Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (5,597)
  • 2015-2019  (2,835)
  • 2010-2014  (2,772)
  • Education  (2,951)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (2,712)
Datasource
Material
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor, Mich. : Soc. | New York, NY [u.a.] : Soc. | Baltimore, Md. : Soc. ; Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1.1849 - 106.1986; 107.1987,3 -
    ISSN: 2169-2289 , 0003-0279
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Digital. Ausg. München Münchener Digitalisierungszentrum
    Dates of Publication: Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1.1849 - 106.1986; 107.1987,3 -
    Additional Information: Index 21/60=40; 88,1=53 von "American oriental series"
    Parallel Title: Erscheint auch als American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson , Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013 , Index 1/20.1843/99 in: 21.1900,1; 21/40.1900/20 in: 44.1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781118540190
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: The Wiley Blackwell-ICA international encyclopedias of communication
    Parallel Title: Erscheint auch als The international encyclopedia of interpersonal communication
    DDC: 153.6
    RVK:
    Keywords: Interpersonale Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie des Märchens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Erzählforschung ; Märchen ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folk literature -- Dictionaries -- German ; Tales -- Dictionaries -- German ; Fairy tales -- Dictionaries -- German ; Märchen ; Volksliteratur ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Märchen ; Volksliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press ; 1.1942 -
    ISSN: 1545-6978 , 0022-2968
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1942 -
    Parallel Title: Druckausg. Journal of Near Eastern studies
    Former Title: Vorg.: The American journal of Semitic languages and literatures
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Semitische Sprachen ; Literatur ; Semitische Sprachen ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Semitische Sprachen ; Literatur ; Zeitschrift ; Semitische Sprachen ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 07.06.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor, Mich. : Soc. | New York, NY [u.a.] : Soc. | Baltimore, Md. : Soc. ; Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1.1849 - 106.1986; 107.1987,3 -
    ISSN: ISSN 2169-2289 , ISSN 0003-0279 , ISSN 2169-2289 , ISSN 0003-0279
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: München Münchener Digitalisierungszentrum 2008-2013 Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013
    Dates of Publication: Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1.1849 - 106.1986; 107.1987,3 -
    Additional Information: Index 21/60=40; 88,1=53 von "American oriental series"
    Parallel Title: Erscheint auch als American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson , Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013 , Index 1/20.1843/99 in: 21.1900,1; 21/40.1900/20 in: 44.1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658277000 , 3658277009
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 194 Seiten) , 4 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender – Wissen – Vermittlung
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Konstruktion ; Soziale Bewegung ; Bildungswesen ; Feminismus ; Rechtsradikalismus ; Sex ; Social service ; Gender Studies ; Social Work ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Martin-Luther-Universität 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658233631 , 365823363X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 422 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keupp, Heiner Die Odenwaldschule als Leuchtturm der Reformpädagogik und als Ort sexualisierter Gewalt
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Odenwaldschule ; Reformpädagogik ; Sexueller Missbrauch ; Schüler ; Bewältigung ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658222925 , 3658222921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 226 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Magerski, Christine Literatursoziologie
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Literatursoziologie ; Culture ; Sociology of Culture ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-658-18001-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 300 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sexuelle Gewalt und Pädagogik Band 3
    Series Statement: Sexuelle Gewalt und Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Social work ; Social justice ; Sozialpädagogische Einrichtung. ; Pädagogische Einrichtung. ; Machtmissbrauch. ; Sexueller Missbrauch. ; Prävention. ; Opferschutz. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Sozialpädagogische Einrichtung ; Pädagogische Einrichtung ; Machtmissbrauch ; Sexueller Missbrauch ; Prävention ; Opferschutz
    Abstract: Der Band sammelt die Ergebnisse der BMBF-Förderlinie „Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten“ und diskutiert diese im Hinblick auf weitergehende Forschungsdesiderate. Die bekannt gewordenen Fälle von Verletzungen der sexuellen Integrität von Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Kontexten hat seit 2010 für eine breite Betroffenheit und Verunsicherung in Politik, Wissenschaft und pädagogischer Praxis gesorgt. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658246044 , 3658246049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 297 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Gehrmann, Sebastian Aspirationen, kulturelles Kapital und soziale Herkunft
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Grundschulkind ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Einfluss ; Educational sociology ; Sociology of Education ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer
    ISBN: 9783319734002
    Language: English
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Linguistics, general ; Geography, general ; Human Geography ; Geography ; Anthropogeografie ; Linguistik ; Linguistik ; Anthropogeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten) , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: SPI-Schriftenreihe 10
    Series Statement: Dokumentation
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Neue Wir in der Migrationsgesellschaft (Veranstaltung : 2016 : Berlin) Das neue Wir in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 10.11.2016-11.11.2016 ; Soziale Integration ; Migration ; Jugendhilfe ; Minderjähriger ; Flüchtling ; Vielfalt ; Familie ; Migrationshintergrund ; Familienberatung ; Kulturkontakt ; Kleinkindpädagogik ; Flüchtlingskind ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturangaben , Enthält: 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISSN: 2752-1923
    Language: German
    Titel der Quelle: Datum & Diskurs
    Publ. der Quelle: Frankfurt : DIPF - Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2019
    Angaben zur Quelle: 1(2019), Seite 1-8
    Angaben zur Quelle: volume:1
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:1-8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Forschungsmethode ; Schulpraktikum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658248888 , 3658248882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 304 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Brück, Nina Geschwisterbeziehungen und Freundschaften
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freundschaft ; Geschwisterbeziehung ; Kind ; Moralische Entwicklung ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9782858925216
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (440 p.)
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language & Linguistics ; langue régionale ; langue minoritaire ; identification ; catégorisation ; protection ; structuration politique ; histoire
    Abstract: Les récents développements politiques et juridiques en France tendant vers une ratification de la Charte européenne des langues régionales ou minoritaires montrent que la thématique des langues minoritaires, bien qu'elle ne soit pas toujours au premier plan, ne perd jamais de son actualité. Le présent ouvrage résulte d'une recherche pluridisciplinaire menée dans le cadre du Groupe de Recherche Interdisciplinaire sur les Langues Minoritaires en Europe (GRILME) et du programme Langues minoritaires et marges linguistiques en Europe, soutenu par le Conseil régional d'Aquitaine. Associant des juristes et des linguistes, tant universitaires que praticiens, ce Groupe de travail a organisé de nombreux séminaires et journées d'études autour d'un but commun : identifier et catégoriser les langues minoritaires en Europe occidentale. C'est à partir de ces rencontres, riches et variées, que le présent ouvrage a été conçu. Cette étude fait apparaître une situation contrastée. Si la tendance à la protection des langues minoritaires est désormais généralisée en Europe occidentale, sous l'impulsion notamment du Conseil de l'Europe, la façon dont elles sont appréhendées et protégées varie grandement d'un espace à l'autre, d'une région à l'autre, en fonction de ('Histoire et de la structuration politique.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1339-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 Seiten).
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterrichtsmethode. ; Lehrerverhalten. ; Lernerfolg. ; Pädagogik. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Empirische Pädagogik. ; Kinderrechte ; Relationalität ; Pädagogische Beziehungen ; Unterrichtsmethode ; Lehrerverhalten ; Lernerfolg ; Pädagogik ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Empirische Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Budrich UniPress Ltd.,
    ISBN: 978-3-86388-451-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (98 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Freiburger Studien zur Politikdidaktik Band 2
    Series Statement: Freiburger Studien zur Politikdidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratische Erziehung. ; Grundschule. ; Primarstufe ; Politikdidaktik ; Demokratietheorie ; politische Bildung ; Demokratiepädagogik ; Politischer Sachunterricht ; Demokratische Erziehung ; Grundschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783763960484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Aktuelles aus Erwachsenen- und Weiterbildung 5
    Series Statement: Aktuelles aus Erwachsenen- und Weiterbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie / Pädagogik # Methodik / Didaktik ; Flüchtling ; Fremdsprachenlernen ; Interkulturelle Erziehung ; Teilhabe ; Mehrsprachigkeit ; Erwachsenenbildung ; Unterricht ; Interkulturelle Kompetenz ; Posttraumatisches Stresssyndrom
    Abstract: Wie kann Erwachsenenbildung die Migrationsgesellschaft erfolgreich mitgestalten? Sechs Best-Practice-Berichte aus dem Landesprogramm für Geflüchtete in Niedersachsen (2015-2019) geben Einblicke in gelungene Projekte und beleuchten sie aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen Planung und Durchführung von Angeboten für Geflüchtete in Einrichtungen der Erwachsenenbildung. In sechs Blöcken werden die Basis- und Vertiefungssprachkurse, Intensivsprachkurse für Höherqualifizierte, Sprachkurse für geflüchtete Frauen, Grundbildungsmaßnahmen und Maßnahmen des Zweiten Bildungsweges sowie Angebote zur kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe vorgestellt. Jeder Block beginnt mit einer Einleitung zum Förderprogramm, präsentiert das Praxisbeispiel und endet mit einem Perspektivwechsel durch Teilnehmende, Wissenschaftler:innen oder NGOs. Bildungsprojekte für Geflüchtete sind politisch und bildungspolitisch hoch aktuell. Die Berichte aus den Programmlinien bieten Informationen und Anregungen für die Praxis, aber auch für die politische Gestaltung in Kommunen, Ländern und auf Bundesebene. Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) ist die zentrale öffentliche Einrichtung für lebenslanges Lernen in Niedersachsen und Teil des niedersächsischen Bildungssystems.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer
    ISBN: 9783319734002
    Language: English
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Linguistics, general ; Geography, general ; Human Geography ; Geography ; Anthropogeografie ; Linguistik ; Linguistik ; Anthropogeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351592765 , 9781315102665
    Language: English
    Pages: 1 online resource (361 pages)
    Series Statement: Routledge studies in multimodality
    Parallel Title: Erscheint auch als Multimodality and aesthetics
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotics ; Aesthetics ; Modalität ; Ästhetik ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Modalität ; Kommunikation ; Ästhetik
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315108407
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 484 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The Routledge worlds
    Series Statement: Routledge Handbooks Online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.209
    RVK:
    Keywords: Fairy tales History and criticism ; Kulturvergleich ; Märchen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Märchen ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Technische Universität Dresden
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    Note: In: Gender and Laughter : Comic Affirmation and Subversion in Traditional and Modern Media, Herausgeber: Gaby Pailer, Andreas Böhn, Stefan Horlacher, Ulrich Scheck. Amsterdam;New York : Brill | Rodopi, 2009, Seiten: 17-47, ISBN: 978-90-420-2672-8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8364-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit Band 8
    Series Statement: #SOWI Wir
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Sozialpolitik. ; Soziale Sicherheit. ; Sozialstaat. ; Deutschland. ; Sozialstaat ; Soziale Sicherung ; Strukturen der Sozialpolitik ; Sozialversicherung ; Pflegeversicherung ; Behindertenhilfe ; Wohlfahrtsstaat ; Deutschland ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Sozialstaat
    Note: Bandzählung laut Verlagshomepage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9782140132018
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Series Statement: Sociolinguistique
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziolinguistik ; Quechua ; Bolivien ; Bolivien ; Quechua ; Soziolinguistik ; Bolivien ; Quechua ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429889134 , 9780429468896
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 294 Seiten)
    Edition: Second edition
    Series Statement: Routledge English language introductions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Discourse analysis ; Power (Social sciences) ; Language and languages Political aspects ; Soziolinguistik ; Sprache ; Diskursanalyse ; Macht ; Sprache ; Macht ; Diskursanalyse ; Soziolinguistik ; Sprache ; Macht ; Diskursanalyse ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783846764145
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Poetik und Ästhetik des Staunens 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Staunen ; Philosophie ; Kultur ; Konferenzschrift 2016 ; Staunen ; Kultur ; Philosophie ; Geschichte
    Note: Erscheint voraussichtlich Mai 2019
    URL: Ausführliche Beschreibung  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783867366519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturelle Bildung und Digitalität 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung
    DDC: 306.071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Kulturpädagogik ; Kulturvermittlung ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik ; Bildungsangebot ; Kulturpolitik ; Mediendidaktik ; Digitalisierung
    Abstract: Die Konsequenzen und Potenziale, die die digitale Transformation für die Kulturelle Bildung mit sich bringt, sind bislang weitestgehend unerforscht. Diesem Desiderat begegnet die Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung, die im Februar 2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht wurde. 13 Verbund- und Einzelprojekte in ganz Deutschland forschen seit Ende 2017 zu digitalen Phänomenen in der Kulturellen Bildung unter anderem in den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Performance und bildender Kunst. Die Forschungsvorhaben zeichnen sich dabei durch eine große Perspektivenvielfalt aus: Neben Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung sind Musikpädagogik, Kunst-, Tanz-, Musik-, Literatur- Medien-, und Sportwissenschaft, Humangeographie, Wirtschaftsinformatik, Medienpädagogik, Informatik und Computerlinguistik vertreten. Das noch junge Instrument der Förderrichtlinie geht mit dem Anspruch einher, die geförderten Projekte aktiv miteinander in Beziehung zu setzen, um so größtmögliche Effizienz und Sichtbarkeit sowohl der Einzelprojekte als auch der projektübergreifend gemeinsamen Forschungsziele zu erreichen. Hierzu wurde ein Metaforschungsvorhaben ausgeschrieben und bewilligt. Das Metavorhaben unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Jörissen und Prof. Dr. Stephan Kröner (beide FAU Erlangen-Nürnberg) hat zum Ziel, über theoretische Modellbildungen, qualitative Metaanalysen und quantitative Forschungssynthesen die gesellschaftliche und bildungswissenschaftliche Bedeutung der Ergebnisse zu reflektieren und die unterschiedlichen Themenbereiche der Förderrichtlinie auf dieser Grundlage zusammen zu führen. Neben dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn ist es ein wesentliches Ziel des Metavorhabens, die Ergebnisse der Forschung auch für die Innovation in den Praxisfeldern der Kulturellen Bildung fruchtbar zu machen und die Befunde und Ergebnisse über den Fachdiskurs hinaus für die Zivilgesellschaft und politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger verständlich und handlungsorientiert zu kommunizieren.
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band geht aus der ersten Vernetzungstagung der Förderlinie hervor, die im Juni 2018 in Nürnberg stattgefunden hat. ..." - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658267537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Series Statement: Diversität und Bildung Im Digitalen Zeitalter Ser.
    Series Statement: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital Diversity
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Technology-Social aspects ; Electronic books ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Vielfalt ; Sozialer Wandel
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autor*inneninformation -- 1 Einleitung -- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen -- Zu den Beiträgen -- Teil 1: Digital Diversity - Theoretische Positionen -- 2 Jenseits von Einschluss und Ausschluss - Gender- und Diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter -- 1 Erkenntnisperspektiven diversitätssensibler Medienpädagogik -- 2 Diversitätssensibilität -- 2.1 Von Heterogenität zur Diversitätssensibilität - Verschiedenheit als Heterogenitätsherausforderung -- 2.2 Diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter - Analyse der Ontologisierung sozialer Zugehörigkeitsstrategien -- 3 Handlungsperspektiven für eine diversitätssensible Medienpädagogik -- Literatur -- 3 Learning by Self Management - digital, inklusiv und eine Herausforderung für die Medienbildung -- 1 Selbstgesteuertes E-Learning in Projekten -- 2 Selbstüberforderung durch kontrollierte Selbstoptimierung -- 3 Inklusion braucht Interaktion -- 4 Empowerment - fragwürdig und notwendig -- Literatur -- 4 Bildungslernen 2.0 - Bildungslernen als Herausforderung der Medienpädagogik -- 1 Einleitung -- 2 Zentrale Begriffe integrativer Bildungsforschung -- 2.1 Von der empirischen Dimension integrativer Bildungsforschung zum Bildungslernen -- 2.2 Bildungslernen -- 3 Bildungslernen als kollaborativer Prozess -- 4 Vom Web 2.0 zum E-Learning 2.0 -- 5 Dialog als Erkenntnisweg -- 6 Mediendidaktische Eckpunkte für ein Bildungslernen 2.0 -- Literatur -- 5 Zwischen Bias und Diversität - Bildung und Diversity im Kontext algorithmischer Strukturen -- 1 Digitale Technologien und die Wahrnehmung von Welt -- 2 Welche Konzeption von Diversity? -- 2.1 Differenz und Pluralismus -- 2.2 Digitalisierung und Digitalität -- 3 Bildung, Diversity und Digitalität -- 3.1 Die Freiheiten digitaler Selbstbeschreibung.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783844067675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 380 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religionswissenschaftliche Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Xu, Meide Rebhuhn, Affe und Elefant
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    DDC: 398.2452
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sanskrit ; Buddhistische Literatur ; Fabel ; Übersetzung ; Chinesisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783110367416 , 9783110393330
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxii, 727 Seiten) , Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachatlas ; Sprache ; Kultur ; Atlas ; Asien ; Europa ; Atlas ; Atlas ; Sprachatlas ; Sprache ; Kultur ; Europa ; Asien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-518-76385-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus ; Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Kapitalismus. ; Digitalisierung. ; Wirtschaftsmacht. ; Soziale Ungleichheit. ; Mythos. ; Topik. ; Philosophie. ; Literatur. ; Monopole ; GAFA ; Big Data ; Apple ; Internet ; Silicon Valley ; Amazon ; Google ; Zuckerberg ; Facebook ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Wirtschaftsmacht ; Soziale Ungleichheit ; Mythos ; Topik ; Philosophie ; Mythos ; 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus ; Prometheus ; Literatur ; 1749-1832 Prometheus Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5201-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 3146
    Series Statement: UTB basics
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur. ; Deutschland. ; Arbeitsmarkt ; Bevölkerung ; soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Sozialstrukturanalyse ; Sozialstrukturforschung ; Soziologie ; Wohlfahrtsstaat ; basics ; Lehrbuch ; Sozialstruktur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-3500-5234-5 , 978-1-3500-5236-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 296 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Human rights ; Democracy ; Bildungswesen. ; Globalisierung. ; Friedenserziehung. ; Demokratie. ; Menschenrecht. ; Vermittlung. ; Aufsatzsammlung ; Bildungswesen ; Globalisierung ; Friedenserziehung ; Demokratie ; Menschenrecht ; Vermittlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-658-24497-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 442 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Wissenschaft – Hochschule – Bildung
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Chancengleichheit und Hochschule - eine internationale Studie zur Situation Studierender mit Behinderung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International and Comparative Education ; Higher Education ; Education, Higher ; Hochschule. ; Inklusive Pädagogik. ; Student. ; Behinderung. ; Chancengleichheit. ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Inklusive Pädagogik ; Student ; Behinderung ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-658-25765-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 260 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Quality of Life Research ; Childhood, Adolescence and Society ; Social work ; Quality of Life / Research ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Sozialer Wandel. ; Kohärenz ; Sozialarbeit. ; Moderne. ; Soziale Integration. ; Gruppenkohäsion. ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Kohärenz ; Sozialarbeit ; Moderne ; Sozialer Wandel ; Soziale Integration ; Gruppenkohäsion ; Sozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    New York :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-5013-4557-9 , 978-1-5013-4556-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiii, 248 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 418.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Translating and interpreting ; Transgender people ; Transgender. ; Übersetzung. ; Linguistik. ; Transgender ; Übersetzung ; Linguistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-8394-4555-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 186
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film. ; Literatur. ; Computerspiel. ; Virtuelle Realität. ; Postmoderne. ; Hochschulschrift ; Film ; Literatur ; Computerspiel ; Virtuelle Realität ; Postmoderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783534744435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensform ; Erziehung ; Mutterrolle ; Pädagogik ; Familienerziehung ; Familienstruktur ; Familiensoziologie ; Sozialer Wandel ; Vaterrolle ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Pädagogik ; Vaterrolle ; Familienerziehung ; Mutterrolle
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319972299
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 366 p. 109 illus)
    Series Statement: Palgrave Studies in Comics and Graphic Novels
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Media and Communication ; Asian Culture ; Popular Culture ; Comparative Literature ; Asian Literature ; Globalization ; Communication ; Ethnology-Asia ; Popular Culture ; Comparative literature ; Oriental literature ; Globalization ; Frauenliteratur ; Manga ; Geschlechterforschung ; Comic ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Manga ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Asien ; Comic ; Manga ; Frauenliteratur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642419812
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (Approx. 800 p)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Educational Technology ; Higher Education ; Education ; Education, Higher ; Handy ; Computerunterstütztes Lernen ; Handbuch ; Unterrichtsmethode ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterrichtsmethode ; Computerunterstütztes Lernen ; Handy ; Internet ; Handbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terminal Care ; Palliative Care ; Quality of Life ; Case Reports ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Sterben ; Institutionalisierung ; Sterbebegleitung ; Sterbender ; Hospiz ; Sterbehilfe ; Medizin ; Soziologie ; Alter ; Pflege ; Ethnografie ; Tod ; Sterben ; Lebensende ; Versorgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Sterben ; Sterbender ; Hauspflege ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Institutionalisierung ; Sterben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang
    ISBN: 9783631803363 , 9783631803370 , 9783631803387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzüberschreitung ; Grenze ; Wendepunkt ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Grenzüberschreitung ; Grenze ; Wendepunkt ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Mit «Grenzen, Wenden und Zäsuren» liegt nach «Grenzüberschreitungen und Wendepunkte» der zweite Sammelband der Interdisziplinären Vortragsreihe (IVR) Heidelberg vor. Aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen sich die Autoren, deren wissenschaftliche Diversität die Mannigfaltigkeit der Beiträge widerspiegelt, mit Themen aus der Germanistik, Geschichte, Kultur- und Literaturgeschichte, Linguistik, Literaturwissenschaft, Philosophie, Politik, Psychologie und Theologie.Das Themenspektrum reicht von der Identität der Krypto-Muslime im Spanien der Frühen Neuzeit, über Wolfgang Herrndorf als Stimmungskünstler, Papst Franziskus und die Flüchtlinge, Stereotype und Rassismus sowie über Trauer- und Gedenkrituale im öffentlichen Raum bis zum Freiheitsbegriff der Fernsehserie Breaking Bad.0
    Description / Table of Contents: Raphaël Fendrich, Verkleideter Glaube. Zur Identität der Krypto-Muslime im Spanien des 16. und 17. Jahrhunderts – Matthias Dall’Asta, Paparazzi des 16. Jahrhunderts. Melanchthons Briefwechsel und die Grenzen des Privaten – Dietrich Harth, Rilke in Bengalen. Eine imaginäre Reise von Duino bis ins grenzenlose "Gezeitenland" des Amitav Ghosh – Friederike Reents, Wolfgang Herrndorf als Stimmungskünstler. Zur Geschichte einer ästhetischen Kategorie, ihrer Wiederkehr in der Gegenwartsliteratur und ihren Grenzen – Nora Gomringer, Persönliche literarische Grenzüberschreitungen und Wendepunkte – Wolfgang Grenz, Trotz aller Widerstände – Flüchtlinge brauchen Schutz – Ladislaus Ludescher, Papst Franziskus und die Flüchtlinge. Barmherzigkeit über Grenzen hinaus – Ingrid Gilcher-Holtey und Dietrich Harth, Rassismus. Die alte Hydra und die neuen Wahlverwandtschaften – Dennis Hebbelmann, Stereotype – die Grenzen im Denken – Anna Mattfeldt, Konflikte und Unsicherheit im Mensch-Natur-Verhältnis. Vom Sprechen über Wendepunkte: Naturkatastrophen und Energiegewinnung in Deutschland, Großbritannien und den USA – Burckhard Dücker, Vom Anschlag zur Gedenkstätte. Zur geschichtsbildenden Funktion von Trauer- und Gedenkritualen im öffentlichen Raum – Falk Horst, Panajotis Kondylis – Erkenntnis durch Grenzgänge zwischen antiker und moderner Philosophie – Magnus Schlette, An der Grenze des Könnens. Annotationen zum Freiheitsbegriff von «Breaking Bad»
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351139526 , 9781351139519
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 193 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften online: Musikpädagogik 5
    Dissertation note: Masterarbeit Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sachsen ; Musikerziehung ; Schulbuch ; Afrikabild ; Kolonialismus ; Rassismus ; Musikerziehung ; Interkulturalität ; Rassismus
    Note: Betrifft: Die Untersuchung der visuellen Repräsentationen von Schwarz positionierten Menschen in ca. vierzig Musik-Schulbüchern, die im Bundesland Sachsen zugelassen sind
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Torgau : Landkreis Nordsachsen | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Transfer Plus - Aktuelle Beiträge zur Medienbildung 03/2019
    Series Statement: Transfer Plus - Aktuelle Beiträge zur Medienbildung
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Berufsschule ; Berufsschüler ; Medienpädagogik ; Informationskompetenz ; Medienkompetenz ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783847412540 , 9783847412540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Soremski, Regina, 1978 - Bildung – Institution – Lebenswelt
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Hochschullehrer ; Apothekerin ; Lebenslauf ; Sozialisation ; Lebenswelt ; Habitus ; Pädagogische Soziologie ; Bildungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 288-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781501508103
    Language: English
    Pages: 1 online resource (VI, 380 pages)
    Series Statement: Language and Social Life [LSL] 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440943/155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Language Change ; Linguistic Diversity ; Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Sprachenvielfalt ; Sprachwandel ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Sociolinguistics ; Urban dialects ; Sprachwandel ; Mundart Märkisch-Brandenburgisch ; Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Identität ; Sprachwandel ; Mundart Märkisch-Brandenburgisch ; Soziolinguistik
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Okt 2019) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Blue Ridge Summit, PA : Multilingual Matters
    ISBN: 9781788925921
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Researching Multilingually 2
    Series Statement: Researching Multilingually
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Ethnography ; Fieldwork ; Language acquisition ; Language learning ; multilingualism ; research methods ; superdiversity ; REFERENCE / Research ; Ethnologie ; Fremdsprachenlernen ; Forschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Ethnologie ; Forschung ; Fremdsprachenlernen
    Abstract: Learning and Using Languages in Ethnographic Research breaks the silence that still surrounds learning a language for ethnographic research and in the process demystifies some of the multilingual aspects of contemporary ethnographic work. It does this by offering a set of engaging and accessible accounts of language learning and use written by ethnographers who are at different stages of their academic career. A key theme is how researchers’ experiences of learning and using other languages in fieldwork contexts relate to wider structures of power, hierarchy and inequality. The volume aims to promote a wider debate among researchers about how they themselves learn and use different languages in their work, and to help future fieldworkers make more informed choices when carrying out ethnographic research using other languages
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9789004385139
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 222 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: International comparative social studies Volume 39
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390904
    Series Statement: International comparative social studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Ben Refaʾel, Eliʿezer, 1938 - Multiple globalizations
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public spaces Social aspects ; Linguistics Social aspects ; Sociology, Urban ; Multiculturalism ; Globalization ; Weltstadt ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Preface -- Figures, Illustrations and Tables -- Abbreviations -- Introduction -- Investigating Multiple Globalizations -- Methodologies and Research Objectives -- Berlin -- Paris -- Brussels -- London -- Tel Aviv-Jaffa -- Downtowns Around the World -- A Languistic Landscape Paradigm for Multiple Globalizations -- Emblems of Singularities -- General Conclusions -- Back Matter -- Bibliography -- Index.
    Abstract: This work studies aspects of the symbolic construction of public spaces by means of linguistic resources (i.e. linguistic landscapes or LLs) in a number of world-cities. The sociology of language leads us to this field and to study the intermingling impacts of globalization, the national principle and multiculturalism – each one conveying its own distinct linguistic markers: international codes, national languages and ethnic vernaculars. Eliezer and Miriam Ben-Rafael study the configurations of these influences, which they conceptualize as multiple globalization, in the LLs of downtowns, residential quarters, and marginal neighborhoods of a number of world-cities. They ask how far worldwide codes of communication gain preeminence, national languages are marginalized and ethnic vernaculars impactful. They conclude by suggesting a paradigm of multiple globalizations
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9789004396289
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 280 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Porträt
    Series Statement: Afrika-Studiecentrum series volume 37
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004405882
    Parallel Title: Erscheint auch als Crime, law and society in Nigeria
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime History ; Criminal justice, Administration of ; Nigeria Kriminalität ; Organisierte Kriminalität ; Geschichte ; Zeitgeschichte ; Kolonialzeit ; Strafrecht ; Nigeria Criminality/delinquency ; Organized crime ; History ; Contemporary history ; Colonial age ; Criminal law ; Illegaler internationaler Handel Menschenhandel ; Edo (State) ; Niger Delta ; University of Lagos ; Lagos (City) ; Hafen ; Rechtsordnung ; Illegal international trade Trafficking in human beings ; Ports ; Legal order ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Nigeria ; Kriminalität ; Strafjustiz
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Acknowledgements -- Notes on Contributors -- Introduction /Rufus Akinyele and Ton Dietz -- Stephen Ellis: His Life and Work /Gerrie Haar -- Theft in Early Colonial Lagos, 1861–1906 /Paul Osifodunrin -- Smuggling across the Nigeria: Benin Border and Its Impact on Nigeria’s Economic Development /Jackson A. Aluede -- Changing Patterns of Crime and Malfeasance in Nigerian Port Environments since the 1990s /Edmund Chilaka -- Nature and Management of Human Trafficking: The Nigerian Edo People’s Experience /Leo Enahoro Otoide -- Militancy and Criminality in the Niger Delta Region of Nigeria /Abiodun Oluwadare -- Crime at the University of Lagos: Insights from Akoka Campus /Franca Attoh -- Reporting Crime in Contemporary Lagos /Samson Folarin -- Currency Counterfeiting and “Substantial Justice” in Colonial Nigeria: Rex vs Tijani Ali, 1931–33 /Ayodeji Olukoju -- Class Based Criminal Justice Regime, Supermarket Courts, and Illicit Interests: The Nigerian Criminal Justice Administration System in Critical Perspective /A.E. Akintayo -- Stephen Ellis, (2016) This Present Darkness: A History of Nigerian Organised Crime. London: Hurst and Company /Ayodele Atsenuwa -- Back Matter -- Short CV Stephen Ellis -- Books -- Index.
    Abstract: This volume in honour of Stephen Ellis is a follow-up to the public presentation of his book on the history of organised crime in Nigeria This Present Darkness (Hurst, 2016) at the University of Lagos, Nigeria on 28 October 2016. In addition to four papers, and a book review presented at this colloquium, other contributions about crime in Nigeria have been added, written by Nigerian authors. In July 2015 Stephen died, and he has worked on This Present Darkness almost to his last moments, as a senior researcher of the African Studies Centre in Leiden. This book also contains a tribute to his life and work written by his wife and scholar Gerrie ter Haar. Contributors include: A.E Akintayo, Jackson Aluede, Franca Attoh, Ayodele Atsenuwa, Edmund Chilaka, Samson Folarin, Gerrie ter Haar, Ayodeji Olukoju, Abiodun Oluwadare, Paul Osifodunrin and Leo Enahoro Otoide
    Note: Stephen-Ellis-Bibliographie: Seite 28-30 , Literaturangaben, Register , Introduction , Stephen Ellis : his life and work , Theft in early colonial Lagos, 1861-1906 , Smuggling across the Nigeria-Benin border and its impact on Nigeria's economic development , Changing patterns of crime and malfeasance in Nigerian port environments since the 1990s , Nature and management of human trafficking : the Nigerian Edo people's experience , Militancy and criminality in the Niger Delta region of Nigeria , Crime at the University of Lagos : insights from Akoka campus , Reporting crime in contemporary Lagos , Currency counterfeiting and "substantial justice" in colonial Nigeria : Rex vs Tijani Ali, 1931-33 , Class based criminal justice regime, supermarket courts, and illicit interests : the Nigerian criminal justice administration system in critical perspective , Book review.: Stephen Ellis, (2016) This present darkness: a history of Nigerian organised crime , London: Hurst and Co
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78811-042-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 607 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Research handbooks in sociology series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658212483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 312 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesundheit inklusive
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social work ; Social service  ; Social justice ; Social Work ; Social service  ; Social justice ; Human rights. ; Behindertenarbeit ; Gesundheitsförderung ; Lernstörung ; Behindertenarbeit ; Gesundheitsförderung
    Abstract: Gesundheit ist wichtig und gehört offenbar zum Leben dazu - sie scheint inklusive. In der Behindertenarbeit sind Gesundheit und deren Förderung noch recht neue Themen. Der Sammelband zielt darauf, Ansätze zur Förderung von Gesundheit aus verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven zu eruieren und die Idee von ressourcenorientierter Gesundheitsförderung für unterschiedliche Handlungsfelder der Behindertenarbeit nutzbar zu machen. Exemplarisch wird die Gruppe der Menschen mit Lernschwierigkeiten fokussiert. Menschen mit Lernschwierigkeiten sind nicht per se krank, können aber als gesundheitlich vulnerable bezeichnet werden. Die Befähigung zu einem höheren Maß an Selbstbestimmung über eigene gesundheitsbezogene Belange ist ein zentrales Anliegen von Gesundheitsförderung. In den Beiträgen des Sammelbandes wird diskutiert, wie Gesundheit im Spannungsfeld von eigenen Vorstellungen und äußeren Lebensbedingungen entstehen kann. Der Inhalt · Gesundheit und Behinderung · Selbstbestimmung über gesundheitsrelevante Themen · Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Inklusiven Pädagogik, Heilpädagogik, Sozialen Arbeit, Gesundheitswissenschaften und anderer bildungs- und gesundheitsbezogener Bereiche · Fachkräfte in Handlungsfeldern der Behindertenhilfe, Sozialen Arbeit und Gesundheitsförderung Die Herausgeberinnen Dr. Kerstin Walther ist Professorin für Gesundheitswissenschaften/Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Dr. Kathrin Römisch ist Professorin für Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum
    Abstract: Gesundheit und Behinderung -- Selbstbestimmung über gesundheitsrelevante Themen -- Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658235956
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 380 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft Band 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rödel, Severin Sales, 1984 - Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rödel, Severin Sales, 1984 - Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2017
    RVK:
    Keywords: Education Philosophy ; Learning & Instruction ; Education Philosophy ; Educational psychology ; Educational psychology ; Instruction. ; Learning. ; Education—Psychology. ; Philosophy and social sciences. ; Hochschulschrift ; Schüler ; Fehler ; Scheitern ; Erfahrungsorientiertes Lernen ; Lerntheorie ; Unterricht ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Severin Sales Rödel widmet sich in theoretischer und empirischer Perspektive dem Scheitern, der Enttäuschung und der Überraschung im schulischen Lernen. Dabei vertritt er die These, dass sich die produktive und verändernde Kraft des Lernens nur durch solche ‚negativen‘ Erfahrungen entfalten kann. In einer Phänomenologie der negativen Erfahrung zeigt der Autor an verschiedenen Unterrichtsbeispielen vielseitige theoretische Zusammenhänge auf. Des Weiteren untersucht er mittels der Methode der phänomenologisch-pädagogischen Videographie, wie negative Erfahrungen im Unterricht auftreten, welche Kontextbedingungen gelten und wie Lehrerinnen und Lehrer mit den negativen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler umgehen können. Der Inhalt Phänomenologie und Beispieltheorie Scheitern und sein transformatorisches Potential Negativität und Lernen in erziehungswissenschaftlichen Diskursen Krise, Enttäuschung, Widerfahrnis: Perspektiven negativer Erfahrung Überlegungen zur und Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung ‚Kleine Didaktik‘ negativer Erfahrung im schulischen Lernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft und Pädagogik, qualitativ-videographisch Forschende Lehrerinnen und Lehrer Der Autor Severin Sales Rödel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
    Abstract: Phänomenologie und Beispieltheorie -- Scheitern und sein transformatorisches Potential -- Negativität und Lernen in erziehungswissenschaftlichen Diskursen -- Krise, Enttäuschung, Widerfahrnis: Perspektiven negativer Erfahrung -- Überlegungen zur und Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung -- ‚Kleine Didaktik‘ negativer Erfahrung im schulischen Lernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658236212
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 299 S. 111 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Landauer Beiträge zur mathematikdidaktischen Forschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichti, Michaela Funktionales Denken fördern
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Mathematics Education ; Mathematics ; Educational technology ; Educational technology ; Mathematics—Study and teaching . ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Schuljahr 6 ; Funktion
    Abstract: Michaela Lichti stellt in ihrem Buch die Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Förderung des funktionalen Denkens in Jahrgangsstufe 6 vor, die unter Verwendung von Experimenten mit gegenständlichen Materialien und Computer-Simulationen durchgeführt wurde. Basierend auf einer quantitativen und qualitativen Betrachtung der Ergebnisse arbeitet die Autorin eine Empfehlung aus, wie eine effektive Förderung funktionalen Denkens erreicht werden kann. Funktionales Denken, verstanden als das Verständnis funktionaler Zusammenhänge, ist grundlegend für das Bestehen von Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht. Seine Förderung ist entsprechend von Beginn an von zentraler Bedeutung. Der Inhalt Funktionsbegriff und Funktionales Denken Funktionales Denken messbar machen und verstehen Der Einfluss von Repräsentationsformen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrkräfte für Mathematik in der Sekundarstufe I Die Autorin Michaela Lichti ist Lehrerin für Mathematik und Latein. Als Teil der Arbeitsgruppe „Didaktik der Mathematik - Sekundarstufen“ der Universität Koblenz-Landau befasst sie sich schwerpunktmäßig mit dem Thema funktionales Denken
    Abstract: Funktionsbegriff und Funktionales Denken -- Funktionales Denken messbar machen und verstehen -- Der Einfluss von Repräsentationsformen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658235475
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 646 S. 14 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Enderle, Inga Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Career education ; Maturation (Psychology) ; Career education ; Maturation (Psychology) ; School management and organization. ; School administration. ; Hochschulschrift ; Waldorfschule ; Selbstverwaltung ; Lehrerkollegium ; Führungsgrundsatz
    Abstract: Inga Enderle arbeitet die theoretischen Grundgedanken der Arbeitsweise „kollegiale Selbstverwaltung“ im Sinne eines Führungsprinzips systematisch auf und prüft empirisch den Erfolg der gegenwärtigen Umsetzung. Zudem stellt die Autorin eine Verbindung zu aktuell diskutierten Führungsansätzen her. „Kollegiale Selbstverwaltung“ beschreibt ursprünglich die Art der Zusammenarbeit an Waldorfschulen, welche für diese zwar konstitutiv ist, wissenschaftlich aber kaum erfasst wurde, sodass sich zahlreiche Missverständnisse in der Praxis einschleichen konnten. Obwohl die Idee etwa 100 Jahren alt ist, lassen sich jedoch deutliche Parallelen zu derzeit entstehenden Ansätzen erkennen, die Führung ebenso von einer höheren Stufe menschlicher Bewusstseinsentwicklung aus definieren. So kann „kollegiale Selbstverwaltung“ einen wichtigen Beitrag zur Führungsforschung leisten. Der Inhalt Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bildungs-, Erziehungs-, Wirtschaftswissenschaft und Erwachsenen-, Berufs-, Wirtschaftspädagogik Lehrkräfte an Waldorfschulen, Schulleiter, Organisationsberater, Führungskräfte Die Autorin Inga Enderle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule
    Abstract: Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept -- Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung -- Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781137569141
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 515 p. 41 illus, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Multilingualism in the Baltic states
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Slavic languages ; Slavic and Baltic Languages ; Slavic languages ; Sociolinguistics ; Multilingualism ; Culture-Study and teaching ; Language policy ; Linguistic change ; Sociolinguistics ; Multilingualism ; Culture-Study and teaching ; Language policy ; Linguistic change ; Balto-Slavic languages. ; Baltikum ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: This edited collection provides an overview of linguistic diversity, societal discourses and interaction between majorities and minorities in the Baltic States. It presents a wide range of methods and research paradigms including folk linguistics, discourse analysis, narrative analyses, code alternation, ethnographic observations, language learning motivation, languages in education and language acquisition. Grouped thematically, its chapters examine regional varieties and minority languages (Latgalian, Võro, urban dialects in Lithuania, Polish in Lithuania); the integration of the Russian language and its speakers; and the role of international languages like English in Baltic societies. The editors’ introductory and concluding chapters provide a comparative perspective that situates these issues within the particular history of the region and broader debates on language and nationalism at a time of both increased globalization and ethno-regionalism. This book will appeal in particular to students and scholars of multilingualism, sociolinguistics, language discourses and language policy, and provide a valuable resource for researchers in the related fields of history, political science, sociology, anthropology working on the Baltic States, Northern Europe and the post-Soviet world. Sanita Lazdiņa is Professor in Applied Linguistics at Rēzekne Academy of Technologies, Latvia. Her research interests include language and educational policies, multilingualism in the Baltics, linguistic landscapes, Latgalian, and folk linguistics. She is the editor of several publications on language acquisition, bilingual education and CLIL in Latvia. Heiko F. Marten is Director of the DAAD Information Centre Riga and Senior Researcher and Lecturer at the University of Latvia and Rēzekne Academy of Technologies, Latvia. His research focuses on language policy, linguistic landscapes, language learning motivation, minorities and discourses on language. He is the author of Sprachenpolitik: Eine Einführung (2016) and co-editor of Minority Languages in the Linguistic Landscape (2012, with Durk Gorter and Luk Van Mensel)
    Abstract: Chapter 1: Multilingualism, Language Contact and Majority-Minority Relations in Contemporary Estonia, Latvia and Lithuania; Sanita Lazdiņa and Heiko F. Marten -- Part I: Introduction -- Chapter 2: Language Policy, External Political Pressure and Internal Linguistic Change: the Particularity of the Baltic Case; Uldis Ozolins -- Part II: Regional Varieties and Minority Languages -- Chapter 3: Latgalian in Latvia: Laypersons’ Regards to Status and Processes of Revitalization; Sanita Lazdiņa -- Chapter 4: Contested counting? What the Census and Schools Reveal about Võro in Southeastern Estonia; Kara D. Brown and Kadri Koreinik -- Chapter 5: Regional Dialects in the Lithuanian Urban Space: Skills, Practices and Attitudes; Meilutė Ramonienė -- Chapter 6: Tangled Language Policies - Polish in Lithuania vs. Lithuanian in Poland; Justyna Walkowiak and Tomasz Wicherkiewicz -- Part III: The Integration of the Russian Language and Its Speakers into Baltic Societies -- Chapter 7: Lithuanian as L2: a Case Study of Russian Minority Children; Ineta Dabašinskienė and Eglė Krivickaitė-Leišienė -- Chapter 8: Multilingualism and Media-related Practices of Russian-speaking Estonians; Triin Vihalemm and Marianne Leppik -- Chapter 9: How Do Views of Languages Differ between Majority and Minority? Language Regards Among Students with Latvian, Estonian and Russian as L1; Heiko F. Marten -- Part IV: English and Other Languages in the Globalized Societies of the Baltic States -- Chapter 10: Estonian-English Code Alternation in Fashion Blogs: Structure, Norms and Meaning; Anna Verschik and Helin Kask -- Chapter 11: Russian and English as Socially Meaningful Resources for Mixed Speech Styles of Lithuanians; Loreta Vaicekauskienė and Inga Vyšniauskienė -- Chapter 12: Glocal Commercial Names in the Linguistic Landscape of the Baltic States; Solvita Pošeiko -- Chapter 13: Languages in Higher Education in Estonia and Latvia: Language Practices and Attitudes; Kertu Kibbermann -- Chapter 14: The Multilingual Landscape of Higher Education in the Baltic States: Exploring Language Policies and Practices in the University Space; Josep Soler -- Part V: Conclusion -- Chapter 15: National State and Multilingualism: Contradiction in Terms?; Christian Giordano
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658233679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 245 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hammer, Edith, 1982 - Lebenslanges Lernen in der Mediengesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    RVK:
    Keywords: Lifelong Learning/Adult Education ; Adult education ; Communication ; Adult education ; Communication ; Lifelong learning. ; Educational sociology. ; Adult education ; Communication ; Lifelong Learning/Adult Education ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Lebenslanges Lernen
    Abstract: Edith Hammer analysiert aus wissenssoziologischer Perspektive die Verbreitung des lebenslangen Lernens als bildungspolitisches Leitprinzip. Ausgehend von der Annahme, dass in einer mediatisierten Welt, nur mehr diejenigen das soziale Geschehen verstehen können, die auch die Medien verstehen, konzentriert sich die Studie auf eine Analyse von Medieninhalten. Basierend auf der Rekonstruktion thematischer Diskursstränge beschreibt die Autorin Medienframes, innerhalb derer sich die mediale Bedeutungskonstruktion vollzieht. Ergänzend dazu werden Steuerungsmechanismen rekonstruiert, die als Technologien zur Verbreitung des lebenslangen Lernens beitragen. Die abschließende Untersuchung zeigt, dass sich lebenslanges Lernen wesentlich entlang eines Kompensations- und Wettbewerbsprinzips diskursiv formiert. Der Inhalt Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprinzip Steuerungsmechanismen zur Verbreitung des lebenslangen Lernens Mediale Rahmungen des lebenslangen Lernens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Soziologie Expertinnen und Experten in den Bereichen lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung und Bildungspolitik Die Autorin Edith Hammer arbeitet als Programme Specialist am UNESCO Institute for Lifelong Learning in Hamburg. Sie betreibt international ausgerichtete Forschung, Vernetzung und Kompetenzentwicklung zu lebenslangem Lernen als Prinzip internationaler, nationaler und lokaler Bildungspolitik
    Abstract: Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprinzip -- Steuerungsmechanismen zur Verbreitung des lebenslangen Lernens -- Mediale Rahmungen des lebenslangen Lernens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658203726
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Organisation und Pädagogik Band 26
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Organisation und Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Organisation und Netzwerke
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Organisationsforschung ; Unternehmensnetzwerk ; Schule ; Hochschule ; Administration, Organization and Leadership ; School management and organization. ; School administration. ; Learning. ; Instruction. ; Professional education. ; Vocational education. ; Administration, Organization and Leadership ; Aufsatzsammlung ; Netzwerk ; Organisatorisches Lernen ; Vernetzung ; Pädagogik ; Organisationsforschung ; Bildungseinrichtung ; Pädagogik ; Bildung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkmanagement
    Abstract: Der Band erarbeitet theoretisch, empirisch, method(olog)isch und praxisorientiert Zugänge zum Verhältnis von Organisation und Netzwerken und untersucht die Verbindung zwischen sozialer Netzwerkforschung und erziehungswissenschaftlicher/ organisationspädagogischer Diskussion. Der Inhalt Theorie und Methodologie in der Netzwerk- und Organisationsforschung • Organisationales Lernen und Steuerung in und von Netzwerken • Vernetzung, soziale Dienstleistungsorganisationen und Adressat*innen • Netzwerkförmige und digitale Arbeits- und Organisationsformen • Netzwerke und Schule(n) • Netzwerke, Hochschule und Innovation Die HerausgeberInnen Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Inga Truschkat ist Professorin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Christian Schröder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Luisa Peters ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Andreas Herz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim
    Abstract: Theorie und Methodologie in der Netzwerk- und Organisationsforschung -- Organisationales Lernen und Steuerung in und von Netzwerken -- Vernetzung, soziale Dienstleistungsorganisationen und Adressat*innen -- Netzwerkförmige und digitale Arbeits- und Organisationsformen -- Netzwerke und Schule(n) -- Netzwerke, Hochschule und Innovation
    Note: Enthält zahlreiche Beiträge - Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-8452-9384-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 9
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Pädagogik. ; Internet. ; Medienkonsum. ; Neue Medien. ; Ethik. ; Medienpädagogik. ; Pädagogik ; Internet ; Influencer ; Web 2.0 ; Big Data ; Digitalisierung ; Medienethik ; Kommunikationsethik ; Kindheitsstudien ; Medienpädagogik ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Kind ; Jugend ; Pädagogik ; Internet ; Medienkonsum ; Neue Medien ; Ethik ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658223137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 278 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology. ; Culture. ; Sociological Theory ; Konferenzschrift 2017
    Abstract: Dieser Band versammelt aktuelle Beiträge zur empirischen Subjektivierungsforschung, welche aus methodischer, methodologischer wie theoretischer Perspektive (mit unterschiedlichen Akzentuierungen) normative Ordnungen in Varianten ihrer alltäglichen Reflexion, Interpretation, Aushandlung und Aneignung in den Blick nehmen. Im Fokus der Auseinandersetzungen stehen daher jeweils Möglichkeiten der Rekonstruktion von Normen des Subjekt-Seins und deren Bezug zur Alltagspraxis bzw. zu den diese orientierenden Wissensstrukturen. Trotz diesem gemeinsamen Rahmen greifen die Beiträge unterschiedliche, theoretische Positionen auf, so dass der Band nicht in ein homogenes und geschlossenes Forschungsprogramm einführt, sondern einen Einblick in die Bandbreite subjektivierungsanalytischer Methodologien, Fragestellungen und Methoden geben möchte. Relevante Bezugspunkte der hier versammelten Beiträge sind - neben den Konzepten und Studien Foucaults - etwa die Governmentality Studies, Cultural Studies, Diskurs- und Dispositivtheorie, Biografieforschung, hermeneutische Wissenssoziologie, praxeologische Wissenssoziologie, Habitus-, Performativitäts- und Praxistheorien sowie die Mediatisierungsforschung, welche teils auch in einen Dialog miteinander treten bzw. in Form von Triangulationen genutzt werden, um Subjektivierungsprozesse in verschiedenen Disziplinen und vielfältigen Forschungskontexten zu rekonstruieren. Die Zielgruppen Studierende, Dozierende und Forschende in der Soziologie sowie den Sozial-, Kultur-, Medien- und Erziehungswissenschaften Die Herausgeber Dr. Alexander Geimer war von 2012-2018 Juniorprofessor für Soziologie, insbesondere Methoden der qualitativen Sozialforschung an der Universität Hamburg und ist derzeit Lehrbeauftragter an den Universitäten Hamburg und Klagenfurt. Dr. Steffen Amling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Saša Bosančić ist akademischer Rat am Lehrstuhl für Soziologie an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg
    Abstract: Einleitung: Anliegen und Konturen der Subjektivierungsforschung -- Subjektivierungsforschung als rekonstruktive Sozialforschung vor dem Hintergrund der Governmentality und Cultural Studies: Eine Typologie der Relation zwischen Subjektnormen und Habitus als Verhältnisse der Spannung, Passung und Aneignung -- Die Forschungsperspektive der Interpretativen Subjektivierungsanalyse -- Erziehungswissenschaftliche Subjektivierungsforschung als Adressierungsanalyse -- Subjekt und Subjektivierung. Perspektiven (in) der Biographieforschung -- Situierte (Geschichte der) Subjektivierung im Unterricht. Ein Gespräch zwischen adressierungsanalytischer und dokumentarischer Interpretation -- Einfach irre!? Zu einer herrschafts-, praxis- und affekttheoretischen Subjektivierungstheorie nach Pierre Bourdieu am Beispiel der Praxis der Schizophrenie -- Mediatisierte Missachtung als Modus der Subjektivation. Eine intraaktive, performativitätstheoretische Perspektive auf die Kontingenz internetbasierter Adressierungen -- Zwischen „Hartz IV“ und „Unternehmertum“. (Selbst-)Positionierungen von Existenzgründer*innen in der Grundsicherung -- Erzählweisen des sozialunternehmerischen Selbst. Zur Aneignung biographischer Selbstthematisierungsformen im Feld des Social Entrepreneurship -- Die Mediatisierung von Subjektivierungsprozessen - Geschlechternormen im Kontext der Subjektnorm des disziplinierten Selbst in YouTube-Videos und mimetische Praktiken der Subjektivierung -- Das Subjekt in Zeiten medialen und gesellschaftlichen Wandels: Das Analysepotential des Mediatisierungsansatzes am Fallbeispiel Retro-Gamer
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-658-23262-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten) : , Illustrationen.
    Uniform Title: Sprache und Bildung sind die Schlüssel für ein einfaches Leben
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International and Comparative Education ; Research Methods in Education ; Gender and Education ; Education—Research ; Gender identity in education ; Migration. ; Selbsthilfeorganisation. ; Ehrenamtliche Tätigkeit. ; Sozialpädagogik. ; Deutschland. ; Brasilien. ; Hochschulschrift ; Migration ; Selbsthilfeorganisation ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Sozialpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783896657688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 208 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: West-östliche Denkwege 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenk, Lisa-Marie Banalität des Geschlechts
    Dissertation note: Dissertation Uni Eichstätt-Ingolstadt 2018
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-029768-5 , 978-3-17-029769-2 , 978-3-17-029770-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Körpererfahrung. ; Pubertät. ; Sexualität. ; Geschlechtsidentität. ; Psychische Entwicklung. ; Abweichendes Verhalten. ; Psychologen, (Sozial-)Pädagogen und Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten. ; Entwicklung ; Geschlecht ; Pubertät ; Online-Beratungsforen ; Studie ; empirische Studie ; Körperinzenierung ; Heterosexualität ; Körpergestaltung ; Jugend ; Körpererfahrung ; Pubertät ; Sexualität ; Geschlechtsidentität ; Jugend ; Pubertät ; Körpererfahrung ; Geschlechtsidentität ; Sexualität ; Psychische Entwicklung ; Abweichendes Verhalten
    Abstract: Die körperlichen Veränderungen der Pubertät sind für Jugendliche meist mit starker Verunsicherung verbunden. Ein Schwerpunkt des Buches bezieht sich auf das Erleben der körperlichen Veränderungen und dessen Kanalisierung durch gesellschaftliche Deutungsangebote, die immer mit bestimmten Geschlechterbildern verbunden sind. Ein weiterer Schwerpunkt hat Körpergestaltungen, -inszenierungen und -präsentationen von Jugendlichen zum Thema. Sie werden interpretiert als aktive Bewältigungsstrategien im Umgang mit den Verunsicherungen dieser Lebensphase, als Bewegungen zwischen der Orientierung an gesellschaftlichen Vorgaben für körperliche Attraktivität und der Suche nach eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. Basis der Darstellungen sind Beiträge von Jugendlichen in Online-Beratungsforen sowie vorliegende empirische Studien, darunter auch Forschungsergebnisse der Autorin. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 228-246
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9780199092116 , 9780199091720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Jha, Mithilesh Kumar Language politics and public sphere in North India
    DDC: 306.440954
    RVK:
    Keywords: Language policy ; Sociolinguistics ; Maithili language Political aspects ; Hindi language Political aspects ; Urdu language Political aspects ; Language policy ; India ; Sociolinguistics ; India ; Maithili language ; Political aspects ; India, North ; Hindi language ; Political aspects ; India, North ; Urdu language ; Political aspects ; India, North ; India, North ; Languages ; Political aspects ; India, North Languages ; Political aspects ; Maithili ; Bihari ; Indien Nord ; Sprachpolitik
    Abstract: Moving beyond the existing scholarship on language politics in north India which implicitly or explicitly focuses on Hindi-Urdu debates, this text examines the formation of the Maithili movement in the context of expansion of Hindi as the 'national' language.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666702747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.103
    RVK:
    Keywords: Schule ; Elterngespräch ; Systemtheoretische Pädagogik ; Kindertagesstätte ; Konfliktbewältigung ; Elterngespräch ; Konfliktbewältigung ; Systemtheoretische Pädagogik ; Kindertagesstätte ; Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789004385405
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Migration ; Kultur ; Identitätsentwicklung ; Religion ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Migration ; Identitätsentwicklung ; Literatur ; Kultur ; Religion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839446874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativitätserziehung ; Werkunterricht ; Textiles Werken ; Bildung ; Inklusion ; Digitalisierung ; Handarbeit ; Kreativität ; Mode ; Kulturgeschichte ; Kunstpädagogik ; Bildungsforschung ; Pädagogik ; Textile ; Education ; Inclusion ; Digitalization ; Handcraft ; Creativity ; Fashion Studies ; Cultural History ; Art Education ; Educational Research ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textiles Werken ; Werkunterricht ; Kreativitätserziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191751028
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 725 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Linguistics
    Series Statement: Oxford handbooks in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of morphological theory
    DDC: 415.9
    RVK:
    Keywords: Grammar, Comparative and general Morphology ; Grammar, Comparative and general ; Morphology ; Aufsatzsammlung ; Morphologie ; Morphologie
    Abstract: Morphology, the science of words, is a complex theoretical landscape, where a multitude of frameworks, each with their own tenets and formalism, compete for the explanation of linguistic facts. The Oxford Handbook of Morphological Theory is a comprehensive guide through this jungle of morphological theories. It provides a rich and up-to-date overview of theoretical frameworks, from Structuralism to Optimality Theory and from Minimalism to Construction Morphology. In the core part of the handbook (Part II), each theory is introduced by a practitioner, who guides the reader through its principles and technicalities, its advantages and disadvantages. All chapters are written to be accessible, authoritative, and critical. Cross-references reveal agreements and disagreements among frameworks, and a rich body of references encourages further reading. As well as introducing individual theories, the volume speaks to the bigger picture. Part I identifies time-honoured issues in word-formation and inflection that have set the theoretical scene. Part III connects morphological theory to other fields of linguistics. These include typology and creole linguistics, diachronic change and synchronic variation, first and second language acquisition, psycho-/neurolinguistics, computational linguistics, and sign language theory. Each of these fields informs and challenges morphological theory in particular ways. By linking specialist data and insights from the various subfields, the volume fosters the dialogue among sub-disciplines that is much needed for a graceful integration of linguistic thinking.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9780191834059
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 661 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Linguistics
    Series Statement: Oxford handbooks in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of experimental semantics and pragmatics
    DDC: 401.43
    RVK:
    Keywords: Pragmatics ; Semantics ; Pragmatics ; Semantics ; Semantik ; Pragmatik
    Abstract: This handbook is the first to explore the growing field of experimental semantics and pragmatics. In the past twenty years, experimental data has become a major source of evidence for building theories of language meaning and use, encompassing a wide range of topics and methods. Following an introduction from the editors, the chapters in this volume offer an up-to-date account of research in the field spanning thirty-one different topics, including scalar implicatures, presuppositions, counterfactuals, quantification, metaphor, prosody, and politeness, as well as exploring how and why a particular experimental method is suitable for addressing a given theoretical debate. The volume’s forward-looking approach also seeks to actively identify questions and methods that could be fruitfully combined in future experimental research.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783030032357
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 86 p. 17 illus, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: Expert Briefs
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Progovac, Ljiljana A critical introduction to language evolution
    RVK:
    Keywords: Grammar, Comparative and general ; Language History ; Historical linguistics ; Grammar, Comparative and general ; Linguistic anthropology ; Cognitive grammar ; Historical linguistics ; Linguistic anthropology ; Cognitive grammar ; Syntax. ; Linguistics.
    Abstract: This book provides a critical introduction to the current views and controversies regarding language evolution. It sheds new light on hot topics such as: How ancient is language? Did Neanderthals have some form of language? Did language evolve gradually and incrementally, through stages, or suddenly, in one leap, in all its complexity? Does language evolution involve natural selection or not? This book is essential reading for scholars and students interested in language evolution, especially those in the fields of linguistics, psychology, biology, anthropology, and neuroscience
    Abstract: Editor introduction; Helen Aristar-Dry -- 1. Introduction to Divergent Views -- 2. Sudden (Saltationist) Approaches to Language Evolution -- 3. Gradualist Approaches to Language Evolution -- 4. Putting it all Together: The Language-Brain-Genes Loop
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783030047290
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIX, 311 p. 7 illus., 3 illus. in color, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: New Language Learning and Teaching Environments
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Jonathon Gameful second and foreign language teaching and learning
    RVK:
    Keywords: Language and languages ; Education ; Language and languages-Study and ; Applied Linguistics ; Applied linguistics ; Educational technology ; Computer games-Programming ; Language and languages ; Education ; Language and languages-Study and ; Applied linguistics ; Educational technology ; Computer games—Programming ; Language and education. ; Language and languages—Study and teaching.
    Abstract: This book offers a comprehensive examination of the theory, research, and practice of the use of digital games in second and foreign language teaching and learning (L2TL). It explores how to harness the enthusiasm, engagement, and motivation that digital gaming can inspire by adopting a gameful L2TL approach that encompasses game-enhanced, game-informed, and game-based practice. The first part of the book situates gameful L2TL in the global practices of informal learnful L2 gaming and in the theories of play and games which are then applied throughout the discussion of gameful L2TL practice that follows. This includes analysis of practices of digital game-enhanced L2TL design (the use of vernacular, commercial games), game-informed L2TL design (gamification and the general application of gameful principles to L2 pedagogy), and game-based L2TL design (the creation of digital games purposed for L2 learning). Designed as a guide for researchers and teachers, the book also offers fresh insights for scholars of applied linguistics, second language acquisition, L2 pedagogy, computer-assisted language learning (CALL), game studies, and game design that will open pathways to future developments in the field. Jonathon Reinhardt is Associate Professor of English Applied Linguistics and Second Language Acquisition and Teaching at the University of Arizona, USA
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Gaming -- Chapter 3. Play -- Chapter 4. Game -- Chapter 5. Learning -- Chapter 6. Game-enhanced L2TL -- Chapter 7. Game-informed L2TL -- Chapter 8. Game-based L2TL -- Chapter 9. Research -- Chapter 10. Conclusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-299
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-89665-819-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Academia Sport 52
    Series Statement: Academia Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhythmische Erziehung. ; Musikerziehung. ; Bewegung. ; Musikpädagogik ; Musik ; Bewegung ; Unterrichtsgestaltung ; Struktur ; Dynamik ; Rhythmik ; Unterrichtsdynamik ; Ästhetik ; Kompetenzprofile ; Körperwahrnehmung ; moderner Musikunterricht ; Musik und Bewegung ; Klassenmusizieren ; Sport ; Gymnastik ; Musiktherapie ; Heilpädagogik ; Sozialpädagogik ; Psychomotorik ; Rhythmische Erziehung ; Musikerziehung ; Musikerziehung ; Bewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-631-79601-6 , 978-3-631-79602-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 7
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Migrationshintergrund. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schule ; Ausländischer Jugendlicher ; Migrationshintergrund
    Abstract: Das deutsche Schulsystem steht seit Langem vor der Herausforderung, Migrant*innen adäquat einzubeziehen. Für junge Menschen sind mit der Migration Umbrüche im Leben verbunden – nicht zuletzt in Bezug auf ihre formale Bildungsbiografie. In diesem Buch werden Zusammenhänge zwischen Systemeffekten und der subjektiven Handlungsfähigkeit von Migrant*innen untersucht. Die Autorin rekonstruiert historisch, wie das Schulsystem seit der Gründung der Bundesrepublik auf die Anwesenheit von Migrant*innen reagiert und welche Auswirkungen diese Reaktionsweisen nach sich ziehen. Anhand narrativer Interviews zeichnet sie Bildungsbiografien von 21 Migrant*innen, die im Jugend- und jungen Erwachsenenalter nach Deutschland migriert sind, nach. Ihre Wege ins deutsche Schulsystem werden ebenso aufgezeigt wie die Barrieren, die den Zugang zum und Verbleib im formalen Bildungssystem in Deutschland erschweren. Die Untersuchung zeigt, wie junge Menschen mit wahrgenommenen Hindernissen umgehen und welche Möglichkeiten sie nutzen, um die eigene Schullaufbahn positiv mitzubestimmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030143435
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 225 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Cultural Theory ; Pragmatism ; Media and Communication ; Communication Studies ; Culture-Study and teaching ; Pragmatism ; Communication ; Nachricht ; Kommunikation ; Pragmatismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Nachricht ; Pragmatismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226614144
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frow, John, 1948 - On interpretive conflict
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Climatic changes ; Criticism ; Gun control ; Hermeneutics ; Iconoclasm ; Interpretation (Philosophy) ; LITERARY CRITICISM / General ; Fallstudie ; Interpretation
    Abstract: “Interpretation” is a term that encompasses both the most esoteric and the most fundamental activities of our lives, from analyzing medical images to the million ways we perceive other people’s actions. Today, we also leave interpretation to the likes of web cookies, social media algorithms, and automated markets. But as John Frow shows in this thoughtfully argued book, there is much yet to do in clarifying how we understand the social organization of interpretation. On Interpretive Conflict delves into four case studies where sharply different sets of values come into play—gun control, anti-Semitism, the religious force of images, and climate change. In each case, Frow lays out the way these controversies unfold within interpretive regimes that establish what counts as an interpretable object and the protocols of evidence and proof that should govern it. Whether applied to a Shakespeare play or a Supreme Court case, interpretation, he argues, is at once rule-governed and inherently conflictual. Ambitious and provocative, On Interpretive Conflict will attract readers from across the humanities and beyond
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Institutions of Interpretation -- 1. Reading with Guns: District of Columbia v. Heller -- 2. Contract, Custom, and the Multiple Historicities of The Merchant of Venice -- 3. Icon, Iconoclasm, Presence -- 4. Construing Climate Change -- Coda: Interpretation and Judgment -- Index
    Note: restricted access online access with authorization star , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783961101313 , 9783961101320
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 309 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Translation and multilingual natural language processing 12
    Series Statement: Translation and multilingual natural language processing
    Parallel Title: Erscheint auch als Nitzke, Jean Problem solving activities in post-editing and translation from scratch
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Maschinelle Übersetzung ; Scratch ; Maschinelle Übersetzung ; Nachbearbeitung ; Methode
    Abstract: Translation and post-editing can often be categorised as problem-solving activities. When the translation of a source text unit is not immediately obvious to the translator, or in other words, if there is a hurdle between the source item and the target item, the translation process can be considered problematic. Conversely, if there is no hurdle between the source and target texts, the translation process can be considered a task-solving activity and not a problem-solving activity. This study investigates whether machine translated output influences problem-solving effort in internet research, syntax, and other problem indicators and whether the effort can be linked to expertise. A total of 24 translators (twelve professionals and twelve semi-professionals) produced translations from scratch from English into German, and (monolingually) post-edited machine translation output for this study. The study is part of the CRITT TPR-DB database
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783779953111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur ganztägigen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rother, Pia, 1979 - Sortieren als Umgang mit Bildungsbenachteiligung
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 370.13
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Schule ; Ungleichheit ; Ganztagsschule ; Hochschulschrift ; Bildung ; Unterprivilegierung ; Soziale Herkunft ; Ganztagsschule ; Grundschule ; Jugendarbeit ; Kooperation ; Pädagogische Soziologie ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Bildungsbenachteiligung stellt einen komplexen Prozess dar. Er ist schwer zu untersuchen, wurde aber durch Forschungen zu Bildungsungleichheit als empirische Tatsache belegt. Der Band zeigt am Beispiel eines kooperativen Ganztags-Settings von einer Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit und einer Ganztagsgrundschule, wie pädagogische Akteure mit Bildungsbenachteiligung bzw. Unterstützung von Kindern umgehen. Dabei wird hinterfragt, ob Bildung tatsächlich einen vorrangig von Individuen zu leistenden Prozess darstellt. Im Gegenzug wird dargelegt, welch hohe Bedeutung organisationalen Aspekten zukommt, wenn es um Bildungsbenachteiligung geht.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783779954552
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (434 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus der Gewalt des »Islamischen Staates« nach Baden-Württemberg
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Migration ; Terrorismus ; Irak ; Genozid ; Vertreibung ; Jesidentum ; IS ; Jesid_innen ; Flucht ; Irak Nord ; Islamischer Staat ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Abstract: Der IS drang 2014 in den Nordirak ein, mit desaströsen Folgen für die dortige Bevölkerung. In dem vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak fanden über 1000 Überlebende, größtenteils ezidischen Glaubens, Zuflucht in Deutschland. Unter ihnen war auch die heutige Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad. Dieses Buch beschreibt die Durchführung des Sonderkontingents und berichtet von der wissenschaftlichen Evaluation des Projekts – nicht nur hinsichtlich der Betroffenen, sondern auch mit Blick auf die Belastungen und Ressourcen der am Projekt beteiligten Mitarbeiter. Zahlreiche Beteiligte schildern in Interviews ihre Arbeit und ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5272-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2016 ; Generationengerechtigkeit. ; Individualismus. ; Sozialer Wandel. ; Bildungsforschung. ; Bildungsverhalten. ; Deutschland. ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungsprozesse ; Individualisierung ; Modernisierung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Generationengerechtigkeit ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1770-2016 ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Bildungsforschung ; Bildungsverhalten ; Geschichte 1770-2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-7799-4913-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.8753
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Resilienz ; Traumapädagogik ; Flucht ; Bewältigung ; Sozialarbeit. ; Flüchtling. ; Sozialpädagogik. ; Resilienz. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Sozialpädagogik ; Resilienz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779953746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rusack, Tanja, 1984 - Sexualität und Gewalt in Paarbeziehungen von Jugendlichen
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2017
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Jugend ; Lebenswelt ; Grenzüberschreitung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Zweierbeziehung ; Gewalttätigkeit ; Sexualverhalten ; Jugend ; Liebesbeziehung ; Gewalttätigkeit
    Abstract: In dieser qualitativen Studie werden das alltägliche Erleben von Paarbeziehungen Jugendlicher, die darin stattfindende Sexualität und Gewalt sowie Grenzüberschreitungen, die sich in diesem Zusammenhang ergeben, rekonstruiert und dargestellt. Es wird dabei ein jugendtheoretischer Zugang verfolgt, der die erfahrene alltägliche Paarbeziehung in ihrem Gegenwartsbezug für das Leben der jungen Menschen betrachtet. Hierbei zeigt sich Jugend als eigener Erfahrungsraum und Gewalt als Alltagsphänomen von Paarbeziehungen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783407631343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , 10 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Medien und Unterricht
    DDC: 371.100285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Schule ; Unterricht ; Medienpädagogik ; Digitalisierung ; Kontroverse ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783657777389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: HELP - Hilfe Für Eltern, Lehrer, Pädagogen Series
    DDC: 303.32
    RVK:
    Keywords: Junge ; Identitätsfindung ; Sozialkompetenz ; Sozialisationsstörung ; Socialization ; Boys-Socialization ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 1786834162 , 9781786834164
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 233 pages) , illustrations
    Series Statement: Materialities in anthropology and archaeology
    Parallel Title: Erscheint auch als Body matters
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Human body (Philosophy) ; Human body ; Social aspects ; Human body (Philosophy)
    Abstract: List of figuresAcknowledgementsList of contributorsPrefaceChapter 1: Introduction -- Luci Attala and Louise SteelChapter 2: Bodies that co-create: The residues and intimacies of vital materials -- Eloise GovierChapter 3: I am apple -- Luci AttalaChapter 4: Cooled, cured and sedimented: Reforming and edifying the hydrocentric infants of northwestern Amazonia -- Elizabeth RahmenChapter 5: Embodied encounters with the ancestors- Louise SteelChapter 6: 'They roll around in the mud!': Becoming a community of substance -- Kate Nialla Fayers-Kerr. Chapter 7: The resuscitation of the twice-hanged man: Miracles and the body in medieval Swansea -- Harriett WebsterChapter 8: Dead and dusted: Exploring the mutable boundaries of the body -- Ros CoardChapter 9: A cup for any occasion: The materiality of drinking experiences at Kerma -- Carl WalshChapter 10: All fingers, no thumbs: the materiality of a medieval relic -- Janet Burton. GlossaryIndex
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-8394-4674-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten).
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anerkennung ; Bildung ; Education ; Freiheit ; Hegel ; Honneth ; Liberty ; Pädagogik ; Pedagogy ; Politics of Acknowledgment ; Politische Bildung ; Social Philosophy ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sozialität ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Bildungstheorie. ; Sozialität. ; Anerkennung. ; Institution ; Hochschulschrift ; Bildungstheorie ; Sozialität ; Anerkennung ; Institution
    Abstract: Entgegen Semantiken individueller Selbstbildung hinterfragt Miguel Zulaica y Mugica das Verhältnis von Bildung und Sozialität. In kritischer Bezugnahme zur hegelianischen Bildungstheorie und entlang von aktuellen sozialphilosophischen Ansätzen wird Bildung als institutionalisiertes Deutungsmuster diskutiert, das in historisch sedimentierte Anerkennungsregimes instanziiert ist. Es wird argumentiert, dass Selbstreflexivität als Moment von Bildung trotz ihrer Ambivalenz die Bedingung für Praktiken des sachlichen Streits darstellt. Vor diesem Hintergrund können Praktiken der Individualisierung, der hegemonialen Durchsetzung und Politiken des Rechthabens problematisiert werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781474435420 , 9781474435437
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 212 pages)
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Berichterstattung ; Bericht ; Unruhen ; Streik ; Protest ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Riots, strikes and protests are heavily mediatised events. Media representations thus play a crucial role in narrating instances of civil disorder for the public where they define the issues at stake, delimit frames of reference and debate, and ultimately legitimise or delegitimise the actors, actions and causes involved. From a critical semiotic perspective, drawing on insights from linguistics, multimodality and media studies, this book explores the ideological dimensions of media representation and its function in discursively constructing public understandings of, and attitudes toward, civil disorder. A range of case studies are presented which cut across time, communicative modality and genre, and geo-political context.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 21 Nov 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-8385-4785-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (943 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    Series Statement: UTB 4785
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungssystem. ; Bildungswesen. ; Bildungsforschung. ; Bildungspolitik. ; Deutschland. ; für alle Lehramtsstudiengänge geeignet ; Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Bildungssystem ; Bildungswesen ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-7344-0831-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) : , Diagramme, Illustrationen.
    Series Statement: Ökonomie unterrichten
    Series Statement: Wochenschau Ökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozioökonomischer Wandel. ; Unterricht. ; Aufsatzsammlung ; Sozioökonomischer Wandel ; Unterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 9781351215541 , 9781351215527 , 135121554X , 1351215523 , 9781351215510 , 1351215515 , 9781351215534 , 1351215531
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 239 pages) , illustrations, maps
    DDC: 420/.425109944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism / Australia / Sydney (N.S.W.) ; Languages in contact / Australia / Sydney (N.S.W.) ; Language policy / Australia / Sydney (N.S.W.) ; Linguistic minorities / Australia / Sydney (N.S.W.) ; English language / Study and teaching / Australia / Sydney (N.S.W.)
    Abstract: The rise of global mobility has had a deep impact on the study of urban multilingualism. Once associated with research on minority speech communities and inner-city ethnolinguistic enclaves (Chinatowns, Little Italies, etc), it is now concerned much more with the use of multiple languages in diverse neighbourhoods across the city. In this book the authors take an innovative approach that builds on previously published work in two ways. First, it focuses on a single city and, second, it adopts a multidisciplinary approach to multilingualism. By examining the phenomenon of multilingualism in a single city from a range of perspectives this book paints a more comprehensive picture of the current dimensions of urban multilingualism. A unique feature of this book is the inclusion of contributions from scholars with expertise in education, geography, media, health communication and international studies, in addition to community practitioners. Sydney is the largest city in Australia and, on most counts, it is also among the most linguistically diverse cities in the world. As such it is an ideal site for a multidisciplinary study of urban multilingualism. The selection of 18 multidisciplinary case studies on multilingualism in Sydney, Australia represents some of the strongest and most innovative research on urban multilingualism in the world today. This book examines how multilingualism permeates institutional and everyday practice in the city, raising important questions about what a 'multilingual city' can and should be
    Note: Description based on Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030285098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 440 Seiten)
    Series Statement: Palgrave studies in translating and interpreting
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global/International Culture ; Translation ; Intercultural Communication ; Linguistic Anthropology ; Literary Theory ; Culture ; Translation and interpretation ; Intercultural communication ; Linguistic anthropology ; Literature—Philosophy ; Kulturkontakt ; Übersetzung ; Kultur ; Ethnolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Übersetzung ; Kulturkontakt ; Ethnolinguistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847411246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Band 30
    Series Statement: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Kulturpädagogik ; Begriff ; Interdisziplinäre Forschung ; Kultur ; Multikulturalität ; Kulturkontakt ; Kulturbegriff ; Soziale Arbeit ; Interdisziplinarität ; Integration ; Musik ; Musikwissenschaft ; Migration ; Migrationssozialarbeit ; Flucht ; Interkulturelles Verstehen ; Migrationshintergrund ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Begriff ; Interdisziplinäre Forschung ; Kulturpädagogik ; Sozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783779952244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (676 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Sozialeinrichtung ; Arbeitsmarktpolitik ; Partizipation ; Arbeitslosigkeit ; Österreich ; Partizipation ; Politik ; Soziale Arbeit ; Zivilgesellschaft ; Zukunftsgestaltung ; Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Sozialarbeit ; Sozialeinrichtung ; Partizipation ; Arbeitsmarktpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319947242
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVII, 1292 p. 60 illus)
    Edition: 2nd ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8486-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 20
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien. ; Gewaltdarstellung. ; Medienwirkungsforschung. ; Akteur ; Presse ; Printmedien ; Shitstorm ; Medienpolitik ; Gesellschaft ; Computerspiele ; Gewalt ; Aggression ; Nachahmung ; Medien ; Massenmedien ; Gewaltdarstellung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783456958989 , 9783456758985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Uniform Title: Brain rules for aging well
    Parallel Title: Erscheint auch als Medina, John, 1956 - Brain rules fürs Älterwerden
    Parallel Title: Erscheint auch als Medina, John, 1956 - Brain Rules fürs Älterwerden
    DDC: 155.67
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Kognitive Psychologie ; Gedächtnisleistung ; Wohlbefinden ; Langlebigkeit ; Alter ; Altern ; Gedächtnis ; Gehirn ; Aktivierung ; Soziokultureller Faktor ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Bewegung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170317208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrmann, Heike, 1966 - Soziale Arbeit im Sozialraum
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Region ; Stadtsoziologie ; Deutschland ; Sozialarbeit ; Stadt ; Soziale Arbeit ; Kinder- und Jugendhilfe ; Sozialraum ; öffentliche Hand ; Sozialarbeit ; Sozialraum ; Stadt
    Abstract: Vom Fall zum Feld - mit dieser Devise wurde in den letzten zwei Jahrzehnten zusätzlich zur Einzelfallhilfe (spezialisiert auf bestimmte Problemlagen) eine Neuorientierung in der Sozialen Arbeit eingeleitet. Das Ergebnis ist eine vielfältige Soziale Arbeit im Sozialraum. Das methodische Handeln der Sozialen Arbeit muss erweitert und die Strukturen der Sozialen Organisationen wie auch der öffentlichen Hand verändert werden. Das Lehrbuch trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem es den Blick auf den Sozialraum schärft, einen Eindruck von den sehr unterschiedlichen Herangehensweisen in den Kommunen vermittelt und die Entwicklung einer professionellen Haltung anregt, die reflektiert mit der Vielfalt an Vorgehensweisen und nebeneinanderstehenden Ansätzen umgeht.
    Note: Schriftenreihe bei content-select nicht gezählt
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...