Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BVB  (21)
  • Bayreuth UB  (3)
  • Online-Ressource  (21)
  • 2010-2014  (21)
  • Kunstgeschichte
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783839425961
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Global Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Asien ; Globalisierung ; Raum ; Globalization ; Japan ; Geographie ; Sozialgeographie ; Asia ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Regionalpolitik ; Porzellan ; Revitalisierung ; Regionale Disparität ; Strukturwandel ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Identität ; Regionalpolitik ; Keramikherstellung ; Globalisierung ; Arita ; Arita ; Globalisierung ; Regionale Identität ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Disparität ; Keramikherstellung ; Strukturwandel ; Regionalpolitik
    Kurzfassung: Arita steht für japanisches Porzellan, Tradition und eine transnationale Geschichte. Seit den 1990er Jahren jedoch ist die lokale Keramikbranche von einer Absatzkrise betroffen.Welche Strategien entwickeln lokale Akteure, um die Krise zu überwinden, und welche Rolle spielt dabei lokale Identität? Vor dem Hintergrund der japanischen Dezentralisierungs- und Regionalentwicklungspolitik diskutiert Cornelia Reiher die Frage nach den Perspektiven lokaler Handwerkscluster im globalen Kapitalismus. Sie zeigt: Aritas ökonomische und kulturelle Marginalisierung und deren soziale Folgen stehen für die Herausbildung einer neuen Peripherie an den Rändern der OECD-Welt
    Kurzfassung: Arita stands for Japanese porcelain, tradition, and a transnational history. Since the 1990s, however, the local ceramic industry has been affected by a slump in sales.Which local actors develop strategies to overcome the crisis and what role does local identity play? Against the backdrop of the Japanese decentralization and regional development policy, Cornelia Heron discusses the question of prospects for locally networked craftsmen in global capitalism. She shows how Arita's economic and cultural marginalization and their social consequences stand for the development of a new periphery at the margins of the OECD world
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Madison, Wisconsin : The University of Wisconsin Press
    ISBN: 1306866960 , 9781306866965 , 9780299298937 , 0299298930 , 9780299298944 , 0299298949
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource
    Paralleltitel: Druckausg.: Thinking Orthodox in modern Russia
    DDC: 306.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Russkai︠a︡ pravoslavnai︠a︡ t︠s︡erkovʹ Influence ; Russkai︠a︡ pravoslavnai︠a︡ t︠s︡erkovʹ ; Russkai︠a︡ pravoslavnai︠a︡ t︠s︡erkovʹ Influence ; Russkai︠a︡ pravoslavnai︠a︡ t︠s︡erkovʹ ; Religion and civil society History ; Russia ; Religion and civil society History ; Soviet Union ; Christianity and culture History ; Russia ; Christianity and culture History ; Soviet Union ; Religion and civil society History ; Religion and civil society History ; Christianity and culture History ; Christianity and culture History ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Christianity and culture ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Religion and civil society ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; Church history ; History ; Russia Church history ; Russia ; Soviet Union ; Russia Church history ; Russia ; Soviet Union ; Electronic books Church history ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Russisch-Orthodoxe Kirche ; Religion ; Kultur ; Geschichte 1780-1930
    Kurzfassung: " ... illuminates the significant role of Russian Orthodox thought in shaping the discourse of educated society during the imperial and early Soviet periods. Bringing together an array of scholars, this book demonstrates that Orthodox reflections on spiritual, philosophical, and aesthetic issues of the day informed much of Russia's intellectual and cultural climate. Volume editors Patrick Lally Michelson and Judith Deutsch Kornblatt provide a historical overview of Russian Orthodox thought and a critical essay on the current state of scholarship about religious thought in modern Russia. The contributors explore a wide range of topics, including Orthodox claims to a unique religious Enlightenment, contests over authority within the Russian Church, tensions between faith and reason in academic Orthodoxy, the relationship between sacraments and the self, the religious foundations of philosophical and legal categories, and the effect of Orthodox categories in the formation of Russian literature."--Provided by publisher
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783839426838 , 3839426839 , 9783837626834 , 3837626830
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (244 pages)
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 24
    Paralleltitel: Erscheint auch als Riedl, Karin Künstlerschamanen
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Beuys, Joseph ; Morrison, Jim / 1943-1971 ; Morrison, Jim ; Beuys, Joseph ; Beuys, Joseph ; Morrison, Jim ; Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Customs & Traditions ; Artists ; Shamans ; Shamans ; Artists ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Morrison, Jim 1943-1971 ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Schamanismus ; Geschichte
    Anmerkung: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Manchester, England : Manchester University Press
    ISBN: 9781526159328
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Potvin, John Bachelors of a different sort : queer aesthetics, material culture and the modern interior in Britain
    DDC: 305.5680941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1885-1957 ; Gay men Identity ; Innenarchitektur ; Homosexueller ; Ästhetik ; Großbritannien ; Großbritannien ; Homosexueller ; Innenarchitektur ; Ästhetik ; Geschichte 1885-1957
    Anmerkung: Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783839420904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (329 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Image v.13
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schankweiler, Kerstin, 1976 - Die Mobilisierung der Dinge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturaustausch ; Kunst ; Bewertung ; Problem ; Fallstudie ; Künstler ; Kunstwerk ; Adéagbo, Georges ; 1942- ; Exhibitions ; Installations (Art) ; Benin ; Sculptors ; Benin ; Electronic books ; Europa ; Afrika ; Benin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Adéagbo, Georges 1942- ; Installation ; Globalisierung ; Kulturvermittlung ; Adéagbo, Georges 1942- ; Globalisierung ; Kunst
    Kurzfassung: Georges Adéagbo zählt zu den bekanntesten Gegenwartskünstlern Afrikas. Seine ästhetische Praxis zwischen Kulturtransfer und Ortsspezifik setzt eine Auflösung kolonialkultureller Hierarchien zwischen Afrika und Europa in Gang, ohne Differenz zu nivellieren. Sie besitzt Modellcharakter für den Umgang mit Alterität jenseits von Exotismus oder Universalismus und eignet sich deshalb besonders gut dazu, Paradoxien des globalen Kunstsystems aufzuzeigen. Angesichts der eurozentristischen Rezeption von Kunst aus Afrika dient Adéagbos Arbeitsweise in diesem Band als Ausgangspunkt für ebenso systematische wie fruchtbare Überlegungen zu einer transkulturellen Kunstgeschichtsschreibung. Reihe Image - Band 13.
    Kurzfassung: Cover Die Mobilisierung der Dinge -- Inhalt -- Dank -- 1 Einleitung -- 2 Methodische (Selbst-)Reflexionen -- 2.1 Situierte Praxis -- 2.2 Wissenschaft und Politik -- 2.3 Die Frage des Kontextes -- 2.4 Die ethnologische Perspektive -- 3 Kunst aus Afrika in Europa -- 3.1 Kolonialismus und Völkerkundemuseen -- Exkurs: Das Musée du Quai Branly in Paris -- 3.2 Primitivismus -- 3.3 ‚Zeitgenössische afrikanische Kunst' -- 3.4 ‚Globale Kunst' -- 4 Georges Adéagbo - Arbeitsweise und Rezeption -- 4.1 Einführung in die künstlerische Praxis Adéagbos -- 4.2 Rezeption im internationalen Kunstbetrieb -- 5 L'explorateur et les explorateurs -- 5.1 Räumlichkeit, Grundstruktur und Hauptachsen -- 5.2 Themengebiete -- 5.3 Materialien und Medien -- 5.4 Die handschriftlichen Texte -- 5.5 Ortsspezifik -- 5.6 Analogien und Assoziationsketten -- 5.7 Die Installationen als glatte Räume mit Einkerbungen (Deleuze/Guattari) -- 6 Kontexte -- 6.1 Installative und ortsspezifische Kunst -- 6.2 Objektkunst -- 6.3 Récupération -- 6.4 Altäre -- 6.5 Märkte -- 6.6 Schildermalerei -- 7 Sammeln -- 7.1 Adéagbos théâtre du monde als eine zeitgenössische Variation der Kunst- und Wunderkammer -- 7.2 Archivkunst - Sammeln als künstlerische Praxis -- 7.3 La colonisation Belge en Afrique noir - Sammeln als Modell von Geschichte und Gedächtnis -- 8 Dinge -- 8.1 Dinge als Metaphern -- 8.2 Dualismus Mensch/Ding -- 8.3 Kulturelle Aneignung -- 9 Künstlermythen -- 9.1 Die Legende vom Künstler -- 9.2 Installative Mythenbildung -- 9.3 Universalistische Tendenzen der Kunstkritik -- 9.4 Geniekult oder Tod des Autors? -- 10 Resümee -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Materialien zu Georges Adéagbo -- 1 Bibliografie -- 2 Ausstellungen und Installationen -- 3 Sammlungen und Auszeichnungen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783839426838
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 24
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Beuys, Joseph ; Morrison, Jim ; Geschichte ; Ethnologie ; Religiosität ; Spiritualität ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kunst ; Ethnology ; Arts ; Cultural Anthropology ; Jim Morrison ; Joseph Beuys ; Kulturelle Aneignung ; Künstlertum ; Künstlerfigur ; Kunstgeschichte ; Kunstsoziologie ; Art History ; Sociology of Art ; Rezeption ; Schamanismus ; Künstler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Morrison, Jim 1943-1971 ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Schamanismus ; Geschichte
    Kurzfassung: »Shaman as superstar« - Jim Morrison und Joseph Beuys entwarfen sich selbst als indigene religiöse Spezialisten. Wie kam es dazu? Mit dieser Frage beginnt eine spannende historische Reise entlang der auf erstaunliche Weise diskursiv verknüpften Entstehungswege der Konzepte »Künstler« und »Schamane«. Sie mündet in eine detailreiche Analyse der höchst individuellen und kreativen Weisen, auf die die beiden Künstler sich die Figur des Schamanen und ihren semantischen Kontext aneigneten und in ihre Werke integrierten - und eröffnet eine ungewohnte Perspektive auf zentrale erkenntnistheoretische Fragen der Ethnologie
    Kurzfassung: Shaman as superstar: Jim Morrison and Joseph Beuys styled themselves as indigenous religious specialists. How did it come to this? This question marks the start of a thrilling historic journey along the formative paths of the concepts »artist« and »shaman«, these being discursively intertwined in astonishing ways. It leads to a detail-rich analysis of the highly individual and creative manner in which both artists appropriated the figure of the shaman along with its semantic context and integrated it into their works, introducing an unfamiliar perspective on central epistemological questions of ethnology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783839425961
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Serie: Global studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 338.95223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Regionale Disparität ; Strukturwandel ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Identität ; Regionalpolitik ; Keramikherstellung ; Globalisierung ; Arita ; Arita ; Globalisierung ; Regionale Identität ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Disparität ; Keramikherstellung ; Strukturwandel ; Regionalpolitik
    Anmerkung: Biographical note: Cornelia Reiher (Dr. phil.) ist Juniorprofessorin für Gesellschaft Japans an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Globalisierung, Food Studies und das ländliche Japan , Long description: Arita steht für japanisches Porzellan, Tradition und eine transnationale Geschichte. Seit den 1990er Jahren jedoch ist die lokale Keramikbranche von einer Absatzkrise betroffen. Welche Strategien entwickeln lokale Akteure, um die Krise zu überwinden, und welche Rolle spielt dabei lokale Identität? Vor dem Hintergrund der japanischen Dezentralisierungs- und Regionalentwicklungspolitik diskutiert Cornelia Reiher die Frage nach den Perspektiven lokaler Handwerkscluster im globalen Kapitalismus. Sie zeigt: Aritas ökonomische und kulturelle Marginalisierung und deren soziale Folgen stehen für die Herausbildung einer neuen Peripherie an den Rändern der OECD-Welt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783830980780
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (268, 36 S.) , zahlr. Ill.
    Serie: Studien zur Volkskunde in Thüringen 5
    Serie: Studien zur Volkskunde in Thüringen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2014 ; Geschichte 1800-1900 ; Porzellanmaler ; Malerei ; Porzellanmanufaktur ; Porzellanmalerei ; Maltechnik ; Gemälde ; Europa ; Thüringen ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Thüringen ; Porzellanmalerei ; Gemälde ; Geschichte 1800-1900 ; Porzellanmalerei ; Maltechnik ; Europa ; Porzellanmalerei ; Malerei ; Geschichte 1800-2014 ; Thüringen ; Porzellanmanufaktur ; Porzellanmaler ; Porzellanmalerei ; Malerei
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9780191804830
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 311 S.) , Ill., Kt.
    Ausgabe: 1. ed.
    Serie: Oxford studies in the history of archaeology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1837-1911 ; Sammlung ; Sammeln ; Kunst ; Präkolumbische Zeit ; Peru ; Chile ; Chile ; Peru ; Präkolumbische Zeit ; Kunst ; Sammeln ; Sammlung ; Geschichte 1837-1911
    Kurzfassung: This text tells the story of antiquities collecting, antiquarianism, and archaeology in Peru and Chile in the second half of the nineteenth and the early twentieth century.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Toronto [Ont.] : University of Toronto Press
    ISBN: 1442662018 , 9781442662018
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (182 pages) , illustrations, digital file
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Junyk, Ihor Foreign Modernism : Cosmopolitanism, Identity, and Style in Paris
    DDC: 700.944/3610904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrants Intellectual life 20th century ; Aliens Intellectual life 20th century ; Cultural pluralism History 20th century ; Arts, French Foreign influences ; Arts, French 20th century ; Aliens - France - Paris - Intellectual life - 20th century ; Aliens - France - Paris - Intellectual life - 20th century ; Electronic books ; Paris (France) Civilization ; Foreign influences ; Paris (France) Civilization 20th century
    Kurzfassung: Foreign Modernism investigates this tense and transitional moment for both modernism and European multiculturalism by looking at the role of foreigners in Paris's artistic scene
    Kurzfassung: "At the beginning of the twentieth century, Paris was the cosmopolitan hub of Europe and home to a vast number of foreigners - including the writers, painters, sculptors, and musicians who were creating works now synonymous with modernism itself, such as Les Desmoiselles d'Avignon, The Rite of Spring, and Ulysses. The situation at the end of the period, however, could not have been more different: even before the violence of the Second World War, the cosmopolitan avant-garde had largely abandoned Paris, driven out by nationalism, xenophobia, and intolerance
    Kurzfassung: Foreign Modernism investigates this tense and transitional moment for both modernism and European multiculturalism by looking at the role of foreigners in Paris's artistic scene. Examining works of literature, sculpture, ballet and performing arts, music, and architecture, Ihor Junyk combines cultural history with contemporary work in transnationalism and diaspora studies. Junyk emphasizes how eþmigreþ artists used radical new forms of art to resist the culture of virulent nationalism taking root in France, and to articulate new forms of cosmopolitan identity."--Pub. desc
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 155-167) and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839424780
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 307.34160943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Bewegung ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Stadtumbau ; Gentrifizierung ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Edited volumes ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: FULL
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Albuquerque : University of New Mexico Press
    ISBN: 9780826353894
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (130 p)
    Paralleltitel: Print version Jaune Quick-to-See Smith : An American Modernist
    DDC: 307
    RVK:
    Schlagwort(e): China -- Economic conditions ; China ; Modernism (Art) ; Smith, Jaune Quick-to-See ; 1940- ; Exhibitions ; Electronic books ; Electronic books ; Ausstellungskatalog ; Online-Publikation
    Kurzfassung: The first full-length critical analysis of the paintings of Jaune Quick-to-See Smith, this book focuses on Smith's role as a modernist in addition to her status as a wellknown Native American artist. With close readings of Smith's work, Carolyn Kastner shows how Smith simultaneously contributes to and critiques American art and its history
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Front Cover; Title Page; Copyright; Contents; Acknowledgments; Introduction; 1: Born in the USA; 2: Seeing Red: Indigenous Identity and Artistic Strategy; 3: American Modernism and the Politics of Landscape; 4: Chief Seattle: Visualizing Environmental Disaster; 5: The Discourse of Modern Art in a Post-Columbian World; PLATES; Notes; Bibliography; Index; Back Cover
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource(360p.) , illustrations
    Ausgabe: Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web
    Paralleltitel: Reproduktion von Nipponspiration
    DDC: 303.48243052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Architecture and Design / Architecture and Design, other ; Rezeption ; Japonismus ; Massenkultur ; Deutschland ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Japonismus ; Japan ; Massenkultur ; Rezeption
    Kurzfassung: Die japanische Populärkultur hat weltweit eine enorme Verbreitung gefunden und ist fester Bestandteil unseres Alltagslebens geworden. Hello Kitty, Pikachu und Co. haben ein Ausmaß kultureller Einflussnahme erreicht, das mit der Hokusai-Begeisterung zur Zeit des Japonismus um 1900 verglichen werden kann. Damals übernahm Gustav Klimt die ornamentale Gestaltung japanischer Holzschnitte für seine Frauenportraits, heute zeichnen junge Frauen in Deutschland Comics im Manga-Stil. Das Buch widmet sich dieser »Nipponspiration«, der Rezeption und kreativen Transformation japanischer Kultur im deutschsprachigen Raum. In Bereichen wie Malerei, Gartenkunst, Film und Manga zeigt sich die Vielfalt der japanischen Einflüsse auf deutschsprachige Kulturschaffende von der Zeit der Jahrhundertwende bis heute. Das Buch macht deutlich: Japan bietet Künstler/innen nicht nur einen bloß exotischen Fluchtpunkt, sondern wird immer wieder zum Ideengeber für Innovationen und sogar Revolutionen in Kunst und Kultur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter --INHALT --VORWORT --EINLEITUNG --Mae, Michiko ; Scherer, Elisabeth --NIPPONSPIRATION ALS TRANSKULTURELLE GRENZÜBERSCHREITUNG IN DER KUNST --Mae, Michiko --EINE MELANGE AUS NOSTALGIE UND AUFBRUCH --Kelley, Susanne --»MIT HEUSCHRECKEN UND WILDEM HONIG« --Delank, Claudia --ORTE EXOTISCHER FREMDHEIT --Tagsold, Christian --JAPONISMUS AM BAUHAUS? --Odenthal, Julia --EINE JAPANISCHE EHE AUF ZEIT --Lee, Hyunseon --MEISTERIN DER »KULTURELLEN KREISBEWEGUNG« --VOM »JAPAN-FEELING« ZUM FREIEN KÜNSTLERISCHEN AUSDRUCK --Plaka, Christina --VERLIEBT, VERBÜNDET, VERFILMT --Scherer, Elisabeth --HYBRIDES SPIELFELD MANGA --Malone, Paul M. --ANIME IST NICHT GLEICH ANIME --Köhn, Stephan --IMAGINÄRE HEIMAT JAPAN --Klasen, Stephanie --LOLITA GOES GLOBAL --Siep, Julia --HELLO-KITTY-KONSUM ALS KOMMUNIKATIONSKULTUR --Peil, Corinna ; Schwaab, Herbert --DIE AUTORINNEN UND AUTOREN DIESES BANDES --Backmatter
    Anmerkung: De Gruyter ; De Gruyter , In German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783839420904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Image 13
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Adéagbo, Georges ; Afrika ; Postkolonialismus ; Kunst ; Arts ; Postcolonialism ; Africa ; Benin ; Kunstgeschichte ; Art History ; Kunstwissenschaft ; Fine Arts ; Ortsspezifik ; Kulturtransfer/Transkulturalität ; Installationskunst ; Objektkunst ; Sammeln ; Dinge ; Künstlermythen ; Afrikanische Kunst ; African Art ; Kunstgeschichte ; Kunst ; Kunstethnologie ; Globalisierung ; Afrika ; Hochschulschrift ; Adéagbo, Georges 1942- ; Globalisierung ; Kunst ; Afrika ; Kunstgeschichte ; Afrika ; Kunstethnologie
    Kurzfassung: Georges Adéagbo zählt zu den bekanntesten Gegenwartskünstlern Afrikas. Seine ästhetische Praxis zwischen Kulturtransfer und Ortsspezifik setzt eine Auflösung kolonialkultureller Hierarchien zwischen Afrika und Europa in Gang, ohne Differenz zu nivellieren. Sie besitzt Modellcharakter für den Umgang mit Alterität jenseits von Exotismus oder Universalismus und eignet sich deshalb besonders gut dazu, Paradoxien des globalen Kunstsystems aufzuzeigen.Angesichts der eurozentristischen Rezeption von Kunst aus Afrika dient Adéagbos Arbeitsweise in diesem Band als Ausgangspunkt für ebenso systematische wie fruchtbare Überlegungen zu einer transkulturellen Kunstgeschichtsschreibung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783846751299
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (160 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hafner, Ralph Mysterien Im Hain Von Ariccia : Nicolas Poussins Landschaft Mit Numa Pompilius und der Nymphe Egeria Im Intellektuellen Kontext Um 1630
    DDC: 305.552
    RVK:
    Schlagwort(e): Poussin, Nicolas ; Intellectual life Social aspects ; Poussin, Nicolas 1594-1665 Landschaft mit Numa Pompilius
    Anmerkung: Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472071043 , 9780472051045
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.4209182/109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1870-1970 ; Women / History ; Photography of women / History ; Feminism / History ; Women. Feminism ; Frau ; Geschichte ; Women History ; Photography of women History ; Feminism History ; Fotografie ; Frau ; Film ; Fotografie ; Film ; Frau ; Geschichte 1870-1970
    Anmerkung: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Göttingen] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9782821875432
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Serie: Göttinger Studien zu Cultural Property 2
    Serie: Göttinger Studien zu Cultural Property
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 363.6909596
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): UNESCO ; World Heritage ; UNESCO ; Cambodia ; International Law ; Unesco Listings ; Angkor ; Cultural Property ; International relations ; Social sciences (General) ; Ethnology. Social and cultural anthropology ; Internationale Politik ; Weltkulturerbe ; Tourismus ; Angkor Vat ; Kambodscha ; Aufsatzsammlung ; Kambodscha ; Angkor Vat ; UNESCO ; Weltkulturerbe ; Tourismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822391524
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 254 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Perverse modernities
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.896073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexualität ; Gewalt ; Massenkultur ; Schwarze Frau ; Sklaverei ; USA ; USA ; Sklaverei ; Schwarze Frau ; Gewalt ; Sexualität ; Massenkultur
    Anmerkung: Bevorzugte Informationsquelle Landingpage (Duke University Press), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783839416181
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (326 S.) , Ill., Kt.
    Serie: Architekturen 6
    Serie: Architekturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 728.60904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900 ; Bauernhaus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bauernhaus ; Geschichte 1900
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; London : Taylor and Francis
    ISBN: 9780203700594
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 339 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.896041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; African American arts / 20th century ; African Americans / Race identity ; Arts, Black / Great Britain / 20th century ; Arts, British / 20th century ; Blacks / Race identity / Great Britain ; Schwarze. USA ; Schwarze ; Kultur ; Großbritannien ; USA ; Großbritannien ; USA ; Kultur ; Schwarze ; Großbritannien ; Kultur ; Schwarze
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783839416181
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Architekturen 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900 ; Moderne ; Nationalismus ; Volkskunst ; Heimatstil ; Architecture ; Bauernhaus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bauernhaus ; Geschichte 1900
    Kurzfassung: Dieses Buch eröffnet neue Perspektiven für die Moderne-Forschung in der Architektur. Von poststrukturalistischer Kulturforschung inspiriert, fragen die Beiträge nach Grenzüberschreitungen und Durchdringungen in der architektonischen Kultur der Moderne und suchen nach den Spuren des Traditionalen im Modernen.Im Zentrum steht dabei die bürgerliche Aneignung der vormodernen Bauernkultur um 1900. Aufgezeigt wird, mit welchen Mitteln und Medien die bäuerliche Architektur »von oben« aufgespürt und popularisiert, wie sie ideologisch vereinnahmt und gestalterischer Verwertung zugeführt wurde. Es wird deutlich, dass das Vernakulare, seine Entdeckung, Aneignung und Verwertung, konstitutiver Bestandteil der Moderne ist
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...