Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (9)
  • 2010-2014  (9)
  • John, René
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531191812 , 3531191810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 338 Seiten) , 7 Abb., 5 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheitern - Ein Desiderat der Moderne?
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Scheitern ; Erfolgsstreben ; Culture ; Economic sociology ; Sociology ; Psychology ; Sociology of Culture ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Behavioral Sciences and Psychology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531941288 , 3531941283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 300 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ontologien der Moderne
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ontologie ; Konstruktivismus ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531941288
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 300 S. 6 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Ontologie ; Konstruktivismus
    Abstract: Das Erleben der Welt kann nur unter der Voraussetzung ihrer Tatsächlichkeit erfolgen. Dazu muss ihre Konstruiertheit hinter ontischen Verweisen verschwinden. Erfolgt die erste Zurichtung der Welt kontingent, ist sie doch nicht beliebig, und die Konstruktion hat notwendige Folgen als Tatsachen. Dieser Sammelband und die gesellschaftlichen Debatten in Politik, Wirtschaft oder Massenmedien setzen hier an. Gelingt die Erinnerung an die anfängliche Konstruktion nicht, erfolgt Reflexion nur noch verkürzt und unzureichend. Die AutorInnen zeigen, dass es darauf ankommt, den sozial konstruierten Charakter der Welt in ihrer ontischen Wirkung zu begreifen. Der Inhalt·        Wesen - Ideen·        Ewigkeit - Augenblicke·        Substanz - Beobachtungen  Die Zielgruppen·        Dozierende und Studierende der Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Philosophie  Die HerausgeberInDr. René John ist Soziologe und arbeitet an der Philipps-Universität Marburg und im Institut für Sozialinnovation, Berlin. Dr. Jana Rückert-John ist Soziologin und arbeitet am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin sowie im Institut für Sozialinnovation, Berlin. Prof. Elena Esposito lehrt Soziologie an der Università di Modena e Reggio Emilia (Italien).
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vom Sein zum Machen der Welt; Teil I Wesen und Ideen; Ontological and Constructivist Observing; 1 Introduction; 2 Who Is the Observer?; 3 Levels of Observing; 4 The Ontological Difference; 5 Constructivist Observing; 6 The Truth of the Matter; 7 Ideological Observing; Bibliography; Luhmanns Ontologie; Literatur; Vom Unkraut zum Epistem - Wie Sprache Wirklichkeit schafft; 1 Einleitung; 2 Sprache und Wirklichkeit: Vier Zugänge zum Thema
    Description / Table of Contents: 2.1 These 1: Sprache ist ihrem Wesen nach anders beschaffen als unsere Wahrnehmungen und Gedanken, über die wir uns aber primär mittels Sprache verständigen.2.2 These 2: Sprachen sind über weite Strecken metaphorisch und diese Metaphern sind im Wesentlichen an unsere Körpererfahrung in der Welt gebunden.; 2.3 These 3: Durch ihre Subjekt - Verb - Objekt Struktur schaffen Sprachen Subjekte und Objekte, die wir als außersprachliche Entitäten wahrnehmen.; 2.4 These 4: Sprache tritt in Form von machtund interessegeleiteten Diskursen auf.; 2.4.1 Kategoriensysteme; 2.4.2 Textsorten
    Description / Table of Contents: 2.4.3 Interpretationsschemata3 Schlussfolgerungen; Literatur; Universale Grundwerte oder Differenz der Kulturen: Eine unergiebige Frage; 1 Einleitung; 2; 3; 4; 5; Literatur; Plurality of Ontologies How to understand the diversity of reality?; 1 Introduction; 2 Leon Chwistek's theory of multiplicity of realities; 3 Ernst Cassirer's Philosophy of symbolic forms; 4 Wittgenstein's theory of language games; 5 Symbolic Interactionism; 6 Conclusion; Bibliography; Teil II Ewigkeit - Augenblicke; Tradition und Innovation - Aufschluss und Abschluss der Zeithorizonte; 1 Einleitung
    Description / Table of Contents: 2 De-Synchronisation und Verbindlichkeitsprobleme sozialer Ordnung3 Aufschluss der Zeithorizonte: Verlust der Verbindlichkeit und synchrone Rekonstruktion; 4 Anschluss der Zeithorizonte: Kontingenz der Verbindlichkeit; 5 Temporäre Synchronisation durch kontingente Fixierung; Literatur; Die Ontologie des Finanzwesens; 1 Eine Ontologie oder mehrere Ontologien?; 2 Die ontologische Metaphysik und die Frage nach dem Beobachter; 3 Die Nicht-Arbitrarität der Kontingenz; 4 De-Ontologisierung und Gesellschaftsbezug; 5 Zur „Positivierung "des Finanzwesens?; 6 Die Zeit der Finanzwirtschaft; Literatur
    Description / Table of Contents: Versicherung statt Verantwortung Das Problem der Vorsorge in der modernen Gesellschaft1 Einleitung; 2; 3; Literatur; Teil III Substanz - Beobachtungen; Innovative Praktiken, instabile Werte: Zur Ontologie des globalen Klimawandels; 1 „Ich bin eine klimaneutrale Tüte"1; 2 Ursachen des globalen Klimawandels; 3 Labor Erde: „Carrying out a large scale geophysical experiment"; 4 Instabile Werte: „Fuel lines"; 5 Messnetze: "Observational data distributed over an extensive region of space and time"; 6 Instrumentelle Innovation: „Model 70 Infrared Gas Analyzer"
    Description / Table of Contents: 7 Eine Insel als natürliches Labor: "Reliable as Mauna Loa Observatory"
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531941288
    Language: German
    Pages: VI, 300 S. 6 Abb
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Ontologie ; Gesellschaft ; Konstruktivismus ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Ontologie ; Konstruktivismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531940434 , 3531940430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Indikatoren des Neuen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Sozialer Indikator ; Innovation ; Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531180229 , 9783531941288 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 315 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2012 Online-Ressource ISBN 9783531941288
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    Series Statement: Research
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ontologie ; Konstruktivismus ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Das Erleben der Welt kann nur unter der Voraussetzung ihrer Tatsächlichkeit erfolgen. Dazu muss ihre Konstruiertheit hinter ontischen Verweisen verschwinden. Erfolgt die erste Zurichtung der Welt kontingent, ist sie doch nicht beliebig, und die Konstruktion hat notwendige Folgen als Tatsachen. Dieser Sammelband und die gesellschaftlichen Debatten in Politik, Wirtschaft oder Massenmedien setzen hier an. Gelingt die Erinnerung an die anfängliche Konstruktion nicht, erfolgt Reflexion nur noch verkürzt und unzureichend. Die AutorInnen zeigen, dass es darauf ankommt, den sozial konstruierten Charakter der Welt in ihrer ontischen Wirkung zu begreifen.
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. dt. , Erscheinungsjahr im Impressum: 2013 , Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Hohenheim : Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Vita rustica & vita urbana 1
    DDC: 304.2309431
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531924359 , 3531924354
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Philosophische Schriften 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Methodologien des Systems
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Systemtheorie ; Methodologie ; Empirische Sozialforschung ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Social sciences ; Humanities ; Sociology ; Sociological Methods ; Humanities and Social Sciences ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531924359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodologie ; Empirische Sozialforschung ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Systemtheorie ; Methodologie ; Systemtheorie ; Empirische Sozialforschung
    Note: mit Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...