Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (41)
  • 2020-2024  (41)
  • 1915-1919
  • 2020  (41)
  • Frau
  • Sociology  (41)
Material
Language
Years
  • 2020-2024  (41)
  • 1915-1919
Year
  • 1
    ISBN: 978-3-96238-711-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (499 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 86
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Uniform Title: Emanzipatorische Raumaneignungen - Prozesse des räumlichen Empowerments in der (peri)urbanen Landwirtschaft in Bogotá
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Urbaner Gartenbau. ; Bogotá. ; Hochschulschrift ; Frau ; Urbaner Gartenbau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-658-29403-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 451 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Promotionszentrum Soziale Arbeit der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Hessen 2019
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Social work ; Sozialarbeit. ; Frau. ; Schizophrenie. ; Berufstätigkeit. ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Frau ; Schizophrenie ; Berufstätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :I.B. Tauris,
    ISBN: 978-1-8386-0504-9 , 978-1-8386-0502-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 228 Seiten).
    Series Statement: 〈〈The〉〉 early and medieval Islamic world
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: a892.709353809021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 900-1000 ; Arabic literature History and criticism 1258-1800 ; Sex in literature ; Women in literature ; Arabisch. ; Literatur. ; Frau. ; Sexualität. ; Islam. ; Sexualverhalten. ; Arabisch ; Literatur ; Frau ; Sexualität ; Geschichte 900-1000 ; Islam ; Sexualverhalten ; Geschichte 900-1000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-96238-683-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Bibliothek der Nachhaltigkeit
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 death of nature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Ökologie. ; Natur. ; Abwertung. ; Frauenbewegung. ; Ökologische Bewegung. ; Naturverständnis. ; Geschlechterrolle. ; Weltbild. ; Sozialordnung. ; Frau. ; Soziale Situation. ; Wissenschaft. ; Geschichte. ; Naturwissenschaften. ; Methode. ; Umwelt. ; Ökologie ; Garten ; Technikkritik ; Biologie ; Gentechnik ; Atomenergie ; Nachhaltigkeit ; Wissenschaft ; Ökologie ; Natur ; Abwertung ; Frauenbewegung ; Ökologische Bewegung ; Naturverständnis ; Geschlechterrolle ; Weltbild ; Sozialordnung ; Sozialgeschichte ; Frau ; Soziale Situation ; Wissenschaft ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Methode ; Ökologie ; Frau ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Ökologie ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Umwelt ; Geschichte ; Frau ; Umwelt ; Geschichte
    Note: Mit Sach- und Personenregister. - Zusätzliche Verantwortlichkeitsangabe auf dem Cover: Mit einer Einführung von Christine Bauhardt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [New York] : [Vintage Books]
    ISBN: 9780307798497
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First Vintage Books edition
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Davis, Angela Y., 1944- Women, race & class
    DDC: 305.4/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discriminatie ; Negers ; Racismo - Estados Unidos ; Seksisme ; Vrouwen ; Frau ; Geschichte ; Schwarze ; Schwarze. USA ; Wirtschaft ; African Americans History ; Racism ; Sexism ; Schwarze ; Schwarze Frau ; Frauenemanzipation ; Klassenkampf ; Rassenfrage ; Estados Unidos - Condiciones económicas - 1971 1981 ; Estados Unidos - Relaciones raciales ; USA ; United States Economic conditions 1971-1981 ; United States Race relations ; USA ; USA ; Rassenfrage ; Schwarze Frau ; USA ; Frauenemanzipation ; Schwarze ; USA ; Schwarze Frau ; Klassenkampf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-030-41822-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 244 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Political Leadership ; Business Strategy/Leadership ; Sociology ; Political leadership ; Leadership ; Geschlechterforschung. ; Frau. ; Führungskraft. ; Gleichberechtigung. ; Gleichstellung. ; Soziale Situation. ; Internationaler Vergleich. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Führungskraft ; Gleichberechtigung ; Frau ; Führungskraft ; Gleichstellung ; Soziale Situation ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9789568416966
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Edition: Primera edición
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Schwarze ; Frau ; Südamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südamerika ; Indigenes Volk ; Frau ; Schwarze
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781479822966
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Critical cultural communication
    Series Statement: NYU scholarship online
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerfreak ; Subkultur ; Weiblicher Fan ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnis ; Pop-Kultur ; Kulturindustrie ; Frau ; Fefe ; Feminismus ; Internet ; Social Media ; Massenkultur ; Fans (Persons) ; Feminism
    Abstract: 'Fake Geek Girls' offers a timely survey of the gendered tensions underpinning the media industry's embrace of fans as tastemakers and promotional partners over the past decade as fan culture has moved from the margins to the mainstream. Through an exploration of the subtle and interconnected ways in which media industries, journalists, and other fans have cultivated an androcentric vision of fan identity and participation, this work surveys the politics of participation within contemporary fan cultures and reasserts the importance of feminism to fan studies.
    Note: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658319267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 264 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2019
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Cultural Studies ; Social Philosophy ; Education, general ; Crime and Society ; Sociology of Work ; Sociology ; Cultural studies ; Social sciences—Philosophy ; Education ; Crime—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Prävention ; Risikofaktor ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Verbrechensopfer ; Gehörlosigkeit ; Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gehörlosigkeit ; Frau ; Gewalt ; Deutschland ; Frau ; Gehörlosigkeit ; Verbrechensopfer ; Gewalttätigkeit ; Risikofaktor ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783112208632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Erstausgabe, 2. durchgesehene Auflage
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen Band 295
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ḥaddād, aṭ-Ṭāhir al- ; Geschichte 400 v. Chr.-1500 ; Orientbild ; Gesellschaft ; Frau ; Tunesien ; Europa ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Europa ; Orientbild ; Geschichte 400 v. Chr.-1500 ; Ḥaddād, aṭ-Ṭāhir al- 1899-1935 ; Tunesien ; Frau ; Tunesien ; Frau ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis Seite 188-192
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783112208601
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (123 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Erstausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen Band 291
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Ḥaddād, aṭ-Ṭāhir al- ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Gesellschaft ; Frau ; Tunesien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ḥaddād, aṭ-Ṭāhir al- 1899-1935 ; Tunesien ; Frau ; Tunesien ; Frau ; Gesellschaft
    Abstract: Als Reaktion auf die Kolonialisierung weiter Teile der islamischen Welt durch westliche Mächte entstand eine neue geistige Strömung, die besonders darauf bedacht war, den Islam den modernen Zeiten anzupassen. Dieser Reformdiskurs erfasste alle Teile der islamischen Welt und man diskutierte vielerorts die Frage einer Reformfähigkeit des Islams. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem tunesischen Reformdenker at-Tahir al-Haddad (1899-1935), der der islamwissenschaftlichen Forschung trotz seines langjährigen Wirkens bislang unbekannt geblieben ist, und seinem Werk "Die tunesische Frau in Gesetz und Gesellschaft". Mit diesem Werk verfolgte al-Haddad die Absicht, hinsichtlich der Frauenproblematik die traditionelle tunesische in eine moderne Gesellschaft umzuformen. Er löste damit jedoch eine Welle der Empörung und Ablehnung aus, die sich auf dramatische Weise auf sein Leben auswirken sollte. Erst zwei Jahrzehnte nach seinem Tod konnten die Gedanken des verkannten Reformers auf die Gestaltung der tunesischen Gesellschaft Einfluss nehmen.
    Note: Enth. außerdem: Ḫawāṭir aṭ-Ṭāhir al-Ḥaddād = Die Gedanken des aṭ-Ṭāhir al-Ḥaddād : (Originaltext mit Übersetzung ins Deutsche) . - Text des enth. Werkes dt. u. arab. - Teilw. in arab. Schr.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780691194172
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages).
    Series Statement: Princeton scholarship online
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Realität ; Partizipation ; Open Source ; Hacker ; Informationstechnik ; Gemeinschaft ; Vielfalt ; Inklusion ; Frau ; Hacktivism ; Computers and women ; Open source software Social aspects ; Multiculturalism
    Abstract: Hacking, as a mode of technical and cultural production, is commonly celebrated for its extraordinary freedoms of creation and circulation. Yet surprisingly few women participate in it: rates of involvement by technologically skilled women are drastically lower in hacking communities than in industry and academia. Hacking Diversity investigates the activists engaged in free and open-source software to understand why, despite their efforts, they fail to achieve the diversity that their ideals support. Christina Dunbar-Hester shows that within this well-meaning volunteer world, beyond the sway of human resource departments and equal opportunity legislation, members of underrepresented groups face unique challenges. She brings together more than five years of firsthand research: attending software conferences and training events, working on message boards and listservs, and frequenting hackerspaces.
    Note: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; Basel ; Wien : Verlag Herder | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451819445
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Gesellschaft ; Soziale Situation ; Wandel ; Frau ; Iran ; Electronic books ; Reisebericht ; Iran ; Frau ; Gesellschaft ; Soziale Situation ; Geschlechterrolle ; Wandel
    Abstract: 40 Jahre nach seiner Gründung wirkt der diktatorische Gottesstaat in Iran sehr stabil. Die islamistische Ideologie scheint alle Bereiche des Lebens zu prägen. Außenpolitisch setzt Iran seine geostrategischen Interessen in Jemen, Syrien und im Irak durch. Keine Hoffnung auf Veränderung hin zu Frieden und Freiheit? Ulrike Keding macht sich auf die Suche nach dem anderen Iran. Vor allem die Frauen, die sie kennenlernt, geben ihr Hoffnung. Sie gehen mutig und selbstbewusst ihren eigenen Weg und setzen sich von der männlich geprägten Staatsdoktrin ab. Sie repräsentieren eine junge Generation westlich orientierter Iranerinnen und streben nach Freiheit.Ulrike Kedings mitreißende Porträts machen deutlich, dass wir Iran und seine Menschen nicht aufgeben dürfen.
    Abstract: Biographische Informationen: Ulrike Keding, geb. 1963, ist ausgebildete Rundfunk- und Fernsehredakteurin und arbeitet als freie Journalistin. Für ihre Reportagen hat sie häufiger Iran bereist.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8394-5282-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (572 Seiten).
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Transformation ; Moderne ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Lifestyle ; Social Change ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; Modernity ; Praxistheorie ; Qualitative Social Research ; Lebensstil ; Lebensentwurf ; Modernisierungstheorie ; Practice Theory ; Gegenwartsdiagnose ; Diagnosis of the Presence ; Sozialer Wandel. ; Praxeologie. ; Soziologische Theorie. ; Kulturwirtschaft. ; Frau. ; Unternehmensgründung. ; Selbstständige Arbeit. ; Lebensplan. ; Handlungsorientierung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialer Wandel ; Praxeologie ; Soziologische Theorie ; Kulturwirtschaft ; Frau ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Lebensplan ; Handlungsorientierung
    Abstract: Long description: Sozialer Wandel hat seine eigene Theoretisierung eingeholt: Die modernisierungstheoretische Vorstellung eines linearen, rationalen, universalgesetzlichen Fortschritts stößt an die Grenzen ihrer Erklärungskraft. Julia Elven schlägt daher eine praxistheoretische Wandelforschung vor, die gesellschaftliche Transformationen auf Basis ihres konkreten praktischen Geschehens analysierbar macht. Sozialer Wandel kommt dann als dezentraler, multidirektionaler, kontingenter Prozess in den Blick, der unterschiedlichen Logiken zugleich folgt. Denn nicht in der Suche nach dem allgemeinen rationalen Prinzip hinter sozialen Dynamiken, sondern in der Rekonstruktion der Interferenzen divergierender Rationalitäten liegt der Schlüssel zum Verständnis sozialen Wandels
    Abstract: Biographical note: Julia Elven (Dipl.-Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Sie promovierte im Fach Soziologie an der Universität zu Köln und forscht zu sozialen, insbesondere organisational vermittelten Bedingungen von Bildungsprozessen in Studium und beruflicher Laufbahn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorien sozialen Wandels, Bildungs- und Laufbahnforschung sowie Organisationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839451380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amy Schumer ; Comedy ; Cultural Studies ; Culture ; Fecal Humour ; Femininity ; Fernsehserien ; Film ; Fäkalhumor ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Komik ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; MeToo ; Media Aesthetics ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Medienästhetik ; Metoo ; Popkultur ; Popular Culture ; Populärkultur ; Rachel Bloom ; Scatology ; Selbstermächtigung ; Self-empowerment ; Skatologie ; Sociology of Media ; Television Series ; Tina Fey ; USA. ; Weiblichkeit ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Komik ; Feministische Filmtheorie ; Fernsehserie ; Skatologie ; Film ; Körper ; Frau ; Komik ; Film ; Fernsehserie ; Skatologie ; Frau ; Körper ; Feministische Filmtheorie
    Abstract: Fäkalkomik galt lange Zeit als männliche Domäne. Doch inzwischen entwerfen Komikerinnen wie Amy Schumer oder Rachel Bloom ganz eigene Perspektiven und Deutungsrahmen einer weiblichen Fäkalkomik. Unter dem Schlagwort »Poop Feminism« unterzieht Gregor Balke die semantischen Konturen dieser Komik mit Körperflüssigkeiten einer originellen Lesart des Populären und deutet sie - so die soziologische Pointe - als neues und subversives Mittel weiblicher Selbstermächtigung. In der mit ihren leiblichen Eskapaden inszenierten Frau, die hier als populärkulturelle persona in Erscheinung tritt, wird so eine Reflexionsfigur der Gegenwart greifbar, die das bekannte Missverhältnis der Geschlechter von einer durchaus unerwarteten Seite her zurechtzurücken vermag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    New York :New York University Press,
    ISBN: 978-1-4798-0179-4 , 978-1-4798-0181-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 584 Seiten) : , Illustrationen, Karten.
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: United States ; Women / Violence against ; Family violence ; Sex crimes ; Pornography / Social aspects ; Women / Violence against / United States ; Family violence / United States ; Sex crimes / United States ; Pornography / Social aspects / United States ; Frau. ; Gewalt. ; Familie. ; Pornografie. ; Misshandelte Frau. ; Sexualdelikt. ; Sexualisierte Gewalt. ; Frauenfeindlichkeit. ; USA. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Gewalt ; Familie ; Gewalt ; Pornografie ; Misshandelte Frau ; Sexualdelikt ; Sexualisierte Gewalt ; Frauenfeindlichkeit
    Abstract: ""Gender Violence" is an interdisciplinary study of violence against women"--
    Note: Revised edition of Gender violence, c2007
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839452820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Elven, Julia, 1979 - Sozialer Wandel als Wandel sozialer Praxis
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Lifestyle ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; qualitative social research ; Lebensstil ; Sozialität ; Social Change ; Modernity ; Praxistheorie ; Transformation ; Moderne ; Lebensentwurf ; Modernisierungstheorie ; Practice Theory ; Gegenwartsdiagnose ; Diagnosis of the Presence ; Sozialer Wandel; Praxistheorie; Gegenwartsdiagnose; Moderne; Lebensentwurf; Transformation; Modernisierungstheorie; Sozialität; Kultur; Gesellschaft; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Lebensstil; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Social Change; Practice Theory; Diagnosis of the Presence; Modernity; Social Relations; Culture; Society; Sociology of Culture; Sociological Theory; Lifestyle; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialer Wandel ; Praxeologie ; Soziologische Theorie ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Frau ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Lebensplan ; Handlungsorientierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Politische Bewegung ; Innovation ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Praxeologie
    Abstract: Sozialer Wandel hat seine eigene Theoretisierung eingeholt: Die modernisierungstheoretische Vorstellung eines linearen, rationalen, universalgesetzlichen Fortschritts stößt an die Grenzen ihrer Erklärungskraft. Julia Elven schlägt daher eine praxistheoretische Wandelforschung vor, die gesellschaftliche Transformationen auf Basis ihres konkreten praktischen Geschehens analysierbar macht. Sozialer Wandel kommt dann als dezentraler, multidirektionaler, kontingenter Prozess in den Blick, der unterschiedlichen Logiken zugleich folgt. Denn nicht in der Suche nach dem allgemeinen rationalen Prinzip hinter sozialen Dynamiken, sondern in der Rekonstruktion der Interferenzen divergierender Rationalitäten liegt der Schlüssel zum Verständnis sozialen Wandels.
    Note: Differences between the printed and electronic version are possible
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783847412298 , 9783847412298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Frauen und Armut
    DDC: 305.484420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauen ; Armut ; Risiko ; Gender Economics ; Fraueneinkommen ; Atypische Beschäftigung ; Sozialpolitik ; Hausarbeit ; Grundeinkommen ; Deutschland ; Feministische Armutsforschung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Armut ; Gleichberechtigung ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frau ; Armut ; Sozialpolitik ; Intersektionalität ; Deutschland ; Frau ; Care-Arbeit ; Armut
    Abstract: Warum kann davon gesprochen werden, dass Frauen von Armut überdurchschnittlich betroffen sind? Welche gesellschaftlichen Tiefenstrukturen tragen hierzu bei, obwohl feststeht, dass Frauen aus einer historischen Perspektive betrachtet noch nie über so viele Handlungsspielräume verfügten wie heute, insbesondere hinsichtlich Bildung und Ausbildung und den damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um ein eigenständiges Erwerbseinkommen zu generieren? Wie konstituieren spezifische Herrschaftsverhältnisse und Differenz(ierungs)achsen unterschiedliche Risiken der Armutsbetroffenheit für Frauen? Und welche theoretischen Zugänge und Perspektiven sind geeignet, um die komplexen Zusammenhänge von Armut und der Subjektposition Frau analytisch fassen zu können? (Buchumschlag)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783957324108 , 9783957324443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Edition: Zweite Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexismus ; Geschlechterverhältnis ; Die Rechte ; Populismus ; Frauenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Homophobie ; Frauenbild ; Islam ; Diskurs ; Feminismus ; Neue Rechte ; Frau ; Terrorismus ; Deutschland ; Österreich ; Feminismus ; Frauenfeindlichkeit ; Populismus ; Terrorismus ; Frau ; Feminismus ; Die Rechte ; Deutschland ; Österreich ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Neue Rechte ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild ; Deutschland ; Österreich ; Neue Rechte ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-199 , Aus dem Klappentext: Das Autor*innen-Kollektiv "Feministische Intervention" (AK Fe.In) besteht v.a. aus Mitgliedern des Forschungsnetzwerkes Frauen und Rechtsextremismus, der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU) und des apabiz. Wir betreiben Recherche, Forschung und Analyse und verorten uns dabei an einer Schnittstelle zwischen (antifaschistischem und feministischem) Aktivismus und Wissenschaft. Dieses Buch haben Eike Sanders, Anna O. Berg und Judith Goetz verfasst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Rowohlt E-Book | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783644003279
    Language: German
    Pages: 704 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Mann ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Frauenfeindlichkeit ; Evolutionstheorie ; Biologismus ; Religion ; Ideologie ; Patriarchat
    Abstract: Wer hat Angst vor der "Evalution"? So klug und engagiert heute über Diskriminierung debattiert wird, fällt auf, dass eine der wichtigsten Fragen ausgeklammert wird: Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass Frauen um Gleichberechtigung kämpfen müssen? Zweitausend Jahre lang lieferte die Bibel die Antwort: Weil Eva eher der Schlange als Gott vertraute, müssen all ihre Nachfahrinnen den Männern untertan sein. Auch die Biologie schob lange den Frauen die Schuld zu: Sie seien nun mal das schwache Geschlecht. Kein Wunder, dass sich ein Eva-Tabu etablierte und die Evolution gemieden wird. Es könnte ja sein, dass etwas an der herrschenden Ungerechtigkeit "natürlich" wäre. Von wegen! Die Wahrheit über Eva, über die biblische wie die biologische, zeigt: Ohne die Frauen ist der Erfolg unserer Spezies nicht zu verstehen. Und ihre Unterdrückung war alles andere als Normalität. Die solidarische, wenn auch immer delikate Beziehung der Geschlechter ist unser evolutionäres Erfolgsgeheimnis. Carel van Schaik und Kai Michel nehmen in ihrem neuen Buch zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte in den Blick. Sie zeigen, wie sich die Beziehung von Frauen und Männern entwickelte und was sie massiv ins Ungleichgewicht brachte. Neue Einsichten aus Evolutionsbiologie und Genetik, Archäologie, Ethnologie und Religionswissenschaft erhellen den komplexen Prozess, der die Frauen ins Leid stürzte, aber auch den Männern alles andere als gut tat. Die Erfolgsautoren studieren das Verhalten unserer Primaten-Verwandtschaft, inspizieren phantastische Steinzeitheiligtümer und durchforsten die Bibel. Sie zeigen, warum Treue eine männliche Erfindung ist und wieso Sexualität verteufelt wurde. Sie enthüllen, was bis heute Ehe, Familie und die Sphären der Macht kontaminiert. Die Wahrheit über Eva kann helfen, die Misere der Geschlechter endlich zu beenden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783847422853 , 9783847413332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterstützung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Frau ; Soziale Unterstützung ; Familienangehöriger ; Angehöriger ; Hauspflege ; Erwartung ; Geschlechterrolle ; Psychosoziale Belastung ; Lebensqualität ; Mann ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Frau ; Hauspflege ; Familienangehöriger ; Geschlechterrolle ; Psychosoziale Belastung ; Lebensqualität ; Soziale Unterstützung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Erwartung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Angehöriger ; Hauspflege ; Unterstützung
    Abstract: Auf der Grundlage von fünf inhaltlich miteinander verbundenen Forschungsprojekten werden die spezifischen Erwartungen pflegender Angehöriger an professionelle Akteure und Angebote vorgestellt. Die Ergebnisse liefern eine profunde Wissensbasis zur Ergänzung aktueller Erkenntnisse in Bezug auf genderspezifische Pflegearrangements. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung, Implementierung und Evaluation von zielgruppenspezifischen Unterstützungskonzepten im Pflegesetting
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8394-5291-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Queer Studies volume 28
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Graz
    DDC: 791.45/6526643
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American Studies ; Canada ; Cultural Studies ; Culture ; Gender Studies ; Gender ; Identity ; Internet ; LGBT. ; Literature ; Media ; Queer Theory ; Romance Studies ; Spain ; US. ; Women ; YouTube ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Internet television ; Lesbianism on television ; Gender ; Gender Studies ; Internet ; Queer Theory ; Culture ; Media ; Canada ; YouTube ; women ; Cultural Studies ; literature ; American Studies ; identity ; Romance Studies ; Spain ; US ; LGBT ; Webserie. ; Frau ; Identität ; Lesbische Orientierung ; USA. ; Kanada. ; Spanien. ; Hochschulschrift ; Webserie ; Frau ; Identität ; Lesbische Orientierung
    Abstract: Lesbian web series narrate female-centered stories, strengthen identity construction, and generate transnational communities beyond cultural barriers. Julia Obermayr explores the first definition of a new format, the first representations of lesbian women in US-American, Canadian, and Spanish web series from 2007 and onward, as well as their reciprocal effects regarding identity construction and community building of their transnational, mainly female, audience.The analyzed corpus comprises scenes taken from Venice the Series (2009) and its backstory »Otalia« on the soap opera Guiding Light (1952-2009), Seeking Simone (2009), Out With Dad (2010), Féminin/ Féminin (2014), Chica Busca Chica (2007) and its cinematic sequel De Chica En Chica (2015), as well as Notas Aparte (2016)
    Abstract: Biographical note: Julia Obermayr (Dr. phil.), born in 1981, did her doctorate at the University of Graz and in LGBT+ archives in Los Angeles, Toronto, Montreal, Madrid, and Barcelona. She specializes in cultural studies, lesbian/LGBT studies and diversity, minority identities, and female representations in audiovisual media, mainly in Romance speaking Europe and the Americas
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1229-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis Band 5
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Armut ; Geschlecht ; Intersektionalität ; Gesellschaftspolitik ; feministische Perspektiven ; Prekarisierungstheorie ; Geschlechterforschung. ; Frau. ; Armut. ; Gleichberechtigung. ; Feminismus. ; Sozialpolitik. ; Intersektionalität. ; Care-Arbeit. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Armut ; Gleichberechtigung ; Feminismus ; Frau ; Armut ; Sozialpolitik ; Intersektionalität ; Frau ; Care-Arbeit ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78811-126-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 219 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe / Social policy ; Europe ; Europäische Union. ; Sex discrimination / Europe ; Equality / Europe ; Welfare state / Europe ; Equality ; Sex discrimination ; Social policy ; Welfare state ; Frau. ; Gleichberechtigung. ; Sozialpolitik. ; Electronic books ; Frau ; Gleichberechtigung ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030472870
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 193 p)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1973-2020 ; Culture and Gender ; Audio-Visual Culture ; Culture ; Gender ; Motion pictures ; Geschlechterrolle ; Frau ; Ungleichheit ; Verbale Äußerung ; Öffentlichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Verbale Äußerung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Ungleichheit ; Geschichte 1973-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030597931
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 224 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture and Gender ; Culture ; Gender ; Frau ; Aufmerksamkeit ; Feminismus ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Frau ; Aufmerksamkeit ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030446215
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 315 p. 13 illus., 11 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Celebrity Studies ; Popular Culture ; Cultural Studies ; Celebrities ; Popular Culture ; Cultural studies ; Autobiografie ; Ghostwriter ; Berühmte Persönlichkeit ; Geschlechterforschung ; Frau ; USA ; Großbritannien ; Großbritannien ; USA ; Frau ; Berühmte Persönlichkeit ; Autobiografie ; Ghostwriter ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-8394-5275-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body ; Childbirth ; Cultural Studies ; Discourse Theory ; Diskurstheorie ; Dispositivanalyse ; Dispositive Analysis ; Empirische Subjektivierungsforschung ; Entbindung ; Geburtshilfe ; Gebären ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Hebammen ; Knowledge ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Macht ; Medicine ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Midwives ; Obstetrics ; Power ; Qualitative Social Research ; Qualitative Sozialforschung ; Sociology of Birth ; Sociology of Medicine ; Soziologie der Geburt ; Subjectivation ; Subjektivierung ; Wissen ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Geburt. ; Dispositiv. ; Geburtshilfe. ; Macht. ; Wissen. ; Schwangere. ; Selbstbestimmung. ; Subjekt ; Subjektivismus. ; Frau. ; Hochschulschrift ; Geburt ; Dispositiv ; Geburtshilfe ; Macht ; Wissen ; Schwangere ; Selbstbestimmung ; Subjekt ; Geburt ; Subjektivismus ; Frau
    Abstract: Die Frau als passives Gefäß und das Gebären als mechanischer Prozess, der sich von außen steuern lässt - das sind zentrale metaphorische Umschreibungen, die das Denken und Handeln rund um die Geburt stark geprägt haben. Sarah Eckardt fragt nun, wie sich Gebärende selbst positionieren und wie sie gegenwärtig diskursiv konstituiert und adressiert werden. In einer Verschränkung der Analyse des dispositiven Feldes der Geburt und qualitativer Interviews zeigt sich ein differenziertes Bild von Gebärenden als aktive Subjekte, die sich zwischen Eigenwilligkeit und Machtlosigkeit in den hegemonialen bio-medizinischen Macht-Wissens-Komplexen der Geburtshilfe bewegen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : palgrave macmillan
    ISBN: 9783030255176
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 281 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender Studies ; Politics and Gender ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology ; Identity politics ; Frau ; Alltag ; Armenien ; Aserbaidschan ; Georgien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armenien ; Aserbaidschan ; Georgien ; Frau ; Alltag ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783847415503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Ser. v.8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    DDC: 305.38961999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Violence in men ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Geschlecht und Gewalt. Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung -- Inhalt -- Einleitung -- Gewaltdimensionen pädagogischen Handelns und das Sexuelle (Barbara Rendtorff) -- Verletzbarkeit und Geschlecht (Angela Janssen) -- Männlichkeit und Gewalt in pädagogischen Kontexten - aktuelle Befunde und neue theoretische Impulse (Thomas Viola Rieske und Jürgen Budde) -- Sexting - Sexuelle Grenzverletzung - Geschlecht (Jürgen Budde, Maika Böhm und Christina Witz) -- Gewaltkonzepte - Empirische Befunde zur Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess: Die Normalisierung sexualisierter Gewalt als Ausdruck der Persistenz des Geschlechterverhältnisses? (Susanne Nef) -- Hilfe für junge Frauen zwischen Autonomie und Schutz in (anonymen) Schutzeinrichtungen (Milena Noll) -- Ehrenamtliche als Lots*innen zum Hilfesystem bei Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer: Innovativer Neben- oder irreführender Abweg? (Regina-Maria Dackweiler und Reinhild Schäfer) -- Gewalt in Geschlechterverhältnissen - ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung (Angelika Henschel) -- Jungen* als von sexualisierter Gewalt Betroffene - zur Ambivalenz einer diskursiven Figur in pädagogischen Materialien (Mart Busche, Jutta Hartmann, Chris Henzel und Malte Täubrich) -- Online Hate Speech und Geschlecht. Erziehungswissenschaftliche Herausforderungen (Britta Hoffarth) -- Verzeichnis der Autor*innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-8474-1550-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Frau. ; Geschlechterverhältnis. ; Häusliche Gewalt. ; Geschlechterforschung. ; Konferenzschrift 2019 ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Geschlecht und Gewalt. Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung -- Inhalt -- Einleitung -- Gewaltdimensionen pädagogischen Handelns und das Sexuelle (Barbara Rendtorff) -- Verletzbarkeit und Geschlecht (Angela Janssen) -- Männlichkeit und Gewalt in pädagogischen Kontexten - aktuelle Befunde und neue theoretische Impulse (Thomas Viola Rieske und Jürgen Budde) -- Sexting - Sexuelle Grenzverletzung - Geschlecht (Jürgen Budde, Maika Böhm und Christina Witz) -- Gewaltkonzepte - Empirische Befunde zur Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess: Die Normalisierung sexualisierter Gewalt als Ausdruck der Persistenz des Geschlechterverhältnisses? (Susanne Nef) -- Hilfe für junge Frauen zwischen Autonomie und Schutz in (anonymen) Schutzeinrichtungen (Milena Noll) -- Ehrenamtliche als Lots*innen zum Hilfesystem bei Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer: Innovativer Neben- oder irreführender Abweg? (Regina-Maria Dackweiler und Reinhild Schäfer) -- Gewalt in Geschlechterverhältnissen - ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung (Angelika Henschel) -- Jungen* als von sexualisierter Gewalt Betroffene - zur Ambivalenz einer diskursiven Figur in pädagogischen Materialien (Mart Busche, Jutta Hartmann, Chris Henzel und Malte Täubrich) -- Online Hate Speech und Geschlecht. Erziehungswissenschaftliche Herausforderungen (Britta Hoffarth) -- Verzeichnis der Autor*innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406750304 , 9783406750304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Arndt, Susan, 1967 - Sexismus
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Sexismus ; Herrschaftssystem ; Patriarchat ; Diskriminierung ; Frau ; Feminismus ; Sexismus
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über die Autorin -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Wie ein Vorwort. Mein Leben hat mich auf dieses Buch vorbereitet -- Zum Anliegen und Aufbau des Buches -- 1. Von Sexismus und anderen Begriffen -- 1.1. Sexismus als Ideologie von heterosexueller Zweigeschlechtlichkeit -- 1.2. Sexismus, Macht und die Herrschaft des Patriarchats -- 1.2.1. Über die Wechselwirkung von Macht, Herrschaft und Gewalt -- 1.2.2. Patriarchalische Herrschaft: Mythos und Politik -- 1.3. Sexismus: Diskriminierung und Privilegien -- 1.4. Sexismus: Eine Definition -- 1.5. Chauvinismus, Machoismus, Marianismo -- 1.6. «Strategischer Essentialismus» (Spivak) und warum von Frauen* und Männern* die Rede ist -- 2. Das Drei-Säulen-Fundament des Sexismus: FrauistnichtMann. Erfindungen des biologischen und sozialen Geschlechts und deren juristische Verankerung -- 2.1. Biologische und soziale Erzählungen über Geschlecht -- 2.2. MannundFrau ist FrauistnichtMann - meint was genau? -- 2.3. Frau* und Recht(losigkeit) -- 2.3.1. Moral, Ethik und Recht -- 2.3.2. Männliche Vormundschaft und Frauen* ohne Rechte -- 2.3.3. RechtsGeschichte in Zeiten männlicher Vormundschaft -- 3. Manifestationen des Sexismus -- 3.1. Sexistische, sexuelle Gewalt -- 3.1.1. Femizid und gezielte Tötungen von Frauen*/ Mädchen* -- 3.1.2. Vergewaltigung -- 3.1.2.1. Vergewaltigung als sexistische Macht und Gewalt -- 3.1.2.2. Gesellschaftlicher und rechtlicher Umgang mit Vergewaltigung -- 3.1.3. Sexuelle Belästigung -- 3.2. Frau*, Bildung(slosigkeit) und Erwerbsarbeit -- 3.2.1. Bildung und Arbeit für Frauen* in historischer Perspektive -- 3.2.2. Gleicher, doch nicht gleich -- 3.2.3. Mutterschaftsarbeit im gesellschaftlichen Kontext -- 3.2.4. Prostitution: «Sexarbeit» oder sexuelle Gewalt? -- 3.3. Repräsentation -- 3.3.1. Sprachliche Repräsentation und Kommunikation.
    Note: Bibliografie: Seite 406-411
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-030-45253-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 182 Seiten) : , 75 Illustrationen, 71 Illustrationen (farbig).
    Series Statement: Contributions to Management Science
    Series Statement: Contributions to Management Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entrepreneurship ; Gender and Economics ; Regional Development ; Development and Gender ; Economic History ; Entrepreneurship ; Culture—Economic aspects ; Economic development ; Women in development ; Economic history ; Frau. ; Entrepreneurship. ; Unternehmerin. ; Bosnien-Herzegowina. ; Kroatien. ; Kosovo. ; Montenegro. ; Nordmazedonien. ; Serbien. ; Slowenien. ; Jugoslawien. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Entrepreneurship ; Unternehmerin
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783779954583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 370.1914970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinti ; Frau ; Biografieforschung ; Roma ; Bildungsgang ; Geschlechterrolle ; Selbstbild ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Long description: Ausgehend von einem rekonstruktiven Forschungsansatz untersucht die Autorin Biographien von Frauen, die der Minderheit der Sinti und Roma angehören. Das Forschungsinteresse richtet sich in diesem Zusammenhang zudem auf die professionelle pädagogische Unterstützung von Lernen und Bildung. Die Ergebnisse bieten Anregungspotentiale für die Bildungsförderung von minderheitsangehörigen Frauen und die Gestaltung professionellen pädagogischen Handelns mit der Zielgruppe. Dabei verdeutlichen sie die Auswirkungen der marginalisierten gesellschaftlichen Position der Sinti und Roma auf Bildungsprozesse.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8394-4355-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (441 Seiten) : , Illustrationen, Pläne.
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 40
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maria Theresia ; Katharina ; Herrschaft. ; Repräsentation. ; Frau. ; Katharina die Große ; Herrschaft von Frauen ; Biografievergleich ; Monarchie ; Aufklärung ; Kulturgeschichte ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Gender Studies ; Geschichtswissenschaft ; Catherine the Great ; Female Rule ; Biography Comparison ; Monarchy ; Enlightenment ; Cultural History ; Gender ; Gender History ; History ; Konferenzschrift 11.05.2017-13.05.2017 ; Österreich, Erzherzogin 1717-1780 Maria Theresia ; II. Russland, Zarin 1729-1796 Katharina ; Herrschaft ; Repräsentation ; II. Russland, Zarin 1729-1796 Katharina ; Österreich, Erzherzogin 1717-1780 Maria Theresia ; Frau ; Herrschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-7799-5200-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Berufswahl. ; Berufsorientierung. ; Geschlechterrolle. ; Frau. ; MINT-Beruf. ; Care-Arbeit. ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Berufswahl ; Berufsorientierung ; Geschlechterrolle ; Frau ; MINT-Beruf ; Care-Arbeit ; Berufsorientierung ; Berufswahl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-981-15-0878-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 140 Seiten) : , 4 Illustrationen.
    Series Statement: Work, Organization, and Employment
    Series Statement: Work, Organization, and Employment
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3008
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diversity Management/Women in Business ; Women's Studies ; Careers in Business and Management ; Diversity in the workplace ; Women ; Success in business ; Careers ; Weibliche Führungskraft. ; Frau. ; Board of directors. ; Weibliche Führungskraft ; Frau ; Board of directors
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Palgrave Macmillan, | Cham :Springer International Publishing.
    ISBN: 978-3-030-22153-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 144 Seiten) : , 13 Illustrationen, 9 Illustrationen (farbig).
    Series Statement: 〈〈The〉〉 Neuroscience of Business
    Series Statement: 〈〈The〉〉 Neuroscience of Business
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Science in Business and Management ; Diversity Management/Women in Business ; Business Strategy/Leadership ; Neurosciences ; Industrial and Organizational Psychology ; Business ; Diversity in the workplace ; Leadership ; Neurosciences ; Industrial psychology ; Arbeitnehmerin. ; Neurowissenschaften. ; Geschlechtsunterschied. ; Frau. ; Arbeitswelt. ; Gleichberechtigung. ; Arbeitnehmerin ; Neurowissenschaften ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Arbeitswelt ; Gleichberechtigung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190087746
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 243 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Feminist democratic representation
    DDC: 321.8082
    RVK:
    Keywords: democratic ; Electronic books ; Frau ; Repräsentation ; Frauenpolitik ; Direkte Demokratie ; Deliberative Demokratie
    Abstract: Popular consensus holds that if "enough women" are present in political institutions they will represent "women's interests," however, such generalized assumptions are frequently queried on theoretical grounds and consistently shown to be conditional in practice. In this book, Karen Celis and Sarah Childs address women's poverty of political representation with a new feminist account of democratic representation. Celis and Childs rethink and redesign representative institutions, taking ideological and intersectional differences as their starting point. Inclusive, responsive, and egalitarian representation for all women demands a new category of representatives in parliaments: the "affected representatives of women," those who are epistemologically and experientially close to differently affected women. Affected representatives advocate within political institutions and publicly hold elected representatives to account, transforming representational effects, deepening relationships between women and their democratic institutions.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9781108597319
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 408 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Sex discrimination against women ; Women's rights ; Women / Violence against / Prevention ; Women / Education / Law and legislation ; Geschlechterverhältnis ; Care-Arbeit ; Mann ; Hausarbeit ; Frau ; Mann ; Frau ; Hausarbeit ; Care-Arbeit ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: Creating Equality at Home tells the fascinating stories of 25 couples around the world whose everyday decisions about sharing the housework and childcare - from who cooks the food, washes the dishes, and helps with homework, to who cuts back on paid work - all add up to a gender revolution. From North and South America to Europe, Asia, and Australia, these couples tell a story of similarity despite vast cultural differences. By rejecting the prescription that men's identities are determined by paid work and women's by motherhood, the couples show that men can put family first and are as capable of nurturing as women, and that women can pursue careers as seriously as their husbands do - bringing profound rewards for men, women, marriage, and children. Working couples with children will discover that equality is possible and exists right now
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 11 Jun 2020)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108625197
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 206 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.74/2096762
    RVK:
    Keywords: Prostitution / Economic aspects / Kenya ; Prostitutes / Kenya / Social conditions ; Women / Employment / Kenya ; Prostitution ; Frau ; Kenia ; Kenia ; Frau ; Prostitution
    Abstract: As Kenyan women traditionally have fewer formal employment opportunities, often occupying lower-paid jobs in the informal sector, the experiences of women who earn money in unorthodox ways can offer revealing insights into the agency of women and its limits. Grounded in the narratives and life stories of women selling sex in Kenya, Eglė Česnulytė reveals the range of gendered and gendering effects that neoliberal policies have on everyday socio-political realities. By contextualising and historicising contemporary debates in the field, this important interdisciplinary study explores the societal structures that neo-liberal narratives and reforms influence, their gendered effects, and the extent to which individuals must internalise neoliberal economic logics in order to make or improve their living. In so doing, Česnulytė counters the prevailing male-dominated studies in political science to place women, and female-based narratives at the forefront
    Note: Introduction: gendered neoliberalism and sex work -- Neo-liberal transformations and gender in Kenya -- Gendered livelihoods and 'bargaining with patriarchy' -- Selling sex in Mombasa -- Dreams and strategies of women selling sex -- A Vicious circle: work-related dangers and obstacles for exiting sex work -- Connecting global and local: Kenyan state, NGOs and sex worker movement -- Conclusions: Gendered limits of agency in a neo-liberal world
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...