder einer Spitze als Bezugspunkt für semantische oder steuerungspraktische Orientierungen (Stichwort: Orientierungslosigkeit) und statt dessen: rekursive Vernetzung von Beobachtungen und Beschreibungen als Modus der sozialen Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783322943255 , 9783531117751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275S.)
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Umweltethik ; Massenmedien ; Umwelttechnik ; Kommunikation ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Soziales System ; Sozialökologie ; Umweltgefährdung ; Risikogesellschaft ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Konferenzschrift ; Risikogesellschaft ; Umweltgefährdung ; Ökologie ; Kommunikation ; Systemtheorie ; Ökologie ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Ökologie ; Kommunikation ; Soziales System ; Sozialökologie ; Kommunikation ; Umweltgefährdung ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Ökologie ; Umweltpolitik ; Umwelttechnik ; Umweltethik
    Note: Auf Einladung der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften habe ich in ihrer Jahresversammlung am 15. Mai 1985 über das Thema "Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?" 1 referiert. Die knappe Vortragszeit ließ es jedoch nicht zu, den Gedankengang in der Differenziertheit auszuführen, die erforderlich gewesen wäre. Vor allem war es nicht möglich, die bei aller Unterschiedlichkeit sehr ähnliche Reaktionsweise vieler einzelner Funktionssysteme zu behandeln. Die Hauptthese des Vortrags, daß die moderne Gesellschaft infolge ihrer strukturellen Differenzierung in unterschiedliche Funktionssysteme sowohl zu wenig als auch zu viel Resonanz erzeuge, konnte nur pauschal vorgestellt werden. Erst aus der Einsicht in diesen Sachverhalt folgt jedoch, daß die Lösung des Problems nicht in neuen Wertvorstellungen, nicht in einer neuen Moral oder in der akademischen Ausarbeitung einer Umweltethik liegen kann. Die hier vorgelegte Schrift ergänzt die Argumentation des Vortrags und führt sie, wenngleich nur in sehr groben Skizzen, für die wichtigsten Funktionssysteme Der Vortragstext ist in der Schriftenreihe der Akademie unter dem angegebenen Titel publiziert (RWAkW G278, Opladen 1985). 7 der modernen Gesellschaft durch. Bei sehr verschiedenen Funktionen, binären Codes und Programmen für "richtiges" Erleben und Handeln ergibt sich ein in den Grundstrukturen sehr ähnliches Bild. Das berechtigt es, die ökologischen Probleme auf das Gesellschaftssystem zu beziehen und nicht nur auf politisches oder ökonomisches Fehlverhalten oder auf unzureichendes ethisches Verantwortungsgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663113966 , 9783531117089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Klasse ; Ideengeschichte ; Soziale Differenzierung ; Geschichte ; Idee ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Soziale Klasse ; Idee ; Geschichte ; Soziale Differenzierung ; Idee ; Geschichte ; Soziale Klasse ; Ideengeschichte ; Soziale Differenzierung ; Ideengeschichte
    Note: * Diese Arbeit greift in großem Umfang auf mein: Making Sense of Marx zurück, das demnächst in der Cambridge University Press erscheint. Für viele hilfreiche Gespräche danke ich G. A. Cohen und John Roemer. 1 Marx, Theorien über den Mehrwert, Erster Teil, MEW, 26.1, Berlin 1973, S. 363-364. 2 Karl Marx, Kapital III, MEW 25, Berlin, S. 614. 3 Vgl. M. Olson, The Logic of Collective Action, Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1965. 4 Genaue Literaturhinweise in meinem demnächst erscheinenden Buch. 5 Marx, Kapital III, MEW 25, S. 893. 6 ebd. 7 J. Coleman (Power and the Structure of Society, New York: Norton, 1974) insistiert auf diesem Punkt. 8 Vgl. J. Roemer, A General Theory of Exploitation and Class, Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1982, in bezug auf eine Darstellung der Relation von Ausbeutungs- und Klassenstatus. 9 Vgl. G. A. Cohen, Karl Marx's Theory of History: A Defence, Oxford: Oxford University Press, 1978, S. 70ff. und Roemer, a.a.O., S. 81. 10 G. E. M. de Ste Croix, The Class Struggle in the Ancient World, London: Duckworth, 1981, S. 121. 11 Roemer, a.a.O., Kap. 2 und 4. 12 Ein Modell diesen Typs gibt Roemer in "Why labor classes?" (unveröffentlichtes Manuskript). 13 Das Verhalten des Gutsbesitzers konnte z. B. optimal sein, wenn das Ziel ist, die Arbeitsstunden, die abhängig sind von einer Einschränkung des Konsums, zu minimieren und dann soviel wie möglich zu konsumieren, wenn keine Arbeit involviert ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956996 , 9783531220017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 388 S.)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: WV studium 1
    Series Statement: WV studium
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Rechtssoziologie
    Note: Alles menschliche Zusammenleben wird direkt oder indirekt durch Recht geprägt. Ähnlich wie Wissen ist Recht ein nicht wegzudenkender, alles durchdringender gesellschaftlicher Tatbestand. Kein Lebensbereich - weder die Familie noch die Religionsgemeinschaft, weder die wissenschaftliche Forschung noch die innerparteiliche Pflege politischer Einflußlinien - findet ohne Recht zu einer dauerhaften sozialen Ordnung. Immer steht soziales Zusammenleben schon unter normativen Regeln, die andere Möglichkeiten ausschließen und mit ausreichendem Erfolg verbindlich zu sein beanspruchen. Dabei mag der Grad rechtsatzmäßiger Formuliertheit und verhaltensbestimmender Effektivität von Bereich zu Bereich variieren, ein Mindestbestand an Rechtsorientierung ist überall unerläßlich. Um so mehr erstaunt, daß diese Tatsache des Rechts Soziologen wenig beschäftigt. Kaum, daß in den Vorlesungsverzeichnissen der Universitäten auftaucht, und wenn, dann wird die Aufgabe eher von Juristen als von Soziologen wahrgenommen. Ein Zusammenhang dieses Fachs mit der neueren soziologischen Theorieentwicklung fehlt völlig. Eher bestehen Verbindungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagendiskussion. Empirische Forschungen auf dem Gebiete der Rechtssoziologie lassen sich noch an den Fingern abzählen, wenngleich das Interesse in den letzten Jahren zunimmt. Im Vergleich mit anderen Bereichen soziologischer Forschung - etwa Familiensoziologie, Organisationssoziologie, politischer Soziologie, Schichtung und Mobilität, Rollentheorie - liegt die Rechtssoziologie weit zurück. Man kann sich fragen, ob es überhaupt eine soziologische Rechtssoziologie gibt. Rechtssoziologie könne, so hatte HERMANN KANTOROWICZ den auf dem ersten deutschen Soziologentag versammelten Soziologen entgegengehalten, nur von Juristen im Nebenamt fruchtbar betrieben 1 werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663013402 , 9783531113944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Unbeirrt hält auch diese Sammlung soziologischer Studien an dem Titel "Aufklä­ rung" fest. Wer die soziologische Literatur des letzten Jahrzehnts soziologisch, das heißt mit Sinn für Realität betrachtet, wird wenig finden, was diesen Anspruch rechtfertigen könnte. Er ist stärker umstritten als je zuvor. Die Dreieinigkeit von Aufklärung, Vernunft und Politik hat keinen Ankerpunkt in der Realität gefunden. Sie hatte ganz und gar auf Zukunft gesetzt und kontrafaktisch auf ihre eigene Normativität. So groß bemessene Gesten vermögen jedoch kaum noch zu überzeugen. Wie sollte man heute angesichts bedrängender Zukunftssorgen sich auf das verlassen können, was als Zukunft impliziert war? Lieber flüchtet man unter die Fittiche der Klassi­ ker, die prinzipiell endlose Möglichkeiten der Interpretation und damit einen Schutz gegen Gedanken- und Arbeitslosigkeit zu bieten scheinen. Neben der Exe­ gese der Klassiker bietet auch die Exegese selbstproduzierter Daten Möglichkeiten zur Variation soziologischer Aussagen. All das sind berechtigte Wege der Forschung und des Erkenntnisgewinns, aber Exegese ist keine Aufklärung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663123743 , 9783531112817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 S.)
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Philosophy ; Communication Studies ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Dieser Band faßt eine Reihe kleinerer Studien zu Problemen der Gesellschaftstheorie zusammen. Die Auswahl der Aufsätze konzentriert sich auf globale Aspekte des Gesellschaftssystems und seiner Unterscheidung von anderen Systemtypen. Sie klammert alle Beiträge zu besonderen Funktionsbereichen oder Teilsystemen der Gesellschaft wie Politik, Recht, Religion, Wirtschaft, Kunst, Erziehung im Interesse einer Begrenzung des Umfangs aus. Im Arbeitszusammenhang der Gesellschaftstheorie sind mir in den letzten Jahren eine Reihe von Teilkomplexen wichtig und unentbehrlich geworden. Es handelt sich [1] um Bemühungen, den Gesellschaftsbegriff nicht nur, wie früher vorherrschend, gegen Individuen abzugrenzen, sondern zusätzlich gegen andere Typen sozialer Systeme, nämlich gegen Interaktion und Organisation; [2] um eine Theorie der gesellschaftlichen Evolution; [3] um eine Theorie symbolisch generalisierter Kommunikationsmedien auf der Grundlage allgemeiner Vorstellungen über annehmbare/ablehnbare Kommunikation; [4] um eine Theorie des Zusammenhangs zwischen Ausdifferenzierung und Innendifferenzierung (insbesondere: funktionaler Differenzierung) des Gesellschaftssystems und [5] um den Themenkomplex Selbst-Thematisierung, wissenschaftliche Analysierbarkeit, Rationalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...