Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Gertel, Jörg  (5)
  • Styn, Eva  (4)
  • Almasy, Karin
  • Bielefeld : transcript  (9)
  • transcript Verlag  (2)
  • Alltag  (10)
  • Mobilität  (9)
  • Handel  (4)
  • 1
    ISBN: 9783837649987 , 3837649989
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 534 g
    Series Statement: Histoire Band 165
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4460943609041
    Keywords: Sozialgeschichte 1900-1918 ; Mehrsprachigkeit ; Postkarte ; Alltag ; Schriftliche Kommunikation ; Österreich-Ungarn ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839449981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 165
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildspuren - Sprachspuren
    DDC: 306.4460943609041
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich-Ungarn ; Mehrsprachigkeit ; Postkarte ; Alltag ; Schriftliche Kommunikation ; Sozialgeschichte 1900-1918
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837629415 , 9783839429419
    Language: German , English
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Alter(n)skulturen 4
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse des Alterns
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aged people ; Aging ; Gerontology ; Aging Congresses ; Aging Psychological aspects ; Aging Research ; Arts Congresses Themes, motives ; Aged people ; Aging ; Gerontology ; Altern ; Alter ; Altenbild ; Selbstständigkeit ; Alter ; Mobilität ; Literatur ; Alltag ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Konferenzschrift 2014 ; Altern ; Altenbild ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor. In diesem Band richten deshalb Vertreterinnen und Vertreter aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?
    Note: Beitr. übew. dt., teilw. engl , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837629415 , 3837629414 , 9783839429419
    Language: German , English
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 498 g
    Series Statement: Alter(n)skulturen Band 4
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alter ; Literatur ; Altern ; Alter ; Altenbild ; Alltag ; Mobilität ; Selbstständigkeit ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Geschichte ; Altern ; Altenbild ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837629415 , 9783839429419
    Language: German , English
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Alter(n)skulturen 4
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse des Alterns
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aged people ; Aging ; Gerontology ; Aging Congresses ; Aging Psychological aspects ; Aging Research ; Arts Congresses Themes, motives ; Aged people ; Aging ; Gerontology ; Altern ; Alter ; Altenbild ; Selbstständigkeit ; Alter ; Mobilität ; Literatur ; Alltag ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Konferenzschrift 2014 ; Altern ; Altenbild ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor. In diesem Band richten deshalb Vertreterinnen und Vertreter aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?
    Note: Beitr. übew. dt., teilw. engl , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839429419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
    Edition: 1
    Series Statement: Alter(n)skulturen v.4
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Altern ; Altenbild ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Konferenzschrift 2014
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839416976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 305.9069
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nomade ; Mobilität ; Handel ; Alltag ; Identität ; Staat ; Herrschaft ; Widerstand ; Lebenswelt ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Nomaden scheinen aus unserem Alltag fast vollständig verschwunden zu sein. Doch die Abhängigkeit von Mobilität, die Bewältigung finanzieller Unsicherheiten sowie der ausgewogene Umgang mit unserer Umwelt fordern alle, auch 'moderne' Gesellschaften heraus. In der Wahrnehmung von Sesshaften verkörpern Nomaden und andere Mobile bis heute allerdings oft das Rückständige, Fremde und Bedrohliche, besonders im Hinblick auf staatliche Ordnungen. Dieser Band zeigt Nomaden hingegen als frühe Globalisierer. Er verdeutlicht, welche Flexibilität sie im Umgang mit widrigen Bedingungen entfalten, wie sie ihr Überleben in karger Umwelt gestalten und wie sie es schaffen, über Jahrtausende nachhaltig mit knappen Ressourcen zu wirtschaften.   Rezension Besprochen in: pw-portal.de, 1 (2012), Natalie Wohlleben Erdkunde, 66/2 (2012), Eckart Ehlers.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839416976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.) , Ill.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebenswelt ; Nomade ; Alltag ; Handel ; Identität ; Mobilität ; Herrschaft ; Widerstand ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nomade ; Mobilität ; Handel ; Alltag ; Identität ; Staat ; Herrschaft ; Widerstand ; Geschichte ; Nomade ; Lebenswelt
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Jörg Gertel (Prof. Dr.) lehrt Wirtschaft und Sozialgeographie am Orientalischen Institut der Universität Leipzig und ist Sprecher des Sonderforschungsbereiches »Differenz und Integration«. Sandra Calkins (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB »Differenz und Integration« an der Universität Leipzig. Sie promoviert zur institutionellen Aushandlung sozialer Sicherheit bei Kamelnomaden im Nordostsudan , Long description: Nomaden scheinen aus unserem Alltag fast vollständig verschwunden zu sein. Doch die Abhängigkeit von Mobilität, die Bewältigung finanzieller Unsicherheiten sowie der ausgewogene Umgang mit unserer Umwelt fordern alle, auch "moderne" Gesellschaften heraus. In der Wahrnehmung von Sesshaften verkörpern Nomaden und andere Mobile bis heute allerdings oft das Rückständige, Fremde und Bedrohliche, besonders im Hinblick auf staatliche Ordnungen. Dieser Band zeigt Nomaden hingegen als frühe Globalisierer. Er verdeutlicht, welche Flexibilität sie im Umgang mit widrigen Bedingungen entfalten, wie sie ihr Überleben in karger Umwelt gestalten und wie sie es schaffen, über Jahrtausende nachhaltig mit knappen Ressourcen zu wirtschaften.; Review quote: Besprochen in: pw-portal.de, 1 (2012), Natalie Wohlleben Erdkunde, 66/2 (2012), Eckart Ehlers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3837616975 , 9783837616972 , 9783839416976 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 300 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Stuttgart utb 2014 Online-Ressource ISBN 9783839416976
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 305.906918
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nomade ; Mobilität ; Handel ; Alltag ; Identität ; Staat ; Herrschaft ; Widerstand ; Lebenswelt ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839416976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnologie ; Asien ; Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Afrika ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Mobilität ; Geographie ; Ethnology ; Asia ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Cultural studies ; Africa ; Geography ; Viehhaltung ; Lebenswelt ; Nomade ; Alltag ; Handel ; Identität ; Mobilität ; Herrschaft ; Widerstand ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nomade ; Mobilität ; Handel ; Alltag ; Identität ; Staat ; Herrschaft ; Widerstand ; Geschichte ; Nomade ; Lebenswelt
    Abstract: Nomaden scheinen aus unserem Alltag fast vollständig verschwunden zu sein. Doch die Abhängigkeit von Mobilität, die Bewältigung finanzieller Unsicherheiten sowie der ausgewogene Umgang mit unserer Umwelt fordern alle, auch 'moderne' Gesellschaften heraus.In der Wahrnehmung von Sesshaften verkörpern Nomaden und andere Mobile bis heute allerdings oft das Rückständige, Fremde und Bedrohliche, besonders im Hinblick auf staatliche Ordnungen. Dieser Band zeigt Nomaden hingegen als frühe Globalisierer. Er verdeutlicht, welche Flexibilität sie im Umgang mit widrigen Bedingungen entfalten, wie sie ihr Überleben in karger Umwelt gestalten und wie sie es schaffen, über Jahrtausende nachhaltig mit knappen Ressourcen zu wirtschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839409282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Globalisierung ; Soziale Bewegungen ; Armut ; Landwirtschaft ; Globalization ; Neoliberalismus ; Mobilität ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Ethnology ; Poverty ; Geography ; Neoliberalism ; Social Geography ; Social Movements ; Lebenswelt ; Soziale Mobilität ; Sozioökonomischer Wandel ; Landflucht ; Ländlicher Raum ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Marokko ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Marokko ; Ländlicher Raum ; Lebenswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Landflucht ; Marokko ; Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Soziale Mobilität
    Abstract: Die Proteste des »Arabischen Frühlings« verdeutlichen zweierlei: einerseits die grundlegenden Unzufriedenheiten und Unsicherheiten, die in den vergangenen 30 Jahren im Gefüge neoliberaler Globalisierung entstanden sind. Andererseits entlarven sie unsere Unwissenheit über lokale Alltagsbezüge, die trotz einer digitalen Informationsflut sogar zu wachsen scheint. »Alltagsmobilitäten« stellt diesen Zusammenhängen kontextbezogenes Wissen entgegen. Am Beispiel von Marokko bieten die Beiträge neue Einblicke in die Ursachen und Ausprägungen gesellschaftlicher Aufbrüche - im doppelten Sinne: Analysiert wird das Zerbrechen historisch gewachsener sozialer Zusammenhänge ebenso wie das Sich-Aufmachen in eine widersprüchliche, unsichere, jedoch auch neue Chancen bietende Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...