Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (27)
  • Frankfurt : Campus Verlag  (17)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
  • Gesellschaft  (19)
  • Soziale Bewegung  (8)
  • Sociology  (27)
Material
  • Online Resource  (27)
  • Book  (79)
Language
  • 1
    ISBN: 9783593451534 , 9783593451558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Solidarität heute
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Theorie ; sozialer Wandel ; Nationalstaat ; soziale Frage ; Solidarität ; Mitgefühl ; Praxis ; freiwilliges Engagement ; Covid 19 ; Corona-Pandemie ; Coronapandemie ; solidarisch ; solidarisches Handeln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Solidarität ; Soziale Verantwortung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Noch bis vor einigen Jahren galt Solidarität als linker, gewerkschaftlicher, gegen globale Ungleichheit engagierter Begriff. Mit nationale Grenzen überspringenden Bekundungen – von »Je suis Charlie« über »Wir schaffen das«, »#MeToo« und »Black Lives Matter« bis hin zur Hochkonjunktur der Solidarität in der Coronapandemie – änderte sich dies. Doch was sind die heutigen Grundlagen von Solidarität? Wie kann solidarisches Handeln gelingen? Bedeutet ein Klick in den sozialen Medien, dass solidarisch gegen Missstände oder strukturelle Unzulänglichkeiten gehandelt wird? Welchen Anfeindungen sind Menschen ausgesetzt, wenn sie sich öffentlich solidarisch verhalten? Ist Solidarität ein Schlüssel zur Bewältigung der gegenwärtigen Krisen? Die Beiträge dieses Buches gehen dem nach, was Solidarität heute in ihrer Vielgestaltigkeit ausmacht.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593454399 , 9783593454405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialisation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Sozialisation ; Jugend ; Ungleichheit ; Krisen ; Konflikte ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Aufwachsen ; Polarisierung ; Generationaler Wandel ; Open Access ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Sozialisation ; Gesellschaft
    Abstract: Kultureller Wertewandel, soziale Polarisierung und ubiquitäre Krisen – im Zuge aktueller Zeitdiagnosen ist häufig vom »gesellschaftlichen Zusammenhalt« die Rede. Theoretisch wie empirisch ist dieser jedoch wenig erforscht, besonders als Sozialisationsthema. Der vorliegende Band fasst Beiträge unterschiedlicher Disziplinen zusammen, um eine wissenschaftliche Perspektive auf die nachwachsende Generation zu eröffnen. Gesellschaftliche Konflikte wie Populismus, Ökologie, Autoritarismus, Ungleichheit und Inklusion werden durch die Perspektive des generationalen Wandels in theoretischen, empirischen und bildungsbezogenen Zugriffen erarbeitet.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593453750 , 9783593453767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Richard, 1945 - Polarisierte Gesellschaft
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Konflikt ; Polarisierung ; Konfliktlinie ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Identität ; Partizipation ; Populismus ; Soziologie ; soziale Ungleichheit ; Wohlstand ; Gespaltene Gesellschaft ; abgehobene Eliten ; Bildungswettgewerb ; Wohlfahrtskoalition
    Abstract: Die moderne Massenwohlstandsgesellschaft wird zunehmend von einer postmodernen, in Klassen und Identitätsgruppen gespaltenen Gesellschaft abgelöst. Konflikte um die Anerkennung von Identitäten und kulturellen Traditionen sowie um die Teilhabe an Wohlstand, Macht und Prestige verschärfen sich massiv. Richard Münch untersucht in diesem Buch die vielfältigen Spaltungslinien dieser Gesellschaft; die Untersuchung mündet in die Frage, wodurch sie überhaupt noch zusammengehalten werden kann. Seit langem lautet parteienübergreifend die Antwort: Bessere Bildung für alle! Aber was wurde auf diesem Weg bisher erreicht? Die Beantwortung dieser Frage ist Gegenstand der abschließenden Analyse dieses Buches.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Ipswich, MA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9783593448558 , 9783593449067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evolution ; Mensch ; Kooperatives Verhalten ; Soziale Evolution ; Kulturelle Entwicklung ; Soziologie ; Evolutionstheorie ; Anthropozän ; Anthropologie ; Anthropozän ; Evolution ; Evolutionsforschung ; Gesellschaft ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Handeln ; Kooperation ; Makrosoziologie ; Menschliche Natur ; Soziale Anthropologie ; Soziale Ökologie ; Soziales Leben ; Soziales Verhalten ; Soziologie ; Technozän ; Umweltsoziologie ; Verstehen
    Note: Literaturverzeichnis Seite: 397-443
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783593448558 , 9783593449067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger, 1953 - Verstehende Kooperation
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Handeln ; Soziales Verhalten ; Evolution ; Umweltsoziologie ; Verstehen ; Menschliche Natur ; Evolutionsforschung ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Soziale Ökologie ; Anthropozän ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Soziale Enthropologie ; Soziales Leben ; Technozän ; Open Access ; Evolution ; Mensch ; Kooperatives Verhalten ; Soziale Evolution ; Kulturelle Entwicklung ; Soziologie ; Evolutionstheorie ; Evolution ; Kooperatives Verhalten ; Kulturelle Entwicklung ; Anthropozän ; Technik ; Komplexität ; Sozialer Wandel
    Abstract: Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten – insbesondere verstehende Kooperation – entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448336 , 9783593448343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Thießen, Malte, 1974 - Auf Abstand
    DDC: 303.4850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; AIDS ; Gesundheit ; Medizin ; Sicherheit ; Medizingeschichte ; Zeitgeschichte ; Freiheit ; Krankheit ; Querdenker ; Gesellschaftsgeschichte ; Pandemie ; HIV ; Seuchen ; Schweinegrippe ; Seuche ; Impfung ; Corona ; Covid 19 ; Lockdown ; COVID-19 ; Impfpflicht ; Quarantäne ; Spanische Grippe ; Corona-Pandemie ; Asiatische Grippe ; Ebola ; Hongkong-Grippe ; Impfen ; Tuberkulose ; Coronapandemie ; Deutschland ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2020-2021
    Abstract: Corona ist die sozialste aller Krankheiten. Sie betrifft alle Menschen weltweit und sämtliche Bereiche unseres Zusammenlebens – allerdings in ganz unterschiedlichem Ausmaß. Malte Thießen macht sich auf eine historische Spurensuche nach den sozialen Voraussetzungen und Folgen der Pandemie, die seit dem Frühjahr 2020 unser Leben beherrscht. Von den Pocken über die Spanische Grippe bis hin zu Aids, Ebola und Schweinegrippe entwirft er ein Panorama der Seuchen, die die Welt im 20. Jahrhundert heimsuchten, und gibt Antworten auf die Frage, was die Coronapandemie so besonders macht. Dabei geht es nicht nur um Gesundheit und Krankheit, sondern genauso um die Grundsätze unserer Gesellschaft: Wer ist besonders schützenswert, wer eine besondere Bedrohung? Wie ist das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit, zwischen Zwang und Freiwilligkeit, zwischen uns und den anderen? Das Buch präsentiert damit eine Bestandsaufnahme unserer Gegenwart im Zeitalter der »Neuen Seuchen«: Ist Corona eine Zeitenwende? •Erste historische Gesamtdarstellung der Corona-Pandemie •Interdisziplinärer Blick auf Covid-19 als geistes-, sozial-, kultur-, medien- und gesundheitswissenschaftliches Phänomen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783593446462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Deutschland ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Sozialverhalten ; Staat ; Deutschland ; Gesellschaft ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593444147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Zink, Veronika Arbeitssoziologie 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Röwer, Anne, 1984 - Das entwertete Selbst
    DDC: 306.3610943
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Burnout ; Arbeitslosigkeit ; Identität ; Erschöpfung ; Krankheit ; Arbeitswelt ; Stress ; Belastung ; Hochschulschrift ; Arbeitssoziologie
    Abstract: Wenn Menschen sowohl unter ihrer Arbeit als auch unter Arbeitslosigkeit leiden, drängt sich der Verdacht auf, dass ein Zusammenhang mit der gegenwärtigen Bedeutung und Gestalt von Erwerbsarbeit besteht. Diese Untersuchung stellt die Identität erwerbstätiger und erwerbsloser Subjekte in den Mittelpunkt. Sie verknüpft die Anerkennungstheorie mit der Belastungsforschung sowie mit zeitdiagnostischen Überlegungen zum Wandel der Arbeitswelt und zur Transformation des Wohlfahrtsstaats. So entsteht ein umfassendes Bild des psychosozialen Belastungserlebens Erwerbstätiger und Erwerbsloser, das die Wechselbeziehung von Arbeit, Anerkennung und Identität sichtbar macht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 359344092X , 9783593440927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaft extrem
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Political aspects ; Radikalisierung ; Radikalismus ; Politische Einstellung ; Politische Kultur ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Aussteiger ; Prävention ; Radikalisierung ; Extremismus ; Prävention ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Linksradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Individuum ; Gruppe ; Gesellschaft ; Radikalismus ; Prävention ; Radikalisierung ; Radikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593440644 , 9783593440668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Weyer, Johannes, 1956 - Die Echtzeitgesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Rechnerbetrieb ; Komplexe Systeme ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Soziologie ; Technologie ; Society ; Progress ; Sociology ; Gesellschaft ; Technikgeschichte ; Internet ; Fortschritt ; Economic development ; Technology ; History of Technology ; Globalisierung ; Gesellschaftlicher Wandel ; Gegenwartsanalyse ; beschleunigte Gesellschaft ; Smart Technology ; Digitaler Kapitalismus ; Kulturkämpfe ; vernetzte Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Alles in Echtzeit In den vergangenen 20 Jahren haben wir eine umfassende Digitalisierung unseres Alltags, des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt erlebt. Alles scheint sich zu beschleunigen und zu verdichten. Die rapide Veränderung des Lebens ist im Grunde nur mit den Umbrüchen im Zeitalter der Renaissance oder der Industrialisierung des 18. und 19. Jahrhunderts vergleichbar. Viele Prozesse finden mittlerweile in Echtzeit statt, gestützt auf große Mengen verfügbarer Daten. Planen und Handeln fallen in eins. Das Leben in der Echtzeitgesellschaft scheint zwar weniger riskant und besser planbar, doch die Spielräume für flexibles Handeln werden zunehmend enger. Johannes Weyer geht in diesem Buch den drängenden Fragen an die Digitalisierung und die Beschleunigung unserer Lebenswelt nach: Lassen sich die datengetriebenen Prozesse überhaupt noch beherrschen? Und wie könnte eine politische Steuerung der Echtzeitgesellschaft aussehen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593434957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Kalny, Eva Soziale Bewegungen in Guatemala
    Dissertation note: Habilitationsschrift Leibniz Universität Hannover 2014
    DDC: 303.484097281
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Frauenbewegung ; Indigene Völker ; Allokation ; Staatstheorie ; Theorie ; Guatemala ; Exklusion ; Soziale Bewegungen ; Sozialstruktur ; Theorie ; Diskriminierung ; Guatemala ; Bevölkerung ; Soziale Bewegung ; indigene Bevölkerung ; Hochschulschrift ; Guatemala ; Soziale Bewegung
    Abstract: Soziale Bewegungen sind Teil gesellschaftlicher Gesamtstrukturen, sie sind von diesen geprägt und sie versuchen, diese Strukturen zu beeinflussen. Am Fallbeispiel Guatemalas zeigt dieses Buch anhand von Frauenbewegungen, indigenen Bewegungen und Kämpfen um Ressourcen auf, wie die Verfasstheit des Staates Rahmenbedingungen für soziale Bewegungen setzt und wie dies in ausgewählten Theorien sozialer Bewegungen reflektiert wird beziehungsweise in diese Eingang finden kann.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3593437325 , 9783593437323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF, 279 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 10
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuppert, Gunnar Folke, 1943 - Governance of diversity
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Pluralismus ; Säkularisierung
    Abstract: Moderne Gesellschaften sind durch einen hohen Grad kultureller und religiöser Pluralität gekennzeichnet. Globalisierung und transnationale Migration steigern diese Vielfalt noch. Man kann daher heute den Umgang mit kulturellen und religiösen Minderheiten als das zentrale Governance-Problem säkularer Gesellschaften bezeichnen. Dieses Buch zeigt auf, welche Strategien für einen säkularen Verfassungsstaat dafür in Betracht kommen und welche Teile der Religionsverfassung einer pluralistischen Gesellschaft unverzichtbar sind. Gunnar Folke Schuppert war Professor für neue Formen von Governance am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und ist aktuell Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-279
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593435053 , 9783593435251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger, 1953 - Migration und Ankommen
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Politische Verantwortung ; Humanitäre Intervention ; Migration ; Integration ; Solidarität ; Soziale Bewegung ; Zivilgesellschaft ; Flüchtlinge ; Flüchtlingskrise ; Europa ; Europa ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Deutschland ; Flüchtling ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Der Herbst 2015 setzte eine Zäsur in Deutschland. Wie kein anderes Ereignis hat die Ankunft Hunderttausender Flüchtlinge die Solidarbereitschaft vieler Menschen vor Augen geführt - ebenso wie die jahrelange 'organisierte Nichtverantwortung ' der Europäischen Union. Doch spätestens seit den Übergriffen in der Kölner Silvesternacht ist die 'Willkommenskultur' hitzigen Debatten und explosiven Stimmungen gewichen. Rechtsradikale Gruppen überall in Europa nutzen die komplizierte Situation, um rückwärtsgewandte und vermeintlich einfache Lösungen anzubieten. Von der Flucht über das Ankommen bis zur gesellschaftlichen Teilhabe ist es ein weiter Weg. Ludger Pries vollzieht in seinem Buch die einzelnen Etappen nach. Dabei hat er die Flüchtlinge als Akteure, die Engagierten in der Zivilbevölkerung sowie die nationalen und europäischen Flüchtlingssysteme im Blick. Die 'Flüchtlingskrise' bedeutet eben nicht nur eine Zerreißprobe für Europa, sie birgt auch die Chance, in einer globalisierten Welt ein europäisches Gesellschaftsprojekt zu schärfen. Für die Flüchtlinge und für die in Deutschland bereits lebenden unterschiedlichen Gruppen ist es die historische Gelegenheit, besser in Deutschland, in Europa und bei sich selbst anzukommen. Ludger Pries ist Professor für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum. Von 2011 bis 2015 war er Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Zurzeit hat er den Wilhelm und Alexander von Humboldt-Lehrstuhl an El Colegio de México in Mexiko-Stadt inne.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | München : Ciando
    ISBN: 3593421585 , 9783593421582
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (5261 KB, 350 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Papsdorf, Christian, 1983 - Internet und Gesellschaft
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Internet ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Internet ; Gesellschaft ; Internet ; Kommunikation
    Abstract: Christian Papsdorf legt mit diesem Buch den ersten systematischen Versuch vor, Internet und Gesellschaft in ein Verhältnis zueinander zu setzen und dabei die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Online- und Offline-Kommunikation zu erfassen. Dabei zeigt sich, wie alle gesellschaftlichen Kommunikationsbereiche im Prozess der Mediatisierung durch die spezifischen Eigenschaften des Internets - wie Netzwerkhaftigkeit, Digitalität, Automatisierung, Bedeutungsverlust von Raum und Zeit, Offenheit, User-Partizipation - einem Wandel unterliegen. Mit Blick auf die eigentlichen Inhalte der Internetkommunikation zeigt sich, dass diese unmittelbar aus dem Verhalten der User ableitbar sind: Diese entscheiden immer wieder neu, was sie über Onlinemedien kommunizieren, und beeinflussen damit das Medium selbst. Christian Papsdorf, Dr. phil., ist Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der TU Chemnitz. Bei Campus ist von ihm 'Wie Surfen zur Arbeit wird. Crowdsourcing im Web 2.0' (2009) erschienen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | München : Ciando
    ISBN: 9783593419596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (574 Seiten) , Diagramme
    Edition: Durchgesehene und aktualisierte Neuauflage der gleichnamigen Ausgabe der Bundeszentrale für Politische Bildung (Bonn 2012)
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Verhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Verhältnisse
    DDC: 301.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Germany Social conditions 20th century ; Germany Social conditions 21st century ; Germany Economic conditions 1945-1990 ; Germany Economic conditions 1990- ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Germany Politics and government 1990- ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Diese Sozialkunde der Bundesrepublik stellt dar, wie Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sich in Deutschland historisch gewandelt haben, wo wir heute stehen und wohin die Entwicklung geht. Ausgewiesene Experten schreiben unter anderem zu den Themen sozialer Wandel, Migration, Familie, Bildung, innere Sicherheit, Wirtschaftsordnung, Arbeitsmarkt und Arbeitswelt, Zivilgesellschaft, Regierungssystem und Medien. Darüber hinaus zeigen mögliche Zukunftsszenarien: Trotz sozialer Ungleichheit, Generationenkonflikt und Demokratieverlust besteht die Chance auf eine Gesellschaft, die von Wachstum und Nachhaltigkeit geprägt ist. Das Standardwerk bietet einen Überblick auf dem neusten Stand der Soziologie und Politikwissenschaft. Mit Beiträgen von Hans-Jörg Albrecht, Maurizio Bach, Rolf Becker, Johannes Berger, Hartmut Häußermann, Martin Heidenreich, Stefan Hradil, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Hans-Peter Müller, Oskar Niedermayer, Uwe Schimank, Josef Schmid, Manfred G. Schmidt, Norbert F. Schneider, Wolfgang Seifert, Roland Sturm, Jürgen Wilke, Annette Zimmer, Sascha Zirra und Michael Zürn. Stefan Dradil war von 1991 bis 2011 Professor für Soziologie an der Universität Mainz.
    Abstract: Eine von namhaften Beiträgern verfasste Sozialkunde Deutschlands, die nicht nur gesellschaftliche Struktur und Entwicklung, sondern auch die damit zusammen hängenden politischen Themen behandelt. (Jürgen Plieninger)
    Abstract: Der bekannte Soziologe Stefan Hradil gibt diese Sozialkunde Deutschlands heraus, deren Beiträge sich nicht am Bedarf des Schulunterrichts orientieren. Das Buch ist für den Bereich der politischen Bildung konzipiert, im Rahmen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb, dort auch online: http://www.bpb.de/sozialkunde verfügbar). Daher werden nicht nur gesellschaftliche Themen und Entwicklungen (z.B. Bevölkerung, Migration, Familie, soziale Ungleichheit), sondern auch politische Themen wie Regierungssystem, Wirtschaftspolitik, Wohlfahrtsstaat, EU behandelt. Die Beiträge sind nicht didaktisch aufbereitet, aber sorgfältig in verständlichem Stil formuliert und z.T. mit Illustrationen versehen. Das Buch stellt eine gute Ergänzung zum periodisch von bpb und Statistischem Bundesamt herausgegebenen Datenreport (kostenlos bestell- und herunterladbar von der Homepage beider Institutionen) dar, der den gleichen Themenbereich anhand von Statistiken darstellt und interpretiert. (2) (Jürgen Plieninger)
    Note: Glossar: Seite 512-542 , Literaturverzeichnis: Seite 543-557 , Sachregister: Seite 565-574 , 1. Aufl. 2012 bei der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107300767
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 255 S.) , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Communication, International Social aspects ; Communication, International Political aspects ; Mass media and globalization ; Information technology Political aspects ; Political participation Technological innovations ; Democracy ; Medien ; Kritik ; Demokratie ; Wandel ; Massenmedien ; Demokratie ; Massenmedien ; Kritik ; Medien ; Wandel
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107028302 , 9781139622042 , 9781283943215
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 273 S.)
    Edition: 1. publ.
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Social movements ; Political participation ; Decision making ; Control (Psychology) ; Democracy ; Anti-globalization movement ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Entscheidungsfindung ; Antiglobalisierungsbewegung ; Soziale Bewegung ; Machtstruktur ; Westeuropa ; Aufsatzsammlung ; Westeuropa ; Soziale Bewegung ; Antiglobalisierungsbewegung ; Entscheidungsfindung ; Machtstruktur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107009387 , 1107009383 , 9781107402010 , 1107402018
    Language: English
    Pages: XI, 260 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Tarrow, Sidney Strangers at the gates
    DDC: 303.48/409182109045
    RVK:
    Keywords: Sozialer Konflikt ; Soziale Bewegung ; Protest ; Staat ; Social movements ; History ; Social action ; History ; Collective behavior ; History ; Social change ; History ; Political sociology ; POLITICAL SCIENCE / General ; Soziale Bewegung ; Sozialer Konflikt ; Staat ; Protest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 1107009383 , 1107402018 , 9781107009387 , 9781107402010
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 260 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. Tarrow, Sidney Strangers at the gates
    DDC: 303.48/409182109045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Konflikt ; Soziale Bewegung ; Protest ; Staat ; Social movements ; History ; Social action ; History ; Collective behavior ; History ; Social change ; History ; Political sociology ; POLITICAL SCIENCE / General ; Electronic books ; Electronic books ; Soziale Bewegung ; Sozialer Konflikt ; Staat ; Geschichte 1960-2010
    Abstract: Includes bibliographical references (p. 219-248) and index
    Abstract: Places social movements in the broader arena of contentious politics in relation to states, political parties and other actors
    Description / Table of Contents: Cover; Strangers at the Gates: Movements and States in Contentious Politics; Dedication; Title; Copyright; Contents; Tables and Figures; Preface and Acknowledgments; Introduction; This Book; 1: Theories of Contentious Politics; From Contentious Politics to Social Movements; Marx and Engels, Lenin, and Gramsci; Marx, Engels, and Class Conflict; Lenin and the Vanguard Party; Gramsci and Cultural Hegemony; Dependencia and World Systems Theory; Weber, Tocqueville, and Their Modern Followers; Furet and Skocpol; Contemporary Theorists; Collective Behavior Theories; The "New" Social Movement School
    Description / Table of Contents: Resource MobilizationTilly and the Political Process Approach; Interactive Contention; Mechanisms and Processes; I: MOVEMENTS IN HISTORY, HISTORIES OF MOVEMENTS; 2: Peasants and Communists in Southern Italy; Marxism and the Peasantry; Gramsci, the Peasants, and the Southern Question; Two Italies; Italian Communists in Italian Society; Dual Polity and Dual Party; Party Membership; Party Structures; Leaders and Leadership Roles; Ideology; Conclusions; 3: State Building and Contention in America; The "Very Excess of Democracy"; The French Connection; Politics and Movements in Antebellum America
    Description / Table of Contents: A State That Was Not So WeakA Contentious Society; Contention and Convention; State Building and Contentious Politics; Religion and Contention in America; Competing for Religious Consumers; Movements and American Institutions; Multilevel Movements; Conclusions; 4: The French Revolution, War, and State Building; Two Determinisms and a Synthesis; The Republican/Marxist Tradition; The Intellectual/Cultural Alternative; The Tillian Synthesis; Contention in Revolution; Mechanisms of Revolution; Building a State amid War and Contention: France, 1789-1794; State Building; War Making
    Description / Table of Contents: Contentious PoliticsThe Provisioning Crisis; Interacting Mechanisms; The Double Meaning of the Citizen-Army; Conclusions; II: MOVEMENTS, PARTIES, AND INSTITUTIONS; 5: States, Movements, and Opportunities; Elements of Opportunity; A Typology of Opportunities; Proximate Opportunities; State-Centered Opportunities; National States, Multilevel Movements; Intranational Variations; Cyclical Variations; Transnational Diffusion; States and Shifting Opportunities; Short-Term and Long-Term Changes in Opportunity; Opportunities in Revolutionary France; Global Depressions and Local Opportunities
    Description / Table of Contents: Making OpportunitiesExpanding a Group's Own Opportunities; Expanding Opportunities for Others; Creating Opportunities for Opponents and Elites; Conclusions; 6: The Phantom at the Opera; Two New Paradigms; New Movements, Old Parties; The Postwar Settlement; The Realignment of the 1960s; The Center-Left Government; The Widening Cycle of Conflict; The Communist Party; The New Left within the Old Left; Catholic Leftists; Strangers at the Gates; The New Student Movement; Instrumental and Expressive Claims; Convention and Contention; After Mobilization; Movement-Party Competition
    Description / Table of Contents: Across the Frontiers of the Polity
    Note: Description based upon print version of record , Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 328 Seiten) , graph. Darst.
    Edition: Revised and updated 3. ed.
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Tarrow, Sidney Power in movement
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social movements History ; Collective behavior History ; Social change History ; Soziale Bewegung ; Sozialer Wandel ; Sozialer Wandel ; Soziale Bewegung ; Soziale Bewegung ; Sozialer Wandel ; Politik ; Kollektives Verhalten
    Abstract: "Social movements have an elusive power but one that is altogether real. From the French and American revolutions to the post-Soviet, ethnic, and terrorist movements of today, contentious politics exercises a fleeting but powerful influence on politics, society, and international relations. This study surveys the modern history of the modern social movements in the West and their diffusion to the global South through war, colonialism, and diffusion, and it puts forward a theory to explain its cyclical surges and declines. It offers an interpretation of the power of movements that emphasizes effects on the lives of militants, policy reforms, political institutions, and cultural change. The book focuses on the rise and fall of social movements as part of contentious politics in general and as the outcome of changes in political opportunities and constraints, state strategy, the new media of communication, and transnational diffusion"--
    Abstract: Machine generated contents note: Introduction; 1. Contentious politics and social movements; Part I. The birth of the modern social movement; 2. Modular collective action; 3. Print and association; 4. States, capitalism, and contention; Part II. Powers in Movement: 5. Acting contentiously; 6. Networks and organizations; 7. Making meanings; 8. Threats, opportunities, and regimes; Part III. Dynamics of Contention: 9. Mechanisms and processes of contention; 10. Cycles of contention; 11. Struggling to reform; 12. Transnational contention; Conclusion: the future of social movements
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction; 1. Contentious politics and social movements; Part I. The birth of the modern social movement; 2. Modular collective action; 3. Print and association; 4. States, capitalism, and contention; Part II. Powers in Movement: 5. Acting contentiously; 6. Networks and organizations; 7. Making meanings; 8. Threats, opportunities, and regimes; Part III. Dynamics of Contention: 9. Mechanisms and processes of contention; 10. Cycles of contention; 11. Struggling to reform; 12. Transnational contention; Conclusion: the future of social movements.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783593440385
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Edition: Neuausgabe
    Series Statement: Campus Bibliothek
    Uniform Title: Behavior in Public Places. Notes on the Social Organization of Gatherings
    Parallel Title: Erscheint auch als Goffman, Erving, 1922 - 1982 Interaktion im öffentlichen Raum
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziale Ordnung ; Interaktion ; Öffentlichkeit ; Sozialität ; Interpersonal Relations ; Perception ; Sociology ; Öffentlicher Raum ; Interaktion ; Soziale Wahrnehmung
    Abstract: In diesem Buch, das zu den klassischen Werken der neueren Soziologie gezählt werden kann, beschäftigt sich Erving Goffman damit, wie wir uns in Situationen verhalten, in denen wir anderen begegnen. Goffman sucht Interaktionsmuster in den alltäglichsten Handlungsformen, wie etwa im gegenseitigen Anblicken oder in der höflichen Gleichgültigkeit, die wir Unbekannten gegenüber im Aufzug zeigen. Diese Muster leitet er aus den detaillierten Beschreibungen von Etikettenbüchern ab, greift aber auch auf seine Beobachtungen in der Psychiatrie zurück. Dabei entdeckt er, dass die Interaktion zwischen Menschen selbst schon eine Art Öffentlichkeit ist, die durch unsere gegensei- tige Wahrnehmung entsteht, und analysiert diese Öffentlichkeit in einer Feinheit und Genauigkeit, die noch immer ihresgleichen sucht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783593414546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Differenz ; Interdisziplinäre Forschung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521839491 , 9780521839495 , 0521548365 , 9780521548366
    Language: English
    Pages: XVIII, 434 S. , graph. Darst.
    Edition: Repr.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] MyiLibrary 2010 Online-Ressource MyiLibrary
    Series Statement: Cambridge studies in contentious politics
    Parallel Title: Online-Ausg.. Social movements and organization theory
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Organisationstheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9786610430697
    Language: English
    Pages: XXI, 815 S.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] MyiLibrary [ca. 2008] Online-Ressource MyiLibrary
    Parallel Title: Druckausg. The handbook of political sociology
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Politische Soziologie ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Staat ; Zivilgesellschaft ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Language: English
    Pages: 217 Seiten , Ill. Kt.
    Series Statement: International review of social history 12
    Series Statement: Supplement
    Series Statement: International review of social history / Special issue
    DDC: 305.552091724
    RVK:
    Keywords: Intellectuals Political activity ; Intellectuals ; Protest movements ; Social movements ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Intellektueller ; Soziale Bewegung ; Afrika ; Intellektueller ; Soziale Bewegung ; Lateinamerika ; Intellektueller ; Soziale Bewegung ; Entwicklungsländer ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781139053389
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. 2008 Online-Ressource Cambridge histories online
    Series Statement: The new Cambridge history of India / general ed. Gordon Johnson 3
    Series Statement: 4, The evolution of contemporary South Asia
    Series Statement: The new Cambridge history of India 4, The evolution of contemporary South Asia ; 3
    Parallel Title: Druckausg. Bayly, Susan The new Cambridge history of India ; 4, The evolution of contemporary South Asia ; 3: 4, The evolution of contemporary South Asia: Caste, society and politics in India from the eighteenth century to the modern age
    Parallel Title: Print version
    DDC: 305.5/122/0954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Kaste ; Gesellschaft ; Geschichte 1700-1997
    Abstract: The phenomenon of caste has probably aroused more controversy than any other aspect of Indian life and thought. Susan Bayly's cogent and sophisticated analysis explores the emergence of the ideas, experiences and practices which gave rise to the so-called 'caste society' from the pre-colonial period to the end of the twentieth century. Using an historical and anthropological approach, she frames her analysis within the context of India's dynamic economic and social order, interpreting caste not as an essence of Indian culture and civilization, but rather as a contingent and variable response to the changes that occurred in the subcontinent's political landscape through the colonial conquest. The idea of caste in relation to Western and Indian 'orientalist' thought is also explored
    Abstract: Map 1. The break-up of the Mughal empire, c. 1766 -- Map 2. British India, 1858-1947 -- Map 3. India after Independence, 1956-1987 -- 1. Historical origins of a 'caste society' -- 2. The 'Brahman Raj': kings and service people c. 1700-1830 -- 3. Western 'orientalists' and the colonial perception of caste -- 4. Caste and the modern nation: incubus or essence? -- 5. The everyday experience of caste in colonial India -- 6. Caste debate and the emergence of Gandhian nationalism -- 7. State policy and 'reservations': the politicisation of caste-based social welfare schemes -- 8. Caste in the everyday life of independent India -- 9. 'Caste wars' and the mandate of violence
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781139053389
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. 2008 Online-Ressource Cambridge histories online
    Series Statement: The new Cambridge history of India / general ed. Gordon Johnson 3
    Series Statement: 4, The evolution of contemporary South Asia
    Series Statement: The new Cambridge history of India 4, The evolution of contemporary South Asia ; 3
    Parallel Title: Druckausg. Bayly, Susan The new Cambridge history of India ; 4, The evolution of contemporary South Asia ; 3: 4, The evolution of contemporary South Asia: Caste, society and politics in India from the eighteenth century to the modern age
    Parallel Title: Print version
    DDC: 305.5/122/0954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Kaste ; Gesellschaft ; Geschichte 1700-1997
    Abstract: The phenomenon of caste has probably aroused more controversy than any other aspect of Indian life and thought. Susan Bayly's cogent and sophisticated analysis explores the emergence of the ideas, experiences and practices which gave rise to the so-called 'caste society' from the pre-colonial period to the end of the twentieth century. Using an historical and anthropological approach, she frames her analysis within the context of India's dynamic economic and social order, interpreting caste not as an essence of Indian culture and civilization, but rather as a contingent and variable response to the changes that occurred in the subcontinent's political landscape through the colonial conquest. The idea of caste in relation to Western and Indian 'orientalist' thought is also explored
    Abstract: Map 1. The break-up of the Mughal empire, c. 1766 -- Map 2. British India, 1858-1947 -- Map 3. India after Independence, 1956-1987 -- 1. Historical origins of a 'caste society' -- 2. The 'Brahman Raj': kings and service people c. 1700-1830 -- 3. Western 'orientalists' and the colonial perception of caste -- 4. Caste and the modern nation: incubus or essence? -- 5. The everyday experience of caste in colonial India -- 6. Caste debate and the emergence of Gandhian nationalism -- 7. State policy and 'reservations': the politicisation of caste-based social welfare schemes -- 8. Caste in the everyday life of independent India -- 9. 'Caste wars' and the mandate of violence
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...