Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (57)
  • München : Oldenbourg
  • History  (56)
  • Theology  (3)
  • American Studies
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783486857566
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (344 S.)
    Edition: 2014
    Series Statement: Europas Osten im 20. Jahrhundert 3
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Europas Osten im 20. Jahrhundert
    Parallel Title: Druckausg. Legacies of violence
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Ostmitteleuropa ; Erster Weltkrieg
    Abstract: The First World War began in the Balkans, and subsequently, fighting in the East radically transformed the political and social European order. The specifics of the Eastern war such as mass deportations, ethnic cleansing, and the radicalization of military, paramilitary and revolutionary violence have only recently become the focus of historical research.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783486858389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Wertewandel im 20. Jahrhundert Band 1
    DDC: 303.3720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1965-1975 ; Wertwandel ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland ; Westeuropa ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783486717228
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (540 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2012
    Series Statement: Zeitgeschichte 10-2012
    Parallel Title: Druckausg. Gefallenengedenken im globalen Vergleich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soldatenfriedhof ; Gefallenengedenken ; Militärgeschichte ; Geschichte ; Zeitgeschichte nach 1945 ; Zeitgeschichte ; Denkmal ; Veteranen ; Kriegserinnerung ; Militär ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gefallener ; Gedenken ; Individualisierung ; Politik ; Legitimation ; Politische Identität ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Main description: Krieg ist ein globales Phänomen, doch Kriegserinnerung und Gefallenengedenken sind in jedem Land unterschiedlich. In 20 Länderstudien loten die Autoren aus, wie historische Traditionen, religiöse Prägungen und politische Ordnungen sich auf die Erinnerungsmuster des neuzeitlichen Gefallenenkults auswirken. Trotz vieler Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern treten zwei Gemeinsamkeiten klar hervor: Alle Gefallenen werden politisch in Dienst genommen, um das eigene Staatswesen mit dem Tod der Soldaten zu legitimieren. Zugleich individualisiert sich in allen Nationalstaaten das Gefallenengedenken, das jeden Soldaten einzeln mit seinem Namen und als gleichberechtigten Teil der Nation darstellt. Nur religiöse und revolutionäre Märtyrerkulte sperren sich gegen diese Egalisierungstendenz.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783486706482
    Language: German
    Pages: 588 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Ebook-Paket Oldenbourg/Akademie. Geschichte
    Series Statement: Ordnungssysteme 39
    Series Statement: Ordnungssysteme
    Parallel Title: Druckausg. Kleiner, Stephanie, 1974 - Staatsaktion im Wunderland
    Dissertation note: Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2009
    RVK:
    Keywords: Opera Political aspects ; HISTORY / General ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Wiesbaden ; Staatsakt ; Aufführung ; Musik ; Geschichte 1890-1930
    Abstract: Stephanie Kleiner beschreibt das Musiktheater in der Ära einer krisengeladenen klassischen Moderne und über die Zäsur des Ersten Weltkriegs hinweg als Ort sozialer Praxis und als Medium politischer Sinnbildung. Konkret nimmt sie die beiden damals preußischen Städte Frankfurt am Main und Wiesbaden in den Blick. Entlang einer Reihe von herausragenden Festanlässen werden einige markante Stationen der politischen Festkultur beider Städte abgeschritten und ihre Bedeutung für die staatliche Repräsentation bewertet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486727388 , 9783486755343
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (358 S.)
    Parallel Title: Print version: Inkognito : Geschichte eines Zeremoniells
    DDC: 940.208621
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1920 ; Adel ; Identität ; Hofzeremoniell
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783486706482
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (588 S.) , Ill.
    Series Statement: Ordnungssysteme
    Parallel Title: Print version: Staatsaktion im Wunderland : Oper und Festspiel als Medien politischer Repräsentation (1890–1930)
    Dissertation note: Dissertationsschrift--Universität Konstanz, 2009
    DDC: 780.943416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hessisches Staatstheater Wiesbaden ; Geschichte 1890-1930 ; Staatsakt ; Aufführung ; Musik ; Festival ; Oper ; Festspiel ; Frankfurt am Main ; Wiesbaden ; Alte Oper ; Hochschulschrift
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783486719338
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (176 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2012 oldenbourg-link : Neuzeit Online-Ausg
    Series Statement: Neuzeit 10-2012
    Uniform Title: Cavour e Bismarck 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Rusconi, Gian Enrico, 1938 - Cavour und Bismarck
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Italien ; Bismarck, Otto von ; Nationalstaat ; Deutschland ; Neuere Geschichte ; Cavour, Camillo ; Electronic books ; Bismarck, Otto von 1815-1898 ; Cavour, Camillo Benso di 1810-1861
    Abstract: Otto von Bismarck and Camillo Cavour were the founders of the German and Italian nation states. Gian Enrico Rusconi shows how Bismarck promoted the creation of the nation state with the help of the Prussian army despite opposition from the Bundestag, and how Cavour used the support of the Piedmont parliament and French Emperor Napoleon III for the same ends. Contemporaries characterized both statesmen as “dictatorial” and “Caesaristic.” Prof. Gian Enrico Rusconi, Universität Turin; Friederike Hausmann, München
    Abstract: Main description: Otto von Bismarck und Camillo Cavour gelten als Gründer des deutschen und italienischen Nationalstaats im 19. Jahrhundert. Gian Enrico Rusconi zeigt, wie der eine im stetigen Konflikt mit dem Parlament, aber mit Hilfe des mächtigen preußischen Heeres, der andere aus der Kraft des piemontesischen Parlaments heraus und mit Unterstützung des französischen Kaisers Napoleon III. die Bildung der Nationalstaaten vorantrieb. Dabei spannt er den Bogen von der orientalischen Krise 1853 bis zum preußisch-österreichisch-italienischen Krieg 1866, mit dem Bismarck die kriegerische Reichsgründungsphase begann. Im Umgang mit den Liberalen und der Presse gaben sich beide Staatsmänner „diktatorisch“ oder „cäsaristisch“, wie schon die Zeitgenossen urteilten.
    Note: Literaturverz. S. [157] - 174 , Online-Ausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783486716597
    Language: German
    Pages: 480 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Ebook-Paket Oldenbourg/Akademie. Geschichte
    Series Statement: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus 1
    Series Statement: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus
    Parallel Title: Druckausg. Kuller, Christiane, 1970 - Bürokratie und Verbrechen
    Dissertation note: Teilw. zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2010/11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 ; Antisemitismus ; Juden ; Enteignung ; Finanzverwaltung ; Völkerrechtsverbrechen ; Faschismus ; Deutschland (bis 1945) ; Antisemitism ; Aryanization ; Confiscations History 20th century ; Jews Economic conditions ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Finanzpolitik ; Verwaltung ; Juden ; Enteignung ; Arisierung ; Arisierung Nationalsozialismus ; Deportation ; Judenverfolgung ; Finanzverwaltung ; HISTORY / General ; Aryanization ; National Socialism ; Persecution of the Jews ; deportation ; financial administration ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Finanzverwaltung ; Enteignung ; Juden ; Arisierung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Die staatlichen Finanzbehörden waren maßgebliche Akteure bei der Planung, Legitimation und Umsetzung der wirtschaftlichen Ausplünderung der deutschen Juden. Wie kam es dazu, dass ein so großer und weit verzweigter bürokratischer Apparat wie die Finanzverwaltung mit zehntausenden von Mitarbeitern weitgehend reibungslos im Sinne der NS-Politik funktionierte und sich bereitwillig an den Staatsverbrechen des "Dritten Reiches" beteiligte? Um diese Kernfrage zu klären, geht Christiane Kuller in ihrer Pionierstudie den politischen Entscheidungen, der institutionellen Organisation und der praktischen Durchführung der fiskalischen Verfolgung nach und verknüpft diese Ebenen erstmals. Ihre Analyse der Normen und institutionellen Routinen wie auch situativer und personaler Faktoren verdeutlicht die erschreckende Rolle des Reichsfinanzministeriums und seiner Verwaltung bei der Ordnung des Terrors. Eingebettet in eine längere zeitliche Perspektive, die bereits im späten 19. Jahrhundert einsetzt und bis in die Nachkriegszeit reicht, erschließen sich somit Grundfragen der Analyse nationalsozialistischer Staatsverbrechen. Christiane Kuller erhielt für ihre Arbeit den Habilitationsförderpreis der Universität München 2011 und den Ernst-Fraenkel-Prize der Wiener Library / London 2012. TEXT ZUR RIEIHE Das Reichsministerium der Finanzen finanzierte Repression, Aufrüstung und Kriegführung des nationalsozialistischen Staates. Es setzte über den Rahmen herkömmlicher Einnahmen hinaus im Reich wie in den besetzten Gebieten zunehmend auf Konfiskation. Struktur, Handeln und politisches Gewicht der Finanzverwaltung als Teil des verbrecherischen Regimes untersucht eine internationale zusammengesetzte Historikerkommission im Auftrag des Bundesfinanzministeriums. Bitte die Herausgeber ergänzen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486716320 , 9783486717945
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (131 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Zeitschrift
    Parallel Title: Erscheint auch als Adelsbilder von der Antike bis zur Gegenwart
    DDC: 305.52209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Adel ; Bild ; Selbstdarstellung ; Lebenswelt ; Konferenzschrift 2006
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486723410 , 9783486735901
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (376 S.) , Ill.
    Parallel Title: Print version: Kranke Ehre? : Adlige Selbsttötung im Übergang zur Moderne
    Dissertation note: Univ., Diss.--Münster, 2012
    DDC: 305.52209033
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1736-1811 ; Adel ; Suizid ; Tatmotiv ; Ehre ; Deutungsmuster ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486755992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 174 S.)
    Edition: 2., durchges. Aufl
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 85
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1300-1800 ; Geschichte 1400-1800 ; Geschichte ; Massenmedien ; Communication History ; Mass media History ; Printing History ; Druckmedien ; Deutschland - Druckmedien - Sozialgeschichte 1300-1800 ; Deutschland - Druckmedien - Sozialgeschichte 1300-1800 - Literaturbericht ; Deutschland ; Deutschland ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Deutschland ; Druckmedien ; Sozialgeschichte 1300-1800 ; Deutschland ; Druckmedien ; Geschichte 1400-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783486780970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 184 S.)
    Edition: 2., um einen Nachtr. erw. Aufl
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 71
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.32943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2010 ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerung ; Deutschland ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1800-2010 ; Deutschland ; Bevölkerung ; Geschichte 1800-2010
    Note: Description based upon print version of record , n.a , n.a
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg | München : De Gruyter
    ISBN: 9783486727678
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (339 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 60
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Druckausg. Verkehrte Welten?
    Parallel Title: Print version Verkehrte Welten?
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrte Welt ; Ritual ; Sozialanthropologie ; Spott ; Frömmigkeit ; Religiosität ; Religion. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Symbolic inversion. ; Bräuche, Etikette, Folklore. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Verkehrte Welt. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Verkehrte Welt ; Ritual ; Geschichte
    Abstract: Die „Verkehrte Welt“ gehört zu den seit langem eingeführten Deutungsmustern rituellen Verhaltens. Wie alle Klassiker bedarf auch sie zuweilen der Überprüfung. Diesem Unternehmen ist der vorliegende Band mit seinen Beiträgen zu Verkehrungsritualen von der Antike bis zur Frühen Neuzeit gewidmet. Sie zielen darauf, das Erklärungsmuster „Inversion“ anhand bekannter und unbekannter Quellen kritisch zu prüfen, seine Reichweite zu bestimmen, es gar, wenn nötig, am Objekt zu falsifizieren. So können sich neue Perspektiven auf die Phänomene entwickeln und alte Festlegungen aufgebrochen werden.
    Abstract: The essays in this volume on rituals of inversion from ancient times to the early modern period aim to critically examine and potentially question longstanding interpretive ideas about inversion and 'upside-down' worlds through familiar and previously unknown sources and to determine the range of this phenomenon. They disclose new perspectives on the phenomenon of inversion and challenge old assumptions
    Description / Table of Contents: Im Schatten der Saturnalien. Zur Theoriegeschichte der „verkehrten Welt"; Inversion, Codeverletzung, Spott. „Karnevaleske Elemente" im antiken Griechenland; Die Saturnalien. Zu Fragen von Ursprung, Funktion und Bedeutung; Eine verkehrte Ordnung als Ordnungsfundament? Analytische Reflexionen zur mittelalterlichen Gründonnerstagsfußwaschung als Inversionsritual; „Kreative Zerstörung". Verkehrung und Rekonstruktion von Sinn in den „Quaestiones fabulosae" des Spätmittelalters
    Description / Table of Contents: „Episcopus Puerorum, Christum puerum verum et eternum pontificem signans". Das Kinderbischofsfest im Spiegel englischer ÜberlieferungZwischen Spott und Frömmigkeit. Spätmittelalterliche Festkönige und das Paradigma der Verkehrung; „wu is all dinck so sehr verkehrt". Rituale und Semantiken der Verkehrung im Münsteraner Täuferreich; „Wie bei denn Heyden ahn den Saturnalibus …". Ein Reichskammergerichtsprozess um das Hemsbacher Königreich als Beispiel konfessioneller Argumentation und Ritualdeutung im 16. Jahrhundert
    Description / Table of Contents: Eine widerwärts widerwärtige Welt. Die Konstruktion des Hexenglaubens aus Metaphern und Symboliken der VerkehrungPurim - Erinnern in Verkehrung; Endzeit als Wendezeit? Zum Einfluss von Naherwartungen auf die rituelle Praxis in jüdischen und christlichen Gemeinschaften in der Frühen Neuzeit; Die Autorinnen und Autoren; Personenregister; Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486725018
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 184 S.)
    Edition: 2., aktualisierte und um einen Nachtr. erw. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 34
    Parallel Title: Print version Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit
    DDC: 305.5609032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterschichten Hungerkrisen ; Armenfürsorge ; Massenarmut ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht
    Abstract: Wer war der 'Bodensatz' der frühneuzeitlichen Gesellschaft, wie seine Lebensbedingungen, Handlungsspielräume, Abstiegsrisiken oder Aufstiegschancen? Wie ging die Gesellschaft mit den Betreffenden um? Fürsorglich, duldend, abwehrend, ausgrenzend oder gar verfolgend? Wie sehr die historische Forschung dieses Thema nach wie vor beschäftigt, beweist der jüngste Forschungsüberblick und die aktualisierte umfangreiche Bibliographie Wolfgang von Hippels.
    Abstract: Main description: Wer war der "Bodensatz" der frühneuzeitlichen Gesellschaft, wie seine Lebensbedingungen, Handlungsspielräume, Abstiegsrisiken oder Aufstiegschancen? Wie ging die Gesellschaft mit den Betreffenden um? Fürsorglich, duldend, abwehrend, ausgrenzend oder gar verfolgend? Wie sehr die historische Forschung dieses Thema nach wie vor beschäftigt, beweist der jüngste Forschungsüberblick und die aktualisierte umfangreiche Bibliographie Wolfgang von Hippels.
    Abstract: Review text: "Ein sehr informatives, instruktives, ausgewogenes und in seiner nüchternen Sachlichkeit sympatisches , empfehlenswertes Buch!" Peter Fuchs, Historische Zeitschrift 'Armut', 'Unterschichten', 'Randgruppen' - die im Titel auftauchende Begriffstrias beleuchtet verschiedene Aspekte der Lebenswirklichkeit jener Mehrzahl der Menschen in der Frühen Neuzeit, die nicht zu den Wohlhabenden und Etablierten zu zählen sind.Die Begriffsvielfalt könnte auf eine gewisse Verlegenheit hindeuten und die Gefahr bergen, in diesem Band, gleichsam in einer Art Ährennachlese, diejenigen ,marginalen´ Themen der Frühneuzeitgeschichte unterzubringen, die anderswo nicht plazierbar waren. Der Autor ist der Gefahr nicht erlegen, im Gegenteil: Man darf ihm bescheinigen, im Rahmen der bewährten Dreiteilung der EdG ein tragfähiges Konzept für seine Darstellung entwickelt zu haben." Gerd Schwerhoff, Zeitschrift für Historische Forschung "Von Hippels Systematisierungs- und Darstellungsleistung verdient uneingeschränktes Lob. Er hat für Forschung, Lehre und Studium gleichermaßen ein mit Gewinn zu nutzendes Buch verfaßt." Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486756005
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 174 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Parallel Title: Print version Migration im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration Bevölkerungsbewegung ; Lehrbuch ; Migration ; Electronic books ; Enzyklopädie ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht
    Abstract: Johann Oltmer offers a comprehensive overview of the background, forms, and consequences of migration from the late 19thcentury to the present time, including a perspective on migration research, a field that has accelerated substantially since the 1990s. An extensive bibliography, organized by topic, concludes the volume. Jochen Oltmer, Universität Osnabrück
    Abstract: Migration im 19. und 20. Jahrhundert : Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Description / Table of Contents: Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
    Description / Table of Contents: 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister
    Description / Table of Contents: 2. Orts- und SachregisterThemen und Autoren
    Description / Table of Contents: Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
    Description / Table of Contents: 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister
    Description / Table of Contents: 2. Orts- und SachregisterThemen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783486714197
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268 S) , Ill., graph. Darst.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 104
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Print version Oltmer, Jochen Das ""Gastarbeiter""-System : Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa
    DDC: 331.620943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foreign workers ; Labor mobility ; Migrant labor ; Foreign workers ; Europe Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Westeuropa ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migrationspolitik
    Abstract: Vorwort -- Einführung: Migrationsverhältnisse und Migrationsregime nach dem Zweiten Weltkrieg -- Teil I: Westdeutsche Anwerbepolitik und europäische Rahmenbedingungen -- Auswanderungsland, Zuwanderungsland. Die Doppelrolle der Migrationspolitik in der frühen Bundesrepublik -- Zuwanderung von Arbeitskräften in die Industriestaaten Westeuropas. Eine vergleichende Analyse der Muster von Arbeitsmarktintegration und Rückkehr 1945-1960 -- Die Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit Griechenland und Spanien im Kontext eines europäischen Migrationssystems
    Abstract: Die migrationspolitische Bedeutung der italienischen Arbeitswanderung in die Bundesrepublik -- Das Emigrationszentrum in Verona. Anwerbung und Vermittlung italienischer Arbeitskräfte in die Bundesrepublik Deutschland 1955-1975 -- Auswanderungslenkung und „asistencia al emigrante": das Instituto Español de Emigración im franquistischen Spanien -- Umstrittene Wege. Die irreguläre Migration spanischer Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland -- Auf den Spuren von Brandts Ostpolitik und Titos Sonderweg: deutsch-jugoslawische Migrationsbeziehungen in den 1960er und 1970er Jahren
    Abstract: Der europäisierte Anwerbestopp -- Teil II: Wahrnehmung und Folgen der Migration in den Ziel- und Herkunftsräumen -- Grenzen der Grenzen. Italienische Arbeitsmigration nach Turin und München in den 1950er bis 1970er Jahren -- Misstrauen, Regulation und Integration. Gewerkschaften und „Gastarbeiter" in der Bundesrepublik in den 1950er bis 1970er Jahren -- Der Einfluss der katholischen Migrantengemeinden auf die Integration südeuropäischer Einwanderergruppen in Deutschland -- Duisburg-Marxloh. Interethnischer Austausch und subjektive Wahrnehmung von den 1960er Jahren bis heute
    Abstract: Stadt - Migration - Transformation. Stuttgart und Lyon im Vergleich -- Integration im kommunalen Raum: Bremen und Newcastle-upon-Tyne im Vergleich -- Abkürzungen -- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    In:  3
    ISBN: 9783486714012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mythos ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturerbe ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturerbe ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Europa ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Mythos ; Außereuropäische Länder ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486714340
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 184 S.)
    Edition: 3., aktualisierte und erw. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2012
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte Bd. 1
    Parallel Title: Druckausg. Blickle, Peter, 1938 - 2017 Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Bd. 1: Unruhen in der ständischen Gesellschaft
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frühe Neuzeit ; Ständeforschung ; Bauernkrieg ; Gesellschaftsgeschichte ; Electronic books ; Enzyklopädie ; Literaturbericht
    Abstract: Rez.: Main description: „Unruhen“ als Forschungsgegenstand haben in den letzten zwei Jahrzehnten eine bemerkenswerte Aufmerksamkeit gefunden. Sie ist mehr den bäuerlichen als den städtischen Unruhen, mehr den frühneuzeitlichen als den spätmittelalterlichen zugute gekommen. Peter Blickle diskutiert in seinem bewährten Studienband diese Tendenzen in einem ausführlichen Nachtrag und gibt damit den Lehrenden und Studierenden eine Einführung in ein aktuelles Thema an die Hand. zur ersten Auflage: "This is a concise but very informative synopsis of the agrarian and urban rebellions in Germany from the 1480s to well into the eighteenth century. An extensive, systematically classified survey of sources and scholarly literature concludes the book." International Review of Social History
    Abstract: ""Unruhen"" als Forschungsgegenstand haben in den letzten zwei Jahrzehnten eine bemerkenswerte Aufmerksamkeit gefunden. Sie ist mehr den bäuerlichen als den städtischen Unruhen, mehr den frühneuzeitlichen als den spätmittelalterlichen zugute gekommen. Peter Blickle diskutiert in seinem bewährten Studienband diese Tendenzen in einem ausführlichen Nachtrag und gibt damit den Lehrenden und Studierenden eine Einführung in ein aktuelles Thema an die Hand. zur ersten Auflage: ""This is a concise but very informative synopsis of the agrarian and urban rebellions in Germany from the 1480s to well into
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486707571
    Language: German
    Pages: 156 S.
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] De Gruyter Online-Ressource
    Series Statement: Bibliothek Altes Reich 10
    Series Statement: Bibliothek Altes Reich
    Parallel Title: Druckausg. Lau, Thomas, 1967 - Unruhige Städte
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Reichsstadt ; Konflikt ; Geschichte 1648-1806
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg | Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783486714142
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 148 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte / herausgegeben von Lothar Gall ... 25
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    DDC: 305.550943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1700-1850 ; Bürgerliche Gesellschaft ; Deutschland ; Enzyklopädie ; Literaturbericht
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [105] - 136
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783486704877
    Language: German
    Pages: 592 S. , Kt.
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] De Gruyter 2012 Online-Ressource
    Series Statement: Neuzeit 10-2012
    Parallel Title: Druckausg. Schwara, Desanka, 1959 - Kaufleute, Seefahrer und Piraten im Mittelmeerraum der Neuzeit
    RVK:
    Keywords: HISTORY / General ; Mittelmeerraum ; Hafenstadt ; Migration ; Geschichte 1500-1850
    Abstract: Straßen, dicht belebte Plätze und imposante Bauwerke: Die mediterranen Hafenstädte glichen sich in Struktur wie Farbe. Seeleute und Kaufleute, Piraten und Konsuln, Menschen aus aller Welt fanden sich auf der Suche nach Einkommen, Abenteuern oder neuen Existenzmöglichkeiten in diesen Metropolen und bestimmten ihr Gesicht. Aus einer entgrenzten räumlichen Perspektive gehen Desanka Schwara, Luise Müller, Patrick Krebs, Ivo Haag und Marcel Gosteli der Frage nach, ob diese Diasporagruppen ein gemeinsamer Habitus vereint. Was diese Zerstreuten bewegte, welche Erfahrungen sie in diesen Städten machten, wird – politische und andere herrschaftliche Grenzen ignorierend – im eng verflochtenen und verbundenen Raum zwischen Lissabon und Istanbul in den Blick genommen; so wie die Menschen der Diaspora ihrerseits diese Grenzen ignorierten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783486579123
    Language: German
    Pages: 273 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] De Gruyter 2012 Online-Ressource
    Series Statement: Bibliothek Altes Reich Bd. 6
    Series Statement: Bibliothek Altes Reich
    Parallel Title: Druckausg. Westphal, Siegrid, 1963 - Venus und Vulcanus
    DDC: 306.810903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eheschließung ; Ehekonflikt ; Ehescheidung ; Verwitwung ; Geschichte 1500-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486701241
    Language: German
    Pages: X, 174 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.809430904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Migration ; Deutschland ; Enzyklopädie ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Deutschland ; Migration ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783205783039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1052 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Band 2,1
    Series Statement: Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pez, Bernhard 〈1683-1735〉 Correspondence ; Pez, Hieronymus 〈1685-1762〉 Correspondence ; Monks Austria ; Correspondence ; History
    Abstract: Der eingereichte Band beinhaltet die gelehrte Korrespondenz der Melker Geschichtsforscher Bernhard und Hieronymus Pez OSB aus den Jahren 1709 bis 1715. Die kommentierte Edition wurde im Rahmen eines FWF-Projekts (P-16940) in den Jahren 2004 bis 2008 unter der Leitung von Prof. Winfried Stelzer am Institut für Österreichische Geschichtsforschung von Thomas Wallnig und Thomas Stockinger erarbeitet. Dieser Antrag um Druckförderung ergeht parallel zum Endbericht dieses Projekts an den FWF.Die Bedeutung der Pez-Korrespondenz, von der mit dem vorliegenden Band rund ein Viertel erstmals der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, liegt in zwei Bereichen. Zum einen erlaubt die europäische Dimension des Briefwechsels eine grundlegende Neuverortung Österreichs und Süddeutschlands innerhalb der europäischen Geistesgeschichte des frühen 18. Jahrhunderts sowie im Rahmen der gelehrten Praxis und Kommunikationskultur der Res publica literaria. Zum anderen ermöglicht die prosopographische Ausrichtung der Korrespondenz - sie zielt auf die Sammlung bio-bibliographischer Daten zu gelehrten Benediktinern des 16. bis 18. Jahrhunderts ab - einen ersten wissenschaftlichen Zugang zu diesem nahezu unbekannten intellektuellen Kulturraum.Der Band gliedert sich in folgende Teile: die Einleitung, in der an die verschiedenen monastischen und gelehrten Kontexte der Korrespondenz herangeführt wird, die weiters die Gelehrtenkorrespondenz als Quellengattung in den Blick nimmt und die Editionsgrundsätze darlegt; den Hauptteil, der die 261 erhaltenen Briefe im lateinischen Original mit kritischem Apparat, deutschen Regesten und Sachkommentaren enthält, dabei zudem Hinweise auf 211 erschlossene Stücke; einen Anhang mit bio-bibliographischen Notizen zu den 82 Pez-Korrespondenten sowie vier Tabellen (Briefe nach Autoren, Briefe chronologisch gereiht, Briefbeilagen, in der Korrespondenz erwähnte Briefe von und an Dritte); schließlich das Quellen- und Literaturverzeichnis sowie ein kumulatives Register.Der Band erscheint in der Reihe "Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung" bei Böhlau als erster von voraussichtlich vier Bänden der Pez-Korrespondenz. Die Edition richtet sich an Forschende aus den Bereichen Österreichische Geschichte, Gelehrsamkeits- und Kirchengeschichte, im weiteren Feld aber auch an Vertreter der Fächer Buchgeschichte, Kunst- und Literaturgeschichte sowie an Mediävisten, die an der Rezeptionsgeschichte mi ...
    Abstract: The submitted manuscript for Vol. I. comprises the learned correspondence of the Benedictine historians Bernhard and Hieronymus Pez of Melk abbey from the years 1709 to 1715. The edition and commentary were prepared between 2004 and 2008 within FWF project P-16940 under the direction of Prof. Winfried Stelzer by Thomas Wallnig and Thomas Stockinger at the Institute for Austrian Historical Research, Vienna. The submission of the work for publication is being filed concurrently with the final report on the project to the FWF. The significance of the Pez letters, of which the submitted volume will make roughly one quarter available to the public for the first time, is twofold. On the one hand, the European scope of the correspondence leads to a re-evaluation of the position of Austria and southern Germany within European intellectual history of the early 18th century and within the erudite practice and culture of communication in the Republic of Letters. On the other hand, the prosopographical orientation of the brothers' project (a collection of bio-bibliographical data on Benedictine authors of the 16th to 18th century) provides the beginnings of an inventory and topography of a nearly undiscovered intellectual landscape.The volume contains: an introduction sketching the various monastic and erudite contexts of the correspondence, presenting learned letters as a literary genre, and setting out the principles of the edition; the edition itself, which gives 261 extant letters in the original Latin with critical notes, German summaries and commentary, and which also registers 211 lost letters; an appendix with biographical information on the 82 correspondents and four tables (letters by correspondents, letters in chronological order, items enclosed with the letters, mentioned letters between third persons); sources and bibliography; finally a cumulative bio-bibliographical index.Publication is envisioned within the series "Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung" (Böhlau publishing house) as the first of four planned volumes of the correspondence. The publication is primarily aimed at researchers in Austrian history, intellectual history and history of education, and ecclesiastical history, but is also potentially of interest to the disciplines of art history, history of publishing, and also to medievalists in view of the numerous mentions of the location and usage of manuscripts
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486543513
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 416 S) , Ill
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 12
    Series Statement: Kolloquien
    Parallel Title: Druckausg. Ständische Gesellschaft und soziale Mobilität
    DDC: 305.5094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frühe Neuzeit ; Neuere Geschichte ; Sozialgeschichte ; Soziale Schichtung ; Soziale Mobilität ; Elite ; Aufstiegschance durch Bildung ; Social history ; 16th century ; Congresses ; Social history ; 17th century ; Congresses ; Social mobility ; Europe ; History ; 16th century ; Congresses ; Social mobility ; Europe ; History ; 17th century ; Congresses ; Social classes ; Europe ; History ; 16th century ; Congresses ; Social classes ; Europe ; History ; 17th century ; Congresses ; Konferenzschrift 1985 ; Ständegesellschaft ; Soziale Mobilität ; Geschichte
    Note: PublicationDate: 20090101
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783050049700
    Language: German , English , Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Europa im Mittelalter 15
    Series Statement: Europa im Mittelalter
    DDC: 303.48218220902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1250-1500 ; Kulturkontakt ; Mittelmeerraum ; Konferenzschrift 2006
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783486594829
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362 S.) , graph. Darst
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 62
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Persecution ; Jews Public welfare ; Fürsorge ; Sozialpolitik ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rassenpolitik ; Terror ; Diskriminierung ; Reichssicherheitshauptamt ; RSHA ; Armut ; Juden ; Nationalsozialismus ; NS ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Deutschland ; Kommunale Sozialverwaltung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1942 ; Drittes Reich ; Fürsorge ; Ausgrenzung ; Juden
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Abstract: Main description: Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, dann jüdische Wohlfahrtsempfänger durch Leistungskürzungen, Arbeitszwang und Isolierung diskriminiert. Diese Praxis der Wohlfahrtsämter mündete schließlich in die zentrale Verordnung vom November 1938, die den Ausschluss der jüdischen Armen aus dem staatlichen Fürsorgesystem dekretierte. Wolf Gruner dokumentiert auf einer umfangreichen Quellenbasis erstmals die Impulsfunktion kommunaler Initiativen für den Verlauf der NS-Judenverfolgung. Die vergleichende Darstellung der Politik deutscher Großstädte und Wiens birgt überraschende Ergebnisse zum Verhältnis von lokaler Verwaltung und Gestapo. Die Studie zeigt: Die "soziale" Enteignung jüdischer Staatsbürger durch Beamte und Angestellte der staatlichen Fürsorge ist ein wichtiges, bisher zu wenig beachtetes Element der Vorgeschichte des Holocaust. Wolf Gruner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität in Berlin. Aus der Presse: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Note: PublicationDate: 20091216
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783486594621
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 393 S.) , graph. Darst
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 67
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2000-2001
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family policy History ; BRD ; Familienpolitik ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Föderalismus ; Geschichte, 1950-1960 ; Geschichte, 1960-1970 ; Geschichte, 1970-1980 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familienpolitik ; Föderalismus ; Geschichte 1949-1975
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "ausgesprochen lesbares Buch" Julia Angster in: sehepunkte 7/2007 "Die Studie von Christiane Kuller bereichert unser Wissen über die westdeutsche Familienpolitik der Nachkriegszeit und damit über die Mechanismen des föderativen Sozialstaats Bundesrepublik beträchtlich." Axel Schildt in: Historische Zeitschrift 280,3/ 2005 "Mit ihrer informativen und fundierten Forschungsarbeit zur Entwicklung der Familienpolitik in der Bundesrepublik zwischen 1949 und 1975 bietet die Autorin Einblick in das historisch gewachsene institutionelle Gefüge und die politischen Machtverhältnisse im familienpolitischen Feld." Ingela Naumann in: H-Soz-u-Kult, Juni 2005 "Christiane Kuller gelingt nicht nur eine umfassende Analyse familienpolitischer Entscheidungsprozesse auf Bundesebene sowie in Bayern, sondern sie zeichnet auch gekonnt nach, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen einerseits und die Akteursstrukturen andererseits dieses durch seinen Querschnitsscharakter ausgezeichnete Politikfeld über ein Vierteljahrhundert prägten." Ursula Münch in: Archiv für Sozialgeschichte 44, 2004 "Keine Frage: Für jeden, der sich fachwissenschaftlich mit Familienpolitik beschäftigt oder der in der familienpolitischen Umsetzungsarbeit steht, kann dieses Buch nur empfohlen werden." Stefan Sell in: www.socialnet.de, März 2005
    Abstract: Main description: Die Familienpolitik ist ein spätes Kind des deutschen Sozialstaats. Sie etablierte sich vor dem Hintergrund tief greifender gesellschaftlicher Umbrüche. Der kriegsbedingte Männermangel und der "Scheidungsboom" wurden nach 1945 als Zeichen der Auflösung traditioneller Familienformen gedeutet; später verwiesen Schlagworte wie "Pillenknick" und "sexuelle Revolution" auf einen weit reichenden Wertewandel in Familienfragen. Wie die Familienpolitik auf solche Herausforderungen reagierte, zeigt die Studie im Blick auf drei zentrale Konfliktfelder: den finanziellen Familienlastenausgleich, die Sexualaufklärung und Familienberatung sowie die Vorschulerziehung in Kindergärten. Während der Familienlastenausgleich auf Bundesebene zwischen 1965 und 1975 stagnierte, ist in den beiden anderen Bereichen ein Aufbruch zu beobachten, der in erster Linie von den Bundesländern getragen wurde. Dies wird am Beispiel Bayerns dargestellt. So kombiniert die Studie zwei große Themenkreise: Sie zeigt, wie die Familienpolitik zu einem eigenständigen Politikfeld mit vielfältigen Querschnittsaufgaben wurde, und sie lenkt das Augenmerk auf den Föderalismus als eine charakteristische Funktionsbedingung des deutschen Sozialstaates. Christiane Kuller, geb. 1970, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität München.
    Note: PublicationDate: 20091216 , Literaturverz. S. [352] - 390
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783486595840
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (558 S) , 23 cm
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 48
    DDC: 305.550943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1961 ; Artisans ; Germany (West) ; History ; Small business ; Germany (West) ; History ; Middle class ; Germany (West) ; History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozioökonomischer Wandel ; Klein- und Mittelbetrieb ; Mittelstandspolitik ; Geschichte 1949-1961
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Die Arbeit bietet viel Informationen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte von Handwerk und Einzelhandel in den Fünfzigerjahren und regt zu weiteren Forschungen an." (Archiv für Sozialgeschichte - Online, 15.1.2001)
    Abstract: Main description: Handwerker und Kleinhändler standen in der frühen Bundesrepublik unter hohem wirtschaftlichen und politischen Anpassungsdruck. Die neuen, zunehmend von wirtschaftsliberalen Vorstellungen und demokratischen Werten geprägten Rahmenbedingungen sowie die beschleunigte wirtschaftliche und gesellschaftliche Modernisierung stellten die ökonomische Existenz und das berufsständische Selbstverständnis vieler mittelständischer Gewerbetreibender in Frage. Abdolreza Scheybani beschreibt und erklärt die letztlich geglückte Integration dieser traditionellen Berufsgruppen in das sich herausbildende wirtschaftliche, soziale und politische System der Bundesrepublik. Er greift dabei die zentrale Frage nach der Wechselwirkung zwischen der Mittelstandspolitik einerseits und den Veränderungen der ökonomischen Bedingungen und der Lebensverhältnisse der gewerblichen Mittelschicht andererseits auf. Das Massensterben mittelständischer Kleinstbetriebe und die Entstehung einer außer- und tendenziell antiparlamentarischen Opposition in Gestalt des sogenannten Mittelstandsblocks zeigen, daß dieser Prozeß keineswegs reibungslos verlief und erhebliches politisches Konfliktpotential in sich barg. Der Autor: Abdolreza Scheybani promovierte in Neuerer Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Aus der Presse: "Die Arbeit bietet viel Informationen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte von Handwerk und Einzelhandel in den Fünfzigerjahren und regt zu weiteren Forschungen an." (Archiv für Sozialgeschichte online, 15.1.2001)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 527 - 553
    Note: PublicationDate: 20090101
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783486558593
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (301 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Militärgeschichte 29
    Series Statement: Beiträge zur Militärgeschichte
    Parallel Title: Print version Der Militarismus der ""kleinen Leute"" : Die Kriegervereine im Deutschen Kaiserreich 1871-1914
    DDC: 362.86/06/043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1914 ; Militarism History 20th century ; Working class Political activity 19th century ; History ; Working class Political activity 20th century ; History ; Militarism History 19th century ; Veterans Societies, etc 20th century ; History ; Veterans Societies, etc 19th century ; History ; Militarismus ; Jahrhundert, 19. ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; militarism ; Germany ; century, 19th ; bibliography ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soldatenverband ; Militarismus ; Geschichte 1871-1914 ; Konservativismus ; Geschichte
    Abstract: Der Militarismus der ""kleinen Leute"" :Die Kriegervereine im Deutschen Kaiserreich 1871-1914
    Note: PublicationDate: 20090101
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783486702767
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (293 S.)
    Edition: ©2009
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 99
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Die Sowjetunion und die Dritte Welt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cold War ; Ost-West-Konflikt ; Ost-West-Beziehungen ; Sozialismus ; Entwicklungspolitik ; Antikolonialismus ; Antiimperialismus ; Kommunismus ; Militärpolitik ; Entwicklungspolitik ; Kommunismus ; Ost-West-Beziehungen ; Sozialismus ; Militärpolitik ; Ost-West-Konflikt ; Antiimperialismus ; Antikolonialismus ; HISTORY / Europe / Eastern ; Sowjetunion ; Entwicklungsländer ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Außenpolitik ; Entwicklungsländer ; Geschichte 1945-1991
    Abstract: Schon kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges begann die Sowjetunion, sich um Einfluss in den Ländern der sogenannten Dritten Welt und solchermaßen um Positionsgewinne in ihrem politischen Ringen mit dem Westen und dessen Vormacht USA zu bemühen. Antikolonialistische und sowjetsozialistische Befreiungsrhetorik passten oft gut zusammen, aber der genauere Blick zeigt, dass die Beziehungen vielschichtiger und wesentlich vom Eigensinn der jungen, selbständig gewordenen Nationen geprägt waren. Mit dem Einmarsch in Afghanistan 1979 verspielte die UdSSR schließlich einen erheblichen Teil des erworbenen Vertrauenskapitals. Im vorliegenden Band führt ein internationales Autorenteam mit 14 Beiträgen zu Schlüsselproblemen in ein von der deutschen Zeitgeschichtsschreibung bislang wenig bearbeitetes, nichtsdestoweniger aber brisantes Forschungsfeld ein.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783486594225
    Language: German , Italian
    Pages: Online-Ressource (XXIX, 246 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 28
    Series Statement: Kolloquien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oaths History ; Congresses ; Social history Congresses Medieval, 500-1500 ; Geschichte ; Konferenzschrift 1991 ; Konferenzschrift 1991 ; Glaube ; Eid ; Geschichte 1400-1800
    Note: PublicationDate: 20090101
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3486585843 , 9783486585841
    Language: French , German
    Pages: 292 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. 2012 Online-Ressource
    Series Statement: Pariser Historische Studien 87
    Series Statement: Pariser historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Revolte und Sozialstatus von der Spätantike bis zur frühen Neuzeit
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Government, Resistance to History ; Congresses ; Revolutions History ; Congresses ; Revolutions History ; To 1500 ; Congresses ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Aufstand ; Soziale Stellung ; Geschichte 300-1600
    Abstract: Den Beiträgen dieses Bandes ist die Frage gemeinsam, inwiefern Sozialstatus und die Teilhabe an einer Revolte zusammenhängen. Nehmen Revolten andere Formen an, wenn unterschiedliche Gesellschaftsschichten daran beteiligt sind? Dabei ist der Sozialstatus gleich zweifach bedeutsam, bei der Betrachtung der Aufständischen insgesamt und ihrer Anführer. Die Beiträge nehmen auch in den Blick, ob sich aus Revolten womöglich neue Eliten bilden können und ob die Aufstände einen dauerhaften sozialen Aufstieg ermöglichen. Der weit gespannte zeitliche Rahmen ermöglicht dabei auch diachrone Vergleiche. Mit Beiträgen von: Olivia Carpi, Vincent Challet, Jean-Claude Cheynet, Philippe Depreux, Kai-Henrik Günther, Uwe Israel, François Martin, Steffen Patzold, Jörg Peltzer, Bruno Pottier, Marianne Sághy, Alain Saint-Denis, Werner Troßbach, Hanna Vollrath, Claudia Zey.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: VIII, 152 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. s.l. 2010
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 28
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfister, Christian, 1944- Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie
    DDC: 304.609430903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Bevölkerung ; Deutsches Sprachgebiet ; Literaturbericht ; Enzyklopädie ; Literaturbericht ; Deutsches Sprachgebiet ; Bevölkerung ; Geschichte 1500-1800 ; Deutsches Sprachgebiet ; Bevölkerung ; Geschichte 1500-1800
    Note: Literaturverz. S. 125 - 140
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: XII, 156 S.
    Edition: Online-Ausg. s.l. 2010
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 80
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951-2019 Die Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1989/90
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Deutschland ; Literaturbericht ; Enzyklopädie ; Literaturbericht ; Deutschland ; Sozialgeschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486701562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 148 S.)
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 76
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Bauerkämper, Arnd Die Sozialgeschichte der DDR
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Deutschland ; Literaturbericht ; Deutschland ; Sozialgeschichte
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Insgesamt bietet Bauerkämper einen komprimierten Überblick auf sehr hohem Niveau, der sich sowohl als Einstieg in das Thema der DDR-Sozialgeschichte als auch als Nachschlagewerk der zentralen Forschungsfragen eignet." NW in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 4/05 "Im Gegensatz zu anderen EdG-Bänden ist es Bauerkämper gelungen, die beiden ersten Teile seines Bandes klar voneinander zu trennen. Darüber hinaus bietet er dem Leser einen breiten Überblick über die bisher erschienene relevante Forschungsliteratur. Insgesamt handelt es sich also um einen sehr gelungenen Band aus der Reihe, der nicht nur jedem Studenten als Einstiegslektüre wärmstens empfohlen werden kann." Dierk Hoffmann in: neue Politische Literatur, Heft 2, 2005 "Obwohl sich gelgentliche Wiederholungen nicht vermeiden lassen, bietet vor allem der die Grundprobleme und Tendenzen der Forschung analysierende Teil des Bandes eine fundierte und anregende Übersicht." Andreas Ludwig in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 2/06 "[...] eine vorzügliche Übersicht über die gegenwärtige Forschungssituation [...]." Rainer Eckert in: Das Historisch-Politische Buch Heft 1, 2006
    Abstract: Main description: War die Gesellschaft der DDR nur ein Bestandteil des politischen Systems? Oder entzogen sich soziale Prozesse und gesellschaftliche Beziehungen bis zu einem bestimmten Grad dem Herrschafts- und Steuerungsanspruch der Machthaber? Auf welche Weise überlagerten sich politische Durchdringung und soziale Eigendynamik? Vor allem auf diese Fragen konzentriert sich Arnd Bauerkämper und führt so in bedeutende gesellschaftliche Entwicklungstrends und Grundprobleme der sozialgeschichtlichen Forschung ein. Ausgehend von der Gesellschafts- und Sozialpolitik, thematisiert Bauerkämper Arbeit, Freizeit und wichtige soziale Schichten ebenso wie Merkmale und Widersprüche der "staatssozialistischen" Gesellschaft. Der Studienband umfasst außerdem eine umfangreiche, thematisch gegliederte Bibliographie.
    Note: Literaturverz. S. 111 - 133
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3486567101
    Language: German
    Pages: VIII, 472 Seiten , Illustrationen, Porträts, Diagramme
    Edition: 2022
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa Bd. 22
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Spannenberger, Norbert, 1969 - Der Volksbund der Deutschen in Ungarn 1938 - 1944 unter Horthy und Hitler
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 1999
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volksbund der Deutschen in Ungarn History ; Germans Hungary ; History ; 20th century ; Hungary Politics and government ; 1918-1945 ; Hochschulschrift ; Volksbund der Deutschen in Ungarn ; Geschichte 1938-1944 ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Deutsche ; Ungarn ; Nationalitätenpolitik ; Nationalsozialismus ; Wehrpflicht ; Pfeilkreuzler ; Volksbund der Deutschen in Ungarn ; Waffen-SS
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3486644319
    Language: German
    Pages: 479 S
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 31
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Druckausg. "Erfahrung" als Kategorie der Frühneuzeitgeschichte
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social history Congresses ; Europe ; Experience Congresses ; Europe Congresses ; Social conditions ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Neuzeit ; Erfahrung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 30
    Series Statement: Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadler, Peter, 1925 - 2012 Cavour
    DDC: 63
    RVK:
    Keywords: Cavour, Camillo Benso ; Statesmen Biography ; Geschichte 1830-1860 ; Biographie ; Italien ; Cavour, Camillo Benso di ; Italy History 1815-1870 ; Biografie ; Cavour, Camillo Benso di 1810-1861 ; Cavour, Camillo Benso di 1810-1861
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [179] - 182
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3486563556
    Language: German
    Pages: X, 278 Seiten , Karten
    Edition: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimat und Exil
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Exiles Czech Republic ; Congresses ; Exiles Slovakia ; Congresses ; Political refugees Czech Republic ; Congresses ; Political refugees Slovakia ; Congresses ; Czech Republic Emigration and immigration ; Congresses ; Slovakia Emigration and immigration ; Congresses ; Konferenzschrift 1992 ; Tschechoslowakei ; Migration ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 32
    Series Statement: Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Unaufhebbare Pluralität der Kulturen?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle Ages Congresses Historiography ; Civilization, Medieval Congresses ; Islamic civilization Congresses ; Islam Congresses Historiography ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Mediävistik ; Mediävistik ; Interdisziplinäre Forschung
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Mittelalterwissenschaft im Zeichen der Pluralitätserfahrung , Byzanz und das lateinische Europa , von Ibn Ruschd zum Averroismus , Über den Anteil Osteuropas an der Geschichte des Mittelalters , Aufhebbare Schlagbäume zwischen Disziplinen? von János M. Bak.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783486593693
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 24 cm
    Edition: Online-Ausgabe [München] Oldenbourg 2009 1 Online-Ressource
    Series Statement: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Schriftenreihe. Sondernummer 1999
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Geglückte Integration?
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vertriebener ; Soziale Integration ; Assimilation (Sociology) ; Refugees ; Deutschland ; Konferenzschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite [365]-388 , Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German , English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 888 Seiten) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 26
    Series Statement: Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Westfälische Friede
    DDC: 940.241
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace of Westphalia ; Thirty Years' War, 1618-1648 Diplomatic history ; Thirty Years' War, 1618-1648 Peace ; Westfälischer Friede 1648 ; Peace of Westphalia 1648 ; Geschichte 1648 ; Kongreß ; Deutschland ; Westfälischer Friede ; Holy Roman Empire History 1517-1648 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Westfälischer Friede ; Westfälischer Friede
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 509 Seiten) , graph. Darst.
    Additional Information: Rezensiert in Theibault, John [Rezension von: Blickle, Peter, Gemeinde und Staat im Alten Europa] 2000
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 25
    Series Statement: Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Gemeinde und Staat im alten Europa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Local government History ; Local government Law and legislation ; History ; Social institutions History ; Europe History 1492- ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Gemeinde ; Geschichte 1400-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 545 Seiten)
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., Bd. 22
    Series Statement: Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Borgolte, Michael, 1948 - Sozialgeschichte des Mittelalters
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1994 ; Sozialgeschichte 〈Fach〉 ; Mediävistik ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialgeschichte ; Mediävistik ; Geschichte 1950-1994 ; Geschichte 1950-1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3486644181
    Language: German
    Pages: XI, 506 S. , graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Additional Material: Ill
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 18
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Druckausg. Gutsherrschaft als soziales Modell
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1500-1800 ; Gutsherrschaft ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Gutsherrschaft ; Sozialgeschichte 1500-1800 ; Geschichte 1500-1800 ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3486644165
    Language: German
    Pages: VI, 428 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 16
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Druckausg. Stadt und Bürgertum im Übergang von der traditionalen zur modernen Gesellschaft
    DDC: 303.4 STAD
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Bürgertum ; Deutschland ; Middle class ; Europe ; History ; Europe ; Social conditions ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Deutschland ; Stadt ; Bürgertum ; Geschichte 1770-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486701999
    Language: German
    Pages: VIII, 147 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe [München] Oldenbourg 2009 1 Online-Ressource
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte / herausgegeben von Lothar Gall ... 25
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Gall, Lothar, 1936- Von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft
    DDC: 305.550943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Enzyklopädie ; Literaturbericht
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [105] - 136 , Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 348656014X
    Language: German
    Pages: X, 549 Seiten , Karten
    Edition: 2022
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Ostdeutsche Kultur und Geschichte 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Brandes, Detlef, 1941 - Von den Zaren adoptiert
    DDC: 947/.7600431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1751-1914 ; Bessarabien ; Ukraine Süd ; Siedlung ; Deutsche ; Geschichte 1751-1914 ; Moldawien ; Siedlung ; Deutsche ; Geschichte 1751-1914 ; Ukraine Süd ; Siedlung ; Südosteuropäer ; Geschichte 1751-1914 ; Moldawien ; Siedlung ; Südosteuropäer ; Geschichte 1751-1914 ; Ukraine Süd ; Moldawien ; Deutsche ; Südosteuropäer ; Siedlung ; Geschichte 1751-1914
    Note: Literaturverz. S. [489] - 515
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3486644130
    Language: German
    Pages: VI, 510 S , Kt
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Historische Zeitschrift. Beiheft. N.F. 13
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Druckausg. Landgemeinde und Stadtgemeinde in Mitteleuropa
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landgemeinde ; Stadt ; Europe, Central ; History ; Congresses ; Communalism ; Europe, Central ; History ; Congresses ; Cities and towns ; Europe, Central ; History ; Congresses ; Geschichte ; Konferenzschrift 1989 ; Geschichte ; Konferenzschrift 1989 ; Landgemeinde ; Geschichte 1300-1800 ; Stadt ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783486701784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 153 S.)
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 5
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.56209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1988 ; Geschichte ; Working class -- Germany -- History -- 19th century ; Working class -- Germany -- History -- 20th century ; Lebenswelt ; Unterschicht ; Deutschland ; Germany -- Social conditions -- 19th century ; Germany -- Social conditions -- 20th century ; Deutschland ; Literaturbericht ; Enzyklopädie ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Deutschland ; Unterschicht ; Lebenswelt ; Geschichte 1800-1988 ; Deutschland ; Unterschicht ; Geschichte 1800-1988
    Note: Literaturverz. S. [131] - 144 , Erscheinungsjahr des E-Books: 2010
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783486594195
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (301 S.)
    Series Statement: Beiträge zur Militärgeschichte 29
    Parallel Title: Druckausg. Rohkrämer, Thomas, 1957 - Der Militarismus der "kleinen Leute"
    Parallel Title: Druckausg. Rohkrämer, Thomas, 1957 - Der Militarismus der "kleinen Leute"
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 362.8606043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1914 ; Working class Political activity 20th century ; History ; Working class Political activity 19th century ; History ; Veterans Societies, etc 20th century ; History ; Militarism History 19th century ; Militarism History 20th century ; Veterans Societies, etc 19th century ; History ; Militarismus ; Konservativismus ; Soldatenverband ; Soldatenverband ; Konservativismus ; Militarismus ; Soldatenverband ; Militarismus ; Deutschland ; Jahrhundert, 19. ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; militarism ; Germany ; century, 19th ; bibliography ; HISTORY / General ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Militarismus der ""kleinen Leute"" :Die Kriegervereine im Deutschen Kaiserreich 1871-1914
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 3486644122 , 3486558463
    Language: German
    Pages: 197 S , 23 cm
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 12
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Druckausg. Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert
    DDC: 943.07 STAD
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle class History ; Congresses ; 19th century ; Germany ; Germany History ; Congresses ; 1789-1900 ; Germany Social conditions ; Congresses ; 19th century ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadt ; Bürgertum ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Vorwort des Herausgebers -- Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert. Ein Problemaufriß -- Großstadt und Bürgerlichkeit in der politischen Ordnung des Kaiserreichs -- Badisches Bürgertum. Soziale Struktur und kommunalpolitische Ziele im 19. Jahrhundert -- Bürgertum und Stadtverwaltung in rheinischen Großstädten des 19. Jahrhunderts. Zu einem vernachlässigten Aspekt bürgerlicher Herrschaft -- Stadtbürgertum und bürgerliche Sozialreform im 19. Jahrhundert in Preußen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten)
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 12
    Series Statement: Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert
    DDC: 943.07 STAD
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle class History ; Congresses ; 19th century ; Germany ; Germany History ; Congresses ; 1789-1900 ; Germany Social conditions ; Congresses ; 19th century ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadt ; Bürgertum ; Geschichte 1800-1900
    Note: Auch als: Stadt und Bürgertum ; 1 , Erw. und erg. Referate der Sektion "Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert" auf dem Bamberger Historikertag 1988
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486701647
    Language: German
    Pages: VIII, 144 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe [München] Oldenbourg 2010 1 Online-Ressource
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte / hrsg. von Lothar Gall ... 1
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Blickle, Peter, 1938-2017 Unruhen in der ständischen Gesellschaft 1300 - 1800
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enzyklopädie
    Note: Literaturverzeichnis Seite [112] - 136 , Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 3486520814
    Language: German
    Pages: 180 S. , 23 cm
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 9
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Druckausg. Vereinswesen und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland
    DDC: 905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinswesen ; Verein ; Jahrhundert, 19. / Gesellschaft, Wirtschaft ; Jahrhundert, 18. / Gesellschaft, Wirtschaft ; Trade associations ; Germany ; History ; Associations, institutions, etc ; Germany ; History ; Middle class ; Germany ; History ; Nonprofit organizations ; Germany ; History ; Konferenzschrift 1982 ; Konferenzschrift 1982 ; Deutschland ; Verein ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: 103 S.
    Edition: 5. Aufl
    Edition: Online-Ausg. 2010 Online-Ressource
    Series Statement: Historische Zeitschrift 2
    Series Statement: Beiheft
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Protestantism History ; Religion and civilization ; Civilization, Modern ; Protestantism ; History Philosophy ; Electronic books ; Lehrmittel ; Quelle ; Kulturprotestantismus ; Geschichte 1911 ; Protestantismus ; Moderne ; Geschichte 1911
    URL: Volltext  (Kostenfrei B--1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...