Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (66)
  • Mikrofilm
  • Berlin : De Gruyter  (66)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (63)
  • Amerikanistik
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783111065540
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 280 p.)
    Serie: Religion and Reason : Theory in the Study of Religion , 68
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Marx, Karl ; Engels, Friedrich ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Religionskritik ; Religionsphilosophie ; Rezeption ; Marxismus
    Kurzfassung: Flagging enrollments. Disappearing majors. Closed departments. The academic study of religion is in trouble. No Bosses, No Gods argues that Karl Marx is essential for reversing course-but it will take letting go of what most scholars think they know about him. The book's first half draws on the scholarship of international specialists-as well as new translations of the original German texts-to present Marx the anti-theorist, a political journalist deeply skeptical about what happens when the professoriate sits down to "theorize" about social worlds. The second half appeals to this modified portrait of Marx and charts a new course beyond both actually existing religious studies and contemporary genealogies of the religion category. The result, perhaps, is an academic study of religion worth having in the twenty-first century.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783111060590
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 286 p.)
    Ausgabe: Issued also in print
    Serie: Buchreihe der Anglia / Anglia Book Series 82
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.4
    RVK:
    Schlagwort(e): American literary history ; network model ; relational epistemology ; USA ; Literatur ; Netzwerk ; Geschichte 1800-2023 ; USA ; Literatur ; Vernetzung ; Netzwerktheorie
    Kurzfassung: Spider Web, Labyrinth, Tightrope Walk explores the shifting functions of the network as a metaphor, model, and as an epistemological framework in US American literature and culture from the 19th century until today. The book critically inquires into the literary, cultural, philosophical, and scientific rhetoric, values, and ideological underpinnings that have given rise to the network concept. Literature and culture play a major role in the ways in which networks have been imagined and how they have evolved as conceptual models. This study regards networks as historically emergent and culturally constructed formations closely tied with the development of knowledge technologies in the process of modernization as well as with an increasingly critical awareness of network technologies and infrastructures. While the rise of the network in scientific, philosophical, political and sociological discourses has received wide attention, this book contributes an important cultural and historical perspective to network theory by demonstrating how US American literature and culture have been key sites for thinking in and about networks in the past two centuries
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Acknowledgements , Permissions Spider Web, Labyrinth, Tightrope Walk , 1 Introduction: The Network in US American Literature and Culture , 2 Project(ing an) Interconnected America: Nineteenth Century Visions of Material Networks, Transcendental Links, and Alternative Communities , 3 “A Movement Toward Expanded Connectedness” – Networks of Evolution in Pragmatist and Naturalist Literature , 4 Mapping Alternatives: Postwar Networks and the Forking Paths of Knowledge , 5 Recentering the Human: Contemporary Fiction and the Popularization of the Network , 6 Conclusion , Works Cited , Index , Issued also in print , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783110606294
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 362 p.)
    DDC: 933.02
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Kanaaniter ; Religion ; Exegese ; Israel ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Arguments over the relationship between Canaanite and Israelite religion often derive from fundamental differences in presupposition, methodology and definition, yet debate typically focuses in on details and encourages polarization between opposing views, inhibiting progress. This volume seeks to initiate a cultural change in scholarly practice by setting up dialogues between pairs of experts in the field who hold contrasting views. Each pair discusses a clearly defined issue through the lens of a particular biblical passage, responding to each other's arguments and offering their reflections on the process. Topics range from the apparent application of 'chaos' and 'divine warrior' symbolism to Yahweh in Habakkuk 3, the evidence for 'monotheism' in pre-Exilic Judah in 2 Kings 22-23, and the possible presence of 'chaos' or creatio ex nihilo in Genesis 1 and Psalm 74. This approach encourages the recognition of points of agreement as well as differences and exposes some of the underlying issues that inhibit consensus. In doing so, it consolidates much that has been achieved in the past, offers fresh ideas and perspective and, through intense debate, subjects new ideas to thorough critique and suggests avenues for further research.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783110786545
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 374 Seiten)
    Serie: Mythological studies Band 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reinhardt, Udo, 1942 - Hundert Jahre Forschungen zum antiken Mythos (1918/20-2018/20)
    DDC: 201.3072
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Antike ; Mythos ; Forschung ; Geschichte 1918-2020 ; Antike ; Mythos ; Erzählforschung ; Geschichte 1918-2020
    Kurzfassung: Intro -- Redaktionelle Vorbemerkung -- Inhalt -- Einführung zu Anliegen und Gesamtkonzept -- A. Abriss zur Frühphase der modernen Mythosforschung -- B. Überblick zur Mittelphase der modernen Mythosforschung -- C. Überblick zur aktuellen Phase der Mythosforschung -- Exkurs: Mythos und moderne Mythostheorie -- Epilog aus persönlicher Sicht: Bilanz und Perspektiven -- Register -- Zum Abschluss ein Blick zurück.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783110774689
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (V, 102 pages) , Illustrationen
    Serie: Beihefte zur Berliner Theologischen Zeitschrift
    Serie: Werner-Reihlen-Vorlesung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leere Kirchen - voller Einsatz? Kirche und sozialer Zusammenhang in ländlichen und urbanen Räumen
    DDC: 261
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Kirche ; Stadt ; Ländlicher Raum
    Kurzfassung: Die großen Kirchen sind bedeutende zivilgesellschaftliche Akteure: Auch im Angesicht sinkender Mitgliederzahlen und erhöhter gesellschaftlicher Pluralität bleibt der kirchliche Beitrag zum sozialen Band in Stadt und Land zentral. Damit ist die Frage gestellt, wie Kirche im Wandel zu den jeweils unterschiedlichen Ausprägungen des sozialen Bandes in urbanen und ruralen Kontexten beiträgt und wie sie auch weiterhin dazu beitragen kann. Worin bestehen Unterschiede zwischen der Situation in Stadt und Land? Und was können Theologie und Kirche im deutschsprachigen Raum von internationalen Perspektiven, aus Europa wie aus dem globalen Süden, lernen?
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022) , In German
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783110790160
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 312 p.)
    Serie: Arbeiten zur Kirchengeschichte , 152
    DDC: 304.609
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kirchengeschichte ; Migration ; Diaspora ; Christentum ; Kirchengeschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The role of migration for Christianity as a world religion during the last two centuries has drawn considerable attention from scholars in different fields. The main issue this book seeks to address is the question whether and to what extent migration and diaspora formation should be considered as elements of a new historiography of global Christianity, including the reflection upon earlier epochs. By focusing on migration and diaspora, the emerging map of Christianity will include the dimension of movement and interaction between actors in different regions, providing a more comprehensive 'map of agency' of individuals and groups previously regarded as passive. Furthermore, local histories will become parts of a broader picture and historiography might correlate both local and transregional perspectives in a balanced manner. Behind this approach lies the desire to broaden the perspective of Ecclesiastical History - and religious history in general - in a more systematic manner by questioning the traditional criteria of selection. This might help us to recover previously lost actors and forgotten dynamics.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783110718447 , 9783110718584
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 349 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Millennium studies volume 97
    Serie: Millennium-Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als City of Caesar, city of God
    DDC: 303.4823980332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): HISTORY / Byzantine Empire ; Constantinople ; Jerusalem ; Late Antiquity ; empire and church ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Konstantinopel ; Jerusalem ; Spätantike
    Kurzfassung: When Emperor Constantine triggered the rise of a Christian state, he opened a new chapter in the history of Constantinople and Jerusalem. In the centuries that followed, the two cities were formed and transformed into powerful symbols of Empire and Church. For the first time, this book investigates the increasingly dense and complex net of reciprocal dependencies between the imperial center and the navel of the Christian world. Imperial influence, initiatives by the Church, and projects of individuals turned Constantinople and Jerusalem into important realms of identification and spaces of representation. Distinguished international scholars investigate this fascinating development, focusing on aspects of art, ceremony, religion, ideology, and imperial rule. In enriching our understanding of the entangled history of Constantinople and Jerusalem in Late Antiquity, City of Caesar, City of God illuminates the transition between Antiquity, Byzantium, and the Middle Ages
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783110743005 , 9783110743098
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 626 Seiten) , Diagramme
    Serie: Mythological Studies
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Middle Eastern history ; Egyptian archaeology / Egyptology ; Ancient religions & mythologies
    Kurzfassung: In ancient myths, the sky is a numinous space. What comes from it is of outstanding importance. This transdisciplinary volume by the Collegium Mythologicum explores myths that involve transfers from the sky. The volume utilizes the hylistics established by Christian Zgoll to combine and compare its findings. Ultimately, transfers from the sky prove to be indicators of numinosity in mythical garb
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783110726534
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Serie: ZMO-Studien 40
    Serie: ZMO-Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Claiming and making Muslim worlds
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamische Staaten ; Translokalität ; Globalgeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Islamic Studies ; Transnationality ; global history ; muslimness ; Islam ; Religion ; Gesellschaft ; Islam ; Religion ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Frontmatter -- Acknowledgements -- Contents -- Claiming and Making Muslim Worlds -- Part I: Making Translocal Muslim Spaces -- Framing Religion in a Transnational Space -- A Material Geography of 'Dubai Business' -- Exile as Liminality: Tracing Muslim Migrants in Fascist Europe -- Part II: Defining and Controlling Islam in the Nation-State -- Governing Muslim Subjects in the Sahel: Deradicalisation and a State-Led Islamic Reform in West Africa -- In an Era of Terror Threats: Negotiating the Governance of a (Trans)Local Islamic Heritage in the Islamic Republic of Mauritania -- Islam as World Religion in Northern Mali -- Islamist and Islamised Memories in Moroccan Testimonial Prison Literature -- Part III: Claiming and Translating Norms and Ideas -- (Re-)Configurations of Islam in the Development of the Arabic Novel: Case Studies from Egypt and Kuwait -- 'Reconciliation' Problems in Post-War Sri Lanka: The Anti-Muslim Movement and Ulema Council Responses -- "We Don't Need to be Saved": An Investigation of My.Kali Magazine and its Related LGBTQIA+ Community in Amman, Jordan -- Representation and Ethics: The Making of the Islamic World from a Place of Exile -- List of contributors
    Kurzfassung: To what extent can Islam be localized in an increasingly interconnected world? The contributions to this volume investigate different facets of Muslim lives in the context of increasingly dense transregional connections, highlighting how the circulation of ideas about 'Muslimness' contributed to the shaping of specific ideas about what constitutes Islam and its role in society and politics. Infrastructural changes have prompted the intensification of scholarly and trade networks, prompted the circulation of new literary genres or shaped stereotypical images of Muslims. This, in turn, had consequences in widely differing fields such as self-representation and governance of Muslims. The contributions in this volume explore this issue in geographical contexts ranging from South Asia to Europe and the US. Coming from the disciplines of history, anthropology, religious studies, literary studies and political science, the authors collectively demonstrate the need to combine a translocal perspective with very specific local and historical constellations. The book complicates conventional academic divisions and invites to think in historically specific translocal contexts
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783110413083 , 9783110413144
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 264 Seiten) , Illustrationen
    Suppl.: Rezensiert in Brück, Michael von, 1949 - Buddhism and the Dynamics of Transculturality. New Approaches 2020
    Serie: Religion and society volume 64
    Serie: Religion and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Buddhism and the Dynamics of Transculturality (Veranstaltung : 2012 : Heidelberg) Buddhism and the dynamics of transculturality
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Buddhismus ; Verbreitung ; Interkulturalität
    Anmerkung: "This volume originated with the conference 'Buddhism and the dynamics of transculturality', which was held June 11-13, 2012, at the University of Heidelberg [...]" - Introduction
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783110612837
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (299 p.)
    Serie: Religion and Its Others 8
    DDC: 211/.60943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2016 ; Säkularisierung ; Humanismus ; Freidenkerverband ; Organisation ; Typologie ; Freidenker ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Die Entwicklung freigeistiger Organisationen in Deutschland nach 1945 ist bislang unter dem Radarschirm der Sozial- und Kulturwissenschaften geblieben. Dabei lassen sich gerade seit der humanistischen Wende in den 1980er Jahren dynamische Wandlungsprozesse innerhalb der Szene wahrnehmen, deren Untersuchung einen wichtigen Beitrag zu interdisziplinären Debatten und öffentlichen Diskursen um das Verhältnis von Religion und Säkularität in der Gegenwart leisten kann. Diese Grounded Theory geleitete Studie entwickelt in diesem Zusammenhang eine Organisationstypologie, mit deren Hilfe nicht nur weltanschauliche Entwicklungen und strategische Spannungen innerhalb der gegenwärtigen freigeistigen Szene offengelegt, sondern auch gängige säkularisierungstheoretische Wahrnehmungsmuster des Gegenstandsfeldes hinterfragt und reinterpretiert werden. Der Fokus liegt dabei auf einer Ethnografie des Humanistischen Verbandes Deutschlands und der Giordano Bruno Stiftung. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, das von der einen freigeistigen oder humanistischen „Bewegung“ nicht die Rede sein kann.
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783110529210 , 9783110530865
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 457 Seiten)
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Diversität – Differenz – Dialogizität
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural pluralism ; Dialogue Religious aspects ; Religion Philosophy ; Religions Relations ; Religious pluralism ; dialogism. ; Dialogizität. ; Interreligiösität. ; interreligiosity. ; religiöse Positionierung. ; Religiöser Pluralismus. ; Religious pluralism. ; religious positionality. ; RELIGION / Christianity / Denominations ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Pluralistische Gesellschaft ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Verschiedenheit ; Unterscheidung ; Religionstheologie ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Konfliktlösung ; Interreligiöser Dialog ; Religionstheologie
    Kurzfassung: Religiöse Vielfalt mitsamt ihren destruktiven und bereichernden Elementen gehört weltweit mehr denn je zur Signatur der Lebenswelt gegenwärtiger Gesellschaften. Interreligiöse Kommunikation ist daher ein dialogischer Imperativ, von dem die friedliche Koexistenz religiöser Gemeinschaften in der jeweiligen Gesellschaft oder ganzer benachbarter Kulturen abhängt. Im Zentrum des Bandes steht die – im Zusammenspiel theologischer, religionswissenschaftlicher und -philosophischer, soziologischer sowie erziehungs- und medienwissenschaftlicher Perspektiven zu führende – Auseinandersetzung mit der höchst aktuellen Frage nach den Bedingungen und Grenzen des konstruktiven Umgangs mit religiöser Pluralität und Differenz. Die Beiträge bieten unterschiedliche theoretische Zugänge sowie historische, religionswissenschaftliche und pädagogische Fallbeispiele. Sie sollen helfen, die Bedingungen und Potentiale einer kommunikativen Praxis zu diskutieren, die von der berechtigten Vielstimmigkeit einander widerstreitender Wahrheits- und Geltungsansprüche ausgeht und dazu befähigt, religiöse Differenz anzuerkennen und ihr mit Achtung zu begegnen, ohne den eigenen Standpunkt im Interesse eines rein konsensorientierten Dialogs zu verschweigen.
    Anmerkung: Frontmatter -- ; Vorwort -- ; Inhalt -- ; Einleitung , Teil I: Theorien und Konzepte -- ; 1 Die Differenz macht den Unterschied: Differenzhermeneutische Ansätze in der Religionstheologie , 2 Der Begriff einer „natürlichen Religion“ und die Frage der Anerkennung von Diversität -- ; 3 Verständigung und Widerstreit. Neuere Narrative der Differenz , 4 Die Wahrheit der Differenz: Versuch über die Schwierigkeit sich auseinander zu setzen , 5 Identitätskonstruktionen und Grenzerfahrungen im differenztheoretischen Diskurs , 6 Differenz als theologischer Begriff: Subjekttheoretische Überlegungen und theologische Materialproben , 7 Dialogical Turn? Pluralitäts- und Dialogkonzepte in der jüdischen Religionsphilosophie des 20. Jahrhunderts -- ; 8 Von Martin Bubers Ich und Du zu Michail Bachtins Begriff der „Polyphonie“ , 9 Subjektivität und Dialogizität. Bachtin und das Kino , Teil II: Fallbeispiele -- ; 10 Offene Konflikte im Matthäusevangelium , 11 Schwerwiegende Differenzen – Vernachlässigte Antagonismen in der Johannesapokalypse , 12 Angepasste Nachdichtungen. Vom Umgang mit innerjüdischer Differenz in der mittelalterlichen liturgischen Poesie , 13 Kulturelle Differenz als Methode bei Gustav Weil und Ignác Goldziher: Zum Dogma des kontinuierlichen Verfalls der vorislamischen Poesie durch den Islam , 14 Positionierung und Dialogizität im Reisebericht Pietro Della Valles (1586–1652): Pilgern zwischen Zentren und Peripherie , 15 „Dann merke ich auch hier, ich bin der Moslem“: Interreligiöse Kompetenz und Differenz, Diversität, Dialogizität , 16 Positionalität von Religion in lebensweltlicher Perspektive. Gelebte Konfessionalität von Religionslehrer/ innen , 17 Judaism and the Religious Value of Diversity and Dialogue: Drafting a Jewish Response to Nostra Aetate , 18 Medienvielfalt und Meinungsfreiheit in der Bundesrepublik Deutschland , Abkürzungen -- ; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- ; Register , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110522471 , 9783110522488 , 9783110521672
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 360 Seiten)
    Suppl.: Rezensiert in Stenschke, Christoph W., 1966 - [Rezension von: Goldenberg, David M., Black and slave] 2020
    Serie: Studies of the Bible and Its Reception (SBR) Volume 10
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Serie: Studies of the Bible and its reception
    Paralleltitel: Erscheint auch als Goldenberg, David M. Black and slave
    RVK:
    Schlagwort(e): Black race Color ; Slavery Justification ; History ; Blacks in the Bible ; Blacks Public opinion ; History ; Blacks in the Bible ; Black race Color ; Slavery Justification ; History ; Blacks Public opinion ; History ; Black race. ; Blacks in the Bible. ; Blacks. ; Slavery. ; Blacks. ; Curse. ; Fluch. ; Ham. ; Sklaverei. ; Slavery. ; Bibel 9,21-27 Genesis ; Rezeption ; Schwarze ; Sklaverei ; Versklavung ; Bibel ; Schwarze ; Sklaverei ; Schwarze ; Afrikaner ; Versklavung ; Sklaverei ; Rechtfertigung ; Öffentliche Meinung ; Geschichte ; Schwarze ; Hautfarbe ; Ätiologie
    Kurzfassung: Studies of the Curse of Ham, the belief that the Bible consigned blacks to everlasting servitude, confuse and conflate two separate origins stories (etiologies), one of black skin and the other of black slavery. This work unravels the etiologies and shows how the Curse, an etiology of black slavery, evolved from an earlier etiology explaining the existence of dark-skinned people. We see when, where, why, and how an original mythic tale of black origins morphed into a story of the origins of black slavery, and how, in turn, the second then supplanted the first as an explanation for black skin. In the process we see how formulations of the Curse changed over time, depending on the historical and social contexts, reflecting and refashioning the way blackness and blacks were perceived. In particular, two significant developments are uncovered. First, a curse of slavery, originally said to affect various dark-skinned peoples, was eventually applied most commonly to black Africans. Second, blackness, originally incidental to the curse, in time became part of the curse itself. Dark skin now became an intentional marker of servitude, the visible sign of the blacks’ degradation, and in the process deprecating black skin itself.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- -- Contents -- -- Abbreviations -- -- Introduction -- -- Chapter One. Black and/or Slave: Confusion, Conflation, Chaos -- -- Chapter Two. Skin Color Etiologies -- -- Chapter Three. The Origin of Black Skin in Noah’s Ark -- -- Chapter Four. The Origin of Black Skin in Noah’s Tent -- -- Chapter Five. The Beginnings of the Curse of Ham -- -- Chapter Six. The Dual Curse of Slavery and Black Skin -- -- Chapter Seven. The Curse of Ham Migrates to the West -- -- Chapter Eight. The Dual Curse in Europe -- -- Chapter Nine. The Curse of Ham in America -- -- Chapter Ten. The Beginnings of Chaos -- -- Chapter Eleven. Which People Were Cursed with Black Skin? -- -- Chapter Twelve. The Meaning of Blackness and the Curse of Ham -- -- Chapter Thirteen. Conclusions -- -- Appendices -- -- Appendix I. The Curse of Ham in Europe, 18th–19th Centuries -- -- Appendix II. The Curse of Ham in America, 18th-20th Centuries -- -- Appendix III. The Curse of Cain: 17th–19th Centuries -- -- Excursus -- -- Excursus I. Did Ham Have Sex with a Dog? -- -- Excursus II. A Passage in Ṭabarī’s History -- -- Excursus III. Was Canaan Black? -- -- Excursus IV. ‘Kushite’ Meaning Egyptian or Arab in Jewish Sources -- -- Excursus V. A Curse of Ham in Origen? -- -- Bibliography -- -- Subject and Name Index -- -- Index of Modern Authors -- -- Index to Scripture
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783110445459 , 9783110445909 , 3110445913 , 311044545X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 487 Seiten) , illustrations, figures, tables
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Qurban and philosophy ; Qurban and literature ; Electronic books ; Koran ; Islamische Theologie ; Hermeneutik ; Tafsir ; Arabisch ; Koran ; Koran ; Tafsir
    Kurzfassung: The Qur'an Seminar Commentary is an unprecedented work of collaboration in the field of Qur'anic Studies, involving the insights of 25 scholars on 50 Qur'anic passages. These scholars represent a diverse range of disciplinary backgrounds and provide readers with unique insights into the latest trends of research in the Qur'an. This Commentary is a useful and illuminating reference work for students and scholars in the field of Qur'anic Studies
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839432716
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Serie: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslimin ; Kopftuch ; Zugehörigkeit ; Debatte ; Europa ; Islam ; Migration ; Muslimische Frauen ; Nationales Narrativ ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Toleranz ; Zivilgesellschaft ; Zugehörigkeit ; Frankreich ; Türkei ; Niederlande ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783110416671
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (296 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als International Workshop "Is there a Judeo-Christian Tradition? (2014 : Antwerpen) Is there a Judeo-Christian tradition?
    DDC: 261.2/6
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Religion ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 12.02.2014-13.02.2014 ; Europa ; Judentum ; Christentum ; Tradition ; Theologie ; Geschichte ; Baur, Ferdinand Christian 1792-1860 ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Europa ; Judentum ; Christentum ; Geschichte
    Kurzfassung: "The term ´Judeo-Christian` in reference to a tradition, heritage, ethic, civilization, faith etc. has been used in a wide variety of contexts with widely diverging meanings. Contrary to popular belief, the term was not coined in the United States in the middle of the 20th century but in 1831 in Germany by Ferdinand Christian Baur. By acknowledging and returning to this European perspective and context, the volume engages the historical, theological, philosophical and political dimensions of the term`s development. Scholars of European intellectual history will find this volume timely and relevant."
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 3110338793 , 3110393980 , 311033383X , 9783110338799 , 9783110333831 , 9783110393989
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Suppl.: Rezensiert in Witte, Markus, 1964 - The Book of Job. Aesthetics, Ethics, Hermeneutics 2016
    Serie: Perspectives on Jewish Texts and Contexts 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible ; Jewish studies ; RELIGION ; Biblical Studies ; Old Testament ; RELIGION ; Biblical Studies ; Wisdom Literature ; HISTORY ; Jewish ; Religion ; Philosophy & Religion ; Judaism ; Criticism, interpretation, etc ; Electronic books ; Bibel Ijob ; Rezeption ; Literatur ; Bibel Ijob ; Hermeneutik ; Ethik ; Ästhetik
    Kurzfassung: Acknowledgments; Contents; The Book of Job: Aesthetics, Ethics, and Hermeneutics; Is the Book of Job a Tragedy?; Job, the Mourner; Whose Job Is This? Dramatic Irony and double entendre in the Book of Job; Reading Pain in the Book of Job; Melville's Wall Street Job: The Missing Cry; Kafka's Other Job; Joban Transformations of the Wandering Jew in Joseph Roth's Hiob and Der Leviathan; Hebrew Poems Rewriting Job; The Bible on the Hebrew/Israeli Stage: Hanoch Levin's The Torments of Job as a Modern Tragedy; Beyond Theodicy? Joban Themes in Philip Roth's Nemesis; Notes on Contributors.
    Kurzfassung: The Book of Job has held a central role in defining the project of modernity from the age of Enlightenment until today. Why has Job's response to disaster become a touchstone for modern reflections on catastrophic events? This volume engages this question and offers new perspectives on the tragic bent of the Book of Job, on its dramatic irony, on Job's position as mourner, and the unique representation of the Joban body in pain
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110375534
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (viii, 247 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychology, Religious ; Psychology ; Religion, Jewish Studies, Theology ; Systematic Theology and Philosophy of Religion ; Systematic Theology ; Theologie, Christentum ; Religion ; Emotions Religious aspects ; Religiöses Erleben ; Gefühl ; Religiosität ; Evangelische Theologie ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Gefühl ; Religiosität ; Evangelische Theologie ; Religiöses Erleben
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Moods, emotions, and feelings play a central part in religious life. How can theological reflection take this emotional dimension into account? What characterizes the particular nature of religious feelings? What determines their relationship with reason? This volume examines these questions from a range of disciplinary perspectives including exegesis, ethics, and the psychology of religion
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 30 2015)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783110346473 , 9783110383928
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 402 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.89240480902
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenbild ; Islambild ; Kulturkontakt ; Muslim ; Juden ; Christ ; Baltikum ; Skandinavien ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2013 ; Skandinavien ; Baltikum ; Islambild ; Judenbild ; Skandinavien ; Baltikum ; Juden ; Muslim ; Christ ; Kulturkontakt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110393323
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Robert Liberles International Summer Research Workshop (3. : 2013 : Jerusalem) The German-Jewish experience revisited
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Science / Jewish Studies ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Juden ; Kultur ; Geschichte 1890-2013
    Kurzfassung: This volume includes both historical treatments of differing German-Jewish understandings of their experience - their relations to their Judaism, general culture and to other Jews - and contemporary reflections and competing interpretations as to how to understand the overall experience of German Jewry
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110347289 , 9783110383966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 595 Seiten) , graph. Darst.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Suppl.: Rezensiert in Wagner-Rau, Ulrike, 1952 - Praktische Theologie der Bestattung 2016
    Serie: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs Bd. 17
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Serie: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs
    Paralleltitel: Druckausg. Praktische Theologie der Bestattung
    RVK:
    Schlagwort(e): Funeral rites and ceremonies ; Theology, Practical ; Burial laws (Canon law) ; Pastoral theology ; Funeral rites and ceremonies ; Burial ; Funeral service ; Kirchliche Bestattung ; Praktische Theologie ; Kulturwissenschaften ; Evangelische Kirche ; RELIGION / Christian Ministry / Counseling & Recovery ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kirchliche Bestattung ; Kulturwissenschaften ; Praktische Theologie ; Evangelische Kirche
    Kurzfassung: Bei einer Bestattung wird das Ableben in einen existenziellen Deutehorizont gerückt und rituell begangen. Gelebtes Leben wird tröstend über die von der Kultur vorgehaltenen Zeichen vergegenwärtigt.In diesem Band wird die praktisch-theologische Wahrnehmung der aktuellen Bestattungspraxis in einen interdisziplinären, kulturwissenschaftlichen Rahmen eingezeichnet
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783110386080
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (416 p)
    Suppl.: Rezensiert in Penner, Jeremy [Rezension von: Ancient Jewish prayers and emotions] 2018
    Suppl.: Rezensiert in Mermelstein, Ari, 1971 - [Rezension von: Ancient Jewish prayers and emotions] 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ancient Jewish prayers and emotions
    DDC: 296.4/509
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Religion ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Frühjudentum ; Literatur ; Gebet ; Gefühl
    Kurzfassung: Given the recent interest in the emotions presupposed in early religious literature, it has been thought useful to examine in this volume how the Jews and early Christians expressed their feelings within the prayers recorded in some of their literature. Specialists in their fields from academic institutions around the world have analysed important texts relating to this overall theme and to what is revealed with regard to such diverse topics as relations with God, exegesis, education, prophecy, linguistic expression, feminism, happiness, grief, cult, suicide, non-Jews, Hellenism, Qumran and Jerusalem. The texts discussed are in Greek, Hebrew and Aramaic and are important for a scientific understanding of how Rabbinic Judaism and Early Christianity developed their approaches to worship, to the construction of their theology and to the feelings that lay behind their religious ideas and practices. The articles contribute significantly to an historical understanding of how Jews maintained
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783110393989
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (234 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als The book of Job
    DDC: 223.106
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Science / Jewish Studies ; Electronic books ; Ausstellungskatalog ; Konferenzschrift 2012 ; Bibel Ijob ; Rezeption ; Literatur ; Bibel Ijob ; Hermeneutik ; Ethik ; Ästhetik
    Kurzfassung: "The Book of Job has held a central role in defining the project of modernity from the age of Enlightenment until today. Why has Job`s response to disaster become a touchstone for modern reflections on catastrophic events? This volume engages this question and offers new perspectives on the tragic bent of the Book of Job, on its dramatic irony, on Job`s position as mourner, and the unique representation of the Joban body in pain."
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783110340792
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXVI, 574 S.)
    Serie: Process Thought
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110312584 , 3110312581 , 3110312492 , 9783110312492 , 311031259X , 9783110312591 , 9781306570336 , 1306570336
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (200 pages)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Catastrophes
    DDC: 303.48509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Disasters History ; Disasters Social aspects ; Disasters History ; Disasters Social aspects ; BUSINESS & ECONOMICS ; Infrastructure ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Disasters ; Disasters ; Social aspects ; History ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Katastrophe ; Diskurs ; Geschichte
    Kurzfassung: Catastrophic scenarios control our contemporary mindset. Catastrophic events and predictions have spurred new interest in re-examining the history of earlier disasters and the social and conceptual resources they have mobilized. The essays gathered in this volume reconsider the history and theory of different catastrophes and their aftermath
    Anmerkung: Includes bibliographical references. - Print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837626131 , 9783837626131
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Serie: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als Religion, Tradition and the Popular
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Tradition ; Popularisierung ; Massenkultur ; Religiöse Identität ; Soziokultureller Wandel ; Asien ; Europa ; Konferenzschrift 2012
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783110340792
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXVI, 574 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Process Thought 24
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural Philosophy Conflict ; Decision-making ; Konflikt ; Entscheidungsfindung ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Dialog ; Kulturkonflikt ; Ethischer Konflikt ; Konfliktbewältigung
    Kurzfassung: Main description: Intercultural dialogue is often invoked in vague reference to a method that can build cross-cultural understanding and facilitate global policy-making. This book clarifies the theoretical foundations of intercultural dialogue and demonstrates the practical significance of intercultural value inquiry, combining the perspectives of philosophy, conflict research, religious studies, and education.
    Kurzfassung: Biographical note: Johanna Seibt, Aarhus University, Denmark; Jesper Garsdal, Via University College, Aarhus, Denmark.
    Anmerkung: FrontmatterContentsAcknowledgementsNotes on contributorsGeneral IntroductionIntroduction to Part ICHAPTER ONE. The Dialogue of Civilizations – a brief review , CHAPTER TWO. Is planetary civilization conceivable? , CHAPTER THREE. Intercultural thought, Bildung, and the onto- dialogical perspective , CHAPTER FOUR. Dialogue and epistemological humility , CHAPTER FIVE. Intercultural dialogue and the processing of significance: cognition as orientation , IntroductionCHAPTER SIX. Attachments and the moral psychology of value conflicts , CHAPTER SEVEN. Doing conflict research through a multimethod lens , CHAPTER EIGHT. How cultural contestation frames escalation and mitigation in ethnic conflict , CHAPTER NINE. Causing conflicts to continue , CHAPTER TEN. The human quest for peace, rights, and justice , IntroductionCHAPTER ELEVEN. The philosophy and politics of dialogue , CHAPTER TWELVE. Dialogue community as a promising path to global justice , CHAPTER THIRTEEN. How to make a world , CHAPTER FOURTEEN. Struggle for democracy and pluralism in the Islamic world , CHAPTER FIFTEEN. Religion and ideology , IntroductionCHAPTER SIXTEEN. Does the claim of absoluteness lead into interreligious conflicts? , CHAPTER SEVENTEEN. Certainty and diversity: a systematic approach to interreligious learning , CHAPTER EIGHTEEN. Back to the Future: Buber, Levinas and the original encounter , CHAPTER NINETEEN. Following two courses at the same time – on Chinese religious pluralism , CHAPTER TWENTY. Conflict and religion – secularity as a standard for authentic religion , IntroductionCHAPTER TWENTY-ONE. The ecology of languages and education in an intercultural perspective , CHAPTER TWENTY-TWO. Translation as a lesson in dialogue , CHAPTER TWENTY-THREE. Four meanings of climate change , CHAPTER TWENTY-FOUR. Standing on Mount Lu: how economics has come to dominate our view of culture and sustainability; and why it shouldn’t , CHAPTER TWENTY-FIVE. The Council for Research in Values and Philosophy: a brief review , Afterthought – The problem of the manyName indexSubject index.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783110335521 , 9783110340785 , 9783110385588 , 9783110340792
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (350 S.)
    Serie: Process Thought 24
    Serie: Process Thought
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konfliktbewältigung ; Ethischer Konflikt ; Kulturkonflikt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interreligiöser Dialog ; Weltgesellschaft ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Philosophie ; Dialog ; Globalisierung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Dialog ; Kulturkonflikt ; Ethischer Konflikt ; Konfliktbewältigung ; Weltgesellschaft ; Interkulturelle Kompetenz ; Dialog ; Interkulturelle Philosophie ; Interreligiöser Dialog
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783110339963
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (372 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lament in Jewish thought
    DDC: 809/.88924
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Science / Jewish Studies ; Electronic books ; Judentum ; Klagelied ; Rezeption ; Literatur ; Philosophie ; Scholem, Gershom 1897-1982 ; Klage
    Kurzfassung: This collection features essays by leading scholars on the philosophical, theological, poetic and cultural aspects of lament, touching on the textual traditions of lament in Judaism, from Biblical, rabbinic and medieval iterations to contemporary Yemenite oral lamentations. The volume also includes four texts on lament by Gershom Scholem, translated here for the first time into English, as well as essays interpreting Scholem`s challenging work
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837625950
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Religion ; Soziales Netzwerk ; Konferenzschrift 2010
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837626131
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (286 S.)
    Ausgabe: 2014
    Serie: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 12
    Paralleltitel: Druckausg. Religion, tradition and the popular
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popularization, Popular Religion, Tradition, Asia, Europe, Memory Culture, Religion, Cultural History, Religious Studies, Sociology of Religion, Cultural Studies ; Sociology of Religion ; Religion ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Europe ; Popular Religion ; Asia ; Tradition ; Cultural History ; Religious Studies ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Asien ; Europa ; Religion ; Tradition ; Popularisierung ; Massenkultur
    Kurzfassung: Biographical note: Judith Schlehe (Prof. Dr.) is head of the Department of Social and Cultural Anthropology, University of Freiburg/Brsg., Germany. Evamaria Sandkühler (MA) is a PhD candidate at the Department of Social and Cultural Anthropology at the University of Freiburg/Brsg., Germany.
    Kurzfassung: Long description: A rapid development of religious popular cultures and lifestyles can be observed across the globe. This book provides unique case studies from Asia and Europe illustrating new religious practices, forms of articulation and mass mediatization, all of which render religious traditions significant for contemporary issues and concerns. The essays examine experiences of spirituality in combination with commercialization and expressive performative practices as well as everyday politics of identity. Based on innovative theoretical reflections, the essays take into consideration what the transcultural negotiation of religion, tradition and the popular signifies in different places and social contexts. With contributions by Anthony Reid, Hubert Knoblauch, Ariel Heryanto, Stefanie von Schnurbein and others.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783837622737
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Serie: American Culture Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerund, Katharina Transatlantic cultural exchange : African American women's art and activism in West Germany
    DDC: 700.820973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1920-2000 ; Schwarze ; Künstlerin ; Aktivismus ; Rezeption ; Kunst ; Politik ; Frauenkunst ; Kulturaustausch ; Amerika ; Deutschland ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783839422168
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (322 S.)
    Serie: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 4
    Paralleltitel: Druckausg The transatlantic sixties
    DDC: 973.922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1960-1970 ; Kulturaustausch ; Europa ; USA ; Nineteen sixties ; Counterculture ; Social movements ; Bürgerrechtsbewegung / (DE-588)4146878-8 / (DE-576)209752637 ; Feminismus / (DE-588)4222126-2 / (DE-576)210278633 ; Gegenkultur / (DE-588)4130375-1 / (DE-576)209618469 ; Kollektives Gedächtnis / (DE-588)4200793-8 / (DE-576)210137975 ; Counterculture ; Nineteen sixties ; Social movements ; Civilization ; Civilization ; Counterculture ; Counterculture ; HISTORY. ; Nineteen sixties ; Social movements ; Social movements ; Geschichte Nordamerikas ; Europa / (DE-588)4015701-5 / (DE-576)208913092 ; USA / (DE-588)4078704-7 / (DE-576)209209682 ; USA ; Europa ; Kulturaustausch ; Geschichte 1960-1970
    Kurzfassung: Biographical note: Grzegorz Kosc is Associate Professor in American Studies at the University of Warsaw and the University of Lodz. His research focuses on modern American poetry and photography. Clara Juncker is Associate Professor in American Studies at the University of Southern Denmark. Her research interests include American Literature, Women's Studies, and Transnational Studies. Sharon Monteith is Professor of American Studies at the University of Nottingham. She has published widely on the US South in cultural history and American culture in the 1960s. Britta Waldschmidt-Nelson is Deputy Director of the German Historical Institute in Washington, DC. Her main research interests are Social History, African American History, and the History of Transatlantic Relations
    Kurzfassung: This collection brings together new and original critical essays by eleven established European American Studies scholars to explore the 1960s from a transatlantic perspective. Intended for an academic audience interested in globalized American studies, it examines topics ranging from the impact of the American civil rights movement in Germany, France and Wales, through the transatlantic dimensions of feminism and the counterculture movement. It explores, for example, the vicissitudes of Europe's status in US foreign relations, European documentaries about the Vietnam War, transatlantic trends in literature and culture, and the significance of collective and cultural memory of the era
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : Proquest
    ISBN: 9783110257342
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (688 Seiten)
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sterben ; Humanwissenschaften ; Theologie ; Sterbebegleitung ; Konferenzschrift 2011
    Kurzfassung: As a result of its almost total displacement from the everyday life environment death threatens to become a target for the projection of various fears. This volume takes an interdisciplinary look at this complex phenomenon, and attempts to examine its various dimensions. The presentation of the possibilities of current palliative medicine and ethical reflection upon it are shown to be of particular importance.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110270457 , 9783110270488 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (240 S.)
    Ausgabe: ISBN 9783110270488
    Serie: Religion and Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Religion ; Soziokultureller Wandel ; Interaktion ; Religiöser Wandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9781280597589 , 1280597585 , 9783110257342
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (x, 677 p.)) , ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Suppl.: Rezensiert in Kunz, Ralph, 1964 - Sterben. Dimensionen eines anthropologischen Grundphänomens 2013
    Paralleltitel: Druckausg. Sterben
    DDC: 306.9
    RVK:
    Schlagwort(e): Death Social aspects ; Thanatology ; Palliative treatment Moral and ethical aspects ; Electronic books ; Death Social aspects ; Palliative treatment Moral and ethical aspects ; Thanatology ; Konferenzschrift 2011 ; Sterben ; Humanwissenschaften ; Theologie ; Sterbebegleitung
    Anmerkung: Proceedings of a symposium held May 12-14, 2011 at the Universtät Tübingen. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Proceedings of a symposium held May 12-14, 2011 at the Universtät Tübingen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783110263527 , 3110263521
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Arbeiten zur Kirchengeschichte Band 116
    Serie: Arbeiten zur Kirchengeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Christian Martyrdom in late Antiquity (300 - 450 AD)
    RVK:
    Schlagwort(e): Martyrdom. ; Hagiographie. ; Märtyrertum. ; Spätantike. ; Konferenzschrift 2011 ; Martyrium ; Frühchristentum ; Literatur ; Geschichte 300-450 ; Märtyrer ; Heiligenverehrung ; Religiöse Identität ; Frühchristentum ; Geschichte 300-450
    Kurzfassung: The present volume`s focus lies on the formation of a multifaceted discourse on Christian martyrdom in Late Antiquity. While martyrdom accounts remain a central means of defining Christian identity, new literary genres emerge, e.g., the Lives of Saints (Athanasius on Antony), sermons (the Cappadocians), hymns (Prudentius). Authors like Eusebius of Caesarea and Augustine employ martyrological language and motifs in their writings, while beyond the borders of the Roman Empire, new martyrs` narratives can be found. The volume thus enlarges and specifies our knowledge of this important Christian discourse.
    Kurzfassung: Early Christian hagiography and the Roman historian / -- Timothy D. Barnes -- Zur Entstehung der Märtyrerlegende / -- Theofried Baumeister -- Author and authority : literary representations of moral authority in Eusebius of Casearea's The martyrs of Palestine / -- James Corke-Webster -- Vita Antonii oder Passio Antonii? : biographisches Genre und martyrologische Topik in der ersten Asketenvita / -- Peter Gemeinhardt -- Gregor von Nyssa über die Vierzig und den ersten Märtyrer (Stephanus) / -- Ekkehard Mühlenberg -- Christliche Märtyrer als Träger römischer Identität : das Peristephanon des Prudentius und sein kultureller Kontext / -- Peter Kuhlmann -- Augustine's homiletic definition of martyrdom : the centrality of the martyr's grace in his anti-Donatist and anti-Pelagian Sermones ad populum / -- Anthony Dupont -- "Eloquia divina populis legere" : Bible, apologetics and asceticism in the Passio Pollionis / -- Hajnalka Tamas -- The martyrdom of Sabas the Goth : history, hagiography and identity / -- John Leemans -- Der Tod des Einsiedlers für einen Verbrecher beim heiligen Isaak von Ninive und im Liber graduum : ein neues Zeugnis für die "Märtyrer der Liebe"? / -- Dmitrij F. Bumazhnov
    Kurzfassung: Early Christian hagiography and the Roman historian / -- Timothy D. Barnes -- Zur Entstehung der Märtyrerlegende / -- Theofried Baumeister -- Author and authority : literary representations of moral authority in Eusebius of Casearea's The martyrs of Palestine / -- James Corke-Webster -- Vita Antonii oder Passio Antonii? : biographisches Genre und martyrologische Topik in der ersten Asketenvita / -- Peter Gemeinhardt -- Gregor von Nyssa über die Vierzig und den ersten Märtyrer (Stephanus) / -- Ekkehard Mühlenberg -- Christliche Märtyrer als Träger römischer Identität : das Peristephanon des Prudentius und sein kultureller Kontext / -- Peter Kuhlmann -- Augustine's homiletic definition of martyrdom : the centrality of the martyr's grace in his anti-Donatist and anti-Pelagian Sermones ad populum / -- Anthony Dupont -- "Eloquia divina populis legere" : Bible, apologetics and asceticism in the Passio Pollionis / -- Hajnalka Tamas -- The martyrdom of Sabas the Goth : history, hagiography and identity / -- John Leemans -- Der Tod des Einsiedlers für einen Verbrecher beim heiligen Isaak von Ninive und im Liber graduum : ein neues Zeugnis für die "Märtyrer der Liebe"? / -- Dmitrij F. Bumazhnov
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110291926
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 353 p
    Serie: Arbeiten zur Kirchengeschichte 120
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 241.6242
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 100 v. Chr.-2000 ; Christentum ; Religion ; Peace Religious aspects ; Christianity ; Just war doctrine ; Ethik ; Friedensethik ; Gerechter Krieg ; Christliche Ethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gerechter Krieg ; Friedensethik ; Ethik ; Christliche Ethik ; Geschichte 100 v. Chr.-2000 ; Gerechter Krieg ; Friedensethik ; Christliche Ethik ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | [The Hague] : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783110271744
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 593 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Band 1
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2011
    DDC: 305.892/404315509034
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800 ; Salon ; Juden ; Berlin ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: This volume, which draws on new sources, presents the Jewish salons of Berlin around 1800 as a lively and at the same time fragile network of communication. The salon society of 1794/95, the book's year of focus, reveals a culture of sociality in which highly diverse venues could become 'salons' and it puts the salons' guests and hostesses (back) in the limelight. Selected profiles of the correspondence, which sometimes lasted for decades and has now been reconstructed, allow an examination of possible interactions between salons and the contemporary discourse on emancipatory issues.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 1283398982 , 3110228149 , 9781283398985 , 9783110228144
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 278 pages)
    Serie: Religion and society (Hague, Netherlands) 51
    Serie: Religion and society (Hague, Netherlands)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 200.943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 2000 - 2099 ; Europe, Central / Religion / 21st century ; Europe, Eastern / Religion / 21st century ; Religion ; RELIGION / History ; TRAVEL / Special Interest / Religious ; Religion ; Geschichte ; Religion ; Gesellschaft ; Politik ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Religion ; Gesellschaft ; Politik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Introduction -- Experiencing Religion -- Strategies of Religious Elites -- Religion and Politics -- List of Contributors -- Index of Objects , People observe and transgress religious borders when they relate with faith and other faiths, when they shape communities, when they make decisions. A group of researchers have joined an inquiry into the forces of religious closure and openness in present-day Central and Eastern Europe. Sociology, political science and history are triangulated to render a clear understanding of the individual experiences of religion and secularity, and of the strategic choices of religious and political elites, taking readers along an exploration of religious identity and otherness
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783110246612 , 3110246619 , 9783110246605 , 3110246600 , 1283430029 , 9781283430029
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 597 pages)
    Serie: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde Bd. 71
    DDC: 398.20948/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Science ; Religion ; SOCIAL SCIENCE / Folklore & Mythology ; Mythology, European ; Valkyries (Norse mythology) ; mythologie scandinave / Walkyrie / Europe / Antiquité ; religion celtique / religion étrusque / religion scandinave / Walkyrie ; religion / Walkyrie / Méditerranée (bassin) / Antiquité ; Keltisk religion ; Germansk religion ; Etruskisk religion ; Grekisk religion ; Sirener (grekisk mytologi) ; Valkyrior (fornnordisk mytologi) ; Valkyries (Norse mythology) ; Mythology, European ; Mythos ; Kulturkontakt ; Kulturvergleich ; Antike ; Altnordisch ; Walküre ; Literatur ; Sagengestalt ; Mythologie ; Religion ; Europa ; Mittelmeerraum ; Nordwesteuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altnordisch ; Literatur ; Walküre ; Kulturvergleich ; Mittelmeerraum ; Mythologie ; Nordwesteuropa ; Religion ; Mythologie ; Kulturkontakt ; Mittelmeerraum ; Antike ; Walküre ; Mythos ; Sagengestalt ; Mittelmeerraum ; Kulturvergleich
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , This work considers Valkyries in the mythology and literature of medieval Scandinavia and places them in the broader context of the early history of European religion in general. Drawing on both the textual and archaeological sources, a detailed review of Celtic, Etruscan and Graeco-Roman female demons of the battlefield and of death is presented, and their remarkable similarity with the Valkyries analysed against the background of Mediterranean-transalpine cultural contacts
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : The Belknap Press of Harvard University Press | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9780674061200
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 237 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nussbaum, Martha Craven Creating capabilities
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungshilfe ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Frau ; Gleichberechtigung ; Lebensqualität ; Wirtschaftsentwicklung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 211-230
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressourcen
    Serie: Handwörterbücher zur deutschen Volkskunde. Abteilung 1, Aberglaube
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aberglaube ; Volkskunde ; Deutschland ; Wörterbuch ; Aberglaube ; Deutschland ; Aberglaube ; Deutschland ; Volkskunde
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783110232134 , 3110232138 , 3110230100 , 9783110230109
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 254 p.)
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 2000 - 2099 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Antisemitism ; Jews / Public opinion ; Public opinion ; Antisemitismus ; Geschichte ; Juden ; Antisemitism Congresses History 21st century ; Jews Congresses Public opinion ; Antisemitismus ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Antisemitismus
    Anmerkung: Chiefly presentations from a congress held April 23-24, 2009 in Jena, Germany , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839410813
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 296.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islambild ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web , In German
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 311017975X , 9783110179750
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (xix, 470 p)
    Ausgabe: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Suppl.: Rezensiert in Torri, Giulia [Rezension von: Strauss, Rita, Reinigungsrituale aus Kizzuwatna: Ein Beitrag zur Erforschung hethitischer Ritualtradition und Kulturgeschichte] 2008
    DDC: 390.09392
    RVK:
    Schlagwort(e): Rites and ceremonies ; Hittites Rites and ceremonies ; Purity, Ritual ; Hittites rituals/tradition
    Kurzfassung: Main description: Aus der hethitischen Hauptstadt Hattuscha ist eine Reihe von Ritualtexten überliefert, deren Verfasser aus Kizzuwatna (südöstliches Anatolien) stammen. Diese so genannten Kizzuwatna-Rituale belegen eine eigenständige Ritualtradition des Landes Kizzuwatna und bezeugen zudem den kulturellen Austausch zwischen dem hethitischen Anatolien, Syrien und Mesopotamien in der zweiten Hälfte des 2.Jahrtausends v. Chr.
    Kurzfassung: Main description: This volume addresses aseries of ritual texts from the Hittite capital of Hattusha, written by authors from Kizzuwatna (South-eastern Anatolia). These Kizzuwatna Rituals, as they are known, document an independent Kizzuwatnaic ritual tradition. They prove to be one of the most important sources for the cultural exchange between Hittite Anatolia, Syria and Mesopotamia in the second half of the 2nd millennium B.C.
    Kurzfassung: Review text: "[...] she offers a useful collection of many ritual practices of Hittite Anatolia and a comprehensive edition of the main Kizzuwatnean purification rituals."Giulia Torri in: Orientalia 4/2009
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes , Originally presented as the author's thesis (doctoral - Berlin) under the title: Hethitische Techniken der Katharsis am Beispiel der Rituale aus Kizzuwatna , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783598114588
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 172 S.)
    Ausgabe: [2012]
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783110178999
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 386 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Suppl.: Rezensiert in Hamilton, Mark W., 1964 - [Rezension von: Fischer, Alexander Achilles, Von Hebron nach Jerusalem: Eine redaktionsgeschichtliche Studie zur Erzählung von König David in II Sam 1-5] 2005
    Suppl.: Rezensiert in Hentschel, Georg, 1941 - Von Hebron nach Jerusalem. Eine redaktionsgeschichtliche Studie zur Erzählung von König David in II Sam 1–5 2007
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 335
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Universität Jena, Habilitationsschrift, 2003
    DDC: 394
    RVK:
    Schlagwort(e): David ; Bible Criticism, interpretation, etc ; David (Israel, König) Altes Testament ; Deuteronomistisches Geschichtswerk ; Electronic books ; Bibel 2. Samuel ; 1-5 ; Redaktion
    Kurzfassung: Biographical note: Habilitationsschrift, Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2003. Alexander Achilles Fischer ist Privatdozent für Altes Testament an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    Kurzfassung: Review text: "Anhänge mit redaktionsgeschichtlichem Gesamtbild, Übersetzung, Stellen- und Sachregistern erschließen den pointierten und anregenden Entwurf, der sich als sehr gewichtiger Beitrag zur Redaktionsgeschichte der Samuelbücher erweisen dürfte."K. P. Adam in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 1/2006
    Kurzfassung: Main description: In der jüngeren Forschung haben die beiden klassischen Hypothesen einer Aufstiegsgeschichte Davids und einer Thronfolgeerzählung an Überzeugungskraft verloren. Damit rücken die Texte in II Sam 1-5 verstärkt in den Blick, denen eine Schlüsselstellung für die literarische Genese der Davidüberlieferung zukommt. Die vorliegende Studie ermittelt einen ersten durchlaufenden und noch vorexilischen Darstellungszusammenhang, der im 7. Jh. v. Chr. entstanden ist. Entsprechend erklärt sie das Doppelkönigtum Davids über Israel und Juda als eine protodeuteronomistische Gründungsgeschichte der späten Königszeit. Die Untersuchung schließt mit einer redaktionsgeschichtlichen Skizze der Daviderzählungen im zweiten Samuelbuch und einer Revision der geschichtlichen Zeugnisse.
    Kurzfassung: Main description: Recent research has led to a weakening of the two classical hypotheses on the story of David's rise and a succession narrative. Instead, attention has focussed on the texts in II Samuel 1-5, which are seen as being of crucial importance for the literary genesis of the story of David. The present study reveals a first continuous account from before the time of exile, which was produced in the 7th century BC. Thus it explains David's double kingship of Israel and Juda as a proto-deuteronomistic foundation narrative from the late Age of Kings. The study closes with a sketch of the editorial history of the David narratives in II Samuel and a revision of the historical records.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783110919561 , 9783110919561 , 9783111829234
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 386 S.)
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 335
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift--Universität Jena, 2003
    DDC: 394
    RVK:
    Schlagwort(e): David ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Redaktion ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibel 2. Samuel ; 1-5 ; Redaktion
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Biographical note: Habilitationsschrift, Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2003. Alexander Achilles Fischer ist Privatdozent für Altes Testament an der Friedrich-Schiller-Universität Jena , Main description: In der jüngeren Forschung haben die beiden klassischen Hypothesen einer Aufstiegsgeschichte Davids und einer Thronfolgeerzählung an Überzeugungskraft verloren. Damit rücken die Texte in II Sam 1-5 verstärkt in den Blick, denen eine Schlüsselstellung für die literarische Genese der Davidüberlieferung zukommt. Die vorliegende Studie ermittelt einen ersten durchlaufenden und noch vorexilischen Darstellungszusammenhang, der im 7. Jh. v. Chr. entstanden ist. Entsprechend erklärt sie das Doppelkönigtum Davids über Israel und Juda als eine protodeuteronomistische Gründungsgeschichte der späten Königszeit. Die Untersuchung schließt mit einer redaktionsgeschichtlichen Skizze der Daviderzählungen im zweiten Samuelbuch und einer Revision der geschichtlichen Zeugnisse , Main description: Recent research has led to a weakening of the two classical hypotheses on the story of David's rise and a succession narrative. Instead, attention has focussed on the texts in II Samuel 1-5, which are seen as being of crucial importance for the literary genesis of the story of David. The present study reveals a first continuous account from before the time of exile, which was produced in the 7th century BC. Thus it explains David's double kingship of Israel and Juda as a proto-deuteronomistic foundation narrative from the late Age of Kings. The study closes with a sketch of the editorial history of the David narratives in II Samuel and a revision of the historical records , Review text: "Anhänge mit redaktionsgeschichtlichem Gesamtbild, Übersetzung, Stellen- und Sachregistern erschließen den pointierten und anregenden Entwurf, der sich als sehr gewichtiger Beitrag zur Redaktionsgeschichte der Samuelbücher erweisen dürfte."K. P. Adam in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 1/2006
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110175943
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XV, 376 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Suppl.: Rezensiert in Holt, Else K., 1953 - [Rezension von: Redditt, Paul L., Thematic Threads in the Book of the Twelve] 2004
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 325
    DDC: 396
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible Commentaries ; Bibelkanon Kleine Propheten ; Exegese ; Electronic books
    Kurzfassung: Biographical note: Dr. Paul L. Redditt is professor for the Old Testament at Georgetown College, Kentucky/USA. Dr. Aaron Schart is professor for Old und New Testament at the University of Essen.
    Kurzfassung: Main description: Seit einigen Jahren hat sich die Auffassung durchgesetzt, dass das Zwölfprophetenbuch eine planvoll gestaltete literarische Großeinheit ist. Eine den kanonischen Endtext ernst nehmende Exegese macht sich zur Aufgabe, diese Einheit in Aufbau und theologischem Anliegen zu verstehen. Die versammelten Beiträge gehen signifikanten, die Einzelschriften übergreifenden Strukturen nach. Besonderes Gewicht wird auf die Rekonstruktion thematischer Fäden gelegt, die dadurch entstehen, dass die einzelnen Propheten Themen ihrer Vorgänger (z.B. Tag Jahwes, Umkehr, Rolle der Völker) aufgreifen und neu zuspitzen. Die Beiträge entstanden 1999-2002 im Rahmen der Arbeitsgruppe The Formation of the Book of the Twelve der Society of Biblical Literature.
    Kurzfassung: Main description: For some years the view has become established that the Book of the Twelve is a systematically structured literary unity. An exegesis which takes the final canonical text seriously undertakes to understand the structure and theological intention of this unity. The papers collected here attempt to reveal significant structures which overarch the individual components. Particular emphasis is placed on the reconstruction of thematic threads which are created when individual prophets take up topics from their predecessors (e.g. Jehovah's Day, conversion, role of the peoples) and intensify them. The papers were written between 1999 and 2002 under the aegis of the Society of Biblical Literature's Working Group on The Formation of the Book of the Twelve.
    Kurzfassung: Review text: "The papers in this book are of highest academic quality, and they are essential reading for a scholar interested in doing serious work on the Minor Prophets. This book is highly recommended."Kevin Mellish in: Religious Studies Review 4/2007 "Der Sammelband leistet einen wertvollen Beitrag zur Forschung. Die Vielfalt der behandelten Themen samt den sich ergebenden Querbeziehungen zwischen Artikeln mit unterschiedlicher hermeneutischer und/oder methodischer Grundausrichtung kann zu einer Fülle von neuen Fragen und Fragestellungen anregen."Ruth Scoralick in: Biblische Zeitschrift 1/2005
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110892512 , 9783110892512 , 9783111827599
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 376 S.)
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 325
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 396
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Commentaries ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Exegese ; Electronic books ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Kommentar ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kommentar ; Konferenzschrift ; Bibel Zwölfprophetenbuch ; Exegese
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Biographical note: Dr. Paul L. Redditt is professor for the Old Testament at Georgetown College, Kentucky/USA. Dr. Aaron Schart is professor for Old und New Testament at the University of Essen , Main description: For some years the view has become established that the Book of the Twelve is a systematically structured literary unity. An exegesis which takes the final canonical text seriously undertakes to understand the structure and theological intention of this unity. The papers collected here attempt to reveal significant structures which overarch the individual components. Particular emphasis is placed on the reconstruction of thematic threads which are created when individual prophets take up topics from their predecessors (e.g. Jehovah's Day, conversion, role of the peoples) and intensify them. The papers were written between 1999 and 2002 under the aegis of the Society of Biblical Literature's Working Group on The Formation of the Book of the Twelve , Main description: Seit einigen Jahren hat sich die Auffassung durchgesetzt, dass das Zwölfprophetenbuch eine planvoll gestaltete literarische Großeinheit ist. Eine den kanonischen Endtext ernst nehmende Exegese macht sich zur Aufgabe, diese Einheit in Aufbau und theologischem Anliegen zu verstehen. Die versammelten Beiträge gehen signifikanten, die Einzelschriften übergreifenden Strukturen nach. Besonderes Gewicht wird auf die Rekonstruktion thematischer Fäden gelegt, die dadurch entstehen, dass die einzelnen Propheten Themen ihrer Vorgänger (z.B. Tag Jahwes, Umkehr, Rolle der Völker) aufgreifen und neu zuspitzen. Die Beiträge entstanden 1999-2002 im Rahmen der Arbeitsgruppe The Formation of the Book of the Twelve der Society of Biblical Literature , Review text: "The papers in this book are of highest academic quality, and they are essential reading for a scholar interested in doing serious work on the Minor Prophets. This book is highly recommended."Kevin Mellish in: Religious Studies Review 4/2007 "Der Sammelband leistet einen wertvollen Beitrag zur Forschung. Die Vielfalt der behandelten Themen samt den sich ergebenden Querbeziehungen zwischen Artikeln mit unterschiedlicher hermeneutischer und/oder methodischer Grundausrichtung kann zu einer Fülle von neuen Fragen und Fragestellungen anregen."Ruth Scoralick in: Biblische Zeitschrift 1/2005
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783110864786 , 9783110864786 , 9783111799377
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 374 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943/.1550049435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1871-1945 ; Geschichte ; Turks History 19th century ; Turks History 20th century ; Türken ; Deutschland ; Berlin (Germany) Ethnic relations ; Berlin ; Electronic books ; Erlebnisbericht ; Hochschulschrift ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Türken ; Geschichte 1871-1945
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [335]-347) and index , Biographical note: Ingeborg Böer ist Diplom-Übersetzerin. Ruth Haerkötter ist promovierte Turkologin. Petra Kappert ist Professorin für Turkologie am Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients der Universität Hamburg , Main description: "Einem Grünschnabel gleich gibt sich Berlin dem ersten Blicke preis. Der Grund dafür ist, so nehme ich an, seine Jugend. Berlin ist keine Historie, auch kein Poem, doch eine Gazette ist es, eine herausgeputzte, schöne Zeitung..."Cenab Süahabeddin, 1917 Wer waren die Türken, die zwischen 1871 und 1945 Berlin besuchten oder länger dort lebten? Welche Gründe führten sie dorthin? Welchen Eindruck gewannen sie von Berlin, Deutschland und den Deutschen? In ihren Tagebüchern und Briefen, Reiseberichten und Memoiren, Gedichten, Erzählungen und Autobiographien entsteht ein ungewöhnliches und abwechslungsreiches Bild Berlins von der Kaiserzeit über die zwanziger Jahre bis zum Nationalsozialismus. Politiker, Diplomaten und Militärs kommen dabei zu Wort, Wissenschaftler und Weltenbummler, Künstler und Journalisten. So entfalten sich faszinierende Geschichten aus zwei Jahrhunderten deutsch-türkischer Beziehungen. Die einmalige Sammlung weitgehend unbekannter Texte vermittelt eine erstaunliche Aktualität. Alle Quellen werden kommentiert und lassen die einzelnen Persönlichkeiten vor unserem Auge lebendig werden. Eine Einführung stellt die über 300-jährige Geschichte der Türken in Berlin vor. Die Berichte prominenter noch lebender Augenzeugen über ihre Berliner Studienjahre in der Hitlerzeit runden den mit zahlreichen Fotos und Dokumenten versehenen Band ab , Review text: "Die Erlebnisberichte und Beobachtungen von fünfunddreißig Türken [...] als erhellendes Kompendiumüber das deutsche Wesen." FAZ, 04/08/2003 "Türken in Berlin ist ein wichtiges und interessantes Buch, sowohl für Leser in der Türkei, als auch für Leser in Deutschland. [...] eine unerlässliche und unerschöpfliche Quelle für alle, die sich mit den deutsch-türkischen Beziehungen beschäftgen."Yüksel Kocadoru in: Arcadia 2/2005
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110163476 , 9783110808032 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (250 S.) , Ill.
    Ausgabe: Berlin de Gruyter [2012] ISBN 9783110808032
    Serie: Sammlung Göschen
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religionssoziologie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783484107922 , 9783110912586 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (V, 67 S.)
    Ausgabe: Berlin de Gruyter [2010] ISBN 9783110912586
    Paralleltitel: Print version: Matronymika im aschkenasischen Kulturbereich : Ein Beitrag Zur Mentalitats- Und Sozialgeschichte Der Europaischen Juden
    DDC: 306.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jiddisch ; Metronymikon
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110161267
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 365 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 44
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religious articles ; Cults ; Rome Religion ; Rome Antiquities ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [332]-350) and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783110810653 , 9783110810653 , 9783111746005
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 279 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Christentum ; Religion ; Comic, The Religious aspects ; Christianity ; Wit and humor Religious aspects ; Christianity ; Humor ; Komik ; Witz ; Juden ; Religiöse Erfahrung ; Lachen ; Electronic books ; Komik ; Religiöse Erfahrung ; Humor ; Religiöse Erfahrung ; Juden ; Witz ; Lachen
    Anmerkung: Die amerikanische Originalausgabe erschien 1997 im Verlag Walter de Gruyter: Peter L. Berger, Redeeming Laughter. - Includes bibliographical references , Description for reader: Aus d. Amerikan , Review text: "Fazit: 'Erlösendes Lachen' ein wichtiges Buch für Religionspädagogen und Theologen, weil es einen umfassenden Überblick über die Ausdrucksformen des Komischen und die Bedeutung des Humors gibt, einen Überblick, der für postmoderne oder postsymbolische Theologie von höchster Relevanz ist, ein guter Aussichtspunkt 'auf dem Weg zu einer Theologie des Komischen', die freilich noch längst nicht erreicht ist [...]"Rolf Sistermann in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie "Es gibt anspruchsvolle Bücher, die dem Leser jedoch ein Gefühl gelöster Heiterkeit vermitteln: Das Buch von Peter L. Berger darf ohne Zweifel zu dieser seltenen Gattung von Büchern gezählt werden."Magnus Striet in: Theologische Revue, 2/1999/Jg. , 95 "Berger fragt, was genau das Komische ist, greift dabei auf Philosophie, Physiologie, Psychologie und Sozialwissenschaften zurück, beschäftigt sich mit verschiedenen Ausdrucksformen des Komischen, erläutert sie durch Beispiele aus der Literatur und betrachtet abschließend in einer 'Theologie des Komischen' Beziehungen zwischen Religion und Komik. Seine inhaltsreiche Reflexion würzt er zusätzlich mit vielen geistreichen Witzen. - Für Interessierte eine Lesevergnügen."Reinhold Heckmann in: ekz-Informationsdienst, Reutlingen "Man liest das Buch mit Gewinn. Wagt sich doch der Verfasser in einen Bereich hinein, der allzu oft einer verletzenden Mißdeutung ausgesetzt ist." Akademische Monatsblätter, 8/1998, Düsseldorf "[...] Berger nimmt das erlösende Moment des Lachens nun beim Wort und entwickelt aus ihm eine weitreichende Theologie des Komischen. (er) hat das witzigste 'fromme' Buch geschrieben, das auf dem Markt des Geistes ist. , Es wird bald zu den Klassikern der Literatur über das Komische gehören."Dieter Borchmeyer in: Die Zeit, Nr. 38/10.09.1998 "Most books on the nature of comic experience - particularly those with religious and sociological themes - do not cause the reader to chuckle out loud. Peter L. Berger's new book is a refreshing exception. For while Berger's exploration of the comic is a profoundly serious enterprise, his book brims over again and again with delightful anecdotes and humor. In Berger's view, laughter offers us a hint of the redemption that awaits us beyond the ordinary world of pain, struggle, and death."Joan Prefontaine in: Christianity and the Arts, Summer 1998 "[...], one has to recognize that this original book by an eminent sociologist constitutes at the same time an admirable panorama of humor theories, a serious interdisciplinary defense of the comic as redemptive, and a provocative theological interpretation of laughter as a signal of transcendence. , It is also one of the very few books where humor - and consequently ritualized aggression- is not confined to the footnotes."Vassilis Saroglou, Catholic University of Louvain, in: Journal for the Scientific Study of Religion, 1998, 37(4)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110150995
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 378 S.) , Ill.
    Ausgabe: 2. Aufl., 2. um ein Nachw. erw. Aufl. Reprint 2013
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 32
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mythology, Greek ; Sacrifice ; Rites and ceremonies ; Griechenland 〈Altertum〉 Opferritus ; Mythos ; Greece Religion ; Electronic books ; Griechenland ; Opferritus ; Mythos
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783110815078 , 9783110815078 , 9783111744285
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 374 S.)
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche 88
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Elijah In the New Testament ; Elija ; Jesus Christus ; Johannes ; Bible Theology ; Bibel ; Bibel ; Geschichte 30-600 ; Bibel ; Theologie ; Prophet ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Rezeption ; Christentum ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Prophet ; Bibel Altes Testament ; Christentum ; Geschichte 30-600 ; Elija ; Bibel Neues Testament ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Elija ; Rezeption ; Bibel Neues Testament ; Elija ; Johannes der Täufer ; Elija ; Jesus Christus
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [303]-340) and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110144291
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 295 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Suppl.: Rezensiert in Scheliha, Arnulf von, 1961 - Die Prinzipien der Ethik Emanuel Hirschs 1997
    Serie: Theologische Bibliothek Töpelmann 68
    Paralleltitel: Print version Prinzipien der Ethik Emanuel Hirschs
    DDC: 307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hirsch, Emanuel Ethics ; Christian ethics History 20th century ; Electronic books ; Hirsch, Emanuel 1888-1972 ; Theologische Ethik
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [282]-292) and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110802443
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 672 S.)
    Serie: Die Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft und ihre Institute
    Paralleltitel: Druckausg. Die Kaiser-Wilhelm-, Max-Planck-Gesellschaft und ihre Institute ; harn: Das Harnack-Prinzip
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): HISTORY / General
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110947502
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (229 S.)
    Serie: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 13
    Paralleltitel: Druckausg. Kultur und Gesellschaft in Nordwestdeutschland zur Zeit der Aufklärung ; 1: Das Volk als Objekt obrigkeitlichen Handelns
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Enlightenment ; Enlightenment. ; Aufsatzsammlung. ; Geschichte 1750-1800. ; Nordwestdeutschland. ; Reformpolitik. ; Untertan. ; LITERARY CRITICISM / General ; Aufsatzsammlung ; Nordwestdeutschland ; Geschichte 1680-1790 ; Nordwestdeutschland ; Geistesgeschichte 1750-1803 ; Nordwestdeutschland ; Sozialgeschichte 1750-1815 ; Aufklärung ; Nordwestdeutschland ; Nordwestdeutschland ; Obrigkeit ; Volk ; Geschichte 1700-1815 ; Aufklärung ; Volk ; Obrigkeit ; Nordwestdeutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110099744
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (XII, 248 S.)
    Ausgabe: [2012]
    Serie: European University Institute - Series C
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bentham, Jeremy ; Nationale Minderheit ; Diskriminierung ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--European University Institute, 1980
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110099744
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 248 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: European University Institute - Series C 1
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bentham, Jeremy Political and social views ; Social problems ; Discrimination ; Toleration ; Toleranz Minderheit ; Minorität ; Bentham, Jeremy ; Diskriminierung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bentham, Jeremy 1748-1832 ; Nationale Minderheit ; Diskriminierung ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--European University Institute, 1980
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783110089974
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (225 S.)
    Ausgabe: 5. Aufl., 5. durchges. Aufl.
    Ausgabe: [2012]
    Serie: Sammlung Göschen
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophische Anthropologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783110853803 , 9783110853803 , 9783111781938
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (225 S.)
    Ausgabe: 5. Aufl., 5. durchges. Aufl
    Serie: Sammlung Göschen 2201
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Philosophische Anthropologie ; Menschenbild ; Philosophische Anthropologie ; Menschenbild ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9789027975317 , 9783110870053 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (X, 366 S.)
    Ausgabe: [2011] ISBN 9783110870053
    Serie: Religion and Reason
    DDC: 301.21
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnologie ; Religion ; Naturvolk ; Religionsethnologie
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...