Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (23)
  • Microfilm  (4)
  • 2015-2019  (24)
  • 1975-1979  (4)
  • Natural Sciences
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : Museum | Karlsruhe : Badische Landesbibliothek ; 40.1982 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0176-3997 , 0176-3997
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 40.1982 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Carolinea
    DDC: 570
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 26.07.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    München : Carl Hanser Verlag | Stuttgart : Spemann | Stuttgart : Union Dt. Verl.-Ges. | Stuttgart : Union-Verl. | München : Südwest-Verl. ; 1.1880 - 64.1944; 65.1948 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Dates of Publication: 1.1880 - 64.1944; 65.1948 -
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Das große Jugendbuch Stuttgart : Verl. Das Beste, 1960 114 - 116 mit 1997/98 - 1999/2000 von 0723-3957
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Reader's-Digest-Jugendbuch Stuttgart : Reader's Digest Deutschland, Schweiz, Österreich, 2000 117 - 119 mit 2000/01 - 2002/03 von 1865-7524
    Former Title: interessante Erfindungen und Entdeckungen, Reiseschilderungen, Jagden, Abenteuer, Erzählungen, Sport und Spiel
    Former Title: Jahrbuch
    Former Title: Wissen, Forschung, Abenteuer
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Wissenschaft ; Zeitschrift ; Wissenschaft ; Jugendliteratur ; Naturwissenschaften ; Jugendliteratur ; Natur ; Jugendliteratur ; Technik ; Jugendliteratur
    Note: Lizenzausg.: Gütersloh : Bertelsmann ; Lizenzausg.: Stuttgart : Dt. Bücherbund; Repr. : München : Südwest-Verl., 1984 , Ersch. jährl.; 2004-2019 nicht erschienen , Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Peter Lang | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631788486 , 9783631788493 , 9783631788509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    Series Statement: Theologisch-philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen Band 22
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Robotik ; Digitalisierung ; Theologische Ethik ; Roboter ; Subjekt
    Abstract: Was unter dem Stichwort «Digitalisierung» verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik tastet sich gegenwärtig noch unsicher an dieses Thema heran. Das Buch legt eine ethische Grundlegung für die Probleme der angewandten Ethik mit künstlich intelligenten und autonomen Maschinen vor.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108377577
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 304 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Science / Social aspects ; Science / Study and teaching / Social aspects ; Bewertung ; Forschung ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Forschung ; Bewertung
    Abstract: How do scientists impact society in the twenty-first century? Many scientists are increasingly interested in the impact that their research will have on the public. Scientists likewise must answer the question above when applying for funding from government agencies, particularly as part of the 'Broader Impacts' criterion of proposals to the US National Science Foundation. This book equips scientists in all disciplines to do just that, by providing an overview of the origins, history, rationale, examples, and case studies of broader impacts, primarily drawn from the author's experiences over the past five decades. Beyond including theory and evidence, it serves as a 'how to' guide for best practices for scientists. Although this book primarily uses examples from the NSF, the themes and best practices are applicable to scientists and applications around the world where funding also requires impacts and activities that benefit society
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 11 Oct 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783905342598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reihe cultura alpina Band 9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung
    Abstract: Der vorliegende Band geht auf ein Projekt zur Erschliessung der Scheuchzer-Korrespondenz zurück, das zwischen 2005 und 2012 vom Institut für Kulturforschung Graubünden und vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert wurde. Die zweihundertdreissig transkribierten Briefe können im neuen Portal hallerNet („Netze des Wissens“) eingesehen werden, das im Mai 2019 online gehen soll (www.hallerNet.org). Vierzig ausgewählte und kommentierte Briefe werden im vorliegenden Buch präsentiert. Die beiden Publikationsformen haben einen Teil des Quellenmaterials gemeinsam, sonst unterscheiden sie sich jedoch grundsätzlich: (1) Die vierzig ausgewählten Briefe beziehen sich thematisch alle auf die Forschungsinitiative von Johann Jakob Scheuchzer, die mit seinem Fragebogen von 1699 begann und in den Alpenreisen kulminierten (nach Graubünden 1703, 1705 und 1707). Die Briefe bieten einen neuen und frischen Blick auf Scheuchzers Forschungspraxis und zeigen, wie eine schichtsübergreifende soziale Vernetzung für die Natur- und Alpenforschung der Frühen Neuzeit eine bedeutende Rolle spielte; (2) Die vorliegende Publikation ist mit einer längeren Einleitung zur Scheuchzerschen Alpenforschung und einer Zeittabelle versehen und die Annotation der Briefe wurde komplett umgeschrieben und in Form und Ausführlichkeit dem vorliegenden Kontext angepasst. Das Buch bietet einen konkreten Lektürevorschlag zur grossen Online-Briefedition. Sie spricht für sich und ist gleichzeitig geeignet, ein breiteres Publikum an das oft schwer verständliche „Rohmaterial“ der Online-Edition heranzuführen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 157-161
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Lernen in Naturwissenschaften Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohrbach-Lochner, Friederike, 1985 - Design-Based Research zur Weiterentwicklung der chemiedidaktischen Lehrerausbildung zu Schülervorstellungen
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 540.711
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Chemielehrer ; Lehrerbildung ; Lehr-Lern-Forschung ; Schüler ; Vorstellung ; Chemieunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406741920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (478 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als West, Geoffrey, 1940 - Scale
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Culture ; Philosophy ; Electronic books ; Skalierungsgesetz ; Komplexität
    Abstract: "Dieses Buch erweitert Ihr Denken von drei auf vier Dimensionen." Nassim Nicolas Taleb, Autor von "Der schwarze Schwan" "Scale" ist ein großes Ideen-Buch, das uns neue Welten erschließt, ein intellektuelles Abenteuer, das bislang unverknüpfte Perspektiven und Wissensgebiete miteinander verbindet. Es zeigt, welche universalen Gesetzmäßigkeiten unserem biologischen und sozialen Leben zugrunde liegen, die uns alle auf so einfache wie tief reichende Weise miteinander verbinden. Wer wissen will, wie die Welt wirklich funktioniert, muss dieses Buch lesen. Am Anfang stand die Faszination von Altern und Sterblichkeit. Mit der Präzision des Physikers hat West die Frage, warum wir so lange leben, wie wir leben, und nicht länger, zu beantworten versucht. Das Ergebnis war erstaunlich: West entdeckte, dass trotz bestehender Unterschiede alle Säugetiere skalierte Versionen voneinander sind. Kennt man die Größe eines Säugetiers, so kann man vom täglichen Nahrungsverbrauch über die Dauer des Reifungsprozesses bis hin zur Lebensspanne alles herausbekommen, was man über das betreffende Tier wissen will. Seine für die Biologie bahnbrechende Forschung hat West auf andere Felder angewendet, insbesondere auf Städte und Unternehmen. In "Scale" schlägt er vor, einige der großen Probleme, mit denen wir ringen - von der rasanten Verstädterung, dem Bevölkerungswachstum bis zum Verständnis von Krebs sowie den Ursachen von Altern und Tod -, auf der Basis eines ganzheitlichen Ansatzes anzugehen. Nur so gelangen wir zu Erkenntnissen und Strategien, mit denen wir diese großen globalen Herausforderungen auch bewältigen können. Biographische Informationen Geoffrey West ist ein Pionier auf dem Feld der Komplexitätsforschung, der Wissenschaft von Systemen und Netzwerken. Der Physiker ist Professor am Santa Fe Institute, dessen Präsident er von 2005 bis 2009 war. Für seine Forschung wurde er mit zahlreichen, international renommierten Preisen ausgezeichnet. Im Jahr 2006 wurde er vom "Time Magazine" zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt gerechnet.
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Widmung -- 1. DAS GROSSE GANZE -- 1. Einführung -- 2. Wir leben in einer exponentiell wachsenden sozioökonomischen urbanisierten Welt -- 3. Leben und Tod -- 4. Energie, Stoffwechsel und Entropie -- 5. Es kommt wirklich auf die Größe an: Skalierung und nichtlineares Verhalten -- 6. Skalierung und Komplexität: Emergenz, Selbstorganisation und Resilienz -- 7. Sie sind die Gesamtheit ihrer Netzwerke: Wachstum von der Zelle bis zum Wal -- 8. Städte und globale Nachhaltigkeit: Innovation und Zyklen von Singularitäten -- 9. Unternehmen -- 2. DAS MASS ALLER DINGE -- 1. Von Godzilla zu Galileo Galilei -- 2. Falsche Vorstellungen von Skalierung: Superman -- 3. Größenordnungen, Logarithmen, Erdbeben und die Richter-Skala -- 4. Eisen stemmen und Galilei testen -- 5. Individuelle Leistung und Abweichungen von den errechneten Werten: der stärkste Mann der Welt -- 6. Weitere falsche Vorstellungen von Skalierung: Drogen- und Medikamentendosierungen (LSD bei Elefanten, Tylenol bei Babys) -- 7. Der BMI, Quetelet, der Durchschnittsmensch und soziale Physik -- 8. Innovation und die Grenzen des Wachstums -- 9. Die «Great Eastern», Breitspureisenbahnen und der bemerkenswerte Isambard Kingdom Brunel -- 10. William Froude und die Ursprünge der Modellbildungstheorie -- 11. Ähnlichkeit: dimensionslose und skaleninvariante Zahlen -- 3. DIE SIMPLIZITÄT UND KOMPLEXITÄT DES LEBENS -- 1. Von Quarks und Strings zu Zellen und Walen -- 2. Stoffwechselrate und natürliche Selektion -- 3. Die Simplizität, die der Komplexität zugrunde liegt: Kleibers Gesetz, Selbstähnlichkeit und Skaleneffekte -- 4. Allgemeingültigkeit und die das Leben beherrschende magische Zahl 4 -- 5. Energie, emergente Gesetze und die Hierarchie des Lebens -- 6. Netzwerke und der Ursprung der allometrischen ¼-Potenz-Skalierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Island Press/Center for Resource Economics
    ISBN: 9781610919180
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 234 p. 44 illus)
    Edition: Second Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Communication Studies ; Popular Science in Education ; Language Education ; Behavioral Sciences ; Social sciences ; Behavioral sciences ; Language and education ; Education ; Communication ; Kommunikation ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Wissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen Band 258
    Parallel Title: Erscheint auch als Richtberg, Stefan Elektronenbahnen in Feldern
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 530.0712
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Elektronenoptik ; Experiment ; Computerunterstütztes Lernen ; Physikunterricht ; Physikstudium
    Note: $dDissertation$eLudwig-Maximilians-Universität München$f2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780226373072
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    DDC: 303.48/3097309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1980 ; Wissenschaft ; Gegenkultur ; Science Social aspects ; Counterculture History 20th century ; USA
    Abstract: 'Groovy Science' explores the experimentation and eclecticism that marked countercultural science and technology during one of the most colourful periods of American history.
    Note: Previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783832592387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 pages)
    Series Statement: Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser. v.245
    DDC: 302.224
    RVK:
    Keywords: Chemieunterricht ; Sekundarstufe 2 ; Gruppenunterricht ; Gruppendiskussion ; Cartoon ; Lehrmittel ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783531195469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gebhard, Ulrich, 1951 - Pädagogik der Naturwissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Education ; Education ; Teaching ; Education ; Teaching ; Teaching and Teacher Education ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Physikunterricht ; Chemieunterricht ; Biologieunterricht ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Physikunterricht ; Chemieunterricht ; Biologieunterricht
    Abstract: Eine „Pädagogik der Naturwissenschaften“ fragt einerseits nach gelingendem Lernen und andererseits nach gelingender Bildung mit und durch die Naturwissenschaften. Wenn Lernen und Bildung gelingen sollen, dann wird sich die fachdidaktische Aufmerksamkeit sowohl auf das Subjekt als auch auf das Objekt von Lernen und Bildung im naturwissenschaftlichen Fachunterricht richten müssen. In der Verschränkung von Subjektivierung und Objektivierung sehen wir den fruchtbaren Moment naturwissenschaftlicher Bildungsprozesse, die damit eine gleichermaßen pädagogische wie politische Dimension erhalten. In diesem Buch werden die wesentlichen, theoretisch gehaltvollen Elemente einer kritischen wie modernen Naturwissenschaftsdidaktik diskutiert. Die Lektüre des Buches soll die pädagogisch-didaktische Haltung von Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern, Studierenden und Lehrkräften inspirieren und theoretisch unterfüttern. Daher akzentuieren wir wesentliche Prämissen, theoretische Grundlegungen und Ziele des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Zentrale Problemstellungen einer „Pädagogik der Naturwissenschaften“ werden aus einer integrativen Perspektive bearbeitet. Dabei werden sowohl Bezüge zum disziplinären Physik-, Chemie- und Biologieunterricht als auch zu einem integrierten Fach Naturwissenschaft hergestellt. Ein klarer Theoriebezug steht dabei in einem ausgewogenen Verhältnis zu empirischen Forschungsbefunden und zu Praxisempfehlungen. Die Autoren Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Biowissenschaften an der Universität Hamburg. Dr. Dietmar Höttecke ist Professor für Didaktik der Erziehungswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Physik an der Universität Hamburg. Dr. Markus Rehm ist Professor für Didaktik der Naturwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    Abstract: Einführung -- Was ist Naturwissenschaft?- Bildungstheoretische Grundlegung -- Naturwissenschaft, Ideologie, Unterricht -- Bildungsstandards und Kompetenzorientierung -- Naturwissenschaftlicher Unterricht -- Alltag und Wissenschaft -- Sprache, Begriff, Denken -- Natur und Naturbeziehung -- Urteilen, Entscheiden, Kommunizieren -- Lernen über die Natur der Naturwissenschaft -- Naturwissenschaften lernen, Naturwissenschaften verstehen -- Vom gefächerten zum integrierten Unterricht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783662502846
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 480 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeger, Lars, 1969 - Wissenschaft und Spiritualität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular works ; Religion ; Philosophy and science ; Philosophy ; Religion and culture ; Popular Science ; Popular works ; Religion ; Philosophy and science ; Philosophy ; Religion and culture ; Naturwissenschaften ; Spiritualität ; Naturwissenschaften ; Spiritualität
    Abstract: Lars Jaeger begibt sich in diesem Buch auf eine spannende Spurensuche nach der Verbindung zweier scheinbar konträrer Weltzugänge - und die Ergebnisse sind eindrucksvoll: Naturwissenschaft und spirituelle Denktraditionen kennen mehr Gemeinsamkeiten, als ihre Gegensätze und Wesensunterschiede vermuten lassen. Was beide Zugänge eint, ist die Suche nach den großen Weltgeheimnissen und ihrer Erklärung. Werden uns die Physiker irgendwann den Anfang der Welt erklären? Werden wir eines Tages erfahren, wie aus dem Netzwerk von Neuronen in unserem Gehirn Bewusstsein hervorgeht? Werden wir wissen, wie die allerkleinsten Strukturen der Materie aussehen? Und wenn ja, was heißt das jeweils für uns, für unser Selbstbild und unser Welterleben? Was bedeutet es schließlich für unsere zentrale Frage nach dem „Sinn des Ganzen“? Die Art, wie naturwissenschaftliche Erkenntnis funktioniert, und die Leitfragen der spirituellen Erfahrung treten in ein spannendes Wechselspiel. Dieses bestimmt eine interdisziplinäre Reise, die den Leser in den Bann ziehen wird. Gibt es eine Form von Spiritualität ohne Selbsttäuschung, die nicht klebrig oder kitschig ist und bei der man seine Würde als kritisches, vernünftiges Subjekt nicht verliert? Viele denken heute über die Möglichkeit einer säkularisierten Spiritualität nach, die ohne Sterblichkeitsverleugnung auskommt und mit den Ergebnissen der modernen Wissenschaft in Einklang gebracht werden kann. Lars Jaeger leistet einen Beitrag: Er führt den Leser auf eine ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Reise zu Gemeinsamkeiten und Gegensätzen wissenschaftlichen und spirituellen Denkens. Hochaktuell, bestens informiert. Prof. Thomas Metzinger, Universität Mainz, Autor von Der Ego-Tunnel
    Abstract: 1 Einleitung: Spiritualität im Zeitalter der Wissenschaft -- 2 Wissenschaft und Spiritualität - Von gemeinsamen Wurzeln und getrennten Sphären -- 3 Die Frage nach dem Anfang - Wie entstand die Welt -- 4 Was die Welt im Innersten zusammenhält - Von der ersten und letzten Substanz der Dinge -- 5 Die Grenzen des Naturalismus - Was ist Leben? -- 6 Was uns zum Menschen macht - Das Wesen des menschlichen Geistes -- 7 Schlussbetrachtungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Spiritualität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658163532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 389 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pineker-Fischer, Anna Sprach- und Fachlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science education ; Language and languages Study and teaching ; Education ; Education ; Science education ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schuljahr 10 ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Chemieunterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Schuljahr 10
    Abstract: Anna Pineker-Fischer untersucht bildungssprachliche Anforderungen und Unterstützungsmaßnahmen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation. Der wissenschaftliche Ertrag der Arbeit liegt in der umfassenden und systematischen Analyse von theoretischen Aspekten einer sprachförderlichen Unterrichtsinteraktion. Des Weiteren leistet das Werk einen Beitrag zur empirischen Klärung der Frage, welche Kategorien und welche Instrumente sich für eine Untersuchung der kognitiven und sprachlichen Seite der Unterrichtsinteraktion im Fach Chemie eignen. Exemplarisch werden Möglichkeiten für einen sprachsensiblen Fachunterricht aufgezeigt. Der Inhalt Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts chlernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik und der Fakultät für Deutsch als Zweitsprache Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare, die ihren Fachunterricht sprachsensibel gestalten und reflektieren wollen Die Autorin Dr. Anna Pineker-Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Nach ihrem Lehramtsstudium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und hat dort an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert
    Abstract: Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache -- Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation -- Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts -- Empirische Befunde zum Zusammenhang von Sprach- und Fachlernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9780262345996
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 1190 Seiten)
    Edition: Fourth edition
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Technologie ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen Band 246
    Parallel Title: Erscheint auch als Rehfeldt, Daniel, 1987 - Erfassung der Lehrqualität naturwissenschaftlicher Experimentalpraktika
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 507.11
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Naturwissenschaftliches Studium ; Chemie ; Physik ; Praktikum ; Evaluation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789401772426 , 9401772428
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 367 Seiten) , 63 illus., 33 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Sustainability Science
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaften ; Ethik ; Nachhaltigkeit ; Sustainability ; Physical geography ; Social sciences ; Sustainability ; Earth System Sciences ; Society ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Imprint: Springer | Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319427218
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 297 p. 90 illus.)
    Edition: 1st ed. 2016.
    Series Statement: Archimedes, New Studies in the History and Philosophy of Science and Technology 47
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: History. ; Philosophy and science. ; Geometry. ; Optics. ; Electrodynamics. ; Ophthalmology. ; Architecture. ; History ; Philosophy and science ; Ophthalmology ; Architecture ; Geometry
    Abstract: 1. Perspectiva Naturalis/Artificialis -- Part I. Errors -- 2. Knowledge and Beliefs Regarding Linear Perspective -- 3. Understanding Errors in Perspective -- 4. Fact and Fiction Regarding Masaccio’s Trinity Fresco -- Part II. Theory -- 5. Ibn al-Haytham on Binocular Vision -- 6. The Legacy of Ibn al-Haytham -- 7. The Rejection of the Two-Point Perspective System -- Part III. Sifting the Hypotheses -- 8. The Properties of Two-Point Perspective -- 9. The Hauck–Panofsky Conjecture Regarding Curvilinear Perspective -- 10. The White–Carter Conjecture on Synthetic Perspective -- 11. De Mesa Hypothesis Regarding the Arithmetic Construction of Perspective -- Conclusion -- Appendix 1: Error Analysis and Perspective Reconstruction -- Appendix 2: Artwork Catalogue -- Appendix 3: Errors of Reconstruction -- Appendix 4: Calculus of the Vanishing Points -- Appendix 5: Plates.
    Abstract: This book clarifies the interrelationship between optics, vision and perspective before the Classical Age, examining binocularity in particular. The author shows how binocular vision was one of the key juncture points between the three concepts and readers will see how important it is to understand the approach that scholars once took. In the Middle Ages and the Renaissance, the concept of Perspectiva – the Latin word for optics – encompassed many areas of enquiry that had been viewed since antiquity as interconnected, but which afterwards were separated: optics was incorporated into the field of physics (i.e., physical and geometrical optics), vision came to be regarded as the sum of various psycho-physiological mechanisms involved in the way the eye operates (i.e., physiological optics and psychology of vision) and the word ‘perspective’ was reserved for the mathematical representation of the external world (i.e., linear perspective). The author shows how this division, which emerged as a result of the spread of the sciences in classical Europe, turns out to be an anachronism if we confront certain facts from the immediately preceding periods. It is essential to take into account the way medieval scholars posed the problem – which included all facets of the Latin word perspectiva – when exploring the events of this period. This book will appeal to a broad readership, from philosophers and historians of science, to those working in geometry, optics, ophthalmology and architecture.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161546808 , 3161546806 , 3161546806 , 9783161546808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 p)
    Series Statement: Historische Wissensforschung v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme
    Parallel Title: Print version Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme : Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systems biology ; Biology History 19th century ; System theory History 20th century ; Biology History 20th century ; System theory History 19th century ; Systems biology ; Biology ; System theory ; Biology ; System theory ; HISTORY ; Essays ; Biology ; System theory ; Systems biology ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980 ; Wissenschaft ; Wissen ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte ; Kognition ; Denken ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Die Einheit der Welt. Biologisches Wissen über natürliche Sozialformen im 19. JahrhundertDie Statik des Sozialen. Über die Ursprünge des Funktionalismus in der organismischen Soziologie; Die Dynamik der Differenzierung. Sozialtheoretische Wurzeln der Weltgesellschaft um 1900; Die Natur der Gesellschaft. Systemische Semantiken des Sozialen im 20. Jahrhundert; 1.3 Parapsychologie. Zu nützlichen Irrtümern und systemischen Denkansätzen der Geisterwissenschaften; Ist Okkultismus ‚die Metaphysik der dummen Kerle'?
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Zukünftige Gegenwart 1925. Whiteheads Wissenschaftsgeschichte der modernen Welt0.3 Ethnohistoriographien, epistemische Ideale, Bildprogramme und Begriffsnetze. Umrisse der intellektuellen Kultur systemischen Denkens; 1. Lebens-, Sozial- und Geisterwissenschaften. Die vielen Ursprünge systemischer Vorstellungen, 1880-1930; 1.1 Anschauung, Abstraktion und Axiomatisierung. Die epistemischen Ideale der theoretischen Biologie und die Bildgeschichte der frühen Systemtheorie; Die materialisierten Epistemologien der theoretischen Biologie an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
    Note: 2. Niedergang, Wiederholung und Fortschritt. Die eigentüm-lichen Dynamiken systemischer Geschichtstheorien, 1910-1960 , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Klassiker der Naturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Culture Study and teaching ; Klassiker ; Naturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaften ; Klassiker ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    [Stuttgart] : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476055293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kindler kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Aufsatzsammlung
    Note: Auszüge aus der dritten, völlig neu bearbeiteten Auflage von Kindlers Literatur Lexikon, herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9780226373072
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 426 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 303.483097309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Counterculture History 20th century ; Science Social aspects ; HISTORY / General ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Introduction -- 1. Adult Swim: How John C. Lilly Got Groovy (and Took the Dolphin with Him), 1958- 1968 -- 2. Blowing Foam and Blowing Minds: Better Surfing through Chemistry -- 3. Santa Barbara Physicists in the Vietnam Era -- 4. Between the Counterculture and the Corporation: Abraham Maslow and Humanistic Psychology in the 1960s -- 5. A Quest for Permanence: The Ecological Visioneering of John Todd and the New Alchemy Institute -- 6. The Little Manual That Started a Revolution: How Hippie Midwifery Became Mainstream -- 7. The Unseasonable Grooviness of Immanuel Velikovsky -- 8. Timothy Leary's Transhumanist SMI2LE -- 9. Science of the Sexy Beast: Biological Masculinities and the Playboy Lifestyle -- 10. Alloyed: Countercultural Bricoleurs and the Design Science Revival -- 11. How the Industrial Scientist Got His Groove: Entrepreneurial Journalism and the Fashioning of Technoscientific Innovators -- 12. When Chèvre Was Weird: Hippie Taste, Technoscience, and the Revival of American Artisanal Food Making -- Afterword: The Counterculture's Looking Glass -- Contributors -- Index
    Abstract: In his 1969 book The Making of a Counterculture, Theodore Roszak described the youth of the late 1960s as fleeing science "as if from a place inhabited by plague," and even seeking "subversion of the scientific worldview" itself. Roszak's view has come to be our own: when we think of the youth movement of the 1960s and early 1970s, we think of a movement that was explicitly anti-scientific in its embrace of alternative spiritualities and communal living. Such a view is far too simple, ignoring the diverse ways in which the era's countercultures expressed enthusiasm for and involved themselves in science-of a certain type. Rejecting hulking, militarized technical projects like Cold War missiles and mainframes, Boomers and hippies sought a science that was both small-scale and big-picture, as exemplified by the annual workshops on quantum physics at the Esalen Institute in Big Sur, or Timothy Leary's championing of space exploration as the ultimate "high." Groovy Science explores the experimentation and eclecticism that marked countercultural science and technology during one of the most colorful periods of American history
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 382 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen 211
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohlmann, Markus, 1982 - Science education
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2014
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Naturwissenschaftlicher Unterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783319186009
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 171 p, online resource)
    Series Statement: Studies in Applied Philosophy, Epistemology and Rational Ethics 21
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy (General) ; Computer science ; Social Sciences ; Social sciences ; Philosophy (General) ; Computer science
    Abstract: The book examines the emerging approach of using qualitative methods, such as interviews and field observations, in the philosophy of science. Qualitative methods are gaining popularity among philosophers of science as more and more scholars are resorting to empirical work in their study of scientific practices. At the same time, the results produced through empirical work are quite different from those gained through the kind of introspective conceptual analysis more typical of philosophy. This volume explores the benefits and challenges of an empirical philosophy of science and addresses questions such as: What do philosophers gain from empirical work? How can empirical research help to develop philosophical concepts? How do we integrate philosophical frameworks and empirical research? What constraints do we accept when choosing an empirical approach? What constraints does a pronounced theoretical focus impose on empirical work? Nine experts discuss their thoughts and empirical results in the chapters of this book with the aim of providing readers with an answer to these questions.
    Description / Table of Contents: Part I FoundationsPart II Case Studies -- Part III Empirical Philosophy of Science and HPS.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Microfilm
    Microfilm
    Canton, Mass. : Science History Publ. | London : Mansell [u.a.] ; 1/90.1913/65(1971/84); Suppl. [1]=91/100.1966/75(1980/85); 2=101/110.1976/85(1990); 3.1986/95(1997); damit Ersch. eingest.
    Language: English
    Edition: London Mansell 1983-1983 Mikrofiche-Ausg.: London : Mansell, 1983. 17 Mikrofiches
    Dates of Publication: 1/90.1913/65(1971/84); Suppl. [1]=91/100.1966/75(1980/85); 2=101/110.1976/85(1990); 3.1986/95(1997); damit Ersch. eingest.
    Additional Information: Erweiterte Ausgabe von Isis current bibliography of the history of science and its cultural influences Norman, Okla. : Dep., 1989
    Additional Information: Erweiterte Ausgabe von Bibliographie analytique de toutes les publications relatives à l'histoire et à l'organisation de la science Wondelgem-le'z-Gand : [Verlag nicht ermittelbar], 1913
    Additional Information: Erweiterte Ausgabe von Bibliographie critique de toutes les publications relatives à l'histoire, la philosophie et l'organisation de la science Wondelgem-lez-Gand : Administration et Réd. d'ISIS, 1919
    Additional Information: Erweiterte Ausgabe von Critical bibliography of the history and philosophy of science and of the history of civilization Cambridge, Mass. : History of Science Soc., 1920
    Additional Information: Erweiterte Ausgabe von Critical bibliography of the history of science and its cultural influences Philadelphia, Pa. : Univ., 1955
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bibliografie ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Bibliografie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Bibliografie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Wissenschaft ; Geschichte
    Note: 1/90.1913/65 als Mikrofiche-Ausg. , Mikrofiche-Ausg.: London : Mansell, 1983. 17 Mikrofiches
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Microfilm
    Microfilm
    Canton, Mass. : Science History Publ. | London : Mansell [u.a.] ; 1/90.1913/65(1971/84); Suppl. [1]=91/100.1966/75(1980/85); 2=101/110.1976/85(1990); 3.1986/95(1997); damit Ersch. eingest.
    Language: English
    Edition: London Mansell 1983-1983 Mikrofiche-Ausg.: London : Mansell, 1983. 17 Mikrofiches
    Dates of Publication: 1/90.1913/65(1971/84); Suppl. [1]=91/100.1966/75(1980/85); 2=101/110.1976/85(1990); 3.1986/95(1997); damit Ersch. eingest.
    Additional Information: Erweiterte Ausgabe von Isis current bibliography of the history of science and its cultural influences Norman, Okla. : Dep., 1989
    Additional Information: Erweiterte Ausgabe von Bibliographie analytique de toutes les publications relatives à l'histoire et à l'organisation de la science Wondelgem-le'z-Gand : [Verlag nicht ermittelbar], 1913
    Additional Information: Erweiterte Ausgabe von Bibliographie critique de toutes les publications relatives à l'histoire, la philosophie et l'organisation de la science Wondelgem-lez-Gand : Administration et Réd. d'ISIS, 1919
    Additional Information: Erweiterte Ausgabe von Critical bibliography of the history and philosophy of science and of the history of civilization Cambridge, Mass. : History of Science Soc., 1920
    Additional Information: Erweiterte Ausgabe von Critical bibliography of the history of science and its cultural influences Philadelphia, Pa. : Univ., 1955
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bibliografie ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Bibliografie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Bibliografie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Wissenschaft ; Geschichte
    Note: 1/90.1913/65 als Mikrofiche-Ausg. , Mikrofiche-Ausg.: London : Mansell, 1983. 17 Mikrofiches
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Microfilm
    Microfilm
    Frankfurt, M. : Umschau Verl. Breidenstein | Frankfurt, M. : Bechhold | Frankfurt, M. : Breidenstein | Frankfurt, M. : Umschau-Verl. ; 1.1897 - 48.1944,9; 49.1949 - 58.1958; 82.1982 - 86.1986; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0722-8562 , 0041-6347 , 0041-6347
    Language: German
    Edition: Darmstadt Hess. Landes- und Hochschulbibliothek 2000-2000 Mikrofilm-Ausg.: Darmstadt : Hess. Landes- und Hochschulbibliothek, 2000. 19 Mikrofilmrollen
    Dates of Publication: 1.1897 - 48.1944,9; 49.1949 - 58.1958; 82.1982 - 86.1986; damit Ersch. eingest.
    Additional Information: 59.1959 - 81.1981 Umschau in Wissenschaft und Technik Frankfurt, M. : Umschau-Verl., 1959 0041-6347
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Die Umschau
    Former Title: Darin aufgeg. Natur
    Former Title: Darin aufgeg. Prometheus
    Former Title: Darin aufgeg. Naturwissenschaftliche Wochenschrift
    Former Title: Darin aufgeg. Wissenschaftliche Rundschau
    Former Title: Umschau über die Fortschritte in Naturwissenschaft, Medizin und Technik
    Former Title: Die Umschau über die Fortschritte in Wissenschaft und Technik
    Former Title: Die Umschau in Wissenschaft und Technik
    Former Title: Übersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesamtgebiet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst
    Former Title: illustrierte Wochenschrift über die Fortschritte in Wissenschaft und Technik
    DDC: 600
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaften ; Technik ; Zeitschrift ; Technik ; Zeitschrift ; Naturwissenschaften ; Zeitschrift ; Technik ; Wissenschaft
    Note: Zusatz variiert leicht , Mikrofilm-Ausg.: Darmstadt : Hess. Landes- und Hochschulbibliothek, 2000. 19 Mikrofilmrollen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...