Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (13)
  • 2020-2024  (13)
  • Soziale Ungleichheit.
  • Pädagogik  (10)
  • Ethnologie  (4)
Datenlieferant
Materialart
  • Online-Ressource  (13)
  • Buch  (26)
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7318-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (339 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kindheitspädagogische Beiträge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Armut. ; Familie. ; Familienzentrum. ; Soziale Ungleichheit. ; Kleinkindpädagogik. ; Elternarbeit. ; Kinderarmut ; Armut ; Familie ; Familienzentrum ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Kleinkindpädagogik ; Armut ; Elternarbeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 323-339
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7063-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (274 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit. ; Bildungswesen. ; Bildungssystem. ; Bildungsbeteiligung. ; Soziale Herkunft. ; Chancengleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Teilhabe. ; Deutschland. ; Bildungssoziologie ; Bildungsungleichheit ; Erziehungswissenschaft ; Familie ; Leistung ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Bildungschance ; Bildungsgerechtigkeit ; soziale Teilhabe ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Bildungswesen ; Bildungssystem ; Bildungsbeteiligung ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Bildungssystem ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Herkunft ; Teilhabe ; Chancengleichheit ; Bildungsbeteiligung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5729-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (170 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung. ; Frau. ; Leistung. ; Arbeit. ; Care-Arbeit. ; Sichtbarkeit. ; Gesellschaft. ; Soziale Ungleichheit. ; Patriarchat. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Care ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Gender ; Gender Pay Gap ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Leistung ; Arbeit ; Care-Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Patriarchat
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45093-3 , 978-3-593-45094-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (139 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Pandemie ; Bildungsgerechtigkeit ; Philosophy of Education ; Moralerziehung ; Pädagogische Ethik ; COVID-19 ; Bevölkerungsgruppen ; Corona-Politik ; COVID-19. ; Kind. ; Pandemie. ; Auswirkung. ; Schulbildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; COVID-19 ; Kind ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Kind ; Schulbildung ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45059-9 , 978-3-593-45060-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (441 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: SOCIUM
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Lehrer. ; Bildungsforschung. ; Gesamtschule. ; Deutschland. ; Bildungsforschung ; Bildungsungleichheit ; Lehramtstudium ; Ostdeutschland ; Soziale Ungleichheit ; Westdeutschland ; 5209: 5209 Arbeitsmarkt- u. Bildungsforschung ; Hochschulschrift ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Lehrer ; Bildungsforschung ; Gesamtschule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 978-3-7799-6933-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (168 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): COVID-19. ; Pandemie. ; Soziale Ungleichheit. ; Sozialstatus. ; Soziale Herkunft. ; Medizinsoziologie. ; Verwundbarkeit. ; Altersgruppe. ; Geschlechterverhältnis. ; Ethnizität. ; Alter ; Corona ; Covid-19 ; Folgen ; Geschlecht ; Kinder und Jugendliche ; Ethnizität ; Migrationshintergrund ; Rassismus ; Gesundheit ; Gleichstellung ; Infektionsrisiko ; Intersektionalität ; Beltz Juventa ; Klasse ; Klassismus ; Pandemie ; psychische Gesundheit ; Arbeitswelt ; Soziologie ; Gesundheitliche Ungleichhheit ; Vulnerabilität ; Krankheitsverlauf ; Mortalität ; Pandemiefolgen ; Bevölkerungsgruppen ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstatus ; Soziale Herkunft ; Medizinsoziologie ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Verwundbarkeit ; Altersgruppe ; Geschlechterverhältnis ; Sozialstatus ; Ethnizität
    Kurzfassung: Die COVID-19-Pandemie trifft nicht alle gleich. Welche Bevölkerungsgruppen sind besonders stark betroffen? In diesem Band wird eine systematische Analyse der ungleichen Pandemiefolgen vorgenommen. Der Blick auf die Dimensionen Alter, Geschlecht, sozialer Status und Ethnizität macht die Ungleichverteilung von gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Vulnerabilitäten in der Pandemie deutlich.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :Harvard University Press,
    ISBN: 978-0-674-25965-2 , 978-0-674-25964-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 422 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 339.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Soziale Ungleichheit. ; Politische Theorie. ; Soziologie. ; Sozialer Wandel. ; Soziale Ungleichheit ; Politische Theorie ; Soziologie ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: "A pioneering book that takes us beyond economic debate to show how inequality is returning us to a past dominated by empires, dynastic elites, and ethnic divisions. The economic facts of inequality are clear. The rich have been pulling away from the rest of us for years, and the super-rich have been pulling away from the rich. More and more assets are concentrated in fewer and fewer hands. Mainstream economists say we need not worry; what matters is growth, not distribution. In The Return of Inequality, acclaimed sociologist Mike Savage pushes back, explaining inequality's profound deleterious effects on the shape of societies. Savage shows how economic inequality aggravates cultural, social, and political conflicts, challenging the coherence of liberal democratic nation-states. Put simply, severe inequality returns us to the past. By fracturing social bonds and harnessing the democratic process to the strategies of a resurgent aristocracy of the wealthy, inequality revives political conditions we thought we had moved beyond: empires and dynastic elites, explosive ethnic division, and metropolitan dominance that consigns all but a few cities to irrelevance. Inequality, in short, threatens to return us to the very history we have been trying to escape since the Age of Revolution. Westerners have been slow to appreciate that inequality undermines the very foundations of liberal democracy: faith in progress and trust in the political community's concern for all its members. Savage guides us through the ideas of leading theorists of inequality, including Marx, Bourdieu, and Piketty, revealing how inequality reimposes the burdens of the past. At once analytically rigorous and passionately argued, The Return of Inequality is a vital addition to one of our most important public debates"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 978-3-7799-5705-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (198 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Inklusive Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwesen. ; Schüler. ; Soziale Ungleichheit. ; Teilhabe. ; Bildungssystem. ; Chancengleichheit. ; Kompensatorische Erziehung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Sozialwesen ; Schüler ; Soziale Ungleichheit ; Teilhabe ; Bildungssystem ; Sozialwesen ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Teilhabe ; Bildungssystem ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Kompensatorische Erziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-5356-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (388 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: utb 5356
    Serie: utb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind. ; Armut. ; Unterprivilegierung. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Soziale Ungleichheit ; Kindheitspädagogik ; Inklusion ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Armut ; Unterprivilegierung ; Soziale Ungleichheit
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4945-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (292 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kindheitspädagogische Beiträge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pädagogik. ; Kind. ; Kleinkindpädagogik. ; Bildungswesen. ; Ungleichheit. ; Soziale Ungleichheit. ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Kind ; Kleinkindpädagogik ; Kind ; Bildungswesen ; Ungleichheit ; Kleinkindpädagogik ; Bildungswesen ; Ungleichheit ; Kind ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8394-5288-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten).
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie Band 40
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konsum ; Bremen ; Raum ; Consumption ; Intersektionalität ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Space ; Esskultur ; Food Studies ; Geography ; Social Geography ; Social Inequality ; Gesellschaftliche Teilhabe ; Intersectionality ; Lebensmitteleinzelhandel ; Ernährungsarmut ; Räumliche Versorgungsstrukturen ; Nahversorgung ; Participation In Society ; Food Poverty ; Spatial Supply Structures ; Food Retail Trade ; Local Supply ; Stadt. ; Ernährung. ; Armut. ; Soziale Ungleichheit. ; Stadtviertel. ; Lebensmittelkauf. ; Versorgungsnahbereich. ; Bremen. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Ernährung ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Ernährung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Lebensmittelkauf ; Versorgungsnahbereich
    Kurzfassung: Long description: Der Zugang benachteiligter Bevölkerungsgruppen zu Lebensmitteln sowie die Bedeutung von Ernährung für gesellschaftliche Teilhabe sind im deutschen Sprachraum bislang kaum erforscht worden. Auf Grundlage eines intersektionalen Gesellschaftsverständnisses führt Hanna Augustin geographische, sozial- und ernährungswissenschaftliche Ansätze zur Erreichbarkeit von Lebensmitteln zu einem mehrdimensionalen Zugangskonzept zusammen und rückt damit Ernährung als Dimension urbaner Ungleichheit in den Fokus. Am Beispiel von zwei benachteiligten Bremer Stadtteilen arbeitet sie sozioökonomische und physisch-räumliche Bedingungen des Lebensmittelzugangs sowie gesundheitliche, soziale, kulturelle und psychologische Konsequenzen eines eingeschränkten Lebensmittelzugangs heraus
    Kurzfassung: Biographical note: Hanna Augustin arbeitet im Bereich der Stadterneuerung in Bremen. Sie promovierte mit einem Stipendium der Hans-Böckler Stiftung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und forschte aus geographisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive zur räumlichen Versorgung mit Lebensmitteln und Ernährung als urbane Ungleichheitsdimension
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5779-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (474 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2020
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftler. ; Karriere. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wissenschaftler ; Karriere ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8233-9369-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (249 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schule. ; Unterricht. ; Interaktion. ; Soziale Ungleichheit. ; Lehrer. ; Schüler. ; Deutschland. ; Qualitative Sozialforschung ; Ethnografie ; Interaktionsanalyse ; Bildungsungleichheit ; diskursive Passung ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Unterricht ; Interaktion ; Soziale Ungleichheit ; Lehrer ; Schüler ; Interaktion ; Schule
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...