Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (22)
  • 2020-2024  (22)
  • Datenschutz  (22)
  • Law  (22)
  • Theology
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662675564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 414 S. 40 Abb., 26 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Data Governance
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Database management. ; Europäische Union ; Unternehmen ; Datenerfassung ; Datenmanagement ; Governance ; Geschäftsmodell ; Nachhaltigkeit ; Umweltschutz ; Technische Innovation ; Datenschutz
    Abstract: Teil I Data Governance - Begriff und europäischer Rechtsrahmen -- Data Governance – Technische, wirtschaftliche und juristische Ansätze -- Der Europäische Rechtsrahmen zur Data Governance -- Teil II Technische Rahmenbedingungen -- Plattformarchitektur zur Datenmittlung -- Der Einsatz von Smart Contracts in der Daten-nutzung -- Teil III Produkte und Dienstleistungen unter Nutzung von Daten -- Prognosen als Datenprodukte -- Datenqualität für Datenservices -- Daten als Leistungsprodukt -- Teil IV Datennutzung in Unternehmen -- Impuls: Akzeptanz und Hindernisse tennutzung und Wert von Daten -- Bedarfe der Unternehmen zum Datentausch in einzelnen Branchen -- Die Auswirkungen des Data Governance Act auf die Geschäftsmodelle mit Daten.
    Abstract: Data Governance kann in den Dimensionen Technik, Ökonomie, Nachhaltigkeit und Recht als Steuerung der Nutzung, des Teilens und der Weiterverwendung von Daten definiert werden. Der sich entwickelnde Rechtsrahmen der Europäischen Union zum Datenrecht, insbesondere der Data Governance Act, der Data Act, der Digital Markets Act sowie bereits bestehende Gesetze wie die Datenschutzgrundverordnung schaffen einen Ordnungsrahmen für Dateninhaber, Datennutzer und Datensubjekte. Daneben erfordert die ESG-Gesetzgebung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz die rechtskonforme Erfassung und Nutzung von Daten. Vor diesem Hintergrund wird der Binnenmarkt für Daten als Produkte oder Dienstleistungen dauerhaft nur wachsen, wenn technische Innovationen und Standards eine nachhaltige, rechtskonforme, aber auch wertschöpfende Datennutzung für die Marktteilnehmer ermöglichen. Dieses Werk löst die Frage, wie ein ökonomischer Mehrwert durch die Nutzung von Daten erzeugt werden kann, der die aktuellen technischen Möglichkeiten, Ziele der Nachhaltigkeit und das rechtlich Zulässige verbindet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783662674529
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 317 Seiten)
    Series Statement: Munich studies on innovation and competition Band 20
    Series Statement: Munich studies on innovation and competition
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiedemann, Klaus Rechtliche Implikationen Profiling-basierter Preispersonalisierung
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Electronic Commerce ; Data-Profiling ; Preisdifferenzierung ; Personalisierung ; Preisdiskriminierung ; Diskriminierungsverbot ; Verbraucherschutz ; Datenschutz
    Abstract: Kapitel 1: Einleitung -- Teil I: Profiling und automatisierte Entscheidungen -- Kapitel 2: Profiling -- Kapitel 3: Profiling und automatisierte Entscheidungen: Ein 3-stufiges Modell -- Kapitel 4: Regulierung von Profiling und automatisierten Einzelentscheidungen -- Kapitel 5: Zusammenfassung -- Teil II: Profiling, Preisdiskriminierung und Preispersonalisierung -- Kapitel 6: Preisdiskriminierung -- Kapitel 7: Preispersonalisierung -- Kapitel 8: Weiterführende Überlegungen -- Teil III: Diskriminierung geschützter Gruppen durch Preispersonalisierung -- Kapitel 9: Einleitung -- Kapitel 10: Relevante Rechtsregime -- Kapitel 11: Rechtliche Analyse anhand des 3-stufigen Modells -- Kapitel 12: Abschließende Bemerkungen.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch untersucht, inwieweit Anbieter im Online-Vertrieb das technische Erkenntnisverfahren Profiling zum Zwecke der Preispersonalisierung einsetzen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten. Preispersonalisierung liegt vor, wenn der Preis für ein Gut oder eine Dienstleistung an die Zahlungsbereitschaft des einzelnen Kunden angepasst wird. Dafür ist u.a. die zielgerichtete Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig. Preispersonalisierung unterscheidet sich damit von dynamischen Preissetzungsmethoden, die bloßer Ausdruck von Angebot und Nachfrage sind. Entgegen weitverbreiteter Einschätzung kommen personalisierte Preise (noch) äußerst selten vor: Technische und wettbewerbliche Hindernisse schränken den Handlungsspielraum der Anbieter ein. Hinzu kommt, dass die individuelle Zahlungsbereitschaft situationsabhängig und oftmals irrational ist. Auch der Betroffene kann sie nicht immer konkret beziffern. Der Schwerpunkt dieser wirtschaftsrechtlichen Untersuchung liegt auf dem Datenschutz- und dem Antidiskriminierungsrecht. Sie berücksichtigt zugleich wettbewerbs- und verbraucherschutzrechtliche Aspekte. Zudem entwickelt sie ein 3-stufiges Modell, welches einen eigenständigen methodischen Ansatz darstellt. Dies macht es möglich, Lebenssachverhalte im Kontext von Profiling und automatisierten Entscheidungen zu strukturieren und so einer rechtlichen Bewertung zugänglich zu machen. Die Untersuchung greift umfassend auf andere Disziplinen zurück, indem sie u.a. ökonomische, technische, empirische und psychologische Erkenntnisse berücksichtigt. Das Buch untersucht, wie datenbasiertes Profiling und automatisierte Entscheidungen funktionieren, funktional miteinander zusammenhängen und reguliert sind. Im Anschluss analysiert es, wie Profiling genutzt werden kann, um im Online-Handel Preise zu personalisieren. Schließlich behandelt es die Frage, ob das geltende materielle Recht ausreichende Schutzmechanismen gegen Diskriminierung bereithält, die aus der Zugehörigkeit zu geschützten Gruppen resultiert und in einer systematischen preislichen Schlechterstellung zum Ausdruck kommt.
    Note: "... vorliegende ... Dissertation ... wurde für die Veröffentlichung auf den Stand März 2023 gebracht." - Vorwort , Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783030829698
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 274 Seiten)
    Series Statement: Information technology and global governance
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Dowd, Rebekah The birth of digital human rights
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Mass media. ; Law. ; Europe—Politics and government. ; Engineering ethics. ; Ethics. ; Digital media. ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Digitalisierung ; Datenschutz ; Menschenrecht
    Abstract: Introduction: Digital Data as a Political Object -- Chapter 1: Digital Data Protection as a Human Right -- Chapter 2: The Early Years: National Origins of Digital Human Rights -- Chapter 3: EU-level -- Chapter 4: Digital Human Rights Expansion by Epistemic Actors, and the Role of Working Party 29 -- Chapter 5: Exporting the digital human Rights Norm -- Chapter 6: The Future of Technology and Digital Human Rights.
    Abstract: This book considers contested responsibilities between the public and private sectors over the use of online data, detailing exactly how digital human rights evolved in specific European states and gradually became a part of the European Union framework of legal protections. The author uniquely examines why and how European lawmakers linked digital data protection to fundamental human rights, something heretofore not explained in other works on general data governance and data privacy. In particular, this work examines the utilization of national and European Union institutional arrangements as a location for activism by legal and academic consultants and by first-mover states who legislated digital human rights beginning in the 1970s. By tracing the way that EU Member States and non-state actors utilized the structure of EU bodies to create the new norm of digital human rights, readers will learn about the process of expanding the scope of human rights protections within multiple dimensions of European political space. The project will be informative to scholar, student, and layperson, as it examines a new and evolving area of technology governance – the human rights of digital data use by the public and private sectors. Rebekah Dowd is an Assistant Professor of Political Science at Midwestern University in Texas. Rebekah’s research focuses on human rights within data policy, the online behavior of individuals and states, and policy decision-making by European politicians. Dr. Dowd teaches courses in global studies, international relations, comparative and foundational politics, European politics, and international political economy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783748928584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht der Informationsgesellschaft Band 49
    Parallel Title: Erscheint auch als Blum, Lucas Ben Der „bayerische Weg" in der Datenschutzaufsicht
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2021
    DDC: 342.240858
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Bayern ; Privater ; Datenschutz ; Aufsicht ; Geschichte 1978-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (404 p.)
    Series Statement: Schriften des Zentrums für Angewandte Rechtswissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vettermann, Oliver Der grundrechtliche Schutz der digitalen Identität unter Berücksichtigung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsrecht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Identität ; Internet ; Datenschutz ; Datensicherung ; Grundrechtsschutz
    Abstract: The digital identity is the essential human data interface when interacting on the Internet or with IT systems to enable the multitude of services. No platform can be used without creating a (at least temporary) data construct to the retrieving user, which reflects the identity of the user and enables an assignment of the application data. This thesis examines the construct of digital identity and puts it into the fundamental rights framework. In doing so, data protection and IT security law are also consulted as concrete manifestations of fundamental rights
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9789462655232
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 569 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Information technology and law series volume 35
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Information technology & law series
    Parallel Title: Erscheint auch als Law and Artificial Intelligence
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Artificial intelligence. ; Law—Europe. ; Public administration. ; Human rights. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Comparative law. ; Aufsatzsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Datenschutz ; Internationales Recht ; Menschenrecht
    Abstract: Part I. Introduction -- Chapter 1. Humanizing Machines: Introduction and Overview -- Chapter 2. Artificial Intelligence versus Biological Intelligence: A Historical Overview -- Chapter 3. Disciplines of AI: An Overview of Approaches and Techniques -- Part II. Public Law -- Chapter 4. Discrimination by Machine-based Decisions: Inputs and Limits of Anti-discrimination Law -- Chapter 5. Women's Rights under AI Regulation - Fighting AI Gender Bias through a Feminist and Intersectional Approach -- Chapter 6. Diversity and Inclusion in Artificial Intelligence -- Chapter 7. Artificial Intelligence in Disability Employment: Incorporating a Human Rights Approach -- Chapter 8. Prosecuting Killer Robots: Allocating Criminal Responsibilities for Grave Breaches of International Humanitarian Law Committed by Lethal Autonomous Weapon Systems -- Chapter 9. The Risks of Social Media Platforms for Democracy: A Call for a New Regulation -- Chapter 10. Biased Algorithms and the Discrimination upon Immigration Policy -- Chapter 11. AI in Criminal Law: An Overview of AI Applications in Substantive and Procedural Criminal Law -- Chapter 12. Black-box Models as a Tool to Fight VAT Fraud -- Part III. Private Law -- Chapter 13. Bridging the Liability Gaps: Why AI Challenges the Existing Rules on Liability and How to Design Human-empowering Solutions -- Chapter 14. Contractual Liability for the Use of AI under Dutch Law and EU Legislative Proposals -- Chapter 15. Digging into the Accountability Gap: Operator’s Civil Liability in Healthcare AI-systems -- Chapter 16. Automated Care-taking and the Constitutional Rights of the Patient in an Aging Population -- Chapter 17. Generative AI and Intellectual Property Rights -- Chapter 18. The Role and Legal Implications of Autonomy in AI-driven Boardrooms -- Chapter 19. Artificial Intelligence and European Competition Law: Identifying Principles for a Fair Market -- Chapter 20. Personalised Shopping and Algorithmic Pricing: How EU Competition Law Can Protect Consumers in the Digital World -- Part IV. Legal Practice -- Chapter 21. Lawyers’ Perceptions on the Use of AI -- Chapter 22. AI and Lawmaking: An Overview -- Chapter 23. Ask the Data - A Machine Learning Analysis of the Legal Scholarship on Artificial Intelligence -- Chapter 24. The Study of Artificial Intelligence as Law -- Chapter 25. The Right to Mental Integrity in the Age of Artificial Intelligence Cognitive Human Enhancement Technologies -- Chapter 26. Regulating Artificial General Intelligence (AGI) -- Chapter 27. Influence, Immersion, Intensity, Integration, Interaction: Five Frames for the Future of AI Law and Policy -- Index.
    Abstract: This book provides an in-depth overview of what is currently happening in the field of Law and Artificial Intelligence (AI). From deep fakes and disinformation to killer robots, surgical robots, and AI lawmaking, the many and varied contributors to this volume discuss how AI could and should be regulated in the areas of public law, including constitutional law, human rights law, criminal law, and tax law, as well as areas of private law, including liability law, competition law, and consumer law. Aimed at an audience without a background in technology, this book covers how AI changes these areas of law as well as legal practice itself. This scholarship should prove of value to academics in several disciplines (e.g., law, ethics, sociology, politics, and public administration) and those who may find themselves confronted with AI in the course of their work, particularly people working within the legal domain (e.g., lawyers, judges, law enforcement officers, public prosecutors, lawmakers, and policy advisors). Bart Custers is Professor of Law and Data Science at eLaw - Center for Law and Digital Technologies at Leiden University in the Netherlands. Eduard Fosch-Villaronga is Assistant Professor at eLaw - Center for Law and Digital Technologies at Leiden University in the Netherlands.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658372682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 368 Seiten)
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaff, Lava, 1991 - Datenschutz bei Virtual und Augmented Reality
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Datenschutz ; Virtuelle Realität ; Personenbezogene Daten
    Abstract: Einleitung -- Gegenstand der Untersuchung -- Datenschutzrechtliche Legitimation des Bewegungstrackings bei VR 52 -- Datenschutzrechtliche Legitimation der Umgebungserfassung bei AR 163 -- Gesamtergebnis in 12 Thesen.
    Abstract: Virtual und Augmented Realityist eine Technologie, die es dem Nutzer ermöglicht, eine vollständig computergenerierte Welt oder die echte Umgebung um virtuelle Inhalte modifiziert wahrzunehmen. In dieser Arbeit werden zwei zentrale Funktionen dieser Technologie aus datenschutzrechtlicher Perspektive untersucht: das Bewegungstracking bei Virtual Reality und die kamerabasierte Umgebungserfassung bei Augmented Reality. Im ersten Teil wird die Kategorie der Daten untersucht, die durch das Bewegungstracking verarbeitet werden. Vorgeschlagen wird das Konzept einer Zwei-Stufen-Einwilligung, das dabei durch den Grundsatz des Privacy-by-Designs gestützt wird. Die Umgebungserfassung ist eine allgegenwärtige Verarbeitung im öffentlichen Raum, von der eine Vielzahl von Grundrechtsträgern betroffen sind und mit der zugleich eine Vielzahl von Grundrechtsträgern ihre Interessen wahrnehmen. Unterbreitet werden mögliche Lösungsansätze de lege ferenda, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung zu rechtfertigen. Am Beispiel der datenschutzfreundlichen Technikgestaltung bei Augmented Reality wird aufgezeigt, dass diese unerlässlich ist, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung grundrechtskonform einzusetzen. Die Autorin Lava Gaff war Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht an der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit Juli 2020 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Aachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783748925828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 54
    Parallel Title: Erscheint auch als Cordes, Christoph Anton Gesamtrechtsnachfolge, Datenschutzrecht und Vertragsgestaltung
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2020/21
    DDC: 346.24052202854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Social Media ; Service provider ; Vertrag ; Digitaler Nachlass ; Datenschutz ; Allgemeine Geschäftsbedingungen ; Inhaltskontrolle ; Internationales Erbrecht ; Deutschland ; Online-Dienst ; Benutzer ; Rechtsverhältnis ; Digitaler Nachlass ; Gesamtrechtsnachfolge ; Datenschutz ; Vertragsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-238
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783748927693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Park, Sohyun, 1980 - Der Schutz personenbezogener Daten im Strafverfahren
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LAM ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Strafverfahren ; Personenbezogene Daten ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Strafverfahren ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: On the one hand, the fast processing speed and the storage and linking possibilities when dealing with electronic data make human life convenient and practical; on the other hand, however, they can also endanger people's lives of freedom. By combining it with other data, we are moving closer to becoming a transparent citizen. In the context of these challenges, the freedom of the individual is at stake. It is essential that personal data be evaluated with appropriate safeguards that adequately protect individuals against the unauthorized or excessive collection, storage, use and disclosure of data concerning them
    Abstract: Die schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Speicher- und Verknüpfungsmöglichkeiten im Umgang mit elektronischen Daten machen das menschliche Leben einerseits bequem und praktisch; andererseits können sie das freiheitliche Leben der Menschen jedoch auch gefährden. Durch die Kombination mit anderen Daten nähern wir uns immer mehr dem „gläsernen Bürger“ an. Im Rahmen dieser Herausforderungen steht die Freiheit des Einzelnen auf dem Spiel. Unabdingbar ist die Auswertung personenbezogener Daten mit angemessenen Schutzvorkehrungen, die den Einzelnen gegen die unbefugte oder übermäßige Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe ihn betreffender Daten hinreichend schützt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783954666034
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 123 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der TMF - Technologie- und Methodenplattform für die Vernetzte Medizinische Forschung e.V Band 18
    Series Statement: Schriftenreihe der TMF - Technologie- und Methodenplattform für die Vernetzte Medizinische Forschung e.V.
    Parallel Title: Erscheint auch als Dierks, Christian, 1960 - Data privacy in European medical research
    DDC: 342.240858
    RVK:
    Keywords: Medizinische Forschung Privacy by design ; Europäische Union ; Medizin ; Wissenschaftliche Kooperation ; Forschungsdaten ; Datenschutz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783748927679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum IT-Sicherheitsrecht Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Cybersecurity als Unternehmensleitungsaufgabe
    DDC: 346.43065
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Risikomanagement ; Compliance-System ; Haftung ; China ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Compliance-System ; Datenschutz ; Deutschland ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Risikomanagement ; Compliance-System ; Haftung ; China ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Compliance-System ; Datenschutz
    Note: Enthält 7 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658360122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 447 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Ruben, 1996 - Gemeinsame Verantwortlichkeit
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Rechtsnorm ; Datenschutz ; Datenverarbeitung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Kapitel: Einleitung -- Kapitel: Das System Datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit -- Kapitel: Ausgestaltung Des Innenverhältnisses Gemeinsamer Verantwortlichkeit Durchinterne Vereinbarung -- Kapitel: Anspruchsregime Im Innenverhältnis Gemeinsamer Verantwortlichkeit -- Kapitel: Schlussbemerkungen Und Ausblick -- Kapitel: Zusammenfassung In 22 Thesen.
    Abstract: Datenverarbeitungen finden im 21. Jahrhundert ubiquitär statt. Das neue Datenschutzrecht hält zur Erfassung der oft multipolaren Datenverarbeitungen in Art. 26 DSGVO das Instrument gemeinsamer Verantwortlichkeit parat. Dessen Tatbestand und Rechtsfolgen sind oft unklar. In Anbetracht der legislativen Lücken untersucht diese Arbeit das Innenverhältnis zwischen mehreren gemeinsamen Verantwortlichen im System des Unionssekundärrechts. Besondere Berücksichtigung findet dabei die tatbestandliche Begründung des Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO in Anlehnung an die bislang ergangene Judikatur des EuGH in den Rechtssachen Fanpages, Zeugen Jehovas und Fashion ID. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Eruierung formeller sowie materieller Voraussetzungen der internen Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO. Schließlich begutachtet die Arbeit die Rechtsfolgen im Innenverhältnis gemeinsamer Verantwortlichkeit. Dabei werden nach der Bestimmung des anwendbaren Sachrechts ein Anspruch auf Abschluss der internen Vereinbarung, Zahlungs-, Auskunfts- sowie Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche erarbeitet. Die Arbeit schließt im Kontext der sog. "privacy litigation" mit Untersuchungen zu Gerichtsständen und Gerichtsstandsvereinbarungen im Geltungsregime der DSGVO. Der Autor Ruben Schneider war von 2019 bis 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht der Universität Bonn. Seit Februar 2021 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Bonn.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783748908227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (573 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht der Informationsgesellschaft Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Barth, Günter Der Kampf um die Werbung im Internet
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2020
    DDC: 343.430721
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Online-Werbung ; Werbeblocker ; Datenschutz ; Urheberrecht ; Unlauterer Wettbewerb ; Kartellrecht ; Deutschland ; Online-Marketing ; Werbeblocker ; Gegenmaßnahme ; Unlauterer Wettbewerb ; Kartellrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662617267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 450 S. 8 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Specht-Riemenschneider, Louisa, 1985 - Internetrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Information technology. ; Business—Data processing. ; Civil law. ; Digital media. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Internet ; Recht ; Deutschland ; Internet ; Urheberrecht ; Persönlichkeitsrecht ; Datenschutz ; Electronic Commerce ; Markenrecht ; Unlauterer Wettbewerb
    Abstract: 1 Urheberrecht -- 2 Äußerungsrecht/Bildnisrecht -- 3 Datenschutzrecht -- 4 eCommerce -- 5 Marken- und Lauterkeitsrecht am Beispiel von Domainrecht, AdWords und Influencer-Marketing.
    Abstract: Das Buch richtet sich spezifisch an Studierende mit entsprechendem Schwerpunktbereich, eignet sich aber auch als Einführung ins Internetrecht. Es bietet einen Überblick über die privatrechtlichen Rechtsfragen, die bei der Nutzung des Internets auftreten können und vertieft vor allem wichtige Aspekte des Urheberrechts, des Äußerungsrechts, des E-Commerce Rechts und des Domainrechts. Zahlreiche Klausurhinweise und Übungsfälle runden die Darstellung ab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658296285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVII, 523 Seiten) , 16 Illustrationen
    Series Statement: DuD-Fachbeiträge
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Bernd J. Konnektivität von Assistenzsystemen
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public international law. ; Communication. ; Information technology. ; Business—Data processing. ; Elektronische Willenserklärung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Internet der Dinge ; Assistenzsystem ; Agent ; Elektronischer Datenaustausch ; Willenserklärung ; Zurechnung ; Vertragsrecht ; Datenschutz
    Abstract: Rechtliche Konstruktion elektronischer Willenserklärungen -- Vertragsschluss mittels Assistenzsystemen -- Anfechtbarkeit von Agentenerklärungen -- Identifiziertheit und Identifizierbarkeit im Internet of Things -- Verantwortlichkeit und Rechtsgrundlagen beim Einsatz von Assistenzsystemen.
    Abstract: Immer mehr smarte Assistenzsysteme drängen auf den Markt, die für ihre Nutzer Informationen personalisiert aufbereiten oder sogar ganze Aufgabenbereiche übernehmen. Nicht nur die Autonomie dieser Systeme, sondern auch deren vernetzte und dezentrale Zusammenarbeit werfen neue Rechtsfragen auf. Bernd J. Wagner analysiert Softwareagenten in Bezug auf vertrags- und datenschutzrechtliche Aspekte, zeigt Unzulänglichkeiten des bestehenden Rechtsrahmens auf und entwickelt rechtliche wie auch technische Lösungs- und Gestaltungsvorschläge, um einen rechtskonformen Einsatz von Assistenzsystemen im Internet of Things zu gewährleisten. Der Inhalt Rechtliche Konstruktion elektronischer Willenserklärungen Vertragsschluss mittels Assistenzsystemen Anfechtbarkeit von Agentenerklärungen Identifiziertheit und Identifizierbarkeit im Internet of Things Verantwortlichkeit und Rechtsgrundlagen beim Einsatz von Assistenzsystemen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere im Bereich des Datenschutzrechts, des IT-Rechts sowie des allgemeinen Vertragsrechts Juristen, Verantwortliche in Unternehmen, Softwarehersteller und Datenschutzbeauftragte Der Autor Bernd J. Wagner promovierte bei Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M. an der Universität Kassel. Er forscht und publiziert zu unterschiedlichen juristischen Fragestellungen der digitalen Gesellschaft und ist derzeit als Rechtsreferendar tätig. Die Herausgeber Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658287290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 128 S. 18 Abb)
    Series Statement: DuD-Fachbeiträge
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Selzer, Annika Datenschutzrechtliche Zulässigkeit von Cloud-Computing-Services und deren teilautomatisierte Überprüfbarkeit
    RVK:
    Keywords: Public Law ; Public law  ; Computers and civilization ; Datenschutzkontrolle ; Europäische Union ; Deutschland ; Cloud Computing ; Kontrolle ; Datenschutz ; Deutschland ; Europäische Union Datenschutz-Grundverordnung ; Cloud Computing ; Kundendaten ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Kontrolle
    Abstract: Die Zulässigkeit der Nutzung von Cloud-Computing-Services im Rahmen der Auftragsverarbeitung -- Pflicht zur Kontrolle von Auftragsverarbeitern -- Probleme bei der Kontrolle des Cloud-Computing-Anbieters -- Teilautomatisierte Zertifikatlösung als Lösungsvorschlag für Datenschutzkontrollen beim Cloud-Computing
    Abstract: Annika Selzer untersucht die Nutzung von Cloud-Computing-Services durch Unternehmen, die ihre Kunden- und/oder Mitarbeiterdaten verarbeiten lassen. Die Autorin zeigt Möglichkeiten auf, der Pflicht zur Auftragsverarbeitungskontrolle unter Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung im Anwendungskontext des Cloud-Computings rechtskonform nachzukommen. Sie erläutert technische Lösungen zur kontinuierlichen Verifikation von Datenschutzprüfaspekten, die die bisherigen Herangehensweisen mit Hilfe von Datenschutzmetriken verbessern können. Das Verfahren kann branchenspezifische Anforderungen berücksichtigen und setzt kein eigenes Prüf‐Know‐how des Verantwortlichen voraus. Der Inhalt Die Zulässigkeit der Nutzung von Cloud-Computing-Services im Rahmen der Auftragsverarbeitung Pflicht zur Kontrolle von Auftragsverarbeitern Probleme bei der Kontrolle des Cloud-Computing-Anbieters Teilautomatisierte Zertifikatlösung als Lösungsvorschlag für Datenschutzkontrollen beim Cloud-Computing Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik Verantwortliche in Unternehmen und Versicherungen, Politiker sowie Juristen und Informatiker Die Autorin Annika Selzer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) in Darmstadt. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die interdisziplinäre Recht-Technik-Forschung im Bereich des Datenschutzrechts. Die Herausgeber Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748909699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 p.)
    Series Statement: Bild und Recht - Studien zur Regulierung des Visuellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbrück, Anne Identitätsverwaltung in IKT-Systemen
    DDC: 342.24085802854678
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Identitätsverwaltung ; Internet ; Spieltheorie ; Datenschutz ; Deutschland ; Person ; Identität ; Informationstechnik ; Spieltheorie ; Datenschutz
    Abstract: Der Schutzgegenstand personenbezogener Daten gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO wird auf den Schutz der kontext-spezifischen personalen Identitäten erweitert. In Anbetracht der gleichzeitigen Realisierung etwa der kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Identität bedarf es eines spiegelbildlichen Identitätsschutzes aus dem offline-Kontext für den online-Kontext. Dies verlangt die spieltheoretisch begründete Verhandlungsfähigkeit der Bilder personaler Identitäten, damit sich der Selbstdatenschutz mit einem Mediationsagenten wirksam ausüben lässt. Demnach sollte ein iteratives „identity management by design“ zur technischen Gestaltungsanforderung werden, um dem Prinzip einer verhandlungsfähigen personalen Identität im Online-Kontext gerecht zu werden
    Note: Allemand , German[ger]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783748908227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Barth, Günter Der Kampf um die Werbung im Internet
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Agriculture & farming ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Online-Werbung ; Werbeblocker ; Datenschutz ; Urheberrecht ; Unlauterer Wettbewerb ; Kartellrecht ; Deutschland ; Online-Marketing ; Werbeblocker ; Gegenmaßnahme ; Unlauterer Wettbewerb ; Kartellrecht
    Abstract: Online-Werbeblocker haben über Jahre hinweg die deutschen Gerichte und die juristische Literatur beschäftigt. Die Diskussion erreichte ihren Höhepunkt durch das „Werbeblocker II“-Urteil des BGH im Jahr 2018. Während dieses Urteil einen Großteil der lauterkeitsrechtlichen Rechtsfragen klärte, bleiben vor allem die urheber- und kartellrechtlichen ungeklärt. Deren Bewertung bedarf eines umfassenden technischen und wirtschaftlichen Verständnisses, wofür dieses Werk grundlegende Erklärungen enthält. Es dient auf dieser Grundlage der Ordnung der Vielzahl der Einzelprobleme und Rechtsansichten in ein logisches System und deren Bewertung im größeren rechtlichen Kontext
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-658-31786-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 420 Seiten).
    Series Statement: DuD-Fachbeiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2020
    DDC: 005.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Systems and Data Security ; Computer security ; Social Media. ; Datenschutz. ; Soziales Netzwerk. ; Deutschland. ; Datenschutz-Grundverordnung ; Datenverarbeitung ; Rechtsverträglichkeit ; Systemgestaltung ; Social Networks ; Hochschulschrift ; Social Media ; Datenschutz ; Soziales Netzwerk ; Datenschutz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658294502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 309 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: AutoUni – Schriftenreihe 143
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: AutoUni-Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaksch, Christian Datenschutzrechtliche Fragen des IT-gestützten Arbeitsplatzes
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Human rights. ; Civil rights. ; Labor law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildschirmarbeitsplatz ; Datenschutz ; Deutschland ; Bildschirmarbeitsplatz ; Grundrechtsschutz ; Datenschutz
    Abstract: Verfassungs- und europarechtliche Einordnung des Grundrechts auf Datenschutz im Zusammenspiel mit anderen Grundrechten ähnlicher Zielrichtung -- Europäisches Datenschutzrecht und nationale IT-arbeitsrechtliche Anforderungen im praktischen Zusammenspiel -- Datenschutzrechtliche Bewertung neuer Technologien für den IT-gestützten Arbeitsplatz -- Exkurs zu konkreten Datenschutzrisiken durch staatliche Aufklärungsprogramme vor dem Hintergrund des gesteigerten Einsatzes von Cloud-Technologien.
    Abstract: Christian Jaksch analysiert in diesem Buch rechtsvergleichend die Auswirkungen der unmittelbar anwendbaren EU-Datenschutz-Grundverordnung auf den nationalen Beschäftigtendatenschutz und das relevante IT-Arbeitsrecht in Deutschland und Österreich unter Berücksichtigung neuer Technologien für den IT-gestützten Arbeitsplatz. Aufgrund der Implementierung von Cloud-Computing-Technologien mit weltweiter Datenverarbeitung werden in einem Exkurs auch konkrete datenschutzrechtliche Risiken dargelegt. Der Inhalt Verfassungs- und europarechtliche Einordnung des Grundrechts auf Datenschutz im Zusammenspiel mit anderen Grundrechten ähnlicher Zielrichtung Europäisches Datenschutzrecht und nationale IT-arbeitsrechtliche Anforderungen im praktischen Zusammenspiel Datenschutzrechtliche Bewertung neuer Technologien für den IT-gestützten Arbeitsplatz Exkurs zu konkreten Datenschutzrisiken durch staatliche Aufklärungsprogramme vor dem Hintergrund des gesteigerten Einsatzes von Cloud-Technologien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informatik Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragte, IT-Security-Experten, Unternehmensjuristen sowie Compliance-Mitarbeiter Der Autor Dr. Christian Jaksch, LL.M. ist Mitarbeiter im Bereich Konzerndatenschutz (Group Data Protection) bei einem deutschen Automobilhersteller. Seine Dissertation wurde von Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó (Universität Wien / Leibniz Universität Hannover) mit Promotion an der Universität Wien betreut. .
    Note: " ... auf Stand Oktober 2019 aktualisierte und modifizierte Fassung der approbierten Dissertation" -- Impressum-Seite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783662583067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource( X, 268 Seiten, 24 Abb.)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Jorzig, Alexandra, 1970 - Digitalisierung im Gesundheitswesen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Practice of medicine. ; Health informatics. ; Computers. ; Law and legislation. ; Deutschland ; E-Health ; Datenschutz ; Haftung ; Arztrecht ; Deutschland ; Gesundheitswesen ; Digitalisierung ; Recht ; Technik ; Ethik
    Abstract: Teil I: Einführung in die Thematik: Einleitung allgemein -- Einleitung anhand eines Falles -- Teil II Rechtsgrundlagen: Strafvorschriften -- Ärztliches Berufsrecht -- Selbstbestimmungsrecht des Patienten -- Digitale-Versorgung-Gesetz -- Datenschutzgrundverordnung / Bundesdatenschutzgesetz -- IT-Sicherheitsgesetz / BSI-Gesetz -- E-Health-Gesetz -- Teil III Digitale Optionen: Künstliche Intelligenz und Robotik -- Telemedizin -- Telekonsiliarische Befundbesprechung -- Videosprechstunde -- Grundlagen der elektronischen Gesundheitskarte -- Elektronische Patientenakte -- Blockchain -- Medizinische Apps -- Teil IV: Ethik: Ethische Überlegungen -- Teil V: Falllösung und Ausblick: Falllösung Frau Langerhans – eine Geschichte aus dem digitalen Klinikalltag -- Ausblick.
    Abstract: Das Buch sensibilisiert den Praktiker für die rechtlichen Risiken, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich bringt und bietet Lösungsansätze. Datenautobahnen, künstliche (arztersetzende) Behandlungsintelligenz, Pflegerobotor, Health Apps, weltumrundete Onlinesprechstunden in Echtzeit und Blockchain sind als Begriffe in der Medizin nicht mehr wegzudenken. Mit einem Marktvolumen von 58,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020 stellt die Digitale Revolution auch einen ganz erheblichen Markt mit Chancen für den Gesundheitssektor dar. Digitalisierung soll dem Patienten dienen. Sie soll Prozesse optimieren, effizienter gestalten und hat sich dabei am Datenschutz zu orientieren. Wer haftet für künstliche Intelligenz? Kann künstliche Intelligenz überhaupt versichert werden? Wie lernt künstliche Intelligenz? Und brauchen wir in Zukunft überhaupt noch menschliches Personal? Mit Fallbeispielen und Checklisten bietet das Buch eine Unterstützung für den Praktiker im Alltag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658307974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 228 Seiten)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wesiak-Schmidt, Kirsten Datenschutz als Vermögensrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Civil law. ; Public law . ; Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Digitalisierung ; Geschäftsmodell ; Personenbezogene Daten ; Nutzungsrecht ; Einwilligung ; Verwertung ; Datenschutz ; Schweiz ; Datenschutz ; Eigentum ; Vermögensrecht
    Abstract: Faktische Handelbarkeit von Personendaten -- Die Einwilligung als Instrument der Kommerzialisierung -- Das Interessendreieck beim Datenhandel -- Einschränkung der Widerrufbarkeit der Einwilligung -- Wertersatz bei Widerruf -- Datenschutzrecht als Immaterialgüterrecht sui generis.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch untersucht die Autorin die Fortentwicklung des Datenschutzrechts zu einem Datenhandelsrecht. Sie stellt dar, wie Personendaten bereits heute gehandelt werden können und wo sich Problemfelder insbesondere vor dem Hintergrund von Big Data ergeben. Außerdem veranschaulicht sie bestehende Reformvorschläge, wie z. B. die Einführung eines sogenannten „Dateneigentums“, und misst dies an einer vertieften Analyse des Interessendreiecks beim Datenhandel. Aus der Einordnung in eine Gesamtanalyse lassen sich wichtige Handlungsempfehlungen ableiten. Der Inhalt Faktische Handelbarkeit von Personendaten Die Einwilligung als Instrument der Kommerzialisierung Das Interessendreieck beim Datenhandel Einschränkung der Widerrufbarkeit der Einwilligung Wertersatz bei Widerruf Datenschutzrecht als Immaterialgüterrecht sui generis Die Zielgruppen Dozent*innen und Student*innen der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Datenschutzrecht, Informationstechnologie, Immaterialgüterrecht, Privatrecht Jurist*innen mit Bezug zu Datenschutzrecht, Datenhandel, Informationstechnologie- und Immaterialgüterrecht Die Autorin Dr. Kirsten Johanna Schmidt, LL.M. (Boston) ist Rechtsanwältin im IP/IT Team einer Wirtschaftskanzlei in Zürich. Sie ist vorwiegend im Bereich des Schweizer und Europäischen Datenschutzrechts sowie auf den Gebieten des Informationstechnologie- und Immaterialgüterrechts tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...