Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (311)
  • Microfilm
  • Kommunikation  (209)
  • China
  • Soziologie
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (311)
Datasource
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 60
    Parallel Title: Erscheint auch als Ranochová, Radka, 1981 Schweigend sprechen
    DDC: 200.94370902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zisterzienser ; Geschichte 900-1600 ; Geschichte 1100-1600 ; Zeichensprache ; Schweigen ; Mittelalter ; Ordensleben ; Kommunikation ; Ostmitteleuropa ; Böhmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803143693
    Language: German
    Pages: 1 online resource (193 pages)
    Series Statement: Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek Band 95
    Uniform Title: Después de lo trans
    Parallel Title: Erscheint auch als Duval, Elizabeth, 2000 - Nach Trans
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Transgender ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Diskriminierung ; Feminismus ; Identitätspolitik ; Die Linke ; Geschlechtsidentität ; Transgender ; Gesellschaft ; Kommunikation
    Abstract: Intro -- Über das Buch -- Titel -- Inhalt -- Widmung -- Motto -- Vorwort zu den internationalen Ausgaben -- Prolegomena Die Schnauze voll von trans -- I Erwerb und Selbstbestimmung des Geschlechts: Haben versus Sein -- Eine kurze Trans-Geschichte -- Ein Versuch, Geschlecht zu definieren -- Die begriffliche Unmöglichkeit der Selbstbestimmung -- Das Subjekt, sein Bild und das Virtuelle -- Ein erstes politisches Programm: Subjekt werden -- II Trans, Identitätspolitik und die Linke -- Über Identität sprechen -- Materielle Realität und Neuer Materialismus -- Die trans-ausschließende Reaktion: Eine Einführung -- Geschlecht als System und Geschlecht als Prozess -- Die Rolle der Wahrnehmung bei Begehren und Gewalt -- Trans: Historizität und Kontext -- Vier Thesen über trans -- III Gegen Toleranz und Statistik -- IV Niemand weiß, was ein emanzipatorischer Anus kann: Disput mit Paul B. Preciado -- Manifest gegen das Kontrasexuelle Manifest -- Entzugsklinik für Testo-Junkies -- Über die Legitimität der vorübergehend autonomen Zonen auf dem Uranus -- Dialog zwischen sprechenden Monstern -- V Um wen und was geht's im Feminismus? -- Kathleen Stock oder: warum die Wirklichkeit für trans unerlässlich ist -- Die Tricks von Irreversible Damage und Abigail Shrier -- Auseinandersetzung mit dem Philosophischen Feminismus -- Szenen eines politischen Konflikts -- VI Nach trans -- Trans-Ströme -- Nach trans -- Epilog Ein politisch-moralischer Vorschlag -- Dank -- Editorische Notiz -- Anmerkungen -- Über die Autorin -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781350199941
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource
    Edition: 2. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Garcia, Angela Cora An introduction to interaction
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conversation analysis ; Electronic books ; Kommunikation ; Interaktion
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783035806540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Apokalypse enttäuscht
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Endzeiterwartung ; Soziologie
    Abstract: Die Apokalypse enttäuscht -- 7 - Vorwort der Herausgeber -- 17 - Die Apokalypse enttäuscht -- 27 - Die Apokalypse enttäuscht (noch) immer -- 55 - Über eine radikale Möglichkeit der Totalität Sieben apokalyptische Wurfsendungen zur Zukunft des Kommunismus -- 83 - Die Apokalypse als Vereinigung der Menschheit Zur Zeitlichkeit von atomarer Drohung und Klimakatastrophe -- 117 - Baumkronenwissen statt Bombengegrübel -- 133 - Enttäuschte Katastrophendenker Blanchot, Lacan und die Kapitalismuskritik -- 153 - Debatte mit Zeitzünder. Karl Jaspers und Maurice Blanchot über die Gefahr eines Atomkrieges -- 189 - Helden des Negativen. Blanchot und politisches Bewusstsein -- 209 - Das seltsame Bündnis von Katastrophe und Verwirklichung. Blanchot, Buber und Adorno im Grenzgebiet von religiöser und profaner Apokalyptik -- 233 - Muss die Apokalypse enttäuschen? Philosophen im Klimawandel und »davor« -- 261 - Über die Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518768495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (657 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schroer, Markus, 1964 - Geosoziologie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Anthropozän ; Humanökologie ; Soziologie ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Soziologie ; Humanökologie ; Anthropozän
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung - Von der Öffnung der Soziologie für die Erforschung des Anthropozäns -- 1. Terra - Die Umwandlung der Erde und der Mensch als geologischer Faktor -- 1.1 Herausforderung Anthropozän - Auftritt der menschengemachten Erde -- 1.2 Geographische Soziologie oder Soziologie ohne Geographie? Von der systematischen Berücksichtigung zur zunehmenden Vernachlässigung der physischen Basis von Gesellschaften -- 1.3 Die Erde als Boden: Die Natur, das Leben und die (Digitalisierung der) Landwirtschaft -- 1.4 Das Meer und das Wasser, die Wüste und der Sand -- 1.5 Das Klima als soziologisches Thema: Vom Einfluss des Klimas auf den Menschen zur menschlichen Beeinflussung des Klimas -- 1.6 Das Wetter als Grundlage des sozialen Lebens und seine Bedeutung im Alltag -- 1.7 Die Erde in Aufruhr: Naturkatastrophen in Zeiten des Klimawandels -- 2. Das Leben auf der Erde: Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen -- 2.1 Lebensräume schaffen und Welten bilden: Eine Geopraxis aller Lebewesen -- 2.2 Die Steine und der Mensch -- 2.3 Das Leben der Pflanzen und der Mensch -- 2.3.1 Der Garten als Lebensraum von Pflanze, Tier und Mensch -- 2.4 Das Leben der Tiere und der Mensch -- 2.5 Das Leben des Menschen und seine Metamorphosen -- 2.5.1 Anfang und Ende der Sonderstellung des Menschen in der Natur -- 2.5.2 Der posthumane Mensch und seine Gefährten -- 2.5.3 Transhumanismus: Das Projekt der Menschenverbesserung und der Abschied von der Erde -- 2.5.4 Der terrestrische Mensch im Netzwerk des Lebens -- 2.6 Der Mensch und seine Sehnsucht nach einem Dasein als Stein, Pflanze und Tier -- 2.7 Vereint in der Selbstdarstellung - Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen und ihre Suche nach Ausdruck -- 3. Geo-Architektur: Gebauter Raum von Menschen und Tieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9782858314034 , 9782858314027
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (590 p.)
    Series Statement: TransAireS
    RVK:
    Keywords: European history ; Aufsatzsammlung ; China ; Malerei ; Narrativität ; Narrative art ; Tibetischer Buddhismus ; Buddhistische Kunst ; Narrativität ; Narrative art ; Christusdarstellung ; Christliche Kunst ; Malerei ; Narrativität ; Narrative art
    Abstract: Tant en Europe qu'en Asie, les artistes et leurs commanditaires ont souvent produit des séries d'images « racontant une histoire ». Les images peuvent être distinctes et successives ou bien arrangées en scènes à l'intérieur d'un rouleau ou d'un panneau plus vaste : l'idée est toujours qu'en parcourant l'ensemble, on peut comprendre l'histoire. Mais il faut, la plupart du temps, être assez savant et astucieux pour reconnaître une histoire qu'on connaît déjà, écouter les explications d'un guide ou encore lire des mentions dans le tableau ! Le constat final est donc plutôt mesuré : bien souvent, les images ne suffisent pas - et il demeure un passionnant intervalle entre les images et le récit. Ce livre propose plusieurs investigations détaillées, de l'Europe à la Chine en passant par le monde himalayen et tibétain, à propos de Vies de Bouddha ou Vies de Jésus, des Rois des Enfers et de visites de Parcs impériaux - et même une enquête après une inondation catastrophique !
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783110776928
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 325 p.)
    DDC: 303.48251052009
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1900 ; Literaturbeziehungen ; China ; Japan ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sino-Japanese Reflections offers ten richly detailed case studies that examine various forms of cultural and literary interaction between Japanese and Chinese intellectuals from the late Ming to the early twentieth century. The authors consider efforts by early modern scholars on each side of the Yellow Sea to understand the language and culture of the other, to draw upon received texts and forms, and to contribute to shared literary practices. Whereas literary and cultural flow within the Sinosphere is sometimes imagined to be an entirely unidirectional process of textual dissemination from China to the periphery, the contributions to this volume reveal a more complex picture: highlighting how literary and cultural engagement was always an opportunity for creative adaptation and negotiation. Examining materials such as Chinese translations of Japanese vernacular poetry, Japanese engagements with Chinese supernatural stories, adaptations of Japanese historical tales into vernacular Chinese, Sinitic poetry composed in Japan, and Japanese Sinology, the volume brings together recent work by literary scholars and intellectual historians of multiple generations, all of whom have a strong comparative interest in Sino-Japanese studies.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811926044
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 242 p. 2 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz ; Cultural Studies ; Comparative Literature ; Asian Culture ; Culture—Study and teaching ; Comparative literature ; Ethnology—Asia ; Culture ; China ; Kafka, Franz 1883-1924 ; China
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Springer
    ISBN: 9783031193217
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 208 p. 1 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Philosophy ; Rhetorics ; Pragmatics ; Linguistics ; Culture—Study and teaching ; Philosophy ; Language and languages—Style ; Rhetoric ; Pragmatics ; Linguistics ; Indonesische Sprachen ; Argumentation ; Indische Sprachen ; Kommunikation ; Kultur ; Pragmatik ; Sprachphilosophie ; Metapher ; Chinesisch ; Inuit-Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Chinesisch ; Indische Sprachen ; Indonesische Sprachen ; Inuit-Sprache ; Kultur ; Kommunikation ; Argumentation ; Sprachphilosophie ; Argumentation ; Metapher ; Pragmatik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-76862-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten).
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Influencer. ; Massenmedien. ; Soziologie. ; Neue Medien. ; Geschlechterrolle. ; Körperbild. ; Manipulation. ; YouTube. ; Verbraucherverhalten. ; Suggestivwerbung. ; Zeitgeist. ; Sozialcharakter. ; Vlogger ; Youtube ; Bianca Claßen ; Heidi Klum ; Pia Wurtzbach ; Facebook ; selfie ; Onlinemarketing ; Lisa and Lena ; Instagram ; Snapchat ; Vlogger;Youtube;Bianca Claßen;Heidi Klum;Pia Wurtzbach;Facebook;selfie;Onlinemarketing;Lisa and Lena;Instagram;Snapchat ; Influencer ; Massenmedien ; Soziologie ; Neue Medien ; Geschlechterrolle ; Körperbild ; Manipulation ; YouTube ; Verbraucherverhalten ; Suggestivwerbung ; Zeitgeist ; Influencer ; Sozialcharakter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839460276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Romantik ; Lyrik ; Methode ; Das Romantische ; Autoethnografie ; Hochschulschrift
    Abstract: Lyrik ist ein alltägliches Phänomen in der gegenwärtigen Gesellschaft, das von Abzählreimen und Balladen bis zu Versen an Hauswänden reicht. Daniel Grummt arbeitet anhand dieser Beobachtung gezielt mit lyrischen Texten im Kontext von soziologischen Fragestellungen. Ziel ist es, das methodische Instrumentarium der sozialwissenschaftlichen Praxis sinnvoll zu erweitern und zu ergänzen. Eingebettet sind diese Überlegungen vor allem in eine soziologische Forschungstradition, die ihren Ausgangspunkt bei den Ideen und Schriften der Romantiker*innen nimmt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429448317 , 9780429827334 , 9780429827327 , 9780429827310
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (xxvi, 686 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge handbooks
    Series Statement: Handbooks to gender and sexuality
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication / Social aspects ; Sex role ; Soziolinguistik ; Geschlecht ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlecht ; Kommunikation ; Soziolinguistik
    Abstract: "This volume provides an extensive overview of current research on the complex relationships between communication and gender. Featuring a broad variety of entries written by leading and upcoming scholars, this edited collection uses diverse theoretical frameworks to provide insight into recent concerns regarding changing gender roles, representations, and resources in communication studies. Established research and new perspectives address vital themes in this comprehensive text, including the shifting politics of gender, ethical and technological trends in gendered media and gender in daily life. Comprising 39 chapters by a team of international contributors, the Handbook is divided into six general themes: Gendered identities. Visualizing gender The politics of gender. Gendered contexts and strategies. Gendered violence and communication. Gendered advocacy in action These sections examine central issues, debates, and problems including: the ethics and politics of gender as identity, impacts of media and technology, legal and legislative battlegrounds over gender inequality and LGBTQ+ human rights, changing institutional contexts, and recent research into communication and gendered violence. The final section links academic research on communication and gender to activism and advocacy beyond the academy. The Routledge International Handbook of Gender and Communication will be an invaluable reference work for students and researchers working at the intersections of gender studies and communication studies. Its international perspectives and the range of themes it covers make it an essential and pragmatic pedagogical resource"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-11-074047-9 , 978-3-11-074057-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 374 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 51
    Series Statement: Sprache und Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Umweltethik. ; Sprachanalyse. ; Diskurs. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Natur. ; Umwelt. ; Diskursanalyse. ; Kommunikation ; Diskurslinguistik ; Nachhaltigkei ; Ökolinguistik ; Environmental Humanities ; Discourse linguistics; sustainability and communication; ecolinguistics; environmental humanities ; Discourse linguistics ; ecolinguistics ; sustainability and communication ; Nachhaltigkeit und Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Nachhaltigkeit ; Umweltethik ; Sprachanalyse ; Diskurs ; Interdisziplinäre Forschung ; Natur ; Nachhaltigkeit ; Umwelt ; Sprachanalyse ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Fordham University Press
    ISBN: 9780823289745 , 9780823289738 , 9780823297115
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 221 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.20964/34
    RVK:
    Keywords: Arabic ; Fez ; Islam ; Literacy ; Media ; Middle East ; Morocco ; communication ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Communication ; National characteristics, Moroccan ; Soziolinguistik ; Interaktion ; Medien ; Kommunikation ; Geselligkeit ; Politisches Bewusstsein ; Marokkanisch-Arabisch ; Marokko ; Fes ; Fes ; Marokkanisch-Arabisch ; Kommunikation ; Medien ; Marokko ; Geselligkeit ; Politisches Bewusstsein ; Interaktion ; Soziolinguistik
    Abstract: What does it mean to connect as a people through mass media? This book approaches that question by exploring how Moroccans engage communicative failure as they seek to shape social and political relations in urban Fez. Over the last decade, laments of language and media failure in Fez have focused not just on social relations that used to be and have been lost but also on what ought to be and had yet to be realized. Such laments have transpired in a range of communication channels, from objects such as devotional prayer beads and remote controls; to interactional forms such as storytelling, dress styles, and orthography; to media platforms like television news, religious stations, or WhatsApp group chats. Channeling Moroccanness examines these laments as ways of speaking that created Moroccanness, the feeling of participating in the ongoing formations of Moroccan relationality. Rather than furthering the discourse about Morocco's conflict between liberal secularists and religious conservatives, this ethnography shows the subtle range of ideologies and practices evoked in Fassi homes to calibrate Moroccan sociality and political consciousness
    Note: Literaturverzeichnis Seite [203]-217
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781000328219 , 9780367482480
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 322 Seiten)
    Edition: Fourth edition
    Additional Information: Überarbeitung von 3. ed. 2017 978-1-138-18362-9
    Series Statement: Routledge applied linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Sprache ; Kommunikation ; Intercultural communication ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kulturkontakt ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; Sprache
    Abstract: "Intercultural Communication provides a critical introduction to the dynamic arenas of communication across different cultural and social strata. Throughout this book, topics are revisited, extended, interwoven and deconstructed, with the reader's understanding strengthened by tasks and follow-up questions. The updated fourth edition of this popular textbook has been updated to feature: new readings by Kwame Antony Appiah, Yoshitaka Miike, Edward Ademolu and Siobhan Warrington, Helena Liu, Michael Zirulnik and Mark Orbe, which reflect the most recent developments in the field; refreshed and expanded examples and tasks including new material on an Asia-centric approach to intercultural communication, selfies as a global discourse, the impact on intercultural communication of English as a lingua franca in multinational organisations, and representations of Africa in charity media campaigns; extended discussions of topics including intercultural training, voluntourism, challenging essentialism in business contexts and intersectional approaches to identity; revised further reading suggestions. Written by experienced teachers and researchers in the field, Intercultural Communication, Fourth edition provides an essential textbook for advanced students studying this topic"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030496791
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 246 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Digital media ; Semiotics ; Semiotik ; Kommunikation ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Neue Medien ; Semiotik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : utb GmbH
    ISBN: 9783838555423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 5542
    Parallel Title: Erscheint auch als Erfurt, Jürgen, 1954 - Transkulturalität - Prozesse und Perspektiven
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kulturwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch ; Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Vertiefung (Master) ; Literaturwissenschaft ; 20./21. Jahrhundert ; Politikwissenschaft ; Themen & Begriffe ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Allgemeines ; Sprachwiss. 2021-1 ; Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kutlruwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Ethnologie ; Kultur/Musik/Theater ; Soziologie ; Kulturtheorie ; Spatial turn ; Forschung ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Kultur ; kulturell ; Migration ; Sprache ; Transkulturelle Verflechtungen ; Ethnographie ; Multikulturalität ; Interkulturalität ; Bikulturalität ; Migration ; Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Migration ; Differenz ; Emergenz ; Mehrsprachigkeit ; Sprache und Kultur ; Minderheitssprachen ; Kutlruwissenschaft ; Kulturwissenschaft studieren ; Lehrbuch ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Bi-, Multi-, Interkulturalität, und nun auch noch Transkulturalität? Der Band zeigt, dass es hierbei nicht um alten Wein in neuen Schläuchen geht, sondern um die Erforschung von Prozessen kulturellen Wandels und um Perspektiven auf Verflechtungen kultureller Praktiken im Zuge von Migration, Kontakt und Mobilität. Und dass sich Sprache und Sprachen hierbei als zentrales Medium erweisen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Mouton
    ISBN: 9781501512551 , 9781501512407
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 342 Seiten)
    Series Statement: Contributions to the sociology of language [CSL] volume 113
    Series Statement: Contributions to the sociology of language [CSL]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.895919
    RVK:
    Keywords: China ; Ethnografie ; Minderheitensprachen ; Sprachpolitik ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Linguistic rights ; Zhuang language Social aspects ; Zhuang language ; Sprachliche Minderheit ; Minderheitenrecht ; China ; China ; Sprachliche Minderheit ; Minderheitenrecht
    Abstract: China has had constitutional minority language rights for decades, but what do they mean today? Answering with nuance and empirical detail, this book examines the rights through a sociolinguistic study of Zhuang, the language of China's largest minority group. The analysis traces language policy from the Constitution to local government practices, investigating how Zhuang language rights are experienced as opening or restricting socioeconomic opportunity. The study finds that language rights do not challenge ascendant marketised and mobility-focused language ideologies which ascribe low value to Zhuang. However, people still value a Zhuang identity validated by government policy and practice. Rooted in a Bourdieusian approach to language, power and legal discourse, this is the first major publication to integrate contemporary debates in linguistics about mobility, capitalism and globalization into a study of China's language policy. The book refines Grey's award-winning doctoral dissertation, which received the Joshua A. Fishman Award in 2018. The judges said the study "decenter[s] all types of sociolinguistic assumptions." It is a thought-provoking work on minority rights and language politics, relevant beyond China
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030749460
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 101 p. 16 illus)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Palgrave Studies in Globalization, Culture and Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bachtin, Michail Michajlovič ; Media and Communication ; Media Studies ; Literary Theory ; Memory Studies ; Communication ; Literature—Philosophy ; Historiography ; Krise ; Philosophie ; Kommunikation ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krise ; Kommunikation ; Literatur ; Philosophie ; Bachtin, Michail Michajlovič 1895-1975 Voprosy literatury i estetiki issledovanija raznych let
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108869386 , 1108869386
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (pages cm)
    Series Statement: Key topics in applied linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramsch, Claire J., 1935 - Language as symbolic power
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Language and languages Political aspects ; Communication Political aspects ; Power (Social sciences) ; Communication ; Political aspects ; Language and languages ; Political aspects ; Power (Social sciences) ; Kommunikation ; Sprache ; Macht ; Symbol
    Abstract: "Language is not simply a tool for communication - symbolic power struggles underlie any speech act, discourse move, or verbal interaction - be it in face-to-face conversations, online tweets or political debates. This book provides a clear and accessible introduction to the topic of language and power from an applied linguistics perspective. It is clearly split into three sections: the power of symbolic representation, the power of symbolic action and the power to create symbolic reality. It draws upon a wide range of existing work by philosophers, sociolinguists, sociologists and applied linguists, and includes current real-world examples, to provide a fresh insight into a topic that is of particular significance and interest in the current political climate and in our increasingly digital age. The book shows the workings of language as symbolic power in educational, social, cultural and political settings and discusses ways to respond to and even resist symbolic violence"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783518763599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (709 Seiten)
    Edition: Überarbeitete Neuauflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2294
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das hybride Subjekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Postmoderne ; Ästhetik ; Soziologie ; Moderne ; Individuum ; Subjekttheorie ; Singularität ; Hochschulschrift ; Moderne ; Subjekt ; Kulturtheorie ; Subjektivismus ; Individualismus ; Moderne ; Kulturtheorie ; Individuum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Münster ; New York : Waxmann
    ISBN: 9783830992455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten)
    Series Statement: Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation Band 30
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdsprachenunterricht ; Gesprächsforschung ; Interkulturalität ; Interkulturell ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; interkulturelles Handeln ; Kultursensible Beratung ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Migrationsgesellschaft ; multikulturelle Gesellschaft ; Soziolinguistik ; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Der Begriff "interkulturelle Kompetenz" entstand Anfang der 1990er Jahre im Zusammenhang mit der Frage, wie die Herausforderungen von Globalisierung und Multikulturalisierung der Gesellschaft auf der individuellen Handlungsebene bewältigt werden können. Heute ist der Begriff "interkulturelle Kompetenz" alltäglich geworden; erfolgreich und angemessen mit Menschen umgehen zu können, die kulturell unterunterschiedlich orientiert sind, ist in allen Bereichen des privaten, öffentlichen und beruflichen Lebens eine nachgefragte Fähigkeit. In den Wissenschaften ist "interkulturelle Kompetenz" dagegen ein umstrittenes Konstrukt. Die Diskrepanz zwischen praktischer Relevanz und theoretischer Fragwürdigkeit des Konzepts Interkulturelle Kompetenz stellt den Ausgangspunkt dieses Bandes dar. Die Autorinnen und Autoren setzen sich aus unterschiedlichen (Fach-)Perspektiven mit den strittigen Diskursen, Theorien und Modellen auseinander: Es geht um eine grundlegende Reflexion des Konstrukts Interkulturelle Kompetenz und wie dieses im Theorie- und Praxisfeld Interkulturelle Kommunikation verhandelt wird. Die Spannbreite der Texte reicht von der kritischen Auseinandersetzung mit Tendenzen und Entwicklungslinien des wissenschaftlichen Feldes Interkulturelle Kommunikation und des Umgangs mit den Begriffen Kultur, Interkulturalität und interkulturelle Kompetenz bis hin zu Fragen der Methodologie und Theoriebildung in spezifischen interkulturellen Handlungsszenarien. Das Anliegen dieses Bandes besteht darin, die aktuellen Debatten, Theoriebildungen und Praxisansätze, die sich mit dem Konzept Interkulturelle Kompetenz beschäftigen, in einen Zusammenhang zu bringen und kritisch zu kommentieren
    Abstract: [Die] Artikel in diesem Sammelband lohnen eine nähere Betrachtung, weil sie vielfältige Debatten anstoßen, ohne bisher geleistete Forschungen zu vernachlässigen. Das ist ein großer Mehrwert, da allgemein die Forschungsliteratur immer unübersichtlicher wird, gerade weil auch der Kompetenzbegriff unabhängig von interkulturellen Erwägungen unscharf bleiben muss, da er sich angesichts von neuen Herausforderungen aufgrund von Veränderungen in technischen, politischen und sozialen Veränderungen wandelt. Das Buch lässt sich auch als Kompendium nutzbar machen, um anders als in einem Lehrbuch bestimmte Leitfragen zu entwickeln. - Thomas Edeling, in: Fachsprache, November 2020
    Abstract: Interkulturelle Kompetenz als lokal und global gewordene kommunikative Fähigkeit beinhaltet individuelles und kollektives, alltags- und gesellschaftstaugliches Bewusstsein und Können. Es sind professionelle Anforderungen, die weder vom Himmel fallen, noch in den Genen liegen, und schon gar nicht per Ordre du Mufti vorgegeben werden dürfen. Sie müssen in Bildungs-, Erziehungs- und Aufklärungsprozessen vermittelt werden. Der Sammelband "Interkulturelle Kompetenz" bietet hierfür vielfältige Anregungen, Denk- und Handlungsanstöße an. - Jos Schnurer, in: socialnet Rezensionen, 23.02.2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8385-5517-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) : , Illustrationen.
    Uniform Title: Marxism: Karl Marx's fifteen key concepts for cultural & communication studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl 〈〈von〉〉 ; Marx, Karl ; Kritische Theorie. ; Kommunikationstechnik. ; Neue Medien. ; Internet. ; Wirtschaftsphilosophie. ; Politische Ökonomie. ; Kommunikation. ; Digitalisierung. ; Kultur. ; 1100: Studien- und Arbeitsbücher ; 2180: Kultur/Musik/Theater ; 2181: Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 2241: Kommunikationswissenschaft ; 2245: Medienwissenschaft ; 2320: Politikwissenschaft ; Digitalisierung ; Entfremdung ; Klassenkämpfe ; Sozialismus ; 1832-1890 Marx, Karl 〈〈von〉〉 ; Kritische Theorie ; Kommunikationstechnik ; Neue Medien ; Internet ; 1818-1883 Marx, Karl ; Wirtschaftsphilosophie ; Politische Ökonomie ; Kritische Theorie ; Kommunikation ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Klostermann | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 S.)
    Edition: PDF. Auflage 2020
    Series Statement: Klostermann Essay 5
    Series Statement: Nomos eLibrary Klostermann Archiv
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Cultural Studies ; Philosophy ; Philosophie ; Soziologie ; Kulturwissenschaft ; Fußball ; Essay ; Populärkultur ; Corona ; Borussia Dortmund ; Geisterspiele ; Gumbrecht, Ulrich ; Fußballfans ; Massen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9789027260567
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Pragmatics and Beyond New Ser. v.316
    Parallel Title: Erscheint auch als The discourse of indirectness
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Grammar, Comparative and general-Indirect discourse ; Electronic books ; Indirektheit ; Pragmatik ; Kommunikation
    Abstract: Intro -- The Discourse of Indirectness -- Editorial page -- Title page -- Copyright page -- Dedication page -- Table of contents -- Introduction -- 1. Conceptualizing indirectness in this book -- 1.1 The inferential view -- 1.2 The dialogic-intertextual view -- 1.3 The functional view -- 2. Structure of the book -- 2.1 Cues for indirectness: The inferential view -- 2.2 Voices in the text: The dialogic-intertextual view -- 2.3 (In)directness as an effective choice: The functional view -- References -- Part I. Cues for indirectness: The inferential view -- Irony, humor or both? -- 1. Introduction -- 2. The original model -- 3. New research on the relationship between irony and humor -- 4. Textual analysis -- 4.1 Macro-analysis -- 4.2 Micro-analysis: Irony -- 4.3 Micro-analysis: Humor -- 4.4 Micro-level: Surrealistic irony or absurd humor -- 5. Concluding remarks: The model revisited -- References -- Primary sources -- Secondary sources -- "My refrigerator is as much in the dark as I am" -- 1. Introduction -- 2. Ruling out or retaining the literal meaning -- 3. Analyzing metaphorical irony -- 3.1 Comparing two referents -- 3.2 One referent, double context -- 4. Conclusions -- References -- "Hero, genius, king and Messiah" -- 1. Introduction -- 2. Ethos, face and positioning -- 3. Netanyahu and his Facebook page -- 4. Pro-ethos readers' comments vs. anti-ethos readers' comments -- 5. Ironic echoing in reader's comments -- 6. Ironic echoing in comments by Netanyahu's supporters -- 7. Ironic echoing in comments by Netanyahu's critics -- 8. Conclusion -- References -- Part II. Voices in the text: The dialogic-intertextual view -- Indirectness and co-construction -- 1. Introduction: Two kinds of indirectness? -- 2. Egocentric vs. pluricentric acts -- 3. Adapting to pluricentricity: On facts and 'indirect speech' -- 4. The dialectics of context.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030416683
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 347 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Communicating in professions and organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Pragmatics ; Discourse Analysis ; Sociology of Work ; Political Communication ; Sociolinguistics ; Pragmatics ; Discourse analysis ; Industrial sociology ; Political communication ; Diskursanalyse ; Beruf ; Kommunikation ; Beruf ; Kommunikation ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-7799-5446-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskursanalyse. ; Interdisziplinarität. ; Diskursanalyse ; Diskursforschung ; Interdisziplinarität ; Linguistik ; Soziologie ; Gespräch ; Diskursanalyse ; Interdisziplinarität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-8385-5319-1 , 978-3-8463-5319-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Studieren, aber richtig
    Series Statement: UTB 5319
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache. ; Kommunikation. ; Interkulturalität. ; Globalisierung. ; Massenmedien. ; Kultur und Kommunikation ; Sprachkompetenz ; Translation ; Sprache ; Kommunikation ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Massenmedien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030487058
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Series Statement: Language and Globalization Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gonçalves, Kellie Labour policies, language use and the "new" economy
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Tourism Social aspects ; Intercultural communication Activity programs ; Tourism-Social aspects.. ; Intercultural communication-Activity programs ; Electronic books ; Abenteuerreise ; Kulturkontakt ; Kommunikation
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- 1 Theorizing Mobility, Place and Adventure Tourism -- 1.1 Introduction -- 1.2 Mobility and Mobilities -- 1.3 The Discourse of Escapism -- 1.4 Tourism and the Tourism Industry -- 1.5 Place -- 1.5.1 The Performance of Place -- 1.6 Adventure Tourism: An Overview -- 1.6.1 Adventure Travel and Adventure Tourism -- 1.7 Outline of Book -- References -- 2 Adventure Playgrounds: Places to Play and Places "in Play" -- 2.1 Introduction -- 2.1.1 Queenstown, New Zealand -- 2.1.2 Interlaken, Switzerland -- 2.1.3 Chapter Summary -- References -- 3 Mobile and Global Ethnography in Two Hemispheres -- 3.1 Introduction -- 3.2 Mobile Ethnography -- 3.2.1 Mobile Methods -- 3.3 Accessing Participants -- 3.3.1 Tourists, Locals and Lifestyle Mobility Residents: The Social and Theoretical Categorization of Participants -- 3.3.2 Locals -- 3.3.3 Tourists -- 3.3.4 Travelers and Backpackers -- 3.3.5 Hostels as Places of Transient Residences -- 3.4 Mobile Lifestyles-Residents and Migrants -- 3.4.1 Lifestyle -- 3.4.2 Lifestyle Migration -- 3.4.3 Lifestyle Mobilities -- 3.5 Chapter Summary -- References -- 4 Labor Regulation and Hypermobility Within Adventure Tourism's Niche Market -- 4.1 Introduction -- 4.2 New Zealand's Current Tourism Industry -- 4.2.1 Immigration Policy and Labor Market Demand -- 4.2.2 Local Labor Shortages and Unskilled Workers in Queenstown -- 4.3 Switzerland's National Economy and the Tourism Industry -- 4.3.1 Labor Migration in Switzerland -- 4.4 Hypermobility -- 4.4.1 Adventure Playgrounds: The Interface of Global Mobility, Labor and Leisure -- 4.4.2 The Socioeconomic Consequences of a "Transient" Place and "Workforce" -- 4.4.2.1 The Positive Effects of Hypermobility -- 4.5 Chapter Summary -- References.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam ; Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027260994
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 284 Seiten)
    Series Statement: Impact volume 47
    Series Statement: Impact
    Parallel Title: Erscheint auch als Talking about food
    DDC: 394.1/2
    RVK:
    Keywords: Terminologie ; Soziologie ; Globalisierung ; Gaststättengewerbe ; Ernährungsgewohnheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ernährungsgewohnheit ; Gaststättengewerbe ; Globalisierung ; Soziologie ; Terminologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631800157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (276 pages)
    Series Statement: Transferwissenschaften Ser. v.11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenskommunikation im Web
    DDC: 302.231014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Wissensvermittlung ; Wissen ; Kommunikation ; Linguistik
    Abstract: Für die individuelle und gesamtgesellschaftliche Wissenskommunikation haben sich die Bedingungsgefüge durch die Digitalisierung in vielfacher Hinsicht verändert. Der Band versammelt Beiträge, in denen Erscheinungsformen von Wissenskommunikation im Web aus sprach- bzw. transferwissenschaftlicher Perspektive beschrieben und analysiert werden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783732992355 , 9783732994182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (798 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion Band 3
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Barrierefreie Kommunikation
    DDC: 302.2087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inklusion ; geistige Behinderung ; Dolmetschen ; DaZ ; Deutsch als Zweitsprache ; Schriftsprachkompetenz ; Übersetzen ; Verständlichkeit ; Leichte Sprache ; Sehbehinderung ; Unterstützte Kommunikation ; community interpreting ; Wahrnehmbarkeit ; Barrierefreies Grafikdesign ; barrierefreie Kommunikation ; Barrierefreie Verwaltung ; Inklusives Theater ; Audioeinführung ; Audiodeskription ; Gebärdensprachdolmetschen ; Untertitelung ; Schriftdolmetschen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Leichte Sprache ; Deutsch ; Übersetzung ; Behinderung
    Abstract: Barrierefreie Kommunikation umfasst alle Maßnahmen zum Abbau von Hindernissen für die Verständigung in verschiedenen Situationen und Handlungsfeldern. Durch Behinderungen, Erkrankungen, unterschiedliche Bildungschancen oder einschneidende Lebensereignisse haben Menschen höchst unterschiedliche Bedarfe, wie Texte bzw. Kommunikate für sie aufbereitet sein müssen, um ihren individuellen Anforderungen und Zugangsvoraussetzungen zu entsprechen. In diesem Handbuch wird das Themenfeld Barrierefreie Kommunikation in interdisziplinärer Breite beleuchtet und kritisch reflektiert. Aktuelle Erkenntnisse, Lösungsvorschläge sowie Desiderate der Forschung stehen dabei neben Berichten von Praktiker(inne)n und Nutzer(inne)n, die Einblicke in ihren Umgang mit Barrierefreier Kommunikation gewähren und gegenwärtige und zukünftige Erfordernisse und Probleme aufzeigen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030014858
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 397 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: East Asian Popular Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1963-2018 ; Asian Culture ; Media and Communication ; Gender Studies ; Asian Cinema and TV. ; Asian Politics ; Ethnology-Asia ; Communication ; Sociology ; Motion pictures-Asia ; Asia-Politics and government ; Geschlechterforschung ; Kulturelle Identität ; Massenkultur ; Mädchen ; Anime ; Kommunikation ; Manga ; Soziologie ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Manga ; Anime ; Massenkultur ; Mädchen ; Geschlechterforschung ; Soziologie ; Kulturelle Identität ; Kommunikation ; Geschichte 1963-2018
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351592765 , 9781315102665
    Language: English
    Pages: 1 online resource (361 pages)
    Series Statement: Routledge studies in multimodality
    Parallel Title: Erscheint auch als Multimodality and aesthetics
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotics ; Aesthetics ; Modalität ; Ästhetik ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Modalität ; Kommunikation ; Ästhetik
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030143435
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 225 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Cultural Theory ; Pragmatism ; Media and Communication ; Communication Studies ; Culture-Study and teaching ; Pragmatism ; Communication ; Nachricht ; Kommunikation ; Pragmatismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Nachricht ; Pragmatismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658266578 , 3658266570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 334 Seiten) , 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Werbegeschichte(n)
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Markenpolitik ; Kommunikation ; Erzählen ; Narrativ ; Communication ; Communication in organizations ; Media and Communication ; Corporate Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846744093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 pages)
    Series Statement: MittelalterStudien Ser.
    DDC: 302.20902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Medien ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811366857
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 281 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asian Culture ; Environment Studies ; Asian Literature ; History of China ; Ethnology-Asia ; Environment ; Oriental literature ; China-History ; Klimaänderung ; Literatur ; Umwelt ; Klimaänderung ; Chinesisch ; Umwelt ; Anthropozän ; Kultur ; Anthropozän ; China ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Hong Kong Baptist University Januar 2018 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Chinesisch ; Literatur ; Umwelt ; Klimaänderung ; Anthropozän ; China ; Kultur ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Umwelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783476055491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 339 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Imo, Wolfgang, 1974 - Interaktionale Linguistik
    RVK:
    Keywords: Discourse Analysis ; Discourse analysis ; Pragmatics ; Einführung ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Sprache ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Kommunikation ; Sprache ; Interaktion ; Konversationsanalyse
    Abstract: 1. Einführung: Begriffsklärung -- 2. Entwicklung der Interaktionalen Linguistik -- 3. Theoretische und methodische Grundlagen. 4. Arbeit mit Gesprächsdaten -- 5. Bereiche und Themen -- 6. Anhang
    Abstract: Was zeichnet Sprache aus, die interaktional verwendet wird, beispielsweise in einer Unterhaltung oder einem Chat? Worin unterscheidet sie sich von monologischer Sprache, beispielsweise in einer Rede oder einem Zeitungsartikel? – Dieser Band informiert über alle zentralen Themen der interaktionalen Linguistik. Die Autoren erläutern die theoretischen und methodischen Grundlagen und bieten eine Einführung in die Transkription von Gesprächen. Weitere Kapitel widmen sich z.B. der Syntax, der Semantik, der Prosodie, der Multimodalität von Gesprächen sowie der interaktionalen computervermittelten Schriftlichkeit. - In zweifarbiger Gestaltung mit Definitionen, Abbildungen, zahlreichen Beispielen und Transkripten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316388228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 252 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Register (Linguistics) ; Context (Linguistics) ; Language and the Internet ; Internet ; Englisch ; Kommunikation ; Korpus ; Kontext ; Register ; Englisch ; Register ; Kontext ; Internet ; Kommunikation ; Korpus
    Abstract: While other books focus on special internet registers, like tweets or texting, no previous study describes the full range of everyday registers found on the searchable web. These are the documents that readers encounter every time they do a Google search, from registers like news reports, product reviews, travel blogs, discussion forums, FAQs, etc. Based on analysis of a large, near-random corpus of web documents, this monograph provides comprehensive situational, lexical, and grammatical descriptions of those registers. Beginning with a coding of each document in the corpus, the description identifies the registers that are especially common on the searchable web versus those that are less commonly found. Multi-dimensional analysis is used to describe the overall patterns of linguistic variation among web registers, while the second half of the book provides an in-depth description of each individual register, including analyses of situational contexts and communicative purposes, together with the typical lexical and grammatical characteristics associated with those contexts
    Note: Introduction , Corpus and methods , 〈〈A〉〉 survey of the registers on the public searchable Web , Overall patterns of register variation on the searchable Web : a multi-dimensional analysis , Narrative registers , Opinion, advice, and persuasion registers , Informational descriptions, explanations, and procedures , Oral registers , 〈〈The〉〉 Web as a continuous space of register variation , Linguistic features included in the multidimensional analysis , Lexico-grammatical features included in the key feature analysis , Descriptive statistics for the key feature analyses
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351068444
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 229 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsplatz ; Kommunikation ; Unternehmen ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Diskursanalyse ; Unternehmen ; Arbeitsplatz ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9789027263698
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 pages)
    Series Statement: Human Cognitive Processing Ser. v.62
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Französisch ; Deutsch ; Russisch ; Aspekt ; Kommunikation ; Multimodalität ; Gestik ; Nichtverbale Kommunikation ; Körpersprache ; Kognitive Linguistik ; Kognitive Psychologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9780674982703
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , 4 graphs, 2 tables
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als The China questions
    DDC: 951.06
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental policy ; Aufsatzsammlung ; China ; Wirtschaftliche Lage ; Sozialer Wandel ; Internationale Politik
    Note: De Gruyter - University Press Pilot Project. eBook available to select US libraries only , Frontmatter -- ; Contents -- ; Introduction , I. POLITICS -- ; 1. Is the Chinese Communist Regime Legitimate? , 2. Can Fighting Corruption Save the Party? , 3. Does Mao Still Matter? , 4. What Is the Source of Ethnic Tension in China? , 5. What Should We Know about Public Opinion in China? , 6. What Does Longevity Mean for Leadership in China? , 7. Can the Chinese Communist Party Learn from Chinese Emperors? , II. INTERNATIONAL RELATIONS -- ; 8. Will China Lead Asia? , 9. How Strong Are China’s Armed Forces? , 10. What Does the Rise of China Mean for the United States? , 11. Is Chinese Exceptionalism Undermining China’s Foreign Policy Interests? , 12. (When) Will Taiwan Reunify with the Mainland? , 13. Can China and Japan Ever Get Along? , III. ECONOMY -- ; 14. Can China’s High Growth Continue? , 15. Is the Chinese Economy Headed toward a Hard Landing? , 16. Will Urbanization Save the Chinese Economy or Destroy It? , 17. Is China Keeping Its Promises on Trade? , 18. How Do China’a New Rich Give Back? , 19. What Can China Teach Us about Fighting Poverty? , IV. ENVIRONMENT -- ; 20. Can China Address Air Pollution And Climate Change? , 21. Is There Environmental Awareness In China? , V. SOCIETY -- ; 22. Why Does the End of the One-Child , 23. How Are China and Its Middle Class Handling Aging and Mental Health? , 24. How Important Is Religion in China? , 25. Will There Be Another Dalai Lama? , 26. Does Law Matter in China? , 27. Why Do So Many Chinese Students Come to the United States? , VI. HISTORY AND CULTURE -- ; 28. Who Is Confucius in Today’s China? , 29. Where Did the Silk Road Come From? , 30. Why Do Intellectuals Matter to Chinese Politics? , 31. Why Do Classic Chinese Novels Matter? , 32. How Have Chinese Writers Imagined China’s Future? , 33. Has Chinese Propaganda Won Hearts and Minds? , 34. Why Is It Still So Hard to Talk about the Cultural Revolution? , 35. What Is the Future of China’s Past? , 36. How Has the Study of China Changed in the Last Sixty Years? , Further Reading -- ; Acknowledgments -- ; Contributors -- ; Index , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501507731
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 pages)
    Series Statement: Mouton Series in Pragmatics [MSP] Ser. v.20
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Kognitive Psychologie ; Pragmatik ; Kommunikation
    Abstract: Mouton Series in Pragmatics (MSP) is a timely response to the growing demand for innovative and authoritative monographs and edited volumes from all angles of pragmatics. Recent theoretical work on the semantics/pragmatics interface, applications of evolutionary biology to the study of language, and empirical work within cognitive and developmental psychology and intercultural communication has directed attention to issues that warrant reexamination, as well as revision of some of the central tenets and claims of the field of pragmatics. The series welcomes proposals that reflect this endeavour and exploration within the discipline and neighboring fields such as language philosophy, communication, information science, sociolinguistics, second language acquisition and cognitive science. MSP will provide a forum for authors who represent different subfields of pragmatics including the linguistic, cognitive, social, and intercultural paradigms, and have important and intriguing ideas and research findings to share with scholars who are interested in linguistics in general and pragmatics in particular.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839442500 , 9783732842506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Materialitäten Band 24
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialraumanalyse ; Raum ; Regionalanalyse ; Stadtsoziologie ; Gender ; Soziologie ; Ungleichheit ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Architektur ; Stadt ; Urban Studies ; Inequality ; Sociology ; Architecture ; Space ; Raumtheorie ; Urban Planning ; City ; Urban Sociology ; Spatial Theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtsoziologie ; Sozialraumanalyse ; Regionalanalyse ; Raum ; Stadtsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518759240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kapitalismus ; Verbrauch ; Liebe ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Trennung ; Ehescheidung ; Geschlechterverhältnis ; Freiheit ; Ambivalenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 411-447 , "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2018"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518752128
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (523 S.) , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstmord ; Kultur ; Selbstmord ; Geschichte ; Selbstmord ; Soziologie
    Abstract: "Der Selbstmord", schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint "als die Quintessenz der Moderne". Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit betrachtet, in einigen Ländern sogar strafrechtlich sanktioniert wurde, vollzieht sich seit dem 20. Jahrhundert ein tiefgreifender Wandel, der zur Entstehung einer neuen Sterbekultur beigetragen hat. Der eigene Tod gilt immer häufiger als "Projekt", das vom Individuum selbst zu gestalten und zu verantworten ist. Wer sich das Leben nimmt, will es nicht mehr nur auslöschen, sondern auch ergreifen und ihm neue Bedeutung geben. Thomas Macho erzählt die facettenreiche Geschichte des Suizids in der Moderne und zeichnet dessen Umwertung in den verschiedensten kulturellen Feldern nach: in der Politik (Suizid als Protest und Attentat), im Recht (Entkriminalisierung des Suizids), in der Medizin (Sterbehilfe) sowie in der Philosophie, der Kunst und den Medien. Er geht zurück zu den kulturellen Wurzeln des Suizids, liest Tagebücher, schaut Filme, betrachtet Kunstwerke, studiert reale Fallgeschichten und zeigt insbesondere, welche Resonanzeffekte sich zwischen den unterschiedlichen Freitodmotiven ergeben. Seine Diagnose: Wir leben in zunehmend suizidfaszinierten Zeiten.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191840487
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First edition.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Interaktion ; Kleidung ; Erzählen
    Abstract: G.R.F. Ferrari offers a new framework for understanding ways in which we communicate with each other. He explores the idea of 'intimations': social interactions that approach outright communication but do not quite reach it. He considers poetry, storytelling, and fashion as examples of different levels of communication.
    Note: This edition previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190652845
    Language: English
    Pages: 1 online resource , illustrations (black and white), maps (black and white).
    Series Statement: Oxford studies in anthropology of language
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The monologic imagination
    DDC: 401.41
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dialogue analysis Political aspects ; Monologues ; Discourse analysis Political analysis ; Communication Political aspects ; Anthropological linguistics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diskursanalyse ; Monolog ; Politik ; Politik ; Kommunikation ; Monolog ; Ethnolinguistik ; Monolog ; Politische Kommunikation
    Abstract: The pioneering work of Bakhtin has led scholars to see all discourse as 'dialogical.' Contributors to this volume argue that something is overlooked with this focus. Many speakers, especially in political and religious contexts, craft monologues-single-voiced statements to which the only expected response is agreement or faithful replication.
    Note: Previously issued in print: 2017. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on May 9, 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781474412933
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 pages)
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Sprache ; Diskursanalyse ; Kommunikation
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474412933
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 227 Seiten)
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Sprache ; Kommunikation ; Diskursanalyse ; Sprache ; Kulturkontakt ; Diskursanalyse ; Kulturkontakt ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781317397984
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (232 pages) , illustrations
    Series Statement: Routledge Studies in Management, Organizations and Society
    Parallel Title: Erscheint auch als Khun, Timothy Work of communication : relational perspectives on working and organizing in contemporary capitalism
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Communication in marketing ; Communication in management ; Kommunikation ; Organisation ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Organisation ; Kommunikation
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3407366256 , 9783407366252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Franck, Norbert, 1950 - So gelingt Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetorik ; Kommunikation
    Abstract: Wir lernen Sprechen, aber in der Regel nicht Kommunizieren. Doch Erfolg und Zufriedenheit werden immer mehr von kommunikativen Kompetenzen bestimmt. Dieser Praxisleitfaden hilft, wichtige Situationen und Herausforderungen kommunikativ zu meistern. Norbert Franck zeigt, worauf es beim Argumentieren und Diskutieren, bei Mitarbeitergesprächen und Bewerbungen ankommt, wie man Konflikte austrägt und mit Kritik umgeht, was einen gelungenen Smalltalk ausmacht und was bei einer Rede oder Präsentation zu beachten ist. Und last but not least: wie man über Gefühle spricht, verständnisorientiert kommunziert - auch und gerade zwischen Mann und Frau. Kommunikation wird nicht als bloß instrumentelle Fertigkeit gesehen, sondern als Fähigkeit, die maßgeblich zu einer Lebensgestaltung mit weniger Stress, mehr Selbstsicherheit und Anerkennung beiträgt. Ein handlungsorientierter Gesamtüberblick: Was macht kommunikative Kompetenz aus, wie gelingt erfolgreiche Kommunikation? Dr. Norbert Franck leitet seit 20 Jahren Workshops über Kommunikation. Zuvor war er 25 Jahre in leitender Position in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Non-Profit-Bereich tätig.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 400-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319580333
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 240 p. 2 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Culture / Study and teaching ; United States / Study and teaching ; Ethnology / Asia ; Motion pictures / Asia ; Oriental literature ; Cultural and Media Studies ; Asian Culture ; Global/International Culture ; American Culture ; Popular Culture ; Asian Literature ; Asian Cinema ; Film ; Kulturvergleich ; Film ; Theater ; Literatur ; Asien ; USA ; China ; USA ; China ; USA ; Literatur ; Film ; Theater ; Kulturvergleich ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053916 , 3476053911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 415 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Komik
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Komik ; Humor ; Interdisziplinäre Forschung ; Kulturwissenschaften ; Literaturtheorie ; Medizin ; Philosophie ; Linguistik ; Soziologie ; Hirnforschung ; Geschlechterforschung ; Culture—Study and teaching ; Cultural Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781315709321 , 9781317485605
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 390 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: International Communication Association handbook series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication Handbooks, manuals, etc ; Communication and culture Handbooks, manuals, etc ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kommunikation ; Kulturvergleich
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027264824
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 282 Seiten)
    Series Statement: Figurative thought and language (FTL) volume 1
    Series Statement: Figurative thought and language (FTL)
    Parallel Title: Erscheint auch als Irony in language use and communication
    DDC: 401.41
    RVK:
    Keywords: Figures of speech ; Irony ; Semantics ; Language and emotions ; Psycholinguistics ; Figures of speech ; Irony ; Language and emotions ; Psycholinguistics ; Semantics ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General ; Figures of speech ; Irony ; Language and emotions ; Psycholinguistics ; Semantics ; Ironie ; Sprachgebrauch ; Kommunikation
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783957574985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (39 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: punctum 003
    Series Statement: Punctum
    Parallel Title: Erscheint auch als Raḫā, Yūsuf, 1976 - Arab Porn
    DDC: 306.7709174927
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Pornografie ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Soziologie ; Internet ; Cyberspace ; Electronic books ; Arabische Staaten ; Arabische Staaten ; Pornografie ; Internet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658157579 , 3658157577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 469 Seiten) , 20 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Glausch, Daniela Nachhaltigkeitskommunikation im Sprachvergleich
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Communication ; Knowledge, Sociology of ; Culture Study and teaching ; Media and Communication ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Cultural Studies ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783593437477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte" Band 28
    Series Statement: Globalgeschichte 28
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Geschichte 2017
    Series Statement: Reihe Globalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Facius, Michael China übersetzen
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.48251052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asien ; China ; Globalisierung ; Globalgeschichte ; Transformation ; Wissen ; Sprachwissenschaft ; Japan ; Wissensgeschichte ; Schrift ; Konfuzianismus ; Übersetzung ; Sinologie ; Japanologie ; Meiji-Restauration ; Kangaku ; Hochschulschrift ; China ; Kultur ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Kulturkontakt ; Geschichte 1800-1918
    Abstract: Die Traditionen chinesischen Wissens - die Auseinandersetzung mit sinitischen Texten und Ideen - prägten Japans Blick auf die Welt und dessen Reaktion auf die Globalisierung des 19. Jahrhunderts. Zugleich wurden sie selbst von den Folgen globaler Integration beeinflusst. Vom frühneuzeitlichen Konfuzianismus bis zur Sinologie des Kaiserreichs, von der Dichtung bis zur Sprachwissenschaft: Diese Studie beschreibt erstmals umfassend die Transformation eines Wissensfelds, dessen Erforschung oft von der Fixierung auf den Einfluss westlicher Wissenschaften gehemmt wurde, das für ein tieferes Verständnis der japanischen Geschichte jedoch unentbehrlich ist. Globalgeschichte: Herausgegeben von Sebastian Conrad, Andreas Eckert und Margrit Pernau Michael Facius, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783518754856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (95 Seiten)
    Series Statement: edition suhrkamp 2718
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Philosophie
    Uniform Title: Il n'y pas d'identité culturelle
    Parallel Title: Erscheint auch als Jullien, François, 1951 - Es gibt keine kulturelle Identität
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; China ; Europa ; Kultur ; Front National ; Marine Le Pen ; Schattenseiten ; Der Weg zum Anderen ; Kulturelle Identität ; Vorstellung ; Kritik
    Note: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2718"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839437070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 111.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Migration ; Fremdheit ; Heimat ; Migration ; Interkulturalität ; Comic ; Ästhetische Praxis ; Flucht ; Identität ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Popkultur ; Soziologie ; Transculturality,Aesthetic Practice,Migration,Fleeing,Identity,Popular Culture,Cultural Studies,Sociology ; Transkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Comic ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildband
    Abstract: A kaleidoscopic view of our post-migrant society: this volume collects comics from pupils and students on the subjects of home, strangers, flight, and identity as well as essays from and interviews with scientists and artists.
    Abstract: Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden. Ausgehend vom Verständnis des Comics als ein Zwischenraum entfaltet dieser Band ein vielstimmiges, intramediales und transdisziplinäres Kaleidoskop unserer heutigen postmigrantischen Gesellschaft. Er versammelt Comics von Schülern und Studierenden zum Themenfeld Heimat, Fremde, Flucht, Identität, denen Essays und Interviews von Wissenschaftlern und Künstlern gegenübergestellt sind. Das Buch leistet so einen zeitgemäßen Beitrag zu einer lebendigen Wissenschaft und ist zugleich ein Plädoyer für eine sparten-, kultur- und generationenübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Zeit.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518752135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterbehilfe ; Moderne ; Selbstmord ; Suizid ; Gunter Sachs ; Kurt Cobain ; Robin Williams ; Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Geschichte ; Suizid ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9781351333504 , 9781315680705
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Routledge studies in management, organizations and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuhn, Timothy The work of communication
    DDC: 658.45
    RVK:
    Keywords: Verhalten in Organisationen ; Interne Kommunikation ; Relationality ; Communication in management ; Capitalism ; Organizational behavior ; Organisationsverhalten ; Kommunikation ; Kapitalismus
    Abstract: Acknowledgements -- Encountering working and organizing under contemporary capitalism -- Relationality : cultivating novelty in explorations of working and organizing -- Communicative relationality -- Creativity and relationality : following the becoming of an idea -- Speculative value : articulating and materializing the "product" in high-tech startup entrepreneurship -- Branding work : occupational identity as affective economy (aka the glass slipper, take two) -- Conclusion : the value(s) of communicative relationality -- References -- Index
    Note: Includes bibliographical references (pages 196-217) and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : A. Francke Verlag
    ISBN: 9783838548159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 5., durchgesehene Auflage
    Series Statement: UTB 2550
    Series Statement: Sprachwissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Heringer, Hans Jürgen, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kommunikation ; Medien- und Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Erwachsenenbildung ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Pragmatik ; Angewandte Linguistik ; Sprachwiss. 2017-2 ; nterkulturelle Kommunikation; Interkulturelle Kompetenz; Schlüsselqualifikationen; Kulturdimensionen; nonverbale Kommunikation; Kulturstandards; Stereotypen; Cultural Incidents; Interkulturalität; Verhaltensregeln weltweit; Auslandsaufenthalt ; Interkulturelle Kompetenz ; Schlüsselqualifikationen ; nterkulturelle Kommunikation ; Kulturdimensionen ; nonverbale Kommunikation ; Kulturstandards ; Stereotypen ; Cultural Incidents ; Interkulturalität ; Verhaltensregeln weltweit ; Auslandsaufenthalt ; Kommunikation ; Sprache ; Kulturkontakt ; Deutsch ; Fremdsprache ; Kulturkontakt
    Abstract: Interkulturelle Kompetenz gehört zu den Grundfertigkeiten und Schlüsselqualifikationen in der Wirtschaft, in internationalen Beziehungen, im schulischen Alltag. Heringers Standardwerk vermittelt linguistische Grundlagen interkultureller Kommunikation und Basiswissen. Es stellt die Aspekte detailliert dar, die für erfolgreiches interkulturelles Kommunizieren wesentlich sind, und führt kritisch ein in Bedeutung und Funktionsweisen von Kulturstandards, Stereotypen und Critical Incidents. „Eine hilfreiche Einführung ins Thema und gleichzeitig eine, die optisch ansprechend und unterhaltsam an die Materie heranführt.“ Fremdsprachen und Hochschule „Im wirklichen Sinne ein Lehrbuch mit starken Visualisierungsversuchen und einer Sprache, mit der Lernende etwas anfangen können.“ Germanistik 46,3/4 (2005)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251 - 255
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Bloomsbury Academic, | London :Bloomsbury Publishing,
    ISBN: 978-1-350-02654-4 , 978-1-350-02653-7 , 978-1-3500-0576-1 , 978-1-350-02652-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 289 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages / Study and teaching ; Semiotics / Social aspects ; Communication / Methodology ; Communication / Psychological aspects ; Modality (Linguistics) ; Multimodalität. ; Kommunikation. ; Forschungsmethode. ; Mann. ; Suizid. ; Abschiedsbrief. ; Multimodalität ; Kommunikation ; Forschungsmethode ; Mann ; Suizid ; Abschiedsbrief
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Peter Lang Inc., International Academic Publishers
    ISBN: 9781453918005
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsforschung ; Gruppe ; Inter-Gruppenbeziehung ; Kommunikationsverhalten ; Kommunikation ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Gruppe ; Kommunikationsverhalten ; Geschlechterforschung ; Organisationsforschung ; Inter-Gruppenbeziehung ; Kommunikation
    Description / Table of Contents: Advances in Intergroup Communication is a timely contribution to the field. It reflects developments in older, more established intergroup settings (e.g., gender, sexual orientation, organizations) whilst introducing newer studies such as the military and political parties. It also pays attention to emerging trends in new media and social networks and considers the developing field of neuroscience of communication. The volume brings together authors from different geographical areas (North America, Europe, and Australia) and from different disciplines (particularly communication, linguistics, and psychology). Contributions are organized around five themes, corresponding to the five sections of the book: defining features and constraints; tools of intergroup communication; social groups in their context; intergroup communication in organizations; and future directions
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 27, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9789004309302
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Ideas, history, and modern China volume 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Qian, Kun, 1973 - Imperial-time-order
    DDC: 306.0951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Political aspects ; History ; Imperialism Social aspects ; History ; Literature and society History ; Time in literature ; Imperialism in literature ; National characteristics, Chinese History ; China Intellectual life ; China History Qing dynasty, 1644-1912 ; China History Republic, 1912-1949 ; China History 1949- ; China ; Kaiserreich ; Republik ; Zeit ; Geistesgeschichte
    Abstract: "Imperial-Time-Order is an engagingly written critical study on a persistent historical way of thinking in modern China. Defined as normalization of unification and moralization of time, Qian suggests, the imperial-time-order signifies a temporal structure of empire that has continued to shape the way modern China developed itself conceptually. Weaving together intellectual debates with literary and media representations of imperial history since the late Qing period, ranging from novels, stage plays, films, to television series, Qian traces the different temporalities of each period and takes 'time' as the analytical node by which issues of empire, nation, family, morality, individual and collective subjectivity are constructed and contested"--Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Mouton | Berlin : de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110255478 , 9783110394696
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (xi, 603 Seiten)
    Series Statement: Handbooks of communication science volume 3
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Sprache ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic book ; Electronic books
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110255478
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (616 pages)
    Series Statement: Handbooks of Communication Science [HoCS] v.3
    DDC: 302.224
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783825375515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als Linguistische Zugänge zu Konflikten in europäischen Sprachräumen
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogel, Friedemann Linguistische Zugänge zu Konflikten in europäischen Sprachräumen : Korpus - Pragmatik - kontrovers
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Konflikt ; Terminologie ; Politische Sprache ; Konflikt ; Kommunikation
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I Zur Einführung -- Friedemann VOGEL, Janine LUTH und Stefaniya PTASHNYK, Konflikt und Konfliktbewältigung im Spiegel der Sprache, oder: Plädoyer für die Suche nach einem linguistischen Beitrag zur Befriedung Europas -- Wolf-Andreas LIEBERT, Kulturbedeutung, Differenz, Katharsis. Kulturwissenschaftliches Forschen und Schreiben als zyklischer Prozess -- II Konflikte und Verfahren ihrer Bearbeitung in der interpersonalen Kommunikation
    Abstract: Johannes SCHWITALLA, Verbale Aggressionen und Streitgespräche - und was die Linguistik dazu zu sagen hat -- Reinhard FIEHLER, Konflikte im Gespräch. Zur Rolle von Emotionen bei der Austragung von Gegensätzen -- Marcus MÜLLER und Maria BECKER, Wissenskonflikte im Gespräch. Hegemonie und Isolationismus im interdisziplinären Raum -- Sylvia KALINA, Translation and Interpreting in European Conflict Settings -- Sebastian ROSENBERGER, Von römischen Türken und lutherischen Narren. Eigen- und Fremdbezeichnungen in der Reformationssatire -- Friedemann VOGEL, Konflikte in der Internetkommunikation
    Abstract: III Zugänge und Fallstudien zur diskursiven Makroebene von Konflikten -- Hans GOEBL, Konflikte in pluriethnischen Staatswesen. Ausgewählte Fallstudien aus Österreich-Ungarn (1848 - 1918) -- Theresa SCHNEIDERMANN, Der Aufmerksamkeitswettkampf um ADHS. Eine linguistische Konfliktanalyse im Bereich medizinisch-psychologischer Faktizitätsherstellung -- Martina SCHRADER-KNIFFKI, Krisendiskurs und Konflikt im romanisch-sprachigen Europa: Das Beispiel der ‚Gurkenkrise'. Vergleichende Diskursanalyse auf der Basis von Internet-Korpora
    Abstract: Katharina JACOB und Anna MATTFELDT, Mehrsprachige Zugänge zu gesellschaftspolitischen Kontroversen. Ein siebenschrittiges Verfahren zur Erschließung diskursiver Konflikte anhand des deutsch- und englischsprachigen Mediendiskurses zum Betreuungsgeld -- Clara HERDEANU, Sprache - Macht - Revolution. Konflikte und Konfliktlosigkeit in der medialen Berichterstattung zur Rumänischen Revolution vom Dezember 1989 -- Rainer PERKUHN und Cyril BELICA, Konflikt, Sprache, korpuslinguistische Methodik
    Abstract: Clara HERDEANU und Peter HACHEMER, Vom Krieg der Worte. Ein interdisziplinärer Ausblick auf die Terminologie von Gewaltkonflikten
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658157579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 pages)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation v.26
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783732997534
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Barrierefreiheit ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Behinderte ; Leichte Sprache ; barrierefreie Kommunikation ; einfache Sprache ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Barrierefreiheit ; Kommunikation
    Note: Tagung "Barrierefreie Kommunikation aus interdisziplinärer Perspektive", 23.-25.10.2015, Hildesheim (Einführung, S.7). - Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781316226537
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Situativer Kontext ; Anpassung ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Situativer Kontext ; Kommunikation ; Anpassung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9789048528189
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (285 pages) , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Print version Buskens, Léon Islamic Studies in the Twenty-First Century : Transformations and Continuities
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Study and teaching ; Islamic sociology ; Islam-Study and teaching ; Islamic sociology ; Islam-Study and teaching ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Islamisches Recht ; Geschlechterforschung ; Theologie ; Gesellschaft ; Islam ; Islamwissenschaft ; Orientalistik ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Table of Contents -- Preface -- Introduction -- Dichotomies, Transformations, and Continuities in the Study of Islam -- Léon Buskens -- Islamic Texts -- The Anthropologist as Reader -- Brinkley Messick -- Textual Aspects of Religious Authority in Premodern Islam -- Jonathan P. Berkey -- What to Do with Ritual Texts -- Islamic Fiqh Texts and the Study of Islamic Ritual -- A. Kevin Reinhart -- Textual Study of Gender -- Marion Katz -- Scholarship on Gender Politics in the Muslim World -- Some Critical Reflections -- Dorothea E. Schulz -- Power, Orthodoxy, and Salvation in Classical Islamic Theology -- Christian Lange -- Dialectical Theology in the Search for Modern Islam -- Abdulkader Tayob -- âClassicalâ Islamic Legal Theory as Ideology -- Nasr Abu Zaydâs Study of al-ShafiÊ¿iâs al-Risala -- Muhammad Khalid Masud -- Islamic Law in the Modern World -- States, Laws, and Constitutions -- Knut S. Vikør -- Vernacular Cosmopolitanism as an Ethical Disposition -- Sufi Networks, Hospitality, and Translocal Inclusivity -- Pnina Werbner -- Middle Eastern Studies and Islam -- Oscillations and Tensions in an Old Relationship -- Léon Buskens -- Notes on Contributors -- Overview of NISIS Autumn Schools, 2010-2014 -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction: Dichotomies, transformations, and continuities in the study of Islam , Islamic texts : the anthropologist as reader , Textual aspects of religious authority in premodern Islam , What to do with ritual texts : Islamic Fiqh texts and the study of Islamic ritual , Textual study of gender , Scholarship on gender politics in the Muslim world , Power, orthodoxy, and salvation in classical Islamic theology , Dialectical theology in the search for modern Islam , "Classical" Islamic legal theory as ideology : Nasr Abu Zayd's study of al-Shafi'i's al-Risala , Islamic law in the modern world : Sufi networks, hospitality, and translocal inclusivity , Middle eastern studies and Islam : oscillations and tensions in an old relationship
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315613932
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 199 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strand ; Soziologie ; Roman ; Literatur ; Englisch ; Film ; Kunst ; Englisches Sprachgebiet ; Irland ; Aufsatzsammlung ; Englisch ; Literatur ; Strand ; Englisches Sprachgebiet ; Film ; Kunst ; Soziologie ; Strand ; Irland ; Roman ; Englisch ; Strand
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (814 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2272
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resonanz ; Beschleunigung ; Zeitwahrnehmung ; Individualisierung ; Modernisierung ; Entfremdung ; Selbstwirksamkeit ; Lebensqualität ; Gesellschaft ; Soziologie ; Weltbild ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Paperback / softback ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; 2720: Taschenbuch / Soziologie ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Note: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016". - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781781794586
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and culture Study and teaching ; Communication Study and teaching ; Pragmatics Study and teaching ; Sociolinguistics Study and teaching ; Soziolinguistik ; Kommunikation ; Pragmatik ; Lehrbuch ; Soziolinguistik ; Pragmatik ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783110468557 , 9783110459265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 307
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Zürich 2015
    DDC: 302.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Abschied ; Historische Pragmatik ; Kulturanalyse ; Anstandsliteratur ; Kommunikation ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wandel ; Abschiedsbrief ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Abschied ; Sprachgebrauch ; Kommunikation ; Wandel ; Geschichte 1800-2000 ; Abschiedsbrief ; Anstandsliteratur ; Historische Pragmatik ; Kulturanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9780253024961 , 9780253025142 (Sekundärausgabe) , 9780253024961 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 280 pages
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780253025142
    Edition: ISBN 9780253024961
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Kommunikation ; Semiotik ; Ethnolinguistik ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781317485605
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (413 pages)
    Series Statement: ICA Handbook Series
    DDC: 401.41
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Kommunikation ; Kulturvergleich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781315687537
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 157 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bezemer, Jeff, 1976 - Multimodality, learning and communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modality (Linguistics) ; Semiotics Social aspects ; Communication Methodology ; Social interaction ; Oral communication ; Language and languages Study and teaching ; Multimodalität ; Lernen ; Kommunikation ; Multimodalität ; Semiotik ; Angewandte Linguistik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-149
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9781315569635 , 9781317173441
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 297 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Body/embodiment
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziologie ; Symbolischer Interaktionismus
    Abstract: The body and experiences of embodiment have generated a rich and diverse sociological literature. This volume articulates and illustrates one major approach to the sociology of the body: symbolic interactionism, an increasingly prevalent theoretical base of contemporary sociology derived from the pragmatism of writers such as John Dewey, William James, Charles Peirce, Charles Cooley and George Herbert Mead. The authors argue that, from an interactionist perspective, the body is much more than a tangible, corporeal object - it is a vessel of great significance to the individual and society. From this perspective, body, self and social interaction are intimately interrelated and constantly reconfigured. The collection constitutes a unique anthology of empirical research on the body, from health and illness to sexuality, from beauty and imagery to bodily performance in sport and art, and from mediated communication to plastic surgery. The contributions are informed by innovative interactionist theory, offering fresh insights into one of the fastest growing sub-disciplines of sociology and cultural studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839433089 , 3839433088
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Series Statement: Alter(n)skulturen Band 11
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Uniform Title: Der Begriff des Alter(n)s in der gegenwärtigen wissenschaftlichen Debatte – Versuch einer semantischen Klärung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mahr, Christiane, 1977 - "Alter" und "Altern" - eine begriffliche Klärung mit Blick auf die gegenwärtige wissenschaftliche Debatte
    Dissertation note: Dissertation Universität Düsseldorf 2015
    DDC: 305.26072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Philosophy ; Aging Social aspects ; Aging Psychological aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Biologie ; Psychologie ; Soziologie ; Alter ; Altern ; Begriff
    Abstract: Alter und Altern werden heute von verschiedenen Wissenschaften intensiv erforscht. Biologen, Soziologen, Psychologen und andere sprechen vom Alter(n) - und scheinen dabei als selbstverständlich vorauszusetzen, dass sie alle über das Gleiche reden. Christiane Mahr untersucht erstmals, ob die verschiedenen wissenschaftlichen Begriffe des Alter(n)s tatsächlich dieselbe Bedeutung haben. Ihre Analyse zeigt, dass der Anschein der semantischen Einheitlichkeit trügt, weil zwischen den verschiedenen Alter(n)sbegriffen signifikante Unterschiede bestehen. Die Untersuchung führt zu einer begrifflichen Klärung, die für die Optimierung der interdisziplinären Kommunikation fruchtbar gemacht werden kann. Christiane Mahr, geb. 1977, studierte Kulturwissenschaften und Philosophie an der FernUniversität Hagen und war Promotionsstipendiatin im Rahmen des Graduiertenkollegs »Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis« an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Angewandten Ethik und der Analyse wissenschaftlicher Grundbegriffe wie »Alter(n)« und »Krankheit«.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 237-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Pivot
    ISBN: 9781137506214
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 152 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Ethnology Middle East ; Public relations ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; Communication ; Führungstechnik ; Weibliche Führungskraft ; Kommunikation ; Weibliche Führungskraft ; Führungstechnik ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658110765 , 3658110767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 353 Seiten) , 45 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Crossmedia-Kommunikation in kulturbedingten Handlungsräumen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media-Mix ; Kommunikation ; Unternehmenskultur ; Landeskultur ; Mass media ; Communication ; Media Sociology ; Media and Communication
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653061239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 pages)
    Edition: 0 ed
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft v.110
    Parallel Title: Erscheint auch als Sheng, Wenting Sprachförderungspolitik Deutschlands, Großbritanniens und Chinas im Vergleich
    Parallel Title: Print version Sprachförderungspolitik Deutschlands, Großbritanniens und Chinas im Vergleich
    DDC: 306.440943
    RVK:
    Keywords: Language policy China ; Language policy Germany ; Language policy Great Britain ; Electronic books ; Hochschulschrift ; China ; Auswärtige Kulturpolitik ; Chinesischunterricht ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Deutschunterricht ; Großbritannien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Englischunterricht ; China ; Deutschland ; Großbritannien ; Sprachförderung
    Description / Table of Contents: ""Cover""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Verzeichnis der Abkürzungen, Tabellen und Abbildungen""; ""1.?Einleitung""; ""2.?Auswärtige Kulturpolitik und Sprachförderung""; ""2.1??Weiche Macht? und zielorientierte Typologien von Auswärtiger Kulturpolitik""; ""2.2?Ansätze der Außenpolitiktheorie: Neorealismus, Liberalismus und Konstruktivismus ""; ""2.3?Aktuelle Entwicklungen Auswärtiger Kulturpolitik Deutschlands, Großbritanniens und Chinas""; ""2.4?Sprachförderung als eine Kernaufgabe für Auswärtige Kulturpolitik und deren Wirkung""; ""2.5?Das Begriffsfeld ?Sprachförderungspolitik?""
    Description / Table of Contents: ""3.?Die Geschichte der externen Sprachförderung des Deutschen, Englischen und Chinesischen""""3.1?Deutsch seit der Habsburgermonarchie""; ""3.2?Englisch seit der Kolonialzeit""; ""3.3?Chinesisch seit dem Handel entlang der Seidenstraße""; ""4.?Kontinuität und Wandel: Zielsetzungen der Institute seit ihren Gründungen""; ""4.1?Ein langer, unebener Weg: das Goethe-Institut seit 1932 ""; ""4.2?Das Produkt der politischen Propaganda: der British Council seit 1934""; ""4.3?Eine Geburt des 21. Jahrhunderts: das Konfuzius-Institut seit 2004""; ""5.?Institutstypen und Standorte weltweit""
    Description / Table of Contents: ""5.1?Überblick über das Goethe-Institut """"5.2?Überblick über den British Council ""; ""5.3?Überblick über das Konfuzius-Institut""; ""6.?Politische und juristische Grundlagen""; ""6.1?Das Goethe-Institut ? eine Mittlerorganisation: ein deutsches Modell""; ""6.2?Der British Council ? der Staat in relativ unauffälliger Funktion""; ""6.3?Das Konfuzius-Institut ? unter großer Mitwirkung des Staates ""; ""7.?Die hauptsächlichen Tätigkeiten: die Arbeit für Deutsch, Englisch und Chinesisch als Fremdsprache""; ""7.1?Die Sprachkurse und das Werben für die Sprache""
    Description / Table of Contents: ""7.2?Lehrkräfte und Lehrmaterialien""""7.3?Kulturaustausch und Zusammenarbeit zwischen den drei Instituten""; ""7.4?Regionale Orientierung und Schwerpunkt""; ""8.?Interviews mit den Leitungen des Goethe-Instituts, des British-Council und des Konfuzius-Instituts""; ""8.1?Darstellung und Verlauf ""; ""8.2?Interviewergebnisse""; ""9.?Zusammenfassung und Ausblick""; ""Literatur- und Quellenverzeichnis""; ""Anhang""; ""Befragung des Goethe-Instituts""; ""Befragung des British Council""; ""Interview des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr, Duisburg""
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621562 , 9783938258354
    Language: German
    Pages: 1 online resource (380 pages)
    Series Statement: Grundlagen der Semiotik v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Eschbach, Achim Soziosemiotik : Grundlagentexte
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotics ; Sociology ; Semiotik ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Semiotik ; Soziologie
    Abstract: An die inzwischen zu einem soziologischen Klassiker avancierte Studie Berger und Luckmanns »Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit« anknüpfend, versucht die soziosemiotische Anthologie die Theorie gesellschaftlich tradierter Erkenntnis von Welt unter semiotischen Gesichtspunkten weiterzudenken und zu erweitern. Aus diesem Grund sollen in diesem Sammelband eine Reihe von namhaften Autoren wie G.H. Mead, Alfred Schütz, Umberto Eco, Karl Bühler oder Georg Simmel zu Wort gekommen lassen werden, die sich allesamt mit der Frage der »gesellschaftlichen Konstitution des Zeichens« einerseits sowie, darauf aufbauend, mit dem Phänomen der »semiotischen Konstitution der Wirklichkeit« beschäftigt haben. Es handelt sich bei der »soziosemiotischen Anthologie« mithin um eine grundlagenkritische Reflexion auf die Bedingungen und Möglichkeiten der Entwicklung einer sozialen Wirklichkeit - und diese, so will es der Band aufzeigen, liegt in semiotischen Kategorien begründet. Der Prozess, wie mittels der Zeichen ein Zugang zur sozialen Welt überhaupt erst geschaffen werden kann, ist Thema dieses Buches. Ergänzt wird der Band durch ein kritisches Vorwort des Herausgebers.   Biographische Informationen Achim Eschbach, Prof. Dr. em., (* 1948 in Eschweiler) studierte Philosophie, Germanistik, Politologie und Soziologie an der RWTH-Aachen und promovierte dort 1975 zum Thema "Pragmasemiotik und Theater". Seine Habilitation legte er für die Fächer Semiotik, Sprachphilosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Essen ab. Nach Gastprofessuren an der Universität Tokyo und der Janos Pannonius Universität Pécs nahm er einen Ruf auf eine Professur für Kommunikationswissenschaft in Essen an. Von 1985 - 1987 war er Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Semiotik. Als Tagungspräsident leitete Eschbach den fünften internationalen Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Semiotik in Essen.  
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839432952
    Language: German
    Pages: 1 online resource (404 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktionsanalyse ; Ko-Konstruktion ; Konversationsanalyse ; Linguistic Theories ; Linguistics, Communication Studies ; Linguistics, other ; Multimodalität ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sprache ; Sprachwissenschaft ; Textlinguistik ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Sozialität ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Interaktion ; Sozialität ; Konversationsanalyse
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839431450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Emotion ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Communication ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Sociology ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Scham ; Ritualisierte Peinlichkeit ; Fremdscham ; Verlegenheit ; Junggesellenabschied ; Embarrassment ; Ritualized Embarrassment ; Empathic Embarrassment ; Shame ; Bachelor Party ; Soziale Konstruktion ; Kommunikation ; Peinlichkeit ; Scham ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Peinlichkeit ; Scham ; Kommunikation ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Peinlichkeit wird klassischerweise entweder auf ihre sichtbare Oberflächenebene reduziert und als Fauxpas betrachtet oder emotionspsychologisch als negative Selbsteinschätzung bzw. soziale Angst begriffen. Julia Döring hingegen versteht Peinlichkeit als genuin kommunikatives Phänomen, bei dem eine innere Erfahrungs- von einer äußeren Ereignisebene unterschieden werden kann. Mit dieser analytischen Leitdifferenz entwickelt sie ein umfassendes Begriffsinventar der Peinlichkeit, das auch Sonderformen des Peinlichen wie die so genannte »Fremdscham« erfasst. Anhand einer empirischen Studie über moderne Junggesellenabschiede zeigt sie darüber hinaus Bedeutungs- und Funktionsmöglichkeiten ritualisierter Peinlichkeit auf
    Abstract: Embarrassment is classically reduced either to its visible, superficial level, and viewed as faux pas; or conceived emotionally as negative self esteem or social fear. Julia Döring, on the other hand, understands embarrassment as a genuinely communicative phenomenon, whereby an inner level of experience can be distinguished from an external level of event. With this fundamental analytical differentiation, she develops a comprehensive conceptual inventory of embarrassment, which also includes special forms of embarrassment, like so-called »Fremdscham« ( »surrogate embarrassment« ). By way of an empirical study on modern bachelor parties, she furthermore identifies possibilities, meanings and functions of ritualized embarrassment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139207706
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 297 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/089
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropological linguistics ; Language and culture ; Intention ; Ethnolinguistik ; Kommunikation ; Absicht ; Kommunikation ; Absicht ; Ethnolinguistik
    Abstract: How and to what extent do people take into account the intentions of others? Alessandro Duranti sets out to answer this question, showing that the role of intentions in human interaction is variable across cultures and contexts. Through careful analysis of data collected over three decades in US and Pacific societies, Duranti demonstrates that, in some communities, social actors avoid intentional discourse, focusing on the consequences of actions rather than on their alleged original goals. In other cases, he argues, people do speculate about their own intentions or guess the intentions of others, including in some societies where it was previously assumed they avoid doing so. To account for such variation, Duranti proposes an 'intentional continuum', a concept that draws from phenomenology and the detailed analysis of face-to-face interaction. A combination of new essays and classic re-evaluations, the book draws together findings from anthropology, linguistics and philosophy to offer a penetrating account of the role of intentions in defining human action
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139565431
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvii, 276 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44097
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Language and languages / Economic aspects ; Sociolinguistics / Mexico ; Sociolinguistics / United States ; Language and culture / Mexico ; Language and culture / United States ; Communication, International ; Interaktion ; Kunde ; Unternehmen ; Kommunikation ; Dienstleistung ; Mexiko ; USA ; Unternehmen ; Kunde ; Interaktion ; Dienstleistung ; Kommunikation
    Abstract: Service encounters are ubiquitous in social interaction. We buy food and everyday items in supermarkets, convenience stores, or markets; we purchase merchandise in department stores; or we request information at a visitor information center. This book offers a comprehensive account of service encounters in commercial and non-commercial settings. Grounded in naturally occurring face-to-face interactions and drawing on a pragmatic-discursive approach, J. César Félix-Brasdefer sets out a framework for the analysis of transactional and relational talk in various contexts in the United States and Mexico. This book investigates cross-cultural and intra-lingual pragmatic variation during the negotiation of service. The author provides a broad review of research on service encounters to date, and analyzes characteristics of sales transactions, such as participants' roles, pragmatic and discourse functions of relational talk and address forms, the realization of politeness, and changes in alignment from transactional to relational talk
    Description / Table of Contents: Introduction -- 1. Approaches to service encounters: a pragmatic-discursive analysis of social action -- 2. Service encounters in commercial and non-commercial settings -- 3. Cross-cultural service encounters: negotiating service in the United States and Mexico -- 4. Intra-lingual pragmatic variation in service encounters -- 5. Negotiating service in Mexican markets -- 6. Intracultural service encounters at a US visitor information center -- 7. Relational talk and the negotiation of face in service encounters -- 8. Forms of address and politeness in service encounters -- 9. Conclusions
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518741078 , 9783518741061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2690
    Parallel Title: Rendueles, César, 1975 - Soziophobie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Kooperation ; Soziale Medien ; Cyberwelt ; Neue Medien ; Kooperatives Verhalten ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783110335477 , 9783110393675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 540 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Eigentlichkeit
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Wirklichkeit ; Semantische Unbestimmtheit ; Vagheit
    Abstract: The volume explores conceptual, methodological, and practical issues related to ideal of authenticity in communication – that is, speech and writing that appropriately relates to the objective world and at the same time communicates the true intentions of the speaker or author. Claudia Brinker-von der Heyde, Nina Kalwa, Nina-Maria Klug and Paul Reszke, University ofKassel, Germany.
    Abstract: Der Band diskutiert konzeptionelle, methodische und analysepraktische Fragen im Umgang mit dem Kommunikationsideal der Eigentlichkeit, d.h. eines Sprechens und Schreibens, das sich sachlich treffend auf die Welt bezieht und zugleich die wahren Absichten des Sprechers bzw. Autors zu erkennen gibt
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Literatur; I. Der Begriff der Eigentlichkeit; Vom Eigentlichen und Uneigentlichen; Das ‚Eigentliche' als Prinzip der Wissenskonstitution. Deutschsprachige Enzyklopädien des 18. bis 21. Jahrhunderts; Eigentlichkeit als Rhetorik-Frame; Adamische Sprache. Genealogische Eigentlichkeit im deutschen Sprachdenken des Barock und der Aufklärung; Eigentlich: Bausteine einer Wortgeschichte; II. Zugriffe auf Eigentlichkeit; „Symbols grow". Korpuspragmatik und Wirklichkeit; Grammatik und Literatur. Grammatische Eigentlichkeit bei Kehlmann, Timm, Liebmann, Handke, Strittmatter und Ruge
    Description / Table of Contents: Das eigentliche Ziel der Diskursanalyse?. Über Wege zum gesellschaftlichen WissenTheorie, Methode oder Disziplin. Plastikwörter innerhalb der Sprachwissenschaft?; III. Sprache und Referenz; Wes Geistes Kind oder Von der Sprache der Eigentlichkeit zur sprachgebundenen Authentizität. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und Wahrheit; ‚Eigentlichkeit' als Movens und als Gegenstand von Sprachkritik; „The touchstone that trieth all doctrines". Der eigentliche Sinn der Heiligen Schrift in frühen Übersetzungen Tyndales und Luthers; IV. Eigentlichkeit vs. Uneigentlichkeit
    Description / Table of Contents: Textsortenfakes. Das Postulat der Eigentlichkeit in der WerbungIrren, täuschen und lügen. Das Sprechen über Formen eigentlichen und uneigentlichen Volksbetrugs; „das Organ der Vernunft". Anmerkungen zu Johann Gottfried Herders anthropologischer Beredsamkeit; Metaphorische Rede als eigentliche Rede. Formen der Selbstthematisierung bei Jaspers und Heidegger; Semantic non-transparency in the mental lexicon. On the relation between word-formation and naming; Die Negation als Sprachspiel; V. Eigentlichkeit als Absicht des Sprechers; Wie die Zeit vergeht. Eigentlichkeit aus romanistischer Sicht
    Description / Table of Contents: M.a.W. das heißt also mit anderen Worten, um mal auf den Punkt zu kommen. Zum Gebrauch und zur Aneignung literaler ParaphrasenprozedurenVI. Eigentlichkeit und Multimodalität; ‚Ich habe es doch mit eigenen Augen gesehen!'. Zur Eigentlichkeit bildlicher Zeichen; „in weniger als einer Stunde fühlte ich mich befreundet". Aneignung fremder Dinge in Goethes Italienischer Reise
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839431450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peinlichkeit ; Junggesellenabschied ; Scham ; Kommunikation ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Peinlichkeit wird klassischerweise entweder auf ihre sichtbare Oberflächenebene reduziert und als Fauxpas betrachtet oder emotionspsychologisch als negative Selbsteinschätzung bzw. soziale Angst begriffen. Julia Döring hingegen versteht Peinlichkeit als genuin kommunikatives Phänomen, bei dem eine innere Erfahrungs- von einer äußeren Ereignisebene unterschieden werden kann. Mit dieser analytischen Leitdifferenz entwickelt sie ein umfassendes Begriffsinventar der Peinlichkeit, das auch Sonderformen des Peinlichen wie die so genannte »Fremdscham« erfasst. Anhand einer empirischen Studie über moderne Junggesellenabschiede zeigt sie darüber hinaus Bedeutungs- und Funktionsmöglichkeiten ritualisierter Peinlichkeit auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan Limited
    ISBN: 9781137478382
    Language: English
    Pages: 1 online resource (344 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, R. The Exercise of Power in Communication : Devices, Reception and Reaction
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pragmatics ; Macht ; Kommunikation ; Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Macht ; Soziolinguistik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    München : kopaed
    ISBN: 9783867368889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kontext Kunstpädagogik 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Küstner, Katharina Identitätsentwürfe comiczeichnender Jugendlicher
    DDC: 707.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Identität ; Jugend ; Kommunikation ; Kunsterziehung ; Deutschland ; Jugend ; Zeichner ; Identitätsentwicklung ; Identitätsfindung ; Sozialisation ; Kommunikatives Handeln ; Fallstudie ; Deutschland ; Jugend ; Jugendkultur ; Comic ; Kunsterziehung ; Bildnerisches Gestalten ; Collage ; Comic ; Schüler ; Identität ; Sekundarstufe
    Abstract: Der Comic ist für die Jugendlichen eine Kunstform, in der eine experimentelle Identitätssuche stattfinden kann, die in ganz konkreten Interaktionen inszeniert wird. In ihren fiktionalen narrativen Entwürfen und in der 〉〉Logik der Bilder〈〈 gestalten und variieren sie lebensweltliche Zusammenhänge. Im Comic kann einer identitären Suchbewegung mit der gezeichneten Bildgeschichte Ausdruck verliehen werden. Dabei zeugen die Arbeiten der Jugendlichen von einer Auseinandersetzung mit medialen oder fiktiven Vorbildern. Durch Zuspitzung, Karikierung oder Ironisierung werden Figuren und Situationen charakterisiert und Identitätsentwürfe auch über die Gestaltung von Alteritäten entwickelt. Selbstpositionierungen werden in den Zeichnungen erprobt und in den Rollenentwürfen der Charaktere des Comics ausgehandelt. Die Szene der Comiczeichner_innen wird dabei zur sekundären Sozialisationsinstanz für die Jugendlichen.
    Note: Literaturverz. S. 215 - 229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75576-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten).
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1152
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftstheorie. ; Wirtschaftssoziologie. ; Soziales System. ; Wirtschaftssystem. ; Wirtschaft. ; Gesellschaft. ; Systemtheorie. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziales System ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftssystem ; Systemtheorie ; Soziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Systemtheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75578-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (517 Seiten).
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1303
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Theorie ; Soziologie;Gesellschaft;Theorie ; Kunst. ; Gesellschaft. ; Kunstwerk. ; Systemtheorie. ; Kunstsoziologie. ; Kunst ; Gesellschaft ; Kunstwerk ; Systemtheorie ; Kunstsoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Informa UK Limited
    ISBN: 9781315727165 , 9781317539100
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 291 Seiten)
    Series Statement: Routledge introductions to applied linguistics
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Internet ; Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-282
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...