Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3,382)
  • 2020-2022
  • 2015-2019  (21)
  • 1985-1989  (3,361)
  • Allgemeines  (3,382)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783830989899
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
    Series Statement: Culture Band 9
    Series Statement: culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft 9
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atlas der deutschen Volkskunde ; Bruno Schier ; Czech Ethnology ; das schweizerische Bauernhaus ; Estonian Ethnology ; Fachgeschichte Zürich ; Hans Moser ; Museum für Hamburgische Geschichte ; Robert Wildhaber ; Slovenian Volkskunde ; Tracht in Tirol ; Volkskultur am Beispiel des Sternsingens in Wien ; Volkskunde in der Schweiz ; Volkskunde in Österreich ; Volkskunde in Südosteuropa ; Walter Hävernick ; Wissenschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1945-2018 ; Volkskunde ; Europa ; Volkskunde ; Wissenschaft ; Geschichte ; Geschichte 1945-
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die AutorInnen analysieren in 25 Beiträgen zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde / Kulturwissenschaft / Europäischen Ethnologie nach 1945 Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Beiträge auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
    Abstract: Die Mischung aus empirisch dichten und eher weit perspektivierten Beiträgen ist hier sehr gelungen und rechtfertigt den gewählten Titel – in der Tat liegt hier eine Publikation vor, die die Umrisse einer volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Wissensgeschichte in Europa nachzeichnet. – Jens Wietschorke, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 16.09.2020.
    Abstract: Die LeserInnen erwartet ein sorgfältig redigiertes und lektoriertes Geschichtswerk für Fachinsider [...]. – Johann Verhovsek, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 200.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783830989455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V Band 17
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 17
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Jonathan, 1984 - An der Basis der Politik
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Bourdieu ; Ethnographie ; Infrastrukturen ; Kommunalpolitik ; lokale Politik ; Mainz ; Parteimitglieder ; politische Anthropologie ; politisches Feld ; Rheinland-Pfalz ; SPD ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Ortsverein ; Parteipolitik ; Alltag ; Deutschland ; Sozialdemokratische Partei ; Ortsverein
    Abstract: Die Politik steckt in einer Legitimitätskrise. Im Zeitalter der „Postdemokratie“ mangelt es nicht an kritischen Zustandsbeschreibungen, die eine zunehmende Entfremdung der sogenannten Volksparteien von der Lebenswirklichkeit der Bürger thematisieren. Rückläufige Mitgliederzahlen, Rekrutierungsengpässe und sinkende Wahlbeteiligungen stehen der öffentlichen Selbstinszenierung von Parteien im Wahlkampf gegenüber. Über den tatsächlichen Zustand der Parteien sagt beides jedoch nur wenig aus. Wie funktioniert Parteileben heute? Was bewegt Hunderttausende von Mitgliedern an der Basis dazu, sich ehrenamtlich in Ortsvereinen zu engagieren? Wie gestaltet sich der politische Alltag in einem lokalen Parteibezirk? Diesen Fragen widmet sich die Studie von Jonathan Roth. Mit Hilfe eines qualitativ-ethnographischen Feldzugangs untersucht er am Beispiel eines SPD-Unterbezirks gegenwärtige Formen und Bedeutungen von lokaler Parteiarbeit im Zeitalter der professionalisierten Mediendemokratie. Auf diese Weise wird eine Darstellung lokalpolitischen Engagements entworfen, die sich im Unterschied zu herkömmlichen Abhandlungen nicht an Organisationsstrukturen, sondern an dem tatsächlichen Alltagshandeln von Parteimitgliedern an der Basis der Politik orientiert.
    Abstract: – "Studie über die politische Basis am Beispiel der Mainzer SPD", Allgemeine Zeitung vom 29.04.2019.
    Abstract: – "Die magische Kraft der Basis", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.06.2019.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161577482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 648 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 12
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 12 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 12: Abteilung 1, Schriften und Reden: Verstehende Soziologie und Werturteilsfreiheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 12: Schriften und Reden: Verstehende Soziologie und Werturteilsfreiheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theoriebildung ; Wissenschaftstheorie ; Weber, Max ; Werkgeschichte ; Rationalisierung ; Entzauberung der Welt ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Max Weber
    Abstract: Die im vorliegenden Band zusammengestellten Texte dokumentieren und erhellen den Denkweg, auf dem sich Weber, vergleichsweise spät, der Soziologie zuwandte. Er wollte die Stellung und Aufgabe dieser – gerade in Deutschland sehr umstrittenen – neuen Wissenschaft im Zusammenhang der Kultur- und Sozialwissenschaften und im Bezugsrahmen seiner eigenen Forschungen klären, ihre eigentümliche Erklärungsweise methodologisch und begrifflich-theoretisch fundieren sowie ihr Erklärungspotential in groß angelegten historisch und kulturell vergleichenden Untersuchungen beweisen. Der Band versammelt Schriften, Reden und Diskussionsbeiträge zu methodologischen und theoretischen Problemen, die in diesem Rahmen zwischen 1908 und 1917 entstanden und mit wenigen Ausnahmen auch veröffentlicht wurden. Dem Verständnis der Texte dienen die ihnen beigefügten Erläuterungen, editorische Berichte beschreiben ihren Entstehungskontext und ihre Überlieferung und die Einleitung behandelt die übergreifenden thematischen und systematischen Zusammenhänge. Zu den insgesamt 19 Texten gehören die höchst einflussreichen und heute als klassisch geltenden Abhandlungen Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie und Der Sinn der »Wertfreiheit« der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften, außerdem, früher veröffentlicht und wirkungsgeschichtlich weniger bedeutsam, Die Grenznutzlehre und das »psychophysische Grundgesetz und Energetische« Kulturtheorien. Wilhelm Ostwald: Energetische Grundlagen der Kulturwissenschaft (1909). Hervorzuheben sind daneben die dem Werturteils-Aufsatz voraus und zugrunde liegenden Äußerungen zur Werturteildiskussion im Ausschuss des Vereins für Sozialpolitik, das Fragment Georg Simmel als Soziologe und Theoretiker der Geldwirtschaft sowie die ausführliche Besprechung Adolf Weber: Die Aufgaben der Volkswirtschaftslehre als Wissenschaft. Bei den übrigen Texten handelt es sich fast ausschließlich um Diskussionsbeiträge Webers, in der Hauptsache zu Vorträgen auf den Soziologentagen 1910 und 1912 sowie im Verein für Sozialpolitik. Weber äußert sich darin nicht nur zu der jeweils verhandelten Sache, sondern durchgehend auch zu grundlegenden methodologischen und theoretischen Problemen kultur- und sozialwissenschaftlicher Erkenntnis.
    Abstract: The texts compiled in this volume document and illuminate the path of thought upon which Weber turned to sociology comparatively late in life. He wanted to clarify the position and the function of this new science, which was highly controversial in Germany, in connection with cultural and social sciences and within the framework of his own research, to find a methodological and conceptual-theoretical basis for its specific way of explaining things and to demonstrate its explanatory potential in comprehensive historical and cultural comparative studies. The volume is a collection of writings, speeches and contributions to discussions on methodological and theoretical problems which originated in this frame of reference between 1908 and 1917 and, with a few exceptions, were also published. The annotations attached to the texts aid in their understanding, the editorial reports describe the context in which they originated and how they were passed on and the introduction deals with the overlapping thematic and systematic contexts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830987116
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 300 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen
    DDC: 306.09
    Keywords: Geschichte ; Alltagskultur ; Macht ; Widerstand ; Kultur ; (Produktform)Electronic book text ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General ; (VLB-WN)9751: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Ethnologie / Allgemeines, Lexika ; Georgia Augustin ; bürgerliche Frauen ; Fabrik-Kommune ; Historismus ; Landhausstil ; Professorenbriefe ; Heimatmuseen ; Kulturpolitik ; Fotobücher ; Folklorisierung ; Anthropologie des Schreibens ; Marie Ulfers ; Langemarck-Denkmal ; Villa Wegener in Düsternbrook ; Nationalpolitische Erziehungsanstalten ; Ländlichkeit ; Allgemeines, Theorien und Methoden ; Festschrift ; Alltagskultur ; Macht ; Widerstand ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830987505
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 320 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Maximilianstr. 15
    DDC: 305.8007204346262
    Keywords: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Forschungsgegenstand ; Volkskunde ; Ethnische Gruppe ; Forschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Freiburg im Breisgau ; (Produktform)Electronic book text ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General ; (VLB-WN)9751: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Ethnologie / Allgemeines, Lexika ; Kulturanthropologie ; Erzählforschung ; Brauchforschung ; immaterielles Kulturerbe ; Migrationsforschung ; Interdisziplinäre Verbindungen ; Frauenforschung ; Landesstelle für Volkskunde ; Populäre Kultur und Musik ; Studierende ; Studierendenkultur ; Studienerfahrungen ; Mediale Insights ; Allgemeines, Theorien und Methoden ; Wissenschaftsgeschichte ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Volkskunde ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Forschungsgegenstand
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161533761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 631 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 240
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wapler, Friederike, 1971 - Kinderrechte und Kindeswohl
    Parallel Title: Erscheint auch als Wapler, Friederike, 1971 - Kinderrechte und Kindeswohl
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Göttingen 2013
    DDC: 342.4308772
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Public welfare Law and legislation ; Übernahmegesetz ; weißer Ritter ; Jus Publicum ; Familienrecht ; Kinder- und Jugendhilferecht ; Verfassungsrecht ; Kinderrecht ; Kinderrechtskonvention ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Allgemeines ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Selbstbestimmungsrecht ; Mündigkeit ; Menschenrecht ; Kindeswohl ; Deutschland ; Kindeswohl ; Convention on the rights of the child 1989 November 20 ; Öffentliches Recht ; Internationales öffentliches Recht
    Abstract: Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen enthält umfassende Menschenrechtsgarantien für Minderjährige und verlangt, bei Entscheidungen über Belange des Kindes dessen Wohl vorrangig zu berücksichtigen. Auch im Verfassungsrecht ist das Kind als Träger von Grund- und Menschenrechten anerkannt. Im Detail ist jedoch vieles unklar: Kann das Kind seine Rechte selbst wahrnehmen oder müssen Dritte dies zu seinen Gunsten tun? Erlangt es aus einem Recht eine autonome Entscheidungsmacht oder ist »ein Recht zu haben« für das Kind gleichbedeutend mit einem Anspruch auf Schutz und Hilfe durch andere?Friederike Wapler geht diesen Fragen aus öffentlich-rechtlicher wie rechtsphilosophischer Perspektive nach. Im Mittelpunkt steht eine Theorie der dynamischen Entwicklung der kindlichen Selbstbestimmungsfähigkeit, die dem Kind einen Anspruch verleiht, an der Entscheidung über seine eigenen Angelegenheiten in jedem Lebensalter angemessen beteiligt und in seinen individuellen Belangen berücksichtigt zu werden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 575-604
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783830981220
    Language: German
    Pages: Online Ressource (368 S.)
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften 610
    Series Statement: Skrifter fra Museum Sønderjylland Vol. 9
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Druckausg. Jebsen, Nina Als die Menschen gefragt wurden
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Sønderborg, Univ., Diss., 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: nationale Identität ; Nationale Identität ; 20. Jahrhundert ; Deutschland ; Österreich ; Erster Weltkrieg ; Dänemark ; Polen ; Ungarn ; 1920/1921 ; Jugoslawien/Slowenien ; Volksabstimmungen ; Versailler Vertrag ; Abstimmungspropaganda ; Grenzregionen ; 19./20. Jahrhundert ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Europa ; Volksabstimmung ; Propaganda ; Geschichte 1920-1921
    Abstract: Als Folge des Ersten Weltkriegs und den daraus resultierenden Friedensverträgen war die Bevölkerung von fünf Grenzgebieten, die bisher von mindestens zwei Nationalstaaten beansprucht wurden, dazu aufgerufen, ihre national-territoriale Zugehörigkeit durch Volksabstimmungen selbst festzulegen. In den Grenzregionen Schleswig, Ost-/Westpreußen, Kärnten, Oberschlesien und dem Burgenland sollten die Abstimmungsberechtigten in den Jahren 1920/21 sich jeweils durch ihre Stimmabgabe klar für einen der beiden zur Wahl stehenden Nationalstaaten und damit für eine nationale Zugehörigkeit entscheiden.In allen Abstimmungsregionen setzte unmittelbar nach Bekanntwerden der friedensvertraglich geregelten Volksabstimmungen eine rege Agitationsarbeit ein.In der vorliegende Arbeit wird erstmals eine vergleichende Zusammenschau von Bildpropagandamaterial aus allen fünf Abstimmungsregionen durchgeführt. Das Quellenmaterial, bestehend aus Plakaten, Postkarten, Notgeldscheinen, Illustrationen und Briefmarken, wird dabei einander gegenübergestellt und vergleichend hinsichtlich der Fragestellung analysiert, wie in bildlicher Propaganda nationale Identität konstruiert wurde.Anhand von einzelnen Motiven und Motivgruppen wird die Bildpropaganda als Träger von Diskursen analysiert. Hier zeigen sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten der zeitgenössischen Auffassungen von Nation und nationaler Identität.Der komparative Ansatz der Arbeit zeigt darüber hinaus, wie Bildmotive verwendet worden sind, um Identität zu konstruieren und wie unterschiedliche Formen von nationaler und regionaler Identität gegeneinander positioniert und hierarchisiert worden sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783830983767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 16
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des Östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrestagung des Johannes-Künzig-Instituts für Ostdeutsche Volkskunde (2011 : Freiburg) Zugänge
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19./20. Jahrhundert ; Aktion Saybusch ; Alfred Cammann ; archivalische Quellen ; Emil Maenner ; IVDE Freiburg ; Johannes-Künzig-Institut ; Martin-Opitz-Bibliothek ; Methoden der Politikwissenschaft ; Nachlass Klett/Niermann ; Registraturschrank ; Staatsarchiv Freiburg ; Zettelkasten ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Südosteuropa ; Ostmitteleuropa ; Deutsche ; Geschichte ; Volkskunde ; Archiv ; Forschung
    Abstract: In volkskundlichen Forschungen zu den Deutschen in und aus dem östlichen Europa wurde bisher häufig auf die Methoden der Befragung und der teilnehmenden Beobachtung zurückgegriffen. Seit einigen Jahren zeichnet sich eine Veränderung im empirischen Zugang zu den Forschungsfeldern ab. Mit größer werdendem zeitlichen Abstand und dem Zurücktreten der Erlebnisgeneration geraten Archive als unverzichtbare Quellenbasis immer stärker ins Blickfeld. Vor diesem Hintergrund gewinnen die umfangreichen Archivbestände des IVDE umso größere Bedeutung und bieten einen Ausgangspunkt für diesen Sammelband. In den Beiträgen werden neben der Erörterung grundsätzlicher archivischer Themen, wie dem Ordnen der Zeit, verschiedene Aspekte der Produktion und Interpretation von Archivalien behandelt. Darüber hinaus werden einzelne Archive und Archivbestände sowie auf Archivalienbasis erhobene Forschungsergebnisse vorgestellt. Mit Beiträgen von Siegfried Becker, Susanne Clauß, Sönke Friedreich, Ursula Schlude, Kurt Hochstuhl, Wiebke Jarecki, Wolfgang Kessler, Michael Portmann, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Miroslaw Sikora.
    Abstract: Trotz des recht speziellen Forschungsfeldes eignet sich dieser Tagungsband auch für Interessierte, die sich bisher noch nicht eingehender mit der Forschung zu den Deutschen im und aus dem östlichen Europa befasst haben. Die hier zusammengestellten Beiträge mitsamt den einhergehenden Diskussionen und weiterführenden Lektürehinweisen bieten einen überaus informativen Überblick. – Ruth Baumgarten in: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2017
    Abstract: Dem stehen jedoch durchaus wertvolle methodische und methodologische Anregungen, ein angemessenes theoretisches Problembewusstsein sowie zahlreiche und vielgestaltige inhaltliche Erträge über den mit „Deutsche in und aus Osteuropa“ notwendig grob umrissenen Gegenstand gegenüber, die selbigen als weiterhin spannendes, herausforderndes und produktives Forschungsfeld kennzeichnen. – Christian Marchetti, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 1/2018, S. 113–114
    Note: "[...] der Jahrestagung des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE; bis Juli 2013: Johannes-Künzig Institut für ostdeutsche Volkskunde), die vom 26. bis 28. Oktober 2011 in Freiburg stattfand. [...] Der vorliegende Tagungsband basiert auf den gehaltenen Vorträgen" (Vorwort)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783161577499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 845 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 23
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 23 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 23: Abt. 1, Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 23: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet 1919 - 1920
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Herrschaftssoziologie ; Ungleichheit ; Soziologische Kategorien ; Wirtschaftssoziologie ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber
    Abstract: Max Webers weltberühmte Abhandlung Wirtschaft und Gesellschaft ist kein Buch in Teilen, wie die bisherigen Editionen suggerierten, sondern ein Projekt in mehreren Fassungen, wobei sich die Vorkriegsfassung von der Nachkriegsfassung nach Entstehung und Inhalt unterscheiden lässt. Dieser Band enthält die Nachkriegsfassung von 1919/20 in historisch-kritischer Bearbeitung. Max Weber entwickelte sie zu großen Teilen aus Manuskripten der Vorkriegsfassung, die er teils verdichtete, teils erweiterte. Die Fassung besteht aus vier Kapiteln, darunter die beiden häufig rezipierten Kapitel I und III, »Soziologische Grundbegriffe« und »Die Typen der Herrschaft«. Eine Besonderheit stellt das Kapitel II dar, das Weber mit »Soziologische Grundkategorien des Wirtschaftens« überschrieb. Es ist nicht nur das umfangreichste der überlieferten Kapitel, hier wissen wir auch nichts von einem Vorkriegsmanuskript, auf das er sich hätte stützen können. Vermutlich wurde dieses Kapitel 1919/20 größtenteils neu verfasst. Weber starb mitten in der Arbeit an seinem Projekt, so dass bereits das Kapitel IV »Stände und Klassen« von ihm nicht mehr abgeschlossen werden konnte. Für die darüber hinaus vorgesehenen Kapitel hinterließ er keinen Plan. Es handelt sich also insgesamt um ein unvollendetes Projekt, mit dem er die Leistungsfähigkeit seiner verstehenden Soziologie unter Beweis stellen wollte. Durch eine ausführliche Kommentierung wird der Text letzter Hand dem Leser erschlossen. Insbesondere das Kapitel II, das in der Rezeption meist umgangen wird, erscheint dadurch in neuem Licht. Dem Band sind außerdem die erhaltenen Fragmente der Korrekturfahnen beigegeben. Einige davon enthalten Webers handschriftliche Veränderungen. Eine Einleitung, ein Editorischer Bericht sowie Verzeichnisse und Register vervollständigen den Band.
    Abstract: Max Weber's Economy and Society is not a book in parts, but a project in versions. One version was conceived and written down before World War I, one after the war. This post-war version, partly based on the pre-war version, contains four chapters and is presented here with an introduction, an editorial report and extensive commentaries as well as with proofs, carrying partly Weber's handwritten corrections. Especially Chapter II, entitled »Fundamental Categories of Economic Action«, in the secondary literature very often foregone, poses a puzzle. It is not only the longest chapter, but also the chapter for which a pre-war manuscript most likely did not exist. This puzzle, amongst others, is addressed. Due to Weber's premature death, the post-war version remained unfinished. No plan for the rest was handed down to us. The edition allows a new look at one of the most influential sociological texts written throughout the 20th century.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783161577710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 635 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 6
    Series Statement: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 6 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max-Weber-Gesamtausgabe ; Abt. 3. Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Bd. 6: Abt. 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 3, Bd. 6: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Ökonomische Rationalisier ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen ; Institutionenökonomik ; Allgemeines ; Rechtsgeschichte ; Rechtstheorie ; Max Weber
    Abstract: Max Weber hielt im Wintersemester 1919/20 eine vierstündige Vorlesung unter dem Titel »Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte«. Er hinterließ keinen ausgearbeiteten Text, nicht einmal ein Stichwortmanuskript. Dennoch entstand aus dieser Vorlesung eines seiner wirkungsvollsten Bücher. Werner Sombart sprach 1927, im dritten Band seiner großen Studie über den modernen Kapitalismus, von der »genialen Skizze, die Max Weber in seiner postumen 'Wirtschaftsgeschichte' (1923) entworfen« habe, und bereits 1927 wurde dieser Text als erster nach Max Webers Tod ins Englische übersetzt. Es ist aber kein originaler Weber-Text, sondern ein Text 'zweiter Hand', rekonstruiert vor allem aus Vorlesungsmit- und -nachschriften von Hörern. Daraus entstand ein Buch, das 1923 publiziert wurde und seitdem als Max Webers Wirtschaftsgeschichte in die Rezeptionsgeschichte eingegangen ist.In dem vorliegenden Band wird die Rekonstruktion dieser Vorlesung, die Siegmund Hellmann und Melchior Palyi besorgten, neu ediert, zusammen mit zwei von Hörern gefertigten Aufzeichnungen der Vorlesung, die Johannes Winckelmann entdeckte. Zudem wird eine Notiz von Carl Schmitt, der ebenfalls an der Vorlesung teilnahm, aufgenommen. Der Band ermöglicht es, die Rekonstruktion mit den Aufzeichnungen zu vergleichen. Dabei zeigt sich ein hohes Maß an Übereinstimmung. Der Band bietet die Texte in textkritischer Bearbeitung. In der Einleitung wird entwickelt, welcher systematische Ort der Vorlesung in Max Webers Spätwerk zukommt und wie sich sein Ansatz einer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von den Ansätzen seiner Zeitgenossen Werner Sombart und Lujo Brentano unterscheidet. In den Editorischen Berichten sind Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der präsentierten Texte dargestellt. Verzeichnisse und Register sowie eine CD-ROM zur Textsuche erleichtern dem Leser die Benutzung des Bandes.
    Abstract: The major text presented in this volume appeared in English in 1927 as Max Weber's General Economic History. It is, however, not a book written by him, but a reconstruction of a lecture, which he delivered during the winter term 1919/20. This reconstruction provided by Siegmund Hellmann and Melchior Palyi on the basis of student notes became very influential. In this volume of the Max Weber-Gesamtausgabe, the reconstruction is presented in a historical-critical manner and combined with lecture notes by students unpublished till now. It allows a comparison between the reconstruction and the student notes and confirms that the reconstruction can be regarded as reliable. The introduction und the editorial reports elaborate the context of the lecture which is Weber's most comprehensive statement on the history of capitalism.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J.C.B. Mohr (Paul Siebeck)
    ISBN: 9783161577611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 811 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Teilband 3
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Band 22, Wirtschaft und Gesellschaft : die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte, Nachlaß
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden Max Weber-Gesamtausgabe.
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft ; Teilband 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1. Schriften und Reden ; Bd. 22, Teilbd. 3: Abt. 1. Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Weber, Max ; Kultursoziologie des Rechts ; Editionen ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Allgemeines ; Rechtsgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Rechtstheorie ; Max Weber
    Abstract: In diesem Band werden zwei zum Grundrißbeitrag Webers gehörige Manuskripte editorisch aufbereitet, die der rechtlichen Sphäre gewidmet sind: ein als »Die Wirtschaft und die Ordnungen« überschriebener Text sowie ein nicht betiteltes längeres Textkonvolut, das als sog. »Rechtssoziologie« überliefert ist. Beide Texte stehen in einem genetischen Zusammenhang, der einerseits »Wirtschaft und Recht« in seinem »prinzipiellen Verhältnis« sowie die »Epochen der Entwicklung des heutigen Zustandes«, ausweislich des Stoffverteilungsplanes, behandeln soll. Eine Archäologie dieser Textbefunde fördert Tiefenschichten zutage, die nunmehr erstmals lesbar werden und für die umstrittene Textdeutung relevant sind. Weber löst sich aus einem juridischen Zentrismus der normativen Welt und entwirft eine Art »weltrechtsgeschichtliche« Deutung im kulturvergleichenden Sinne, die ihn heute für eine Debatte über den Zusammenhang von Globalisierung und Rechtsanalyse besonders aktuell erscheinen läßt. Denn mit dem Text »Die Wirtschaft und die Ordnungen« hat Weber längst die Idee eines »Legal Pluralism« antizipiert, der die Vielfalt der normativen Ordnungen betont, und andererseits ist mit dem Ausscheren aus dem okzidentalen Entwicklungspfad des Rechts in die »Entwicklungsbedingungen des Rechts« der Erkenntnishorizont für andere Rechtskulturen, ihre Interferenzen und Hybridisierungen geöffnet, für die uns heute die Kategorien noch durchaus zu fehlen scheinen. Umso bemerkenswerter ist Webers Entwurf, der auf der Grundlage der edierten Texte eine neue Rezeption ermöglichen wird, aus einer Vielzahl verzweigtester Rechtsgeschichten eine große, alles bündelnde Metaerzählung über den juridischen Rationalismus im Okzident zu verfassen, die sich nur in universalhistorischer Perspektive und mit Blick auf die Weltkulturen des Rechts erzählen lässt.Entgegen der irreführenden Formulierung im Vorwort legen die Herausgeber Wert auf die Feststellung, dass die Edition in allen Teilen von beiden Herausgebern gemeinsam erarbeitet wurde und verantwortet wird.
    Abstract: This volume contains an edited version of two manuscripts on law which are part of Weber's outline for »Economy and Society.« One of these texts is entitled »The Economy and the Orders«, the other is a longer untitled collection of texts which has been handed down as a so-called »Sociology of Law.« Both texts share a genetic connection, whose purpose is to deal with »Economy and Law« in their principal relationship as well as the »Epochs of the Development of the Current Status,« as evidenced by the outline of the subjects covered in the entire work. A thorough examination of these texts unearths deeper layers which have now become readable for the first time and which are relevant for the controversial interpretation of the text. Weber detaches himself from a juridical centricity of the normative world and outlines a way of viewing things from the perspective of world legal history in a cross-cultural comparison. This makes him seem particularly relevant today for a debate on the connection between globalization and legal analysis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783161577628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 283 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 24
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 24 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 24: Abt. 1, Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 24: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft: Entstehungsgeschichte und Dokumente
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Weber, Max ; Gesellschaft ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber ; Editionen
    Abstract: Auf Bitten von Paul Siebeck erklärte sich Max Weber im Laufe des Jahres 1908 bereit, das Handbuch der politischen Ökonomie in Absprache mit Fachkollegen neu zu konzipieren und die Schriftleitung dafür zu übernehmen. Für dieses Handbuch wählte man 1914 den Titel Grundriß der Sozialökonomik. In diesem Zusammenhang arbeitete Max Weber auch an einem eigenen Beitrag für das Sammelwerk unter dem Titel »Wirtschaft und Gesellschaft«, den er 1914 in »Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte« umbenannte. Dieser Beitrag war bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs noch lückenhaft. Max Weber ließ ihn während des Krieges liegen und entschied sich nach dem Krieg, ihn unter einer neuen Disposition und auf der Grundlage der Vorkriegsmanuskripte neu zu schreiben. Wegen seines Todes im Jahre 1920 blieb aber auch die Neufassung unvollendet. Erst Marianne Weber fügte die im Druck befindlichen mit den nachgelassenen Manuskripten zu einem Buch in drei Teilen zusammen, das 1921/1922 in vier Lieferungen, die dann zur ersten Auflage gebunden wurden, erschien. Johannes Winckelmann machte nach Marianne Webers Tod aus den drei Teilen zwei Teile. Als ein Buch in Teilen wurde es auch übersetzt und weltweit rezipiert.In dem vorliegenden Band der Max Weber-Gesamtausgabe wird sowohl die Entstehungsgeschichte des Sammelwerks wie auch die von Max Webers Hauptbeitrag dazu nachgezeichnet und anhand der einschlägigen Dokumente belegt. Das wichtigste Ergebnis: Wirtschaft und Gesellschaft ist kein Buch in drei oder in zwei Teilen, sondern ein Projekt in zwei Fassungen, und deren Entstehungsgeschichte steht in engem Zusammenhang mit der des Sammelwerks.
    Abstract: In 1908, Max Weber accepted Paul Siebeck's offer to provide a new edition of the Handbook of Political Economy, first published under the editorship of Gustav von Schönberg. The previous publication was regarded as being outdated. Due to legal problems, the title of the Handbook was changed into Compendium of Social Economics in 1914. In the same year, the publication of the series of articles under this title began. In this connection Weber himself prepared a contribution entitled »Economy and Society,« which title he changed into »The Economy and the Societal Orders and Powers« in 1914. At the beginning of the First World War, however, this article had not yet been finished, and after the war he began again, using these unfinished pre-war manuscripts as material. The first results of this endeavor were already in print when he died, and thus the new contribution also remained unfinished. It was Marianne Weber who, with the assistance of Melchior Palyi, combined the manuscripts in print with those found in the literary estate to create a book in three parts. After her death, Johannes Winckelmann reduced the three parts to two. Economy and Society was translated into many languages as one book in parts, and was well-received worldwide. This does not however do justice to the situation after Weber's death. Economy and Society is not one book in parts, but one project in several versions, and its development is intrinsically related to the development of the Compendium, a fact which is demonstrated in this volume, and supported by a wealth of documents.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783161577703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 488 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 5
    Series Statement: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 5 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max-Weber-Gesamtausgabe ; Abt. 3. Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Bd. 5: Abt. 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Agrarrecht, Agrargeschichte, Agrarpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 3, Bd. 5: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Agrarrecht, Agrargeschichte, Agrarpolitik
    DDC: 338.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; Agrargeschichte ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Rechtstheorie ; Rechtsgeschichte ; Max Weber
    Abstract: Wissenschaftliche Agrarpolitik ist »Sozialwissenschaft«, und keine »angewandte Naturlehre, wie die Technologie«, so wollte sie Max Weber in seinen frühen Vorlesungen betreiben. In diesem Band sind die bislang unveröffentlichten Manuskripte der Agrarvorlesungen versammelt, die Max Weber zwischen 1894 und 1899 an den Universitäten in Berlin, Freiburg und Heidelberg gehalten hat. In jeweils unterschiedlicher Gewichtung schlägt er den Bogen von der römischen Agrarverfassung über die Entstehung der Grundherrschaften im Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert mit der Sprengung der tradierten Agrarverfassungen durch die liberalen Reformbürokratien und den bevölkerungs- und nationalpolitischen Fragen der preußischen Agrarpolitik seiner Gegenwart. Die Vorlesung von 1894 mit den Schwerpunkten Agrarrecht und Agrargeschichte ist die einzige Vorlesung, die aus seiner Berliner Zeit überliefert ist. »Agrarpolitik« las er erstmals in Freiburg 1895, dann erneut in Heidelberg 1897/98. Die Heidelberger Vorlesung ist dank der überlieferten Nachschrift seiner Schülerin Else von Richthofen nahezu vollständig rekonstruierbar. Diese zeitnah entstandene Nachschrift wird ebenfalls präsentiert. Die Agrarvorlesungen sind nicht nur werkgeschichtlich von Bedeutung, indem sie den Fundus an sozial- und wirtschaftshistorischem Wissen Max Webers offenlegen, sie sind durch ihre europäisch vergleichende Perspektive (Deutschland, Österreich, England, Irland, Frankreich und Russland) für die heutige Forschung anschlussfähig.Einleitung, editorischer Bericht und Vorbemerkungen sowie Personen- und Literaturverzeichnis und ein Glossar erleichtern dem Leser den Zugang zu den in charakteristischen Stichworten und Halbsätzen formulierten Vorlesungen.
    Abstract: In his early lectures, Max Weber regarded agrarian policy as a social science. This volume presents the previously unpublished manuscripts of his lectures on the legal and political aspects of agrarian history from the Roman Empire and the Middle Ages to the creation of the modern agrarian society in the 19th century. These lectures, held in Berlin in 1894, in Freiburg in 1895 and in Heidelberg in 1897/98, give an impression of his immense knowledge of social and economic history. The comparative approach chosen by Max Weber has also acted as a stimulus for contemporary research on social and economic history. The introduction and the editorial reports as well as a bibliography of the works Max Weber used, an index of persons, and a glossary enable the reader to understand his lectures, which were written in the keywords and short sentences typical of Weber.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783161577581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 659 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber ; im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 1
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 1 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1. Schriften und Reden ; Bd. 1: Abt. 1, Schriften und Reden: Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Handelsgesellschaften ; Rechtsgeschichte ; Editionen, Textausgaben ; Editionen ; Mittelalter ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Rechtstheorie ; Max Weber ; Handel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Wirtschaftsentwicklung
    Abstract: Als Schüler des Begründers des modernen Handelsrechts, Levin Goldschmidt, hat Max Weber in seiner Berliner Dissertation von 1889 die Ursprünge der Handelsgesellschaften in der Rechtspraxis der mittelalterlichen Städte Italiens ermittelt. In dieser Ausrichtung ist Weber geprägt durch die Spätphase der historischen Rechtsschule. Er legt mit dieser Erstlingsarbeit gleichzeitig in sachlicher und methodischer Hinsicht Grundlagen für seine späteren Werke, mit denen er als Nationalökonom, Soziologe, Wirtschaftshistoriker und Wissenschaftstheoretiker berühmt werden sollte.Max Webers 'Handelsgesellschaften' werden hiermit im Rahmen der Weber-Gesamtausgabe zum ersten Mal in einer kritischen, reich kommentierten wissenschaftlichen Edition vorgelegt. Zusätzlich sind Gutachten der Berliner Juristischen Fakultät zur Promotion und Habilitation Webers, die Thesen seiner Disputation, die für das Doktorexamen gefertigten Exegesen sowie die von ihm erstellten Lebensläufe ediert. In einer ausführlichen Einleitung, den Editorischen Berichten, Glossar und Registern wird Webers Arbeitsweise und sein wissenschaftlicher Weg als Jurist bis zu seiner Habilitation und seiner Berufung auf einen nationalökonomischen Lehrstuhl nach Freiburg anhand der edierten Texte und weiterer archivalischer Quellen in neuer Weise dargestellt und erschlossen.Die Edition wirft so nicht nur ein neues Licht auf die wissenschaftlichen Anfänge Webers, sondern leistet auch einen Beitrag zum Bild der Rechtswissenschaft am Ende des 19. Jahrhunderts. Durch die Quellennachweise führt sie außerdem wieder unmittelbar in die lange vernachlässigte Geschichte des Handelsrechts.
    Abstract: As a student of Levin Goldschmidt, the founder of modern commercial law, Max Weber established the origins of commercial partnerships in the legal practice of medieval Italian cities in his doctoral thesis of 1889. In this, Weber was influenced decisively by the late phase of the historical school of law. With this first work, he laid the foundations for his later works, for which he was to become famous as a political economist, a sociologist, an economic historian and a philosopher of science. This edition documents Weber's scientific beginnings and provides a contribution to the image of legal science at the end of the 19th century. In addition, the subject bibliography makes a direct connection to the history of commercial law, which had been neglected for a long time.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J.C.B. Mohr (Paul Siebeck)
    ISBN: 9783161581441
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 943 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Teilband 4
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Band 22, Wirtschaft und Gesellschaft : die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte, Nachlaß
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden Max Weber-Gesamtausgabe.
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft ; Teilband 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 22: Abt. 1, Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 22, Teilbd. 4: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft: Herrschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Weber, Max ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Allgemeines ; Rechtsgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Rechtstheorie ; Max Weber
    Abstract: »Herrschaft« ist »eines der wichtigsten Elemente des Gemeinschaftshandelns«. Mit diesem Satz beginnt die früheste Fassung von Max Webers Herrschaftssoziologie, die erst posthum in dem Handbuchbeitrag »Wirtschaft und Gesellschaft« erschienen ist. Max Weber untersucht darin die wichtigsten Strukturformen der Herrschaft: Bürokratismus, Patrimonialismus, Feudalismus und Charismatismus sowie das Verhältnis von politischer und hierokratischer Herrschaft. Die bisherigen Ausgaben von Marianne Weber und Johannes Winckelmann haben dazu geführt, daß die ältere Fassung der Herrschaftssoziologie stets durch die Brille der jüngeren, ausgefeilten Typologie der Herrschaft gelesen worden ist. Die historisch-kritische Edition der Max Weber-Gesamtausgabe präsentiert die ältere Fassung der Herrschaftssoziologie zum ersten Mal umfassend kommentiert und aufgearbeitet als eigenständigen Textkorpus im Rahmen der nachgelassenen Texte zu Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sacherläuterungen sowie die Einleitung verorten die Herrschaftssoziologie im Kontext der rechts-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen des ausgehenden Kaiserreichs. Max Weber hat die Manuskripte bis zu seinem Tod nicht für den Druck freigegeben; es fehlt ihnen eine abschließende Überarbeitung zu einem geschlossenen Ganzen. Dies ermöglicht Einblicke in die Werkstatt eines der bedeutendsten modernen Denker.
    Abstract: »Domination« is one of the most important elements of social action«. The earliest version of Max Weber's sociology of domination begins with this sentence. In it, Max Weber studies the most important structures of domination: bureaucratism, patrimonialism, feudalism and charismatism as well as the relationship between political and hierocratic domination. The historical-critical edition of the Max Weber-Gesamtausgabe (Collected Works of Max Weber) presents the older version of the sociology of domination for the first time with detailed commentaries and as an independent text corpus. The subject explanations as well as the introduction place the sociology of domination in the context of the legal, cultural and social science disciplines at the end of the German »Kaiserreich«. Up to the time of his death, Max Weber had not released the manuscripts for publication; they thus lack a concluding revision which would make them into a complete whole. This opens a window to the workshop of one of the most important modern thinkers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783161581229
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 445 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 14
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 14 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, 14: Abt. 1. Schriften und Reden: Zur Musiksoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 14: Schriften und Reden: Zur Musiksoziologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musiksoziologie ; Weber, Max ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Allgemeines ; Ästhetik ; Max Weber
    Abstract: Max Webers Fragment gebliebene, postum veröffentlichte Musik-Studie ist ein kaum beachtetes Kleinod im Gesamtwerk des Heidelberger Juristen, Nationalökonomen und Sozialwissenschaftlers. Ihre Fachfremdheit und ihre einzigartige Materialdichte verhinderten bislang eine angemessene Rezeption. Weber selbst nahm hingegen an zentralen Stellen seines Werkes Bezug auf die sogenannte 'Musiksoziologie'. In ihr legt er die Besonderheit der okzidentalen und modernen europäischen Kultur im Bereich der Musik dar und erörtert ihre historischen Entstehungsbedingungen in universalhistorischer Perspektive. Er diskutiert Idealtypen und Richtungen musikalischer Rationalisierungen und deren instrumentelle Ausgestaltungen, wobei die außereuropäische und antik-melodische mit der modernen europäischen, seit dem 16. Jahrhundert das bürgerliche Musikempfinden bestimmenden akkordharmonischen Ratio kontrastiert wird. Jener schreibt Weber eine willkürliche Artenvielfalt, dieser eine einzigartige Stringenz und Berechenbarkeit zu. Der Preis dieser modernen europäischen Ratio ist hoch: tonsystematische Konformität und Abstumpfung des melodischen Gehörs. Im modernen musikalischen 'bürgerlichen Möbel', dem Klavier, manifestiert sich diese europäische Ratio. In den Rationalisierungsanalysen offenbart sich dem 'Musiksoziologen' Weber künstlerisch-musikalisches Schaffen als Kampf der individuell schöpferischen Seele mit dem rationalisierten Ton-Material und den technisch-instrumentellen Ausdrucksmitteln. Die Musik-Studie wird hier erstmals im musik- und kulturwissenschaftlichen Kontext ihrer Entstehungszeit vorgestellt und mit ausführlichen Verzeichnissen sowie einem detaillierten Glossar einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    Abstract: In his so-called 'Sociology of Music', Max Weber shows the special qualities of occidental and modern European culture in the area of music and from a universal perspective he discusses the historical conditions under which they originated. He discusses ideal types and trends of musical rationalization and their 'instrumental' form. As an analyst, he examines the connections among particular conditions pertaining to tone systems and the history of music.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J.C.B. Mohr (Paul Siebeck)
    ISBN: 9783161581434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 401 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Teilband 1
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Band 22, Wirtschaft und Gesellschaft : die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte, Nachlaß
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden Max Weber-Gesamtausgabe.
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft ; Teilband 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1. Schriften und Reden ; Bd. 22, Teilbd. 1: Abt. 1. Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 22, Teilbd. 1: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft: Gemeinschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mises, Ludwig von ; Soziologie ; Max Weber ; Wirtschaftssoziologie ; Gesellschaftstheorie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Sozialwissenschaften ; Weber, Max 1864-1920 ; Wirtschaftspolitik
    Abstract: Der vorliegende Band präsentiert sieben nachgelassene Texte Max Webers zum Thema »Gemeinschaften«, die für sein großes unvollendet gebliebenes Werk »Wirtschaft und Gesellschaft« bestimmt waren. Damit liegt nun der erste Teilband der historisch-kritischen Edition der sogenannten älteren Fassung von »Wirtschaft und Gesellschaft« vor.An den ersten Text über die Arten des Wirtschaftens schließen sich Max Webers Ausführungen über die verschiedenen Gemeinschaftsformen an. Ausgehend von der Hausgemeinschaft als der »urwüchsigsten« Form beschreibt Max Weber die Entwicklung über Familie und Betrieb bis hin zu den ethnischen und politischen Gemeinschaften, gipfelnd in einer Kritik an der »Idee der Nation«. Beigefügt sind außerdem zwei unvollendete Texte über die »Marktgemeinschaft« und »Klassen«, »Stände« und »Parteien« sowie ein überlieferter Gliederungsentwurf zum Thema »Kriegerstände«. Für die Gemeinschaftsformen verneint Max Weber eine Zwangsläufigkeit der Entwicklung und wendet sich damit gegen die zeitgenössisch sehr einflußreiche Theorie einer teleologischen »Stufenfolge« der Menschheitsgeschichte. Diese wissenschaftsgeschichtlichen Hintergründe werden in der Einleitung herausgearbeitet und zugleich mit der Werkbiographie verknüpft, so daß ein Bogen von Max Webers frühen nationalökonomischen Vorlesungen bis hin zu seinem soziologischen Hauptwerk geschlagen wird. In diesem Zusammenhang haben Wolfgang J. Mommsen und seine Mitarbeiter ein Stichwortmanuskript aufgefunden, das als Vormanuskript zu dem im Band edierten Text »Hausgemeinschaften« gelten kann und somit einen wichtigen philologischen Beleg für die Entstehungsgeschichte von »Wirtschaft und Gesellschaft« liefert. Das Stichwortmanuskript ist im Anhang zum Band ediert.
    Abstract: Max Weber presents the most important forms of past and present communities and their structural principles. These range from the household to the family, the firm and then to ethnic and political communities. The market society is given a special position. These texts, which were translated and published in English as 'Economy and Society', have undergone a thorough historical-critical examination and are now being published in a new, revised form.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783161581397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 583 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Teilband 2
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Band 22, Wirtschaft und Gesellschaft : die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte, Nachlaß
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden Max Weber-Gesamtausgabe.
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft ; Teilband 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 22: Abt. 1. Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft - Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte; Nachlaß; Teilbd. 2, Religiöse Gemeinschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 22, Teilbd. 2: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft: Religiöse Gemeinschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Weber, Max ; Religionssoziologie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Religionswissenschaft ; Allgemeines ; Rechtsgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Rechtstheorie ; Max Weber
    Abstract: Der vorliegende Text wurde 1921/22 im Zusammenhang mit anderen nachgelassenen Texten in Wirtschaft und Gesellschaft unter der Überschrift 'Religionssoziologie (Typen religiöser Vergemeinschaftung)' veröffentlicht. Max Weber hat ihn wahrscheinlich 1913/1914 niedergeschrieben. In einem Brief an Heinrich Rickert nannte er ihn seine 'Religionssystematik'. Der vorliegende Text ist das erste Ergebnis religionswissenschaftlicher Studien, die Weber seit 1911 betrieben hatte. Weber hatte damals eine Entdeckung gemacht, die er für eine seiner wichtigsten hielt: daß Religionen maßgeblich zur Herausbildung der Unterschiedlichkeit der Kulturen in allen ihren Dimensionen im Orient und im Abendland beigetragen haben. Nicht nur das kapitalistische Wirtschaftsethos des Westens, sondern auch andere gesellschaftliche Ordnungen wie z.B. Recht und Herrschaft waren von der Religionsentwicklung mitbestimmt worden.Weber rekonstruierte in dem Text die Entwicklung und Ausdifferenzierung religiöser Gemeinschaften und zeigte, daß diese von der ökonomischen, sozialen und politischen Interessenlage der Laien abhängig waren. Weber nahm an, daß alles soziale Handeln sich, gewollt oder ungewollt, in der Domäne des von den Religionen bearbeiteten Sinn-Problems befindet. Dabei richtet er sein besonders Augenmerk auf die weltablehnenden Religionen und die von ihnen begründeten praktischen Weltverhältnisse.Der Text nimmt eine Schlüsselstellung in der Komposition des gesamten nachgelassenen Textes Wirtschaft und Gesellschaft ein und bildet außerdem eine Brücke zwischen der früheren Schrift Die Protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus und den späteren Studien zur Wirtschaftsethik der Weltreligionen.Weber hatte eine Bearbeitung des Manuskriptes beabsichtigt, zu der er vor seinem Tode jedoch nicht mehr gekommen ist. Die historisch-kritische Edition gibt den Text der ersten Edition von 1921/22 wieder, rekonstruiert Zeit und Umstände seiner Entstehung, ermittelt die Stellung von Webers Systematik in der Religionswissenschaft und -philosophie vor dem 1. Weltkrieg und erläutert den Text mit Quellen und Literaturhinweisen.
    Abstract: This text was published in 1921/22 along with other posthumously published texts in Economy and Society under the heading 'The Sociology of Religion (Types of Religious Communities)'. The text was written in 1913/1914 and reflects a discovery Weber made in 1911, that not merely the Capitalist ethos but also other social orders of modern Western culture are dependent on the preceding religious history. Analyzing the development of religious communities in human history , Weber focussed on the diversity of practical attitudes to the world in East and West. Rejecting a materialism which traces human behavior in all times and cultures back to similar interests, Weber pointed out the impact, that subjective meanings and world views had on practical actions.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J.C.B. Mohr (Paul Siebeck)
    ISBN: 9783161581403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 389 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Teilband 5
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Band 22, Wirtschaft und Gesellschaft : die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte, Nachlaß
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden Max Weber-Gesamtausgabe.
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft ; Teilband 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 22: Abt. 1. Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft - Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte; Nachlaß; Teilbd. 5, Die Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 22, Teilbd. 5: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft: Die Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mises, Ludwig von ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Weber, Max ; Gesellschaftstheorie ; Editionen, Textausgaben ; Wirtschaftsgeschichte ; Rechtsgeschichte ; Allgemeines ; Rechtstheorie ; Max Weber ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen ; Sozialwissenschaften ; Weber, Max 1864-1920 ; Stadtsoziologie
    Abstract: The Max Weber-Studienausgabe (MWS) renders Max Weber's works and speeches accessible to a large audience, using the complete and reliable Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) as its basis while deliberately dispensing with its editional apparatus. It has however been laid out in such a manner that the reader can easily fall back on the MWG. In his posthumously published text, The City, Weber has elaborated a provisional synthesis of his studies. The text presents a broad historically applicable typology of the cities. Furthermore, it focuses on the topic 'City in the Sense of Law', the city as a corporation. The editor's introduction, editorial report and detailed comments provide a fundamental text regarding Weber's interest in world history. Showing its importance, this text has prompted numerous research works on different epochs and cultures and will carry on doing so.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161581373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 296 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 17
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 17 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, 17: Abt. 1. Schriften und Reden: Wissenschaft als Beruf, 1917/1919 - Politik als Beruf, 1919
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 17: Schriften und Reden: Wissenschaft als Beruf
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftsgeschichte ; Soziologie ; Weber, Max ; Politikwissenschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; 19.-21. Jahrhundert ; Allgemeines ; Max Weber
    Abstract: Auf Einladung des Freistudentischen Bundes, Landesverband Bayern, sprach Max Weber am 7. November 1917 zunächst über Wissenschaft als Beruf, am 28. Januar 1919 über Politik als Beruf in München. Beide Vorträge waren Teil einer Reihe 'Geistige Arbeit als Beruf' und sollten aus der Sicht der Veranstalter Sachverständigengutachten sein. Weber nutzte beide Gelegenheiten, um nicht nur über die äußere Seite dieser Berufe, sondern auch über ihre innere Seite, ihren Sinn, zu sprechen. Beider Vorträge wurden in überarbeiteter Form zuerst 1919 als Broschüren publiziert. Sie sind zu klassischen Texten der Kultur- und Sozialwissenschaften geworden. Seit ihrem Erscheinen haben sie die Diskussion um den Sinn der Wissenschaft in der Industriegesellschaft und der Politik in der Massendemokratie mitbestimmt.Die Vorträge gehören nach Anlaß, Adressatenkreis und Zielsetzung zusammen. Deshalb wurden sie hier in einem Band ediert. Dies ist ein Novum. Neu ist auch, daß Vorformen der Vorträge mitgeteilt werden – im Falle von Wissenschaft als Beruf ein Zeitungsbericht, im Falle von Politik als Beruf Webers Stichwortmanuskript – und daß der Vergleich zwischen Vorform und Druckfassung durch die Textpräsentation erleichtert wird. Dies erlaubt es dem Leser, die Textgenese zu verfolgen.In der Einleitung werden die werk-, zeit- und theoriegeschichtlichen Zusammenhänge skizziert, in denen die Vorträge stehen. Editorische Berichte und Sachkommentare schließen die Texte für den Leser weiter auf. Deren andauernde Aktualität kommt nicht zuletzt auch daher, daß Weber hier eine 'philosophische' Position formuliert, die um die Begriffe Berufspflicht, Selbstbegrenzung und Persönlichkeit zentriert ist. Es geht ihm in beiden Vorträgen letztlich um das Schicksal des Menschen in der modernen Welt.
    Abstract: Weber's famous speeches which he delivered to students in Munich at the end of his life, are presented together in a historical critical edition for the first time. Included are also a newspaper report of Science as a Vocation and the notes Weber used for Politics as a Vocation Through an introduction as well as through editorial reports and detailed commentaries the speeches, which Weber had revised for publication, are made accessible to the reader as never before. They contain Weber's view of the modern world and its meaning problems in essence.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Pages: 115 S.
    Keywords: Rügen ; Essen; Trinken ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Salgótarján : Nógrád Megyei Levéltár
    Pages: 259 S.
    Series Statement: Adatok és források a Nógrád Megyei Levéltárból
    Keywords: Ungarn ; Leibeigenschaft ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Fejér megyei szemle 1(1989), Seite 89-103
    Titel der Quelle: Fejér megyei szemle
    Publ. der Quelle: Székesfehérvár, 1989
    Angaben zur Quelle: 1(1989), Seite 89-103
    Keywords: Ungarn ; Volksmedizin ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Építészet az Alföldön 2(1989), Seite 207-219
    ISBN: 963-7134-02-6
    Titel der Quelle: Építészet az Alföldön
    Publ. der Quelle: Nagykőorös, Arany János Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 2(1989), Seite 207-219
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 963-7134-02-6
    Titel der Quelle: Építészet az Alföldön
    Publ. der Quelle: Nagykőorös, Arany János Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 2(1989), Seite 13-24
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 963-7134-02-6
    Titel der Quelle: Építészet az Alföldön
    Publ. der Quelle: Nagykőorös, Arany János Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 2(1989), Seite 45-48
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Erdély népi építészete 1989, Seite 186-227
    ISBN: 963-553-220-2
    Titel der Quelle: Erdély népi építészete
    Publ. der Quelle: Budapest, Kelenföld Kiadó, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 186-227
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Ideen, Objekte und Lebensformen : Gedenkschrift für Zsigmond Bátky 1989, Seite 227-236
    ISBN: 963-7131-88-4
    Titel der Quelle: Ideen, Objekte und Lebensformen : Gedenkschrift für Zsigmond Bátky
    Publ. der Quelle: Székesfehérvár, István Király Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 227-236
    Keywords: Ungarn ; Bauholz ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Népi építészet a Kárpát-medence északkeleti térségében : a Miskolcon 1989. május 15 - 16-án megrendezett konferencia anyaga 1989, Seite 93-107
    ISBN: 963-7221-19-0
    Titel der Quelle: Népi építészet a Kárpát-medence északkeleti térségében : a Miskolcon 1989. május 15 - 16-án megrendezett konferencia anyaga
    Publ. der Quelle: Miskolc; Szentendre, Herman Ottó Múzeum; Szabadtéri Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 93-107
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Erdély népi építészete 1989, Seite 228-274
    ISBN: 963-553-220-2
    Titel der Quelle: Erdély népi építészete
    Publ. der Quelle: Budapest, Kelenföld Kiadó, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 228-274
    Keywords: Moldau ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest : Kelenföld Kiadó
    Pages: 335 S.
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Heimat Ostbayern : Für und über Land und Leute in Niederbayern, Oberpfalz 4(1989), Seite 80-8130
    ISSN: 0933-5358
    Titel der Quelle: Heimat Ostbayern : Für und über Land und Leute in Niederbayern, Oberpfalz
    Publ. der Quelle: Grafenau, 1989
    Angaben zur Quelle: 4(1989), Seite 80-8130
    Keywords: Bayern ; Frömmigkeit ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wien u.a. : Böhlau
    Pages: 266 S.
    Series Statement: Kulturstudien
    Keywords: Frömmigkeit ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Pages: 388 S.
    Keywords: Rumänien ; Volksdichtung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Pages: 250 S.
    Keywords: Schleswig-Holstein ; Heimatschutz ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Pages: 205 S.
    Series Statement: Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte:Société Suisse d'Histoire Économique et Sociale
    Keywords: Schweiz ; Armut ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Nancy : Presses Universitaires
    Pages: 523 S.
    Keywords: Frankreich ; Nahrungsforschung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Kansa kuvastimessa: etnisyys ja identiteetti 1989, Seite 162-198
    ISBN: 951-717-552-3
    Titel der Quelle: Kansa kuvastimessa: etnisyys ja identiteetti
    Publ. der Quelle: Helsinki, Suomalaisen Kirjallisuuden Seura, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 162-198
    Keywords: Finnland ; Herrschaft ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Ház és ember : A Szabadtéri Néprajzi Múzeum Közleményei 5(1989), Seite 7-30
    ISSN: 0230-0044
    Titel der Quelle: Ház és ember : A Szabadtéri Néprajzi Múzeum Közleményei
    Publ. der Quelle: Szentendre, 1989
    Angaben zur Quelle: 5(1989), Seite 7-30
    Keywords: Wandkonstruktion ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Jahrbuch für Regionalgeschichte 16:2(1989), Seite 58-72
    ISSN: 0949-7684
    Titel der Quelle: Jahrbuch für Regionalgeschichte
    Publ. der Quelle: Stuttgart, 1989
    Angaben zur Quelle: 16:2(1989), Seite 58-72
    Keywords: Vorpommern ; Preisrevolution ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Montfort : Zeitschrift für Geschichte, Heimat- und Volkskunde Vorarlbergs 41(1989), Seite 130-141
    ISSN: 0027-0148
    Titel der Quelle: Montfort : Zeitschrift für Geschichte, Heimat- und Volkskunde Vorarlbergs
    Publ. der Quelle: Dornbirn, 1989
    Angaben zur Quelle: 41(1989), Seite 130-141
    Keywords: Heimatkunde ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt / Main u.a. : Lang
    Pages: 203 S.
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Ethnologie und Folklore:Reihe B, Tagungsberichte und Materialien
    Keywords: Dämon ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Alimentation et Régions 1989, Seite 185-197
    ISBN: 2-86480-363-1
    Titel der Quelle: Alimentation et Régions
    Publ. der Quelle: Nancy, Presses Universitaires, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 185-197
    Keywords: Küche ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Illustrierte Neue Welt : unabhängig internat. Zeitschr. 11:12(1989), Seite 1
    Titel der Quelle: Illustrierte Neue Welt : unabhängig internat. Zeitschr.
    Publ. der Quelle: Wien, 1989
    Angaben zur Quelle: 11:12(1989), Seite 1
    Keywords: Symbol ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Pages: 211 S.
    Keywords: Savoyen ; Nahrung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Gervėčiai : monografija 1989, Seite 183-189
    ISBN: 5417002887 / 9785417002885
    Titel der Quelle: Gervėčiai : monografija
    Publ. der Quelle: Vilnius, Mintis, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 183-189
    Keywords: Litauen ; Etikette ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Ethnographia : a Magyar Néprajzi Társaság folyóirata 100:1/4(1989), Seite 156-159
    ISSN: 0014-1798
    Titel der Quelle: Ethnographia : a Magyar Néprajzi Társaság folyóirata
    Publ. der Quelle: Budapest, 1989
    Angaben zur Quelle: 100:1/4(1989), Seite 156-159
    Keywords: Ungarn ; Folklorismus ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Titel der Quelle: Palócok
    Publ. der Quelle: Eger, Heves Megyei Múzeumok Igazgatósága, 1989
    Angaben zur Quelle: 2(1989), Seite 89-112
    Keywords: Ungarn ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Népi építészet a Kárpát-medence északkeleti térségében : a Miskolcon 1989. május 15 - 16-án megrendezett konferencia anyaga 1989, Seite 197-209
    ISBN: 963-7221-19-0
    Titel der Quelle: Népi építészet a Kárpát-medence északkeleti térségében : a Miskolcon 1989. május 15 - 16-án megrendezett konferencia anyaga
    Publ. der Quelle: Miskolc; Szentendre, Herman Ottó Múzeum; Szabadtéri Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 197-209
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Építészet az Alföldön 1(1989), Seite 181-193
    ISBN: 963-7134-02-6
    Titel der Quelle: Építészet az Alföldön
    Publ. der Quelle: Nagykőorös, Arany János Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 1(1989), Seite 181-193
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest : Néprajzi Múzeum
    Pages: 180 S.
    Series Statement: Series Historica Ethnographiae:a Néprajzi Múzeum tudománytörténeti kiadványsorozata
    Keywords: Ungarn ; Museologie ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest : Officina Nova
    Pages: 160 S.; 138 S.
    Keywords: Siebenbürgen ; Volkskunst ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Pages: 155 S.
    Keywords: Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 963-7134-02-6
    Titel der Quelle: Építészet az Alföldön
    Publ. der Quelle: Nagykőorös, Arany János Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 2(1989), Seite 25-43
    Keywords: Ungarn ; Bauvorschrift ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Építészet az Alföldön 2(1989), Seite 221-230
    ISBN: 963-7134-02-6
    Titel der Quelle: Építészet az Alföldön
    Publ. der Quelle: Nagykőorös, Arany János Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 2(1989), Seite 221-230
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 963-7134-02-6
    Titel der Quelle: Építészet az Alföldön
    Publ. der Quelle: Nagykőorös, Arany János Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 1(1989), Seite 161-171
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Építészet az Alföldön 2(1989), Seite 249-268
    ISBN: 963-7134-02-6
    Titel der Quelle: Építészet az Alföldön
    Publ. der Quelle: Nagykőorös, Arany János Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 2(1989), Seite 249-268
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 963-7134-02-6
    Titel der Quelle: Építészet az Alföldön
    Publ. der Quelle: Nagykőorös, Arany János Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 2(1989), Seite 165-187
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Erdély népi építészete 1989, Seite 59-116
    ISBN: 963-553-220-2
    Titel der Quelle: Erdély népi építészete
    Publ. der Quelle: Budapest, Kelenföld Kiadó, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 59-116
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9637221263 / 9789637221262
    Titel der Quelle: Manufaktúratörténeti Konferencia : Miskolc, 1989. október 16-17
    Publ. der Quelle: Miskolc, Herman Ottó Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 195-226
    Keywords: Ungarn ; Industrie ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 963-7134-02-6
    Titel der Quelle: Építészet az Alföldön
    Publ. der Quelle: Nagykőorös, Arany János Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 1(1989), Seite 135-138
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Építészet az Alföldön 2(1989), Seite 201-206
    ISBN: 963-7134-02-6
    Titel der Quelle: Építészet az Alföldön
    Publ. der Quelle: Nagykőorös, Arany János Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 2(1989), Seite 201-206
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Bild-Kunde - Volks-Kunde 1989, Seite 303-312
    ISBN: 963-7221-29-8
    Titel der Quelle: Bild-Kunde - Volks-Kunde
    Publ. der Quelle: Miskolc, Herman Ottó Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 303-312
    Keywords: Landleben ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Pages: 138 S.
    Keywords: Ungarn ; Volkskunst ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Bonn. Vierundfünfzig Kapitel Stadtgeschichte 1989, Seite 111-124
    ISBN: 3-7928-0586-3
    Titel der Quelle: Bonn. Vierundfünfzig Kapitel Stadtgeschichte
    Publ. der Quelle: Bonn, Bouvier, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 111-124
    Keywords: Bonn ; Lebensmittelversorgung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Balgarski folklor = Bulgarian folklore 15:1(1989), Seite 3-9
    ISSN: 0323-9861
    Titel der Quelle: Balgarski folklor = Bulgarian folklore
    Publ. der Quelle: Sofia, 1989
    Angaben zur Quelle: 15:1(1989), Seite 3-9
    Keywords: Bulgarien ; Brauch ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Pages: 564 S.
    Keywords: Geschlechterbeziehung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    Pages: 158 S.
    Series Statement: Ästhetik und Kommunikation
    Keywords: Lebensstil ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISSN: 0237-7225
    Titel der Quelle: Janus
    Publ. der Quelle: Pécs, 1989
    Angaben zur Quelle: 6:1(1989), Seite 75-86
    Keywords: Kultur ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Ház és ember : A Szabadtéri Néprajzi Múzeum Közleményei 5(1989), Seite 157-164
    ISSN: 0230-0044
    Titel der Quelle: Ház és ember : A Szabadtéri Néprajzi Múzeum Közleményei
    Publ. der Quelle: Szentendre, 1989
    Angaben zur Quelle: 5(1989), Seite 157-164
    Keywords: Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Jelkép 10:4(1989), Seite 104-114
    ISSN: 0209-584X
    Titel der Quelle: Jelkép
    Publ. der Quelle: Budapest, 1989
    Angaben zur Quelle: 10:4(1989), Seite 104-114
    Keywords: Symbolforschung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Acta ethnographica Hungarica : an international journal of ethnography : a periodical of the Hungarian Academy of Sciences 35:1/2(1989), Seite 39-88
    ISSN: 1216-9803
    Titel der Quelle: Acta ethnographica Hungarica : an international journal of ethnography : a periodical of the Hungarian Academy of Sciences
    Publ. der Quelle: Budapest, 1989
    Angaben zur Quelle: 35:1/2(1989), Seite 39-88
    Keywords: Überschwemmungsgebiet ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Pages: 263 S.
    Keywords: Geschlechterbeziehung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Pages: 181 S.
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte
    Keywords: Württemberg ; Kirchengeschichte ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Pages: 14, 222 S.
    Keywords: Schweiz ; Armenpflege ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt / Main : Suhrkamp
    Pages: 249 S.
    Keywords: Humanität ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Forschungen zur historischen Volkskultur. Festschrift für Torsten Gebhard zum 80. Geburtstag : Bauer, Ingolf 1989, Seite 63-80
    Titel der Quelle: Forschungen zur historischen Volkskultur. Festschrift für Torsten Gebhard zum 80. Geburtstag : Bauer, Ingolf
    Publ. der Quelle: München, Kommission für bayerische Landesgeschichte, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 63-80
    Keywords: Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Alimentation et Régions 1989, Seite 363-374
    ISBN: 2-86480-363-1
    Titel der Quelle: Alimentation et Régions
    Publ. der Quelle: Nancy, Presses Universitaires, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 363-374
    Keywords: Frankreich ; Gastronomie ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Alimentation et Régions 1989, Seite 517-520
    ISBN: 2-86480-363-1
    Titel der Quelle: Alimentation et Régions
    Publ. der Quelle: Nancy, Presses Universitaires, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 517-520
    Keywords: Nahrungsforschung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Népi építészet a Kárpát-medence északkeleti térségében : a Miskolcon 1989. május 15 - 16-án megrendezett konferencia anyaga 1989, Seite 181-189
    ISBN: 963-7221-19-0
    Titel der Quelle: Népi építészet a Kárpát-medence északkeleti térségében : a Miskolcon 1989. május 15 - 16-án megrendezett konferencia anyaga
    Publ. der Quelle: Miskolc; Szentendre, Herman Ottó Múzeum; Szabadtéri Múzeum, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 181-189
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Nagykőrös : Arany J. Múzeum
    Pages: 758 S.
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 963-553-220-2
    Titel der Quelle: Erdély népi építészete
    Publ. der Quelle: Budapest, Kelenföld Kiadó, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 11-16
    Keywords: Ungarn ; Hausbau ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest : Corvina
    Pages: 76 S.
    Keywords: Ungarn ; Volkslied ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Titel der Quelle: Palócok
    Publ. der Quelle: Eger, Heves Megyei Múzeumok Igazgatósága, 1989
    Angaben zur Quelle: 2(1989), Seite 113-200
    Keywords: Ungarn ; Sozialgeschichte ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Materialy 6. Mezdunarodnogo kongressa finno-ugrovedov 1(1989), Seite 305-307
    Titel der Quelle: Materialy 6. Mezdunarodnogo kongressa finno-ugrovedov
    Publ. der Quelle: Moskva, Nauka, 1989
    Angaben zur Quelle: 1(1989), Seite 305-307
    Keywords: Ungarn ; Nahrung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Pages: 147 S.
    Series Statement: Studia geographica
    Keywords: Slowakei ; Interethnik ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Ars Hungarica : a Magyar Tudományos Akadémia Műveszettörténeti Kutató Csoportjanak közleményei 17:2(1989), Seite 115-132
    ISSN: 0133-1531
    Titel der Quelle: Ars Hungarica : a Magyar Tudományos Akadémia Műveszettörténeti Kutató Csoportjanak közleményei
    Publ. der Quelle: Budapest, 1989
    Angaben zur Quelle: 17:2(1989), Seite 115-132
    Keywords: Ungarn ; Trachtendarstellung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires 85(1989), Seite 43-72
    ISSN: 0036-794x
    Titel der Quelle: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift = Archives suisses des traditions populaires
    Publ. der Quelle: Basel, 1989
    Angaben zur Quelle: 85(1989), Seite 43-72
    Keywords: Bern ; Volkserzählung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Ethnographia : a Magyar Néprajzi Társaság folyóirata 100(1989), Seite 367-372
    ISSN: 0014-1798
    Titel der Quelle: Ethnographia : a Magyar Néprajzi Társaság folyóirata
    Publ. der Quelle: Budapest, 1989
    Angaben zur Quelle: 100(1989), Seite 367-372
    Keywords: Ethnographia ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Fabula : Zeitschrift für Erzählforschung = Journal of Folktale Studies = Revue d'Etudes sur le Conte Populaire 30(1989), Seite 230-233
    ISSN: 0014-6242
    Titel der Quelle: Fabula : Zeitschrift für Erzählforschung = Journal of Folktale Studies = Revue d'Etudes sur le Conte Populaire
    Publ. der Quelle: Berlin, 1989
    Angaben zur Quelle: 30(1989), Seite 230-233
    Keywords: Strukturalismus ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Pages: 220 S.
    Keywords: Italien ; Tracht ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Ethnomusicology : Journal of the Society of Ethnomusicology 33:2(1989), Seite 275-285
    ISSN: 0014-1836
    Titel der Quelle: Ethnomusicology : Journal of the Society of Ethnomusicology
    Publ. der Quelle: Ann Arbor, 1989
    Angaben zur Quelle: 33:2(1989), Seite 275-285
    Keywords: Seeger, Charles ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Documentation française
    Pages: 337 S.
    Keywords: Symbol ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Pages: 225 S.
    Series Statement: Tagungsband der Burgenländischen Forschungsgesellschaft
    Keywords: Burgenland ; Ethnien ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Pages: 207 S.
    Series Statement: Werkstattberichte des Forschungsschwerpunktes "Arbeit und Bildung"
    Keywords: Geschlecht ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Århus : Universitetsforlaget
    Pages: 179 S.
    Keywords: Subkultur ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Revue du nord : Revue historique trimestrielle 280(1989), Seite 165-175
    ISSN: 0035-2624
    Titel der Quelle: Revue du nord : Revue historique trimestrielle
    Publ. der Quelle: Villeneuve d'Asq, 1989
    Angaben zur Quelle: 280(1989), Seite 165-175
    Keywords: Nordfrankreich ; Kleidung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Zeitschrift für Musikpädagogik 50(1989), Seite 27-34
    ISSN: 0341-2830
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Musikpädagogik
    Publ. der Quelle: Regensburg, 1989
    Angaben zur Quelle: 50(1989), Seite 27-34
    Keywords: Musikalische Volksbildung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Sion : Edition des Musées cantonaux du Valais
    Pages: 85 S.
    Keywords: Valais ; Geschlechterbeziehung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Folk Groups and Folklore Genres. A Reader 1989, Seite 245-253
    ISBN: 0-87421-140-9
    Titel der Quelle: Folk Groups and Folklore Genres. A Reader
    Publ. der Quelle: Logan, Utah State University Press, 1989
    Angaben zur Quelle: 1989, Seite 245-253
    Keywords: USA ; Volkslied ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...