Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (44)
  • Campus Verlag  (44)
  • Hochschulschrift  (44)
  • USA
Datenlieferant
Materialart
  • Online-Ressource  (44)
  • Buch  (96)
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593455662
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource, 204 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Arbeit und Alltag 26
    Serie: Arbeit und Alltag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Oechslen, Anna Global platform work
    DDC: 338.5
    Schlagwort(e): Plattform ; Crowdworking ; Freier Mitarbeiter ; Beziehungsmanagement ; Zwischenmenschliche Beziehung ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; (BISAC Subject Heading)SOC031000 ; Online-Plattform ; Gigworker ; Arbeitsalltag ; Freelancer ; globaler Arbeitsmarkt ; Gerechtigkeit ; Arbeitskonzepte ; Designer ; Erfahrungen ; feministische Theorie ; Open Access ; (VLB-WN)9750 ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; (Vorschau)202302: Programm ; (Produktrabattgruppe)CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hochschulschrift ; Plattform ; Crowdworking ; Freier Mitarbeiter ; Beziehungsmanagement ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453705
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (490 Seiten)
    Serie: Campus historische Studien Band [83]
    Serie: Campus historische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Biersack, Martin Geduldete Fremde
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 305.90691209809033
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Inklusion ; Integration ; Frühe Neuzeit ; Spanien ; Exklusion ; Lateinamerika ; Ausländer ; Amerika ; Kolonialgeschichte ; Regierung ; Migrationsgeschichte ; Imperium ; Spanisch ; Zugehörigkeit ; Hispanoamerika ; Amtsträger ; Bevölkerungspolitik ; Kolonialherrschaft ; Madrid ; Ausweisung ; Naturalisierung ; Atlantische Revolutionen ; lokale Eliten ; Peuplierung ; Open Access ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Kolonialismus ; Einwanderer ; Zugehörigkeit ; Ausweisung ; Ausländerpolitik ; Geschichte 1700-1810
    Kurzfassung: Eine Besonderheit der spanischen Kolonialherrschaft ist das explizite Verbot für »Ausländer«, nach Amerika zu reisen oder sich dort anzusiedeln. Dennoch lebten viele Immigranten englischer, portugiesischer, italienischer oder französischer Herkunft in den hispano-amerikanischen Kolonien. Diese »extranjeros«, deren Ausweisung zwar oft angeordnet, aber selten praktiziert wurde, stehen im Zentrum der Studie. Martin Biersack geht dem widersprüchlichen und oft spannungsreichen Verhältnis von »Spaniern« und »Ausländern«, Norm und Praxis, Duldung und Ausweisung nach und kann so erklären, wie und warum die Integration nichtspanischer Immigranten in die vormoderne koloniale Gesellschaft gelang, obwohl sie formal von dieser ausgeschlossen waren.
    Anmerkung: Zählung fälschlicherweise mit Band 82 angegeben , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 433-474
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453880
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Serie: Philosophie & Kritik Band 2
    Serie: Philosophie & Kritik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Subjektivität ; Kritische Theorie ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Rassismus ; Kolonialismus ; Konservativismus ; Afrikaforschung ; Philosophie ; Westliche Welt ; Black Studies ; bürgerlich-koloniale Ordnung ; Gewaltverhältnisse der Moderne ; koloniale Gewaltverhältnisse ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Saidiya Hartman ; westliche Moderne ; Hochschulschrift ; Westliche Welt ; Konservativismus ; Postkolonialismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kritische Theorie ; Afrikaforschung ; Kolonialismus ; Philosophie ; Westliche Welt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Subjektivität ; Gewalt ; Rassismus ; Kolonialismus ; Sozialphilosophie
    Kurzfassung: »Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufklärung im Blick, legt Henrike Kohpeiß dar, wie sich rassistische Gefühlsstrukturen ausbilden. Dafür treten die klassischen, kritischen Texte von Adorno und Horkheimer in einen Dialog mit dem Feld der Black Studies und Denker:innen wie Saidiya Hartman, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva. Diese beiden intellektuellen Traditionen verbindet die radikale Kritik an der kapitalistischen und kolonialen Einrichtung der Welt. Die Gewaltgeschichte des europäischen Kolonialismus wird so als Affekttheorie bürgerlicher Subjektivität gelesen, ihr wird jeder Anschein von Unschuld genommen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dortmund 2021
    DDC: 306.6094
    RVK:
    Schlagwort(e): Religionsfreiheit ; Religiosität ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Europa ; 5505: 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Freiheit ; Pluralisierung ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religiosität ; Sakralisierung ; Säkularisierung ; Toleranz ; Transhumanismus ; künstliche Intelligenz ; liberale Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religionsfreiheit
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453248
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Arbeit und Alltag Band 24
    Serie: Arbeit und Alltag
    Originaltitel: In und an der Vergleichsplattform arbeiten (die Versammlung, Verfassung und Vermittlung von Welt in einem E-Commerce-Unternehmen)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnomethodologie ; Arbeitskultur ; Plattform ; Wirtschaftsethnologie ; Portal ; Ethnologie ; Nutzung ; Unternehmen ; Electronic Commerce ; Plattformkapitalismus ; Arbeit 4.0 ; E-Commerce ; Infrastrukturen ; Digitale Wertschöpfung ; Digitaler Kapitalismus ; Plattformökonomie ; Industrie 4.0 ; Plattform ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic Commerce ; Portal ; Plattform ; Nutzung ; Ethnologie ; Electronic Commerce ; Plattform ; Unternehmen ; Arbeitskultur ; Wirtschaftsethnologie ; Plattform ; Electronic Commerce ; Ethnomethodologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593451015 , 9783593450766 , 9783593451015
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (434 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Torp, Claudius, 1973 - Klavierwelten
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Kassel 2021
    DDC: 786.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Klavier ; Klaviermusik ; Musikwirtschaft ; Geschichte 1830-1940
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 391-429 , Aus dem Vorwort (Seite 9): Nachweis über den Hochschulschriftenvermerk
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593451855
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource, 426 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Arbeit und Alltag 23
    Serie: Arbeit und Alltag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Višić, Tanja Peripheral labour mobilities
    DDC: 304.8430497082
    Schlagwort(e): Frau ; Care-Arbeit ; Altenpflege ; Mobilität ; Migration ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitsbedingungen ; Ausbeutung ; Balkanhalbinsel ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; Care-Arbeit ; Pflegeberufe ; Pflegekraft ; Schwarzarbeit ; Illegalität ; Soziale Ungleichheit ; Gender ; (VLB-WN)9750 ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; (Vorschau)202202: Programm ; (Produktrabattgruppe)CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hochschulschrift ; Balkanhalbinsel West ; Frau ; Care-Arbeit ; Altenpflege ; Deutschland ; Mobilität ; Migration ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitsbedingungen ; Ausbeutung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593451619
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 432 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gozzer, Laura Sich und anderen gerecht werden
    DDC: 174.936137
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Soziales Engagement ; Patenschaft ; Ehrenamt ; Motivation ; Ethik ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Soziales Engagement ; Motivation ; Patenschaft ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; Ethikforschung ; Kulturanthropologie ; soziales Engagement ; städtische Lebensführung ; Urbane Ethiken ; (VLB-WN)9750 ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; (Vorschau)202202: Programm ; (Produktrabattgruppe)CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Soziales Engagement ; Patenschaft ; Ehrenamt ; Motivation ; Ethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus
    ISBN: 9783030678180
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schäfer, Philipp Etablierte Provisorien
    DDC: 362.87830943212209052
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Leipzig ; Asylbewerberunterkunft ; Übergangsregelung ; Übergangszeit ; Moral ; Wohnen ; Asylpolitik ; Geschichte 2015 ; Leipzig ; Migrationspolitik ; Geschichte 2015
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453811 , 9783593453828
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (439 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolf, Mario Kritik der entsinnlichten Vernunft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2021
    DDC: 305.301
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterstereotyp ; Subjekt ; Gesellschaft ; Vernunft ; Sinnlichkeit ; Kultur ; Sozialphilosophie
    Anmerkung: Bibliographie: Seite 425-439
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593447209
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (459 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Haraway, Donna ; Politik ; Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; 5202: 5202 Soziologie / Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Haraway, Donna 1944- ; Politik ; Ethik ; Erkenntnistheorie ; Wissenschaftstheorie ; Haraway, Donna 1944- ; Wissenschaftstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593446981 , 9783593446998
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Locher, Eva, 1986 - Natürlich, nackt, gesund
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Freiburg (Schweiz) 2019
    DDC: 303.48409494
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschichte ; Lebensreform ; Schweiz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448060
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 268 Seiten
    Serie: Arbeit und Alltag 21
    Serie: Arbeit und Alltag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thiel, Christine New Work
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufstätiger ; Internationale Mobilität ; Lebensstil ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Kapitalismus ; Arbeitswelt ; Nomade ; Digitale Revolution ; Alltag ; Kapitalismus ; Selbstverwirklichung ; (Produktform)Electronic book text ; Selbstbestimmung ; Sinnstiftung ; 5690: 5690 Kulturwissenschaften E-Book ; Webworker ; Künstler ; (Produktrabattgruppe)K0: Kein Rabatt (ROW,SFI,DRO,KIW,CAM) ; Selbstverwirklichung ; Netzwerk ; Neokapitalismus ; Mobiles Arbeiten ; (Vorschau)202102: Programm ; Mobilität ; (VLB-WN)9750 ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; (Produktrabattgruppe)CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufstätiger ; Internationale Mobilität ; Lebensstil ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Kapitalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783593448503
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1830-1870 ; Wilder ; Kolonialismus ; Literatur ; Reisebericht ; Indianerbild ; Stereotyp ; Exotik ; Wildheit ; Orientbild ; Nationalbewusstsein ; Deutschland ; Alterität ; Beduinen ; Dekolonisierung ; Deutscher Kolonialismus ; Entkolonisierung ; Exotik ; Historische Stereotypenforschung ; Identität ; kolonialer Diskurs ; Wilde ; 5406: 5406 Geschichte / 19. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Indianerbild ; Orientbild ; Wildheit ; Literatur ; Reisebericht ; Kolonialismus ; Geschichte 1830-1870 ; Deutschland ; Stereotyp ; Wilder ; Exotik ; Nationalbewusstsein ; Kolonialismus ; Geschichte 1830-1870
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783593448039
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (373 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Socium, Schriftenreihe Ungleichheit und Sozialpolitik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Holubek-Schaum, Stefan Lebensführung unter Spannung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 305.550943
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Mittelstand ; Erwachsener ; Berufslaufbahn ; Lebensführung ; Selbstverwirklichung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783593447582
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource, 353 Seiten
    Serie: Arbeit und Alltag 19
    Serie: Arbeit und Alltag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mülli, Linda Martina, 1987- Privileged precarities
    DDC: 305.932717094
    Schlagwort(e): Vereinte Nationen ; Internationaler Bediensteter ; Berufsanfänger ; Habitus ; Unternehmenskultur ; Arbeitsbedingungen ; Berufliche Mobilität ; Genf ; Wien ; (Produktform)Electronic book text ; ethnography of work ; 5690: 5690 Kulturwissenschaften E-Book ; Hochqualifizierte ; Postfordismus ; (Produktrabattgruppe)K0: Kein Rabatt (ROW,SFI,DRO,KIW,CAM) ; Prekarisierung ; corporate culture ; kognitiver Kapitalismus ; highly skilled professionals ; precarization ; (Vorschau)202102: Programm ; cognitive capitalism ; Organisationskultur ; post-Fordism ; Open Access ; Vereinte Nationen ; Arbeitsethnografie ; (VLB-WN)9753 ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; (Produktrabattgruppe)CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Genf ; Wien ; Vereinte Nationen ; Internationaler Bediensteter ; Berufsanfänger ; Habitus ; Unternehmenskultur ; Arbeitsbedingungen ; Berufliche Mobilität
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593442426
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 347 Seiten
    Serie: Schwächediskurse und Ressourcenregime|Discourses of Weakness & Resource Regimes 7
    Serie: Schwächediskurse und Ressourcenregime|Discourses of Weakness & Resource Regimes
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kalfelis, Melina C., ca. 20./21. Jh. 20./21. Jh.
    DDC: 068.6625
    Schlagwort(e): Nichtstaatliche Organisation ; Mitarbeiter ; Lebenswelt ; Armut ; Arbeitswelt ; Macht ; Bürokratie ; Nichtstaatliche Organisation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Handlungsorientierung ; Routinearbeit ; Burkina Faso ; Burkina Faso ; (Produktform)Electronic book text ; Entwicklungspolitik ; NGO ; 5690: 5690 Kulturwissenschaften E-Book ; (Vorschau)201902: Programm ; Entwicklunsgarbeit ; Ethnologie ; (Produktrabattgruppe)K0: Kein Rabatt (ROW,SFI,DRO,KIW,CAM) ; Armut ; Burkina Faso ; (VLB-WN)9750 ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; (Produktrabattgruppe)CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hochschulschrift ; Burkina Faso ; Nichtstaatliche Organisation ; Mitarbeiter ; Lebenswelt ; Armut ; Arbeitswelt ; Macht ; Bürokratie ; Burkina Faso ; Nichtstaatliche Organisation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Handlungsorientierung ; Routinearbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783593443690 , 9783593445847
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (460 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Reihe "Globalgeschichte" Band 31
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hartmann, Heinrich, 1977 - Eigensinnige Musterschüler
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Basel 2018
    DDC: 338.9561
    Schlagwort(e): Globalgeschichte ; Türkei ; europäische Integration ; Modernisierung ; Entwicklungshilfe ; Open Access ; Agrarwissenschaft ; Bevölkerungspolitik ; Ländliche Entwicklung ; Landwirtschaftsschule ; Hochschulschrift ; Türkei ; Ländliche Entwicklung ; Entwicklungspolitik ; Wissensproduktion ; Know-how-Transfer ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 1947-1980 ; Weltgeschichte ; Türkei ; Europäische Integration ; Modernisierung ; Entwicklungshilfe ; Regionalplanung ; Agrarwissenschaft ; Bevölkerungspolitik ; Ländliche Entwicklung ; Landwirtschaftsschule ; Regionalentwicklung ; Entwicklungsmodell
    Kurzfassung: Biographical note: Heinrich Hartmann, Dr. phil., ist Privatdozent am Department Geschichte der Universität Basel; 2018/19 war er Fellow am Historischen Kolleg München. - Long description: Seit der Gründung der türkischen Republik im Jahr 1923 spielten ausländische Experten beim Aufbau des neuen Staates eine zentrale Rolle. Anhand der Geschichte der Entwicklungspolitik in der ländlichen Türkei lassen sich gut die Erwartungshorizonte aufzeigen, die deutsche, amerikanische und türkische Akteure für das Land in der Nachkriegszeit formulierten, das in der Zeit zwischen Marshallplan, Bevölkerungskrise und neuer Migrationspolitik fest in globale Diskurse eingebunden war. Die Türkei wurde dabei, so die These dieses Buches, zu einem wichtigen Experimentierfeld neuer Praktiken von Entwicklungspolitik, da sich hier die Maximen der europäischen Integration und des globalen Krisendenkens begegneten
    Anmerkung: Erwähnung der Habilitation im Vorwort
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593444147
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Suppl.: Rezensiert in Zink, Veronika Arbeitssoziologie 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Röwer, Anne, 1984 - Das entwertete Selbst
    DDC: 306.3610943
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Burnout ; Arbeitslosigkeit ; Identität ; Erschöpfung ; Krankheit ; Arbeitswelt ; Stress ; Belastung ; Hochschulschrift ; Arbeitssoziologie
    Kurzfassung: Wenn Menschen sowohl unter ihrer Arbeit als auch unter Arbeitslosigkeit leiden, drängt sich der Verdacht auf, dass ein Zusammenhang mit der gegenwärtigen Bedeutung und Gestalt von Erwerbsarbeit besteht. Diese Untersuchung stellt die Identität erwerbstätiger und erwerbsloser Subjekte in den Mittelpunkt. Sie verknüpft die Anerkennungstheorie mit der Belastungsforschung sowie mit zeitdiagnostischen Überlegungen zum Wandel der Arbeitswelt und zur Transformation des Wohlfahrtsstaats. So entsteht ein umfassendes Bild des psychosozialen Belastungserlebens Erwerbstätiger und Erwerbsloser, das die Wechselbeziehung von Arbeit, Anerkennung und Identität sichtbar macht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593441047
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (214 Seiten) , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Arbeit und Alltag
    Serie: Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung$lBand 16
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lemberger, Barbara, 1977 - Migration und Mittelschicht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.5130943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migranten ; Türkisch ; Soziale Mobilität ; Unternehmer ; Mittelschicht ; Berlin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Türkischer Einwanderer ; Mittelstand ; Sozialer Aufstieg ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Erfolg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440750
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terminal Care ; Palliative Care ; Quality of Life ; Case Reports ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Sterben ; Institutionalisierung ; Sterbebegleitung ; Sterbender ; Hospiz ; Sterbehilfe ; Medizin ; Soziologie ; Alter ; Pflege ; Ethnografie ; Tod ; Sterben ; Lebensende ; Versorgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Sterben ; Sterbender ; Hauspflege ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Institutionalisierung ; Sterben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593441061
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (541 Seiten)
    Serie: International labour studies Band 23
    Serie: International labour studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Carstensen, Anne Lisa, 1982- Das Dispositiv moderne Sklavenarbei
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 306.3620981
    RVK:
    Schlagwort(e): Wertschöpfungsnetzwerk ; Internationale Produktion ; Arbeitsbedingungen ; Textilindustrie ; Sklaverei ; Dispositiv ; Soziale Abhängigkeit ; Arbeitsverhältnis ; Holzkohlewirtschaft ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Textilindustrie ; Holzkohlewirtschaft ; Internationale Produktion ; Wertschöpfungsnetzwerk ; Arbeitsverhältnis ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Abhängigkeit ; Sklaverei ; Dispositiv
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593441047
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Serie: Arbeit und Alltag Band 16
    Serie: Arbeit und Alltag
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.5130943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Selbstständige Arbeit ; Unternehmensgründung ; Mittelstand ; Soziale Mobilität ; Migration ; Türkischer Einwanderer ; Feldforschung ; Sozialer Aufstieg ; Erfolg ; Deutschland ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Mittelschicht ; Migration ; soziale Mobilität ; Postmigration ; postmigrantische Gesellschaft ; migrantisches Unternehmertum ; Familienunternehmen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mittelstand ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Soziale Mobilität ; Feldforschung ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Türkischer Einwanderer ; Mittelstand ; Sozialer Aufstieg ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Erfolg
    Kurzfassung: Die türkische Immigration nach Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Über Jahrzehnte hinweg hat sich eine starke migrantische Mittelschicht etabliert, die bisher überwiegend durch berufliches Unternehmertum gesellschaftliche Mobilität erfahren hat. Entgegen der Annahme, dass einzig das Dispositiv der individuellen Leistung soziale Transformation hervorbringt, verdeutlicht diese Ethnografie, dass das Verhältnis komplexer ist. Im Zentrum der Untersuchung steht das "Mittelschicht-Werden" innerhalb der postmigrantischen Gesellschaft.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783593441559 , 9783593441566
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 61
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2018
    DDC: 305.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritische Theorie ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnis ; Kritische Theorie ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Emanzipation ; Frankfurter Schule ; Gesellschaftstheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Geschlechterverhältnis ; Kritische Theorie ; Geschlechterforschung
    Kurzfassung: Obwohl die Frankfurter Schule als eine der einflussreichsten Theorieströmungen des 20. Jahrhunderts gilt, greift die Geschlechterforschung eher selten auf sie zurück. Dieses Buch bietet nun die erste profunde Rekonstruktion der Entwicklung der Frankfurter Schule aus feministischer Perspektive. Anhand der Schriften von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Fromm und anderen wird gezeigt, wie Geschlechterverhältnisse, Familie und Sexualität in der Kritischen Theorie reflektiert wurden. Dabei deckt die Studie nicht nur Schwächen auf, die durch die Geschlechterforschung bearbeitet wurden. Sie skizziert auch, wie sich Desiderate feministischer Theorie mithilfe der Kritischen Theorie gesellschaftstheoretisch fassen lassen.
    Anmerkung: Auch angekündigt als: Umrath, Barbara: Kritische Theorie und Geschlecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440712 , 9783593441887
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (443 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Campus historische Studien Band 77
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schober, Sarah-Maria, 1986 - Gesellschaft im Exzess
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Basel 2017
    DDC: 610.94943209032
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Basel ; Arzt ; Exzess ; Gesellschaftsordnung ; Sozialgeschichte 1600
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 377-424
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783593440125
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Serie: Arbeit und Alltag Band 14
    Serie: Arbeit und Alltag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schönherr, Mandy Wissensarbeit in einem Carve-out-Projekt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Frankfurt 2016
    DDC: 306.30943515
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hamburg ; Spin-off ; Akteur ; Kommunikation ; Praxeologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593439730
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (474 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bogusz, Tanja, 1970 - Experimentalismus und Soziologie
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Jena
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Soziologie ; Experiment ; Empirische Sozialforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783593440101
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (395 Seiten)
    Serie: International labour studies Band 20
    Serie: International labour studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pflücke, Virginia Kimey Wenn Hausarbeit bezahlt wird
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Köln 2017
    DDC: 305.436409895
    RVK:
    Schlagwort(e): Hauspersonal ; Arbeitsbeziehungen ; Privater Haushalt ; Geschichte ; Spanien ; Uruguay ; Hochschulschrift ; Uruguay ; Spanien ; Hausgehilfin ; Arbeitsbeziehungen ; Sozialer Wandel ; Arbeitsrecht ; Arbeitsmarktpolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593439952 , 9783593440392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (432 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Campus historische Studien Band 76
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huber, Vitus "Beute und Conquista"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2017
    DDC: 980.013
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Eroberung Lateinamerikas ; Kriegsbeute ; Verteilungsgerechtigkeit ; Kolonialismus ; Geschichte ; Hispanoamerika ; Eroberung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783593440125
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 265 Seiten
    Suppl.: Enthalten in
    Serie: Arbeit und Alltag 14
    Serie: Arbeit und Alltag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schönherr, Mandy Wissensarbeit in einem Carve-out-Projekt
    DDC: 306.30943515
    RVK:
    Schlagwort(e): Spin-off ; Akteur ; Kommunikation ; Praxeologie ; Hamburg ; (Produktform)Electronic book text ; Informationspraktiken ; 5690: 5690 Kulturwissenschaften E-Book ; (Vorschau)201802: Programm ; Informationsarbeit ; Projektethnographie ; Unternehmensseparation ; (Produktrabattgruppe)CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Projektpraktiken ; (VLB-WN)9750 ; 5604 : Kultursoziologie (Cultural Studies) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Spin-off ; Akteur ; Kommunikation ; Praxeologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440163 , 9783593440453
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Redecker, Eva von, 1982 - Praxis und Revolution
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Revolution ; Sozialer Wandel ; Soziales Handeln ; Praxeologie ; Performativität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593438597
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (500 Seiten)
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Sozialwissenschaften 2018
    Originaltitel: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mühlhoff, Rainer Immersive Macht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Macht ; Philosophie ; Spinoza ; Foucault ; Politische Theorie ; Kontrolle ; Affekt ; Sozialtheorie ; Butler ; Resonanz ; Affekt ; Butler ; Foucault ; Kontrolle ; Macht ; Philosophie ; Politische Theorie ; Resonanz ; Sozialtheorie ; Spinoza ; Hochschulschrift ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Affekt ; Stimulation ; Subjekt ; Macht ; Sozialphilosophie
    Kurzfassung: Nicht nur im Silicon Valley oder in Startups, sondern auch in den sozialen Medien und in den populistischen Bewegungen der Gegenwart hat sich eine neue Regierungstechnik etabliert: Menschen werden durch gezielte Stimulierung von Emotionen und Affekten beeinflusst. Dieses Buch entwickelt eine philosophische Theorie zum Zusammenhang von Affektivität, Macht und Subjektivierung. Zugleich nimmt es die sozialen und ökonomischen Verhältnisse westlicher Gesellschaften in den Blick. Es leistet einen Beitrag zur kritischen Sozialphilosophie und zu einer Theorie der Gouvernementalität.
    Anmerkung: Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation (Dank) , Dissertation erschienen unter dem Titel: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593438849
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (694 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Geschichte 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zinn, Alexander, 1968 - "Aus dem Volkskörper entfernt"?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zinn, Alexander, 1968 - "Aus dem Volkskörper entfernt"?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2017
    DDC: 943.086008664
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Drittes Reich ; Deutschland ; Geschlechtergeschichte ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Homosexuelle ; Homosexualität ; Männer ; Mann ; Thüringen ; Verfolgung ; Ernst Röhm ; Altenburg ; homosexuell ; Altenburg ; Berlin ; Deutschland ; Drittes Reich ; Ernst Röhm ; Geschlechtergeschichte ; Homosexualität ; Homosexuelle ; Mann ; Männer ; Nationalsozialismus ; Thüringen ; Verfolgung ; homosexuell ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Homosexualität ; Nationalsozialismus ; Homosexualität
    Kurzfassung: Über Jahrzehnte tabuisiert, rückt die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Diktatur erst in jüngster Zeit ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit. Woran es bislang mangelte, waren überregionale Untersuchungen, die einen Überblick über Alltag und Verfolgung Homosexueller im "Dritten Reich" geben. Alexander Zinn legt nun eine Studie vor, die eine neue und umfassende Sicht auf dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte ermöglicht. Im Fokus stehen nicht nur das Verfolgungsprogramm der Machthaber, das sich immer weiter radikalisierte, sondern auch die Rolle von Polizei, Justiz und Bevölkerung sowie - nicht zuletzt - die der Betroffenen selbst. Mit überraschenden Ergebnissen: So klafften Anspruch und Wirklichkeit der Verfolgungspolitik oft eklatant auseinander. Denn nicht immer erwiesen sich die Behörden als die "willigen Vollstrecker", als die man sie heute meist sieht. Und auch die Bevölkerung arbeitete dem Verfolgungsapparat in weit geringerem Maße zu, als bislang oft unterstellt.
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 636-663
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440095
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (415 Seiten)
    Serie: Reihe "Biographie- und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL) Band 14
    Serie: Reihe "Biographie- und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pfaff, Sophie What's next ...
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 2017
    DDC: 792.8023
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Tänzer ; Berufslaufbahn ; Lebenslauf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437446
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressourcen, 297 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Arbeit und Alltag 13
    Serie: Arbeit und Alltag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Franken, Lina Unterrichten als Beruf
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 371.102
    Schlagwort(e): Lehrer ; Schule ; Alltag ; Kultur ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Unterricht ; Schulbildung ; Lehren ; Schule ; Akteur ; Beruf ; Lehrplan ; (Produktform)Electronic book text ; Schulbildung ; Pädagogik ; Lehrerberuf ; Lehre ; Schule ; Lehrer ; Erziehung ; Didaktik ; Lehrerbildung ; 5690: Kulturwissenschaft E-Book ; 201702: Programm ; (VLB-WN)9572 ; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE) ; 5601 : Ethnologie / Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lehrer ; Schule ; Alltag ; Kultur ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437064
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressourcen, 282 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Studien zur Weltgesellschaft/World Society Studies 4
    Serie: Studien zur Weltgesellschaft/World Society Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Einheit der Vielfalt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Luzern
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Vereinte Nationen ; Internationale Arbeitsorganisation ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Indigenes Volk ; Institutionalisierung ; Menschenrecht ; Aktivismus ; Institutionalisierung ; Konferenz ; Generalversammlung ; Menschenrecht ; Ethnische Gruppe ; (Produktform)Electronic book text ; Weltgesellschaft ; Indigenenrechte ; Indigene Völker ; Globalisierung ; Vereinte Nationen ; 5690: Kulturwissenschaft E-Book ; Kategorienbildung ; 201702: Programm ; Menschenrechte ; (VLB-WN)9750 ; 5601 : Ethnologie / Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Indigenes Volk ; Institutionalisierung ; Menschenrecht ; Aktivismus ; Vereinte Nationen Generalversammlung Declaration on the rights of indigenous peoples
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593508139 , 3593508133
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Serie: Arbeit und Alltag Band 13
    Serie: Arbeit und Alltag
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterrichtsstil ; Arbeitswelt ; Lehrer ; Unterricht ; Professionalisierung ; Alltag ; Lehrerpersönlichkeit ; Schulbildung ; Berufspraxis ; Unterrichtspsychologie ; Schule ; Lehrerbildung ; Schulbildung ; Pädagogik ; Lehre ; Lehrer ; Lehrerberuf ; Erziehung ; Didaktik ; Hochschulschrift ; Unterricht ; Lehrer ; Arbeitswelt ; Alltag ; Berufspraxis ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Unterrichtspsychologie ; Lehrer ; Unterricht ; Berufspraxis ; Professionalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 3593436337 , 9783593436333
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Serie: Arbeit und Alltag Band 12
    Serie: Arbeit und Alltag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meyer, Silke, 1971 - Das verschuldete Selbst
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Innsbruck 2015
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Haushalt ; Überschuldung ; Narrativität ; Selbstbild ; Narratives Interview
    Kurzfassung: Seit dem 1. 1. 1999 ist in Deutschland die Restschuldbefreiung von privaten Schulden gesetzlich möglich. Die Insolvenzordnung sieht hierfür ein pädagogisches Programm vor, mit dem sich die Überschuldeten als 'redlich' (InsO §1) und somit der finanziellen Schuldbefreiung würdig erweisen. Was aber macht Redlichkeit im Kontext von Verschuldung aus? Die geforderten Haltungen zeigen eine neoliberale Prägung: Selbstaktivierung, Selbstauskunft, Eigenverantwortlichkeit. Anhand von narrationsanalytisch ausgewerteten Interviews mit Verschuldeten zeigt die Autorin, wie diese Anforderungen und damit die Schuld an den Schulden internalisiert werden. Mit der Untersuchung des Erzählens als diskursiv anschlussfähiger Akt der Selbstkonstitution leistet das Buch nicht zuletzt einen methodologischen Beitrag zur empirischen Subjektivierungsforschung. Silke Meyer ist assoziierte Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 397-444
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437101
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressourcen, 187 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nordamerikastudien 38
    Serie: Nordamerikastudien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hackenesch, Silke Chocolate and blackness
    Dissertationsvermerk: Dissertation FU Berlin
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Schokolade ; Assoziation ; Schwarze ; Werbung ; Massenkultur ; (Produktform)Electronic book text ; Repräsentation ; Sklaverei ; Schwarzer Atlantik ; Black Atlantic ; Blackness ; Slavery ; 5690: Kulturwissenschaft E-Book ; Werbung ; 201702: Programm ; Advertisement ; Schwarzsein ; Plantage ; Race ; Chocolate ; USA ; Konsum ; Schokolade ; (VLB-WN)9750 ; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE) ; 5601 : Ethnologie / Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schokolade ; Assoziation ; Schwarze ; Werbung ; Massenkultur ; Geschichte
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 359343623X , 9783593436234
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Happel, Birgit Geld und Lebensgeschichte
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 332.024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geld ; Biografie ; Wirtschaftliches Verhalten
    Kurzfassung: Der nachhaltige Umgang mit Geld gilt als Schlüsselkompetenz und als kulturelle Technik. Birgit Happel betrachtet die Themen Geld und Lebensgeschichte aus einer biografieanalytischen Perspektive. Sie zeichnet ein differenziertes Bild übergeordneter Werte des täglichen ökonomischen Handelns und begreift den Umgang mit Geld als ein relevantes Kriterium biografischer Weichenstellungen. Die Untersuchung stellt zudem Divergenzen zwischen monetären Anforderungs- und Möglichkeitsstrukturen auf den Prüfstand, die in besonderer Weise von Armut gefährdete Gruppen treffen. Birgit Happel, Dr. phil., ist Soziologin und arbeitet als freie Referentin für Wirtschaftsbildung und Biografiearbeit.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 304-334
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437477
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Serie: Reihe "Globalgeschichte" Band 28
    Serie: Globalgeschichte 28
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Geschichte 2017
    Serie: Reihe Globalgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Facius, Michael China übersetzen
    Paralleltitel: Available in another form
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.48251052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Asien ; China ; Globalisierung ; Globalgeschichte ; Transformation ; Wissen ; Sprachwissenschaft ; Japan ; Wissensgeschichte ; Schrift ; Konfuzianismus ; Übersetzung ; Sinologie ; Japanologie ; Meiji-Restauration ; Kangaku ; Hochschulschrift ; China ; Kultur ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Kulturkontakt ; Geschichte 1800-1918
    Kurzfassung: Die Traditionen chinesischen Wissens - die Auseinandersetzung mit sinitischen Texten und Ideen - prägten Japans Blick auf die Welt und dessen Reaktion auf die Globalisierung des 19. Jahrhunderts. Zugleich wurden sie selbst von den Folgen globaler Integration beeinflusst. Vom frühneuzeitlichen Konfuzianismus bis zur Sinologie des Kaiserreichs, von der Dichtung bis zur Sprachwissenschaft: Diese Studie beschreibt erstmals umfassend die Transformation eines Wissensfelds, dessen Erforschung oft von der Fixierung auf den Einfluss westlicher Wissenschaften gehemmt wurde, das für ein tieferes Verständnis der japanischen Geschichte jedoch unentbehrlich ist. Globalgeschichte: Herausgegeben von Sebastian Conrad, Andreas Eckert und Margrit Pernau Michael Facius, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437446
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (497 Seiten)
    Serie: Arbeit und Alltag Band 13
    Serie: Arbeit und Alltag
    Originaltitel: Kulturen des Lehrens
    Paralleltitel: Erscheint auch als Franken, Lina Unterrichten als Beruf
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 371.102
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Lehrer ; Unterricht ; Berufspraxis ; Professionalisierung
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Kulturen des Lehrens : Akteure, Praxen und Ordnungen in der Schulbildung , Literaturverzeichnis: Seite 471-497
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783593434988
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (466 Seiten)
    Serie: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts Band 29
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krah, Franziska "Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muß"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2015
    DDC: 305.892404309042
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Forschung
    Kurzfassung: Was und von wem wurde mit wissenschaftlichem Anspruch während des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts über Antisemitismus in Deutschland gearbeitet und geschrieben? Welche Ansätze bot die frühe Antisemitismusforschung? Das sind die Leitfragen dieser Studie, die ein Stück Kulturund Wissenschaftsgeschichte zugleich bietet. Darüber hinaus schlägt das Buch einen Bogen zur Geschichte des Abwehrkampfs gegen den Antisemitismus bis 1933. Das Fazit: Bereits in der Weimarer Republik existierte ein tiefergehendes Wissen über den Antisemitismus, das jedoch für den Abwehrkampf gegen antisemitische und völkische Bewegungen wenig Perspektiven bieten konnte. Franziska Krah promovierte am Lehrstuhl für deutsch-jüdische Geschichte der Universität Potsdam.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783593432618
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource , 20 Abbildungen in s/w
    Ausgabe: 1. Aufl., neue Ausg.
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Möller, Matthias Leben in Kooperation
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Universität Tübingen 2012, Diss.
    DDC: 306.34
    Schlagwort(e): Siedlungsgenossenschaft Freidorf ; Alltagskultur ; Soziokultureller Wandel ; (Produktform)Electronic book text ; Modellsiedlung ; Wohngenossenschaft ; Kapitalismus ; Genossenschaft ; Lebensreform ; Siedlungsreform ; Schweiz ; Sozialismus ; 5690: Kulturwissenschaft E-Book ; 201502: Programm ; (VLB-WN)9750 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Siedlungsgenossenschaft Freidorf ; Alltagskultur ; Soziokultureller Wandel
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...