Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Freiburg : Herder
  • Köln : Könemann
Language
  • 1
    ISBN: 3451281864
    Language: Undetermined
    Edition: Ungekürzte Sonderausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Edition: Siebente Auflage
    Note: Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Freiburg in der Herder'schen Kunst- und Buchhandlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 1577150007
    Language: English , German , French
    Pages: zahlr. Ill , 32 cm
    Keywords: Art ; Oceania ; Ozeanien ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 3451397102 , 9783451832284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783451399107 , 3451399105
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Diagramme , 20.5 cm x 12.5 cm
    Series Statement: Blumenberg-Vorlesungen Band 6
    Series Statement: Blumenberg-Vorlesungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Helbling, Marc, 1977 - Islamophobie in Westeuropa: Angst vor Muslimen oder Fundamentalisten?
    Parallel Title: Erscheint auch als Helbling, Marc, 1977 - Islamophobie in Westeuropa: Angst vor Muslimen oder Fundamentalisten?
    DDC: 230
    RVK:
    Keywords: Islam ; Religiöser Fundamentalismus ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Soziale Einstellungen ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Flüchtlingspolitik ; Islambild ; Islamophobie ; Kopftuch ; Muslimfeindlichkeit ; Religiöser Fundamentalismus ; Wertekonflikt ; Wertepluralismus ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Klappentext: Ist Islamophobie ein anderer Begriff für Fremdenfeindlichkeit? Geht es um die Angst vor einer anderen Religion? Oder vielmehr um eine Ablehnung des Religiösen? Diese Fragen werden in fünf westeuropäischen Ländern untersucht. Dabei zeigt sich, dass die Ablehnung besonders dann hoch ist, wenn es sich um fundamentalistische Migrantinnen und Migranten handelt. Wenn es um muslimische Migration geht, beobachten wir nicht nur einen Konflikt zwischen Einheimischen und Migranten, sondern auch einen zwischen liberalen und religiösen Werten. Weitere Beiträge analysieren politisch-rechtliche Faktoren, die islamophobe Einstellungen beeinflussen
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783451393624 , 345139362X
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: Neuausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    DDC: 372.0117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451829031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Neuausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    DDC: 372.0117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Interkulturalität ; Vielfalt ; Kindergarten ; Kindertageseinrichtung ; Verschiedenheit ; Kindergartenpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Das vorliegende Buch zeigt wie pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt werden können, kompetent in kulturell heterogen zusammengesetzten Kitas zu agieren. Kompakt und praxisnah werden die Grundlagen interkultureller Arbeit in der Kita vermittelt. Es werden Erfahrungen aus und Einblicke in die Lebenswelten von zugewanderten und geflüchteten Kindern und Familien gegeben. Zentral dabei ist der Blick auf die Haltung der pädagogischen Fachkräfte, die Sensibilisierung für Diskriminierung sowie eine interkulturelle Öffnung der Kita als Organisation. Abschließend werden kulturbewusste praktische Lösungsansätze im Kita-Alltag beschrieben.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783451839108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Blumenberg-Vorlesungen Band 6
    Series Statement: Blumenberg-Vorlesungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Helbling, Marc, 1977 - Islamophobie in Westeuropa: Angst vor Muslimen oder Fundamentalisten?
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Flüchtlingspolitik ; Kopftuch ; Islamophobie ; Religiöser Fundamentalismus ; Muslimfeindlichkeit ; Wertekonflikt ; Wertepluralismus ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ist Islamophobie ein anderer Begriff für Fremdenfeindlichkeit? Geht es um die Angst vor einer anderen Religion? Oder vielmehr um eine Ablehnung des Religiösen? Diese Fragen werden in fünf westeuropäischen Ländern untersucht. Dabei zeigt sich, dass die Ablehnung besonders dann hoch ist, wenn es sich um fundamentalistische Migrant*innen handelt. Wenn es um muslimische Migration geht, beobachten wir nicht nur einen Konflikt zwischen Einheimischen und Migranten, sondern auch einen zwischen liberalen und religiösen Werten. Weitere Beiträge analysieren politisch-rechtliche Faktoren, die islamophobe Einstellungen beeinflussen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451827112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolffsohn, Michael, 1947 - Eine andere jüdische Weltgeschichte
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Judentum ; Antisemitismus ; Weltgeschichte ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Intro -- I. Information statt Indoktrination: Ziel, Wunsch, Vorgehen -- Schichten der Ge-schichte -- Weltgeschichte und Klein-Klein -- Jüdische Geschichte - auf den Punkt gebracht -- II. "Die" Juden: Namen und Benennungen -- Exkurs: Anmerkungen zum Davidstern -- III. Biologie: Volk, Nation, Religion, Schicksalsgemeinschaft, Identifikation? -- IV. Geografie: Das Land Israel und die mehrfache Diaspora -- Grundfaktum 1: Eine städtische Gesellschaft -- Grundfaktum 2: Zwei Judentümer -- Existenz auf Widerruf Nr. 1: Im Land (Eretz) Israel -- Neu-Israel im Philisterland -- Das jüdische Sandwich -- Regionale Verflechtungen - Sintflut und andere nichtjüdische Quellen -- Moses - Der jüdische Prophet, ein Ägypter -- Sandwiches als Königreiche - Israel und Judäa -- Nach Zion? Nur wenn's brennt -- "Sinat chinam", grundloser Hass -- Mobil, weil ohne immobiles Land -- Gott, Herzl oder Hitler? -- Das "portative Vaterland" -- Der Rückweg nach Altneuland -- Existenz auf Widerruf Nr. 2: Die mehrfache Diaspora -- Deutschland als Muster - kein Sonderweg (bis 1933) -- Juden im Orient -- Ägypten -- Mesopotamien (Iran, Irak) -- Juden auf der Arabischen Halbinsel -- Äthiopien -- Adiabene -- Chasaren/Kaukasus/Zentralasien -- Osmanisches Reich -- Byzanz-Griechenland -- (Rest-)Balkan -- Nordafrika -- Die Bilanz jüdischer Geschichte im Orient: Besser als im Okzident, doch schlecht genug -- Juden im Okzident -- Italien -- Spanien -- Die Niederlande -- England - Auch die Mutter passt ins Muster -- Frankreich - mit Seitenblicken auf Deutschland -- Habsburg/Österreich -- Ungarn -- Polen -- Russland - Sowjetunion - Russland -- Amerika -- Südafrika - Australien (Indien - China) -- V. Theologie und Religion in der jüdischen Geschichte -- Tora und Talmud: Fundamente des Glaubens -- Gottes Volk und Gottes Land - nicht "Blut und Boden" -- Gestalt, Bild, Name: Gottesvorstellungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783451828003 , 9783451829024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüther, Gerald, 1951 - Wir informieren uns zu Tode
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Manipulation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783451827044 , 9783451826993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Diagramme, Illustration
    Parallel Title: Erscheint auch als Pantel, Johannes, 1963 - Der Kalte Krieg der Generationen
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Boomers ; Generationengerechtigkeit ; Deutschland ; Solidarität ; Seniorenpolitik ; Alternde Bevölkerung ; Klimaschutz ; Jugendliche ; Lebensstil ; Ältere Menschen ; Verteilungskonflikt ; Alternde Bevölkerung ; Solidarität ; Altenbild ; Klimaschutz ; Energieverbrauch ; Lebensstil ; Ressourcen ; Generationskonflikt ; Generationsbeziehung ; Electronic books ; Deutschland ; Electronic books.
    Abstract: Der Kalte Krieg der Generationen -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Teil 1: Nicht mehr beste Freunde? -- Kapitel 1: Jung gegen Alt - nichts Neues unter der Sonne? -- Kapitel 2: Von Boomern und Zoomern - klare Sache? -- Kapitel 3: Das schleichende Gift der Gerontophobie - oder: Das Aufrüsten beginnt in den Köpfen -- Kapitel 4: Die Hofübergabe - was heißt hier schon gerecht? -- Kapitel 5: Meine Oma ist 'ne alte Umweltsau - was uns Fridays for Future lehrt -- Kapitel 6: Corona und die Generationen - ein Virus bringt die Fronten in Stellung -- Kapitel 7: Triage - wer darf ans Beatmungsgerät? -- Kapitel 8: No country for old men? - Der Countdown läuft -- Teil 2: Schleichend entsorgt - Was den Boomern blühen könnte -- Kapitel 9: Über die Tötung der Alten - ein kleiner Ausflug in Literatur und Geschichte -- Kapitel 10: Von der Gerontophobie zum Gerontozid -- Kapitel 11: Droht der gesundheitspolitische Senizid? - Wenn alte Menschen hinten runterfallen -- Kapitel 12: Sollen wir sterben wollen? - Wie die moralisch saubere Selbstentsorgung funktioniert -- Kapitel 13: Am rutschigen Hang - ein Exkurs über die Tötung Demenzkranker in den Niederlanden -- Kapitel 14: Darf man das? - Das ethische Bollwerk bröckelt -- Teil 3: Was zu tun ist - Noch ist der Zug nicht abgefahren -- Kapitel 15: Altersbilder korrigieren - Generationen zusammenführen -- Kapitel 16: Nicht hinters Licht führen lassen! -- Kapitel 17: Alte Menschen besser schützen -- Kapitel 18: Gerecht sollte es schon sein -- Kapitel 19: Gemeinsame Interessen in den Blick nehmen - der neue Dialog der Generationen -- Epilog -- Anhang -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Über den Autor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783451032417
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 19 cm x 12 cm
    DDC: 303.44
    RVK:
    Keywords: Natur ; Wiederholung ; Fortschritt ; Zukunft
    Abstract: Was sagen einem Astrophysiker die Sterne über die Welt und das Leben? Kann ein Wirtschaftsprofessor die Entwicklung der Finanzwelt vorhersagen und was bedeutet das für unseren Alltag? Und überhaupt: Gibt es sie, die Formel für die Zukunft? Antworten auf solche Fragen geben Harald Lesch und Thomas Schwartz in ihrem neuen Buch. Sie verbinden Mathematik, Ökologie und vor allem viel Alltagsklugheit zu einem brillanten Blick in das Hier, Jetzt und Morgen. Sie erklären das wichtigste Prinzip der Natur, die Wiederholung, und weshalb nur sie echten Fortschritt garantiert. Fortschritt, der nachhaltig ist und kollektiv nützt. Die beiden Bestsellerautoren verknüpfen scheinbar banale Details mit den grossen Zusammenhängen von Natur und Gesellschaft und tauchen so ein in die Grundprinzipien unseres Lebens. Ein Buch, das uns überraschende Fakten und Erklärungen liefert und Vertrauen, das nichts so bleiben muss, wie es ist IBM und manches so bleiben darf, wie es ist. Unterhaltsam, klug und überaus originell. (Verlagstext)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783451391101
    Language: German
    Pages: 782 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    DDC: 241.691
    RVK:
    Keywords: Umweltethik ; Christliche Sozialethik ; Moraltheologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 705-779
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783451393679 , 3451393670
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , 20,5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Nötzold, Antje Stärken und Schwächen des Westens 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröter, Susanne, 1957 - Global gescheitert?
    DDC: 320.91821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Freiheit ; Demokratie ; Krise ; Cancel Culture ; Zuwanderung ; Migrationspolitik
    Abstract: Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen. Doch hinter der vermeintlichen Geschlossenheit zeigten sich schnell die ersten Bruchstellen. Wie werden wirtschaftliche Zwänge mit politischen Zielen in Einklang gebracht? Wie viel sind dem Westen die eigenen Ideale wert? Dass sich dahinter ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens verbirgt, zeigt die Ethnologin und Islamexpertin Susanne Schröter in ihrem neuen Buch. Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt. Befindet sich der Westen auf dem besten Weg, die eigene innen- wie außenpolitische Glaubwürdigkeit zu verspielen? In ihrem analytisch klugen und thesenstarken Buch gibt Susanne Schröter die Antwort.
    Note: Literatur- u. Quellenverzeichnis: S. 207 - 234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783451609008 , 3451609002
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüther, Gerald, 1951 - Wir informieren uns zu Tode
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Informationsüberlastung ; Medien ; Manipulation ; Selbstbestimmung ; Informationsüberlastung ; Informationsgesellschaft ; Manipulation ; Selbstbestimmung
    Abstract: In ausdrücklicher Anlehnung an Neil Postmans "Wir amüsieren uns zu Tode" bietet Hüther einen Rundumschlag zum Thema mit vielen Aspekten, denen gemeinsam ist, mit Hirnforschung eigentlich nicht viel zu tun zu haben. Inhaltlich ist das meistens gar nicht so ganz falsch, aber auch nicht wirklich neu. Als Ausweg verweist er auf Immanuel Kants Aufklärungsschrift von 1786, dessen Ziel Mündigkeit ist, modern übersetzt nennen wir es Emanzipation oder Selbstbefreiung. Das tut sicherlich Not. Ich bin sicher, dass Hüthers Buch abermals, auch ohne ausdrückliche Empfehlung, seine Leser*innen finden wird. (ekz)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-451-39367-9 , 3-451-39367-0 , 978-3-451-82865-2/(e-book) , 978-3-451-82868-3/(e-book)
    Language: German
    Pages: 234 Seiten
    Keywords: Migration Ethnologie ; Russland ; Ukraine ; Afghanistan ; Mali ; Sicherheit ; Heer ; Militär ; Diplomatie ; Gesellschaft, westliche ; Islam und Politik ; Außenpolitik ; Freiheit ; Demokratie ; Krieg ; Konflikt ; Postkolonialismus ; Geopolitik ; Prognose ; Wert, ideeller ; Wertvorstellung
    Abstract: Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen. Doch hinter der vermeintlichen Geschlossenheit zeigten sich schnell die ersten Bruchstellen. Wie werden wirtschaftliche Zwänge mit politischen Zielen in Einklang gebracht? Wie viel sind dem Westen die eigenen Ideale wert? Dass sich dahinter ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens verbirgt, zeigt die Ethnologin und Islamexpertin Susanne Schröter in ihrem neuen Buch. Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt. Befindet sich der Westen auf dem besten Weg, die eigene innen- wie außenpolitische Glaubwürdigkeit zu verspielen? In ihrem analytisch klugen und thesenstarken Buch gibt Susanne Schröter die Antwort.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783451831102
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (782 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogt, Markus, 1962 - Christliche Umweltethik
    DDC: 241.691
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Umweltethik ; Christliche Sozialethik ; Moraltheologie ; Umweltethik ; Moraltheologie ; Ökologische Theologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 705-779 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783451601163 , 3451601168
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    DDC: 305.31
    Keywords: Mann ; Männlichkeit ; Gewalttätigkeit ; Kriminalität ; Geschlechterpsychologie
    Abstract: Der Autor hat als Professor und Klinikdirektor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gearbeitet und reflektiert in seinem neuen Buch (zuletzt "Bin ich schon alt oder wird das wieder", ID-A 50/18) über eine wichtige Facette männlicher Psychologie. Er analysiert unterschiedliche Dimensionen von Gewalt im Verhalten von Männern und stellt die Frage nach der psychologischen Wurzel dieses Verhaltens. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf eine Auflistung möglicher Verbrechen (die er auch mit vielen Statistiken untermauert), sondern versucht, mögliche Auswege aus derartigen Verhaltenskreisläufen aufzuzeigen. Er plädiert dafür, Männern Eigenschaften zuzugestehen, die eben nicht den üblichen Stereotypen entsprechen und wagt dabei interessante Gedankenexperimente (z.B. "Wie wir Macht unattraktiv machen können", Seite 201 bis 206). Immer wieder wechselt er (kursiv gedruckt) von fachlichen Reflexionen hin zu einem Dialog mit den Lesern, was den Lesefluss aber nicht stört, sondern seinem Buch eine interessante persönliche Note gibt. Gern für Bestände ab mittlerer Gröe︣.(2) Markus Jäger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783451820083 , 9783451820076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Collinet, Benedikt Josef, 1989 - [Rezension von: Stadt und Religion : Wegzeichen zu einer postsäkularen Urbanität] 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt und Religion
    DDC: 306.6
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Urbanität ; Postsäkularismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783451386763 , 3451386763
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Illustrationen , 22 x 14 cm
    Additional Information: Rezensiert in Collinet, Benedikt Josef, 1989 - [Rezension von: Stadt und Religion : Wegzeichen zu einer postsäkularen Urbanität] 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Hagedorn, Ludger, 1967 - Stadt und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt und Religion
    DDC: 306.6
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Religiöses Leben ; Soziokultureller Wandel ; Religion ; Urbanität ; Postsäkularismus ; Urbanität ; Religion ; Postsäkularismus ; Großstadt ; Religiöses Leben ; Soziokultureller Wandel
    Note: Ein Projekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. - Gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat , Ein Projekt der Guardini Stiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783451390371
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Fücks, Ralf Fehlender Mindestabstand
    Parallel Title: Erscheint auch als Fehlender Mindestabstand
    Parallel Title: Erscheint auch als Fehlender Mindestabstand
    Parallel Title: Erscheint auch als Fehlender Mindestabstand
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, Soziale und politische ; Rechte Parteien und Organisationen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Verschwörungstheorie ; Rechtsradikalismus ; Neue Rechte ; COVID-19 ; Pandemie ; Verschwörungstheorie ; Rechtsradikalismus ; Neue Rechte
    Abstract: In den Anti-Corona-Protesten wurde deutlich, wie tief inzwischen die Skepsis gegenüber parlamentarischer Demokratie und wissenschaftlichen Erkenntnissen in ganz unterschiedlichen Teilen der Bevölkerung verankert ist: Impfgegner, Klimawandelleugner, Verschwörungstheoretiker, Reichsbürger und Neonazis marschieren nebeneinander IBM ohne Abstand. Dieses Buch analysiert das Phänomen einer erschreckend breiten Allianz: von neuen und alten Feinden einer aufgeklärten Gesellschaft und des demokratischen Rechtsstaats. Dabei werden auch Entwicklungen in Frankreich, den USA oder Österreich in den Blick genommen. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 335-339 , Enthält 40 Beiträge , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783451390739 , 3451390736
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , 19 cm x 12 cm, 250 g
    Series Statement: Jerusalemer Religionsgespräche
    DDC: 297.27
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Religiöse Identität ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Islamische Theologie ; Europa ; Islam ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Kulturelle Identität ; Religiöser Konflikt ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783451391354
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    DDC: 305.52
    Keywords: Vermögen ; Reichtum ; Verantwortung ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783451391101
    Language: German
    Pages: 782 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogt, Markus, 1962 - Christliche Umweltethik
    DDC: 241.691
    RVK:
    Keywords: Umweltethik ; Christliche Sozialethik ; Moraltheologie ; Umweltethik ; Moraltheologie ; Ökologische Theologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 705-779
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783451376252 , 3451376253
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 21 cm, 322 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Homolka, Walter, 1964- Umdenken!
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 296.3970943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Pluralistische Gesellschaft ; Islam ; Judentum
    Abstract: Judentum und Islam IBM zwei verfeindete Religionen? Hat nicht bereits der Koran zur Gewalt gegen Juden aufgerufen und damit das Fundament zu einem Jahrhunderte währenden Konflikt gelegt, der noch immer unsere Gegenwart bestimmt? Und auch im deutschsprachigen Raum wirkt das Verhältnis beider Religionen von starken Gegensätzen geprägt. Wird heute von Antisemitismus gesprochen, dann ist in vielen Fällen muslimischer Antisemitismus gemeint. Doch die beiden Religionen stehen sich näher, als viele vermuten. Judentum und Islam sind eng miteinander verwandt und einander deutlich ähnlicher als dem Christentum. Ein Fakt, das von der Mehrheit unserer Gesellschaft weithin noch übersehen wird. Der jüdische Religionsphilosoph Rabbiner Walter Homolka und der islamische Theologe Mouhanad Khorchide stellen in ihrem ebenso provokanten wie diskussionsfreudigen Buch gängige Klischees infrage und kommen zu einem überraschenden Ergebnis: Die Geschwisterreligionen Judentum und Islam haben innovatives Potenzial für die Gesamtgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783451388927
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziale Integration ; Gemeinschaftsgefühl ; Demokratie ; Werterziehung ; Bürgerbeteiligung ; Nationalbewusstsein ; Einwanderung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215 - 220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783451385636 , 3451385635
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Uniform Title: Teraz jesteście Niemcami
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900.943809043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensborn e.V. ; Geschichte 1939-1945 ; Kind ; Nationalsozialismus ; Kindesentziehung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Weltkrieg ; Identität ; Verschleppung ; Germanisierung ; Polen
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 355-362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783451821516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Vom Vorurteil zur Gewalt
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Vorurteil ; Feindbild ; Verschwörungstheorie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Antisemitismus ; Völkermord ; Fundamentalismus ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog: Vorurteil - Ressentiment - Feindschaft -- 1. Vorurteil und Feindkonstrukt: Triebkräfte der Gesellschaft -- Hassdelikte und ihr Kontext -- Die Angst vor der Bedrohung durch Fremde -- Populismus und Ressentiments -- Die Eskalation zum Feindbild -- Mobilisierung durch Vorurteile -- Katalysator Islamfeindschaft -- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit -- 2. Die Konstruktion der Fremdheit: Ausgrenzung der »Anderen« als Selbstbestätigung -- Die politische Instrumentalisierung von Minderheiten -- Strukturen der Beziehungen zwischen Mehrheit und Minderheit -- Selbstbestätigung durch Ausgrenzung -- Identitätsprobleme als Brandbeschleuniger -- Die Irrationalität und die Überwindung von Feindbildern -- Sinnstiftung durch Feindkonstrukte -- 3. Bausteine des Ressentiments: Gerüchte und Fake News -- Die Funktion von Gerüchten und Legenden -- Motive und Ursachen von Fake News -- Der Transport von Feindbildern -- 4. Die Überwindung der Logik: Verschwörungstheorien -- Vermutete geheime Urheber -- Im Visier: Jesuiten, Freimaurer, Juden -- Die Denunziation der Aufklärung -- Die »Protokolle der Weisen von Zion« -- Die Aktualität des Verschwörungskonstrukts -- Die Faszination des Absurden -- 5. Falschgläubige Feinde: Die Kategorie Religion -- Uralte und hartnäckige Vorurteile: Der Antijudaismus der Christen -- Gefährliche Glaubenspraxis: Die Diskriminierung der Zeugen Jehovas -- Fremd im eigenen Land: Die Ausgrenzung der muslimischen Rohingya -- 6. Rassismus: Pseudowissenschaftlich begründete Ausgrenzung -- »Rasse« als Konzept -- Rassismus im Alltag -- Modernisierung der Judenfeindschaft: Vom Antijudaismus zum Antisemitismus -- Voyeurismus und Verachtung: Das Konstrukt »Zigeuner« -- 7. Völkermord: Letzte Konsequenz der Ausgrenzung -- Massengewalt und Staatsterror im 20. Jahrhundert.
    Note: Bibliografie: Seite xx-479
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783451819308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (80 Seiten)
    Series Statement: Montesorri-Perlen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.35199999999998
    Keywords: Electronic books. ; Children's rights
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Texte Maria Montessoris -- Der vergessene Bürger -- Die soziale Frage des Kindes -- Die Ziele der sozialen Partei des Kindes -- Kinderhaus und kulturelle Umgebung -- Nachwort von Harald Ludwig -- 1. Der vergessene Bürger (ca. 1935/1939) -- 2. Die soziale Frage des Kindes (Ende der 1930er Jahre) -- 3. Die Ziele der sozialen Partei des Kindes (1937) -- 4. Kinderhaus und kulturelle Umgebung (1950) -- Literaturhinweise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783451386718
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Khorchide, Mouhanad, 1971 - Gottes falsche Anwälte
    DDC: 297.27
    RVK:
    Keywords: Islam 21st century ; Islamic renewal ; Islam and politics ; Islam and civil society ; Islam ; Manipulation ; Unterdrückung ; Islam ; Reform ; Islam ; Fundamentalismus ; Politik ; Gottesvorstellung ; Islam ; Islam ; Erneuerung
    Abstract: "Haben Muslime ihre eigene Religion verfälscht? Nichts Geringeres als eine grundlegende Kritik des Islams proklamiert Mouhanad Khorchide in seinem neuen Buch „Gottes falsche Anwälte“. Seine provokante Hauptthese lautet: Bei dem Islam, wie er sich heute den meisten Muslimen wie Nichtmuslimen präsentiert und wie er von vielen Gläubigen praktiziert wird, handelt es sich um eine manipulierte Version dieser Religion. Eine Manipulation, die nicht etwa von außen kommt, sondern auf die Muslime selbst zurückgeht. Und, besonders pointiert: Diese Manipulation fand nicht spät und von irgendwelchen modernen Fanatikern statt, sondern bereits in der Frühgeschichte des Islams kurz nach dem Tod Mohammeds. Diese Manipulation, so zeigt Khorchide weiter, ist keinswegs eine rein historische Angelegenheit, vielmehr prägen ihre Konsequenzen die Gegenwart und betreffen vor allem die heutigen Muslime. Um sie zu überwinden, fordert der Soziologe, islamische Theologe und Professor für Islamische Religionspädagogik ein hohes Maß an Selbstkritik und eine schonungsloser Analyse der aktuellen Situation - genau das liefert sein neues Werk. Zwei Teile mit jeweils zehn Thesen prägen das Buch: Der erste Teil setzt sich mit dem manipulierten Islam, seinen Hintergründen in der Geschichte und der Gegenwart sowie mit seinen Auswirkungen auf die Muslime weltweit und hier in Deutschland auseinander. Der zweite Teil will die Frage beantworten, wie der Islam zu seinem ursprünglichen Kern zurückfinden und wie es aufgeklärten Sichtweisen des Islams gelingen kann, an Einfluss zu gewinnen.In diesem ebenso mutigen wie innovativen Buch steht daher nicht die Schuldfrage im Mittelpunkt, sondern ein tiefes Verstehen der Strukturen der Unterdrückung im islamischen Kontext. Aber noch mehr: Khorchide geht es darum, ein Verständnis vom Islam zu entwerfen, das die Befreiungspotenziale dieser Religion zur Entfaltung bringt. Er will den Teufelskreis der Schuldzuweisungen und des daraus resultierenden Opferdiskurses unter vielen Muslimen überwinden. Und Khorchide wagt es, mit einem analytischen Blick in die Vergangenheit und Zukunft zu blicken, um Muslimen Wege aufzuzeigen, wie sie sich von Unterdrückungsstrukturen befreien zu können. Mutig und ohne Kompromisse beschreibt Mouhanad Khorchide den Verrat des Islams durch seine falschen Anwälte, die vermeintlich im Namen Gottes sprechen. Ein Meilenstein! (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783451389771 , 3451389770
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , 19 cm, 208 g
    Edition: Aktualisierte und überarbeitete Neuausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Decker, Rudolf, 1934- Europa und Afrika
    DDC: 327.406
    RVK:
    Keywords: Pandemie ; Zukunft ; COVID-19 ; Europa ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783451386756
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zukunft leben Welt gestalten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bestle-Körfer, Regina, 1963 - Waldbaden mit Kindern
    DDC: 370.11
    RVK:
    Keywords: Waldbaden ; Naturerlebnis ; Erlebnispädagogik ; Vorschulerziehung ; Achtsamkeit ; Bewusstsein ; Wahrnehmung ; Gefühl ; Erlebnispädagogik ; Wohlbefinden ; Wald ; Naturerlebnis ; Baum
    Abstract: Nicht erst seit Peter Wohlleben erlebt der Wald eine Renaissance. In diesem Buch der Reihe "Zukunft leben - Welt gestalten" geht es darum, Kinder im Vor- und Grundschulalter die anregende Atmosphäre des Waldes mit allen Sinnen näherzubringen, damit sie einen nachhaltigen Bezug zur Natur entwickeln. Zunächst erläutert die Autorin warum Waldbaden nachweislich so wichtig ist (Gesundheitsprävention) und bietet schliesslich zahlreiche Projekte durch alle Jahreszeiten. Es gibt Rätsel, Lieder, Gedichte, passende Märchen, Atem- und Meditationsübungen, Themenspaziergänge und vielfältige (Spiel-)Anregungen rund um alles, was man im Wald findet (Stöcke, Zapfen, Rinde etc.). Der Titel ist für pädagogische Fachkräfte ebenso anregend wie für Eltern. Es fügt sich gut ein in den Kontext von Anja Mohr: "Im Wald", Naomi Walmsley: "Wald", N. Hanck: "Mit allen Sinnen durch die Natur", Sabine Simeoni: "Wildes Naturhandwerk", "Der Wald ist voller Nachhaltigkeit" oder W. Dohrmann: "Kompaktwissen Umweltbildung in der Kita". (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 95
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783451032226
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Edition: Erweiterte Neuausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.234
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebenswelt ; Erhaltung ; Überforderung ; Bekämpfung
    Note: Erweiterte Neuausgabe - jetzt mit der Antwort der Tochter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783451819148 , 9783451819162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Edition: Neuausgabe 2020 (3. Gesamtauflage)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirler, Sabine, 1961 - Handbuch Rhythmik und Musik
    DDC: 781.62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musical meter and rhythm ; Musical meter and rhythm ; Electronic books. ; Rhythmische Erziehung ; Musikerziehung ; Kindertagesstätte ; Rhythmische Erziehung ; Musikerziehung ; Kindergarten
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Musik - ein Medium mit vielen positiven »Nebenwirkungen« -- 1.1 Sozial-emotionale und sprachliche Entwicklungsförderung durch Musik -- 1.1.1 »Bindungsverstärker« Musik -- 1.1.2 Musik und Sprachentwicklung -- Kindgerechtes Singen und Sprechen und seine Wirkung -- ‚Mitwachsende' Sprache -- Musikalische Verarbeitung von Sprache -- 1.2 Musik und Gehirn - Musik und Kognition -- 1.2.1 Transfereffekte und Musik -- Spiegelneuronen -- 1.2.2 Gehirnreifung und musikalisches Lernen -- 1.3 Entwicklungsfenster im Bildungsbereich Musik -- 1.3.1 Psychologische Aspekte der musikalischen Entwicklung des Kindes -- Musikalische Entwicklung in der Musikpsychologie -- 1.3.2 Die musikalischen Entwicklungsfenster unter entwicklungspsychologischen und pädagogischen Aspekten -- Vorgeburtliches Hören -- 0 bis 12 Monate -- Ab dem 2. Lebensjahr -- Ab dem 3. Lebensjahr -- Ab dem 4. Lebensjahr -- Ab dem 5. bis zum 9. Lebensjahr -- 1.3.2 Dokumentation von Entwicklungsschritten durch Rhythmisch-musikalische Angebote -- 2 Die Entwicklungsgeschichte frühkindlicher Musikpädagogik und Rhythmik -- 2.1. Frühe Wegbereiter der Pädagogik und der Stellenwert der Musik -- Johann Amos Comenius -- Jean-Jacques Rousseau -- Johann Heinrich Pestalozzi -- Friedrich Fröbel -- Maria Montessori -- 2.2 Von der frühkindlichen zur elementaren Musikpädagogik -- Zur Etablierung der Elementaren Musikpädagogik -- 2.3 Die Entstehung der Rhythmik und ihre wichtigsten Vertreter -- 2.3.1 Emile Jaques-Dalcroze (1865-1950), Begründer der Rhythmik -- Das gesellschaftlich-politische Umfeld -- 2.3.2 Entwicklung der Rhythmik nach Hellerau -- Heilpädagogische Rhythmik - Mimi Scheiblauer -- Elfriede Feudel (1881-1966) - Rhythmik in der Pädagogik -- Charlotte Pfeffer (1881-1970) - Psychomotorische Rhythmik -- Amélie Hoellering (1920-1995) - Rhythmik als übergreifendes Arbeitsprinzip.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783451388521 , 3451388529
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    Keywords: Twenty-first century Forecasts ; Menschheit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft
    Abstract: Ille Gebeshuber ist Expertin im Bereich der Bionik und Nanotechnologie. In diesem Buch wirft die gläubige Wissenschaftlerin einen Blick in die Zukunft der Menschheit. Auch wenn der Unterschied zwischen realer und nicht-realer Welt nur noch marginal sein wird, muss die Zukunft aus ihrer Sicht nicht düster sein. Ihre These: Wurde die Vergangenheit vom Glauben dominiert, und die Gegenwart vom Wissen, könnten in der Zukunft Glauben und Wissen verschmelzen. Am Ende ist für sie eines sicher - die Zukunft der Menschheit wird viel dynamischer und spannender verlaufen als wir heute annehmen. Platz 10 der Sachbücher des Monats Februar 2021 - Die Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783451601101 , 3451601109
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Erweiterte Neuausgabe
    DDC: 302.34
    Keywords: Freundschaft
    Abstract: Der Autor beschreibt das Wesen wahrer Freundschaft und zeigt wie auch in Zeiten von Digitalisierung, Mobilität, Vernetzung, Beschleunigung und Globalisierung tiefe Freundschaftsbeziehungen aufgebaut und gepflegt werden können. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783451381997 , 3451381990
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    Keywords: Menschenwürde ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Integration
    Abstract: Der Gastgeber der SWR-Talk-Sendung "Nachtcafé" möchte ins eines Blickfeld rücken: Hierzulande ist ein würdevolles Leben für jedermann zu jederzeit mitnichten selbstverständlich. In seinem Buch schildert er mit vielen Fallbeispielen, wie sehr Menschen oft um ihre (Selbst-)Achtung kämpfen: Aufwachsen unter schwierigen Vorzeichen, prekäre Wohnverhältnisse trotz Normalverdienst, Situation nach einem beruflichen Absturz, Einsamkeit im Alter, dramatische Bedingungen in der Pflege sowie Suche nach Würde am Lebensende. (1)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783451031946
    Language: German
    Pages: 304 Seiten
    Edition: aktualisierte Neuausgabe, aktualisierte und überarbeitete Sonderausgabe
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Social conditions ; Muslims Cultural assimilation ; Deutschland ; Muslim ; Soziale Integration ; Deutschland ; Zuwanderung ; Islam ; Fundamentalismus ; Desintegration
    Note: Auf der Titelblattrückseite: Aktualisierte und überarbeitete Sonderausgabe. - Literaturverzeichnis: Seite 277-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783451385872 , 3451385872
    Language: German
    Pages: 358 S. , 16 Autorenportr. , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Droste, Bernadette Werte
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wert
    Note: Literatur- u. Quellenang , "Diese Beiträge entstanden im Rahmen der Vortragsreihe 'Werte' in der Hessischen Landesvertretung Berlin." - Vortitelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783451031410
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen
    Edition: Neuausgabe 2018, 2. Auflage 2019
    DDC: 264.23
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Weihnachtslied ; Geschichte
    Note: Liedregister, Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783451386794 , 3451386798
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen , 15 cm x 10.3 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Sankt Hedwig Mitte Band 3
    DDC: 306.09438509021
    Keywords: Hedwig ; Geschichte ; Kirchengeschichte ; Fürsorge ; Caritas ; Armutsbewegung ; Hedwigs-Kathedrale ; Schlesien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783451384554 , 3451384558
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Series Statement: Blumenberg-Vorlesungen Band 3
    Series Statement: Blumenberg-Vorlesungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Politik ; Religion ; Sozialphilosophie ; Blumenberg, Hans 1920-1996 ; Schmitt, Carl 1888-1985 ; Weber, Max 1864-1920 ; Gauchet, Marcel 1946- ; Joas, Hans 1948- ; Religion ; Moderne ; Kulturtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3451383519 , 9783451383519
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland. Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland
    DDC: 320.5570943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Politik ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Politik ; Deutschland ; Politischer Islam ; Politik
    Abstract: Namhafte Experten, beschreiben den politischen Islam, der die Gesellschaft nach religiösen Vorstellungen umgestalten will. Die Beiträge informieren über die Gefahren des Islamismus und weisen darauf hin, dass eine Unterscheidung von religiösem Glauben und politischer Ideologie notwendig ist. (2)
    Note: Die Autoren der Beiträge: Dr. Marwan Abou Taam, Islamwissenschaftler; Sascha Adamek, Redakteur und Filmemacher; Prof. Dr. Winfried Bausback MdL, Mitglied des Bayerischen Landtags; Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus; Dr. Markus Kerber, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; Dr. Necla Kelek, Soziologin und Autorin; Prof. Dr. Ruud Koopmans, Sozialwissenschaftler; Dr. Carsten Linnemann MdB, Mitglied des Deutschen Bundestages; Ahmad Mansour, Diplom-Psychologe und Autor; Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen; Prof. Dr. Christine Schirrmacher, Islamwissenschaftlerin; Andreas Schnadwinkel, Journalist; Düzen Tekkal, Journalistin; Prof. Dr. Bassam Tibi, Politikwissenschaftler; Dr. Joachim Wagner, Journalist und Autor , Literaturangaben in Endnoten: Seite 262-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783451383021 , 3451382989
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 1 Karte , 21.5 cm x 13.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1989-2019 ; Systemtransformation ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; EU-Mitgliedschaft ; Ostmitteleuropa ; Tschechien ; Slowakei ; Ungarn ; Slowenien ; Kroatien ; Rumänien ; Bulgarien ; Baltische Staaten ; Politischer Prozess ; Regionalentwicklung ; Geschichte ; Postkommunismus ; Politischer Wandel ; Politisches System ; Wirkung ; Auswirkung ; Sozioökonomischer Wandel ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Staat ; Bürger ; Gesellschaft ; Demokratie ; Öffentliche Meinung ; Meinung ; Internationaler Vergleich ; Entwicklung ; Tendenz ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Systemtransformation ; Euroskeptizismus ; Demokratie ; Krise ; Geschichte 1989-2019 ; Ostmitteleuropa ; Europäische Union ; Mitgliedschaft ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Geschichte 1989- ; Slowakei ; Ungarn ; Slowenien ; Kroatien ; Baltikum ; Europäische Union ; Beitritt ; Systemtransformation ; Geschichte 1989-2018 ; Tschechien
    Abstract: 1989/90 ging von den Gesellschaften östlich des Eisernen Vorhangs ein großer Freiheitsimpuls aus. Doch der brachte dort den Verlust von Arbeitsplätzen, sozialer Sicherheit und politischen Gewissheiten. Die jüngste Geschichte Ostmitteleuropas ist voller Brüche, Neuanfänge und Umwälzungen. Viele Staaten haben eine atemberaubende Entwicklung hinter sich. Aus ihr erklären sich auch jene Phänomene, die uns mit Blick auf Ungarn, Polen u.a. aktuell beschäftigen. „Reinhold Vetter hat eine gelungene Analyse der Länder des europäischen Ostens seit 1989 vorgelegt. Dass es dem Autor ein Anliegen ist, den Menschen hierzulande die Augen zu öffnen für die Leistungen, die mit der Transformation vollbracht wurden, ist offensichtlich - und wichtig. Denn nur so werden aktuelle Entwicklungen verständlich“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783451382666
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.820882970943
    RVK:
    Keywords: Menschenrechtsverletzung ; Zwangsheirat ; Deutschland ; Deutschland ; Zwangsheirat
    Abstract: Zwangsverheiratung, Ehrenmord, Kinderehen: Stichworte, die geeignet sind, die Integrationsdebatte anzuheizen und Muslimen gescheiterte Integration zu attestieren. Die Autorin, aus einer türkischen Einwandererfamilie stammend, hat als Journalistin und Beraterin viele betroffene junge Frauen und deren Familienhintergründe kennengelernt. In ihrem Buch stellt sie nicht die bekannten Einzelschicksale in den Mittelpunkt. Ihr geht es darum, die Hintergründe für Frühverheiratung, arrangierte Ehen und im Extremfall Mord zu beschreiben und die Strukturen und Lebensumstände der zugewanderten Familien zu durchleuchten. - Ihre differenzierte Sichtweise hindert sie nicht, vehement für Frauenrechte einzutreten. Interkulturelle Kommunikation, Bildung, Aufklärung sind für Cankiran Wege, um ohne antimuslimische Ressentiments Lösungen in unserer Gesellschaft zu finden. Erste Wahl zum Thema. (1)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 189-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 345137935X , 9783451379352
    Language: German
    Pages: 156 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Lepold, Marion, 1982 - Digitale Medien in der Kita
    DDC: 372.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindertagesstätte ; Medienpädagogik ; Kindertagesstätte ; Medienpädagogik ; Kindergarten ; Neue Medien
    Abstract: Die Digitalisierung verändert die Erfahrungs- und Lernwelt der Kinder von Anfang an. Dieses Fachbuch beschreibt die Medienkompetenz, den sinnvollen Einsatz digitaler Werkzeuge, den konzeptionell notwendigen Einfluss und insbesondere auch die Rolle der Erwachsenen bei diesem Auftrag. Das Ziel ist, die Medienkompetenz der PädagogInnen zu stärken, indem neben dem Wissen auch die persönliche Haltung und mögliche Handlungsfelder aufgezeigt werden. Ausreichende Praxisbeispiele mit Definitionen und Wissenswertem rund um das Thema lassen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Fachbibliothek werden. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-156
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783451813290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (82 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Quistorp, Eva, 1945 - Weltoffenes Deutschland?
    DDC: 325.43
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Migrationspolitik ; Kritik ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Kritik ; Deutschland ; Einwanderung
    Abstract: Intro -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Erste These: -- Afrika ist unser Himmel â aber nicht so! -- Zweite These: -- Wir nehmen Flüchtlinge auf â unter diesen Bedingungen -- Dritte These: -- Aufnahmelager sind nicht unbarmherzig -- Vierte These: -- Das Staatsgebiet ist »Schauplatz der staatlichen Herrschaft« -- Fünfte These: -- Wir dürfen die Kapazitätsgrenze nicht überschreiten -- Sechste These: -- Familien gehören zusammen â aber nicht immer -- Siebte These: -- Ganz Deutschland hat Angst? Von wegen! -- Achte These: -- Denkâ ich an Deutschland in der Nacht: Engagierte Weltoffenheit statt gleichgültigen Nebeneinanders -- Neunte These: -- Wir brauchen einen neuen Pakt zwischen dem Staat und seinen Bürgern -- Zehnte These: -- So kämpfen wir für Freiheit und Frieden und gegen Fluchtursachen -- Ãber die Autoren -- Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3451378787 , 9783451378782
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufbruch statt Abbruch
    DDC: 322.10943
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Diskurs ; Identität ; Islam ; Kritik ; Muslim ; Pluralismus ; Anerkennung ; Wertorientierung ; Deutschland ; Deutschland ; Demokratie ; Pluralismus ; Wertorientierung ; Deutschland ; Muslim ; Identität ; Anerkennung ; Deutschland ; Islam ; Kritik ; Diskurs ; Deutschland ; Muslim ; Integration ; Religiöse Identität ; Pluralistische Gesellschaft ; Säkularisierung
    Abstract: Die Welt ist in Bewegung, Europa ist in Bewegung, Deutschland ist in Bewegung. Migration bestimmt unseren Alltag mehr denn je. Anfang des 21. Jahrhunderts ist Deutschland eine multikulturell geprägte Gesellschaft. Gerade vor diesem Hintergrund stellen sich die Fragen nach Werten, Tradition und Identität neu. Mündet ein Multikulturalismus notwendig in einen Wertekonflikt? Welche Rolle spielen religiöse Wertvorstellungen, und wie sind sie in eine Multi-Options-Gesellschaft einzubringen? Woher kommt die Sympathie für das Autoritäre und Extreme, und wie kann sich eine Gesellschaft der Mitte dagegen wehren? Das vorliegende Buch gibt Antworten und entwirft Zukunftsszenarien, wie wir in Deutschland zusammenleben könnten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3451382822 , 9783451382826
    Language: German
    Pages: 539 Seiten , Diagramme , 21.5 cm x 13.5 cm
    DDC: 306.850943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familienpolitik ; Wert ; Familie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783451031489 , 3451031485
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , 22 cm, 448 g
    Edition: Aktualisierte Neuausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Emanzipation im Islam - Eine Abrechnung mit ihren Feinden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.48697
    Keywords: Muslimin ; Islam ; Geschlechterrolle ; Selbstbestimmung ; Gleichberechtigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3451381877 , 9783451381874
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , 20 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Richard Weltoffenes Deutschland?
    Parallel Title: Erscheint auch als Quistorp, Eva, 1945 - Weltoffenes Deutschland?
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 325.43
    RVK:
    Keywords: Refugees Social conditions 21st century ; Refugees Government policy ; National characteristics, German ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Kritik ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Kritik ; Deutschland ; Einwanderung
    Abstract: Immer mehr Menschen wollen nach Deutschland. Sie sehen ein weltoffenes Land und eine "Willkommenskultur". Doch kann das gut gehen? Wie kann unsere Zukunft gesichert werden und zugleich Deutschland Deutschland bleiben? Drei prominente Autoren, die als Bürgerrechtler ihr Leben lang mutig für Freiheit und gegen eine Diktatur gekämpft haben, haben sich in zehn Thesen damit auseinandergesetzt. Sie sprechen aus, was Millionen denken und was trotzdem nicht genau genug gehört werden will. Sie haben erlebt, was Grenzen und was Freiheit bedeuten und wie schnell Staaten zerbrechen können. Ihr Buch ist eine Absage an Multikulti-Naivität und Political Correctness und stellt entscheidende Fragen: Auffanglager für alle Flüchtlinge? Welche Grenzen ziehen und welche schließen? Wann sind unsere Kapazitäten erschöpft? Die Thesen antworten darauf mit unbequemen Wahrheiten und ohne Angst vor Widerspruch. Die drei tun das, was sie ihr Leben lang getan haben: Sie stehen auf für die Bürgerrechte und dafür, dass dieses Deutschland eine Zukunft hat. Mutig, streitbar und mit dem klaren Blick für die Zustände in diesem Land
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783451031410 , 3451031418
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , mit Vignetten , 19 cm x 12 cm
    Edition: Neuausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 264.23
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Weihnachtslied ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783451031496 , 3451031493
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Edition: Neuausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.38
    Keywords: Alter ; Lebensführung ; Lebensplan ; Alter ; Lebensplan ; Lebensführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3451382873 , 9783451382871
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Soziale Situation ; Europa ; Judentum ; Gesellschaft ; Deutschland ; Zukunft ; Judentum ; Europa ; Zukunft ; Judentum
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Intro -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Rabbiner Prof. Walter Homolka, Jo Frank, Jonas Fegert -- Hinführung: Zwischen Vielfalt und Vielfaltsverteidigung - Ein Gespräch zwischen Senator Dr. Klaus Lederer und Rabbiner Prof. Walter Homolka -- Ukraine, Russland, USA, Israel - und was ist eigentlich Deutschland? -- Wie ich in einen Bus stieg und Jüdin wurde -- Olga Osadtschy -- "Berliner Juden" - ein Zwiegespräch -- Cecilia und Yair Haendler -- Fernweh ist mein Lieblingswort im Deutschen -- Meytal Rozental1 -- Zwischen Assimilation und Desintegration -- Keine Juden mehr für Deutsche?1 -- Max Czollek -- Jecke sein oder nicht sein? -- Yan Wissmann -- Einigkeit um jeden Preis? Ein Plädoyer für mehr Machloket -- Hannah Peaceman -- Neue Allianzen auf dem Weg in die Zukunft -- Macht es euch nicht zu einfach! - Über die regulierende Macht sozialer Labels -- Tobias Herzberg -- War da was? - Altes Erinnern, neues Judentum -- Erziehung über das Judentum oder zum Judentum? Perspektiven jüdischer Bildung -- Sandra Anusiewicz-Baer -- Von unserer Aufgabe, die Hand auszustrecken - Jüdische Bildungsarbeit heute -- Greta Zelener -- Zwischen Berghain und Club Odessa - Aktuelle Generationsfragen einer Gemeinschaft -- Patchwork-Judentum -- Igor Mitchnik -- Modern-Orthodox, Masorti, Liberal, Reform, Säkular - Aufbruch zu gelebtem Pluralismus? -- Neue religiöse jüdische Vielfalt -- Benjamin Fischer -- Combined into one frame - Ein Studienwerk als Bild einer Gemeinschaft -- Prof. Dr. Frederek Musall -- "Echte Juden" und die deutsche Bildungslandschaft -- Carmen Reichert -- Über die Autor*innen -- Über die Herausgeber -- Anmerkungen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783451378713 , 345137871X
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 549 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.32
    Keywords: Eigentum ; Gesellschaft ; Interview ; Interview ; Interview ; Interview ; Interview ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783451376764 , 3451376768
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 0 g
    Additional Material: CD-ROM (12 cm)
    Series Statement: Herder große Werkbücher
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Gottesdienst ; Fastenzeit ; Osterzeit ; Gemeindearbeit ; Beispielsammlung ; Fastenzeit ; Osterzeit ; Gottesdienst ; Gemeindearbeit ; Katholische Kirche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3451348691 , 9783451348693
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 26 cm x 19.7 cm
    Series Statement: pfv-Fachbuch 2017
    DDC: 372.0117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Vorschulerziehung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Vorschulerziehung ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Lernen
    Note: Enthält 15 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783451810718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Kompetenz
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Electronic books ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Kleinkinderziehung ; Kleinkind ; Migration
    Abstract: Handbuch Interkulturelle Kompetenz -- [Impressum] -- [Inhalt] -- Vorwort -- Was heißt interkulturelle ­Kompetenz? Grundlagen und Begriffsbestimmungen für die pädagogische Praxis -- Teil 1 Wissen -- 1.1 Kulturelle Sozialisationsmodelle und Entwicklungspfade - Orientierungshilfen zum Verständnis kultureller Unterschiede -- 1.2 Migrant/in gleich Migrant/in? - Oder: Wie unterschiedlich kann das Ankommen sein? -- 1.3 Türkische Familien - Die größte und »älteste« Bevölkerungsgruppe mit Migrationshintergrund in Deutschland -- 1.4 Zugewanderte aus den Nach­folgestaaten der ehemaligen ­Sowjetunion - Einstellungen zu Erziehung, Bildung und Familie -- 1.5 Afrikanische Einwandererinnen und Einwanderer in Deutschland - Migrationsgeschichte(n), Erwartungen und Herausforderungen -- 1.6 Einblicke in die Lebenswelt von Kindern mit Fluchterfahrungen - Auf der Flucht - Ankommen in Deutschland - neue Rollen und ­Herausforderungen -- 1.7 Wie bringen wir Sahar nur zum Sprechen? - »Bewältigungsorientierte Sprach­lernunterstützung« von Kindern mit Flucht­erfahrung -- 1.8 Der interkulturelle Ansatz in den Bildungs- und Orientierungs­plänen - Ein Rahmen zur individuellen Ausgestaltung und konkreten Umsetzung in der Kita-Praxis -- Teil 2 Haltung -- 2.1 Professionelle pädagogische ­Haltung - zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Ein integrationsstarkes Selbst als Basis -- 2.2 »Will nicht mit ihr spielen!« - Haben Kinder etwa Vorurteile? -- 2.3 Weiterbildung zur Interkulturellen Kompetenz - Eine professionelle Haltung im Umgang mit Vielfalt entwickeln -- Teil 3 Handeln / Diversität leben -- 3.1 Bindung und Eingewöhnung - Vor dem Hintergrund einer zunehmend diversen und multi­kulturellen Gesellschaft -- 3.2 Schlafen, Mahlzeiten und ­Sauberkeitserziehung - Zum kultursensitiven Umgang mit Grundbedürfnissen in der Kita
    Abstract: 3.3 Alltagsbasierte kultursensitive Sprachbildung - Sprachstile und deren Wirkung auf die kindliche (Sprach-)Entwicklung -- 3.4 Mehrsprachigkeit leben - Sprachliche Vielfalt in Kitas als ­Entwicklungschance -- 3.5 Über den Körper zur Sprache kommen - Ressourcenorientierte Sprachförderung bei Kindern mit Migrations- und Flucht­erfahrungen -- 3.6 »Wie siehst du die Welt?« - Wahrnehmung und Denken aus unterschiedlicher kultureller Perspektive -- 3.7 Philosophie und Religion in der interkulturellen Praxis - Ausgangslage, Herausforderungen -- 3.8 Musikalische Angebote ­kultursensitiv gestalten - Klänge, Rhythmen, Stimmen: hörbare kulturelle Vielfalt -- 3.9 Die Welt trifft sich in der Kita - Zusammenarbeit mit immigrierten oder geflüchteten Eltern -- 3.10 Schüchtern oder außer Rand und Band? - Kinder mit Fluchterfahrungen in der Früherziehung -- 3.11 Traumata und ihre Folgen - Stärkende Ansätze aus der Trauma­pädagogik für Kitas -- 3.12 Vernetzung und Kooperation - Anlaufstellen, Kontakt-Adressen und ­Internet-Links -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters , Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 21, 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783451377792 , 3451377799
    Language: German
    Pages: 239 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Decker, Rudolf, 1934- Europa und Afrika
    DDC: 327.406
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Europa ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder
    ISBN: 3451811952 , 9783451811951
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Heine, Peter, 1944 - Kulturknigge für das Zusammenleben mit Muslimen
    DDC: 297
    RVK:
    Keywords: Islam ; Sitte ; Brauch ; Religion ; Kultur ; Religionsausübung ; Religiöses Fest ; Lebensstil ; Traditionale Kultur ; Name ; Sprache ; Wert ; Sozialverhalten ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Ratgeber ; Islam ; Muslim ; Kultur ; Umgangsformen
    Abstract: Integration hat zwei Seiten. Einerseits ist es wichtig, dass muslimische Flüchtlinge schnell verstehen, was unsere Kultur ausmacht und wie man sich in ihr bewegt. Andererseits: Welches Wissen brauchen Nichtmuslime, um muslimische Menschen zu verstehen? Wo liegen Problemfelder, Konfliktherde und Informationsdefizite für kulturbedingte Kommunikationsprobleme? Wie etwa hängen ethnische Prägungen, regionale Herkunft, Mentalität und religiöse Fragen zusammen? Was sollte man wissen über den Wert der Sippe, über Familienbeziehungen und Familienwerte? Was ist wichtig bei Geschlechterbeziehungen, im privaten Rahmen und in der Öffentlichkeit? Auf diese und viele weitere Fragen gibt Peter Heine kompakte und kompetente Antworten. Peter Heine ist Professor für Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes und Direktor des Instituts für Asien- und Afrikawissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3451378841 , 9783451378843
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Karten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Georges-Anawati-Stiftung Nummer 14
    DDC: 303.482182105
    RVK:
    Keywords: Orient ; Kulturaustausch ; Europa ; Geschichte ; Europa ; Orient ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Die Diskussion zwischen Orient und Okzident ist gegenwärtig gekennzeichnet von Sorgen, Ängsten, auch Aggression und Hass. In den Meinungen spielen Klischees, zum Teil noch aus dem Mittelalter stammend, und Unkenntnis eine grosse Rolle. Viele haben den Eindruck, die Begegnungen zwischen Orient und Okzident seien von jeher geprägt von immerwährenden Konflikten, einem stets schwelenden und zuweilen offen ausbrechenden Kampf der Kulturen: von den Kämpfen zwischen Griechen und Persern über die arabisch-islamischen Eroberungen nach Mohammed, die Kreuzzüge und die Türken vor Wien bis zu heutigen islamistischen Terroranschlägen. Aber dies ist ein sehr unvollständiger Eindruck von der tatsächlichen geschichtlichen Entwicklung, der zu falschen Schlussfolgerungen führt. In Band 14 der Buchreihe der Georges-Anawati-Stiftung beschreiben Nevfel Cumart und Ulrich Waas die umfassendere Geschichte des kulturellen Austauschs zwischen Morgenland und Abendland, der für beide Seiten sehr bereichernd war und der die Basis für das Entschärfen heutiger Konflikte sein kann. Das Buch greift - kritisch und selbstkritisch - in anschaulicher Form die wesentlichen Themen auf, die man für einen erfolgreichen Dialog kennen sollte. Was ist die gemeinsame kulturelle Tradition? Wie hat die kulturelle Entwicklung in Europa vom Orient profitiert - und wie die des Orients von Europa? Wie entwickelten sich die Religionen in diesem Zusammenhang? Gibt es überhaupt den Islam und das Christentum? Wie kann man sich dem Koran nähern? Vertieft behandelt werden die Entwicklung von Gewalt oder Toleranz gegenüber Andersgläubigen und Minderheiten, der Stellung der Frauen in der Gesellschaft und der Religion als Mittel zur Machtsicherung. Was folgt daraus für unser heutiges Handeln, damit wir nicht blind reagieren, sondern mit Kenntnis, was schadet und was hilft?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 230-238
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3451069296 , 9783451069291
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: Überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe
    Series Statement: Herder Spektrum Band 6929
    Uniform Title: Das Ende der Ozeane
    DDC: 333.72
    RVK:
    Keywords: Meer ; Meeresverschmutzung ; Ökosystem ; Umweltschutz ; Klimaänderung ; Meer ; Klimaänderung ; Ökosystem ; Meeresverschmutzung ; Umweltschutz
    Abstract: Die Weltmeere sind die Grundlage unserer Existenz und unsere wichtigste Ressource. Und sie sind der Ursprung allen Lebens auf der Erde, eine faszinierende und viel- fach noch völlig unbekannte Welt, deren Zerstörung seit Jahren ungeahnte Ausmasse erreicht hat. Mojib Latif, der renommierte Klima- und Meeresforscher geht in seinem Buch existenziellen Fragen nach: Welche Rolle spielen die Ozeane beim Klimawandel? Welche Konsequenzen folgen aus der Versauerung der Ozeane? Wohin führt die Verschmutzung durch Erdöl? Wie ist die Rolle des Plastikmülls einzuschätzen? Und wie die Belastung durch Radioaktivität? Mojib Latif präsentiert ein eindringliches Plädoyer für die Erhaltung unserer Lebensgrundlage, dem man sich kaum entziehen kann. (Verlagsinfo)
    Description / Table of Contents: Die Meere verstehen -- Der unbekannte Lebensraum -- Das Leben in den Ozeanen -- Die Vergiftung der Ozeane -- Die Ozeane und das Klima -- Der gegenwärtige Zustand der Meere -- Die Zukunft der Ozeane -- Wo stehen wir heute?
    Note: Hier auch spätere, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451069963 , 3451069962
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: HERDER spektrum Band 6996
    DDC: 150
    Keywords: Erlebnisbericht ; Schwester
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783451349768 , 3451349760
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 19 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Heine, Peter, 1944 - Kulturknigge für das Zusammenleben mit Muslimen
    DDC: 297
    RVK:
    Keywords: Islam ; Sitte ; Brauch ; Religion ; Kultur ; Religionsausübung ; Religiöses Fest ; Lebensstil ; Traditionale Kultur ; Name ; Sprache ; Wert ; Sozialverhalten ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Islam ; Muslim ; Kultur ; Umgangsformen
    Abstract: In dieser überarbeiteten Ausgabe beschäftigt sich Peter Heine, Islamwissenschaftler und Autor zahlreicher Veröffentlichungen, mit den kulturellen Eigenschaften der Muslime, basierend auf ihrer Religion und den im Koran beschriebenen Vorschriften, nach welchen Regeln und Ritualen die Muslime zu leben haben. Hierbei geht er auf Themen wie den respektvollen Umgang im täglichen Miteinander, verbale und nonverbale Kommunikationsformen, Essgewohnheiten, Rolle der Familie, Ehe, Gastfreundschaft, Bekleidungsnormen im Islam ein. Nachdem viele Flüchtlinge aus überwiegend islamisch geprägten Ländern nach Deutschland gekommen sind, betont Heine, sei für eine gelungene und notwendige Integration die Kenntnis über die muslimische Kultur hilfreich. Selbstverständlich ist das Buch nicht nur im Umgang mit den Flüchtlingen, sondern auch für das Verständnis der hier lebenden Muslime der 1., 2. oder 3. Generation eine wichtige Hilfestellung. Als Ergänzung zu den abgenutzten Auflagen des "Kulturknigge" ist diese überarbeitete Neuausgabe gut geeignet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 345137711X , 9783451377112
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12 cm
    DDC: 263.98
    Keywords: Nikolaus Heiliger 270-343 ; Nikolaustag ; Gemeindearbeit ; Katholische Kirche ; Nikolaus Heiliger 270-343 ; Brauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451072109 , 3451072106
    Language: German
    Pages: 152 Seiten , 16 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Herder spektrum Band 7210
    Parallel Title: Erscheint auch als Spannbauer, Christa Teile - und werde mehr
    DDC: 302.3
    Keywords: Teilen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3451375354 , 9783451375354
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm, 874 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Kompetenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch iInterkulturelle Kompetenz
    DDC: 372.0117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindertagesstätte ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Verstehen ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Erziehung ; Vorschulerziehung ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: In Kooperation mit dem niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung beleuchten die Autoren der Aufsatzsammlung - vorwiegend Psychologen und Pädagogen - die Grundlagen kultursensitiver Arbeit in Kitas. Gesonderte Kapitel vermitteln Hintergrundwissen zu Migranten aus der Türkei, Afrika, dem Gebiet der früheren Sowjetunion und Flüchtlingskindern. Der Fokus liegt aber auf einer professionellen pädagogischen Haltung als Grundlage interkultureller Kompetenz, die Unterschiede im Kita-Alltag aushält und fruchtbar macht. Dazu gehören Mehrsprachigkeit, kulturelle Unterschiede bei Grundbedürfnissen wie Essen und Schlafen, und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Leserfreundliches Layout mit Randglossen und z.T. umfangreichen Literaturangaben am Ende jedes Kapitels. (2-3)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451816185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Dietz, Alexander Zerreißprobe Flüchtlingsintegration 2018
    Series Statement: Theologie kontrovers
    Parallel Title: Erscheint auch als Zerreißprobe Flüchtlingsintegration
    DDC: 261.8328
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Gesellschaft ; Kirche ; Katholische Soziallehre ; Soziale Integration ; Flüchtlingshilfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingshilfe ; Katholische Soziallehre ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Kirche ; Gesellschaft
    Abstract: Zerreißprobe Flüchtlingsintegration -- Über das Buch -- Inhalt -- Integration - Facetten einer komplexen Herausforderung -- Menschen „als Problem". Versuch über Migration, Kultur und die Fragilität von Integrationsanstrengungen -- Integration der Migranten - Integration der Gesellschaft -- Wo stößt Gastfreundschaft an Grenzen? -- Die Angst vor dem Anderen. Verdeckte und offene Fremdenfeindlichkeit in Gesellschaft und Kirche -- Zuwanderung und sozialer Frieden -- Bewegungsfreiheit. Geflüchtete Frauen in Deutschland -- Zuflucht Bildung - Integration geflohener Kinder und Jugendlicher am Ort Schule -- Sorge für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge -- Beteiligung an / durch Erwerbsarbeit. Chancen und Schwierigkeiten für die Ankommenden und für die Aufnahmegesellschaft -- Wechselseitige Irritation. Kann Religion eine Integrationsressource sein? -- Hindernis oder Ressource? Die Rolle des Islams für die Integration von Flüchtlingen -- Grenzen ermessen und Aufbrüche wagen. Pfarrgemeinden als Orte der Integration -- „Den Fremden lieben". Diakonische Herausforderungen und Handlungspotentiale im Integrationsprozess -- Kritische Ratgeber und engagierte Anwälte. Die bundespolitische Arbeit von DBK und EKD im Migrationsdiskurs -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783451810718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Kompetenz
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Interkulturalität ; Vielfalt ; Kindergarten ; Kindertageseinrichtung ; Kindergartenpädagogik ; Verschiedenheit ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451807695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    DDC: 306.7
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Let's talk about Sex - im Islam -- 2. Nähert euch nicht der Unzucht - grundlegende Aspekte islamischer Sexualmoral -- Ohne Sex geht es nicht! -- Der Handschlag und andere Wege zur Unzucht -- Zwischen Kopftuch und Burkini - die Bedeckung der Scham -- Sonst ist der Teufel der Dritte - die Trennung der Geschlechter -- Auch beim Arzt droht Gefahr: Scham und medizinische Behandlung -- 3. Der Geschlechtstrieb erwacht: Jugend und Pubertät -- Geschlechtsreife und Religionsmündigkeit -- Körperlichkeit und rituelle Reinheit -- Aufklärung - ein riskantes Unterfangen
    Abstract: Schwimmen, Party, Klassenfahrt: Sexualmoral und Integration -- 4. Beschneidung und Brustvergrößerung - Eingriffe in den Körper -- Die Unantastbarkeit des Körpers -- Die Jungenbeschneidung -- Die Mädchenbeschneidung -- Korrekturen und Schönheitsoperationen -- 5. Jungfräulichkeit weg - was nun? -- Jungfräulichkeit und Ehre -- Unzucht - eines der schwersten Verbrechen -- Selbstjustiz - vom Ehrverlust zum Ehrenmord -- Hymen-Rekonstruktion - das Geschäft mit der Wiederherstellung der Jungfräulichkeit -- Ledig, schwanger, alleinerziehend -- 6. Die Ehe - Allheilmittel gegen Unzucht
    Abstract: Die Pflicht zur Ehe und die eheliche Pflicht -- Heiratsalter - je jünger desto besser? -- Partnerwahl - was geht, was nicht? -- Zwangsheirat -- Die polygame Ehe -- Die Zeitehe -- 7. Sexuelle Praktiken zwischen erlaubt und verboten -- Selbstbefriedigung -- Vaginal, oral, anal: Was geht - was nicht? -- Sexualität, Reinheit und religiöses Ritual -- Sex-Shops und Pornographie -- Darf man über Sex reden? -- 8. Sexualität und Fortpflanzung -- Verhütung und Familienplanung -- Kinderlosigkeit, künstliche Befruchtung, Adoption -- Abtreibung -- 9. Sexuelle Gewalt -- Pädophilie und sexueller Missbrauch
    Abstract: Sexuelle Übergriffe - in Flüchtlingsheimen und auf öffentlichen Plätzen -- Vergewaltigung -- 10. Was nicht sein darf, das nicht kann sein? -- Homosexualität -- Transsexualität und Geschlechtsumwandlung -- Prostitution -- Aids -- 11. Sonderformen im islamischen Extremismus -- Die Wiederbelebung des Konkubinats: Sexsklavinnen -- Sex als Beitrag zum Jihad -- 12. Sexualmoral in der innerislamischen Diskussion -- Anmerkungen -- Glossar -- Literatur -- [Über die Autorin]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783451808777
    Language: German , Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (171 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Khorchide, Mouhanad, 1971 - Muslim sein in Deutschland
    DDC: 305.80094300000002
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Islam ; Islam ; Deutschland ; Muslim ; Integration ; Religiöser Pluralismus
    Abstract: Inhalt -- المحتوى -- Vorwort -- المقدمة -- Deutschland und der Islam -- ألمانيا والإسلام -- 1. Muslime in Deutschland -- ١. المسلمون في ألمانيا -- 2. Die Wahrnehmung des Islams in Deutschland -- ٢. صورة الإسلام في ألمانيا -- Das Wesen des Islams -- جوهر الإسلام -- 1. Islam ist Barmherzigkeit -- ١. الإسلام رحمة -- 2. Mohammed: Eine Botschaft der Barmherzigkeit -- ٢. محمّد عليه الصلاة والسلام: رسالة رحمة -- 3. Gott im Islam -- ٣. الله في الإسلام -- 4. Gott würdigt die Freiheit und die Vernunft des Menschen -- ٤. الله يحترم حريّة وعقل الإنسان
    Abstract: 5. Der Mensch ist ein Werkzeug der Liebe und Barmherzigkeit Gottes -- ٥. الإنسان أداة تحقيق محبّة الله ورحمته -- 6. Gott ist im Herzen des Gläubigen -- ٦. الله في قلوب المؤمنين -- 7. Religiöse Erziehung ist Erziehung des Herzens -- ٧. التربيّة الدينيّة هي تهذيب القلب -- 8. Warum haben viele Menschen in Deutschland dennoch Angst vor dem Islam? -- ٨. لماذا يخاف الكثير من النّاس في ألمانيا من الإسلام؟ -- Die fünf Säulen des Islams - und was sie bedeuten -- أركان الإسلام الخمسة ومعانيها -- 1. Das islamische Glaubensbekenntnis -- ١. الشّهادة في الإسلام -- 2. Das rituelle Gebet
    Abstract: ٢. الصّلاة المفروضة -- 3. Das Fasten im Monat Ramadan -- ٢. صوم شهر رمضان -- 4. Die soziale Pflichtabgabe -- ٤. الزّكاة -- 5. Die Pilgerfahrt nach Mekka -- ٥. الحجّ إلى مكة المكرّمة -- 6. Das Praktizieren der fünf Säulen des Islams in Deutschland -- ٦. ممارسة أركان الإسلام الخمسة في ألمانيا -- Die Glaubensgrundsätze im Islam -- أركان الإيمان في الدّين الإسلامي -- 1. Der Glaube an Gott -- ١. الإيمان بالله -- 2. Der Glaube an die Engel -- ٢. الإيمان بالملائكة -- 3. Der Glaube an Schriften -- ٣. الإيمان بالكتب السّماويّة -- 4. Der Glaube an die Propheten -- ٤. الإيمان بالرّسل
    Abstract: 5. Der Glaube an das göttliche Schicksal -- ٥. الإيمان بالقدر -- 6. Der Glaube an die Wiederauferstehung -- ٦. الإيمان بالبعث بعد الموت -- 7. Gläubig sein in Deutschland -- ٧. أن تكون مؤمناً في ألمانيا -- Zur Vereinbarkeit des Islams mit den deutschen Grundwerten -- إنسجام الإسلام مع القيم الأساسيّة في ألمانيا -- 1. Der Islam jenseits einer Gesetzesreligion -- ١. الإسلام ليس مجرد مجموعة قوانين -- 2. Säkularität als Schutz für die Religion -- ٢. العلمانيّة من أجل حماية الدين -- 3. Der Koran lehnt religiöse Bevormundung strikt ab -- ٣. رفض القرآن القاطع للوصاية الدينيّة
    Abstract: Der Islam in einer Vielfalt von Religionen -- الإسلام وتعدّد الدّيانات -- 1. Gott ist allen Menschen mit Gnade zugewandt -- ١. الله رحيم بكل الناس -- 2. Die konfessionelle Vielfalt unter den Menschen ist gottgewollt -- ٢. تعدّد الدّيانات بين البشر هي ارادة إلهيّة -- 3. Gott allein richtet zwischen den Menschen, und zwar im Jenseits -- ٣. الله وحده يحكم بين النّاس يوم القيامة -- 4. Der Koran verbietet Zwang in religiöser Hinsicht -- ٤. القرآن ينهى عن الإكراه في الدّين -- 5. Der Koran lädt zum Respekt vor anderen Religionen ein -- ٥. القرآن يدعو إلى احترام ديانات الآخرين
    Abstract: 6. Was bedeutet Dschihad?
    Note: Titelzusatz auf dem Cover: Deutsch - Arabisch , Paralleler Haupttitel in arabischer Sprache und Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Image
    Image
    Köln : Könemann
    ISBN: 9783741910562 , 9783955880347 , 9783955880354 , 9783955880361 , 9783955883553
    Language: English , French , German , Italian , Spanish , Dutch
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Karten
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Subsaharisches Afrika ; Kunst ; Kunsthandwerk ; Sachkultur
    Note: Text in englischer, französischer, deutscher, italienischer, spanischer und niederländischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3451348292 , 9783451348297
    Language: German
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen
    DDC: 307.1416
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Bürgerbeteiligung ; Corporate Social Responsibility ; Architektur ; Religion ; Deutschland ; Schweden ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Stadtgestaltung ; Öffentlicher Raum ; Stadtentwicklung ; Bürgerbeteiligung
    Description / Table of Contents: Einleitung -- I. Öffentliche Räume, Städteplanung, Architektur -- II. Unternehmerische Verantwortung im öffentlichen Raum -- III. Politik und Religion im öffentlichen Raum - deutsche und schwedische Konzepte -- IV. Bürgergesellschaft, Mitverantwortung und die Debatte über die Gestaltung öffentlicher Räume -- Anhang
    Note: Enthält 16 Beiträge , "Band des 35. und letzten Sinclair-Haus-Gesprächs [...], das vom 24./25. April 2015 in Bad Homburg stattfand." - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 345160003X , 9783451600036
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Diagramme , 21.5 cm x 13.5 cm, 0 g
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozioökonomischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozioökonomische Entwicklung Sozioökonomischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Gesellschaftliche Prozesse ; Sozioökonomische Prozesse ; Socio-economic development Socio-economic change ; Social change ; Social processes ; Socio-economic processes ; Wirtschaftswachstum ; Wachstumspolitik ; Postwachstumsökonomie ; Sozioökonomischer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Sozialpsychologie ; Wirtschaft ; Wandel ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-298
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3451068559 , 9783451068553
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Series Statement: Herder-Spektrum Band 6855
    DDC: 302.340922
    Keywords: Erlebnisbericht ; Frauenfreundschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3451376687 , 9783451376689
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm, 254 g
    Series Statement: Theologie kontrovers
    Parallel Title: Erscheint auch als Begrenzt verantwortlich?
    Parallel Title: Erscheint auch als Begrenzt verantwortlich?
    DDC: 261.8328
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Government policy ; Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration Government policy ; Moral and ethical aspects ; Christliche Sozialethik ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Christliche Sozialethik ; Sozialethik ; Soziale Integration
    Abstract: Flucht und Migration fordern die Staaten der Europäischen Union in einem Masse heraus, wie es seit der politischen Wende 1989/90 nicht der Fall war. Die aktuelle Debatte in der medialen Öffentlichkeit, in der Politik und in weiten Kreisen der gesellschaftlichen Verantwortungsträger spiegelt die Komplexität der anstehenden Fragen ebenso wie die Sehnsucht nach raschen und einfachen Lösungen. Die Spannung entlädt sich in einer zunehmenden Polarisierung der Gesellschaften, in der Rückkehr überwunden geglaubter Nationalismen, in einer Verrohung der öffentlichen Debattenkultur und in zunehmender Gewaltbereitschaft. Eine differenzierte ethische Auseinandersetzung tut not. Der vorliegende Band leistet hierzu einen unerlässlichen Beitrag. Mit Beiträgen von Markus Babo, Beatrice Dernbach, Alexander Filipovic , Marianne Heimbach-Steins, Alexander Heindl, Brigitta Herrmann, Heinz-Gerhard Justenhoven, Rainer Kessler, Ulrich H. J. Körtner, Walter Lesch, Stefan Luft, Christof Mandry, Jochen Oltmer, Petr Stica und Johannes Wallacher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783451068782 , 3451068788
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Series Statement: Herder Spektrum Band 6878
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Erlebnisbericht ; Miller, Alice 1923-2010 ; Miller, Alice 1923-2010 ; Familie ; Psychisches Trauma ; Miller, Alice 1923-2010 ; Familienkonflikt
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3451310872 , 9783451310874
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , 12 Vignetten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 394.2663
    Keywords: Christmas ; Weihnachten ; Jesus Christ Nativity ; Weihnachten ; Betrachtung
    Note: Seite 261 bis 263 Quellenverzeichnis; Seite 265 bis 269 Empfehlenswerte Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 345131598X , 9783451315985
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kandler, Karl-Hermann, 1937 - Das Geschäft mit der Sünde. Ablass und Ablasswesen im Mittelalter 2017
    DDC: 265.66
    RVK:
    Keywords: Indulgences History ; Geschichte 1000-1521 ; Europa ; Römische Kurie ; Ablass ; Ablass ; Geschichte ; Ablass ; Geschichte Anfänge-1521
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451814570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 2. Auflage, aktualisierte und erweiterte Neuausgabe des gleichnamingen Buches von 2010
    Series Statement: HERDER spektrum v.6779
    DDC: 305.48697043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkin ; Muslimin ; Kulturelle Identität ; Selbstbestimmung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-451-27146-5 , 3-451-27146-X
    Language: German
    Pages: 127 Seiten
    Series Statement: Edition Herder Korrespondenz
    Keywords: Islam Kritik ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783451816680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Series Statement: Theologie kontrovers
    Parallel Title: Erscheint auch als Begrenzt verantwortlich?
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Government policy ; Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration Government policy ; Moral and ethical aspects ; Social ethics ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Christliche Sozialethik ; Flüchtlingspolitik ; Sozialethik
    Abstract: Flucht und Migration fordern die Staaten der Europäischen Union in einem Maße heraus, wie es seit der politischen Wende 1989/90 nicht der Fall war. Die aktuelle Debatte in der medialen Öffentlichkeit, in der Politik und in weiten Kreisen der gesellschaftlichen Verantwortungsträger spiegelt die Komplexität der anstehenden Fragen ebenso wie die Sehnsucht nach raschen und einfachen Lösungen. Die Spannung entlädt sich in einer zunehmenden Polarisierung der Gesellschaften, in der Rückkehr überwunden geglaubter Nationalismen, in einer Verrohung der öffentlichen Debattenkultur und in zunehmender Gewaltbereitschaft. Eine differenzierte ethische Auseinandersetzung tut not. Der vorliegende Band leistet hierzu einen unerlässlichen Beitrag. Thematische Schwerpunkte: * das Verhältnis von Gesinnungs- und Verantwortungsethik * die Argumentation für/gegen Obergrenzen und Kriterien einer Begrenzung der Zuwanderung * die Frage nach der Reichweite der politischen und moralischen Verantwortung Komplementär erscheint Anfang 2017 ein weiterer Band, der die Herausforderungen der gesellschaftlichen Integration angesichts der Zuwanderung aufgreift. Marianne Heimbach-Steins, geb. 1959, Dr. theol., Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 1, 2016)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3451312670 , 9783451312670
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Diagramme, Karten , 205 mm x 125 mm
    Uniform Title: Medan segern firades - min mammas historia
    DDC: 306.0943816
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Freiburg : Herder
    ISBN: 345106734X , 9783451067341
    Language: German
    Pages: 189 S. , 20 cm
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: Herder-Spektrum 6734
    DDC: 306.40948913
    Keywords: Erlebnisbericht ; Kopenhagen ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Freiburg : Herder
    ISBN: 3451067501 , 9783451067501
    Language: German
    Pages: 189 S. , 20 cm
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: Herder Spektrum 6750
    DDC: 304.82092
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Norwegen ; Alltag
    Abstract: Die deutsche Journalistin, die heute mit Mann und Kindern in Oslo lebt, blickt zurück auf ihr 1. Jahr in Norwegen, in dem sie ihren Partner ins ländliche Norwegen an den Sognefjord begleitet, der dort als Arzt arbeitet. Sie schildert ihre Begegnungen mit den dort lebenden Menschen, dem Landleben, der Jobsuche und erlebt auch die Tücken der norwegischen Sprache. Anschaulich und persönlich beschreibt sie Fjordangeln, Wandertouren, norwegische Feste im Sommer, Lebensart sowie grandiose Naturerlebnisse. Häufig setzt die Autorin auf die Wiedergabe der Dialoge auf Norwegisch, die auch übersetzt werden, was aber den Lesefluss etwas hemmt. Die norwegische Mentalität, dass sich mit Geduld alles finden wird, bewahrheitet sich oft: Die Jobs als Bibliothekarin, Deutschlehrerin oder Hostess ergeben sich, ebenso wie das Studium in Bergen. Authentisch mit vielen Einblicken in den Lebensalltag der Norweger, ist dieser Titel aus der bekannten Reihe (vgl. "... Stockholm" von V. Beer: BA 6/10) gerne neben allgemeinen Reiseführern für Individualreisende (vgl. M. Möbius: ID-A 28/13) zu empfehlen. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783451313028 , 3451313022
    Language: German
    Pages: 192 S. , 205 mm x 125 mm
    DDC: 306.4092
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3451315653 , 9783451315657
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 20 cm
    Uniform Title: Does the richness of the few benefit us all? 〈dt.〉
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Reichtum ; Verteilungsgerechtigkeit ; Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783451333866
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sinclair-Haus-Gespräche 34
    Series Statement: Sinclair-Haus-Gespräche
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutschland ; Landflucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783451067693 , 3451067692
    Language: German
    Pages: 217 S. , 190 mm x 120 mm
    Series Statement: Herder Spektrum 6769
    DDC: 306.38
    Keywords: Alter ; Lebensführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783451068645
    Language: German
    Pages: 524 Seiten , Diagramme, Karte , 205 mm x 125 mm
    Series Statement: Herder Spektrum Band 6864
    DDC: 261.270943
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Islam ; Christianity and other religions Islam ; Dialogue Religious aspects ; Islam ; Dialogue Religious aspects ; Christianity ; Christentum ; Gesellschaft ; Islam ; Staat ; Interreligiöser Dialog ; Deutschland ; Deutschland ; Christentum ; Islam ; Staat ; Gesellschaft ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783451068317 , 3451068311
    Language: German
    Pages: 158 Seiten , 19 cm
    Series Statement: Herder-Spektrum Band 6831
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Alter
    Note: Literaturverzeichnis Seite 153 - 158
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-451-34768-9
    Language: German
    Pages: 268 Seiten
    Keywords: Islam Humanismus
    Abstract: Wir benötigen einen globalen Humanismus, der die Menschen als weltumspannende Familie würdigt. Indem er seine eigenen Potenziale erkennt, kann der Islam hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten. Mouhanad Khorchide lenkt den Blick auf einen Gott, der an den Menschen glaubt und ihn in seiner Freiheit ernst nimmt. Ein mutiges Buch, das die radikale These vertritt: »Gott ist ein Humanist.« Khorchide entfaltet hier einen Islam, der eine notwendige Quelle eines globalen Humanismus darstellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783451802683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Häring, Hermann, 1937 - Keine Christen zweiter Klasse!
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Divorce ; Love ; Marriage ; Theology ; Electronic books ; Electronic books ; Kasper, Walter 1933- Das Evangelium von der Familie ; Ehe ; Sakramentalität ; Ehescheidung ; Wiederverheiratung ; Katholische Kirche
    Abstract: Keine Christen zweiter Klasse!; Inhalt; Vorwort; Ein Kardinal ergreift das Wort. Einleitung; I. Mensch - Christ - Katholik. Über drei Themen und drei Ebenen; 1. Menschenwürdig leben; Drei Fragen; Verwirrende Vielfalt; 2. Christlich werden; Ein ständiger Prozess; Warner und Erneuerer; Erfahrung und Intellekt; 3. Humanes Christsein im katholischen Raum; Kirchenapparat und Kirchenwirklichkeit; Reformen zwingend notwendig; II. Die Schrift - Grundlage oder Projektion?; 1. Vorentscheidungen; Standardinterpretationen: Mann und Frau; Gängiges Familienbild; 2. »Familie« in Israel; Sippe und Vaterhaus
    Abstract: Prophetische SozialkritikKeine Ehelehre; Problem der Scheidungspraxis; 3. Begann die Familie im Paradies?; Nach seinem Abbild; Seid fruchtbar…; Kulturauftrag; 4. Neutestamentliche Impulse; Die Ehe nicht brechen; Nicht so am Anfang; Ein tieferes Geheimnis; Im Falle von Ehebruch; »Privilegien«; 5. Würdigung; III. Was sind Ehesakrament und Familie?; 1. Sprachspiele des Scheiterns; Strukturen und Heilmittel der Sünde; Privatistische Verengung?; Im Alltag verankert; 2. Geheilt und geheiligt; Menschliche Grunderfahrungen; Ein etwas anderes Sakrament; Die Ehe feiern; 3. Die Besonderheit entdecken
    Abstract: Gott kommt von untenIn eigenem Namen; »Objektiver Widerspruch«; 4. Ein komplexes Gesamtpaket; Umfassender Anspruch; Teilaspekte; Zerstören, zerstört werden, sterben; 5. Revisionsbedürftiger Familienbegriff; Familie - ein Prozess; Erneuerung möglich; 6. Die Hochzeit des Lammes; IV. Naturrecht - Institution und Ereignis; 1. Auf der Höhe der Zeit?; Erweiterter Diskussionsstandard; Mittelalter wirkt nach; 2. Naturrecht und positives Kirchenrecht; »Verquerung«; Auf Kosten der Transparenz; Stärke des Naturrechts; 3. Erkenntnisstand der Epoche; Paradigmenwechsel verdrängt; Paradoxe Hermeneutik
    Abstract: 4. Beziehung und Partnerschaft als ParadigmaSinn der Ehe; Ereignis vor Institution; Christ sein als Sinnhorizont; Das Eheband als Beziehung und Treue; 5. Zwischen Sehnsucht und Realismus; Nochmals ein Vergleich; Ein realistisches Bild?; Das Eheband, erneuert oder zerbrochen?; V. Barmherzigkeit aus Verlegenheit?; 1. Erfolglose Anläufe; Nichtigkeitserklärungen in gegenwärtiger Praxis; Vergangenheit geraubt; Seit über 30 Jahren; Unerträglicher Diskussionsstand und Neuanstoß; 2. Lösungsmotiv Barmherzigkeit; Neue Chance; In aller Vorsicht; Zum pastoralen Handeln; 3. Lösungsweg Profanierung
    Abstract: »Getauft, aber nicht evangelisiert«Keine sakramentale Ehe; Einschlussweiser Glaube; »Naturehe« als profanierte Lebensform; 4. Ein geistliches Verfahren; Die Beauftragten und ihre Funktion; Kriterien zur Beurteilung; Ein neues Gespür; Vorkehrungen; 5. Lösungsweg Duldung; Der Ernst der Fragen; Analogie Glaubensabfall; Situation der Gegenwart; Wofür die Kirche sorgen sollte; Problembewusstsein schärfen; VI. Neun Jahrhunderte zu spät; 1. Erste Wirkungen und Reaktionen; Enorme Belastungen; Soziologische Beschreibung; Theologische Standards; 2. Ein repräsentativer Standpunkt; Im »Lehramt« verankert
    Abstract: Ein theologisches Programm
    Abstract: Ein theologischer Einwurf zur viel beachteten Rede von Kardinal Kasper vor dem Konsistorium der Kardinäle unter dem Titel »Das Evangelium von der Familie«. Hermann Häring greift die wichtigen Überlegungen dieser Rede auf und diskutiert sie engagiert, detailliert und kritisch. Dabei zeigt er, wie eine konsequente Beschäftigung mit der Thematik noch über das von Kasper Vorgetragene hinausführen kann. In der so drängenden Frage nach dem kirchlichen Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen zeigt Häring im Anschluss an Kardinal Kasper überzeugend auf, wie ein geistliches Verfahren zur Zulassung
    Description / Table of Contents: Keine Christen zweiter Klasse!; Inhalt; Vorwort; Ein Kardinal ergreift das Wort. Einleitung; I. Mensch - Christ - Katholik. Über drei Themen und drei Ebenen; 1. Menschenwürdig leben; Drei Fragen; Verwirrende Vielfalt; 2. Christlich werden; Ein ständiger Prozess; Warner und Erneuerer; Erfahrung und Intellekt; 3. Humanes Christsein im katholischen Raum; Kirchenapparat und Kirchenwirklichkeit; Reformen zwingend notwendig; II. Die Schrift - Grundlage oder Projektion?; 1. Vorentscheidungen; Standardinterpretationen: Mann und Frau; Gängiges Familienbild; 2. »Familie« in Israel; Sippe und Vaterhaus
    Description / Table of Contents: Prophetische SozialkritikKeine Ehelehre; Problem der Scheidungspraxis; 3. Begann die Familie im Paradies?; Nach seinem Abbild; Seid fruchtbar…; Kulturauftrag; 4. Neutestamentliche Impulse; Die Ehe nicht brechen; Nicht so am Anfang; Ein tieferes Geheimnis; Im Falle von Ehebruch; »Privilegien«; 5. Würdigung; III. Was sind Ehesakrament und Familie?; 1. Sprachspiele des Scheiterns; Strukturen und Heilmittel der Sünde; Privatistische Verengung?; Im Alltag verankert; 2. Geheilt und geheiligt; Menschliche Grunderfahrungen; Ein etwas anderes Sakrament; Die Ehe feiern; 3. Die Besonderheit entdecken
    Description / Table of Contents: Gott kommt von untenIn eigenem Namen; »Objektiver Widerspruch«; 4. Ein komplexes Gesamtpaket; Umfassender Anspruch; Teilaspekte; Zerstören, zerstört werden, sterben; 5. Revisionsbedürftiger Familienbegriff; Familie - ein Prozess; Erneuerung möglich; 6. Die Hochzeit des Lammes; IV. Naturrecht - Institution und Ereignis; 1. Auf der Höhe der Zeit?; Erweiterter Diskussionsstandard; Mittelalter wirkt nach; 2. Naturrecht und positives Kirchenrecht; »Verquerung«; Auf Kosten der Transparenz; Stärke des Naturrechts; 3. Erkenntnisstand der Epoche; Paradigmenwechsel verdrängt; Paradoxe Hermeneutik
    Description / Table of Contents: 4. Beziehung und Partnerschaft als ParadigmaSinn der Ehe; Ereignis vor Institution; Christ sein als Sinnhorizont; Das Eheband als Beziehung und Treue; 5. Zwischen Sehnsucht und Realismus; Nochmals ein Vergleich; Ein realistisches Bild?; Das Eheband, erneuert oder zerbrochen?; V. Barmherzigkeit aus Verlegenheit?; 1. Erfolglose Anläufe; Nichtigkeitserklärungen in gegenwärtiger Praxis; Vergangenheit geraubt; Seit über 30 Jahren; Unerträglicher Diskussionsstand und Neuanstoß; 2. Lösungsmotiv Barmherzigkeit; Neue Chance; In aller Vorsicht; Zum pastoralen Handeln; 3. Lösungsweg Profanierung
    Description / Table of Contents: »Getauft, aber nicht evangelisiert«Keine sakramentale Ehe; Einschlussweiser Glaube; »Naturehe« als profanierte Lebensform; 4. Ein geistliches Verfahren; Die Beauftragten und ihre Funktion; Kriterien zur Beurteilung; Ein neues Gespür; Vorkehrungen; 5. Lösungsweg Duldung; Der Ernst der Fragen; Analogie Glaubensabfall; Situation der Gegenwart; Wofür die Kirche sorgen sollte; Problembewusstsein schärfen; VI. Neun Jahrhunderte zu spät; 1. Erste Wirkungen und Reaktionen; Enorme Belastungen; Soziologische Beschreibung; Theologische Standards; 2. Ein repräsentativer Standpunkt; Im »Lehramt« verankert
    Description / Table of Contents: Ein theologisches Programm
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783451306990
    Language: German
    Pages: 158 S. , 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 305.26
    Keywords: Alter
    Abstract: Wir werden immer älter. In zwei Jahrhunderten hat sich unsere Lebenserwartung verdoppelt. Wozu eigentlich? Was hat das lange Leben für einen Sinn in einer Gesellschaft, die das Starke, Schnelle und den permanenten Stress prämiert? Peter Gross stellt das herrschende Altersbild auf den Kopf. Alter beruhigt. Alter macht das Leben zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte ganz. Und es mäßigt eine heiß laufende Gesellschaft, die sich selber überfordert und ihre Lebensgrundlagen verzehrt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783451306990
    Language: German
    Pages: 158 Seiten , 21 cm
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 305.26
    Keywords: Alter
    Abstract: Wir werden immer älter. In zwei Jahrhunderten hat sich unsere Lebenserwartung verdoppelt. Wozu eigentlich? Was hat das lange Leben für einen Sinn in einer Gesellschaft, die das Starke, Schnelle und den permanenten Stress prämiert? Peter Gross stellt das herrschende Altersbild auf den Kopf. Alter beruhigt. Alter macht das Leben zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte ganz. Und es mäßigt eine heiß laufende Gesellschaft, die sich selber überfordert und ihre Lebensgrundlagen verzehrt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783451309274 , 3451309270
    Language: German
    Pages: 239 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.4819092
    Keywords: Erlebnisbericht ; Mutter ; Abenteuerreise ; Reise ; Weltreise ; Familie ; Reisebericht
    Abstract: Gefrustet vom Alltag mit einem anstrengenden Säugling bucht Pia Volk "All inclusive" auf Teneriffa. Doch dies ist nicht ihre Art Urlaub und sie beschliesst, als Studentin und allein erziehende Mutter wieder zu reisen wie früher ohne Kind: mit Rucksack und auf eigene Faust. Los geht es gegen alle Widerstände besorgter Zeitgenossen für ein Forschungsprojekt im Rahmen ihres Studiums nach Australien. Dort läuft alles ganz easy, wenn auch ihre Forschungen zu Aborigines in der Hitze des "Red Centre" eher im Sande verlaufen. Diese Erfahrung ermutigt sie zu weiteren ganz ungewöhnlichen Fernreisen mit ihrem Sohn Paul u.a. nach Thailand, Kanada, Kalifornien, Japan, Israel und auf die Philippinen. Volk berichtet liebevoll, fesselnd und humorvoll über ihre Erfahrungen, beschönigt nichts und lässt auch keine Katastrophe aus. Klug reflektiert sie Gespräche mit Paul, die sich beim Besuch thailändischer Tempel entwickeln. Und ihr Fazit ist eindeutig positiv: Paul ist mit inzwischen 9 Jahren weltoffen, neugierig, spricht perfekt englisch und ist somit der beste Beweis, dass Reisen den Menschen bildet. Für alle. (1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3451066939 , 9783451066931
    Language: German
    Pages: 219 S , Kt , 19 cm
    Edition: Lizenzausg
    Series Statement: Herder-Spektrum Bd. 6693
    DDC: 915.69404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reisebericht ; Israel ; Palästinensische Autonomiegebiete
    Note: Lizenz des Verl. Hanser
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3451333872 , 9783451333873
    Language: German
    Pages: 151 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 246 mm x 164 mm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 303.48243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Integration ; Vielfalt ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Der von der Herbert-Quandt-Stiftung geförderte "Trialog der Kulturen" widmete sich in seiner Jahreskonferenz 2013 (vgl. zuletzt "Israel im Auge des Sturms", ID-G 47/13) dem aktuellen Thema des Zusammenlebens in einer Gesellschaft der Vielfalt, in der jüdische, christliche und muslimische Kultur miteinander existieren. Anspruchsvolle Aufsätze von Vertretern aus Religion, Politik und Kultur bieten hierzu wichtige Denkanstöe︢, indem sie den Blick auf die Entwicklung der Gesamtgesellschaft lenken, in der Fremde mit ihren Potenzialen als Bereicherung gesehen werden sollten. Der Integrationsbegriff wird in diesem Zusammenhang als zu einseitige Forderung an die Migranten kritisiert. In einer postmigrantischen Gesellschaft wie der unseren dagegen sollte die Vielfalt der Menschen und Lebensentwürfe nicht länger als Problem gesehen werden, sondern sie stellt die Normalität dar. Unter dieser Perspektive werden von der Stiftung zahlreiche Bildungsprojekte des interkulturellen Lernens gefördert. Damit zieht das Buch einerseits Bilanz und gibt darüber hinaus Anregungen, über das aktuelle Thema nachzudenken. (3)
    Note: Enthält 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783451067358 , 3451067358
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Series Statement: Herder-Spektrum Band 6735
    DDC: 305.4092243
    Keywords: Biographie ; Bildband ; Bildband ; Biografie ; Biographie ; Bildband ; Biografie ; Bildband ; Bildband ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-451-30911-3
    Language: German
    Pages: 232 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Keywords: Islam Recht ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...