Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (79)
  • Fotografie
  • General works  (79)
  • Slavic Studies
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jenatschke, Rudolf ; Geschichte ; Vertriebenenpresse ; Fotografie ; Kunst ; Darstellung ; Heimat ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Ostdeutschland ; Böhmen ; Sudetenland ; Grafschaft Glatz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab.Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839458730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 pages)
    Series Statement: Bourdieu-Studien Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Algerien ; Bild ; Bildwissenschaft ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Fotografie ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Visuelle Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Abstract: Pierre Bourdieus sozialanthropologische Feldforschung ist bis heute wohl einzigartig geblieben. Die Beiträger*innen des Einführungsbandes führen den Dialog zwischen den Bildern der »Wirklichkeit« und jenen theoretischen Schlussfolgerungen, den Begriffen von »Habitus« und »Praxis«, für die Bourdieu später bekannt wurde, in exemplarischer Weise fort. Begleitet von reichem Bildmaterial zeigen sie unterschiedliche Aspekte der fotografisch dokumentierten Soziologie Algeriens und führen dabei in Bourdieus Forschungspraxis ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Fotografie ; Vertriebener ; Visuelle Kommunikation ; Zeitschrift ; Heimatpresse ; Kunst ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; Fotografie ; Kunst ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Heimatpresse ; Fotografie ; Kunst ; Zeitschrift
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab. Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-11-069644-8 , 978-3-11-069662-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 387 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies volume 29
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Visuelle Medien. ; Fotografie. ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Medien ; Fotografie ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Recent years have seen a wealth of new scholarship on the history of photography, cinema, digital media, and video games, yet less attention has been devoted to earlier forms of visual culture. The nineteenth century witnessed a dramatic proliferation of new technologies, devices, and print processes, which provided growing audiences with access to more visual material than ever before. This volume brings together the best aspects of interdisciplinary scholarship to enhance our understanding of the production, dissemination, and consumption of visual media prior to the predominance of photographic reproduction. By setting these examples against the backdrop of demographic, educational, political, commercial, scientific, and industrial shifts in Central Europe, these essays reveal the diverse ways that innovation in visual culture affected literature, philosophy, journalism, the history of perception, exhibition culture, and the representation of nature and human life in both print and material culture in local, national, transnational, and global contexts.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 351-377
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781003103738
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 181 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23019
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; September 11 Terrorist Attacks, 2001, in mass media / Psychological aspects ; Psychic trauma and mass media ; September 11 Terrorist Attacks, 2001 / Pictorial works / Psychological aspects ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Elfter September ; Psychologie ; Trauma ; Elfter September ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Trauma ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780226786513
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(105 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Meehan, Mary Beth Seeing Silicon Valley
    DDC: 305.5/60979473
    RVK:
    Keywords: Equality-California-Santa Clara Valley (Santa Clara County) ; Housing-California-Santa Clara Valley (Santa Clara County)-Pictorial works ; Santa Clara Valley (Santa Clara County, Calif.)-Pictorial works ; Electronic books ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Meehan, Mary Beth ; Fotografie ; USA ; Mensch ; Silicon Valley
    Abstract: Intro -- Contents -- The Valley on the Hill | Fred Turner -- Photographs and Stories | Mary Beth Meehan -- Cristobal -- Ravi and Gouthami -- Victor -- Warren -- Justyna -- Teresa -- Mary -- Diane -- Abraham and Brenda -- Ariana and Elijah -- Mark -- Imelda -- Richard -- Leslie -- Geraldine -- Jolea -- Melissa and Steve -- Jon -- Gee and Virginia -- Branton and Shirley -- Konstance -- Aurora -- Erfan -- Ted -- Elisa and Family -- Elizabeth -- Afterword -- Acknowledgments.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783846758397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Berliner Schriften zur Kunst
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Fotografie ; Postkolonialismus ; Weiße ; Moderne ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Academic Dissertation ; Hochschulschrift ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Identität ; Fotografie ; Moderne ; Weiße ; Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8394-5497-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 247
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 〈〈Der〉〉 Spiegel ; Stern ; Geschichte 1960-1982 ; Fremdbild. ; Einwanderer. ; Fotografie. ; Selbstbild. ; Pressefotografie. ; Arbeitnehmer. ; Migration. ; Visualisierung. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Schnappschuss. ; Deutschland ; Privatfotografie ; Migration ; Medien ; Identität ; Visuelle Repräsentation ; Arbeitsmigration ; Diskurs ; Bild ; Sozialgeschichte ; Fotografie ; Postkolonialismus ; Kulturwissenschaft ; Press Photography ; Privat Photography ; Media ; Identity ; Visual Representation ; Labour Migration ; Discourse ; Image ; Social History ; Photography ; Postcolonialism ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Fremdbild ; Einwanderer ; Fotografie ; Geschichte 1960-1982 ; Einwanderer ; Selbstbild ; Fotografie ; Geschichte 1960-1982 ; 〈〈Der〉〉 Spiegel ; Stern ; Pressefotografie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Visualisierung ; Fremdbild ; Geschichte 1960-1982 ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Schnappschuss ; Selbstbild ; Geschichte 1960-1982
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478012436
    Language: English
    Pages: 1 online resource (301 pages)
    Series Statement: A Camera Obscura Book Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mani, Bakirathi Unseeing empire
    DDC: 909.04914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: South Asian Americans Cultural assimilation ; South Asian Americans Ethnic identity ; South Asian diaspora ; South Asian Americans-Ethnic identity ; South Asian Americans-Cultural assimilation-United States ; South Asian Americans-Ethnic identity.. ; South Asian diaspora ; South Asian Americans-Cultural assimilation-United States.. ; Electronic books ; USA ; Diaspora ; Südasiaten ; Kulturelle Identität ; Einwanderung ; Fotografie ; Shah, Seher 1975- ; Matthew, Annu Palakunnathu 1964- ; Gill, Gauri 1970-
    Abstract: Bakirathi Mani examines the visual and affective relationships between South Asian diasporic viewers, artists, and photographic representations of immigrant subjects, showing how empire continues to haunt South Asian American visual cultures.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781003135647
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (xiv, 171 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7/0942
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1832-1902 ; PSYCHOLOGY / Human Sexuality (see also SOCIAL SCIENCE / Human Sexuality) ; Photography of women History 19th century ; Photography, Erotic ; Sex in art ; Sex role History 19th century ; Sex History 19th century ; Sexualität ; Fotografie ; Großbritannien ; Großbritannien ; Fotografie ; Sexualität ; Geschichte 1832-1902
    Abstract: An intimate look into three Victorian photo-settings, Pleasures Taken considers questions of loss and sexuality as they are raised by some of the most compelling and often misrepresented photographs of the era: Lewis Carroll's photographs of young girls; Julia Margaret Cameron's photographs of Madonnas; and the photographs of Hannah Cullwick, a "maid of all work," who had herself pictured in a range of masquerades, from a blackened chimney sweep to a bare-chested Magdalene. Reading these settings performatively, Carol Mavor shifts the focus toward the subjectivity of these girls and women, and toward herself as a writer.Mavor's original approach to these photographs emphatically sees sexuality where it has been previously rendered invisible. She insists that the sexuality of the girls in Carroll's pictures is not only present, but deserves recognition, respect, and scrutiny. Similarly, she sees in Cameron's photographs of sensual Madonnas surprising visions of motherhood that outstrip both Victorian and contemporary understandings of the maternal as untouchable and inviolate, without sexuality. Finally she shows how Hannah Cullwick, posing in various masquerades for her secret paramour, emerges as a subject with desires rather than simply a victim of her upper-class partner. Even when confronting the darker areas of these photographs, Mavor perseveres in her insistence on the pleasures taken-by the viewer, the photographer, and often by the model herself-in the act of imagining these sexualities. Inspired by Roland Barthes, and drawing on other theorists such as Julia Kristeva and Luce Irigaray, Mavor creates a text that is at once interdisciplinary, personal, and profoundly pleasurable
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 12. Dez 2020) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478005537
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 236 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Smith, Shawn Michelle, 1965 - Photographic returns
    DDC: 779.93058
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography in ethnology History ; Documentary photography History ; Art and photography ; Photography in historiography ; Photography Social aspects ; History ; Art and history ; Photography in ethnology-United States-History ; Electronic books ; USA ; Dokumentarfotografie ; Ethnologie ; Rasse ; Rassenfrage ; Fotografie
    Abstract: In Photographic Returns Shawn Michelle Smith traces how historical moments of racial crisis come to be known photographically and how the past continues to inhabit, punctuate, and transform the present through the photographic medium in contemporary art. Smith engages photographs by Rashid Johnson, Sally Mann, Deborah Luster, Lorna Simpson, Jason Lazarus, Carrie Mae Weems, Taryn Simon, and Dawoud Bey, among others. Each of these artists turns to the past—whether by using nineteenth-century techniques to produce images or by re-creating iconic historic photographs—as a way to use history to negotiate the present and to call attention to the unfinished political project of racial justice in the United States. By interrogating their use of photography to recall, revise, and amplify the relationship between racial politics of the past and present, Smith locates a temporal recursivity that is intrinsic to photography, in which images return to haunt the viewer and prompt reflection on the present and an imagination of a more just future.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-7489-1023-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation Band 8
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendliche ; Biografie ; Identität ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Internet ; Web 2.0 ; Triangulation ; Bildanalyse ; Adoleszenz ; Bildlichkeit ; Smartphone-Fotografie ; visuelle Kompetenz ; dokumentarische Methode ; Fotografie. ; Smartphone. ; Biografie. ; Medienpädagogik. ; Erwachsenwerden. ; Jugend. ; Selfie ; Selbstdarstellung. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fotografie ; Smartphone ; Biografie ; Medienpädagogik ; Erwachsenwerden ; Jugend ; Selfie ; Selbstdarstellung
    Abstract: Die Studie entwickelt eine medienbiografische Perspektive auf Smartphone-Fotopraktiken in der Adoleszenz. Sie fragt nach ihrer Relevanz für Biografiearbeit als Teil der Identitätsentwicklung und beleuchtet Praktiken vor dem Hintergrund medienbiografischer Erfahrungen. Biografizität und visuelle Kompetenz werden als Bildungsziele der Medienpädagogik reflektiert. Anhand der dokumentarischen Methode wurden hierzu Interviews und Fotografien der interviewten Jugendlichen interpretiert, wobei die Kommunikationskontexte sozialer Medien systematisch einbezogen wurden. Hieraus ging die Typologie ‚visuelle Biografiearbeit‘ hervor, die milieuspezifisch unterschiedliche Formen fotografiebezogener Kommunikations- und Biografisierungsprozesse offenlegt
    Abstract: This study develops a media biographical perspective on adolescents’ use of smartphones for photography. It investigates smartphones’ relevance in biographical work as part of identity development and examines their use against the background of media biographical experiences, while also reflecting on biographicality and visual literacy as goals of media pedagogy. Using the documentary method, the author interprets interviews with and photographs of young people, while systematically incorporating the communication contexts of social media. This results in the typology of 'visual biographical work', which reveals milieu-specific forms of communication and biographical processes related to photography
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839452080
    Language: German
    Pages: 1 online resource (301 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies v.41
    Parallel Title: Erscheint auch als Lemme, Sebastian Visualität und Zugehörigkeit
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rundfunkprogramm ; Presse ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Journalismus ; Fotografie ; Semiotik ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Integration ; Diskurstheorie ; Postkolonialismus ; Fremdbild ; Relation ; Selbstbild ; Rassismus ; Electronic books ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pressefotografie ; Visualisierung ; Einwanderung ; Flucht ; Soziale Integration ; Frame ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2006-2015
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803142641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Protest ; Internet ; Fotografie ; Digitalisierung ; Beeinflussung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830990345
    Language: German , English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Visuelle Kultur. Studien und Materialien 13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Fotografie ; Ausstellungstechnik ; Präsentation ; Museum ; Vermittlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die fotografische und filmische Präsentation auf Ausstellungen hat sich heute stark verändert. Stehende und bewegte Bilder lassen sich als Mittel der Präsentation, als Exponat und Quelle oder zur Animation verwenden. Multimediale Effekte, Social Media und crossmediale Strategien der Publikumsführung werden eingesetzt. Aber auch der Blick in die Vergangenheit bietet frappierende Ansätze und spannende Entwicklungen. Die Geschichte von Foto und Film in der museologischen Vermittlung, die gegenwärtige Nutzung visueller Medien sowie neuere museumspädagogische Ansätzen werden in diesem Band aufgezeigt. Autorinnen und Autoren aus der Kunstgeschichte, Ethnologie, Kultur- und Medienwissenschaft, Fotografie und aus Archiven präsentieren ein breites Spektrum an theoretischen und forschungspraktischen Themen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44157-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Interaktiva Band 15
    Series Statement: Interaktiva
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung. ; Fotografie. ; Bildpublizistik. ; Vermittlung. ; Klima ; Klimawandel ; Ökologie ; Bildwissenschaft ; Bildformeln ; Fotografie ; Bildprogramm ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Klimaänderung ; Fotografie ; Fotografie ; Bildpublizistik ; Klimaänderung ; Vermittlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783830990345
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Series Statement: Visuelle Kultur Band 13
    Series Statement: Visuelle Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellung ; Can Man Survive? ; Das Haus der Frau ; Die Frau in Haus und Beruf ; digitale Vermittlungsstrategie ; Film ; Fotografie ; Fotografie und volkskundlicher Film ; Fotografin ; Fotomontagen ; Humboldt Forum ; immaterielles Kulturerbe ; Marshallplan-Ausstellung ; Mauerbilder ; Medienplanung ; Museum ; Museumsarbeit ; Reportagefotografie ; Robert Lebeck ; Sachkulturforschung und Museum ; Stimmungsbild ; virtuelle Broschüren ; Fotografie ; Vermittlung ; Ausstellungstechnik ; Museum ; Präsentation ; Film ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Film ; Fotografie ; Ausstellungstechnik ; Präsentation ; Museum ; Museum ; Präsentation ; Vermittlung ; Fotografie ; Film
    Abstract: Im digitalen Zeitalter haben sich die Möglichkeiten fotografischer und filmischer Präsentation im Museum und auf Ausstellungen stark verändert. Nunmehr lassen sich stehende und bewegte Bilder als Medien simultan und parallel als Mittel der Präsentation, als Exponat und Quelle oder zur Animation verwenden. Längst arbeitet die Szenografie mit multimedialen Effekten, mit Social Media und crossmedialen Strategien der Publikumsführung. Aber auch der Blick in die Vergangenheit bietet frappierende Ansätze und spannende Entwicklungen. Die neunte Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde widmete sich im November 2018 dem Gebrauch von Foto und Film in der museologischen Vermittlung, der historischen und gegenwärtigen Nutzung visueller Medien auf Ausstellungen sowie neueren museumspädagogischen Ansätzen. Die Kooperationspartner waren die Staatlichen Museen zu Berlin und die Universität Tübingen. Auf der interdisziplinären Veranstaltung präsentierten Kunsthistoriker, Ethnologen, Kultur- und Medienwissenschaftler, Fotografen und Archivare ein breites Spektrum an theoretischen und forschungspraktischen Themen
    Abstract: Insgesamt bietet der vorliegende Band eine vielfältige Auseinandersetzung mit der Geschichte und Praxis von Fotografie und Film in Ausstellung und Museum. Eine Entdeckung sind die Verbindungslinien von der modernen Ausstellungsgestaltung zu den künstlerischen Montagetechniken der 1920er Jahre, die bis heute nichts von ihrer Wirkmächtigkeit verloren zu haben scheinen. - Thomas Overdick, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 21.08.2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Angela Indien im Sucher
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2017
    DDC: 303.48243054
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Magazin ; Inhaltsanalyse ; Fremdbild ; Ausland ; Ursache ; Wandel ; Deutschland ; Schweiz ; Indien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutschland ; Bildband ; Illustrierte ; Pressefotografie ; Indienbild ; Geschichte 1920-1980 ; Deutschland ; Fotografie ; Öffentlichkeit ; Pressefotografie ; Südasien ; Geschichte 1920-1980 ; Schweiz ; Deutschland ; Bildband ; Illustrierte ; Pressefotografie ; Indienbild ; Geschichte 1920-1980
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 422 - 443
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319711591
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 273 p. 27 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1981-2017 ; British Culture ; Cultural Policy and Politics ; Asian Culture ; Sociology of Culture ; Cultural Theory ; Ethnology-Europe ; Cultural policy ; Ethnology-Asia ; Culture-Study and teaching ; Kultur ; Einwanderer ; Film ; Großbritannien ; Chinesen ; Performance ; Theater ; Fotografie ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Film ; Fotografie ; Theater ; Performance ; Großbritannien ; Chinesen ; Einwanderer ; Kultur ; Geschichte 1981-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319933900
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 237 p. 37 illus., 19 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural Theory ; Global/International Culture ; Urban Studies/Sociology ; Cultural Heritage ; Media and Communication ; Culture / Study and teaching ; Communication ; Cultural heritage ; Sociology, Urban ; Fotografie ; Ruine ; Architektur ; Zerfall ; Fotografie ; Zerfall ; Architektur ; Ruine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8394-4070-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten).
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 18
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie. ; Digitale Fotografie. ; Social Media. ; Bildpublizistik. ; Internet. ; Archivierung. ; Neue Medien. ; Verbreitung. ; Bildwissenschaft. ; Digitalisierung. ; Teilen. ; Autorschaft. ; Glaubwürdigkeit. ; Sozialer Austausch. ; Wirkung. ; Ästhetik. ; Fotografie ; Digitale Fotografie ; Social Media ; Bildpublizistik ; Fotografie ; Internet ; Archivierung ; Neue Medien ; Verbreitung ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Fotografie ; Digitalisierung ; Social Media ; Digitale Fotografie ; Teilen ; Archivierung ; Autorschaft ; Glaubwürdigkeit ; Sozialer Austausch ; Digitale Fotografie ; Verbreitung ; Wirkung ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839437780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.130
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Serie ; Kultur ; Methode ; Serienfilm ; Fotografie ; Fortsetzungsroman ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839430064
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Image volume 76
    DDC: 770.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fotografie ; Globalisierung ; Geschichte ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839430064
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 770.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fotografie ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley : Emerald Publishing Limited
    ISBN: 9781787564978 , 9781787564954
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
    Series Statement: Digital Activism and Society: Politics, Economy and Culture in Network Communication Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als Serafinelli, Elisa Digital Life on Instagram : New Social Communication of Photography
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media ; Instagram (Firm) ; Social media ; Instagram ; Fotografie ; Alltag ; Gesellschaft ; Instagram ; Fotografie ; Gesellschaft ; Alltag
    Abstract: Discussing the social uses of Instagram, this book shows how visuality is changing people's perception of the world and their mediated lives, illustrating how the platform shapes new social relationships, marketing techniques, privacy and surveillance concerns, and representations of the self, arguing for the development of new mobile visualities
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition HIS | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783868549423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 pages)
    Series Statement: Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Bildpublizistik ; Bildreportage ; Propaganda ; Fotografie ; Judenverfolgung ; Getto ; Europa ; Deutschland ; Polen ; Ostmitteleuropa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783319664903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 215 p. 5 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Documentary films ; Motion pictures / History ; Literature / Philosophy ; Cultural and Media Studies ; Cultural Theory ; Film History ; Literary Theory ; Documentary ; Literatur ; Zuhause ; Fotografie ; Film ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Film ; Fotografie ; Zuhause
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839430064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 76
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Archive ; Cultural History ; Postcolonialism ; Photography ; History of Colonialism ; Memory ; Colonialism ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Geschichte ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Globalisierung ; Geschichte ; Fotografie ; Postkolonialismus
    Abstract: How is photography connected to global practices?This is a first edited collection to trace the relationship between history, photography and memory in a global perspective on three interrelated levels: firstly, in the artistic and cultural production of pictures, secondly, in the decoding of colonial and contemporary photography, and thirdly, in collecting photographs in picture archives dealing with colonial and anthropological photography.The contributions sketch the contested field of (post-)colonial photography and trace the manifold intertwinements between historical and contemporary photographs
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript Verlag | New York : JSTOR
    ISBN: 9783839430064 , 3839430062 , 3837630064 , 9783837630060
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image Ser. 76
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fotografie ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Historiography and photography ; Colonialism and imperialism ; History ; History: specific events and topics ; Humanities ; HISTORY World ; Colonialism & imperialism ; Historiography and photography ; Archive ; Colonialism ; Cultural History ; Globalization ; History ; History of Colonialism ; Memory ; Photography ; Postcolonialism ; Aufsatzsammlung
    Abstract: How is photography connected to global practices? This is a first edited collection to trace the relationship between history, photography and memory in a global perspective on three interrelated levels: firstly, in the artistic and cultural production of pictures, secondly, in the decoding of colonial and contemporary photography, and thirdly, in collecting photographs in picture archives dealing with colonial and anthropological photography. The contributions sketch the contested field of (post- )colonial photography and trace the manifold intertwinements between historical and contemporary photographs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8394-2861-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie. ; Phänomenologie. ; Wissenssoziologie. ; Bildbetrachtung. ; Sozialwissenschaften. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Phänomenologie ; Wissenssoziologie ; Fotografie ; Bildbetrachtung ; Wissenssoziologie ; Sozialwissenschaften ; Fotografie ; Gesellschaft ; Wissenssoziologie
    Abstract: Fotografie blieb in den Sozialwissenschaften bislang ein eher unterbelichtetes Thema, obwohl ihre Bedeutung in der Gegenwartsgesellschaft rasant zugenommen hat. Der Band schließt diese Lücke: mit Analysen nicht nur der Bildinterpretation, sondern auch der fotografischen Handlung selbst sowie der Auseinandersetzung mit Fotos. Die Beiträge renommierter Autor_innen über die Fotopraxis von Laien und Professionellen, den Übergang von der analogen zur digitalen Fotografie, das Fotografieren mittels Smartphone und Foto-Apps, die Gebrauchsweisen von Fotografie im Alltag und in den Medien sowie die Besonderheiten der Bildkommunikation und -interpretation wenden sich nicht nur an Sozial-, Medien- und Kulturwissenschaftler_innen, sondern an alle, die sich für Fotografie interessieren. Mit Beiträgen von Nina Baur/Patrik Budenz, Oliver Bidlo/Norbert Schröer, Aida Bosch, Roswitha Breckner, Achim Brosziewski, Jochen Dreher, Thomas S. Eberle, Paul Eisewicht/Tilo Grenz, Ronald Hitzler, Felix Keller, Hubert Knoblauch, Bernard Langerock/Hermann Schmitz, Christoph Maeder, Jörg Metelmann, Klaus Neumann-Braun, Michaela Pfadenhauer, Angelika Poferl/Reiner Keller, Manfred Prisching, Jürgen Raab, Jo Reichertz/Sylvia Marlene Wilz, Bernt Schnettler, Franz Schultheis, Hans-Georg Soeffner, Ilja Srubar und Anna Lisa Tota
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Institut für Afrikanistik, Universität Leipzig
    ISBN: 3935999801
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mission archives series 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Bau, Hermann Moritz, 1865 - 1921 Fotografien von Hermann Moritz Bau aus Südafrika 1894-1906
    DDC: 960
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Bildband ; Bau, Hermann Moritz 1865-1921 ; Fotografie ; Südafrika ; Mensch ; Geschichte 1894-1906 ; Bau, Hermann Moritz 1865-1921 ; Fotograf
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 3839429544 , 9783839429549
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Image volume75
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwärzler, Monika At face value & beyond
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Wirklichkeit ; Theorie
    Abstract: How to account for the peculiar attraction of certain photos? How to pinpoint the specific use of images in particular contexts? Monika Schwärzler presents a variety of photographic case studies exploring visual phenomena from the point of view of media analysis, as well as from sociological, aesthetic, and psychoanalytic perspectives. The topics range from a new reading of Thomas Struth's street photographs to CERN photos with their charged rhetoric, from the assault of photographic close-ups to speculations on an anonymous slide collection featuring a woman with an ever-present white handbag. The book is intended for an audience receptive to the analytical appeal of images, prepared to go beyond what can be taken at face value
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839434949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Series Statement: Image 92
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Grebe, Anna Fotografische Normalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2015
    DDC: 305.9080943473550904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stiftung Liebenau ; Geschichte 1904-2004 ; Fotoarchiv ; Behinderung ; Darstellung ; Fotografie ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Archiv ; Bild ; Bildwissenschaft ; Disability Studies ; Fotografie ; Kunstwissenschaft ; Medienästhetik ; Stiftung Liebenau ; Visual Culture56 ; Hochschulschrift
    Abstract: Die fotografische Repräsentation von Behinderung ist so alt wie die Fotografie selbst. Sie ist zudem daran beteiligt, dass »Behinderung« als Gegenentwurf zu dem gilt, was diskursiv als »Normalität« hergestellt wird. Um die Frage nach den Blickregimes, der...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783957960818 , 9783957960825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Medien ; Fotografie ; Täuschung ; Trick ; Zauberkunst ; Informationsgesellschaft ; Mediengeschichte ; Spiritismus ; Talking Head ; Technikgeschichte ; Techniktricks ; Trick Photography ; Tricktechnik ; Ubiquitous Computing ; Zauberei ; Zauberhandbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Fotografie ; Täuschung ; Trick ; Zauberkunst
    Abstract: Der Zauber der Medien speist sich aus ihrem Geheimnis: Den Usern von heute sind Laptop, Smartphone oder Tablet eine Blackbox, die ihre Sinne im Bann hält und die Techniktricks im Inneren hinter einer opaken Oberfläche verbirgt. Doch solche Verzauberung ist nicht neu. Um ihr auf die Spur zu kommen, nähert sich dieses Buch der Mediengeschichte der Zauberei an der Schwelle zwischen magischem Moment und Ent-Täuschung. Nicht selten folgt einer geradezu übernatürlich wirkenden Zaubervorführung die wissenschaftliche Erklärung und Offenlegung ihrer Tricks. Ein solcher Akt der Entzauberung mag zwar magische Momente als faulen Zauber demaskieren. Er rückt dafür jedoch die Technologien der Täuschung ins Rampenlicht: Erst die Ausnutzung physikalischer Gesetze, das Konstruieren mechanischer Zauberapparate und das Spiel mit der Wahrnehmung der Zuschauer machen deren ,Verzauberung’ möglich. Sie erlaubt, die Frage nach Wissen, dem medialen Zugriff auf unsere Sinne und dem sinnlichen Zugriff auf unsere Welt erneut zu stellen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781317081098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (267 pages)
    DDC: 301.0208
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Visuelle Medien ; Fotografie ; Kulturanthropologie ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4365-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (592 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bild. ; Kunst. ; Wissenschaft. ; Bildwissenschaft. ; Pädagogik. ; Empirische Sozialforschung. ; Fotografie. ; Analysetechnik ; Empirie ; Erziehungswissenschaft ; Medien ; Sozialforschung ; Aufsatzsammlung ; Bild ; Kunst ; Wissenschaft ; Bildwissenschaft ; Geschichte ; Bildwissenschaft ; Pädagogik ; Empirische Sozialforschung ; Bild ; Fotografie ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783847005902
    Language: German
    Pages: 1 online resource (517 pages).
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch
    Parallel Title: Archiv der Deutschen Jugendbewegung (2015 : Ludwigstein) Jugend im Fokus von Film und Fotografie
    Parallel Title: Print version Autsch, Sabiene Jugend im Fokus von Film und Fotografie : Zur visuellen Geschichte von Jugendkulturen im 20. Jahrhundert
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Youth--History ; Jugend ; Jugend ; Film ; Fotografie ; Jugendbewegung ; Jugendkultur ; Youth History ; Adolescence History ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einleitung der Herausgeber: Jugend-Bilder. Zur visuellen Geschichte „bewegter Jugend" -- Zum Konzept der Visual History -- Zum historisch-kritischen Umgang mit Fotografien -- Filme als historische Quellen -- Fotografieren in der historischen Jugendbewegung -- Zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit visuellen Aspekten der Jugendbewegungsgeschichte -- „Bewegte" Jugend im Bildgedächtnis des 20. Jahrhunderts -- Begründung der Fragen und Auswahl (Umbrüche, Kontinuitäten) -- Die Beiträge dieses Bandes -- Kritische Anmerkungen und Perspektiven -- Alexander J. Schwitanski: Statische Bilder als Bilder von Bewegung. Beobachtungen zu Ambiguitäten der Arbeiterjugendbewegung und ihrer Bildpraktiken -- Selbstständigkeit und Jugendbewegung -- Untersuchungsgegenstand -- Öffentliche Bilder -- Verschiedene Öffentlichkeiten -- Ralf Stremmel: Mythen schmieden? Fotografien von Jugend in der Montanindustrie, 1949-1973 -- Jugendliche in der Montanindustrie -- Bildproduzenten und -adressaten -- Ikonographie: Die Bildthemen -- Ikonologie: Die Bildaussagen -- Kontinuitäten und Diskontinuitäten -- Fazit: Mythen und Realitäten -- Christoph Hamann: Jungen in Not? Zur Visualisierung der Fürsorgeerziehung vor 1933. Das Beispiel Struveshof -- Thema / Thesen -- Sehepunkte / Methodik -- Die Erziehungsanstalt Struveshof -- Bildpolitik der Reform - Postkarten -- Bildpolitik der Reform - Pressefotografie -- Gegendiskurse: Begehren und Aufbegehren -- Die Stimme eines Zöglings -- Joachim Wolschke-Bulmahn: Zu sozialen Dimensionen von Natur- und Landschafts-Wahrnehmung in der Jugendbewegung. Das Beispiel „Blau-Weiß" -- „Blau-Weiß" -- Wandern, Ziele des Wanderns -- Natur- und Landschaftserfahrungen -- Kriegsspiel und Naturgenuss -- „Blau-Weiß" und Palästina
    Abstract: Rolf Seubert: Die (Selbst-)Darstellung der Hitlerjugend im zeitgenössischen Dokumentarfilm -- Jugend von Jugend geführt und wohin? -- Wozu eine Analyse von HJ-Filmen? -- Nach 1933: Auf dem Weg zur Einheitsjugend - es gilt fortan „der Wille des Führers" -- Die Hitlerjugend: eine panfaschistische Bewegung? -- Auf dem Weg in den Krieg -- Jugend im Kriegseinsatz -- Durchhaltepropaganda durch den Jugendfilm im Krieg -- Zum Begriff des Jugend-Dokumentarfilms im Nationalsozialismus -- Kleine Nachbemerkung zum Umgang mit dem NS-Filmerbe -- Barbara Stambolis: Der Film „Junge Adler" (1944) in generationellen Kontexten -- Der letzte Jugendspielfilm des „Dritten Reiches" -- „Achtung Aufnahme" - die Dreharbeiten aus dem Blickwinkel des Hauptdarstellers -- Film- und Kriegserfahrungen aus der späteren Sicht von Hardy Krüger und Dietmar Schönherr -- Körperbilder, Haltungen, Gemeinschaftsvorstellungen und ihr Weiterwirken in der Kriegskindergeneration des Zweiten Weltkriegs -- Alfons Kenkmann: Bilddokumente jugendlicher Devianz unter der NS-Herrschaft -- Wie inszenierten sich die informellen Jugendgruppen selbst? -- Wie wurden die devianten Jugendlichen von den Sozialkontrolleuren der jugendlichen Gegnerseite dargestellt? -- Welche Bedeutung besaßen Fotografien für die Stiftung und Tradierung jugendbewegter Identitäten? -- Welche Wirkung haben die visuellen Repräsentationen auf die Konstruktionen von Jugendgeschichte ausgeübt? -- Welche Aussagekraft kommt visuellen Darstellungen als zeit-, sozial- und mentalitätenhistorische Quellen in Bezug auf ausgewählte Themenstellungen der Jugendgeschichte zu? -- Resümee -- Benjamin Städter: Zwischen konfessioneller Konformität und individualisierter Suche nach religiösem Sinn. Massenmediale Bildwelten jugendlicher Glaubenssucher in der Geschichte der frühen Bundesrepublik
    Abstract: Medialer Wandel als Ausgangspunkt für die Visualisierung religiöser Jugendkulturen -- „Jugend zwischen Zechen und Domen" - Eine Filmdokumentation des BDKJ aus dem Jahr 1953 -- Visuelle Inszenierung religiöser Jugend in den 1960er und 1970er Jahren -- Die visuelle Inszenierung jugendlicher Religiosität in der gegenwärtigen Geschichtskultur -- Robin Schmerer: Jugend‍(bewegung) in Filmen der Nachkriegszeit. Zur filmischen Inszenierung der Halbstarken in Ost und West -- Deutsche Jugendfilme während der Nachkriegszeit -- Richtungswechsel in den 1950er Jahren - Halbstarke im deutschen Film -- Die Rückkehr der Halbstarken im aktuellen Jugendfilm -- Abschließende Bemerkungen -- Maria Daldrup, Susanne Rappe-Weber, Marco Rasch: Ein „Tagebuch in Bildern". Julius Groß als Fotograf der Jugendbewegung und sein Nachlass im Archiv der deutschen Jugendbewegung auf Burg Ludwigstein -- Einführung -- „Kneippianer" und Wandervogel - biografische Eckpunkte -- Wege zur Berufsfotografie -- Das fotografische Lebenswerk im Überblick -- Jugendbewegte Alltagspraktiken im Bild -- Erweiterung des Themenspektrums -- 1933 und danach -- Schluss -- Sabiene Autsch: Visual History und Jugendbewegung. Re-Lektüren, methodische Überlegungen und Perspektiven fotografischer Inszenierung -- „Tiefenbohrung" und „Ausstieg aus dem Bild" -- „Selbstpanzerung" und „objektives Sehen" -- Gotisierung - Seh- und Formerlebnisse -- Visual History und „Knipserbild" -- Störungsfiguren -- Markus Köster: „Wer recht in Freuden wandern will". Jugendideale in einem Werbefilm des Jugendherbergswerks von 1952 -- Visuelle Werbemedien des Jugendherbergswerks vor 1945 -- Entstehung und Inhalte des Films von 1952 -- Zeit- und Selbstspiegelungen in einem Werbefilm von 1952 -- Vom „richtigen" und „falschen" Wandern -- Ein Resümee
    Abstract: Jürgen Reulecke: Bildlich-bildhafte „Er-fahrungen" um 1960. Fotoalben und Dias bündischer Großfahrten (am Beispiel einer Bagdadfahrt 1963) -- Zum Thema des Vortrags -- Unsere Großfahrt nach Bagdad 1963 -- Nachtrag -- Fazit (mit Blick auf unsere Großfahrten) -- Maria Daldrup: „Auf Fahrt" im Film. Jugendbewegte Hellas-Impressionen in den 1950er Jahren -- Einleitung -- Visuelle Quellen in der Jugendbewegungsforschung -- Das filmische Schaffen des Nerother Wandervogels -- Die drei Hellas-Filme -- Film 1: Die Fischer von Trikeri -- Film 2: Die Fahrt zu den Felsenklöstern -- Film 3: Begegnung mit Jung-Hellas -- Schluss -- Weiterer Beitrag -- Malte Lorenzen: Walther Jantzen, das Deutsche Kulturwerk Europäischen Geistes und der Arbeitskreis für deutsche Dichtung. Die Jugendburg Ludwigstein als Zentrum der rechtsradikalen Literaturszene in der frühen Bundesrepublik -- Das Deutsche Kulturwerk Europäischen Geistes auf dem Ludwigstein -- Dichterlesungen auf dem Ludwigstein vor der Gründung des Arbeitskreises für deutsche Dichtung -- Walther Jantzen als Burgwart der Jugendburg Ludwigstein -- Der Arbeitskreis für deutsche Dichtung -- Der „Fall Bernhardi" -- Epilog -- Werkstatt -- Felix Linzner, Thomas Spengler: Dritter Workshop zur Jugendbewegungsforschung -- Anne-Christine Hamel: Jugend zwischen Revanchismus und Integration. Zur Praxis der Jugendorganisation „DJO - Deutsche Jugend des Ostens"/„djo - Deutsche Jugend in Europa" im Spannungsfeld von Tradition und gesellschaftlichem Wandel 1951-2000 -- Frauke Schneemann: Allzeit bereit für…? Leitvorstellungen und Kontroversen in der deutschen Pfadfinderbewegung der 1950er Jahre -- Verena Kücking: „Von froher Fahrt glücklich und müde heimgekehrt". Katholische Jugendgruppen im Zweiten Weltkrieg -- Rezensionen
    Abstract: Ulrich Sieg: Barbara Stambolis, Jürgen Reulecke (Hg.): 100 Jahre Meißner (1913-2013). Quellen zur Geschichte der Jugendbewegung (Jugendbewegung und Jugendkulturen. Schriften 18), Göttingen: V&R unipress 2015, 509 S., ISBN 978-384-700333-5, 59,99 € -- Hans-Ulrich Thamer: Rüdiger Ahrens: Bündische Jugend. Eine neue Geschichte (1918-1933), Göttingen: Wallstein 2015, 477 S., ISBN 978-3-8353-1758-1, 46,- € -- Eckart Conze: Christian Niemeyer: Mythos Jugendbewegung. Ein Aufklärungsversuch, Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2015, 288 S., ISBN 978-3-7799-3280-2, 34,95 € -- Gudrun Fiedler: Niklaus Ingold: Lichtduschen. Geschichte einer Gesundheitstechnik, 1890-1973 (Interferenzen. Studien zur Kulturgeschichte der Technik 22), Zürich: Chronos Verlag 2015, 280 S., ISBN 978-3-0340-1276-8, 34,- € -- Jürgen Reulecke: Stephan Schrölkamp (Hg.): Alexander Lion - Höhen und Tiefen des Lebens. Autobiographisches und Selbstzeugnisse des Mitbegründers der deutschen Pfadfinderbewegung, Baunach: Spurbuchverlag 2014, 204 S., ISBN 978-3-88778-414-0, 29,80 € -- Paul Ciupke: Kay Schweigmann-Greve: Kurt Löwenstein. Demokratische Erziehung und Gegenwelterfahrung (Jüdische Miniaturen 187), Berlin 2016, 80 S., ISBN 978-3-95565-153-4, 8,90 € -- Hans-Ulrich Thamer: Hans Manfred Bock: Versöhnung oder Subversion? Deutsch-französische Verständigungs-Organisationen und -Netzwerke der Zwischenkriegszeit (edition lendemains 30), Tübingen: Narr 2014, ISBN 978-3-8233-6728-4, 78,- € -- Jürgen Reulecke: Ursula Prause (Hg.): Werner Helwig. Eine nachgetragene Autobiographie (Presse und Geschichte. Neue Beiträge 83), Bremen: edition lumiére 2014, 599 S., ISBN 978-3-943245-23-3, 34,80 € -- Jürgen Reulecke: Matthias Dohmen: Geraubte Träume, verlorene Illusionen. Westliche und östliche Historiker im deutschen Geschichtskrieg, Wuppertal: NordPark Verlag 2015, 457 S., ISBN 978-3-943940-10-7, 18,50 €
    Abstract: Rückblicke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago, IL : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226343099
    Language: English
    Pages: 1 online resource (357 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hariman, Robert The Public Image : Photography and Civic Spectatorship
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Photography - Social aspects ; Visuelle Kommunikation ; Fotografie ; Öffentliche Meinung ; Fotografie ; Öffentliche Meinung ; Visuelle Kommunikation
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3839433177 , 9783839433171 , 3837633179 , 9783837633177
    Language: English
    Pages: Online Ressource , illustrations.
    Series Statement: Postcolonial Studies volume 24
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Photography in Latin America
    DDC: 301.098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visual anthropology Latin America ; Photography in ethnology Latin America ; Visual anthropology ; Photography in ethnology ; Photography in ethnology ; Visual anthropology ; SOCIAL SCIENCE ; Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Photography in ethnology ; Visual anthropology ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; General ; History ; Pictorial works ; Latin America Pictorial works ; History ; Latin America ; Latin America Pictorial works History ; Latin America Pictorial works History ; Latin America ; Electronic books History ; Pictorial works ; Electronic books ; Lateinamerika ; Fotografie ; Geschichte ; Lateinamerika ; Fotografie
    Abstract: Cover; Contents; Photography in Latin America. Images and Identities Across Time and Space -- An Introduction; Of Photography and Men. Encounters with Historical Portrait and Type Photographs; Unfixed Images. Circulation and New Cultural Uses of Heinrich Brüning's Photographic Collection; Recognizing Past and Present through Photography. Temporality and Culture in Konrad Theodor Preuss's Images; Appropriating an Image. A Study of the Reception of Ethnographic Photography Among the Zapotec Indigenous People of Mexico
    Abstract: Unexpected Memories. Returning Photographs and Films from the 1980s to an Asháninka Nomatsiguenga Community of the Peruvian Selva CentralGazing at the Face of Absence. Signification and Re-signification of Family Photographs of Disappeared University Students in Peru; Disputing Visual Memories in the Peruvian Andes. The Case of Huancasancos, Ayacucho; Contributors
    Note: Includes bibliographical references. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9780472121700 , 0472073036 , 0472053035 , 0472121707 , 9780472900664 , 9780472073030 , 9780472053032 , 0472900668
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 236 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Knowledge Unlatched Round 2
    Series Statement: University of Michigan Press
    Parallel Title: Erscheint auch als McBride, Patrizia C. The chatter of the visible
    DDC: 770.943
    RVK:
    Keywords: Photography History 1918-1933 ; Electronic books ; Deutschland ; Fotografie
    Abstract: The Chatter of the Visible examines the paradoxical narrative features of the photomontage aesthetics of artists associated with Dada, Constructivism, and the New Objectivity. While montage strategies have commonly been associated with the purposeful interruption of and challenge to narrative consistency and continuity, McBride offers an historicized reappraisal of 1920s and 1930s German photomontage work to show that its peculiar mimicry was less a rejection of narrative and more an extension or permutation of it--a means for thinking in narrative textures exceeding constraints imposed by "flat" print media (especially the novel and other literary genres). McBride's contribution to the conversation around Weimar-era montage is in her situation of the form of the work as a discursive practice in its own right, which affords humans a new way to negotiate temporality, as a particular mode of thinking that productively relates the particular to the universal, or as a culturally specific form of cognition
    Abstract: Introduction -- 1. Weimar-Era Montage: Perception, Expression, Storytelling -- 2. The Narrative Restitution of Experience: Walter Benjamin's Storytelling -- 3. Storytelling in the Age of Its Technological Reproducibility: Benjamin on Film and Montage -- 4. Narrating in Three Dimensions: László Moholy-Nagy's "Vision in Motion" -- 5. Narrative Resemblance and the Modernist Photobook -- 6. Abstraction and Montage in the Work of Kurt Schwitters -- Conclusion: Montage after Weimar
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781137565822
    Language: English
    Pages: 1 online resource (244 pages)
    Parallel Title: Akil, Hatem The visual divide between Islam and the West
    Parallel Title: Print version Akil, Hatem The Visual Divide between Islam and the West : Image Perception within Cross-Cultural Contexts
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Communication ; Wahrnehmung ; Fremdbild ; Feindbild ; Interpretation ; Bildmaterial ; Film ; Rundfunkprogramm ; Fotografie ; Karikatur ; Inhaltsanalyse ; Stereotyp ; Orientalismus ; Image (Philosophy) ; Electronic books ; Islamische Staaten ; Westliche Welt ; Islam ; Westliche Welt ; Soziale Identität ; Repräsentation
    Abstract: Preface -- Acknowledgments -- Contents -- List of Figures -- Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Technologies of Seeing -- Imagined Enemies -- Blue-Eyed Jesus -- The Visual Divide -- Seeing Is Not Believing -- Believing Is Seeing -- Who Perceives Whom? -- The Critical Eye -- Will to Visibility -- Chapter 3: The Sound of the Revolution -- Chapter 4: Colonial Gaze: Native Bodies -- The Photograph -- Orientalism -- The Postcard -- Resistance of the Veil -- Postcards from the Colonies -- Scenes and Types -- Casualties of War -- Staged Reality -- Simulacra -- The Colonialist as the Natural Subject of the Photograph -- Chapter 5: The Boy Who Was Killed Twice -- False Dichotomies, True Prophets? -- Silence of the Bombs -- The Borderless War of Pure Terror -- Larry's Last Perversion -- This Is the War that Never Ends -- The Consistent but Predictable Aberration of the Other -- To See or Not to See, That Is the Question -- Pure Culture -- Chapter 6: The Martyr Takes a Selfie -- Terrorism: Body and Vision -- The Muslim at Auschwitz -- Jewish Kebab in Baghdad -- The Untestifiable Martyrdom of Thicklips -- But Whose Blood Is It, Anyway? -- Smoke, Dreams, and Psychotherapy -- Chapter 7: Cinematic Terrorism -- Proposition 1: Cinematic Terrorism -- Have We Seen This Flick Before? -- Proposition 2: Indiscernibility Is the Main Theme of ISIS Films -- Proposition 3: The Time-Image Doesn't Move Mountains -- Time Ruptures -- Proposition 4: Is ISIS Resistance? -- Proposition 5: ISIS Is Not a Freak Sideshow. It Is Just Another Part of the Main Event -- Proposition 6: Horror Is the Symptom of a Failed World -- Caliph de Sade -- Theatre of Cruelty -- Burning Man Mimesis -- Proposition 7: Plato's Cave: The Powers of the False-How Do We Know We're Not ISIS? -- Diderot in Reverse -- Proposition 8: The Forger's Delirium: Delirium Is the State of Contemporary Consciousness
    Abstract: Endnotes -- Preface -- Chapter 2 -- Chapter 3 -- Chapter 4 -- Chapter 5 -- Chapter 6 -- Chapter 7 -- Bibliography -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839434949
    Language: German
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Image v.92
    Parallel Title: Grebe, Anna Fotografische Normalisierung
    RVK:
    Keywords: Photography in historiography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stiftung Liebenau ; Fotoarchiv ; Behinderung ; Darstellung ; Fotografie ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Geschichte 1904-2004 ; Fotografie ; Behinderung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung: Sozio-mediale Konstruktion von Behinderung -- 1.1 Bilder von Behinderung - Bilder ohne Behinderung? -- 1.2 Ein anderes Archiv: Das Fotoarchiv der Stiftung Liebenau -- 1.3 Fragestellung und Aufbau der Studie -- 2. Andere Bilder: Theoretische Grundlagen der sozio-medialen Konstruktion von Behinderung -- 2.1 Zweimal Studies: Zum Verhältnis von Visual Studies und Disability Studies -- 2.1.1 Die Visual Studies als Meta-Disziplin -- 2.1.2 »Nichts über uns ohne uns!« Die Disability Studies -- 2.1.3 Doing Images - Doing Dis/ability -- 2.2 Fotografie und Behinderung -- 2.2.1 Semiotische Ansätze der Fototheorie -- 2.2.2 Fotografie und Behinderung aus zeichentheoretischer Perspektive -- 3. Anderes Sehen: Vom Blick auf den (behinderten) Körper -- 3.1 Die Disability Studies und der klinische Blick - eine Kritik am Blickregime? -- 3.2 Normalität und Normalismus -- 3.3 Normale Bilder von Behinderung? -- 3.4 Der klinische Blick bei Foucault -- 3.5 Der klinische Blick in der Fotografie -- 4. Anderes beschreiben: Bildanalysen -- 4.1 »Arbeit ist die beste Medizin« - Werkstattfotografien aus den 1920er Jahren -- 4.1.1 Visuelle Ein- und Ausschlüsse -- 4.1.2 Bildkomposition und soziale Hierarchie -- 4.1.3 Medizinischer Blick oder soziales Blickregime? -- 4.2 Ein ›Knipser‹ in Liebenau - Arbeiterporträts 1936-1940 -- 4.2.1 Zur Ästhetik der Knipserfotografie -- 4.2.2 »Menschen des 20. Jahrhunderts«: Die Produktion von Normalität in der Porträtfotografie der Weimarer Republik -- 4.3 Porträts im Wirtschaftswunder - das Leben im Josefshaus um 1960 -- 4.3.1 Die Liebenauer Anstalt zwischen Aktion T4 und der Gründung der BRD -- 4.3.2 Zur Sichtbarkeit und gesellschaftlichen Relevanz behinderter Menschen in der Nachkriegszeit -- 4.3.3 »Saisonkonformismus« als ästhetische Kategorie -- 4.3.4 Denormalisierung durch Infantilisierung.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 1317554035 , 9781317554035
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 volume)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Photographers Interviews History 20th century ; Photography History 20th century ; Fotografie ; Fotograf ; Fotografin ; Interview ; Fotografie ; Fotograf ; Fotografie ; Fotografin
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839412824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Bildbetrachtung ; Soziale Wirklichkeit ; Ikonologie ; Bildtheorie ; Soziologie
    Abstract: Dieses Buch entwickelt eine Methode zur interpretativen Bildanalyse. Das Verfahren, das im Kern als »Segmentanalyse« konzipiert ist, gründet in klassischen Symbol- und aktuellen Bildtheorien und schließt an methodologische Prinzipien der interpretativen Soziologie an. In exemplarischen Analysen vorwiegend fotografischer Bilder aus verschiedenen sozialen Feldern wird gezeigt, wie eine empirisch ausgerichtete und theoretisch fundierte Bildsoziologie entstehen kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-05-009547-9 , 978-3-11-038079-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Studies in Theory and History of Photography 6
    Series Statement: Studies in Theory and History of Photography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 770
    RVK:
    Keywords: Talbot, William Henry Fox Criticism and interpretation ; Talbot, William Henry Fox ; Geschichte 1850-1880 ; Law of Civil Procedure ; Law ; Zivilproze?recht ; Recht ; Fotografie. ; Museumskunde. ; Schrifttum. ; Archäologie. ; Dokumentarfotografie. ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Museumskunde ; 1800-1877 Talbot, William Henry Fox ; Fotografie ; Schrifttum ; Archäologie ; Dokumentarfotografie ; Geschichte 1850-1880
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9780822375982
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 349 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Thompson, Krista, 1972 - Shine
    DDC: 302.2/22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; United States ; Mass media and culture ; Caribbean Area ; Photography ; Social aspects ; United States ; Art and popular culture ; African diaspora ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; USA ; Karibik ; Afrikaner ; Diaspora ; Selbstdarstellung ; Massenmedien ; Alltagskultur ; USA ; Jamaika ; Bahamas ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Fotografie ; Video ; Massenkultur ; Geschichte 1990-2015
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839414675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bild ; Bildwissenschaft ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Ethnizität ; Fotografie ; Geschlechterforschung ; Judenvernichtung ; Kunstwissenschaft ; Macht ; ART / Criticism ; Repräsentation ; Kollektives Gedächtnis ; Visuelle Medien ; Wissen ; Macht ; Konferenzschrift 2009 ; Visuelle Medien ; Repräsentation ; Macht ; Wissen ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Kein Bild kommt aus dem Nichts oder bildet einfach ab - jedes Bild beruht immer schon auf Vor-Bildern. Als Teil kultureller und sozialer Ordnungen gestalten Bilder Macht- und Wissensstrukturen mit. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes analysieren Bilderpolitiken in Bezug auf Erinnerungsprozesse, Heterosexismen und Rassismen: Wie legitimieren oder destabilisieren sie Macht? Wie überlagern und konterkarieren sich Erinnerungen in ihnen? Und wie lassen sich neue Lektüren produzieren?Mit Beiträgen von Kerstin Brandes, Stephan Fürstenberg, Sabine Hark, Linda Hentschel, Marianne Hirsch, Kathrin Hoffmann-Curtius, Jennifer John, Nicole Mehring, Nicholas Mirzoeff, Irene Nierhaus, Barbara Paul, Griselda Pollock, Sigrid Schade und Leo Spitzer
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verl.
    ISBN: 3837625990 , 9783837625998
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 7
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Waitz, Thomas, 1974 - Bilder des Verkehrs
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Goethe-Univ., Diss., 2013
    RVK:
    Keywords: Media, Film, Photography, Cultural Theory, Image, Technology, Media Aesthetics, Visual Studies, Cultural Studies, Media Studies ; Kulturtheorie ; Media ; Visual Studies ; Repräsentation ; Medienwissenschaft ; Media Aesthetics ; Medienästhetik ; Bildwissenschaft ; Media Studies ; Kulturwissenschaft ; Cultural Theory ; Medien ; Image ; Cultural Studies ; Photography ; Technology ; Technik ; Hochschulschrift ; Bild ; Fotografie ; Film ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bild ; Fotografie ; Film ; Moderne ; Verkehr ; Repräsentation ; Kulturtheorie
    Abstract: Long description: Eine Reflexion der Moderne und Postmoderne vollzieht sich in Kulturkritik, Kulturtheorie und Kultursoziologie, in Fotografien, Filmen und literarischen Texten oftmals durch Bilder des Verkehrs. Thomas Waitz zeigt, aus welchen Gründen und auf welche Weise dies geschieht und wie sich dabei das Selbstverständnis und die Vorlieben jener, von denen diese Reflexion ausgeht - nämlich Intellektuelle - strukturell einschreiben. Seine Studie identifiziert eine Reihe spezifischer Repräsentationspolitiken des Verkehrs und zeigt, dass dessen Verräumlichungen stets von einem unhintergehbaren Eigensinn des Verkehrs bestimmt sind.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839422038
    Language: German
    Pages: 1 online resource (283 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Image v.46
    Parallel Title: Print version Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß : Afro-amerikanische Identität im Medium der frühen Fotografie (1880-1930)
    Parallel Title: Erscheint auch als Edema, Patricia Stella Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß
    DDC: 770.973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography Social aspects 20th century ; History ; African Americans Portraits ; African Americans Race identity ; Portrait photography History ; African Americans in art ; Photography Social aspects 19th century ; History ; African Americans ; Portraits ; African Americans ; Race identity ; African Americans in art ; Photography ; Social aspects ; United States ; History ; 19th century ; Photography ; Social aspects ; United States ; History ; 20th century ; Portrait photography ; United States ; History ; Electronic books ; Bildband ; Amerika ; Schwarze ; Fotografie
    Abstract: Der Band widmet sich einem wenig beachteten Kapitel der frühen (afrikanisch-)amerikanischen Fotografiegeschichte zwischen 1880 und 1930: Anhand schwarzer und weißer fotografischer Darstellungen afro-amerikanischer Personen erweitert er aus der Konvergenz von Kunstgeschichte, Medien- und Kulturwissenschaft unser Verständnis des identitätsspeisenden Bildarchivs dieser Zeit. Patricia Stella Edema fördert dabei zentrale Mechanismen der Konstruktion nationaler und schwarzer Selbst- und Fremdheit zu Tage, die in der bewegten Zeit zwischen Reconstruction und Harlem Renaissance eine grundlegende - und für das gesamte 20. Jahrhundert prägende - Neuausrichtung erfuhren. Rezension »[Es] bleibt lobend anzumerken, dass die Studie umfangreiches und bisher noch wenig beachtetes fotografisches Material zur Geschichte afroamerikanischer Identität zu Tage fördert und einem breiteren Publikum in einer Vielzahl gut dokumentierter Abbildungen zugänglich macht. Daneben gelingt es der Autorin, in einer Zusammenschau verschiedene fotografische Themenfelder in großer, inhaltlicher Breite zusammenzuführen, wodurch erst die Vielfalt und Widersprüchlichkeit, und damit das Potential von Fotografien für die Untersuchung von Identitätskonstruktionen deutlich wird.« Michaela Unterholzner, Arbeitstitel - Forum für Leipziger Promovierende, 5 (2013) Besprochen in: www.dgph.de, 6 (2013) Reihe Image - Band 46.
    Abstract: Cover Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Teil I: Inferiorisierung schwarzer Identität im hegemonialen Bilddiskurs (1880-1900) -- 1. (Un)Sichtbarkeit der Black Mammy -- 2. Fotografie und Identität: Typologische Konstruktionen -- 2.1 Louis Agassiz' slave daguerreotypes und Francis Galtons Typenporträts -- 3. Lynching-Fotografie: Entmachtung und Souveränität -- 3.1 Selbst- und Fremdentwürfe in der Lynching-Fotografie -- 3.1.1 Gebrauchsweisen der Lynching-Fotografie -- 4. Revisionen im Afrikanisch-Amerikanischen Zeitungsdiskurs -- Teil II: Ehrbarkeit und Fortschritt: Selbstrepräsentationen im Afrikanisch- Amerikanischen Bilddiskurs (1900-1920) -- 5. Respektabilität und Afrikanisch-Amerikanische Erneuerung -- 5.1 Nationalisierung schwarzer Identität: Die Bilder von Frances Benjamin Johnston -- 5.2 Booker T. Washington und die ehrenhafte Arbeiterschaft -- 5.3 W. E. B. Du Bois' Negro Type-Entwurf -- 5.4 Afrikanisch-Amerikanische Porträtfotografie um 1900 -- 6. Schwarzes Selbstbild: Begegnung und Widerspruch -- 6.1 Der schwarze Bürger: Figur des Dritten -- Teil III: Fotografie und Kunst: Afrikanisch-Amerikanische Fotografie im Zeichen der Harlem Renaissance (1920-1930) -- 7. Afrikanisch-Amerikanische Fotografie und die Harlem Renaissance -- 7.1 Der New Negro und kulturelle Identität -- 7.2 Der New Negro bei Winold Reiss im Vergleich zu Du Bois' Types of American Negroes -- 7.3 Neubestimmungen von gender und race in den Körperinszenierungen Carl Van Vechtens -- 7.4 James VanDerZee - Artist and Photographer -- 7.5 Bewegter Körper - Entfesselter Leib: Die Körpersymbolik bei Morgan und Marvin Smith -- 7.6 Black Mammy revisited -- 8. Slavery und Southern Presence in P. H. Polks Genrefotografie -- 8.1 P. H. Polk - Pastorale Vergangenheit und schwarze Erinnerungskultur -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis.
    Description / Table of Contents: CoverBilder des Wandels in Schwarz und Weiß; Inhalt; Vorwort; Einleitung; Teil I: Inferiorisierung schwarzer Identität im hegemonialen Bilddiskurs (1880-1900); 1. (Un)Sichtbarkeit der Black Mammy; 2. Fotografie und Identität: Typologische Konstruktionen; 2.1 Louis Agassiz' slave daguerreotypes und Francis Galtons Typenporträts; 3. Lynching-Fotografie: Entmachtung und Souveränität; 3.1 Selbst- und Fremdentwürfe in der Lynching-Fotografie; 3.1.1 Gebrauchsweisen der Lynching-Fotografie; 4. Revisionen im Afrikanisch-Amerikanischen Zeitungsdiskurs
    Description / Table of Contents: Teil II: Ehrbarkeit und Fortschritt: Selbstrepräsentationen im Afrikanisch- Amerikanischen Bilddiskurs (1900-1920)5. Respektabilität und Afrikanisch-Amerikanische Erneuerung; 5.1 Nationalisierung schwarzer Identität: Die Bilder von Frances Benjamin Johnston; 5.2 Booker T. Washington und die ehrenhafte Arbeiterschaft; 5.3 W. E. B. Du Bois' Negro Type-Entwurf; 5.4 Afrikanisch-Amerikanische Porträtfotografie um 1900; 6. Schwarzes Selbstbild: Begegnung und Widerspruch; 6.1 Der schwarze Bürger: Figur des Dritten
    Description / Table of Contents: Teil III: Fotografie und Kunst: Afrikanisch-Amerikanische Fotografie im Zeichen der Harlem Renaissance (1920-1930)7. Afrikanisch-Amerikanische Fotografie und die Harlem Renaissance; 7.1 Der New Negro und kulturelle Identität; 7.2 Der New Negro bei Winold Reiss im Vergleich zu Du Bois' Types of American Negroes; 7.3 Neubestimmungen von gender und race in den Körperinszenierungen Carl Van Vechtens; 7.4 James VanDerZee - Artist and Photographer; 7.5 Bewegter Körper - Entfesselter Leib: Die Körpersymbolik bei Morgan und Marvin Smith; 7.6 Black Mammy revisited
    Description / Table of Contents: 8. Slavery und Southern Presence in P. H. Polks Genrefotografie8.1 P. H. Polk - Pastorale Vergangenheit und schwarze Erinnerungskultur; Schlussbetrachtung; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript-Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 383762059X , 9783837620597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Series Statement: Disability studies
    DDC: 305.90809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Visualisierung ; Das Andere ; Soziale Konstruktion ; Künste ; Behinderung ; Fotografie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531931906
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mobile Telekommunikation ; Fotografie ; Audiovisuelle Medien
    Description / Table of Contents: Content; Introduction; 1 From Voice Only to Written Text; 2 From Words to Images; 3 "Thou Shalt Not Make unto Thee Any Graven Image"; 4 Studying Images in Mobile Communication; 5 Outlook: Parts and Chapters; 6 Acknowledgements; References; Part I The Production of Photographyin the Users' Hands?; Images in Mobile Uses: A New "Middle-brow Art"?; 1 Introduction; 2 Mobile Images: Amateur Images?; 2.1 First Steps and Discoveries; 2.2 Occasional Uses; 2.3 Functional Uses; 2.4 Careers6 toward Aesthetic Photography and Video; 3 "Precarious" Mobile Images; 3.1 Images of Lesser Value
    Description / Table of Contents: 3.2 Honestly, You Can't See Anything4 The Everyday Production of Special Events; 4.1 Creating Photographic Opportunities; 4.2 Ordinary Testimony or Amateur Journalism; 4.3 Small Images and Short Formats: Optical Haiku; 5 The Desacralization of Family Photographs and Films; 6 From Staging to Performance: The Inner Workings of MobileSensationalism; 6.1 Recycling Media Referents; 6.2 Happy Slapping: Morbid Mise en Scène between Gag Videos, Snuff Movies, and Jackass; 7 A Tool for Reflexivity; 8 Conclusion; References; Visual Mobile Phone Content and Developmental Challenges; 1 Introduction
    Description / Table of Contents: 2 Mediatization of Communication Processes and Social Relationships inAdolescence: Theoretical Framework2.1 Mediatization as a Social Change; 2.2 Social Relationships and Digital Media in Adolescence; 3 Visual Mobile Phone Content and the Negotiation of Relationships inAdolescence: Empirical Results; 3.1 Everyday-Life Situations; 3.2 Favorite Media Content; 3.3 Sexuality; 3.4 Violence; 4 Conclusions; References; Celebration and Concern; 1 Introduction: Photography in a Pixellated Age; 2 "We're Photographers, Not Terrorists"2; 3 Photography and the Approximate
    Description / Table of Contents: 4 From Common Spectatorship to a Global Visual Community5 Photojournalism in the Pixellated Age; 6 Irony in the Digital Age; 7 Surveillance, Coveillance, Sousveillance; 8 Conclusion; References; Part II Strategies and Tacticsat the Advent of Mobile Images; Revolution in Journalism?; Introduction; Many Media Companies Are Already Using the Mobile Channel; Economic reasons are a particular deterrent for entering the market; The Right Information, at the Right Time, in the Right Place; Made-for-Mobile Formats are Still a Scarce Commodity; News Desk Concepts Benefit Cross-Media Work
    Description / Table of Contents: Conventional Editorial Organization will be Replaced in the FutureFuture Prospects: Journalism 2012; The Scope and Quality of a Form of Mobile Journalism Are Still Unclear; Made-for-Mobile Is Put to the Test; Formal Differences Exist Between TV and Mobile News; Camera Movement is Restricted; Range of Topics in TV and Mobile TV News; First Alignments Can Be Seen, But Are Not Yet Sufficient; References; Which Place for Mobile Television in Everyday Life?; 1 Introduction; 2 A Circular Model of Mobile Phone Appropriation; 2.1 Research Questions; 2.2 Method; 2.3 Sample; 3 Results; 4 Conclusion
    Description / Table of Contents: References
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531931906
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (210p. 25 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Images in mobile communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mobile Telekommunikation ; Fotografie ; Audiovisuelle Medien
    Description / Table of Contents: Content; Introduction; 1 From Voice Only to Written Text; 2 From Words to Images; 3 "Thou Shalt Not Make unto Thee Any Graven Image"; 4 Studying Images in Mobile Communication; 5 Outlook: Parts and Chapters; 6 Acknowledgements; References; Part I The Production of Photographyin the Users' Hands?; Images in Mobile Uses: A New "Middle-brow Art"?; 1 Introduction; 2 Mobile Images: Amateur Images?; 2.1 First Steps and Discoveries; 2.2 Occasional Uses; 2.3 Functional Uses; 2.4 Careers6 toward Aesthetic Photography and Video; 3 "Precarious" Mobile Images; 3.1 Images of Lesser Value
    Description / Table of Contents: 3.2 Honestly, You Can't See Anything4 The Everyday Production of Special Events; 4.1 Creating Photographic Opportunities; 4.2 Ordinary Testimony or Amateur Journalism; 4.3 Small Images and Short Formats: Optical Haiku; 5 The Desacralization of Family Photographs and Films; 6 From Staging to Performance: The Inner Workings of MobileSensationalism; 6.1 Recycling Media Referents; 6.2 Happy Slapping: Morbid Mise en Scène between Gag Videos, Snuff Movies, and Jackass; 7 A Tool for Reflexivity; 8 Conclusion; References; Visual Mobile Phone Content and Developmental Challenges; 1 Introduction
    Description / Table of Contents: 2 Mediatization of Communication Processes and Social Relationships inAdolescence: Theoretical Framework2.1 Mediatization as a Social Change; 2.2 Social Relationships and Digital Media in Adolescence; 3 Visual Mobile Phone Content and the Negotiation of Relationships inAdolescence: Empirical Results; 3.1 Everyday-Life Situations; 3.2 Favorite Media Content; 3.3 Sexuality; 3.4 Violence; 4 Conclusions; References; Celebration and Concern; 1 Introduction: Photography in a Pixellated Age; 2 "We're Photographers, Not Terrorists"2; 3 Photography and the Approximate
    Description / Table of Contents: 4 From Common Spectatorship to a Global Visual Community5 Photojournalism in the Pixellated Age; 6 Irony in the Digital Age; 7 Surveillance, Coveillance, Sousveillance; 8 Conclusion; References; Part II Strategies and Tacticsat the Advent of Mobile Images; Revolution in Journalism?; Introduction; Many Media Companies Are Already Using the Mobile Channel; Economic reasons are a particular deterrent for entering the market; The Right Information, at the Right Time, in the Right Place; Made-for-Mobile Formats are Still a Scarce Commodity; News Desk Concepts Benefit Cross-Media Work
    Description / Table of Contents: Conventional Editorial Organization will be Replaced in the FutureFuture Prospects: Journalism 2012; The Scope and Quality of a Form of Mobile Journalism Are Still Unclear; Made-for-Mobile Is Put to the Test; Formal Differences Exist Between TV and Mobile News; Camera Movement is Restricted; Range of Topics in TV and Mobile TV News; First Alignments Can Be Seen, But Are Not Yet Sufficient; References; Which Place for Mobile Television in Everyday Life?; 1 Introduction; 2 A Circular Model of Mobile Phone Appropriation; 2.1 Research Questions; 2.2 Method; 2.3 Sample; 3 Results; 4 Conclusion
    Description / Table of Contents: References
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593410449
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2009
    DDC: 823.9109355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1885-2000 ; Roman ; Film ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Männlichkeit ; Englisch ; Kolonialliteratur ; Postkoloniale Literatur ; Mann ; Literatur ; Fotografie ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Fotografie ; Film
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593410739
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (237 S.) , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1885-2000 ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Literatur ; Kolonialismus ; Welternährung ; Männlichkeit ; Film ; Landwirtschaft ; Ernährungssicherung ; Gerechtigkeit ; Bekämpfung ; Welthandel ; Hunger ; Englisch ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Welternährung ; Ernährungssicherung ; Hunger ; Bekämpfung ; Welthandel ; Gerechtigkeit ; Landwirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Englisch ; Literatur ; Fotografie ; Film ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Männlichkeit ; Geschichte 1885-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9780472071043 , 9780472051045
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.4209182/109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1970 ; Women / History ; Photography of women / History ; Feminism / History ; Women. Feminism ; Frau ; Geschichte ; Women History ; Photography of women History ; Feminism History ; Fotografie ; Frau ; Film ; Fotografie ; Film ; Frau ; Geschichte 1870-1970
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203863190
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Routledge Research in Cultural and Media Studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Gewaltdarstellung ; Psychisches Trauma ; Kollektives Gedächtnis ; Fotografie
    Abstract: This book provides the first comprehensive account of trauma as a critical concept in the study of modern visual media, from Freud to the present day, explaining how contemporary trauma studies emerged from research on Holocaust representation in which the audiovisual testimony of survivors was posed as an authentic alternative to popular television and film dramatizations. It argues that the media coverage of 9/11 and the subsequent 'war on terror,' however, has revealed how the formation of communities of witness and commemoration around 'traumatic events' can perpetuate violence and inequality. The book explains how Benjamin, Adorno and Barthes, drawing from psychoanalysis, analyzed the roles of fantasy, ideology and collective identification in mass media, and began to understand trauma as an authentic experience of modernity. It proposes that the insights of these earlier theorists, along with more recent arguments by Derrida, Agamben and Zizek, continue to provide important perspectives on today's politics of mediated shock and terror.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839415108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.436556
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tatort ; Film ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Raum ; Fotografie ; Media ; Space ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Photography ; Analoge Medien ; Analogue Media ; Spur ; Film ; Tatort ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Film ; Tatort ; Film ; Literatur ; Tatort
    Abstract: »Aber die Polizisten sind nicht nur die besseren Photographen, sondern auch die besseren Schriftsteller.«(Uwe Nettelbeck: Fantômas. Eine Sittengeschichte des Erkennungsdienstes)Ein Tatort ist nicht nur die räumliche Vermessung einer Straftat - er ist ein Konglomerat aus Verdachtsmomenten und materiellen Indizien. Als Projektionsfläche für Spekulationen und Imaginationen stellt er einen Idealort für Geschichten und ihre Aufzeichnungsmedien dar. Durch solche Aufladungen rückt der Tatort als kultureller Topos in den Fokus von narrativen, bildlichen und historiographischen Verfahren.So bieten die Beiträge des Bandes je eigene Möglichkeiten eines Tatort-Begriffs an, sei es als nachträgliche Verbrechenslektüre oder vordergründige Ereigniskulisse, als semiotisches Gefüge oder topographisches Konstrukt, als Kamerablick oder Historie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837615104 , 9783839415108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 791.436556
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tatort ; Tatort ; Film ; Literatur ; Tatort / g:Motiv ; Film ; Tatort ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Film ; Aufsatzsammlung ; Tatort ; Tatort ; Film ; Literatur
    Description / Table of Contents: Biographical note: Anna Häusler (M.A.) und Jan Henschen (M.A.) sind Promotions-Stipendiaten des DFG-Graduiertenkollegs »Mediale Historiographien« (Erfurt, Weimar, Jena)
    Description / Table of Contents: Main description: »Aber die Polizisten sind nicht nur die besseren Photographen, sondern auch die besseren Schriftsteller.« (Uwe Nettelbeck: Fantômas. Eine Sittengeschichte des Erkennungsdienstes) Ein Tatort ist nicht nur die räumliche Vermessung einer Straftat - er ist ein Konglomerat aus Verdachtsmomenten und materiellen Indizien. Als Projektionsfläche für Spekulationen und Imaginationen stellt er einen Idealort für Geschichten und ihre Aufzeichnungsmedien dar. Durch solche Aufladungen rückt der Tatort als kultureller Topos in den Fokus von narrativen, bildlichen und historiographischen Verfahren. So bieten die Beiträge des Bandes je eigene Möglichkeiten eines Tatort-Begriffs an, sei es als nachträgliche Verbrechenslektüre oder vordergründige Ereigniskulisse, als semiotisches Gefüge oder topographisches Konstrukt, als Kamerablick oder Historie
    Description / Table of Contents: Review text: Besprochen in: H-Soz-u-Kult, 11.10.2011, Achim Saupe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300163285
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 350 pages)
    Parallel Title: Print version Rogers, Molly Delia's Tears
    Parallel Title: Erscheint auch als Rogers, Molly, 1967 - Delia's tears
    DDC: 305.800973
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Agassiz, Louis 1807-1873 ; Fotografie ; Schwarze ; Rassentheorie ; Geschichte 1850-1976
    Abstract: Cover -- Contents -- Foreword -- Key Individuals -- Map of Columbia, South Carolina, 1850 -- Preface -- PART ONE -- 1. Introduction: Discovery -- 2. A Dam'd Poor Town -- 3. Cotton -- 4. Transformation -- 5. Humbug -- 6. The Big Fish -- 7. Truth Before All -- PART TWO -- 8. Storm, Blood, and Fire -- 9. A Positive Good -- 10. Niggerology -- 11. Opposite Views -- 12. Investigations -- 13. Evidence -- 14. Scientific Moonshine -- 15. Epilogue: Revolution -- Notes -- Bibliographic Note -- Illustration Credits -- Acknowledgments -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L
    Abstract: M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415801232 , 9780203863190 , 0203863194
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge research in cultural and media studies 23
    Series Statement: Routledge research in cultural and media studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Psychologie ; Psychic trauma and mass media ; Collective memory ; Mass media Psychological aspects ; Massenmedien ; Fotografie ; Psychisches Trauma ; Kollektives Gedächtnis ; Gewaltdarstellung ; Massenmedien ; Gewaltdarstellung ; Psychisches Trauma ; Psychisches Trauma ; Kollektives Gedächtnis ; Fotografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839412824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Bildbetrachtung ; Soziale Wirklichkeit ; Ikonologie ; Bildtheorie ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 317-331
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839412824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Bildbetrachtung ; Soziale Wirklichkeit ; Ikonologie ; Bildtheorie ; Soziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918549
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (154S. 4 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kulcke, Gesine Identitätsbildungen älterer Migrantinnen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional planning ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Ältere Frau ; Einwanderin ; Fotografie ; Eigenproduktion ; Identitätsentwicklung ; Analyse
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593407586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Einführungen Band 7
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historische Bildforschung ; Körper ; Propaganda ; Fotografie ; Bildjournalismus ; Geschichtswissenschaft ; Quelle ; Fotografie ; Fotografie ; Quelle ; Geschichtswissenschaft
    Note: Die Historische Bildforschung wird in der Geschichtswissenschaft immer wichtiger. Vor allem für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts liegen mit unzähligen Fotografien umfangreiche Bildquellen vor. Jens Jäger gibt einen knappen Überblick über die Geschichte der Fotografie und führt anhand zahlreicher Beispiele vor, wie diese Quellen historisch analysiert werden können. Er bezieht sich dabei auf Fotografien von Arbeit und Industrie, auf Propaganda- und Kriegsbilder sowie auf die Fotografie von Körpern und die Kolonial- und Reisefotografie. Der Band vermittelt Studierenden das nötige Rüstzeug für eigene Analysen historischer Fotografien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918549 , 3531918540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 Seiten) , 4 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulcke, Gesine Identitätsbildungen älterer Migrantinnen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ältere Frau ; Einwanderin ; Fotografie ; Eigenproduktion ; Identitätsentwicklung ; Analyse ; Culture ; Sociology ; Mass media ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Regional Cultural Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica-Verl.
    ISBN: 3836664356
    Language: German
    Pages: Online Ressource (96 S.)
    Edition: 2011
    Parallel Title: Druckausg. König, Ina, 1981 - Die "objektiven" Toten
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ., Diplomarbeit, 2008
    DDC: 364.1809
    RVK:
    Keywords: Photography ; Dead ; Leiche ; Fotografie ; Geschichte
    Abstract: Das Leben der Menschen wird durch den Tod begrenzt. Es wird oft darüber gesprochen und geschrieben, welche Konsequenzen dies für das Handeln des Einzelnen hat oder haben sollte. Dieses Wissen um den Tod bleibt für die Menschen meist abstrakt. Wie steht es jedoch um die Konfrontation mit dem konkreten Toten? Auf der Leinwand fließt häufig Blut, das explizit gezeigt wird und nicht selten sterben Protagonisten. In dieser Richtung kann den geübten Zuschauer nur noch wenig schockieren. Doch wie sieht es mit den Bildern von realen Toten aus, von toten Menschen, die dem Betrachter im Leben nahe standen? Viele Menschen finden den Gedanken, eine Fotografie von ihren toten Angehörigen zu machen befremdlich, wenn nicht sogar schockierend. Konfrontiert mit der Tatsache, dass es im 19. und frühen 20. Jahrhundert gängige Praxis war, eine letzte Fotografie von einem Toten zu machen und diese zum Beispiel an prominenter Stelle im Haus aufzustellen, lässt viele zuerst danach fragen, wann dieser Brauch ein Ende gefunden habe. Doch das Fotografieren der Toten dauert an. Es ist jedoch von einem sozial akzeptierten, offen praktizierten Brauch der Vielen zu einem persönlichen, fast schon geheim gehaltenen Ritual der Wenigen geworden. Warum ist das so?v Die Arbeit "Die 'objektiven' Toten" beleuchtet Vergangenheit und Vorgeschichte der Leichenfotografie und geht im zweiten Teil näher auf die Umstände ein, die zu einem veränderten Umgang mit dem Tod und den Toten - und damit auch mit der Totenfotografie - geführt haben. Zuletzt wird jedoch ein neues Interesse am Thema Tod in den Medien konstatiert. In diesem Rahmen fallen auch Bilder bekannter Fotografen auf, die von Perspektive und Machart her an die Bilder aus dem 19. Jahrhundert erinnern. Schließt sich hier ein Kreis? Taucht ein lange in den Untergrund verdrängtes Genre wieder an die Oberfläche der Gesellschaft? Die Arbeit versucht im letzten Teil eine Antwort auf diese Frage zu geben. "Die 'objektiven' Toten" zeichnet sich durch die Beschäftigung mit einem Thema aus, welches so detailliert von noch keinem anderen europäischen Forscher aufgegriffen wurde. Die wenigen Informationen, die es hin und wieder zu dem Thema gibt, wurden von der Autorin gesammelt und zu einem neuen Panorama mit neuen Einblicken in Vergangenheit und Gegenwart der Menschen zusammengestellt.
    Description / Table of Contents: Die objektiven Toten; Einleitung; I Die Entdeckung der Fotografie; 1 Vom Stellvertreter zum Abbild eines Menschen: Der Bildhunger wächst; 2 Der Tod und die Fotografie; II Die Veränderung der Einstellung zum Tod; 1 Medikalisierung - Die Veränderung der Einstellung zum Sterben; 2 Trauerkultur - Die Einstellung zu den Toten ändert sich; III Die Rückkehr der Leichen- und Totenfotografie in dieÖffentlichkeit; 1 Künstler des 20. Jahrhunderts und ihr Blick ins Leichenschauhaus; 2 Neues Interesse am Thema Tod in den Medien; 3 Zurück zu den Wurzeln der Totenfotografie?
    Description / Table of Contents: 4 Private Totenfotografie im halböffentlichen RaumAnhang; Bibliographie
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783862264957 , 3862264955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 252 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Series Statement: Reihe Geschichtswissenschaft 53
    Parallel Title: Erscheint auch als Hamann, Christoph Visual History und Geschichtsdidaktik
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Quelle ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsunterricht ; Educational sociology ; Sociology of Education ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903200
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (462S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Foto + Text
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Textsemiotik ; Medienpädagogik ; Fotografie ; Textsemiotik ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783531903996
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288S. 67 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildinterpretation und Bildverstehen
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Education ; Fine arts ; Konferenzschrift 2004 ; Fotografie ; Bildbetrachtung ; Medienpädagogik ; Fotografie ; Bildbetrachtung ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Geschichten hinter den Bildern. Annäherungen an eine Methode und Methodologie der Bildinterpretation in biographie- und bildungstheoretischer Absicht -- Die dokumentarische Methode der Bildinterpretation in der Forschungspraxis -- Bildhandlungen und ihr Sinn. Methodenfragen einer kunstpädagogischen Bildhermeneutik -- Jugendfotos verstehen. Bildhermeneutik in der medienpädagogischen Arbeit -- Fotoanalyse nach Verfahrensprinzipien der Objektiven Hermeneutik -- Beteiligte Blicke - Ästhetische Annäherungen in qualitativen empirischen Untersuchungen -- Fotografie als visueller Zugang zu Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- Narratives Bildverstehen. Plädoyer für die erzählende Dimension der Fotografie -- Selbstbilder im Vergleich. Junge Fotograf/innen in der DDR und in der Bundesrepublik vor 1989 -- Bildverstehen als mehrdimensionaler Prozess. Vergleichende Auswertung von Bildinterpretationen und methodische Reflexion
    Abstract: Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt methodische Ansätze der Bildinterpretation und des Bildverstehens aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Interpretation von Foto-Eigenproduktionen, die Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Kontexten erstellen. Bildsprachlich-analytische und alltagskulturell-hermeneutische Ansätze akzentuieren verschiedene methodische Arbeitsformen, die in Werkstattseminaren und Forschungsprojekten erprobt wurden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-518-73406-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (79 Seiten).
    Series Statement: Edition Suhrkamp 28
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fuchs, Eduard ; Benjamin, Walter ; Geschichte 1800-2000 ; Geschichte 1900-2000 ; Kunst. ; Fotografie. ; Kunstsoziologie. ; Ästhetik. ; Kunstwerk. ; Vervielfältigung. ; Kunstbetrachtung. ; Technik. ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1800-2000 ; 1870-1940 Fuchs, Eduard ; Fotografie ; Kunstsoziologie ; Ästhetik ; Kunstsoziologie ; Kunstwerk ; Vervielfältigung ; Kunstbetrachtung ; Geschichte 1800-2000 ; Kunstsoziologie ; Geschichte 1900-2000 ; Kunst ; Technik ; Kunstwerk ; Technik ; 1892-1940 〈〈Das〉〉 Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit Benjamin, Walter
    Note: Erscheinungstermin auf der E-Book Plattform: 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900315
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (416S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Michel, Burkard, 1968 - Bild und Habitus
    DDC: 152.14
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Fotografie ; Rezeption ; Visuelle Wahrnehmung ; Sinnkonstitution ; Habitus
    Abstract: Problemhintergrund und theoretischer Bezugsrahmen -- Empirische Fallrekonstruktionen -- Fazit und Ausblick: Praxeologische Rezeptionsforschung -- Literatur
    Abstract: Bilder zeichnen sich durch eine eigentümliche Kombination von ikonischer Exaktheit und semantischer Unbestimmtheit aus: Obwohl auf den ersten Blick zu sehen ist, was auf einem gegenständlichen Bild ‚drauf' ist, bleibt sein Sinn oftmals offen und vieldeutig. Erst in der Interaktion mit den Rezipierenden bildet sich der Sinn - und verändert sich mit ihnen. Wie die sinnerzeugende Interaktion abläuft, untersucht Burkard Michel unter Bezug auf die Habitustheorie Pierre Bourdieus und macht sie damit für die Medienrezeptionsforschung fruchtbar. Rezeptionsprozesse auf Basis des milieuspezifischen Habitus sind demnach nicht als rationalistische Akte ‚reiner Erkenntnis', sondern als praktisches Handeln zu begreifen, das sich "jenseits von Bewusstsein und diskursivem Denken" (Bourdieu) vollzieht. Um diese präreflexive Sinnebene bei der Rezeption von Bildern empirisch zu rekonstruieren, wendet der Autor die Dokumentarische Methode nach Ralf Bohnsack in Verbindung mit dem Gruppendiskussionsverfahren exemplarisch an und entwickelt so die Umrisse einer "praxeologischen Rezeptionsforschung"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90031-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Fotografie. ; Rezeption. ; Visuelle Wahrnehmung ; Sinnkonstitution ; Habitus. ; Fotografie ; Rezeption ; Visuelle Wahrnehmung ; Sinnkonstitution ; Habitus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203023747
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 240 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in business organizations and networks 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Aspers, Patrik, 1970 - Markets in fashion
    DDC: 778.9974692
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mode ; Fotografie ; Markt ; Wirtschaftssoziologie ; Fashion photography Social aspects ; Modefotografie ; Beruf ; Markt ; Kulturindustrie ; Bekleidungsindustrie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900315 , 3531900315 , 3531142933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Michel, Burkard Bild und Habitus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Rezeption ; Visuelle Wahrnehmung ; Sinnkonstitution ; Habitus ; Communication ; Sociology ; Media and Communication ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: English , German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Bestandserhaltung
    Series Statement: Göttinger Bibliotheksschriften 26
    Series Statement: Göttinger Bibliotheksschriften
    Parallel Title: Druckausg. Edward Sheriff Curtis - The North American Indian, die Indianer Nordamerikas
    DDC: 970.0049700744359
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2004 ; Curtis, Edward S. 1868-1952 ; Fotografie ; Indianer ; Nordamerika
    Note: Text dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822384717 , 082238471X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 286 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Objects/histories
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography History ; Photography Social aspects ; History ; Fotografie ; Indigenes Volk ; Geschichte ; Electronic books ; Konferenzschrift 1997 ; Indigenes Volk ; Fotografie ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references (pages [261]-276) and index , Introduction - "How the other half..." - Christopher Pinney -- - 1. PERSONAL ARCHIVES -- - Relating to photographs - Jo-Anne Driessens -- - Growing up with aborigines - Michael Aird -- - When is a photograph worth a thousand words? - Hulleah J. Tsinhnahjinnie -- - 2. VISUAL ECONOMIES -- - The making of professional "savages": from P.T. Barnum (1883) to the Sunday Times (1998) - Roslyn Poignant -- - Navajo and photography - James Faris -- - The Japanese colonial eye: science, exploration, and empire - Morris Low -- - The changing photographic contract: aborigines and image ethics - Nicolas Peterson -- - Supple bodies: the Papua New Guinea photographs of Captain Francis R. Barton, 1899-1907 - Christopher Wright -- - 3. SELF-FASHIONING AND VERNACULAR MODERNISM -- - Figueroa Aznar and the Cusco Indigenistas: photography and modernism in early-twentieth-century Peru - Deborah Poole -- - Notes from the surface of the image: photography, postcolonialism, and vernacular modernism - Chrisopher Pinney -- - Imagined journeys: the Likoni Ferry phototgrpahers of Mombasa, Kenya - Heike Behrend -- - Yoruba photogrpahy: how the Yoruba see themselves - Stephen Sprague
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp Verlag,
    ISBN: 978-3-518-77182-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (567 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1604
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1888-1933 ; Electronic books ; Massenmedien. ; Theorie. ; Film. ; Ästhetik. ; Fotografie. ; Rundfunk. ; Kunst. ; Medien. ; Medientheorie. ; Quelle ; Massenmedien ; Theorie ; Geschichte 1888-1933 ; Film ; Ästhetik ; Geschichte 1888-1933 ; Fotografie ; Ästhetik ; Geschichte 1888-1933 ; Rundfunk ; Kunst ; Geschichte 1888-1933 ; Medien ; Theorie ; Geschichte 1888-1933 ; Massenmedien ; Medientheorie ; Geschichte 1888-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Alfred Kröner Verlag
    ISBN: 9783520360915
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 575 Seiten)
    Series Statement: Kröners Taschenausgabe Band 360
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Mediengeschichte
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Handbooks, manuals, etc ; History ; Fernsehen ; Informationstechnik ; Internet ; Kommunikationstechnik ; Fotografie ; Rundfunk ; Telegrafie ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Geschichte ; Theorie
    Abstract: Im 20. Jahrhundert, das mit Fernsehen und Digitalisierung zwei neue Medienzeitalter hervorgebracht hat, ist die Bedeutung der Medien unübersehbar geworden. Sie dienen keineswegs nur der neutralen Übermittlung und Aufzeichnung von Inhalten, sondern sie nehmen Einfluss auf das politischen und gesellschaftliche Leben, prägen Wissen und Gedächtnis, sie bestimmen die populäre Kultur und finden ihren Niederschlag in den Künsten. Die Medien sind so seit einigen Jahrzehnten zum Gegenstand intensiver Forschung geworden, deren Grundlagen und Ergebnisse in diesem Handbuch vorgestellt werden. Der Band orientiert im ersten Teil über die verschiedenen Disziplinen der Medienforschung wie Medientheorie, Medienpsychologie, Medienpädagogik, Medienökonomie, Medienrecht u.a. Im zweiten Teil folgt ein Überblick über die Mediengeschichte von der Antike bis zu Gegenwart. Im dritten Teil wird die Geschichte der Einzelmedien wie Literatur, Film, Hörspiel, Fernsehen, der Digitalmedien u.a. vorgestellt. Ausführliche Personen- und Begriffsregister beschließen den Band. Das Handbuch bietet erstmals eine umfassende, detailliert aufgeschlüsselte Gesamtdarstellung der Erforschung der Medien und ihrer Geschichte. Reihe Kröners Taschenausgaben (KTA) - Band 360
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: 355 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Regener, Susanne Fotografische Erfassung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 364
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1860-1910 ; Fotografie ; Krimineller ; Hochschulschrift ; Krimineller ; Fotografie ; Geschichte 1860-1910
    Note: Zugl.: Bremen, Univ., Habil.-Schr., 1999 , Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2000.538
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...