Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (24)
  • 2005-2009  (24)
  • Bielefeld : transcript  (24)
  • Hochschulschrift  (20)
  • Migration  (5)
Material
  • Online Resource  (24)
  • Book  (72)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839411124 , 9783837611120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 8
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Die Transformation der Westgrenze
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Aachen 2009
    DDC: 320.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1941 ; Boundaries ; Diplomatic relations ; Geopolitics ; Nation-state ; Politik ; Politische Geografie ; Politische Geographie ; Sprachgrenze ; Westgrenze ; Diplomatische Beziehungen ; Geschichte ; Geopolitics History ; Politische Geografie ; Westgrenze ; Sprachgrenze ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westgrenze ; Sprachgrenze ; Politische Geografie ; Geschichte 1800-1941
    Description / Table of Contents: Am Kreuzungspunkt der Diskurse um Nation und Raum entstanden Ende des 19. Jahrhunderts Konzepte von Grenzen, die keine Linien mehr waren, sondern Räume. Dies war die Grundlage eines Raumbildes, das Deutschland nicht nur über seine Staats-, sondern auch über die deutsche Sprachgrenze hinaus vergrößerte. Der Band untersucht diese Transformation der Grenzen am Beispiel der deutschen Westgrenze. Anknüpfend an den antifranzösischen Nationsentwurf der Politischen Romantik und die wissenschaftliche Bestimmung der westlichen Sprachgrenze werden die Konzepte »Westmark«, »Westland« und »Westraum« rekonstruiert. Von den alldeutschen, jungkonservativen und nationalsozialistischen Diskursgemeinschaften geprägt, bezeichneten diese einen deutschen Grenzraum, der von der Kanal- und Nordseeküste bis zu den französischen Alpen und zur Rhône reichte, zugleich jedoch in hohem Maße symbolisch und ideologisch aufgeladen war. Als Gegenstück zum »Ostland« wurde dieses Raumkonstrukt zum Leitbild deutscher Kriegsziel- und Germanisierungspolitik und zu einem Symbolraum des »Neuen Europa« der SS.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839409879
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.8920691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akkulturation ; Culture in literature ; Emigration and immigration in literature ; Globalisierung 〈Motiv〉 ; Globalisierung ; Globalization in literature ; Interkulturalität ; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft ; Migrantenliteratur ; Migration ; Culture in literature Congresses ; Emigration and immigration in literature Congresses ; German literature Congresses Turkish authors ; German literature Turkish authors ; Globalization in literature Congresses ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Akkulturation ; Globalisierung ; Migration ; Migrantenliteratur ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Akkulturation ; Migrantenliteratur ; Migration ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Description / Table of Contents: In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen, Waren und Sprachen entstehen, lassen sich hier auf eine umfassende Weise analysieren. In aktuellen Fallstudien untersuchen die Beiträge dieses Bandes unter anderem kulturelle Grenzziehungen in muslimischen bzw. türkischen Gemeinschaften und setzen sich dabei mit dem neuen »Zwang zur Kultur« auseinander. Daran anschließend wird der Begriff »Weltliteratur« auf seine Brauchbarkeit in diesen Kontexten untersucht, insbesondere im Hinblick auf nicht-europäische, etwa afrikanische Repräsentationsmodelle von Literatur. Einzelanalysen von Filmen und literarischen Texten zeigen, dass die so genannte Migrationsliteratur eine ästhetische Reflexion auf kulturelle Integration einerseits, aber auch auf verschiedene Formen von sozialer, individueller und sprachlicher Desintegration andererseits ist. Der Band wird ergänzt durch zwei Interviews mit Ilja Trojanow und Feridun Zaimoglu
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839411278 , 9783837611274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Stadt und Habitus
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2009
    DDC: 307.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habitus ; Ländlicher Raum ; Sociology, Urban ; Sozialgeographie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Urbanität ; Habitus ; Sozialgeografie ; Urbanität ; Ländlicher Raum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Sozialgeografie
    Description / Table of Contents: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839412831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2008
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriss, Rudolf ; Bayerisches Nationalmuseum ; Ausstellung ; Kultgegenstand ; Museum exhibits ; Museum techniques ; Museum ; Organisationen, Museumswissenschaft ; Präsentation ; Religion and culture ; Religion ; Repräsentation ; Spirituality ; Art religieux Linden-Museum (Stuttgart) ; Art religieux musée ; Art religieux Schnütgen-Museum (Cologne) ; Kultgegenstand Museum ; Repräsentation ; musée religion ; Religion and culture Exhibitions ; Religion Präsentation ; Ausstellung ; Spirituality Exhibitions ; Repräsentation ; Sammlung ; Museum ; Präsentation ; Kultgegenstand ; Religion ; Ausstellungskatalog ; Hochschulschrift ; Ausstellungskatalog ; Hochschulschrift ; Kultgegenstand ; Museum ; Repräsentation ; Religion ; Präsentation ; Bayerisches Nationalmuseum ; Kriss, Rudolf 1903-1973 ; Sammlung
    Note: Description based on online resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839411186 , 9783837611182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Raum-zeitliche Organisation der spätmodernen Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2008
    DDC: 307.760943515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsflexibilisierung ; Cities and towns ; City planning ; Entgrenzung ; Informationsgesellschaft ; Sozialraum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Stadtplanung ; Cities and towns Growth ; Case studies ; Cities and towns Growth ; Cities and towns Hamburg ; City planning Hamburg ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Entgrenzung ; Sozialraum ; Deutschland ; Hamburg ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Sozialraum ; Entgrenzung ; Hamburg ; Stadtentwicklung ; Sozialraum
    Abstract: Der aktuelle Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft geht mit räumlichen und zeitlichen Flexibilisierungen von Arbeit, Freizeit, Konsum und Mobilität einher. Dieser tiefgreifende gesellschaftliche Umbruch zeigt sich nicht nur in der individuellen Alltagsgestaltung der betroffenen Menschen, sondern führt auch zu einer Überformung des Rhythmus unserer Städte, in denen die Ursachen und Konsequenzen der Auflösung kollektiver Zeitstrukturen besonders deutlich erkennbar sind. Die sozialgeographische Studie zeigt am Beispiel der Metropole Hamburg, welche Folgen diese Entwicklung für Städte und ihre Bewohner hat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839413050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global studies
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immobilienwirtschaft ; Internationalisierung ; Markttransparenz ; Globalisierung ; Immobilienanlage ; Auslandsinvestition ; Mexiko ; São Paulo ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839407127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science Studies
    Uniform Title: Zur Logik der Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2006
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Differenzierung ; Disziplin (Wissenschaft) ; Interdisziplinäre Forschung ; Medienforschung ; Medienwissenschaft ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Systemtheorie ; Wissenschaftsforschung ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Mass media Influence ; Mass media Political aspects ; Mass media Research ; Mass media Social aspects ; Differenzierung ; Wissenschaftsforschung ; Disziplin ; Medienforschung ; Medienwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Medienwissenschaft ; Disziplin ; Differenzierung ; Medienwissenschaft ; Wissenschaftsforschung
    Note: Description based on online resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8376-1222-6 (ISBN der Printausgabe)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Series Statement: Globaler Lokaler Islam
    Keywords: Deutschland Theologie ; Islam ; Islamwissenschaft ; Bildung ; Bildungspolitik ; Pädagogik ; Religion und Gesellschaft ; Religionswissenschaft ; Politik und Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Integration ; Migration ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die in diesem Band versammelten Aufsätze bieten Einblicke in die didaktische Diskussion zum Islamunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland. Hierzu werden Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in einen gemeinsamen Untersuchungskontext gestellt.Die Analyse von Lehrplänen, die Unterrichtsbeobachtungen und Lehrergespräche zeigen große Unterschiede in der Konstruktion von Unterrichtsgegenständen sowie in der Interpretation von Bildungszielen auf und bieten eine Grundlage, um die Erfahrungen der Bundesländer erstmals in einer gemeinsamen Perspektive zu verknüpfen. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: Vorwort / Jamal Malik -- Einleitung -- Die Lehrpläne -- Die Unterrichtspraxis -- Die Voraussetzungen für einen islamischen Religionsunterricht -- Schluss -- Literatur -- Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839410592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire 5
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1780-1830 ; Wirtschaft ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Sozialgeschichte ; History ; Economy ; Textilindustrie ; Economic History ; Deutsche Geschichte ; German History ; Social History ; Industriegeschichte ; Aachen ; Verviers ; Textilarbeiter ; Migration ; Deutschland ; Niederlande ; Belgien ; Belgien ; Niederlande ; Deutschland ; Textilarbeiter ; Migration ; Geschichte 1780-1830
    Abstract: Der Wirtschaftsraum in der EuRegio zwischen Aachen und Verviers wächst heute wieder zusammen. Migration über die Grenzen hinweg ist dabei ein bestimmendes Element. Solche kleinräumige Wanderungsbewegungen sind im Dreiländereck jedoch keineswegs ein neues Phänomen. Schon vor 200 Jahren waren sie ein Garant für den Erfolg der Entwicklung, etwa der Tuchindustrie.Die von belgischen und deutschen Wissenschaftlern gemeinsam erstellte Studie untersucht neben den Rahmenbedingungen unterschiedlichste Aspekte dieser Gesellschaft von Migranten. Immer haben die Autoren dabei die Menschen, ihre Chancen und Schicksale im Blick. Sie zeigen, dass vor und nach 1800 im Raum zwischen Aachen und Verviers nicht vordringlich Grenzen und nationalstaatliche Ressentiments bestimmend waren, sondern viel stärker mikro- und makroökonomische Bedingungen das Leben der Menschen beeinflussten.Doch die Geschichte soll nicht abstrakt bleiben: Das Buch wird ergänzt durch eine Reiseroute auf den Spuren der Migration. Vorgestellt werden zudem die wichtigsten Archive in Belgien und Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839410967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2008
    DDC: 721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Architecture and Design Landscape Architecture ; Landscape Architects ; Diskurstheorie ; Neoliberalismus ; Stadtentwicklung ; Textanalyse ; Stadtmarketing ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Diskurstheorie ; Stadtmarketing ; Textanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839409930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur Band 7
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2008
    DDC: 305
    Keywords: Randgruppe ; Sichtbarkeit ; Anerkennung ; Ästhetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839408667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensmitteleinzelhandel ; Händler ; Einwanderer ; Sozialgeografie ; Einwanderung ; Ethnic markets Social aspects ; Case studies ; Grocery shopping Social aspects ; Grocery trade Social aspects ; Immigrants ; Lebensmittelhandel ; Minorities ; Minority business enterprises Case studies ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration Einwanderung ; Stuttgart (Germany) Ethnic relations ; Architecture, Art, Music ; Bräuche, Etikette, Folklore ; Einwanderer ; Fine Arts and Architecture ; Händler ; Landscape Architects ; Lebensmitteleinzelhandel ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift
    Abstract: Die alltägliche Begegnung mit dem Fremden wird oft als eine Quelle der Verunsicherung gesehen - und als eine der Ursachen für Fremdenfeindlichkeit. Was aber, wenn das Gegenteil der Fall ist? Abseits der Diskussionen um Minaretthöhen stellt diese Studie anhand des konkreten Beispiels kleiner migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte die Integrationsfrage dort, wo das Zusammenleben mit dem Fremden tagtäglich erprobt wird. Dabei wird von alltagspraktischem Wirtschaftshandeln auf lokaler Ebene ausgegangen und mittels ethnographischer Methoden schrittweise ein praktisches und theoretisches Verständnis der eigentlichen Problematik gewonnen. Diese zeigt sich hier weniger in kultureller Differenz als in der Aushandlung sozialer Rollen vor dem Hintergrund alltäglicher Praktiken des Einkaufs.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839407745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur 4
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Tomberger, Corinna, 1967 - Das Gegendenkmal
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2006
    DDC: 731.760943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erinnerung ; Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Hamburg ; Memory ; Memory ; Monuments ; National socialism ; National socialism ; Nationalsozialismus ; Denkmal ; Art ; Art ; Gedächtnis Gesellschaft ; Deutschland (BRD) ; Gedenkstätte Nationalsozialismus ; Hamburg Harburger Mahnmal gegen Faschismus ; Memory Social aspects ; Memory Social aspects ; Monuments ; National socialism Historiography ; National socialism Historiography ; Nationalsozialismus Gedenkstätte ; Denkmal Erinnerung ; Art Political aspects ; Art Political aspects ; Erinnerung Denkmal ; Arts in general ; Art. ; Art. ; Denkmal. ; Erinnerung. ; Gedächtnis. ; Gedenkstätte. ; Hamburg. ; Memory. ; Memory. ; Monuments. ; National socialism. ; National socialism. ; Nationalsozialismus. ; Denkmal. ; Kollektives Gedächtnis. ; Monuments. ; Nationalsozialismus. ; Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst. ; Vergangenheitsbewältigung. ; Vergangenheitspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Erinnerung ; Gedenkkultur ; Gedenkstätte ; Mahnmal ; Denkmal ; Kollektives Gedächtnis ; BRD ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; NS ; Zweiter Weltkrieg ; Hamburger Mahnmal gegen Faschismus ; Hamburg ; Aschrottbrunnen ; Kassel ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Art History ; Arts ; Cultural History ; Cultural Studies ; Memory Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mahnmal gegen Faschismus ; Aschrottbrunnen
    Abstract: Das Gegendenkmal gilt gemeinhin als Erfolgsmodell der bundesdeutschen Erinnerungskultur seit den 1980er Jahren. Dieses Buch untersucht anhand zweier Fallstudien erstmals die politische Funktion des neuen Denkmaltypus: Wie sich zeigt, bringen das »Harburger Mahnmal gegen Faschismus« wie auch der Kasseler "Aschrottbrunnen" trotz ihrer avantgardistischen Strategien letztlich problematische Identifikationsangebote hervor. Die Analyse erschließt Erzählungen von feminisierten Opfern, heroischer Männlichkeit und symbolischen Wunden der Nation. Eine akteursspezifische Perspektive macht sichtbar, wie sich dabei geschichtspolitische, generations- und geschlechtsspezifische Anliegen verknüpfen.
    Description / Table of Contents: Einführung -- Theoretisch-methodische Überlegungen -- Das Harburger Mahnmahl -- Der Aschottbrunnen -- Zusammenführung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite335-358
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839407271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (522 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2006
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociological Theory ; Philosophie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Soziologie ; Geschichte 1900
    Abstract: Dieses Buch rekonstruiert die Debatte um die Begründung der Geistes- und Kulturwissenschaften um 1900. Im Hintergrund stand dabei eine seit der Jahrhundertmitte einsetzende intellektuelle Entwicklung, in deren Verlauf das philosophische Wissen einen radikalen Reputationsverlust erlitt. Am daran anschließenden systematischen Neuansatz, einer Grundlagenreflexion, waren neben Philosophen auch Soziologen beteiligt, die für die moderne Wissenschaft zentrale Einsichten begründeten - ein Umstand, der häufig übersehen wird. Anspruch der Studie ist es, das systematische Gewicht dieser Beiträge gegenüber denjenigen der Fachphilosophen abzuwägen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839407509 , 9783899427509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 350 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Sozialtheorie
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2006
    DDC: 940.5421421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Europas ; Historical geography ; Kollektives Gedächtnis ; Rites and ceremonies ; Schlacht um Verdun ; Geschichte ; Normandie Invasion (1944) ; Rites and ceremonies Normandy ; History ; Rites and ceremonies Verdun ; History ; Kollektives Gedächtnis ; Schlacht um Verdun ; Operation Overlord ; Erster Weltkrieg ; Musealisierung ; Frankreich ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Erster Weltkrieg ; Schlacht um Verdun ; Kollektives Gedächtnis ; Operation Overlord ; Kollektives Gedächtnis ; Musealisierung
    Description / Table of Contents: Die Orte der Schlacht von Verdun und der Landung der Alliierten in der Normandie werden auch heutzutage alljährlich von tausenden Menschen anlässlich der dort stattfindenden Gedenkrituale aufgesucht. Im kollektiven Erinnern der Weltkriegsschlachten entstehen neben Gedenkräumen - basierend auf den Sphären der Ideologie, des Glaubens und des Wissens - auch andere Räume. Die Studie untersucht vor einem handlungstheoretischen Hintergrund, warum die Feierlichkeiten bis heute wichtig sind und diskutiert erstmals auf theoretischer Ebene die Frage, wie Rituale politische, sakrale und historische Räume konstruieren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3899427890 , 9783839407899 , 9783899427899
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (430 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2007
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Germany ; Berlin ; Segregation Germany ; Berlin ; Social integration Germ ; Berlin (Germany) Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Stadtentwicklung ; Einwanderungspolitik ; Interkulturalität
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839407455 , 9783899427455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Polnische Migranten in Leipzig (eine transnationale Perspektive auf Migration und Integration)
    Dissertation note: Dissertation Universität Halle (Saale) 2006
    DDC: 304.84380432122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Foreign workers, Polish ; Internationale Migration ; Polnischer Einwanderer ; Deutschland ; Polen ; Germany Emigration and immigration ; Germany Ethnic relations ; Poland Emigration and immigration ; Deutschland ; Polen ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Leipzig ; Polnischer Einwanderer ; Polen ; Internationale Migration ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839407042
    Language: German
    Pages: 1 Online resource (274 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Cultural Studies Band 28
    Series Statement: Cultural Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.1094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eigeninitiative ; Hardcore (Music) ; Hardcore ; Jugendkultur ; Punk culture ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Hardcore (Music) ; Punk culture ; Hardcore ; Jugendkultur ; Eigeninitiative ; Europa ; Europa ; Hochschulschrift 2007 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2007 ; Europa ; Hardcore ; Jugendkultur ; Eigeninitiative
    Description / Table of Contents: Die Studie bietet auf breiter empirischer Basis - Experteninterviews, Szenepublikationen, quantitative Befragung von über 400 Szenegängern - Einblicke in die Jugendkultur Hardcore. Im Mittelpunkt steht der charakteristische Szeneaktivismus nach dem Prinzip des do it yourself (DIY): Die kulturelle Widerspenstigkeit des DIY-Aktivismus, die Bedeutung des DIY-Engagements als Authentizitätskriterium sowie die Eigenleistung Jugendlicher beim Erwerb und der Vermittlung von DIY-Kompetenzen werden herausgearbeitet. Damit liefert die Studie neue Impulse für die gegenwärtigen jugendkultursoziologischen Diskussionen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839408063 , 9783899428063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Materialitäten Band 5
    Series Statement: Materialitäten
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bahnhof ; Fähre ; Handlungsorientierung ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Space perception ; Terminal (Gebäude) ; Gesellschaft ; Harbors Social aspects ; Railroad stations Social aspects ; Terminal ; Fähre ; Bahnhof ; Handlungsorientierung ; Soziale Wahrnehmung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bahnhof ; Soziale Wahrnehmung ; Handlungsorientierung ; Fähre ; Terminal ; Soziale Wahrnehmung ; Handlungsorientierung
    Description / Table of Contents: Ausgangspunkt dieser Studie ist die Materialität der Welt. Durch Videoanalyse und ethnografische Beobachtung wird die gegenständliche, sinnlich erfahrbare Alltagswelt von Bahnhof und Fährterminal erschlossen und damit die Reichweite etablierter sozialwissenschaftlicher Konzepte überprüft. Auf einer phänomenologisch verankerten Grundlage werden neue Begriffe formiert, mit denen die Verschränktheit von Wahrnehmung, Handlungsraum und materiellen Konstellationen analysierbar wird. So eröffnet dieses Buch neue Perspektiven auf die grundlegende Ambivalenz materiell-räumlich-sozialer Ordnungen - auch in Hinblick auf soziale Kontrolle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839407349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: texte zur populären musik 4
    Series Statement: Texte zur populären Musik 4
    Series Statement: Texte zur populären Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Appen, Ralf von, 1975 - Der Wert der Musik
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen 2007
    RVK:
    Keywords: Music Philosophy and aesthetics ; Popmusik Musikästhetik ; Popular music History and criticism ; Unterhaltungsmusik Musikästhetik ; Unterhaltungsmusik Ästhetik ; Ästhetik Unterhaltungsmusik ; Aesthetics ; Music ; music ; aesthetics ; Ästhetik ; Musik ; Popkultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Musikkritik ; Musikphilosophie ; Rezeptionsforschung ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Ästhetik; Musikphilosophie; Rezeptionsforschung; Musikkritik; Popkultur; Musik; Popmusik; Musikwissenschaft; Aesthetics; Popular Culture; Music; Pop Music; Musicology; ; Hochschulschrift ; Unterhaltungsmusik ; Musikästhetik
    Abstract: Was bietet uns Musik, dass wir ihr so viel Zeit und Geld opfern? Wie soll sie beschaffen sein, damit sie die hohen Erwartungen erfüllt? Warum riskieren wir für sie das Gehör, warum gehen wir das Risiko illegaler Downloads ein? Um individuelle Bewertungen von Musik - und damit zusammenhängend: den Wert der Musik für den Menschen - zu verstehen, analysiert die Studie zunächst intensiv »Amazon«-Kundenrezensionen aktueller Alben von Robbie Williams, Eminem, The Strokes, Bob Dylan, Norah Jones u.a., um die gewonnenen Erkenntnisse dann aus der Perspektive gegenwärtiger philosophischer Ästhetik zu interpretieren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297-317
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839406700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.883
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization Social aspects ; Weltgesellschaft ; Sozialraum ; Supranationalität ; Familie ; Kulturelle Identität ; Migration ; Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Sozialraum ; Familie ; Deutschland ; Migration ; Familie ; Supranationalität ; Kulturelle Identität ; Sozialer Wandel
    Description / Table of Contents: Hinter Schlagworten wie Globalität, Globalisierung und Weltgesellschaft verbergen sich mitunter wohlfeile theoretische Konzepte, die jedoch oftmals den gesellschaftlichen Inhalt - die Gesellschaft und die Gesellschaftlichkeit konstituierenden Akteure - nicht im Blick haben. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen daher die durch die 'Globalisierung' veränderten sozialräumlichen Beziehungen. Grenzüberschreitende Interaktionsformen bestimmen den Alltag von immer mehr Menschen und ihren Familien. Das Phänomen der räumlich dislozierten, d.h. transnationalen Familie ist in der sozialwissenschaftlichen Forschung jedoch noch weitgehend eine Terra incognita. Kann sie die zunehmend global vernetzte Infrastruktur, die Transport- und Kommunikationsmedien, für sich nutzen, um Distanzen zu überbrücken - wodurch die familiären Bindungen aufrechterhalten oder gestärkt werden können? Hierbei geht es auch um die Frage, ob transnationale Familien als Bestandteil einer sich formierenden Weltgesellschaft angesehen werden können. Mit einem Vorwort von Jens Becker
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839408117
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (590 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2005
    DDC: 296.380943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Andere Religionen ; Civilization ; Identität ; Jews ; Judentum ; Pluralismus ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte ; Juden ; Jews History ; 1945-1990 ; Jews History ; 1990- ; Judentum ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Judentum ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Berlin besitzt die größte und facettenreichste jüdische Gemeinschaft Deutschlands. Erstmals seit 1945 haben sich hier lebende Juden in den letzten Jahren wieder auf eine dauerhafte Existenz eingerichtet. Vor diesem Hintergrund steht die Zunahme kultureller Vielfalt insbesondere außerhalb der Berliner Gemeinde und die innerjüdische Bewertung dieser Entwicklung im Zentrum der kultursoziologisch verorteten Grundlagenarbeit. Außerdem werden - als ein neu gewonnener Forschungsblick - Fragen nach jüdischen Umgangsweisen mit Antisemitismus und philosemitischen Hypes behandelt sowie unterschiedlichste neuere jüdische Gruppenaktivitäten eingehend beleuchtet. Ausführliche Interviews mit engagierten Jüdinnen und Juden bilden die empirische Basis der Untersuchung. Zentrale Befunde der Studie bestehen in innerjüdischen Pluralisierungstendenzen sowie in wachsendem jüdischen Selbstbewusstsein nach außen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839405857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur Band 1
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2006
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Corps humain Dans les médias ; Medienkunst ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienkunst
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839403334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Kulturgeographische Forschungen mit syrischen Unternehmern
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2004
    DDC: 331
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Businessmen ; Industrialists ; Social change ; Soziokultureller Wandel ; Globalisierung ; Unternehmer ; Syrien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Syrien ; Unternehmer ; Globalisierung ; Soziokultureller Wandel
    Description / Table of Contents: Lässt sich im globalen Zeitalter noch eine Wirklichkeitswissenschaft »Anderer Orte« betreiben? Auf der Grundlage einer kritischen Auseinandersetzung mit Konzepten von Kultur, Raum und Praxis richtet diese Studie ihren entterritorialisierten Blick zunächst auf die allgemeine Denkfigur des Unternehmers und dann nach Syrien. Dort begleitet der Autor Industrieunternehmer durch ihren ökonomischen, politischen und sozialen Alltag und stellt sie sowohl als hybride Makler zwischen den Welten wie auch als machtvolle Akteure materieller und symbolischer Grenzziehungen vor. Mit seiner postkolonialen Perspektive versteht sich dieser Band als Beitrag zu einer kulturellen Geographie der globalen Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...