Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (87)
  • Frau
  • Theologie/Religionswissenschaften  (66)
  • Philosophie  (25)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Rowohlt Verlag
    ISBN: 9783644014602
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (239 ungezählte Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hasrat-Nazimi, Waslat, 1988 - Die Löwinnen von Afghanistan
    DDC: 305.409581
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Afghanistan ; Frau ; Alltag ; Patriarchat ; Geschlechterrolle ; Protest ; Westliche Welt ; Berichterstattung ; Frauenbewegung ; Vorurteil
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009026574
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 217 Seiten)
    Ausgabe: First published
    Serie: Cambridge Middle East studies [66]
    Serie: Cambridge Middle East studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.40955/0905
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1979-2014 ; Women / Iran / History / 21st century ; Citizenship / Iran / History / 21st century ; Politische Beteiligung ; Soziale Stellung ; Frau ; Iran / Politics and government / 21st century ; Iran ; Iran ; Frau ; Soziale Stellung ; Politische Beteiligung ; Geschichte 1979-2014
    Kurzfassung: Based on extensive interviews and oral histories as well as archival sources, Women and the Islamic Republic challenges the dominant masculine theorizations of state-making in post-revolutionary Iran. Shirin Saeidi demonstrates that despite the Islamic Republic's non-democratic structures, multiple forms of citizenship have developed in post-revolutionary Iran. This finding destabilizes the binary formulation of democratization and authoritarianism which has not only dominated investigations of Iran, but also regime categorizations in political science more broadly. As non-elite Iranian women negotiate or engage with the state's gendered citizenry regime, the Islamic Republic is forced to remake, oftentimes haphazardly, its citizenry agenda. The book demonstrates how women remake their rights, responsibilities, and statuses during everyday life to condition the state-making process in Iran, showing women's everyday resistance to the state-making process
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 13 Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Montreal : McGill-Queen's University Press
    ISBN: 9780228009740 , 9780228009733
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 298 pages)
    Serie: Advancing studies in religion 10
    Serie: Advancing Studies in Religion Ser. v.10
    Paralleltitel: Erscheint auch als Relation and resistance
    DDC: 200.820971
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women and religion ; Minority women Religious life ; Feminism ; Women and religion-Canada ; Minority women-Religious life-Canada ; Feminism-Canada ; Canada-Religion ; Electronic books ; Canada Religion ; Kanada ; Frau ; Diaspora ; Ethnische Identität
    Kurzfassung: Relation and Resistance explores the stories and lives of racialized women connected with religious diaspora communities in Canada. Contributors from across disciplines show how these women are conceptualizing traditions in transformative ways, challenging prevailing assumptions about diasporic religion as nostalgically entrenched in the past.
    Kurzfassung: Cover -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- 1 Introduction Conceptualizing the Study of Women and Diasporic Religion -- Part One Navigating Religion ,Nation, and Identity -- 2 Grounded Religiosities Women Navigating Hindu Identity and Social Justice -- 3 Writing Home Diaspora, Identity, and Religion in Halfbreed and In Search of April Raintree -- 4 The Role of Women in the Pre-Second World War Japanese Diaspora in Canada -- 5 Diasporic Sikh Women Negotiating Gender Equality in Montreal -- Part II Women in Transnational Religious Communities -- 6 Diaspora as a Spectrum Punjabi-Sikh Subjects and the Gendered Context of Diaspora Membership -- 7 Chinese Buddhist Nuns in Canada From Subservience to Spiritual Leadership -- 8 Syrian Malabar Christian Diaspora in Canada Women and the Rebuilding of Faith -- 9 Muslim Model Minorities and the Politics of Diasporic Piety -- Part III Building Relations, Imagining Futures -- 10 Brown Girl in the Ring Caribbean Subversive Knowledges and the Discourse of Canadian Citizenship -- 11Towards a Canadian Islam The Change-Making Power of Young Muslim Women -- 12 Diaspora, Spirituality, Kinship, and Nationhood A Métis Woman's Perspective -- Contributors -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford ; London ; New York ; New Delhi ; Sydney : HART
    ISBN: 9781509920761 , 9781509920754 , 9781509920747
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Familienrecht ; Frau ; Islamisches Recht ; Islamic law / Non-Islamic countries ; Domestic relations (Islamic law) / Non-Islamic countries ; Women (Islamic law) / Non-Islamic countries ; Islamic law / Reception / Non-Islamic countries ; Domestic relations (Islamic law) / Australia ; Women (Islamic law) / Australia ; Islamisches Recht ; Familienrecht ; Frau
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783963271397
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (586 Seiten) , Illustrationen
    Suppl.: Rezensiert in Foster, Benjamin R. [Rezension von: Powerful women in the ancient world : perception and (self)presentation ; proceedings of the 8th Melammu Workshop, Kassel, 30 January-1 February 2019] 2022
    Serie: Melammu workshops and monographs volume 4
    Serie: Melammu workshops and monographs
    Paralleltitel: Erscheint auch als Melammu Workshop (8. : 2019 : Kassel) Powerful women in the ancient world
    DDC: 930.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Konferenzschrift 2019 ; Altertum ; Frau ; Macht ; Soziale Rolle ; Selbstdarstellung ; Frauenbild ; Vor- und Frühgeschichte ; Altertum ; Frau ; Macht ; Rezeption ; Geschichte
    Kurzfassung: Intro -- Table of Contents -- Droß-Krüpe / Fink: Preface and Acknowledgements -- Zgoll: Innana and En-ḫedu-ana: Mutual Empowerment and the Myth INNANA CONQUERS UR -- Konstantopoulos: The Many Lives of Enheduana: Identity, Authorship, and the "World's First Poet" -- Brisch: Šamḫat: Deconstructing Temple Prostitution One Woman at a Time -- Warburton: Hatshepsut: The Feminine Horus and Daughter of Amun on the Throne of Atum -- Llewellyn-Jones: Bathsheba and Beyond: Harem Politics in the Ancient Near East -- Nissinen: The Agency of Female Prophets in the Bible: Independent or Instrumental? Prophetic or Political? -- Anthonioz: Women at the Heart of the Tribal System in the Book of Genesis -- Corò: Between a Queen and an Ordinary Woman: On Laodice and the Representation of Women in Cuneiform Sources in the Hellenistic Period -- Horst: Antigone: Political Power and Resonance -- Krüpe: Mighty, but quiet? Elpinice between Conflicting Priorities in Interpretations and Sources -- Müller: On a Dynastic Mission: Olympias and Kleopatra, Agents of their House -- Howe: (Re)Taking Halikarnassos: Ada, Alexander the Great and Karian Queenship -- Kuckertz: Amanishakheto: A Meroitic Ruling Queen of the Late 1st Cent. BC / Early 1st Cent. AD -- Schnegg: Cornelia: A Powerful Woman -- Rohr Vio: Domum servavit, lanam fecit: Livia and the Rewriting of the Female Model in the Augustan Age -- Kunst: Iulia maior on the Move: exemplum licentiae and euergetis -- Schneider: Der Tod Messalinas: Folge sexueller Libertinage oder Machtkalkül? -- Truschnegg: Feminine, influential and different? The Presentation of Julia Domna -- Hartmann: Zenobia of Palmyra: A Female Roman Ruler in Times of Crisis -- Milewski: "Earthly yoke"? The Estate of Valeria Melania -- Short / MacDonald: Shirin in Context: Female Agency and the Wives of the Sasanian King Khosrow Parviz.
    Anmerkung: "This volume is the result of the 8th Melammu Workshop "(Self-)Presentation and Perception of Powerful Women in the Ancient World" that took place in Kassel from January 30th to February 1st 2019" (Preface and Acknowledgements) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-351-25656-8 , 978-1-351-25654-4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online Ressource (xiv, 487 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Routledge handbooks in religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als 〈〈The〉〉 Routledge handbook of Islam and gender
    Paralleltitel: Erscheint auch als 〈〈The〉〉 Routledge handbook of Islam and gender
    DDC: 297.081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sex / Religious aspects / Islam ; Gender identity / Religious aspects / Islam ; Islam. ; Frau. ; Geschlecht. ; Muslimin. ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Frau ; Geschlecht ; Muslimin
    Kurzfassung: Given the intense political scrutiny of Islam and Muslims, which often centres on gendered concerns, The Routledge Handbook of Islam and Gender is an outstanding reference source to key topics, problems, and debates in this exciting subject. Comprising over 30 chapters by a team of international contributors the Handbook is divided into seven parts: Foundational texts in historical and contemporary contexts Sex, sexuality, and gender difference Gendered piety and authority Political and religious displacements Negotiating law, ethics, and normativity Vulnerability, care, and violence in Muslim families Representation, commodification, and popular culture These sections examine key debates and problems, including: feminist and queer approaches to the Qur'an, hadith, Islamic law, and ethics, Sufism, devotional practice, pilgrimage, charity, female religious authority, global politics of feminism, material and consumer culture, masculinity, fertility and the family, sexuality, sexual rights, domestic violence, marriage practices, and gendered representations of Muslims in film and media. The Routledge Handbook of Islam and Gender is essential reading for students and researchers in religious studies, Islamic studies, and gender studies. The Handbook will also be very useful for those in related fields, such as cultural studies, area studies, sociology, anthropology, and history.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520957657
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 308 Seiten) , Karten
    Serie: Simpson imprint in humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.420956
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Politische Beteiligung ; Frau ; Geopolitik ; Ägypten ; Jordanien ; Libanon ; Women political activists / Middle East / History ; Women's rights / Political aspects / Middle East / History ; Women political activists / Egypt / History ; Women political activists / Jordan / History ; Women political activists / Lebanon / History ; Ägypten ; Jordanien ; Libanon ; Geopolitik ; Frau ; Politische Beteiligung ; Geschichte
    Kurzfassung: "When women took to the streets during the mass protests of the Arab Spring, the subject of feminism in the Middle East and North Africa returned to the international spotlight. In the subsequent years, countless commentators treated the region's gender inequality as a consequence of fundamentally cultural or religious problems. In so doing, they overlooked the specifically political nature of these women's activism. Moving beyond such culturalist accounts, this book turns to the relations of power in regional and international politics to understand women's struggles for their rights. Based on over a hundred extensive personal narratives from women of different generations in Egypt, Jordan, and Lebanon, Nicola Pratt traces women's activism from national independence through to the Arab uprisings, arguing that activist women are critical geopolitical actors. Weaving together these personal accounts with the ongoing legacies of colonialism, Embodying Geopolitics demonstrates how the production and regulation of gender is integrally bound up with the exercise and organization of geopolitical power, with consequences for women's activism and its effects"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 245-292
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783828872196
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (420 S.)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Religionen aktuell 27
    Paralleltitel: Erscheint auch als Purfürst, Kristin H., 1982 - Göttinnen, Kinnaris, Königinnen - Modelle der Weiblichkeit in der thailändischen Tempelmalerei
    Dissertationsvermerk: Dissertation Uni. Jena 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Südostasien ; Mythologie ; Geschlechterrolle ; Bildanalyse ; Roland Barthes ; Religionsästhetik ; Buddhismus ; Wandmalerei ; Frauenbild ; Tempelmalerei ; Weiblichkeit ; Thailand ; Frauenrolle ; Mon ; Khmer ; Ayutthaya ; Hochschulschrift ; Thailand ; Tempel ; Wandmalerei ; Religiöse Malerei ; Frau ; Buddhismus ; Geschlechterrolle ; Thailand ; Weiblichkeit ; Religiöse Malerei ; Tempel ; Buddhismus
    Kurzfassung: Religionen entwerfen spezifische Geschlechterbilder und transportieren diese durch eine Vielzahl visueller Medien in die Gesellschaft. Kristin H. Purfürst richtet den Fokus auf Entwürfe weiblicher Rollenmodelle in thailändisch-buddhistischen Tempelmalereien und erfragt die Entstehung weiblicher Stereotype im Prozess wechselseitiger Einflussnahme zwischen Religion und Gesellschaft. Zugleich stellt der Band ein grundlegendes methodisches Instrumentarium für die Analyse visueller nonverbaler Quellen aus religionswissenschaftlicher Perspektive bereit. Durch die interdisziplinäre Fragestellung werden Themen der Genderforschung, südostasiatischen Religions- und Kunstgeschichte sowie der religionswissenschaftlichen Methodik erstmalig verknüpft.
    Kurzfassung: Religions design specific gender images and transport them into society through a variety of visual media. Kristin H. Purfürst focuses on designs of female role models in Thai Buddhist temple paintings and inquires about the emergence of female stereotypes in a process of mutual influence between religion and society. At the same time, the volume provides a basic set of methodological tools for the analysis of visual non-verbal sources from a religious studies perspective. Because of the interdisciplinary nature of the problem, topics of gender studies, Southeast Asian religious and art history as well as the methodology of religious studies are linked for the first time.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-76147-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (498 Seiten) : , 1 Illustration.
    Ausgabe: Erstausgabe
    Originaltitel: Down girl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frauenfeindlichkeit. ; Feminismus. ; Frau. ; Soziale Situation. ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 473-494
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury academic,
    ISBN: 978-1-5013-4216-5 , 978-1-5013-4217-2 , 978-1-5013-4218-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human-animal relationships ; Women and animals ; Animals / Social aspects ; Zoophilia ; Frau. ; Krankheit. ; Mensch. ; Tiere. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Krankheit ; Mensch ; Tiere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8452-9871-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (292 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam Band 3
    Serie: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2016
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Geschlechterrolle. ; Sozialstatus. ; Rechtsstellung. ; Feminismus. ; Islamische Theologie. ; Kontroverse. ; Iran. ; Iran ; Feminismus ; Islamische Revolution ; Frauenrecht ; Islamisches Recht ; Islamischer Feminismus ; Religiös-progressiven ; Islamische Theologie ; Hochschulschrift ; Frau ; Geschlechterrolle ; Sozialstatus ; Rechtsstellung ; Feminismus ; Islamische Theologie ; Kontroverse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783658174422
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 370 Seiten)
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Gesammelte Schriften Band 10
    Serie: Gesammelte Schriften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Ethnology ; Geschlechterverhältnis ; Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Mann ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschichte ; Geschlechterrolle ; Traditionale Gesellschaft ; Macht ; Frau ; Macht ; Geschlechterverhältnis ; Vor- und Frühgeschichte ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Geschichte ; Mann ; Frau ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Geschlechterverhältnis ; Ungleichheit ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature
    ISBN: 9783030111113
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 p.)
    Suppl.: Rezensiert in Corrington, Gail P., 1949 - [Rezension von: Kateusz, Ally, Mary and early Christian women : hidden leadership] 2020
    Suppl.: Rezensiert in Ursic, Elizabeth [Rezension von: Kateusz, Ally, Mary and early Christian women : hidden leadership] 2021
    Suppl.: Rezensiert in Shoemaker, Stephen J., 1968 - [Rezension von: Kateusz, Ally, Mary and early Christian women : hidden leadership] 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kateusz, Ally Mary and early Christian women
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Christian theology ; Maria von Nazaret, Biblische Person ; Biblische Theologie ; Feministische Theologie ; Bibel ; Frau ; Apostel
    Kurzfassung: Religion; Theology; Feminist theology; Bible—Theology
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9781400888580
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 235 Seiten)
    Serie: The Public Square Books Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Scott, Joan Wallach, 1941 - Sex and secularism
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Sozialgeschichte ; Säkularismus ; Religion ; Frauenemanzipation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190604981
    Sprache: Englisch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Misogyny ; Women / Social conditions ; Soziale Situation ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Kurzfassung: 'Down Girl' is a broad, original and far ranging analysis of what misogyny really is, how it works, its purpose, and how to fight it. The philosopher Kate Manne argues that modern society's failure to recognize women's full humanity and autonomy is not actually the problem. She argues instead that it is women's manifestations of human capacities - autonomy, agency, political engagement - is what engenders misogynist hostility
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Includes bibliographical references and index
    Anmerkung: Published to Oxford Scholarship Online: November 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783319706696
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XV, 220 p, online resource)
    Serie: Religion and Radicalism
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Religion and Philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rape culture, gender violence, and religion
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 201.7081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Religious Studies ; Gender identity Religious aspects ; Sociology ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschlechtsidentität ; Rollenverhalten ; Sexueller Missbrauch ; Religion
    Kurzfassung: This book explores the Bible’s ongoing relevance in contemporary discussions around rape culture and gender violence. Each chapter considers the ways that biblical texts and themes engage with various forms of gender violence, including the subjective, physical violence of rape, the symbolic violence of misogynistic and heteronormative discourses, and the structural violence of patriarchal power systems. The authors within this volume attempt to name (and shame) the multiple forms of gender violence present within the biblical traditions, contesting the erasure of this violence within both the biblical texts themselves and their interpretive traditions. They also consider the complex connections between biblical gender violence and the perpetuation and validation of rape culture in contemporary popular culture. This volume invites new and ongoing conversations about the Bible’s complicity in rape-supportive cultures and practices, challenging readers to read these texts in light of the global crisis of gender violence
    Kurzfassung: 1: Introduction -- 2: For Precious Girls Everywhere: Lamentations, HIV, and Precious -- 3: Brother, Sister, Rape: The Hebrew Bible and Popular Culture -- 4: Queering the Virgin/Whore Binary: The Virgin Mary, the Whore of Babylon, and Sexual Violence -- 5: Rape Culture Discourse and Female Impurity: Genesis 34 as a Case Study -- 6: Andrea Dworkin on the Biblical Foundations of Violence against Women -- 7: Twelve Steps to the Tent of Zimri: An Imaginarium -- 8: Abandonment, Rape, and Second Abandonment: Hannah Baker in 13 Reasons Why and the Royal Concubines in 2 Samuel 15-20 -- 9: “To Ransom a Man’s Soul”: Male Rape and Gender Identity in Outlander and “The Suffering Man” of Lamentations 3 -- 10: Homophobia and Rape Culture in the Narratives of Early Israel -- 11: Marriage, Love, or Consensual Sex? Feminist Engagements with Biblical Rape Texts in Light of Title IX -- 12: Tough Conversations: Teaching Biblical Gender Violence in Aotearoa New Zealand
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191868146
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 284 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 305.42089
    RVK:
    Schlagwort(e): Multikulturelle Gesellschaft ; Frau ; Gleichbehandlung ; Geschlechterpolitik ; Gleichstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This volume explores the connection between gender parity and multicultural feminism, both at the level of theory and in practice.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783319722245
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 222 p. 1 illus, online resource)
    Serie: Religion and Radicalism
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Religion and Philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rape culture, gender violence, and religion
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 201.7081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Religious Studies ; Gender identity Religious aspects ; Sociology ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschlechtsidentität ; Rollenverhalten ; Sexueller Missbrauch ; Religion
    Kurzfassung: This volume explores the multiple intersections between rape culture, gender violence, and religion. Each chapter considers the ways that religious texts, theologies, and traditions engage with contemporary cultural discourses of gender, sexuality, gender violence, and rape culture. Particularly, they interrogate the multifaceted roles that religious texts and teachings can have in challenging, confirming, querying, or redefining socio-cultural understandings of rape culture and gender violence. Unique to this volume, authors explore the topic from a range of disciplinary perspectives, including anthropology, theology, biblical studies, gender and queer studies, politics, modern history, art history, linguistics, religious studies, and English literature. Together, these interdisciplinary approaches resist the tendency to oversimplify the complexity of the connections between religion, gender violence, and rape culture; rather, the volume offers readers a multi-vocal and multi-perspectival view of this crucial subject, inviting readers to think deeply about it in light of the global crisis of gender violence
    Kurzfassung: Chapter 1: Introduction - Caroline Blyth, Emily Colgan, and Katie B. Edwards -- Chapter 2: It’s All about Eve: Women’s Attitudes to Gender-Based Violence in Samoa - Penelope Schoeffel, Ramona Boodoosingh, and Galumalemana Steven Percival -- Chapter 3: The Impact of Colonization and Christianization on Gender Violence in the Pacific Islands - Jean Louis Rallu -- Chapter 4: Thursdays in Black: Localized Responses to Rape Culture and Gender Violence in Aotearoa New Zealand - Harriet Winn -- Chapter 5: Violence of Mind, Body, and Spirit: Spiritual and Religious Responses Triggered By Sexual Violence during the Rwandan Genocide - Breann Fallon -- Chapter 6: Rape Culture in Sermons on Divorce - Valerie Hobbs -- Chapter 7: “Death by a Thousand Paper Cuts”: Transphobia, Symbolic Violence, and Conservative Christian Discourse - Caroline Blyth and Prior Tadhg McRae -- Chapter 8: LGBT Affirmation and Identity in Christian Teachings and Church Communities - David Hare.-Chapter 9: A Theology of Rape: Plundering the Woman’s Body in Deut. 21:10-14 and Louis John Steele’s Spoils to the Victor - Caroline Blyth and Jane Davidson-Ladd -- Chapter 10: Reinscribing Rape: Tracing Connections between the Experience of Women and Land in Biblical and Contemporary Texts - Emily Colgan -- Chapter 11: Rabbinic Understandings of Marital Rape in the Talmud - Mari Rethelyi
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783319726854
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 225 p, online resource)
    Serie: Religion and Radicalism
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Religion and Philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rape culture, gender violence, and religion
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 201.7081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Religious Studies ; Gender identity Religious aspects ; Sociology ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschlechtsidentität ; Rollenverhalten ; Sexueller Missbrauch ; Religion
    Kurzfassung: This volume considers the complex relationships that exist between Christianity, rape culture, and gender violence. Each chapter explores the various roles that Christian theologies, teachings, and practices have played in shaping contemporary understandings of gender violence and in sanctioning rape-supportive cultural belief systems and practices. Our contributors explore this topic from a range of disciplinary perspectives, including theology, gender and queer studies, cultural studies, pastoral care, and counseling. Together, the chapters in this volume testify to the considerable influence that Christianity has had, and continues to have, in directing conversations within the Christian tradition around gender violence and rape culture. They therefore invite readers to engage fruitfully in these conversations, fostering transformative dialogues with the Christian community about our shared responsibility to tackle the current global crisis of gender violence
    Kurzfassung: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Let Him Romance You: Rape Culture and Gender Violence in Evangelical Christian Self-Help Literature -- Chapter 3: Men’s Ministries and Patriarchy: From Sites of Perpetuation to Sites of Resistance - Robert Berra -- Chapter 4: The Royal Commission Investigates Child Sexual Abuse: Uncovering Cultures of Sexual Violence in the Catholic Church -- Chapter 5: The Church’s Contribution to Domestic Violence: Submission, Headship, and Patriarchy -- Chapter 6: Queer(y)ing the Violence of Christian Gender Discourses -- Chapter 7: Women’s Bodies and War: Bonhoeffer on Self-Assertion -- Chapter 8: Domestic Violence in Oceania: The Sin of Disobedience and the Violence of Obedience -- Chapter 9: Witnessing Trauma: A Counsellor’s Reflections on the Effects of Working with Survivors of Sexual Violence -- Chapter 10: There Are No Winners Here: A Pastor’s Response to Date Rape in the Church -- Chapter 11: Imago Dei and Fantasy Religions: Defeating Violence against Women throughout the Realms -- Chapter 12: Responding to Stories of Trauma
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190604981
    Sprache: Englisch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Misogyny ; Women / Social conditions ; Feminismus ; Frau ; Frauenfeindlichkeit ; Soziale Situation ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Kurzfassung: 'Down Girl' is a broad, original and far ranging analysis of what misogyny really is, how it works, its purpose, and how to fight it. The philosopher Kate Manne argues that modern society's failure to recognize women's full humanity and autonomy is not actually the problem. She argues instead that it is women's manifestations of human capacities - autonomy, agency, political engagement - is what engenders misogynist hostility
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Includes bibliographical references and index
    Anmerkung: Published to Oxford Scholarship Online: November 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Budrich UniPress Ltd
    ISBN: 9783863882983
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource, 247 S.
    DDC: 342.550878
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamisches Recht ; Frau ; Rechtsstellung ; Gleichberechtigung ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Academic theses ; Academic theses ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Abstract: Women‘s movements in Islamic countries have had a long and arduous journey in their quest for the realization of human rights and genuine equality. The author examines whether discriminatory laws against women do in fact originate from Islam and, ultimately, if there is any interpretation of Islam compatible with gender equality. She investigates women’s rights in Iran since the 1979 Revolution from the perspectives of the main currents of Islamic thought, fundamentalists, reformists, and seculars, using a sociological explanation. The disputes about human reason and its relation to revelation can be traced in various Islamic schools of thought since the eighth century AD. However, the disputes have intensified since the eighteenth century when Muslims faced challenges to their faith and social order, brought about by modernity and enlightenment from the West. There were various reactions within the Islamic world. These reflections produced different interpretations of Islam that c
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319650616 , 3319650610
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 278 Seiten) , 27 illus.
    Ausgabe: 1st ed. 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lewis, Ingrid Women in European Holocaust Films
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2000 ; Film ; Judenvernichtung ; Frau ; Sex ; World War, 1939-1945 ; Motion picture plays, European ; Motion pictures—History ; Feminism ; Feminist theory ; Gender Studies ; History of World War II and the Holocaust ; European Film and TV ; Film and TV History ; Feminism and Feminist Theory ; Europa ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839438947
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Präsenz und implizites Wissen 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Familie ; Gender Studies ; Feminismus ; Kulturwissenschaft ; USA ; Konsum ; Politik ; Religionswissenschaft ; Identität ; Religion ; Amerika ; Kapitalismus ; Consumption ; Popkultur ; Capitalism ; Politics ; Cultural studies ; Religious Studies ; America ; Popular Culture ; Identity ; Family ; Feminism ; Evangelikalismus ; Evangelicalism ; Soziale Konstruktion ; Weiblichkeit ; Weiblichkeit ; Massenkultur ; Frau ; Evangelikale Bewegung ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; USA ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    Kurzfassung: Die US-amerikanische evangelikale Populärkultur der Gegenwart macht Mädchen und jungen Frauen vielfach verlockende Konsum- und Identitätsangebote. Am Beispiel von Keuschheitskultur, christlicher chick und sistah lit, Ratgebern für »gottgefällige« Selbstoptimierung und Aufrufen zum politischen Aktivismus zeigt Monika Sauter: Am Schnittpunkt von Religion, Konsum und Kapitalismus, hegemonialer Familienideologie, konservativer Politik und zivilreligiösem Patriotismus erweisen sich die Affektökonomien der Konstruktion von Weiblichkeit als sehr wirkmächtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190605018
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Soziale Situation ; Frau
    Kurzfassung: 'Down Girl' is a broad, original and far ranging analysis of what misogyny really is, how it works, its purpose, and how to fight it. The philosopher Kate Manne argues that modern society's failure to recognize women's full humanity and autonomy is not actually the problem. She argues instead that it is women's manifestations of human capacities - autonomy, agency, political engagement - is what engenders misogynist hostility.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3894-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (202 Seiten).
    Serie: Präsenz und implizites Wissen Band 6
    Serie: Präsenz und implizites Wissen
    Originaltitel: "He was with me in a way I'd never felt before"
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenkultur. ; Evangelikale Bewegung. ; Weiblichkeit. ; Soziale Konstruktion. ; Frau ; Weiblichkeit ; USA. ; USA ; Religion ; Gender Studies ; Feminismus ; Evangelikalismus ; Identität ; Konsum ; Kapitalismus ; Familie ; Politik ; Amerika ; Popkultur ; Cultural Studies ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Usa ; Feminism ; Evangelicalism ; Identity ; Consumption ; Capitalism ; Family ; Politics ; America ; Religious Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis
    ISBN: 9781315601199
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.409409033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-1800 ; Aufklärung ; Frau ; Geistesleben ; Politisches Denken ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Freie Universität, Universitätsbibliothek
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (484 Seiten, XXX Tafeln) , Illustrationen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Quanter, Rudolf Weib in den Religionen der Völker
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Godsdiensten ; Primitieve volken ; Vrouwen ; Frau ; Religion ; Sex Religious aspects ; Women ; Frau ; Religion ; Kulturvergleich ; Frau ; Religion ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9781498509244
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (243 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Othman, Enaya Negotiating Palestinian womanhood : encounters between Palestinian women and American missionaries, 1880s-1940s
    DDC: 305.4095694/0904
    RVK:
    Schlagwort(e): Society of Friends ; Geschichte 1889-1948 ; Women Social conditions 20th century ; Americans History 20th century ; Quakers History 20th century ; Women missionaries History 20th century ; Erziehung ; Missionar ; Kulturkontakt ; Mission ; Palästinenserin ; Frau ; USA ; Palästina ; Hochschulschrift ; Palästina ; Society of Friends ; Missionar ; Palästinenserin ; Kulturkontakt ; Geschichte 1889-1948 ; USA ; Palästina ; Frau ; Society of Friends ; Mission ; Erziehung
    Kurzfassung: This book examines the American Quaker educational enterprise in Palestine since its establishment in the late nineteenth century during the Ottoman rule and into the British Mandate period. Quaker education intersected with national and social forces and allowed for Palestinian girls' negotiation of multiple discourses about nationalism, womanhood, and motherhood
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Education and missionary activities in nineteenth century Palestine -- Quaker missionary women in Ramallah, 1889-1914 : first encounters -- The American Quaker teachers changing attitudes to their Palestinian students and culture after World War I -- Changing the women : the impact of teachers and curriculum -- The dogmas of domesticity, nationalism, and feminism among Palestinian students
    Anmerkung: Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783839402375
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
    Serie: Global, local Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als Islam in Sicht
    DDC: 297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslims Social conditions ; Islam 20th century ; Muslims Social conditions 20th century ; Islam 20th century ; Muslims Social conditions ; 20th century ; Islam ; Öffentlichkeit ; Religion ; Türkei ; Iran ; Muslime ; Frankreich ; Deutschland ; Frau ; Identität ; Gender ; Iran Türkei ; Europa ; Religion/Religionsgemeinschaften ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Öffentlichkeit ; Sozialraum ; Repräsentation
    Kurzfassung: Das »Coming-out« der Muslime im öffentlichen Raum, das ungewohnte Sichtbarwerden von Religion im säkularen Staat erregt Aufsehen. »Islam in Sicht« erhellt anhand von Fallstudien junger Forscher aus der Türkei, Iran und Europa, wie heutige islamische Bewegungen mit eigenen Cafés und Romanen, Filmen und Wanderpredigern an die Öffentlichkeit treten, Frauen mit Kopftüchern Alltagspolitik betreiben und die iranische Jugend auf der Straße gegen die Tugenddiktatur aufbegehrt. Einführende Essays der Herausgeber streiten mit Hannah Arendt für eine über Habermas hinausgehende Theorie der Öffentlichkeit und Privatheit, die auch islamischen Verhältnissen gerecht wird, Beiträge von Shmuel N. Eisenstadt und Charles Taylor runden den Band ab
    Anmerkung: Frontmatter ; Inhalt ; Dank ; Die sichtbare Präsenz des Islam und die Grenzen der Öffentlichkeit , Einige Beiträge lagen in Englisch vor und wurden ins Deutsche übersetzt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basingstoke : Palgrave MacMillan
    ISBN: 9781137495129
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 206 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Women in mass media ; Women in popular culture ; Celebrities in mass media ; Aging in mass media ; Frau ; Massenmedien ; Altern ; Berühmte Persönlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Berühmte Persönlichkeit ; Frau ; Altern ; Massenmedien
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Argument
    ISBN: 9783867549707
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (338 ungezählte Seiten)
    Ausgabe: Deutsche Originalausgabe, erste digitale Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Galster, Ingrid, 1944 - Simone de Beauvoir und der Feminismus
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Beauvoir, Simone de 1908-1986 ; Frankreich ; Feminismus ; Wissenschaft ; Frau ; Gleichberechtigung
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137356154
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (117 pages)
    Serie: Palgrave Hate Studies
    Paralleltitel: Zempi, Irene, 1984 - Islamophobia, victimisation and the veil
    DDC: 305.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminology ; Criminology ; Electronic books ; Islam ; Frau ; Schleier ; Geschlechterrolle ; Islamfeindlichkeit
    Kurzfassung: This book examines the experiences of veiled Muslim women as victims of Islamophobia, and the impact of this victimisation upon women, their families and wider Muslim communities. It proposes a more effective approach to engaging with these victims; one which recognises their multiple vulnerabilities and their distinct cultural and religious needs.
    Kurzfassung: "Cover" -- "Title" -- "Copyright" -- "Dedication" -- "Contents" -- "About the Authors" -- "Introduction" -- "1 Constructions of Islam,Gender and the Veil" -- "2 Unveiling IslamophobicVictimisation" -- "3 Researching Islamophobiaand the Veil" -- "4 Uncovering IslamophobicVictimisation" -- "5 Impact of IslamophobicVictimisation" -- "6 Conclusions and Reflections" -- "References".
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137356147
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 109 S
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Palgrave connect. Social sciences
    Serie: Palgrave Pivot
    Paralleltitel: Druckausg. Zempi, Irene, 1984 - Islamophobia, victimisation and the veil
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Online-Publikation ; Islam ; Frau ; Schleier ; Geschlechterrolle ; Islamfeindlichkeit
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Winona Lake : Eisenbrauns | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9781575068589
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (161 pages)
    DDC: 305.40932090/15
    RVK:
    Schlagwort(e): Perser ; Frau ; Ägypten ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783839421734
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (325 Seiten)
    Serie: Globaler lokaler Islam
    DDC: 248.1092368
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Frau ; Soziale Stellung ; Sozialer Wandel ; Demokratisierung ; Arabischer Frühling ; Geschlechterverhältnis ; Konferenzschrift 2011
    Kurzfassung: Das Buch hinterfragt die These, dass Demokratisierungen in der islamischen Welt per se zu Geschlechtergerechtigkeit führen, und zeigt, welche politischen, religiösen und kulturellen Faktoren bei Transformationen von Geschlechterordnungen bedeutsam werden. Dabei werden die arabischen Staaten, in denen die »Arabellion« erfolgreich war (Ägypten, Tunesien), mit anderen verglichen, in denen die Machtverhältnisse nicht (Saudi-Arabien, Kuwait, Syrien) oder nur minimal verändert wurden (Jemen, Jordanien). In die Untersuchung werden auch Länder einbezogen, in denen ausländische Interventionen einen Reg...
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Farnham, Surrey, England ; Burlington, VT, USA : Ashgate
    ISBN: 9781134771356 , 9781472410085 , 9781472410092
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4209561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Civil society ; Feminism ; Women / Political activity ; Women / Social conditions ; Frau ; Feminism Social conditions ; Civil society Political activity ; Women ; Women ; Zivilgesellschaft ; Frauenbewegung ; Türkei ; Türkei ; Türkei ; Frauenbewegung ; Zivilgesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 978-3-17-026407-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 297.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam. ; Frau. ; Feminismus. ; Geschlechterforschung. ; Muslimin. ; Europa. ; Konferenzschrift 2008 ; Islam ; Frau ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Muslimin ; Feminismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Madison : University of Wisconsin Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9780299294632
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 pages)
    Serie: Women in Africa and the Diaspora
    DDC: 305.48/6970967620905
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslim ; Frau ; Soziale Situation ; Weibliche Führungskraft ; Kenia
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783839421734
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Serie: Globaler lokaler Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Soziale Stellung ; Demokratisierung ; Sozialer Wandel ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterkonflikt ; Soziale Stellung ; Arabischer Frühling ; Islam ; Demokratisierung ; Sozialer Wandel ; Frau ; Islamische Staaten ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Islam ; Frau ; Soziale Stellung ; Sozialer Wandel ; Demokratisierung ; Arabischer Frühling ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Islamische Staaten ; Geschlechterkonflikt ; Demokratisierung
    Kurzfassung: Main description: Das Buch hinterfragt die These, dass Demokratisierungen in der islamischen Welt per se zu Geschlechtergerechtigkeit führen, und zeigt, welche politischen, religiösen und kulturellen Faktoren bei Transformationen von Geschlechterordnungen bedeutsam werden. Dabei werden die arabischen Staaten, in denen die »Arabellion« erfolgreich war (Ägypten, Tunesien), mit anderen verglichen, in denen die Machtverhältnisse nicht (Saudi-Arabien, Kuwait, Syrien) oder nur minimal verändert wurden (Jemen, Jordanien). In die Untersuchung werden auch Länder einbezogen, in denen ausländische Interventionen einen Regimewechsel einleiteten (Irak, Afghanistan), in denen eine Revolution bereits mehr als ein Jahrzehnt zurückliegt (Indonesien), erfolglos war (Iran) oder gar nicht stattfand, da das Regime bereits demokratisch verfasst ist (Indien)
    Kurzfassung: Review text: »Die Grundlinien der für den europäischen Diskurs oft so undurchsichtigen Gemengelage aus Frauenbewegung, Islam, Demokratiebewegung und Antikolonialismus [werden] anschaulich erklärt.« Florian Geisler, Portal für Politikwissenschaft, 22.08.2013 »Die vielfältigen Argumente und Aspekte zur Situation der Geschlechtergerechtigkeit in der islamischen Welt, wie sie im Tagungsband [...] differenziert diskutiert und gewertet werden, machen deutlich, dass es bei der Bewertung von Transformations- und Restaurationsprozessen Auf und Abs, Für und Widers, Positives und Negatives gibt. Sie zu kennen und zu bedenken ist sowohl als individuelle, wie lokal- und global-gesellschaftliche Herausforderung zu verstehen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 28.08.2013 »Eine spannende Analyse.« Newsletter Gleichberechtigung und Vernetzung e.V., 12 (2013) »Die Fallbeispiele machen klar, dass Islam nicht gleich Islam ist und Forderungen nach mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern kulturspezifisch bleiben.« Bernadette Schausberger, WeiberDiwan, Herbst (2013) Besprochen in: www.literaturkritik.de, 21.08.2013, Rolf Löchel CGC aktuell, 1 (2013)
    Anmerkung: Biographical note: Susanne Schröter ist Professorin für Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. und leitet dort den Forschungsschwerpunkt »Politische und kulturelle Transformationen in der islamischen Welt«
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783170264076
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    DDC: 305.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Frau ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Europa ; Konferenzschrift 2008
    Kurzfassung: Die Debatte über ""islamischen Feminismus"" und ""Gender Jihad"" gewinnt im europäischen, in den letzten Jahren besonders auch im deutschsprachigen Raum an Intensität und handlungsbezogener Relevanz. Im Kontext des westlichen Feminismus und westlicher feministischer Theologie wird der interkulturelle bzw. interreligiöse Dialog, vor allem auch im Prozess politischer Entscheidungsfindung, immer wichtiger. Die Beiträge dieses Bandes geben einen umfassenden Einblick in diesen Diskurs mit folgenden thematischen Schwerpunkten: Weibliche Koranexegese und Texthermeneutik - Islamischer Feminismus und d...
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 335 S.
    Ausgabe: Reproduction. s.l.
    Serie: Women and gender 12
    Serie: Women and gender
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.486970959
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Südostasien ; Islam ; Frau ; Geschlechterrolle ; Soziale Situation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Online-Ausg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9789004264731
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 380 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.48/697
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 2003-2013 ; Frau ; Women in Islam ; Women ; Islam ; Interdisziplinäre Forschung ; Kultur ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Islam ; Frau ; Interdisziplinäre Forschung ; Geschichte 2003-2013 ; Islam ; Kultur ; Frau ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199979332
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xi, 295 p.)
    Suppl.: Rezensiert in Bailey, Wilma Ann [Rezension von: MEYERS, CAROL L., Rediscovering Eve: Ancient Israelite Women in Context] 2014
    Suppl.: Rezensiert in Graybill, Rhiannon, 1984 - [Rezension von: Meyers, Carol L., 1942-, Rediscovering Eve] 2015
    Paralleltitel: Druckausg. Meyers, Carol L., 1942 - Rediscovering Eve
    DDC: 305.4862
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish women Palestine ; History ; Women in Judaism ; Women in the Bible ; Jewish women ; Palestine ; History ; Women in Judaism ; Women in the Bible ; Palestine ; Social life and customs ; To 70 A.D ; Bibel Altes Testament ; Frau ; Israel ; Frau
    Kurzfassung: Analyzing the biblical material in light of recent archaeological discoveries about rural village life in ancient Palestine, Meyers depicts Israelite women as strong and significant actors within their families and society.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht [u.a.] : Springer Verlag
    ISBN: 9789400742185 , 9789400742192
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 297.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Soziale Situation ; Frau ; Women in Islam. ; Muslim women--Social conditions. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Frau ; Soziale Situation
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653004342
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource
    Ausgabe: 1st, New ed
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Doctoral Thesis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Identität ; Swāmī-Nārāyaṇī ; Diaspora ; Frau ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Swāmī-Nārāyaṇī ; Diaspora ; Frau ; Identität
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Diese Studie beschäftigt sich mit der zunehmenden Bedeutung angestammter Religionen für Migranten und Diaspora-Angehörige am Beispiel von Frauen des Bochasanwasi Akshar Purushottam Sanstha in Großbritannien. Anhand biographischer Interviews werden individuelle Beweggründe solcher Rückbesinnungsprozesse und Aneignungsstrategien untersucht. Dabei zeigt sich, dass persönliche Erfahrungsaufschichtungen und konkrete Lebensfragen der Anlass für eine (erneute) Selbstzuordnung zu der eigenen religiös-kulturellen Gemeinschaft sind. Diese bietet emotionale Sicherheit und Sinnorientierungen. Während kollektive Deutungsmuster dabei zum Teil übernommen werden, entwickeln die Frauen bei Handlungsmustern individuelle Anpassungsstrategien an das soziale Umfeld. Von Bedeutung sind jedoch auch die symbolische Repräsentation in Form des prestigeträchtigen Shri Swaminarayan Mandir in London und die modernitätsförmige Organisation dieser hinduistischen Religionsgemeinschaft
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783862348237
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (307 pages)
    Ausgabe: 1st ed
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück v.4
    Paralleltitel: Print version Abdel-Rahman, Annett Imame und Frauen in Moscheen im Integrationsprozess : Gemeindepädagogische Perspektiven
    Paralleltitel: Erscheint auch als Imame und Frauen in Moscheen im Integrationsprozess
    DDC: 305.48697042999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslim women--Germany--Congresses ; Frauenbild ; Fundamentalismus ; Integration ; Islam ; Islamische Theologie ; Migration ; Konferenzschrift 2010 ; Deutschland ; Imam ; Islamische Gemeinde ; Soziale Integration ; Deutschland ; Frau ; Soziale Rolle ; Islamische Gemeinde ; Islamische Erziehung
    Kurzfassung: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einführungen -- Michael Borchard: Begrüßung zur Fachkonferenz »Imame und Moscheegemeinden im Integrationsprozess. Aspekte islamischer Gemeindepädagogik« -- Bülent Ucar: Einführende Gedanken zu »Imamen und Moscheegemeinden« -- Thomas Rachel: Grußwort zur Tagung »Imame und Moscheegemeinden im Integrationsprozess« -- Martina Blasberg-Kuhnke: Grußwort zur 3. Fachtagung in der Reihe »Religiöse Bildung und Integration«: »Die Rolle der muslimischen Frauen in den Moscheegemeinden« -- Honey Deihimi: Grußwort zur Tagung »Die Rolle der muslimischen Frauen in den Moscheegemeinden« -- Von importierten und heimischen Imamen -- Rauf Ceylan: Landeskundliche Schulungen türkischer Imame durch die Konrad-Adenauer-Stiftung: ein positives Resümee -- Einleitung: Imame als Multiplikatoren -- 1 Imame können ihre Brückenfunktion nicht ausschöpfen -- 2 Die kleine Lösung: Imamschulungen der Konrad-Adenauer-Stiftung -- 3 Die große Lösung: Theologie-Studium in Deutschland -- Literatur -- Abdurrahim Kozalı: Anforderungen der islamischen Fiqh-Lehre in Bezug auf die Ausbildung der Imame und die Bedeutung dieser Ausbildung -- Das Verhältnis von Imam und Gemeinde -- Der epistemologische Wert der Gemeinde -- Allgemeine Anforderungen an einen Imam -- Hierarchien der Kriterien zur Auswahl eines Imams -- Die Verantwortung eines Imams -- Literatur -- Abdelmalik Hibaoui: Was gehört zum Aufgabengebiet eines Imams? -- Was ist ein »Imam«? -- Der Imam als Vorbeter -- Das Freitagsgebet und die Predigtthemen -- Koranunterricht und Vermittlung der Muttersprache als weitere Aufgaben des Imams -- Der Imam als Ratgeber -- Betreuung der Gemeinde -- Imame und die Aufforderung zur Integration -- Die Rolle der deutschen Sprache und eine Vision für die Zukunft -- Literatur -- Imame in Deutschland und Niedersachsen
    Kurzfassung: Gabriel Goltz: Aus- und Fortbildung von islamischen Religionsbediensteten als Thema der Deutschen Islam Konferenz (DIK) -- Empfehlungen der Islamkonferenz in der 16. Legislaturperiode -- Arbeitsprogramm der Islamkonferenz in der 17. Legislaturperiode -- Literatur -- Gabriele Erpenbeck: Imame in Deutschland und Niedersachsen: Ausblick, Chancen und Herausforderungen -- Das Weiterbildungsangebot für Imame -- Der Dialog mit den muslimischen Verbänden -- Wozu brauchen wir eine Ausbildung islamischer Theologen in Deutschland? -- Integrationsmultiplikatoren -- Ali Özgür Özdil: Imame Allrounder? -- 1 Einleitung -- 2 Qualifikationen -- 3 Arbeitsfelder -- 3.1 Beispiel: Bildungsarbeit -- 4 Ausblick -- Literatur -- Fateme Rahmati: Inner- und intraislamischer Dialog in Moscheegemeinden -- 1 Die Kommunikation innerhalb der eigenen Gemeinden -- 2 Kommunikation und Dialog mit anderen muslimischen Gemeinden bzw. Moscheegemeinden -- 2.1 Innerhalb der muslimischen Gemeinde -- 2.2 Mit anderen Moscheegemeinden -- Literatur -- Paula Schrode: Zur Rolle muslimischer Frauen in den Gemeinden -- Literatur -- Annett Abdel-Rahman: Die Partizipation von Frauen in Vorständen der Moscheegemeinden - eine Bestandsaufnahme -- 1 Moscheen und Frauenräume -- 2 Große Moscheeverbände und ihre Frauenabteilungen -- 2.1 Der VIKZ (Verband der Islamischen Kulturzentren e.V.) -- 2.2 DITIB (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.) -- 2.3 Islamische Gemeinschaft Milli Görüş e.V. (IGMG) -- 2.4 »Kleine« Moscheegemeinden -- 3 Forschungsaufgaben und Ausblick -- Literatur -- Lise J. Abid: Frauen als Integrationsmultiplikatorinnen in Moscheegemeinden -- 1 Einführende Bemerkungen -- 2 »Klassische« und neue Aufgaben von Frauen in Moscheegemeinden -- 3 Islamische Aktivitäten und Integration? -- 3.1 Die erste Ebene: Integrationsfunktion »nach innen«
    Kurzfassung: 3.2 Die zweite Ebene: Integrationsfunktion muslimischer Frauen »nach außen« -- 3.3 Integrationsort Arbeitsplatz und/oder berufliche Aus- und Weiterbildung -- 3.4 Hochschulen und religiöse Bildungsstätten als Orte der Integration -- 4 Schlussfolgerung -- Literatur -- Internet -- Islamische Gemeindepädagogik zwischen Tradition und Innovation -- Moussa Al-Hassan Diaw: Transformationsprozesse in den Moscheegemeinden -- 1 Die Bedeutung des Religiösen - Muslimsein als identitätsstiftendes Kriterium -- 2 Selbstorganisation der muslimischen Moscheegemeinden -- 2.1 Die Gemeinde als Ersatzheimat -- 2.2 Werkzeuge Gottes -- 2.3 Moscheegemeinden als Garanten der Identitätswahrung -- 2.4 Der fremde Funktionär in der »Raumschiffgemeinde« -- 3 Überwindung des Fremdseins -- 3.1 Partizipation statt Ablehnung für eine Selbstdefinition -- 3.2 Hybrididentität, Doppelidentität und Emanzipation von der Tradition -- 4 Resümee -- Literatur -- Jens Scheiner: Koran, Prophet und adab - Historische Grundlagen der islamischen Bildungs- und Erziehungslehre -- 1 Die Stellung der Bildung im Koran -- 2 Das Vorbild des Propheten bei Fragen der Erziehung -- 3 Pädagogische Ansätze im Islam -- 3.1 Muḥammad b. Saḥnūn -- 3.2 Abū Ḥāmid al-Ġazzālī -- 3.3 ʿUṯmān b. aṣ-Ṣalāḥ a-ahrazūrī -- 4 Zusammenfassung -- Literatur -- Gritt Klinkhammer: Islam, Frauen und Feminismus. Eine Verhältnisbestimmung im Kontext des Islam in Deutschland -- 1 Anerkennung der Gleichwertigkeit der Geschlechter -- 1.1 Institutionalisierung weiblichen islamischen Wissens in Deutschland -- 1.2 Inhaltliche Akzente und Zielsetzungen -- 2 Popkultur, Gender Dschihad und Islamic Mainstreaming -- 2.1 Vernetzungen der neuen Generation -- 2.2 Inhaltliche Akzente und Zielsetzungen -- 3 Fazit -- Literatur -- Bacem Dziri: Chancen muslimischer Jugendarbeit gegen Radikalisierung -- Ursachen von Radikalisierung
    Kurzfassung: 1) Fremd- und Selbstausgrenzung -- 2) Eine radikale Auslegung des Islam -- a) Die Unvereinbarkeit des Islam mit der Demokratie, den Menschenrechten und dem säkularen Rechtsstaat -- b) Ambivalenzreduzierende Differenzmuster in Muslim oder Nichtmuslim und eine daran ansetzende Einteilung der Welt in »Haus des Islam« und »Haus des Krieges« bzw. »Haus des Fehlglaubens« -- c) Auf diesen beiden Prämissen (a + b) aufbauende Loyalitäts- und Verwerfungsforderungen -- 3) Wahrnehmung der Außenpolitik -- Form und Inhalt muslimischer Jugendarbeit in Deutschland -- a) Lokale Jugendgruppen von losen Moscheevereinen -- b) Lokale Jugendgruppen ohne direkte Anbindung an eine Moschee -- c) Jugendgruppen von Moscheeverbänden -- d) Bundesweite Vereine von Jugendgruppen ohne direkte Anbindung an einen Verband -- Auswertung - Chancen und Risiken -- Ausblick -- Literatur -- Edina Vejo: Außerschulische religiöse Bildung für Jugendliche - Die Frage der Erziehung nach familiärem Vorbild -- Literatur -- Jörg Ballnus: Klassische religiöse Erziehung oder kindgerechter Zugang in Moscheegemeinden? -- 1 Einleitung -- 2 Die Moscheegemeinde als ein Lernort unter vielen? -- 2.1 Zur Theorie des Lernortes -- 3 Klassische religiöse Erziehung in den Moscheegemeinden -- 3.1 Die Situation in den Moscheegemeinden -- 3.2 Was wird unterrichtet? -- 3.3 Wie wird unterrichtet? -- 3.3.1 Das Memorieren -- 3.3.2 Memorieren und Verstehen -- 3.3.3 Vom Memorieren zur Kooperation mit dem Lernort Schule -- 4 Kindgerechter Zugang in den Moscheegemeinden -- 5 Schluss -- Literatur -- Esnaf Begić: Erwachsenenbildung in den Moscheegemeinden -- Einleitung -- Erwachsenenbildung in den Moscheegemeinden: ein Versuch der Definition und inhaltlichen Bestimmung -- Erwachsenenbildung in den Moscheegemeinden: eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage
    Kurzfassung: Angebote der Erwachsenenbildung auf der Ebene der muslimischen Verbände -- Angebote der Erwachsenenbildung auf der Ebene der örtlichen Moscheegemeinden -- Zur Position der Imame und zur Komplexität der Wissensvermittlung in den Moscheegemeinden -- Lösungsmöglichkeiten für Probleme in der Erwachsenenbildung -- Literatur -- Internetseiten -- Frauen und Moscheen gestern und heute -- Gudrun Guttenberger: Die Beziehung zwischen Frauen und Moscheen in der Zeit des Propheten und in historischer Perspektive - Einführende Überlegungen aus der Perspektive feministischer Theologie -- Hermeneutische Vorüberlegung -- Drei Blickpunkte -- Literatur -- Fikret Karapinar: Die Beziehung zwischen Frauen und Moscheen in der Zeit des Propheten und in historischer Perspektive -- 1 Einleitende Gedanken -- 2 Die Beziehung der Frauen mit fremden Männern -- 3 Die Funktion der Moschee und die Frau -- 3.1 Die Moschee als Gebetsstätte -- 3.2 Bildung -- 3.3 Soziale und kulturelle Aktivitäten -- 3.3.1 Vorführungen -- 3.3.2 Krankenhaus -- 3.3.3 Eheschließung -- 3.4 Staatliche Angelegenheiten -- 3.4.1 Politik und Moschee -- 3.4.2 Handel und Moschee -- 3.4.3 Recht und Moschee -- 3.4.4 Militär und Moschee -- Literatur -- Ömer Türker: Die Frau in der Philosophie Avicennas -- Literatur -- Ekrem Demirli: Das Frauenbild Ibn ʿArabīs: Frau und Mann als Spiegel, in dem sich das Absolute reflektiert -- 1 Einführung -- 2 Die Frauenfrage in Ibn ʿArabīs Denken: die Frau zwischen dem Prinzip der Verantwortlichkeit und dem Metaphysischen -- 3 Fazit -- Literatur -- Hamideh Mohagheghi: Aktive Beteiligung der Frauen am Gemeindeleben -- Özlem Nas: Die Rolle der muslimischen Frauen in den Moscheegemeinden. Erfahrungswelten muslimischer Frauen in der Moschee als sozialer Raum -- Literatur -- Nigar Yardim: Islamische Lehre von Frauen für Frauen bei Erwachsenen am Beispiel der VIKZ-Gemeinden
    Kurzfassung: 1 Einleitung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cumberland : Harvard University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780674061200
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (256 pages)
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungshilfe ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Frau ; Gleichberechtigung ; Lebensqualität ; Wirtschaftsentwicklung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : The Belknap Press of Harvard University Press | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9780674061200
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 237 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nussbaum, Martha Craven Creating capabilities
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungshilfe ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Frau ; Gleichberechtigung ; Lebensqualität ; Wirtschaftsentwicklung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 211-230
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
    ISBN: 9783406622137
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 500-2000 ; Versus ; Versus ; Geschlechterrolle ; Islam ; Muslimin ; Soziale Stellung ; Islamisches Recht ; Frau ; Islam ; Frau ; Soziale Stellung ; Geschlechterrolle ; Frau ; Islam ; Geschichte 500-2000 ; Islamisches Recht ; Frau ; Muslimin ; Geschlechterrolle
    Kurzfassung: Gibt es einen islamischen Feminismus? Welche Rechte haben Frauen in den heutigen islamischen Staaten, und welche Menschenrechte werden ihnen vorenthalten? Welche Rolle spielen der Koran und seine Interpretation in den Auseinandersetzungen um die Rechte der Frau in Vergangenheit und Gegenwart? Diesen und weiteren Fragen geht Irene Schneider in ihrer kompakten und informativen Darstellung nach. Dabei macht sie anschaulich deutlich, dass sich die Lebensbedingungen von Frauen im Islam zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Ländern sehr unterschiedlich gestalten. Ein besonderes Augenmerk gilt dem islamischen Recht, der Frauenbewegung in der islamischen Welt und nicht zuletzt der Situation von Musliminnen in Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 0857720139 , 9780755609918 , 9780857720139
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (558 pages)
    Serie: Library of Islamic law
    DDC: 305.48697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political questions and judicial power / Islamic countries ; Religion and state / Islamic countries ; Women / Islamic countries / Social conditions ; Law ; Religion ; Social Science ; RELIGION / Islam / Law ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; Political questions and judicial power ; Religion and state ; Women (Islamic law) ; Women / Social conditions ; Frau ; Recht ; Women (Islamic law) ; Women Social conditions ; Political questions and judicial power ; Religion and state ; Recht ; Islam ; Soziale Situation ; Staat ; Frau ; Islam ; Frau ; Soziale Situation ; Recht ; Staat
    Anmerkung: Foreword; Acknowledgements; Introduction; 1. Tunisia -- The Ideal Islamic Reform; 2. Egypt -- Conservative Incremental Reform; 3. Pakistan -- Orthodox Modernity; 4. South Africa -- Constitutional Challenges for Islamic Law; 5. Conclusions; Notes; Bibliography; Index , How Islam treats women is one of the most hotly contested questions of our times. Islamic law is often misrepresented as a single monolithic concept, rather than a collection of different interpretations and practices. To move the debate on Islamic law and gender forward, it is necessary to establish how Islamic law actually operates. This groundbreaking work explores what conditions sustain the most liberal interpretation of Islamic law on gender issues. It examines the different interpretations, histories and practices of Islamic law in different countries. It finds that the political indepe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Beck
    ISBN: 9783406622137
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , graph. Darst.
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Serie: Beck'sche Reihe 6011
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schneider, Irene, 1959 - Der Islam und die Frauen
    DDC: 297.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Koran ; Women in Islam ; Islamic law ; Islamic modernism ; Feminism ; Frau ; Islam ; Geschlechterrolle ; Islamisches Recht ; Ehe ; Sexualität ; Geschichte ; Soziokultureller Wandel ; Feminismus ; Bildung ; Erziehung ; Islamische Länder/Islamische Welt Frauen ; Islam ; Koran ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Islamisches Recht ; Ehe/Heirat ; Sexualität ; Geschichtlicher Überblick ; Soziokultureller Wandel ; Feminismus ; Bildung/Erziehung ; Kulturelle Werte und Normen Traditionelle Kultur ; Deutschland ; Islamische Staaten ; Islam ; Frau ; Soziale Stellung ; Geschlechterrolle ; Islam ; Frau ; Soziale Stellung ; Geschlechterrolle
    Kurzfassung: Die Autorin, Islamwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, beschreibt anhand wissenschaftlich fundierter Quellen die Rolle und Stellung der Frau im islamischen Kontext. (Christoph Fathke)
    Kurzfassung: Die Rolle und Stellung der muslimischen Frau wird im Westen größtenteils kritisch betrachtet und gibt immer wieder Anlass für kontroverse Diskussionen, die aber nicht immer auf profundem Hintergrundwissen basieren. Irene Schneider ist Professorin für Arabistik und Islamwissenschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Geschlechterforschung und beschreibt auf Grundlage fundierter Quellen die Stellung und die Rechte der Frau im islamischen Kontext. Sie beginnt mit einem historischen Rückblick, erläutert anhand zahlreicher Zitate die Auslegung des Korans und Hadithe und geht auf die heutige Rechtslage ein. Gleichzeitig wirft sie einen Blick auf die derzeitige gesellschaftliche Situation in muslimischen als auch westlichen Ländern. Dabei wird deutlich, dass das Thema facettenreich ist und Problemstellungen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden müssen. Ein insgesamt wissenschaftlich neutraler Überblick, der aufgrund der Fülle detaillierter Informationen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Stoff voraussetzt, aber durch die Aktualität des Themas für eine breite Leserschaft von Interesse ist. (2) (Christoph Fathke)
    Anmerkung: Literaturverz. S. [270] - 280
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Asia and the Pacific
    ISBN: 9783868722536
    Sprache: Englisch
    Seiten: 146 S. , 21 cm
    DDC: 305.3095
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Buddhismus ; Christentum ; Frau ; Geschlechterrolle ; Islam ; Religion ; Asien ; Konferenz ; Konferenz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415927390 , 0415927404 , 9780415927390
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 304 S
    Ausgabe: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Druckausg. Duran, Jane Worlds of knowing
    DDC: 305.42/01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women Cross-cultural studies Social conditions ; Feminist theory Cross-cultural studies ; Feminism International cooperation ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation ; Kulturvergleich
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Leiden] : Brill
    ISBN: 9789004182301
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (6 volumes)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4869703
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sklaverei ; Migration ; Geschichte ; Kultur ; Islam ; Muslimin ; Wörterbuch ; Bildungswesen ; Familie ; Frau ; Stadt ; Islamische Staaten ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Islam ; Kultur ; Frau ; Geschichte ; Islamische Staaten ; Frau ; Geschichte ; Islam ; Kultur ; Frau ; Geschichte ; Wörterbuch ; Islam ; Kultur ; Frau ; Familie ; Islamische Staaten ; Stadt ; Kultur ; Islamische Staaten ; Frau ; Familie ; Muslimin ; Geschichte ; Wörterbuch ; Islamische Staaten ; Migration ; Islamische Staaten ; Bildungswesen ; Islamische Staaten ; Sklaverei
    Anmerkung: Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, die Druckausgabe ist in 6 Bänden erschienen. - Volume 1: Methodologies, paradigms and sources. - Volume 2: Family, law and politics. - Volume 3: Family, body, sexuality and health. - Volume 4: Economics, education, mobility and space. - Volume 5: Practices, interpretations and representations. - Volume 6: Supplement & index , Aus der Titelei: "Print EWIC Volumes I–VI were published between 2003–2007. EWIC Online launched in 2010. All articles from Print EWIC are published in EWIC Online."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783862263585 , 3862263584
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 302 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2009
    Serie: Frauen - Gesellschaft - Kritik 47
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Genderdebatte im Islam aus studentischer Sicht
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Soziale Stellung ; Geschlechterverhältnis ; Familie ; Sexualverhalten ; Kopftuch ; Debatte ; Sex ; Gender Studies ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 023061308X , 9780230613089
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 297 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. ed.
    Ausgabe: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Paralleltitel: Druckausg. Gendering religion and politics
    DDC: 200.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women in politics ; Religion and politics ; Women and religion ; Civilization, Modern ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Politik ; Religion
    Anmerkung: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783825507350
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, VII,300 S.
    Serie: Frauen, Gesellschaft, Kritik Bd. 47
    DDC: 305.3091767
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Soziale Stellung ; Geschlechterverhältnis ; Familie ; Sexualverhalten ; Kopftuch ; Debatte ; Islam ; Islamische Staaten ; Iran ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Abstract: "Verschiedene Genderdebatten in islamischen Ländern werden in diesem Sammelband von Studierenden unterschiedlicher Fachdisziplinen der Humboldt-Universität zu Berlin untersucht. Die Arbeiten beleuchten die Stellung der Frau sowie das Geschlechterverhältnis insgesamt in den unterschiedlichsten Diskursen: über Familie, Gesellschaft, Kleiderordnung, aber auch Sexualität im Islam. So werden z.B. folgende Fragen aufgegriffen: Wie erweitern Frauen ihre Handlungsmöglichkeiten und mit welchen Strategien erobern sie neue gesellschaftliche Räume und Aktionsfelder? Wie interpretieren und verhandeln sie Glaubensregeln und kulturelle Normen? Dabei gelingt es den jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, den stereotypen Bildern eine differenzierte Betrachtung unter Berücksichtigung regionaler Spezifika entgegenzustellen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Parto Teherani-Krönner: Vorwort (I-VII); Janina Hempel: Die Familiengesetzgebung in islamischen Ländern und deren Auswirkung auf d
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9047442261 , 9789047442264
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 224 pages)
    Serie: Women and gender, the Middle East and the Islamic world v. 7
    Originaltitel: Rūpajālāla
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.48/69709541409034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Caudhurāṇī, Phaẏajunnesā / 1834-1903 / Rūpajālāla / Criticism, Textual ; Caudhurāṇī, Phaẏajunnesā Criticism, Textual ; Caudhurāṇī, Phaẏajunnesā ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; Frau ; Geschichte ; Nationalismus ; Women Social conditions ; Women History ; Nationalism History ; Schriftstellerin ; Englisch ; Muslimin ; Übersetzung ; Indien ; Bengalen ; Biografie ; Bengalen ; Muslimin ; Schriftstellerin ; Caudhurāṇī, Phaẏajunnesā 1834-1903 Rūpajālāla ; Übersetzung ; Englisch
    Anmerkung: Translated from the Bengali , Includes bibliographical references (pages 217-220) and index , Acknowledgements; Chapter 1: Introduction; Chapter 2: Translation of Rupjalal; Book One; Part One. The Beginning; Part Two. Merchant Omar and King Zamzam; Part Three. The Ordeal of Rupbanu; Part Four. The Correspondence and Courting; Part Five. Searching for the Enemy; Part Six. The Change of Fate; Part Seven. The Journey Back; Book Two; Book Three; Chapter 3: Rereading the text; Bibliography; Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783839408155
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskursanalyse ; Geschlechtsunterschied ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Subjekt (Philosophie) ; Women in Islam ; Frau ; Women Socialization ; Islamic countries ; Women Socialization ; Geschlechtsunterschied ; Diskursanalyse ; Subjekt ; Subjekt ; Geschlechtsunterschied ; Diskursanalyse
    Kurzfassung: Lässt sich die kulturelle Dimension der Geschlechterdifferenz untersuchen, ohne »Kultur«, »Geschlecht« und ein Subjekt vorauszusetzen? Diese Studie nimmt die in neueren feministischen und postkolonialen Arbeiten formulierte Essentialismus-Kritik auf und weist einen Ausweg über die Diskurstheorie Foucaults. Sie eröffnet einen methodisch innovativen Zugang, indem sie die Anwendung der Diskursanalyse auf Interviewtexte vorführt. Außerdem zeigt sie auf, wie die Subjektpositionen für »Mann« und »Frau« im westlichen und im muslimischen Diskurs reguliert werden - und bietet damit eine neue Perspektive auf Fragen von hoher politischer Brisanz
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Lässt sich die kulturelle Dimension der Geschlechterdifferenz untersuchen, ohne »Kultur«, »Geschlecht« und ein Subjekt vorauszusetzen? Diese Studie nimmt die in neueren feministischen und postkolonialen Arbeiten formulierte Essentialismus-Kritik auf und weist einen Ausweg über die Diskurstheorie Foucaults. Sie eröffnet einen methodisch innovativen Zugang, indem sie die Anwendung der Diskursanalyse auf Interviewtexte vorführt. Außerdem zeigt sie auf, wie die Subjektpositionen für »Mann« und »Frau« im westlichen und im muslimischen Diskurs reguliert werden - und bietet damit eine neue Perspektive auf Fragen von hoher politischer Brisanz
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9780754686422
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (218 pages)
    Serie: Gender in a Global/Local World
    DDC: 305.48/697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Islam ; Muslimin ; Weibliche Intellektuelle ; Aktivistin ; Transnationalisierung ; Identität ; Transnationale Politik ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Geschlechterrolle
    Kurzfassung: When Muslim women from diverse national and cultural contexts meet one another through transnational dialogue and networking, what happens to their sense of identity and social agency? Addressing this question, Meena Sharify-Funk encountered women activists and intellectuals in North America, the Middle East, South Asia and Southeast Asia - women whose lives and visions have become linked by 'the transnational' despite their differing circumstances and intellectual backgrounds. The resultant work provides a rich and cliché-bursting account of women's reflections on a wide range of topics including: the status of women in Islam, the role of women as interpreters of religious norms, the relationship between secular and religious forms of self-identification, perceptions of Islamic-Western relations, experiences of marginalization, and opportunities for empowerment. Giving careful attention both to common threads in Muslim women's experiences and to the unique voices of remarkable women, this is a compelling account of conversations that are bringing new energy and dynamism into women's activism in a world of collapsing distances.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer | [Berlin : Springer
    ISBN: 9781402058950
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource , v.: digital
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: The New Synthese Historical Library 63
    DDC: 320.82094
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy (General) ; Political science Philosophy ; Developmental psychology ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Frau ; Politisches Denken ; Geschichte 1400-1800
    Kurzfassung: This volume serves as an introduction to a rich and as yet under-explored period in the history of women's ideas. The volume provides a partial insight into the richness and complexity of women's political ideas in the centuries prior to the French Revolution. The essays in this collection examine women's political writings with particular reference to the themes of virtue (especially the virtue of phronesis or prudence), liberty, and toleration.
    Kurzfassung: This volume challenges the view that women have not contributed to the historical development of political ideas, and highlights the depth and complexity of women's political thought in the centuries prior to the French Revolution.From the late medieval period to the enlightenment, a significant number of European women wrote works dealing with themes of political significance. The essays in this collection examine their writings with particular reference to the ideas of virtue, liberty, and toleration. The figures discussed include Christine de Pizan, Catherine d'Amboise, Isabella d'Este, Elizabeth I, Katherine Chidley, Elizabeth Poole, Margaret Cavendish, Damaris Masham, Mary Astell, Elizabeth Carter, Catharine Macaulay, Mary Wollstonecraft, and Cornélie Wouters. These women actively contributed to the political practice and discourse of their times. Some of the women question their exclusion from political power and argue in favour of women's virtue, prudence, and capacity to govern. Others aim to demonstrate women's spiritual equality with men, to defend liberty of conscience, and to highlight the importance of education as a means to moral development. And some women explore the notion of female citizenship or attempt to come to terms with issues of religious freedom and religious toleration.Virtue, Liberty, and Toleration serves as an introduction to a rich and as yet under-explored period in the history of women's ideas.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Front Matter; Political Thought as Improvisation: Female Regency and Mariology in Late Medieval French Thought; Phronesis Feminised: Prudence from Christine de Pizan to Elizabeth I; Catherine d'Amboise's Livre des Prudents et Imprudents : Negotiating Space for Female Voices in Political Discourse; "Machiavelli in Skirts." Isabella d'Este and Politics; Liberty and the Right of Resistance:Women's Political Writings of the English Civil War Era; Margaret Cavendish and the False Universal; The Social and Political Thought of Damaris Cudworth Masham
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: "Our Religion and Liberties": Mary Astell's Christian Political PolemicsVirtue, God, and Stoicism in the Thought of Elizabeth Carter and Catharine Macaulay; Catharine Macaulay and Mary Wollstonecraft on the Will; Keeping Ahead of the English? A Defence of Jews by Cornélie Wouters, Baroness of Vasse (1790); Back Matter
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 0791468488 , 0791481360 , 1429417374 , 9780791468470 , 9780791468487 , 9780791481363 , 9781429417372
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 190 p.)
    Serie: SUNY series in gender theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.874/301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Levinas, Emmanuel ; Lévinas, Emmanuel ; Lévinas, Emmanuel ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Parenting / Motherhood ; Frau ; Philosophie ; Women Philosophy ; Reproduction Philosophy ; Motherhood Philosophy ; Mutterschaft ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Mutterschaft
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 179-185) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Turnhout : Brepols
    ISBN: 9782503517780
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (260 S.)
    Serie: Medieval women: texts and contexts 14
    Paralleltitel: Druckausg. Household, women, and christianities in Late Antiquity and the Middle Ages
    DDC: 305.420940902
    RVK:
    Schlagwort(e): Women in Christianity ; Christian civilization ; Civilization, Medieval ; Households Religious aspects ; Women Social conditions To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Frau ; Haushalt ; Christentum ; Geschichte 300-1500
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ithaca : State University of New York Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780791483169
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (161 pages)
    DDC: 305.42/09561
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Refah Partisi ; Politik ; Islam ; Fundamentalismus ; Frau ; Muslimin ; Parteipolitische Betätigung ; Türkei
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [England] : Continuum
    ISBN: 9780826423306 , 0826423302 , 0826488455 , 9780826488459 , 0826469345 , 9780826469342
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 269 pages)
    Ausgabe: 1st pbk. ed
    DDC: 200.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; RELIGION / Religious Intolerance, Persecution & Conflict ; Religion ; Women and religion ; Sekseverschillen ; Godsdienst ; Frau ; Religion ; Geschlechtsunterschied ; Religion ; Women and religion ; Religion Cross-cultural studies ; Religion ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Electronic book ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Religion
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , General introduction - Gender-critical turns in the study of religion - Ursula King -- - pt. 1. Theoretical perspectives. Introduction to part I - Tina Beattie -- - Where have we been? Where do we need to go? Women's studies and gender in religion and feminist theology - Rita M. Gross -- - Postcolonial and gendered reflections: challenges for religious studies - Morny Joy -- - Rethinking subjectivity in the gender-oriented study of religions: Kristeva and the 'subject-in-process' - Sîan Hawthorne -- - On understanding that the struggle for truth is moral and spiritual - Harriet A. Harris -- - Religious identity and the ethics of representation: the study of religion and gender in the secular academy - Tina Beattie -- - Raced and gendered perspectives: towards the epidermalization of subjectivity in religious studies theory - Mary Keller -- - pt. 2. Historical and textual perspectives. Introduction to part II - Tina Beattie -- , - From women's history to feminist theology: gender, witness, and canonicity in the religious narration of the Holocaust - Melissa Raphael -- - Rethinking religion in gender history: historiographical and methodological reflections - Sue Morgan -- - The gendering of missionary imperialism: the search for an integrated methodology - Gulnar Eleanor Francis-Dehqani -- - Gender archaeology and paleochristianity - Diane Treacy-Cole -- - 'Men are from Mars and women are from Venus': on the relationship between religion, gender, and space - Jorunn Økland -- - Biblical gender strategies: the case of Abraham's masculinity - Deborah F. Sawyer -- - pt. 3. Cultural and contextual perspectives. Introduction to part III - Tina Beattie -- - Who are the Muslims? Questions of identity, gender, and culture in research methodologies - Anne Sofie Roald -- - Reflexive transformations: research comments on me(n), feminist philosophy, and the thealogical imagination - Paul Reid-Bowen -- , - Why difference matters: lesbian and gay perspectives on religion and gender - Sean Gill -- - Indian Dalit women and the Bible: hermeneutical and methodological reflections - Monica Melanchthon -- - Race, gender, class, and the theology of empowerment: an Indian perspective - Mukti Barton -- - An Asian postcolonial and feminist methodology: ethics as a recognition of limits - Sharon A. Bong -- - Whose face in the mirror? Personal and postcolonial obstacles in researching Africa's contemporary women's theological voices - Carrie Pemberton , Gender, Religion and Diversity provides an introduction to some of the most challenging perspectives in the contemporary study of gender and religion. In recent years, women's and gender studies have transformed the international study of religion through the use of interdisciplinary and cross-cultural methodologies, which have opened up new and highly controversial issues, challenging previous paradigms and creating fresh fields of study. As this book shows, gender studies in religion raises new and difficult questions about the gendered nature of religious phenomena, the relationship between
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783839401538
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Globaler lokaler Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Gender Studies ; Migration ; Integration ; Menschenrechte ; Geschlecht ; Mensch ; Anerkennung ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Human ; Human Rights ; Geschlechterordnungen ; Religionsfreiheit ; Politischer Islam ; Interkultureller Dialog ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Religion ; Recht ; Islam ; Interkulturalität ; Frau ; Selbstbestimmung ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Frau ; Selbstbestimmung ; Geschlechterverhältnis ; Islam ; Recht ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Interkulturalität ; Religion
    Kurzfassung: Mit Blick auf die Geschlechterverhältnisse wird der Islam häufig als modernitätsfeindliches religiöses und kulturelles System verstanden und einem westlichen Emanzipationsverständnis gegenübergestellt. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie unverzichtbar differenzierende und interdisziplinäre Perspektiven sind, die sich auf die Vielfalt des Islam (auch in Europa), seine unterschiedlichen religiösen Strömungen, Lebensformen und Vorstellungen von Geschlechterordnungen richten.Diskutiert wird die Beziehung zwischen Islam, Geschlecht und Menschenrechten. Dabei kommt das Potenzial der reform-islamischen Ansätze zur Sprache, die nicht nur eine Herausforderung für die politischen Richtungen des Islam darstellen, sondern sich auch am Konzept der Gleichheit bei der Auslegung des islamischen Rechts im Hinblick auf die Geschlechterverhältnisse orientieren
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781139146029
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (256 pages)
    DDC: 305.409031
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Luther, Martin ; Frauenbild ; Frau ; Quelle
    Kurzfassung: This collection brings together a wide selection of Martin Luther's extensive writings on women.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Albany : State University of New York Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780791485958
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (255 pages)
    Serie: SUNY Series in Hindu Studies
    DDC: 294.5/657/08209542
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Sannyasin ; Sannyāsa ; Asketin ; Hardwar
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 0203006879
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 235 p
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Feminist theory ; Motherhood ; Philosophie ; Mutter ; Frau ; Feministische Philosophie ; Mutter ; Feministische Philosophie ; Frau ; Philosophie
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 182-230) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511066317 , 0521650917 , 9780521650915 , 0521658845 , 9780521658843 , 0511060009 , 9780511060007 , 0511068441 , 9780511068447 , 0511117574 , 9780511117572 , 9780511810367 , 0511810369 , 9780511066313
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 246 p , 24 cm
    Ausgabe: Boulder, Colo NetLibrary 2004 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Suppl.: Rezensiert in Haemig, Mary Jane [Rezension von: Karant-Nunn, Susan, Luther on Women: A Sourcebook] 2005
    Suppl.: Rezensiert in Methuen, Charlotte Luther on women. A sourcebook. Edited and translated by Susan C. Karant-Nunn and Merry E. Wiesner-Hanks. Pp. viii+246. Cambridge: Cambridge University Press, 2003. £42.50 (cloth), £15.95 (paper). 0 521 65091 7; 0 521 65884 5 2005
    Serie: EBSCOhost eBook Collection
    Paralleltitel: Print version Luther on women
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Luther, Martin, ; Luther, Martin 1483-1546 Luther, Martin 1483-1546 ; Luther, Martin ; Luther, Martin ; Luther, Martin ; Luther, Martin, ; Luther, Martin ; Luther, Martin ; Luther, Martin ; Women Sources. Religious aspects 16th century ; Christianity ; History of doctrines ; Women Sources ; Religious aspects ; Christianity ; History of doctrines ; 16th century ; Women Sources Religious aspects 16th century ; Christianity ; History of doctrines ; Women Sources Religious aspects 16th century ; Christianity ; History of doctrines ; Women Sources. Religious aspects 16th century ; Christianity ; History of doctrines ; Women Religious aspects ; Christianity ; History of doctrines ; 16th century ; Electronic books ; RELIGION ; Christian Church ; History ; RELIGION ; Christianity ; History ; Women ; Religious aspects ; Christianity ; History of doctrines ; Vrouwen ; Reformatie ; Christianisme ; Femme ; Réforme (Christianisme) ; 16e siècle ; Frau ; Sources ; Frauenbild ; Quelle ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Quelle ; Quelle ; Luther, Martin 1483-1546 ; Frauenbild ; Luther, Martin 1483-1546 ; Frauenbild
    Kurzfassung: This collection brings together a wide selection of Martin Luther's extensive writings on women, the vast majority of them translated into English for the first time. The book makes Luther's sermons, lectures, pamphlets, polemic writings, letters and informal 'table talk' accessible to English-speaking scholars, students and general readers
    Kurzfassung: This collection brings together a wide selection of Martin Luther's extensive writings on women, the vast majority of them translated into English for the first time. The book makes Luther's sermons, lectures, pamphlets, polemic writings, letters and informal 'table talk' accessible to English-speaking scholars, students and general readers
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IntroductionEve and the nature of women -- Mary -- Biblical women other than Eve and Mary -- Marriage and the family -- Sexuality -- Childbirth -- Katharina von Bora, Luther's wife -- Luther and other contemporary women -- Witchcraft and magic.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 238-241) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (319 pages)
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Selbstbestimmung ; Religion ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Interkulturalität ; Recht ; Konferenzschrift 2002
    Kurzfassung: Mit Blick auf die Geschlechterverhältnisse wird der Islam häufig als modernitätsfeindliches religiöses und kulturelles System verstanden und einem westlichen Emanzipationsverständnis gegenübergestellt. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie unverzichtbar differenzierende und interdisziplinäre Perspektiven sind, die sich auf die Vielfalt des Islam (auch in Europa), seine unterschiedlichen religiösen Strömungen, Lebensformen und Vorstellungen von Geschlechterordnungen richten. Diskutiert wird die Beziehung zwischen Islam, Geschlecht und Menschenrechten. Dabei kommt das Potenzial der reform-islamischen Ansätze zur Sprache, die nicht nur eine Herausforderung für die politischen Richtungen des Islam darstellen, sondern sich auch am Konzept der Gleichheit bei der Auslegung des islamischen Rechts im Hinblick auf die Geschlechterverhältnisse orientieren
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783839401538
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (316 Seiten)
    Serie: Globaler lokaler Islam
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Selbstbestimmung ; Religion ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Interkulturalität ; Recht ; gender ; Gender Studies ; Migration ; Integration ; Menschenrechte ; Geschlecht ; Mensch ; Anerkennung ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Human ; Human Rights ; Geschlechterordnungen ; Religionsfreiheit ; Politischer Islam ; Interkultureller Dialog ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002
    Kurzfassung: Mit Blick auf die Geschlechterverhältnisse wird der Islam häufig als modernitätsfeindliches religiöses und kulturelles System verstanden und einem westlichen Emanzipationsverständnis gegenübergestellt. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie unverzichtbar differenzierende und interdisziplinäre Perspektiven sind, die sich auf die Vielfalt des Islam (auch in Europa), seine unterschiedlichen religiösen Strömungen, Lebensformen und Vorstellungen von Geschlechterordnungen richten.Diskutiert wird die Beziehung zwischen Islam, Geschlecht und Menschenrechten. Dabei kommt das Potenzial der reform-islamischen Ansätze zur Sprache, die nicht nur eine Herausforderung für die politischen Richtungen des Islam darstellen, sondern sich auch am Konzept der Gleichheit bei der Auslegung des islamischen Rechts im Hinblick auf die Geschlechterverhältnisse orientieren.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203006870
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (246 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Philosophie ; Mutter ; Feministische Philosophie
    Kurzfassung: Philosophy and the Maternal Body gives a new voice to the mother and the maternal body which have often been viewed as silent within philosophy. Michelle Boulous Walker clearly shows how some male theorists have appropriated maternity, and suggests new ways of articulating the maternal body and women's experience of pregnancy and motherhood.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 3879973008
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 462 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2010 Online-Ressource (Text) Vorderer Orient/Nordafrika digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Serie: Islamkundliche Untersuchungen 246
    Serie: Islamkundliche Untersuchungen
    Paralleltitel: Druckausg. Krämer, Annette Geistliche Autorität und islamische Gesellschaft im Wandel
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam Uzbekistan ; Functionaries ; Muslim women Uzbekistan ; Religious life ; Women in Islam ; Women in Islam Uzbekistan ; Women Uzbekistan ; Social conditions ; Uzbekistan Social conditions ; Hochschulschrift ; Usbekistan ; Sozialer Wandel ; Islam ; Frau ; Religiöses Leben ; Usbekistan ; Islam ; Religiosität ; Frau ; Usbekistan ; Islam ; Sufismus ; Frau ; Usbekistan ; Gesellschaft ; Muslimin ; Religiosität ; Usbekistan ; Gesellschaft ; Muslimin ; Religiöses Leben
    Anmerkung: ULB Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415924832
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 335 S.
    Ausgabe: 2. ed.
    Ausgabe: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Serie: Perspectives on gender
    Paralleltitel: Druckausg. Hill Collins, Patricia, 1948 - Black feminist thought
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism United States ; African American women ; United States Race relations ; Feminism United States ; Afro-American women ; Feminismus ; Schwarze ; Afroamerikaner ; Frau ; Frauenbewegung ; USA ; Rassismus ; Rassenpolitik ; Schwarzer Feminismus ; Amerika ; Schwarze ; Frau ; Feminismus ; Ethnische Beziehungen
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203900055
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 335 Seiten)
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Perspectives on gender
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hill Collins, Patricia, 1948 - Black feminist thought
    DDC: 305.4208996073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism United States ; African American women ; United States Race relations ; Feminism United States ; Afro-American women ; Feminismus ; Schwarze ; Afroamerikaner ; Frau ; Frauenbewegung ; USA ; Rassismus ; Rassenpolitik ; Schwarzer Feminismus ; USA ; Feminismus ; Schwarze ; Amerika ; Schwarze ; Frau ; Feminismus ; Ethnische Beziehungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Literaturverz. S. [302] - 325
    Anmerkung: Incl. index. - Incl. bibliogr. references. - Previous ed.: 1990
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; London : Routledge
    ISBN: 9780203707487
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Thinking gender
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42/09172/4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultuur ; Feminisme ; Nationale identiteit ; Entwicklungsländer ; Feminismus ; Frau ; Kultur ; Nationalbewusstsein ; Feminism ; Women Identity ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Frau ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Feminismus ; Entwicklungsländer ; Frau ; Frauenbewegung ; Entwicklungsländer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Toronto ; Buffalo : University of Toronto Press
    ISBN: 0585332630
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 250 Seiten) , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2001 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Paralleltitel: Reproduktion von Medieval women in their communities
    DDC: 305.40940902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1200-1500 ; Geschichte 500-1500 ; Community life - History - Europe ; Convents - History - Europe ; Femmes - Histoire - 500-1500 (Moyen Âge) - Europe ; Women - History - Middle Ages, 500-1500 - Europe ; Women - Social conditions - Europe ; Frau ; Geschichte ; Community life History ; Convents History ; Femmes Histoire 500-1500 (Moyen Âge) ; Women History Middle Ages, 500-1500 ; Women Social conditions ; Gemeinschaft ; Frau ; Europa ; Europa ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Frau ; Gemeinschaft ; Geschichte 1200-1500 ; Frau ; Geschichte 500-1500
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511581878
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xi, 247 pages)
    Serie: Cambridge studies in early modern British history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3/0942
    RVK:
    Schlagwort(e): Böhme, Jakob / 1575-1624 / Influence ; Böhme, Jakob ; Christentum ; Frau ; Geschichte ; Religion ; Sex / Religious aspects / Christianity / History of doctrines ; Women / Religious aspects / Christianity / History of doctrines ; Sex / England / History ; Women / England / History ; Mysticism / England / History ; Occultism / England / History ; Rezeption ; Philosophie ; Geschlecht ; England ; Böhme, Jakob 1575-1624 ; Geschlecht ; Philosophie ; Rezeption ; England
    Kurzfassung: This is the first comprehensive account of the development of the ideas on gender of Jacob Boehme (1575–1624) among his English followers, tracing the changes in gender and sexuality in such esoteric traditions as alchemy, hermeticism and the Cabala. The book argues that Behmenist thought in these areas is a neglected aspect of the revision in the moral status of women during the early modern period, contributing significantly to the rise of the Romantic notion of womanhood and 'Victorian' sexual ideology. It deals with English Behmenism from its reception during the Interregnum through to its impact upon William Blake and the Swedenborgians in the eighteenth century. The book also strongly challenges received opinions on the relationship of Behmenism to the English radical tradition
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 0226010600 , 9780226010595 , 9780226010601 , 9780226010601
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxii, 109 p.)
    Serie: Other voice in early modern Europe
    Originaltitel: Declamatio de nobilitate et praecellentia foeminei sexus
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1529 ; Geschichte 1509 ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; Vrouwen ; Sociale status ; Feminism ; Women ; Frau ; Women Early works to 1800 ; Feminism Early works to 1800 ; Tugend ; Feminismus ; Frau ; Quelle ; Frau ; Tugend ; Geschichte 1509 ; Feminismus ; Geschichte ; Frau ; Geschichte 1529
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes , Editors' Introduction to the Series; Foreword; Note on the Text; Agrippa and the Feminist Tradition; Suggestions for Further Reading; Declamation on the Nobility and Preeminence of the Female Sex; Index of Biblical References; General Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Toronto : University of Toronto Press
    ISBN: 080200816X , 128199734X , 1442674563 , 9780802008169 , 9781281997340 , 9781442674561
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 251 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Érasme / m. 1536 / Et les femmes ; Erasmus, Desiderius / -1536 ; Érasme / m. 1536 ; Erasmus, Desiderius ; Erasmus, Desiderius ; HISTORY / Renaissance ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Vrouwen ; Frau 〈Motiv〉 ; Frau ; Woman (Philosophy) ; Frau ; Woman (Philosophy) ; Frauenbild ; Erasmus, Desiderius 1466-1536 ; Frauenbild
    Anmerkung: "This volume is based on the Collected Works of Erasmus (CWE)"--Title page verso , Includes bibliographical references (p. [245]) and index , Unmarried women. The world: a corrupting influence? (from The institution of marriage) ; The cloister: a safe haven? (a. from On disdaining the world, b. The girl with no interest in marriage, c. The repentant girl) ; Marriage: the solution? (a. Courtship, b. The young married and the harlot, c. A letter of persuasion: In praise of marriage) -- Wives. The institution of marriage (a. Choosing the right mate, b. Maintaining a harmonious relationship) ; Marriage: a counseling session ; A marriage in name only ; The new mother ; The well-read matron: the abbot and the learned lady ; The activist: the council of women. -- Widows. From the Christian widow ; Berta Heyen: an obituary for a Christian widow. -- Chronology of Erasmus' life , "Although the texts in this collection are by a single author, they offer a kaleidoscope of views current in the Renaissance. Erasmus' comments on women range from ad hoc remarks in his letters to lengthy treatises on marriage and widowhood, from lively dialogues with a mixed cast of virgins and mothers, housewives and harlots, to a funeral oration for a matriarch. Because Erasmus appropriates a variety of voices, the texts offer a mixture of traditional and progressive thought."--Jacket
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden ; New York ; Köln : E.J. Brill
    ISBN: 9789004378889
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Studies in the history of religions volume 66
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 200/.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Frau ; Women and religion ; Stereotypes (Social psychology) ; Religion ; Manners and customs ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Religion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004378889
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Female Stereotypes in Religious Traditions
    Paralleltitel: Erscheint auch als Female stereotypes in religious traditions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women and religion ; Stereotypes (Social psychology) ; Religion ; Manners and customs ; Frau ; Feministische Theologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Frau ; Stereotyp ; Frauenbild ; Religion
    Kurzfassung: Preliminary Material /Ria Kloppenborg and Wouter J. Hanegraaff -- Torn Between Vice and Virtue: Stereotypes of the Widow in Israel and Mesopotamia /Karel van der Toorn -- Jeh the Primal Whore? Observations on Zoroastrian Misogyny /Albert de Jong -- Images of Women in Ancient Judaism /Pieter W. van der Horst -- “Women on the Loose”: Stereotypes of Women in the Story of the Medieval Beguines /Anke Passenier -- The “Mothers of the Believers”: Stereotypes of the Prophet Muhammad’s Wives /Ghassan Ascha -- Female Sufi Saints on the Indian Subcontinent /Netty Bonouvrié -- The Unconventional Woman Saint: Images of Akka Mahādēvi /Jan Peter Schouten -- Female Stereotypes in Early Buddhism: The Women of the Therīgāthā /Ria Kloppenborg -- Female Stereotypes in Tibetan Religion and Art: Introduction the Genitrix/Progenitress as the Exponent of the Underworld /Rosemarie Volkmann -- From the Devil’s Gateway to the Goddess Within: The Image of the witch in Neopaganism /Woutter J. Hanegraaff -- Index /Ria Kloppenborg and Wouter J. Hanegraaff -- Contributors /Ria Kloppenborg and Wouter J. Hanegraaff -- Studies in the History of Religions Numen Book Series /Ria Kloppenborg and Wouter J. Hanegraaff.
    Kurzfassung: This volume contains a collection of studies describing and analyzing stereotypes of women in the religions of Ancient Israel and Mesopotamia, and in Zoroastrianism, Judaism, Medieval Christianity, Islam, Indian Sufism, Hinduism, Buddhism, Tibetan religions, and modern Neopaganism. In all these traditions the stereotypes are based on generalizations, which are socially, culturally or religiously legitimized, and which seem to have a lasting influence on society's conceptions of women. They represent oversimplified opinions, which are, however, regularly challenged by the women who are affected by them. In all traditions the stereotypes are ambiguous, either because women have challenged their validity, or because historical developments in society have reshaped them. They influence public opinion by emphasizing dominant views, as a strategy to restrain women and to keep them controlled by the rules and morals of a male-dominated society
    URL: DOI
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 128205662X , 1442679840 , 9780802069498 , 9781282056626 , 9781442679849
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxv, 409 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4/09034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1800 - 1899 ; Geschichte 1800-1900 ; Femmes / Histoire / 19e siècle ; Femmes / Droits ; Égalité des sexes ; LITERARY CRITICISM / General ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Equality ; Women ; Women's rights ; Vrouwen ; Discriminatie ; Femmes / 19e siècle ; Femmes / Droits ; Égalité des sexes ; Frau ; Geschichte ; Women History 19th century ; Women's rights ; Equality
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Houndmills, Basingstoke ; London : Macmillan
    ISBN: 9781349211784
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 276 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.48/6971
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Frau ; Gesellschaft ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Gesellschaft ; Islam ; Islamische Staaten ; Frau
    Anmerkung: Online-Ausgabe entspricht dem: Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1991
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0195049349 , 0195313623 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 238 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Detroit Thomson Gale [2007] Online-Ressource Gale virtual reference library ISBN 0195313623
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.4862
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frühjudentum ; Frau ; Soziale Situation ; Israel ; Electronic books History
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Clarendon
    ISBN: 9780198202806 , 9780191675522 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 296 p. , Ill., map.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191675522
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Oxford studies in social history
    DDC: 305.42094337509031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1517-1568 ; Frau ; Moral ; Reformation ; Augsburg
    Kurzfassung: This is a fascinating study of the impact of the Reformation idea of civic righteousness on the position of women in Augsburg.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...