Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (313)
  • International law  (137)
  • Menschenrecht  (136)
  • Gesellschaft
  • Law  (313)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662655337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 472 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiedemann, Paul, 1950 - Philosophische Grundlagen der Menschenrechte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law—History. ; Human rights. ; Law ; Law ; Lehrbuch ; Menschenrecht ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Einleitung -- Utilitaristischer und aristotelischer Ansatz -- Der kontraktualistische Ansatz -- Der Begründungsansatz der Menschenwürde -- Das Menschenwürde-Prinzip I -- Das Menschenwürde-Prinzip II -- Von der Menschenwürde zu den Menschenrechten -- Menschenrechte zum Schutz der körperlichen und geistigen Integrität -- Recht auf Freizügigkeit und die Rechte unter Freiheitsentzug -- Menschenrechte zum Schutz der geistigen Integrität -- Menschenrecht betreffend die Privatheit -- Menschenrecht auf Gewissensfreiheit -- Menschenrecht auf spirituelle Freiheit -- Menschenrecht auf Leben -- Soziale Menschenrechte -- Das Recht auf Asyl -- Falsche Menschenrechte -- Das Prinzip der Freiheit -- Das Prinzip der Gleichheit -- Konflikte zwischen Rechten -- Erinnern Sie sich noch - die Antworten -- Register.
    Abstract: Dieses Lehrbuch stellt zunächst eine Reihe von klassischen philosophischen Ansätzen vor, um zu zeigen, dass sie als Grundlage für die Menschenrechte ungeeignet sind. Nur das Konzept der Menschenwürde - basierend auf der kantischen Unterscheidung von Preis und Würde – ist als Grundlage geeignet. Die Ableitung der Menschenrechte aus dem Prinzip der Menschenwürde erlaubt es, das entscheidende Merkmal der Menschenrechte zu identifizieren, nämlich den Schutz der Personalität. Dies wiederum ermöglicht es, (1) die Menschenrechte sinnvoll zu interpretieren, (2) zwischen echten und unechten moralischen Menschenrechten zu unterscheiden, (3) den Schutzumfang vieler kodifizierter Menschenrechte nach den Kriterien „Kern“ und „Hof“ zu differenzieren und bietet (4) einen Ausgangspunkt für die „Entdeckung“ neuer, ungeschriebener Menschenrechte. Diese philosophische Grundlage ermöglicht eine grundlegende Neubewertung der Rechtsprechung zu den Menschenrechten, die es letztlich ermöglichen wird, sie im Hinblick auf Rechtssicherheit, Klarheit und Schlüssigkeit zu verbessern. Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene Studierende der Rechtswissenschaft, die an einem tieferen Verständnis der Menschenrechte interessiert sind. Es eignet sich aber auch für Studierende der Geisteswissenschaften und für alle, die im politischen oder sozialen Bereich tätig sind und sich mit Menschenrechten und deren Durchsetzung befassen. Jedes Kapitel ist in vier Teile gegliedert: Zusammenfassungen, Vorlesung, empfohlene Lektüre und Fragen, um das Verständnis des Lesers zu überprüfen. Musterantworten sind am Ende des Buches enthalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-7489-1854-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Staatswissenschaftliche Fakultät Erfurt 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemie. ; COVID-19. ; Isolation ; Recht. ; Ethik. ; Gesellschaft. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Pandemie ; COVID-19 ; Isolation ; Recht ; Ethik ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783031286353
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 344 Seiten)
    Series Statement: Palgrave studies in prisons and penology
    Parallel Title: Erscheint auch als Vos, Helene de Beyond Scandinavian exceptionalism
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime—Sociological aspects. ; Corrections. ; Punishment. ; Human rights. ; Criminology. ; Social policy. ; Crime ; Skandinavien ; Belgien ; Internationaler Vergleich ; Strafvollzug ; Justizvollzugsanstalt ; Menschenrecht
    Abstract: “This is an impressive and ground-breaking book on normalisation in prison. With great insight, De Vos compares prisons in Belgium and Norway and her critical and nuanced analyses raise several questions of what ‘normal’ in the prison context means. I am especially thrilled over how the discussion emphasises the prisoners’ understanding and experience which raises a fundamental debate about the ‘law in book and law in action’ on this topic.” -Berit Johnsen, Research Professor, University College of Norwegian Correctional Service “The normalization principle is an old and important concept in Penology about which amazingly little is written. With this interdisciplinary and comparative study, Helene De Vos makes an important start with filling this gap and creates a strong theoretical framework for further research. The empirical work the author has done is amazing and shines light on the many paradoxes and complexities which the normalization principle evokes in the reality of prison life”. -Miranda Boone, Professor of C riminology and Comparative Penology, Leiden University, the Netherlands This book explores how prison life is normalized in different countries, with a critical and detailed look at ‘Scandinavian exceptionalism’ — the idea that Scandinavian prisons have exceptionally humane conditions — and compares these prisons to ones in Belgium. It provides a more nuanced, systematic and contextualized comparison of normalization in two countries. Through analyzing policy and legislative documents, participant observation and interviews, it seeks to understand how normalization is implemented differently in prison legislation, policies and practices and compares the two societies for context. It also considers the material prison environment, security, the social environment and the use of time in prison. It provides insights into how normalization can be successfully and holistically implemented in both policy and practice, to contribute to a more ‘pure’ form of liberty deprivation as punishment without too many unintended effects. Helene De Vos is an affiliated senior researcher at KU Leuven, Belgium, and the executive director of RESCALED. She is particularly interested in comparative prison research and the relationship between prison policies, legislation and practice. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783031313882
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 88 Seiten)
    Series Statement: Palgrave pivot
    Parallel Title: Erscheint auch als Gordon, John-Stewart, 1976 - The impact of artificial intelligence on human rights legislation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology—Philosophy. ; Ethics. ; Artificial intelligence. ; Human rights. ; Law. ; Technology ; Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; Civil rights & citizenship ; Ethics & moral philosophy ; Ethik und Moralphilosophie ; Human rights ; International human rights law ; Internationales Öffentliches Recht: Menschenrechte ; Künstliche Intelligenz ; LAW / International ; LAW / Public ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / Civil Rights ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / Human Rights ; Künstliche Intelligenz ; Menschenrecht
    Abstract: 1 General Introduction -- 1.1 General Line of Argumentation -- 1.2 The Caveat -- 1.3 Extreme Scepticism and Robot Rights -- 1.3.1 A Plea for Human Exceptionalism -- 1.3.2 The Mindless Morality View -- 1.3.3 Open-mindedness -- References -- 2 What Is Artificial Intelligence? -- 2.1 Introduction -- 2.2 Defining Artificial Intelligence -- 2.3 Artificial Intelligence and Ethics -- 2.3.1 Three Developmental Periods -- 2.3.2 The Ethics of Artificial Intelligence -- 2.4 Weak and Strong Artificial Intelligence -- 2.5 Superintelligence -- 2.6 Conclusions -- References -- 3 What Are Human Rights? -- 3.1 Introduction -- 3.2 What Are Human Rights? -- 3.2.1 The Concept of Human Rights -- 3.2.2 The Main Features of Human Rights -- 3.2.3 Different Types of Human Rights—A Classification -- 3.3 Moral and Legal Human Rights -- 3.4 Human Rights and Personhood -- 3.4.1 The Human DNA Argument -- 3.4.2 The Human Dignity Argument -- 3.5 Conclusions -- References -- 4 The Impact of Artificial Intelligence on Human Rights -- 4.1 Introduction -- 4.2 Artificial Intelligence and Human Rights—An Overview -- 4.3 Universal Declaration of Human Rights—Abridged Version -- 4.4 Zones of Conflict I—Machines Violate Human Rights -- 4.4.1 Table -- 4.4.2 Comments -- 4.4.3 Table -- 4.4.4 Comments -- 4.4.5 Table -- 4.4.6 Comments -- 4.5 Zones of Conflict II—Humans Violate “Machine Rights” -- 4.5.1 Table -- 4.5.2 Comments -- 4.6 Conclusions -- References -- 5 Moving Towards a “Universal Convention for the Rights of AI Systems” -- 5.1 Introduction -- 5.2 The Significance of Moral Status -- 5.3 Machine Rights as Fundamental Rights -- 5.4 The Idea of an AI Convention -- 5.5 The Problem of Design -- 5.6 Conclusions -- References -- 6 Objections -- 6.1 Introduction -- 6.2 The Dark Side of Superintelligence -- 6.3 Human Rights Are for Humans and Not Machines -- 6.4 The Argument from Artificial Servitude -- 6.5 Conclusions -- References -- 7 General Conclusions.
    Abstract: The unmatched technological achievements in artificial intelligence (AI), robotics, computer science, and related fields over the last few decades can be considered a success story. The technological sophistication has been so groundbreaking in various types of applications that many experts believe that we will see, at some point or another, the emergence of general AI (AGI) and, eventually, superintelligence. This book examines the impact of AI on human rights by focusing on potential risks and human rights legislation and proposes creating a Universal Convention for the Rights of AI Systems (AI Convention). John-Stewart Gordon, PhD in Philosophy, serves as an adjunct full professor at LSMU and has held various academic roles. He's an associate editor at AI & Society, serves on multiple editorial boards, and is the general editor of Brill's Philosophy and Human Rights series. With over 90 publications, John is a prolific contributor to practical philosophy.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783030983512
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 197 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als International actors and the formation of laws
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: International law ; Law—Europe ; Private international law ; Conflict of laws ; Comparative law ; Political science
    Abstract: Introduction -- European Union Law and National Law: a Common Legal System? -- Reflections on the Principle of Mutual Trust in EU Law and Judicial Dialogue in Europe -- Broadening the Right to Personal Autonomy and Supported Decision-making: from International Ideas to National and European Legislation on Voluntary Measures -- The Role of the International Law Association in the Restatement and Evolution of International and National Law relating to Indigenous Peoples -- The Role of the FATF in the Evolution of Counter-terrorism Asset Freezing Laws in the Nordic Countries: We Fought the Soft Law and the Soft Law Won -- The European Space Agency’s Contribution to the Making of National Space Law -- Host states’ labour regulation in the aftermath of international investment disputes: five levels of impact and interaction.
    Abstract: This open access book addresses the discourse that creates, modifies, and reshapes the law, as well as discourse participants. The book focuses on the actors operating in legal regimes and their subtly, bluntly, or even outright aggressive impact on the formation of laws. As the book examines the intersection of domestic, European, international, and even transnational, legal regimes where new law emerges as a product of this discourse, it contributes to the understanding of the mobility of law and contemporary law’s interactive nature. This book provides enlightening examples of diverse legal fields influenced by international, non-domestic actors. It covers a wide range of relevant topics, from financial sanctions to the rights of indigenous peoples, and addresses actors ranging from the European Union and the European Court of Human Rights to disability organizations. By exploring actors, the book stresses their objectives and driving forces behind their efforts to influence law. The book reveals an array of diverging methods used by international actors to influence law. Additionally, the book resonates with Nordic legal tradition and highlights Nordic commitment to rule of law and equality. The authors are members of the Finnish branch of the International Law Association (ILA) and recognized experts in their particular fields and have been afforded freedom to adopt the approach they perceive as best suited to their topic. The book is aimed at a broad range of readers involved in academic research and study; lawyers working in government departments, international organizations, or private practice with an international focus; as well as policy makers and influencers in international organizations, government bodies, and non-governmental organizations.
    Note: Open Access
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Montreal : McGill-Queen's University Press
    ISBN: 9780228009528 , 9780228009511
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 270 Seiten)
    Uniform Title: Genocide (Montréal, Québec)
    Parallel Title: Erscheint auch als Genocide
    DDC: 304.6/63
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genocide History 20th century ; Genocide ; Genocide-History-20th century ; Fallstudie ; Konzeption ; Politisches Delikt ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Kriegsverbrechen ; Menschenrechtsverletzung ; Menschenrecht ; Völkermord ; Electronic books ; Erde
    Abstract: Exploring the tensions between the rigid legal definition of genocide and the manifold realities researchers have discovered, this comprehensive text offers innovative solutions to address the limitations of the genocide concept, while preserving its usefulness as an analytical framework.
    Abstract: Cover -- Genocide -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Genocide and Mass Categorical Violence -- 1 Somebody Else's Crime: The Drafting of the Genocide Convention as a Cold War Battle, 1946-48 -- 2 The Costs of Silencing Holocaust Victims: Why We Must Add Sexual Violence to Our Definition of Genocide -- 3 Frames and Narratives: How the Fates of the Ottoman Armenians, Stalin-Era Ukrainians, and Kazakhs Illuminate the Concept of Genocide -- 4 The Holodomor in the Context of Soviet Mass Killing in the 1930s -- 5 The Kazakh Famine, the Holodomor, and the Soviet Famines of 1930-33: Starvation and National Un-building in the Soviet Union -- 6 The "Lemkin Turn" in Ukrainian Studies: Genocide, Peoples, Nations, and Empire -- 7 The Orchestrated Inapplicability of the Law of Crimes against Humanity and Genocide - une exception française? -- 8 Is It Time to Forget Genocide? Conceptual Problems and New Directions -- 9 The Limits of a Genocide Lens and Possible Alternatives -- Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658335618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundrechte - Menschenrechte - Polizei
    RVK:
    Keywords: Executive power. ; Human rights. ; Public administration. ; Terrorism. ; Political violence. ; Constitutional law. ; Festschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenrecht ; Polizei
    Abstract: Verfassung, Grund- und Menschenrechte -- Sicherheit und/oder Freiheit -- Praxisdimensionen.
    Abstract: Die Polizei ist wegen ihrer präventiven und repressiven Aufgaben im Bereich von Gefahrenabwehr und Strafverfolgung eine für moderne Gesellschaften wichtige Institution. Da sie in besonderen Situationen zum Einsatz kommt und tief in die Grundrechte der Bürger*innen eingreifen darf, steht sie zugleich unter kritischer Beobachtung. In den Beiträgen wird „Polizei“ vor dem Hintergrund dieses Spannungsfelds von Sicherheit und Freiheit analysiert. Der Band ist Martin H. W. Möllers als Festschrift anlässlich seines 70. Geburtstages gewidmet. Die Herausgeber RR Dr. habil. Matthias Lemke lehrt Politikwissenschaft an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und ist Privatdozent an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Prof. Dr. Robert Chr. van Ooyen lehrt Politikwissenschaft an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung sowie an der TU Dresden und ist Mitherausgeber des Jahrbuchs Öffentliche Sicherheit (JBÖS).
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783030829698
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 274 Seiten)
    Series Statement: Information technology and global governance
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Dowd, Rebekah The birth of digital human rights
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Mass media. ; Law. ; Europe—Politics and government. ; Engineering ethics. ; Ethics. ; Digital media. ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Digitalisierung ; Datenschutz ; Menschenrecht
    Abstract: Introduction: Digital Data as a Political Object -- Chapter 1: Digital Data Protection as a Human Right -- Chapter 2: The Early Years: National Origins of Digital Human Rights -- Chapter 3: EU-level -- Chapter 4: Digital Human Rights Expansion by Epistemic Actors, and the Role of Working Party 29 -- Chapter 5: Exporting the digital human Rights Norm -- Chapter 6: The Future of Technology and Digital Human Rights.
    Abstract: This book considers contested responsibilities between the public and private sectors over the use of online data, detailing exactly how digital human rights evolved in specific European states and gradually became a part of the European Union framework of legal protections. The author uniquely examines why and how European lawmakers linked digital data protection to fundamental human rights, something heretofore not explained in other works on general data governance and data privacy. In particular, this work examines the utilization of national and European Union institutional arrangements as a location for activism by legal and academic consultants and by first-mover states who legislated digital human rights beginning in the 1970s. By tracing the way that EU Member States and non-state actors utilized the structure of EU bodies to create the new norm of digital human rights, readers will learn about the process of expanding the scope of human rights protections within multiple dimensions of European political space. The project will be informative to scholar, student, and layperson, as it examines a new and evolving area of technology governance – the human rights of digital data use by the public and private sectors. Rebekah Dowd is an Assistant Professor of Political Science at Midwestern University in Texas. Rebekah’s research focuses on human rights within data policy, the online behavior of individuals and states, and policy decision-making by European politicians. Dr. Dowd teaches courses in global studies, international relations, comparative and foundational politics, European politics, and international political economy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839457528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 16
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kersten, Jens, 1967 - Das Soziale-Orte-Konzept
    DDC: 302.30943
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Gemeinsinn ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Gruppenkohäsion ; City ; Cultural Studies ; Demographic Change ; Law ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Space ; Territorial Inequality ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Solidarität
    Abstract: Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien treten hervor und alte Klassenspaltungen kommen wieder ans Licht. Die Corona-Pandemie treibt diesen Prozess zusätzlich an. Mit Blick auf die eigene soziologische und rechtswissenschaftliche Forschung konturieren die Autor*innen das Soziale-Orte-Konzept, das eine wichtige Ergänzung kommunaler und regionaler Politik bietet und auf einen gesetzgeberischen Neuansatz zielt. Damit reagiert es auf die negative soziale Dynamik mit optimistischen Antworten und hat zum Ziel, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken - eine Aufgabe, die gerade die post-pandemische Gesellschaft herausfordern wird.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732991464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Philosophie, Naturwissenschaft und Technik Band 13
    Series Statement: Philosophie, Naturwissenschaft und Technik
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte und Menschenwürde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Human rights. ; Aufsatzsammlung ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Philosophie ; Ethik ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Berufsethik
    Abstract: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Die Menschenrechte gelten universell. Doch was bedeutet das? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen dieser Frage interdisziplinär und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf den Grund. Zu Wort kommen u. a. Philosophie, Ethik, Technik, Medizin, Archäologie, Psychologie, Theologie und Pädagogik. Von Hannah Arendt, Martin Heidegger und Immanuel Kant geht es über ethische Fragen, wie der nach Selbstverantwortung und jener nach dem Recht auf Migration, zu den Herausforderungen von Fortschritt, Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz. Daneben stehen historische und grundsätzliche Einordnungen des Themas sowie alltagspraktische Überlegungen zum Umgang mit Menschenwürde und Menschenrechten in professionellen Kontexten, z. B. bei archäologischen Grabungen, in Psychologie, Medizin und in der Schule.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer
    ISBN: 9783030937720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 291 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Studies in Art, Heritage, Law and the Market Volume 4
    Series Statement: Studies in Art, Heritage, Law and the Market
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2020 ; Private International Law, International and Foreign Law, Comparative Law ; Sources and Subjects of International Law, International Organizations ; Cultural Heritage ; Heritage Management ; Public International Law ; Conservation and Preservation ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Cultural property ; Archaeology ; Cultural property-Protection ; Historic preservation ; Weltkulturerbe ; Industrie ; Organisation ; Stadt ; Deutschland ; Großbritannien ; Deutschland ; Großbritannien ; Weltkulturerbe ; Organisation ; Industrie ; Stadt ; Geschichte 1970-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore, Singapore : Springer
    ISBN: 9789811697524
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 271 Seiten)
    Series Statement: Ius gentium volume 88
    Series Statement: Ius gentium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Social Justice ; Human Rights ; Social Policy ; Sociology ; Social justice ; Human rights ; Social policy ; Sociology ; Rechtskultur ; Minderheit ; Gesellschaft ; China ; China ; Gesellschaft ; Minderheit ; Rechtskultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783031135620
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies of organized crime volume 21
    Parallel Title: Erscheint auch als COVID-19, society and crime in Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Social justice. ; Social medicine. ; Criminal behavior. ; Europäische Union ; COVID-19 ; Staat ; Gesellschaft ; Kriminalität
    Abstract: Introduction -- Part 1. East and Central Europe -- The Covid-19 Pandemic Crisis and its Impact on Crime Rates in Bulgaria -- Covid-19 and Crime in Serbia -- Pandemic and Infodemic in Lithuania -- Crime, Law Enforcement and Rule of Law in Time of the Covid-19 Pandemic in Poland -- Covid-19, Crime and Social Control in Slovenia -- Influence of Covid-19 Pandemic on Social Control, Crime Patterns and Life in Prison in Hungary -- Part 2. South Europe -- Crime, Criminal Policy and Social Reactions in Greece in the Era of Covid-19 -- The Covid-19 Pandemic in Italy: the Effects on Society and Crime -- Social and Criminal Impact of Covid-19 in Spain -- How did the Pandemics Shaped Crime and Justice in Portugal? -- Part 3. West and North Europe -- The Covid-19 Pandemic in Germany. Prevention Measures, Protest and the Impact on Crime Rates -- Covid-19: Policies, Trust and Crime in the Netherlands -- Patterns of Crime during the Covid-19 Pandemic in Belgium -- Violent Crime in Finland during the First Year of the Covid-19 Pandemic -- Violent Crime and Covid-19 in England and Wales -- Impact of the Covid-19 Pandemic on Crime in Switzerland in 2020. A First Assessment -- Conclusion -- Index.
    Abstract: This volume analyzes the development of the reactions to Covid-19 by governments, the public and the crime patterns in 16 European countries. All countries are members of the European Union and share common European norms and values, but the Covid-19 pandemic can serve as an example of how these norms and values are interpreted differently with regard to people’s trust in public institutions, governmental control strategies, dealing with fear, anxiety and other emotional responses to the new virus, crime patterns and law enforcement priorities to prevent and combat them. The volume provides empirical data based on available statistics, media analysis and qualitative data from interviews and observations, and examines the similarities and differences in crime patterns and the consequences for local communities and law enforcement priorities. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030824129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 415 p. 5 illus., 4 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Palgrave Studies in Green Criminology
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Green criminology and the law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Critical criminology. ; Civil law. ; Public safety. ; Human rights. ; Political sociology. ; Criminal law. ; Aufsatzsammlung ; Umweltkriminalität ; Umweltrecht ; Planet ; Menschenrecht ; Tierrecht ; Tierschutz ; Umweltverschmutzung ; Indigenes Volk
    Abstract: Introduction -- Chapter 1 - It Isn’t Easy Being Green: The Trials and Triumphs of the Green Criminology-Law Nexus -- Section I - Reconsidering Legal Actors and Institutional Mechanisms. Chapter 2 - Standard Concerns: An Examination of Public-Interest Considerations with Respect to Prosecutions of Environmental Advocates and Indigenous Land Defenders -- Chapter 3 - Green Criminology, Policing and Protecting the Environment -- Chapter 4 - Environmental Crime, Ecological Expertise and Specialist Environment Courts -- Chapter 5 - Standing Trial for Lily: How Open Rescue Activists Mobilize Their Criminal Prosecutions for Animal Liberation -- Section II - Challenging Legislation and Legal Regulations. Chapter 6 - Fish Farms in Canada: Where is the Law? -- Chapter 7 - Plastic: From Miracle Material to Detritus and Disaster: A History of Benefits, Harms, Pandemics and the Limitations of Regulation -- Chapter 8 - Criminalizing Environmentally Beneficial Activities: Hemp and Canada’s Cannabis Act -- Chapter 9 - Dirty Legislation for Dirty Work -- Section III - Retracing Legal Rights and Responsibilities. Chapter 10 - Palliative Animal Law: The War on Animal Cruelty -- Chapter 11 - Responsibility in End Time: Environmental Harm and the Role of Law in the Anthropocene -- Chapter 12 - Te Awa Tupua: An Exemplary Environmental Law? Sarah Monod de Froideville and Rebekah Bowling -- Chapter 13 - Mother Earth in Environmental Activism: Indigeneity, Maternal Thinking, and Animism in the Keystone Pipeline Debate -- Section IV - Future Directions for Green Criminology and Law. Chapter 14 - Widening the Scope of ‘Earth’ Jurisprudence and ‘Green’ Criminology? Towards Preserving Extra-Terrestrial Heritage Sites on Celestial Bodies -- Chapter 15 - Red, White and Green: White Paper Assimilation Strategies in an Era of Environmental Crisis -- Chapter 16 - Restorative Justice Conferencing: A Vehicle for Repairing Harm Emanating from Lawful but Awful Activity -- Chapter 17 - Green Criminology and an International Law Against Ecocide: Using Strict Liability and Superior Responsibility to Prevent State and Corporate Denial of Environmental Harms.
    Abstract: "This illuminating and invaluable collection draws together international and interdisciplinary contributors to explore the Green Criminology-Law nexus. Covering topics from plastics to policing, activism to ecocide, the chapters provide a survey of what we can learn and use as the basis for moving forward in education, politics and practice." —Nigel South, Professor of Sociology, University of Essex, UK. "Green Criminology and the Law is a fantastic collection of insightful chapters, all of which offer crucial theoretical and empirical insights on vitally important topics. A much needed intervention that will make the field even more relevant to students, scholars and the wider public in these times of ecological crisis." —Damien Short, Professor, University of London, UK This edited collection is grounded in a green criminological approach to understand whether the law, both in effect and implications, reflects, refracts, or sublimates the social, political and ecological conditions of our times. Since its initial proposal in the 1990s, green criminology has focused the criminological gaze on a wide array of harms and crimes affecting humans, animals other than humans, ecological systems, and the planet as a whole. As a continuously blossoming field of criminological inquiry, green criminology recognizes and examines behaviours that are both illegal and legal (yet detrimental), and in varying ways has made great efforts to provide insight into harms in a more fulsome manner. At the same time, there have been many significant legal instances, domestic, and international, including case law, legislation, regulation, treaties, agreements and executive directives which have troubled the law’s understanding of green harms, illegal and legal activity, pushing legal boundaries in the process. Recognizing that humanity and nature are inextricably integrated, Green Criminology and the Law reflects the range and depth of high-quality research and scholarship, combining contributions from established scholars willing to explore new topics and recent entrants who are breaking new scholarly ground. James Gacek is Assistant Professor in the Department of Justice Studies at the University of Regina, Canada. Richard Jochelson is Professor and Dean of Law at Robson Hall Law School, Faculty of Law at the University of Manitoba, Canada.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9789462655232
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 569 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Information technology and law series volume 35
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Information technology & law series
    Parallel Title: Erscheint auch als Law and Artificial Intelligence
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Artificial intelligence. ; Law—Europe. ; Public administration. ; Human rights. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Comparative law. ; Aufsatzsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Datenschutz ; Internationales Recht ; Menschenrecht
    Abstract: Part I. Introduction -- Chapter 1. Humanizing Machines: Introduction and Overview -- Chapter 2. Artificial Intelligence versus Biological Intelligence: A Historical Overview -- Chapter 3. Disciplines of AI: An Overview of Approaches and Techniques -- Part II. Public Law -- Chapter 4. Discrimination by Machine-based Decisions: Inputs and Limits of Anti-discrimination Law -- Chapter 5. Women's Rights under AI Regulation - Fighting AI Gender Bias through a Feminist and Intersectional Approach -- Chapter 6. Diversity and Inclusion in Artificial Intelligence -- Chapter 7. Artificial Intelligence in Disability Employment: Incorporating a Human Rights Approach -- Chapter 8. Prosecuting Killer Robots: Allocating Criminal Responsibilities for Grave Breaches of International Humanitarian Law Committed by Lethal Autonomous Weapon Systems -- Chapter 9. The Risks of Social Media Platforms for Democracy: A Call for a New Regulation -- Chapter 10. Biased Algorithms and the Discrimination upon Immigration Policy -- Chapter 11. AI in Criminal Law: An Overview of AI Applications in Substantive and Procedural Criminal Law -- Chapter 12. Black-box Models as a Tool to Fight VAT Fraud -- Part III. Private Law -- Chapter 13. Bridging the Liability Gaps: Why AI Challenges the Existing Rules on Liability and How to Design Human-empowering Solutions -- Chapter 14. Contractual Liability for the Use of AI under Dutch Law and EU Legislative Proposals -- Chapter 15. Digging into the Accountability Gap: Operator’s Civil Liability in Healthcare AI-systems -- Chapter 16. Automated Care-taking and the Constitutional Rights of the Patient in an Aging Population -- Chapter 17. Generative AI and Intellectual Property Rights -- Chapter 18. The Role and Legal Implications of Autonomy in AI-driven Boardrooms -- Chapter 19. Artificial Intelligence and European Competition Law: Identifying Principles for a Fair Market -- Chapter 20. Personalised Shopping and Algorithmic Pricing: How EU Competition Law Can Protect Consumers in the Digital World -- Part IV. Legal Practice -- Chapter 21. Lawyers’ Perceptions on the Use of AI -- Chapter 22. AI and Lawmaking: An Overview -- Chapter 23. Ask the Data - A Machine Learning Analysis of the Legal Scholarship on Artificial Intelligence -- Chapter 24. The Study of Artificial Intelligence as Law -- Chapter 25. The Right to Mental Integrity in the Age of Artificial Intelligence Cognitive Human Enhancement Technologies -- Chapter 26. Regulating Artificial General Intelligence (AGI) -- Chapter 27. Influence, Immersion, Intensity, Integration, Interaction: Five Frames for the Future of AI Law and Policy -- Index.
    Abstract: This book provides an in-depth overview of what is currently happening in the field of Law and Artificial Intelligence (AI). From deep fakes and disinformation to killer robots, surgical robots, and AI lawmaking, the many and varied contributors to this volume discuss how AI could and should be regulated in the areas of public law, including constitutional law, human rights law, criminal law, and tax law, as well as areas of private law, including liability law, competition law, and consumer law. Aimed at an audience without a background in technology, this book covers how AI changes these areas of law as well as legal practice itself. This scholarship should prove of value to academics in several disciplines (e.g., law, ethics, sociology, politics, and public administration) and those who may find themselves confronted with AI in the course of their work, particularly people working within the legal domain (e.g., lawyers, judges, law enforcement officers, public prosecutors, lawmakers, and policy advisors). Bart Custers is Professor of Law and Data Science at eLaw - Center for Law and Digital Technologies at Leiden University in the Netherlands. Eduard Fosch-Villaronga is Assistant Professor at eLaw - Center for Law and Digital Technologies at Leiden University in the Netherlands.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783031045165
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 231 Seiten)
    Series Statement: European Union and its neighbours in a globalized world Volume 6
    Series Statement: European Union and its neighbours in a globalized world
    Parallel Title: Erscheint auch als Kayacan, Derya Nur The right to die with dignity
    RVK:
    Keywords: Human rights. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Comparative law. ; Law—Europe. ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Niederlande ; Belgien ; Großbritannien ; Kanada ; Sterbehilfe ; Menschenrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: “Can I choose to die?” As the number of requests for euthanasia and physician-assisted suicide continues to rise, human rights law faces a new conflict: the right to die vs. the right to life… The right to die or, in other words, ‘the right to choose the time and manner of one’s own death’ is a question of personal autonomy and its limits. This book provides a comprehensive understanding of the right to die and sheds light on its possible future under the European Convention on Human Rights. After setting a clear framework by defining the key terminology, the book takes a two-part approach to achieving its aim. The first part focuses on the right to die in practice by examining selected jurisdictions. Switzerland, which is famous for its assisted suicide organizations, and the Netherlands, which was the first country to legalize euthanasia, are examined in detail. Belgium, Germany, the United Kingdom, and -as an exception to the Convention perspective - Canada are also included. While this examination offers a better understanding of what the right to die looks like in practice, it also provides insights on the slippery slope argument, which serves as a counterweight to personal autonomy, without making a definitive statement on its validity. This part also illustrates the different paths that led or did not lead to the right to die in practice. The second part is an analysis of the European Court of Human Rights case law on the right to die. The Court has made important statements in only very cases, while its caution when approaching such a delicate and controversial topic among its 47 members is understandably emphasized. This analysis of the Court’s approach to the balancing of personal autonomy against other interests allows us to take a look back at the practice in more permissive jurisdictions through the lens of the Convention. Taken together, the book’s two parts provide valuable lessons for countries that decide to practice assisted dying, which are outlined in the conclusion. In addition, given that a purely legal approach can only offer a partial picture, the book argues that an interdisciplinary approach would be much more favorable in terms of providing the necessary basis for the right to die debate.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9789462655317
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 200 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Information technology and law series volume 36
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Information technology & law series
    Parallel Title: Erscheint auch als Mantelero, Alessandro Beyond data
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Human rights. ; Law—Europe. ; Artificial intelligence. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Comparative law. ; Künstliche Intelligenz ; Menschenrecht ; Digitalisierung
    Abstract: This open access book focuses on the impact of Artificial Intelligence (AI) on individuals and society from a legal perspective, providing a comprehensive risk-based methodological framework to address it. Building on the limitations of data protection in dealing with the challenges of AI, the author proposes an integrated approach to risk assessment that focuses on human rights and encompasses contextual social and ethical values. The core of the analysis concerns the assessment methodology and the role of experts in steering the design of AI products and services by business and public bodies in the direction of human rights and societal values. Taking into account the ongoing debate on AI regulation, the proposed assessment model also bridges the gap between risk-based provisions and their real-world implementation. The central focus of the book on human rights and societal values in AI and the proposed solutions will make it of interest to legal scholars, AI developers and providers, policy makers and regulators. Alessandro Mantelero is Associate Professor of Private Law and Law & Technology in the Department of Management and Production Engineering at the Politecnico di Torino in Turin, Italy.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839451724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundrecht ; Repräsentation ; Identitätspolitik ; Soziale Schichtung ; Soziale Ungleichheit ; Vielfalt ; Repräsentation ; Gesellschaft ; Emanzipation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Soziale Ungleichheit ; Vielfalt ; Soziale Schichtung ; Repräsentation ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Abstract: Unsere Gesellschaft entwickelt gegenwärtig ein neues Verständnis von Gleichheit. Gesellschaft und Politik müssen auf soziale Ungleichheit reagieren, Diskriminierung verhindern und mit Identitätspolitiken umgehen. Doch was verbindet und was unterscheidet diese Dimensionen der Gleichheit bzw. Ungleichheit? Die Beiträger*innen des Bandes plädieren dafür, dass soziale Ungleichheit, Antidiskriminierung und Identitätspolitiken nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen. Vielmehr gilt es, auf der Grundlage sozialer Anerkennung ein mehrdimensionales Verständnis von Gleichheit zu entwickeln, das Hierarchien von Ungleichheit und vor allem auch Kompensationsspiralen vermeidet
    Note: Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf ein Werkstattgespräch zurückgehen, das am 19./20. September 2019 an der Universität Bayreuth stattgefunden hat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839451724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Parallel Title: Erscheint auch als Ambivalenzen der Gleichheit
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ambivalenzen der Gleichheit -- Soziale Ungleichheit -- Soziologische Überlegungen zur kollektiven Erfahrung und Wirklichkeit gesellschaftlicher Ungleichheit -- Verfassungsrechtliche Konzeptionen sozialer Gleichheit - Ungleichbehandlung oder Antidiskriminierung -- Soziale (Un)Gleichheit als Thema der Grundrechte -- Diversität und Ungleichheit -- Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung -- Die Gleichheit der Ungleichen -- Sinnlose Grabenkämpfe -- Identitätspolitik &amp -- Emanzipation -- Diversität und Identität als Aufmerksamkeitsmarker für die Staatsrechtswissenschaft -- Repräsentation -- Gleichheit und politische Repräsentation -- Demokratische Repräsentation und Diversitätsprinzip -- Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78897-751-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiii, 585 Seiten).
    Series Statement: Research handbooks in human rights
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Poverty ; Social rights ; Minorities / Legal status, laws, etc ; Armut. ; Unterprivilegierter. ; Ungleichheit. ; Menschenrecht. ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Unterprivilegierter ; Ungleichheit ; Menschenrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783662584743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 1518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Law—Europe. ; Computational intelligence. ; Management. ; Industrial management. ; Aufsatzsammlung ; Industrie 4.0 ; Recht ; Recht ; Technik ; Gesellschaft ; Industrie 4.0
    Abstract: Teil I Recht -- Teil II Produktion -- Teil III Verkehr, Logistik und Bauen -- Teil IV Elektro- und Informationstechnik, Mathematik -- Teil V Energie, Georessourcen und Materialtechnik -- Teil VI Medizin und Gesundheit -- Teil VII Management und Arbeitswelt -- Teil VIII Geistes- und Sozialwissenschaften.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    RVK:
    Keywords: Entertainment & media law ; International law
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch befasst sich Maximilian Vonthien mit den Fragen, wie lange Publisher von modernen digitalen Spielen den Support für die Online-Komponenten (Online-Mehrspielermodus und Online-DRM-Systeme) erbringen müssen und ob die Inhaber von Spielkopien nach dem Supportende die Nutzungsmöglichkeit eigenhändig wiederherstellen dürfen. Die Funktionstüchtigkeit beider Online-Komponenten ist vom Betrieb externer Server abhängig, die Spiele-Publisher betreiben und nach einiger Zeit abstellen, mit der Folge, dass die digitalen Spiele ganz oder zum Teil ihre Nutzungsmöglichkeit verlieren. In den Ausführungen des Autors werden auch die im Mai 2019 verabschiedete Richtlinie (EU) 2019/770 und die hochaktuelle Diskussion um die Bereitstellung digitaler Inhalte berücksichtigt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8452-9847-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Internationale politische Theorie Band 8
    Series Statement: Internationale politische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Global Governance. ; Menschenrecht. ; Unternehmen. ; Macht. ; Normativität. ; Öffentlichkeit. ; Privatheit. ; Sklaverei. ; Globalisierung ; Global Governance ; Menschenrecht ; Unternehmen ; Macht ; Normativität ; Global Governance ; Unternehmen ; Macht ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Sklaverei ; Menschenrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783030304690
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 239 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interdisciplinary studies in human rights volume 5
    Series Statement: Interdisciplinary studies in human rights
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Nachhaltigkeit ; Conference papers and proceedings ; Nachhaltigkeit ; Menschenrecht
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839454664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 67
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Ausländerpolitik ; Staatsangehörigkeit ; Afrikaner ; Einbürgerung ; Soziale Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Rassismus ; Belonging ; Citizenship ; Colonialism ; Gesellschaft ; Kolonialismus ; Migration ; Politics ; Politik ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Racism ; Rassismus ; Social Inequality ; Social Policy ; Society ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Staat ; Staatsbürgerschaft ; State ; Zugehörigkeit ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Welche Bedeutung hat die Staatsbürgerschaft für Schwarze Deutsche? Emmanuel Ndahayo liefert mit seiner Studie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe im Kontext von Migration und Eingliederungsprozessen, die in besonderem Maße von Rassismus, (post-)kolonialistischen Ansichten und fragilen Inklusionsformen betroffen sind. Die Analyse der sozialen Lage von eingebürgerten Deutschen afrikanischer Herkunft schließt eine Forschungslücke. Die empirische Untersuchung mit Hilfe qualitativer Interviews bietet daher wichtige Erkenntnisse nicht nur für die Sozialwissenschaft, sondern auch für Praktiker*innen in der Integrationspolitik.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Nov 2020)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783030327385
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 279 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave socio-legal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340.115
    RVK:
    Keywords: Sex and law ; Corrections ; Punishment ; Criminal justice, Administration of ; Juvenile delinquents ; Social policy ; Human rights ; Criminology ; Kind ; Weibliche Strafgefangene ; Menschenrecht ; Mutter ; Weibliche Strafgefangene ; Mutter ; Kind ; Menschenrecht
    Abstract: This book brings to life the experiences of children affected by maternal imprisonment, and provides unique, in-depth analysis of judicial thinking on such issues. It explores the experiences of children whose mothers are sentenced to imprisonment in England and Wales and contrasts their state-sanctioned separation from their mothers in the criminal courts (where the court may not even be aware of the existence of a child) to the state-sanctioned separation of children from their parents in the family courts, where the child has legal representation and their best interests are the court's paramount consideration. Drawing on detailed empirical research with children, caregivers, and Crown Court judiciary, Maternal Sentencing and the Rights of the Child brings together relevant literature on law, criminology, and human rights to provide insight into the reasons for the different treatments and its implications for children, their caregivers, and wider society
    Note: 1. Introduction -- 2. The Invisibility Of Women And Their Children In The Criminal Justice System -- 3. Methodological Choices And Challenges -- 4. Explanation 1: Children Are Not Adversely Impacted When Their Mother Is Imprisoned -- 5. Explanation 2: The State Duty Of Care Does Not Extend To Children Of Defendant Mothers -- 6. Explanation 3: Sentencers Are Not Permitted, Or Are Unable, To Consider The Welfare Of Children Of Defendant Mothers -- 7. Other Reasons For The Differentiated Treatment Of Children -- 8. Implications For Wider Society -- 9: Implications For The State -- 10: Where Are We Now?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783631826843
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Verwundbarkeit ; Medienkonsum ; Ausländerfeindlichkeit ; Einwanderung ; Menschenrecht ; Klimaänderung ; Einwanderer ; Berichterstattung ; Flucht ; Europa ; Asylum ; European ; Evolution ; Frezza ; Gevisa ; Gino ; Human ; human rights ; Instances ; Maria ; Media ; media ; migrants ; Migrants ; philosophy of law ; prejudice ; Refugees’ ; Rights ; Roberto ; Rocca ; Scenario ; Seekers’ ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ausländerfeindlichkeit ; Klimaänderung ; Flucht ; Verwundbarkeit ; Menschenrecht ; Europa ; Massenmedien ; Einwanderung ; Berichterstattung ; Europa ; Einwanderer ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783631805749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Series Statement: Studien zum internationalen, europäischen und öffentlichen Recht Band 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Metzger, Marie Verfassungs- und unionsrechtliche Grenzen von Massnahmen zur Förderung der Geschlechtergleichstellung im Berufungsverfahren
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Menschenrechtskonvention ; Equality ; Unternehmen ; Mitgliedsstaaten ; Menschenrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Mitgliedsstaaten ; Unternehmen ; Menschenrecht
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (719 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
    DDC: 261.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Katholische Soziallehre ; Menschenrecht ; Christliche Sozialethik ; Interreligiöser Dialog ; Interkonfessionelles Gespräch ; Wirtschaftsethik ; Moraltheologie ; Gabriel, Ingeborg 1952- ; Sozialethik ; Interreligiöser Dialog ; Interkonfessionelles Gespräch
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783030354268
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 173 p. 1 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Studies in Space Policy 23
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Froehlich, Annette Space in support of human rights
    Parallel Title: Erscheint auch als Froehlich, Annette Space in support of human rights
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law of the sea ; International law ; Aerospace engineering ; Astronautics ; Space sciences ; Private international law ; Conflict of laws ; Weltraumrecht ; Menschenrecht
    Abstract: Human Rights and Space Law -- Practical use of satellite data in support of human rights -- Use of satellite data at Courts -- Use of space based assets to provide critical infrastructure for developing countries -- Conclusion.
    Abstract: This book stems from the worrying scale and intensity of conflicts, humanitarian crises, and human rights violations around the world, which can be seen in a wide range of global hotspots including Venezuela, Yemen, Syria, Myanmar, Sudan, Eritrea, and numerous others. These developments are also relevant for Europe, given the large-scale migrations they can produce. In order to effectively respond to them, it has become imperative to analyse ways in which space data and technologies can be used to uphold human rights and monitor violations. Various international tribunals, such as the International Court of Justice (ICJ) and the International Criminal Court (ICC), are increasingly relying on satellite data and especially images when considering human rights violations cases. This use of space-related technologies represents a trend that promises to continue as the range and accuracy of space-derived data improves. Further, satellite data has important legal implications because it allows the fulfilment of international obligations to be monitored, and offers a powerful tool for dispute resolution. Accordingly, this book examines the use of satellite images for cases concerning human rights violations, since the multitude of humanitarian crises worldwide demonstrate that it is of the utmost importance to analyse how space law, policies and space-related applications could further support the implementation and monitoring of the observance of human rights, thus contributing to enhanced security and sustainable development. A range of relevant areas, such as migration, refugees (including settlements and whether they are adequately supplied with basic necessities), water distribution and quality, housing and settlement monitoring are crucial aspects addressed in this book. In closing, the use of satellite data for legal purposes is not without its fair share of problems and concerns, which are also considered to guide the evolution of this emerging field.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Carl Grossmann Verlag | Zürich : sui generis
    ISBN: 9783941159419
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
    Series Statement: Sui Generis volume 6
    Series Statement: Sui generis
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehne, Jens Crisis at the WTO: Is the blocking of appointments to the WTO appellate body by the United States legally justified?
    Dissertation note: Dissertation Universität St. Gallen 2019
    RVK:
    Keywords: Law ; International law ; International organisations & institutions ; Hochschulschrift ; USA ; World Trade Organization Appellate Body ; Intervention ; World Trade Organization Appellate Body ; Politische Krise ; USA
    Abstract: Since 2017, the United States has blocked all appointments to the Appellate Body of the World Trade Organization (WTO), thereby threatening to destroy the WTO's dispute settlement system, one of the most active dispute settlement systems in international law and a central pillar of the multilateral trading system. The United States justifies its blockage with allegations of judicial overreach, claiming that the Appellate Body in its jurisprudence has not complied with the WTO treaties
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262353939
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xlv, 342 Seiten)
    Series Statement: Information policy series
    Parallel Title: Erscheint auch als Human rights in the age of platforms
    DDC: 323
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Information society ; Information technology Moral and ethical aspects ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Social Media ; Informationsgesellschaft ; Informationsethik
    Abstract: "What are the human rights implications and effects of a commercialized public sphere? Private companies mediate most of our time online. Internet companies manage the web-based public infrastructure, the public sphere, and public life. As such, their practices have significant consequences for human rights, both in terms of the opportunities they offer and the potential harm they can cause. At the same time, human rights law is state-centric in nature and holds no direct obligations for companies. This book takes the necessary step of examining the role, responsibilities and practices of these private actors vis-à-vis human rights standards and norms. Part of public life and discourse has always unfolded within commercial domains, but the current situation is different in scope and character. In the online realm the vast majority of social interactions, discussions, expressions, controversies, etc. take place within platforms and services provided for by private companies. Moreover, the communications that people provide when socializing online are an essential part of the online business model, used to generate revenue. As such, it is a fundamentally different business model than that of mass media in the pre-internet age. Where newspaper revenue is linked to selling a relatively well-known product, the revenue model of a social media platform is intrinsically linked to the communications, behavior and social life of its users in a way that is largely invisible to the user. The aim of this edited collection is to examine and discuss these developments in light of their implications for human rights protection"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-658-22382-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Policing ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Racism ; Men's Studies ; Police ; Ethnography ; Racism in the social sciences ; Men ; Polizei. ; Gesellschaft. ; Forschung. ; Kriminalsoziologie ; Kritische Kriminalforschung ; Männlichkeitsforschung ; Polizeiforschung ; Polizeikultur ; Racial Profiling ; Rechtssoziologie ; Sicherheitsdiskurs ; Soziale Kontrolle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Gesellschaft ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-7489-0565-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht Band 86
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Big Data. ; Alltag. ; Technikbewertung. ; Recht. ; Gesellschaft. ; Techniksoziologie. ; Big Data ; Data Mining methods ; Data Science methods ; Deutschland. ; Bericht ; Digitalisierung ; Big Data ; Alltag ; Technikbewertung ; Recht ; Big Data ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Recht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839447406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Martinsen, Franziska, 1975 - Grenzen der Menschenrechte
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung
    Abstract: Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich. Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839447406
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik Band 75
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Martinsen, Franziska, 1975 - Grenzen der Menschenrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Leibniz Universität Hannover 2016
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung
    Abstract: Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich. Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können.
    Abstract: Franziska Martinsen (PD Dr. phil.) lehrt Politische Theorie an der Leibniz-Universität Hannover und ist Vertretungsprofessorin an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel. Ihre Forschungsinteressen sind Politische Philosophie und Geschichte der Politischen Ideen sowie Demokratie-, Gerechtigkeits- und Gendertheorie.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783662596296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 424 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 287
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 287
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Sommerfeld, Martin Philipp Staatensouveränität und ius cogens
    Dissertation note: Dissertation
    RVK:
    Keywords: Sources and Subjects of International Law, International Organizations ; International law ; Law—History ; Law—Philosophy ; Law ; Hochschulschrift ; Zwingendes Recht ; Souveränität
    Abstract: Das Buch untersucht das Verhältnis von Staatensouveränität und ius cogens aus ideen- und rechtsgeschichtlicher Perspektive und ist bestrebt, den rechtshistorischen Befund für die aktuelle völkerrechtliche Konstitutionalisierungsdebatte fruchtbar zu machen. Während das Konzept des ius cogens im aktuellen Völkerrecht eng mit dem Ruf nach der Konstitutionalisierung einer Internationalen (Rechts-)Gemeinschaft verbunden wird, gilt das Konzept der Staatensouveränität als Hort des Unilateralismus und rücksichtslosen Autonomiestrebens. Der Autor vertritt demgegenüber eine differenziertere Sichtweise. Er unternimmt eine ideenhistorische Untersuchung der Ursprünge beider Konzepte und gelangt zu dem Befund, dass die Konzepte der Staatensouveränität und des ius cogens auf den gleichen antik-römischen Vorstellungen über das ius publicum aufbauen. Er analysiert diese römisch-antiken Gedanken und zeigt, wie sie – etwa in Form der quod-omnes-tangit-Formel – prägend für Vorstellungen von zwingendem supranationalem Recht und „souveräner“ Herrschaft in Mittelalter und Moderne wurden. Nach Auffassung des Autors gibt es demnach keine „Geburtsstunde“ der Staatensouveränität in der Antike oder dem Mittelalter, sondern vielmehr eine Gedankenevolution, die sich von den gemeinsamen antiken Ursprüngen bis zu modernen Vorstellungen über das ius cogens und die Staatensouveränität verfolgen lässt. Vor dem Hintergrund dieses Befundes führt das Buch aus, dass auch im heutigen Völkerrecht die beiden Konzepte als Ausfluss des gleichen „republikanischen“ Grundprinzips verstanden und so miteinander harmonisiert werden könnten. Dabei macht das Buch aber deutlich, dass ein durch rechtshistorische Analyse vermitteltes Verständnis bestenfalls als Inspirationsquelle für die künftige Ausgestaltung des Rechts dienen mag, rechtshistorische Befunde aber keinesfalls als rechtliche Argumente dienen können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xlvii, 449 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarly authorities on international law
    Parallel Title: Erscheint auch als Chetail, Vincent International migration law
    DDC: 342.082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law ; International law ; Emigration and immigration law ; International law ; Migration ; Internationales Recht
    Note: Bibliographie: Seite [405]-443
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783662577370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 343 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts Band 5
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Martens, Ulf Die rechtliche Neuordnung des außerbörslichen Derivatehandels durch die EMIR-Verordnung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Derivat ; OTC-Handel ; EU-Kapitalmarktrecht ; Clearing ; Risikomanagement ; EU-Staaten ; Deutschland ; International law ; Law ; Law ; International law ; Financial engineering ; Civil law ; Public finance ; Financial engineering ; Civil law ; Public finance ; Law—Europe. ; Commercial law. ; Europäische Union Verordnung über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister
    Abstract: Dieses Buch setzt sich mit der rechtlichen Neuordnung des Handels von Finanzderivaten in Europa und speziell in Deutschland auseinander. Die auf den G-20 Beschlüssen von Pittsburgh beruhende europarechtliche Regulierung des außerbörslichen Derivatemarkts erfolgt in der EU durch die European Market Infrastructure Regulation, die auch als EMIR-Verordnung bezeichnet wird. Der Schwerpunkt liegt auf den sich aus der Verordnung ergebenden zivilrechtlichen Vorgaben, die von den Marktteilnehmern bei Abschluss und Durchführung von außerbörslichen Finanztermingeschäften zu beachten sind. Im Rahmen des verpflichtenden Clearings stellt das Werk eine rechtssichere und wirtschaftlich günstige Alternative zur regelmäßig gewählten Novation dar und bewertet und ergänzt den deutschen Rahmenvertrag für Finanzderivate in Bezug auf Besicherungs- und Meldepflichten. Im Rahmen der Darstellung und Analyse der Rechtsfolgen von Verstößen der Marktteilnehmer gegen Verpflichtungen aus der EMIR-Verordnung setzt sich das Werk für eine differenzierte, den Sekundäranspruchskatalog des BGB achtende enge Auslegung der Verordnung ein und stellt europäische Abwicklungsvorgaben dem deutschen Insolvenzrecht gegenüber
    Abstract: Thematische und wissenschaftliche Einführung -- Aufbau, Funktionsweise und Rechtscharakter von OTC-Finanzderivaten -- Rechtspolitische Grundlagen und Gesetzgebungsverfahren -- Aufbau und Anwendungsbereich der EMIR-Verordnung.-Die Clearingpflicht -- Die Pflicht zur Risikominderung bei nicht-clearingpflichtigen OTC-Derivatekontrakten -- Die Meldepflicht -- Rechtfolgen bei Verstößen gegen die Vorgaben des Titels II der EMIR-Verordnung -- Schlussbetrachtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783406732201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms ; Digitization ; Everyday life ; Electronic books ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Anmerkung zum Buchtitel -- Einleitung -- Macht -- Daten -- Justiz -- Medizin -- Autos -- Kriminalität -- Kunst -- Schluss -- Dank -- Anmerkungen -- Register -- Bildnachweis -- Zum Buch -- Über die Autorin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000752250
    Language: English
    Pages: 1 online resource (277 pages)
    Series Statement: Indigenous Peoples and the Law Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als Young, Stephen Indigenous Peoples, Consent and Rights : Troubling Subjects
    DDC: 342.0872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenous peoples-Civil rights ; Menschenrecht ; Rechtsstellung ; Internationales Recht ; Indigenes Volk ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Indigenes Volk ; Rechtsstellung ; Menschenrecht ; Internationales Recht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-3500-5234-5 , 978-1-3500-5236-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 296 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Human rights ; Democracy ; Bildungswesen. ; Globalisierung. ; Friedenserziehung. ; Demokratie. ; Menschenrecht. ; Vermittlung. ; Aufsatzsammlung ; Bildungswesen ; Globalisierung ; Friedenserziehung ; Demokratie ; Menschenrecht ; Vermittlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783662587782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 475 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 282
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 282
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Carazo Ortiz, María Pía, 1973 - Das Länderberichtsverfahren der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    RVK:
    Keywords: Human Rights ; Human rights ; Criminology ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; International humanitarian law ; Hochschulschrift ; Organization of American States Inter-American Commission on Human Rights ; Menschenrechtsverletzung ; Verfahrensrecht ; Geschichte 1959-2018 ; USA ; Menschenrechtsverletzung ; Geschichte 1959-2000
    Abstract: Das Buch arbeitet das Länderberichtsverfahren im interamerikanischen Menschenrechtsschutzsystem auf und liefert die erste umfassende und systematisierte Analyse des Länderberichtverfahrens der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte. Es gibt Einblicke in die Praxis der Tatsachenfeststellung, Vorbeugung und juristische Aufarbeitung von Fällen schwerer und systematischer Menschenrechtsverletzungen und systemischer Probleme auf dem amerikanischen Kontinent von 1959 bis 2018. Es geht dabei um Tatbestandsmerkmale, die dahinterliegende Dogmatik, Beweisfragen und den Bezugspunkt zu den materiellen Gewährleistungen des interamerikanischen Menschenrechtsschutzes. Beleuchtet wird die Adäquanz des Länderberichtsverfahrens als Instrument, die entsprechenden Menschenrechtsverletzungen sichtbar zu machen und in einem Menschenrechtsgremium abzuarbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Eignung und die Wirksamkeit des Länderberichtsverfahrens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783161555275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 280 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 283
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Valta, Matthias, 1982 - Staatenbezogene Wirtschaftssanktionen zwischen Souveränität und Menschenrechten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2016
    RVK:
    Keywords: Stellvertretungsstatut ; Jus Publicum ; Konstitutionalisierung ; Welthandelsrecht ; Grundrechte ; Gegenmaßnahmen ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Wirtschaftssanktion ; Souveränität ; Menschenrecht
    Abstract: Von Staaten können Gefahren ausgehen und Völkerrechtsbrüche begangen werden, auf die andere Staaten zum Schutz ihrer selbst und ihrer Bewohner reagieren müssen. Zugleich sind die Staaten durch die Globalisierung wirtschaftlich auf das Engste vernetzt und vom grenzüberschreitenden Handel abhängig geworden. Damit sind Wirtschaftssanktionen das Mittel der Wahl, um Gefahren zu begegnen und das Völkerrecht durchzusetzen. Staatenbezogene Sanktionen treffen zuerst die Bevölkerung des Zielstaates. Das traditionelle formale Verständnis der Staatensouveränität konnte keine effektiven rechtlichen Rahmenbedingungen hervorbringen. Neuere völkerrechtliche Entwicklungen stellen das Individuum generell in den Vordergrund, materialisieren die Souveränität vor dem Hintergrund der responsibility to protect mit menschenrechtlichen Schutzpflichten und betonen die Frage der Verhältnismäßigkeit. Matthias Valta behandelt das Welthandelsrecht, das Interventionsverbot, das Recht der Gegenmaßnahmen und die Grund- und Menschenrechte, differenziert zwischen Völkerrecht, Europarecht und deutschem Recht und betrachtet exemplarisch vier Fallstudien aus dem Irak, Iran, Kuba und Russland.
    Abstract: In times of worldwide economic interdependence, economic sanctions are the instrument of choice to counter violations of international law by states, even if they affect the population first. International trade law, an increasing materialization of sovereignty and the non-intervention principle, the law of counter-measures, basic and human rights and proportionality provide the basis as well as limitations for their use.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658260460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 308 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Neumann, Felix, 1987 - Export des europäischen Beihilfenrechts
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    Keywords: International Economic Law, Trade Law ; International law ; Trade ; Hochschulschrift ; Europa ; Subventionsrecht ; Europäische Union ; Subventionsrecht ; Handelsabkommen
    Abstract: Grundlagen der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts -- Die subventionsrechtlichen Vorschriften in den Präferenzabkommen der neuen Generation -- Grenzen des Rechtsexports -- Das bilaterale europäische Subventionsrecht und seine Auswirkungen auf die multilaterale Handelsordnung
    Abstract: Im Jahr 2006 hat die Europäische Kommission ihre vertragliche Handelspolitik neu ausgerichtet. Seitdem setzt sie auf den Abschluss reformierter bilateraler Handelsverträge mit strategischen Partnerstaaten, in welche Vorschriften und Konzepte des europäischen Beihilfenrechts exportiert werden sollen, um im globalisierten Umfeld verbesserte Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Felix Neumann analysiert erstmalig die subventionsrechtlichen Vorschriften dieser bilateralen Übereinkünfte der neuen Generation, zeigt die Grenzen für eine Europäisierung des internationalen Subventionsrechts mittels bilateraler Handelsabkommen auf und betrachtet die Interdependenzen zwischen den verschiedenen Subventionsordnungen. Der Inhalt Grundlagen der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts Die subventionsrechtlichen Vorschriften in den Präferenzabkommen der neuen Generation Grenzen des Rechtsexports Das bilaterale europäische Subventionsrecht und seine Auswirkungen auf die multilaterale Handelsordnung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften Praktiker aus den Bereichen internationales Wirtschaftsrecht und internationale Beziehungen Der Autor Dr. Felix Neumann, M.A. ist Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin. Zuvor absolvierte er ein Doppelstudium in den Fächern Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662593820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 267 S.)
    Edition: 1st ed. 2019.
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zu Menschenrechten 3
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schubert, Simone Die Umsetzung der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte durch nationale Aktionspläne
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Social justice ; Social responsibility of business ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen ; Mitgliedsstaaten ; Wirtschaft ; Menschenrecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Soft law ; Vereinte Nationen ; Mitgliedsstaaten ; Wirtschaft ; Menschenrecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Soft law
    Abstract: Dieses Buch widmet sich zum einen allgemein der Frage, wie internationale Vorgaben in den nationalen Bereich umgesetzt werden und untersucht zum anderen die konkrete Umsetzung der UN-Leitprinzipien durch nationale Aktionspläne. Der Begriff des "Soft Implementation Laws" wird entwickelt und es wird aufgezeigt, welche Rolle Soft Law im Umsetzungsrecht einnimmt. Einen weiteren Gegenstand dieses Buches bilden nationale Aktionspläne als Instrumente zur Umsetzung von internationalen Vorgaben. Im Rahmen der Untersuchung von Umsetzungsprozessen der UN-Leitprinzipien werden der deutsche, dänische und britische Aktionsplan analysiert und miteinander verglichen. Die verschiedenen Umsetzungsprozesse werden bewertet und rechtlich eingeordnet.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Boca Raton, FL : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315178363
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (488 pages) , 49 illustrations, text file, PDF
    Edition: Second edition
    Series Statement: Routledge Perspectives on Development
    DDC: 325/.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Entwicklung ; Entwicklungspolitik ; Gesellschaft ; Imperialismus ; Neokolonialismus ; Postcolonialism ; POLITICAL SCIENCE / General ; HISTORY / General ; Anthropocene ; Ethical trade ; Ethiopian famine ; Sustainable Development ; subaltern ; the Carnegie Inquiry ; twenty-first century colonies ; Entwicklungsländer ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783161563782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft v.1
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herrschaft ; Macht ; Gesellschaft ; Staat ; Legitimität ; Internationale Organisation ; Machtzuwachs
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658209827
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 315 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenz, Jörn Rechtliche Stellung von App-Stores
    RVK:
    Keywords: Law ; Computers ; Law and legislation ; Civil law ; International law ; Trade ; Law ; Computers ; Law and legislation ; Civil law ; International law ; Trade ; Hochschulschrift ; Deutschland ; App ; Vertrieb ; Vertragsrecht ; Unlauterer Wettbewerb ; Kartellrecht ; Deutschland ; App ; Vertrieb ; Vertragsrecht ; Unlauterer Wettbewerb ; Kartellrecht
    Abstract: Zivilrechtliche Analyse -- Lauterkeitsrechtliche Analyse -- Kartellrechtliche Analyse.
    Abstract: Jörn Lenz untersucht die Rechte und Pflichten der App-Stores, der Entwickler und ihrer Nutzer in zivil-, lauterkeits- und kartellrechtlicher Hinsicht. Hier stellen die App-Stores als Intermediäre ein Bindeglied zwischen den Nutzern und den App-Entwicklern dar. Die zivilrechtliche Einordnung bildet dabei das Fundament der Arbeit und unterscheidet in kostenpflichtige, kostenlose und solche Apps mit In-App-Käufen. Auf dieser Grundlage ergeben sich bestimmte lauterkeitsrechtliche Handlungspflichten, denen – je nach Ausgestaltung – der App-Store selbst oder der Betreiber der App nachkommen muss. Hierbei müssen neben Informationspflichten insbesondere die werbenden Ansprachen bei In-App-Käufen beachtet werden. Darüber hinaus betrachtet der Autor die Stellung der App-Stores auf den Betriebssystemen auch kartellrechtlich, um die wettbewerbsrechtliche Bedeutung der App-Stores zu erfassen. Hierbei muss die Marktabgrenzung anhand der Lizenzierbarkeit der Betriebssysteme vorgenommen werden, sodass sich daraus verschiedene Handlungspflichten ergeben. Der Inhalt Zivilrechtliche Analyse Lauterkeitsrechtliche Analyse Kartellrechtliche Analyse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften und Informatik Rechtsanwälte in den Bereichen Vertragsrecht, IT-Recht und Compliance; Entwickler und Betreiber von Apps Der Autor Jörn Lenz ist derzeit Rechtsreferendar mit Stationen u.a. in Düsseldorf, Bonn und Brüssel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783662554715
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXIV, 972 S, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 272
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rauber, Jochen, 1984 - Strukturwandel als Prinzipienwandel
    RVK:
    Keywords: International relations ; Political science ; International law ; Law ; Law—Philosophy. ; Law ; International relations ; Political science ; Law Philosophy ; International law ; Hochschulschrift ; Strukturwandel ; Rechtstheorie ; Völkerrecht
    Abstract: Einleitung -- Kapitel 1 Bestandsaufnahme: Der Strukturwandel des Völkerrechts und seine wissenschaftliche Erfassung -- Kapitel 2 Theoretische Grundlagen: Der Begriff rechtlicher Prinzipien und ihre Stellung im Schichtenbau der Rechtsordnung -- Kapitel 3 Dogmatische Grundlagen: Die Rechtsquellen völkerrechtlicher Prinzipien und die Veränderungen ihres Bestands -- Kapitel 4 Methodische Grundlagen: Der Einfluss völkerrechtlicher Prinzipien auf Auslegung und Fortbildung des Völkerrechts -- Kapitel 5 Anwendung: Fallstudien zur Erprobung der Strukturwandel als Prinzipienwandel-These -- Schlussüberlegungen und Ausblick -- Zusammenfassung.
    Abstract: Das Buch versucht, zu einem besseren Verständnis des Strukturwandels des Völkerrechts beizutragen. Zu diesem Zweck entwirft es ein Prinzipienmodell des Völkerrechts, mit dem sich die völkerrechtlichen Entwicklungen, an die die Strukturwandelthese anknüpft, theoretisch erklären und dogmatisch erfassen lassen. Es weist nach, dass die Regeln des Völkerrechts in normativer Hinsicht auf völkerrechtlichen Grundprinzipien aufbauen, zeigt, dass der Bestand dieser Prinzipien wächst und analysiert, inwieweit das Aufkommen neuer Völkerrechtsprinzipien das Verständnis bestehender Völkerrechtsregeln beeinflusst. Ausgehend hiervon plädiert das Werk dafür, die Erscheinungen des völkerrechtlichen Strukturwandels als Konsequenz von Veränderungen im Bestand völkerrechtlicher Grundprinzipien zu verstehen. An Fallstudien aus unterschiedlichen Teilbereichen des Völkerrechts wird die Theorie abschließend erprobt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658193713
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 469 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Chattopadhyay, Robi Bridge Banks in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bankinsolvenz ; Bad Bank ; Unternehmenssanierung ; Bankrecht ; Bankenregulierung ; EU-Bankrecht ; Deutschland ; EU-Staaten ; Single Resolution Mechanism ; Law ; Commercial law ; Administrative law ; International law ; Trade ; Law ; Commercial law ; Administrative law ; International law ; Trade ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bankenkrise ; Unternehmenssanierung ; Abwicklung ; Vermögensübertragung ; Deutschland ; Bankenkrise ; Unternehmenssanierung ; Abwicklung ; Vermögensübertragung
    Abstract: Im Recht der Sanierung und Abwicklung systemrelevanter Banken betrachtet und bewertet der Autor umfassend die verschiedenen Abwicklungsinstrumente mittels Vermögensübertragung – von den Finanzmarktstabilisierungsgesetzen in der Finanzkrise bis hin zum geltenden Recht im Single Resolution Mechanism (SRM) seit 2015. Dabei stehen die Übertragungsanordnung nach KWG a.F. wie auch die aktuellen Instrumente des SRM im Zentrum. Schwerpunkte liegen auf der rechtlichen Zulässigkeit und der wirtschaftlichen Realisierbarkeit der einzelnen Modelle, insbesondere auch im Hinblick auf Probleme der jurisdiktionsübergreifenden Transaktion von Vermögensgegenständen und des Umgangs mit Close-out Netting und sonstigen Beendigungsrechten. Der Inhalt Der systematische Kontext und die historischen Wurzeln des geltenden Rechts 2011 bis 2014: Die Übertragungsanordnung nach §§ 48a-t KWG a.F. Seit 2015: Das aktuelle unionsrechtliche Abwicklungsregime Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaft, des Wirtschaftsrechts, der Bankwirtschaft sowie des Bankrechts Praktiker im Bereich des Bankrechts und des Bankaufsichtsrechts Der Autor Dr. Chattopadhyay ist Rechtsanwalt in Hamburg in den Bereichen Corporate Litigation sowie Gesellschaftsrecht/M&A. Er studierte an der Eberhard Karls Universität Tübingen Rechtswissenschaft, promovierte an der Universität Konstanz und absolvierte seinen Vorbereitungsdienst am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658218638
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 310 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tölle, Antje G. I. Die Bindungswirkung eines Angebotes
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; Contracts. ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Vertragsschluss ; Angebot ; Bindungswirkung ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; England ; Frankreich ; Schweiz ; Niederlande ; Ungarn ; Vertragsschluss ; Angebot ; Bindungswirkung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Angebot im elektronischen Rechtsverkehr -- Angebot gegenüber der Allgemeinheit - Auslobung -- Erlöschen eines Angebotes durch Zeitablauf -- Wirkung einer verspäteten Annahmeerklärung -- Rücknahme eines Angebotes -- Wirkung des Verlustes der Geschäftsunfähigkeit oder des Todes.
    Abstract: In dieser rechtsvergleichenden Studie entwickelt Antje G. I. Tölle einen Vorschlag de lege ferenda für den Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr, der auf einer Abwägung zwischen den widerstreitenden Interessen nach Sicherheit und Flexibilität beruht. Dabei ordnet er etwa das Downloadshopping als verbindliches Angebot ein und ermöglicht seine Rücknahme. Weitere Themenkomplexe sind der Zugang und Widerruf eines Angebots, sein Erlöschen durch Zeitablauf, Ablehnung oder Verlust der Geschäftsfähigkeit oder den Tod. Für die Analyse werden insgesamt sechs europäische Rechtsordnungen, namentlich Deutschland, England, Frankreich, die Schweiz, die Niederlande und Ungarn herangezogen. Darüber hinaus berücksichtigt die Studie die europäischen Modellgesetze der PECL, des DCFR und des GEK zusammen mit dem UN-Kaufrecht neben diversen historischen Regelwerken wie etwa dem Allgemeinen Preußischen Landrecht oder dem Bürgerlichen Gesetzbuch Sachsens. Der Inhalt Angebot im elektronischen Rechtsverkehr Angebot gegenüber der Allgemeinheit - Auslobung Erlöschen eines Angebotes durch Zeitablauf Wirkung einer verspäteten Annahmeerklärung Rücknahme eines Angebotes Wirkung des Verlustes der Geschäftsunfähigkeit oder des Todes Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Vertragsrecht und Rechtsvergleichung In Wissenschaft und Gesetzgebung Tätige, besonders im Bereich der Privatrechtsvergleichung, Digitalisierung bzw. Europäisierung des Zivilrechtes Die Autorin Antje G. I. Tölle ist Referentin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658213107
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 441 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Zech, Lena von, 1990 - Zur Frage der Anzeigepflicht (§ 138 StGB) des in die Tat Verstrickten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Law ; Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; Law ; Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Tatbeteiligter Intraneus ; Non-dénonciation de crime ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Teilnahme ; Nichtanzeige drohender Verbrechen ; Deutschland ; Frankreich ; Teilnahme ; Nichtanzeige drohender Verbrechen
    Abstract: Konstellation 1: Feststehende Mitwirkung an der Katalogtat als Intraneus -- Konstellation 2: Unerweislichkeit der Mitwirkung an der Katalogtat als In- oder Extraneus (Non-liquet-Situation) -- Die Rechtslage in Frankreich in der vergleichenden Diskussion -- Verhinderung einer doppelten Bestrafung desselben Unrechts -- Der nemo-tenetur-Grundsatz -- Ungeschriebener persönlicher Strafausschließungsgrund.
    Abstract: Dieses Buch widmet sich in einer umfassenden Betrachtung von Rechtsprechung und Schrifttum in Deutschland und Frankreich dem materiell-rechtlichen Verhältnis des Nichtanzeigevergehens (§ 138 StGB, Art 434-1 C. pén.) zur Tatverstrickung, insbesondere durch Beteiligung, unter Berücksichtigung auch prozessualer Auswirkungen des Streits. Im Zentrum steht dabei die Suche nach einem argumentativ und dogmatisch vertretbaren Weg im Umgang mit der Frage nach einer Anzeigepflicht. Der Inhalt Konstellation 1: Feststehende Mitwirkung an der Katalogtat als Intraneus Konstellation 2: Unerweislichkeit der Mitwirkung an der Katalogtat als In- oder Extraneus (Non-liquet-Situation) Die Rechtslage in Frankreich in der vergleichenden Diskussion Verhinderung einer doppelten Bestrafung desselben Unrechts Der nemo-tenetur-Grundsatz Ungeschriebener persönlicher Strafausschließungsgrund Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Richter, Anwälte Die Autorin Lena von Zech ist Rechtsreferendarin im Landgerichtsbezirk Kiel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783662561874
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 531 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Voigt, Paul EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
    RVK:
    Keywords: International law ; Intellectual property Law and legislation ; Management information systems ; Computers ; Law and legislation ; European Economic Community literature ; Law ; Mass media. ; Law—Europe. ; Law ; Management information systems ; Computers ; Law and legislation ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; European Economic Community literature ; Europäische Union Datenschutz-Grundverordnung
    Abstract: 1 Einleitung und „Checkliste“ -- 2 Anwendungsbereich der DSGVO -- 3 Anforderungen an die Datenschutzorganisation -- 4 Materielle Anforderungen -- 5 Rechte der betroffenen Personen -- 6 Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden -- 7 Rechtsdurchsetzung und Sanktionen nach der DSGVO -- 8 Nationale Besonderheiten -- 9 Besondere Verarbeitungssituationen -- 10 Praktische Umsetzung der Vorgaben der DSGVO.
    Abstract: Dieses Praktikerhandbuch enthält Hinweise zur praktischen Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie eine systematische Analyse der neuen Vorschriften. Das Handbuch widmet sich unter anderem den organisatorischen und materiellen Datenschutzanforderungen, den Rechten der betroffenen Personen, der Rolle der Aufsichtsbehörden, der Rechtsdurchsetzung und den Bußgeldern nach der Verordnung, sowie nationalen Besonderheiten. Das deutsche Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) wurde bereits umfassend berücksichtigt. Zusätzlich gewährt das Handbuch einen kompakten Überblick zu den Konsequenzen der Neuregelung für ausgewählte Verarbeitungssituationen mit hoher Praxisrelevanz, wie Cloud Computing, Big Data und Internet of Things. Die im Jahr 2016 verabschiedete DSGVO tritt im Mai 2018 in Kraft. Sie sieht zahlreiche neue bzw. verstärkte Datenschutzpflichten sowie eine deutliche Erhöhung der Bußgelder (auf bis zu 20 Mio. Euro) vor. Nicht nur in der Europäischen Union ansässige Unternehmen werden daher ihre Datenschutz-Compliance auf den Prüfstand stellen müssen; aufgrund des weiten, grenzüberschreitenden Anwendungsbereichs der Verordnung wird ihr Inkrafttreten Auswirkungen auf zahlreiche Unternehmen weltweit haben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783662546901
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 310 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Bibliothek des Eigentums 16
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Enteignung
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Private international law ; Conflict of laws ; Constitutional law ; Administrative law ; Human rights ; Law ; Law—Europe. ; Law—Philosophy. ; Law ; Law Philosophy ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Constitutional law ; Administrative law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Enteignung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Teil I Rechtsgeschichte: Mathias Schmoeckel, Omnia sunt regis: Vom allgemeinen Eigentum des Königs zur Enteignung des Bürgers. Ein Überblick zur Geschichte der Enteignung bis zum 18. Jahrhundert -- Foroud Shirvani, Entwicklung des Enteignungsrechts vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Weimarer Reichsverfassung -- Teil II Internationales und europäisches Recht: Burkhard Schöbener, Internationales Recht: Enteignung und Entschädigung im Systemvergleich -- Angelika Nußberger, Enteignung und Entschädigung nach der EMRK -- Teil III Enteignung und Grundgesetz: Wolfgang Schlick, „Nassauskiesung“ und ihre Folgen – Wirkungsgeschichte einer Entscheidung -- Matthias Cornils, Der Begriff der Enteignung – Rückschritt als Fortschritt? -- Joachim Lege, Die ausgleichspflichtige Inhalts und Schrankenbestimmung: Enteignung zweiter Klasse? -- Lerke Osterloh, Was bleibt vom enteignungsgleichen und vom enteignenden Eingriff? -- Judith Froese, Entschädigung und Ausgleich -- Teil IV Rechtspolitik: Otto Depenheuer, Verborgener Sinn und latentes Potential – Die Enteignungsentschädigung als normatives Gebot, pragmatische Problemlösung oder verführerisches Paradigma?.
    Abstract: Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658214258
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 419 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Urzowski, Eric, 1987 - Das Patent- und Markenrecht im System des Verwaltungsrechts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; Intellectual property Law and legislation ; Administrative law ; Law ; Mass media. ; Law ; Administrative law ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Markenrecht ; Patentrecht ; System ; Verwaltungsrecht ; Deutschland Patent- und Markenamt ; Markenrecht ; Patentrecht ; System ; Verwaltungsrecht ; Deutschland ; Patentrecht ; Markenrecht ; Verwaltungsrecht
    Abstract: Methodik des Systemdenkens -- Das System des Verwaltungsrechts -- Bedeutung der verwaltungsrechtlichen Systematik für das Patent- und Markenrecht -- Einbindung des Patent- und Markenrechts in die verwaltungsrechtliche Systematik.
    Abstract: Ausgehend von der Erkenntnis, dass die rechtlichen Handlungs- und Entscheidungsmaßstäbe des DPMA sowie des BPatG einen Ausschnitt der nationalen Verwaltungsrechtsordnung bilden, untersucht Eric Urzowski die verwaltungsrechtlichen Grundlagen und Bezüge des Patent- und Markenrechts. Im Zuge der Darstellung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen den verwaltungsrechtlichen Regelungsbereichen des Patent- und Markenrechts und anderen klassischen Verwaltungsrechtsbereichen zeigt der Autor an diversen Beispielen auf, dass die verwaltungsrechtliche Systematik auch für das Patent- und Markenrecht als Erkenntnisquelle fruchtbar gemacht werden kann. Der Inhalt Methodik des Systemdenkens Das System des Verwaltungsrechts Bedeutung der verwaltungsrechtlichen Systematik für das Patent- und Markenrecht Einbindung des Patent- und Markenrechts in die verwaltungsrechtliche Systematik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaft mit Interessenschwerpunkt Gewerblicher Rechtsschutz und/oder Verwaltungsrecht Mitglieder des DPMA, Richter und Anwälte aus dem Bereich Gewerblicher Rechtsschutz Der Autor Dr. Eric Urzowski ist Rechtsreferendar am Landgericht Erfurt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht von Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783662548660
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 257 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 267
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Asche, Josephine Die Margin of Appreciation
    RVK:
    Keywords: International law ; Law ; Human rights ; Law—Europe. ; Law ; Human rights ; International law ; Hochschulschrift ; Europarat Kommission für Menschenrechte ; Ermessensentscheidung ; Beurteilungsspielraum ; Demokratie ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Mitgliedsstaaten ; Beurteilungsspielraum ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Mitgliedsstaaten ; Beurteilungsspielraum
    Abstract: Kapitel 1 – Einleitung -- Kapitel 2 – Die Entstehung der margin of appreciation -- Kapitel 3 – Diskursstand: Die dogmatische Verschränkung von margin of appreciation und Verhältnismäßigkeit und die Bemessung staatlicher Beurteilungsspielräume -- Kapitel 4 – Monokausale richterliche Zurückhaltung: Eine neue margin-Dogmatik -- Kapitel 5 – Schlussbetrachtungen.
    Abstract: Das Buch untersucht mit der Margin of Appreciation eine der bekanntesten und doch umstrittensten Rechtsfiguren der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Es entwickelt eine schlüssige Kritik ihrer bisherigen dogmatischen Fassung und zugleich einen praktisch anschlussfähigen Vorschlag für eine Neuaufstellung der überkommenen Doktrin. Bestehende kritische Ansätze des bisherigen Schrifttums werden aufgearbeitet, weiterentwickelt und mit besonderer Konsequenz angewandt. Die Autorin wählt dabei einen methodischen Zugriff auf mittlerer Abstraktionshöhe, der es ermöglicht, sowohl die konkrete Rechtsprechungspraxis zu berücksichtigen, als diese auch mit abstrakten, vornehmlich demokratietheoretischen Einwänden zu konfrontieren. Durch eine radikale Reduktion derjenigen Faktoren, die nach überkommener Auffassung für Übung und Umfang richterlicher Zurückhaltung maßgeblich sind, wird die Margin of Appreciation im Ergebnis entschieden verschlankt und rationalisiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783662544136
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 436 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 264
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Krueger, Anna Die Bindung der Dritten Welt an das postkoloniale Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Krueger, Anna Die Bindung der Dritten Welt an das postkoloniale Völkerrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations ; International law ; Law ; Law—Philosophy. ; Law—History. ; Law ; Law History ; International relations ; Law Philosophy ; International law ; Hochschulschrift ; Entkolonialisierung ; Staatensukzession ; Völkerrecht ; Geschichte
    Abstract: Kapitel 1: Einleitung -- Teil I: Die Bestimmungsfaktoren der Bindungsdebatte in der Völkerrechtswissenschaft: Kapitel 2: Die Kolonialisierung als prägendes Moment für die Völkerrechtler in der Dritten Welt -- Kapitel 3: Die Entstehung der Bindungsdebatte in Folge der Kritik der Völkerrechtler aus der Dritten Welt an der etablierten Völkerrechtsordnung -- Kapitel 4: Die Hoffnungen der Völkerrechtler in der Dritten Welt in das Völkerrecht -- Teil II: Die Bindungsfrage im Recht der Verträge: Kapitel 5: Die völkerrechtliche Debatte um Ungleiche Verträge und die WVK -- Kapitel 6: Unter gewaltsamem Zwang abgeschlossene Verträge in der WVK -- Kapitel 7: Andere Normen zur Ächtung Ungleicher Verträge in der WVK -- Teil III: Die Bindungsfrage im Recht der Staatennachfolge: Kapitel 8: Die völkerrechtliche Debatte das um Recht der Staatennachfolge -- Kapitel 9: Territorialregime in der WKSV -- Kapitel 10: Erworbene Rechte in der WKSVAS -- Kapitel 11: Schlussbetrachtungen.
    Abstract: Das Buch untersucht die völkerrechtshistorische, -theoretische und -praktische Debatte um die Bindung der Dritten Welt an die etablierte Völkerrechtsordung nach der Dekolonialisierung unter besonderer Beachtung herausragender Völkerrechtler in den neuen Staaten wie Ram Prakash Anand, Taslim Olawale Elias, Mohammed Bedjaoui, Abdul Hakim Tabibi und Mustafa Kamil Yasseen. Dabei werden die Arbeiten der Völkerrechtskommission der Vereinten Nationen (ILC) und die sich anschließenden Staatenkonferenzen im Recht der Verträge (WVK) sowie im Recht der Staatennachfolge (WKSV und WKSVAS) aufgearbeitet, welche die Völkerrechtler in der Dritten Welt zur Umsetzung ihres „Globalsolidarischen Projekts“ (Reform der etablierten Völkerrechtsordnung im Interesse der Weltgemeinschaft, Errichtung einer Neuen Weltwirtschaftsordnung) zu nutzen versuchten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783662544235
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 181 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 265
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Sangi, Roya, 1985 - Die auswärtige Gewalt des Europäischen Parlaments
    RVK:
    Keywords: International law ; European Union ; International relations ; Constitutional law ; Law ; Law—Philosophy. ; Law—Europe. ; Law ; European Union ; International relations ; Law Philosophy ; Constitutional law ; International law ; Hochschulschrift ; Europäisches Parlament ; Auswärtige Gewalt
    Abstract: Einleitung -- Außenpolitik und auswärtige Gewalt - Die nationalstaatliche Konzeption -- Außenpolitik und auswärtige Gewalt - Die suprantionale Prägung -- Die Legitimation der Prärogative der Exekutive hinsichtlich der auswärtigen Gewalt -- Das Europäische Parlament in der EU-Außenpolitik -- Gesamtergebnis und Entwicklungsperspektiven.
    Abstract: Das vorliegende Buch gibt eine legitimationstheoretische Antwort auf die Fragen, ob die auswärtige Gewalt exekutivischer Natur ist und welchen Beitrag das Europäische Parlament zur europäischen Außenpolitik zu leisten vermag und zieht sie zur Entfaltung einer legitimen europäischen Außenpolitik heran. Die Monographie zeichnet ein Gesamtbild der auswärtigen Gewalt des Europäischen Parlaments im Vergleich zur auswärtigen Gewalt des Deutschen Bundestages und derjenigen des US-amerikanischen Kongresses. Das Locke´sche Dogma der außenpolitischen Prärogative der Exekutive dominiert nicht nur im nationalen Rahmen, insbesondere in der Rechtsprechung des BVerfG, vielmehr ist es auch symmetrisch auf Unionsebene wirksam. Dieses Dogma analysiert die Arbeit im Geflecht Lockes Legitimitätstheorie und Gewaltenteilungslehre. Daneben steht eine Untersuchung des diesem Dogma zugrundeliegenden Gesetzesbegriffes, die für die auswärtige Gewalt der Union nutzbar gemacht wird. Das Werk arbeitet die legitimationsstiftende Leistung des Europäischen Parlaments zu außenpolitischen Handlungen der EU heraus und sichert die abstrakt gewonnenen Erkenntnisse empirisch durch ausgewählte Fallstudien ab.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658204495
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 51 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: BestMasters
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkle, Julia Die Schaffung eines Einheitlichen Patentgerichts
    RVK:
    Keywords: Law ; Civil law ; International law ; Trade ; Law ; Civil law ; International law ; Trade ; Hochschulschrift ; Patentstreitsache ; Einheitliches Patentgericht ; Staatliches Gericht ; Internationale Zuständigkeit ; Übergangszeit
    Abstract: Julia Merkle untersucht das Verhältnis zwischen den nationalen Gerichten und dem europäischen Patentgericht in der Übergangszeit nach dem Inkrafttreten des EPGÜ (Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht) und die damit einhergehenden Auswirkungen für Kläger. Bevor das Einheitliche Patentgericht ausschließlich für die europäischen Patente zuständig ist, können Klagen weiterhin vor einem nationalen Gericht erhoben werden. Verschiedene Gerichtssysteme arbeiten so für eine gewisse Zeit parallel nebeneinander. Der Inhalt Das derzeitige Patentstreitregelungssystem Das zukünftige Einheitliche Patentstreitregelungssystem Die Zuständigkeit der Gerichte in der Übergangszeit Die Zielgruppen Lehrende und Studierende mit den Schwerpunkten Wirtschaftsrecht und Gewerblicher Rechtschutz Juristen und Fachanwälte im Bereich Patentrecht und EU-Recht Die Autorin Julia Merkle absolvierte ihren Master in Wirtschaftsrecht (MBL) an der BTU Cottbus. Als Juristin ist sie in einem Ingenieursunternehmen tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783662555842
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 201 S. 13 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Identitätsmanagement im Cloud Computing
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cloud Computing ; Datensicherheit ; IT-Recht ; Datenschutz ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Deutschland ; Identitätsverwaltung ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; Civil law ; Law ; Mass media. ; Law ; Civil law ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; Deutschland ; Cloud Computing ; Identitätsverwaltung ; Datensicherung ; Deutschland ; Cloud Computing ; Identitätsverwaltung ; Datensicherung
    Abstract: Georg Borges, Einführung: Herausforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing -- Alexander Golland und Andreas Schilling, Cloud Computing: Einsatz-, Bedrohungs- und Schadensszenarien -- Andreas Schilling, Schutzmaßnahmen zur sicheren Identifizierung und Authentifizierung für Cloud-basierte Systeme -- Alexander Golland und Peter Schneidereit, Rechtliche Rahmenbedingungen des Identitätsmanagements im Cloud Computing -- Andreas Schilling und Brigitte Werners, Quanitative Entscheidungsunterstützung für ein sicheres Identitäts- und Zugriffsmanagement -- Torben Kriegesmann und Peter Schneidereit, Konkretisierung rechtlicher Anforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing -- Torben Kriegesmann und Peter Schneidereit, Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Abstract: Dieses Buch beschreibt die Anforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Cloud Computing entwickelt sich zu einer Basistechnologie der digitalen Gesellschaft. Entsprechend wichtig ist es, den Zugriff Unbefugter auf Cloud-Dienste abzuwehren. Schlüsselfaktoren sind hier das Identitätsmanagement sowie die Abwehr von Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch. Das Werk stellt den rechtlichen Rahmen des Identitätsmanagements im Cloud Computing inklusive des IT-Sicherheitsgesetzes dar und entwickelt aus ökonomischer Perspektive quantitative Modelle technischer Angriffsszenarien und Abwehrmaßnahmen für typische Nutzungsformen von Cloud-Anwendungen. Unter Berücksichtigung der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen werden sodann konkrete rechtliche Pflichten zur Vornahme bestimmter Schutzmaßnahmen identifiziert und somit die rechtlichen Anforderungen des Identitätsmanagements praxisgerecht konkretisiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191841958
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxix, 973 Seiten)
    Edition: Second edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook on the United Nations
    DDC: 341.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United Nations History ; Vereinte Nationen ; Internationale Organisation ; Einrichtung ; Organisationsstruktur ; Internationale Organisation ; Politisches Mandat ; Entwicklung ; Internationale Politik ; Kollektive Sicherheit ; Friedenssicherung ; Menschenrecht ; Entwicklungspolitik ; Tendenz ; Handbuch ; United Nations ; History ; Vereinte Nationen ; UN ; Internationale Politik ; Internationale Organisation ; Aufsatzsammlung ; Vereinte Nationen ; Vereinte Nationen
    Abstract: This Handbook provides in one volume an authoritative and independent treatment of the UN's seventy-year history, written by an international cast of more than 50 distinguished scholars, analysts, and practitioners. It provides a clear and penetrating examination of the UN's development since 1945 and the challenges and opportunities now facing the organization. It assesses the implications for the UN of rapid changes in the world - from technological innovation to shifting foreign policy priorities - and the UN's future place in a changing multilateral landscape. Citations and additional readings contain a wealth of primary and secondary references to the history, politics, and law of the world organization. This key reference also contains appendices of the UN Charter, the Statute of the International Court of Justice, and the Universal Declaration of Human Rights.
    Note: Nebentitel: The United Nations , The United Nations : continuity and change , Origins of the United Nations , Political approaches , Legal perspectives , Evolution in knowledge and norms , General Assembly , Security Council , Economic and Social Council , Trusteeship Council , International Court of Justice , Secretariat : independence and reform , Secretary-General , Financing , Bretton Woods Institutions , World Trade Organization , Regional organizations , Formal and informal groups , Nongovernmental organizations , Private sector , Media , Arms control and disarmament , Peaceful settlement of disputes and conflict prevention , Peace operations , Sanctions , Humanitarian intervention and the responsibility to protect , Peacebuilding , Terrorism , Crime and criminal justice , Cyber threats , Human rights : Norms and Machinery , International Criminal Court and ad hoc tribunals , Humanitarian action and coordination , Women's rights and gender integration , Minorities and indigenous peoples , Human security , UN development system , Health and infectious disease , Global resource management , Climate change , Democracy and good governance , Human development , Sustainable development goals , Multilateralism and the changing world order , Prospects for UN renovation and reform , TheUN's role in a changing global landscape
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783593440378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 488 Seiten).
    Edition: Neuauflage 2006
    Series Statement: Campus Bibliothek
    Uniform Title: Spheres of justice
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Philosophie. ; Gerechtigkeit. ; Gleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Pluralismus. ; Gesellschaft. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Theorie. ; Philosophie. ; Sozialphilosophie. ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Pluralismus ; Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Gerechtigkeit ; Pluralistische Gesellschaft ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Philosophie ; Gerechtigkeit ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783662574898
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 244 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bayer, Thomas Ärztliche Dokumentationspflicht und Einsichtsrecht in Patientenakten
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: International law ; Law ; Law ; Health administration ; Practice of medicine ; Computers ; Law and legislation ; Civil law ; Medical laws and legislation ; International law ; Health administration ; Practice of medicine ; Computers ; Law and legislation ; Civil law ; Medical laws and legislation ; Law—Europe. ; Behandlungsdokumentation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arztvertrag ; Krankenunterlagen ; Akteneinsicht ; Datenschutz ; Deutschland ; Arztvertrag ; Krankenunterlagen ; Akteneinsicht ; Datenschutz
    Abstract: Dieses Buch analysiert die Rechtslage in Bezug auf Patientenakten in Deutschland. Es behandelt schwerpunktmäßig die ärztliche Dokumentationspflicht, das Einsichtsrecht des Patienten in seine Behandlungsunterlagen sowie Fragen zur gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrung und Archivierung. Die Darstellung orientiert sich dabei sowohl am neuen Behandlungsvertragsrecht der §§ 630a ff. BGB als auch an den standesrechtlichen Vorgaben der ärztlichen Berufsordnungen. Daneben diskutiert es Lösungsvorschläge für bisher noch offene Rechtsfragen im Bereich des postmortalen Einsichtsrechts der Erben und Angehörigen sowie zum Umgang mit sensiblen Inhalten, die einer Einsichtnahme durch den Patienten im Einzelfall entzogen sind. Ein weiterer Abschnitt behandelt wesentliche Schnittstellen zum nationalen und europäischen Datenschutzrecht, insbesondere zum Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO. Erwähnung finden ferner die sozialrechtlichen Regelungen zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte
    Abstract: Einleitung -- Historische Entwicklung -- Bestimmung der Akteure: Behandelnder und Patient -- Anwendungsbereich der §§ 630f und 630g BGB -- Dokumentationspflicht -- Aufbewahrungspflicht -- Einsichtsrecht -- Schlussbetrachtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783662563410
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 205 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Aktuelle Fragen des Medizinrechts
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Aktuelle Fragen des Medizinrechts
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Law ; Law ; Medicine ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Medical laws and legislation ; Medicine ; Private international law ; Conflict of laws ; Medical laws and legislation ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europäische Union ; Gesundheitsrecht
    Abstract: In dem Buch werden Grundsatzfragen und aktuelle Brennpunkte des Medizinrechts aus europäisch-deutscher und (als "postsozialistisches" Rechtssystem im Umbruch) aus ukrainischer Sicht kontrastiert. Gegenstände sind das Gesundheits- und Versicherungssystem im Ganzen, das Arztvertragsrecht, Spezialfragen zum Recht der Medizinprodukte, Biobanken und Transplantation, die Korruption im Gesundheitswesen sowie Fragen rund um das Ende des Lebens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783662568200
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 637 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 277
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Sucker, Franziska, 1980 - Der Schutz und die Förderung kultureller Vielfalt im Welthandelsrecht
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Intellectual property Law and legislation ; Law ; Culture Study and teaching ; International law ; Trade ; Intellectual property Law and legislation ; International economics ; Culture - Economic aspects ; Culture Study and teaching ; International law ; Trade ; International economics ; Culture - Economic aspects ; Law ; Mass media. ; Hochschulschrift ; Kulturaustausch ; Audiovisuelle Medien ; Welthandel ; Internationales Handelsrecht ; Kulturaustausch ; Audiovisuelle Medien ; Welthandel ; Internationales Handelsrecht
    Abstract: Dieses Buch nimmt eine völkerrechtliche Analyse des Spannungsverhältnisses zwischen Kultur und Handel vor. Staatliche Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt von Kulturprodukten, die deren grenzüberschreitenden Austausch beeinflussen, fallen in den Anwendungsbereich zweier völkerrechtlicher Verträge: Zum einen beziehen sie sich auf kulturelle Ausdrucksformen, weshalb der Anwendungsbereich der CCD eröffnet ist. Zum anderen betreffen sie den Handel mit Waren, Dienstleistungen sowie Daten und fallen daher in den Anwendungsbereich des Welthandelsrechts. Dies kann zu Überschneidungen und Konflikten zwischen den CCD und den WTO-Abkommen sowie zwischen verschiedenen Vorschriften dieser Verträge führen. Das Buch arbeitet diese Überschneidungen und Konfliktpotenziale heraus und widmet sich möglichen Lösungsmodellen. Der Bereich der audiovisuellen Medien findet dabei besondere Berücksichtigung, da sich das Konzept der kulturellen Vielfalt vornehmlich in Bezug auf audiovisuellen Medien entwickelt hat. Das Werk zeigt, dass zwar Konfliktpotenzial zwischen den CC-Vorschriften und den WTO-Vorschriften besteht und auch weiterhin bestehen bleibt, dessen Abschwächung aber möglich ist, indem eine die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen begünstigende Umgebung geschaffen wird, in der sich kulturelle Ausdrucksformen entfalten und entwickeln können, ohne dass dabei der freie Handel übermäßig beschränkt würde.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Einleitung -- 1 Hintergründe der Spannung zwischen kultureller Vielfalt und Welthandel -- 2 Die UNESCO Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen -- 3 Kulturelle Ausdrucksformen im Welthandelsrecht -- 4 Das Verhältnis zwischen der CCD und den WTO-Abkommen -- 5 Völkervertragliche Konfliktlösung und Koordinierung de lege ferenda: Reformansätze -- 6 Thesenartige Zusammenfassung -- 7 English Summary.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783662526637
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXI, 767 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law 26
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäisches Immaterialgüterrecht
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: International law ; Intellectual property Law and legislation ; European Union ; European Economic Community literature ; Law ; Law—Europe. ; Mass media. ; Europäische Union ; Immaterialgüterrecht ; Rechtspolitik ; Europäische Union ; Immaterialgüterrecht
    Abstract: Das Buch folgt der Ausgangsvermutung, dass die EU nach wie vor keine kohärente Immaterialgüterrechtspolitik verfolgt, sondern über punktuelle, meist anlassbezogene Maßnahmen agiert. Die Schutzrechte erfüllen die ihnen zugedachten Funktionen damit oft nicht. Vor allem entfalten sie nicht ihr volles Potenzial für den Binnenmarkt. Untersucht wird, inwieweit die Regelungen der einzelnen Schutzrechte in sich selbst, im Verhältnis zu einander sowie zum sie umgebenden Wettbewerbsrecht, aber auch zum nationalen Recht funktionsadäquat sind. Dieser breit angelegte Gesamtblick auf den Acquis Communautaire erlaubt es aufzuzeigen, wo Handlungsbedarf besteht, wie alternative Regelungen aussehen könnten und welche Mechanismen dafür zur Verfügung stehen
    Abstract: Grundlagen, Aufbau und Methodik -- Analyse Primärrecht -- Analyse Sekundärrecht -- Gesamtanalyse und Erkenntnisse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658193010
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 270 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Criminology. ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Innere Sicherheit ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Der Band vermisst die Rolle des Staates im Feld der Inneren Sicherheit und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft angesichts der massiven Bedeutungssteigerung, die individuelle Sicherheit vor Kriminalität und Bedrohungen in der jüngeren Vergangenheit erfahren hat. Inwiefern ist der Staat an der Herstellung der neuen Sicherheitsbedürfnisse beteiligt? Wie begegnet er ihnen? Zieht er sich zurück, regiert er aus der Distanz oder ist das Feld der Sicherheitsproduktion für staatliche Akteure ein besonders attraktives? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbandes aus verschiedenen disziplinären Perspektiven nach. Sie nehmen sowohl diverse aktuelle Facetten der Entwicklung in den Blick, als auch die Veränderungen in den zurückliegenden zwei bis drei Jahrzehnten. Der Inhalt · Gesellschaft, Nationalstaat, Europa · Sicherheitsversprechen, Ausnahmezustand und neue Technologien · Kriminalität, Kriminalisierung und Strafrecht Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · RechtswissenschaftlerInnen · KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Jens Puschke ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Medizinstrafrecht an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658194376
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 468 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Letzien, Claudia Internationale Korruption und Jurisdiktionskonflikte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Law ; Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; Law ; Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; England ; Unternehmen ; Bestechung ; Amtsträger ; Ausland
    Abstract: Claudia Letzien untersucht am Beispiel der USA, Deutschlands und Großbritanniens die Strafbarkeit der Bestechung ausländischer Amtsträger und die verschiedenen Sanktionen, die in diesem Zusammenhang gegen Unternehmen verhängt werden können. Die Autorin widmet sich der Problematik der Jurisdiktionskonflikte, die entstehen, wenn verschiedene Staaten ihren Sanktionsanspruch gegen ein Unternehmen durchsetzen wollen und verdeutlicht, dass diese mit dem Grundsatz ne bis in idem nicht gelöst werden können. Sie schlägt ein Verfahren vor, mit dem ein bestmöglicher Ausgleich der unterschiedlichen Interessen bei der Unternehmenssanktionierung durch mehrere Staaten in Auslandsbestechungsfällen gelingen kann. Der Inhalt Strafbarkeit der Bestechung ausländischer Amtsträger in den USA, in Deutschland und in Großbritannien Verfahrensrechtliche Besonderheiten der Unternehmenssanktionierung Verfahrensabsprachen und außergerichtliche Verfahrenser ledigung Grundlagen und Grenzen nationaler Jurisdiktion in Strafsachen Die Grundsätze ne bis in idem und double jeopardy Übertragung der Strafgewalt auf einen Staat und Kriterien für die Bestimmung der am besten geeigneten Rechtsordnung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Rechtsanwälte, Compliance-Beauftragte, Referenten, Richter, Staatsanwälte Die Autorin Claudia Letzien ist Staatsanwältin in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783451811715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchdörfer, Rainer, 1958 - Eigentum
    DDC: 306.32
    RVK:
    Keywords: Eigentum ; Familienunternehmen ; Marktwirtschaft ; Geschichte ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Interview ; Eigentum ; Gesellschaft
    Abstract: Intro -- Impressum -- Inhalt -- Warum dieses Buch? -- Danksagung -- 1. Die Akzeptanz und Bewertung von Eigentum in Deutschland -- 2. Zwischen Voraussetzung und Gefährdung - Die Bedeutung von Eigentum für eine Marktwirtschaft -- Interview mit Lars P. Feld -- 3. Vom Wandel einer Institution - Die Geschichte des Eigentums -- Interview mit Werner Plumpe -- 4. Glück, Freiheit und Selbstverwirklichung - Zur Rolle des Eigentums in der Philosophie -- Interview mit Otfried Höffe -- 5. Soziale Strukturen und kulturelle Einbettung - Der soziologische Blick auf Eigentum -- Interview mit Andrea Maurer -- 6. Was man von den Buddenbrooks lernen kann - und was nicht. - Das Konzept des Eigentums in der Literatur -- Interview mit Jürgen Kaube -- 7. Verpflichtet Eigentum? - Das Eigentum im Grundgesetz -- Interview mit Paul Kirchhof -- 8. Denken in Generationen oder im Takt der Börse? - Unternehmerisches Eigentum -- Interview mit Harold James -- 9. Wem gehört der letzte Wille? - Intergeneratives Eigentum -- Interview mit Clemens Fuest -- 10. Moralische Gefährdungen, Immobilienblasen und Haftung - Eigentum und Finanzkrisen -- Interview mit Hans-Werner Sinn -- 11. Besitzen lernen - Eigentum in der kindlichen Entwicklung -- Interview mit Gerhard Minnameier -- 12. Investitionen in die Köpfe - Eigentum und Bildung -- Interview mit Ludger Wößmann -- 13. Von Anstupsern, Hirnströmen und Kapuzineraffen - Eigentum aus Sicht der Neurowissenschaft -- Interview mit Bernd Weber -- 14. Eine neue industrielle Revolution? Die Veränderung des Eigentums angesichts von Internet und Digitalisierung -- Interview mit Achim Wambach -- 15. Der verborgene Reichtum armer Länder - Zur Notwendigkeit von Eigentum für die Entwicklung von Staaten -- Interview mit Hans-Jürgen Wagener -- 16. Vom Wert des Teilens - Gemeingüter als Eigentum -- Interview mit Carl Christian von Weizsäcker
    Abstract: Epilog: Zehn Thesen zum Eigentum -- Personenregister -- Herausgeber und Autoren
    Note: Enthält 15 Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783845286440
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Recht und Gesellschaft Band 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Gebhard, Julia Necessity or nuisance?
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Law / Civil Rights ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Völkerrechtliches Verbrechen ; Menschenrecht ; Völkerstrafrecht ; Internationales Strafrecht
    Abstract: What are chances and challenges of referring to human rights law in defining crimes under international law? Under what circumstances is a reference to human rights law dogmatically appropriate and practically likely? The answers to these questions are explored through a look at the theoretical framework, practical application in jurisprudence as well as empirically through interviews with judges. By highlighting the common roots and the differences between both areas of law, the existing inconsistencies in the application of the law, as well as approaches which could contribute to their solution, the book presents a crucial contribution to the debate on legal certainty and innovation in international criminal law
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 284-296
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662553848
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 358 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 271
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Höfelmeier, Anja Die Vollstreckungsimmunität der Staaten im Wandel des Völkerrechts
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; International relations ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Human rights ; Mediation ; Dispute resolution (Law) ; Conflict management ; Law ; Law—Philosophy. ; Law ; International relations ; Law Philosophy ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Human rights ; Mediation ; Dispute resolution (Law) ; Conflict management ; Hochschulschrift ; Staatenimmunität ; Zwangsmaßnahme ; Völkerrecht
    Abstract: Teil I: Grundlagen der Staaten- und Vollstreckungsimmunität: 1 Einleitung -- 2 Abgrenzung und Rechtserkenntnisquellen der Staatenimmunität -- 3 Historische Entwicklung der Staatenimmunität -- 4 Die Staatenimmunität im Erkenntnisverfahren -- Teil II: Die Vollstreckungsimmunität von Staaten nach dem heutigen Völkerrecht: 5 Grundsatzfragen zur Vollstreckungsimmunität -- 6 Traditionelle Ausnahmen von der Vollstreckungsimmunität -- 7 Besondere Vermögenskategorien -- Teil III: Die Vollstreckungsimmunität im Wandel des Völkerrechts: 8 Strukturwandel im Völkerrecht -- 9 Bedeutung des Völkerrechtswandels für die Vollstreckungsimmunität -- Teil IV: Schluss: 10 Thesen zur völkerrechtlichen Vollstreckungsimmunität.
    Abstract: Dieses Buch behandelt die völkerrechtliche Immunität von Staaten und ihren Untergliederungen gegen hoheitliche Zwangsmaßnahmen anderer Staaten. Solche Maßnahmen umfassen jegliche Zugriffe auf staatliches Vermögen, die in gerichtlichen Vollstreckungs- und Anspruchssicherungsverfahren vorgenommen werden. Diese Immunität hat mit einem sich wandelnden Souveränitätsverständnis im Völkerrecht kontinuierlich Modifikationen erfahren, die sich zunächst in Ausnahmen für privatwirtschaftliches Handeln des Staates und später in Ansätzen zur normativen Einschränkung der Immunität nach schweren Völkerrechtsbrüchen äußerten. In diesem Buch werden die Entstehung und der aktuelle völkerrechtliche Gehalt der Vollstreckungsimmunität und ihrer Einschränkungen aus verschiedenen Quellen ermittelt. Zuvorderst wird die nationale Gesetzgebungs- und Spruchpraxis verschiedener Staaten untersucht und verglichen. Auch internationale Kodifikationen zur Staatenimmunität, vor allem die United Nations Convention on Jurisdictional Immunities of States and Their Property, und das Urteil des Internationalen Gerichtshofs im Fall "Jurisdictional Immunities of the State" aus dem Jahre 2012 werden im Zusammenhang dargestellt. Anders als die kommerzielle Ausnahme zur Vollstreckungsimmunität lässt sich eine Ausnahme für die Aufarbeitung schwerer Völkerrechtsbrüche nicht auf eine gewachsene Staatenpraxis stützen, sondern wird in der Literatur mit dogmatischen Argumenten begründet. Hierzu zählen die Heranziehung einer Normenhierarchie, übergreifender Gerechtigkeitsargumente oder des völkerrechtlichen Instruments der Gegenmaßnahme ebenso wie die Darstellung, die der Staatenimmunität eine Kollision mit fundamentalen Menschenrechten attestiert und diesen Normenkonflikt zulasten der Immunität auflöst. Diese Ansätze werden im vorliegenden Buch eingehend auf ihre Stichhaltigkeit nach dem geltenden Völkerrecht untersucht und auf die besondere Situation einer Geltendmachung der Vollstreckungsimmunität übertragen. Schließlich gibt das Werk einen Überblick über die Völkerrechtsentwicklung und das aus ihr jeweils folgende Souveränitäts- und Immunitätsverständnis. Aus dieser Analyse heraus werden Prognosen und Vorschläge dafür erarbeitet, wie sich die Staaten- und Vollstreckungsimmunität - als Ausfluss der staatlichen Souveränität - zukünftig im völkerrechtlichen Gefüge positionieren kann und welche Ansätze dazu genutzt werden könnten, auftretende Adjudikations- und Vollstreckungsdefizite völkerrechtskonform zu bewältigen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662561942
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XLVI, 768 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenz, Walter, 1965 - Vergaberecht EU und national
    RVK:
    Keywords: International law ; Law ; Administrative law ; European Economic Community literature ; Public administration ; Law—Europe. ; Law ; Administrative law ; International law ; European Economic Community literature ; Public administration ; Europäische Union ; Deutschland ; Vergaberecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Vergaberecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Vergaberecht
    Abstract: Allgemeiner Rahmen des Vergaberechts -- Ausschreibungspflichtige Vorgänge -- PPP und Inter-state-Konstellationen -- Öffentliche Auftraggeber und mögliche Bieter -- Maßgebliche Kriterien -- Vergabeverfahren -- Nachprüfung -- Sonderregelungen.
    Abstract: Das Buch zeigt die unionsrechtlichen Grundlagen des Vergaberechts auf und behandelt EU- und nationales Recht gemeinsam mit Schwerpunkt auf den vielfältigen Verflechtungen.Das Vergaberecht kommt trotz der umfassenden Novellierung nicht zur Ruhe: Können nunmehr strategische Ziele wie Frauenförderung und Tariftreue unbegrenzt als Leistungskriterien eingesetzt werden? Unter welchen Voraussetzungen ist die – nicht geregelte – Hoheitsübertragung nach dem EuGH-Urteil Remondis ausschreibungsfrei? Wann gilt dies für nachträgliche Vertragsänderungen? Wann kommen Verhandlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog und Innovationspartnerschaft zum Einsatz? Wie funktioniert die Compliance im Vergaberecht, um einen Bieterausschluss zu vermeiden (Vorlage VK Südbayern an den EuGH)? Alle diese Fragen sind vor allem europarechtlich geprägt. Das deutsche Vergaberecht kann, wie führende Vergaberechtler immer wieder betonen, nur vollständig erfasst werden, wenn der unionsrechtliche Hintergrund präsent ist. Diese Verknüpfung leistet dieses Handbuch.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783662549292
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 353 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 269
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wehling, Philine, 1979 - Wasserrechte am Nil
    RVK:
    Keywords: Law ; International law ; International environmental law ; Law ; International law ; International environmental law ; International Environmental Law ; International environmental law ; International law ; Law ; Sources and Subjects of International Law, International Organizations ; Hochschulschrift ; Nil ; Wassernutzung ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Wasserrecht
    Abstract: 1 Einleitung -- Teil I: Internationales Wasserrecht: 2 Entwicklung des internationalen Wasserrechts -- 3 Gewohnheitsrechtliche Grundsätze des internationalen Wasserrechts -- 4 Internationale Abkommen über grenzüberschreitende Süßwasserressourcen -- 5 Zwischenergebnis -- Teil II: Der Nil: 6 Der Nil und sein Einzugsgebiet -- 7 Das rechtliche und kooperative Nutzungsregime am Nil -- 8 Kooperationsrahmenabkommen für das Nilbecken -- 9 Nutzungsverteilung am Nil nach dem Grundsatz der ausgewogenen und angemessenen Nutzung -- Teil III: Zusammenfassung und Ausblick: 10 Hin zu einer ausgewogenen und angemessenen Nutzung des Nils.
    Abstract: Das Buch befasst sich mit den Vorgaben des internationalen Wasserrechts für Abkommen zwischen Anrainerstaaten über die Nutzung und Bewirtschaftung gemeinsamer Wasserläufe. Der aktuelle Stand des internationalen Wassergewohnheitsrechts wird dargelegt und der Regelungsgehalt der UN-Wasserlaufkonvention erläutert, Abkommen auf regionaler und wasserlaufspezifischer Ebene werden skizziert. Anschließend werden die bisherigen Nilverträge und das noch nicht in Kraft getretene Kooperationsrahmenabkommen für den Nil dargestellt, rechtlich gewürdigt und auf ihre Übereinstimmung mit dem internationalen Wasserrecht untersucht. Auch die eingehende Prüfung einer Vertragsnachfolge Südsudans ist Teil der Darstellung. Schließlich wird das völkerrechtliche Leitprinzip zur Nutzungsverteilung, der Grundsatz ausgewogener und angemessener Nutzung, auf den Nil angewandt und dazu konkretisiert. Die Arbeit zeigt auf, inwieweit dieser Grundsatz ein Konzept für eine Nutzungsverteilung in der Praxis zu liefern vermag.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783662562956
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 188 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiegelberg, Lea Beratung, Organisation und Vertragsgestaltung nach dem Honorar-Anlageberatungsgesetz
    RVK:
    Keywords: International law ; Law ; Bank marketing ; Civil law ; Public finance ; Commercial law. ; Law—Europe. ; Law ; Bank marketing ; Civil law ; Public finance ; International law ; Honoraranlageberatung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Finanzdienstleistungsaufsicht ; Anlageberatung ; Honorar ; Deutschland ; Anlageberatung ; Honorar ; Finanzdienstleistungsaufsicht ; Beratervertrag
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Die Regelung und Organisation der Honorar-Anlageberatung -- 3 Ausstrahlung des Aufsichtsrechts auf das Zivilrecht -- 4 Rechtsnatur und vertragliche Pflichten der Honorar-Anlageberatung -- 5 Ausgestaltung und Höhe des Honorars -- 6 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
    Abstract: Unter Berücksichtigung der europäischen Vorgaben erläutert dieses Buch die Auswirkungen des Honorar-Anlageberatungsgesetzes auf die aufsichtsrechtlichen und zivilrechtlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Honorar-Anlageberatung. Die europäische Finanzmarktrichtlinie MiFID II verfolgt unter anderem die Stärkung der unabhängigen Anlageberatung. Der deutsche Gesetzgeber hat bereits im Jahr 2014 darauf reagiert und das Honorar-Anlageberatungsgesetz verabschiedet, das zu einer Stärkung und Etablierung der unabhängigen Anlageberatung dienen soll. Denn die provisionsbasierte Anlageberatung hat in der Vergangenheit oft zu Falschberatungen der Anleger geführt. Vor diesem Hintergrund befasst sich das Buch ausführlich mit den neuen aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Honorar-Anlageberatung. Zudem werden die vertraglichen Pflichten der Parteien des Honorar-Anlageberatungsvertrages umfassend untersucht und die Ausgestaltungsmöglichkeiten des Honoraranspruches dargestellt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783662548646
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 364 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 266
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Yang, Nele Die Leitentscheidung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; Law ; Law—Philosophy. ; Law—Europe. ; Law ; Law Philosophy ; International law ; Komplexitätsreduktion ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Gerichtsentscheidung ; Wichtigkeit ; Präzedenzfall ; Europäischer Gerichtshof ; Grundrechtsschutz ; Wirtschaftssanktion ; Europäische Union ; Gerichtsentscheidung ; Wichtigkeit ; Präzedenzfall ; Europäischer Gerichtshof ; Grundrechtsschutz ; Wirtschaftssanktion
    Abstract: Kapitel 1: Einleitung -- Kapitel 2: Grundlegung -- Kapitel 3: Von der Entscheidung zur Leitentscheidung -- Kapitel 4: Rechtswissenschaft und Leitentscheidungen -- Kapitel 5: Unionsgerichtsbarkeit und Leitentscheidungen -- Kapitel 6: Politischer Diskurs und Leitentscheidungen -- Kapitel 7: Licht und Schatten der Leitentscheidung.
    Abstract: Das Werk etabliert für besondere gerichtliche Entscheidungen den Begriff der Leitentscheidung. Es zeigt, dass Leitentscheidungen erst in einem Entwicklungsprozess nach ihrer Verkündung zu solchen werden. Dabei spielen die verunsicherten Selbstverständnisse verschiedener Interpretenkollektive sowie eine bestimmte Verwendung der gerichtlichen Entscheidung eine wichtige Rolle. Diese These wird anknüpfend an die literatur- und kulturwissenschaftliche Kanonforschung sowie in Auseinandersetzung mit den Urteilen Marbury v. Madison, Lüth und Van Gend & Loos entwickelt. Eine Untersuchung der Argumentation mit dem EuGH-Urteil Kadi in Wissenschaft, Unionsgerichtsbarkeit und Politik identifiziert die Besonderheiten der Leitentscheidungsentwicklung im Unionsrecht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207441
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1988 S. 21 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Staat ; Staatsrechtswissenschaft ; Staatslehre ; Politisches System ; Gesellschaft ; Staat ; Staatslehre ; Demokratie
    Abstract: Staatswissenschaften -- Staatstheorien -- Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen -- Kategorien und Konzepte -- Institutionen -- Instrumente -- Praxisfelder -- Internationale Dimension.
    Abstract: Dieses Handbuch schließt eine zentrale Forschungslücke, denn das Thema „Staat“ ist heute wichtiger denn je. Im deutschen Sprachraum fehlt es aber an aktuellen, umfassenden und zugleich kompakten Darstellungen des Themas. Im Unterscheid zu juristisch orientierten Staatslexiken wird im neuen „Handbuch Staat“ die sozialwissenschaftliche Perspektive stärker betont. Das komplexe Feld „Staat“ wird von einschlägigen Experten umfassend und aus verschiedenen Perspektiven analysiert und dargestellt. Gliederungskriterien erleichtern den raschen Zugriff zum Thema. Zu diesem Zweck ist das Gesamtthema in acht Teile untergliedert, um in jedem Teil die wichtigsten Einzelthemen unter einer spezifischen Fragestellung zu bearbeiten. Der Inhalt · Staatswissenschaften · Staatstheorien · Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen · Kategorien und Konzepte · Institutionen · Instrumente · Praxisfelder · Internationale Dimension Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Philosophie, Historiografie und der Geowissenschaften · Politiker/Politikerinnen und Journalisten/Journalistinnen Der Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Voigt ist Politik- und Rechtswissenschaftler. Bis 2006/07 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher staatswissenschaftlicher Werke und gibt mehrere Schriftenreihen zur Staatswissenschaft heraus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783848742066 , 3848742063 , 9783845284750 , 3845284757 , 3848742063 , 3845284757 , 9783848742066 , 9783845284750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 p)
    Series Statement: Studien zur Geschichte des Völkerrechts v.37
    Parallel Title: Erscheint auch als Schreiner, Julia Neutralität nach "Schweizer Muster"?
    Parallel Title: Print version Schreiner, Julia Neutralität nach ""Schweizer Muster""? : Österreichische Völkerrechtslehre zur immerwährenden Neutralität, 1955-1989
    RVK:
    Keywords: Neutrality History 20th century ; International law Study and teaching 20th century ; History ; Neutrality ; International law ; Electronic books ; LAW ; International ; International law ; Study and teaching ; Neutrality ; Austria ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Österreich ; Dauernde Neutralität ; Völkerrecht ; Geschichte 1955-1989
    Abstract: 1. Erstes Integrationsabkommen mit der EWGa) Institutionell vorstellbare Rahmenbedingungen für ein Abkommen; b) Neutralitätsrechtliche Überlegungen; c) Implementierung des Abkommens; 2. Das etablierte Kunz-Verdross-Prinzip oder Österreichs Engagement in den Vereinten Nationen; a) Mitgliedschaft -- wozu?; b) Österreich im Sicherheitsrat; 3. Die Rolle der immerwährenden Neutralität im Gefüge internationaler Konflikte; a) Ost-West; b) Nord-Süd; c) Konfliktprävention und Friedensicherung durch die Einrichtung der KSZE
    Abstract: C) Bewährungsprobe Prager Frühlingd) Andere Krisenherde; IV. Beobachtungen zum wissenschaftlichen Arbeiten; V. Zwischenbilanz; B. 1970-1979: Das goldene Jahrzehnt der Internationalisierung; I. Eine neue Generation von Völkerrechtlern; 1. Eine Tendenz zur Abkehr von Monographien -- Die beginnende Etablierung einer „Beitragskultur"; 2. Neue Ansätze der Definition des Völkerrechtsinstituts der dauernden Neutralität; 3. Quasi-Neutralität und Schweizer Muster -- Überholte Theorien?; II. Europäisierung und Internationalisierung der österreichischen Neutralität
    Abstract: Cover; Einleitung; A. 1955-1969 Erste Definitionen anhand des Schweizer Musters; I. Der Pionier der österreichischen Völkerrechtslehre zur immerwährenden Neutralität: Alfred Verdross; 1. Fundamentale Errungenschaften an die angeknüpft werden kann; a) Neutralität im System kollektiver Sicherheit?; b) Das Kunz-Verdross-Prinzip; 2. „Die immerwährende Neutralität der Republik Österreich"; a) Verdross bricht eine Lanze für Österreich; b) Die Bedeutung des Moskauer Memorandums für die österreichische Neutralität; c) Der völkerrechtliche Status; d) Das „Schweizer Muster" für Österreich
    Abstract: E) Neuerungen in der zweiten Auflage: Eine europäische Perspektive3. Umfassende Publikationstätigkeit; 4. Die Modifizierungen im Jahr 1968; 5. Die Streitfrage der unbewaffneten Neutralität; II. Von den Verhandlungen in Moskau zum Lehrstuhl an die Alma Mater: Stephan Verosta; 1. Ein neues Gutachten; a) Das Schweizer Muster: Eines von Vielen?; b) Von „quasi" zu „immerwährend": Verosta und die Kontinuität der österreichischen Neutralität; c) Das multilaterale Verpflichtungsverhältnis; i. Der dauernd neutrale Staat und das völkerrechtliche Verhältnis zu den anerkennenden Staaten
    Abstract: Ii. Die anerkennenden Staaten und ihr dauernd neutrales Gegenüberiii. Das Verhältnis der anerkennenden Staaten untereinander; 2. Die alte und die neue Schule: Verdross versus Verosta; III. Die Schüler Zemanek und Neuhold melden sich zu Wort; 1. Eine erste Bestandsaufnahme: Österreichs Neutralität im Jahr 1967; a) Neutralitätspolitik nach außen und innen; b) Agieren innerhalb der internationalen Staatengemeinschaft; 2. Österreichische Neutralitätspolitik in der fortgesetzten Studie: Das Jahr 1968; a) Diplomatie und Gleichgewicht; b) Das Dilemma mit der Landesverteidigung
    Note: Description based upon print version of record , III. Innerstaatliche Strategien zur Aufrechterhaltung und Gewährleistung der Sicherheit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662532461
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 320 S. 19 Abb, online resource)
    Edition: 5. Aufl. 2017
    Series Statement: Recht - schnell erfasst
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorenzmeier, Stefan, 1975 - Europarecht - schnell erfasst
    RVK:
    Keywords: International law ; Law ; Law ; International law ; Law European Union countries ; Europarecht ; Lehrbuch ; Europarecht ; Lehrbuch
    Abstract: Das Buch erklärt anschaulich die unterschiedlichen europäischen Organisationen, die Europäische Menschenrechtskonvention und im Hauptteil des Buches das Recht der Europäischen Union mit den Bezügen zum deutschen Recht. Die fünfte Auflage wurde vollständig aktualisiert und überarbeitet, insbesondere wurden die sich aus dem Vertrag von Lissabon ergebenden Besonderheiten und die aktuelle Rechtsprechung vollumfänglich eingearbeitet
    Abstract: Einführung -- Europäische Organisationen -- Der Europarat und die EMRK -- Die Europäische Union -- Grundlagen des EU-Rechts -- Materielles Recht und Rechtsschutz in der EU -- Vom Grundgesetz zum Europarecht -- Klausurfall
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 9781438464046
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 209 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkhardt, Todd Just war and human rights
    DDC: 172/.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Just war doctrine ; Responsibility to protect (International law) ; War Protection of civilians ; Human rights ; Just war doctrine ; Responsibility to protect (International law) ; War Protection of civilians ; Human rights ; Krieg ; Kriegsrecht ; Politisches Feld ; Rechtfertigung ; Friedensrecht ; Ethik ; Menschenrecht ; Responsibility to Protect ; Nachkriegszeit ; Planung ; Friede ; Strategie ; Gerechter Krieg ; Menschenrecht ; Responsibility to Protect
    Abstract: Warfare in the twenty-first century presents significant challenges to the modern state. Serious questions have arisen about the use of drones, target selection, civilian exposure to harm, intervening for humanitarian reasons, and war as a means of forcing regime change. In Just War and Human Rights Todd Burkhardt argues that updating the laws of war and reforming just war theory is needed. A twenty-year veteran of the US Army, Burkhardt claims that war is impermissible unless it is engaged, fought, and concluded with right intention. A state must not only have a just cause and limit its war-making activity in order to vindicate the just cause, but it must also seek to vindicate its just cause in a way that yields a just and lasting peace. A just and lasting peace is motivated by the just war tenet of right intention and predicated on the realization of human rights. Therefore, human rights should not only dictate how a state treats its own people but also how a state treats the people of other countries, insulating them and protecting innocent civilians from the harms of war. --
    Abstract: Right intention and a just and lasting peace -- Reasonable chance of success: analyzing postwar requirements in the Ad Bellum phase -- Post Bellum obligations of noncombatant immunity -- Negative and positive corresponding duties of the responsibility to protect -- Justified drones strikes are predicated on responsibility to protect norms -- Updating the fourth Geneva Convention
    Note: Enthält: Literaturverzeichnis Seite195-204, Register , Right intention and a just and lasting peace , Reasonable chance of success , Post Bellum obligations of noncombatant immunity , Negative and positive corresponding duties of R2P , Justified drones strikes are predicated on R2P norms , Updating the fourth Geneva Convention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 3593428687 , 9783593428680 , 9783593428642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrens, Jörn, 1967 - "Die unfassbare Tat"
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amok ; Gesellschaft ; Medien ; Darstellung ; Berichterstattung
    Abstract: Amok: Erfurt, Emsdetten, Winnenden, Lörrach ... Nach einem Amoklauf ist in den Medien schnell von einer 'unfassbaren Tat' die Rede, eine geradezu ritualisierte Berichterstattung setzt ein. Sie ist, so der Soziologe Jörn Ahrens, eine Reaktion auf den Kontrollverlust, den ein Amoklauf für eine Gesellschaft bedeutet. Tatsächlich muss man sogar von einem doppelten Kontrollverlust sprechen: aufseiten der Gesellschaft und aufseiten des Täters. Denn es bedarf immer einer Gelegenheit zur Gewalttat und der Bereitschaft zu ihr. Dieses Buch untersucht, wie Gesellschaften auf Taten reagieren, bei denen exzeptionelle Gewalt angewendet wird, die prominent im öffentlichen Raum verübt werden und das gesellschaftlich akzeptierte Ausmaß an Regelverletzungen überschreiten. Es zeigt außerdem, wie das Vertrauen in die Sicherheit der Lebenswelt wiederhergestellt wird. Der Autor geht diesen Aspekten anhand der öffentlichen Reaktionen auf vier Amokläufe in Deutschland nach - und entwirft zugleich eine Soziologie der Gewalt. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Gießen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Gewalt und der Subjektivität, populäre Medien und Kulturen sowie Gesellschaftsund Kulturanalyse der Moderne
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662542941
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 207 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Neue Wege zur Durchsetzung des Verbraucherrechts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Civil procedure ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public administration ; Law ; Law ; Commercial law ; Civil procedure ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public administration ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Verbraucherschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit der Durchsetzung von Verbraucherrechten und durchleuchtet kritisch das bisherige System in Deutschland aus ökonomischer, rechtsvergleichender und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive. Derzeit müssen Verbraucher oder Verbände in Deutschland Verbraucherrechte zumeist selbst aktiv auf dem Zivilrechtsweg bei Gericht durchsetzen. Behördliche Zuständigkeiten bestehen in nur wenigen Bereichen wie zum Beispiel im Energie- und Telekommunikationsrecht sowie bei Finanzdienstleistungen. Anlässlich der Verbraucherrechtstage 2016 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zusammen mit renommierten und sachkundigen Gästen ausgelotet, ob und in welchen Fällen es sinnvoll sein kann, neue, ergänzende Kompetenzen für Behörden zu schaffen, damit kollektive Verbraucherrechte besser als bisher durchgesetzt werden können. Ein vergleichender Blick fiel dabei auch auf entsprechende Instrumente in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten (Niederlande, Großbritannien) und den USA. Die diskutierten Themen sind Inhalt dieses Bandes
    Abstract: Heiko Maas, Neue Wege in der Durchsetzung des Verbraucherrechts -- Hans-W. Micklitz, Behördliche Rechtsdurchsetzung in Deutschland - Potenziale und Perspektiven für den Verbraucherschutz -- Peter Rott, Behördliche Durchsetzung von Verbraucherschutz in Großbritannien, den Niederlanden und den USA -- Martien Schaub, Verwaltungsrechtliche Durchsetzung von Verbraucherrechten in den Niederlanden -- Emanuel V. Towfigh und Konstantin Chatziathanasiou, Ökonomische Aspekte der Durchsetzung des Verbraucherschutzrechts -- Tobias Brönneke, Perspektiven für die Einführung behördlicher Instrumente der Rechtsdurchsetzung im deutschen Recht -- Konrad Ost, Das Bundeskartellamt und die Durchsetzung von Verbraucherinteressen: Ein Überblick -- Hans Schulte-Nölke -- Plädoyer für eine bessere Durchsetzung des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes in Deutschland in zwölf Thesen -- Helga Springeneer, Schlusswort zur Veranstaltung „Neue Wege in der Durchsetzung des Verbraucherrechts“ am 14. und 15. April 2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783662528051
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXVIII, 3027 S. 22 Abb, online resource)
    Edition: 3. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht ; Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht ; Band 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Banks and banking ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Law ; Law ; Banks and banking ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Deutschland ; Europa ; Bankrecht ; Kapitalmarktrecht
    Abstract: Auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet, erläutert das Werk unter Aufarbeitung der neuesten Rechtsentwicklungen systematisch das gesamte Bankrecht in Deutschland. Die Neuauflage wurde um weitere Beiträge ergänzt. Zudem werden die europäische Rechtsentwicklung und das Bankrecht der Staaten Europas in Länderberichten dargestellt. Auch Einrichtungen und Erscheinungen sowie Gebiete des Rechts, deren Bedeutung im Zuge der Finanzkrise in den letzten Jahren mehr hervorgetreten ist - zum Beispiel Rating oder Scoring oder auch Datenschutz und Bankgeheimnis -, werden verstärkt behandelt. Renommierte Autoren aus der Wissenschaft, häufig als Richter, Schiedsrichter oder Berater tätig und wissenschaftlich ausgewiesene Praktiker aus Justiz und Anwaltschaft gewährleisten eine ausgewogene Rechtsinterpretation und garantieren eine zuverlässige und aktuelle Aufbereitung der jeweiligen Teilgebiete in komprimierter Form, um dem Leser eine praxisnahe und kompetente Einarbeitung in kurzer Zeit zu ermöglichen. Band 2 umfasst die Kapitalmarkt- und Auslandsgeschäfte, den Rechtsschutz sowie das Europäische Bankrecht inklusive Länderberichte
    Abstract: Teil IV Kapitalmarkt und Auslandsgeschäfte -- Teil V Rechtsschutz und alternative Streitbeilegung -- Teil VI Öffentliches Bankrecht und Bankarbeitsrecht -- Teil VII Haftung und strafrechtliche Sanktionen -- Teil VIII Europäisches Bankrecht -- Teil IX Länderberichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783662532324
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 196 S, online resource)
    Series Statement: Bibliothek des Eigentums 14
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Buschmann, Marco EuGH und Eigentumsgarantie
    Parallel Title: Erscheint auch als Buschmann, Marco EuGH und Eigentumsgarantie
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Constitutional law ; Law ; Law ; Law Philosophy ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Constitutional law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Europäischer Gerichtshof ; Grundrecht ; Eigentum ; Rechtsvergleich
    Abstract: Die Studie beschreibt umfassend den Inhalt der Eigentumsgarantie des Unionsrechts. Sie leitet diese Ergebnisse methodisch aus einem "Streitgespräch der Gerichte" zwischen EuGH, EGMR, deutschem BVerfG, italienischem Corte Constituzionale und irischem Supreme Court her. Damit wird erstmals ein Konzept vorgelegt, das der Formel der „gemeinsamen Verfassungstraditionen der Mitgliedstaaten“ aus der Grundrechtsdogmatik des EuGH klare Konturen verleiht. Diese kontextuelle „Auslegungsmethode“ für Unionsgrundrechte weist über die Anwendung am Beispiel des Eigentums hinaus
    Abstract: Das Eigentumsrecht als Forschungsgegenstand -- Vier Grunrechtstypen -- Bedeutung der Grundrechtsformel -- Anwendungsbereich des Eigentumsrechts -- Prüfung einer Beeinträchtigung -- Schlussbetrachtungen -- Hauptergebnisse der Untersuchung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783662528075
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXVIII, 2303 S. 20 Abb, online resource)
    Edition: 3. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht ; Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht ; Band 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Banks and banking ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Law ; Law ; Banks and banking ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Deutschland ; Europa ; Bankrecht ; Kapitalmarktrecht
    Abstract: Auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet, erläutert das Werk unter Aufarbeitung der neuesten Rechtsentwicklungen systematisch das gesamte Bankrecht in Deutschland. Die Neuauflage wurde um weitere Beiträge ergänzt. Zudem werden die europäische Rechtsentwicklung und das Bankrecht der Staaten Europas in Länderberichten dargestellt. Auch Einrichtungen und Erscheinungen sowie Gebiete des Rechts, deren Bedeutung im Zuge der Finanzkrise in den letzten Jahren mehr hervorgetreten ist - zum Beispiel Rating oder Scoring oder auch Datenschutz und Bankgeheimnis -, werden verstärkt behandelt. Renommierte Autoren aus der Wissenschaft, häufig als Richter, Schiedsrichter oder Berater tätig und wissenschaftlich ausgewiesene Praktiker aus Justiz und Anwaltschaft gewährleisten eine ausgewogene Rechtsinterpretation und garantieren eine zuverlässige und aktuelle Aufbereitung der jeweiligen Teilgebiete in komprimierter Form, um dem Leser eine praxisnahe und kompetente Einarbeitung in kurzer Zeit zu ermöglichen. Band 1 beschäftigt sich mit den bankvertraglichen Grundlagen, den Krediten und Kreditsicherheiten sowie mit Konto und Zahlungsverkehr
    Abstract: Teil I Bankvertragliche Grundlagen -- Teil II Kredit und Kreditsicherheiten -- Teil III Konto und Zahlungsverkehr
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658161859
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 373 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Karaalp, Remzi N., 1980 - Der Schutz von Patientendaten für die medizinische Forschung in Krankenhäusern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Human rights ; Law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Human rights ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Medizin ; Forschung ; Krankenunterlagen ; Datenschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: Remzi N. Karaalp stellt die einschlägigen französischen und deutschen Vorschriften in diesem wichtigen Teilgebiet des Datenschutz- und Medizinrechts dar und zieht ausführlich ihre Auslegung in der Verwaltungspraxis der Kontrollbehörden und der Rechtsprechung heran. Der Autor beleuchtet die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der nationalen Regelungen bei der Erhebung und Verwendung dieser sensiblen personenbezogenen Daten, wobei sich das französische zweistufige datenschutzrechtliche Genehmigungsverfahren als rezeptionsfähig und -würdig erweist. Der Leser erhält eine kenntnisreiche Erläuterung nicht nur der grundlegenden Besonderheiten, sondern auch wichtiger Anwendungsprobleme. Der Inhalt Gemeinsame rechtliche Grundlagen und Strukturen in Frankreich und Deutschland Die nationalen Regelungsrahmen für Patientendaten Der „Zugang“ zu Patientendaten für die medizinische Forschung Die Datenverwendung nach Zugang Die Datenschutzaufsicht Auswertung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, inbes. des Datenschutzrechts und des Medizinrechts Datenschützer, Ärzte, Forschende im Medizinrecht Der Autor Dr. Remzi N. Karaalp ist bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin als Verwaltungsjurist tätig
    Abstract: Gemeinsame rechtliche Grundlagen und Strukturen in Frankreich und Deutschland -- Die nationalen Regelungsrahmen für Patientendaten -- Der „Zugang“ zu Patientendaten für die medizinische Forschung -- Die Datenverwendung nach Zugang -- Die Datenschutzaufsicht -- Auswertung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658163389
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVII, 394 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lauck, Simon, 1985 - Verwaiste Werke
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Intellectual property Law and legislation ; Law ; Law ; Civil law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Intellectual property Law and legislation ; Copyright European Union countries ; Copyright Germany ; Intellectual property European Union countries ; Intellectual property Germany ; Orphan warks (Copyright) European Union countries ; Orphan works (Copyright) Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verwaistes Werk ; Europäische Union Verwaiste-Werke-Richtlinie ; Politisches Ziel ; Öffentliche Zugänglichmachung ; Effektivität
    Abstract: Simon Lauck untersucht, ob die Richtlinie 2012/28/EU über die Nutzung verwaister Werke und ihr deutsches Umsetzungsgesetz (§§ 61 ff. UrhG) die gesetzgeberischen Ziele tatsächlich erreichen können. Trotz dieses rechtspolitischen Ansatzes will diese Arbeit auch Praktikern eine Hilfe sein: Vor ihrer rechtspolitischen Bewertung wird jede einzelne Vorschrift der Richtlinie und der deutschen Umsetzung unter Berücksichtigung des internationalen Rechts ausgelegt. Der Autor kommt zum Ergebnis, dass die Richtlinie ihre hohen Ziele nicht vollständig erfüllen kann. Gleichzeitig zeigt er auf, wo und wie in dieser Richtlinie und dem deutschen Urheberrechtsgesetz nachgebessert werden kann, um verwaiste Werke im Rahmen der Zielsetzung der Richtlinie besser nutzen zu können. Der Inhalt Die tatsächliche Dimension verwaister Werke Ziele der Richtlinie 2012/28/EU Internationales und höherrangiges Recht Zielerreichungsgrad der Richtlinie 2012/28/EU Zielerreichungsgrad der deutschen Umsetzung der Richtlinie 2012/28/EU Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus dem Bereich Urheberrecht und Europarecht Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Bibliotheken, Universitäten, Museen, Archiven und öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Der Autor Simon Lauck arbeitet als Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt im Gewerblichen Rechtsschutz, IT-Recht, Datenschutzrecht, Urheberrecht und allgemeinem Zivilrecht
    Abstract: Die tatsächliche Dimension verwaister Werke -- Ziele der Richtlinie 2012/28/EU -- Internationales und höherrangiges Recht -- Zielerreichungsgrad der Richtlinie 2012/28/EU -- Zielerreichungsgrad der deutschen Umsetzung der Richtlinie 2012/28/EU
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783662532898
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXX, 727 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rechtshandbuch Zivile Sicherheit
    RVK:
    Keywords: Public law ; Human rights ; International law ; Law ; Law ; Public law ; Human rights ; International law ; Aufsatzsammlung ; Innere Sicherheit
    Abstract: Gegenstand des Handbuchs ist die Frage nach der Relevanz des Konzepts der "Zivilen Sicherheit" für Recht und Rechtswissenschaft. Das ursprünglich nicht-juristischen Begriffsverwendungen entstammende Konzept ist geeignet, tradierte Diskussionen über „Neue Sicherheitsbegriffe“ oder die „Neue Sicherheitsarchitektur“ in andere Bahnen zu lenken. Dadurch findet es auch Eingang in rechtspolitische, verwaltungswissenschaftliche und technikorientierte Sicherheitsdiskurse. Das Handbuch geht zentral folgenden Fragen nach: Welche Relevanz erlangt das Konzept der Zivilen Sicherheit im Recht und in der Rechtswissenschaft? Inwieweit ist es geeignet, Rechtsanwendung und Rechtswissenschaft bei der Handhabung von Sicherheitsbegriffen neue Impulse zu verleihen? Inwieweit kann das Konzept die Auslegung von Sicherheits- oder sicherheitsbezogenen Begriffen im Recht verändern? Welche Herausforderungen stellt das - ggf. neu auszulegende - Recht an Maßnahmen zur Bestimmung, Herstellung und Gewährleistung von Sicherheit außerhalb des Rechts? Welche Rückwirkungen auf das Recht der Zivilen Sicherheit folgen aus dem internationalen Recht und dem Unionsrecht?
    Abstract: Teil I. Funktionen und interdisziplinäre Vorgaben eines Rechts der Zivilen Sicherheit: 1. Das Themenfeld „Zivile Sicherheit“, Stefan Kaufmann -- 2. Die Ethik Ziviler Sicherheit, Regina Ammicht Quinn -- 3. Ziele, Aufträge und Maßstäbe der Sicherheitsgewährleistung, Christoph Gusy -- 4. Kurzbeitrag: Sicherheitsgesetzgebung unter dem Eindruck von Terror, Jakob Dalby -- 5. Kurzbeitrag: Zivile Cybersicherheit in Europa: Entwicklung des Bereichs der Netz- und Informationssicherheit im Unionsrecht, Hannfried Leisterer -- 6. Zivile Sicherheit in der Sicherheitsarchitektur des deutschen Bundesstaates, Benjamin Rusteberg -- 7. Transnationale Gewährleistung Ziviler Sicherheit - Europäische und internationale Rahmenbedingungen, Tilmann Altwicker -- 8. Kurzbeitrag: Das Verhältnis von Sicherheit und EU-Binnenmarkt, Christina Kosin -- 9. Kurzbeitrag: Sicherheit und Grundrechte in der EU, Sebastian Leuschner -- 10. Die Einzelnen im Recht der Zivilen Sicherheit, Christoph Gusy und Johannes Eichenhofer -- 11. Kurzbeitrag: Demokratie und Sicherheit: Zum Kommunikationsprozess Staat-Gesellschaft im Kontext der Zivilen Sicherheit, Philip Weyand -- Teil II. Akteure und Schutzgüter Ziviler Sicherheit: 12. Bürger und Unternehmen als Akteure der Zivilen Sicherheit, Patricia Wiater -- 13. Zivile Sicherheit als Gegenstand und Ziel der Informations- und Kommunikationsverarbeitung, Gerrit Hornung und Stephan Schindler -- 14. Zivile Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen - Öffentliche Netze, Andreas Engels -- 15. Zivile Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen - Private Infrastrukturen, Christoph Ebeling -- 16. Beitrag der Bundeswehr für die Zivile Sicherheit, Jakob Nolte -- 17. Kurzbeitrag: Sicherheitsrecht und zivile Forschung, Constantin Teetzmann -- 18. Zivile Sicherheit und Schutz staatlicher Funktionen, Jakob Nolte -- 19. Verkehrspflichten bei Großveranstaltungen, Harald Auerbach -- 20. Die Gewährleistung von Ziviler Sicherheit bei Großveranstaltungen, Antonia Buchmann und Birgitta Lodde -- Teil III. Gewährleistung Ziviler Sicherheit aus Sicht unterschiedlicher Rechtsdisziplinen: 21. Zivile Sicherheit im Polizei- und Ordnungsrecht, Matthias Wehr.-22. Kurzbeitrag: Die Auflösung von Wirtschaftsgesellschaften zum Schutz des Gemeinwohls, Maximilian J. Alter -- 23. Zivile Sicherheit im Strafrecht, Anja Schiemann -- 24. Kurzbeitrag: Zivile Sicherheit aus Sicht des Europäischen Strafrechts, Thomas Wahl -- 25. Kurzbeitrag: Strafbewehrte Vorfeldhandlungen im Sicherheitsrecht - Computerstrafrecht jenseits von Rechtsgüterschutz und ultima ratio?, Adrian Haase -- 26. Kurzbeitrag: Strafverfolgung durch „public private partnership“ - Kooperation von Strafverfolgungsbehörden und privaten Dritten bei der Datenerhebung im Kontext der Grundrechte des Datenbetroffenen, Emma Peters -- 27. Zivile Sicherheit im Katastrophenrecht, Alexander Thiele -- 28. Zivile Sicherheit im Zivilrecht - Verkehrssicherungspflichten, Haftung, Versicherungsrecht, Alexander Bruns und Greta Arnold -- 29. Beitrag freier Träger für die Zivile Sicherheit - Eigene Agenden, Unterstützungsfunktionen, Funktionen im Auftrag des Staates, Josef Ruthig -- Teil IV. Systematisierungsansätze eines Rechts der Zivilen Sicherheit: 30. Grundzüge eines Rechts der Zivilen Sicherheit, Thomas Würtenberger -- 31. Bausteine und Perspektiven des Rechts der Zivilen Sicherheit, Dieter Kugelmann -- 32. Zivile Sicherheit als Infrastrukturgewährleistung und Daseinsvorsorge, Heinrich A. Wolff -- 33. Das Rechts der Zivilen Sicherheit an der Schnittstelle von deutschem und internationalem Recht / an der Schnittstelle von nationaler, europäischer und internationaler Zuständigkeit -- Bettina Schöndorf-Haubold
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783662532621
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVII, 378 S, online resource)
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Reimer, Felix Die Forschungsverfügung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law ; Medical laws and legislation ; Constitutional law ; International law ; Law ; Law ; Civil law ; Medical laws and legislation ; Constitutional law ; International law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arzneimittelforschung ; Patient ; Einwilligungsfähigkeit ; Medizinische Ethik
    Abstract: Diese Monografie behandelt die Voraussetzungen und die Reichweite von antizipierten Verfügungen, die Humanforschungsmaßnahmen mit Einwilligungsunfähigen - insbesondere Notfall- und Demenzpatienten - betreffen. Zunächst wird die medizinische Forschungssituation skizziert und die medizinethischen und medizinrechtlichen Grundlagen der Humanforschung sowie die nationalen und internationalen Forschungsregelungen dargestellt. In einer verfassungsrechtlichen Untersuchung werden Inhalt und Reichweite des Selbstbestimmungsrechts des Verfügenden herausgearbeitet, um anschließend die Forschungsverfügung auf deren Vereinbarkeit mit den zivilrechtlichen Normen zur Patientenverfügung und dem nationalen und europäischen Forschungsrecht zu untersuchen. Schwerpunkte sind das Aufklärungsproblem, insbesondere die notwendige Anerkennung eines teilweisen Aufklärungsverzichts und die Durchsetzung von Forschungsverfügungen
    Abstract: 1. Kapitel - Die Forschungsverfügung als Legitimationsinstrument für Forschung mit Einwilligungsunfähigen -- 2. Kapitel - Forschungsstand und Gang der Untersuchung -- 3. Kapitel - Die Notwendigkeit medizinischer Forschung mit Einwilligungsunfähigen -- 4. Kapitel - Medizinethische und medizinrechtliche Grundlagen und Vorüberlegungen -- 5. Kapitel - Zulässigkeit klinischer Prüfungen mit Einwilligungsunfähigen -- 6. Kapitel - Einwilligung durch eine Forschungsverfügung -- 7. Kapitel - Durchsetzbarkeit der Forschungsverfügung und Alternativen -- 8. Kapitel - Forschungsverfügungen im Anwendungsbereich des Arzneimittelgesetzes -- Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662543634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 518 S, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 260
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Assakkali, Mohamed Europäische Union und Internationaler Währungsfonds
    RVK:
    Keywords: Internationaler Währungsfonds ; Internationales Währungssystem ; Rechtsordnung ; EU-Recht ; Eurozone ; Mitgliedschaft ; European Union ; International organization ; International law ; Macroeconomics ; Law ; Law ; European Union ; International organization ; International law ; Macroeconomics ; Hochschulschrift ; Internationaler Währungsfonds ; Europäische Union ; Mitgliedschaft ; Völkerrecht
    Abstract: Das Buch durchdenkt verschiedene Modelle einer engeren Einbindung der EU im IWF und zeigt auf, ob und inwieweit sich einzelne Vorschläge und Ansätze vor dem Hintergrund des geltenden Völkervertragsrechts und der Interessenlage der IWF-Mitgliedstaaten umsetzen lassen. Im Zuge der seit 2009 virulenten Staatsschuldenkrise ist der Internationale Währungsfonds (IWF) in die sogenannten Rettungsschirme und Stabilisierungsmechanismen eingespannt worden. Aus diesem Anlass ist erneut klar geworden, dass die EU im Gefüge des IWF keinen definierten Status hat, obwohl der Euro in dessen sogenanntem Währungskorb an die Stelle des französischen Franc und der D-Mark getreten ist. Die ausschließliche Zuständigkeit der EU für die Währungspolitik der Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, wirft die Frage auf, ob sie nicht wie in anderen internationalen Organisationen auch Mitglied des IWF werden müsste. Dem stehen indessen komplexe rechtliche und politische Hindernisse im Wege
    Abstract: Erster Teil: Einleitung -- Zweiter Teil: Aspekte der historischen Genese der internationalen monetären Kooperation -- Dritter Teil: Grundzüge der Rechtsordnung des IWF -- Vierter Teil: Unionsrechtliche Rahmenbedingungen für eine EU-Beteiligung im IWF -- Fünfter Teil: Der Status der EU im IWF -- Sechster Teil: Schlussbetrachtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783662537619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 157 S, online resource)
    Series Statement: MPI Studies in Tax Law and Public Finance 7
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterloh-Konrad, Christine, 1976 - Anzeigepflichten für Steuergestaltungen in Deutschland
    RVK:
    Keywords: Tax accounting ; Tax laws ; Constitutional law ; Public finance ; International law ; Law ; Law ; Tax accounting ; Tax laws ; Constitutional law ; Public finance ; International law ; Deutschland ; Europäische Union ; Anzeigepflicht ; Steuerplanung ; Verfassungsrecht
    Abstract: Das Buch befasst sich mit den verfassungs- und europarechtlichen Rahmenbedingungen einer Anzeigepflicht für Steuergestaltungen sowie mit ihrer möglichen Ausgestaltung in Deutschland, wobei auch auf Erfahrungen anderer Länder zurückgegriffen wird. Die Anzeigepflicht soll dazu dienen, Gesetzgeber und Verwaltung frühzeitig über Steuervermeidungsstrategien zu informieren, um ihnen eine zeitnahe Reaktion zu ermöglichen (rechtspolitische Zielsetzung). Ein Fokus der europarechtlichen Analyse liegt auf der Bewertung einer Anzeigepflicht für internationale Steuergestaltungen. Im Verfassungsrecht steht neben Bestimmtheits- und Rückwirkungsverbot die Berufsfreiheit der Betroffenen im Vordergrund. Die rechtspolitische Zielsetzung legt einen Zuschnitt der Anzeigepflicht auf modellhafte Gestaltungen nahe; eine Erweiterung auf innovative Gestaltungen erscheint denkbar. Das Buch schließt mit kritischen rechtspolitischen Überlegungen zur Anzeigepflicht im Rahmen eines fairen Steuersystems
    Abstract: Einleitung -- Zielsetzung eines Anzeigepflichtsystems -- Rechtliche Rahmenbedingungen -- Überlegungen zur Ausgestaltung eines Anzeigepflichtsystems in Deutschland -- Abschließende Bewertung: Die anzeigepflicht als Bestandteil eines fairen Steuersystems
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658180454
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 206 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Cobe, Matondo Der Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Law ; Law ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Hochschulschrift ; England ; Deutschland ; Private limited company ; Unternehmergesellschaft ; Gläubigerschutz ; Rechtsvergleich ; England ; Deutschland ; Private limited company ; Unternehmergesellschaft ; Gläubigerschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: Matondo Cobe zeigt auf, dass die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) und ihr Gläubigerschutzsystem ein Fremdkörper im deutschen GmbH-Recht sind. In dem funktionalen Vergleich mit der britischen Private Limited Company zeigt der Verfasser die Stärken und Schwächen der beiden Gläubigerschutzsysteme auf und zieht daraus Rückschlüsse für das Gläubigerschutzsystem der Unternehmergesellschaft. Der Inhalt Die sachliche Rechtfertigung der Haftungsbeschränkung mit Hilfe der ökonomischen Analyse Die Organhaftung im System des Gläubigerschutzes Die Finanzverfassung der einzelnen Gesellschaften Das Insolvenzverfahren als Element des Gläubigerschutzes Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, GmbH-Recht, Rechtsvergleichung, Company Law Juristen, die mit dem englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrecht arbeiten Der Autor Dr. Matondo Cobe ist Rechtsreferendar am Landgericht Gießen. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht sowie gewerblichen Rechtsschutz an der Philipps-Universität Marburg
    Abstract: Die sachliche Rechtfertigung der Haftungsbeschränkung mit Hilfe der ökonomischen Analyse -- Die Organhaftung im System des Gläubigerschutzes -- Die Finanzverfassung der einzelnen Gesellschaften -- Das Insolvenzverfahren als Element des Gläubigerschutzes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658152789
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 248 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Dehmel, Alexander Registerlösung und Wiedereintragung einer englischen Private Company Limited by Shares mit deutschem Verwaltungssitz
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Trade ; Law ; Law ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Trade ; Hochschulschrift ; England ; Deutschland ; Private limited company ; Handelsregistereintragung ; Löschung
    Abstract: Im Zentrum dieser Studie steht eine der praxisrelevanten Fragestellungen, die sich aus der Rechtsprechung des EuGH zur Niederlassungsfreiheit der Gesellschaften ergeben. Alexander Dehmel erörtert die zahlreichen Probleme, die sich aus der Löschung einer in Deutschland tätigen Private Company Limited by Shares aus dem englischen Handelsregister ergeben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt weiterhin auf der bislang kaum diskutierten Frage, wie sich die Wiedereintragung einer zunächst gelöschten Gesellschaft in das englische Handelsregister auswirkt. Im Fokus der Betrachtung stehen dabei jeweils die Fragen nach dem anwendbaren Recht, der Zuordnung des Gesellschaftsvermögens und der Haftung der Gesellschafter. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Problematik, wie sich die vom englischen Gesellschaftsrecht für den Fall der Wiedereintragung angeordnete Rückwirkungsfiktion auf die zuvor gefundenen Ergebnisse auswirkt. Der Inhalt Der gegenwärtige Stand des Internationalen Gesellschaftsrechts Die in England erloschene Limited im deutschen Recht Die kollisionsrechtliche Behandlung einer in England erloschenen Limited Die Behandlung der Rest-Limited im deutschen Sachrecht Die Wiedereintragung einer erloschenen Limited Materiellrechtliche Auswirkungen der Wiedereintragung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Praktiker auf dem Gebiet des Internationalen Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts Der Autor Alexander Dehmel ist Richter im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm
    Abstract: Der gegenwärtige Stand des Internationalen Gesellschaftsrechts -- Die in England erloschene Limited im deutschen Recht -- Die kollisionsrechtliche Behandlung einer in England erloschenen Limited -- Die Behandlung der Rest-Limited im deutschen Sachrecht -- Die Wiedereintragung einer erloschenen Limited -- Materiellrechtliche Auswirkungen der Wiedereintragung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658172039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 285 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kröll, Regina Das europäische Arzneimittelrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Arzneimittel ; Zulassung ; Verwaltungsverfahren
    Abstract: Im Fokus des Buches von Regina Kröll steht die Analyse des gesamten Zulassungsverfahrens, vom Anwendungsbereich über die Besonderheiten des Zulassungsantrages und den Verfahrensablauf bis zur Phase nach Erteilung der Zulassung. Beleuchtet werden außerdem die Entwicklung des europäischen Arzneimittelrechts, die Übertragung von Befugnissen an nachgeordnete Unionseinrichtungen sowie Rechtsgrundlagen, Aufbau und Arbeitsweise der Europäischen Arzneimittelagentur, wobei auch der Problemkreis der Legitimität, Unabhängigkeit und Transparenz thematisiert wird. Den Abschluss bilden Erwägungen zum Rechtsschutz. Der Inhalt Die Entwicklung des Europäischen Arzneimittelrechts Der Arzneimittelbegriff Die Europäische Arzneimittelagentur Das Zulassungsverfahren Rechtsschutz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Rechtsanwälte und Führungskräfte aus der Pharmaindustrie Die Autorin Dr. Regina Kröll ist Rechtsanwaltsanwärterin und in den Bereichen öffentliches Wirtschaftsrecht und Europarecht tätig
    Abstract: Die Entwicklung des Europäischen Arzneimittelrechts -- Der Arzneimittelbegriff -- Die Europäische Arzneimittelagentur -- Das Zulassungsverfahren -- Rechtsschutz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658155179
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 304 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Böttcher, Till Transnationale Strukturen unternehmerisch tätiger NPO
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Law ; Law ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Hochschulschrift ; Deutschland ; England ; Nonprofit-Organisation ; Wirtschaftliche Betätigung ; Gemeinnützigkeit ; Rechtsvergleich
    Abstract: Till Böttcher legt in seinem Buch den Fokus auf die rechtsformabhängigen Organisationsstrukturen grenzüberschreitend tätiger Non-Profit-Organisationen sowie auf die in der Rechtspraxis besonders relevanten Fragen der Rechtsformeignung, der Verträglichkeit und des Verhältnisses zwischen gemeinnütziger und unternehmerisch-wirtschaftlicher Tätigkeit sowie die Auslagerung wirtschaftlicher Tätigkeiten auf andere Träger. Um den Blick ganz auf die wesentlichen funktionalen Unterschiede richten zu können, wird der Rechtsvergleich auf einen Vergleich mit dem englischen Recht unter Ausklammerung der anderen in Großbritannien (insbesondere in Schottland) geltenden Regelungen beschränkt, ohne dabei die europarechtliche Prägung des Themas aus den Augen zu verlieren. Das dem deutschen Gemeinnützigkeitsrecht attestierte Dogma der Beschränkung auf Körperschaften wird dabei vor den Erkenntnissen des englischen Rechts kritisch hinterfragt. Es werden Möglichkeiten grenzüberschreitender Gestaltung aufgezeigt, um die von der EuGH-Rechtsprechung zu den Grundfreiheiten angestoßenen rechtlichen Erleichterungen für gemeinnützige Akteure des Dritten Sektors fruchtbar zu machen. Der Inhalt Rechtsformeignung und Schranken der Rechtsformwahl im Gemeinnützigkeitsrecht und im Charity Law Gemeinnützige Tätigkeit und unternehmerische Betätigung Grenzüberschreitende gemeinnützige Tätigkeit Auslagerung wirtschaftlicher Tätigkeiten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des rechtsvergleichenden Steuerrechts, insbesondere des Gemeinnützigkeitsrechts International gestaltende und beratende Praktiker aus dem Not-for-profit-Bereich Der Autor Till Böttcher schloss seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. in den Jahren 2010 und 2011 eine Mitarbeit am interdisziplinären „Centrum für soziale Investitionen“ (CSI) der Ruprecht-Karls Universität in Heidelberg an, wo diese Arbeit entstand. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt in Freiburg i. Br. tätig
    Abstract: Rechtsformeignung und Schranken der Rechtsformwahl im Gemeinnützigkeitsrecht und im Charity Law -- Gemeinnützige Tätigkeit und unternehmerische Betätigung -- Grenzüberschreitende gemeinnützige Tätigkeit -- Auslagerung wirtschaftlicher Tätigkeiten
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783662531280
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXII, 746 S. 5 Abb, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 258
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Salomon, Tim René Die internationale Strafverfolgungsstrategie gegenüber somalischen Piraten
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Administrative law ; Human rights ; International criminal law ; Law of the sea ; International law ; Law ; Law ; Constitutional law ; Administrative law ; Human rights ; International criminal law ; Law of the sea ; International law ; Hochschulschrift ; Somalia ; Internationales Strafrecht ; Seeräuberei ; Seevölkerrecht ; Strafverfolgung ; Menschenrecht
    Abstract: Die Piraterie rückte durch eine Häufung von Übergriffen auf Handelsschiffe vor der Küste Somalias verstärkt in das Blickfeld der Staatengemeinschaft. Eilig wurde der Entschluss gefasst, dem Problem auch mit Strafverfolgung beizukommen. Nach einer Phase der Orientierung einigte sich die Weltgemeinschaft auf die Regionalisierung des Problems - also die Verlagerung der Strafverfolgung und des Strafvollzugs auf Anrainerstaaten des Indischen Ozeans. Die Arbeit befasst sich im Allgemeinen mit dem völkerrechtlichen und im Speziellen mit dem menschen- und grundrechtlichen Rahmen der Strafverfolgungsstrategie gegenüber der Piraterie unter Einbeziehung der Rechtsordnungen der kooperierenden Regionalstaaten. Sie enthält Anstöße für eine Neuausrichtung der Strafverfolgungsstrategie gegenüber der Piraterie vor Somalia, aber auch andernorts
    Abstract: Einleitung -- Erster Teil: Historische und politische Hintergründe der somalischen Piraterie -- Zweiter Teil: Völkerrechtlicher Rechtsrahmen der Strafverfolgung somalischer Piraten -- Dritter Teil: Grund- und menschenrechtliche Dimensionen der Übergaben Piraterieverdächtiger zur Strafverfolgung und Strafvollstreckung -- Vierter Teil: Ausblick: Zweckmäßigkeit und Anstöße für eine strategische Neuausrichtung -- Fünfter Teil: Thesen der Arbeit
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658144104
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXI, 262 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Posdziech, Marion US-amerikanische Discovery und deutsches Datenschutzrecht
    RVK:
    Keywords: Civil procedure ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Intellectual property Law and legislation ; Law ; Law ; Civil procedure ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Intellectual property Law and legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Beweisaufnahme ; Pre-trial discovery ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Internationales Zivilprozessrecht
    Abstract: Dieses Buch befasst sich mit dem Konflikt, dem Unternehmen im amerikanischen Zivilprozess ausgesetzt sind, wenn sie während der Discovery dem BDSG unterfallende personenbezogene Daten vorlegen müssen. Die Autorin verdeutlicht, dass sich der seit den 1980er Jahren bestehende transatlantische Justizkonflikt dabei in verstärkter Form zeigt, da nicht nur die unterschiedlichen Vorstellungen Deutschlands und der USA bei der Sachverhaltsaufklärung im Zivilprozess, sondern auch im Datenschutz aufeinandertreffen. Personenbezogene Daten dürfen nur dann in die USA übermittelt werden, wenn die verantwortliche Stelle ausreichende Garantien für das Persönlichkeitsrecht der Betroffenen im Sinne von § 4c Abs. 2 Satz 1 BDSG herstellt. Dies ist lediglich durch die Vereinbarung von Vertragsklauseln zwischen der verantwortlichen Stelle, ihren Anwälten und den Anwälten der Gegenseite möglich. Die Autorin unterbreitet deshalb konkrete Formulierungsvorschläge für solche Vertragsklauseln. 〈 Der Inhalt Ursachen und Hintergründe des Konflikts Datenverarbeitung im amerikanischen Zivilprozess Datenschutz durch eine Protective Order Wege der amerikanischen Gerichte zur Konfliktlösung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaft (Datenschutzrecht; internationales Zivilverfahrensrecht) Praktiker aus Unternehmen und Anwaltskanzleien, IT-Dienstleister mit Fokus auf Electronic Discovery, Datenschutzbeauftragte Die Autorin Marion Posdziech ist Richterin in Baden-Württemberg und gegenwärtig bei der Staatsanwaltschaft Freiburg tätig
    Abstract: Ursachen und Hintergründe des Konflikts -- Datenverarbeitung im amerikanischen Zivilprozess -- Datenschutz durch eine Protective Order -- Wege der amerikanischen Gerichte zur Konfliktlösung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz | s.l. : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161554773 , 9783161554766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 336 Seiten)
    Series Statement: Jus Internationale et Europaeum Ser 132
    Parallel Title: Erscheint auch als Eickenjäger, Sebastian, 1986 - Menschenrechtsberichterstattung durch Unternehmen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 341.48
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Human rights ; Electronic books ; Human rights ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Berichterstattung ; Unternehmen
    Abstract: Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung und Gang der Untersuchung; A. Die aktuelle Praxis nichtfinanzieller Berichterstattung, I. Rechtspolitischer Kontext nichtfinanzieller Berichterstattung in der Europäischen Union: Corporate Social Responsibility, 1. Entstehung der CSR, 2. Aktuelle globale Entwicklungen im Spannungsfeld Wirtschaft & Menschenrechte, a) Internationale Initiativen: Von den UN Norms über die UN Guiding Principles zu einem verbindlichen Vertrag?, b) Auf Freiwilligkeit basierende Rahmenwerke, c) Private Regulierung und Selbstregulierung, 3. Die Rolle der Nationalstaaten im Bereich der CSR, 4. Die CSR-Strategie der Europäischen Union, II. Die neue Richtlinie 2014/95/EU zur nichtfinanziellen Berichterstattung: Zusammenspiel transnationaler, supranationaler und nationaler Rechtsetzung, 1. Verordnung, Richtlinie oder außerrechtliche Lösungen?, 2. Der Weg zur Verabschiedung der Richtlinie 2014/95/EU, 3. Primärrechtliche Grundlage und Ziele der Richtlinie 2014/95/EU, 4. Anwendungsbereich der Berichtspflicht, 5. Formelle Vorgaben für die Berichterstattung, 6. Inhaltliche Vorgaben zur Berichterstattung, 7. Verweis auf bestehende Reporting Guidelines: Das UN Guiding Principles Reporting Framework der Human Rights Reporting and Assurance Frameworks Initiative (RAFI), a) Entstehung und Organisation der RAFI, b) Selbstverständnis, Stoßrichtung und Aufgaben der RAFI, c) Überführung der Vorgaben der UNGP zur nicht-finanziellen Berichterstattung in das UN Guiding Principles Reporting Framework, 8. Monitoring, Evaluation, Durchsetzung der Berichtspflicht und Sanktionsmöglichkeiten, 9. Einfluss der Zivilgesellschaft auf die Berichterstattung, 10. Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht; B. Schwachstellen in der Praxis nichtfinanzieller Berichterstattung, I. Der Business Case for CSR-Ansatz: Geeignete Strategie zur Einhegung wirtschaftlicher Expansionstendenzen?, 1. Der Business Case for CSR-Ansatz, 2. Bedeutung des Business Case for CSR-Ansatzes für die europäische CSR-Strategie und die Richtlinie 2014/95/EU, 3. Zahlt sich nachhaltiges Handeln aus? Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und Studien. 4. Kritik an dem Business Case for CSR-Ansatz: CSR als neoliberales Projekt?, 5. Zwischenfazit, II. Wie glaubwürdig ist nichtfinanzielle Berichterstattung? Das Problem des Corporate Greenwashing, 1. Kriterien zur Bestimmung eines Falles von Greenwashing, 2. Ursachen des Greewashing und die besondere Anfälligkeit der nichtfinanziellen Berichterstattung, 3. Mechanismen zur Bekämpfung von Greenwashing, III. Wirkung nichtfinanzieller Berichterstattung nicht messbar
    Note: Gesehen am 07.03.2019 , In: Tübingen : Mohr Siebeck
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9780191843778
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xviii, 458 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: The history and theory of international law
    Parallel Title: Erscheint auch als International law and religion
    DDC: 344.096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and law ; Religion and law ; Religion and law ; Religion and law ; Aufsatzsammlung ; Naturrecht ; Ius gentium ; Geschichte ; Menschenrecht ; Religion ; Völkerrecht ; Rechtsphilosophie
    Abstract: This collective volume brings together contributions by academics in various fields of law and the humanities, in order to tackle the complex interactions between international law and religion. The originality and the variety of approaches makes this work a must-have for academics planning to approach the topic in the future
    Note: This edition previously issued in print: 2017. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on August 21, 2017) , Zielgruppe - Audience: Specialized
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658158729
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 349 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Leonhardt, Andrea Die Europäische Ermittlungsanordnung in Strafsachen
    RVK:
    Keywords: Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; International criminal law ; Law ; Law ; Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; International criminal law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union Richtlinie über die Europäische Ermittlungsanordnung in Strafsachen ; Transformation ; Strafsache ; Internationale Rechtshilfe
    Abstract: Andrea Leonhardt untersucht die Umsetzungsanforderungen der Richtlinie über die Europäische Ermittlungsanordnung in Strafsachen (RL EEA) an den deutschen Gesetzgeber. Die Autorin verdeutlicht insbesondere nach einem Vergleich mit dem Europäischen Haftbefehl und der Europäischen Beweisanordnung, weshalb sie für eine einheitliche zwischenstaatliche und europäische Ermittlungszusammenarbeit plädiert. Der Inhalt Regelungsgehalt und Vereinheitlichungsziel der RL EEA Die Europäische Ermittlungsanordnung: von der Rechtshilfe zur gegenseitigen Anerkennung Die EEA - ein Kompromissinstrument〈 Anforderungen an den Umsetzungsgesetzgeber Verwertbarkeitsfragen eines mittels einer EEA erlangten Beweises Die neue Stellung der Beschuldigtenrechte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Referenten, Richter, Staats- und Rechtsanwälte, Ermittlungsbeamte Die Autorin Dr. Andrea Leonhardt, LL.M. (Sydney) war Rechtsanwältin in einer englischen Kanzlei und ist derzeit Richterin am Amtsgericht München
    Abstract: Regelungsgehalt und Vereinheitlichungsziel der RL EEA -- Die Europäische Ermittlungsanordnung: von der Rechtshilfe zur gegenseitigen Anerkennung -- Die EEA - ein Kompromissinstrument -- Anforderungen an den Umsetzungsgesetzgeber -- Verwertbarkeitsfragen eines mittels einer EEA erlangten Beweises -- Die neue Stellung der Beschuldigtenrechte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...