Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3,831)
  • 2020-2022
  • 2010-2014  (2,350)
  • 2005-2009  (1,492)
  • Hochschulschrift  (3,831)
Material
Years
Year
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hass, Christian Sedimentologische und schwermineralogische Untersuchungen an ausgewählten Sedimenttypen des Lac du Bouchet (Massif Central, Frankreich)
    Dissertation note: Diplomarbeit Unversität Trier 1989
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English , French
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German , English
    Edition: 2021
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1992
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Prein, Mark, 1959 - The influence of environmental factors on fish production in tropical ponds investigated with multiple regression and path analysis
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen (86 Seiten = 4 MB; 38 Seiten = 3,2 MB) , Illustrationen, Graphen, Karten
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Ahsbahs, Peter Zur Messung des Mikrolichtklimas im marinen Phytal
    Dissertation note: Diplomarbeit Christian-Albrechts-Universität Kiel 1975
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German , English
    Edition: 2021
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Smetacek, Victor, 1946 - Die Struktur mariner pelagischer Systeme
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1985
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schulz-Bull, Detlef, 1957 - Chlorbiphenyle als Modellsubstanzen für das geochemische Verhalten von organischen Spurenstoffen in der marinen Umwelt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1996
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German , English
    Edition: Online-Ausgabe 2021
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schütz, Liselotte Eine vergleichende ökologisch-biologische Studie über die Hartbodenfauna des Nordostseekanals, ein Brackgewässer, im Jahre 1952/53
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1960
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: Online-Ausgabe 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schirnick, Carsten Formation of an intracaldera cone sheet dike swarm (Tejeda Caldera, Gran Canaria)
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1996
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz, O
    ISBN: 9783447192736 , 3447192739
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, XII, 476 Seiten
    Edition: 1., Auflage
    Series Statement: Drama und Theater in Südasien 11
    Series Statement: Drama und Theater in Südasien
    Parallel Title: Erscheint auch als Binder, Katrin Yakṣagāna raṅgabhūmi
    DDC: 792.095487
    Keywords: Yakshagana ; Karnataka ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Indology, South Asian Studies, Theatre Studies, Musicologists, Literature ; Indien /Musik ; Indien /Theater ; Indologie ; Karnataka ; Musikwissenschaften ; Ritual ; Südindien /Kultur ; Tanz ; Theater ; Theaterwissenschaften ; Yaksagana ; (VLB-WN)9586: Nonbooks, PBS / Kunst/Theater, Ballett ; (DNB-Sachgruppen)900 ; Hochschulschrift ; Karnataka Süd ; Yakshagana
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783447192361 , 3447192364
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, XVI, 295 Seiten
    Series Statement: Studien zur Aussereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) /Studies in the History of Christianity in the Non-Western World (Asia, Africa, Latin America) 17
    Series Statement: Studien zur Aussereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) /Studies in the History of Christianity in the Non-Western World (Asia, Africa, Latin America)
    Parallel Title: Erscheint auch als Haustein, Jörg, 1975- Writing religious history
    DDC: 289.940963
    Keywords: Geschichte ; Pfingstbewegung ; Äthiopien ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Derg Zeit ; John Templeton Award for Theological Promise ; Pfingsbewegung /Geschichte ; Pfingstbewebung /Äthiopien ; Protestanten /Äthiopien ; Religionsgeschichte ; Ruprecht-Karls-Preis der Universität Heidelberg ; Äthiopien ; (VLB-WN)9750: Nonbooks, PBS / Ethnologie ; Hochschulschrift ; Äthiopien ; Pfingstbewegung ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783447191913 , 3447191910
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, XV, 244 Seiten , 146 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Alltagskulturen Chinas und seiner Nachbarn 1
    Series Statement: Alltagskulturen Chinas und seiner Nachbarn
    Parallel Title: Erscheint auch als Altner, Diana Die Verkleinerung der Yakhautboote
    DDC: 305.9639209515
    Keywords: Fischerei ; Kultur ; Sozioökonomischer Wandel ; Fischfang ; Fischerei ; Tibet ; China ; Lhasa ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Bootsbau ; China ; China /Minderheiten ; Ethnologie ; Fischereitradtion ; Fischereiwesen ; Kulturwissenschaften ; Sinologie ; Tibet ; Tibet /Fischerei ; (VLB-WN)9752: Nonbooks, PBS / Ethnologie/Völkerkunde ; (VLB-FS)Minderheiten ; Hochschulschrift ; Tibet ; Fischerei ; Kultur ; Sozioökonomischer Wandel
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Prager, Christian, 1970- Übernatürliche Akteure in der Klassischen Maya-Religion
    Dissertation note: Dissertation Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 2013
    DDC: 299.7842
    Keywords: Maja ; Klassische Mayakultur ; Religion ; Religionswissenschaft ; Kognitionswissenschaft ; Götterkonzept ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783844031461
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , 28 farb. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Berichte aus der Psychologie
    Parallel Title: Druckausg. Klatt, Jennifer, 1985- Examining female leaders’ styling in the context of gender leadership stereotypes using immersive virtual environment technology
    Dissertation note: Zugl.: Universität Duisburg-Essen, Diss., 2014
    DDC: 391.0019
    Keywords: Weibliche Führungskraft ; Kleidung ; Make up ; Soziale Wahrnehmung ; Management ; Fähigkeit ; Attribution ; Geschlechterstereotyp ; Kleidung ; Mode ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Gender Stereotypes ; Leadership ; Immersive Virtual Environments ; Virtual Reality ; Styling ; Virtual Reality Headset ; Virtual Agents ; Avatars ; (DNB-Sachgruppen)150 ; (VLB-WN)1534: Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie ; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weibliche Führungskraft ; Kleidung ; Make up ; Soziale Wahrnehmung ; Management ; Fähigkeit ; Attribution ; Geschlechterstereotyp
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Schwäbisch Gmünd : Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Steinhilber, Amina Culture, acculturation, and eating behaviour in adolescence
    Dissertation note: Schwäbisch Gmünd, Pädag. Hochsch., Diss., 2014
    DDC: 394.120899435043
    Keywords: Kultur , Ernährungsgewohnheit , Jugend , Erwachsenwerden , Migrationshintergrund , Psychologie , Akkulturation , Türken , Deutsche ; Ess- und Trinksitte ; Kinderheilkunde ; Kinderkrankheit ; Deutschland ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplom.de
    ISBN: 9783836626163
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2008
    DDC: 490
    Keywords: Graevenitz, Gerhart von ; Schwartz, Benjamin ; Avantgarde ; Übersetzung ; Theorie ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; übersetzung;china;aufklärung;liberalismus ; (VLB-WN)9752 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Wilkosz, Izabela Power, performance and propaganda
    Dissertation note: Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2012
    DDC: 299.78452
    Keywords: Aztecs; human sacrifice; Aztec religion; Mesoamerica; Aztec rituals; Aztec culture; Mesoamerican ethnohistory; Pre-columbian ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 207 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karte.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiter, Nils Discovering structural similarities in narrative texts using event alignment algorithms
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 2013
    DDC: 401.430285
    Keywords: Humanities ; Algorithms ; Tales ; Computational linguistics ; Computerlinguistik ; Narrativität ; Digital Humanities ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Freie Universität Berlin
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Varvantakis, Christos, 1980- Emotion, performance & death ritual in inner Mani
    Dissertation note: Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2013
    DDC: 393.0949522
    Keywords: Emotion; Performance; Mediterranean; Ritual; Greece ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Hamburg, Universität Hamburg, Diss., 2010
    DDC: 390
    Keywords: Höflichkeit ; Übersetzung ; Umgangsformen ; Höflichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783831670031
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 297 Seiten
    Edition: 1. Erstauflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Feiern unter den Augen der Chronisten
    DDC: 943.358028
    Keywords: Landshuter Fürstenhochzeit ; (Produktform)Electronic book text ; feiern;augen;chronisten;quellentexte;landshuter;fürstenhochzeit ; Sprach- und Literaturwissenschaften ; (VLB-WN)9554: Geschichte / Mittelalter ; (VLB-FS)Festforschung ; (VLB-FS)Seybolt, Hans ; (VLB-FS)Arnpeck, Veit ; (VLB-FS)Füetrer, Ulrich ; (VLB-FS)Dlugosz, Jan ; (VLB-FS)Oringen, Hans ; (VLB-FS)Morgengabe ; Quelle ; Hochschulschrift ; Landshuter Fürstenhochzeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783831670086
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 285 Seiten
    Edition: 1. Erstauflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunke, Hagan, 1968- Essen in Sumer
    DDC: 394.12093509013
    Keywords: Geschichte 2112 v. Chr.-2004 v. Chr. ; Speise ; Zubereitung ; Ess- und Trinksitte ; Mesopotamien ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)FIC000000: FICTION / General ; essen;sumer;metrologie;herstellung;terminologie;zeugnis;iii-zeitlichen;wirtschaftsurkunden ; Geschichtswissenschaften ; (VLB-WN)9111: Belletristik ; (Keywords)Urgeschichte ; (Keywords)Frühgeschichte ; (Keywords)Sumerisch ; (Keywords)Akkdadisch ; (Keywords)neusumerische Zeit ; (Keywords)Sumerischer Glossar ; (Keywords)Sozialgeschichte ; Hochschulschrift ; Mesopotamien ; Speise ; Zubereitung ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte 2112 v. Chr.-2004 v. Chr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783447192507 , 344719250X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, IX, 396 Seiten
    Series Statement: Aethiopistische Forschungen 75
    Series Statement: Aethiopistische Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Nicolas, Andrea From process to procedure
    DDC: 303.6909633
    Keywords: Oromo ; Amhara ; Alter ; Mediation ; Ritual ; Kommunikation ; Feldforschung ; Ethnologie ; Konfliktlösung ; Konfliktregelung ; Schoa ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Amharen ; Anthropologie ; Mediation ; Oromo ; Rechtsethnologie ; Ritual ; Ältestenmediation ; Äthiopien ; (VLB-WN)9750: Nonbooks, PBS / Ethnologie ; Hochschulschrift ; Schoa ; Oromo ; Amhara ; Alter ; Mediation ; Ritual ; Kommunikation ; Feldforschung ; Ethnologie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Spielmanns-Rome, Elke Chinesische Sagwörter (xiēhòuyǔ 歇后语) in lexikographischen Quellen
    Dissertation note: Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Diss., 2014
    DDC: 398.9951
    Keywords: Synonymie ; Wellerismus ; Wörterbuch ; Sprichwort ; Phraseologie ; Wortschatz ; Soziolekt ; Zeitungssprache ; Homonym ; Sprichwort ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783843916295
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Pädagogik
    Dissertation note: Zugl.: FernUniversität Hagen, Diss., 2013
    DDC: 390
    Keywords: Vampir ; Jugendmedien ; Kind ; (Produktform)Paperback / softback ; (VLB-WN)1570 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Güney-Frahm, Irem „Arbeitende Hausfrauen“ auf der Suche nach dem besseren Leben
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Stadtpolitik ; Kreative Stadt ; Urban Governance ; Kultur- und Kreativwirtschaft ; creative city ; urban governance ; urban politics ; cultural and creative industries ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Seit mehr als zehn Jahren wird in Städten weltweit über die „Kreative Stadt“ debattiert. Doch können Städte Kreativität fördern? Aus einer stadtsoziologischen Perspektive wird zunächst gefragt, welche Möglichkeiten die Stadt zur Entfaltung von Kreativität bietet. Das Verhältnis von Kreativität und Stadt wird als eine Wechselwirkung konzipiert, bei der Städte besondere Gelegenheitsstrukturen und Möglichkeitsräume für die Entstehung und Bewertung von Kreativität darstellen können, die mit Anthony Giddens Strukturationstheorie als Regeln und Ressourcen interpretiert und in den Interaktionen, Beziehungen und Institutionen verortet werden, die mit und zwischen Kreativtätigen in Städten entstehen. Aus einer Governanceperspektive wird dann gefragt, welche sozialen und soziopolitischen Arrangements sich zur Koordination von Kreativität in Städten herausbilden. Im Fokus der empirisch-analytischen Untersuchung stehen horizontale Kooperationsformen wie Netzwerke und Steuerungskreise von kreativwirtschaftlichen und öffentlichen Akteuren deren Ziel die Unterstützung der kreativwirtschaftlichen Branchen ist. Diese Governancestrukturen werden als intermediäre Strukturen betrachtet, die für die Beförderung von Kreativität wesentliche Koordinations- und Vermittlungsleistungen erbringen können. In einem explorativen, multimethodischen, qualitativen Fallstudienansatz werden jeweils zwei Governancearrangements in Berlin und London untersucht. Allen gemeinsam ist, dass sie eher symbolische Funktionen erfüllen, die Kooperationsbereitschaft anzeigen als Abstimmungs- und Aushandlungsprozesse und die Erarbeitung gemeinsamer Problemdefinitionen und Lösungsansätze. Trotz intensiver „Kreative Stadt“ - Diskussionen bildet „Kreativität als Ressource der Stadtentwicklung“ noch kein Deutungsrahmen, mit dem sich politische Mehrheiten für gezielte Strategien in den Städten mobilisieren lassen.
    Abstract: In the last decade, creativity has been promoted as the new key resource of urban development. From a governance perspective, the empirical-analytical inquiry focuses on the question how the ‘creative city’ has been translated into new governance processes and how creativity can be governed in cities. The empirical research draws on four governance arrangements between creative industries stakeholders and public bodies in Berlin and London and is based on an embedded multi-case-study-design with different qualitative methods such as interviews, content analysis and participant observation. These unfolding governance arrangements share objectively several productive features for success and policy innovation in that particular policy field: they combine a diversity of new actors and stakeholders in open and inclusive designs, exhibit passion and endurance of key actors, display a common interest and are matched by supportive, new strategic objectives from the two urban governments. Nevertheless, they also miss several features: a common frame of reference for defining a problem and for integrating disparate knowledge between all stakeholders, no prior cooperation experiences, hardly any financial resources, and eventually, a rather opportunistic and week commitment by urban governments. As in many other cities, the idea of a ‘creative city’ was rather used a ‘rhetorical device’ by urban politics to refashion existing policies instead of appropriate policy-making that supports cultural production in its multifaceted ways.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hegel ; Asymmetrie ; Herrschaft und Knechtschaft ; Bewegung der Anerkennung ; Hegel ; Master and Slave ; Movement of regonition ; Marx ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Anerkennung wird heute sozialphilosophisch diskutiert. Dabei wird übersehen, sie hat auch eine politisch-philosophische Geschichte und darin mehrere Wandlungen durchlebt. Der Auftakt liegt in der politischen Philosophie des 19. Jahrhunderts. Die erste Wandlung durchläuft die Diskussion im Übergang von Hegels Realphilosophie zur Phänomenologie des Geistes im Jahr 1807. Schlagartig stand nicht mehr der Topos der Anerkennung im Zentrum der Diskussion, sondern das Herr-Knecht-Verhältnis. Die ökonomisch-philosophische Wendung in den unversöhnlichen Gegensatz von Kapital und Arbeit dominiert die Herr-Knecht-Diskussion seit den 1840er Jahren bis zur Veröffentlichung der Jenaer Frühschriften Hegels. Die Dissertation eröffnet mit einem Forschungsstand der wichtigsten seit 1931 in Deutschland veröffentlichten Diskussionsbeiträge. Als Resultat wird die Debatte aus der Sozialphilosophie in die politische Philosophie getragen. Nicht der sozialphilosophische Kampf um Anerkennung, sondern die politisch-philosophische Bewegung der Anerkennung ist der methodische Leitfaden durch die letzten zwei Jahrhunderte. Sie ist ein konflikttheoretisches Mehrstufenmodell, das zum Untersuchungsinstrument für vier prototypische Denker_innen von Demokratisierungs- und Gleichstellungsbewegungen wird. G.W.F. Hegel, Karl Marx, Frantz Fanon und Simone de Beauvoir sind bis heute Kronzeug_innen, wenn es um Rechtsbegründung, eine klassenlose Gesellschaft und eine Menschheit geht, in der weder Hautfarbe noch Geschlecht bestimmend für soziale und politische Stellung sind. Sie haben ihre politische Philosophie mit dem Denken einer Bewegung der Anerkennung konzipiert. Im Ausblick wird die Bewegung als detailreiches Denkwerkzeug politischer Analyse und Konzeptbildung beschrieben. Die Arbeit ist für politische Theoretiker_innen und Praktiker_innen, die sich ohne große Vorkenntnisse die Anerkennungsdiskussion als wichtigen Quellcode der europäischen politischen Philosophie gewinnbringend aneignen wollen.
    Abstract: Recognition is discussed today predominantly in social philosophy. But it also has a political-philosophical history and it is going through several changes. The prelude is the political philosophy of the 19th century. The first conversion passes through the discussion in the transition from Hegel''s Realphilosophie (1806) to his Phenomenology of Spirit in 1807. Abruptly was no longer the topos of recognition in the center of the discussion, but the master-servant relationship. The economic- philosophical turn in the irreconcilable opposition between capital and labor dominates the master-servant discussion since the 1840s until the publication of the Jena Hegel''s early writings. In practical politics it dominated until the collapse of the Soviet Union. The thesis begins with a state of the most important research published in Germany since 1931 discussion posts. As a result, the debate is carried out of the social philosophy in political philosophy. Not the socio-philosophical struggle for recognition, but the political and philosophical movement of recognition is the methodological guide through the last two centuries. It is a conflict-theoretical multi-stage model, which is here the investigation instrument for four prototypical thinkers of democratization and equality movements. G.W.F. Hegel, Karl Marx, Frantz Fanon and Simone de Beauvoir are still key witnesses, when it comes to legal reasoning, a classless society and humanity in which neither color nor sex are decisive for social and political position. Hegel, Marx, Fanon and de Beauvoir have designed their political philosophy with the thought of a movement of recognition. In the outlook, the movement is described as a highly detailed political analysis tool for thinking and concept formation. The work is for political theorists and practicians without much prior knowledge who want to acquire the recognition discussion profitable. It is one of the most important sources of European political philosophy.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2013
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; Gruppenbegutachtung ; Antragsbegutachtung ; Entscheidungen in Gruppen ; Organisationssoziologie ; Sozialpsychologie ; AL 33300 ; AK 52000 ; MR 2800 ; CP 4000 ; Panel Peer Review ; Grant Peer Review ; Group Decision Making ; Organizational Sociology ; Social Psychology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie Gutachterinnen und Gutachter im Rahmen von Gruppenbegutachtungen zu einer gemeinsamen Bewertungsentscheidung finden. Untersucht wird diese Frage am Beispiel von Gruppenbegutachtungen zur Förderung von Sonderforschungsbereichen (SFB). Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass sowohl die organisatorischen Rahmenbedingungen der Begutachtungssitzungen als auch die Organisation des gesamten Peer-Review-Prozesses, in welchem die Gruppenbegutachtung in der Regel nur einen Verfahrensschritt darstellt, maßgeblichen Einfluss auf den Prozess der Entscheidungsfindung innerhalb des Panels nehmen, wie auch auf die letztendliche konsensuale Entscheidung der Gutachtergruppe und die (unerwünschten) Gruppenphänomene, die während der Panelbegutachtung auftreten können. Die Ergebnisse zeigen darüberhinaus, dass Gutachtende den Prozess der Begutachtung sowohl als Subjekt ihrer eigenen Entscheidungsfindung (Rolle: Gutachter) als auch als Objekt des Entscheidungsfindungsprozesses anderer (Rolle: Antragsteller) wahrnehmen. Deshalb ist es für sie zentral, als Subjekt an einem Prozess teilzunehmen, der so fair ist, dass sie ihn auch als Objekt der Entscheidung anderer als fair erleben können. Dieser persönlichen Forderung nach Fairness kommt die Gruppenbegutachtung, den Ergebnissen zu Folge, stärker entgegen als die Einzelbegutachtung. Methodisch wurde ein exploratives Vorgehen gewählt und drei SFB-Beratungsgespräche sowie vier SFB-Einrichtungsbegutachtungen mit Hilfe der Methode der nicht-teilnehmenden Beobachtung analysiert. Zusätzlich wurden 80 Leitfadeninterviews mit Beteiligten der Begutachtungssitzungen und ausgewählten Antragstellenden sowie Dokumentenanalysen von Begutachtungsunterlagen durchgeführt.
    Abstract: The study addresses the question of how peer review committees come to a consensual decision. Therefore the decision making process of review committees to promote collaborative research centres (CRC, in German: Sonderforschungsbereiche, SFB) was analyzed. The results show that the organizational framework of the evaluation sessions as well as the organization of the entire peer review process (whereby the group evaluation is only one step in the whole process) have a great influence on: (1) on the decision making process within the panel, (2) on the final consensual decision of the panel group and (3) on the (unwanted) group phenomena that may occur during panel reviews. In addition the results illustrate that reviewers perceived the process of evaluations as both the subject of their own decisions (role: reviewer) as well as the object of the decision-making process of others (role: applicant). Therefore, for them it is central as a subject to participate in a process that is so fair that they can also experience the process as being wholly fair as an object of the decision of others. This personal call for fairness is stronger in relation to group evaluations than for individual peer review evaluations. Methodologically, an exploratory approach was chosen and three CRC preliminary review session (SFB Beratungsgespräch) and four CRC on-site reviews (SFB Einrichtungsbegutachtungen) were analyzed using the method of non-participant observation. In addition, 80 semi-structured interviews were conducted with evaluation session participants and selected applicants and a content analysis of review documents were done.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Identität ; Väter ; Beruf ; Sozialisation ; identity ; labor ; Fathers ; socialisation ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Frage nach dem Zusammenhang von beruflicher Position und anderen Einflussfaktoren auf die Väteridentität. Dabei werden in einer quantitativen Auswertung neben soziostrukturellen Variablen, wie Einkommen und beruflicher Verantwortungsgrad auch Einstellungen und Präferenzen der Väter im Hinblick auf ihre Väteridentität analysiert. Es kann gezeigt werden, dass der Beruf nur einen geringen Teil des Einflusses auf die Väteridentität darstellt und vielmehr Faktoren wie die Partnerin oder bestimmte Einstellungen ihre väterliche Identität ebenso prägen. Dies bedeutet einerseits, dass sich die Sozialisation von Vätern hinsichtlich ihrer Identität nur in einem Mehrebenenmodell wirklich voll erfassen lässt. Andererseits werden das Wohlbefinden und die subjektive Einstellung von Vätern, neben den soziostrukturellen Faktoren, als Einflussfaktoren auch im familienpolitischen Zusammenhang relevant. Die Väteridentität wird hier anhand des Konstanzer Väterinstruments getestet und misst sieben Faktoren: Belastung, Bereicherung, Geduld, Zeit/Beziehung, Durchsetzen und Freilassen. Die Datengrundlage besteht aus einer eigenen quantitativen Erhebung von 166 Vätern.
    Abstract: The current discussion about „new fathers“ assumes a significant correlation between work context and father engagement. But exactly which factors influence paternal identity and a distinct interpretation of fatherhood? Besides social structural variables like position within the labor market or income, this dissertation measures additional influencing variables like fathers’ preferences and partnership variables on father identity. The concept of father identity is based on seven subjective dimensions: mental strain, gain, patience, time/relationship, ability to assert oneself and releasability. Evaluating this concept of paternal identity shows that factors related to employment have less influence on fathers’ identities as may expected. Furthermore, this study shows that fathers’ identity is influenced by a mixture of socio-structural and non-sociostructural factors alike. These have to be measured in a multidimensional model. Data comes from self-administered questionnaires among 166 fathers. The evaluation of the concept of paternal identity was done by quantitative bivariate and multivariate statistical methods.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Arbeitsmarkt ; Kausalität ; gesundheitliche Selektionshypothese ; gesundheitliche Ungleichheiten ; causality ; health selection hypothesis ; labor market ; health inequalities ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Die vorliegende Dissertation untersucht theoretisch und empirisch gesundheitliche Selektionsprozesse auf dem deutschen Arbeitsmarkt und wie diese durch soziale Kontextfaktoren beeinflusst werden. Aufbauend auf der Humankaiptaltheorie werden eine reihe von Hypothesen aufgestellt über den kausalen Effekt der subjektiven Gesundheit und der krankheitsbedingten Fehltage auf den Jobstatus. Die Humankapitaltheorie wird so erweitert, dass der Effekt der Gesundheit mit dem Grad der Benachteiligung einer Person und dem Grad der sozialen Schließung des Jobs variieren kann. Konkret werden die moderierenden Einflüsse des Geschlechts und des öffentlichen versus privaten Sektors sowie der Geschlechteranteile im Beruf untersucht. Die empirische Analysen werden auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) durchgeführt. Verschiedene Methoden werden angewandt, um kausale Effekte der subjektiven Gesundheit auf den Jobstatus zu schätzen. Weiterhin wird eine Dekomposition der gesamten gesundheitlichen Ungleichheit in zeit-konstante und zeit-variante Faktoren und auf gesundheitlicher Selektion basierende Prozesse durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass gesundheitliche Selektion für Frauen im privaten Sektor gefunden werden kann, nicht aber im öffentlichen Sektor und auch nicht für Männer. Für krankheitsbedingte Fehltage kann ein kausaler Effekt für Männer im privaten Sektor gefunden werden, nicht aber im öffentlichen Sektor oder für Frauen. Unter den gewählten Bedingungen der Studie, sind gesundheitliche Selektionsprozesse daher eher in offenen Positionen und für Gruppen, die einer Benachteiligung gegenüber stehen zu finden.
    Abstract: In this PhD-thesis the social context of health selection processes on the German labor market are investigated theoretically and empirically. Based on human capital theory a number of hypotheses about the causal effect of subjective health and sickness absence on job status are derived. The theory is modified to allow the effect of health to vary with the degree of disadvantage a person faces and the degree of social closure of the job. In concrete terms, the moderating effect of gender and public versus private sector are investigated, as well as the occupational gender composition. The empirical analyses are based on the Socio-economic panel study (SOEP) using different methods to estimate causal effects of subjective health on subsequent job status. A decomposition of overall health inequalities into effects attributable to time-constant, time-varying confounders and into health selection processes is presented. The results show that health selection is present for women in the private sector, but not for men nor in the public sector. Sickness absence shows the strongest effects for men in the private sector, but not for women nor in the public sector. For the chosen setting, health selection processes are strongest in open positions and for groups that are disadvantaged.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Stadtsoziologie ; Erinnerungskultur ; Wirkung ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; quantitative Befragung ; Pierre Bourdieu ; öffentlicher Raum ; urban sociology ; Memorial to the Murdered Jews of Europe ; memorial culture ; quantitative survey ; effect ; Pierre Bourdieu ; public space ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: In dieser Studie wird erstmals die Frage untersucht, wie das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin auf die Besucher wirkt. Dafür wird eine quantitative Befragung von 500 Besuchern durchgeführt. Zunächst werden die Erinnerungskulturtheorien von Jan und Aleida Assmann und Horst-Alfred Heinrich vorgestellt. Anschließend wird das Denkmal für die ermordeten Juden Europas örtlich und zeitlich eingebunden, indem das Konzept des repräsentativen öffentlichen Raums eingeführt und die Erinnerung an die Opfer des Holocaust in der Bundesrepublik und der DDR beleuchtet werden. Es folgt die Darstellung der Entstehung des Denkmals. Über die Rezeption von Denkmälern existieren in den Sozialwissenschaften bisher keine Theorien. Daher wird auf die kunstsoziologische Theorie von Pierre Bourdieu, auf eine Studie über die Wirkung von Gedenkstätten von Bert Pampel und auf eine Untersuchung über die emotionale Wirkung von Gemälden von Dorothée Halcour zurückgegriffen. Für die Untersuchung wird angenommen, dass sich die Besucher aufgrund ihres Bildungsgrades, ihrer Nationalität, ihres Alters und ihres Sozialisationsortes in ihren Reaktionen auf das Denkmal unterscheiden. Weiterhin wird angenommen, dass die Umstände des Denkmalbesuchs die Wirkung des Denkmals beeinflussen. Die Befragung zeigt: Personen mit niedrigerem Bildungsgrad konnten sich das Denkmal seltener erschließen als Personen mit höherem Bildungsgrad. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Teile der Bevölkerung nicht an der Erinnerung an den Holocaust teilhaben können, wenn die Materialisierung der Erinnerung über Kunst geschieht. Die Nationalität beeinflusste wesentlich, wie die Befragten das Denkmal bewerteten: So beurteilten Deutsche das Denkmal häufiger negativ und seltener positiv als Ausländer. Die Ergebnisse der Befragung werden abschließend im Kontext erinnerungspolitischer Debatten diskutiert.
    Abstract: This study asks how the Memorial to the Murdered Jews of Europe in Berlin affects its visitors. The study comprises a quantitative survey of 500 visitors. First the study introduces the theories of memory by Jan and Aleida Assmann and Horst-Alfred Heinrich. This is followed by the concept of the so-called representative public space that locates the memorial topographically. This chapter also shows the historical context of the memorial. It describes the development processes of earlier monuments to remember the victims of the Holocaust in the Federal Republic of Germany and the German Democratic Republic between 1945 and 2005. The study then shows the development process of the Memorial to the Murdered Jews of Europe. There are no theories on the effects of memorials in the social sciences. The study uses Pierre Bourdieu''s theory of art sociology as well as a study on the impact of memorial sites by Bert Pampel and a study on the emotional effects of paintings by Dorothee Halcour as a theoretical frame. The most resultant hypothesises tested by the research state that visitors differ in their reactions to the memorial according to their education, their nationality and their age. Furthermore the study presumes that the circumstances of visiting the memorial affect how people react to the memorial. The results show that visitors with lower levels of education are less often able to develop an understanding of the memorial compared to visitors with a higher education background. The results indicate that these visitors are excluded from the intended remembrance of the Holocaust when the materialization of the memorial is implemented with artistic measures. Nationality plays a significant role too and influences visitors when judging the memorial. Germans more often have negative and less often positive judgements than foreign visitors. Finally the results of the research are discussed in the context of the cultural debate around the significance of memorials.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783865965516 , 3865965512
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 170 Seiten
    Series Statement: Klassische Philologie 5
    Series Statement: Klassische Philologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Khariouzov, Astrid Prodigien in der römischen Königszeit
    DDC: 292.07
    Keywords: Livius, Titus ; Vorzeichen ; (Produktform)Electronic book text ; (VLB-Produktgruppen)TN000: E-Books ; (DDB-Sachgruppen)56: Klassische Sprach- und Literaturwissenschaft ; (VLB-WN)9567: Klassische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft ; Hochschulschrift ; Livius, Titus 1 v59-17 Ab urbe condita ; Vorzeichen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 S.)
    Edition: Online_Ausgabe Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2015 Online-Ausg.
    Edition: Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 2015 B 115
    Parallel Title: Reproduktion von Meza Torres, Andrea The museumization of migration in Paris and Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als The museumization of migration in Paris and Berlin / von Andrea Meza Torres
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Kollektives Gedächtnis ; Europabild ; Einwanderer ; Museum ; Geschichte ; Migration ; Kolonialismus ; Kulturkontakt ; Entkolonialisierung ; Das Andere ; Musealisierung ; Berlin ; Paris ; Hochschulschrift ; Paris ; Berlin ; Einwanderer ; Museum ; Kulturkontakt ; Europabild ; Entkolonialisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Paris ; Berlin ; Migration ; Musealisierung ; Kolonialismus ; Geschichte ; Das Andere ; Integration
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 560 S., 10,42 MB) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Hamburger Historische Forschungen 6
    Series Statement: Hamburger historische Forschungen
    Parallel Title: Druckausg. Berth, Christiane Biografien und Netzwerke im Kaffeehandel zwischen Deutschland und Zentralamerika 1920-1959
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., FB Geschichte, Diss., 2010
    DDC: 381.4137309430904
    Keywords: Coffee industry History 20th century ; Coffee industry History 20th century ; Coffee industry Biography Employees ; Coffee industry Biography Employees ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zentralamerika ; Kaffeehandel
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. 475 - 536. - Personenverz
    URL: Volltext  (Volltext)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 340 S., ca. 3 MB) , Ill
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology 7
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2014
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Based on eleven months of field work (2009-2011), this book analyzes the situation of youth in urban Gulu, Northern Uganda, in the aftermath of the war between the Lord’s Resistance Army and the Ugandan Government (1986-2006). Specifically, it focuses on the generation that was born and grew up during the 20-year war: How do members of this generation perceive and evaluate socio-cultural changes which occurred in Acholi society throughout the war years? How do they imagine their future society? And how do they react to the expectations directed at them by their elders? In order to answer these questions, the book draws on rich ethnographic material. It provides an in-depth analysis of how imaginations of the post-war society are contested and negotiated between different groups of social actors youth and elders, men and women as well as local, national and international actors. While some try to re-establish former cultural practices and conventions and call for a `retraditionalization ́of Acholi society, others lobby for `modernization ́and attempt to establish `new ́social structures, values and norms which are strongly influenced by local understandings of `the Western culture.́ The book presents numerous examples of the multiple and complex ways young people strategically position themselves in these debates and make use of the various discourses on culture, tradition and modernity in their negotiations of generational, gender, family, and peer-to-peer relations.
    Note: Literaturverz. S. 289 - 320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2012
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; soziale Ungleichheit ; Armut ; städtische Armut ; Verarmungsprozess ; Entwicklungstrends ; social inequality ; Poverty ; urban poverty ; impoverishment process ; development trends ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Das Phänomen der Armut zählt zu den größten Problemen der Großstädte. Die im Fokus dieser Arbeit stehende Armut in zwei Städten kann nur mit einer breiteren Betrachtung der sozialen Ungleichheit, zunehmender Arbeitslosigkeit, der Verschlechterung von Arbeits- und Lebensbedingungen, der Einkommensdisparitäten etc. verstanden werden. Diese Merkmale sind in zunehmendem Maße in Städten der Industrieländer wie Berlin zu spüren. Die wachsende Ausbreitung von Armut in den industrialisierten Gesellschaften sowie in den sogenannten Schwellenländern führte zu einer breiteren Diskussion über das Armutsphänomen auf internationaler Ebene. In der vorliegenden Arbeit wird das Phänomen der Armut in zwei Großstädten untersucht. Mexiko-Stadt und Berlin sind zwei unterschiedliche Städte mit ähnlichen sozialen Problemen. Mexiko-Stadt ist die ,typische’ Stadt in einem Schwellenland, die sich von Städten der Industrieländer durch den Grad der sozialen Ungleichheit, die ausgeprägte Kluft zwischen arm und reich sowohl strukturell als auch funktionell deutlich unterscheidet. Berlin andererseits nähert sich nach der Wiedervereinigung den Problemen anderer großen Metropolen an. In den letzten Jahren traten folgende Phänomene auf: das Entstehen neuer Formen der Armut, eine wachsende Zahl von Sozialhilfeempfängern, eine zunehmende Migrationsbevölkerung ohne wirtschaftliche Perspektiven u.a. Die Studie fasst Untersuchungsergebnisse und Berichte über Armut in Mexiko-Stadt und Berlin zusammen. Es handelt sich nicht um die Erhebung neuer empirischer Daten, sondern um die Selektion, Darstellung und Analyse verschiedener Studien zu Armut in beiden Städten. Die Analyse widmet sich der Armut unter dem Gesichtspunkt gemeinsamer Aspekte, verschiedener Charakteristiken und der jeweiligen Entwicklungstrends in den zwei untersuchten Städten.
    Abstract: The phenomenon of poverty is one of the most serious problems of big cities. The focus of this doctoral thesis is an examination of poverty in two major cities, which must be understood on a broader basis while considering social inequality, rising unemployment, deterioration of working and living conditions, income disparities, etc. These increasing characteristics are notable in cities of developed countries such as Berlin. The growing spread of poverty in industrialized societies and in emerging countries has led to a broader discussion about the phenomenon of poverty at the international level. This doctoral thesis analyzes the phenomenon of poverty in two major cities. Mexico City and Berlin are two different cities with similar social problems. Mexico City is a ,typicalʼ city in a emerging country, which is structurally as well as functionally different from cities of developed countries by the degree of social inequality and the pronounced gap between rich and poor. On the other hand, after its reunification Berlin faces problems of other large cities. In recent years the following phenomena have occurred: the emergence of new forms of poverty, a growing number of welfare recipients, an increasing migrant population without economic prospects etc. This study summarizes investigative findings and reports on poverty in Mexico City and Berlin together. The goal is not to collect new empirical data, but rather to emphasize the selection, presentation and analysis of various studies on poverty in both cities. The analysis focuses on poverty from the standpoint of common aspects, differing characteristics and the respective development trends in the two researched cities.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658069032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Generierung von Erfolgsfaktoren für die Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere - eine Analyse unter immobilienwirtschaftlichen und städtebaulichen Aspekten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 346.043
    Keywords: Real property ; Real property ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Stuttgart ; Berlin ; Hamburg ; München ; Stadtviertel ; Nutzungsänderung
    Abstract: Angesichts einer Pluralisierung der Lebensstile und damit verbundener Bedarfe an vielfaltigen Wohn-, Arbeits- und Lebensformen ist eine erfolgreiche Immobilien-Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere notwendig. Andreas Wieland untersucht, mit welchen Planungs- und Entwicklungsprozessen sich ein erfolgreiches und werthaltiges Quartier entwickeln lasst. Die Analyse stutzt sich auf vier intensive Fallstudien von in der jungeren Zeit realisierten Quartiersentwicklungen in den Stadten Berlin, Hamburg, Munchen und Stuttgart. Die gewonnenen Erkenntnisse verdeutlichen die teilweise sehr komplexen Konstellationen und Zusammenhange der jeweiligen Projektentwicklungen und bieten eine Fulle an Erfahrungswissen.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Einordnung und Abgrenzung -- 1.3 Gang der Untersuchung -- 2 Stand der Wissenschaft und theoretische Grundlagen der Quartiersentwicklung -- 2.1 Das Stadtquartier -- 2.1.1 Definition und Begriffsabgrenzung -- 2.1.2 Das Quartier in der europäischen Stadt -- 2.2 Projektentwicklung auf Quartiersebene -- 2.2.1 Einführung und Abgrenzung zur Einzelprojektentwicklung -- 2.2.2 Akteurskonstellationen -- 2.2.3 Ablaufphasen der Quartiersentwicklung -- 2.3 Quartiersentwicklung durch Nutzungsmischung -- 2.3.1 Renaissance nutzungsgemischter Quartiere -- 2.3.2 Eigenschaften von Nutzungsmischung -- 2.3.3 Vision und Realität -- 2.4 Diskussion zum Thema: Erfolgreiches Quartier -- 2.4.1 Erfolgsvoraussetzungen einer Quartiersentwicklung -- 2.4.2 Erfolgsziele -- 2.4.3 Definition Erfolgreiches Quartier -- 2.4.4 Messung und Bewertung des Erfolgs -- 2.5 Erforderliche Kompetenzen erfolgreicher Quartiersentwicklungen -- 2.5.1 Konzeption und Planung -- 2.5.2 Methoden, Instrumente und Maßnahmen der Entwicklung -- 2.5.3 Managementkompetenz des Projektentwicklers -- 2.6 Wissenschaftliche Anknüpfung -- 3 Empirische Untersuchung mittels Fallbeispielanalyse -- 3.1 Vorgehensweise und Methodeneinsatz -- 3.2 Entwicklung der Forschungskonzeption zur Fallbeispielanalyse -- 3.2.1 Erfolgsuntersuchung (Wirkung) -- 3.2.2 Erfolgsbewertung -- 3.2.3 Erfolgsergründung (Ursachen) -- 3.2.4 Erfolgsgenerierung -- 3.3 Fallbeispielanalyse erfolgreicher nutzungsgemischter Quartiere -- 3.3.1 Zeppelin Carré, Stuttgart -- 3.3.2 Tiergarten Dreieck, Berlin -- 3.3.3 Falkenried-Quartier, Hamburg -- 3.3.4 City Quartier Fünf Höfe, München -- 4 Ergebnisse zur Erfolgsgenerierung - zusammenfassende Betrachtung der Fallbeispiele.
    Note: Includes bibliographical references. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 26, 2014). "Research"--Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bayreuth : Universität Bayreuth, Geographisches Institut
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 115 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Bayreuth 2014
    Keywords: Hochschulschrift ; Hamburg ; Obdachloser ; Verdrängung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 103-113 , Lizenzangabe unter http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Oldenburg, Universität Oldenburg, Diss., 2011
    DDC: 390
    Keywords: Material ; Kleid ; Bewegung ; Kleidung, Bewegung, Geschichte 1850 - 1914 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658014681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 pages) , illustrations (some color)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kritische Studien zur Demokratie
    Parallel Title: Print version Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit : Kritik zeitgenössischer Demokratie - theoretische Grundlagen und analytische Perspektiven
    Dissertation note: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, 2013, Dissertation
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: World politics ; Citizenship ; Democracy ; Democratization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Postdemokratie ; Politik ; Öffentlichkeit
    Abstract: Welche Konsequenzen bringen Postdemokratisierungsprozesse für die politische Öffentlichkeit und die politische Kommunikation in der Öffentlichkeit mit sich??
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Segeritz, Michael D. Bildung und Sozialintegration im Migrationsprozess
    Dissertation note: Dissertation Berlin, Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 306.4320943
    Keywords: Einwanderung ; Soziale Integration ; Assimilation ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Warangkana Thawornwiriyatrakul 〈Druck-Ausgabe〉 Transnational tourism after the opening of the borders
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 2014
    DDC: 306.481909593
    Keywords: Laos ; Thailand ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Tectum Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783828834293 , 3828834299
    Language: German
    Pages: XI, 266 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Nicht ohne Facebook
    Parallel Title: Print version Nicht ohne Facebook : Neue Chancen für regionale Tageszeitungen in sozialen Netzwerken
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2014
    DDC: 006
    Keywords: Online social networks ; Social networks ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Soziale Netzwerke sind aus der Mediennutzung von Millionen Menschen nicht mehr wegzudenken. Dieser noch recht junge Kommunikationskanal birgt insbesondere für die wirtschaftlich angeschlagenen Printmedien vielversprechende Chancen. Paul Henkel analysiert am Beispiel von Facebook, wie regionale Tageszeitungen soziale Netzwerke für ihren Erfolg nutzen können. Mithilfe von Nutzerbefragung, ausführlichen Inhaltsanalysen und Experteninterviews schafft er ein differenziertes Gesamtbild zu Chancen und Grenzen der redaktionellen Facebook-Nutzung - ergänzt um praktische Handlungsempfehlungen für eine erfolgsversprechende redaktionelle Facebook-Praxis.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 1 online resource(580p.) , illustrations
    Edition: Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Köhne, Julia Barbar Geniekult in Geisteswissenschaften und Literaturen um 1900 und seine filmischen Adaptionen
    DDC: 306.09
    Keywords: Geschichte 1984-2001 ; Geschichte 1880-1930 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Literary Studies / Selected Research Topics / Individual Motifs, Motif Research ; Genie ; Geisteswissenschaften ; Genie ; Film ; Hochschulschrift ; Genie ; Geisteswissenschaften ; Geschichte 1880-1930 ; Genie ; Film ; Geschichte 1984-2001
    Abstract: This monograph examines the epistemological function and the racist and gender-specific implications of the trope of "genius," and describes later reverberations in popular film culture of the cult of the genius as manifested in the humanities around 1900
    Description / Table of Contents: Frontmatter --DANK --ANMERKUNGEN --INHALTSVERZEICHNIS --EINLEITUNG: GEISTESWISSENSCHAFTLICHER GENIEKULT UM 1900 UND SEIN FILMISCHER WIDERHALL --I. 1 Biographisieren: Genie – Leben – Schreiben --I. 2 Metaphorisieren: Natur- und Himmelsmetaphern --II. 1 (De-)Sakralisieren /Erotisieren: Religiosität und Genie bei Hans Blüher / Kritik am Genieglauben bei Julian Hirsch und Edgar Zilsel --II. 2 Vergeschlechtlichen: Schwangere Philosophen und geistige Kinder --II. 3 Verweiblichen: Ist Jakob Wassermanns Faustina ein weibliches Genie? – Ein Gespräch über die Liebe --II. 4 Rassifizieren: Otto Weiningers Geniemetaphysik. Vom "Juden" zum "Genie" zum Religionsstifter --II. 5 Kollektivieren /Züchten: Visionen eines genialen deutschen Volkskörpers --III. 1 Amadeus: Gottgesandt, gottgegeben, gottähnlich, gottverlassen. Christliche Metonymien in Miloš Formans Amadeus (1984) --III. 2 Elias – ein zweifach geborenes und gebärendes Gehörgenie. Geburtsmetaphern in Joseph Vilsmaiers Schlafes Bruder (1995) --III. 3 Genie – Wahn – Liebe: Ein Genie auf Diät. Filmische Transpositionen von wissenschaftlichen Theorien zu Genie und Wahnsinn in Ron Howards A Beautiful Mind (2001) --SCHLUSS: DAS GENIE ALS SELBSTBESPIEGELUNGSFIGUR DER GEISTESWISSENSCHAFTEN UND LITERATUREN --ABKÜRZUNGEN --FILMOGRAPHIE --LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS --PERSONENREGISTER.
    Note: 130 schw.-w. Abb., with numerous black and white illustrations , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Lang | Bern : Peter Lang, International Academic Publishers
    ISBN: 9783653037210
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Musik und Gesellschaft 35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jazz ; Kulturindustrie ; Sozialgeschichte ; Subversion ; Hochschulschrift
    Abstract: Was sind die Widerständigkeiten des Jazz? Zu dieser Frage haben sich im Laufe der Jazzgeschichte zwei zentrale Interpretationen herausgebildet. So gilt Jazz einerseits als afroamerikanische Subversion gegen rassistische Unterdrückung. Andererseits wird das emanzipatorische Potential dieser Musik gerne der Improvisation zugeschrieben. Anhand von historischem Material und Interviews mit Jazzmusikern geht der Autor diesen etablierten Selbstverständlichkeiten des Jazz kritisch nach und untersucht die Dialektik von Herrschaft und Befreiung unter kulturindustriellen Imperativen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839428788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936 ; Psychiatrie ; Psychologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Schreiben ; Medizingeschichte ; History ; Wissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Literatur ; Psychology ; Writing ; History of Science ; Medicine ; Science ; History of the 20th Century ; Literature ; History of Medicine ; Germanistik ; German Literature ; 1900 ; Adolf Wölfli ; Robert Walser ; Friedrich Glauser ; Clinic ; Psychiatry ; Textproduktion ; Patient ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Patient ; Textproduktion ; Geschichte 1895-1936 ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936
    Abstract: Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die den 'Schreib-Ort Waldau' ersichtlich werden lässt.Die plurilaterale Betrachtung umfasst so berühmte Patienten der Anstalt wie Adolf Wölfli, Friedrich Glauser und Robert Walser, aber auch Texte unbekannter Schreibender. Sie zeigt auf, wie durch den performativen Akt des Schreibens die Klinik erst sicht- und lesbar wird und dadurch die Bedingungen geschaffen - aber auch thematisiert - werden, die ein weiteres Schreiben im Setting einer geschlossenen Anstalt prägen
    Abstract: Writing under lock and key: What kinds of text do patients of a closed psychiatric institution around 1900 produce?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839426685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Rassismus ; USA ; Religion ; Amerika ; Muslime ; Religionssoziologie ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; America ; Racism ; Afroamerikaner ; Feminism ; Religiöse Identität ; Muslim ; Selbstverständnis ; Schwarze ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Schwarze ; Muslim ; Religiöse Identität ; Selbstverständnis
    Abstract: Seit dem 19. Jahrhundert finden Afroamerikaner im Islam eine attraktive Alternative zum Christentum. Prominente Konvertiten wie Malcolm X und Muhammad Ali sind Ikonen eines Islam, der auf Selbstdisziplinierung und Aufstiegswillen setzt.Anhand ethnographischer Quellen und deren Einordnung in sozialwissenschaftliche Diskurse zu US-Geschichte und Gesellschaft zeigt Katrin Simon auf eindrückliche Weise, dass der »Black Islam« ein eigenständiges Phänomen ist, der sich vom Islam der Einwanderer unterscheidet. So entsteht ein einmaliger Blick in ein Amerika, in dem Ghetto-Imame und verschleierte Feministinnen gegen Rassismus auch in den eigenen Reihen kämpfen
    Abstract: Since the 19th Century, African Americans have found an attractive alternative to Christianity in Islam. Prominent converts like Malcolm X and Muhammad Ali are icons of an Islam reliant on self-discipline and the will to upward mobility. Based on ethnographic sources and their classification in social science discourse on U.S. history and society, Katrin Simon shows in an impressive way that »Black Islam« is an independent phenomenon, distinguishable from from the Islam of immigrants. The result is a unique view of an America in which ghetto Imams and veiled feminists fight racism even among their own ranks
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839429051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Musik und Klangkultur 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalisierung ; Globalization ; Music ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Music History ; Musicology ; Stockhausen ; Ska ; Weltmusik ; World Music ; Musik ; Komposition ; Kulturvergleich ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musik ; Globalisierung ; Kulturvergleich ; Komposition ; Globalisierung ; Geschichte
    Abstract: Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar und gewissermaßen ein »Zauberwort« für alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre.Doch wie wird Globalisierung musikalisch erfahrbar und was ist im gegenwärtigen »Zeitalter der Globalisierung« das signifikant »Neue« bezogen auf die Entstehung kultureller Hybridformen? Anhand dreier musikalischer Beispiele unterschiedlicher Kontexte, Szenen und Stilhöhen geht Daniel Siebert einerseits den Differenzen nach, die sich in den Auswirkungen der Globalisierung abzeichnen, und arbeitet andererseits szene- und subkulturübergreifende Mechanismen der Globalisierung heraus
    Abstract: On the globalization of music culture: What are its effects? Can globalization be perceived through music? This study provides answers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783744507639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation 34
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl .: Düsseldorf, Univ., Diss., 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Integration ; Politische Meinungsbildung ; Politische Identität ; Osteuropa ; Westeuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Osteuropa ; Westeuropa ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Politische Meinungsbildung
    Abstract: Dennis Lichtenstein untersucht mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse die Konstruktionen europäischer Identität in den nationalen Medienöffentlichkeiten von sechs EU-Ländern (D, F, I, GB, PL, LV). Neben den Identitätsinhalten, mit denen die EU z. B. als ein gemeinsamer Markt oder als eine politische Wertegemeinschaft gedeutet wird, und den darauf bezogenen Identifikationen und Ablehnungen wird erhoben, über welche Deutungen Abgrenzungen zwischen der EU und anderen Ländern konstruiert werden. Es wird angenommen, dass Abgrenzungen zu einer länderübergreifenden Schärfung europäischer Identität beitragen. Vor dem Hintergrund der EU-Osterweiterungen 2004 und 2007 wird auch danach gefragt, inwieweit zwischen ost- und westeuropäischen EU-Ländern unterschiedliche Identitätsdeutungen bestehen und ob zwischen ihnen gegenseitige Abgrenzungen vorliegen. Die Untersuchung bezieht sich auf zwei ost- und vier westeuropäische EU-Länder. Als Untersuchungsobjekte werden politische Wochenzeitschriften herangezogen, die als Meinungsführer in den Ländern gelten können. Die Befunde zeigen, dass die Länder jeweils eigene nationale Konstruktionen europäischer Identität vornehmen und auf dieser Basis auch jeweils eigene Abgrenzungen vor allem zu anderen EU-Ländern vollziehen. Der Gegensatz zwischen Ost- und Westeuropa ist hierbei in den einzelnen Ländern unterschiedlich stark. Er ist aber insgesamt nur Teil eines Geflechts interner Differenzwahrnehmungen, in denen die jeweils eigene Nation der zentrale Referenzpunkt ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653047455
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 447
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Africanus, Polycarp Female genital cutting and gender relations in Kurya society
    DDC: 306.46109678
    RVK:
    Keywords: Kuria ; Beschneidung ; Bekämpfung ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Tansania ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)SOC002000 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026010 ; (BISAC Subject Heading)SOC028000 ; (BIC subject category)JF ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFSJ1 ; (BIC subject category)JHBK ; Female genital mutilation ; Kurya culture ; Female circumcision ; Tanzania ; Tarime District ; (Publisher’s own category code)21.01.01: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Kulturanthropologie ; (Publisher’s own category code)21.01.04: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Kultursoziologie ; (Publisher’s own category code)21.01.05: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Theorien der kulturellen Prozesse ; (Publisher’s own category code)31.03.02: Soziologie; Familie,Altersgruppen,Freizeit,Psychol. ; (Publisher’s own category code)31.03.14: Soziologie; Frauenfragen ; (VLB-WN)9750 ; Hochschulschrift ; Tansania Nord ; Kuria ; Beschneidung ; Bekämpfung ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783653040920
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Seeschifffahrt ; Bürgertum ; Ethnohistorie ; Kultur ; Selbstverständnis ; Bremen ; Hochschulschrift ; Bremen ; Seeschifffahrt ; Bürgertum ; Selbstverständnis ; Kultur ; Geschichte 1800-1900 ; Ethnohistorie
    Description / Table of Contents: In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte Bremen eine beispiellose seewirtschaftliche Blüte. Die Studie geht den kulturellen Folgen dieser Entwicklung nach und verbindet ethnologische Methoden mit historischer Recherche. Der Autor schildert die wirtschaftliche Bedeutung der Seefahrt, das Selbstverständnis und die Alltagspraxen des Bremer Bürgertums sowie das Verhältnis der Bremer zu in- und ausländischen Seeleuten. Er entdeckt soziale, kulturelle und räumliche Praxen der Distinktion und Exklusion und zeichnet den Prozess nach, in dem die kulturellen Stereotypen von hanseatischen Weltbürgern und absonderlichen Seeleuten entstanden. Das Konstrukt einer kultivierten Hansestadt mit einer vulgären Hafenkolonie ist bis heute Bestandteil des Bremer Selbstbildes. Die Idee der Küstengesellschaft nach Braudel dechiffriert Oberg am Beispiel des Nordseeraums als mental map und Produkt nationaler und global/lokaler Historiographien
    Description / Table of Contents: «Die Arbeit ist zweifelslos eine Bereicherung der Bremen-Literatur. Sie ist dazu angetan, weitere Forschungen zu initiieren.» (Lars U. Scholl, Bremisches Jahrbuch 95/2016)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653049190
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 83
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 305.80092
    RVK:
    Keywords: Bastian, Adolf ; Ethnische Gruppe ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Biographie ; Deutscher Idealismus ; Kulturanthropologie ; Weltreise ; (VLB-WN)9750 ; (BISAC Subject Heading)COM000000 ; (BIC Subject Heading)HR ; Biografie 1826-1860 ; Biographie 1826-1860 ; Hochschulschrift ; Biografie 1826-1860 ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Biographie 1826-1860
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839423356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschmack ; Präferenz ; Ernährungsgewohnheit ; Sozialisation ; Lebensstil ; Biografisches Interview ; Hochschulschrift
    Abstract: Wieso mögen wir, was wir essen? Wer lädt was auf seinen Teller und aus welchem Grund? Wie bildet und verändert sich Geschmack im Lebenslauf und welche Rolle spielen Lebensabschnitte in der Ernährungssozialisation? - Das sind Fragen, auf die Simon Reitmeier Antworten sucht. Auch der Zeitgeist der Ernährung wird hinterfragt: Ist der gute und nachhaltige Genuss eine moralische Wende in der Ernährungskultur oder doch nur Distinktionsmittel einer privilegierten Elite? Das Buch spricht nicht nur Akademiker an, sondern jeden, der ein Interesse daran hat, den Themenkomplex Ernährung zu durchleuchten und besser zu verstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839416785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MedienWelten 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.24220959847
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Fernsehen ; Gender Studies ; Gender ; Indonesien ; Interkulturalität ; Kultur ; Liebe ; Medien ; Postkolonialismus ; Rezeption ; Romantik ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Rezeption ; Diskurs ; Fernsehsendung ; Wertorientierung ; Junge Frau ; Kulturelle Identität ; Romantische Liebe ; Makassar, Celebes ; Hochschulschrift ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Wertorientierung ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Fernsehsendung ; Rezeption
    Abstract: Wird Liebe überall gleich gefühlt und gelebt? Wie gehen indonesische Bugis-Frauen in einer Kultur, in der »romantische Liebe« traditionell negativ als Krankheit betrachtet wird, mit ihren »verbotenen« Gefühlen um? Welchen Sinn schreiben sie westlichen Filmen zu, die romantische Liebe zelebrieren? Verändern globale Medien die Art und Weise, in der Liebe vor Ort gefühlt und gelebt wird?Janna Laus ethnologische Studie beschäftigt sich mit romantischer Liebe als Aushandlungsfeld kultureller Identität bei jungen Frauen auf Sulawesi in Indonesien, die über den Diskurs von Liebe Bedeutungen von »Tradition« und »Modernität« im veränderten Umfeld der Großstadt Makassar neu aushandeln
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839428245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Image 72
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildwissenschaft ; Kunst ; Kunsttheorie ; Kunstwissenschaft ; Medien ; Medienästhetik ; Modifikation ; Videospiel ; ART / Criticism ; Digital media Social aspects ; Computerspiel ; Kunst ; Hochschulschrift ; Kunst ; Computerspiel
    Abstract: Mit »Kunstwerk Computerspiel« liegt die erste fundierte kunstwissenschaftliche Untersuchung der Gattung Computerspiel vor. Stephan Schwingeler untersucht die medialen Eigenschaften digitaler Spiele grundsätzlich und beleuchtet ihre Verbindung zur Kunst anhand von auf den Spielen basierenden Kunstwerken. Er geht den verschiedenen Ansatzpunkten nach, mit denen meist kommerzielle Computerspiele durch einen modifizierenden Eingriff als künstlerisches Material genutzt werden. Durch die Analyse der Kunstwerke unter medientheoretischen und bildwissenschaftlichen Gesichtspunkten zeigt sich das Potenzial des Computerspiels, Kunstwerke hervorzubringen.Mit einem Vorwort von Peter Weibel
    Abstract: »Computer Games as Works of Art« is the first well-founded aesthetic investigation of the computer game - a standard reference on the connection of art and computer games
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658035617
    Language: German
    Pages: XX, 325 S. 13 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Praxis ; Theorie ; Journalistik ; Berufsbildung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalistik ; Berufsbildung ; Theorie ; Praxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8394-2678-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 442 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Kalaalimernit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 305.89712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturschutz. ; Diskurs. ; Globalisierung. ; Eskimo. ; Jagd. ; Kulturelle Identität. ; Selbstbild. ; Fremdbild. ; Grönland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658053291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 S.)
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Bleiben oder Gehen?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Mobilität ; Wohneigentum ; Soziale Mobilität ; Wohnstandort ; Türken ; Stadtsoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türken ; Stadtsoziologie ; Wohnstandort ; Wohneigentum ; Soziale Mobilität ; Regionale Mobilität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658061890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 S.)
    Series Statement: Studien zur international vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa - Studies in International Comparative Educational Science. Focus: Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Bildungssystem ; Lehrer ; Schulentwicklung ; England ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; England ; Bildungssystem ; Schulentwicklung ; Lehrer ; Globalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter
    ISBN: 9783486825541 , 9783486825558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 Seiten)
    Series Statement: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl. Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1987
    DDC: 364.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Kindesmord ; Schleswig-Holstein ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schleswig-Holstein ; Kindesmord ; Geschichte 1700-1800
    Note: Literaturverzeichnis S. [422] - 449
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839417133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MedienAnalysen 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bild ; Bildwissenschaft ; Gender Studies ; Gender ; Geschlechtsdifferenz ; Jacques Lacan ; Kultur ; Kunstwissenschaft ; Körper ; Life Sciences ; Medizin ; Psychoanalyse ; Walter Benjamin ; ART / Criticism ; Anatomie ; Dreidimensionale Computergrafik ; Visualisierung ; Körperbild ; Geschlechtsunterschied ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Hochschulschrift ; Anatomie ; Geschlechtsunterschied ; Visualisierung ; Dreidimensionale Computergrafik ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Körperbild
    Abstract: Wie ist gegenwärtig das Verhältnis von »Leben« und »Bild« medienanalytisch und wissenschaftshistorisch zu bestimmen? Diese Frage untersucht Claudia Reiche im Rahmen einer Analyse der 'Zukunftsmedizin' seit der Jahrtausendwende, dem »Visible Human Project« der US-amerikanischen National Library of Medicine und Datenvisualisierungen des anatomischen Körpers als 'digitalem Klon'. In vergleichenden Durchgängen - von Lebenden Bildern, Fotografie und Film bis zu Neuroscience und Artificial Life - geht die materialreiche Untersuchung einer topologischen Figur des Schnitts nach, der mit Walter Benjamin und Jacques Lacan durch die Dimensionen von Geschlecht und Medialität führt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837626377 , 9783837626377 , 9783839426371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Brenner, Carena Die Ethnologie und die Politik des Raums
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2011
    DDC: 791.436552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologischer Film ; Raumdarstellung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837626414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 658.4
    RVK:
    Keywords: Kulturwirtschaft ; Privatunternehmen ; Organisationsentwicklung ; Corporate Social Responsibility ; Unternehmenskooperation ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837627084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kutzelmann, Philipp Harte Männer
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2013
    DDC: 796.81230973
    RVK:
    Keywords: Wrestling ; Männlichkeit ; Showbusiness ; Performativität ; Star ; USA ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837622096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Axster, Felix Koloniales Spektakel in 9x14
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2014
    DDC: 741.683094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1914 ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Kolonialismus ; Rezeption ; Kolonie ; Deutschland ; Namibia ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3837625990 , 9783837625998
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Waitz, Thomas Bilder des Verkehrs
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2013
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Verkehr ; Repräsentation ; Kulturtheorie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3837624153 , 9783837624151 , 9783837624151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten)
    Series Statement: Critical Media Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Horz, Christine Medien, Migration, Partizipation
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2013
    DDC: 302.23450899155043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Offener Kanal ; Iranischer Einwanderer ; Fernsehproduktion ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783515109376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (570 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.5220937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gutenberg, Johannes ; Zum Jungen ; Gensfleisch ; Löwenhäupter ; Geschichte 1244-1462 ; Patriziat ; Familie ; Mainz ; Eltville am Rhein ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-54411-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 S.).
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung 96
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Rechtssoziologie. ; Bourdieu ; Rechtssoziologie ; Rechtstheorie ; Hochschulschrift ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-14366-5 , 978-3-428-54366-3 , 978-3-428-84366-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 S.).
    Edition: 3., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Series Statement: Beiträge zur politischen Wissenschaft 82
    Series Statement: Beiträge zur politischen Wissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max 〈1864-1920〉 Contributions in political science ; Weber, Max ; State, The ; Politische Soziologie. ; Staatslehre. ; Hochschulschrift ; 1864-1920 Weber, Max ; Politische Soziologie ; 1864-1920 Weber, Max ; Staatslehre
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3839428866 , 9783839428863
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (317 pages)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Skornia, Anna Katharina Entangled inequalities in transnational care chains : practices across the borders of Peru and Italy
    DDC: 305
    Keywords: Transnationalism ; Equality ; Equality ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Equality ; Transnationalism ; Italy ; Peru ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Conceptualizing transnational care chains -- 3. Methodological framework for the study of transnational care chains -- 4. Peruvian emigration and the transnationalization of care practices -- 5. Peruvian migrants in the sector of home-based elderly care in Milan, Italy -- 6. The transnational care practices of Peruvian migrant women and men -- 7. Child and aged care in transnational household in Peru -- 8. Conclusion
    Abstract: Based on a multi-sited ethnographic case study on transnational care chains between Milan (Italy) and Lima, Huancayo, and Cuzco (Peru), the book explores how social inequalities are reproduced through the care practices that follow the introduction of Peruvian migrants into home-based elderly care. Anna Katharina Skornia adopts an innovative approach in combining research on transnational care and migration with a perspective on entangled inequalities. In particular, the study sheds light on the role of state regulations in contributing to these inequalities as well as their ambiguous implications from the perspectives of both caregivers and receivers
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839423264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Visuelle Formationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) 2012
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Körper ; Visuelle Wahrnehmung ; Kulturtheorie ; Raum ; Selbsttechnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturtheorie ; Körper ; Raum ; Visuelle Wahrnehmung ; Selbsttechnologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839425374 , 3839425379 , 9783837625370 , 3837625370
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Martin Werbung mit Behinderung
    DDC: 305.9/08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Essays ; SOCIAL SCIENCE / Reference ; SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities ; Advertising ; Communication in marketing ; People with disabilities ; People with disabilities ; Advertising ; Communication in marketing ; Bewertung ; Anzeige ; Experteninterview ; Darstellung ; Online-Befragung ; Behinderung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anzeige ; Behinderung ; Darstellung ; Bewertung ; Online-Befragung ; Experteninterview
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783837626483 , 9783839426487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft 5
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Fitsch, Hannah: Just to give you a picture : Sicht- und Sagbarkeiten in der funktionellen Magnetresonanztomographie
    DDC: 306.42
    Keywords: Funktionelle Kernspintomografie ; Visualisierung ; Hirnforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Funktionelle Kernspintomografie ; Hirnforschung ; Visualisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658062378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Adoleszenzforschung Ser. v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2013
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Engagement (Philosophy) ; Adolescent psychology ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Auf welche Weise wird Partizipation für Heranwachsende zu einem subjektiv sinnvollen Handeln? Die Studie rekonstruiert Biographien sogenannter benachteiligter Jugendlicher, die sich in der Jugendarbeit engagieren. Sie zeigt, dass Partizipation nicht einfach von (formaler) Bildung oder spezifischen Werthaltungen abhängt und ein enger, formaler Partizipationsbegriff den Jugendlichen nicht gerecht wird. Partizipation wird hier als biographisches Handeln in Bezug auf Öffentlichkeit sichtbar, als ein Prozess, in dem Jugendliche biographische Passungen suchen, deren Herstellung jedoch zugleich Anerkennung und Aushandlungsbereitschaft Anderer voraussetzt. Partizipation ist daher vom Subjekt und seinen Bewältigungsleistungen im Kontext der jeweiligen Biographie zu denken.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Problemaufriss und Einleitung -- 2 Partizipation Jugendlicher: Theoretische Perspektiven -- 2.1 Jugend in der Spätmoderne unter der Perspektive gesellschaftlicher Teilhabe -- 2.2 Zum Forschungsstand der Partizipation Jugendlicher -- 2.2.1 Einstellungen Jugendlicher zu Partizipation im Spiegel von (Jugend-) Surveys -- 2.2.2 Forschungsbefunde zur subjektiven Bedeutung von Partizipation -- 2.2.3 Partizipation im Feld der Kinder- und Jugendhilfe -- 2.2.4 Zusammenfassung -- 2.3 Zum Partizipationsbegriff -- 2.4 Gesellschaftstheoretische und politische Perspektiven auf Partizipation -- 2.4.1 Demokratietheoretische Perspektiven -- 2.4.2 Partizipation im Kontext von sozialer Ungleichheit und Integration -- 2.5 Pädagogische Perspektiven auf Partizipation -- 2.5.1 Mündigkeit, Staatsbürgerstatus und zivilgesellschaftliche Handlungsmuster -- 2.5.2 Pädagogisches Handeln als Ko-Produktion -- 2.5.3 Partizipation in der Jugendarbeit -- 2.6 Partizipationsbiografi en: Partizipation in biografischer Perspektive -- 2.7 Kritik der Partizipation: zum Aktivierungsdiskurs -- 2.8 Partizipation als Scharnier zwischen Individuum und Gesellschaft - Zwischenfazit -- 3 Methodische Herangehensweise -- 3.1 Methodische und methodologische Überlegungen zum Partizipationshandeln -- 3.2 Forschungsdesign und -feld -- 3.3 Erhebungsund Auswertungsschritte -- 4 Zur biografischen Bedeutung von Partizipation: Drei Fallrekonstruktionen -- 4.1 Sinan: „Ich bin irgendwie 'n anderer Mensch" -- 4.1.1 Analyse der Erzähl- und Interviewsituationen -- 4.1.2 Sinans Partizipationsgeschichte -- 4.1.3 Biografischer und sozioökonomischer Hintergrund -- 4.1.4 Partizipation als Identitätsarbeit -- 4.1.5 Zentraler Partizipationsmodus: Die Konstruktion als Anderer -- 4.1.6 Zusammenfassung -- 4.2 Ramona: „So den kleinen Revolutionär in sich selber rauskitzeln".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839428290
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation RUHR-Universität Bochum 2013
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Medienphilosophie ; Fraktal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fraktal ; Medienphilosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837628838
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (323 p)
    Series Statement: Queer Studies v.8
    Parallel Title: Print version Visual Kei : Körper und Geschlecht in einer translokalen Subkultur
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Visual Kei ist mit der Jahrtausendwende von Japan nach Europa gekommen. Die Subkultur zeichnet sich durch ästhetische Inszenierungspraxen aus, in denen Konzeptionen von Körper und Geschlecht fluide erscheinen. Die vertraute Geschlechtsbinarität wird überschritten: Eine Zuordnung zu den Polen »männlich« oder »weiblich« wird erschwert und auch heterosexuelles Begehren wird in Frage gestellt. Wie konstituieren sich Subjekte in und durch Praxis? Und wie werden sie darin anerkannt, möglich und lebbar? Nadine Heymanns ethnographische Studie geht diesen Fragen vor dem Hintergrund von Bourdieus Theori
    Description / Table of Contents: Cover Visual Kei; Inhalt; 1. Psychedelic Violence - Crime of Visual Shock; Motivation und Begehren; Zugänge und Aufbau; 2. Das Scheitern der Kategorien: Doing Research; Europäische Ethnologie und Queer Theory; Feldforschung als queere Forschungspraxis?; Doing Research; Situierte Wissen und Positionalität; Multidimensionale Selbst; Sprache und Repräsentation; Das Scheitern der Kategorien; Ethnografische Zugänge; Dabeisein und Teilhaben; Befragen und Nachfragen; Etappen der Analyse und Interpretation; Zusammenschau der Ergebnisse; 3. Die Subjekte der Subkultur: Subkulturelles Feld
    Description / Table of Contents: Mediennutzung im Visual Kei: BestandsaufnahmeWorking with Subculture; Post-Subcultural-Studies; Reworking Subculture; Subjekte als Effekte der Praxis; Die performative Hervorbringung des Subjekts; Die Somatisierung gesellschaftlicher Herrschaftsverhältnisse; Butler und Bourdieu: Ein komplementäres Verhältnis; Visual Kei als subkulturelles Feld; „Ich möcht' mich auf euch verlassen können"; Beziehungsnetzwerke; Visual Kei als translokale Subkultur; Warum gerade Japan? Eine kulturelle Rückkopplung; Zusammenschau der Ergebnisse; 4. Sedimentierungsprozesse: Subkulturelle Praxen
    Description / Table of Contents: Räume subkultureller Praxis: Mediale RepräsentationenStilisierung und Vernetzung im Internet; Die Bilder der Subkultur; Fanart und fanfiction; Soundtrack des Alltags; Treffen und Veranstaltungen; Modi subkultureller Praxis: Stilisierung; „Die wechseln die Namen wie andere Leute Unterwäsche!"; Kleidung und Accessoires; Cosplay; In the flesh: Tattoos und Piercings; Kleidung als Geschlechtsmarker; Zusammenschau der Ergebnisse; 5. „Love is not about gender!": Verortungen; Formen subkultureller Praxis: Körper und Geschlecht; „Man bräuchte die Bodymaße eines Japaners!"; Glokalisierte Körper
    Description / Table of Contents: Geschlechterpraxen und GeschlechterbilderDestabilisierung und Handlungsmacht; Die Erfindungskunst des Habitus; Konstitutive Instabilitäten: Performativität; Abseits der Norm; Zusammenschau der Ergebnisse; 6. Das Scheitern der Norm: Einsichten und Ausblicke; Rückblick: Subkultur, Subjekt, Sediment und Scheitern; Ausblick: Körper mit Zukunft; Literatur; Anhang A Schreiben: Erinnern und Imaginieren; Anhang B Glossar
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658058692
    Language: German
    Pages: XII, 476 S. 1 Abb
    Series Statement: Adoleszenzforschung, Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Generationsbeziehung ; Flüchtlingslager ; Erwachsenwerden ; Palästinensischer Flüchtling ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtlingslager ; Palästinensischer Flüchtling ; Erwachsenwerden ; Generationsbeziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt, M. [u.a.] : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.Media GmbH
    ISBN: 9783593424996
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen, graphische Darstellungen
    Series Statement: International labour studies 9
    Series Statement: International labour studies
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2013
    DDC: 306.360951
    Keywords: Textilindustrie ; Beleuchtungswirtschaft ; Industriepolitik ; Saisonarbeiter ; Niedriglohn ; Arbeitsbedingungen ; Industriesoziologie ; Sozialer Aufstieg ; China ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839426234 , 3839426235 , 9783837626230 , 3837626237
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Bd. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Didero, Maike Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Muslims Ethnic identity ; Muslims Public opinion ; Moroccans Ethnic identity ; Identität ; Marokkanischer Einwanderer ; Narratives Interview ; Islambild ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839427903
    Language: German
    Pages: 252 S.
    Series Statement: Postcolonial Studies 20
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    DDC: 972.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1519-1650 ; Stigmatisierung ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Systemtheorie ; Geschichte ; Soziale Schichtung ; Kolonialismus ; Indianer ; Interaktion ; Spanier ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Spanier ; Indianer ; Interaktion ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Schichtung ; Geschichte 1519-1650 ; Mexiko ; Indianer ; Stigmatisierung ; Kolonialismus ; Systemtheorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783515109390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Historia Altera Band 2
    Series Statement: Historia Altera
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2013
    DDC: 303.37209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1989 ; Sittlichkeit ; Privatleben ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Staatssozialismus ; Sexualnorm ; Politische Führung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatssozialismus ; Nationalsozialismus ; Politische Führung ; Privatleben ; Sexualnorm ; Sittlichkeit ; Propaganda ; Geschichte 1933-1989
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Münster, Westf. [u.a.] : Waxmann
    ISBN: 3830930240 , 9783830980247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften 604
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss. 2013
    DDC: 303.4820896872043
    RVK:
    Keywords: Mexikaner ; Student ; Deutschlandbild ; Auslandsstudium ; Deutschland ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Student ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Mexikaner ; Auslandsstudium ; Deutschlandbild ; Mexikaner ; Student ; Deutschlandbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839429150
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität-Marburg 2012
    DDC: 305.8927073
    Keywords: Araber ; Massenmedien ; Stereotypisierung ; Orientalismus ; Frame ; Arabischer Einwanderer ; Autobiografie ; Diskurs ; Alternative ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783631652251 , 9783653047219 , 3631652259 , 3653047218
    Language: English , Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Sprache - Identität - Kultur Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzmann, Tabea, 1985- author Language, identity and urban space
    Dissertation note: Dissertation Universität Halle-Wittenberg 2013
    DDC: 306.44/261
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Einwanderer ; Gesellschaft ; Migration ; Linguistic minorities ; Language policies ; Latin Americans Social conditions ; Emigration and immigration Social aspects ; Immigrants ; Latin Americans Social conditions ; Latin Americans Race identity ; Identity (Psychology) ; Sprachvariante ; Spanisch ; Lateinamerikanischer Einwanderer ; Identität ; Sprachkontakt ; USA ; Lima ; Madrid ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Madrid ; Lima ; Lateinamerikanischer Einwanderer ; Identität ; Spanisch ; Sprachkontakt ; Sprachvariante
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004280595 , 9004280596
    Language: English
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Studies in pragmatics volume 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Television broadcasting of sports Social aspects ; Sports Language ; Interpersonal communication ; Sequence (Linguistics) ; Television viewers ; Soccer fans ; Sports Language ; Television broadcasting of sports Social aspects ; Television viewers ; Sports Language ; Soccer fans ; Interpersonal communication ; Sequence (Linguistics) ; Television broadcasting of sports Social aspects ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; Interpersonal communication ; Sequence (Linguistics) ; Soccer fans ; Sports ; Language ; Television viewers ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Introduction -- Cohesion -- Interactionality -- Focus on the broadcast game -- Other signs of involvement by the viewers -- Conclusion.
    Abstract: Video-recordings of families and groups of friends watching the FIFA men's football World Cup in their homes allow access to the empirical rather than the imagined or inscribed audiences of a major television event. Qualitative analyses reveal how natural audiences behave in the reception situation appropriating live televised football through talk. Gerhardt shows how the mainly English television viewers use an array of linguistic and embodied resources to turn watching football into a meaningful activity in their groups. Cohesive devices and sequentiality link the fans' talk-in-interaction to the televised text (commentary and pictures). Gaze behaviour, pointing, and even jumping up and down are used as resources for a variety of functions like the construction of an identity as football fan
    Description / Table of Contents: IntroductionCohesion -- Interactionality -- Focus on the broadcast game -- Other signs of involvement by the viewers -- Conclusion.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publishing
    ISBN: 1443856177 , 9781443856171 , 9781443857390 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: VIII, 204 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan ProQuest 2014 Online-Ressource ISBN 9781443857390
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 230.002
    Keywords: Online-Publikation ; Hochschulschrift
    Abstract: Currently, more than half the population in developed countries has experienced online social networking. What is more, a quarter of the world's citizens now have a profile in social media, whose users number 1.47 billion. Although English-speaking countries top the list of active social media-using nations, people from all around the world are represented in online social network channels. ...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Athens : University of Georgia Press
    ISBN: 9780820344157 , 9780820346960 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 265 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780820346960
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 362.7340973
    Keywords: Online-Publikation ; Hochschulschrift
    Abstract: In the popular imagination, the twenty years after World War II are associated with simpler, happier, more family-focused living. We think of stereotypical baby boom families like the Cleavers-white, suburban, and well on their way to middle-class affluence. For these couples and their children, a happy, stable family life provided an antidote to the anxieties and uncertainties of the emerging nuclear age. But not everyone looked or lived like the Cleavers. For those who could not have children, or have as many children as they wanted, the postwar baby boom proved a source of social stigma and...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004272286
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (372 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Chinese Overseas v.8
    DDC: 305.8951
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Qiaowu: Extra-Territorial Policies for the Overseas Chinese is a comprehensive analysis of the rival policies and practices of the Chinese Communist Party, Nationalist Kuomintang and Democratic Progressive Party governments of Taiwan concerning strategic cohorts of the Chinese diaspora.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027270450 , 9027270457
    Language: English
    Pages: Online Ressource (402 pages)
    Series Statement: Multilingualism and Diversity Management v.3
    Parallel Title: Print version Evaluation of Language Regimes : Theory and application to multilingual patent organisations
    DDC: 306.4494
    Keywords: Language policy Europe ; Linguistic minorities Europe ; Multilingualism Europe ; Multicultural education Europe ; Europe ; Multicultural education ; Multilingualism ; Linguistic minorities ; Language policy ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Language policy ; Linguistic minorities ; Multicultural education ; Multilingualism ; Europe ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Building on existing analytical frameworks, this book provides a new methodology allowing different language policies in international multilingual organisations (or "language regimes") to be compared and evaluated on the basis of criteria such as efficiency and fairness. It explains step-by-step how to organise the evaluation of language regimes and how to design and interpret indicators for such evaluation. The second part of this book applies the theoretical framework to the evaluation of the language policy of the Patent Cooperation Treaty (PCT) division of the World Intellectual Property
    Description / Table of Contents: 1.2.3 Linguistic environments, welfare and language policies 1.3 The role of evaluation in language planning ; Part I. Theory; Chapter 2. The criteria of efficiency and fairness ; 2.1 Efficiency and fairness in economics ; 2.1.1 Efficiency ; 2.1.2 The Pareto criterion and the compensation principle ; 2.1.3 Fairness ; 2.2 Departure from the benchmark: Market failures and public policies ; 2.2.1 Market failures ; 2.2.2 Public policies ; 2.3 Techniques for evaluating the efficiency of public policies ; 2.3.1 Cost-benefit analysis ; 2.3.2 Cost-effectiveness analysis.
    Description / Table of Contents: 4.2.2 Problem analysis 4.2.3 Design ; 4.2.4 Implementation ; Chapter 5. Indicators ; 5.1 Policy, social and economic indicators ; 5.2 Principles of indicator design ; 5.2.1 Designing indicators ; 5.2.2 Typologies of indicators ; 5.2.3 Assessing the quality of indicators and indicator systems ; 5.3 Existing language policy indicators ; 5.4 Measuring the diversity of language regimes ; Part II. Application to multilingual patent organisations; Chapter 6. Multilingualism and patents ; 6.1 Intellectual property ; 6.2 Patents ; 6.2.1 Characteristics ; 6.2.2 The rationale for patents.
    Description / Table of Contents: 6.3 Costs, effectiveness and fairness of the language regimes of patent offices 6.3.1 Assessing costs ; 6.3.2 Assessing effectiveness ; 6.3.3 Assessing fairness ; 6.4 Evaluating the language regime of patent offices ; 6.5 Innovation, patenting and translation requirements ; Chapter 7. The language regime of the PCT system ; 7.1 The international patent system ; 7.1.1 Historical insights ; 7.1.2 Patent statistics as indicators of innovation ; 7.2 The World Intellectual Property Organisation ; 7.2.1 Structure ; 7.2.2 Official languages and language services.
    Description / Table of Contents: Chapter 3. Multilingual communication as an object of evaluation 3.1 Language as a public good ; 3.2 Evaluating the efficiency of language policies ; 3.2.1 The limits of cost-benefit analysis for language policy evaluation ; 3.2.2 Effective communication as an object of study ; 3.3 Assessing the fairness of language policies ; Chapter 4. The evaluation process ; 4.1 Organising policy evaluation ; 4.1.1 Evaluation as organisational learning ; 4.1.2 Designing evaluation ; 4.1.3 Implementing evaluation ; 4.2 Evaluating language regimes ; 4.2.1 On the concept of language regime.
    Description / Table of Contents: The Evaluation of Language Regimes; Editorial page; Title page; LCC data; Table of contents; List of figures ; List of tables ; List of abbreviations ; Acknowledgements ; Introduction ; Setting the scene ; Chapter 1. The need for evaluation in language policy ; 1.1 Historical overview ; 1.1.1 Evaluation in language policy and planning: A missing link ; 1.1.2 Language policy evaluation: An outline ; 1.2 Language policy and individuals' welfare ; 1.2.1 Language policy as public policy ; 1.2.2 Linguistic laissez-faire and language policy.
    Note: 7.3 The language regime of the PCT system. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 9780691163697 , 9781400865147 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: XXVI, 276 S.
    Edition: Online-Ausg. New York, NY JSTOR Online-Ressource ISBN 9781400865147
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301.22091812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendkultur ; Rocker ; Hippie ; Online-Publikation ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658043506
    Language: German
    Pages: XII, 404 S. 37 Abb
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Vertrauen ; Gesundheitswesen ; Erwartung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesundheitswesen ; Vertrauen ; Erwartung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658051464
    Language: German
    Pages: XIV, 299 S. 4 Abb
    Series Statement: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Innovation ; Arbeitsorganisation ; Macht ; Kraftfahrzeugindustrie ; Figuration ; Kaizen ; Restrukturierung ; Produktionssystem ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Kraftfahrzeugindustrie ; Produktionssystem ; Innovation ; Arbeitsorganisation ; Restrukturierung ; Kaizen ; Figuration ; Macht ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658041939
    Language: German
    Pages: VIII, 308 S. 34 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education Psychology ; Consciousness ; Politische Bildung ; Lehrer ; Kenntnis ; Fachdidaktik ; Empirische Forschung ; Fachwissen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politische Bildung ; Lehrer ; Fachwissen ; Fachdidaktik ; Kenntnis ; Empirische Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658052812
    Language: German
    Pages: 1 online resource (335 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Auf Basis der Neuen Institutionenokonomik und des Governance-Ansatzes wertet Florian Krummheuer Beispiele von privatisierten kommunalen Bahnsystemen im europaischen Ausland sowie die Erfahrungen bei der Marktoffnung aus dem Schienen- und Busverkehr in Deutschland aus. Dabei liegt der Fokus auf der Interaktion der Akteure im durch Wettbewerb gepragten Rechtsrahmen. Er verfolgt dazu einen planungswissenschaftlichen Zugang: So werden die Interaktionsformen, Informationsasymmetrien und Interessendivergenzen in der Steuerung, bei der Ubertragung von Verfugungsrechten oder der Wahrnehmung von Fahrgastinteressen zwischen Aufgabentrager und Verkehrsunternehmen betrachtet. Der Autor schließt mit Thesen und Empfehlungen zum zukunftigen Umgang mit den kommunalen Bahnsystemen?.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Kommunale Bahnsysteme zwischen Markt und Gewährleistungsverantwortung -- 1.1 Planungswissenschaftlicher Ansatz dieser Arbeit -- 1.2 Theoretischer Zugang und Aufbau der Arbeit -- 2 Steuerung zwischen Planung und Markt -- 2.1 Neue Institutionenökonomik - Ökonomische Mechanismen der Steuerung -- 2.1.1 Institutionen als steuerndes Element -- 2.1.2 Institutionen des Staates und Institutionen des Marktes -- 2.1.3 Theorie der Verfügungsrechte -- 2.1.4 Prinzipal-Agenten-Theorie -- 2.1.5 Transaktionskosten -- 2.1.6 Institutionenökonomische Ansätze in der Planungswissenschaft -- 2.2 Privatisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge -- 2.2.1 Governance-Ansatz im Privatisierungsdiskurs -- 2.2.2 Daseinsvorsorge und öffentliche Dienstleistungen -- 2.2.3 Privatisierung und Liberalisierung als Politikziel -- 2.2.4 Steuerung der Daseinsvorsorge im Gewährleistungsstaat -- 2.2.5 Modelle externer Leistungserstellung -- 2.2.6 Regulierung, Unbundling und Dekonzentration als Voraussetzung für eine Marktöffnung bei Infrastrukturen -- 2.2.7 Privatisierungen und Legitimation -- 2.3 Zwischenfazit -- 3 Marktöffnung im öffentlichen Verkehr -- 3.1 Marktöffnung normativ: Institutionelle Rahmenbedingungen -- 3.2 Der deutsche ÖPNV zwischen Markt und Staat -- 3.2.1 Regelungscharakter des PBefG -- 3.2.2 Gewährleistung der Daseinsvorsorge im ÖPNV -- 3.3 Prinzipale und Agenten im ÖPNV -- 3.3.1 Aufgabenträger und Aufgabenträgerorganisation -- 3.3.2 Dekonzentration oder Rekonzentration unter den Verkehrsunternehmen -- 3.3.3 Integration durch Verkehrsverbünde -- 3.4 Verteilte Aufgaben, verteilte Risiken, verteilte Verantwortung -- 3.4.1 Modelle der Steuerung im ÖPNV -- 3.4.2 Regulierung und Unbundling im Schienenpersonennahverkehr.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658051815
    Language: German
    Pages: 1 online resource (613 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Economic policy.. ; Economic history.. ; Economics.. ; Sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Wie lasst sich die Entstehung eines Wirtschaftsclusters in einer Stadt verstehen? In der Auseinandersetzung mit okonomischen, soziologischen, raumwissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Ansatzen wird ein praxeologischer Forschungsansatz entfaltet, mit dessen Hilfe die Initiierung und Implementation eines Mikrosystemtechnologieclusters im Raum Dortmund analysiert wird. Auf der Grundlage mehrjahriger empirischer Forschung wird die multiple Inszenierung dieses Clusters als Ergebnis der Wirkung ganz unterschiedlicher sozialer Praktiken und dazugehoriger Arrangements gedeutet, in denen verschiedene Akteure und Akteursgruppen involviert sind.?.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung und methodologische Überlegungen -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Zur Konstruktion der theoretischen Forschungsperspektive -- 1.3 Zur Analyse des Mikrosystemtechnologieclusters -- 1.4 Der kaleidoskopische Blick -- 2 Praxistheoretische Kritik der regionalen Clusterforschung -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Soziologische Annäherung an ein ökonomisches Erklärungskonzept -- 2.2.1 Zentrale Bausteine des Konzeptes regionaler Cluster -- 2.2.2 Möglichkeiten der soziologischen Annäherung -- 2.2.3 Überleitung -- 2.3 Lebendige und gute Kooperation? -- 2.3.1 Einleitung -- 2.3.2 Zur Auswahl empirischer Clusterstudien -- 2.3.3 Diskursstränge der empirischen regionalen Clusterforschung -- 2.3.4 Vertrauen und Reziprozität: Mechanismen oder Aspekte guter Kooperation? -- 2.3.5 Fazit -- 2.4 Konflikt, Konkurrenz und Konfrontation -- 2.4.1 Einleitung -- 2.4.2 Konkurrenz und Rivalität im Diskurs regionaler Clusterforschung -- 2.4.3 Konfliktsoziologische Konzepte in Anschluss an Simmel -- 2.4.4 Im Fahrwasser Simmels: der Projektökologieansatz -- 2.4.5 Fazit -- 2.5 Kritik der ökonomischen Kategorie räumlicher Nähe -- 2.5.1 Einleitung -- 2.5.2 Konzeption und Relevanz von Nähe in empirischen Clusterstudien -- 2.5.3 Konturen des cultural political economy approach (CPE) -- 2.5.4 Vom CPE zur flat ontology -- 2.5.5 Fazit -- 2.6 Praxissoziologische Fundierung -- 2.6.1 Einleitung -- 2.6.2 Bourdieus Theorie der Praxis -- 2.6.3 Schatzkis praxistheoretischer Ansatz der social site -- 2.6.4 Aspekte eines praxis- und kontexttheoretischen Fundamentes -- 2.6.5 Fazit -- 3 Praxissoziologische Analyse einer Clusterentwicklung -- 3.1 Zur Vorgeschichte der Clusterentwicklung -- 3.1.1 Einleitung -- 3.1.2 Vom Niedergang der Dortmunder Großindustrien -- 3.1.3 Zur Genese des dortmund-projects -- 3.1.4 Praktikenbündel einer neuen Wirtschaftspolitik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...