Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (202)
  • 2005-2009  (202)
  • 1955-1959
  • 2006  (202)
  • Social sciences  (202)
Material
  • Online Resource  (202)
  • Book  (21)
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Beverly Hills, Calif. :Sage Publications, ; Vol. 9, no. 1 (Feb. 1982)-
    In:  Gale Academic OneFile. | Gale General OneFile.
    ISSN: ISSN 0730-8884
    Language: English
    Pages: 1 online resource (volumes)
    Edition: Electronic reproduction. [Place of publication not identified] : HathiTrust Digital Library, 2010.
    Dates of Publication: Vol. 9, no. 1 (Feb. 1982)-
    Parallel Title: Print version: Work and occupations
    Former Title: Sociology of work and occupations
    Titel der Quelle: Gale Academic OneFile.
    Titel der Quelle: Gale General OneFile.
    Publ. der Quelle: Gale
    Publ. der Quelle: Gale
    DDC: 306/.36/05
    Keywords: Occupations Periodicals. ; Professions Periodicals. ; Occupations. ; Social sciences. ; Sociology. ; Occupations ; Social Sciences ; Sociology ; Work ; Professions Périodiques. ; Professions libérales Périodiques. ; Professions. ; Sciences sociales. ; Sociologie. ; Travail. ; social sciences. ; sociology. ; labor. ; occupations (livelihoods) ; Sociology ; Social sciences ; Occupations ; Professions ; Beroepssociologie. ; Arbeidssociologie. ; Electronic journals. ; Periodical ; periodicals. ; Periodicals ; Periodicals. ; Périodiques.
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    URL: Vol. 9, no. 1 (Feb. 1982)-  (Available from Sage Publications. Online version available for university members only. This requires an institutional login off-campus,)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Beverly Hills, Calif. :Sage Publications, ; Vol. 1 (Sept. 1969)- .
    ISSN: 0044-118X (Print) , 1552-8499 (Digital)
    Language: English
    Pages: computer files (volumes : , illustrations)
    Dates of Publication: Vol. 1 (Sept. 1969)- .
    Uniform Title: Youth & society [digital].
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences. ; Sociology. ; Social psychology. ; Social Sciences ; Sociology ; Adolescent ; Psychology, Social ; Sciences sociales. ; Sociologie. ; Psychologie sociale. ; social sciences. ; sociology. ; social psychology. ; Social psychology ; Social sciences ; Sociology ; Fulltext. ; Internet Resources. ; Periodicals.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90216-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 16. Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Soziale Rolle. ; Soziale Rolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90088-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Education (general) ; Social Sciences, general ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; SPSS ; Datenauswertung. ; Einführung ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; SPSS ; Datenauswertung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90099-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Education (general) ; Jugend. ; Alltag. ; Mobilität. ; Jugend ; Alltag ; Mobilität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90317-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauman, Zygmunt ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political Science ; Moderne. ; Soziologische Theorie. ; Einführung ; 1925-2017 Bauman, Zygmunt ; Moderne ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90039-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 7., aktualisierte Auflage
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Soziologische Theorie. ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90023-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 2., grundlegend überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Handlungstheorie. ; Soziologie. ; Soziales Handeln. ; Theorie. ; Einführung ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90466-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Narratives Interview ; Forschungsmethode. ; Lehrbuch ; Narratives Interview ; Narratives Interview ; Forschungsmethode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90424-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Privates Fernsehen ; Journalismus. ; Videoproduktion ; Regionalfernsehen ; Fernsehsendung ; Nachrichtensendung ; Redaktion ; Kommunikation. ; Organisation. ; Soziologie. ; Schweiz. ; Privates Fernsehen ; Journalismus ; Videoproduktion ; Journalismus ; Regionalfernsehen ; Videoproduktion ; Fernsehsendung ; Nachrichtensendung ; Redaktion ; Videoproduktion ; Kommunikation ; Organisation ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90288-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Individualisierung. ; Kommunikation. ; Selbstdarstellung. ; Selbstbezüglichkeit. ; Alltagskultur ; Aufsatzsammlung ; Individualisierung ; Kommunikation ; Selbstdarstellung ; Selbstbezüglichkeit ; Alltagskultur ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90523-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Informationsgesellschaft ; Digitale Spaltung ; Soziale Ungleichheit ; Informationsgesellschaft ; Digitale Spaltung ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90390-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Soziale Ungleichheit ; Befristetes Arbeitsverhältnis. ; Arbeitsmarkt. ; Arbeitsflexibilisierung ; Deutschland. ; Großbritannien. ; Soziale Ungleichheit ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsflexibilisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90484-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Kaffeehaus ; Selbstorganisation ; Türkischer Einwanderer. ; Segregation ; Moschee ; Alltagskultur ; Duisburg-Hochfeld ; Kaffeehaus ; Selbstorganisation ; Türkischer Einwanderer ; Segregation ; Moschee ; Selbstorganisation ; Türkischer Einwanderer ; Segregation ; Alltagskultur ; Selbstorganisation ; Türkischer Einwanderer ; Segregation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90113-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Geschichtswissenschaft ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90002-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Qualitative Sozialforschung. ; Biografisches Interview ; Dokumentarische Interpretation. ; Methodologie ; Qualitative Sozialforschung ; Biografisches Interview ; Dokumentarische Interpretation ; Methodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90280-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Gerontologie ; Kultursoziologie ; Einführung ; Gerontologie ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften ÷ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90033-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 2. Auflage
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Hermeneutik ; Qualitative Sozialforschung. ; Interpretation. ; Objektive Hermeneutik ; Hermeneutik ; Qualitative Sozialforschung ; Interpretation ; Objektive Hermeneutik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90662-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Soziologie. ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90179-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Massenmedien. ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung. ; Unterhaltung ; Werbung. ; Deutschland. ; Massenmedien ; Inhaltsanalyse ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Unterhaltung ; Massenmedien ; Werbung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmBH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90189-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Konsumgesellschaft. ; Lebensstil ; Mentalität. ; Konsumgesellschaft ; Lebensstil ; Mentalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90247-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 1
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Empirische Sozialforschung ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90163-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political Science ; Demokratie. ; Partei. ; Politischer Stil ; Populismus. ; Europa. ; Westeuropa ; Ostmitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Partei ; Politischer Stil ; Populismus ; Populismus ; Demokratie ; Populismus ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90182-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 3. Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Statistik. ; Sozialwissenschaften ; Statistik ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-8350-9142-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Medientheorie ; Evolutionspsychologie ; Medien. ; Wahrnehmung ; Medienwissenschaft. ; Medientheorie ; Evolutionspsychologie ; Medien ; Wahrnehmung ; Evolutionspsychologie ; Medienwissenschaft ; Evolutionspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Hermann Korte,
    ISBN: 978-3-531-90044-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 8., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1970 ; Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Soziologie. ; Geschichte. ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte 1830-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-8350-9658-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Interpersonale Kommunikation ; Interpersonale Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90094-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Education ; Political science ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Political Science ; Jugend. ; Politische Einstellung ; Politische Beteiligung ; Deutschland. ; Konferenzschrift 2004 ; Jugend ; Politische Einstellung ; Jugend ; Politische Beteiligung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90237-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Education (general) ; Social Sciences, general ; Pädagogikstudium. ; Soziologie. ; Pädagogische Soziologie. ; Einführung ; Lehrbuch ; Pädagogikstudium ; Soziologie ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90270-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political Science ; Polizei. ; Organisationskultur ; Polizei ; Organisationskultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90003-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social sciences ; Social Sciences ; Political Science ; Social Sciences, general ; Politische Wissenschaft. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Politische Wissenschaft ; Datenanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90296-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social sciences ; Social Sciences ; Political Science ; Großstadt ; Wettbewerb. ; Kooperation ; Städtesystem. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Kommunalpolitik. ; Deutschland. ; Großstadt ; Wettbewerb ; Kooperation ; Großstadt ; Städtesystem ; Großstadt ; Sozioökonomischer Wandel ; Großstadt ; Kommunalpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    ISBN: 978-3-531-90443-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Kind. ; Sozialisation ; Jugend. ; Kind ; Sozialisation ; Jugend ; Sozialisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90451-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankfurter Allgemeine ; Frankfurter Rundschau ; Geschichte 1970-2000 ; Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Verteilungskampf. ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation. ; Deutungsmuster. ; Sozialer Wandel. ; Verteilungsgerechtigkeit. ; Leitartikel ; Deutschland. ; Frankfurter Allgemeine ; Verteilungskampf ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation ; Deutungsmuster ; Geschichte 1970-2000 ; Frankfurter Rundschau ; Verteilungskampf ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation ; Deutungsmuster ; Geschichte 1970-2000 ; Sozialer Wandel ; Verteilungsgerechtigkeit ; Geschichte 1970-2000 ; Frankfurter Allgemeine ; Leitartikel ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation ; Frankfurter Rundschau ; Geschichte 1970-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90593-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political Science ; Sozialstruktur ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel. ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Geschichte ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90141-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Regressionsanalyse ; Regressionsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90172-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Political Science ; Demokratie. ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Politische Wissenschaft. ; Vergleich. ; Methode. ; Internationaler Vergleich. ; Politisches System. ; Westeuropa ; Europa. ; Lehrbuch ; Demokratie ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Politische Wissenschaft ; Vergleich ; Methode ; Demokratie ; Internationaler Vergleich ; Politisches System ; Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90420-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Social Media. ; Soziales Netzwerk. ; Netzwerkanalyse ; Strukturalismus ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Strukturalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90100-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Political Science ; Soziale Steuerung. ; Selbststeuerung ; Soziale Steuerung ; Selbststeuerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90078-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1975-2005 ; Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Soziologie. ; Disziplin ; Hochschullehrerin ; Geschlechterforschung. ; Soziologin ; Frauenforschung ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Autobiografie ; Soziologie ; Disziplin ; Hochschullehrerin ; Geschlechterforschung ; Hochschullehrerin ; Hochschullehrerin ; Soziologin ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Soziologie ; Disziplin ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1975-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9780387275895
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 370 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science and Law
    Parallel Title: Druckausg. Rescuing the Enlightenment from itself
    Keywords: Social policy ; Social sciences ; Political science ; Social Sciences, general ; Churchman, Charles West 1913-2004 ; Systemtheorie ; Internationale Politik ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Rescuing the Enlightenment from Itself: Critical and Systemic Implications for Democracy presents papers that make the case that good governance is about thinking and practice that can lead to a better balance of social, cultural, political, economic and environmental concerns to ensure a sustainable future for ourselves and for future generations. The work is inspired by the thinking of C. West Churchman and forms the first volume in a new series: C. West Churchman's Legacy and Related Works. The book features contributions from a range of invited authors including Russell L. Ackoff, Ken Bausch, John van Gigch and Norma Romm. The volume is aimed at academics, post-graduate students and members of professional associations working in the fields of systems sciences, public policy and management, politics, and international relations.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Springer Vienna | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783211492949 , 3211492941 , 3211998756 , 321110013X , 3211235884
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 528 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Early Modern Humans at the Moravian Gate
    DDC: 301
    Keywords: Anthropology ; Evolution (Biology) ; Archaeology ; Anatomy ; Social sciences ; Humanities ; Anthropology ; Evolutionary Biology ; Archaeology ; Anatomy ; Humanities and Social Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781402051210
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 332 p, online resource)
    Series Statement: Vertebrate Paleobiology and Paleoanthropology
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Paleontology ; Evolution (Biology) ; Vertebrates ; Anthropology ; Archaeology ; Social Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862264544
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Geschlechterforschung Bd. 4
    Series Statement: Beiträge zur Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2005
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Interview ; Geschlechtsunterschied ; Weibliche Auszubildende ; Rechtsradikalismus ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Weibliche Auszubildende ; Rechtsradikalismus ; Politische Einstellung ; Geschlechtsunterschied ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531906621 , 3531906623 , 353134188X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
    Edition: 4th ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Feldmann, Klaus Soziologie kompakt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Society ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901411 , 3531901419 , 3531337394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , 27 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2006
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Dieter Regressionsanalyse: Theorie, Technik und Anwendung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Sociology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Sociology ; Society ; Psychological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902197 , 3531902199 , 3531344269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (581 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 4th ed. 2006
    Series Statement: Friedens- und Konfliktforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedens- und Konfliktforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Personality ; Difference (Psychology) ; Sociology ; Political Science ; Society ; Personality and Differential Psychology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900339 , 3531900331 , 3810041424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2006
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernet, Andreas Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Objektive Hermeneutik ; Methode ; Sociology ; Social sciences ; Education ; Psychology—Methodology ; Sociology ; Society ; Education ; Psychological Methods ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902661 , 3531902660 , 3531145363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Immerfall, Stefan Europa - politisches Einigungswerk und gesellschaftliche Entwicklung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Soziologie ; Sociology ; International relations ; Social sciences ; Sociology ; International Relations ; Society ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901855 , 3531901850 , 3531147188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Sanders, Karin Organisationstheorien
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationstheorie ; Economic sociology ; Sociology ; Social sciences ; Economic Sociology ; Sociology ; Society ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900445 , 3531900447 , 3531147749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Edition: 8th ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Korte, Hermann Einführung in die Geschichte der Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900025 , 3531900021 , 3531149830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nohl, Arnd-Michael Interview und dokumentarische Methode
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung ; Biografisches Interview ; Dokumentarische Interpretation ; Methodologie ; Sociology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Sociology ; Society ; Psychological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835096493 , 3835096494 , 3835060120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 181 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaute, Brigitte Die Ordnung der Fiktion
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Gryphius, Andreas ; Kafka, Franz ; Wolf, Christa ; Textanalyse ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900391 , 3531900390 , 3531151770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 310 Seiten)
    Edition: 7th ed. 2006
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Treibel, Annette Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: English
    DDC: 471
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historical anthropology ; Historische Anthropologie ; Anthropologie historique ; Social sciences ; Sozialwissenschaften ; Sciences sociales ; Linguistic anthropology ; Linguistische Anthropologie ; Anthropologie linguistique ; Fachgrenzen und das Verhältnis zu anderen Wissenschaften ; Anthropology, its scope and its relations to the other sciences ; Sprache und Linguistik ; Language and linguistics ; Ethnolinguistik / ; Northern ; Individuelle Publikationen ; Fachbuch, Forschungsbericht, Studie ; Nachschlagewerke ; Fachlexika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Language: English
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Anthropologie ; Social sciences ; Sozialwissenschaften ; Sciences sociales ; Linguistic anthropology ; Linguistische Anthropologie ; Anthropologie linguistique ; Fachgrenzen und das Verhältnis zu anderen Wissenschaften ; Anthropology, its scope and its relations to the other sciences ; Sprache und Linguistik ; Language and linguistics ; Ethnolinguistik / ; Sprache / ; Bibliographische Quellen ; Liste: Arbeitspapiere, Preprints
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Series Statement: Medienmanagement - Ein Lehrbuch / Otto Altendorfer ... (Hrsg.) 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Medienmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienmanagement - Ein Lehrbuch ; 4: Gesellschaft - Moderation & Präsentation - Medientechnik
    DDC: 302.23068
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general
    Abstract: Gesellschaft -- Das Politische System in Deutschland -- Medienpolitik -- Medienpsychologie -- Medienpädagogik -- Moderation & Präsentation -- Moderation in Hörfunk und Fernsehen -- Die perfekte Präsentation -- Praktische Rhetorik -- Medientechnik -- Grundlagen der Informationstechnik -- Naturwissenschaftliche Grundlagen -- Rechnerhardware und Betriebssysteme -- Grundlagen der Programmierung -- Medienproduktionssysteme - Fernsehproduktion -- Medienproduktionssysteme - Audiotechnik -- Medienproduktionssysteme - Print -- Medienproduktionssysteme - Multimedia -- Kommunikationsnetze und -dienste
    Abstract: Im Mittelpunkt des vierten Bandes steht Grundwissen im Bereich Medienkompetenz und Medientechnik. Die Autoren geben einen Einblick in die politische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und in die Grundzüge der Medienpolitik; sie stellen die fachlichen Grundlagen von Medienpädagogik und Medienpsychologie dar und führen in Moderation, Rhetorik und Präsentation ein. Im medientechnischen Teil werden Grundbegriffe der Informationstechnik und der Naturwissenschaften erläutert sowie ein Einblick in die Grundlagen der Programmierung gegeben. In die Medienproduktionssysteme der Mediengattungen Fernsehen, Hörfunk, Print und Multimedia wird ebenso eingeführt wie in Kommunikationsnetze und -dienste sowie Rechnerhardware und Betriebssysteme
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904207
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (269S. 20 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Stegbauer, Christian, 1960 - Strukturalistische Internetforschung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Communication Network analysis ; Internet Social aspects ; Online chat groups ; Online social networks ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Strukturalismus
    Abstract: Strukturalistische Internetforschung -- Zum Verhältnis von Zentrum und Peripherie im Internet -- Kommunikationsgruppen im Internet -- Von den Online Communities zu den computervermittelten sozialen Netzwerken. Eine Reinterpretation klassischer Studien. -- Ungleichheit in virtuellen Gemeinschaften -- Die schweigende Mehrheit - „Lurker“ in internetbasierten Diskussionsforen. -- Neue Wissensproduktion durch das Internet? Vernetzung von wissenschaftlichen Diskussionsforen am Beispiel des MAILBASE-Systems. -- Moving Structure: Möglichkeiten der positionalen Analyse von Verlaufsdaten am Beispiel von Mailinglisten -- Diskutieren Sie mit unseren Redakteuren. Eine Analyse des Online-Chat als Rückkanal zum politischen Magazin. -- Wikipedia: Die Erstellung einer Online-Enzyklopädie als Herausforderung für die Erklärung von Kooperation
    Abstract: Lange wurde angenommen, im Internet sei vieles von dem möglich, was ansonsten an sozialen Barrieren scheitert. Es wurde behauptet, Strukturen würden verschwinden, ebenso soziale Ungleichheiten, der Gegensatz von Stadt und Land, von Zentrum und Peripherie. Die Autoren zeigen anhand eines empirischen Forschungsprogramms der strukturalistischen Internetforschung, dass dies nicht der Fall ist. Mit Hilfe der Netzwerkanalyse zeigen sie, dass Strukturen entweder gar nicht verschwinden oder dort, wo dies der Fall ist, schon wieder neue Strukturen entstehen. Grundlage dieser Analysen sind Chatgroups, Mailinglisten oder die Zusammenarbeit von Menschen bei Wikipedia
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904665
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (204S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Küsters, Ivonne, 1973 - Narrative Interviews
    DDC: 300.723
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Psychological tests and testing ; Narratives Interview ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Narratives Interview
    Abstract: Das Forschungsbeispiel -- Theoretische und methodologische Grundlagen zum narrativen Verfahren -- Das narrative Interview im Forschungsprozess -- Einsatzbereiche des narrativen Interviews in der Forschung -- Internationalität und Kulturabhängigkeit des Verfahrens -- Der Einstieg in die eigene Forschungspraxis
    Abstract: Dieses Buch führt in die Methode des narrativen Interviews und in die zugehörigen Auswertungsverfahren ein. Dabei werden sämtliche Schritte eines qualitativen Forschungsprozesses mit narrativen Interviews - Entwicklung der Fragestellung, Sampling, Erhebung und Auswertung von Interviews, Typenbildung, Theoriebezug der empirischen Ergebnisse - sowohl allgemein erläutert, als auch an einem durchgehenden Forschungsbeispiel, einer biographie- und musiksoziologischen Untersuchung, exemplarisch in der Anwendung gezeigt. Daneben werden die erzähltheoretischen und methodologischen Grundlagen des narrativen Verfahrens, seine Einsatzmöglichkeiten in diversen Forschungsfeldern, auch über den Haupteinsatzbereich Biographieforschung hinaus, sowie die Kritik an der Methode behandelt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900582
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (520S. 40 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Boeckh, Jürgen, 1966 - Sozialpolitik in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Geschichte ; Deutschland ; Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Social sciences ; Sozialpolitik ; Einführung ; Germany Social policy ; Einführung ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Abstract: Einleitung: Legitimation und Delegitimation des Sozialstaats in der aktuellen politischen Kontroverse -- Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland -- Sozialpolitik in Deutschland: Problemlagen, Lösungen und Perspektiven -- Sozialpolitik im Sozialraum Europa -- Sozialpolitik im Sozialstaat: Zum theoretischen Zusammenhang zwischen Staatlichkeit und sozialpolitischer Intervention
    Abstract: Der Band führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen, Lösungswegen und die europäischen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland sowie in die Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900230
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (475S. 134 Abb, digital)
    Edition: 2., grundlegend überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Miebach, Bernhard Soziologische Handlungstheorie
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Handlungstheorie ; Soziologie
    Abstract: Dimensionen sozialen Handelns -- Soziales Handeln in Rollen und Institutionen -- Soziales Handeln im Alltag -- Soziales Handeln in Systemen -- Soziales Handeln als Konstruktion -- Soziales Handeln und Rationalität -- Fazit
    Abstract: In diesem Einführungsbuch werden die wichtigsten handlungstheoretischen Ansätze dargestellt und auf Beispiele angewendet. Neben den modernen Klassikern Mead, Schütz, Goffman, Garfinkel, Parsons und Homans werden auch die neueren Ansätze von Habermas, Berger und Luckmann, Luhmann, Coleman, Esser und Giddens erklärt. Die einzelnen Theorien werden nach einem durchgängigen Schema dargestellt: Nach der Vorstellung der Grundidee werden die zentralen Begriffe des jeweiligen Ansatzes definiert, um anschließend den Argumentationszusammenhang der Theorie erläutern zu können. Abschließend wird jeweils die Theorie anhand eines Beispiels veranschaulicht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902470
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (497S. 187 Abb, digital)
    Edition: 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Häder, Michael, 1952 - Empirische Sozialforschung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Social sciences ; Psychological tests and testing ; Befragung ; Beobachtung ; Empirische Sozialforschung ; Lehrbuch ; Methoden ; Sozialforschung ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: Die Struktur dieses Buches: Eine Einleitung -- Die Bedeutung des Methodenwissens für das Verständnis empirischer Daten -- Wissenschaftstheorie -- Forschungs- und Untersuchungsplanung -- Auswahlverfahren -- Erhebungsmethoden -- Komplexe Designs -- Pretests -- Aufbereitung und Auswertung der Daten -- Dokumentation empirischer Projekte
    Abstract: Sozialwissenschaftliche Methoden wie Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen kommen in der Marktforschung, bei Studien zur Zeitgeschichte, in der Stadtplanung und in der Kommunikationsforschung zum Einsatz. Erst recht werden sie von Soziologen und empirisch arbeitenden Politikwissenschaftlern benötigt. Egal, ob im Rahmen der Evaluation eines Präventionsprogramms oder für die Erhebung des Gesundheitsverhaltens oder für eine Studie zur sozialen Mobilität, die sichere Handhabung des sozialwissenschaftlichen Instrumentariums ist stets die Voraussetzung, um belastbare Ergebnisse zu erzielen. Das Buch stellt wichtige Informationen für die Anwender und Entwickler dieser Instrumente zur Verfügung. Es behandelt die theoretischen Grundlagen der Methoden, die Schritte bei der Konzipierung und Umsetzung eines Projekts, die vielfältigen Varianten der Datenerhebung, die bei der Auswahl der Untersuchungseinheiten einzusetzenden Methoden ebenso wie die Prinzipien, die bei der Auswertung und Dokumentation der Befunde zu beachten sind. Mithilfe zahlreicher Beispiele gelingt eine besonders anschauliche Darstellung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783540292524
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 222 S. 31 Abb, digital)
    Edition: 7
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Metzig, Werner, 1943 - Lernen zu lernen
    DDC: 153.152
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science (General) ; Popular Science ; Psychology ; Philosophy (General) ; Educational psychology ; Business ; Social sciences ; Lerntechnik ; Ratgeber ; Gedächtnis ; Mnemotechnik ; Lernen ; Lernhilfe ; Ratgeber ; Lerntechnik
    Abstract: Wie das Gedächtnis arbeitet -- Lernverhalten -- Bildhafte Vorstellungen -- Lerntechniken für Zahlen, Buchstaben und Namen -- Organisation des Lernstoffs -- Tiefe der Verarbeitung -- Lernen durch Analogiebildung -- Suggestopädie/Superlearning -- Lernen, Angst und Kränkung -- Lernprodukte und Nützliches im Internet -- Lernen aus Büchern, lernen im Leben
    Abstract: Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. Ihre Wirkungsweise wird auf dem Hintergrund der Gedächtnispsychologie erklärt und ihre Wirksamkeit anhand von wissenschaftlichen Studien bewertet. Hinweise zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung sind ebenso enthalten wie Hilfen zum Umgang mit der Angst vor Misserfolgen und mit Lernblockaden. In der 7. Auflage behandeln die Autoren in einem neuen Kapitel interaktive Lernangebote im Internet, von Sprachlernprogrammen über Prüfungsfragen für Studenten bis zu Lernspielen für Schüler. Darüber hinaus wurden neue wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900070
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (451S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Europa-Studien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Europe ; Europe Civilization ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; Europa ; Forschungsgegenstand
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900964
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (226S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pfetsch, Frank R., 1936 - 2021 Verhandeln in Konflikten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Conflict management ; Internationaler Konflikt Innenpolitischer Konflikt ; Bemühungen um Konfliktbeilegung ; Internationale Verhandlungen ; Verhandlungen ; Verhandlungstheorie ; Verhandlungsziel ; Verhandlungsverlauf ; Verhandlungsergebnis ; Vermittlung/Schlichtung ; Vermittlungsfunktion/Schlichtungsfunktion internationaler Akteure ; Konfliktlösungspotential internationaler Akteure ; Verhandlung ; Konfliktregelung
    Abstract: Verhandlung und Verhandlungstheorie -- Der Konflikt als Gegenstand der Verhandlung -- Wer verhandelt? -- Verhandlungskulturen -- Instrumente der Verhandlung -- Die Macht in Verhandlungen -- Die Macht der Ohnmacht oder: Wie aus Schwäche Stärke werden kann -- Die Macht der Institutionen -- Die Macht des Rechts: Verhandeln im Rahmen Internationaler Normen und Prinzipien -- Der Vermittler, die Vermittlung -- Modalitäten der Beendigung -- Die Verhandlungslösung -- Hypothesen zu Konflikt und Verhandlung -- Zusammenfassung
    Abstract: Verhandeln ist die gewaltfreie Form, um Lösungen für Konflikte zu erreichen, und in einer sich weiter demokratisierenden und globalisierten Welt die einzig angemessene Art des Konfliktaustrags. In diesem Buch werden alle Grundlagen zum Verständnis des Verhandelns umfassend und systematisch analysiert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904436
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (232S, digital)
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Zimmermann, Peter, 1950 - Grundwissen Sozialisation
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Kind ; Einführung ; Kind ; Sozialisation ; Jugend ; Sozialisation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902166
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (126S, digital)
    Edition: 16. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dahrendorf, Ralf, 1929 - 2009 Homo Sociologicus
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Rolle ; Rollentheorie ; Soziale Rolle ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Soziale Rolle ; Begriff ; Soziale Rolle ; Begriff
    Abstract: Der vorliegende Versuch war ursprünglich Teil einer nicht zur Veröffentlichung bestimmten Festschrift aus Anlaß des 65. Ge­ burtstages meines verehrten Lehrers, des Göttinger Ordinarius für Philosophie Josef König, am 24. Februar 1958. Der Aufsatz er­ schien dann in zwei Teilen in den Heften 2 und 3 des 10. Jahrgan­ ges der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Dem Westdeutschen Verlag bin ich für die Bereitschaft zu Dank verpflichtet, einen unveränderten Abdruck dieser Fassung nun­ mehr gesondert herauszubringen. Thema und Absicht der Überlegungen zur Gestalt des homo sociologicus ist die Suche nach einer Elementarkategorie für die eigenständig soziologische Analyse der Probleme des sozialen HandeIns. Wenn Durkheims »soziale Tatsachen« mehr sind als eine Fiktion, dann muß es möglich sein, diese mit der ganzen Strenge erfahrungswissenschaftlicher Methodik zu beschreiben und in bestimmten Problemzusammenhängen zu erklären. Für solche Beschreibung und Erklärung nun ist nach der These des folgenden Essays die Kategorie der sozialen Rolle zentral. Diese Kategorie ist in jüngerer Zeit insbesondere in der englischen Eth­ nologie und amerikanischen Soziologie entwickelt worden: inso­ fern erfullt mein Essay für einen kleinen Bereich den in Deutsch­ land noch immer dringlichen Auftrag der Rezeption. Der Begriff der Rolle läßt indes in seiner gegenwärtig international akzeptier­ ten Ausprägung noch manche Frage offen; insofern liegt meine Absicht in seiner Verfeinerung und Weiterführung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900445
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (235S, digital)
    Edition: 8., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Korte, Hermann, 1937 - Einführungskurs Soziologie ; 2: Einführung in die Geschichte der Soziologie
    DDC: 301.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Von den Anfängen der Soziologie: Hoffnung auf eine neue Welt -- Der „erste“ Soziologe: Auguste Comte -- Die Kolossalfigur des 19. Jahrhunderts: Karl Marx -- Entwicklungen in England und Frankreich am Ende des 19. Jahrhunderts -- Entwicklungen in Deutschland um die Jahrhundertwende -- Der Mythos von Heidelberg: Max Weber -- Deutsche Soziologie zwischen 1918 und 1933 in Köln, Heidelberg und Leipzig -- „Unsere Aufgabe im Leben ist theoretische Arbeit“: Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule (Soziologie im Exil 1) -- „Die Umstände, die sich ändern, sind die Beziehungen zwischen den Menschen selbst.“ Norbert Elias und die Zivilisationstheorie (Soziologie im Exil 2) -- Eine Theorie für alle Fälle. Talcott Parsons, Robert K. Merton und der Strukturfunktionalismus -- Der Neubeginn der Soziologie in Deutschland nach 1945 -- Von der skeptischen Generation zur Studentenbewegung -- Historische Grundlagen gegenwärtiger Theoriediskurse
    Abstract: Dieser Band 2 des Einführungskurses Soziologie wird von vier zentralen Fragestellungen bestimmt: 1. Wie wird in den einzelnen Phasen der Entwicklungen und von den einzelnen AutorInnen der Tatsache Rechnung getragen, dass die Gesellschaften, die Menschen miteinander bilden, in einem ständigen Prozess der Veränderung sind (soziale Dynamik)? 2. Wie werden gesellschaftliche Unterschiede erklärt, welche Legitimationen werden für soziale Ungleicheit geliefert? 3. Wie wird mit dem Problem der Ideologie umgegangen, also mit der Tatsache, dass SoziologInnen ihre Aussagen unter jeweils zeittypischen Bedingungen formulieren? 4. Wie ist der Zugang zur Praxis?
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904245
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (484S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wintsch, Dani Doing News - die Fabrikation von Fernsehnachrichten
    DDC: 070.195
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Schweiz ; Privates Fernsehen ; Journalismus ; Videoproduktion
    Abstract: Die Fernsehnachrichtenredaktion und der Videojournalismus als Untersuchungsgegenstand -- Theorie • Methodologie • Methoden -- Verortung und Forschungsstand -- Fokussierung und Perspektive der Studie -- Fernsehnachrichten als praktische Arbeit -- Fernsehnachrichtenredaktionen und Videojournalismus - in ihrer vollen Wirklichkeit beobachtet -- Abenteuerlust, der Wille zur Verwirrtheit und der lange Weg ins Feld -- VideojournalistInnen und ihre Produkte -- Doing News als soziale Praxis -- VideojournalistInnen und ihre DarstellerInnen -- VideojournalistInnen und das Redaktionspersonal -- VideojournalistInnen und das Fernsehpublikum -- VideojournalistInnen und der Ethnograf -- Der Rahmen des Doing News -- Videojournalismus in alltäglichen Situationen -- Videojournalismus in Organisationsstrukturen -- Videojournalismus im sozialen Kontext -- Zur Rationalität des ‘Doing News’ und des ‘Doing Being a Videojournalist’
    Abstract: Dani Wintsch liefert mit dieser wissenssoziologischen Organisationsuntersuchung eine dichte Beschreibung der Redaktionskultur von privaten Schweizer Regionalfernsehsendern und des Alltags der dort tätigen VideojournalistInnen. Sein Augenmerk gilt der redaktionellen Ordnung und dem Journalismus-an-der-Arbeit. Nachrichten werden als Teil eines redaktionellen Interaktionszusammenhangs und eines journalistischen Produktionszusammenhangs begriffen. Die Ethnografie beleuchtet die Sinnstruktur des 'Doing News' und die Rationalität des 'Doing Being a Videojournalist'. Dabei werden sowohl die typischen Handlungs- und Relevanzstrukturen der Redaktions-Welt rekonstruiert als auch der kulturspezifische Wissensbestand und die professionellen Kompetenzen der Feldmitglieder als Teil eines journalistischen Habitus herausgestellt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905112
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (384S. 54 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Demokratie in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Aufsatzsammlung ; Deliberative Demokratie ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Politik
    Abstract: Neue Interdependenzen von Politik und Medien: Medialisierung -- Öffentlichkeit und politische Entscheidungsfindung - Problemlösungsmechanismen im Spannungsfeld öffentlicher Moralisierung, politischer Gesetzgebung und wirtschaftlicher Selbststeuerung -- Medialisierung von Wahlkämpfen und die Folgen für das Wählerverhalten -- Professionelle Kommunikationsdienstleister - ein neuer Akteurstyp in der strategischen politischen Kommunikation? -- PolitischeKommunikationsberater: Chance oder Gefahr für die Demokratie? -- Demokratie und moralische Führerschaft. Die Funktion praktischer Kritik für den Prozess partizipativer Demokratie -- Zur Entzauberung von Medialisierungseffekten: Befunde zur Interdependent von Politik und Medien im intermediären System -- Entgrenzung der Wirtschaft - Entgrenzung der Politik: Entgrenzte Demokratie? -- Transnationale Öffentlichkeiten - analytische Dimensiones normative Standards, sozialkulturelle Produktionsstrukturen -- Die thematische Verschränkung nationaler Öffentlichkeiten in Europa und die Qualität transnationaler politischer Kommunikation -- Deliberation und transnationale Öffentlichkeit. Eine Prozessperspektive demokratischer Öffentlichkeit -- Wandel alternativer Öffentlichkeit. Eine Fallstudie zur tageszeitung (taz) -- Publizistisches Angebot auf Lokal- und Regionalzeitungsmärkten und das Pressekartellrecht in der Schweiz und in Deutschland: Eine medienökonomische Analyse -- Wandlungsprozesse politischer Öffentlichkeit - Zur „Entgrenzung“ lokaler, nationaler und alternativer Kommunikationsinfrastrukturen -- Klüfte: Partizipationsbefähigung und Motivation -- Die digitale Spaltung der Gesellschaft: Zur politikorientierten Nutzung des Internet und der traditionellen Medien in den sozialen Milieus -- Das Internet als politisches Informationsmedium. Eine aktuelle Bestandsaufnahme -- Partizipation und Deliberation in der Versammlungsdemokratie. Schweizer Landsgemeinden mit Kommunikationsdefiziten? -- Die kritische Masse der Medien: Massenmedien und deliberative Demokratie. Skizze zu einer analytischen Umsetzung -- Mediennutzung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Inklusion oder Exklusion? -- Eine wundervolle Utopie? -- Das Konzept „Digitale Spaltung“ -3- ein modernisierungstheoretisch begründeter Ansatz, der an der Wirklichkeit vorbeigeht? Ein Kommentar zu den Beiträgen und eine Kritik des Konzepts
    Abstract: Der Geltungsanspruch der Demokratie erfordert es, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Sinne Kants als Autorinnen und Autoren der Gesetze und Institutionen betrachten können, denen sie sich selbst unterwerfen. Dieser regulativen Kernidee der Moderne ist dieses Buch gewidmet. Es konzentriert sich dabei auf drei Differenzierungsdynamiken in der modernen Gesellschaft. Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer funktionalen Differenzierung in Gestalt der Ausbildung eines Mediensystems mit seinen Selektions-, Interpretations- und Inszenierungslogiken und den damit verbundenen neuen Interdependenzen zwischen den Teilsystemen und ihren Organisationen (Medialisierungseffekte). Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer stratifikatorischen Differenzierung durch die gewachsene Ungleichheit hinsichtlich ökonomischen, sozialen und kulturellen Kapitals verbunden mit einer neuen Abschichtung der Partizipationsmotivation und -chancen der Bürgerinnen und Bürger (etwa Wissensklüfte). Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer segmentären Differenzierung durch die äußere und innere Tangierung des national- und rechtsstaatlichen Ordnungsprinzips in Gestalt einer Globalisierung der Wirtschaft und einer neuen transnationalen "Kabinettspolitik" (Mehrebenenpolitik) ohne nachwachsende Öffentlichkeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900919
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (385S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Geschlechterforschung und Naturwissenschaften
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Naturwissenschaften
    Abstract: Geschlechterforschung und Naturwissenschaften. Eine notwendige Verbindung -- Geschlechterforschung und Naturwissenschaften. Eine notwendige Verbindung -- I -- Geschlechtergrenzen. Geschlechtsentwicklung, Intersex und Transsex im Spannungsfeld zwischen biologischer Determination und kultureller Konstruktion -- Alles so schön bunt. Geschlecht, Sexualität und Reproduktion im Tierreich -- Amazonen, Jungfernzeugung, Pseudomännchen und ein feministisches Paradies. Metaphern in evolutionsbiologischen Fortpflanzungstheorien -- Professorinnen in der Mathematik. Karrierewege und disziplinäre Verortungen -- Geschlechterforschung in der Chemie. Spurensuche in der Welt der Stoffe -- Genderrelevanz und Genderaspekte von Chemikalienpolitik -- Die Welt der Elementarteilchen. Geschlechterforschung in der Physik -- Jägerinnen und Sammler. Evolutionsgeschichten zur Menschwerdung -- Frauen- und Männergehirne. Mythos oder Wirklichkeit? -- Wenn ich meine Hormone nehme, werde ich zum Tier. Zur Geschichte der ‘Geschlechtshormone’ -- II -- Grundlagen der Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung -- De/Konstruktion von Geschlecht und Sexualität -- Methodenauswahl der geschlechterperspektivischen Naturwissenschaftsanalyse -- Entweder - Oder? Zum Umgang mit binären Kategorien -- Tierisch menschlich. Ein un/geliebter Dualismus und seine Wirkungen -- Popularisierungen. Zwischen Naturwissenschaften, Medien und Gesellschaft
    Abstract: Dieses Buch schließt eine Lücke zwischen der Geschlechterforschung und den Naturwissenschaften. Es bietet eine systematische Einführung für Studierende der Naturwissenschaften, die sich in die Geschlechterforschung einarbeiten wollen, und für Studierende der Gesellschafts- und Kulturwissenschaften, welche die Geschlechterforschung der Naturwissenschaften kennen lernen wollen. Es richtet sich an eine interdisziplinäre LeserInnenschaft und kann als Lehrmaterial für die Gender Studies genutzt werden. Der erste Teil liefert in anschaulichen Beispielen einen Einstieg in geschlechterperspektivische Analysen der Biologie, Chemie, Mathematik und Physik. Im zweiten Teil werden zentrale Theorien und Begrifflichkeiten der Geschlechterforschung erläutert, die für die Analysen der naturwissenschaftlichen Disziplinen benötigt werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783835096547
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 369S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pelizäus, Helga, 1961 - Biographische Sicherheit im Wandel?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Fine arts ; Social sciences ; Künstler ; Autobiografische Literatur ; Quelle ; Soziale Rolle ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Theoretische Perspektiven -- Sicherheit als theoretisches Konstrukt -- (Un-)Sicherheit und Biographie -- Dimensionen biographischer Sicherheitskonstruktionen -- Eine historisch vergleichende Analyse -- Bildende Künstlerinnen als Sample -- Empirische Untersuchung -- Methodisches Vorgehen -- Zur Konstruktion der Typologien -- Typologie 1900: Auf der Suche nach Eindeutigkeit -- Typologie 2000: Uneindeutigkeit als Defizit und Chance -- Tendenzen des Wandels auf der Basis der empirischen Ergebnisse -- Biographische Sicherheit im Kontext sozialer Wandlungstheorien -- Sicherheit in einer zunehmend unsicheren Welt
    Abstract: Der stete Wandel und die zunehmende Individualisierung in modernen Gesellschaften bringen biographische Risiken und Ungewissheiten mit sich. Neue Möglichkeiten gehen mit neuen Gefährdungen einher, daher scheint der eigene Lebenslauf heute vielen Menschen unsicherer denn je. Helga Pelizäus-Hoffmeister präsentiert eine historisch vergleichende Analyse biographischer Bekenntnisse von Künstlern und Künstlerinnen der Jahrhundertwenden 1900 und 2000. Im Mittelpunkt stehen deren Vorstellungen von Lebenssicherheit und ihr Umgang mit biographischer Unsicherheit. Es wird deutlich, dass biographische Unsicherheit heute als umfassender und intensiver empfunden wird: Die Menschen fühlen sich in steigendem Maße genötigt, ihren Lebenslauf aktiv und ohne Rückgriff auf gesellschaftliche "Normalmodelle" zu gestalten, auch wenn sie mögliche Konsequenzen immer weniger einschätzen können und daher die Gefahr des Scheiterns mehr denn je zu bestehen scheint. Allerdings kann die wahrgenommene Ungewissheit auch dazu führen, dass sich Menschen vom Anspruch längerfristiger Lebensplanung entlastet sehen und daraus größeren Freiraum für ihre individuelle Lebensgestaltung gewinnen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906614
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (434S. 2 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Zukunft des Friedens ; 1: Eine Bilanz der Friedens- und Konfliktforschung
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; International relations ; Konferenzschrift 2001 ; Friedensforschung ; Geschichte 1961-2001 ; Friede ; Zukunft
    Abstract: Prolog -- Einleitung: Frieden und Krieg in Zeiten des Übergangs -- Ein Blick ins Jahr 2041 - oder: Doch nur ein Alptraum? -- Friedensbegriff -- Der unerhörte Clausewitz -- Ein bißchen Frieden im ewigen Krieg? -- Der Friedensbegriff der Friedensforschung -- Was ist das „Mehr“ in der Rede, Friede sei mehr als die Abwesenheit von Krieg? -- Friedensakteure -- Dürfen, können, sollen, müssen Friedensforscherinnen Pazifistinnen sein? -- Die deutsche Friedensbewegung nach 1945. -- Zivile Konfliktbearbeitung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat -- Die Friedensbewegung am Anfang des 21. Jahrhunderts. -- Beiträge internationaler Organisationen zum Frieden in der Welt -- Die politische Verantwortung der Friedenswissenschaft. -- Friedensstrategien und Konfliktlinien -- Problemfelder der Weltinnenpolitik -- Ökonomien des Krieges. -- Religion als Motiv und Kontext für Krieg am Beispiel Jerusalem -- Abrüstungspolitik zwischen Sicherheits- und Überlebensdilemma -- Vergangenheit und Zukunft von Militärbündnissen -- Die Zukunft des Friedens -- Was weiß die Friedensforschung von der Zukunft, und was sollte sie wissen? -- Frieden in vierzig Jahren. -- Bedrohungen und Chancen des Friedens
    Abstract: 15 Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts haben sich neue Strukturen des internationalen Systems und neue Konstellationen für Krieg und Frieden herausgebildet. In Europa sind wieder begrenzte Kriege möglich geworden. Der "gerechte Krieg" hat als örtlich und waffentechnologisch begrenzter Krieg wieder Einzug in das politische und öffentliche Denken gefunden, etwa in der Gestalt der "humanitären Intervention". Was bedeutet das für die Zukunft von Krieg und Frieden? Mitglieder der Gründergeneration der Friedens- und Konfliktforschung versuchen in dem vorliegenden Band einen Rückblick auf die vergangenen vier Jahrzehnte der Forschung zu Krieg und Frieden und einen Ausblick auf die nächsten vier Jahrzehnte, nicht um sich in (vergeblicher) Prophetie zu üben, sondern um Entwicklungstendenzen des Kriegswesens, des Unfriedens und der Friedensbemühungen herauszuarbeiten
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902616
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (411S. 3 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medien von A bis Z
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Massenmedien ; Wörterbuch ; Massenmedien
    Abstract: Medien von A bis - ein Überblick -- Agenda-Setting -- AGF - Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung -- AGOF - Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e. V. -- Aktive Medienarbeit -- ALM - Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten -- ANGA - Verband Privater Kabelnetzbetreiber e. V. -- Anzeigen-Auflagen-Spirale -- Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse - ag.ma -- Arbeitsmarkt -- ARD -- Aufmerksamkeit -- Auslandsberichterstattung -- Axel Springer AG -- Bauer Verlag -- BBC - British Broadcasting Corporation -- BDZV - Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. -- Befragung -- Bertelsmann AG -- Bildschirmspiele -- Boulevardberichterstattung -- Brasilien -- Breitbandkabelnetz -- Buch -- Bundeskartellamt -- Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien -- Bundesnetzagentur -- Burda Verlag -- BVDA - Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V. -- BVV - Bundesverband Audiovisuelle Medien e. V. -- China -- Cross Promotion -- Datenschutz -- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e. V. - DGPuK -- Deutscher Werberat -- Deutscher Presserat -- Deutschland -- Digitalisierung -- DJV - Deutscher Journalisten-Verband e. V. -- Drucktechnik -- DSL -- EBU - European Broadcasting Union -- Electronic Commerce (E-Commerce) -- Europäische Audiovisuelle Informationsstelle -- Europäisches Medienrecht -- Fernsehen -- Fernsehen, Programmformate -- Fernsehen, Sendungsformate -- Feuilleton -- Fiction -- Film -- Flugblatt -- Frankreich -- FSF - Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen -- FSK - Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft -- FSM - Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e. V. -- Gema -- Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik - gfu -- Gewalt in den Medien -- GfM - Gesellschaft für Medienwissenschaft e. V. -- Großbritannien -- Holtzbrinck-Konzern -- Hörfunk -- Hörfunk, Programmformate -- Hörfunk, Sendungsformate -- Information -- Informationsfreiheit -- Inhaltsanalyse -- Integration -- Internet -- Internet-Angebotsformen -- Italien -- IVW - Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. -- Japan -- Journalistenausbildung -- Jugendschutz -- KEF - Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten -- KEK - Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich -- KJM - Kommission für Jugendmedienschutz -- Konstruktion von Realität -- Konzentration -- Kultivierung -- Lokalberichterstattung -- Marktzutrittsschranken -- Media-Analyse -- media control -- Mediaset -- Medienaufsicht -- Medienauswahl -- Mediendidaktik -- Medienerziehung -- Medienfreiheit -- Medienkompetenz -- Medienkritik -- Mediennutzung im Alltag -- Medienpolitik -- Medienprivilegien -- Medienrecht -- Mediensozialisation -- Mediensysteme im internationalen Vergleich -- Meinungsfreiheit -- Microsoft -- Mobilkommunikation -- Monopolkommission -- Multimedia -- Musik -- Nachrichtenagentur -- Nachrichtenauswahl -- News Corporation -- Öffentlichkeit -- Öffentlichkeitsarbeit -- Österreich -- Parasoziale Interaktion -- Persönlichkeitsschutz -- Polen -- Politikberichterstattung -- Politische Kommunikation -- Pressevertrieb -- ProSiebenSat. 1 Media AG -- Reichweite -- Reichweitenforschung -- Rundfunk, terrestrischer -- Rundfunkgebühr -- Rundfunksystem -- Russland -- Satellit -- Schweigespirale -- Schweiz -- Sony -- Spanien -- SPIO - Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e. V. -- Sportberichterstattung -- Stereotype -- Telekommunikation/Telekommunikationsdienste -- Telekommunikationsrecht -- Telemetrie -- Teleshopping -- Time Warner -- Tonträger -- Türkei -- Unterhaltung -- Urheberrecht -- USA -- USK - Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle -- VDZ - Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e. V. -- Ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft -- Verwertungskette -- Viacom -- VG Wort -- Vivendi -- VPRT - Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. -- Walt Disney Company -- WAZ-Mediengruppe -- Weltkommunikationsordnung -- Werberecht -- Werbung -- Wirtschaftsberichterstattung -- Wissenskluft -- ZAW - Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e. V. -- ZDF -- Zeitschrift -- Zeitung -- Zensur
    Abstract: Neben einem einleitenden Überblicksartikel bietet das Nachschlagewerk eine fundierte, aber allgemein verständliche Darstellung der zentralen Begriffe zum Thema Medien. Dabei ist ein Zugriff sowohl über die alphabetische Ordnung der einzelnen Artikel, als auch über Themenfelder wie Journalismus, Medieninhalte, Medienwirtschaft, Medienwirkung, Medienpolitik etc. möglich. Damit ist der Band für eine breite Leserschaft konzipiert: für Studierende der einschlägigen Fachrichtungen, für Lehrer in der Allgemein- und Weiterbildung, für die politische Bildung und für alle allgemein an Medien Interessierte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903774
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (269S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nomaden, Flaneure, Vagabunden
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Soziologie ; Wissenssoziologie ; Wissensform ; Literaturtheorie ; Lebensstil ; Lebensart ; Kultursoziologie ; Moderne ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Denkstil ; Wissensform ; Wissenssoziologie
    Abstract: Unterwegs-Sein - zur Einleitung -- Unterwegs-Sein - zur Einleitung -- Unstete Intellektuelle -- Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas - zwei Spielarten des öffentlichen Intellektuellen -- Fremd sein - schlau sein? -- „It’s a No-mad Nomad World“: Bruce Chatwin als Protagonist okzidentaler Mobilitätslust -- Multiple Identitäten -- Vagabundierende Geister -- Identifikation durch mimetische Imagination und die Bedeutung von Ähnlichkeit für die Vergesellschaftung -- Entweder - Oder? -- Verwischende Grenzen -- Mobilität ohne Grenzen? -- Nomaden wider Willen: Der Expatriate als Handlungstypus zwischen Alltagswelt und objektiver Zweckbestimmung -- Grenzgänger -- Mediale Schau-Spiele -- Von mobilen Logbüchern und vermeintlichen Ja-Sagern -- Der Nomade als medial geschulter Darsteller vermeintlicher Aufrichtigkeit? -- Bürokraten des Wissens? -- Sinn-Sucher -- Symbolischer Synkretismus. Von den Niederungen der Unwissenden zu den heiligen Bergen -- Schamanen - Wanderer zwischen den Welten? -- Kein Pilger mehr, noch kein Flaneur -- Formen des virtuos-religiösen Unterwegsseins in Zeiten der Globalisierung -- Paradise lost.. Vom Pilger zum Wanderer
    Abstract: „Nomaden“, „Flaneure“ und „Vagabunden“ werden in diesem Band als personale Bewegungsmetaphern begriffen - als Metaphern einerseits, die in vielfältigen Variationen und Ableitungen in zeitgenössischen Literaturproduktionen auftauchen, als Metaphern andererseits, die geeignet erscheinen, reale Lebensvollzüge in modernen Gesellschaften auf dem Weg ins 21. Jahrhundert als „symptomatisch“ zu etikettieren. Beide Facetten der Metaphorik verweisen somit auf Wissensformen und Denkstile der Gegenwart
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hirnforschung ; Gehirn ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neurowissenschaften ; Neurobiologie ; Psychoanalyse ; Psychologie ; Hirnforschung ; Subjekt ; Willensfreiheit ; Sozialwissenschaften ; Neurobiologie ; Soziales Handeln ; Intentionalität ; Soziologie ; Ich ; Physiologische Psychologie ; Psychoanalyse ; Kongress ; Duisburg 〈2005〉 ; Konferenzschrift 2005 ; Hirnforschung ; Subjekt ; Willensfreiheit ; Sozialwissenschaften ; Neurobiologie ; Soziales Handeln ; Intentionalität ; Soziologie ; Ich ; Physiologische Psychologie ; Psychoanalyse
    Abstract: Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des sinnhaft handelnden und kommunizierenden Subjekts -- Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des sinnhaft handelnden und kommunizierenden Subjekts -- Neurowissenschaftliche Positionen -- Können wir unser eigenes Gehirn als Gehirn erkennen? -- Gene, Meme, „freier Willer”: Persönlichkeit als Produkt von Nervensystem und Umwelt -- Die Frage nach der Willensfreiheit - Konsequenzen für die Socialwissenchaften -- Die kausale Relevanz des Mentalen - Illusion oder Realität? -- Das neuronale Korrelat und Max Webers Konzept der soziologischen Kausalerklärung Warum die Neurowissenschaft keine Konkurrentin der Soziologie ist -- Wie viel Freiheit braucht die sinnverstehende Soziologie? -- Sociales Handeln und Intentionalität -- Die Bedeutung des Handelns - Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und neuropsychologischer Hirnforschung -- Sinnverstehende Soziologie, Neurobiologie und die Mathematik des Gehirns -- Wer entscheidet, wer entscheidet? Fragen zur Theorie und Empirie zugerechneter Intentionalität -- Sociale Phänomene außerhalb kognitiver Kontrolle: Emotion, intuitives Verstehen und Kreativität -- Emotionen zwischen Amygdala und sozialer Semantik -- Sichern Spiegelneurone die Intersubjektivität? -- Was bleibt vom göttlichen Funken ? Über die Logik menschlicher Kreativität -- Das Ich in Psychologie und Psychoanalyse -- The Psychobiology of Dissociative Identity Disorder -- Es- Ich- Überich oder entzweites Ich? Eine Kontroverse, die neurowissenschaftlich nicht zu entscheiden ist -- Das Trauma der Hirnforschung - Der Einzug der Neurobiologie in die psychoanalytische Traumatologie als Symptom der gesellschaftlichen Naturalisierung des Subjektiven -- Die Neurowissenchaften als Gegenstand socialwissenchaflicher Analyse -- Die Du-Perspektive in der Hirnforschung -- Hirnforscher als Neurosoziologen? Eine Debatte zum Freien Willen im Feuilleton
    Abstract: Der Band diskutiert kontrovers und interdisziplinär die Ergebnisse der Gehirnforschung und fragt nach den Konsequenzen in den Sozialwissenschaften
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902807
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Saake, Irmhild, 1965 - Die Konstruktion des Alters
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Gerontologie ; Kultursoziologie ; Einführung ; Geriatrics ; Research ; Einführung ; Gerontologie ; Kultursoziologie
    Abstract: Die Unsichtbarkeit des Alters. Eine Kritik der klassischen Alternsforschung -- Das Alter und seine Funktion -- Das Alter und seine Definition -- Das Alter und seine Identität -- Die Sichtbarkeit des Alters. Alternsforschung als Inklusionsforschung
    Abstract: Gegenläufig zur Tradition einer Alternsforschung, die immer schon weiß, wann man alt ist und dass Alter problematisch ist, soll in diesem Buch die Kategorie ‚Alter' selbst auf ihre Bedeutung überprüft werden. Die alltägliche Praxis des "doing age" wird über einen konstruktivistischen Theorierahmen plausibilisiert und als eine von vielen Möglichkeiten, Kontingenzen in erwartbare Muster zu überführen, dargestellt. Die dahinterliegende These lautet: Die Eigenständigkeit der Kategorie "Alter" rechtfertigt sich einzig über eine in alltäglicher Praxis hergestellte Sichtbarkeit des Alters. Die Argumentation dieses Textes folgt dominanten Theorietraditionen der Alternsforschung, präsentiert ihre Produkte und klärt über die Prozesse der Produktion auf. Trotz aller Kritik an der klassischen Alternsforschung wird immer wieder deutlich, dass sich aus einer gesellschaftstheoretischen Perspektive neue Antworten auf die alten Fragestellungen geben lassen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
    Series Statement: Medienmanagement / Otto Altendorfer ... (Hrsg.) 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Medienmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienmanagement ; 3: Medienbetriebswirtschaftslehre - Marketing
    DDC: 302.23068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general
    Abstract: Medienbetriebswirtschaftslehre -- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre -- Grundlagen Volkswirtschaftslehre -- Wirtschaftsmathematik -- Buchführung und Bilanzierung -- Investitions- und Finanzwirtschaft -- Unternehmensführung und Organisation -- Personalführung und Personalmanagement -- Kosten- und Leistungsrechnung -- Besteuerung -- Unternehmensgründung -- Die Existenzgründung - von der GbR zur Aktiengesellschaft -- Unternehmensführung -- Marketing -- Marketing - ein integrierter Ansatz -- Medienmarketing - Markenbildung am Beispiel des MDR -- Crossmedia -- Crosspromotion -- Integrierte Kommunikation - strategisch in der Öffentlichkeit agieren
    Abstract: Band Drei des insgesamt vierbändigen Lehrbuchs konzentriert sich ganz auf Medienbetriebswirtschaftslehre und Marketing. Die betriebswirtschaftlichen Abhandlungen befassen sich mit den Grundlagen von Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Einführungen in Wirtschafts- und Finanzmathematik, Buchführung und Bilanzierung, Investitions- und Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Steuerlehre; daneben werden Fragen der Personalwirtschaft, des Medienmanagements sowie der Gründung von Unternehmen und der Existenzgründung abgehandelt. Der Marketingteil gibt einen Überblick über die Grundlagen des Marketings sowie über Medienmarketing, Crossmedia und Contentmanagement. Abgerundet wird der Band mit Basiswissen zur Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900889
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (Etwa 210 S. 105 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Raithel, Jürgen, 1969 - Quantitative Forschung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; SPSS ; Datenauswertung ; Lehrbuch ; Einführung ; Datenaufbereitung ; Datenerhebung ; Datenmodifikation ; Lehrbuch ; Einführung ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; SPSS ; Datenauswertung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902197
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (581S. 12 Abb, digital)
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Friedens- und Konfliktforschung
    DDC: 303.6072
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Consciousness ; Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Einführung ; Einführung ; Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Friedensforschung
    Abstract: GRUNDLAGEN -- Zur Geschichte der Friedens- und Konfliktforschung im 20. Jahrhundert -- Zentrale Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung: Konflikt, Gewalt, Krieg, Frieden -- Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien - Ein Überblick -- Friedens- und Konfliktforschung - Studienangebote und Studienmöglichkeiten in Deutschland -- Konfliktanalysen aus dem internationalen System -- Der Staatszerfall Jugoslawiens -- Der Völkermord in Ruanda -- Migration als Konfliktquelle und internationales Ordnungsproblem -- Der Konflikt um das Wasser des Nils -- Islamischer Fundamentalismus -- Energiekonflikte, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung -- Gesellschaftliche Konfliktkonstellationen -- Die deutsche Vereinigung als konfliktiver Prozess -- Konfliktdynamiken der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg -- Das gesellschaftliche Geschlechterverhältnis als Konfliktfeld -- Die Rahmenrichtlinien für Gesellschaftslehre in Hessen -- Arbeitsbeziehungen - Die „Konfliktpartnerschaft“ zwischen Kapital und Arbeit -- Der „Radikalenerlass“ -- Friedensethik, Friedenserziehung, Konfliktregelung -- Einführung in die Friedensethik -- Der Friedenspädagogik: Grundlagen, Herausforderungen und Chancen einer Erziehung zum Frieden -- Probleme ausländischer Militärinterventionen in innerstaatliche Konflikte
    Abstract: Die vorliegende Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung ist für die 4. Auflage erneut aktualisiert und erweitert worden. Sie gibt einen Überblick über zentrale Themenfelder der Friedens- und Konfliktforschung angefangen bei den Grundlagen (Geschichte der Friedens- und Konfliktforschung, zentrale Begriffe, Konflikttheorien und Studienangebote in Deutschland) über zahlreiche Konfliktanalysen aus dem Bereich des internationalen Systems (Krieg und Völkermord, Fundamentalismus und Wasserkonflikte, Migration) sowie der Gesellschaft (Geschlechterkonflikte, demographische Konfliktpotenziale, Arbeitsbeziehungen, Deutsche Vereinigung, Energiekonflikte etc.) bis hin zu übergeordneten Fragen der Friedensethik, der Friedenserziehung und den möglichen Formen der Konfliktregelung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900025
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (127S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nohl, Arnd-Michael, 1968 - Interview und dokumentarische Methode
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Psychological tests and testing ; Interviewing ; Psychometrics ; Public opinion ; Social sciences Methodology ; Social sciences Research ; Qualitative Sozialforschung ; Biographisches Interview ; Dokumentarische Interpretation ; Methodologie ; Qualitative Sozialforschung ; Biografisches Interview ; Dokumentarische Interpretation ; Methodologie
    Abstract: Narrativ fundierte Interviews -- Die Narrationsstrukturanalyse und ihre Kritik -- Die Methodologie der dokumentarischen Interpretation von Interviews -- Die Praxis der dokumentarischen Interpretation von leitfadengestützten Interviews: Ein Beispiel von der formulierenden Interpretation bis zur sinngenetischen Typenbildung -- Die Praxis der dokumentarischen Interpretation von biographischen Interviews: Ein Beispiel von der reflektierenden Interpretation bis zur soziogenetischen Typenbildung und Generalisierung -- Fazit und Ausblick -- Anhang: Richtlinien der Transkription
    Abstract: Wie werden narrativ fundierte Interviews mit der dokumentarischen Methode ausgewertet? Das Buch zeigt neben methodologischen Hintergründen vor allem die Praxis der dokumentarischen Interpretation von Interviews. Die ausführlichen Forschungsbeispiele reichen von den ersten formulierenden Interpretationen bis hin zur soziogenetischen Typenbildung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906621
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (399S. 98 Abb, digital)
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Feldmann, Klaus, 1939 - Soziologie kompakt
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Lehrbuch ; Soziologie ; Soziologie
    Abstract: Einführung -- Natur und Kultur -- Soziologische Theorien -- Mikrosoziologie -- Sozialstruktur und soziale Schichtung -- Individualisierung, Privatisierung und Rationalisierung -- Verwandtschaft, Ehe, Familie, Kindheit, Jugend und Alter -- Geschlecht, Sexualität und Liebe -- Gruppen und Organisationen -- Soziale Institutionen -- Sozialer Wandel und soziale Bewegungen -- Schlussbemerkungen
    Abstract: Dieses Buch wendet sich an Studienanfänger der Soziologie und Studierende mit dem Nebenfach Soziologie. Es bietet eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die Grundlagentheorien und zentralen Bereiche der Soziologie. Die ausgewählten Daten, Beispiele und empirischen Untersuchungen beziehen sich primär auf den deutschen Sprachraum. Zusätzlich wurden Vergleiche mit anderen europäischen Staaten, den USA und auch außereuropäischen Ländern einbezogen. Dadurch kann über das Buch Anschluss an die internationale soziologische Diskussion erreicht werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901008
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (265S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wiesenthal, Helmut, 1938 - Gesellschaftssteuerung und gesellschaftliche Selbststeuerung
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Political science ; Soziale Steuerung ; Selbststeuerung
    Abstract: Gesellschaftssteuerung und Systemtheorie -- Selbstorganisation und Selbststeuerung -- Gesellschaftssteuerung konkret: Hindernisse und Optionen -- Erfolgsgeschichten - Muster ohne Wert?
    Abstract: Die Idee der zielbewussten Gesellschaftssteuerung hat nicht nur Diktatoren und Ideologen bewegt. Sie inspiriert noch heute manche Akteure der modernen Demokratie. Doch ihr utopischer Gehalt und unbefriedigende Erfahrungen machten sie zum Gegenstand einer soziologisch-politikwissenschaftlichen Kontroverse. Passt die Vorstellung von gestaltbaren Gesellschaftsprozessen überhaupt noch ins Zeitalter der Globalisierung von Wirtschaft und Politik? Im Buch werden zunächst die Streitpunkte der akademischen Debatte und die empirischen Grundlagen des Steuerungspessimismus beleuchtet. In welcher Form Steuerungseffekte intendiert und womöglich intentionsadäquat realisiert werden, erklärt ein Blick auf die Koordinationsmechanismen Markt, Gemeinschaft und Organisation sowie den Einfluss von Verhandlungen und Machtkommunikation. Allerdings erweisen sich die Erfolge ambitionierter Steuerungsbemühungen aufgrund der Rationalitätsprobleme kollektiver Akteure als systematisch begrenzt. Das zeigen u.a. die ambivalenten Ergebnisse der Politikfeldregulierung in den Bereichen Gesundheit, Wissenschaft und Wirtschaft. Gleichwohl besteht kein Grund zur Resignation. Dass pluralistische politische Systeme zu erstaunlichen und nachhaltigen Gestaltungsleistungen fähig sind, belegen empirische Fälle wie die "Great Society" der Johnson-Administration in den USA, die Reformen der Thatcher-Regierungen Großbritanniens und der erfolgreiche Transformationsprozess vieler sozialistischer Staaten. In jedem dieser Fälle lässt sich eine günstige Konstellation von strukturellen Umständen und Akteurkompetenzen ausmachen. Daraus folgt: Auch wenn sich die Bedingungen der Möglichkeit anspruchsvoller Steuerungsprojekte niemals vollständig theoretisch katalogisieren lassen, so sind sie doch praktischen Optimierungsanstrengungen zugänglich
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902722
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (419S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel
    DDC: 303.38094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union Press coverage ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Communication European Union countries ; International cooperation ; European federation Press coverage ; Journalism European Union countries ; Mass media and international relations European Union countries ; Press and politics European Union countries ; Press European Union countries ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Mediendienste ; Politische Meinungsbildung ; Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Neue Medien
    Abstract: Einführung und Überblick -- Europäisierung durch Medien: Ansätze und Erkenntnisse der Öffentlichkeitsforschung -- Bedeutung und Konzepte europäischer Öffentlichkeit -- Europäische Öffentlichkeit als Prozess. Anmerkungen zum Forschungsstand -- Europäischer Gesellschafts-, Medien- und Öffentlichkeitswandel - eine kommunikationssoziologische Perspektive -- Von der Beschränktheit unserer Öffentlichkeitstheorien im europäischen Kontext -- Konfliktinduzierte Transnationalisierung nationaler und supranationaler Öffentlichkeitsarenen. -- Existenz, Ausmaß und Formen europäischer Öffentlichkeit -- Europa-Themen in Europas Medien - die Debatte urn die europäische Öffentlichkeit. -- Integration der politischen Öffentlichkeit in Europa durch Vemetzung. -- Unter falschem Verdacht - Massenmedien und die Europäisierung der politischen Öffentlichkeit in Deutschland -- „Banaler Europaismus“. Eine latente Kategorie der Europäisierung politischer Kommunikation -- Segmentierte Europäisierung: Trends und Muster der Transnationalisierung von Öffentlichkeiten in Europa -- Der Joumalismus wamt - nur ungenügend? Potentiale der joumalistischen Risikoberichterstattung zur Konstituierung einer europäischen Öffentlichkeit -- Entwicklung und Stand der kommunikationswissenschaftlichen Forschung zur europäischen Öffentlichkeit. -- Mediate Strukturbedingungen europäischer Öffentlichkeit -- Die transnational Vermachtung durch Medienkonzeme als Voraussetzung für europäische Öffentlichkeit? -- Mediale Güter und Öffentlichkeiten in Europa -- News Management zwischen Europa-PR und EU-Joumalismus -- Journalistisches Feld und europäische Öffentlichkeit -- Deutsche Welle & Co und ihr Beitrag zur Stärkung europäischer Öffentlichkeit -- Public Service Broadcasting als Voraussetzung europäischer Öffentlichkeit - Leistungen und Desiderate -- Publikum und Zivilgesellschaft in der europäischen Öffentlichkeit -- Das aktive Publikum. Institutionalisierung zivilgesellschaftlicher Kontrolle des Femsehens auf europäischer Ebene -- Renaissance der public sphere? „Öffentlichkeit“ als Ziel und Mittel neuerer marktkritischer Bewegungen -- Deliberation im europäischen Kontext: Online Debatten und Online Konsultationen auf der EU Plattform Your Voice in Europe -- Resümee und Ausblick -- Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel: Herausforderungen für die Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Die Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit ist eine zentrale Herausforderung im europäischen Integrations- und Erweiterungsprozess, denn Form und Ausmaß europäischer Öffentlichkeit sind mitbestimmend für die demokratische Qualität der Europäischen Union und für den sozialen Zusammenhalt in Europa. Wie eine europäische Öffentlichkeit idealtypisch aussehen soll, wie sie entsteht, auf welcher Stufe des Weges sich Europa derzeit befindet und welche strukturellen Hindernisse es zu überwinden gilt, sind zentrale Fragen für die Weiterentwicklung europäischer Demokratie und Integration. Das vorliegende Buch bietet Antworten auf diese Fragen und analysiert die Rolle der Nachrichtenmedien und deren Wandel im Prozess der Europäisierung von Öffentlichkeit. 22 Beiträge vermitteln den Stand der theoretischen und empirischen europäischen Öffentlichkeitsforschung aus transdisziplinärer Perspektive
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783835096509
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 259S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rhein, Stefanie, 1972 - Lebensstil und Umgehen mit Umwelt
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities ; Regional planning ; Humanities / Arts ; Social sciences ; Culture-Study and teaching ; Umweltbewusstsein ; Verhalten ; Lebensstil ; Kultursoziologie
    Abstract: Stand der Forschung: Kultursoziologische und ökologische Lebensstilforschung -- Das Umgehen mit Umwelt als Teil des Lebensstils -- Sozialisation, Identität und Lebensstil -- Die sinn- und wertebezogene Dimension der Lebensstile -- Zusammenfassung: Theorie und Hypothesen -- Untersuchungsdesign, Methode und Operationalisierungen -- Stichprobenbeschreibung: Soziodemographische Angaben und Befragungsbedingungen -- Die kulturell-ästhetischen Orientierungen der Befragten -- Kulturelle Typen -- Umgehen mit Umwelt -- Die sinn- und wertebezogene Dimension des Umgehens mit Umwelt -- Die soziale Dimension der Umweltorientierungen -- Umgehen mit Umwelt: soziodemographische Merkmale, kulturell-ästhetische und wertebezogene Dimension -- Soziodemographische Gruppierungen: die wertebezogene und die kulturell-ästhetische Dimension ihrer Umweltorientierungen -- Kulturelle Typen und ihre Umweltorientierungen -- Umgehen mit Umwelt im Kontext kulturell-ästhetisch definierter Lebensstile: Zusammenfassung und Diskussion der Befunde
    Abstract: Wahlmöglichkeiten und Handlungsspielräume bei der Lebens- und Alltagsgestaltung des Einzelnen nehmen in unserer Gesellschaft zu. Es stellt sich die Frage, welche Rolle ästhetische und kulturelle Präferenzen dabei spielen. Stefanie Rhein untersucht die These von der umfassenden Ästhetisierung des Alltags anhand des Umgehens mit der Umwelt. Ihre quantitative Studie mit 260 Befragten liefert deutliche Hinweise, dass z.B. Einstellung und Verhalten bezüglich der Umwelt sowie das Wissen über die Umwelt Alltagsbereiche sind, die ästhetischen Kriterien eher nicht unterliegen. Im Mittelpunkt stehen stattdessen "traditionelle" wertebezogene Wahrnehmungs- und Bewertungsmuster, die in der Erlebnisgesellschaft ad acta gelegt zu sein schienen. Da sich die Anwendung ästhetischer Codes auf das Umgehen mit Umwelt als alters-, geschlechts- und bildungsabhängig erweist, wird die Frage nach der Ungleichverteilung von Ressourcen in unserer Gesellschaft aufgegriffen und neu gestellt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903286
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (604 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Reidegeld, Eckart Staatliche Sozialpolitik in Deutschland ; 2: Sozialpolitik in Demokratie und Diktatur 1919 - 1945
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Political science
    Abstract: Staatliche Sozialpolitik in der Weimarer Republik (1919-1930) -- Die Krise der „alten“ und die Wegbereiter der „neuen Sozialpolitik“ -- Staatliche Sozialpolitik im „Dritten Reich“ -- Rückblick und Ausdeutung
    Abstract: Der erste Weltkrieg unterbricht die "ruhige" Fortentwicklung und Differenzierung der staatlichen Sozialpolitik des Kaiserreiches. Er bereitet gleichzeitig den Übergang von der "obrigkeitsstaatlichen" zur "demokratischen Sozialpolitik" der Weimarer Republik vor. Die Demokratisierung und der rasche Ausbau der staatlichen Sozialpolitik vollziehen sich vor revolutionärem Hintergrund. Die Darstellung und Analyse dieser Zusammenhänge stehen am Anfang dieses zweiten Bandes zur Sozialstaatsgeschichte. Die Inflation, die "goldenen zwanziger Jahre" und die katastrophale, Staat und Gesellschaft erschütternde Weltwirtschaftskrise haben tief greifende Folgen für die staatliche Sozialpolitik. Diese Entwicklungen und die "völkische Sozialpolitik" im "Dritten Reich" sind die weiteren thematischen Schwerpunkte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900339
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (99S, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wernet, Andreas, 1960 - Einführung in die Interpretationstechnik der objektiven Hermeneutik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Psychological tests and testing ; Einführung ; Objektive Hermeneutik ; Methode ; Hermeneutik ; Qualitative Sozialforschung ; Interpretation
    Abstract: Methodologische Stichworte -- Die Prinzipien der objektiv-hermeneutischen Textinterpretation -- Geschichten - Lesarten - Fallstruktur -- Eine Fallrekonstruktion am Beispiel eines Lehrerinterviews -- Zur schnellen Orientierung
    Abstract: Das von Ulrich Oevermann begründete Verfahren der Objektiven Hermeneutik stößt vor allem in den Sozial- und Erziehungswissenschaften auf breites Interesse. Die zentrale methodologische Idee der Objektiven Hermeneutik besteht darin, die Rekonstruktion der Sinnstrukturen der sozialen Wirklichkeit methodisch an textliche Protokolle dieser Wirklichkeit zurück zu binden. So wird der Text zum Gegenstand einer empirisch-hermeneutischen, wirklichkeitswissenschaftlichen Sinnrekonstruktion. Dieses Buch bietet eine Einführung in das interpretatorische Vorgehen der Objektiven Hermeneutik. Zu Beginn werden die methodologischen Grundannahmen der Objektiven Hermeneutik vorgestellt. Im Zentrum stehen dann aber die methodischen Kernoperationen des Verfahrens. Diese werden an Beispielen vorgestellt und erläutert. Der Leser erhält damit einen Einblick in die interpretatorische Praxis dieser Methode und zugleich Anregungen für die eigene Forschungspraxis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531902883
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Individualisierung ; Kommunikation ; Selbstdarstellung ; Selbstbezüglichkeit ; Alltagskultur ; Kommunikation
    Abstract: Das Buch untersucht die zunehmende Selbstthematisierung, Selbstbeobachtung und Selbstaufmerksamkeit und damit auch die wachsende Problematisierung des eigenen Selbst in der modernen Gesellschaft. Dr. Günter Burkart ist Professor für Soziologie an der Universität Lüneburg.
    Abstract: Eine Gesprächskultur der Selbstthematisierung ist entstanden, die vielfach die Form von Bekenntnis und Geständnis, von sanktionsfreier Selbstenthüllung, annimmt. Viele Tabus sind inzwischen zurückgedrängt oder gebrochen, es darf über private und intime, das Selbst betreffende Dinge gesprochen werden, wie es früher in diesem Ausmaß nicht möglich war. Dazu kommen neue mediale Formen der Selbstdarstellung und des Identitätsmanagements. Immer wichtiger wird darüber hinaus eine kompetente Balancierung zwischen Selbsterkenntnis und Selbstdarstellung, zunehmend auch im beruflichen Bereich, wo Selbstreflexion und Selbstcoaching zu neuen Zauberformeln der Managerweiterbildung geworden zu sein scheinen. Damit ist eine zeitdiagnostische These umrissen, die sich auf ein ganzes Bündel von Vermutungen stützt, die genauerer Prüfung bedürfen.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung. Selbstreflexion und Bekenntniskultur; Selbstthematisierung. Von der (Er-)Findung des Selbst und der Suche nach Aufmerksamkeit; Vom Beichtstuhl zum Chatroom. Strukturwandlungen institutioneller Selbstthematisierung; 'Magic Mirrors'. Zur extensiven Ausleuchtung des Subjekts; Serielle Einzigartigkeit und Eigensinn; Transformationen des Selbst im spätmodernen Raum. Relational, vereinzelt oder hyperreal?; Massenmedien im und als Spiegel der Person; Dissensfiktionen bei Paaren
    Description / Table of Contents: Das erzählte Ich in der Liebe. Biografische Selbstthematisierung und Generationswandel in einem modernen KulturmusterDie Veralltäglichung der Patchwork-Identität. Veränderungen normativer Konstruktionen in Ratgebern für autobiografisches Schreiben; Die Herstellung von Biografie(n). Lebensgeschichtliche Selbstpräsentationen und ihre produktive Wirkung; Eine Romantische Arbeitsethik? Die neuen Ideale in der Arbeitswelt; Gibt es Virtuosen der Selbstthematisierung?; Wohl dem der eine Narbe hat. Identifikationen und ihre soziale Konstruktion; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783862269426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 272 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie Band 16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Family ; Youth ; Deutschland ; Soziales System ; Sozialer Austausch ; Kooperation ; Gemeinsinn ; Alterspsychologie
    Abstract: Künftiges Altern in Deutschland gehört wie die Arbeitslosigkeit zu den großen gesellschaftlichen Problemfeldern. Geringe Geburtsraten und eine immer höhere Lebenserwartung verschieben die Relation zwischen Erwerbstätigen und den über 60 Jahre alten Menschen bis Mitte des Jahrhunderts auf 1:2. Die finanzielle Absicherung und damit der Lebensstandard werden kontinuierlich absinken. Erfahrungsgemäß beflügeln Notzeiten die Phantasie, und so wird man sich auf Möglichkeiten besinnen, die den Menschen finanziell bestehen können. Es bieten sich heute bereits funktionierende Tauschsysteme an, die trotz steter Zunahme aber noch weitgehend ein Nischendasein führen. Das theoretische Gebäude des „Kommunitarismus“ bildet den Rahmen für „bürgerliches Engagement“ in Tauschsystemen. Es geht um ein Mehr an Verantwortung des Individuums und um ein weniger an Staat. Die Autorin befragt ihrem Buch Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, neue Lebensentwürfe im höheren Lebensalter zu erproben. Sie untersucht Tauschsysteme: Seniorengenossenschaften, Zeittauschbörsen und selbstorganisierte, meist intergenerative Wohnprojekte. Der empirische Teil der Arbeit kann vor allem schon heutigen Arbeitslosen (Zeitreichen, aber Geldarmen) mit den beschriebenen Zeittauschbörsen (es gibt derzeit über 200 in Deutschland) beistehen. Es werden in allen drei Projekten auch Probleme benannt, was bislang selten in der Literatur geschieht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900322
    Language: German
    Pages: 271 S.
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Soziologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905938 , 3531905937 , 353142923X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 Seiten) , 81 Abb.
    Edition: 4th ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Geißler, Rainer Die Sozialstruktur Deutschlands
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialstruktur ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Social structure ; Equality ; Political science ; Sociology ; Social sciences ; Communication ; Social Structure ; Political Science ; Sociology ; Society ; Media and Communication ; Deutschland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902470 , 3531902474 , 3531140108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497 Seiten) , 187 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Häder, Michael Empirische Sozialforschung
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Sociology Methodology ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Psychology Methodology ; Communication ; Sociological Methods ; Sociology ; Political Science ; Society ; Psychological Methods ; Media and Communication ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903170 , 3531903179 , 3531149202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Junge, Matthias Zygmunt Bauman: Soziologie zwischen Moderne und Flüchtiger Moderne
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauman, Zygmunt ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Culture ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Social sciences ; Sociology of Culture ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Society ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901138 , 3531901133 , 3531148729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Diskursanalysen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Diskursanalyse ; Culture ; Sociology ; Mass media ; Social sciences ; Sociology Methodology ; Sociology of Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900179 , 353190017X , 3531145193
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (590 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur. Theorien der Gegenwart
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Interdisziplinarität ; Kultursoziologie ; Culture ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Social sciences ; Sociology of Culture ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835096714 , 3835096710 , 3835060406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 252 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Straub, Ingo Medienpraxiskulturen männlicher Jugendlicher
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männliche Jugend ; Jugendkultur ; Männlichkeit ; Soziale Konstruktion ; Neue Medien ; Nutzung ; Culture Study and teaching ; Social sciences ; Communication ; Cultural Studies ; Society ; Media and Communication ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781403984616 , 9781349736584
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 297 p)
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901411
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (320S. 27 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urban, Dieter, 1951 - Regressionsanalyse
    DDC: 519.536
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Psychological tests and testing ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse ; Regressionsanalyse
    Abstract: Einführung -- Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Erweiterte Regressionsanalyse
    Abstract: Das Skript erläutert die Durchführung und Interpretation von Regressionsanalysen (nach der klassischen OLS-Methode) sowie die Überprüfung ihrer Anwendungsvoraussetzungen. Dabei wird auch auf typische Fehlschlüsse sowie häufig anzutreffende Fehlinterpretationen eingegangen (u.a. bei Determinationskoeffizient und standardisierten Regressionskoeffizienten). Über das bi- und multivariate Grundmodell der Regressionsanalyse hinaus werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalyse, Regression mit Dummy-Variablen und mit Moderator-Variablen sowie sequenzielle Analysemethoden vorgestellt. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der dazu erforderlichen SPSS-Anweisungen)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900865
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S. 39 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Militär und Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Political science ; Militär ; Sozialwissenschaften ; Bundeswehr ; Soldat ; Gesellschaft ; Deutschland ; BRD ; Sicherheitspolitik ; Internationale Sicherheitspolitik ; Handbuch ; Soziologie ; Verhältnis Militär-Gesellschaft ; manual ; military ; sociology ; civil-military relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Militär ; Forschungsgegenstand
    Abstract: Einführung -- Militär und Sozialwissenschaft - Anmerkungen zu einer ambivalenten Beziehung -- Die Organisation des Militärischen -- Strukturprinzipien und Organisationsmerkmale von Streitkräften -- Militärische Sozialisation -- Ökonomisierung in der Bundeswehr -- Frauen im Militär -- ‚Armee der Einheit‘: Zur Integration von NVA-Soldaten in die Bundeswehr -- Nationale, ethnisch-kulturelle und religiöse Minderheiten in der Bundeswehr -- Wehrstrukturen im internationalen Vergleich -- Militär und Gesellschaft -- Militär als Instrument der Politik -- Militärische Aufträge und die Legitimation der Streitkräfte -- Einsatz der Bundeswehr im Innern: Möglichkeiten und Grenzen -- Demokratische Kontrolle von Streitkräften und Sicherheitspolitik -- Das sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbild in Deutschland -- Sozialer Wandel und Streitkräfte -- Militär- und Verteidigungsökonomie -- Staatsbürger in Uniform in Baudissins Konzeption Innere Führung -- Soldat und ziviler Beruf -- Militärseelsorge -- Militär und Gesellschaft: ein transatlantischer Vergleich -- Das Internationale System und die Aufgaben des Militärs -- Neue Kriege -- Internationale Friedensmissionen im Rahmen der Vereinten Nationen -- Die ‚Neue NATO‘ - Eine Allianz im Wandel -- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik -- Die Handhabung militärischer Macht - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA -- Der Soldat im Einsatz -- Auslandseinsätze der Bundeswehr -- Führen im Einsatz -- Kampfmoral und Einsatzmotivation -- CIMIC als militärische Herausforderung -- Kämpfer und Sozialarbeiter - Soldatische Selbstbilder im Spannungsfeld herkömmlicher und neuer Einsatzmissionen -- Physische und psychische Belastungen im Einsatz -- Verwundung und Tod - Ursachen und Folgen traumatischer Erfahrungen -- Militärseelsorge im Auslandseinsatz -- Interkulturelles Konfliktmanagement -- Militär und Multinationalität -- Multinationalität als europäische Herausforderung -- Multinationale Einsatzführung in Peace Support Operations -- Die Deutsch-Französische Brigade -- Das Multinationale Korps Nordost in Stettin -- Das Deutsch-Niederländische Korps -- Das Eurokorps -- Militärische Multinationalität und die Streitkräftereformen in Mittelosteuropa -- Der Beruf des Soldaten -- Der Soldatenberuf in historischer Perspektive -- Militär und Tradition -- Der Offizier - Ethos, Habitus, Berufsverständnis -- Unteroffiziere als Führer, Ausbilder und Erzieher sowie als Fachleute in Technik und Verwaltung -- Die Besonderheiten des gesetzlichen Status des Soldaten -- Berufswunsch Soldat: Interessenten und Motive -- Söldner GmbH? - Zur Problematik privater Militärdienstleistungsunternehmen -- Vom Landesverteidiger zum militärischen Ordnungshüter -- Die Berufszufriedenheit von Soldaten der Bundeswehr -- Militär und Religion -- Soldatenfamilien -- Der Soldatenberuf in Europa und Nordamerika
    Abstract: Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In der nun vorgelegten zweiten Auflage zeigt das Handbuch in mehr als 50 Beiträgen die beachtliche Breite und Tiefe des Wissenschaftsgebietes ‚Militär und Sozialwissenschaft' auf, in der es in Deutschland sowie im internationalen Bereich bearbeitet und diskutiert wird
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531901664
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (303S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schiener, Jürgen, 1968 - Bildungserträge in der Erwerbsgesellschaft
    DDC: 370.113
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterbildung ; Bildungsertrag ; Erwerbsverlauf ; Bildungschancen ; Soziale Mobilität ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Statuszuweisung ; Bildungsabschluss ; Karriere ; Geschichte 1984-2000 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Statuszuweisung ; Bildungsabschluss ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Karriere ; Berufliche Fortbildung ; Bildungsabschluss ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Bildungsabschluss ; Statuszuweisung ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Berufliche Fortbildung ; Karriere ; Bildungsabschluss ; Geschichte 1984-2000
    Abstract: Die Entwicklung der beruflichen Bildungsrenditen -- Individualisierung der Karrieremobilität? -- Soziale Ungleichheit im Zugang zur beruflichen Weiterbildung -- Berufliche Weiterbildung und Karrieremobilität -- Schluss
    Abstract: Wissen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Folgen für das Verhältnis von Bildung und Beschäftigung sind allerdings erst ansatzweise geklärt. Deshalb werden in diesem Buch ausgewählte Bezüge zwischen Bildung, Weiterbildung und beruflichen Karrieren anhand des sozio-ökonomischen Panels nachgezeichnet. Im Einzelnen geht es um den Wert von Bildungsabschlüssen bei der Statuszuweisung, die Entwicklung der Karrieremobilität, um Ungleichheiten in der Weiterbildungsbeteiligung und um den Nutzen beruflicher Weiterbildung für den sozialen Aufstieg. Die Ergebnisse werfen ein kritisches Licht auf den vielbeschworenen Anspruch des "lebenslangen Lernens"
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...