Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (122)
  • Wiesbaden : Springer VS  (112)
  • Frankfurt am Main :Suhrkamp,
  • Geography  (80)
  • Theology  (42)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783658391430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 180 Seiten)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Sociology of Education ; Religion and sociology ; Educational sociology ; Islamischer Religionsunterricht ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islamischer Religionsunterricht ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658428808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 92 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Environmental Social Sciences ; Human geography ; Environmental sciences / Social aspects
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658390853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 788 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Leisure Studies ; Human geography ; Cultural geography ; Sociology ; Leisure ; Regionalentwicklung ; Landschaft ; Landschaftsschutz ; Naturerlebnis ; Tourismusindustrie ; Tourismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Tourismusindustrie ; Landschaft ; Landschaftsschutz ; Tourismus ; Landschaft ; Naturerlebnis ; Regionalentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658408459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 134 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Reception and Media Effects ; Media Education ; Skills ; Digital and New Media ; Communication ; Mass media and education ; Ability ; Digital media ; Digitalisierung ; Computerunterstützter Unterricht ; E-Learning ; Electronic books. ; Computerunterstützter Unterricht ; Digitalisierung ; E-Learning
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658418243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 279 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Social Structure ; Urban Sociology ; Human geography ; Cultural geography ; Social structure ; Equality ; Sociology, Urban ; Polizei ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sicherheit und Ordnung ; Soziologie ; Sicherheit ; Raum ; Stadt ; Deutschland ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Stadt ; Soziologie ; Sicherheit ; Deutschland ; Stadt ; Raum ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sicherheit und Ordnung ; Polizei
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658373566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 321 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Sociology of Migration ; Emigration and immigration—Social aspects ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Forschung ; Migration ; Rassismus ; Flucht ; Intersektionalität ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Flucht ; Rassismus ; Intersektionalität ; Migration ; Forschung ; Sozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658353957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 437 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Sozialpolitik ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Integration ; Arbeitsmarktpolitik ; Europäische Union ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Union ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658380656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 312 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Environmental Social Sciences ; Peace and Conflict Studies ; Geography ; Environmental sciences—Social aspects ; Peace ; Geography ; Dutch disease ; Goldbergbau ; Bürgerkrieg ; Peru ; Kolumbien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kolumbien ; Peru ; Goldbergbau ; Dutch disease ; Bürgerkrieg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658364601
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 297 Seiten)
    Series Statement: Innovativ und kompakt – gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leisure Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Leisure ; Knowledge, Sociology of ; Tourismus ; Nachhaltigkeit ; Tourismus ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658014711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 251 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Landschaftskonvention ; Social and Cultural Geography ; Human Geography ; Political Science ; Human geography ; Cultural geography ; Political science ; Umweltpolitik ; Europäische Landschaftskonvention ; Umweltpolitik ; Europäische Landschaftskonvention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658337056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 542 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Landschaftsschutz ; Social and Cultural Geography ; Human Geography ; Urban Sociology ; Environmental Social Sciences ; Human geography ; Cultural geography ; Sociology, Urban ; Environmental sciences—Social aspects ; Forstwirtschaft ; Landschaftsschutz ; Waldökosystem ; Kulturlandschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Waldökosystem ; Kulturlandschaft ; Forstwirtschaft ; Landschaftsschutz ; Waldökosystem ; Kulturlandschaft ; Forstwirtschaft ; Landschaftsschutz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658370015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Berr, Karsten, 1960 - Noch mehr Sand im Getriebe?
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Cultural geography. ; Economic geography. ; Environmental sciences—Social aspects. ; Deutschland ; Mineralischer Rohstoff ; Abbau ; Landesplanung ; Regionalplanung ; Kommunikation
    Abstract: Einleitung -- Wissenschaftstheoretische Grundüberlegungen -- Forschungsdesign und Abriss des methodischen Vorgehens -- Das Planungssystem und die Regionalplanung im sozio-politischen und rechtlichen Kontext -- Ergebnisse der Textanalyse landes- und regionalplanerischer Festlegungen zur Rohstoffgewinnung und der qualitativen Interviews mit Unternehmer*innen -- Quantitative Online-Befragung von Unternehmen der Gesteinsindustrie -- Qualitative Interviews mit Landesplaner*innen -- Aktuelle Entwicklungen auf Landesebene -- Qualitative Interviews mit Regionalplaner*innen -- Bundesweite quantitative Onlinebefragung der Regionalplanungsträger -- Zwei Fallbeispiele im Regierungsbezirk Köln -- Intermezzo: Chancen-Risiken-Analyse der System- und Handlungslogik der Regionalplanung und aktueller planerischer Entwicklungen -- Von der Analyse zur Praxis: Handlungs-, Kooperations-, Kommunikations- und Argumentationshinweise für Akteur*innen in rohstoffrelevanten Planungsprozessen -- Fazit.
    Abstract: Obwohl mineralische Rohstoffe wie beispielsweise Kies, Sand, Quarz und Naturstein auf vielfältige Weise Grundlagen menschlicher Existenz ermöglichen und garantieren, haben Vorhaben zur Gewinnung mineralischer Rohstoffe vielerorts mit unterschiedlichen Akzeptanzproblemen zu kämpfen. Der planerische Umgang mit Rohstoffsicherung und Rohstoffgewinnung wurde wissenschaftlich bislang hauptsächlich in Bezug auf ökologische oder fachplanerische Problemstellungen, weniger hingegen als teilsystemischer Aspekt in einem soziopolitischen Kontext betrachtet, der durch verstärkten Bürgerprotest und erneuerte Partizipations- und Demokratisierungsbestrebungen gekennzeichnet ist. Der Inhalt - Wissenschaftstheoretische Grundlagen: Neopragmatische Rahmung sozialkonstruktivistischer, system-, konflikt-, interaktions- und anerkennungstheoretischer, wissenschaftssoziologischer und ethischer Ansätze. - Analyse: Zusammenspiel von Politik, bürgerschaftlichem Protest, Unternehmen und raumbezogener Planung - Methoden: Bestandsaufnahme und Analyse länder- und regionsspezifischer Planungs-Rahmenbedingungen im Hinblick auf Rohstoffsicherung und -gewinnung, quantitative und qualitative Befragungen von Unternehmer*innen und Landes- und Regionalplaner*innen, Analyse von Fallbeispielen - Ziel: Aufzeigen der Ambivalenz des Zusammenspiels von Politik, bürgerschaftlichem Protest, Unternehmen und raumbezogener Planung hinsichtlich möglicher Chancen und Risiken für die Sicherung und Gewinnung von mineralischen Rohstoffen - Fazit: Chancenwahrung durch Beachtung spezifischer Handlungs-, Kooperations-, Kommunikations- und Argumentationsweisen in rohstoffrelevanten Planungsprozessen Die Autor*innen Dr. Karsten Berr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Corinna Jenal ist als akademische Rätin im Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig. Lara Koegst ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung am Geographischen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658365622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 280 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Cultural geography. ; Economic sociology. ; Festschrift ; Festschrift ; Electronic books. ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift
    Abstract: Wandlungsprozesse & Zukunftsperspektiven -- Sozialkapital & Lebensqualität -- Werthaltungen & Konsumpräferenzen -- Landnutzung & Familienlandwirtschaft.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch bietet Einblicke in die Bandbreite agrar- und regional-soziologischer Forschung und eng verwandter Disziplinen in Österreich. Es widmet sich den vielfältigen Lebensrealitäten von Akteurinnen und Akteuren in ländlichen, insbesondere alpinen Regionen. Die Beiträge beleuchten Themen wie Wandlungsprozesse und Zukunftsperspektiven, Sozialkapital und Lebensqualität, Werthaltungen und Konsumpräferenzen sowie Landnutzung und Familienlandwirtschaft. Die Herausgebenden Dr. Manuela Larcher und Prof. Dr. Erwin Schmid forschen und lehren am Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung der Universität für Bodenkultur Wien.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658379858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 1710 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Sociological Theory ; Humanities and Social Sciences ; Research Methods in Education ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Social sciences ; Humanities ; Education—Research ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode
    Note: Druckausgabe in 2 Bänden erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658332396
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 335 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Islam ; Religion and sociology ; Islam ; Religionssoziologie ; Islam ; Muslim ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Religionssoziologie ; Europa ; Muslim ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658348373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 279 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Ethnology. ; Industrial sociology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Prostituierte ; Lebenslauf ; Soziale Situation ; Stigmatisierung ; Prostitution ; Biografieforschung
    Abstract: Das Themenfeld Prostitution -- Forschungsstand und Forschungsperspektiven -- Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign -- Auswertung der ethnografischen Forschung im Feld der Prostitution -- Fallrekonstruktionen -- Typenbildung -- Theoretische Schlussfolgerungen -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
    Abstract: Der Lebensalltag von Frauen in der Prostitution ist gekennzeichnet durch gesellschaftliche Stigmatisierung und Ausgrenzung. Die vorliegende biografische und ethnografische Studie gibt Aufschluss über die Motivlagen für den Einstieg und den komplexen Verlauf der Prostitutionstätigkeit, wobei die Grenzen zwischen Freiwilligkeit und Zwangskontexten fließend sind. Professionelle Beratung in Form von Streetwork und Einzelfallhilfe bieten Perspektiven für einen Ausstieg aus dem Prostitutionsmilieu. Die Autorin Julia Wege ist Leiterin der Beratungsstelle ,,Amalie" für Frauen in der Prostitution sowie Lehrbeauftragte für Methoden der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-279
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658358976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 835 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Münderlein, Daniel Macht Landschaft glücklich
    RVK:
    Keywords: Environmental policy. ; Sociology. ; Landscape architecture. ; Sociology, Urban. ; ProQuest Ebook Central ; Hochschulschrift ; Landschaft ; Naturgefühl ; Naturerlebnis ; Wohlbefinden ; Erholung ; Forschungsmethode ; Raumordnung
    Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fragestellung „Wie lässt sich landschaftsbezogenes Wohlbefinden in der räumlichen Planung greifbar machen?“. In den Vorüberlegungen werden Grundlagen des Wahrnehmens und Erlebens von Landschaft, sowie der Landschaftstheorie zusammengestellt und systematisch aufbereitet. Weiterhin werden die Begriffe Landschaft, Gesundheit, Wohlbefinden und Erholung inhaltlich gefasst und theoretische Wechselbezüge dargestellt. Anschließend werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Ermittlung von menschlichen Emotionen im Raum vorgestellt. Dabei handelt es sich um innovative Formate der Raumforschung, wie spaziergangs- oder fotografiebasierte Forschungsmethoden und etablierte Instrumente der Psychologie, wie Emotionsfragebögen. Diese werden systematisch aufbereitet, um Vorteile bzw. Herausforderungen aufzuzeigen. Danach wird ein Forschungsdesign entwickelt und in konkreten Untersuchungsgebieten zur Anwendung gebracht. Es entstehen empirische Daten zu menschlichem Wohlbefinden in diversen Erholungsgebieten, welche systematisch ausgewertet und zusammengeführt werden. Zugehörige Ergebnisse werden auf kreativem Wege visualisiert und in Form von Diagrammen, Fotos sowie Karten präsentiert. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Planer*innen als auch an naturbegeisterte Personen und Menschen, welche Landschaft zu Erholungszwecken aufsuchen. Der Autor Dr.-Ing. Daniel Münderlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen.
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Aufgabenstellung -- 3. Vorüberlegungen zu Landschaftstheorie und menschlicher Wahrnehmung -- 4. Landschaft und Gesundheit: Die Verbindung zweier Konzepte -- 5. Gesundheit und Erholung in der räumlichen Planung -- 6. Wandern und Spazieren: Von der Kulturtechnik zur Forschungsmethode -- 7. Fotografiebasierte Forschungsmethoden -- 8. Emotionen im Raum messbar machen -- 9. Fallbeispiel Odenwald -- 10. Fazit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658337599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 145 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Sociology ; Religionspädagogik ; Islam ; Geschlechtsidentität ; Praktische Theologie ; Sexualethik ; Religion ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Geschlechtsidentität ; Sexualethik ; Geschlechterforschung ; Praktische Theologie ; Religion ; Islam ; Religionspädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658347468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 455 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Aufage
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Cultural Geography ; Sociological Theory ; Urban Studies/Sociology ; Human Geography ; Cultural geography ; Sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Soziale Konstruktion ; Deutungsmuster ; Landschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Landschaft ; Deutungsmuster ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658348434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 165 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2020
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Geography ; Social Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Work ; Cultural geography ; Social sciences—Philosophy ; Cultural studies ; Industrial sociology ; Phänomenologie ; Identität ; Raum ; Leiblichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Raum ; Identität ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658324735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 415 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Uniform Title: Umkämpftes Asyl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Migration ; Social Sciences, general ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; International Organization ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Critical criminology ; International organization ; Asylverfahren ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658223502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 227 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Geography ; Political Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Cultural geography ; Political sociology ; Social structure ; Social inequality ; Raumentwicklung ; Anthropogeografie ; Liberalismus ; Lebenschance ; Sozialstruktur ; Philosophie ; Raumentwicklung ; Lebenschance ; Liberalismus ; Philosophie ; Anthropogeografie ; Sozialstruktur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658345167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 289 S. 53 Abb., 31 Abb. in Farbe)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Social Sciences, general ; Human geography ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Strategie ; Komplexität ; Systemtheorie ; Urbanität ; Komplexität ; Systemtheorie ; Stadtentwicklung ; Strategie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658333515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 111 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Social Anthropology ; Emigration and immigration ; Ethnology ; Regionale Mobilität ; Flucht ; Migration ; Afrika ; Afrika ; Migration ; Flucht ; Regionale Mobilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658332914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 47 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Cultural Geography ; Ethnography ; Social Sciences, general ; Cultural geography ; Ethnography ; Social sciences ; Hochschuldidaktik ; Interaktion ; Anthropogeografie ; Didaktik ; Mediendidaktik ; Exkursion ; Anthropogeografie ; Exkursion ; Interaktion ; Didaktik ; Mediendidaktik ; Exkursion ; Hochschuldidaktik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658298098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 261 p. 6 illus., 5 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Sociology of Religion ; Religion and Education ; Migration ; Islamic Theology ; Religion and sociology ; Church and education ; Emigration and immigration ; Islam—Doctrines ; Migration ; Islamische Religionspädagogik ; Religiöse Erziehung ; Religion ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kleinkinderziehung ; Europa ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Migration ; Religion ; Kindheit ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Kleinkinderziehung ; Religiöse Erziehung ; Islamische Religionspädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658275778
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (471 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Hößl, Stefan E. Antisemitismus unter "muslimischen Jugendlichen"
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Antisemitism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Muslim ; Jugend ; Antisemitismus ; Islam ; Antisemitismus ; Jugend ; Antisemitismus ; Geschichte 21. Jh.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Thematische Hinführung und Entwicklung der Fragestellung -- 1.2 Struktur der Arbeit -- 2. Stand qualitativer Forschung - Antisemitismus unter ‚muslimischen Jugendlichen' -- 2.1 Barbara Schäuble und Albert Scherr - Antisemitismus und Differenz -- 2.2 Nikola Tietze - Über Zugehörigkeitskonstruktionen und Antisemitismus -- 2.3 Günther Jikeli - Antisemitische Argumentationsmuster bei ‚jungen Muslimen' -- 2.4 Desiderate, offene Fragen und Konturierung des Forschungsprojekts -- 3. Religiöses im Denken und Wahrnehmen Jugendlicher -- 3.1 Ergebnisse quantitativer Forschung -- 3.2 Ergebnisse qualitativer Forschung -- 3.3 ‚Offene Heuristik von Dimensionen des Religiösen' -- 4. Antisemitismus -- 4.1 Begriffsentstehung und Arbeitsdefinition ‚Antisemitismus' -- 4.2 Erscheinungsformen der Judenfeindschaft -- 4.2.1 Antijudaismus -- 4.2.2 (Moderner) Antisemitismus -- 4.2.2.1 Sekundärer Antisemitismus -- 4.2.2.2 Israelbezogener bzw. antizionistischer Antisemitismus -- 4.3 Die Sprache der Judenfeindschaft -- 4.4 Exkurs: Antisemitismus in der ‚islamischen Welt' -- 5. Methoden und Sample -- 5.1 Erhebungsmethoden und Dokumentation der Interviews -- 5.1.1 Das narrative Interview -- 5.1.2 Das Leitfaden-Interview -- 5.1.3 Kurzfragebogen, Prä- und Postskripts -- 5.1.4 Transkription -- 5.2 Skizze zur Feldphase und zu den interviewten Jugendlichen -- 5.3 Interpretative Auswertung mit der Dokumentarischen Methode -- 6. Untersuchungsergebnisse -- 6.1 Ergebnisdarstellung Teil I -- 6.1.1 Kadir -- 6.1.1.1 Kurzportrait -- 6.1.1.2 Biographisches Portrait -- 6.1.1.3 Religiosität und die Zentralität religiöser Normen sowie Regeln - „Gott gibt dir was vor und dann machst du das" (1435f.) -- 6.1.1.4 Feininterpretation ausgewählter Passagen des Interviews -- 6.1.1.5 Zusammenfassung der Ergebnisse des Falls -- 6.1.2 Lina.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658309565
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 570 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Social Sciences, general ; Human geography ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Digitalisierung ; Soziale Konstruktion ; Visualisierung ; Landschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landschaft ; Soziale Konstruktion ; Visualisierung ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658277970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Childhood, Adolescence and Society ; Childhood ; Adolescence ; Fallstudie ; Heim ; Evangelische Kirche ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Familie ; Geistlicher ; Missbrauch ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Fallstudie ; Katholische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Evangelische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Geistlicher ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Heim ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658289294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 275 Seiten)
    Series Statement: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Apostolisches Glaubensbekenntnis ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Religion ; Media Research ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and sociology ; Communication ; Evangelische Kirche ; Popkultur ; Kirche ; Glaube ; Glaube ; Kirche ; Popkultur ; Popkultur ; Glaube ; Evangelische Kirche ; Apostolisches Glaubensbekenntnis ; Popkultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658309343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 713 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Human geography ; Sociology, Urban ; Anthropogeografie ; Landschaftsbild ; Begriff ; Landschaft ; Landschaftsökologie ; Landschaftsentwicklung ; Kulturlandschaft ; Landschaftsplanung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropogeografie ; Kulturlandschaft ; Landschaftsökologie ; Landschaft ; Begriff ; Landschaftsbild ; Landschaftsentwicklung ; Landschaftsplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658309503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 411 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume - Grenzen - Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Cultural Geography ; Political Sociology ; Social Sciences, general ; Human geography ; Cultural geography ; Political sociology ; Social sciences ; Grenzüberschreitende Raumordnung ; Grenzgebiet ; Regionale Mobilität ; Grenzpolitik ; Regionaler Arbeitsmarkt ; Migration ; Anthropogeografie ; Räumliche Identität ; Ländlicher Raum ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Anthropogeografie ; Grenzpolitik ; Migration ; Grenzgebiet ; Regionale Mobilität ; Regionaler Arbeitsmarkt ; Räumliche Identität ; Grenzüberschreitende Raumordnung ; Stadt ; Ländlicher Raum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658307196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 588 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Sciences, general ; Human Geography ; Economic Geography ; Economic sociology ; Social sciences ; Human geography ; Economic geography ; Interaktion ; Lebensmittelindustrie ; Lebensmittelmarkt ; Wertschöpfungskette ; Koordination ; Lebensmittelwirtschaft ; Akteur ; Lebensmittelwirtschaft ; Lebensmittelmarkt ; Lebensmittelindustrie ; Lebensmittelmarkt ; Wertschöpfungskette ; Akteur ; Interaktion ; Koordination
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658308582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 456 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Migration ; Religious Studies, general ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Religion ; Nichtchristliche Religion ; Integration ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Bevölkerung ; Einstellung ; Internationale Migration ; Islam ; Muslim ; Religiosität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religiöser Pluralismus ; Nichtchristliche Religion ; Islam ; Religiosität ; Internationale Migration ; Einwanderer ; Integration ; Muslim ; Deutschland ; Religiöser Pluralismus ; Nichtchristliche Religion ; Islam ; Einstellung ; Bevölkerung ; Religiosität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658309404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 428 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Sociology of Culture ; Social Sciences, general ; Emigration and immigration ; Culture ; Social sciences ; Familiennachzug ; Auswirkung ; Generation 2 ; Ehe ; Ehefrau ; Bewältigung ; Sozialisation ; Türkin ; Ehescheidung ; Deutschland ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkin ; Generation 2 ; Sozialisation ; Ehe ; Ehescheidung ; Auswirkung ; Bewältigung ; Türkei ; Familiennachzug ; Deutschland ; Ehefrau ; Sozialisation ; Ehescheidung ; Auswirkung ; Bewältigung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Uniform Title: Histoire de la sexualité
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sex - history ; Sex Behavior - history ; Morals ; Philosophy ; Philosophie ; Sexualverhalten. ; Sexualverhalten ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658257460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 895 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Series Statement: Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Knowledge - Discourse ; Landscape/Regional and Urban Planning ; Cultural Geography ; Human Geography ; Sociology, Urban ; Regional planning ; Cultural geography ; Regionalplanung ; Landschaft ; Landschaftsplanung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landschaft ; Landschaftsplanung ; Regionalplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 511 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Methodology of the Social Sciences ; Statistics for Social Sciences, Humanities, Law ; Social sciences / Methodology ; Statistics ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Standardisiertes Interview ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Methode ; Standardisiertes Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658274849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 77 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Human geography ; Governance ; Landschaft ; Staatliche Einrichtung ; Landschaftsentwicklung ; Nichtstaatlicher Akteur ; Partizipation ; Konfliktregelung ; Landschaftsentwicklung ; Partizipation ; Nichtstaatlicher Akteur ; Staatliche Einrichtung ; Konfliktregelung ; Landschaft ; Governance
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658223250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 698 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Human Geography ; Sociology, Urban ; Großschutzgebiet ; Landschaftsbild ; Landschaft ; Konflikt ; Landnutzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landnutzung ; Konflikt ; Landschaft ; Konflikt ; Landschaftsbild ; Konflikt ; Großschutzgebiet ; Landnutzung ; Landschaft ; Landschaftsbild ; Konflikt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658272227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 410 Seiten)
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; International Security Studies ; Conflict Studies ; Terrorism ; Security, International ; Peace ; Islam ; Jugend ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658284022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 277 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1839-2002 ; Sociology of Culture ; Political History ; Culture ; World politics ; Religionspolitik ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Religionspolitik ; Geschichte 1839-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658097363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoesch, Kirsten, 1977 - Migration und Integration
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration, Functional ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Migration ; Theorie ; Integrationstheorie ; Migrationspolitik ; Integration ; Erde ; Deutschland ; Einführung ; Migration ; Soziale Integration ; Migrationspolitik ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Dieses Buch gibt einen breit angelegten und anschaulichen Überblick über internationale Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Migration wie Flucht, Arbeitsmigration, Familienmigration etc. In drei in sich abgeschlossenen Teilen werden Triebfedern und politische Gestaltung von Migration und Integration auf drei Ebenen dargestellt: einer abstrakten konzeptionellen, einer international vergleichenden sowie der Ebene der Migrationspolitik in Deutschland seit 1945. Dabei wird das Geschehen aus der Perspektive der zentralen Akteurinnen und Akteure analysiert, nämlich der Migrantinnen und Migranten selbst, der aufnehmenden und entsendenden Staaten sowie der nicht-staatlichen Akteurinnen und Akteure (Unternehmen, Zivilgesellschaft, Netzwerke). Dr. Kirsten Hoesch ist Politikwissenschaftlerin und Migrationsforscherin. Seit 2003 forscht und lehrt sie zum Thema Migration und Integration.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658185343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 92 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2004-2016 ; Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Landschaftsbewertung ; Soziale Konstruktion ; Landschaft ; Umweltwahrnehmung ; Landschaftsgliederung ; Konstruktivismus ; Sozialer Wandel ; Saarland ; Electronic books. ; Landschaftsgliederung ; Landschaftsbewertung ; Umweltwahrnehmung ; Konstruktivismus ; Saarland ; Landschaft ; Soziale Konstruktion ; Sozialer Wandel ; Geschichte 2004-2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658190347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 409 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühne, Olaf, 1973 - Landschaftstheorie und Landschaftspraxis
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Landschaft ; Deutungsmuster ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der Frage, aufgrund welcher gesellschaftlicher Konventionen wir Landschaft sehen, deuten und bewerten. Dabei wird ein besonderer Blick auf die Entwicklung von Landschaftsverständnissen im deutschen Sprachraum, im Vergleich zu anderen Sprachräumen, gerichtet. Behandelt werden in dem Buch sowohl unterschiedliche Theorien zum Thema Landschaft aus den Sozial- und Kulturwissenschaften wie auch praktische Fragen zum Umgang mit Landschaft von der Deutung der Suburbanisierung bis hin zu der Energiewende. In den vergangenen Jahren hat sich die Forschung um das Themenfeld „Landschaft“ erheblich intensiviert. In der 2. Auflage wird dieser Umstand berücksichtigt, so hat sich etwa eine diskurstheoretische Befassung mit dem Thema Landschaft etabliert, neue Hybridisierungen zwischen Städtischem und Ländlichem werden diskutiert, Landschaft wird als Element von Ökosystemdienstleistungen beschrieben, die Diskussion um den Zusammenhang um Macht und Landschaft, wie auch die landschaftlichen Folgen der Energiewende haben sich verstärkt. Der Inhalt ·        Theoretische Grundüberlegungen: Sozialkonstruktivismus, Raum und die konstruierte Landschaft ·        Historische Entwicklungen: Die Evolution der Landschaftsbegriffe in ihrer sozialen Bedingtheit ·        Vier Dimensionen von Landschaft - ein analytischer Rahmen ·        Abriss der historischen Entwicklung der physischen Grundlagen angeeigneter physischer Landschaft ·        Konzepte und Theorien ·        Aspekte der sozialen Konstruktion von Landschaft ·        Landschaftstheorie und ihre Praxis   Die Zielgruppen ·        Sozial- und Kulturwissenschaftler ·        Geografen ·        Stadt- und Landschaftsplaner ·        Stadt- und Raumsoziologen ·        Landschaftsarchitekten   Der Autor Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen
    Abstract: Theoretische Grundüberlegungen: Sozialkonstruktivismus, Raum und die konstruierte Landschaft --  Historische Entwicklungen: Die Evolution der Landschaftsbegriffe in ihrer sozialen Bedingtheit.- Vier Dimensionen von Landschaft - ein analytischer Rahmen --  Abriss der historischen Entwicklung der physischen Grundlagen angeeigneter physischer Landschaft.- Konzepte und Theorien.- Aspekte der sozialen Konstruktion von Landschaft.- Landschaftstheorie und ihre Praxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658097363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 364 Seiten) , Diagramme, Karten, Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoesch, Kirsten, 1977 - Migration und Integration
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Emigration and immigration ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Migration ; Migrationspolitik ; Integration ; Deutschland ; Migration ; Migrationspolitik ; Integration
    Abstract: Dieses Buch gibt einen breit angelegten und anschaulichen Überblick über internationale Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Migration wie Flucht, Arbeitsmigration, Familienmigration etc. In drei in sich abgeschlossenen Teilen werden Triebfedern und politische Gestaltung von Migration und Integration auf drei Ebenen dargestellt: einer abstrakten konzeptionellen, einer international vergleichenden sowie der Ebene der Migrationspolitik in Deutschland seit 1945. Dabei wird das Geschehen aus der Perspektive der zentralen Akteurinnen und Akteure analysiert, nämlich der Migrantinnen und Migranten selbst, der aufnehmenden und entsendenden Staaten sowie der nicht-staatlichen Akteurinnen und Akteure (Unternehmen, Zivilgesellschaft, Netzwerke). Der Inhalt - Erscheinungsformen von Migration. - Migrations- und Integrationstheorien. - Migration und Integration im internationalen Vergleich. - Migrationspolitiken und -diskurse in historischer Perspektive. - Wer macht wie Migrationspolitik in Deutschland? Akteurinnen und Akteure, Interessen, Probleme. - Ausblick: Was ist eigentlich ,gute‘ Migrationspolitik? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und angrenzende Fachbereiche Akteurinnen und Akteure der Migrationspolitik, der politischen Bildung sowie Journalistinnen und Journalisten Die Autorin Dr. Kirsten Hoesch ist Politikwissenschaftlerin und Migrationsforscherin. Seit 2003 forscht und lehrt sie zum Thema Migration und Integration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-364
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658186869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 350 S. 70 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch-Geertsema, Annika, 1983 - Mobilität von Studierenden im Übergang ins Berufsleben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studierende ; Arbeitsmarktintegration ; Mobilität ; Verkehrsverhalten ; Humangeographie ; Deutschland ; Sustainable development ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic development ; Social change ; Economic development—Environmental aspects. ; Social sciences ; Sustainable development ; Economic development ; Social change ; Hochschulschrift ; Student ; Berufsanfang ; Mobilität ; Einstellung
    Abstract: Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln -- Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse -- Mobilitätseinstellungen -- Mobilität junger Erwachsener. .
    Abstract: Annika Busch-Geertsema untersucht, inwiefern sich Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogene Einstellungen im Zuge eines Lebensereignisses ändern. Auf einer zwischen Psychologie und Geographie angesiedelten theoretischen Grundlage sowie mittels einer dreistufigen Panelbefragung von Studierenden, die im Befragungszeitraum ins Berufsleben eingetreten sind, werden mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden Erkenntnisse zur (In)Stabilität der Verkehrsmittelnutzung und der Einstellungen herausgearbeitet. Weiterhin identifiziert die Autorin potentielle Faktoren, die im Zusammenhang mit dem Übergang ins Berufsleben stehen. Der Inhalt Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse Mobilitätseinstellungen Mobilität junger Erwachsener Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Humangeographie, Psychologie, der Sozialwissenschaften sowie der Planungs- und Ingenieurswissenschaften Die Autorin Annika Busch-Geertsema ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung am Institut für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt. In ihren bisherigen Forschungen beschäftigte sie sich mit individuellem Mobilitätsverhalten und verortet ihre Forschungen an der Schnittstelle der Psychologie zur Geographie. Darüber hinaus interessiert sich für Themen des Radverkehrs und für Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658179939
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 151 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schipper, Sebastian, 1982 - Wohnraum dem Markt entziehen?
    RVK:
    Keywords: Wohnungspolitik ; Städtischer Wohnungsmarkt ; Wirtschaftsliberalismus ; Soziales Problem ; Soziale Bewegung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Urbanistik ; Frankfurt (Main) ; Tel Aviv ; Social sciences ; Social Sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Frankfurt (Main) ; Soziale Bewegung ; Soziales Problem ; Städtischer Wohnungsmarkt ; Tel Aviv ; Urbanistik ; Verteilungsgerechtigkeit ; Wirtschaftsliberalismus ; Wohnungspolitik ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Immobilienmarkt
    Abstract: Einleitung -- Vergleichende kritische Wohnungsforschung als Methode -- (Kein) Postneoliberaler Wandel in Sicht? Die J14-Sozialproteste in Israel und ihre Folgen -- Postneoliberale Verschiebungen von Wohnungspolitiken in Deutschland seit 2011? -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Sebastian Schipper untersucht die sozialen Proteste gegen die Neoliberalisierung der Wohnraumversorgung, die sich angesichts steigender Mieten und Wohnungspreise in den letzten Jahren vielerorts formiert haben. Am Beispiel von Frankfurt am Main und Tel Aviv-Jaffa analysiert er vergleichend, inwiefern solche Widerständigkeiten eine signifikante Abweichung von Prozessen der Vermarktlichung und Privatisierung anstoßen können. Gelingt es städtischen sozialen Bewegungen, darauf hinzuwirken, dass die Versorgung mit Wohnraum der Marktlogik entzogen und aus Kreisläufen der Kapitalverwertung herausgenommen wird? Zeichnen sich in den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen Konturen eines entstehenden postneoliberalen Regimes der Dekommodifizierung des Wohnens ab? Im Sinne einer aktivistischen Stadtforschung wird herausgearbeitet, welche politischen Alternativen zur Realisierung bezahlbaren Wohnraums in den sozialen Kämpfen zum Vorschein kommen, und strategisch nach ihrer Durchsetzbarkeit gefragt. Der Inhalt Wohnungsforschung aus Perspektive der Kritik der politischen Ökonomie Städtische soziale Bewegungsforschung und materialistische Staatstheorie Aktivistische Stadtforschung als angewandte kritische Geographie Sozialproteste und Wohnungspolitik in Israel Wohnungspolitische Veränderungen in Deutschland seit 2011 Postneoliberal als Begriff der Gegenwartsbeschreibung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geographie, Soziologie und Stadtforschung sowie Akteure wohnungspolitischer Initiativen Der Autor Dr. Sebastian Schipper forscht und lehrt am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zur Zeit vertritt er die Gastprofessur Sozialgeographie und Stadtforschung an der Freien Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658210946
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 234 S, online resource)
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoye, William J., 1940 - Die verborgene Theologie der Säkularität
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Säkularismus ; Theologie
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- 1 Menschenwürde -- 2 Sind Menschenrechte nur Werte? -- 3 Verantwortung -- 4 Zufriedenheit -- 5 Bescheidenheit -- 6 Lachen -- 7 Wissenschaftsfreiheit -- 8 Die Einheit des Menschen -- 9 Religion und Gewalt -- 10 Gewissensfreiheit -- 11 Wirklichkeit -- 12 Erlebnis -- 13 Konkret -- Ergebnis -- Personenverzeichnis -- Begriffsverzeichnis.
    Abstract: Vernunft und Glaube, Wissenschaft und Religion stehen keineswegs in einem Gegensatz. Trotz der abweisenden Haltung, die Säkularität gegenüber der Religion an den Tag legt, sind fundamentale Überzeugungen des säkularen Bewusstseins unverkennbar theologischer Natur, viele haben gar eine spezifisch christliche Prägung: Begriffe wie Verantwortung, Gewissens- und Wissenschaftsfreiheit, Toleranz und Volkssouveränität, Menschenwürde und Wirklichkeit beispielsweise tragen eine religiöse Signatur. Wenn uns auch heute oft verborgen, so steht doch die aufgeklärte Vernunft auf einem theologischen Fundament, das diese trägt. Genauere begriffsgeschichtliche Untersuchungen belegen das. Nur durch solche Vergewisserungen, die den Sinn von Begriffen erschließen, erlangt der Mensch inmitten der Brave New World seine innere Freiheit. Der Inhalt - Menschenwürde - Sind Menschenrechte nur Werte? - Verantwortung, Zufriedenheit, Bescheidenheit - Die Einheit des Menschen - Religion und Gewalt - Gewissensfreiheit, Wirklichkeit, Erlebnis Die Zielgruppen Lehrende, Wissenschaftler und Studierende in Philosophie und Theologie Der Autor Dr. William J. Hoye ist Professor für Systematische Theologie, insbesondere Theologische Anthropologie, an der Universität Münster und bekleidete Gastprofessuren an der Marquette University, Milwaukee, sowie an der Martin-Luther-Universität, Halle.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgaben 2002-2017. - Verl.-Ort später Berlin. Mit Bd. 10 abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658174514
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 210 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Thaler, Tilman Kritisch-rationale Sozialforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social Work ; Social sciences ; Social work ; Empirische Sozialforschung ; Kritischer Rationalismus
    Abstract: Dieses Buch ermöglicht für Studierende einen Einstieg in die empirische Forschung nach den methodologischen Regeln im Sinne des Kritischen Rationalismus. Die von Karl Raimund Popper (1902-1994) ausgearbeitete Erkenntnistheorie und weitere Beiträge von ihm zu philosophischen Problemen werden behandelt - dabei wird vereinfacht und zugespitzt, um eine kompakte Form zu erreichen. Die Schwerpunkte liegen auf Bezügen zur Sozialforschung sowie auf solchen Aspekten, die relevant erscheinen im Hinblick auf Probleme der Pädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Der Inhalt Kritisch-rationale Erkenntnistheorie.- Probleme und Fragen der Methodenanwendung.- Deduktive Verfahren empirischer Sozialforschung Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik,Erziehungs- und Bildungswissenschaften sowie der Philosophie Der Autor Dr. Tilman Thaler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik an der KU Eichstätt-Ingolstadt
    Abstract: Kritisch-rationale Erkenntnistheorie -- Probleme und Fragen der Methodenanwendung -- Deduktive Verfahren empirischer Sozialforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658168681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 261 S. 8 Abb, online resource)
    Edition: 3. Aufl. 2017
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Frevel, Bernhard, 1959 - Demokratie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Demokratie ; Lehrbuch ; Demokratie
    Abstract: Das Lehrbuch gibt einen strukturierten Überblick über Grundfragen zu demokratischen Staats- und Regierungsformen. In kompakter Form werden die Entwicklungen der Demokratie durch den Rückgriff auf ideengeschichtliche und historische Einflüsse dargestellt. Die Formen der modernen Demokratie, ihre theoretische Fundierung sowie die verschiedenen politischen Akteure in der Demokratie werden ausgehend von zentralen Merkmalen und Anforderungen dieser Staatsform skizziert. Mit kurzen Problematisierungen unterschiedlicher Themenaspekte wird aufgezeigt, dass die Demokratie zwar insgesamt erfolgreich, jedoch auch noch immer gefährdet ist. Für die 3. Auflage wurde der Band aktualisiert, um neue inhaltliche Aspekte (deliberative und partizipative Demokratie, Medien, Neodemokratie) erweitert und konzeptionell überarbeitet. Der Inhalt Demokratie - Annäherung an einen facettenreichen Begriff Vorläufer der modernen Demokratie Demokratie heute Siegeszug der Demokratie? Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik- und Sozialwissenschaften. Die Autoren Dr. Bernhard Frevel ist Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und Privatdozent für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Nils Voelzke ist Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Demokratie - Annäherung an einen facettenreichen Begriff -- Vorläufer der modernen Demokratie -- Demokratie heute -- Siegeszug der Demokratie?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658184292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2017
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sports / Sociological aspects ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Sociology of Sport and Leisure ; Sozialwissenschaften ; Landschaft ; Tourismus ; Stereotyp ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landschaft ; Tourismus ; Stereotyp
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658118747
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (VII, 172 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zur Soziologie des Sterbens
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Medicine ; Health ; Social work ; Religion and culture ; Quality of life ; Social Sciences ; Social sciences ; Medical research ; Medicine ; Health ; Social work ; Religion and culture ; Quality of life ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Sterben ; Trauer ; Sterbeklinik ; Palliativmedizin
    Abstract: Der vorliegende Sammelband vereint aktuelle theoretische und empirische Beiträge einer Soziologie des Sterbens. Sterben ist keine allein physische und psychische, sondern auch eine soziale Wirklichkeit. Die Erfahrung der Begrenztheit des Daseins und damit auch der menschlichen Beziehungen, die besondere Emotionalität im Umgang mit dem Sterben und die Bedeutung entsprechender sozialer Interaktionen verweisen auf die allgemeine gesellschaftliche Bedeutung dieser letzten Lebensphase und ihrer soziologischen Erforschung. Sterben, Tod, Trauer und Erinnerung - die unterschiedlichen Perspektivierungen demonstrieren den Facettenreichtum und die soziologische Relevanz des Untersuchungsfelds Sterben. Der Inhalt Current social trends and challenges for the dying person • Die Optimierung des Lebensendes • Zur Praxis des ‚guten‘ Sterbens zuhause am Beispiel der ambulanten Hospiz- und Palliativarbeit • Frauen sterben anders als Männer. Soziologische Überlegungen zu einer demographischen Beobachtung • Tiere als Sterbebegleiter • Eine Analyse der Professionalisierung von Trauerarbeit • Ambivalenzen pränataler Verluste • Trägermedien kollektiver Erinnerung an Verstorbene Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Ethik, Religionswissenschaft, Medizin, Hospiz- und Palliativpflege sowie der Pflegewissenschaft Die Herausgeberinnen Dr. Nina Jakoby ist Oberassistentin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich. Michaela Thönnes, M.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich
    Abstract: Current social trends and challenges for the dying person -- Die Optimierung des Lebensendes -- Zur Praxis des ‚guten‘ Sterbens zuhause am Beispiel der ambulanten Hospiz- und Palliativarbeit -- Frauen sterben anders als Männer. Soziologische Überlegungen zu einer demographischen Beobachtung -- Tiere als Sterbebegleiter -- Eine Analyse der Professionalisierung von Trauerarbeit -- Ambivalenzen pränataler Verluste -- Trägermedien kollektiver Erinnerung an Verstorbene
    Note: Literaturangaben , Enthält 8 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658148966
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 401 S. 13 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialmanagement - eine Zwischenbilanz
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Business ethics ; Medical research ; Social policy ; Social work ; Quality of life ; Social Sciences ; Social sciences ; Business ethics ; Medical research ; Social policy ; Social work ; Quality of life ; Aufsatzsammlung ; Sozialeinrichtung ; Management ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Nonprofit-Bereich
    Abstract: Der Band sucht aus den Blickwinkeln der Sozialen Arbeit, der Sozialpolitik, der Verwaltungswissenschaften und der im Umbau der Sozialsysteme hereingeholten Wirtschaftswissenschaften eine Bilanz hinsichtlich der heutigen Steuerung der Organisationen im Sozialbereich zu ziehen. Was sich daraus für das Selbstverständnis des Sozialmanagements und seine zukünftigen Entwicklungen ergibt, wird kritisch beleuchtet und theoretisch zu begründen versucht. Der Inhalt • Historische Entwicklungslinien • Theorien und Konzepte • Steuerung im politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmen • Steuerung von und in Organisationen • Institutionalisierung durch Ausbildung und Fachverbände • Sozialmanagement heute - eine Zwischenbilanz Die Zielgruppen Der vorliegende Band gibt all jenen, die an Sozialmanagement interessiert sind einen zwischenbilanzierenden Überblick zu Entwicklungslinien, Theorien und Konzepten sowie Steuerungsthemen im Sozialbereich. Darüber hinaus richtet sich der Band an Lehrende, Forschende, Studierende und Führungspersonen, die sich mit dem Thema Sozialmanagement vertieft auseinandersetzen. Die Herausgeber Prof. Dr. Armin Wöhrle, Professur mit Schwerpunkt auf Sozialmanagement, Organisations- und Personalentwicklung an der Hochschule Mittweida. Prof. Agnès Fritze, Professorin und Leiterin des Instituts Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten. Prof. Dr. Thomas Prinz, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Finanzierung in der Sozialwirtschaft, Fachhochschule Oberösterreich Campus Linz. Prof. (em.) Dr. Gotthart Schwarz, Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule München mit den Schwerpunkten: Sozialgeschichte/Sozialpolitik, Kommunalpolitik/Kommunale Sozialarbeit, Sozialplanung/Gemeinwesenarbeit, Organisations- und Personalentwicklung
    Abstract: Sozialmanagement - historische Entwicklungslinien -- Sozialmanagement - Steuerung im politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmen -- Sozialmanagement - Steuerung von und in Organisationen -- Sozialmanagement - Theorien und Konzepte -- Sozialmanagement - Ausbildung und Fachverbände -- Sozialmanagement heute - eine Zwischenbilanz
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658151423
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 294 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Neuser, Wolfgang, 1950 - Natur und Begriff
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modern philosophy ; Philosophy and science ; Philosophy ; Philosophy ; Modern philosophy ; Philosophy and science ; Assoziation ; Begriffslernen ; Biologie ; Chaotisches System ; Naturwissenschaftlicher Unterricht
    Abstract: Moderne Naturwissenschaft lässt sich methodisch und inhaltlich nicht ohne ihre vielfältigen Bezüge zur Philosophie verstehen. Vor dem Hintergrund einer Theorie einer Begriffsgeschichte naturwissenschaftlicher Begriffe stellt Wolfgang Neuser in diesem Buch historische Fallbeispiele vom 17. bis zum 19. Jahrhundert gleichsam als empirisches Material einer philosophischen Untersuchung vor. Der Autor Prof. Dr. Wolfgang Neuser lehrt Philosophie an der Universität Kaiserslautern. Stimmen zum Buch: "Die von Wolfgang Neuser vorgelegte „Begriffsgeschichte von Newton bis Hegel“ hebt sich von anderen Werken aus dem Bereich der Wissenschaftsgeschichtsschreibung dadurch ab, dass sie nicht nur (gute) Einzeluntersuchungen enthält, sondern darüber hinaus auch noch die Problematik der Wissenschaftsgeschichtsschreibung selbst mitbedenkt. Kurz: Sie ist, wie vom Autor angekündigt, durch und durch 'Wissenschaftsdarstellung in philosophischer Absicht.'" Thomas Bach (in: Der blaue Reiter) "Neusers Studie über den Zusammenhang von Naturwissenschaften und Naturphilosophie eröffnet insoweit neue Perspektiven, als sie zeigen kann, dass der Anspruch, Natur zu begreifen, nicht identisch damit ist, Natur berechenbar zu machen." Klaus-Jürgen Grün (in: Prima Philosophia)
    Abstract: Vorüberlegungen zu einer Theorie der Begriffsgeschichte -- Kapitel I: Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica -- Kapitel II: Die Sprache als Letztbegründung der Naturwissenschaften. Von der Französischen Aufklärung zu den Ideologen -- Kapitel III: Die Suche nach Bedeutungsgehalten. Fruchtbare Widersprüche im Kraftbegriff im 18. Jahrhundert -- Kapitel IV: Metaphysik als Letztbegründung. D'Alemberts Wissenschaftssystem und Newtons Physik -- Kapitel V: Erkenntnis unter der Einheit der vernunft. Kants transzendentalphilosophische Begründung der Newtonschen Physik -- Kapitel VI: Traditionslinien. Letztbegründung in der Naturphilosophie von Newton bis Hegel -- Kapitel VII: Spekulative dynamische Physik. Schellings Metaphysik der Natur vor dem Hintergrund der Chemie LeSages -- Kapitel VIII: Die Logik des Begriffs. Hegels Naturphilosophie als eine Metaphysik der Natur -- Kapitel IX: Die Erkenntnismethode der mathematischen Naturphilosophie. Schleidens Kritik an Schellings und Hegels Verhältnis zur Naturwissenschaft -- Kapitel X: Schlussbetrachtung: Natur und Technik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658158484
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 375 S. 103 Abb., 21 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Landschaftsästhetik und Landschaftswandel
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Urban planning ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Social Sciences ; Social sciences ; Regional planning ; Urban planning ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Landschaftsgestaltung ; Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Landschaftsentwicklung
    Abstract: Der Band befasst sich mit Landschaft und Ästhetik als zwei komplexen Konzepten, die zunächst eindeutig zu sein scheinen, auf den zweiten Blick aber ihr Komplexität offenbaren, und zwar sowohl in der Alltagswelt als auch in Wissenschaft und Planung. Als Landschaft wird gemeinhin ein Objekt außerhalb geschlossener Siedlungen verstanden; als ästhetisch, was als ‚schön‘ bezeichnet wird. Auf den zweiten Blick jedoch wird die Komplexität von Landschaft und Ästhetik deutlich: Woher wissen wir, was wir als ‚Landschaft‘ oder als ‚schön‘ bezeichnen können? Der beschleunigte Wandel von Landschaften, zum Beispiel als materielle Nebenfolge der Energiewende, rückt die Frage nach der ästhetischen Raumbetrachtung wieder in den Fokus wissenschaftlicher, politischer und auch öffentlicher Diskussionen. Der Inhalt Landschaft - Landschaftswandel - Landschaftsästhetik.- Gesellschaft und Landschaftsästhetik.- Ästhetik des Landschaftswandels.- Planbare Ästhetik? Die Zielgruppen Studierende und Lehrend der Human- und Kulturgeografie sowie der Raum- und Stadtsoziologie Die Herausgeber Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für 'Stadt- und Regionalentwicklung' an der Eberhard Karls-Universität Tübingen. Dr. Heidi Megerle ist Professorin für ,Angewandte Geographie und Planung‘ an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Dr. Florian Weber ist Akademischer Rat im Fachbereich Geowissenschaften an der Eberhard Karls-Universität Tübingen
    Abstract: Landschaft - Landschaftswandel - Landschaftsästhetik -- Gesellschaft und Landschaftsästhetik -- Ästhetik des Landschaftswandels -- Planbare Ästhetik?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658152420
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 89 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Glöckler, Ulrich Perspektiven einer Sozialen Arbeit der Ermöglichung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Social work ; Quality of life ; Social Sciences ; Social sciences ; Medical research ; Social work ; Quality of life ; Sozialpädagogik ; Klient ; Selbstverwirklichung ; Lebensbewältigung ; Ressourcen ; Aktivierung ; Handlungskompetenz
    Abstract: Ulrich Glöckler präzisiert die Perspektiven des von ihm 2011 publizierten Konzeptes einer Sozialen Arbeit der Ermöglichung, das die Entfaltung kultureller, sozialer und symbolischer Ressourcen und die bestmögliche Nutzung von Lebenschancen der betreuten Akteure und Akteurinnen anstrebt. Die Weiterentwicklung erfolgt auf der Grundlage einer empirisch begründeten Theoriebildung, indem eine Brücke zwischen aktuellen theoretischen Diskursen und innovativen Praxisansätzen geschlagen wird. Im Horizont eines stringenten Theorieabrisses werden empirische Befunde präsentiert. Am Beispiel Inklusion und Partizipation ermöglichender Praxis in der Kinder- und Jugendarbeit werden u.a. professionelle Qualifikationen, sinnvolle Formate, Angebotsstrukturen und pädagogische Grundlagen (Janusz Korczak) thematisiert. Der Inhalt Theoretischer Hintergrund: Aneignungstheorie, Agency-Forschung und Capability-Approach Empirische Befunde - vom Objekt zum Subjekt Soziale Arbeit der Ermöglichung am Beispiel von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie, Psychologie Praktisch Tätige aus den entsprechenden Handlungsfeldern Der Autor Dr. Ulrich Glöckler ist Professor für Soziale Arbeit an der Technischen Hochschule Nürnberg - Georg Simon Ohm, Fakultät für Sozialwissenschaften. Schwerpunkte: Theorien Sozialer Arbeit, Beobachtung und Gesprächsführung, Methoden Sozialer Arbeit und Supervision
    Abstract: Theoretischer Hintergrund: Aneignungstheorie, Agency-Forschung und Capability-Approach -- Empirische Befunde - vom Objekt zum Subjekt -- Soziale Arbeit der Ermöglichung am Beispiel von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658172312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 213 Seiten) , 14 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 34
    Series Statement: Research
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinger, Thomas Städtische Mobilitätskulturen und Wohnumzüge
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Regionale Mobilität ; Stadtverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Wohnungswechsel
    Abstract: Thomas Klinger analysiert das Verhalten von Menschen, die nach einem Wohnumzug mit einer andersartigen Mobilitätskultur in Kontakt kommen, also etwa aus einem autoorientierten in ein fahrradfreundliches Umfeld wechseln. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob die Anpassung an die neue Umgebung (Adaptionshypothese) oder die Weiterführung erlernter Verhaltensmuster (Sozialisationshypothese) überwiegt. Der Autor untersucht die Ursachen dieser Verhaltensänderungen, wobei neben raumstrukturellen Faktoren und Wohnstandortpräferenzen insbesondere das Erklärungspotential städtischer Mobilitätskulturen identifiziert werden soll. Im Anschluss werden die Ergebnisse mithilfe von multiplen Regressionsmodellen zusammengeführt. Der Inhalt Sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung Wechselwirkungen zwischen Wohn- und Alltagsmobilität Objektive und subjektive Einflussfaktoren des Mobilitätsverhaltens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geographie, Soziologie, Psychologie, Raum- und Verkehrsplanung Verantwortliche in der Verkehrspolitik, Verkehrsplanung und im Mobilitätsmanagement Der Autor Thomas Klinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Humangeographie, AG Mobilitätsforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main, seine Forschungsschwerpunkte sind biographische und kulturelle Einflüsse individueller Mobilität
    Abstract: Sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung -- Wechselwirkungen zwischen Wohn- und Alltagsmobilität -- Objektive und subjektive Einflussfaktoren des Mobilitätsverhaltens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658149574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 301 S. 16 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalpolitik ; Kommunalpolitik ; Alternde Bevölkerung ; Deutschland ; Transition Management ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public administration ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public administration ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Kooperation ; Innovationsfähigkeit ; Governance
    Abstract: Der Sammelband thematisiert den demografischen Wandel als Megatrend, der Regionen sehr unterschiedlich und immer wieder neu herausfordert. Wirtschaft und Arbeit sind dabei zentrale Gestaltungsfelder. Das Buch fasst die Ergebnisse eines vom BMBF 2014-2016 geförderten Projektes zusammen, das durch die Zusammenführung von Regional Governance und Transition Management ein innovatives Regionalmanagement entwickelt hat, welches den Akteuren in der Region hilft, den demografischen Wandel zu gestalten. Der Inhalt • Demografischer Wandel und die Arbeitswelt im regionalen Kontext • Klein- und Mittelbetriebe im demografischen Wandel • Transition Management und demografischer Wandel • Regional Governance und demografischer Wandel • Regionale Kooperationen als Gestaltungsinstrument demografischen Wandels • Instrumente und Strategien eines innovativen Regionalmanagements • Transition Management und regionale Innovationen Die Zielgruppen • Praktikerinnen und Praktiker, die in der regionalen Gestaltung von Wirtschaft und Arbeit (Verwaltungen, Kammern, Verbände, Gewerkschaften, regionale Netzwerke) tätig sind • Studierende der Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Raumwissenschaft mit Interesse an Fragen des demografischen Wandels und regionaler Politikkonzepte • Politisch Interessierte an Fragen der Kommunal- und Regionalpolitik Die Herausgeber Dr. Ralf Kleinfeld ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück. Dr. Joachim Hafkesbrink ist Professor an der FOM und geschäftsführender Vorstand des Rhein-Ruhr Instituts für angewandte Systeminnovation (RIAS) e.V. Dr. Jens Stuhldreier ist Vorstandsvorsitzender des NUREC-Institutes Duisburg e.V
    Abstract: Regionale Kooperationen im demografischen Wandel -- Transition Management als Meta-Governance Rahmenwerk zur Gestaltung von Nachhaltigkeitstransitionen. Analyse von Governance-Kapazitäten durch Transition Management-Interventionen in Gent und Montreuil -- Regional Transition - eine Managementaufgabe -- Regionale Nachhaltigkeitsgovernance im Spannungsfeld von Regimestrukturen und Nischenentwicklungen -- Instrumente zur Bildung und Gestaltung der Transitionsarena - Impulse aus sozial- und community-psychologischer Perspektive -- Soziales Kapital und regionale Innovationen. Transition-Prozesse für den Übergang auf demografiefeste Regionen. Illustriert am Beispiel der Region NiederRhein -- Erfolgsbedingungen regionaler Innovationssysteme im demografischen Wandel - Das Beispiel der Region NiederRhein -- Strategie- und Programmentwicklung der Demografiepolitik auf Bundesebene zwischen 2002 und 2016 aus politik- und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive -- Kommunen im demografischen Wandel - Ansätze und Rahmenbedingungen kommunaler Demografiepolitik -- Demografischer Wandel als Herausforderung für das Organisationslernen -- Regional Governance und Transition Management - Integration analytischer Konzepte als Innovationsinstrument im demografischen Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658134181
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 401 S. 55 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Stadterneuerung und Armut
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Armut ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Armut
    Abstract: Der Band nimmt aktuelle politische Herausforderungen - u.a. Flüchtlings- und Migrationsbewegungen, zunehmende soziale Ungleichheit, Privatisierungsdruck -, in den Blick. Er gibt Aufschluss darüber, was diese für die Städte bedeuten und wie auf diese reagiert werden könnte. Die Beiträge geben einen breiten Überblick über aktuelle Debatten, vermitteln dabei Detailwissen zu einzelnen Schlüsselthemen und fordern eine genauere Hinterfragung der Erfolge sozial-integrativ motivierter Stadterneuerungsbemühungen. Der Inhalt Armut und Stadtentwicklung • Sozialräumliche Benachteiligung • Genossenschaftliches Wohnen • Herausforderungen der Inklusion benachteiligter Haushalte • Zur Unterbringung von Asylsuchenden Die Zielgruppen Praktiker, Wissenschaftler, Beobachter und Betroffene von Stadterneuerungsprozessen Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadtumbau und Stadterneuerung an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Ronald Kunze, Assessor für Städtebau, ist als Fachautor und Stadtplaner tätig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658104382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 468 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schlüsselwerke der Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Stadtgeografie ; Theorie
    Abstract: Mit diesem Band sollen wichtige Texte der Stadtforschung einem breiten Publikum vorgestellt werden, das sich für heutige und zukünftige Fragen der Stadtentwicklung interessiert. Es werden vor allem Texte aus den Sozial- und Kulturwissenschaften vorgestellt, die in den letzten zwei Jahrzenten in den stadtbezogenen Diskursen eine große Rolle gespielt haben und die unser Denken über die Stadt maßgeblich beeinflusst haben. Die Schlüsselwerke der Stadtforschung ermöglichen den Lesern einen Einblick in die verschiedenen Themen, theoretischen Ansätze und Forschungskontroversen, die in der aktuellen Diskussion um das Leben in der Stadt wichtig erscheinen. Damit soll somit sowohl der professionellen Auseinandersetzung als auch der interessierten Öffentlichkeit insgesamt ein transdisziplinärer Einblick in die Komplexität der urbanen Gesellschaft ermöglicht werden. Der Inhalt • Die spätmoderne Stadt • Transformierte Materialität • Grenzen der Urbanität • Marginalisierte Stadt-Perspektiven • Stadt als Polis Die Zielgruppen Studierende der Architektur, Geographie, Stadtplanung, Raumwissenschaften und Sozial- und Kulturwissenschaften Der Herausgeber Dr. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar
    Abstract: Die spätmoderne Stadt -- Transformierte Materialität -- Grenzen der Urbanität -- Marginalisierte Stadt-Perspektiven -- Stadt als Polis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658137793
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 499 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Social Work ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Einwanderer ; Ausgrenzung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Urbanität ; Soziale Integration ; Stadt ; Stadtsoziologie ; JFF ; Exklusion ; Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ; Herkunft ; Jugendarbeit ; Kommunen ; Kultur ; Marginalisierung ; Mobilität ; Partizipation ; Politik ; Postmigration ; Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Migration ; Stadtsoziologie ; Migration ; Urbanität ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Urbanität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658176587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 142 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Migration ; Sociology of Religion ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Islam ; Fundamentalismus ; Salafija ; Terrorismus ; Salafija ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Abstract: Michail Logvinov stellt das weit verbreitete Verständnis des Salafismus als Vorstufe zum Terrorismus oder gar als "ideologisches Fundament des Islamischen Staates" in Frage. Die via Radikalisierungsdiskurs hergestellte Kausalität gehört auf den Prüfstand, während es eines Paradigmenwechsels in der Radikalisierungsforschung bedarf. Der persönlichkeitsbezogene Radikalisierungsdiskurs ist nicht imstande, prospektiv aufzuzeigen, unter welchen Umständen die gefährdeten Personen gefährlich werden. Als performativer Sicherheitsdiskurs bewirkt die Radikalisierungsforschung jedoch, dass die Gefährdeten im Sinne des Risikoparadigmas zur Gefahr bzw. zu "Gefährdern" erklärt werden. Zugleich mangelt es am Verständnis religiöser Zusammenhänge und Diskurse im zeitgenössischen Dschihadismus.​
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658148355 , 9783658148348
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XII, 307 Seiten) , 1 Illustration
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2014
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: History ; Civilization / History ; Cultural History ; Geschichte ; Romantik ; Naturschutz ; Deutschland ; Lebenswelt ; Naturbegriff ; Naturschutz ; Romantik ; Schütz, Alfred ; Technik ; Umweltschutz ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturschutz ; Romantik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658153724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Social Work ; Sozialwissenschaften ; Gesundheitsförderung ; Quartier ; Gesundheit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gesundheit ; Quartier ; Gesundheitsförderung
    Abstract: Die Beitragsautoren dieses Bandes thematisieren das Quartier in seiner zunehmend wichtigen Funktion für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie gehen der Frage nach, wie die Verbindung zwischen Quartiersentwicklung und Gesundheitsförderung konzeptualisiert werden kann, denn eine systematische Betrachtung dieses Verhältnisses ist bislang selten erfolgt. Dabei spielt der sowohl aus der Politik als auch der Praxis und den Gesundheitswissenschaften favorisierte Setting-Ansatz eine tragende Rolle. Das Buch liefert Perspektiven aus Theorie und Praxis sowie Interpretationen aus unterschiedlichen Disziplinen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658137588
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 219 Seiten) , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Schweitzer, Friedrich, 1954 - Einflussfaktoren religiöser Bildung. Eine qualitativ-explorative Studie 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Könemann, Judith, 1962 - Einflussfaktoren religiöser Bildung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and education ; Education ; Education ; Church and education ; Religiöse Bildung ; Religiöse Sozialisation ; Religionsunterricht ; Katechese ; Nachhaltigkeit ; Biografisches Interview ; Katholische Religionspädagogik
    Abstract: Das Buch leistet auf empirischer Ebene einen Beitrag zur Debatte über die Bedeutsamkeit unterschiedlicher religiöser Lernorte - insbesondere von Religionsunterricht und Katechese. Mit Hilfe von zwölf leitfadengestützten Interviews werden an biografischen Schnittstellen erste Kriterien und Parameter von Nachhaltigkeit und Wirksamkeit religiöser Lernprozesse gewonnen. Der Inhalt • Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Voraussetzungen religiöser Bildung • Rekonstruktion religiöser Sozialisations- und Bildungsprozesse - zum Design der Studie • Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Ergebnissen der Studie Die Zielgruppen • Theologen • Religionspädagogen • Erziehungswissenschaftler • Bildungswissenschaftler • Verantwortliche in Bildungsinstitutionen und bildungspolitische Entscheidungsträger in Kirche und Staat Die Autoren Dr. Judith Könemann ist Professorin für Religionspädagogik und Bildungsforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Clauß Peter Sajak ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des schulischen Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Simone Lechner war von 2014-2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Voraussetzungen religiöser Bildung -- Rekonstruktion religiöser Sozialisations- und Bildungsprozesse - zum Design der Studie -- Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Ergebnissen der Studie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658176075
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 459 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Staat und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Staat und Religion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Theology ; Political theory ; World politics ; Religion and sociology ; Political Science and International Relations ; Political science ; Theology ; Political theory ; World politics ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Staat ; Politische Theorie ; Theologie ; Deutschland ; Säkularisierung ; Religionsfreiheit
    Abstract: Die Bedeutung der Religion für Staat und Gesellschaft ist eine Frage, die die Politische Theorie seit ihren Anfängen begleitet hat. Der Band zeichnet dazu die wichtigsten ideengeschichtlichen Begriffe und Positionen von der Antike bis zur Gegenwart nach und thematisiert insbesondere die Veränderungen im Beziehungsgeflecht des Politisch-Religiösen, die durch das Christentum, die Reformation sowie die Säkularisierungsprozesse im modernen Staatswesen etabliert wurden. Vor diesem anspruchsvollen ideenhistorischen Hintergrund, der die Vielschichtigkeit der Verbindungslinien zwischen Politik und Religion erfasst, wird schließlich auch die ungebrochene Relevanz des religiösen Themas für den demokratischen Rechtsstaat transparent. Die Zielgruppen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg und derzeit Vertretungsprofessor für Politische Theorie an der WWU Münster. Dr. Christian Polke ist Professor für systematische Theologie (Lehrstuhl für Ethik) an der Georg-August-Universität Göttingen
    Abstract: Einleitung -- Von der Antike bis zur Renaissance -- Reformation und frühneuzeitliches Staatsdenken -- Die veränderten Orte der Religion im modernen Staat -- Aktuelle Fragen und Positionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75603-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten).
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 407
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religionssoziologie ; Funktionalismus ; Soz ; Religionssoziologie. ; Religion. ; Soziale Funktion. ; Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Dogma. ; Aufsatzsammlung ; Religionssoziologie ; Religion ; Soziale Funktion ; Religion ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Dogma
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531941011
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 379 S.) , zahlr. graph. Darst., Kt.
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Druckausg. Steuerwald, Christian Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1950-2012 ; Sozialstruktur ; Vergleich ; International ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Europa ; Welt ; Social history ; Social sciences ; Sozialstruktur ; Internationaler Vergleich ; Germany Population ; Germany Social conditions 1990- ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Nationale Sozialstrukturanalysen machen im Zeitalter der Globalisierung immer weniger Sinn. Daher wird in diesem Buch die Entwicklung der deutschen Sozialstruktur mit der anderer Länder verglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei europäische Länder. In vieler Hinsicht werden aber auch außereuropäische, moderne und sich entwickelnde Länder einbezogen. Im Einzelnen werden Strukturen der Bevölkerung, der Haushalte und Familien, der Bildung und der Erwerbstätigkeit, der sozialen Ungleichheit, der sozialen Sicherung und der Lebensweisen einander gegenüber gestellt.   Der Inhalt   Der Vergleichsmaßstab: Die Modernisierung der Sozialstruktur • Die Bevölkerung • Lebensformen • Haushalte und Familien • Bildung • Erwerbstätigkeit • Soziale Ungleichheit • Soziale Sicherung • Kultur und Lebensweise • Eine neue Gesellschaftsstruktur nach der postindustriellen Gesellschaft?   Die Zielgruppe   Lehrende und Studierende der Soziologie mit Schwerpunkt Sozialstrukturanalyse   Der Autor   Dr. Christian Steuerwald lehrt und forscht an der Universität Trier und ist Gastwissenschaftler an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Description / Table of Contents: EinleitungDer Vergleichsmaßstab: Die Modernisierung der Sozialstruktur -- Die Bevölkerung -- Lebensformen, Haushalte und Familien -- Bildung -- Erwerbstätigkeit -- Soziale Ungleichheit -- Soziale Sicherung -- Kultur und Lebensweise -- Schlussbemerkung: Eine neue Gesellschaftsstruktur nach der postindustriellen Gesellschaft?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658118297
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 219 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Österreich ; Muslimin ; Modernisierung
    Abstract: In einer repräsentativen Studie untersucht Paul M. Zulehner den Modernisierungsstress in Bezug auf Freiheitsbewusstsein/Unterwerfungsbereitschaft, Geschlechterrollen, islamische Gläubigkeit, dem viele Muslime aus vormodernen Kulturen, die in westeuropäische Länder migrieren, ausgesetzt werden. Die Daten belegen, dass zumal jüngere Muslimas sich in ihrem Frauenbild westlichen Frauen annähern und sich im Zeitraum von zwei Generationen eine Art „Europäischer Islam von unten“ entwickelt. Die Islamische Religionsgemeinschaft könnte diesen ebenso wertschätzen wie eine Islamische Theologie ihn reflektieren wird. Das wird dem Religionsfrieden nützen. Der Inhalt Lebensumstände von Muslimen Berufs- und Familienwelt - Geschlechterrollen Wie Muslime glauben Christen und Muslime: Religionspolitische Aspekte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Islamforschung sowie der Religions- und PolitikwissenschaftMitglieder von islamischen Religionsgemeinschaften, islamischen Vereinen, Politiker aller Parteien, Protestbewegungen (wie PEGIDA), interessierte und besorgte ChristInnen Der Autor    Em. Univ. Prof. DDr. Dr. h.c. Paul M. Zulehner, Pastoraltheologe, Religions- und Werteforscher, Universität Wien.   〉
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658117450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 304 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Political Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Grenze ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Grenze ; Politische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658104269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 290 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Reisebericht ; Tourismus ; Online-Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Reisebericht ; Online-Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658008673
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 235 S. 16 Abb) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences and Law (German Language)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human Geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Kommunikation ; Diskursanalyse
    Abstract: Die BeitragsautorInnen diese Bandes prüfen - nicht zuletzt im Licht des sich neu herausbildenden Kommunikativen Konstruktivismus - wie Raumkonstruktionen kommunikations- und diskurstheoretisch gefasst werden können und in welchem Zusammenhang Wissen, Handeln, Kommunikationen, Diskurse, aber auch Materialität stehen. Neben theoretischen Überlegungen werden empirische Analysen zur kommunikativen (Re-)Konstruktion von Städten und Regionen vorgelegt, die sich in Akteursgruppen, Netzwerken, Institutionen und/oder großen Öffentlichkeiten vollziehen. Gezeigt wird auch, wie eine gezielte Orientierung auf kommunikative Prozesse für Verfahren der räumlichen Planung fruchtbar gemacht werden können.   Der Inhalt ·        Kommunikation, Diskurs, Sprache und die soziale Konstruktion von Raum ·        Kommunikative Konstruktionen von Städten und Regionen ·        Empirische Forschungen zu Raum und Kommunikation   Die Zielgruppen ·        Dozierende und Studierende der Soziologie, Sozialgeographie und Kulturanthropologie ·        an Stadt- und Regionalplanung Interessierte   Die Herausgeberin Prof. Dr. Gabriela B. Christmann ist Leiterin der Forschungsabteilung „Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum“ am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner (bei Berlin) und außerplanmäßige Professorin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin
    Description / Table of Contents: Mit Beiträgen von Gabriela B. ChristmannHubert Knoblauch -- Reiner Keller -- Martina Löw -- Anika Neumann, Tobias Schmidt -- Hans-Joachim Bürkner -- Gertraud Koch -- Heidi Fichter-Wolf -- Ursula Stein. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658127060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Human geography ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Geography ; Knowledge - Discourse ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Klimaänderung ; Stadtplanung ; Umwelt ; Anpassung ; Stadtsoziologie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtplanung ; Klimaänderung ; Stadtsoziologie ; Umwelt ; Anpassung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658095390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Inclusive City
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Mobilität ; Inklusion
    Abstract: In diesem Buch geht es um die Stadt als Organisationskontext und als lebendes System und die von der Zivilgesellschaft und der Bevölkerung ausgehenden Impulse zur Gestaltung und Absicherung von Inklusion. Die Erfindung von Inklusion im Sinne einer Gesellschaft für Alle als ein Regulativ für das Zusammenleben war schon immer die Voraussetzung für Stadtgesellschaften. Bei der Ausgestaltung dieser Inklusion wurden wiederholt neue Wege eingeschlagen, wobei Mobilität und Diversität stets eine zentrale Rolle gespielt haben. Stadtgesellschaften tun sich jedoch häufig schwer damit, Inklusion für Alle sicher zu stellen. Anhand verschiedener Fallstudien wird aufgezeigt, wie gesellschaftliche Inklusion für soziale, ethnische und kulturelle Minderheiten und Einwanderer immer wieder eingeschränkt wird und sich in Exklusion verkehrt. Inhalt · Stadtgesellschaften · Urbaner Raum · Vielfalt und Mobilität · Dynamiken einer neuen Wirklichkeit · Inclusive Cities. Zielgruppen · Pädagog_innen und Soziolog_innen · Migrations- und Stadtsoziolog_innen · Bildungsforscher_innen. Herausgeber_innen: Melanie Behrens ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Hochschule Köln. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg der Universität Siegen. Karin Cudak ist Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und arbeitet am Forschungskolleg der Universität Siegen. Prof. Dr. Christoph Strünck ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Siegen
    Description / Table of Contents: StadtgesellschaftenUrbaner Raum -- Vielfalt und Mobilität -- Dynamiken einer neuen Wirklichkeit -- Inclusive Cities.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658014100
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (xvii, 737 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Springer Reference DE
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    DDC: 304.6072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Population Handbooks, manuals, etc Social aspects ; Population Handbooks, manuals, etc Social aspects ; Demography Handbooks, manuals, etc ; Demography Handbooks, manuals, etc ; Social sciences ; Aging ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Demography ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Bevölkerungssoziologie
    Abstract: In diesem Band präsentieren die Herausgebenden das Forschungsgebiet der Bevölkerungssoziologie. Mit unterschiedlichen Fragestellungen der Bevölkerungssoziologie befasste Autoren und Autorinnen tragen durch ihre Beiträge dazu bei. Nach einem ausführlichen Überblick über die in der Bevölkerungssoziologie gängigen Themen, Theorien und Daten werden die Bereiche Fertilität, Familie und Lebensformen, Migration und Mobilität sowie Mortalität, Morbidität und Pflege vorgestellt. Abschließend folgt eine Erörterung des gesellschaftlichen Umgangs mit demographischem Wandel. Damit richtet sich das Handbuch Bevölkerungssoziologie an ein breites Publikum, das Studierende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Politiker und Politikerinnen wie auch die interessierte Öffentlichkeit umfasst. Der Inhalt - Überblick - Fertilität, Familie und Lebensformen - Migration und Mobilität - Mortalität, Morbidität und Pflege - Der demographische Wandel als gesellschaftliche Herausforderung   Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Demographie und Politikwissenschaft, staatliche und zivilgesellschaftliche Entscheidungsträger und die interessierte Öffentlichkeit.      Die Herausgebenden Dr. Yasemin Niephaus ist Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Methoden der Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen.   Dr. Michaela Kreyenfeld ist Professorin für Soziologie an der Hertie School of Governance in Berlin und Leiterin der Forschungsgruppe Lebenslauf, Sozialpolitik  und Familie am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock.   Dr. Reinhold Sackmann ist Professor für Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Description / Table of Contents: ÜberblickFertilität, Familie und Lebensformen -- Migration und Mobilität -- Mortalität, Morbidität und Pflege -- Der demographische Wandel als gesellschaftliche Herausforderung.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658120757
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 288 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Becker, Patrick, 1976 - [Rezension von: Rhonheimer, Martin, 1950-, Homo sapiens: die Krone der Schöpfung] 2018
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rhonheimer, Martin, 1950 - Homo sapiens: die Krone der Schöpfung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biology Philosophy ; Philosophy of nature ; Philosophy ; Philosophy ; Biology Philosophy ; Philosophy of nature ; Mensch ; Schöpfungslehre ; Evolutionstheorie ; Philosophie ; Theologische Anthropologie ; Evolutionstheorie ; Naturalismus ; Atheismus ; Anthropozentrismus ; Evolutionstheorie ; Schöpfungsglaube ; Kreationismus ; Intelligent Design ; Wissenschaftsphilosophie
    Abstract: Einleitung -- 1. Die moderne Evolutionstheorie: eine Naturgeschichte des Lebens -- 2. Was die heutige Evolutionstheorie nicht zu erklären vermag -- 3. Impliziert die moderne Evolutionstheorie Materialismus und Atheismus? -- 4. Irrwege der Evolutionskritik: Kreationismus und Intelligent Design -- 5. Evolution, Schöpfung und die Frage der „Beweisbarkeit“ Gottes -- 6. Der Mensch: Produkt der Evolution und „Krone der Schöpfung“ -- 7. Anthropozentrik und Menschenwürde: Der Mensch als Ziel der Evolution.
    Abstract: Das Buch handelt von den Herausforderungen der Evolutionstheorie für unser Menschenbild. Es möchte darauf Antworten aus der Sicht der Philosophie bieten. Grundthese ist, dass der Mensch Höhepunkt und Ziel der Evolution ist. Diese These ist nicht nur philosophisch bedeutsam, sondern besitzt auch politische Brisanz. Gegenüber ihren religiösen Kritikern wird sowohl die Evolutionstheorie wie auch das klassische Menschenbild verteidigt und eine philosophisch reflektierte Konzeption vorgelegt, die naturwissenschaftliche, metaphysische, anthropologische und religionsphilosophische Aspekte kohärent zusammendenkt. Der Inhalt · Die moderne Evolutionstheorie: eine Naturgeschichte des Lebens · Was die heutige Evolutionstheorie nicht zu erklären vermag · Impliziert die moderne Evolutionstheorie Materialismus und Atheismus? · Irrwege der Evolutionskritik: Kreationismus und Intelligent Design · Evolution, Schöpfung und die Frage der „Beweisbarkeit“ Gottes · Der Mensch: Produkt der Evolution und „Krone der Schöpfung“ · Anthropozentrik und Menschenwürde: Der Mensch als Ziel der Evolution Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Theologie, Politikwissenschaften, Soziologie und Psychologie Der Autor Prof. Dr. Martin Rhonheimer lehrt Ethik und politische Philosophie an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom und ist Mitgründer und Präsident des Austrian Institute of Economics and Social Philosophy in Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658104221
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 542 S. 23 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Fietz, Jennifer, 1979 - Freiwillige Arbeit in gemeinnützigen Vereinen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrenamtliche Arbeit ; Gemeinnützige Organisation ; Deutschland ; Religion and culture ; Social sciences ; Social Sciences ; Economic sociology ; Culture. ; Social sciences ; Social sciences Methodology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Freie Wohlfahrtspflege ; Interessenverband ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Deutschland ; Türken ; Islam ; Kulturverein ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Abstract: Entwicklung der Sozialordnung und der Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland -- Arbeitsmigration, türkische Muslime und türkisch-islamische Vereine in Deutschland.- Motive freiwilliger Arbeit -- Freiwillige Arbeit, Religion und Religiosität.
    Abstract: Jennifer Klöckner untersucht Dienstleistungen von Verbänden der freien Wohlfahrtspflege und von türkisch-islamischen Vereinen sowie die Motive ihrer freiwilligen MitarbeiterInnen. Mit Hilfe von Expertengesprächen von Verbandsvertretern sowie einer standardisierten Befragung von freiwilligen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen analysiert die Autorin Beweggründe der Akteure. Der interdisziplinäre theoretische Ansatz der Studie integriert sozialpsychologische Ansätze im Rahmen der Motiverforschung, soziologische Theorien zur Erklärung des Einflusses individueller soziodemographischer Eigenschaften der Freiwilligen und ihres Netzwerks auf die Motive und freiwillige Arbeit in verschiedenen Organisationen sowie ökonomische Theorien zur Erklärung des Einflusses von Anreizen der Organisationen auf die Motive freiwilliger Arbeit. Der Inhalt Entwicklung der Sozialordnung und der Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland Arbeitsmigration, türkische Muslime und türkisch-islamische Vereine in Deutschland Motive freiwilliger Arbeit Freiwillige Arbeit, Religion und Religiosität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Empirischen Sozialforschung und Sozialen Arbeit PraktikerInnen aus diesen Bereichen Die Autorin Jennifer Klöckner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften an der Technischen Universität Dortmund. Die Forschungsschwerpunkte sind freiwillige Arbeit, soziale Partizipation und Alternsforschung.
    Description / Table of Contents: Entwicklung der Sozialordnung und der Wohlfahrtsorganisationen in DeutschlandArbeitsmigration, türkische Muslime und türkisch-islamische Vereine in Deutschland.- Motive freiwilliger Arbeit -- Freiwillige Arbeit, Religion und Religiosität.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658111489
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 341 S. 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bartsch, Golo M. Klimawandel und Sicherheit in der Arktis
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Climate change ; International relations ; Polar regions ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Arktis ; Klimaänderung ; Umweltveränderung ; Natürliche Ressourcen ; Sicherheitspolitik
    Abstract: Warum die Arktis? -- Klimawandel, Sicherheit und Strategie -- Präzedenzfall Arktis? Die Nordpolarregion heute -- Klimawandel und Sicherheit: Arktisstrategien im Vergleich -- Arktische Sicherheit am Beginn des Anthropozäns.
    Abstract: Golo M. Bartsch betrachtet die sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis auf in der deutschsprachigen Forschung bislang einmalige Weise. Aus einem interdisziplinären Blickwinkel verbindet er aktuelle natur- und gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse zum tiefgreifenden Wandel des Hohen Nordens miteinander und vergleicht politische Strategien der acht Anrainerstaaten, der NATO und der EU. So zeigt sich die Arktis derzeit auch im Angesicht zunehmender Militärpräsenz und stagnierender Beziehungen zwischen den westlichen Anrainern und Russland als eine eher von friedlicher Kooperation als von Konflikt geprägte Weltregion. Der Inhalt Das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit Die Arktis heute: Umwelt, Ressourcen, Institutionen Militär- und Konfliktpotentiale im Polarmeer Arktisstrategien im Vergleich Arktische Sicherheit: Fazit und Ausblick Die Zielgruppen Lehrende und Studierende, insbesondere im Bereich Politikwissenschaften/Internationale Beziehungen PraktikerInnen aus Politik, Wirtschaft, Streitkräften, Umweltschutz und Medien Der Autor Golo M. Bartsch studierte Staats- und Sozialwissenschaften sowie Governance in München und Hagen und promovierte zur arktischen Sicherheitspolitik an der Universität Bielefeld. Er ist Referent für Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin.
    Description / Table of Contents: Warum die Arktis?Klimawandel, Sicherheit und Strategie -- Präzedenzfall Arktis? Die Nordpolarregion heute -- Klimawandel und Sicherheit: Arktisstrategien im Vergleich -- Arktische Sicherheit am Beginn des Anthropozäns.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658019389
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 235 Seite)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Druckausg. Islam und Sozialisation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Educational sociology ; Church and education ; Jugend ; Muslim ; Sozialisation ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Jugend ; Sozialisation ; Islamische Erziehung ; Religiöse Sozialisation
    Abstract: Der Band leistet einen differenzierten Beitrag zur Frage nach Verhältnisbestimmungen von Islam und Sozialisation, indem er Einblicke in qualitativ ausgerichtete Forschungsarbeiten bietet, die der Frage nach der Bedeutung islamischer Religiosität für das Aufwachsen bzw. das ‚Sein in der Welt‘ nachgehen. Die Beiträge richten die Aufmerksamkeit u.a. auf Prozesse der Adressierung und Kategorisierung, Bedeutungsdimensionen der Anerkennung, bildungsbezogene Praktiken und deren biographische Bedeutung, moralische Orientierungen und ästhetische Rezeptionsformen sowie geschlechtsbezogene Rollenverständnisse im Zusammenhang mit islamischer Religiosität. Der Inhalt Subjektivierungs- und Anerkennungsprozesse im Kontext der frühen Kindheit • Muslimische Religiosität aus der Sicht von Elementarpädagoginnen • Islamischer Religionsunterricht an einer Schule • Sozialisationsprozesse in studentischen sohbetler der ‚Gülen-Bewegung‘ • Jugendliche auf der Suche nach biografisch relevanten Werten • Die Bedeutung des Kopftuchs in sozialisatorischer Hinsicht • Sozialisation, Erziehung und Geschlechterrollen in muslimischen Familien • Religiös-normative Orientierungen muslimischer Jugendlicher • Islamische Religiosität im Kontext ästhetischer Darstellungsformen Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, ForscherInnen und PraktikerInnen aus der Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit, Soziologie und Religionswissenschaft Die Herausgeber Dr. Gerald Blaschke-Nacak ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dipl. Päd. Stefan E. Hößl ist Doktorand an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658105891
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 234 S. 20 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Großregion SaarLorLux
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Public policy ; European Economic Community literature ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; European Economic Community literature ; Frankreich Deutschland ; Luxemburg ; Belgien ; Transnationale Beziehungen ; Regionale internationale Zusammenarbeit ; Grenznahe internationale Zusammenarbeit ; Großregion/Grande Région ; Saar-Lor-Lux ; Internationale Zusammenarbeit von Regionen/Kommunen ; Regionalpolitik ; Regionalentwicklung/Regionalplanung ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; France Germany ; Luxembourg ; Belgium ; transnational relations ; Regional international cooperation ; Transborder cooperation ; International cooperation of regions/local communities ; Regional policy ; Regional development/planning ; Development perspectives and tendencies ; Internationale Zusammenarbeit Grenzgebiet ; Euroregion ; Sprachenpolitik ; Arbeitsmarkt ; Auslandsbild ; International cooperation Border areas ; Euroregions ; Language policy ; Labour market ; Image abroad ; Saar-Lor-Lux ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Grenzüberschreitende Regionalplanung ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Regionale Identität
    Abstract: Die „Zukunftsvision 2020“ -- Sprachen und Sprachpolitik in der Großregion SaarLorLux -- Das Bild vom Nachbarn: wie die Bewohner die Großregion SaarLorLux wahrnehmen -- Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt in der Großregion SaarLorLux -- Großregion ohne Grenzen? -- Die Großregion zwischen Bürgerorientierung und Effizienzoptimierung u.a.
    Abstract: Möglichkeiten und Restriktionen einer grenzüberschreitenden europäischen Regionalisierungspolitik werden am Beispiel der Großregion SaarLorLux in diesem Sammelband erörtert. Mit dem Fortschreiten der europäischen Integration sollten u.a. auch Prozesse einer verstärkten regionalen Identitätsbildung einhergehen. Allerdings sind Regionen bislang nur in begrenztem Maße politikfähig, und regionale Zukunftsfähigkeit setzt u.a. neben geeigneten Governance-Arenen eine verstärkte Institutionenbildung auf der jeweiligen regionalen Ebene voraus. Am Beispiel der Großregion SaarLorLux werden - ausgehend von der Unterscheidung zwischen einem integrationstheoretischen und einem neoliberalen Leitbild - die Ziele, die Historie, die Politikfelder, die Implementationen und die Begrenzungen eines ambitionierten europäischen Regionalprojekts reflektiert. Die Frage, ob Prozesse der Identitätsbildung mit einer neoliberalen Politik der transnationalen Wohlfahrtsoptimierung zu harmonisieren sind, wird in dieser Publikation interdisziplinär diskutiert. Der Inhalt Die „Zukunftsvision 2020“.- Sprachen und Sprachpolitik in der Großregion SaarLorLux.- Das Bild vom Nachbarn: wie die Bewohner die Großregion SaarLorLux wahrnehmen.- Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt in der Großregion SaarLorLux.- Großregion ohne Grenzen?.- Die Großregion zwischen Bürgerorientierung und Effizienzoptimierung u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Die Herausgeber Dr. Wolfgang H. Lorig ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kommunal- und Regionalpolitik an der Universität Trier. Sascha Regolot, M.A. und Stefan Henn, M.A. sind wissenschaftliche Projektmitarbeiter bei Prof. Lorig an der Universität Trier.
    Description / Table of Contents: Die „Zukunftsvision 2020“Sprachen und Sprachpolitik in der Großregion SaarLorLux -- Das Bild vom Nachbarn: wie die Bewohner die Großregion SaarLorLux wahrnehmen -- Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt in der Großregion SaarLorLux -- Großregion ohne Grenzen? -- Die Großregion zwischen Bürgerorientierung und Effizienzoptimierung u.a.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658104870
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 136 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewaltfreiheit, Politik und Toleranz im Islam
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and culture ; Philosophy ; Ethics ; Religion Philosophy ; Culture. ; Philosophy ; Ethics ; Religion Philosophy ; Religion and culture ; Islam ; Politik ; Toleranz ; Gewaltlosigkeit ; Friedensethik
    Abstract: Warum als Christ den Dialog mit dem Islam verteidigen? -- Warum ein Muslim / eine Muslima nur einen radikal gewaltlosen, demokratischen Weg gehen kann -- Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung -- Das islamische Recht – Quellen – Genese – Niedergang -- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat -- Toleranz im Islam - ein religiös begründetes Wertesystem -- Die Demokratisierung der muslimischen Welt -- Sulha – Gewaltfreie traditionelle Konfliktbeilegung am Beispiel der palästinensischen Praxis -- Eine Ethik der Gewaltlosigkeit – Ein Ansatz des syrischen Gelehrten Jawdat Sa’id -- Ein Leben für die Gewaltlosigkeit: Abu Ghaffar Khan.
    Abstract: Der Islam gilt seit dem 11. September 2001 vielfach als eine gewalttätige Religion. Das fordert dazu heraus, sich mit dem kulturellen und religiösen Erbe des Islam gründlicher zu befassen. Die Autoren beschreiben eine im Westen weitgehend unbekannte Seite des Islam, die sich durch den Glauben, das Recht und den frühen Fortschrittsglauben der muslimischen Gelehrten entfalten konnte. Trotz des Niederganges der islamischen Rechtsprechung, der schari'a, und der Verhärtung des Glaubens hat sich die traditionelle Toleranz des Islam anderen Religionen gegenüber, erhalten. Moderne islamische Theologen treten für Gewaltlosigkeit ein. Der Inhalt Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung.- Das islamische Recht.- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat.- Toleranz im Islam.- Die Demokratisierung der muslimischen Welt.- u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Religionswissenschaften, Soziologie, Geschichte und Philosophie Die Herausgeber Jörgen Klußmann ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie im Rheinland und nebenberuflich Coach und Trainer für soziokulturelle und religiöse Sensibilisierung. Muhammed Sameer Murtaza ist Islam- und Politikwissenschaftler und Buchautor und arbeitet u.a. für die Stiftung Weltethos. Dr. Holger -C. Rohne war in Palästina in einem Forschungsprojekt tätig und arbeitet heute als Anwalt in Heidelberg . Dr. Yahya Wardak ist Arzt und Vorsitzender des Afghanistan Information Centre und von Afghanic e.V. .
    Description / Table of Contents: Warum als Christ den Dialog mit dem Islam verteidigen?Warum ein Muslim / eine Muslima nur einen radikal gewaltlosen, demokratischen Weg gehen kann -- Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung -- Das islamische Recht - Quellen - Genese - Niedergang -- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat -- Toleranz im Islam - ein religiös begründetes Wertesystem -- Die Demokratisierung der muslimischen Welt -- Sulha - Gewaltfreie traditionelle Konfliktbeilegung am Beispiel der palästinensischen Praxis -- Eine Ethik der Gewaltlosigkeit - Ein Ansatz des syrischen Gelehrten Jawdat Sa’id -- Ein Leben für die Gewaltlosigkeit: Abu Ghaffar Khan.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658122294
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 205 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Church and education ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and sociology ; Berufsschule ; Religionsunterricht ; Sekte ; Prävention
    Abstract: Karin Sauer und Hartmut Schönherr beleuchten zunächst Hintergründe und Entwicklungen der religiösen Landschaft in der Bundesrepublik. Sie zeigen sowohl religionssoziologische Faktoren als auch entwicklungspsychologische Aspekte auf, die Jugendliche durch „Sekten“ ansprechbar machen können. Im zweiten Teil der Arbeit eröffnen die Autoren unterrichtliche Perspektiven zur Präventionsarbeit im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Dabei geht es nicht vorrangig um Krisenintervention, sondern um pädagogische Ansätze und didaktische Handreichungen zur mündigen Auseinandersetzung mit religiösen Angeboten allgemein und im Speziellen mit Angeboten, welche die persönliche und berufliche Entwicklung negativ beeinflussen können. Der Inhalt Die religiöse Landschaft in Deutschland Jugend und Religion im berufsschulischen Kontext Das Phänomen „Sekte“: Begriff, Merkmale und Problemfelder〈 Untersuchung zu Anfragen von Betroffenen einer Sektenproblematik Sektenprävention im pädagogischen Kontext Berufsschulischer Religionsunterricht als präventives Handlungsfeld Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften PädagogInnen und SozialarbeiterInnen, Lehrende im (beruflichen) Religionsunterricht Die Autoren Karin Sauer M.A. ist Religionspädagogin in der Evangelischen Akademie Baden / Informationsstelle für Weltanschauungsfragen und in der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Baden. Dr. Hartmut Schönherr ist promovierter Philosoph (Tübingen) und unterrichtet u.a. am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaften des KIT Karlsruhe
    Description / Table of Contents: Die religiöse Landschaft in DeutschlandJugend und Religion im berufsschulischen Kontext -- Das Phänomen „Sekte“: Begriff, Merkmale und Problemfelder -- Untersuchung zu Anfragen von Betroffenen einer Sektenproblematik -- Sektenprävention im pädagogischen Kontext -- Berufsschulischer Religionsunterricht als präventives Handlungsfeld.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783531197234
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 220 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Landschaft, Identität und Gesundheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Education ; Social sciences ; Education ; Gesundheit ; Identität ; Landschaft
    Abstract: Für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit ist es nicht gleichgültig, in welchem Verhältnis wir zu unserer Umgebung stehen. Landschaft und Natur, Orte, an denen wir uns aufhalten, sind wesentliche Rahmenbedingungen für ein gelingendes menschliches Leben. Es gibt „gute Orte“, in denen wir in einer Art von Resonanz gleichsam „aufblühen“, eben gut leben können. Derartig resonante Orte, Landschaften, Naturumgebungen können im Anschluss an Gesler auch als „Therapeutische Landschaften“ charakterisiert werden. Dieser Begriff bezeichnet die Qualitäten und Valenzen von Landschaften, die in einem sehr umfassenden Sinne gesundheitsfördernd sind, wobei sich diese Wirkung keineswegs allein aus ihren physischen Qualitäten ableiten lässt, sondern die auch auf symbolische Weise kulturell erzeugt ist. Um diesen Zusammenhang von Landschaft und seelischer ebenso wie körperlicher Gesundheit geht es in diesem Buch. Der Inhalt • Klärung grundlegender Begriffe: Landschaft, place, Identität, Gesundheit • Theoretische Fundierung des Konzepts der Therapeutischen Landschaften • Symboltheoretische, entwicklungspsychologische, gesundheitsgeographische und neurowissenschaftliche Bezüge Die Zielgruppen Forschende und Praktiker aus den Bereichen: • Gesundheitsgeographie • Architektur • Landschaftsarchitektur • Medizin • Public Health • Psychologie • Natur- und Umweltbildung Die Herausgeber Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Dr. Thomas Kistemann ist Professor für Hygiene, Umweltmedizin und Medizinische Geographie an der Universität Bonn.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658129620
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 303 Seiten)
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Religions and Pluralism in Europe (Veranstaltung : 2014 : Podgorica) Islam, religions, and pluralism in Europe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam-Doctrines ; Religious pluralism ; Europe ; Congresses ; Muslims ; Europe ; Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Islam ; Pluralismus ; Islam ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658109325 , 9783658109318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Quartiersforschung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Social work ; Quality of life ; Human geography ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658109325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 305 S. 15 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Soziale Arbeit und Stadtentwicklung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Social Sciences ; Social work ; Quality of life ; Human geography ; Social sciences ; Quality of Life ; Social work ; Quality of Life Research ; Human Geography ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; Sozialarbeit ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Stadtteilplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; Stadtteilarbeit ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven -- Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in der Stadt- und Quartiersentwicklung -- Herausforderungen professioneller Sozialer Arbeit im Stadt- und Quartierskontext.
    Abstract: Die Beitragsautoren dieses Sammelbandes stellen aus parteilicher, intermediärer, reflexiv räumlicher und planungsbezogener Perspektive Konzepte der Sozialen Arbeit in der Stadtentwicklung dar und geben anhand von Fallbeispielen Einblick in die Chancen und Grenzen ihrer Umsetzung. Die Geschichte der Sozialen Arbeit ist eng mit dem Werden von Stadt verbunden. Dabei haben sich unterschiedliche Positionierungen professionellen Handelns und Forschens herausgebildet. Darüber hinaus werden zukünftige Herausforderungen wie die Recht-auf-Stadt-Bewegungen, Leitbilder wie das der Sozialen Nachhaltigkeit und Ansätze einer planungsbezogenen Sozialen Arbeit beleuchtet. Für die zweite Auflage wurden weitere Beiträge aufgenommen, um sich neu positionierende Argumentarien dem Fachpublikum darzustellen. Der Inhalt Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in der Stadt- und Quartiersentwicklung Herausforderungen professioneller Sozialer Arbeit im Stadt- und Quartierskontext Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie, Geographie und verwandter Disziplinen Akteure aus der Praxis der Gemeinwesenarbeit, des Quartiermanagements, der Stadtplanung und -entwicklung sowie der Kommunalpolitik Die Herausgeber Dr. Matthias Drilling leitet das Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel. Patrick Oehler, M.A. Community Development, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel.
    Description / Table of Contents: Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus unterschiedlichen ForschungsperspektivenHandlungsfelder der Sozialen Arbeit in der Stadt- und Quartiersentwicklung -- Herausforderungen professioneller Sozialer Arbeit im Stadt- und Quartierskontext.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658047900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (4 Abb. eReference, online resource)
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference DE
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Entwicklungsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsforschung ; Entwicklungstheorie ; Entwicklung ; Definition ; Messung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungsländer ; Social sciences ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungsforschung
    Abstract: Das Handbuch führt in den aktuellen Diskussionsstand der sozialwissenschaftlichen Entwicklungsforschung ein und liefert einen systematischen Überblick über die Vielfalt der vertretenen Paradigmen und Forschungsfelder. Der Inhalt - Im ersten Teil werden die historisch wichtigsten Wurzeln der sozialwissenschaftlichen Entwicklungsforschung dargestellt. - Der zweite Teil behandelt Definitions- und Messprobleme: Was heißt Entwicklung, Armut, Ungleichheit? - Im dritten Teil geht es um Sachfragen und zentrale Forschungsgebiete - von Landwirtschaft, Migration, Geschlechterpolitiken und Globaler Arbeit bis hin zu Politiken und Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit. - Zu jedem dieser Themen werden neben allgemeintheoretischen Beiträgen empirische Einzelfallstudien geliefert. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Kultur- und Sozialanthropologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsökonomie und Globalgeschichte. Die Herausgebenden Dr. Karin Fischer ist Abteilungsleiterin Politik und Entwicklungsforschung am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz. Dr. Gerhard Hauck ist apl. Professor für Soziologie im Ruhestand (Universität Heidelberg). Dr. Manuela Boatcă ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Makrosoziologie an der Albert-Ludwi gs-Universität Freiburg
    Abstract: Einleitung der Herausgeber -- Theoretische Positionen -- Messprobleme und Messmethoden -- Sachthemen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658046934
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (84 Abb. eReference, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Verkehrspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrspolitik ; Verkehrsgeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Strukturpolitik ; Räumliche Erreichbarkeit ; Gemeinwohl ; Technologiepolitik ; Verkehrswissenschaft ; Theorie ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Transportation Social aspects ; Germany ; Handbooks, manuals, etc ; Transportation and state Germany ; Handbooks, manuals, etc ; Verkehrspolitik
    Abstract: Kein Politikfeld ist mit so hohen Investitionen verbunden wie die Verkehrspolitik. Neue Straßen, neue Bahntrassen, aber auch Flughäfen bestimmen das Gesicht von Städten und Regionen. Wer sind die treibenden Kräfte für Verkehr in modernen Gesellschaften? Was kann Verkehrspolitik angesichts eigendynamischer ökonomischer und sozialer Entwicklungen überhaupt leisten? Welche Rolle spielen im föderalen System die Kommunen und die Regionen, in denen der größte Teil der Verkehrsleistung erbracht wird? Wie sehen nicht intendierte Effekte der Verkehrspolitik aus? Wie wirken Herausforderungen wie der Klimawandel, das Altern und Schrumpfen der Gesellschaft und die Krise der öffentlichen Haushalte auf die Verkehrspolitik? Diese und eine Fülle weiterer Fragen werden in dem Handbuch der Verkehrspolitik behandelt. In 38 Beiträgen geben renommierte Wissenschaftler_innen einen Überblick über den Stand der Diskussion zu wesentlichen Themen der Verkehrspolitik. Die Beiträge konzentrieren sich in erster Linie auf Deutschland, sie entstammen einer Reihe von unterschiedlichen Disziplinen und sind auch in ihren Schlussfolgerungen ebenso vielfältig wie das Politikfeld der Verkehrspolitik selbst. Der Inhalt Verkehrsgeschichte • Verkehrspolitik• Wirtschaftspolitik • Politik des Sozialen • Technologiepolitik • Mobilitätsforschung • Zukunftspolitik. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften, Journalist_innen, Akteu rInnen aus der Politik und Verwaltung. Die Herausgeber Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin. PD Dr. Weert Canzler arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH in Berlin. Prof. Dr. Andreas Knie arbeitet am Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658105839 , 9783658105822
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIV, 160 Seiten)
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Muslim ; Fürsorge ; Wohlfahrtsverband ; Deutschland ; Deutschland ; Muslim ; Fürsorge ; Wohlfahrtsverband ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75576-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten).
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1152
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftstheorie. ; Wirtschaftssoziologie. ; Soziales System. ; Wirtschaftssystem. ; Wirtschaft. ; Gesellschaft. ; Systemtheorie. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziales System ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftssystem ; Systemtheorie ; Soziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Systemtheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783531199733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten)
    Edition: 4. durchgesehene und erweiterte Auflage
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft v.8
    Uniform Title: Masculinities
    Parallel Title: Erscheint auch als Connell, Raewyn, 1944 - Der gemachte Mann
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Developmental psychology ; Masculinity ; Social sciences ; Männlichkeit ; Soziale Konstruktion ; Sozialer Wandel ; Soziale Identität ; Mann ; Geschlechterstereotyp
    Abstract: Männlichkeit, so zeigt dieses überaus erfolgreiche Buch, ist eine gesellschaftlich konstruierte Kategorie, die längst nicht mehr eindeutig ist. Wie das soziale Geschlecht ,männlich' entstanden ist, und wie einzelne Männer mit der Vielfalt und den Krisen moderner Männlichkeiten umgehen, wird anschaulich geschildert. In zwei neuen Kapiteln beleuchtet die Autorin die bisherige Rezeption ihrer Arbeit zur „hegemonialen Männlichkeit" und stellt Geschlechterverhältnisse in den Kontext einer Weltgesellschaft mit neoliberaler Prägung
    Description / Table of Contents: Inhalt; Männlichkeiten in Gesellschaft; Literatur; Vorwort zur deutschen Übersetzung; Danksagung; Einführung in die zweite englischsprachige Ausgabe; Ein Forschungsfeld im Wachsen; Debatten und Schwierigkeiten; Die globale Dimension; Zum Schluss; Erster Teil: Wissen im Widerstreit; 1 Die Wissenschaft von der Männlichkeit; Konkurrierendes Wissen; Klinisches Wissen; Die männliche Rolle; Die neuen Sozialwissenschaften; Politisches Wissen; Der Gegenstand des Wissens; 2 Die Körper von Männern; Wahre Männlichkeit; Maschine, Landschaft und Kompromiss; Der unentrinnbare Körper
    Description / Table of Contents: Die Komplexität von Schlamm und BlutBanquos Geist: Körperrefl exive Praxen; Die Welt gestalten; 3 Die soziale Organisation von Männlichkeit; Männlichkeit definieren; Geschlecht als Struktur der sozialen Praxis; Beziehungen zwischen Männlichkeiten: Hegemonie, Unterordnung, Komplizenschaft, Marginalisierung; Historische Dynamik, Gewalt und Krisenanfälligkeit; Zweiter Teil: Vier Untersuchungen der Männlichkeitsdynamik; Einleitung; 4 Lebe wild und gefährlich (Live Fast and Die Young); Gruppe und Kontext; Abstrakte Arbeit; Gewalt und das Gesetz; Zwangsheterosexualität
    Description / Table of Contents: Männlichkeit als kollektive PraxisProtestierende Männlichkeit; Andere Entwicklungslinien; Divergente Männlichkeiten und Geschlechterpolitik; 5 Eine ganz(e) neue Welt; Der Moment des Sich-Einlassens; Distanzierung; Die Umweltschutzbewegung; Die Begegnung mit dem Feminismus; Der Moment der Abwendung; Die Annullierung von Männlichkeit; Der Moment der Herausforderung; 6 Ein sehr normaler Schwuler; Der Moment des Sich-Einlassens; Sexualität als Initialzündung; Schwulsein: Identität und Beziehungen; Relationen zwischen Männlichkeiten; Veränderungen ins Auge sehen
    Description / Table of Contents: Schwule Männlichkeit als Entwurf und Geschichte7 Männer von Vernunft; Konstruktion von Männlichkeit; Konstruktion von Rationalität; Karrieren und Arbeitsplätze; Das Irrationale; Vernunft und Veränderung; Dritter Teil: Geschichte und Politik; 8 Die Geschichte der Männlichkeit; Die Herstellung von Männlichkeit in der Entstehung der modernen Geschlechterordnung; Transformationen; Die gegenwärtige Lage; 9 Männlichkeitspolitik; Männerpolitik und Männlichkeitspolitik; Männlichkeitstherapie; Die Waff en-Lobby als Bastion hegemonialer Männlichkeit; Schwulenbewegung; Politik des Austritts
    Description / Table of Contents: 10 Praxis und UtopieHistorisches Bewusstsein; Handlungsziele; Praktische Dekonstruktion und Neugestaltung von „Geschlecht"; Formen des Handelns; Bildung; Ausblick; Nachwort; Gegenwärtige Männlichkeitspolitik; Männerinteressen im heutigen Patriarchat: Entwurf einer Bilanz; Backlash-Politik: Mobilisierung von Männerinteressen gegen Veränderung?; Neoliberalismus und Männerinteressen; Das Gewaltproblem - personenbezogen und international; Männlichkeitspolitik im Weltmaßstab; Literatur; Namensregister; Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 9783518755365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1964 = Neue Folge, Band 964
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; USA ; Arbeitsmarkt ; Schweden ; Dienstleistungsgesellschaft ; Frauenforschung ; Stadtentwicklung ; Öffentlicher Dienst ; Dienstleistungsgesellschaft. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Deutschland. ; Schweden. ; USA. ; Dienstleistungsgesellschaft ; Nachindustrielle Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-[215]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658042844 , 9783658042837
    Language: English
    Pages: 255 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Human Geography ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658086039
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 318 p)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam and citizenship education
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and education ; Islam ; Staatsbürger ; Politischer Unterricht ; Religiöse Erziehung
    Abstract: The scholarly contributors to this volume investigate various means to stimulate and facilitate reflection on new social relations while clarifying the contradictions between religious and social affiliation from different perspectives and experiences. They explore hindrances whose removal could enable Muslim children and youth to pursue equal participation in political and social life, and the ways that education could facilitate this process. Contents Muslims in Europe Citizenship Education Religion and Citizenship Education Values and Citizenship Education Target Groups Researchers and students interested in Public, Academics-Education, Religious and Migration Studies The Editors Dr. Ednan Aslan is Chair of the Institute for Islamic Studies and Islamic Religious Education at the Center for Teacher Education at the University of Vienna. Dr. Marcia Hermansen is Director of the Islamic World Studies program at Loyola University Chicago where she teaches courses in Islamic Studies and Religious Studies as a Professor in the Theology Department
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658025946
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 325 p. 9 illus., 4 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Islam und Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. After integration
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Islam ; Integration
    Abstract: The integration of Muslims into European societies is often seen as a major challenge that is yet to be confronted. This book, by contrast, starts from the observation that on legal, political and organizational levels integration has already taken place. It showcases the variety of theoretical approaches that scholars have developed to conceptualize Muslim life in Europe, and provides detailed empirical analysis of ten European countries. Demonstrating how Muslim life unfolds between conviviality and contentious politics, the contributors describe demographic developments, analyze legal controversies, and explore the action of government and state, Muslim communities and other civil society actors. Driving forces behind the integration of Islam are discussed in detail and compared across countries. Content The book features theoretical perspectives on the legal, political, and social inclusion of Islam and case studies of Austria, Belgium, Denmark, France, Great Britain, the Netherlands, Portugal, Spain, Sweden and Switzerland. Target Groups Students and researchers in political science, sociology, migration studies, international relations and religious studies The Editors Dr. Marian Burchardt is a researcher at the Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity in Göttingen. Dr. Ines Michalowski is a researcher at the WZB Berlin Social Science Center
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3531199722 , 9783531199733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 S.)
    Edition: 4., durchges. und erw. Aufl
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft 8
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsidentität ; Männlichkeit ; Soziale Identität ; Mann ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterrolle ; Soziale Konstruktion ; Konstruktivismus ; Sozialer Wandel ; Männlichkeit ; Konstruktivismus ; Sozialer Wandel ; Mann ; Geschlechterstereotyp ; Männlichkeit ; Soziale Konstruktion ; Sozialer Wandel ; Soziale Identität ; Mann ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsidentität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199719
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (340 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Blättel-Mink, Birgit, 1957 - Kompendium der Innovationsforschung
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Schumpeterismus ; Innovationsdiffusion ; Technischer Fortschritt ; Techniksoziologie ; Sozialer Wandel ; Unternehmensnetzwerk ; Technologiepolitik ; Open Innovation ; Organisationssoziologie ; Political science ; Sociology ; Inventions History ; 20th century ; Research ; Innovationsforschung
    Abstract: Ziel des Buches ist es, einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungslinien der Innovationsforschung zu geben und einen Eindruck davon zu vermitteln, wie heute über Innovation nachgedacht wird. Der Inhalt Gesellschaftliche (Be-)Deutung von Innovation.- Disziplinäre Perspektiven auf Innovation.- Das persönliche Element im Wirtschaftsleben.- Veralltäglichung und Diffusion von Innovation.- Technischer Wandel und Innovation.- Sozialwissenschaftliche Technikgenese- und Innovationsforschung.- Soziale Einbettung technischen Wissens.- Innovationsnetzwerke.- Innovationssysteme.- Open Innovation und User Innovation.- Innovation und Organisation. Die Zielgruppen Technik- und WirtschaftssoziologInnen, InnovationsforscherInnen Die Autoren Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin an der Universität Frankfurt am Main. Dr. Raphael Menez ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hohenheim
    Description / Table of Contents: Gesellschaftliche (Be-)Deutung von InnovationDisziplinäre Perspektiven auf Innovation -- Das persönliche Element im Wirtschaftsleben - Die   Innovationstheorie   von Joseph A. Schumpeter -- Veralltäglichung und Diffusion von Innovation -- Technischer Wandel und Innovation -- Sozialwissenschaftliche Technikgenese-  und Innovationsforschung -- Soziale Einbettung technischen Wissens -- Innovationsnetzwerke.- Innovationssysteme -- Open Innovation und User Innovation -- Innovation und Organisation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783531194387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 S.) , Ill.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl.
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 41
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Sex role ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Kulturkreis ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität ; Globalisierung ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Interkulturalität ; Kulturkreis ; Geschlechterverhältnis ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...