Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (28)
  • 2000-2004  (28)
  • Hochschulschrift  (20)
  • Quelle  (8)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (28)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Ausgabe: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019]
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783402190562
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XCIII, 516 Seiten)
    Serie: Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen Band 90
    Serie: Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Theologische Fakultät Trier 2002/2003
    DDC: 242.37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katholische Kirche ; Catholic Church Liturgy ; History ; Geschichte ; Allerzielen ; Dodencultus ; Herdenkingen ; Sterven ; Geschichte ; Religion ; All Souls' Day ; Death Religious aspects ; Catholic Church ; Divine office History ; Memorial rites and ceremonies ; Liturgie ; Brauch ; Allerseelen ; Hochschulschrift ; Allerseelen ; Brauch ; Geschichte ; Allerseelen ; Liturgie ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 437 S.
    Ausgabe: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Paralleltitel: Druckausg. Fischer, Michael Ein Sarg nur und ein Leichenkleid
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Sterben ; Tod ; Kultur ; Frömmigkeit ; Südwestdeutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südwestdeutschland ; Sterben ; Tod ; Frömmigkeit ; Kultur ; Geschichte 1800-1900
    Anmerkung: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2004.4333
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : Böhlau
    ISBN: 9783205771449
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (416 S.)
    DDC: 266.268092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mayr, Franz 〈1865-1914〉 ; Mayr, Franz ; Katholische Kirche ; Catholic Church Missions ; History ; Catholic Church History ; Katholische Kirche ; Geschichte 1909-1912 ; Geschichte 1914 ; Geschichte 1890 ; Geschichte 1890-1909 ; cultural anthropology, Africa, catholic missionar, Franz Mayr ; Modern history, 1453- ; Geschichte ; Kirchengeschichte ; Missionaries Biography ; Missionaries Biography ; Mission ; Südafrika (Staat) ; Österreich ; KwaZulu-Natal (South Africa) Church history ; Eswatini ; KwaZulu-Natal ; Simbabwe ; Biografie ; Quelle ; Geschichte 1890 ; Eswatini ; Mission ; Katholische Kirche ; Geschichte 1914 ; KwaZulu-Natal ; Mission ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1909 ; Simbabwe ; Mission ; Katholische Kirche ; Geschichte 1909-1912 ; Mayr, Franz 1865-1914 ; Geschichte 1890
    Anmerkung: de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource , 25 cm
    Paralleltitel: Druckausg. Mayr, Franz, 1865 - 1914 "Adieu ihr lieben Schwarzen"
    RVK:
    Schlagwort(e): Mayr, Franz ; Catholic Church Missions ; History ; Catholic Church History ; Missionaries Biography ; Missionaries Biography ; Anthropology ; KwaZulu-Natal (South Africa) Church history ; Quelle ; Biografie ; Briefsammlung ; Provinz Natal ; Mission ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1909 ; Simbabwe ; Mission ; Katholische Kirche ; Geschichte 1909-1912 ; Swasiland ; Mission ; Katholische Kirche ; Geschichte 1914 ; Südafrika ; Mission ; Mayr, Franz 1865-1914
    Kurzfassung: Als "einen der interessantesten katholischen Missionare im Südlichen Afrika" bezeichnet die Historikerin Joy Brain den Tiroler Priester Franz Mayr in ihrem Vorwort zu dieser umfangreichen Quellenedition. Die gesammelten, aus zahlreichen Archiven im In- und Ausland stammenden Schriften Mayrs, umfassen Briefe, Tagebucheinträge, Auszüge aus Chroniken, seine in Missions- und ethnologischen Zeitschriften und Tageszeitungen erschienenen Artikel sowie zahlreiche zeitgenössische Photographien. Obwohl unser Land bzw. die Habsburger-Monarchie selbst keine Kolonien auf diesem Kontinent besaß, wirkte doch eine beträchtliche Anzahl von ihnen u. a. in katholischen Stationen. Ihre Rolle in der Interaktion mit der einheimischen Bevölkerung und die Wirkung ihrer Missionsartikel auf das Afrikabild ist bisher nahezu unerforscht geblieben. Mayr war nur einer jener Österreicher und Österreicherinnen, die im Zuge der katholischen Missionseuphorie des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts ausreisten, um Afrikaner und Afrikanerinnen zum Christentum zu "bekehren". Er wurde 1865 in der Osttiroler Gemeinde Nussdorf geboren und verbrachte seine Gymnasialzeit in Brixen, wo er auch das Priesterseminar absolvierte. Ab 1890 wirkte er in der ehemaligen britischen Kolonie Natal (Südafrika), in Südrhodesien (heutiges Zimbabwe) und in Swaziland, wo er 1914 einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Unter seiner Leitung entstanden mehrere Missionsstationen u. a. das Projekt "Maryvale", ein Dorf für die einheimischen katholischen Zulus, heute ein Stadtteil von Pietermaritzburg. Über die vorhandenen Quellen erhält man Einblick in den Alltag des Missionars, Informationen über Hemmnisse seiner Arbeit und über Erfolgserlebnisse, seine Einstellung zur afrikanischen Bevölkerung, zur jeweiligen Kolonialregierung, zu anderen Religionsgemeinschaften oder über seinen persönlichen Gemütszustand. F. Mayr schrieb mehrere Bücher in afrikanischen Sprachen, hatte ein Faible für Musik und Photographie und sammelte leidenschaftlich ethnologische Gegenstände, die er teilweise afrikanischen Museen überließ, teilweise für Ausstellungen nach Europa sandte. Erst kürzlich entdeckte man im Herbarium der "Universität von Natal" eine Pflanzensammlung, die er angelegt hatte. Sie wird derzeit von einer Gruppe von Wissenschaftlern ausgewertet und stellt eine der frühesten Dokumentationen über den Gebrauch von Heilpflanzen der Zulus dar. Fast neunzig Jahre nach seinem Tod scheint nun also das Interesse ...
    Kurzfassung: Franz Mayr was "one of the most interesting of catholic missionaries in Southern Africa" states Professor Joy Brain ("University of Durban") in the foreword she wrote for this first edition of his writings. Mayr was born in the Austrian province of Tyrol in 1865, educated as a priest in the diocese of Brixen and arrived in Natal (South Africa) at the beginning of May 1890, inspired by the work being done there by the Trappist-Monks led by Abbot Franz Pfanner. Mayr was physically handicapped and soon left the trappists but just to offer his services to the vicar apostolic of Natal, Bishop Charles Jolivet, who accepted him for work among the African population. He was sent to Pietermaritzburg then capital of the British colony to take over the care of the African parishioners to bring the "good news" to those who had never heard it. He founded several new mission-stations in Natal, Southern Rhodesia (present day Zimbabwe) and Swaziland where he was killed by a native robber in 1914. Mayr - a man of many talents - was a gifted linguist, studied and published books in several African languages. He was interested in cultural anthropology and collected information about African customs. It is now more than a hundred years since Franz Mayr began his work of evangelisation and scholarship in Southern Africa. Publishing his letters and articles - kept by several archives in Europe - should help to remember a man of the Habsburg-Monarchy who went to preach the gospel to the so called heathen of Africa. Although Austria or Austria-Hungary never owned colonies in Africa many of its inhabitants left their homes to work in catholic mission-stations around the continent. Several introductory chapters in this book explain the particular historical context which has to be put into consideration when reading Mayrs' writings. From there we learn about his life, his work, how he treated the native population, what he thought about other religious congregations around him, the colonialists and about troubles when trying to convince people to believe in the only - the "European God". The missionary deserves to be better known. The present edition of historical sources is to be seen as a most relevant step allowing us to interpret his personality adequately
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Literaturverz. S. [391] - 403
    Anmerkung: Text teilw. dt., teilw. engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783205771449
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 416 Seiten p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mayr, Franz ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1909 ; Geschichte 1909-1912 ; Geschichte 1914 ; Mission ; Provinz Natal ; Simbabwe ; Eswatini ; Biographie ; Briefsammlung ; Quelle
    Kurzfassung: Franz Mayr was "one of the most interesting of catholic missionaries in Southern Africa" states Professor Joy Brain ("University of Durban") in the foreword she wrote for this first edition of his writings. Mayr was born in the Austrian province of Tyrol in 1865, educated as a priest in the diocese of Brixen and arrived in Natal (South Africa) at the beginning of May 1890, inspired by the work being done there by the Trappist-Monks led by Abbot Franz Pfanner. Mayr was physically handicapped and soon left the trappists but just to offer his services to the vicar apostolic of Natal, Bishop Charles Jolivet, who accepted him for work among the African population. He was sent to Pietermaritzburg then capital of the British colony to take over the care of the African parishioners to bring the "good news" to those who had never heard it. He founded several new mission-stations in Natal, Southern Rhodesia (present day Zimbabwe) and Swaziland where he was killed by a native robber in 1914. Mayr - a man of many talents - was a gifted linguist, studied and published books in several African languages. He was interested in cultural anthropology and collected information about African customs. It is now more than a hundred years since Franz Mayr began his work of evangelisation and scholarship in Southern Africa. Publishing his letters and articles - kept by several archives in Europe - should help to remember a man of the Habsburg-Monarchy who went to preach the gospel to the so called heathen of Africa. Although Austria or Austria-Hungary never owned colonies in Africa many of its inhabitants left their homes to work in catholic mission-stations around the continent. Several introductory chapters in this book explain the particular historical context which has to be put into cons ...
    Kurzfassung: Als "einen der interessantesten katholischen Missionare im Südlichen Afrika" bezeichnet die Historikerin Joy Brain den Tiroler Priester Franz Mayr in ihrem Vorwort zu dieser umfangreichen Quellenedition. Die gesammelten, aus zahlreichen Archiven im In- und Ausland stammenden Schriften Mayrs, umfassen Briefe, Tagebucheinträge, Auszüge aus Chroniken, seine in Missions- und ethnologischen Zeitschriften und Tageszeitungen erschienenen Artikel sowie zahlreiche zeitgenössische Photographien. Obwohl unser Land bzw. die Habsburger-Monarchie selbst keine Kolonien auf diesem Kontinent besaß, wirkte doch eine beträchtliche Anzahl von ihnen u. a. in katholischen Stationen. Ihre Rolle in der Interaktion mit der einheimischen Bevölkerung und die Wirkung ihrer Missionsartikel auf das Afrikabild ist bisher nahezu unerforscht geblieben. Mayr war nur einer jener Österreicher und Österreicherinnen, die im Zuge der katholischen Missionseuphorie des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts ausreisten, um Afrikaner und Afrikanerinnen zum Christentum zu "bekehren". Er wurde 1865 in der Osttiroler Gemeinde Nussdorf geboren und verbrachte seine Gymnasialzeit in Brixen, wo er auch das Priesterseminar absolvierte. Ab 1890 wirkte er in der ehemaligen britischen Kolonie Natal (Südafrika), in Südrhodesien (heutiges Zimbabwe) und in Swaziland, wo er 1914 einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Unter seiner Leitung entstanden mehrere Missionsstationen u. a. das Projekt "Maryvale", ein Dorf für die einheimischen katholischen Zulus, heute ein Stadtteil von Pietermaritzburg. Über die vorhandenen Quellen erhält man Einblick in den Alltag des Missionars, Informationen über Hemmnisse seiner Arbeit und über Erfolgserlebnisse, seine Einstellung zur afrikanischen Bevölkerung, zur jeweiligen Kolonialregierung, zu ande ...
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783110919561 , 9783111829234
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 386 S.)
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Band 335
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2003
    DDC: 394
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): David ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Redaktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibel 2. Samuel ; 1-5 ; Redaktion
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Main description: In der jüngeren Forschung haben die beiden klassischen Hypothesen einer Aufstiegsgeschichte Davids und einer Thronfolgeerzählung an Überzeugungskraft verloren. Damit rücken die Texte in II Sam 1-5 verstärkt in den Blick, denen eine Schlüsselstellung für die literarische Genese der Davidüberlieferung zukommt. Die vorliegende Studie ermittelt einen ersten durchlaufenden und noch vorexilischen Darstellungszusammenhang, der im 7. Jh. v. Chr. entstanden ist. Entsprechend erklärt sie das Doppelkönigtum Davids über Israel und Juda als eine protodeuteronomistische Gründungsgeschichte der späten Königszeit. Die Untersuchung schließt mit einer redaktionsgeschichtlichen Skizze der Daviderzählungen im zweiten Samuelbuch und einer Revision der geschichtlichen Zeugnisse , Main description: Recent research has led to a weakening of the two classical hypotheses on the story of David's rise and a succession narrative. Instead, attention has focussed on the texts in II Samuel 1-5, which are seen as being of crucial importance for the literary genesis of the story of David. The present study reveals a first continuous account from before the time of exile, which was produced in the 7th century BC. Thus it explains David's double kingship of Israel and Juda as a proto-deuteronomistic foundation narrative from the late Age of Kings. The study closes with a sketch of the editorial history of the David narratives in II Samuel and a revision of the historical records , Review text: "Anhänge mit redaktionsgeschichtlichem Gesamtbild, Übersetzung, Stellen- und Sachregistern erschließen den pointierten und anregenden Entwurf, der sich als sehr gewichtiger Beitrag zur Redaktionsgeschichte der Samuelbücher erweisen dürfte." K.P. Adam in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 1/2006
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783110919561 , 9783110919561 , 9783111829234
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 386 S.)
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 335
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift--Universität Jena, 2003
    DDC: 394
    RVK:
    Schlagwort(e): David ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Redaktion ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bibel 2. Samuel ; 1-5 ; Redaktion
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Biographical note: Habilitationsschrift, Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2003. Alexander Achilles Fischer ist Privatdozent für Altes Testament an der Friedrich-Schiller-Universität Jena , Main description: In der jüngeren Forschung haben die beiden klassischen Hypothesen einer Aufstiegsgeschichte Davids und einer Thronfolgeerzählung an Überzeugungskraft verloren. Damit rücken die Texte in II Sam 1-5 verstärkt in den Blick, denen eine Schlüsselstellung für die literarische Genese der Davidüberlieferung zukommt. Die vorliegende Studie ermittelt einen ersten durchlaufenden und noch vorexilischen Darstellungszusammenhang, der im 7. Jh. v. Chr. entstanden ist. Entsprechend erklärt sie das Doppelkönigtum Davids über Israel und Juda als eine protodeuteronomistische Gründungsgeschichte der späten Königszeit. Die Untersuchung schließt mit einer redaktionsgeschichtlichen Skizze der Daviderzählungen im zweiten Samuelbuch und einer Revision der geschichtlichen Zeugnisse , Main description: Recent research has led to a weakening of the two classical hypotheses on the story of David's rise and a succession narrative. Instead, attention has focussed on the texts in II Samuel 1-5, which are seen as being of crucial importance for the literary genesis of the story of David. The present study reveals a first continuous account from before the time of exile, which was produced in the 7th century BC. Thus it explains David's double kingship of Israel and Juda as a proto-deuteronomistic foundation narrative from the late Age of Kings. The study closes with a sketch of the editorial history of the David narratives in II Samuel and a revision of the historical records , Review text: "Anhänge mit redaktionsgeschichtlichem Gesamtbild, Übersetzung, Stellen- und Sachregistern erschließen den pointierten und anregenden Entwurf, der sich als sehr gewichtiger Beitrag zur Redaktionsgeschichte der Samuelbücher erweisen dürfte."K. P. Adam in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 1/2006
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781139146029
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (256 pages)
    DDC: 305.409031
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Luther, Martin ; Frauenbild ; Frau ; Quelle
    Kurzfassung: This collection brings together a wide selection of Martin Luther's extensive writings on women.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511066317 , 0521650917 , 9780521650915 , 0521658845 , 9780521658843 , 0511060009 , 9780511060007 , 0511068441 , 9780511068447 , 0511117574 , 9780511117572 , 9780511810367 , 0511810369 , 9780511066313
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 246 p , 24 cm
    Ausgabe: Boulder, Colo NetLibrary 2004 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Suppl.: Rezensiert in Haemig, Mary Jane [Rezension von: Karant-Nunn, Susan, Luther on Women: A Sourcebook] 2005
    Suppl.: Rezensiert in Methuen, Charlotte Luther on women. A sourcebook. Edited and translated by Susan C. Karant-Nunn and Merry E. Wiesner-Hanks. Pp. viii+246. Cambridge: Cambridge University Press, 2003. £42.50 (cloth), £15.95 (paper). 0 521 65091 7; 0 521 65884 5 2005
    Serie: EBSCOhost eBook Collection
    Paralleltitel: Print version Luther on women
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Luther, Martin, ; Luther, Martin 1483-1546 Luther, Martin 1483-1546 ; Luther, Martin ; Luther, Martin ; Luther, Martin ; Luther, Martin, ; Luther, Martin ; Luther, Martin ; Luther, Martin ; Women Sources. Religious aspects 16th century ; Christianity ; History of doctrines ; Women Sources ; Religious aspects ; Christianity ; History of doctrines ; 16th century ; Women Sources Religious aspects 16th century ; Christianity ; History of doctrines ; Women Sources Religious aspects 16th century ; Christianity ; History of doctrines ; Women Sources. Religious aspects 16th century ; Christianity ; History of doctrines ; Women Religious aspects ; Christianity ; History of doctrines ; 16th century ; Electronic books ; RELIGION ; Christian Church ; History ; RELIGION ; Christianity ; History ; Women ; Religious aspects ; Christianity ; History of doctrines ; Vrouwen ; Reformatie ; Christianisme ; Femme ; Réforme (Christianisme) ; 16e siècle ; Frau ; Sources ; Frauenbild ; Quelle ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Quelle ; Quelle ; Luther, Martin 1483-1546 ; Frauenbild ; Luther, Martin 1483-1546 ; Frauenbild
    Kurzfassung: This collection brings together a wide selection of Martin Luther's extensive writings on women, the vast majority of them translated into English for the first time. The book makes Luther's sermons, lectures, pamphlets, polemic writings, letters and informal 'table talk' accessible to English-speaking scholars, students and general readers
    Kurzfassung: This collection brings together a wide selection of Martin Luther's extensive writings on women, the vast majority of them translated into English for the first time. The book makes Luther's sermons, lectures, pamphlets, polemic writings, letters and informal 'table talk' accessible to English-speaking scholars, students and general readers
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IntroductionEve and the nature of women -- Mary -- Biblical women other than Eve and Mary -- Marriage and the family -- Sexuality -- Childbirth -- Katharina von Bora, Luther's wife -- Luther and other contemporary women -- Witchcraft and magic.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 238-241) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Schöningh
    ISBN: 3506762850
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 204 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.3905
    Suppl.: Rezensiert in Maier, Johann Die dunkle Spur im Denken. Rationalität und Antijudaismus 2005
    Serie: Paderborner theologische Studien 34
    Paralleltitel: Druckausg. Kneer, Markus, 1972 - Die dunkle Spur im Denken
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitisme ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitism ; Judaism and philosophy ; Philosophy, Modern ; History ; Practical reason ; Antijudaismus ; Rationalismus ; Hochschulschrift ; Rationalismus ; Antijudaismus
    Anmerkung: Zugl.: Paderborn, Theol. Fak., Diss., 2002 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.3905
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783110908206
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (792 pages)
    Serie: Arbeiten zur Kirchengeschichte v.86
    DDC: 305.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sack, August Friedrich Wilhelm ; Sack, Friedrich Samuel Gottfried ; Theologie ; Hochschulschrift ; Biographie
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004126718
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 p)
    Suppl.: Rezensiert in Kotila, Heikki Tod und Ritual in den christlichen Gemeinden der Antike. By Ulrich Volp. (Supplements to Vigiliae Christianae. Texts and Studies of Early Christian Life and Language, 65.) Pp. xii+340 incl. 18 ills. Leiden–Boston: Brill, 2002. €85. 90 04 12671 6; 0920 623X 2005
    Suppl.: Rezensiert in Bergjan, Silke-Petra Tod und Ritual in den christlichen Gemeinden der Antike 2005
    Serie: Vigiliae Christianae, Supplements
    Paralleltitel: Erscheint auch als Volp, Ulrich, 1971 - Tod und Ritual in den christlichen Gemeinden der Antike
    DDC: 393.9
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Frühchristentum ; Literatur ; Bestattungsritus ; Frühchristentum ; Literatur ; Totengedächtnis ; Frühchristentum ; Literatur ; Tod ; Brauch
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 020399440x , 0415138906 , 0415138914
    Sprache: Englisch
    Seiten: 216 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version Martyrdom And Noble Death : Selected Texts From Graeco-roman, Jewish And Christian Antiquity
    DDC: 306.9
    RVK:
    Schlagwort(e): Death Comparative studies Religious aspects ; Martyrdom Comparative studies ; Death ; Religious aspects ; Comparative studies ; Martyrdom ; Comparative studies ; Electronic books ; Antike ; Martyrium ; Quelle ; Griechenland ; Martyrium ; Quelle ; Römisches Reich ; Martyrium ; Quelle
    Kurzfassung: This volume explores the fascinating phenomenon of noble death through pagan, Jewish and Christian sources. The cross-cultural approach of this study make it valuable for students and scholars
    Anmerkung: Ciando e-book project , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783839400852
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Globaler lokaler Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Migration ; Integration ; Religionswissenschaft ; Identität ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Religious Studies ; Youth ; Türkische Jugendliche ; Religionsausübung ; Islamische Gemeinde ; Integration ; Türkischer Jugendlicher ; Diaspora ; Islam ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Bremen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Islam ; Religionsausübung ; Integration ; Bremen ; Türkischer Jugendlicher ; Islamische Gemeinde ; Diaspora ; Lebensbedingungen
    Kurzfassung: Der Islam kann in der westlichen Diaspora spezifische Möglichkeiten der Konstitution moderner Individualität eröffnen: Wie diese unter Gemeindemitgliedern in Bremen durchgeführte Studie zeigt, begreifen muslimische Jugendliche in Deutschland den Islam zunehmend als Religion in einem säkularen Kontext. Damit stellen sie ihn in einen Wertekanon, der seit der europäischen Aufklärung zur Zivilreligion gewachsen ist. Den Jugendlichen türkischer Herkunft bieten sich dadurch Möglichkeiten, das Stigma des Ausländers abzustreifen und durch die bewusst gelebte Zugehörigkeit zum Islam - durch Konzepte islamischer Lebensführung - Zugang zu gesamtgesellschaftlichen Diskursen zu erlangen.Die Studie vermittelt tiefe Einblicke in die Selbstbilder und die Lebenslagen junger Muslime in der Diaspora
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004313309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 337 pages) , illustrations
    Suppl.: Rezensiert in Kotila, Heikki Tod und Ritual in den christlichen Gemeinden der Antike. By Ulrich Volp. (Supplements to Vigiliae Christianae. Texts and Studies of Early Christian Life and Language, 65.) Pp. xii+340 incl. 18 ills. Leiden–Boston: Brill, 2002. €85. 90 04 12671 6; 0920 623X 2005
    Serie: Supplements to Vigiliae Christianae v. 65
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tod und Ritual in den christlichen Gemeinden der Antike
    DDC: 270.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Funeral rites and ceremonies, Early Christian ; Death Religious aspects Early church, ca. 30-600 ; Christianity ; History of doctrines ; Rome Social life and customs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Preliminary material -- TOD UND RITUAL IN DEN CHRISTLICHEN GEMEINDEN -- DER UMGANG MIT DEN TOTEN IN DER UMWELT DES ANTIKEN CHRISTENTUMS -- DER RITUELLE UMGANG MIT DEM TOD NACH DEN ALTCHRISTLICHEN QUELLEN -- FAMILIE UND UNREINHEIT: DIE RITUALE IM SPANNUNGSFELD „CHRISTLICHER\' UND „PAGANER\' PRAXIS -- ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK -- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- REGISTER -- Bildnachweis -- SUPPLEMENTS TO VIGILIAE CHRISTIANAE.
    Kurzfassung: The development of Early Christian rituals in connection with death and burial has so far not sufficiently been explored. Volp’s study focuses on the surviving literary sources—both pagan and Christian—, together with inscriptions and other archaeological remains while taking into account recent results from science and humanities. A summary of death and ritual in the ancient Mediterranean religions is followed by detailed analyses of the Christian sources from the 2nd to the 5th century. Thus, basic developments are being discovered which led to and accompanied the forming of Christian rituals, such as ritual purity or the social structure of family and society. Being the first such interdisciplinary approach, it also represents the first monographic work on the topic since 1941
    Anmerkung: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Bonn, 2001 , Includes bibliographical references (p. 273-309) and indexes
    URL: DOI
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783110864786 , 9783110864786 , 9783111799377
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 374 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943/.1550049435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1871-1945 ; Geschichte ; Turks History 19th century ; Turks History 20th century ; Türken ; Deutschland ; Berlin (Germany) Ethnic relations ; Berlin ; Electronic books ; Erlebnisbericht ; Hochschulschrift ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Türken ; Geschichte 1871-1945
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [335]-347) and index , Biographical note: Ingeborg Böer ist Diplom-Übersetzerin. Ruth Haerkötter ist promovierte Turkologin. Petra Kappert ist Professorin für Turkologie am Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients der Universität Hamburg , Main description: "Einem Grünschnabel gleich gibt sich Berlin dem ersten Blicke preis. Der Grund dafür ist, so nehme ich an, seine Jugend. Berlin ist keine Historie, auch kein Poem, doch eine Gazette ist es, eine herausgeputzte, schöne Zeitung..."Cenab Süahabeddin, 1917 Wer waren die Türken, die zwischen 1871 und 1945 Berlin besuchten oder länger dort lebten? Welche Gründe führten sie dorthin? Welchen Eindruck gewannen sie von Berlin, Deutschland und den Deutschen? In ihren Tagebüchern und Briefen, Reiseberichten und Memoiren, Gedichten, Erzählungen und Autobiographien entsteht ein ungewöhnliches und abwechslungsreiches Bild Berlins von der Kaiserzeit über die zwanziger Jahre bis zum Nationalsozialismus. Politiker, Diplomaten und Militärs kommen dabei zu Wort, Wissenschaftler und Weltenbummler, Künstler und Journalisten. So entfalten sich faszinierende Geschichten aus zwei Jahrhunderten deutsch-türkischer Beziehungen. Die einmalige Sammlung weitgehend unbekannter Texte vermittelt eine erstaunliche Aktualität. Alle Quellen werden kommentiert und lassen die einzelnen Persönlichkeiten vor unserem Auge lebendig werden. Eine Einführung stellt die über 300-jährige Geschichte der Türken in Berlin vor. Die Berichte prominenter noch lebender Augenzeugen über ihre Berliner Studienjahre in der Hitlerzeit runden den mit zahlreichen Fotos und Dokumenten versehenen Band ab , Review text: "Die Erlebnisberichte und Beobachtungen von fünfunddreißig Türken [...] als erhellendes Kompendiumüber das deutsche Wesen." FAZ, 04/08/2003 "Türken in Berlin ist ein wichtiges und interessantes Buch, sowohl für Leser in der Türkei, als auch für Leser in Deutschland. [...] eine unerlässliche und unerschöpfliche Quelle für alle, die sich mit den deutsch-türkischen Beziehungen beschäftgen."Yüksel Kocadoru in: Arcadia 2/2005
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783839400449
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Globaler lokaler Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Islam ; Soziologie ; Migration ; Geschlecht ; Anerkennung ; Islamwissenschaft ; Sociology ; Islamic Studies ; Identität ; Biografieforschung ; Generation 2 ; Muslimin ; Junge Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Junge Frau ; Muslimin ; Generation 2 ; Identität ; Biografieforschung
    Kurzfassung: Seit Jahren ist in Deutschland eine zunehmende Islamisierung zu verzeichnen, die als ein Mittel der Aushandlung von Identitäten verstanden werden kann. Ausgehend von biographischen Erzählungen junger Frauen der zweiten Immigrantengeneration, deren Eltern aus verschiedenen islamischen Ländern stammen, zeichnet die Studie von Sigrid Nökel diesen Prozess mit seinen Dynamiken und Mechanismen auf. Auf dieser Basis analysiert sie, wie im Austausch mit einer dominierenden nicht-islamischen Kultur und in der Distanz zu einer traditionellen islamischen Kultur individuelle Prozesse der Konstituierung eines universalistisch orientierten islamischen Selbstes verlaufen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 3879973008
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 462 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2010 Online-Ressource (Text) Vorderer Orient/Nordafrika digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Serie: Islamkundliche Untersuchungen 246
    Serie: Islamkundliche Untersuchungen
    Paralleltitel: Druckausg. Krämer, Annette Geistliche Autorität und islamische Gesellschaft im Wandel
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam Uzbekistan ; Functionaries ; Muslim women Uzbekistan ; Religious life ; Women in Islam ; Women in Islam Uzbekistan ; Women Uzbekistan ; Social conditions ; Uzbekistan Social conditions ; Hochschulschrift ; Usbekistan ; Sozialer Wandel ; Islam ; Frau ; Religiöses Leben ; Usbekistan ; Islam ; Religiosität ; Frau ; Usbekistan ; Islam ; Sufismus ; Frau ; Usbekistan ; Gesellschaft ; Muslimin ; Religiosität ; Usbekistan ; Gesellschaft ; Muslimin ; Religiöses Leben
    Anmerkung: ULB Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 3879972982
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 502 S. , Kt.
    Ausgabe: Online-Ausg. Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2010 Online-Ressource (Text) Vorderer Orient/Nordafrika digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Serie: Islamkundliche Untersuchungen 245
    Serie: Islamkundliche Untersuchungen
    Paralleltitel: Druckausg. Schenk, Bernadette Tendenzen und Entwicklungen in der modernen drusischen Gemeinschaft des Libanon
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001
    DDC: 305.69785095692
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Druzes Lebanon ; Libanon Drusen ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Geschichte ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Status und Rolle ; Kollektive Identität ; Religion ; Selbstbild ; Soziopolitischer Wandel ; Staatsbürgerrechte ; Lebanon Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Libanon ; Drusen ; Politische Identität ; Religiöse Identität ; Geschichte ; Libanon ; Drusen ; Politische Identität ; Religiöse Identität ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 3839400872 , 9783839400876
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (474 Seiten) , illustrations
    Ausgabe: 1. Aufl
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spohn, Margret Türkische Männer in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural studies ; Gender studies, gender groups ; Migration, immigration & emigration ; Turks ; Turks Interviews ; Identität ; Türkische Familie ; Biografisches Interview ; Mann ; Deutschland ; Germany (West) ; Electronic books ; Interviews ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkische Familie ; Mann ; Identität ; Biografisches Interview
    Kurzfassung: Die Medien repräsentieren den älteren türkischen Migranten oft als traditionalistischen "Islam-Macho", der die Integration seiner Frau und seiner Töchter in die Gastgesellschaft bremst oder aktiv behindert. Diese weit verbreitete Stereotype beruht überwiegend auf "Bildern aus zweiter Hand". Im Unterschied dazu rückt die Publikation von Margret Spohn die türkischen Männer der ersten Migrantengeneration explizit in den Mittelpunkt der Analysen, wo sie als "Experten ihrer eigenen Geschichte" ausführlich selbst zu Wort kommen. Das feine Geflecht der hier erzählten und sensibel interpretierten Lebensgeschichten gibt Raum für die Reflexionen der Befragten über ihr Verhältnis zu den eigenen Eltern, zur Ehefrau, zu den Kindern und zu ihrem Leben in "zwei Heimaten". Damit liefert die Arbeit einen Schlüssel zu einem besseren Verständnis der Männer dieser Migrantengeneration, die vor fast einem halben Jahrhundert das Wagnis auf sich genommen haben, sich und ihren Familien in einem fremden Land eine Zukunft aufzubauen
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagungen -- , Einleitung -- , 1. Das Historische Türkenbild in Deutschland -- , 2. Forschungen Über Familienbezogene Bilder Türkischer Männer in Deutschland und in der Türkei -- , 3. Daten und Fakten zur Migrationsgeschichte der Türken nach Deutschland -- , 4. Forschungsansatz, Lücken im Forschungsstand und Begründung der Arbeit -- , 5. Die Empirische Untersuchung -- , 6. Resümee und Ausblick -- , 7. Literatur , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar
    ISBN: 9783476028143
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1770-1945 ; Sozialgeschichte 1750-1950 ; Suizid ; Medizinische Ethik ; Sterbehilfe ; Culture-Study and teaching ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sterbehilfe ; Medizinische Ethik ; Suizid ; Geschichte 1770-1945 ; Suizid ; Sozialgeschichte 1750-1950
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 3506733850
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (PDF-Datei: 462 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft N.F., 84
    Paralleltitel: Papierausg. u.d.T. Rother, Ulrike: Die theologischen Fakultäten der Universität Straßburg
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Université des sciences humaines de Strasbourg. Faculté de théologie catholique ; History ; Université des sciences humaines de Strasbourg. Faculté de théologie protestante ; History.l ; Church and state France ; Strasbourg ; History ; Theology Study and teaching ; France ; Strasbourg ; History ; Hochschulschrift ; Straßburg ; Theologische Fakultät ; Hochschulrecht ; Staatskirchenrecht ; Geschichte
    Anmerkung: In: Projekt Digi20, Digitalisierung der DFG-Sondersammelgebiete , Parallel als Druckausg. erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Detroit, Mich. : Wayne State University Press | Baltimore, Md. : Project MUSE
    ISBN: 9780814343920 , 0814343929
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (195 p. :) , Ill.
    Originaltitel: Polin--agadot reshit
    DDC: 398.2/089/9240438
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Legende ; Polen ; Quelle
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 177-186) and indexes , Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783666357329
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4043852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte 1860-1925 ; Geschichte 1860-1925 ; Juden ; Christ ; Breslau ; Hochschulschrift ; Breslau ; Christ ; Juden ; Sozialgeschichte 1860-1925 ; Breslau ; Juden ; Geschichte 1860-1925
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : in Kommission bei Franz Steiner Verlag | Beirut : Orient-Institut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft | Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 620 Seiten, 18 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen
    Ausgabe: Online-Ausgabe Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2016 1 Online-Ressource Vorderer Orient/Nordafrika digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Serie: Beiruter Texte und Studien Band 79
    Serie: Beiruter Texte und Studien
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Franke, Patrick, 1967 - Begegnung mit Khidr
    Dissertationsvermerk: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1999
    DDC: 398.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Khiḍr (Legendary character) ; Islamic legends ; Hochschulschrift ; Ḫaḍir, al- ; Elija ; Sufismus
    Anmerkung: Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation , Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 3161571746 , 316147421X , 3161469747 , 9783161474217 , 9783161571749 , 9783161469749
    Sprache: Deutsch , Altgriechisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 395 pages)
    Suppl.: Rezensiert in Heckel, Theo K. Jesu Stellung zum Tempel. Die Tempelaktion und das Tempelwort als Ausdruck seiner messianischen Sendung 2001
    Suppl.: Rezensiert in Hasitschka, Martin, 1943 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Der Kolosserhymnus : Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1, 15-20] 2002
    Suppl.: Rezensiert in Schröder, Michael, 1963 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Der Kolosserhymnus : Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1, 15-20] 2002
    Suppl.: Rezensiert in Hurtado, L. W. [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Der Kolosserhymnus : Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1, 15-20] 2002
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 131
    Serie: 2. Reihe
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe 131
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stettler, Christian, 1966 - Der Kolosserhymnus
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Hymne ; Paulus 〈Apostel〉 ; Bible ; Commentaires ; Paulus ; Kolosserbrief 1,15-20 ; Exegese ; Formgeschichte ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Colossenzen (bijbelboek) ; Hymnen ; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Exegese ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Formgeschichte ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Exegese ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Formgeschichte ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Traditionsgeschichtliche Forschung
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 349-378) and indexes , Slightly revised version of thesis (doctoral)--Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9780203006696 , 0203006690 , 9780415166652 , 0415166659 , 0203006690 , 0415166659 , 9781134706693 , 1134706693
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 271 p.)
    DDC: 306.85/09376
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 300-550 ; Sozialgeschichte 300-550 ; Geschichte 284-610 ; Famille / Rome ; Famille / Aspect religieux / Christianisme / Histoire des doctrines / ca 30-600 (Église primitive) ; FAMÍLIA / ROMA ANTIGA ; CRISTIANISMO / ROMA ANTIGA ; Gezin ; Christendom ; Famille / Rome ; Famille / Aspect religieux / Christianisme ; Famille / Histoire des doctrines / 30-600 (Église primitive) ; Familie ; Christentum ; Geschichte 284-610 ; Spätantike ; Geschichte 300-550 ; Sozialgeschichte 300-550 ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Alternative Family ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Reference ; Christentum ; Religion ; Families ; Families Religious aspects Early church, ca. 30-600 ; Christianity ; History of doctrines ; Familie ; Spätantike ; Christentum ; Rom ; Römisches Reich ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Familie ; Christentum ; Geschichte 300-550 ; Römisches Reich ; Familie ; Sozialgeschichte 300-550 ; Spätantike ; Familie ; Christentum ; Familie ; Christentum ; Geschichte 284-610
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 246-261) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...