Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (198)
  • Feminismus
  • Philosophie  (105)
  • Politologie  (97)
  • Medizin  (6)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45351-4 , 978-3-593-45352-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (238 Seiten).
    Originaltitel: Auf der Schwelle
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophie. ; Disziplin ; Soziale Ungleichheit. ; Diskriminierung. ; Klassismus. ; Diskriminierung ; Akademische Philosophie ; Rassismus ; Sexismus ; Klassismus ; Gleichbehandlung ; Chancengleichheit ; Feminismus ; Soziale Teilhabe ; Universität ; Sally Haslanger ; Soziale Ungleichheit ; USA ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Disziplin ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Klassismus
    Kurzfassung: Noch immer werden Menschen aufgrund des ihnen zugeschriebenen Geschlechts und ihrer ethnischen Identität innerhalb der akademischen Philosophie strukturell benachteiligt. Die vor allem unter Philosoph:innen geführte Debatte über die Ursachen sowie mögliche Lösungen für dieses Problem hat sich in den vergangenen Jahren intensiviert. Dabei wird jedoch eine Dimension der Benachteiligung - die von Menschen mit bestimmtem sozio-ökonomischen Status - häufig ausgeblendet. Jekaterina Markow weist auf diese Leerstelle im Diskurs hin und zeigt Wege auf, wie sich strukturelle Diskriminierung innerhalb der akademischen Philosophie wirksam bekämpfen ließe. Dabei entwirft sie zugleich das Bild einer Philosophie, die auch Nicht-Philosoph:innen stärker als bisher zum Erwerb philosophischen Wissens befähigt.
    Anmerkung: Titel der Dissertation: Auf der Schwelle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Rowohlt Verlag
    ISBN: 9783644016453
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (305 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Balzer, Jens, 1969 - No Limit
    DDC: 943.0881
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Unterhaltungsmusik, Popmusik ; 11. September 2001 ; 90er ; Anything goes ; Ende der Geschichte ; Ende des Kalten Krieges ; Fall der Berliner Mauer ; Feminismus ; Freiheit ; Gesellschaftsbild ; Internet ; Kapitalismus ; Konsumgesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körperpolitik ; Liberalisierung ; Love Parade ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Alltag ; Massenkultur ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist. In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans «anything goes» – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1640-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (186 Seiten).
    Ausgabe: 2., überarbeitete Ausgabe
    Serie: Politik und Geschlecht - Kompakt 2
    Serie: Politik und Geschlecht - Kompakt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Staatslehre. ; Feminismus. ; Staatslehre ; Feminismus
    Kurzfassung: Frontmatter -- Cover -- Gundula Ludwig: Geschlecht, Macht, Staat. Feministische staatstheoretischeInterventionen -- Inhaltsverzeichnis -- Feministische Staatstheorie: Anfänge, Entwicklungen, Ziele - eine Einleitung -- I. Staat und Geschlecht in modernen westlichen Gesellschaften - eine Kontextualisierung -- I.1. Die Erfindung der Geschlechterdifferenz -- I.2. Die Erfindung der Geschlechterdifferenz und die Grenzziehung zwischen Öffentlichkeit und Privatheit -- I.3. Die Erfindung der Geschlechterdifferenz und die Trennung von Produktion und Reproduktion -- I.4. Die Erfindung der Geschlechterdifferenz und die moderne gesellschaftliche Ordnung -- II. Feministische Theoretisierungen des Verhältnisses von Staat und Geschlecht -- II.1. Marxistisch-feministische Ansätze -- II.2. Gesellschaftstheoretisch-feministische Ansätze -- II.3. Poststrukturalistisch-feministische Ansätze -- III. Elemente feministischer Staatstheorie -- III.1. Der Gesellschaftsvertrag als Geschlechtervertrag -- III.2. Die Genese moderner europäischer Nationalstaaten im Spiegel der Geschlechterdifferenz -- III.3. Geschlecht und Staatsbürgerschaft -- III.4. Geschlecht und Recht -- III.5. Der Mythos des staatlichen Gewaltmonopols -- III.6. Das Geschlecht der Institutionen, Verwaltung und Bürokratie -- III.7. Geschlechterverhältnisse und Wohlfahrtsstaaten -- III.8. Geschlecht und internationale Politik -- III.9. Geschlecht und Bevölkerungspolitik -- III.10. Staatsfeminismus -- IV. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Backmatter -- U4.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Milton Park, Abingdon, Oxon ; New York, NY :Routledge,
    ISBN: 978-1-003-03643-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 409 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: Third edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International relations ; International relations / Social aspects ; Feminism ; Feminist theory ; Electronic books ; POLITICAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Internationale Politik. ; Feminismus. ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Internationale Politik ; Feminismus
    Kurzfassung: Introduction / Laura J. Shepherd and Caitlin Hamilton -- Feminist international relations / Cristina Masters and Marysia Zalewski -- Creativity and feminist knowledge / Shine Choi -- Feminist methodology / Roxani Krystalli -- Intersectionality / Celeste Montoya -- (Why) gender matters in global politics / Laura J. Shepherd -- Advocacy, activism, and resistance / Valentine M. Moghadam -- Arts and aesthetics / Roland Bleiker and Emma Hutchison -- Body politics / Wendy Harcourt -- Care work / Christina Gabriel -- Development / Alba Rosa Boer Cueva -- Digital politics / William Clapton -- Disability / Ana Bê -- Ecology/environment / Emma Foster -- Global governance / Penny Griffin -- Global health / Sara E. Davies -- International/global political economy / V. Spike Peterson -- International law / Sara Bertotti -- Land, water, and food / Monika Barthwal-Datta and Soumita Basu -- Migration and displacement / Lucy Hall -- Militarism and security / Megan MacKenzie and Nicole Wegner -- Nationalism and populism / Dibyesh Anand -- Peace / Catia C. Confortini and Annick T.R. Wibben -- Queer politics / Rahul Rao -- 'Race' and coloniality / Columba Achilleos-Sarll -- Religion / Katherine E. Brown -- Terrorism and political violence / Caron Gentry and Laura Sjoberg -- Violence / Swati Parashar.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779972334
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Ausgabe: 2, überarbeitete und erweiterte Auflage
    Serie: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Feminismus und Marxismus
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Arbeit ; Soziologie ; Geschlechterforschung ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Marxismus ; Geschlechterverhältnis ; Reproduktion ; Kapitalismus ; Kritik ; Marxismus
    Kurzfassung: Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der „unglücklichen Ehe“ hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in den marxistischen Analysen die Klassenfrage die Geschlechterfrage dominiert. Entsprechend zielt die feministische Auseinandersetzung mit der Marx’schen Theorie zum einen darauf, die Kapitalismuskritik um eine Patriarchatskritik zu erweitern und ihren wechselseitigen Herrschaftscharakter offenzulegen. Zum anderen geht es aktuellen feministischen Analysen auch um die Weiterentwicklung der Kapitalismus-, Gesellschafts- und Herrschaftskritik von Marx. Der Sammelband zeigt die Aktualität feministisch-marxistischen Denkens auf, eröffnet postkoloniale Lesarten und problematisiert Verkürzungen in der gegenwärtigen Marx-Rezeption.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Swift Press
    ISBN: 9781800752030
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (188 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Harrington, Mary E. Feminism against progress
    DDC: 303.44082
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism ; Progress ; Women-Social conditions ; Electronic books ; Technische Innovation ; Virtuelle Realität ; Auswirkung ; Feminismus ; Elite ; Sozialer Konflikt ; Leiblichkeit ; Geschlechtsunterschied ; Dekonstruktion ; Feminismus ; Kontroverse
    Kurzfassung: Intro -- Part One Memes + Material Conditions -- 1 Against Progress -- 2 Feminism, Aborted -- 3 Sex and the Market -- Part Two Cyborg Theocracy -- 4 War on Relationships -- 5 The Devouring Mother -- 6 Meat Lego Gnosticism -- Interlude Detransition -- Part Three Reactionary Feminism -- 7 Abolish Big Romance -- 8 Let Men Be -- 9 Rewilding Sex -- Afterword Ghost Books -- Notes.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 978-3-98684-067-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (230 Seiten).
    Ausgabe: 2. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1851-2008 ; Schwarze Frau. ; Intersektionalität. ; Feminismus. ; Black Feminism ; Class ; Gender ; Intersektionalität ; Race ; Schwarzer Feminismus ; Sexuality ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Schwarze Frau ; Intersektionalität ; Feminismus ; Geschichte 1851-2008
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Westfälisches Dampfboot | Ann Arbor : ProQuest
    ISBN: 9783986341152
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Forum Frauen- und Geschlechterforschung Band 49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Feminismus ; Sicherheit ; Gewalt ; Soziale Ungleichheit ; Sicherheit und Ordnung ; Macht ; Kapitalismus ; Geschlechterverhältnis ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 978-3-98684-088-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rote Zora. ; Geschichte 1975-1995 ; Deutschland. ; FrauenLesbenbewegung ; Aktionen ; Soziale Bewegung ; Feminismus ; Rote Zora ; Militanz ; BRD ; Interventionen ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Geschichte 1975-1995
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9781501380792 , 9781501380785
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiv, 448 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ecofeminism
    DDC: 333.7082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ecofeminism ; Nature-Effect of human beings on ; Animal rights-Moral and ethical aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Tierethik ; Tierrecht ; Ökologie
    Kurzfassung: Cover -- Halftitle page -- Title page -- Copyright page -- Epigraph -- Contents -- Illustrations -- Contributors -- Acknowledgments (first edition) -- Acknowledgments (second edition) -- Preface -- Note -- 1 Ecofeminist Footings Carol J. Adamsand Lori Gruen -- Ecofeminist philosophy: A brief overview -- Sentiment in patriarchal spaces -- The reign of reason -- Emerging feminist analysis of connections with animals -- Disappearing women -- Intertwined feminist activism: The 1970s and 1980s -- Making connections: Race, gender, class, species -- The Anthropocene -- Who tells the story of resistance? -- #MeToo and animal rights -- The problem of white supremacy and cultural appropriation in the animal movement -- Ethics of care -- Notes -- part one Affect -- Introduction -- 2 Caring to Dialogue: Feminism and the Treatment of Animals Josephine Donovan -- Feminist animal care theory -- Response to criticisms and elaborations of feminist animal care theory -- A standpoint theory for animals? -- A dialogical ethic of care for the treatment of animals -- Acknowledgments -- Notes -- 3 Compassion and Being Human Deane Curtin -- Introduction: Compassion vs. rights -- Arguments against compassion -- What makes morality possible? -- Turning empathy into compassion -- Defining compassion -- The Stoic objection to compassion -- Food as a compassionate practice -- Acknowledgments -- Notes -- 4 Ecology Is a Sistah's Issue Too: The Politics of Emergent Afrocentric Ecowomanism Shamara Shantu Riley -- The problem of nature for Black womanism -- The politics of nature-culture dualism -- The role of the environmental-isms in providing the foundation for an Afrocentric womanist agenda -- Emergent Afrocentric ecowomanism: On the necessity of survival -- Emergent United States Afrocentric ecowomanist activism -- Emergent Afrocentric ecowomanist activism in Africa.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783518770238
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (394 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kritische Theorie und Feminismus
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender;Butler;Patriarchat ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Intersektionalität ; Kritizismus
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781913441111 , 9781913441104
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource ( xxx, 340 Seiten)
    Ausgabe: Revised edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lewis, Holly The politics of everybody
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism ; Gender identity-Social aspects ; Electronic books ; Queer-Theorie ; Feminismus ; Marxismus ; Politische Theorie
    Kurzfassung: Constituting a paradigm shift in gender theory, this book argues that only a materialist queer theory wedded to the realities of capitalism is capable of creating a true politics of liberation.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ithaca : Cornell University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781501763823
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 302 pages) , Illustrations (black and white).
    Serie: Cornell scholarship online
    DDC: 305.4209034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Kolonie ; Feminismus ; Imperialismus ; Feminism History 19th century ; Imperialism History 19th century ; Feminism History 19th century ; Anti-imperialist movements History 19th century ; Society ; France ; Social & cultural history ; Society & culture: general ; Feminism & feminist theory ; Frankreich
    Kurzfassung: 'Feminism's Empire' investigates the complex relationships between imperialisms and feminisms in the late nineteenth century and demonstrates the challenge of conceptualizing "pro-imperialist" and "anti-imperialist" as binary positions. By intellectually and spatially tracing the era's first French feminists' engagement with empire, Carolyn J. Eichner explores how feminists opposed - yet employed - approaches to empire in writing, speaking, and publishing.
    Anmerkung: Also issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ithaca : Cornell University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501763823
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (319 pages)
    DDC: 791.43082
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Kolonie ; Feminismus ; Imperialismus ; Feminist film criticism ; Frankreich ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press USA - OSO
    ISBN: 9780192609359
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (312 pages)
    Ausgabe: First Edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lawford-Smith, Holly Gender-critical feminism
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism ; Gender identity ; Intersectionality (Sociology) ; Electronic books ; Geschlechtsunterschied ; Dekonstruktion ; Gender Mainstreaming ; Konflikt ; Weiblichkeit ; Feminismus ; Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Konflikt ; Humanbiologie ; Feministische Philosophie ; Geschlechterforschung ; Realitätsbezug ; Ideologie ; Kontroverse
    Kurzfassung: Holly Lawford-Smith argues that gender is not something to be embraced and celebrated, but a system of oppression which should be rejected. She introduces gender-critical feminism, explaining what it means to conceive of gender as norms and to be critical of gender on the basis of that understanding.
    Kurzfassung: Cover -- Gender-Critical Feminism -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Preface -- Acknowledgements -- Epigraphs Permissions -- 1: Introduction -- 1.1 Women's Issues, from Centre to Margin -- 1.2 What Feminists Can Agree About -- 1.3 Leftist Mansplaining of Feminism -- 1.4 The Great Gulf of Feminism -- 1.5 Gender-CriticalFeminism -- PART I: WHAT IS GENDER-CRITICAL FEMINISM? -- 2: Gender-Critical Feminism's Radical Roots -- 2.1 Pre-radical:Female Socialization -- 2.2 The Radical Feminists of the Second Wave -- 2.2.1 Origin Stories -- 2.2.2 Sustaining Mechanisms -- 2.2.3 Utopias and Solutions -- 3: Gender-Critical Feminism -- 3.1 Sex Matters -- 3.2 Gender Norms -- 3.3 What Radical Feminist Ideas Does Gender-Critical Feminism Leave Behind? -- 3.4 The Constituency of Gender-Critical Feminism,and Its Relation to Men -- 3.5 Procedural Commitments -- 3.6 Paradigm Issues -- 4: The Sex Industry -- 4.1 Self-Ownershipas a Red Herring -- 4.2 What We Cannot Buy -- 4.3 Who and What Are Men Buying? -- 4.4 Policy Models -- 5: Trans/Gender -- 5.1 Gender Non-conformingWomen and Girls -- 5.2 Identifying into Women-OnlySpaces -- 5.3 Policy Implications -- 5.4 Is Gender-CriticalFeminism 'Trans-Exclusionary'? -- 6: Why Is Gender-Critical FeminismSo Vilified? -- 6.1 Antagonism towards Radical and Gender-CriticalFeminists -- 6.2 'Exclusionary' Feminism -- 6.3 Fundamental Moral Disagreement -- 6.4 Political Propaganda -- 6.5 Public Perception -- PART II: HARD QUESTIONS FOR GENDER-CRITICALFEMINISM -- 7: Is Gender-Critical Feminism Intersectional? -- 7.1 The Roots of Oppression -- 7.2 Political Movement for Whole Persons -- 7.3 Alternative Solutions: Limited Intersectionality -- 7.4 Women as Women -- 7.5 Intersectionality as Novel Forms of Oppression -- 8: Is Gender-Critical Feminism Feasible? -- 8.1 What Does It Take for Something to be Feasible/Infeasible?.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster :Unrast,
    ISBN: 978-3-98684-073-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (114 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 3. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Vulva. ; Sexualverhalten. ; Aufklärung ; Feminismus ; Geschlecht ; Masturbation ; Pornographie ; Sex-Positivität ; Sexualität ; Vulva ; Vulven ; Comic ; Comic, Cartoon, Humor, Satire ; Frau ; Vulva ; Sexualverhalten
    Anmerkung: Auf dem Cover: "über Vulven und Sexualität : ein Aufklärungscomic"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8394-5467-1 , 978-3-7328-5467-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pornografie. ; Feminismus. ; Queer-Theorie. ; Hochschulschrift ; Pornografie ; Feminismus ; Queer-Theorie
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 9783518766835
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (277 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Serie: edition suhrkamp 2761
    Serie: edition suhrkamp
    Originaltitel: Post-democracy after the crises
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2008 ; Geschichte 2008-2020 ; Finanzkrise. ; Schuldenkrise. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Globalisierung. ; Demokratie. ; Krise. ; Zukunft. ; Multinationales Unternehmen. ; Postdemokratie. ; Westliche Welt. ; Neoliberalismus ; Bernie Sanders ; Populismus ; Brexit ; Finanzkrise ; Wahlkampf ; Bundestagswahl ; Trump ; Joe Biden ; Feminismus ; Finanzkrise ; Schuldenkrise ; Geschichte 2008 ; COVID-19 ; Pandemie ; Globalisierung ; Demokratie ; Krise ; Zukunft ; Multinationales Unternehmen ; Postdemokratie ; Postdemokratie ; Geschichte 2008-2020
    Kurzfassung: Im Klappentext: "Mit seinem BuchPostdemokratiesorgte Colin Crouchin Deutschland für Furore. In seiner so pointierten wie scharf-sinnigen Analyse konstatierte er, dass die Demokratie in denwestlichen Gesellschaften im Begriff sei, zur bloßen Hüllezu werden: demokratische Wahlen und Institutionen würdenzwar aufrechterhalten, politische Entscheidungen jedoch defacto in den Chefetagen der Wirtschaft getroffen.Was damals als Warnung, als negative Utopie zu lesen war,erscheint heute–nach der Finanzkrise von 2008, der darauffolgenden Eurokrise, dem beispiellosen Aufstieg der sozia-len Medien und des Rechtspopulismus–in einem neuenLicht: Wie ist es mittlerweile um die Institutionen bestellt,die den Fortbestand der Demokratie zu garantieren schei-nen? Wie gut haben verschiedene Demokratien die Coro-na-Pandemie bewältigt? Und welche Rolle spielen feministi-sche Forderungen im Kampf gegen die Postdemokratie?Crouch liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme seiner The-sen und zeigt zugleich, wie wir dem demokratischen Ero-sionsprozess entgegentreten können."
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 272-277
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 978-3-518-74452-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (283 Seiten).
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2174
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender;Geschlecht;Rassismus;Feminismus ; Soziale Konstruktion. ; Geschlechterrolle. ; Ethnische Identität. ; Kritische Theorie. ; Ontologie. ; Feminismus. ; Antirassismus. ; Soziale Konstruktion ; Geschlechterrolle ; Ethnische Identität ; Kritische Theorie ; Ontologie ; Soziale Konstruktion ; Feminismus ; Antirassismus
    Anmerkung: Der vorliegende Text folgt der 2. Auflage der Ausgabe des Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2174
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783658309206
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 300 Seiten) , 21 Abb., 11 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wirtschaft neu lehren
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkswirtschaftslehre ; Heterodoxe Ökonomie ; Wirtschaftsdidaktik ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Didaktik ; Wirtschaftstheorie ; Feminismus ; Nachhaltigkeit ; Lerntechnik ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    North Melbourne, Australia : Spinifex
    ISBN: 9781742193649 , 9781742193670 , 9781742194561
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1292 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion edited by Diane Bell and Renate Klein Radically speaking : feminism reclaimed
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Radikalismus ; Feminism ; Feminist theory ; Postmodernism ; Radicalism ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Feminismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9781501380792
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 2nd edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ecofeminism
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Tierethik ; Tierrecht ; Ökologie
    Kurzfassung: This new edition of Ecofeminism: Feminist Intersections with Other Animals and the Earth begins with an historical, grounding overview that situates ecofeminist theory and activism within the larger field of ecocriticism and provides a timeline for important publications and events. Throughout the book, authors engage with intersections of gender, sexuality, gender expression, race, disability, and species to address the various ways that sexism, heteronormativity, racism, colonialism, and ableism are informed by and support animal oppression. This collection is broken down into three separate sections:-Affect includes contributions from leading theorists and activists on how our emotions and embodiment can and must inform our relationships with the more-than-human world-Context explores the complexities of appreciating difference and the possibilities of living less violently-Climate, new to the second edition, provides an overview of our climate crisis as well as the climate for critical discussion and debate about ecofeminist ideas and actionsDrawing on animal studies, environmental studies, feminist/gender studies, and practical ethics, the ecofeminist contributors to this volume stress the need to move beyond binaries and attend to context over universal judgments; spotlight the importance of care as well as justice, emotion as well as reason; and work to undo the logic of domination and its material implications.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury Publishing,
    ISBN: 978-1-5266-4525-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 276 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Feminismus. ; Sexualität. ; Sexualethik. ; Sexualverhalten. ; Feminismus ; Sexualität ; Sexualethik ; Sexualverhalten ; Feminismus
    Kurzfassung: Front Cover -- Praise for the Right to Sex -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Epigraph -- Preface -- The Conspiracy Against Men -- Talking to My Students About Porn -- The Right to Sex -- Coda: The Politics of Desire -- On Not Sleeping With Your Students -- Sex, Carceralism, Capitalism -- Acknowledgements -- Notes -- Preface -- The Conspiracy Against Men -- Talking to My Students About Porn -- The Right to Sex -- Coda: The Politics of Desire -- On Not Sleeping With Your Students -- Sex, Carceralism, Capitalism -- Bibliography -- Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London, England :Zed Books, | [London, England] :Bloomsbury Publishing.
    ISBN: 978-1-350-22411-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten).
    Ausgabe: Also published in print
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 323.3/4096
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Women / Political activity / Africa ; Women civic leaders / Africa ; Women's rights / Africa ; Women in community organization / Africa ; Feminism / Africa ; Social movements / Africa ; Political activism ; Feminismus. ; Frau. ; Recht. ; Frauenbewegung. ; Soziale Bewegung. ; Afrika. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Feminismus ; Frau ; Recht ; Geschichte ; Frauenbewegung ; Soziale Bewegung ; Geschichte
    Kurzfassung: African influences on global women's rights : an overview /Aili Mari Tripp and Balghis Badri --The evolution of the women's movement in Sierra Leone /Nana Claris Efua Pratt --Market women's associations in Ghana /Akua Opokua Britwum and Angela Dziedzom Akorsu --Tunisian women's literature of denunciation /Lilia Labidi --The Moroccan feminist movement (1946-2014) /Fatima Sadiqi --Women's rights and the women's movement in Sudan (1952-2014) /Samia Al Nagar and Liv Tønnessen --The women's movement in Tanzania /Aili Mari Tripp --The women's movement in Kenya /Regina G. Mwatha --Women organising for liberation in South Africa /Sheila Meintjes --African women activists : contributions and challenges ahead /Balghis Badri.
    Kurzfassung: "Throughout Africa, growing numbers of women are coming together and making their voices heard, mobilising around causes ranging from democracy and land rights to campaigns against domestic violence. In Tanzania and Tunisia, women have made major gains in their struggle for equal political rights, and in Sierra Leone and Liberia women have been at the forefront of efforts to promote peace and reconciliation. While some of these movements have been influenced by international feminism and external donors, increasingly it is African women who are shaping the global struggle for women's rights. Bringing together African authors who themselves are part of the activist groups, this collection represents the only comprehensive and up-to-date overview of women's movements in contemporary Africa. Drawing on case studies and fresh empirical material from across the continent, the authors challenge the prevailing assumption that notions of women's rights have trickled down from the global north to the south, showing instead that these movements have been shaped by above all the unique experiences and concerns of the local women involved"--Publisher's description
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Mode of access. World Wide Web.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 978-1-003-00319-9 , 1-003-00319-2 , 978-1-000-36146-9 , 1-000-36146-2 , 9781-000-36152-0 , 1-000-36152-7 , 978-1-000-36149-0 , 1-000-36149-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 265 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Routledge advances in feminist studies and intersectionality
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 2000-2099 ; Feminism / History / 21st century ; Sex role / History / 21st century ; Neoliberalism / History / 21st century ; Race / Political aspects ; Postcolonialism / Social aspects ; Post-communism / Social aspects ; Feminism ; Neoliberalism ; Sex role ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Postkolonialismus. ; Postkommunismus. ; Feminismus. ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Postkommunismus ; Feminismus
    Kurzfassung: "Through staging dialogues between scholars, activists and artists from a variety of disciplinary, geographical and historical specializations, Postcolonial and Postsocialist Dialogues explores the possible resonances and dissonances between the postcolonial and the postsocialist in feminist theorizing and practice. While postcolonial and postsocialist perspectives have been explored in feminist studies, the two analytics tend to be viewed separately. This volume brings together attempts to understand if and how postcolonial and postsocialist dimensions of the human condition - historical, existential, political, and ideological - intersect and correlate in feminist experiences, identities, and struggles. In the three sections that probe the intersections, opacities and challenges between the two discourses, the authors put under pressure what postcolonialism and postsocialism mean for feminist scholarship and activism. The contributions address the emergence of new political and cultural formations as well as circuits of bodies and capital in post-Cold War and postcolonial era in currently re-emerging neo-colonial and imperial conflicts. They engage with issues of gender, sexuality, race, migration, diasporas, indigeneity, and disability, while also developing new analytical tools such as postsocialist precarity, queer postsocialist coloniality, uneventful feminism, feminist opacity, feminist queer crip epistemologies. The collection will be of interest for postcolonial and postsocialist researchers, students of gender studies, feminist activists and scholars"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190628956
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (576 pages).
    Serie: Oxford handbooks online
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feministische Philosophie ; Analytische Wissenschaftstheorie ; Feminismus ; Feminist theory ; Women philosophers ; Knowledge, Theory of
    Kurzfassung: The editors' introduction and forty-five essays cover feminist critical engagements with philosophy and adjacent scholarly fields, as well as feminist approaches to current debates and crises across the world. Authors cover topics ranging from the ways in which feminist philosophy attends to other systems of oppression, and the gendered, racialized, and classed assumptions embedded in philosophical concepts, to feminist perspectives on prominent subfields of philosophy.
    Anmerkung: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190628949
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feministische Philosophie ; Analytische Wissenschaftstheorie ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. , Description based on online resource; title from PDF title page (viewed on November 22, 2021).
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781526645258
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 276 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Srinivasan, Amia, 1984 - The right to sex
    DDC: 306.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books ; Feminismus ; Sexualität ; Sexualethik
    Kurzfassung: Front Cover -- Praise for the Right to Sex -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Epigraph -- Preface -- The Conspiracy Against Men -- Talking to My Students About Porn -- The Right to Sex -- Coda: The Politics of Desire -- On Not Sleeping With Your Students -- Sex, Carceralism, Capitalism -- Acknowledgements -- Notes -- Preface -- The Conspiracy Against Men -- Talking to My Students About Porn -- The Right to Sex -- Coda: The Politics of Desire -- On Not Sleeping With Your Students -- Sex, Carceralism, Capitalism -- Bibliography -- Index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham, Maryland : Lexington Books
    ISBN: 9781793648051
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (v, 201 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.209561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilgesellschaft ; Feminismus ; Soziale Bewegung ; Türkei ; Civil society / Turkey ; Feminism / Turkey ; Social movements / Turkey ; Political culture / Turkey ; Turkey / Politics and government ; Türkei ; Zivilgesellschaft ; Feminismus ; Soziale Bewegung
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9781793604507
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 181 Seiten)
    Serie: Philosophy of race
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bailey, Alison, 1961 - The weight of whiteness
    DDC: 305.809
    RVK:
    Schlagwort(e): Social justice ; Electronic books ; Feminismus ; Rassismus ; Sozialphilosophie
    Kurzfassung: The Weight of Whiteness invites white people to wade mindfully into the inherited epistemic and affective weight of whiteness. It examines the ways that white supremacy and privilege continue to anesthetize white people from the inherited damage that whiteness does to our collective humanity.
    Kurzfassung: Cover -- The Weight of Whiteness -- Series -- The Weight of Whiteness: A Feminist Engagement withPrivilege, Race, and Ignorance -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Notes -- Chapter 1 -- Understanding Privilege as Unearned Power Conferred Systemically -- Understanding Oppression Systemically -- All Privileges Are Advantages, but Not All Advantages Are Privileges -- Exposing Privilege as a Special Class of Advantage: A Rough Taxonomy -- Complicating Privilege: Counterexamples and Considerations -- Notes -- Chapter 2 -- The Problem with White Talk -- Fluttering around the White Problem -- Why Start with White Talk? -- What Is White Talk? -- The Problem with White Talk: Moral, Ontological, and Epistemic Rewards -- Okay, So Just Tell Me What to Say! -- Whiteness with Minimal Fluttering: "Vulnerability-as-Potential" as a New Point of Entry -- Notes -- Chapter 3 -- Tracking Privilege -- Does This Happen When You Teach? -- What Is Privilege-Preserving Epistemic Pushback? -- Critical Thinking, Healthy Skepticism, and Privilege-Preserving Epistemic Pushback -- Using "Shadow Texts" to Track Privilege- Preserving Epistemic Pushback -- Privilege-Preserving Epistemic Pushback and Epistemic Silencing -- Notes -- Chapter 4 -- The Weighty Conversation -- Newark Lessons -- Historical Invitations to the Weighty Conversation -- Barriers to the Weighty Conversation -- Wading into the Weight: A Token to Carry into the Conversation -- Measuring the Weight of Whiteness in Terms of Cost and Loss -- Weight, Gravitas, and the Loss of Humanity -- Understanding What White Supremacy Costs White People -- Feeling What White Supremacy and Privilege Cost Us -- Notes -- Chapter 5 -- Inheriting the Weight of Whiteness -- How the Gravitational Pull of Whiteness Shapes Pedigree -- A Cautionary Tale: Ben Affleck's Anesthetized Pedigree.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44840-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (217 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.501
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Adorno, Theodor W. ; Butler, Judith ; Feminismus ; Identität ; Kritische Theorie ; Materialismus ; Subjekt ; Identität. ; Kritische Theorie. ; Feminismus. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; 1956- Butler, Judith ; Subjekt ; Identität ; Kritische Theorie ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783593448404
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Colligs, Alexandra, 1985 - Identität und Befreiung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2020
    DDC: 302.501
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Identität ; Kritische Theorie ; Materialismus ; Identitätspolitik ; Universalismus ; Adorno ; Butler ; Minderheiten ; Gesellschaftskritik ; Betroffenheit ; Mehrheiten ; Hochschulschrift ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Butler, Judith 1956- ; Subjekt ; Identität ; Kritische Theorie ; Feminismus
    Kurzfassung: »Identität und Befreiung« interveniert auf originelle Weise in die Debatte um Identitätspolitik. Unter Rückgriff auf Judith Butler und Theodor W. Adorno zeigt Alexandra Colligs Identität als einen Problembegriff in seinem gesamten Spektrum auf und entfaltet dessen Nuancen im Spannungsfeld von Kritischer Theorie und Feminismus. Dabei erhellt sie, wie Identität als Vermittlerin zwischen Individuum und Gesellschaft funktioniert und auf welche erkenntnistheoretischen und politischen Probleme die Identitätskritiken von Butler und Adorno jeweils eine Antwort zu geben versuchen. Gegen Butler und mit Adorno plädiert die Autorin auf dieser Basis für eine Re-Materialisierung von Gesellschaftskritik.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [201]-216
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783847413172
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Serie: Politik und Geschlecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit (Veranstaltung : 2015 : Duisburg) Gewalt, Krieg und Flucht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Gewalt ; Internationale Politik ; Krieg ; kritische Forschung ; kritische Sicherheitsforschung ; militärische Interventionen ; Sicherheit ; Sicherheitspolitik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sicherheitspolitik ; Geschlechterpolitik ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterpolitik
    Kurzfassung: Was können feministische Perspektiven für die kritische Erforschung von Sicherheit(spolitiken) leisten? Die AutorInnen zeigen mit theoretischen und empirischen Beiträgen die Stärke und Wichtigkeit einer geschlechtssensiblen Perspektive auf das Thema der Sicherheit, welche auch über die politikwissenschaftliche Debatte hinausreicht. Dabei hinterfragen die Autorinnen tradierte Sicherheitskonzeptionen und erweitern das Verständnis von Krieg, Gewalt und Sicherheit, indem sie die Geschlechterverhältnisse einbeziehen. Besonders die Bedeutung von Ökonomie, Recht und Flucht wird im Zusammenhang von Geschlecht und Sicherheit berücksichtigt. Ferner ergänzen sie die bislang verhaltene deutschsprachige Diskussion um internationale Perspektiven. Der Sammelband besteht aus einem einleitenden Teil und drei inhaltlich gegliederten Teilen: Die beiden einführenden Beiträge fächern die Themengebiete und Fragestellungen auf, die aus der Verknüpfung von Sicherheitsstudien und Geschlechterstudien hervorgehen. Im ersten inhaltlichen Teil des Bandes werden die Herausforderungen einer feministischen Perspektive auf Sicherheitsfragen aufgrund struktureller, vor allem politisch-ökonomischer Analysen deutlich. Unter dem Titel ‚Sicherheit, Recht und Advocacy’ widmet sich der zweite Teil des Bandes der Rolle des Rechts in der Umsetzung von Sicherheit in Konflikt- und Postkonfliktgesellschaften. Die Beiträge im dritten Teil beschäftigen sich mit Flucht, Migration und sexualisierter Gewalt.
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674259249 , 9780674259232
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xiv, 194 Seiten)
    Serie: Mary Flexner Lectures of Bryn Mawr College Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Honig, Bonnie, 1959 - A feminist theory of refusal
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Justice, Administration of Political aspects ; Autonomy ; Feminist theory ; Political participation ; Justice, Administration of-Political aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Agamben, Giorgio 1942- ; Butler, Judith 1956- ; Cavarero, Adriana 1947- ; Ahmed, Sara 1969- ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Hartman, Saidiya V. ; Euripides ; Euripides Bacchae ; Feminismus ; Politische Philosophie ; Verweigerung ; Widerstand
    Kurzfassung: Cover -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Preface -- Introduction: The Bacchae's Arc of Refusal and the Tragedy of the City -- Chapter 1. Inoperativity and the Power of Assembly: Agamben with Butler -- Chapter 2. Inclination and the Work of Dis/orientation: Cavarero with Ahmed -- Chapter 3. Fabulation and the Right to the City: Hartman with Arendt -- Conclusion: Sister Is an Anagram for Resist -- Appendix -- Inoperativity in Chaplin's Modern Times -- Inclination in Erin Courtney's A Map of Virtue -- Fabulation in Astra Taylor's What Is Democracy? -- Muhammad Ali's Repertoire of Refusal -- Notes -- Acknowledgments -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538108758
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 339 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Third edition
    Serie: Globalization
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Social movements ; Transnationalism ; Globalization ; Anti-globalization movement ; Islam ; Soziale Bewegung ; Fundamentalismus ; Feminismus ; Globalisierung ; Soziale Bewegung ; Globalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Feminismus
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction and overview: social movements and contemporary politics -- Globalization and collective action -- Social movements and democratization -- Islamist movements -- Feminism on a world scale -- The global justice movement -- Conclusions and prognostication
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030511623
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 152 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Serie: Palgrave Studies in Comparative East-West Philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism ; Buddhism ; Asian Culture ; Feminist theory ; Buddhism ; Ethnology—Asia ; Philosophie ; Feminismus ; Buddhismus ; Buddhismus ; Feminismus ; Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780429327117 , 9781000024845 , 9781000024821 , 9781000024838
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 255 Seiten)
    Serie: Routledge studies in ethics and moral theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminist theory ; Responsibility ; Feminism / Moral and ethical aspects ; Moralische Verantwortung ; Intersektionalität ; Feminismus ; Moralische Verantwortung ; Feminismus ; Intersektionalität
    Kurzfassung: "This book develops an intersectional feminist approach to moral responsibility. It accomplishes four main goals. First, it outlines a concise list of the main principles of intersectional feminism. Second, it uses these principles to critique prevailing philosophical theories of moral responsibility. Third, it offers an account of moral responsibility that is compatible with the ethos of intersectional feminism. And fourth, it uses intersectional feminist principles to critique culturally normative responsibility practices. This is the first book to provide an explicitly intersectional feminist approach to moral responsibility. After identifying the five principles central to intersectional feminism, the author demonstrates how influential theories of responsibility are incompatible with these principles. She argues that a normative theory of blame should not be preoccupied with the agency or traits of wrongdoers; it should instead underscore, and seek to ameliorate, oppression and adversity as experienced by the marginalized. Apt blame and praise, according to her intersectional feminist account, is both communicative and functionalist. The book concludes with an extensive discussion of culturally-embedded responsibility practices, including asymmetrically-structured conversations and gender- and racially-biased social spaces. An Intersectional Feminist Approach to Moral Responsibility presents a sophisticated and original philosophical account of moral responsibility. It will be of interest to philosophers working at the crossroads of moral responsibility, feminist philosophy, critical race theory, queer theory, critical disability studies, and intersectionality"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783986841942
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    Ausgabe: 2. Auflage
    Originaltitel: Where we stand
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): hooks, bell ; Soziale Klasse ; Sexismus ; Armut ; Weibliche Person of Color ; Arbeiterklasse ; Schwarze Frau ; Rassenfrage ; Ausgrenzung ; Kapitalismus ; Rassismus ; Soziale Situation ; Klassengesellschaft ; Wirtschaftliche Lage ; USA ; Afro-Amerika ; Arbeiterklasse ; Feminismus ; Gesellschaftsanalyse ; Kapitalismus ; Klassenpolitik ; Klassismus ; Kulturkritik ; Rassismus ; Sexismus ; soziale Bewegungen ; working class ; Autobiografie ; USA ; Weibliche Person of Color ; Arbeiterklasse ; Wirtschaftliche Lage ; Soziale Situation ; Klassengesellschaft ; Armut ; Ausgrenzung ; Rassenfrage ; Rassismus ; hooks, bell 1952-2021 ; USA ; Arbeiterklasse ; Soziale Situation ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Sexismus ; Kapitalismus ; Klassengesellschaft ; USA ; Schwarze Frau ; Arbeiterklasse ; Wirtschaftliche Lage ; Soziale Situation ; Klassengesellschaft ; Armut ; Ausgrenzung ; Rassenfrage ; Rassismus ; USA ; Soziale Klasse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (373 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Aufklärung Band 32 (Jg. 2020)
    Serie: Aufklärung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die feministische Aufklärung in Europa (Veranstaltung : 2018 : Würzburg) Thema: Feministische Aufklärung
    DDC: 305.4209409033
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Europa ; Aufklärung ; Feminismus ; Geistesgeschichte 1600-1860 ; Europa ; Aufklärung ; Feminismus
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783957324108 , 9783957324443
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Ausgabe: Zweite Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexismus ; Geschlechterverhältnis ; Die Rechte ; Populismus ; Frauenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Homophobie ; Frauenbild ; Islam ; Diskurs ; Feminismus ; Neue Rechte ; Frau ; Terrorismus ; Deutschland ; Österreich ; Feminismus ; Frauenfeindlichkeit ; Populismus ; Terrorismus ; Frau ; Feminismus ; Die Rechte ; Deutschland ; Österreich ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Neue Rechte ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild ; Deutschland ; Österreich ; Neue Rechte ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 193-199 , Aus dem Klappentext: Das Autor*innen-Kollektiv "Feministische Intervention" (AK Fe.In) besteht v.a. aus Mitgliedern des Forschungsnetzwerkes Frauen und Rechtsextremismus, der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU) und des apabiz. Wir betreiben Recherche, Forschung und Analyse und verorten uns dabei an einer Schnittstelle zwischen (antifaschistischem und feministischem) Aktivismus und Wissenschaft. Dieses Buch haben Eike Sanders, Anna O. Berg und Judith Goetz verfasst.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197525562
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Oxford oral history series
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.420941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1968-2018 ; Feminism / Great Britain / History ; Feminists / Great Britain / History ; Feminismus ; Großbritannien ; Großbritannien ; Feminismus ; Geschichte 1968-2018
    Kurzfassung: This ground-breaking history of the UK Women's Liberation Movement explores the individual and collective memories of women at its heart. Spanning at least two generations and four nations, and moving through the tumultuous decades from the 1970s to the present, the narrative is powered by feminist oral history, notably the British Library's Sisterhood and After: The Women's Liberation Oral History Project. The text mines these precious archives to bring fresh insight into the lives of activists and the campaigns and ideas they mobilised. It navigates still-contested questions of class, race, violence, and upbringing-as well as the intimacies, sexualities and passions that helped fire women's liberation - and shows why many feminists still regard notions of 'equality' or even 'equal rights' as insufficient
    Anmerkung: Previously issued in print: 2019. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : I.B. Tauris
    ISBN: 9781838604363 , 9781838604387
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 179 Seiten)
    Serie: Library of modern Turkey
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.420947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1917- ; Politik ; Feminismus ; Gleichstellung ; Autoritärer Staat ; Türkei ; Russland ; Türkei ; Russland ; Feminismus ; Gleichstellung ; Politik ; Autoritärer Staat ; Geschichte 1917-
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779952695
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political Correctness ; Neoliberalismus ; Liberalisierung ; Populismus ; Identitätspolitik ; Emanzipation ; Medien ; Antisemitismus ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Gewalt ; Feminismus ; Opfer ; Sprache ; Rassismus ; Hate Speech ; Mikroagression ; Political Correctness
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 201-230
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Princeton, New Jersey] : Princeton University Press
    ISBN: 9780691201399
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 202 Seiten)
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Brown, Wendy States of injury
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arendt, Hannah ; Baudrillard, Jean ; Connolly, William ; Ehrenreich, Barbara ; Freud, Sigmund ; Gilligan, Carol ; Habermas, Jurgen ; Haraway, Donna ; Irigaray, Luce ; Jameson, Fredric ; Keynesianism ; Leviathan (Hobbes) ; Locke, John ; Marcuse, Herbert ; Mill, John Stuart ; Piven, Frances Fox ; Plato ; Rorty, Richard ; Sandel, Michael ; Weber, Max ; Williams, Patricia ; abortion rights ; de Beauvoir, Simone ; sexual division of labor ; PHILOSOPHY / Political ; Freiheit ; Moderne ; Herrschaft ; Feminismus ; Politische Wissenschaft ; Herrschaft ; Freiheit ; Moderne ; Politische Wissenschaft ; Politische Wissenschaft ; Feminismus
    Kurzfassung: Whether in characterizing Catharine MacKinnon's theory of gender as itself pornographic or in identifying liberalism as unable to make good on its promises, Wendy Brown pursues a central question: how does a sense of woundedness become the basis for a sense of identity? Brown argues that efforts to outlaw hate speech and pornography powerfully legitimize the state: such apparently well-intentioned attempts harm victims further by portraying them as so helpless as to be in continuing need of governmental protection. "Whether one is dealing with the state, the Mafia, parents, pimps, police, or husbands," writes Brown, "the heavy price of institutionalized protection is always a measure of dependence and agreement to abide by the protector's rules." True democracy, she insists, requires sharing power, not regulation by it; freedom, not protection. Refusing any facile identification with one political position or another, Brown applies her argument to a panoply of topics, from the basis of litigiousness in political life to the appearance on the academic Left of themes of revenge and a thwarted will to power. These and other provocations in contemporary political thought and political life provide an occasion for rethinking the value of several of the last two centuries' most compelling theoretical critiques of modern political life, including the positions of Nietzsche, Marx, Weber, and Foucault.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Edition Nautilus
    ISBN: 9783960541936
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Ausgabe: Originalveröffentlichung, Erstausgabe
    Serie: Nautilus Flugschrift
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fritzsche, Julia, 1983 - Tiefrot und radikal bunt
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Kapitalismus ; Sozialpolitik ; Feminismus ; Ökologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Erste Auflage
    Originaltitel: Feminism for the 99%
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism Political aspects ; Feminists Political activity ; Feminismus ; Gerechtigkeit ; Arbeit ; Marxismus ; Antikapitalismus ; Feminismus ; Marxismus ; Antikapitalismus ; Arbeit ; Gerechtigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 978-3-8385-5137-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (323 Seiten).
    Serie: UTB 5137
    Serie: UTB
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus. ; Postkolonialismus. ; Antirassismus. ; Schwarze Frau. ; Intersektionalität. ; Ökofeminismus. ; Afrika. ; Asien. ; Lateinamerika. ; Islamische Staaten. ; Philosophie, Studierende der Politikwissenschaft, der Kultur- und Sozialanthropologie, der Internationalen Entwicklung ; Philosophie ; Feminismus ; Afrika, Asien, Lateinamerika ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Schwarze Frau ; Intersektionalität ; Feminismus ; Feminismus ; Ökofeminismus
    Kurzfassung: Ziel dieser Einführung ist es, mit feministischen Strömungen außerhalb Europas vertraut zu machen. Nachgezeichnet werden Debatten zu Feminismus und Gendergerechtigkeit in Afrika, Asien und Lateinamerika der letzten Jahrzehnte sowie der rege Austausch über regionale, nationale und auch kulturell-religiöse oder Sprachgrenzen hinweg. Der Band enthält sowohl Kapitel mit regionalem als auch Kapitel mit themenzentriertem Fokus, wie dem postkolonialen Feminismus, Feminismen im Islam oder dem Ökofeminismus. Er stellt so eine Einladung an europäische feministische Perspektiven dar, sich zu öffnen und weiterzudenken.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Urbana : University of Illinois Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780252050701
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Serie: Women, gender, and sexuality in American history
    Serie: Illinois scholarship online
    DDC: 305.42097720904
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Feminismus ; Konservativismus ; Feminism History 20th century ; Feminism History 20th century ; Women's rights History 20th century ; Conservatism History 20th century ; Indiana
    Kurzfassung: This work maps the interplay of conservative and feminist women in Indiana during the second half of the twentieth century and proposes an alternative framework for understanding the second wave feminist movement. The central theme is that rightwing women's understanding of one-worldism - a conspiracy theory refined by grassroots anticommunists during the height of the Cold War - shaped conservative women's response to the second wave feminist movement and circumscribed feminist activism.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-76147-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (498 Seiten) : , 1 Illustration.
    Ausgabe: Erstausgabe
    Originaltitel: Down girl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frauenfeindlichkeit. ; Feminismus. ; Frau. ; Soziale Situation. ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 473-494
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden ; Boston :Brill,
    ISBN: 978-90-04-29156-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 400 Seiten) : , Diagramme.
    Serie: Historical materialism book series volume 169
    Serie: Historical materialism book series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Giménez, Martha E. Marx, Women, and Capitalist Social Reproduction : Marxist Feminist Essays
    DDC: 335.0088042
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism ; Socialist feminism ; Women and socialism ; Marxismus. ; Feminismus. ; Soziale Situation. ; Unterdrückung. ; Marxismus ; Feminismus ; Soziale Situation ; Unterdrückung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9781452958682
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (638 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Governance feminism
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism-Political aspects ; Electronic books ; Governance ; Feminismus ; Politik
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Contents -- Preface -- PART I: Feminism Wields the Sword -- 1 Feminist Governance and International Law: From Liberal to Carceral Feminism -- 2 The Politics of Sex, Rights, and Freedom in Contemporary Anti-trafficking Campaigns -- 3 The Charybdis of Rape Myth Discourse -- 4 Governance Feminism in New York's Human Trafficking Intervention Courts -- 5 An Accidental Governance Feminist: An Interview with Kate Mogulescu -- 6 The Unintended Consequences of Domestic Violence Criminalization: Reassessing a Governance Feminist Success Story -- PART II: The Long March through the Institutions -- 7 Governing Sex through Bureaucracy -- 8 Feminism, Law, and Epidemiology in the AIDS Response -- 9 Contesting Feminism's Institutional Doubles: Troubling the Security Council's Women, Peace and Security Agenda -- 10 Sex Quotas and Burkini Bans -- PART III: Ideological Trajectories for GFeminists -- 11 From Bad to Worse via a Successful Constitutional Challenge: The Tragedy of Feminist Engagement with Prostitution Law Reform in Canada -- 12 "You Play, You Pay": Feminists and Child Support Enforcement in the United States -- 13 Governance Feminism in the French Republic: Veils, Parité, and Feminists -- 14 Gay Governance: A Queer Critique -- PART IV: Postcolonial Feminists in Global/Local Struggle -- 15 Governance Feminism's Others: Sex Workers and India's Rape Law Reforms -- 16 A Cry for Madness: Governance Feminism and Neoliberal Consonance in Pakistan -- 17 Finding and Losing Feminism in Transition: The Costs of the Continuum Hypothesis for Women in Colombia -- 18 Follow the Numbers: Global Governmentality and the Violence against Women Agenda in Occupied Palestine -- 19 Indebted: The Cruel Optimism of Leaning in to Empowerment -- Acknowledgments -- Contributors -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783838552347
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Basiswissen Philosophie
    Serie: utb-studi-e-book
    Serie: UTB 5234
    Serie: Philosophie, Politikwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herzog, Lisa, 1983 - Politische Philosophie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch, Skript ; politische Philosophie ; Themen & Begriffe ; Politische Philosophie & Sozialphilosophie ; Politische Theorie/Philosophie ; Philosophie 2019-2 ; Philosophie; Politikwissenschaft; Philosophie der Politik; politisches Handeln; politische Wissenschaft; Politik; Demokratie; Freiheit; Gleichheit; Gerechtigkeit; Rawls; Liberalismus; liberale Staat; Gemeinschaft; Feminismus; Globalisierung; Kosmopolitanismus; politische Diskurs; Rechtsstaat; Rechtstaatlichkeit; Gewaltenteilung; Wirtschaftsordnung; Marktwirtschaft; Sozialstaat; Dystopie; Machiavelli; Gandhi; Ziviler Ungehorsam; Klimawandel; Migration; Digitalisierung; Digitale Transformation; Exekutive; Legislative; Judikative; Sozialismus; Anarchismus; Gesellschftsvertrag; Hobbes; politische Eliten; Institution; Argumente; Grundbegriffe; Basiswissen; utb; Lehrbuch; Sozialwissenschaft ; Institution ; Politikwissenschaft ; politisches Handeln ; Politik ; Argumente ; Grundbegriffe ; Basiswissen ; utb ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaft ; Philosophie ; Liberalismus ; liberale Staat ; Gemeinschaft ; Feminismus ; Globalisierung ; Kosmopolitanismus ; politische Diskurs ; Rechtsstaat ; Rechtstaatlichkeit ; Gewaltenteilung ; Wirtschaftsordnung ; Marktwirtschaft ; Sozialstaat ; Dystopie ; Machiavelli ; Gandhi ; Ziviler Ungehorsam ; Klimawandel ; Migration ; Digitalisierung ; Digitale Transformation ; Exekutive ; Legislative ; Judikative ; Sozialismus ; Anarchismus ; Gesellschftsvertrag ; Hobbes ; politische Eliten ; Rawls ; politische Wissenschaft ; Philosophie der Politik ; Demokratie ; Freiheit ; Gleichheit ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Das Politische ; Klimaänderung ; Zuwanderung ; Digitalisierung
    Kurzfassung: Diese Einführung in die Politische Philosophie macht Studierende mit Grundbegriffen, Argumenten und historischen Entwicklungen der Politischen Philosophie vertraut. Sie fragt, welchen Niederschlag die diskutierten Werte und Prinzipien in heutigen politischen Institutionen und unserem Verständnis politischen Handelns haben. Zahlreiche Beispiele und ein Glossar erleichtern den Einstieg.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 200-214
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783839444368
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Gender studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frauenbewegung ; Feminismus ; Frauenemanzipation ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Frauenbild ; Männerbild ; Frauenprosa ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Arab Spring ; Arabischer Frühling ; Civil Society ; Democracy ; Demokratie ; Discourse ; Diskurs ; Ethics ; Ethik ; Fashion Studies ; Feminism ; Feminismus ; Frauenrechte ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Mode ; Political Philosophy ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Philosophie ; Politische Soziologie ; Popular Culture ; Populärkultur ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Revolution ; Transformation ; Women's Rights ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Tunesien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die tunesische Gesellschaft stand vor allem während des Arabischen Frühlings im Fokus europäischen Interesses. Doch wie haben sich die Kultur und vor allem die Geschlechterverhältnisse dort überhaupt entwickelt?Diesen Fragen geht der Band mit zwei Blickrichtungen nach: Zum einen wird die Transformation der Geschlechterverhältnisse in der Geschichte Tunesiens seit der Unabhängigkeit, der Diktatur und der Revolution 2011 bis zur Gegenwart analysiert. Zum anderen werden auf theoretisch-begrifflicher Ebene Transformationen des Feminismus und der Geschlechterbegriffe von einem Denken der Differenz und einer Politik der Repräsentation hin zu neueren dekonstruktiven und postkolonialen Gendertheorien erforscht. Betrachtet werden dabei vor allem die Bereiche der Künste, der Populärkultur sowie der Mode als wesentliche Medien der Transformation.
    Kurzfassung: During the Arab Spring, Tunisian society was at the centre of European attention. But how have culture and, above all, gender relations developed since?...
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351128964 , 1351128965 , 9781351128971 , 1351128973 , 9781351128957 , 1351128957 , 9781351128988 , 1351128981
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , illustrations (black and white)
    Ausgabe: 1st
    Serie: Teaching with gender
    DDC: 325.3082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entkolonialisierung ; Feminismus ; Höheres Bildungswesen ; Decolonization ; Feminism ; Education, Higher ; Electronic books ; Electronic books
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190604981
    Sprache: Englisch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Misogyny ; Women / Social conditions ; Feminismus ; Frau ; Frauenfeindlichkeit ; Soziale Situation ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Kurzfassung: 'Down Girl' is a broad, original and far ranging analysis of what misogyny really is, how it works, its purpose, and how to fight it. The philosopher Kate Manne argues that modern society's failure to recognize women's full humanity and autonomy is not actually the problem. She argues instead that it is women's manifestations of human capacities - autonomy, agency, political engagement - is what engenders misogynist hostility
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Includes bibliographical references and index
    Anmerkung: Published to Oxford Scholarship Online: November 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190604981
    Sprache: Englisch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Misogyny ; Women / Social conditions ; Soziale Situation ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Kurzfassung: 'Down Girl' is a broad, original and far ranging analysis of what misogyny really is, how it works, its purpose, and how to fight it. The philosopher Kate Manne argues that modern society's failure to recognize women's full humanity and autonomy is not actually the problem. She argues instead that it is women's manifestations of human capacities - autonomy, agency, political engagement - is what engenders misogynist hostility
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Includes bibliographical references and index
    Anmerkung: Published to Oxford Scholarship Online: November 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43854-2 , 978-3-593-43867-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (350 Seiten).
    Originaltitel: Staying with the trouble
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Familie ; Gender Studies ; Feminismus ; Politik ; Geschlechterforschung ; Biologie ; Verwandtschaft ; Biowissenschaft ; Dekonstruktivismus ; Politics ; Tiere ; Frauenbewegung ; Women's Movement ; Family ; feminism ; Life Sciences ; Postmoderne ; Postmodernism ; Biology ; Animals ; Insekten ; Frauenverband ; Kaninchen ; Kinderreiche Familie ; Großfamilie ; Familiengröße ; Verwandte ; Familienstruktur ; Kleinfamilie ; Frauenorganisation ; Women's organization ; Frauenrechtlerinnen ; Geschlechterdemokratie ; Gender issues ; Versuchstiere ; Anthropozän. ; Ökosystem. ; Biodiversität. ; Feminismus. ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Ökosystem ; Biodiversität ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44016-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 Seiten).
    Originaltitel: Metalepsis und Revolution eine performative Praxistheorie solzialen Wandels
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltag. ; Soziales Handeln. ; Sozialer Wandel. ; Revolution. ; Praxeologie. ; Performativität ; Sozialtheorie ; Kritische Theorie ; Sozialer Wandel ; Performativität ; Französische Revolution ; Feminismus ; Literatur ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Alltag ; Soziales Handeln ; Sozialer Wandel ; Revolution ; Revolution ; Sozialer Wandel ; Soziales Handeln ; Praxeologie ; Performativität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4580-2
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (249 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus. ; Marxismus. ; Geschlechterverhältnis. ; Reproduktion ; Kapitalismus. ; Kritik. ; Soziologie ; Gender ; Arbeit ; Geschlechterforschung ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Marxismus ; Geschlechterverhältnis ; Reproduktion ; Kapitalismus ; Kritik
    Kurzfassung: Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der „unglücklichen Ehe“ hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in den marxistischen Analysen die Klassenfrage die Geschlechterfrage dominiert. Entsprechend zielt die feministische Auseinandersetzung mit der Marx’schen Theorie zum einen darauf, die Kapitalismuskritik um eine Patriarchatskritik zu erweitern und ihren wechselseitigen Herrschaftscharakter offenzulegen. Zum anderen geht es aktuellen feministischen Analysen auch um die Weiterentwicklung der Kapitalismus-, Gesellschafts- und Herrschaftskritik von Marx. Der Sammelband zeigt anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx die Aktualität feministisch-marxistischen Denkens auf und problematisiert Verkürzungen in der gegenwärtigen Marx-Rezeption. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 978-3-98684-065-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (207 Seiten).
    Ausgabe: 3. Auflage, Nachdruck von 2000
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 305.4209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Anarchismus. ; Feminismus. ; Geschichte. ; Geschichte ; Anarchismus ; Feminismus ; Anarchismus ; Feminismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : V&R Unipress
    ISBN: 9783847108764 , 9783737008761
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (313 S.) , Ill.
    Ausgabe: 1. 1. Auflage 2018
    Serie: L'Homme Schriften. Band 025
    Paralleltitel: Erscheint auch als Garstenauer, Therese Russlandbezogene Gender Studies
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Universität Wien, Dissertationsschrift, 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Russland /Geschichte ; Arbeitsteilung ; Transnationale Perspektiven ; Wissenschaftsforschung ; Gender Studies ; Genderforschung ; Transnationalität ; Feminismus ; Akademische Arbeitsteilung ; Akademische Dependenz ; Hochschulschrift ; Russland ; Geschlechterpolitik ; Geschlechterforschung ; Russland ; Geschlechterforschung
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Garstenauer: Dr. Therese Garstenauer forscht und lehrt am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien mit Fokus auf transnationale akademische Beziehungen und die Geschichte der Arbeit.
    Kurzfassung: Es macht einen Unterschied, ob jemand in Saratov, Moskau, Wien oder New York über Geschlechterverhältnisse in Russland forscht. In diesem Band wird die globale Arbeitsteilung in den Sozial- und Geisteswissenschaften diskutiert: Wo entstehen Theorien, wo werden sie angewendet? Wer liefert – oder ist selbst – empirisches Datenmaterial? Welchen Stellenwert haben in Russland arbeitende Forscher_innen in dieser Konstellation? Anhand zahlreicher Interviews mit russischen, amerikanischen, deutschen, englischen und österreichischen Protagonist_innen dieses Feldes werden die Grenzen und Möglichkeiten transnationaler, russlandbezogener Geschlechterforschung aufgezeigt. Darüber hinaus gibt die Autorin Einblicke in die aktuelle Situation der Geschlechterforschung in Russland. When conducting research on gender relations in Russia it makes a difference whether one is located in Saratov, Moscow, Vienna or New York. The author tackles questions of the global division of labour within the social sciences and humanities: Where are theories developed, where do they get applied? Who delivers – or even becomes – the empirical data for research? What is the status of Russia-based scholars within this constellation? The limits and possibilities of transnational Russia-related Gender Studies are expounded, based on the analysis of numerous interviews with Russian, American, Austrian, German, and English protagonists in this field. Furthermore, the reader is provided with insights into the current state of affairs of Gender Studies in Russia.
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783835342453
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Serie: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert Band 12
    Paralleltitel: Erscheint auch als Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Equality before the law ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1900-2000 ; Menschenrecht ; Gleichberechtigung ; Feminismus ; Geschichte 1900-1999
    Kurzfassung: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Roman Birke und Carola Sachse: Einleitung -- I. Frauenrechte und Menschenrechte in internationalen Kontexten -- Birgitta Bader-Zaar: Das Frauenwahlrecht als Menschenrecht? Politische Rechte im Kontext der Diskurse über Geschlechterdifferenz und universelle Gleichheitsansprüche -- Regula Ludi: Geschlechtergleichheit als Menschenrecht? Überlegungen zur Bedeutung der Menschenrechtssprache im Völkerbund -- Roman Birke: Zwischen Aktivismus und Diplomatie. Eleanor Roosevelts Bedeutung für internationale Menschenrechte, 1936-1962 -- II. Regionale Frauen- und Menschenrechtsdiskurse im Kalten Krieg -- Irene Stoehr: Lieber geben als nehmen? Westdeutsche Frauenorganisationen in menschenrechtspolitischer Perspektive, 1948-1959 -- Celia Donert: Frauenrechte und Menschenrechte im Kalten Krieg. Osteuropäischer Frauenrechtsaktivismus zwischen 1945 und 1970 -- Karin Riegler: Die Rechte der Bürgerinnen. Affirmative Action als Instrument zur Förderung der Gleichberechtigung im Erwerbsleben in den Vereinigten Staaten -- III. Feministische Kritiken an Politik und Semantik der Menschenrechte -- Sonja Dolinsek: Haben Prostituierte Menschenrechte der ist Prostitution eine Menschenrechtsverletzung? Transnationale Kontroversen im 20. Jahrhundert -- Anke Graness: Afrikanische feministische Perspektiven auf den Menschenrechtsdiskurs. Der ethnologische Blick und seine Konsequenzen -- Franziska Martinsen: Stereotype Zuschreibungen: Die Rolle von Frauen in internationalen Menschenrechtsabkommen und UN-Deklarationen -- Bibliographie -- AutorInnen -- Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783986840655
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Ausgabe: 3. Auflage, Nachdruck von 2000
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 305.4209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Anarchismus ; Feminismus ; Geschichte ; Geschichte ; Anarchismus ; Feminismus ; Anarchismus ; Feminismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783957575951
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Fröhliche Wissenschaft 127
    Serie: Fröhliche Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Marx, Karl,-1818-1883 ; Marxismus ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Marx ; Marxismus ; Revolution ; Proletariat ; Körper ; Marxismus ; Feminismus ; Postkolonialismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437378
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 58
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Sozialwissenschaften 2017
    Serie: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Patriarchat im Wandel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Patriarchat im Wandel
    DDC: 305.4209561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Politik ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Gleichbehandlung ; Frauenbewegung ; Frauenpolitik ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Geschlecht ; Türkei ; Frauenpolitik ; Patriarchat ; Geschlechterverhältnisse ; Frauenbewegung ; Frauenrechte ; AKP ; Türkei ; Aufsatzsammlung ; Türkei ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Frauenpolitik ; Adalet ve Kalkınma Partisi ; Türkei ; Patriarchat ; Türkei ; Frau ; Politik
    Kurzfassung: Der Rückbau der Demokratie und des Säkularismus in der Türkei betrifft unmittelbar auch das Verhältnis zwischen Frauen und Männern. Der Band beleuchtet erstmals die Politik und Geschlechterverhältnisse unter der AKP sowie die aktuellen Positionen und Ziele der vielfältigen feministischen Bewegungen seit den 2000er Jahren bis heute. Mit Blick auf politische, sozioökonomische und kulturelle Entwicklungen zeigen die Autorinnen des Bandes, wie die historisch gewachsenen, weiterhin aktiven Frauenbewegungen in der Türkei mit einem Wiedererstarken patriarchalischer Strukturen konfrontiert sind. Hürcan Asli Aksoy, Dr. rer. soc., ist wiss. Mitarbeiterin im Fachbereich Politikwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Abingdon : Taylor & Francis
    ISBN: 9780429966897
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 501
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Naturwissenschaft ; Philosophie ; Feminist theory ; Science Philosophy ; Feministische Philosophie ; Feministische Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Ithaca] : Cornell University Press
    ISBN: 9781501735738
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 349 Seiten)
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Code, Lorraine What can she know?
    DDC: 305.42/01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Studies ; PHILOSOPHY / Epistemology ; Feminist theory ; Knowledge, Theory of ; Erkenntnistheorie ; Feminismus ; Feminismus ; Erkenntnistheorie
    Kurzfassung: In this lively and accessible book Lorraine Code addresses one of the most controversial questions in contemporary theory of knowledge, a question of fundamental concern for feminist theory as well: Is the sex of the knower epistemologically significant? Responding in the affirmative, Code offers a radical alterantive to mainstream philosophy's terms for what counts as knowledge and how it is to be evaluated.Code first reviews the literature of established epistemologies and unmasks the prevailing assumption in Anglo-American philosophy that "the knower" is a value-free and ideologically neutral abstraction. Approaching knowledge as a social construct produced and validated through critical dialogue, she defines the knower in light of a conception of subjectivity based on a personal relational model. Code maps out the relevance of the particular people involved in knowing: their historical specificity, the kinds of relationships they have, the effects of social position and power on those relationships, and the ways in which knowledge can change both knower and known. In an exploration of the politics of knowledge that mainstream epistemologies sustain, she examines such issues as the function of knowledge in shaping institutions and the unequal distribution of cognitive resources.What Can She Know? will raise the level of debate concerning epistemological issues among philosophers, political and social scientists, and anyone interested in feminist theory
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 3839438721 , 9783839438725
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (488 pages)
    Serie: Global Studies
    Serie: Global studies (Bielefeld, Germany)
    DDC: 958.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human rights ; Peace-building ; Droits de l'homme (Droit international) ; Consolidation de la paix ; POLITICAL SCIENCE Peace. ; Politics and government. ; Peace-building. ; Human rights. ; Friedensforschung ; Kritik ; Zivilgesellschaft ; Menschenrechtsorganisation ; Intervention ; Lokales Wissen ; Friedenskonsolidierung ; Entkolonialisierung ; Frauenbewegung ; Friedenssicherung ; Basisdemokratie ; Afghanistan Politics and government. ; Afghānistān Politique et gouvernement. ; Afghanistan. ; Afghanistan ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Peacebuilding ; Krieg ; Liberaler Frieden ; Neokolonialismus ; Demokratie ; Feminismus ; Frauenrechte ; Transitional Justice ; Selbstorganisierung ; Dekolonialisierung ; Politik ; Postkolonialismus ; Geschlecht ; Konfliktforschung ; Entwicklungssoziologie ; Gender Studies ; Politikwissenschaft ; War ; Liberal Peace ; Neocolonialism ; Democracy ; Feminism ; Women's Rights ; Politics ; Postcolonialism ; Gender ; Conflict Studies ; Sociology of Development ; Political Science ; 320 ; 1737: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft
    Kurzfassung: "Nobody listens to the people that live in poverty when making decisions in this world." (Malang Kohestani, Afghan story collector and singer) About the necessity and challenge to research de-colonially
    Kurzfassung: Afghan grassroots and feminist actors clearly express their contradiction to external peacebuilding - but they are not heard. Their analyzes and ideas are largely excluded from politics and science. Mechthild Exo can show that this is reflected in the colonial, epistemic violence in world politics. She vividly and vividly presents the "undesirable knowledge" of four Afghan organizations that are active in artistic human rights work, feminist women's organization with RAWA since the 1970s, the fight against the impunity of war criminals and the establishment of democratic structures critical of the occupation. The study is pioneering work in decolonial peace research
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Prolog -- Lied eines afghanischen Geschichtenerzhlers -- Einleitung: Frieden repolitisieren und dekolonialisieren -- FORSCHUNG DEKOLONIALISIEREN -- Die Notwendigkeit und die Schwierigkeit, dekolonial zu forschen -- Produzierte Nichtexistenz von Wissen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Dekolonialisierung von Wissen Verwickelt: Wissenschaft und Kolonialismus -- Ausbeutende Forschung -- Wissenschaft als Kampfgebiet der Dekolonialisierung -- Schwierigkeiten kultur-Ãơberschreitender Forschungen im neokolonialen Kontext -- Relationale Epistemologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ethisch-methodische Forschungsgestaltung Koloniale Interventionskultur in Kabul -- Antikoloniale, anti-islamistische Basisorganisationen vs. Zivilgesellschaft -- Kolonialitt des Denkens -- Schreiben dekolonialisieren -- Dekoloniales Forschungsdesign?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Forschungsinteresse: ausgeschlossenes Wissen Problematische Scheuklappen -- Fragen und gemeinsame Ziele -- Einschrnkungen und Hindernisse -- Forschungsverlauf: Vier Jahreszeiten -- KRITIK DES LIBERALEN PEACEBUILDING -- Kritik des liberalen Friedens
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Liberaler Frieden: ein Geschenk? Peacebuilding und die Theorie des liberalen/demokratischen Friedens -- SAAJS -- Social Association of Afghan Justice Seekers -- Victims' families im Kampf für die kollektive Aufarbeitung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Über die verhinderte Aufarbeitung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit schreiben
    Anmerkung: In German.
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-4725-2876-6 , 978-1-4742-8076-1 , 978-1-4725-3334-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 140 Seiten).
    Serie: Deleuze encounters
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deleuze, Gilles Influence ; Deleuze, Gilles ; Feminismus ; Feminist theory ; Feministische Philosophie. ; 1925-1995 Deleuze, Gilles ; Feministische Philosophie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : earthscan from Routledge | London : Taylor & Francis
    ISBN: 9781315886572
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 519 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Geschlechtsunterschied ; Umweltbewusstsein ; Umweltpolitik ; Ökologische Bewegung ; Feminismus ; Ökofeminismus ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190639921
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Kapitalismus ; Politische Theorie
    Kurzfassung: This work provides answers for the questions of the when, who, how, and what of sociopolitical change and finds solutions to the dilemmas inherent in the idea of the political subject. It introduces the idea of the moment of the limit to theorize the moment when feminist agency is possible in late capitalist societies despite the ways in which power subordinates people.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190601119
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 285 Seiten
    Serie: Studies in feminist philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Humanism ; Feminist theory ; Social justice ; Soziale Gerechtigkeit ; Humanität ; Feministische Philosophie ; Geschlechterforschung ; Humanität ; Soziale Gerechtigkeit ; Geschlechterforschung ; Feministische Philosophie
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 269-277) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43620-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (366 S.).
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse 56
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexualpolitik. ; Geschlechterverhältnis. ; Rassismus. ; Intersektionalität. ; Ethnosexismus ; Feminismus ; Gender Studies ; Geschlechterverhältnisse ; Intersektionalität ; Sexualpolitik ; Sexualpolitik ; Geschlechterverhältnis ; Rassismus ; Intersektionalität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190605018
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Soziale Situation ; Frau
    Kurzfassung: 'Down Girl' is a broad, original and far ranging analysis of what misogyny really is, how it works, its purpose, and how to fight it. The philosopher Kate Manne argues that modern society's failure to recognize women's full humanity and autonomy is not actually the problem. She argues instead that it is women's manifestations of human capacities - autonomy, agency, political engagement - is what engenders misogynist hostility.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783847408482
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Serie: Politik und Geschlecht Band 27
    Serie: Politik und Geschlecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tagung "Feministische Kritik und Menschenrechte" (2014 : Erlangen) Feministische Kritiken und Menschenrechte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tagung "Feministische Kritik und Menschenrechte" (2014 : Erlangen) (ISBN) Feministische Kritiken und Menschenrechte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism Political aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Menschenrecht ; Feminismus
    Kurzfassung: Cover -- Feministische Kritiken und Menschenrechte. Reflexionen auf ein produktives Spannungsverhältnis -- Inhalt -- Leicht, Meisterhans, Löw, Volk: Feministische Kritiken und Menschenrechte: Eine Einleitung -- Holzleithner: Menschenrechte in feministischer Kritik: Aktuelle Debatten und Umsetzungskrisen -- Sinder: Postmoderne Freiheit. Zur Rezeption von Walter Benjamins. Zur Kritik der Gewalt bei Judith Butler -- Klug: Die doppelte EntGRENZung des Menschlichen. Nachdenken über Universalität und Relativität der Menschenrechte am Beispiel von Kultur und Geschlechterordnung -- Eigenmann: Zur Kritik der Homonationalismus-Kritik -- Klapeer: LGBTIQ-Rechte als Indikatoren von ‚Entwicklung'? Postkolonial-queere Perspektiven auf entwicklungspolitische Debatten um sexuelle Menschenrechte -- Kärger: Die Perspektive feministischer IB-Theorien - ein Blick auf Frauenrechte und Entwicklung -- Schäfer: Frauen- und Menschenrechte im Kontrast zu geschlechtsspezifischer Gewalt und Xenophobie in Südafrika -- Autor_innen
    Anmerkung: Literaturangaben , "Der Anstoß für das vorliegende Buch war die Tagung „Feministische Kritik und Menschenrechte“, die vom Arbeitskreis Politik und Geschlecht in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) sowie vom Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg ausgerichtet wurde und im Februar 2014 in Erlangen stattfand." - Einleitung (Seite 16)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-74755-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 Seiten).
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Edition Suhrkamp 1739 = Neue Folge, 739
    Serie: Gender studies
    Serie: Edition Suhrkamp
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aristoteles ; Gerechtigkeit ; Das Gute ; politische Ethik ; Gerechtigkeit;Das Gute;Politische Ethik ; Gutes Leben. ; Theorie. ; Angewandte Ethik. ; Politische Philosophie. ; Feministische Ethik. ; Geschlechterforschung. ; 〈〈Das〉〉 Gute. ; Politische Ethik. ; Ethik. ; Verteilungsgerechtigkeit. ; Tugendethik. ; Feminismus. ; Moralismus. ; Wertordnung. ; Aufsatzsammlung ; v384-v322 Aristoteles ; Gutes Leben ; Theorie ; v384-v322 Aristoteles ; Gutes Leben ; Angewandte Ethik ; Politische Philosophie ; Feministische Ethik ; Geschlechterforschung ; v384-v322 Aristoteles ; 〈〈Das〉〉 Gute ; Politische Ethik ; 〈〈Das〉〉 Gute ; Ethik ; Verteilungsgerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Verteilungsgerechtigkeit ; Tugendethik ; Politische Philosophie ; Feminismus ; Moralismus ; Wertordnung
    Anmerkung: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgabe 1999
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, UK : Polity Press | Oxford : Wiley
    ISBN: 0745690785 , 9780745690780
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 195 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cornell, Drucilla Spirit of Revolution : Beyond the Dead Ends of Man
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Political science Philosophy ; POLITICAL SCIENCE ; Essays ; POLITICAL SCIENCE ; Government ; General ; POLITICAL SCIENCE ; Government ; National ; POLITICAL SCIENCE ; Reference ; Political science ; Electronic books ; Politische Philosophie ; Revolution ; Feminismus ; Queer-Theorie
    Kurzfassung: Introduction -- 1. Legacies of Erotic Transformation: Feminism and Revolution -- 2. Burning Problems of Our Time: Revolution, Erotic Ethics, and Political Spirituality -- 3. An Other Future: The Erotics of Revolution, The Psychosis of Colonialism, and the Haunting Promise of a New Humanity -- 4. Undertaking Man, Making the Human: Toward a New Ceremony -- Conclusion.
    Kurzfassung: This book reaffirms what is most basic in feminism : the attack on the "universality" and sovereignty of Man , but contends that the only way this can mean anything other than pessimistic rhetoric is to embrace human agency and the struggle against colonialism and capitalism. In a series of "creolized" readings , Foucault with Ali Shari'ati, Lacan with Fanon, and Spinoza with Sylvia Wynter , the authors demonstrate what is at stake in the ongoing debate between humanism and posthumanism, putting this debate in the context of contemporary global crises and the possibilities of revolution.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190277680
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource
    Serie: Oxford studies in gender and international relations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meger, Sara Rape loot pillage
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women and war ; Rape as a weapon of war ; Women; Violence against ; Sex crimes ; Violence; Economic aspects ; War; Economic aspects ; Global Bewaffneter Konflikt ; Kriegsverbrechen ; Geschlecht ; Sexuelle Gewalt ; Gewalt gegen Frauen ; Politisch motivierte Gewaltanwendung ; Militärische Ziele: Zivilbevölkerung ; Ökonomische Theorie der Politik ; Armed conflicts War crimes ; Gender groups ; Sexual violence ; Violence against women ; Politically motivated use of force ; Military targets: civilian population ; Economic theory of politics ; Gewalt gegen Kinder Männer ; Genozid ; Terrorismus ; Kongo (Kinshasa) ; Violence against children Men ; Genocide ; Terrorism ; Congo (Kinshasa) ; Vergewaltigung ; Kriegführung ; Feminismus ; Politische Ökonomie
    Kurzfassung: 'Rape Loot Pillage' offers a new framework for understanding conflict-related sexual violence based on feminist international political economy. By looking at patterns of contemporary conflict this book proposes a new typology of wartime sexual violence that ties the 'value' of this violence to the politico-economic objectives of the perpetrators in different conflict contexts.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452952086
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Object-oriented feminism
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Objekt ; Feminismus
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- An Introduction to OOF -- 1. A Feminist Object -- 2. All Objects Are Deviant: Feminism and Ecological Intimacy -- 3. Allure and Abjection: The Possible Potential of Severed Qualities -- 4. The World Is Flat and Other Super Weird Ideas -- 5. Facing Necrophilia, or "Botox Ethics" -- 6. OOPS: Object- Oriented Psychopathia Sexualis -- 7. Queering Endocrine Disruption -- 8. Political Feminist Positioning in Neoliberal Global Capitalism -- 9. In the Cards: From Hearing "Things" to Human Capital
    Kurzfassung: 10. Both a Cyborg and a Goddess: Deep Managerial Time and Informatic Governance -- Acknowledgments -- Contributors
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783847409267
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    Serie: GENDER Sonderheft v.3
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. (5. : 2015 : Bielefeld) Bewegung/en
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Bewegung ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Geschlechterforschung
    Kurzfassung: Bewegung/en -- Inhalt -- Content -- Vorwort und Danksagung -- Einleitung -- Bewegung/en: Konstellationen und Dynamiken.Eine Einleitung -- 1 Veränderte Weltverhältnisse - andere Bewegungsformationen -- 2 Wider den Besitzindividualismus -- 3 Der strategische Ort der Sorge -- 4 Nervöse Männlichkeiten - die Provokationpost-essentialistischer Politiken -- 5 Die Beiträge -- Tagungsberichte -- Bewegung/en Tagungsbericht zur Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien vom 13. bis 14. Februar 2015 an der Universität Bielefeld -- Bewegung/en -- Von Emanzipation zu Empowerment? Die Wirkung der Frauenbewegung in den Aussagenjunger Studierender von 1981 und 2012 -- 1 Einleitung: Sozialer Wandel und Generationen -- 2 Ergebnisse der Analyse des empirischen Materials -- 2.1 Frauenbewegung als persönliche Erfahrung vs. Frauenbewegung als historische Tatsache -- 1.2 Selbsttransformation vs. Selbstbestätigung -- 2.3 Subjekt der eigenen Sexualität -- 2.4 Feminismus als Karrierechance -- 3 Von Emanzipation zu Empowerment -- Zwischen Identitätspolitiken und Aufgehen in normativer Zweigeschlechtlichkeit -- Einleitung -- 1 Forschungsstand -- 2 Von der Ablehnung der Bildung von Trans*-Bewegungen zur Institutionalisierung -- 2.1 Argumente gegen eine Trans*-Bewegung -- 2.2 Selbsthilfe und Organisation - die nächsten Schritte -- 2.3 Phase der Etablierung: Institutionalisierung(Transsexuellengemeinschaft - Tsg) -- 3 Ausblick -- Von „Krüppelfrauengruppen" zur „Disability and Mad Pride" -- Einleitung -- Die deutsche Behindertenbewegung - Hintergrund -- Erste Schritte -- Eine Bewegung ist geboren -- Eine Bewegung in der Bewegung: Frauen mit Behinderungen -- Behinderte Frauen in der Öffentlichkeit -- Debatten um Frauenfragen im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention -- Sichtbarkeit von Geschlecht und Behinderung
    Kurzfassung: Aids-Krise in Deutschland revisited: zwischen Bio- und Affektpolitik -- Einleitung -- 1 Aids-Bewegung? -- 2 Aids-Selbsthilfe und alternative Lebenspraxen -- 3 Normalisierung und Integration -- 4 Aids-Selbsthilfe als queerer Möglichkeitsraum -- Kollektive und akkumulative Handlungsfähigkeit durch affektive Verbindungen -- Einleitung -- 1 Handlungsfähigkeit ist relational und situativ -- 2 Kollektive Handlungsfähigkeit -- 2.1 Unbestimmtheit als Möglichkeitsraum -- 2.2 Affektgeladenheit -- 3 Akkumulative Handlungsfähigkeit -- 3.1 Street Art und Affekte -- 3.2 Anschlussfähigkeit -- 4 ... in Bewegung bleiben - Fazit -- Zwischen Radikalität und Utopie -- Einleitung -- 1 Radikale 1960er Jahre - Emanzipation und Abgrenzung -- 2 Radikale Verneinung und utopische Wirklichkeit -- 3 Bewegung/en durch Konflikt -- 4 Erinnerung und Zukunft radikaler Vergangenheiten -- Überwindung und Aneignung als wirkmächtige Narrative der wissenschaftlichen Diskussion über die Beziehung zwischen Diversity und Gender -- 1 Einleitung -- 2 Vorgehensweise -- 3 Geschichten und ihre Narrative -- 3.1 Diversity-Geschichten -- 3.2 Eine (feministische) Gegenerzählung -- 4 Schluss -- Pädagogische Genderkompetenz: Ambivalenzen eines schillernden Begriffs -- 1 Einführung -- 2 Kontexte der Institutionalisierung: Gender Mainstreaming und Kompetenzorientierung -- 3 Genderkompetenz: Wissen, Wollen, Können -- 4 Genderkompetenz: Nachfragen in kritischer Absicht -- 5 Ausblick -- Bewegte Subjektpositionen: Konflikte und Verschränkungen von Netzbewegung und Netzfeminismus -- 1 Politische Netzsubjektivitäten -- 2 Die Netzbewegung -- 3 Soziale Bewegungen als intersektionale Subjektpositionen -- 4 Die Avantgarde vernetzter Individuen -- 5 Der Nerd als performativer Mythos -- 6 Die Verschränkung von Netzfeminismus und Netzbewegung -- 7 Fazit -- Ratschlag
    Kurzfassung: Austausch und Debatten zu den Angriffen auf die Geschlechterforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78347-062-4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxvi, 486 Seiten) : , Diagramme.
    Serie: International handbooks on gender
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Politik. ; Geschlechterrolle. ; Feminismus. ; Geschlechterpolitik. ; Aufsatzsammlung ; Internationale Politik ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Geschlechterpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781474403283 , 9781474409520
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 173 Seiten)
    DDC: 791.4302/33092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Denis, Claire Criticism and interpretation ; Lévinas, Emmanuel Criticism and interpretation ; Nancy, Jean-Luc Criticism and interpretation ; Motion pictures Moral and ethical aspects ; Feminist ethics ; Denis, Claire 1948- ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Nancy, Jean-Luc 1940-2021 ; Feminismus ; Film ; Ethik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783319309842
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 253 p. 2 illus. in color, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Political Science and International Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Negotiating normativity
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Comparative politics ; International relations ; Political philosophy ; Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Wertordnung ; Rechtssystem ; Feminismus ; Internationaler Vergleich
    Kurzfassung: This volume presents the critical perspectives of feminists, critical race theorists, and queer and postcolonial theorists who question the adoption of European norms in the postcolonial world and whether such norms are enabling for disenfranchised communities or if they simply reinforce relations of domination and exploitation. It examines how postcolonial interventions alter the study of politics and society both in the postcolony and in Euro-America, as well as of the power relations between them. Challenging conventional understandings of international politics, this volume pushes the boundaries of the social sciences by engaging with alternative critical approaches and innovatively and provocatively addressing previously disregarded aspects of international politics. The fourteen contributions in this volume focus on the silencing and exclusion of vulnerable groups from claims of freedom, equality and rights, while highlighting postcolonial-queer-feminist struggles for transnational justice, radical democracy and decolonization, drawing on in-depth empirically-informed analyses of processes and struggles in Asia, Africa, Europe and Latin America. They address political and social topics including global governance and development politics; neo-colonialism, international aid and empire; resistance, decolonization and the Arab Spring; civil society and social movement struggles; international law, democratization and subalternity; body politics and green imperialism. By drawing on other disciplines in the social sciences and humanities, this book both enriches and expands the discipline of political science and international relations. Primary readership for this volume will be academics and students concerned with globalization studies, postcolonial theory, gender studies, and international relations, as well as political activists and policy-makers concerned with social and transnational justice, human rights, democracy, gender justice and women’s rights
    Kurzfassung: Part I. Appropriating Transnational Norms -- Part II. Postcolonial-Queer-Feminist Appropriations and Contestations -- Part III. Transformations of Development Politics
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript-Verlag,
    ISBN: 978-3-8394-3639-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (331 Seiten).
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erfahrung ; Feminismus ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Körper ; Lebenswirklichkeit ; Leib ; Philosophie des Körpers ; Philosophie ; Körpererfahrung. ; Leiblichkeit. ; Phänomenologie. ; Feministische Philosophie. ; Aufsatzsammlung ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; Phänomenologie ; Feministische Philosophie
    Kurzfassung: Wenn das Erleben immer leiblich ist, welche Rolle spielt dabei das Geschlecht? Wie gehen Machtverhältnisse, Normen und Diskurse in die Beschreibungen des eigenen Erlebens ein? Wie kann dennoch der Eigensinn des Erlebens zur Geltung kommen? Mit Fragen wie diesen bindet die Phänomenologie die Philosophie an die Lebenswirklichkeit zurück. Sie geht dabei vom Leib aus, der die Voraussetzung aller Erfahrung ist. Wissenschaftliche Disziplinen wie die Geschlechterforschung nutzen phänomenologische Kategorien und entwickeln sie außerdem praktisch und theoretisch weiter. Der Band stellt Ergebnisse dieser Forschungen aus feministischer Sicht vor. Dabei steht die Suche nach einer Sprache für die leibliche Erfahrung im Mittelpunkt
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Oct. 27, 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Argument
    ISBN: 9783867549707
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (338 ungezählte Seiten)
    Ausgabe: Deutsche Originalausgabe, erste digitale Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Galster, Ingrid, 1944 - Simone de Beauvoir und der Feminismus
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Beauvoir, Simone de 1908-1986 ; Frankreich ; Feminismus ; Wissenschaft ; Frau ; Gleichberechtigung
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8474-0323-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (205 Seiten).
    Serie: Politik und Geschlecht Band 26
    Serie: Politik und Geschlecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftskritik. ; Sexismus. ; Mann. ; Weltbild. ; Kapitalismus. ; Geschlecht. ; Gesellschaftskritik. ; Feminismus. ; Konferenzschrift 2012 ; Wissenschaftskritik ; Sexismus ; Mann ; Weltbild ; Kapitalismus ; Geschlecht ; Gesellschaftskritik ; Feminismus
    Anmerkung: Im Vorwort: "Der vorliegende Band versammelt in stark überarbeiteter Version Vorträge der Tagung Feministische Kritik und Widerstand, die im Januar 2012 vom AK Politik und Geschlecht veranstaltet wurde."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139027700
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 355 pages)
    Serie: Cambridge essential histories
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945-1989 ; Geschichte ; Politik ; Radikalismus ; Social movements / United States / History / 20th century ; Social movements / United States / History / 21st century ; Radicalism / United States / History ; Political activists / United States / History ; Dissenters / United States / History ; Liberalism / United States / History ; Right and left (Political science) / United States / History ; Kommunismus ; Bürgerrechtsbewegung ; Sozialismus ; Indigenes Volk ; Pazifismus ; Feminismus ; USA ; United States / Politics and government / 1933-1945 ; United States / Politics and government / 1945-1989 ; United States / Politics and government / 1989- ; USA ; USA ; Sozialismus ; Kommunismus ; Feminismus ; Pazifismus ; Bürgerrechtsbewegung ; Indigenes Volk ; Geschichte 1945-1989
    Kurzfassung: Radicals in America is a masterful history of controversial dissenters who pursued greater equality, freedom and democracy - and transformed the nation. Written with clarity and verve, Radicals in America shows how radical leftists, while often marginal or ostracized, could assume a catalytic role as effective organizers in mass movements, fostering the imagination of alternative futures. Beginning with the Second World War, Radicals in America extends all the way down to the present, making it the first comprehensive history of radicalism to reach beyond the sixties. From the Communist Party and the Black Panther Party for Self-Defense, its coverage extends to the Battle of Seattle and Occupy Wall Street. Each chapter begins with a particular life story, including a Harlem woman deported in the McCarthy era, a gay Japanese-American opponent of the Vietnam War, and a Native American environmentalist, vignettes that bring to life the personal within the political
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: Margin and Mainstream in the American Radical Experience -- War and Peace, 1939-1948 -- All Over this Land, 1949-1959 -- A New Left, 1960-1964 -- The Revolution Will Be Live, 1965-1973 -- Anticipation, 1973-1980 -- Over the Rainbow, 1981-1989 -- What Democracy Looks Like, 1990 to the Present -- Conclusion: Radicalism's Future
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 978-3-593-42080-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (231 Seiten).
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 52
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gouvernementalität. ; Politische Theorie. ; Feminismus. ; Gouvernementalität ; Politische Theorie ; Feminismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783839411247
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Ausgabe: 2nd edition
    Serie: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islambild ; Rassismus ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Eurozentrismus ; Geschlechterrolle ; Nationalbewusstsein ; Orientbild ; Geschlechterverhältnis ; Europa ; Westliche Welt ; Konferenzschrift 2007
    Kurzfassung: Unter »Okzidentalismus« wird hier ein Diskurs abendländischer Hegemonieproduktion verstanden, der ein »orientalisiertes« Anderes in der muslimischen Diaspora und im politischen Islamismus verkörpert sieht. »Okzidentalismuskritik« begreift Neo-Orientalismen und antimuslimische Rassismen nicht als Folge von Migration und internationalen Konflikten, sondern als Kristallisation neuer nationaler und europäischer Identitätsbildungen, in der Gender und Sexualpolitik eine strategische Rolle spielen. Das transdisziplinäre Projekt führt Beiträge aus der Postcolonial, Queer und Critical Whiteness Theory auf historischen sowie sozial- und kulturwissenschaftlichen Feldern zusammen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4281-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (174 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 649.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Erziehung ; Feminismus ; Moral ; Stillen ; Kleinkind ; Mütter ; Stillen. ; Kultur. ; Stillen ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203078136
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 191 Seiten)
    Serie: Routledge studies in ethics and moral theory 26
    Serie: Routledge studies in ethics and moral theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gilson, Erinn C., 1980 - The ethics of vulnerability
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Verletzung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge [u.a.] : Polity
    ISBN: 9780745687841 , 9780745687858 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 228 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2014 Online-Ressource ISBN 9780745687858
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1949- ; Geschichte ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: In 1949 Simone de Beauvoir asked, "What does it mean to be a woman?" Her answer to that question inaugurated a radical transformation of the meaning of "woman" that defined the direction of subsequent feminist theory. What Beauvoir discovered is that it is impossible to define "woman" as an equal human being in our philosophical and political tradition. Her effort to redefine "woman" outside these parameters set feminist theory on a path of radical transformation. The feminist theorists who wrote in the wake of Beauvoir's work followed that path. ...
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203900055 , 9780203900093
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 335 Seiten)
    Ausgabe: Second edition, revised tenth anniversary edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; African American women ; Feminism ; Race relations ; Weibliche Schwarze. Amerika ; Feminism ; African American women ; Schwarze ; Feminismus ; USA ; USA ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; USA ; Feminismus ; Schwarze
    Kurzfassung: A revision of a hugely successful book; this is the 'bible' of contemporary black feminist thought and is widely cited and taught as a seminal text. Completely up-to-date with recent events, trends in popular culture, current events, and politics
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: pt. 1. The social construction of black feminist thought. The politics of black feminist thought -- Distinguishing features of black feminist thought -- pt. 2. Core themes in black feminist thought. Work, family, and black women's oppression -- Mammies, matriarchs, and other controlling images -- The power of self-definition -- The sexual politics of black womanhood -- Black women's love relationships -- Black women and motherhood -- Rethinking black women's activism -- pt. 3. Black feminism, knowledge, and power. U.S. black feminism in transnational context -- Black feminist epistemology -- Toward a politics of empowerment
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 302-325) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0203902750 , 9780203902752
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXIII, 221 S.)
    Ausgabe: [Nachdr. der Ausg. New York 1999]
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Femininity ; Feminist theory ; Identity (Psychology) ; Sex differences (Psychology) ; Sex role ; Sekseverschillen ; Identiteit ; Feminisme ; Théorie féministe ; Rôle selon le sexe ; Différences entre sexes (Psychologie) ; Identité (Psychologie) ; Féminité ; Geschlechterrolle ; Sexuelle Identität ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Identität ; Feminist theory ; Sex role ; Sex differences (Psychology) ; Identity (Psychology) ; Femininity ; Geschlechtsidentität ; Feminismus ; Feministische Philosophie ; Feminismus ; Geschlechtsidentität ; Feministische Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9780199346431
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Studies in feminist philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Feminist theory ; Ethics ; Vulnerability (Personality trait) ; Geschlechterrolle ; Behinderung ; Ethik ; Fürsorge ; Philosophie ; Verwundbarkeit ; Feministische Philosophie ; Konferenzschrift 2009 ; Verwundbarkeit ; Ethik ; Feministische Philosophie ; Ethik ; Philosophie ; Behinderung ; Fürsorge ; Geschlechterrolle
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , This volume breaks new ground by investigating the ethics of vulnerability. Drawing on various ethical traditions, the contributors explore the nature of vulnerability, the responsibilities owed to the vulnerable, and by whom
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York and London : Routledge Taylor and Francis Group
    ISBN: 9781315743110
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Ausgabe: 2nd edition, first published by Routledge, originally published Boston 1990
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schwarze ; Feminismus ; Geschlechterrolle ; Soziale Situation ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; Soziale Situation ; Schwarze ; USA ; Geschlechterrolle ; USA ; Feminismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York and London :Routledge Taylor and Francis Group,
    ISBN: 978-1-315-74311-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten).
    Ausgabe: 2nd edition, first published by Routledge, originally published Boston 1990
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Situation. ; Schwarze. ; Geschlechterrolle. ; Feminismus. ; USA. ; Aufsatzsammlung ; Soziale Situation ; Schwarze ; Geschlechterrolle ; Feminismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593422534
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Serie: "Politik der Geschlechterverhältnisse" 53
    DDC: 305.42072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung ; Feminismus ; Gender Mainstreaming ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Polity
    ISBN: 9780745676784
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 317 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Braidotti, Rosi, 1954 - Metamorphoses
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Philosophie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rabat : CJB
    Sprache: Französisch
    Seiten: Online-Ressource , 452 S.
    Serie: Description du Maghreb
    Paralleltitel: Druckausg. Berriane, Yasmine Femmes, associations et politique à Casablanca
    DDC: 305.42096438
    RVK:
    Schlagwort(e): Casablanca ; Marokko ; Politik ; Frauenpolitik ; Familienpolitik ; Feminismus ; Casablanca ; Marokko ; Politik ; Frauenpolitik ; Familienpolitik ; Feminismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...