Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (19)
  • Online Resource  (18)
  • 2020-2024  (28)
  • 1990-1994  (11)
  • 2023  (28)
  • 1992  (11)
  • Architektur
Material
Language
Year
  • 1
    Image
    Image
    Berlin : DOM Publishers ; 2017-
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Bände , 25 cm
    Dates of Publication: 2017-
    DDC: 720.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Kunstführer ; Deutschland ; Architektur ; DAM Preis für Architektur in Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Keywords: Architecture and anthropology ; Architecture Themes, motives ; Indigenous peoples ; Architecture and race ; Architecture and society ; Ethnic architecture ; Architecture and anthropology ; Architecture ; Themes, motives ; Indigenous peoples ; Architecture and race ; Architecture and society ; Ethnic architecture ; Architecture and anthropology ; Architecture and race ; Architecture and society ; Architecture ; Themes, motives ; Ethnic architecture ; Indigenous peoples ; Hoahoanga whare ; Mātauranga tikanga tāngata ; Iwi taketake ; Architecture and Planning ; Architektur ; Indigenes Volk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9788180904097
    Language: English
    Pages: 29 cm
    DDC: 726.10954
    RVK:
    Keywords: Cave temples ; India. ; Indien ; Höhlentempel ; Architektur ; Felsbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2022]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Illustrirtes Bau-Lexikon
    Keywords: Wörterbuch ; Quelle ; Bautechnik ; Geschichte 1881 ; Architektur
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek 2014 Online-Ressource
    Keywords: Bildband ; Hamburg-Kehrwieder ; Architektur ; Geschichte 1883-1884
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3211830308
    Language: English
    Series Statement: Springer architecture
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; China ; Architektur ; Geschichte
    Note: Aus dem Chines. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Image
    Image
    Stuttgart : avedition
    Language: English
    DDC: 720.285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media architecture ; Architecture and technology ; Architecture and society ; Public spaces Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Architektur ; Gestaltung ; Neue Medien ; Lichtkunst ; Medienfassade ; Architektur ; Neue Medien ; Licht ; Lichtkunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783374072163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Hermeneutik und Ästhetik 8 (2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauen, Wohnen, Glauben: lebendige Architektur und religiöse Räume (Veranstaltung : 2021 : Bamberg) Bauen - Wohnen - Glauben
    DDC: 246.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Sakralbau ; Spatial turn
    Abstract: Frontmatter - Cover - Titel - Impressum - Vorwort - Inhaltsverzeichnis - Einleitung - I. Architektur, Raumsoziologie, Raumphilosophie - Architektur und Gesellschaft: Soziologische und anthropologische Perspektiven - Die Hoffnung sich zu finden: Das anthropologische Selbsterkenntnispotential sakraler Räume - Zwischen Zentralität und Marginalität: Zur stadträumlichen Lage von Religion - II. Exegese: Text und Raum - "... dann werde ich euch wohnen lassen an diesem Ort" (Jer 7,7): Jerusalem als Tempelstadt und Utopie - "Wenn ihr an einem Ort zusammenkommt" (1Kor 11,20): Sichtbare Räume des Unsichtbaren: Raumvorstellungen im Neuen Testament - Die Raumgestaltung im Markusevangelium - III. Geschichte und Erfahrung des Kirchenraumes - Die Christianisierung der Erfahrungsräume: Religiös motivierte Aneignungen und Prägungen von Stadt und Land in spätantik-frühbyzantinischer Zeit - Liturgischer Raum versus kulturelles Erbe: Ansichten des Kölner Doms um 1800 - Christus in der Sakralarchitektur: Der Christuspavillon von gmp und Le Corbusiers Kapelle in Ronchamp - IV. Systematische Theologie und Raum - Vom Kreuz zum Geviert: Über Heterotopien am Beispiel des Greifswalder Doms St. Nikolai - From a Distance ...: Erfahrungsraum, theologische Abstandsregeln und das christliche Versammlungsgebot - Refiguration des Religiösen im Haus der Religionen in Bern - Backmatter - Autorinnen und Autoren - Personen- und Sachregister - Weitere Veröffentlichungen.
    Note: "Vorträge, die auf dem interdisziplinären Forschungskolloquium "Bauen, Wohnen, Glauben: Lebendige Architektur und religiöse Räume" am 20. und 21. September 2021 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gehalten und diskutiert worden sind." - Vorwort Seite 5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789394852303
    Language: English
    Pages: 309 Seiten , 31 cm
    DDC: 736.4095496
    RVK:
    Keywords: Wood-carving ; Nepal ; Pātan. ; Hindu temples ; Nepal ; Pātan ; History. ; Architecture, Newari ; Nepal ; Pātan. ; Pātan (Nepal) ; Buildings, structures, etc. ; Bildband ; Nepal ; Hinduismus ; Tempel ; Architektur ; Holzplastik ; Geschichte 1565-1735
    Note: "The Kathmandu Valley Preservation Trust"--Page facing of title page. - Includes bibliographical references (pages 308-309)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839467169 , 9783837667165
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (196 p.)
    Series Statement: Architekturen
    Keywords: Architecture ; Urban communities ; Postkarte ; Indien ; Architektur ; Geschichte 1890-1970
    Abstract: Focusing on a private collection of 60 postcards of modern architecture in Mumbai, New Delhi, Kolkata, Chennai and Agra, the contributors to this volume explore the many dimensions of modern architecture in India from the 1890s to the 1970s and share their own perspective on these objects. Experts on architectural history and visual studies, as well as postcard collectors provide new insights into a territory and its architectural heritage which is still largely unknown in Europe, and reflect on the postcard as a medium for historical research
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Norderstedt : Books on Demand
    ISBN: 9783757830106
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Tödliche Häuser
    DDC: 390
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (VLB-WN)1114 ; Flüche ; Architektur ; Krebs ; Wünschelruten ; Mysterien
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783111141374 , 9783110710656
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Keywords: Architektur ; 19. Jahrhundert ; Alhambra ; Andalusien ; Spanien ; Orientalismus ; St. Petersburg ; Russland ; Rezeption ; architecture ; 19th century ; Granada ; Andalusia ; Spain ; Orientalism ; Russia ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MN 19th century, c 1800 to c 1899 ; thema EDItEUR::A The Arts::AF The Arts: art forms::AFT Decorative arts ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMX History of architecture
    Abstract: Little is known of Russian architects’ in-depth engagement with Ibero-Islamic architecture, especially the medieval Nasrid palaces of the Alhambra in Granada, in the so-called Moorish Revival. This study, rich in material, analyzes 19th-century Orientalizing buildings and interiors in St. Petersburg and traces the routes by which the formal vocabulary of the Alhambra reached Russia from Spain. Incorporating essential aspects of Russian cultural history and 19th-century European notions of the Orient, it shows that Russian architects and the Imperial Academy of Arts were among the pioneers of the Moorish Revival. The first examination of St. Petersburg’s Orientalizing architecture in a pan-European context Russian architects as pioneers of the Moorish Revival ; Little is known of Russian architects’ in-depth engagement with Ibero-Islamic architecture, especially the medieval Nasrid palaces of the Alhambra in Granada, in the so-called Moorish Revival. This study, rich in material, analyzes 19th-century Orientalizing buildings and interiors in St. Petersburg and traces the routes by which the formal vocabulary of the Alhambra reached Russia from Spain. Incorporating essential aspects of Russian cultural history and 19th-century European notions of the Orient, it shows that Russian architects and the Imperial Academy of Arts were among the pioneers of the Moorish Revival. The first examination of St. Petersburg’s Orientalizing architecture in a pan-European context Russian architects as pioneers of the Moorish Revival ; Ein wenig bekanntes Phänomen innerhalb des sogenannten Maurischen Revivals ist die intensive Auseinandersetzung russischer Architekten mit der ibero-islamischen Architektur, insbesondere mit den mittelalterlichen Nasridenpalästen der Alhambra in Granada. Die materialreiche Studie analysiert orientalisierende Bauwerke und Interieurs des 19. Jahrhunderts in St. Petersburg und zeichnet die Transferwege nach, über die das Formenvokabular der Alhambra von Spanien nach Russland gelangte. Sie bezieht wesentliche Aspekte der russischen Kulturgeschichte und der europäischen Orient-Vorstellungen des 19. Jahrhunderts mit ein und zeigt, dass russische Architekten und die Kaiserliche Akademie der Künste zu den Pionieren des Maurischen Revivals gehörten. Erstmalige Betrachtung der orientalisierenden Architektur St. Petersburgs im gesamteuropäischen Kontext Russische Architekten als Pioniere des Maurischen Revivals
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Image
    Image
    Kłanino : Stowarzyszenie Turystyczne "Kaszuby Północne" Lokalna Organizacja Turystyczna
    ISBN: 9788396359919
    Language: Polish
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen, Karten , 17x24 cm
    Edition: Wydanie II
    DDC: 306.09438
    Keywords: Schloss ; Gutshaus ; Architektur ; Architektura polska ; Dwory ; Zamki i pałace ; Pałace / Polska / Kaszuby (region) ; Kaschubien ; Kaszuby
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783954987214 , 395498721X
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karten, Pläne
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Jöchner, Cornelia Museale Architekturdörfer 1880-1930
    DDC: 720.9409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seurasaaren Ulkomuseo ; Weltausstellung ; Weltausstellung ; Weltausstellung ; Millenniums-Ausstellung ; Geschichte 1880-1930 ; Dorf ; Architektur ; Musealisierung ; Freilichtausstellung ; Landesausstellung ; Historische Ausstellung ; Kulturvergleich ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783960543312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: Nautilus Flugschrift
    Uniform Title: Reprende place. Contre une architecture du mépris
    Parallel Title: Erscheint auch als Labbé, Mickaël, 1984 - Platz nehmen
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Armut und Prekariat ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Städte, Stadtgemeinden ; Wohnen und Obdachlosigkeit ; Architektur ; Ausgrenzung ; Axel Honneth ; Frankreich ; Henri Lefebvre ; Obdachlose ; Politik ; Profit ; Recht auf Stadt ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Straßburg ; Städtebau ; Tourismus ; Vermarktung ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Lebensraum ; Ausgrenzung
    Abstract: Städtische Verwaltungen und Regierungen sind zunehmend besessen vom "Image" ihrer Stadt und stürzen sich in einen Vermarktungswettbewerb, der auf Tourismus, Investoren und Immobilienmärkte ausgerichtet ist. Die Menschen, die in der Stadt leben, werden dabei zum Ziel architektonischer Verdrängungsmaßnahmen. Mickaël Labbé zeigt, wie ganze Bevölkerungsteile durch eine kaum wahrnehmbare Architektur der Verachtung als unerwünscht ausgeschlossen werden. Überwachungskameras, Bänke mit geneigter Sitzfläche oder trennenden Armlehnen, auf denen man nicht schlafen kann, und andere subtile Maßnahmen erschweren insbesondere sozial marginalisierten Menschen wie Obdachlosen das Leben in der Stadt.Gegen diese Tendenz führt Labbé die Notwendigkeit ins Feld, eine Stadt neu zu erfinden, die sich an uns alle richtet. Anstelle von ausschließenden Mechanismen braucht es Räume, in denen wir unsere Verbindungen wieder enger knüpfen können. Denn eine Stadt, die nicht mehr auf ihre gemeinschaftliche Nutzung ausgerichtet ist, die nur aus homogenen Ghettos besteht, wo wir einander nicht mehr konfrontativ und in aller Unterschiedlichkeit begegnen können, ist ein Verlust für uns alle.Labbé beschreibt funktionierende Beispiele einer "Architektur der Anerkennung" und plädiert für eine Wiederaneignung des öffentlichen Raums
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm, Pläne
    Series Statement: Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“ Band 2
    Series Statement: Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 "Identität und Erbe"
    Parallel Title: Erscheint auch als Instabile Konstruktionen
    DDC: 720.103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Architektur ; Denkmalpflege ; Kulturerbe ; Soziologie ; Architektur ; Denkmalpflege ; Kulturerbe ; Geschichte
    Abstract: Wer von Erbe im Zusammenhang mit Identität spricht, verspricht sich und Anderen "Kontinuität" und "Stabilität". Das Versprechen hält indes nur so lange, wie sich Menschen auf die damit verbundenen Erzählungen einlassen. Da diese zunehmend hinterfragt werden und der Begriff "Identität" im politischen Raum zu einer umkämpften Kategorie avanciert ist, werden auch die lange gehegten, gewohnten "Konstruktionen" instabil. Dies zeigt sich insbesondere in Momenten des Konflikts, der übergriffigen Inanspruchnahme und des Verlusts. Der Titel "Instabile Konstruktionen" verweist zugleich auf die beiden Kernbereiche des Kollegs: einerseits auf Architektur und Denkmalpflege, in denen der Begriff Konstruktion sich auf bauliche Manifestationen bezieht, von denen eine gewisse Haltbarkeit und Dauerhaftigkeit erwartet wird und andererseits auf die Kultur- und Sozialwissenschaften, wo Konstruktion die soziale Herstellung symbolischer Sinnwelten meint. Ins Zentrum rückt so der Anspruch, die materielle Umwelt im Wechselverhältnis zu ihrer sozialen Gemachtheit zu verstehen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Mairdumont GmbH & Co. KG | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783575018403
    Language: German
    Pages: 148 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Wandern ; Rucksacktourismus ; Reiseführer ; Landeskunde ; Historische Landeskunde ; Sardinien ; Italien ; Führer ; Kunstführer ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781000820980 , 9781003141198
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p)
    Edition: First Edition
    Series Statement: Routledge Studies in Urbanism and the City Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als The future of the city centre
    DDC: 307.3/42
    Keywords: Urban cores ; City planning Environmental aspects ; Urban renewal ; Stadtplanung ; Architektur ; Stadtkern ; Kulturleben ; Tourismus
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Mitteldeutschen Revier
    DDC: 600
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Mitteldeutschland ; Braunkohlenbergbau ; Braunkohlenindustrie ; Baudenkmal ; Industriearchäologie ; Architektur ; Archäologie ; Leipzig Region ; Mitteldeutsches Braunkohlerevier ; Kohlenindustrie ; Energiewirtschaft ; Sektorale Wirtschaftsstruktur ; Kulturlandschaft ; Baudenkmal ; Technisches Denkmal ; Erfassung ; Datenbank ; Projekt
    Note: Erschienen ist auch!1889595268!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783852568836 , 3852568838
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , 30.4 cm x 22 cm
    DDC: 726.50945383
    Keywords: Bildband ; Südtirol ; Bauernhof ; Kapelle ; Architektur ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Lausitzer Revier
    DDC: 600
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Lausitz ; Braunkohlenbergbau ; Braunkohlenindustrie ; Baudenkmal ; Industriearchäologie ; Architektur ; Archäologie ; Lausitzer Braunkohlerevier ; Kohlenindustrie ; Energiewirtschaft ; Sektorale Wirtschaftsstruktur ; Kulturlandschaft ; Baudenkmal ; Technisches Denkmal ; Erfassung ; Datenbank ; Projekt
    Note: Erschienen ist auch!1889631639!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783038603344 , 3038603341
    Language: English , German
    Pages: 528 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne
    DDC: 720.4409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-2023 ; Lager ; Protestbewegung ; Öffentlicher Raum ; Wortschatz ; Barrikade ; Architektur ; Gorleben ; Aktivismus ; Euromaidan ; Lützerath ; Architektur ; Tahrir Square ; Startbahn West ; Hambacher Forst ; Protestbewegungen ; Protestarchitektur ; Öffentlicher Raum ; Politische Proteste ; Arabischer Frühling ; Aktivismus und Architektur ; Deutsches Architekturmuseum ; Museum für angewandte Kunst ; Architektonische Manifestation ; Verzeichnis ; Ausstellungskatalog MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst / Gegenwartskunst 14.02.2024 - 25.08.2024 ; Ausstellungskatalog DAM - Deutsches Architekturmuseum, Dezernat für Kultur und Wissenschaft 16.09.2023 - 14.01.2024 ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 16.09.2023 - 14.01.2024 ; Ausstellungskatalog MAK - Museum für angewandte Kunst 14.02.2024 - 25.08.2024 ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 16.09.2023-14.01.2024 ; Ausstellungskatalog MAK - Museum für angewandte Kunst 14.02.2024-25.08.2024 ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 16.09.2023-14.01.2024 ; Ausstellungskatalog MAK - Museum für angewandte Kunst 14.02.2024-25.08.2024 ; Protestbewegung ; Architektur ; Barrikade ; Wortschatz ; Geschichte 1830-2023 ; Protestbewegung ; Öffentlicher Raum ; Barrikade ; Lager ; Architektur ; Geschichte 1830-2023
    Note: Impressum: Diese Buch erscheint anlässlich der Ausstellung: Protest/Architektur, Barrikaden, Camps, Sekundenkleber (Protest/Architecture: Barricades, Camps, Superglue): 16.9.2023 - 14.1.2024, DAM - Deutsches Architekturmuseum, Dezernat für Kultur und Wissenschaft, Stadt Frankfurt am Main; 14.2.2024 - 25.8.2024, MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783847419334 , 3847419331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 pages)
    Edition: 1st
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Bauhaus ; Adult education Philosophy ; Architecture Study and teaching (Higher) ; Éducation des adultes - Allemagne - Philosophie ; Bauhaus education ; Bauhauspädagogik ; architecture ; Architektur ; design ; reform education ; Reformpädagogik ; community college ; Volkshochschule ; Bildung ; education ; Hannes Meyer ; Gertrud Hermes ; Wilhelm Flitner ; Elisabeth Flitner ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Welche Rolle spielen die Philosophie und die pädagogischen Konzepte des Bauhauses für die Erwachsenenbildung? Und inwiefern konnten progressive Ansätze der Erwachsenenbildung die Bauhausarchitektur beeinflussen? Die Autor*innen skizzieren Verbindungen zwischen der Bauhaus-Idee form follows function und der Geschichte der institutionalisierten Erwachsenenbildung, die überraschend viele Berührungspunkte zum Vorschein kommen lassen
    Description / Table of Contents: Anke Grotlüschen, Anette Richter-Boisen : Bauhaus und Erwachsenenbildung: Mehr als nur ein gemeinsames Gründungsjahr? 7 Winfried Krieger: Das Bauhaus in Dessau. Umsetzung der Bauhaus-Pädagogik in materialisierte Gebäude 15 Bernd Käpplinger: Haus des Volkes in Probstzella: Der Rote Itting und politisch-kulturelle Erwachsenenbildung in einem Bauhausgebäude 31 Anke Grotlüschen, Lukas Eble, Rachel Charlott Mayr: Bauhaus und Erwachsenenbildung: Untersuchung eines möglichen Zusammenhangs anhand der Schule der Arbeit in Leipzig 45 Anke Grotlüschen: Beifolgend ein Bauplan. Eine Spurensuche von Leipzig nach Kiel und zurück 59 Anette Richter-Boisen: Elisabeth Flitner -- eine Erwachsenenbildnerin mit Bauhausqualitäten? 79 Hugbert Flitner Wilhelm Flitner -- Herkunft und wirtschaftliche Lage in den beruflichen Anfängen 117 Hugbert Flitner: Bauhaus und Reformpädagogik -- Walter Gropius und Wilhelm Flitner 125 Felix Wendeburg: Bauakademie des Sozialismus. Von der Bundesschule des ADGB zur Hochschule des FDGB 129 Helen Vogel: Eine Suchbewegung auf den Spuren von Arieh Sharon. Was hat von der Moderne des Bauhauses in Tel Aviv überlebt? Kibbutzim und Histadrut 159 Noah Horn: Die Ulmer Volkshochschule und die Hochschule für Gestaltung. Wie aus einer Volkshochschule eine wichtige Nachfolgerin des Bauhauses hervorging 171
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung, Bildungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031093012
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 322 p. 6 illus., 5 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Behan, Cormac Prisons and imprisonment
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corrections. ; Punishment. ; Gefängnis ; Justizvollzugsanstalt ; Strafe ; Pönologie ; Täter ; Geschlechterrolle ; Kultur ; Protest ; Medien ; Recht ; Justizvollzugsbeamter ; Architektur
    Abstract: List of Tables and Figures -- List of Abbreviations -- Ch. 1: Introduction -- PART 1: PUNISHMENT AND PRISON -- Ch. 2: The Prison Emerges -- Ch. 3: Justifying Imprisonment as Punishment -- Ch. 4: Who is Punished? -- PART II: UNDERSTANDING THE EXPERIENCES OF THE PRISON -- Ch. 5: Life, Culture and Adaption in Prison -- Ch. 6: The Gendered Nature of Imprisonment -- Ch. 7: Prisoners and Protest -- Ch. 8: Prison in Popular Culture -- PART 111: THE PENAL FRAMEWORK -- Ch. 9: Prisoners' Rights -- Ch. 10: Governing Prisons -- Ch. 11: Working in Prison -- Ch. 12: The Architecture of Incarceration -- PART IV: POLITICS AND PENALITY -- Ch. 13: Comparative Penology -- Ch. 14: The Future of the Prison -- PART V: RESEARCHING PRISONS AND IMPRISONMENT -- Ch. 15: Researching Prisons and Imprisonment -- Glossary -- Index.
    Abstract: This book examines prisons and imprisonment. Historically, prisons and prisoners have been a source of interest to the general public. However, despite near universal acceptance of imprisonment as a feature of society, the reality of prison life, and the effects it has on individuals and communities, remain a mystery to many. Using academic scholarship, empirical research, government papers, policy reports, and accounts from lived experiences of the institution, this book analyses the complexities and contradictions of prison life, the place of the prison in twenty-first century society, and its prospects for the future. It introduces readers to key debates surrounding the use of imprisonment, and encourages readers to interrogate conventional perspectives on an institution that reflects the society in which it is situated. Cormac Behan is Lecturer in Criminology at the Technology University Dublin, Ireland. Abigail Stark is Lecturer in Criminology at the University of Central Lancashire, UK. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783742510976
    Language: German
    Pages: 317 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 11097
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Akademie der Künste 19.04.2023-16.07.2023 ; Bildband ; Nationalsozialismus ; Baupolitik ; Architektur ; Städtebau
    Abstract: Das Planen und Bauen im Nationalsozialismus zwischen 1933–1945 durchdrang alle Lebensbereiche und war untrennbar mit den Herrschaftspraktiken der Diktatur verbunden – im Deutschen Reich ebenso wie in den von Deutschland besetzten Gebieten Europas. Die Mitglieder der Unabhängigen Historikerkommission – Wolfgang Benz, Tilman Harlander, Elke Pahl-Weber, Wolfram Pyta, Adelheid von Saldern, Wolfgang Schäche und Regina Stephan – stellen die Ergebnisse des vom Bundesbauministerium beauftragten Forschungsprojekts „Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen“ in ihren Essays und anhand kommentierter zeitgenössischer Fotografien und Pläne in sieben Themenfeldern exemplarisch vor: Wohnungs- und Siedlungsbau, Partei- und Staatsarchitektur, Lager, Infrastruktur und planerische Ordnung des Raums, Internationalität, Städtebau und Architektur in Ost und West im Nachkriegsdeutschland, Bauliche Hinterlassenschaften der NS-Zeit. 50 Biografien von Architekten, Landschaftsgestaltern, Baufachleuten und Beamten ergänzen den Band.
    Note: Aus dem Internet: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus', 19. April - 16. Juli 2023, Akademie der Künste, Berlin"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783031119729
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XLI, 775 p. 96 illus., 76 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Palgrave Studies in Prisons and Penology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Palgrave handbook of prison design
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Buildings—Design and construction. ; Corrections. ; Punishment. ; Criminology. ; Environmental Psychology. ; Architecture. ; Human geography. ; Buildings ; ART / General ; Architektur ; Building construction & materials ; Crime & criminology ; Hochbau und Baustoffe ; Human geography ; Humangeographie ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Penology & punishment ; SOCIAL SCIENCE / Criminology ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; SOCIAL SCIENCE / Penology ; Social, group or collective psychology ; Sozialpsychologie ; Strafrechtswissenschaft (Pönologie) ; TECHNOLOGY & ENGINEERING / Construction / Heating, Ventilation & Air Conditioning ; The arts: general issues ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) ; Design ; Architektur ; Justizvollzugsanstalt ; Jugendstrafanstalt ; Geschlechtsidentität ; Kultur ; Täter ; Psychische Störung ; Gesundheitsfürsorge
    Abstract: 1. Introduction -- 2. That Time We Tried to Build the Perfect Prison: Learning from Episodes Across U.S. Prison History -- 3. Defining the Mechanisms of Design: An Interdisciplinary Approach -- 4. Custodial Design: Collective Methods -- 5. What works least worst? A personal account of two new prison design projects -- 6. The Creative Prison Revisited -- 7. Prison Design: Between Pragmatic Engagement and the Dream of Decarceration -- 8. Prison architecture in Chile: A Critical Realist analysis of prison architectural outputs through the lens of organised hypocrisy theory -- 9. The Architecture and Design of the Communist and Post-Communist Prison in Europe -- 10. Challenges and Solutions in Establishing the Impact of Custodial Design -- 11. Evaluating Correctional Environments: A Critical psychosociospatial Approach -- 12. Toward a Dignified Design: O-T-I, S-L-S, and Experience in Carceral Space -- 13. A model for the design of youth custodial facilities: Key characteristics to promote effective treatment -- 14. Designing a Rehabilitative Prison Environment -- 15. How Prison Spaces Work on Bodies: Prison Design in the Norwegian Youth Units -- 16. Does Design Matter? An environmental psychology study in youth detention -- 17. Prisoners with severe mental illnesses and everyday prison interior (re)design -- 18. Autoethnographic Analyses of Prison Design’s Impacts -- 19. Culture Change within Facilities that Incarcerate -- 20. Gendered Inconsiderations of Carceral Space -- 21. A Cultural Competence Framework for Corrections in Hawai’i -- 22. From Grey to Green: Guidelines for Designing Health-Promoting Correctional Environments -- 23. Does nature contact in prison improve wellbeing? Greenspace, self-harm, violence and staff sickness absence in prisons in England and Wales -- 24. Designing green prisonscapes in Norway: Balancing considerations of safety and security, rehabilitation and humanity -- 25. Prioritizing accountability and reparations: Restorative justice design and infrastructure -- 26. Made in Prison – Understanding knowledge exchange, co-design and production of cell furniture with prisoners to reimagine prison industries for safety, wellbeing, and sustainability.
    Abstract: This handbook brings together expertise from a range of disciplinary perspectives and geographical contexts to address a key question facing prison policymakers, architects and designers – what kind of carceral environments foster wellbeing, i.e. deliver a rehabilitative, therapeutic environment, or other ‘positive’ outcomes? The Palgrave Handbook of Prison Design offers insights into the construction of custodial facilities, alongside consideration of the critical questions any policymaker should ask in commissioning the building of a site for human containment. Chapters present experience from Australia, Chile, Estonia, Ireland, New Zealand, Norway, Russia, the United Kingdom, and the United States – jurisdictions which vary widely in terms of the history and development of their prison systems, their punitive philosophies, and the nature of their public discourse about the role and purpose of imprisonment, to offer readers theories, frameworks, historical accounts, design approaches, methodological strategies, empirical research, and practical approaches. Dominique Moran is Professor of Carceral Geography in the School of Geography, Earth and Environmental Sciences at the University of Birmingham, UK. Yvonne Jewkes is Professor of Criminology at the University of Bath and Honorary Visiting Professor of Criminology at the University of Melbourne, Australia. Kwan-Lamar Blount-Hill is Assistant Professor of Criminology and Criminal Justice at Arizona State University, USA. Victor St. John is Assistant Professor of Criminology and Criminal Justice at Saint Louis University, USA.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658398965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 416 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Architektur, Atmosphäre, Wahrnehmung
    Keywords: Architecture—History. ; Sociology, Urban. ; Culture. ; Architecture ; Konferenzschrift 2017 ; Plinius Caecilius Secundus, Gaius 61-114 Epistulae ; Villa ; Architektur ; Atmosphäre ; Architekturtheorie
    Abstract: „Nach Rom Architekturstudenten zu schicken heißt, sie für ihr ganzes Leben zu ruinieren.“ (Le Corbusier 1922). Im Sinne dieses Verdikts hat sich die Architekturmoderne radikal von der klassizistischen Tradition abgewandt, in der die antike Baukunst als Schulung, Folie und Muster galt, indem man ihre Formen, Strukturen und Proportionen formalästhetisch analysierte und nachahmte. Doch gab es bereits in der Antike ein anderes Konzept von Architekturverständnis: das sinnliche Erleben von Raumsequenzen und die Gestaltung von Atmosphären. Vorgeführt wird uns ein solches Verständnis in Bauten wie der Villa Hadriana aber auch in den „Villenbriefen“ des römischen Senators Plinius d. J. (um 100 n. Chr.). Von Architekten wurden Letztere lebhaft diskutiert, bis die Moderne jede Beschäftigung mit der Antike „untersagte“. Der Band „Architektur, Atmosphäre, Wahrnehmung“ versammelt nun zehn Beiträge, die wieder alle –mehr oder weniger intensiv – als Ausgangsbasis die Villenbriefe nutzen, allerdings nicht, um mit ihnen einen formalästhetischen Zugriff auf die Antike wiederzubeleben, sondern, weil der von Plinius vorgeführte und in der Forschung bis dato vernachlässigte Blick auf die römische Villa unter dem Aspekt einer sequentiellen Sinnlichkeit eine „Chance für das Bauen heute“ ist. Im Ergebnis kann man festhalten: Egal ob man Architekturstudenten nach Rom schickt oder nicht – in jedem Fall sollte man sie Plinius lesen lassen. Die Herausgeber und die Herausgeberin Prof. Dr. Martin Düchs ist Architekt und Philosoph und lehrt an der New Design University, St. Pölten. Prof. Dr. Andreas Grüner ist klassischer Archäologe und lehrt an der Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Christian Illies ist Philosoph und lehrt an der Universität Bamberg. Prof. Dr. Sabine Vogt ist Altphilologin und lehrt an der Universität Bamberg.
    Description / Table of Contents: Architektur im Text und Architektur des Textes -- Neuzeitliche Theorien des Bauen -- Architektur und das Erleben von Atmosphäre -- Atmosphäre entwerfen. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9788412601565 , 8412601564
    Language: Spanish
    Pages: 393 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 23 cm
    Series Statement: Álava medieval
    DDC: 306
    Keywords: Arquitectura i antropologia - País Basc ; Habitatges - Aspectes socials - País Basc ; Arquitectura domèstica - Aspectes socials - País Basc ; Provinz Guipúzcoa ; Oñate ; Bauernhaus ; Hausforschung ; Anthropologie ; Araotztal ; Ländlicher Raum ; Haus ; Architektur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 387490556X
    Language: German
    Pages: 239 S. , überwiegend Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Bayern / Landesamt für Denkmalpflege: Arbeitsheft 47
    Series Statement: Bayerische Hauslandschaften 2
    Series Statement: Bayerische Hauslandschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2000 ; Geschichte ; Bauernhaus ; Bauernhof ; Wohnungsbau ; Architektur ; Flachgau ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Rupertiwinkel ; Bayern ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Flachgau ; Bauernhaus ; Flachgau ; Bauernhof ; Rupertiwinkel ; Bauernhaus ; Geschichte ; Bauernhof ; Flachgau ; Bauernhaus ; Flachgau ; Deutschland ; Bayern ; Architektur ; Geschichte 1500-2000 ; Mitteleuropa ; Architektur ; Wohnungsbau ; Geschichte 1500-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 0905788370
    Language: English
    Pages: 124 Seiten , Illustrationen, Karte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Architektur ; Nigeria ; Nigeria ; Indigenes Volk ; Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1999 ; Bauentwurf ; Fluss ; Städtebau ; Hafen ; Architektur ; Stadtplanung ; Stadtgestaltung ; Osthafen ; Frankfurt am Main ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 1872727158
    Language: English
    Pages: 352 S , Ill. (z.T. farb.), 1 Kt. (farb.) , 28 x 30 cm
    DDC: 726.14309593
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Temples, Khmer ; Architecture Thailand ; Art, Khmer ; Art Thailand ; Buddhism Temples ; Thailand ; Bildband ; Thailand ; Khmer ; Kunst ; Architektur
    Description / Table of Contents: Bibliography: p334. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Zeitschrift für Volkskunde : Halbjahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 88:1(1992), Seite 16-29
    ISSN: 0044-3700
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Volkskunde : Halbjahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde
    Publ. der Quelle: Göttingen, 1992
    Angaben zur Quelle: 88:1(1992), Seite 16-29
    Keywords: Ost-Berlin ; Architektur ; Städtische Architektur ; Urban Architecture ; L'architecture urbaine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Image
    Image
    Köln [u.a.] : Taschen
    ISBN: 3822896039
    Language: German
    Pages: 240 S. , überw. Ill., Kt.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur Mittelalter ; Andalusien ; Bildband ; Mauren ; Architektur ; Andalusien ; Andalusien ; Architektur
    Note: Literaturverz. S. 231 - 234 , Enth. Glossar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Image
    Image
    Beijing, China : Bauindustrie-Verl. Chinas
    ISBN: 711201171X
    Language: German
    Pages: 219 S. , überw. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Architecture ; Monasteries ; Palaces ; Architektur ; Tibet ; Bildband ; Bildband ; Tibet ; Architektur
    Note: Aus dem Chines. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Image
    Image
    Würzburg : Bergstadtverl. Korn
    ISBN: 3870571640
    Language: Polish
    Pages: 148 S. , zahlr. Ill., Kt.
    DDC: 943.8/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Architektur ; Szprotawa ; Żagań ; Kreis Sprottau ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Żagań ; Geschichte ; Szprotawa ; Geschichte ; Żagań ; Architektur ; Geschichte ; Kreis Sprottau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3803030528
    Language: German
    Pages: 448 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    DDC: 985.019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Incas Exhibitions Antiquities ; Indians of South America Exhibitions Antiquities ; Inka ; Architektur ; Bauwerk ; Inka ; Peru Exhibitions Antiquities ; Inkareich ; Peru ; Ausstellungskatalog 1992 ; Ausstellungskatalog 1992 ; Inkareich ; Ausgrabung ; Inkareich ; Ausgrabung
    Abstract: Ausstellungskatalog
    Note: Literaturverz. S. 431 - 447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...