Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (101)
  • Map
  • Soziologie
  • History  (64)
  • Engineering  (40)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783593456881 , 9783593456898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Dissertation note: Habilitationsschrift Gesamthochschule Kassel 1993
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narratives Interview ; Biografieforschung ; Autobiografie ; Gestalttheorie ; Geschichte ; Psychoanalyse ; Soziologie ; Deutschland ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Sozialwissenschaft ; Erinnerung ; Biografie ; Frau ; Familien ; Shoah ; Lebensgeschichte ; Erzählen ; Erleben ; Phänomenologie ; Shoa ; Erinnern ; oral history ; Interviews ; Lebensgeschichten ; Gestalttheorie ; Sozialtherapie ; Überlebende des Holocaust ; Figurationssoziologie nach Norbert Elias ; Jüdinnen und Juden ; Präsentation des Erlebten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografieforschung ; Gestalttheorie ; Autobiografie ; Narratives Interview
    Abstract: Biographical note: Gabriele Rosenthal ist emeritierte Professorin für Qualitative Methoden an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen.
    Abstract: Wie stellen Menschen die Ereignisse in ihrer Lebensgeschichte und der Geschichte ihrer Familie(n) dar, wenn sie davon erzählen? Wie stehen das Erzählen und das Erleben in der Gegenwart im Zusammenhang mit dem Erleben und dem Erzählen in der Vergangenheit? Dieses Buch beantwortet diese Fragen mit einer theoretisch-empirischen Untersuchung der gegenseitigen Wechselwirkungen von Erinnern, Erleben und der Präsentation des Erlebten zu verschiedenen Zeitpunkten eines Lebensverlaufs und der damit zusammenhängenden Verläufe der Kollektivgeschichten. Die Autorin greift in dieser mittlerweile klassischen Studie vor allem Ansätze der Phänomenologie sowie der Gestalttheorie auf – und in der Zeit seit der 1. Auflage (1995) zunehmend auch der Figurationssoziologie nach Norbert Elias. Die Neuausgabe enthält daher eine neue Einleitung und ein zusätzliches Kapitel zu dieser späteren Erweiterung ihres Ansatzes einer soziologischen Biographieforschung.Judenverfolgung(DE-588)4028814-6Narratives Interview(DE-588)4126219-021Autobiografie(DE-588)4003939-0Gestalttheorie(DE-588)4157142-321Autobiografie(DE-588)4003939-0Narratives Interview(DE-588)4126219-021
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779975854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , 2 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Nachkomme ; Zwangsarbeiter ; Nationalsozialismus ; Ländlicher Raum ; Deutschland ; Erinnern ; Gedächtnis ; Geschichte ; Memory Studies ; Nationalsozialismus ; NS-Zeit ; NS-Zwangsarbeit ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Wissenssoziologie ; Zwangsarbeit ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Zwangsarbeiter ; Nationalsozialismus ; Nachkomme ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-2033-5 , 3-7489-2033-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Umweltsoziologie Band 13
    Series Statement: Umweltsoziologie
    Uniform Title: Irritierte Mobilität einer Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrsmittelwahl. ; Mobilität 4.0. ; Erneuerbare Energien. ; Verkehrsplanung. ; Verkehrspolitik. ; Auto ; Lobby ; Sustainability ; Benzin ; Gas ; Konzern ; Mobility ; Electromobility ; Systems Theory ; Transformation of Transportation ; Sociology ; Umweltsoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Niklas Luhmann ; Mobilität ; Elektromobilität ; Systemtheorie ; Verkehrswende ; Soziologie ; Environmental Sociology ; Hochschulschrift ; Verkehrsmittelwahl ; Mobilität 4.0 ; Erneuerbare Energien ; Verkehrsplanung ; Verkehrspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779958413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Rucht, Dieter, 1946 Kollektive Proteste und soziale Bewegungen
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Protest ; Theorie ; Soziologie ; Widerstand ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegungen ; Protestformen ; Reichsbürger ; Fridays for Future ; Klimaproteste ; Letzte Generation ; Lützerath
    Abstract: Proteste und Aufstände reichen bis in die Antike zurück. Soziale Bewegungen sind jedoch erst im Kontext moderner Gesellschaften entstanden. Das Buch bietet eine systematische und problemorientierte Einführung in dieses Themenfeld. Es widmet sich den Entstehungsbedingungen, Funktionen, Typen, Verlaufsformen und Wirkungen diverser Formen kollektiven Protests und sozialer Bewegungen unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Epoche. Es verdeutlicht zudem die Entwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungszweigs, der sich mittlerweile als ein Spezialgebiet etabliert und eine Reihe fruchtbarer Theorien mittlerer Reichweite hervorgebracht hat, jedoch eines Anschlusses an allgemeine Theorien von Gesellschaft bedarf
    Note: Literaturverzeichnis Seite 214-240
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839459355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Materialitäten Band 32
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 2020
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Küche ; Raum ; Restaurant ; Soziale Beschleunigung ; Soziologie ; Stadt ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Stadtbevölkerung ; Kochen ; Zeiteinteilung ; Küche ; Alltagskultur ; Sozialer Wandel ; Essgewohnheit ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtbevölkerung ; Essgewohnheit ; Küche ; Berlin ; Küche ; Essgewohnheit ; Kochen ; Zeiteinteilung ; Sozialer Wandel ; Alltagskultur
    Abstract: Kochen und Essen sind medial omnipräsent und es gibt kaum noch einen Ort, an dem nichts gegessen oder getrunken wird - dabei bleibt die Küche im Zuhause zunehmend kalt. Dieses Paradox wirft Fragen an die räumlichen Zusammenhänge gegenwärtiger Essenspraktiken auf, denen Julia von Mende auf den Grund geht. Ihre Befragungen und zeichnerische Analysen führen die Leser von Berliner Küchen an Orte außer Haus und in die Vergangenheit. Dabei werden das Verhältnis von Privathaushalt und städtischem Umfeld thematisiert, Einblicke in die urbane Lebensrealität im beschleunigten (Ess-)Alltag eröffnet und gesellschaftliche Wirkmechanismen freigelegt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5839-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung. ; Stadtentwicklungsplan. ; Stadtentwicklung. ; Integrierte Stadtentwicklung ; Stadtentwicklungskonzept ; Partizipation ; Leipzig ; Stadt ; Raum ; Architektur ; Stadtplanung ; Urban Studies ; Soziologie ; Geographie ; Urban Development ; Integrated Urban Development ; Participation ; City ; Space ; Architecture ; Urban Planning ; Sociology ; Geography ; Stadtplanung ; Stadtentwicklungsplan ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783447392945
    Language: English
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Turai, Gabriella Medieval female mysticism and Weber’s charismatic authority
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max,-1864-1920 ; Angela,-of Foligno,-Saint,-1248?-1309 ; Mysticism-Christianity ; Electronic books ; Electronic books ; Angela von Foligno, Heilige 1248-1309 ; Mystik ; Charisma ; Autorität ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie ; Feminismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-2877-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 3., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: NomosBibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikbewertung. ; Technischer Fortschritt. ; Ethik. ; Technikfolgen ; Verantwortung ; Politikberatung ; Risiko ; Nachhaltigkeit ; Projektstrukturen und Arbeitsprozesse ; Forschungs- und Beratungskonzeptionen ; Beratungspraxis ; Methoden der Technikfolgenabschätzung ; Technikkonflikte ; Innovationspolitik ; Nachhaltigkeitsbewertung ; Geschichte der Technikfolgenabschätzung ; Beratung ; Praxisfelder der Technikfolgenabschätzung ; Technisierung ; Gesellschaftliche Probleme mit Technik ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Techniksoziologie ; Risikotechnologogie ; Technikbewertung ; Technischer Fortschritt ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University Press of Colorado | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781646421152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seite)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 930.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausgrabung ; Archäologie ; Soziologie ; Community archaeology -- Jordan -- Petra (Extinct city) ; Petra ; Çatal Hüyük ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-666-31730-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 242
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1989 ; Stadtviertel. ; Soziale Probleme. ; Sozialer Brennpunkt. ; Kommunalpolitik. ; Soziologie. ; Forschung. ; Soziale Ungleichheit. ; Segregation ; Migration. ; Frankreich. ; Deutschland ; Stadt ; Stadtgesellschaften ; Urbanität ; ethnische Diversifizierung ; europäische Zeitgeschichte ; soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtviertel ; Soziale Probleme ; Geschichte 1950-1989 ; Sozialer Brennpunkt ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Forschung ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Migration ; Geschichte 1950-1989
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-658-28211-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 423 Seiten, 2 Abb).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 9
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: König, René ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Soziologie. ; Wissenschaftsgeschichte ; Gesellschaftskritik. ; Opposition. ; 1906-1992 König, René ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Gesellschaftskritik ; Opposition
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-28223-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 601 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand Band 19
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: König, René ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Soziologie. ; 1906-1992 König, René ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534403233 , 9783534403226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Europa ; Normativität ; Freiheit ; Kultur ; Selbstbeobachtung ; Europa ; Kultur ; Politik ; Entwicklung ; Politische Kooperation ; Gewalt ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783518763599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (709 Seiten)
    Edition: Überarbeitete Neuauflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2294
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das hybride Subjekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Postmoderne ; Ästhetik ; Soziologie ; Moderne ; Individuum ; Subjekttheorie ; Singularität ; Moderne ; Subjekt ; Kulturtheorie ; Subjektivismus ; Individualismus ; Moderne ; Kulturtheorie ; Individuum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-7489-0648-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwischenmenschliche Beziehung. ; Zweierbeziehung. ; Soziologische Theorie. ; Liebe. ; Sozialität. ; Individualität. ; Romantische Liebe. ; Soziologie. ; Kollektives Gedächtnis. ; Gedenken. ; Vergessen. ; Kapitalismus ; Bürgertum ; Social Media ; Individuum ; Zweierbeziehung ; Partner ; Liebe ; Sex ; Freundschaft ; Medien ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Zweierbeziehung ; Soziologische Theorie ; Liebe ; Sozialität ; Individualität ; Romantische Liebe ; Soziologie ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenken ; Vergessen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781119167679
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Politische Bewegung ; Soziologie ; Kollektive Handlung ; Einführung ; Soziale Bewegung ; Soziologie ; Kollektive Handlung ; Politische Bewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839447109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Die Personenwaage: das Wissensregime eine technischen Intruments. Eine diskursanalytische Untersuchung von Patentdokumenten von 1888 bis 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Ulm 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenstock-Huessy, Eugen ; Geschichte ; Geschichte 1888-2015 ; Technisierung ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Personenwaage ; Selbstmanagement ; Anthropometrie ; Gesundheitsvorsorge ; Soziologie ; Selbstoptimierung ; Ästhetisierung ; Messgerät ; Self-Tracking ; Quantifizierung ; Digitalisierung ; Technik ; Wissen ; Macht ; Diskurs ; Wissenssoziologie ; Alltag ; Alltagswissen ; Körper ; Leben ; Techniksoziologie ; Kultursoziologie ; Medizinsoziologie ; Quantified Self ; Digitalization ; Technology ; Knowledge ; Power ; Discourse ; Sociology of Knowledge ; Everyday Life ; Everyday Knowledge ; Body ; Life ; Sociology of Technology ; Sociology of Culture ; Sociology of Medicine ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rosenstock-Huessy, Eugen 1888-1973 ; Personenwaage ; Messgerät ; Anthropometrie ; Körpergewicht ; Selbstoptimierung ; Personenwaage ; Soziologie ; Geschichte ; Personenwaage ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Technisierung ; Ästhetisierung ; Gesundheitsvorsorge ; Selbstmanagement ; Geschichte 1888-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839445853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Projekt ; Stadtentwicklung ; Innovation ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Entrepreneurship ; Innovation ; Zivilgesellschaft ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Culture ; Sustainability ; City ; Civil Society ; Political Sociology ; Social Geography ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kreativität ; Innovation ; Projekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783593439969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturen und Ordnungsformen der Gewalt. Theoretische Ansätze und epochenspezifische Narrative (Veranstaltung : 2017 : Frankfurt am Main) Narrative der Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Narrative der Gewalt
    DDC: 303.6609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnologie ; Gewalt ; Soziologie ; Krieg ; Ordnung ; Gewaltforschung ; Legitimation ; Ordnungsformen ; Konferenzschrift 23.-24.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 23.-24.11.2017 ; Konferenzschrift 23.-24.11.2017 ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Krieg ; Geschichte ; Gewalt ; Narrativ ; Legitimation ; Motivation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593442860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Riekenberg, Michael, 1953 - Gewalt
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Politische Theorie ; Anthropologie ; Soziologie ; Geschichte ; Gewalt ; Lateinamerika ; Ontologie ; Amazoniker ; Gewalttheorie ; Anthropologie der Gewalt ; Philippe Descola ; Gewaltsoziologie ; Gewalt ; Anthropologie ; Gewalt ; Anthropologie ; Ontologie
    Abstract: Sowohl in der Soziologie als auch in der Geschichtswissenschaft hat die Beschäftigung mit Gewalt in den vergangenen Jahren vielerlei Anregungen durch die »Neue Gewaltsoziologie« erfahren. Jedoch mehren sich in Fachkreisen die Zweifel, ob »dichte Beschreibungen« der Gewalt hinreichen, um sie zu verstehen, oder ob es nicht notwendig ist, Gewalt wieder stärker in Zusammenhänge zu stellen und aus ihnen heraus zu begreifen. Dieses Buch wählt einen gänzlich neuen Zugang: Es geht von der Anthropologie aus und versucht, deren Ergebnisse – insbesondere die Arbeiten der »Amazoniker«, meist französischer und brasilianischer Autoren, die hierzulande wenig gelesen werden – für den Entwurf einer Gewalttheorie zu nutzen, die verschiedene Wissenschaftsdisziplinen miteinander ins Gespräch bringt. In Gestalt eines Essays, in der Methode des Vergleichs und mit Blick auf nichtwestliche Kulturen gewinnt Michael Riekenberg faszinierende Gesichtspunkte und Kategorien, die es erlauben, in neuer Weise über die Gewalt in unserer Welt nachzudenken.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05449-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Landleben. ; Dorf. ; Geschichte. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Dorf ; Landleben ; Literatur. ; Film. ; Ländliche Siedlung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Geschichte ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film ; Ländliche Siedlung ; Dorf ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; Londen, England :Harvard University Press,
    ISBN: 978-0-674-24082-7 , 978-0-674-24083-4 , 978-0-674-24084-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 504 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Volkswirtschaft. ; Wirtschaftsordnung. ; Gesellschaftsordnung. ; Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839443941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Feuerstein, Christiane, 1965 - Turnaround Urbanism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: architecture ; Urban history ; Architecture ; Urban History ; Film ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Urbanity ; Urban Planning ; Cultural Studies ; City ; Habitation ; Gentrification ; Urban Renewal ; Turnaround Urbanism ; Blade Runner ; Stadtforschung ; Architektur ; Stadt ; Wohnen ; Urbanität ; Gentrifizierung ; Stadterneuerung ; Stadtgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Stadtplanung ; Los Angeles; Turnaround Urbanism; Architektur; Stadterneuerung; Blade Runner; Kulturwissenschaft; Medien; Stadt; Stadtforschung; Stadtgeschichte; Urbanität; Wohnen; Gentrifizierung; Film; Urban Studies; Stadtplanung; Soziologie; Architecture; Urban Renewal; Cultural Studies; Media; City; Urban History; Urbanity; Habitation; Gentrification; Urban Planning; Sociology; ; Los Angeles, Calif. ; Stadtumbau ; Stadtentwicklung ; Geschichte 1982-2019 ; Blade runner ; Filmarchitektur ; Stadtbild
    Abstract: 〈p〉Los Angeles, November 2019 steht am Beginn des für seine dystopische Zukunftsvision bekannten Films 〈i〉Blade Runner〈/i〉, in dem überfüllte Straßen und verfallende Fassaden im Kontrast zu futuristischen Videoprojektionen stehen. Die im Jahr 1982 imaginierte Zukunft von L.A. ist heute real erfahrbare Gegenwart - Anlass sich mit der Stadtentwicklung des Drehorts, der Downtown von Los Angeles, zu beschäftigen. In 〈i〉Blade Runner〈/i〉 ist die Stadt der Zukunft eine Stadt mit Vergangenheit. Der Zyklus von Verdichtung, Verarmung und Wiederentdeckung hat auf die verschiedenen Bezirke der Downtown, wie South Park, Skid Row oder den in Art District umbenannten Industrial District unterschiedliche Auswirkungen. Christiane Feuerstein untersucht den Turnaround Urbanism aus der historischen Perspektive der Stadtentwicklung.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉In 1982 the movie 〈i〉Blade Runner〈/i〉 depicted a dystopia of the urban image of Los Angeles - yet the scenario of terror did not come true. Christiane Feuerstein describes innovative concepts of the local urban development.〈/p〉
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8394-4681-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [2018]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City ; Discourse Theory ; Diskurstheorie ; Environmental Policy ; Foucault ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Kommunalpolitik ; Local Affairs ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Nature ; Politics ; Politik ; Sociology ; Soziologie ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Sustainability ; Umweltpolitik ; Urban Development ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Klimaschutz. ; Stadtentwicklung. ; Kommunalpolitik. ; Nachhaltigkeit. ; Diskurs. ; Gouvernementalität ; Umweltpolitik. ; Dresden. ; Münster (Westf) ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Klimaschutz ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Klimaschutz ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kommunalpolitik ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Abstract: Vor welche Probleme wird die Kommunalpolitik in Bezug auf Stadtentwicklung und Klima gestellt und warum können diesbezügliche bundespolitische Programme nicht so einfach umgesetzt werden? Aus einer politisch-geographischen Perspektive zeigt Cindy Sturm am Beispiel von Dresden und Münster, dass diese Programme auf unterschiedliche Rationalitäten und Problematisierungen treffen und in vielfältigen, auch unerwarteten oder widerständigen Praktiken der Stadtentwicklungspolitik angeeignet und modifiziert werden. Basierend auf diskurs- und gouvernementalitätstheoretischen Ansätzen trägt die Studie somit dazu bei, die Komplexität kommunaler Politik allgemein bzw. von Klimapolitik im Besonderen zu verdeutlichen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839448489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 57
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenseiter ; DDR. ; Deutungsmuster ; Gesellschaft ; Habitus ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Lifestyle ; Religionssoziologie ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Soziale Ungleichheit ; Habitus ; Deutungsmuster ; Kind ; Außenseiter ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Lebensstil ; Lebenslauf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Kind ; Außenseiter ; Habitus ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Deutungsmuster ; Deutschland ; Pfarrer ; Kind ; Lebenslauf
    Abstract: Das historische Experiment einer grundlegenden Umverteilung von Bildungsprivilegien in der ehemaligen DDR hat eine Fülle bemerkenswerter Lebensläufe hervorgebracht, deren Aufarbeitung heute - 30 Jahre nach der Wiedervereinigung - fundierte Erkenntnisse über grundlegende Mechanismen sozialer Praxis verspricht. Thomas Prennig zeigt: Biographien von Pfarrerskindern stellen einen Idealtypus besonderer Güte dar: Der Widerspruch einer umfangreichen familiären Bildung und der kategorischen Verweigerung staatlicher Bildungsabschlüsse kreierte einen einzigartigen Habitus privilegierter Außenseiter
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783593439754
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft - World Society Studies Band 5
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft/World Society Studies 5
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bühler, Martin Von Netzwerken zu Märkten
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2017
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1800-1900 ; Getreidemarkt ; Soziologie ; Geschichte ; Getreidehandel ; Außenhandel ; Unternehmensnetzwerk ; Globalisierung ; Welt ; Marktsoziologie ; Globalgeschichte ; Weltgesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Handel ; Märkte ; Globale Märkte ; Martgeschichte ; Getreide ; Open Access ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Getreidemarkt ; Weltmarkt ; Geschichte 1800-1910
    Abstract: Globale Märkte werden von den einen gelobt, von den anderen verteufelt. Doch wie sind sie entstanden und wie lassen sie sich soziologisch untersuchen? Dieses Buch zeigt sowohl an modernen als auch an vormodernen Getreidemärkten, wie sich eine Konkurrenz verschiedener Angebote einstellen konnte. Vergleichspraktiken und Publikumsimaginationen haben sich historisch derart verändert, dass während des 19. Jahrhunderts Handelsnetzwerke von globalen Beobachtungshorizonten überlagert wurden und die Kaufleute zunehmend mit einem globalen Markt rechnen mussten.
    Note: Es handelt sich um die überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783838549552 , 3838549554
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Series Statement: UTB 4955
    Series Statement: Sozialwissenschaften, Stadtforschung
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Stadtkonzepte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städte, Stadtgemeinden ; Stadtplanung und Architektur ; Geowissenschaften ; Regionalgeographie ; Soziologie ; Geowiss. 2018-1 ; Architektur; Städtebau; Stadtentwicklung; Stadtplanung; Stadtsoziologie; Stadtkonzepte; Metropolregion; Humangeographie; Anthropogeographie; Grünflächen; Urbanisierung; Stadtforschung; Stadttheorien; Umwelt; Infrastruktur; Verstädterung; Migration; ländliche Gegenden; Wohnungsnot; utb; Lehrbuch ; Sozialstrukturen ; Spezielle Soziologien ; Human-/Sozialgeographie ; Themen & Begriffe ; Architektur ; Städtebau ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Stadtkonzepte ; Metropolregion ; Humangeographie ; Grünflächen ; Anthropogeographie ; Urbanisierung ; Stadtforschung ; Stadttheorien ; Umwelt ; Infrastruktur ; Verstädterung ; Migration ; ländliche Gegenden ; Wohnungsnot ; utb ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Begriff ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtforschung
    Abstract: Gegenwärtig existieren zahlreiche Konzepte, Begriffe bzw. Labels, die aktuelle Entwicklungen und Trends der Stadtentwicklung beschreiben. In diesem Band werden aktuelle Stadtkonzepte systematisch und verständlich dargestellt. Anhand dieser gibt der Band einen Überblick über der die aktuelle Diskussion zum Thema Stadt in Wissenschaft, Städtebau, Planung sowie in Wirtschaft und Politik.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839442074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Series Statement: Science studies
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt Kritikalität?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Stadtplanung ; Technik ; Wissenschaft ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Criticality ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; Urban Planning ; Science ; Sociology of Science ; Infrastrukturen ; Kritikalität; Infrastrukturen; Wissenschaft; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Stadtplanung; Soziologie; Criticality; Science; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Urban Planning; Sociology; ; Konferenzschrift 2017 ; Kritische Infrastruktur ; Debatte ; Kritikalität ; Begriff
    Abstract: Der Schutz »Kritischer Infrastrukturen« ist eine breit akzeptierte Aufgabe. Konsens gibt es meist auch darüber, was mit 'kritisch' gemeint ist. Dem gegenüber steht eine Forschungslandschaft, die sich bislang kaum dem Konzept der Kritikalität gewidmet hat. Die Beiträger_innen des Bandes versuchen diese Lücke zu schließen, indem sie sich dem Begriff aus unterschiedlichen Disziplinen wie z.B. Geschichte, Philosophie, Soziologie, Ingenieurwissenschaft sowie Risiko- und Krisenmanagement nähern: Was bedeutet Kritikalität wirklich? Welche Traditionen, welche verdeckten Implikationen, welche politischen Agenden stehen hinter dem Konzept? Taugt es für die wissenschaftliche Forschung - und wenn ja: in welchen Disziplinen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783161555398 , 3161555392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 215 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Theorie des Kapitalismus 1
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Theorie des Kapitalismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenger, Friedrich, 1957 - Globalen Kapitalismus denken
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Globalisierung ; Theoriebildung ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 177-208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139046756
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 286 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: New approaches to European history 56
    Series Statement: New approaches to European history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23094
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Children / Europe / History ; Urbanität ; Kind ; Soziologie ; Europa ; Europa ; Kind ; Urbanität ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: This invaluable introduction to the history of childhood in both Western and Eastern Europe between c.1700 and 2000 seeks to give a voice to children as well as adults, wherever possible. The work is divided into three parts, covering in turn, childhood in rural village societies during the eighteenth and nineteenth centuries; in the towns during the Industrial Revolution period (c.1750-1870); and in society generally during the late-nineteenth and twentieth centuries. Each part has a succinct introduction to a number of key topics, such as conceptions of childhood; infant and child mortality; the material conditions of children; their cultural life; the welfare facilities available to them from charities and the state; and the balance of work and schooling. Combining a chronological with a thematic approach, this book will be of particular interest to students and academics in a number of disciplines, including history, sociology, anthropology, geography, literature and education
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839441534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Belfast ; Diskursanalyse ; Erinnerungskultur ; Heritage ; Post Conflict,Heritage,Belfast,Space,Discourse Analysis,City,Memory Culture,Urban Studies,Urban Planning,Sociology ; Postkonflikt ; Raum ; Soziologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Urban Studies ; Nordirlandkonflikt ; Stadtsanierung ; Belfast ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Belfast ; Nordirlandkonflikt ; Stadtsanierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München :UVK Verlagsgesellschaft,
    ISBN: 978-3-7398-0168-1 , 978-3-7445-1168-1 , 978-3-7398-0166-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Zürich 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur. ; Stadtteilplanung. ; Stadtsoziologie. ; Wahrnehmung. ; Alltag. ; Soziologie. ; ANT ; Akteur ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Alfred Schütz ; Alltagswirklichkeit ; Architekt ; Architektur ; Architektursoziologie ; GTM ; Gebäude ; Grounded Theory ; Immobilie ; Kultursoziologie ; Peter Berger ; Sinnstrukturen ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Städteplaner ; Thomas Luckmann ; Wirkungsforschung ; Wissenssoziologie ; Öffentliche Kommunikation ; Hochschulschrift ; Architektur ; Stadtteilplanung ; Stadtsoziologie ; Architektur ; Wahrnehmung ; Alltag ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839436974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (602 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Jochum, Georg 1967- "Plus Ultra" oder die Einführung der Moderne
    Dissertation note: Dissertation Universität Chemnitz 2015
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-2015 ; Geschichte 1500-2017 ; Entdeckungsreise ; Globalisierung ; Entgrenzung ; Weltbild ; Heliozentrisches System ; Moderne ; Erfindung ; Entgrenzung ; Devise ; Soziologie ; Verwestlichung ; Verstoßung ; Kolonialismus ; Weltgesellschaft ; Umweltkrise ; Nachhaltigkeit ; Kulturwandel ; Geschichtswissenschaft ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Soziologie ; Coloniality ; Entdeckung Amerikas ; Entgrenzung ; Frühe Neuzeit ; Globalgeschichte ; Große Transformation ; Kolonialität ; Moderne ; Nachhaltige Entwicklung ; Ökologische Krise ; Okzidentalismus ; Weltgesellschaft ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mit der Erschließung der Ozeane und der Entdeckung Amerikas begann die Globalisierung in der Frühen Neuzeit. Georg Jochum stellt dar, wie diese Entgrenzung der Welt, die in der Devise »Plus Ultra« ihren signifikanten Ausdruck fand, zum Basisparadigma der Moderne wurde. Der ambivalente Charakter der okzidentalen Zivilisation zwischen emanzipativer Weltoffenheit und kolonialer Weltbeherrschung hat hier seinen Ursprung. Auch die gegenwärtige ökologische Krise und die zunehmenden Spannungen in der Weltgesellschaft sind ferne Folgen dieser Entgrenzungsdynamik. Auf diese historische und zeitdiagnostische Analyse aufbauend werden Wege der Transformation hin zu einer zur reflexiven Selbstbegrenzung fähigen, nachhaltigeren Gesellschaft skizziert.
    Abstract: The birth of the modern from the spirit of America's discovery - the removal of oceanic borders and the colonial acquisition of the world mark the beginning of the modern, and it is here that we can find the origin of the crises of the present.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 555-602
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518752135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterbehilfe ; Moderne ; Selbstmord ; Suizid ; Gunter Sachs ; Kurt Cobain ; Robin Williams ; Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Geschichte ; Suizid ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262345996
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Diagramme
    Edition: Fourth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaft ; Science ; Technology ; Technologie ; Technikphilosophie ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Kultur ; Technik ; Politische Theorie ; Wissenschaftsforschung ; Gesellschaft ; Naturwissenschaften ; Techniksoziologie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftsforschung ; Technologie ; Gesellschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Technikphilosophie ; Naturwissenschaften ; Kultur ; Politische Theorie ; Soziologische Theorie ; Naturwissenschaften ; Technik ; Soziologie ; Kultur
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839436868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aneignung urbaner Freiräume
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freifläche ; Stadtplanung ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Appropriation Strategies ; City ; City Development ; Civil Society ; Economy ; Freiräume ; Open Space ; Planning ; Planung ; Politics ; Politik ; Practice ; Praxis ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Theorie ; Theory ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Kassel 2016 ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Freifläche ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Stadtplanung
    Abstract: Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch das »Selber machen« von urbanen Freiräumen mit ein, »Stadtentwicklung von unten« soll die urbanen Freiräume von morgen bestimmen. Bereits nach der Planungseuphorie der 1950/60er Jahre lenkte man den Blick auf »andere« Akteure der Produktion und des Gebrauchs von urbanen Freiräumen. Dieses Buch widmet sich der vergleichenden Betrachtung der damaligen und aktuellen Theorien über die Aneignung von urbanen Freiräumen in verschiedenen Fachdisziplinen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518752128
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (523 S.) , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstmord ; Kultur ; Selbstmord ; Geschichte ; Selbstmord ; Soziologie
    Abstract: "Der Selbstmord", schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint "als die Quintessenz der Moderne". Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit betrachtet, in einigen Ländern sogar strafrechtlich sanktioniert wurde, vollzieht sich seit dem 20. Jahrhundert ein tiefgreifender Wandel, der zur Entstehung einer neuen Sterbekultur beigetragen hat. Der eigene Tod gilt immer häufiger als "Projekt", das vom Individuum selbst zu gestalten und zu verantworten ist. Wer sich das Leben nimmt, will es nicht mehr nur auslöschen, sondern auch ergreifen und ihm neue Bedeutung geben. Thomas Macho erzählt die facettenreiche Geschichte des Suizids in der Moderne und zeichnet dessen Umwertung in den verschiedensten kulturellen Feldern nach: in der Politik (Suizid als Protest und Attentat), im Recht (Entkriminalisierung des Suizids), in der Medizin (Sterbehilfe) sowie in der Philosophie, der Kunst und den Medien. Er geht zurück zu den kulturellen Wurzeln des Suizids, liest Tagebücher, schaut Filme, betrachtet Kunstwerke, studiert reale Fallgeschichten und zeigt insbesondere, welche Resonanzeffekte sich zwischen den unterschiedlichen Freitodmotiven ergeben. Seine Diagnose: Wir leben in zunehmend suizidfaszinierten Zeiten.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8394-3729-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Raum ; Soziale Bewegungen ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Urban Development,Housing Question,Housing Design,Social Movements,City,Architecture,Space,Urban Studies,Social Geography,Urban Planning,Sociology ; Urban Studies ; Wohnungsbau ; Wohnungsfrage ; Wohnraum. ; Wohnungswesen. ; Wohnungspolitik. ; Stadtplanung. ; Wohnungsbau. ; Wohnungsnot. ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Wohnraum ; Wohnungswesen ; Wohnungspolitik ; Stadtplanung ; Wohnungsbau ; Wohnungsnot ; Wohnungspolitik ; Wohnungsbau
    Abstract: Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise - vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet. Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien vor, mit denen bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden kann. Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und sozialen Bewegungen finden hier aktuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem
    Note: Enthält die Beiträge der Konferenz "Wohnen für Alle?! Wissenschaftliche Perspektiven auf Architektur, Planung und Politik" (Mai 2016, Weimar)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839439388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Palästina ; Raum ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Jerusalem ; Nahostkonflikt ; biography ; Sociology ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Place ; City ; Social Geography ; Ort ; Palestine ; Middle East Conflict ; Urban History ; Palästinenser ; Nachbarschaft ; Kulturelle Identität ; Alltag ; Politische Identität ; Altstadt ; Lebenslauf ; Stadtsoziologie ; Jerusalem ; Biografie ; Biografie ; Jerusalem ; Palästinenser ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Stadtsoziologie ; Geschichte ; Jerusalem ; Altstadt ; Palästinenser ; Alltag ; Nachbarschaft ; Lebenslauf
    Abstract: Wie verorten sich Menschen in einem ideologisch aufgeladenen und geographisch engen Raum? Zur Beantwortung dieser Frage portraitiert Johannes Becker das palästinensische Alltagsleben in der Jerusalemer Altstadt, stellt Lebensgeschichten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner vor und zeigt wenig thematisierte geschichtliche Aspekte der palästinensischen Community Jerusalems auf. Aus der Perspektive der sozialkonstruktivistischen Biographieforschung sowie der Raum- und Stadtsoziologie schärft er den Begriff der »Verortung« als räumlich und prozessual und diskutiert, wie Städte anhand der Relevanzen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner erforscht werden können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839436974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (602 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global studies
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Uniform Title: "Plus Ultra"
    Parallel Title: Erscheint auch als Jochum, Georg, 1967 - 2022 »Plus Ultra« oder die Erfindung der Moderne
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-2015 ; Kulturgeschichte ; Gesellschaft ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Gesellschaft ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie ; Weltbild ; Heliozentrisches System ; Entdeckungsreise ; Entgrenzung ; Globalisierung ; Entdeckungsreise ; Weltbild ; Heliozentrisches System ; Entgrenzung ; Globalisierung ; HISTORY / World ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Moderne ; Entgrenzung ; Kolonialismus ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Umweltkrise ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Mit der Erschließung der Ozeane und der Entdeckung Amerikas begann die Globalisierung in der Frühen Neuzeit. Georg Jochum stellt dar, wie diese Entgrenzung der Welt, die in der Devise »Plus Ultra« ihren signifikanten Ausdruck fand, zum Basisparadigma der Moderne wurde. Der ambivalente Charakter der okzidentalen Zivilisation zwischen emanzipativer Weltoffenheit und kolonialer Weltbeherrschung hat hier seinen Ursprung. Auch die gegenwärtige ökologische Krise und die zunehmenden Spannungen in der Weltgesellschaft sind ferne Folgen dieser Entgrenzungsdynamik. Auf diese historische und zeitdiagnostische Analyse aufbauend werden Wege der Transformation hin zu einer zur reflexiven Selbstbegrenzung fähigen, nachhaltigeren Gesellschaft skizziert.
    Abstract: The birth of the modern from the spirit of America's discovery - the removal of oceanic borders and the colonial acquisition of the world mark the beginning of the modern, and it is here that we can find the origin of the crises of the present.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Plus Ultra oder die Erfindung der Moderne – Die Entdeckung Amerikas und ihre Bedeutung für die Genese der neuzeitlichen, okzidentalen Gesellschaft“
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839433058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Alter(n)skulturen Band 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prognose 2030 ; Personenverkehr ; Mobilität ; Verkehrsentwicklung ; Verkehrspolitik ; Stadtentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; Alter ; Entwicklung ; Demographie ; Alter ; Altern ; Demographie ; Gerontologie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Stadtentwicklung ; Szenarien ; Zukunft ; Online-Publikation
    Abstract: They are many, and they are aging: what are the mobility and transport scenarios which will serve to enable maximum autonomy for the baby boomer generation as they age?...
    Abstract: Wie werden ältere Menschen mit den künftigen Anforderungen im Straßenverkehr zurechtkommen? Mobilitätskultur in einer modernen demokratischen Gesellschaft sollte darauf ausgerichtet sein, allen »Betroffenen« - ungeachtet ihres Alters - gleich(bleibend)e und altersangemessene Mobilitätschancen auch im Sinne einer größtmöglichen Autonomie zu ermöglichen. Diesem Anspruch folgend, stellt die Studie interdisziplinäre Verkehrs- und Mobilitätsszenarien für das Jahr 2030 vor. Sie unterbreitet adäquate Vorschläge zur bedürfnisgerechten Gestaltung sowie zukunftsorientierten Planung und Steuerung von Mobilitätsoptionen, die zusammen mit Expert_innen unterschiedlicher Disziplinen sowie in Diskussionsveranstaltungen vor dem Hintergrund einer repräsentativen Umfrage unter »Babyboomern« entwickelt wurden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-218
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839430309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Gedächtnis ; Raum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Denkmal ; Urban Studies ; Sociology ; Space ; Memory Culture ; City ; Memory ; Flanerie ; Handlungsbezug ; Narrativer Urbanismus ; Sozialfigur ; Memorial ; Flânerie ; Flaneur ; Stadt ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Raum ; Stadtsoziologie ; Erinnerung ; Görlitz ; Stadt ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Flaneur ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Raum ; Görlitz ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Flaneur
    Abstract: Aufbauend auf eine fundierte Kritik gegenüber Lücken in den gängigen Gedächtnis- und Erinnerungskonzepten und unter Zuhilfenahme von zeitgenössischen Projekten der Erinnerungsarbeit entwickelt Karsten Michael Drohsel eine Sozialfigur zur Methodisierung eines neuen, individuell praktizier- und erlebbaren lokalen Erinnerns. Hierbei helfen Praktiken des aufmerksamen Gehens, die aus der Flanerie entwickelt wurden.Zentrales Moment der Studie ist die Frage nach der Übersetzung und Übergabe von Erinnerungen an Orten, an denen Erinnerungen aufscheinen bzw. sich festmachen lassen. Diese neue Form der Erinnerungstätigkeit bezieht individuelles und kollektives Erinnern in den bislang geführten Gedächtnis- und Erinnerungsdiskurs ein und arbeitet die Potentiale beider Modi heraus, ohne sie zu bedingen
    Abstract: Building on a well founded criticism of gaps in the usual memory and remembrance concepts, and with the help of contemporary projects of remembrance work, Karsten Michael Drohsel develops a social figure for the methodization of a new remembrance that can be individually practiced and experienced. This is assisted by practices of attentive walking, which were developed from flânerie. The central momentum of the study lies in the question for the translation and handing over of memories in places where memories arise or to which they can be tied. This new form of remembrance activity includes individual and collective remembering into the existing discourse of memory and remembrance and elaborates the potentials of both modes without determining them
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | München : Ciando
    ISBN: 9783593434759 , 9783593435206 , 359343475X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kapitalismus und Ungleichheit
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Spaltung ; Soziale Schicht ; Arbeitsmarkt ; Sozialer Konflikt ; Kritik ; Theorie ; Soziologie ; Capitalism Social aspects 21st century ; History ; Equality Economic aspects 21st century ; History ; Global Financial crisis, 2008-2009 ; Digital divide History 21st century ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Klasse ; Ausgrenzung ; Politische Ökonomie
    Abstract: Spätestens seit der Finanzkrise 2008 hat der Begriff des Kapitalismus wieder Konjunktur, und mit Thomas Pikettys Bestseller auch die Frage nach sozialer Ungleichheit. In diesem Buch denken die Autorinnen und Autoren - unter Federführung von Heinz Bude und Philipp Staab - beide Dimensionen systematisch zusammen. Dass der Kapitalismus soziale Ungleichheit hervorbringt, ist dabei keine Neuigkeit. Wohl aber ist es in der Soziologie ein Novum, nach der kapitalistischen Logik hinter der Entwicklung sozialer Ungleichheit zu fragen, und zwar jenseits des 'methodischen Nationalismus' im Kontext der Globalisierung. Der Band bietet neue Impulse für eine als Zeitdiagnose verstandene Kapitalismustheorie und liefert überraschende Analysen zu neuen Wertschöpfungsmustern im Finanzmarkt- und digitalen Kapitalismus, zu Arbeitsmärkten und politischer Herrschaft in der Weltgesellschaft, zur Artikulation politischer Kollektive und zum Stand der Kapitalismuskritik. Mit Beiträgen unter anderem von Manuela Boatca, Tobias ten Brink, Heinz Bude, Klaus Dörre, Silke van Dyk, Sighard Neckel, Wolfgang Streeck, Göran Therborn und Anja Weiß. Heinz Bude ist Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, er gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschen Soziologen. Von ihm erschien zuletzt 'Gesellschaft der Angst' (2014) und 'Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen' (2016). Philipp Staab, Dr. rer. pol., studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie. Er arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung
    Note: Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781137526588
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 205 p. 15 illus., 12 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Physics ; Astronomy ; Astrophysics ; Cosmology ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Aerospace engineering ; Astronautics ; Sociology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Astronomy, Astrophysics and Cosmology ; Physics, general ; Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law ; Aerospace Technology and Astronautics ; Popular Science in Astronomy ; Internationales Recht ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Raumfahrt ; Raumfahrt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137581877 , 1137581875
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 102 Seiten) , 5 illus., 4 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Sociology Transformed
    Parallel Title: Erscheint auch als Bucholc, Marta Sociology in Poland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Geschichte ; Sociology ; World politics ; Social history ; Russia History ; Europe, Eastern History ; Soviet Union History ; Europe Politics and government ; Sociology ; Political History ; Social History ; Russian, Soviet, and East European History ; European Politics ; Polen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839420096
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Science Studies ;
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Druckausg. Leben zwischen Natur und Kultur
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; nature ; leben ; culture ; Nature ; Leben ; Ethik ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Natur ; Kultur ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Genetik ; Künstliche Intelligenz ; Wissenschaftssoziologie ; Life Sciences ; Nanotechnologien ; Ethics ; Sociology ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Sociology of Science ; Science ; Life ; Wissenschaftsforschung; Genetik; Nanotechnologien; Künstliche Intelligenz; Natur; Kultur; Ethik; Wissenschaft; Leben; Wissenschaftssoziologie; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Life Sciences; Soziologie; Nature; Culture; Ethics; Science; Life; Sociology of Science; Sociology of Culture; Cultural Theory; Sociology; ; Natur ; Kultur ; Nanotechnologie ; Biowissenschaften
    Abstract: Welche Konsequenzen hat die Schaffung künstlicher Intelligenz und genetisch manipulierten Lebens für das Verhältnis von Natur und Kultur? Die Forschungspraxis der Technik- und Lebenswissenschaften zieht tief greifende Veränderungen basaler Konzepte nach sich - insbesondere das interdependente Verhältnis von Natur und Kultur ist gekennzeichnet von einer Dynamik der Um- und Neudeutungen.Die Beiträge des Bandes reflektieren diese (oft impliziten) Verschiebungen der Grenzen, die daraus resultierenden epistemologischen Konsequenzen - sowie die damit einhergehenden Veränderungen gesellschaftlicher Wirklichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 2. unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Gesellschaft ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Spatial Turn ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Paradigmenwechsel ; Raum ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839415214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (461 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 18
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Bielefeld ; Geschichte 1970-1990 ; Disziplin ; Geschichtsschreibung ; Geschiedschrijving ; Geschlechtergeschichte ; Modernisierung ; Social conditions ; Social policy ; Sociale geschiedenis (wetenschap) ; Sozialer Wandel ; Sozialgeschichte ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Soziologie ; Geschichtsschreibung ; Sozialgeschichte Fach ; Sozialgeschichte ; Geschichtsschreibung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Deutschland ; Sozialgeschichte ; Geschichtsschreibung ; Universität Bielefeld ; Sozialgeschichte ; Geschichte 1970-1990
    Abstract: Die Bielefelder Sozialgeschichte gehört unbestritten zu den prägenden Programmen der deutschen Geschichtswissenschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seit den frühen 1980er Jahren haben verschiedene Richtungen - von der Alltagsgeschichte bis zu den zahlreichen »Turns« - zu Recht auf die Leerstellen und Grenzen der Sozialgeschichte Bielefelder Provenienz aufmerksam gemacht. Doch noch heute lohnt sich der Blick auf die »Bielefelder Schule«: Sie stellt nicht nur ein wichtiges Element der jüngeren Geschichte des Fachs dar. Die Auseinandersetzung mit dieser Forschungstradition erlaubt zugleich in systematischer Hinsicht zu fragen, wie sozialhistorische Ansätze in die Forschungen jüngerer, stärker kulturwissenschaftlich geprägter Historikerinnen und Historiker integriert werden können. Der Reader präsentiert die wichtigsten programmatischen Texte der »Bielefelder Schule« ebenso wie die ihrer Kritiker. Kommentierende Einleitungstexte und weitergehende Leseempfehlungen machen den Band auch für Studium und Lehre zu einem nützlichen Hilfsmittel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658068950
    Language: German
    Pages: VI, 254 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Judenvernichtung ; Soziologie ; Täter ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Reserve-Polizei-Bataillon ; Judenvernichtung ; Täter ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781316378625
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 443 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Death rituals, social order, and the archaeology of immortality in the ancient world
    DDC: 306.909/01
    RVK:
    Keywords: Death Social aspects ; Funeral rites and ceremonies, Ancient ; Funeral rites and ceremonies, Ancient ; Death ; Social aspects ; Electronic books ; Archäologie ; Antike ; Bestattung ; Ritual ; Soziologie
    Abstract: This volume, with essays by leading archaeologists and prehistorians, considers how prehistoric humans attempted to recognise, understand and conceptualise death
    Abstract: Cover -- Half-title -- Frontispiece -- Title page -- Copyright information -- Epigraph -- Table of contents -- List of illustrations -- List of tables -- List of contributors -- Preface -- 1 'The Unanswered Question': Investigating Early Conceptualisations of Death -- Part I Intimations of Mortality -- Part II Mortality and the Foundations of Human Society: Sedentism and the Collective -- Part III Constructing the Ancestors -- Part IV Death, Hierarchy, and the Social Order -- Part V Materiality and Memory -- Part VI Intimations of Immortality: Glimpsing Other Worlds
    Abstract: Part VII Responses and Reactions: Concluding Thoughts -- Index -- Introduction -- Cognitive Archaeology -- The Place of Religion in the Study of Early Responses to Death -- Encountering Death: The Material Evidence -- Intimations of Mortality: Before Homo Sapiens -- Mortality and the Foundations of Human Society: Sedentism, the Collective, and the House -- Constructing the Ancestors -- Materiality and Memory -- Hierarchy and the Social Order -- Intimations of Immortality: Glimpsing other Worlds -- Bibliography -- 2 Non-Human Animal Responses towards the Dead and Death: A Comparative Approach
    Abstract: 3 Lower and Middle Palaeolithic Mortuary Behaviours and the Origins of Ritual Burial -- 4 Upper Palaeolithic Mortuary Practices: Reflection of Ethnic Affiliation... -- 5 Gathering of the Dead? The Early Neolithic Sanctuaries of Göbekli Tepe, Southeastern Turkey -- 6 Death and Architecture: The Pre-Pottery Neolithic A Burials at WF16, Wadi Faynan, Southern Jordan -- 7 Corporealities of Death in the Central Andes (ca. 9000-2000 BC) -- 8 Mediating the Dominion of Death in Prehistoric Malta -- 9 House Societies and Founding Ancestors in Early Neolithic Britain
    Abstract: 10 Constructing Ancestors in Sub-Saharan Africa -- 11 Different Kinds of Dead: Presencing Andean Expired Beings -- 12 Putting Death in Its Place: The Idea of the Cemetery -- 13 Becoming Mycenaean? -- 14 Life and Death in Late Prehistoric to Early Historic Mesopotamia -- 15 The Big Sleep: Early Maya Mortuary Practice -- 16 De-Paradoxisation of Paradoxes by Referring to Death as... -- 17 Death and Mortuary Rituals in Mainland Southeast Asia: From Hunter-Gatherers to the God Kings of Angkor -- 18 How Did the Mycenaeans Remember? Death, Matter, and Memory in the Early Mycenaean World
    Abstract: 19 Eternal Glory: The Origins of Eastern Jade Burial and Its Far-Reaching Influence -- 20 Eventful Deaths - Eventful Lives? Bronze Age Mortuary Practices... -- 21 Northern Iroquoian Deathways and the Re-imagination of Community -- 22 Locating a Sense of Immortality in Early Egyptian Cemeteries -- 23 Buddhist and Non-Buddhist Mortuary Traditions... -- 24 Killing Mummies: On Inka Epistemology and Imperial Power -- 25 'Death Shall Have No Dominion': A Response -- 26 Comments: Death Shall Have No Dominion -- 27 The Muse of Archaeology -- Introduction -- Conclusions -- Acknowledgements -- Notes
    Abstract: References
    Note: Includes bibliographical references and index , Preface: "The present volume seeks to move such considerations to the fore, drawing upon the papers prepared for the symposium held at the McDonald Institute for Archaeological Research in Cambridge from 11– 14 April 2012."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839411377
    Language: German
    Pages: 1 online resource (425 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Architektur der Gesellschaft
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture and society ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Cover Die Architektur der Gesellschaft -- INHALT -- Die ›Architektur der Gesellschaft‹. Einführung -- I. Die Architektur der Gesellschaft im Blick soziologischer Theorien -- Materielle Formen des Sozialen. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der sozialen Morphologie -- Figurationszeichen. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Figurationssoziologie von Norbert Elias -- »Gebrauch und Geschmack« - Architektonisches Verhalten im Kontext der Lebensführung. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der phänomenologisch-hermeneutischen Soziologie -- Gebaute Raumsymbolik. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Institutionenanalyse -- Raumerfahrung und Geschichtserkenntnis. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der historisch-soziologischen Wahrnehmungstheorie: Giedion, Benjamin, Kracauer -- Expressiver Außenhalt. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Philosophischen Anthropologie -- Bauen, Ordnen, Abreißen im Formmodell des Sozialen. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus system- und formtheoretischer Sicht -- Kann Architektur leben? Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Diskursanalyse Michel Foucaults -- »The beautiful source of suburban womanhood!« Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Gender Studies -- »Home Territories« im Alltag. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Cultural Studies -- Symbolische Macht und Habitus des Ortes. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Theorie(n) sozialer Ungleichheit von Pierre Bourdieu -- Materialität und Bild. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus strukturierungstheoretischer Perspektive -- II. Architektursoziologie. Zur Geschichte und Perspektive einer Disziplin -- Architektursoziologie. Zur Geschichte einer Disziplin.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518743027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2698
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Kultur ; Stadt ; Soziologie ; Kultur ; Stadt ; Monographie ; Stadt ; Kultur ; Urbanität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658068950 , 3658068957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 254 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologische Analysen des Holocaust
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judenvernichtung ; Täter ; Soziologie ; Economic sociology ; Sociology ; Quality of life ; Social sciences ; Economic Sociology ; Sociology ; Quality of Life Research ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839427750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 12
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raumfahrt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 212 S. 45 Abb, online resource)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - [Soziologie der Architektur und der Stadt ; [Bd. 1]: Architektursoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Culture. ; Urban planning. ; City planning. ; Social sciences ; Architecture ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Architektur und Architektursoziologie -- Raum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    Abstract: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Der Inhalt Architektur und Architektursoziologie • Raum und räumliches Verhalten • Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache • Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ • Aufbruch in die Moderne • Grundlagen der Moderne • NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne • Durchsetzung des Internationalen Stils • Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne • Auf dem Weg zur zweiten Moderne • Bauen für die Demokratie • Partizipatives Bauen • Architektur als Beruf. Baukultur Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt Stadt- und Architektursoziologie · Alle, die an Architektur als materielle Grundlage des sozialen Lebens interessiert sind Der Autor Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Description / Table of Contents: Architektur und ArchitektursoziologieRaum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783847001188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (607 Seiten) , Illustrationen, Karten
    DDC: 303.660943209041
    RVK:
    Keywords: Österreich-Ungarn ; Weltkrieg ; Habitus ; Gefühl ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite [543] - 569
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783835390416 , 9783835397095
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Adler, H. G., 1910 - 1988 Nach der Befreiung
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany History 1945-1990 ; Germany Social conditions 1945-1955 ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Soziologie ; Überlebender
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-260
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839423677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Stadt ; Commons ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Sociology ; Urbanity ; Cultural studies ; Street-Art ; Commoning ; Urban Gardening ; FabLabs ; Urbane Subsistenz ; Die Kreative Stadt ; Stadt ; Lebensstil ; Gemeinschaftsarbeit ; Wiederverwendung ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Stadtgrün ; Alternativbewegung ; Freifläche ; Heimwerken ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Berlin ; Leipzig ; Stadt ; Lebensstil ; Stadtgrün ; Freifläche ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Heimwerken ; Alternativbewegung ; Leipzig ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung ; Berlin ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung
    Abstract: Es ist nicht mehr zu übersehen: Eine neue Generation von Do-it-yourself-Aktivisten nutzt die postfordistische Stadt als Labor für soziale, politische, ökologische und ästhetische Experimente. Ob im Gemeinschaftsgarten oder im FabLab, ob in Offenen Werkstätten oder bei Tausch-Events - überall hinterfragen die Protagonistinnen und Protagonisten das Verhältnis von Konsum und Produktion, problematisieren den Warencharakter der Dinge und des in ihnen eingeschlossenen Wissens.Dieser anspruchsvolle Bildband kombiniert visuelle Streifzüge durch die neuen urbanen Räume des Selbermachens mit anregenden Zeitdiagnosen. Die Beiträge veranschaulichen: Die jungen Urbanen setzen nicht auf Opposition, sondern folgen dem Bedürfnis nach »echter Demokratie«, indem sie (Atmo-)Sphären des Teilens und Tauschens schaffen. Sie praktizieren kollaborativen Konsum und bespielen den öffentlichen Raum nach Commonisten-Art
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Habitus ; Zeitgeschichte ; Stadt ; Modernisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Cultural History ; Urbanity ; Atmosphäre ; Urbanität ; Deutsche Geschichte ; German History ; Contemporary history ; Olympia ; Postmodernismus ; Urbanität ; Modernisierung ; Stadtentwicklung ; Repräsentation ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Abstract: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele.Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9780203071052
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 202 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Routledge advances in sociology 95
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Sozialwissenschaften ; Umweltschutz ; Environmental sociology ; Climatic changes / Social aspects ; Sustainable development / Social aspects ; Environmental policy / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Umweltschutz ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839417522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer entwickelt die Stadt?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: civil society ; Civil Society ; Soziologie ; Politik ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Stadtentwicklung ; Zivilgesellschaft ; Urbanity ; Planungsgeschichte ; Lokaler Staat ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urban Planning ; Social Geography ; Governance; Stadtgeschichte; Stadtentwicklung; Planungsgeschichte; Lokaler Staat; Stadt; Politik; Zivilgesellschaft; Stadtplanung; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziologie; Urbanity; Politics; Civil Society; Urban Planning; Social Geography; Sociology; ; Stadtentwicklung ; Stadtgeschichte ; Stadtverwaltung ; Verwaltung ; Öffentliche Verwaltung ; Arbeiterkolonie ; Arbeiterkolonien ; Bürgerliche Frauenbewegung ; Gartenstadt ; Governance ; Göttingen ; Haberland ; Hafenentwicklung ; Hamburg ; Hanau ; London ; Magdeburg ; Protzenheim ; Rheinprovinz ; Rotenburg ; Rotterdam ; Sommerfeld ; Stadtplanung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Governance ; Geschichte 1600-1990
    Abstract: Wer »macht« die Stadt? Die öffentliche Hand hat in der Stadtentwicklung erheblich an Bedeutung verloren. In einer neuen Arbeitsteilung mit Politik und Verwaltung haben private Unternehmen - und bisweilen auch die Zivilgesellschaft - heute enorme Einflussmöglichkeiten. Doch ist die Teilhabe nichtstaatlicher Akteure an der Stadtentwicklung wirklich neu? Welche Vorläufer heutiger Kooperationen lassen sich in Deutschland und im europäischen Vergleich nachweisen? War das 20. Jahrhundert vielleicht nur eine Episode besonders starken staatlichen Einflusses auf Stadtentwicklungsprozesse? Der Band findet Antworten auf diese und weitere Fragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3593396122
    Language: German
    Pages: Online Ressource (4550 KB, 355 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2012
    Parallel Title: Print version Crossing Borders, Shifting Boundaries
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; migration ; globalization ; diversity ; Identität ; national ; identities ; Transnationalität ; Migration ; Nationalität ; and ; Europa ; identity ; transnational ; postmodern ; memories ; borders ; Electronic books
    Abstract: Long description: This book investigates the impact of social phenomena such as recently created nation states, emerging international confederations, cross-national migration, and contemporary global forces on ethnic and national identities in Europe and beyond. The articles in this volume are written by leading international scholars, based on a variety of theoretical and empirical approaches, and offer a multifaceted discussion of the challenging issue of collective identities.
    Abstract: Biographical note: Franz Höllinger is Professor at the Department of Sociology at Karl-Franzens-University in Graz, Austria. Markus Hadler is Associate Professor at the Department of Sociology and Anthropology at Marshall University in Huntington, West Virginia, USA.
    Abstract: This book investigates the impact of social phenomena such as recently created nation states, emerging international confederations, cross-national migration, and contemporary global forces on ethnic and national identities in Europe and beyond. The articles in this volume are written by leading international scholars, based on a variety of theoretical and empirical approaches, and offer a multifaceted discussion of the challenging issue of collective identities. Franz Höllinger is Professor at the Department of Sociology at Karl-Franzens-University in Graz, Austria. Markus Hadler is Associate Professor at the Department of Sociology and Anthropology at Marshall University in Huntington, West Virginia, USA.
    Description / Table of Contents: Collective Representations of Atrocitie sand National Identity: The Case of Darfur - Joachim J. Savelsberg and Hollie NysethPart II - From National to Transnational Identity; The Contingency of Europe's Boundaries - Josef Langer; Austro-Hungarian Monarchy Memory Trace in the Central European Countries - Magdalena Piscová and Miloslav Bahna; Political Unification and the Purported European Society: On the Social Basis of European Integration - Stefan Immerfall
    Description / Table of Contents: All or Nothing: Identity Bonding to Europe, the Nation, or Neither in a Changing Geopolitical Environment - Markus Hadler, Lynn Chin and Kiyoteru TsutsuiNational and Transnational Identities of Intra-European Migrants - Michael Braun and Walter Müller; "Interethnic Alliances" and National We-Images: An Analysis of Internet - Fora Related to Sport and Migration - Dieter Reicher; Institutional Theories of Education in Supra-National Society - John W. Meyer and Francisco O. Ramirez; List of Scientific Publications of Max Haller; About the Authors;
    Description / Table of Contents: Content Introduction7 I Determinants and Effects of National Identity19 Postmodern Ethnicity: Diversity and Difference Albert F. Reiterer21 National Pride, Patriotism and Nationalism: Methodological Reflections and Empirical Analyses Franz Höllinger, Jürgen Fleiß and Helmut Kuzmics45 National Identity and Attitudes towards Immigrants in a Comparative Perspective Jorge Vala and Rui Costa-Lopes71 Religion and National Identity in an Enlarging Europe Miroslav Tí?ik101 A Success Story of Creating National Identity in Tanzania: The Vision of Julius Kambarage Nyerere Bernadette Müller125 Collective Representations of Atrocities and National Identity: The Case of Darfur Joachim J. Savelsberg and Hollie Nyseth149 II From National to Transnational Identity177 The Contingency of Europe´s Boundaries Josef Langer179 Austro-Hungarian Monarchy Memory Trace in the Central European Countries Magdalena Piscová and Miloslav Bahna201 Political Unification and the Purported European Society: On the Social Basis of European Integration Stefan Immerfall221 All or Nothing: Identity Bonding to Europe, the Nation, or Neither in a Changing Geopolitical Environment Markus Hadler, Lynn Chin and Kiyoteru Tsutsui237 National and Transnational Identities of Intra-European Migrants Michael Braun and Walter Müller263 "Interethnic Alliances" and National We-Images: An Analysis of Internet Fora Related to Sport and Migration Dieter Reicher289 Institutional Theories of Education in Supra-National Society John W. Meyer and Francisco O. Ramirez311 List of Scientific Publications of Max Haller331 About the Authors351
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] : Sagner
    ISBN: 9783866882003
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (191 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studies on language and culture in Central and Eastern Europe 18
    Series Statement: Studies on language and culture in Central and Eastern Europe
    Parallel Title: Druckausg. Labour migrations in the Balkans
    DDC: 331.12/79109496
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Labor mobility ; Politik Zeitgeschichte ; Soziologie ; Migration ; Migration ; Bulgarien ; Serbien ; Kroatien ; Balkan Peninsula Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Balkan ; Arbeitnehmer ; Migration ; Arbeitsmobilität
    Abstract: This volume includes nine contributions by authors from Bulgaria, Germany, Serbia and the United States and provides innovative interdisciplinary research on the Balkans on the interface of linguistics and anthropology. It has a focus on current phenomena of exile, diaspora, minorities, ethnic groups, and changes in the identity of local communities and individuals as globalization unfolds on the Balkans. This approach adds narrative inquiry, linguistic biographies and sociolinguistics to the new tools for Balkanology. This book deals with numerous aspects of mobility and migration, such as: bi-/multiculturalism, bi-/multilingualism, the relation of mobility to space and time, space as an interacting phenomenon, the problematization of the border, mobility in everyday life of the community and individuals, the relationship of the individual towards the community, migration discourse, the relationship between narration and migration, transnational identities, rituals of separation, rural-urban mobility, the phenomenon of para-urbanity, second and third generation migrants, changes in social networks and the gender aspect of migrations. (Dieser Titel als Buch: 6021)
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9780262301626
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xliv, 425 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Anniversary edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Technik ; Technischer Fortschritt ; Soziologie ; Techniksoziologie ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Techniksoziologie ; Geschichte ; Technischer Fortschritt ; Soziologie ; Technik ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9780262517607 , 0262517604 , 9781280678370 (Sekundärausgabe) , 9780262301626 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: XLIV, 425 S. , Ill.
    Edition: Anniversary ed.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9781280678370 MyiLibrary
    Edition: ISBN 9780262301626
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Techniksoziologie ; Technischer Fortschritt ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. [341] - 370 , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Berghahn Books | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780857457516
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (258 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Soziologe ; Sozialwissenschaften ; Israel ; Autobiografie ; Autobiographie
    Abstract: A self-proclaimed guerrilla fighter for ideas, Baruch Kimmerling was an outspoken critic, a prolific writer, and a "public" sociologist. While he lived at the center of the Israeli society in which he was involved as both a scientist and a concerned citizen, he nevertheless felt marginal because of his unconventional worldview, his empathy for the oppressed, and his exceptional sense of universal justice, which were at odds with prevailing views. In this autobiography, the author, who was born in Transylvania in 1939 with cerebral palsy, describes how he and his family escaped the Nazis and the circumstances that brought them to Israel, the development of his understanding of Israeli and Palestinian histories, of the narratives each society tells itself, and of the implacable "situation"-along with predictions of some of the most disturbing developments that are taking place right now as well as solutions he hoped were still possible. Kimmerling's deep concern for Israel's well-being, peace, and success also reveals that he was in effect a devoted Zionist, contrary to the claims of his detractors. He dreamed of a genuinely democratic Israel, a country able to embrace all of its citizens without discrimination and to adopt peace as its most important objective. It is to this dream that this posthumous translation from Hebrew has been dedicated.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230307537
    Language: English
    Pages: XI, 230 S. , Ill.
    Series Statement: Palgrave studies in nineteenth-century writing and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technische Innovation ; Soziologie ; Englisch ; Literatur ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Technology and civilization--History--19th century. ; Literature and technology--History--19th century. ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926735
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (176S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schraten, Jürgen, 1972 - Zur Aktualität von Jan Assmann
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Assmann, Jan ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Soziologe ; Kulturelle Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Gedächtnis ; Erinnerungsarbeit ; Assmann, Jan 1938-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920306 , 3531920308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Bach, Maurizio Faschismus als Bewegung und Regime
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Nationalsozialismus ; Faschismus ; Herrschaft ; Soziologie ; Charismatische Herrschaft ; Begriff ; Idealtypus ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Italien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839413340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.12160959916
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Globalisierung ; Stadt ; Globalization ; Neoliberalismus ; Philippinen ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Neoliberalism ; Social Geography ; Global City ; Manila ; Neoliberale Stadt ; Megacity ; Neoliberalismus ; Modernisierung ; Verstädterung ; Urbanität ; Stadtplanung ; Konsumgesellschaft ; Konzeption ; Marginalität ; Mittelstand ; Vorstellung ; Kommunalpolitik ; Soziale Kontrolle ; Öffentlicher Raum ; Metropolitan Manila ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metropolitan Manila ; Modernisierung ; Neoliberalismus ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Soziale Kontrolle ; Metropolitan Manila ; Verstädterung ; Kommunalpolitik ; Neoliberalismus ; Marginalität ; Metropolitan Manila ; Mittelstand ; Urbanität ; Vorstellung ; Konsumgesellschaft ; Metropolitan Manila ; Mittelstand ; Urbanität ; Konzeption ; Konsumgesellschaft
    Abstract: Global-City-Forschung betrachtet meist wenige Metropolen im Norden. Die großen Städte im globalen Süden hingegen tauchen dort kaum auf. Jedoch: Unter Bedingungen neoliberaler Urbanisierung stellen Diskurse der Global City für Planer, lokalen Staat sowie Ober- und Mittelschichten dieser Städte oft einen wichtigen Bezugspunkt und ein Versprechen von Aufstieg und Modernität dar.Am Beispiel der philippinischen Hauptstadt Manila untersucht Boris Michel Räume der Ober- und Mittelschichten in einer Stadt, die gemeinhin als unkontrollierbare Megacity der Dritten Welt gilt. Dabei geht es um Gated Communities und städtische Großprojekte, um privatisierte Konsumräume und Gentrifizierung, um Exklusivität und Exklusion sowie um den historischen Wandel städtischen Regierens
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839416099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Kultursoziologie ; Zeitgeschichte ; Trauma ; Zweiter Weltkrieg ; Erinnerungskultur ; Zeitzeugen ; Media ; Sociology ; Memory Culture ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Contemporary history ; Kriegskindheit ; Kollektives Gedächtnis ; Soziale Konstruktion ; Geschichtsbild ; Kriegsgeneration ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriegsgeneration ; Geschichtsbild ; Soziale Konstruktion ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Wie entsteht ein kollektives Gedächtnis? Wie erinnern sich Menschen im sozialen Raum? Und wie wird Erinnerung gemacht? So lauten die Fragen, denen der Soziologe Michael Heinlein in seinem hoch aktuellen Buch zur Erinnerungskultur nachgeht.Mit kritischem Blick widmet sich seine Studie der Konstruktion der so genannten »Generation der Kriegskinder« und den damit verbundenen medizinisch-psychologischen Diskursen zum kollektiven Trauma der Deutschen. Dabei erschließt der Autor nicht nur Neuland für eine weitgehend »gedächtnisvergessene« Soziologie, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um das Ende der Zeitzeugenschaft des Zweiten Weltkriegs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago [u.a.] : The Univ. of Chicago Pr.
    ISBN: 0226534677 , 0226534685 , 9780226534633 , 9781282584907
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiii, 242 p) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version No Dig, No Fly, No Go
    Parallel Title: Druckausg. Monmonier, Mark S., 1943 - No dig, no fly, no go
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Cartography Social aspects ; Cartography Political aspects ; Maps Political aspects ; Maps Economic aspects ; Cartography Economic aspects ; Maps Social aspects ; Kartographie ; Karte ; Soziologie ; Cartography ; Social aspects ; Maps ; Social aspects ; Cartography ; Economic aspects ; Maps ; Economic aspects ; Cartography ; Political aspects ; Maps ; Political aspects ; Karte ; Kartografie ; Soziologie ; Karte ; Kartografie ; Wirtschaft ; Karte ; Kartografie ; Politik
    Abstract: Some maps help us find our way; others restrict where we go and what we do. These maps control behavior, regulating activities from flying to fishing, prohibiting students from one part of town from being schooled on the other, and banishing certain individuals and industries to the periphery. This restrictive cartography has boomed in recent decades as governments seek regulate activities as diverse as hiking, building a residence, opening a store, locating a chemical plant, or painting your house anything but regulation colors. It is this aspect of mapping-its power to prohibit-that celebrat
    Description / Table of Contents: ""Contents""; ""Preface and Acknowledgments""; ""1. Introduction: Boundaries Matter""; ""2. Keep Off!""; ""3. Keep Out!""; ""4. Absentee Landlords""; ""5. Dividing the Sea""; ""6. Divide and Govern""; ""7. Contorted Boundaries, Wasted Votes""; ""8. Redlining and Greenlining""; ""9. Growth Management""; ""10. Vice Squad""; ""11. No Dig, No Fly, No Go""; ""12. Electronic Boundaries""; ""Notes""; ""Selected Readings for Further Exploration""; ""Sources of Illustration""; ""Index""
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593409849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (369 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2010
    Parallel Title: Druckausg. Delitz, Heike Gebaute Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Henri ; Architektur ; Rothacker ; Dresden ; Plessner ; Hellerau ; Erich ; Gehlen ; Bruno ; Bauen ; Neues ; Le ; Bergson ; Gilles ; Deleuze ; Corbusier ; Helmuth ; sozialistische ; Arnold ; Latour ; Dekonstruktivismus ; Sozialtheorie ; Electronic books ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Long description: Architektur gibt der Gesellschaft erst eine sicht- und greifbare Gestalt. Sie schafft also eher die soziale Realität, statt sie nur auszudrücken. Architektur ist zudem auch visionär und richtungsweisend für gesellschaftliche Entwicklungen. Heike Delitz entwickelt erstmals eine systematische soziologische Theorie der Architektur. In Fallstudien untersucht sie europaweit wegweisend gewordene Architekturen wie beispielsweise die des Bauhauses. Sie geht dabei der Frage nach, wie unsere Gesellschaft mit ihrer Architektur zu dem geworden ist, was sie ist.
    Abstract: Hauptbeschreibung: Architektur gibt der Gesellschaft erst eine sicht- und greifbare Gestalt. Sie schafft also eher die soziale Realität, statt sie nur auszudrücken. Architektur ist zudem auch visionär und richtungsweisend für gesellschaftliche Entwicklungen. Heike Delitz entwickelt erstmals eine systematische soziologische Theorie der Architektur. In Fallstudien untersucht sie europaweit wegweisend gewordene Architekturen wie beispielsweise die des Bauhauses. Sie geht dabei der Frage nach, wie unsere Gesellschaft mit ihrer Architektur zu dem geworden ist, was sie ist
    Description / Table of Contents: Inhalt; Dank; Einleitung; 1 »Neue Falten im sozialen Stoff«: Architektur als Medium des Sozialen; 2 Die Argumentationslinien; I ›Architektur‹ und ›Gesellschaft‹: Denkmöglichkeiten und Forschungsstand der Architektursoziologie; 1 Jenseits der Architektur: die klassische soziologische Theorie; 2 Architektursoziologie avant la lettre; 3 Neuere und gegenwärtige Tendenzen der Architektursoziologie; 4 ›Architektur‹ und ›Gesellschaft‹ in anderen Disziplinen; II Theorie; 1 Architektursoziologie aus der Sicht der bergsonianischen Theorie
    Description / Table of Contents: 2 Architektursoziologie in der Perspektive der Philosophischen Anthropologie»3 Zur spezifischen Logik der Architektur als Medium; 4 Architektur als programmatisches Medium des Sozialen: Zur Spezifik der Architekturmoderne; 5 Zur Methodik dieser Architektursoziologie; III Studien; 1 »Rhythmus« und Architektur: Dispositionen eines neuen Lebens (um 1910); 2 Das »neue bauen«: Gefüge und Gestalt der neuen Massengesellschaft (um 1925); 3 Das »Gesicht des deutschen Hauses« (um 1930); 4 »Sozialistische« Architektur: Bauten für die neue Gesellschaft (um 1930 und um 1965)
    Description / Table of Contents: 5 Dekonstruktive Architektur: »latent utopia« (um 2010)Fazit; Literatur; Bildnachweise;
    Note: PublicationDate: 20100913
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531911229 , 3531911228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 119 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadtgespräche
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Architektur ; Soziologie ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Spatial Turn ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Geographie ; Media ; Society ; Sociology ; Space ; Cultural Studies ; Geography ; Sociological Theory ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften ; Paradigmenwechsel ; Sozialgeografie ; Spatial turn ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Sozialgeografie
    Abstract: Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschaften damit beschäftigt sind, ihre Diskurse zu »verräumlichen«, ist dann die Rede von einem »Spatial Turn« angemessen?Diese Anthologie leistet zweierlei: Zum ersten Mal erscheint auf dem deutschen Buchmarkt eine fächerübergreifende Anthologie zum Spatial Turn und zum ersten Mal findet eine Diskussion auch unter Beteiligung der Geographen statt - jenen »Raumspezialisten«, die sich in jüngster Zeit als scharfe Kritiker der fächerübergreifenden Raumkonjunktur profiliert haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531911229
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (123S. 23 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Stadtgespräche
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Online-Publikation ; Stadtsoziologie ; Architektur ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Lothar Bertels
    Abstract: In diesem Band werden zentrale Stadtforscher im Interview vorgestellt. Auf diese Weise gelingt ein hervorragender Einblick in die Stadtforschung, die wichtigsten Themen und aktuellen Ansätze. Neben aktuellen Interviews mit Ulfert Herlyn, Hartmut Häußermann und Bernhard Schäfers ist auch ein Interview mit einer der renommiertesten Persönlichkeiten der Stadtforschung - Hans Paul Bahrdt - aus dem Jahr 1989 enthalten
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Stadtgespräch mit Hans Paul Bahrdt; Stadtgespräch mit Ulfert Herlyn; Stadtgespräch mit Hartmut Häußermann; Stadtgespräch mit Bernhard Schäfers; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839408414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Niklas Luhmann ; Ökonomisierung ; Soziologische Theorie ; Society ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology ; Systems Theory ; Sociological Theory ; Nebencodierung ; Entparadoxierung ; Systemtheorie ; Sozioökonomischer Wandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozioökonomischer Wandel ; Systemtheorie
    Abstract: »Ökonomisierung« ist in aller Munde. Die systemtheoretische Perspektive auf das vermeintlich vertraute Phänomen stellt eine doppelte Herausforderung dar. Um Ökonomisierungsprozesse rekonstruieren zu können, muss die Systemtheorie ihre Möglichkeiten der Darstellung von System-System-Beziehungen erweitern und Ökonomisierung zu einem Paradoxieproblem werden lassen.Diese Studie liefert Impulse zur Theorieerweiterung im Bereich der Nebencodierung und zeigt an verschiedenen Beispielen, dass Ökonomisierung nicht wirtschaftlich instruiert, sondern funktionssystem-intern selbst ausgebildet wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839406458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760951132
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; China ; Globalisierung ; Stadt ; Globalization ; Urbanisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Youth ; Ecdynamik ; Alltag ; Verstädterung ; Soziale Identität ; Schanghai ; Schanghai ; Verstädterung ; Alltag ; Soziale Identität
    Abstract: Reform, Öffnung und rasante Globalisierung sorgen für eine extreme Entwicklungsdynamik in chinesischen Metropolen. Allen voran steht - als Vorzeigemodell - der ecdynamische Raum Shanghai: Hier treffen wirtschaftlicher, städtebaulicher, kultureller und sozialer Wandel in einer weltweit einzigartigen Intensität aufeinander.Diese Studie verbindet in einer speziell für diese neuen Phänomene entwickelten theoretischen Herangehensweise die vielfältig vernetzten Dimensionen des urbanen Wandels mit der mikroperspektivischen Sicht der jungen Bevölkerung auf ihre eigene Lebenswelt. So wird ein ganzheitlicher Zugang zum Raum der Zukunft ermöglicht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780230206410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (209 pages)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Soziologie
    Abstract: Arguing for the idea of connected histories, Bhambra presents a fundamental reconstruction of the idea of modernity in contemporary sociology. She criticizes the abstraction of European modernity from its colonial context and the way non-Western 'others' are disregarded. It aims to establish a dialogue in which 'others' can speak and be heard.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90111-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political Science ; Moderne. ; Soziologie. ; Modernisierung. ; Soziologische Theorie. ; Weltgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Soziologie ; Modernisierung ; Soziologische Theorie ; Weltgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783531901787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell Band 106
    Parallel Title: Erscheint auch als Einfamilienhaus oder City?
    DDC: 363.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Wohnen ; Soziologie ; Ländlicher Raum ; Einfamilienhaus ; Stadt ; Mehrfamilienhaus ; Großstadtsoziologie ; Bodensee-Gebiet ; Urbanität ; Wohnstandard
    Abstract: Was sind die entscheidenden Präferenzen beim Wohnen in einem Einfamilienhaus? Wie kann man die Bewohner suburbaner Strukturen dazu animieren, in einem städtischen Kontext zu leben? Die beiden Fragen markieren den Forschungsgegenstand dieser Studie, in deren Rahmen Entwurfskriterien für eine mögliche Bauausstellung mit dem Thema ""Alternativen zum Einfamilienhaus"" erarbeitet werden
    Description / Table of Contents: Preliminary; Kontext der Forschungsarbeit; Fragestellung; Untersuchungsdesign; Empirische Ergebnisse; Diskussion der Ergebnisse aus soziologischer Sicht; Diskussion der sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus architektonisch-städtebaulicher Sicht; Anwendung der Ergebnisse; Reflexion der interdisziplinären Zusammenarbeit; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531901114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Weltgesellschaft ; Modernisierung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Soziologie ; Modernisierung ; Soziologische Theorie ; Weltgesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048503438
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1600-1700 ; Culture and history ; History, geography, and auxiliary disciplines ; Sociology ; Cultuur and geschiedenis ; Geschiedenis ; Sociologie ; Sociology (General) ; History (General) ; Cadeaux - Pays-Bas - Histoire - 17e siècle ; Schenkingen ; Sociale relaties ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Soziologie ; Gifts History 17th century ; Geschenk ; Gesellschaft ; Kunst ; Nederland ; Niederlande ; Netherlands Social life and customs 17th century ; Niederlande ; Niederlande ; Geschenk ; Geschichte 1600-1700 ; Niederlande ; Kunst ; Gesellschaft ; Geschichte 1600-1700
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839403082
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 3
    Parallel Title: Druckausg. Zuhause fremd - Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: transnationalism ; Transnationalism ; Soziologie ; Transnationalismus ; Europäische Geschichte ; Aussiedler ; Repatriates ; Migration ; Integration ; Sociology ; European History ; Russlanddeutsche; Aussiedler; Migration; Integration; Transnationalismus; Europäische Geschichte; Soziologie; Repatriates; Transnationalism; European History; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russlanddeutsche
    Abstract: Seit Beginn der 1990er Jahre, als der Zuzug von Spätaussiedlern aus der ehemaligen UdSSR seinen Höhepunkt erreichte, wächst in Deutschland das wissenschaftliche Interesse an den Russlanddeutschen, an ihrer Geschichte, ihrer Migration sowie ihrer Situation in der deutschen Gesellschaft. Auch die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesen Themen. Was sie jedoch über ihren aktuellen Bezug hinaus auszeichnet, ist die deutsch-russische Zusammensetzung der Autoren, die sich den Gegenstand aus ihrer jeweils eigenen Perspektive aneignen und dabei ein vielschichtiges Bild zeichnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Stadtforschung aktuell 106
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Mehrfamilienhaus ; Einfamilienhaus ; Ländlicher Raum ; Soziologie ; Stadt ; Wohnen ; Soziologie ; Ländlicher Raum ; Einfamilienhaus ; Stadt ; Mehrfamilienhaus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531900278
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2006 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Soziologie der Architektur und der Stadt ; Bd. 1: Architektursoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Prof. Dr. Bernhard Schäfers ist Leiter des Instituts für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft an der Universität Karlsruhe (TH); Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Note: Bd. 1 des mehrbd. Werkes "Soziologie der Architektur und der Stadt"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783531901787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (212S. 78 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Einfamilienhaus oder City?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Wohnen ; Soziologie ; Ländlicher Raum ; Einfamilienhaus ; Stadt ; Mehrfamilienhaus
    Abstract: Kontext der Forschungsarbeit -- Fragestellung -- Untersuchungsdesign -- Empirische Ergebnisse -- Diskussion der Ergebnisse aus soziologischer Sicht -- Diskussion der sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus architektonisch-städtebaulicher Sicht -- Anwendung der Ergebnisse -- Reflexion der interdisziplinären Zusammenarbeit
    Abstract: Was sind die entscheidenden Präferenzen beim Wohnen in einem Einfamilienhaus? Wie kann man die Bewohner suburbaner Strukturen dazu animieren, in einem städtischen Kontext zu leben? Die beiden Fragen markieren den Forschungsgegenstand dieser Studie, in deren Rahmen Entwurfskriterien für eine mögliche Bauausstellung mit dem Thema "Alternativen zum Einfamilienhaus" erarbeitet werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783593378596 , 9783593408798 , 9783593407739
    Language: German
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter" 49
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Männlichkeit ; Soziologie
    Abstract: Biographical note: Martin Dinges ist stellvertretender Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart und ao. Professor für Neuere Geschichte an der Uni Mannheim. - Long description: Karl der Große, ein habsburgischer Offizier des 19. oder ein Fußballfan des 20. Jahrhunderts repräsentieren jeweils in ihrer Zeit vorherrschende Bilder von Männlichkeit. Das Konzept der hegemonialen Männlichkeit des australischen Soziologen Connell erlaubt es, diese Männlichkeitskonstruktionen und die damit verbundenen Machtbeziehungen zu fassen. Wie dieses Konzept für die Geschlechtergeschichte nutzbar gemacht werden kann, zeigen die Autorinnen und Autoren in diesem Band. Beiträge von Bea Lundt, Martin Dinges, Christa Hämmerle, Marian Füssel, Nicole Grochowina, Martin Lücke, Michael Meuser, Andrea Moshövel, Miriam Rürup, Marc Schindler-Bondiguel, Sylka Scholz, Almut Sülzle und Monika Szczepaniak.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-40773-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Reihe Geschichte und Geschlechter Band 49
    Series Statement: Reihe Geschichte und Geschlechter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Frühe Neuzeit ; Geschlechterforschung ; Männlichkeit ; Geschlecht ; 19./20. Jahrhundert ; Männlichkeit. ; Soziologie. ; Geschlechtergeschichte. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Männlichkeit ; Soziologie ; Geschichte ; Geschlechtergeschichte
    Note: Karl der Große, ein habsburgischer Offizier des 19. oder ein Fußballfan des 20. Jahrhunderts repräsentieren jeweils in ihrer Zeit vorherrschende Bilder von Männlichkeit. Das Konzept der hegemonialen Männlichkeit des australischen Soziologen Connell erlaubt es, diese Männlichkeitskonstruktionen und die damit verbundenen Machtbeziehungen zu fassen. Wie dieses Konzept für die Geschlechtergeschichte nutzbar gemacht werden kann, zeigen die Autorinnen und Autoren in diesem Band. Beiträge von Bea Lundt, Martin Dinges, Christa Hämmerle, Marian Füssel, Nicole Grochowina, Martin Lücke, Michael Meuser, Andrea Moshövel, Miriam Rürup, Marc Schindler-Bondiguel, Sylka Scholz, Almut Sülzle und Monika Szczepaniak
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 0226720063 , 9780226720067
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (307 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max / 1864-1920 ; Weber, Max ; Weber, Max / 1864-1920 ; Weber, Max ; Weber, Max ; Social Science ; Sociologie ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Sociale wetenschappen ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sociology ; Biografie ; Electronic books ; Weber, Max 1864-1920
    Note: Includes bibliographical references (pages 269-279) and index , A man in his time -- Weber's politics -- Weber's methodology -- The Protestant ethic -- Weber's comparative sociology of religion -- From history to sociology -- The city, capitalism, socialism, and bureaucracy -- Education, knowledge, and vocation -- Conclusion : a man for our time , Max Weber was one of the most influential and creative intellectual forces of the twentieth century. In his methodology of the social sciences, he both exposed the flaws and solidified the foundations of the German historical tradition. Throughout his life, he saw bureaucracy as a serious obstacle to cultural vitality but as an inescapable part of organizational rationality. And in his most famous essay, on the Protestant ethic, he uncovered the psychological underpinnings of capitalism and modern occupational life. This searching work offers the first comprehensive introduction to Weber's thou
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 0226487229 , 0226487245 , 9780226487229 , 9780226487243
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 234 p.)
    Series Statement: Science.culture
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sciences / Aspect social ; Sciences et civilisation ; SCIENCE / Philosophy & Social Aspects ; TECHNOLOGY & ENGINEERING / Social Aspects ; Wetenschapsbeoefening ; Sociale aspecten ; Geografische aspecten ; Science and civilization ; Science / Social aspects ; Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Science Social aspects ; Science and civilization ; Geografie ; Naturwissenschaften ; Soziologie ; Wissenschaft ; Räumliche Disparität ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Räumliche Disparität ; Geschichte ; Geografie ; Wissenschaft ; Soziologie ; Naturwissenschaften ; Räumliche Disparität ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index , A geography of science? -- - Site : venues of science -- - Region : cultures of science -- - Circulation : movements of science -- - Putting science in its place
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783322866592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: UTB 8254
    Series Statement: UTB
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 1
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Stadtforschung ; Soziologie ; Architektur ; Architektur ; Soziologie ; Stadtforschung
    Abstract: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur, der Stadt und des Wohnens. Der zweite Band widmet sich der Soziologie des Wohnens.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks ; London ; New Delhi : Sage Publications
    ISBN: 9781452213637
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 832 Seiten)
    Edition: Revised edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaft ; Science ; Technology ; Wissenschaftskritik ; Wissenschaftstheorie ; Kultur ; Naturwissenschaften ; Soziologische Theorie ; Technik ; Interdisziplinäre Forschung ; Techniksoziologie ; Wissenschaftspolitik ; Technologie ; Soziologie ; Technikphilosophie ; Forschungspolitik ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsforschung ; Politische Theorie ; Entwicklung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Naturwissenschaften ; Technik ; Soziologie ; Kultur ; Technikphilosophie ; Wissenschaftsforschung ; Naturwissenschaften ; Technologie ; Entwicklung ; Soziologische Theorie ; Politische Theorie ; Wissenschaftspolitik ; Forschungspolitik ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftskritik ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Erscheinungsjahr und Online-ISBN der Ebook Central Frontpage entnommen , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. 2012 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 140
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Max Weber und die Stadt im Kulturvergleich
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max Congresses Influence ; Cities and towns, Ancient Congresses ; Cities and towns, Medieval Congresses ; Weber, Max 〈1864-1920〉 ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Soziologie ; Stadtgeschichte ; Konferenzschrift 1997 ; Weber, Max 1864-1920 Die Stadt
    Note: Literaturangaben , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen :Leske + Budrich, | Wiesbaden :Springer VS, ; Volume 1-
    Language: German
    Dates of Publication: Volume 1-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Monografische Reihe ; Soziologie
    Note: Ab 2013 im Verlag Springer VS, Wiesbaden, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York : Cambridge University Press
    ISBN: 051100026X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2001 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: Cambridge studies in historical geography 24
    Parallel Title: Reproduktion von Friedman, Susan W. Marc Bloch, sociology and geography
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bloch, Marc Léopold Benjamin, ; Bloch, Marc ; Historical geography ; Social sciences and history ; Historical geography ; Social sciences and history ; Geografie ; Historische Geografie ; Soziologie ; Geschichte ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Bloch, Marc 1886-1944 ; Soziologie ; Geografie ; Geschichte ; Bloch, Marc 1886-1944 ; Historische Geografie
    Note: Includes bibliographical references (p. 184-243) and indexes , Enthält bibliografische Hinweise (S. 184-243) und Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. : Sage Publications
    ISBN: 0803940211 , 1412990122 , 1452213631 , 9780803940215 , 9781412990127 , 9781452213637
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 820 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sciences ; Technologie ; SCIENCE / Philosophy & Social Aspects ; Science ; Technology ; Natuurwetenschappen ; Techniek ; Sociale aspecten ; Technologie ; Sciences / Aspect social ; Sciences / Aspect politique ; Sciences / Anthropologie ; Kultur ; Naturwissenschaften ; Soziologie ; Technik ; Technikphilosophie ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Science ; Technology ; Technologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Entwicklung ; Politische Theorie ; Wissenschaftskritik ; Interdisziplinäre Forschung ; Soziologische Theorie ; Technikphilosophie ; Kultur ; Technik ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftspolitik ; Forschungspolitik ; Naturwissenschaften ; Techniksoziologie ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaften ; Technologie ; Entwicklung ; Soziologische Theorie ; Politische Theorie ; Naturwissenschaften ; Technik ; Soziologie ; Kultur ; Wissenschaftspolitik ; Forschungspolitik ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsforschung ; Technikphilosophie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftskritik ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: "Published in cooperation with the Society for Social Studies of Science.". - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 671-773) and index , Reinventing the wheel - David Edge -- - Four models for the dynamics of science - Michel Callon -- - Coming of age in STS: some methodological musings - Gary Bowden -- - Origin, history, and politics of the subject called "Gender and Science": a first person account - Evelyn Fox Keller -- - Theory landscape in science studies: sociological traditions - Sal Restivo -- - Science and other indigenous knowledge systems - Helen Watson-Verran and David Turnbull -- - Laboratory studies: the cultural approach to the study of science - Karin Knorr Cetina -- - Engineering Studies - Gary Lee Downey and Juan C. Lucena -- - Feminist theories of technology / dr Judy Wajcman -- - Women and scientific careers - Mary Frank Fox , Sociohistorical technology studies - Wiebe E. Bijker -- - From "impact" to social process: computers in society and culture - Paul N. Edwards -- - Science studies and machine intelligence - H.M. Collins -- - Human genome project - Stephen Hilgartner -- - Discourse, rhetoric, reflexivity: seven days in the library - Malcolm Ashmore, Greg Myers, and Jonathan Potter -- - Science and the media - Bruce V. Lewenstein -- - Public understanding of science - Brian Wynne -- - Boundaries of science - Thomas F. Gieryn -- - Science controversies: the dynamics of public disputes in the United States - Dorothy Nelkin -- - Environmental challenge to science studies - Steven Yearley -- - Science as intellectual property - Henry Etzkowitz and Andrew Webster , Scientific knowledge, controversy, and public decision making - Brian Martin and Evelleen Richards -- - Science, government, and the politics of knowledge - Susan E. Cozzens and Edward J. Woodhouse -- - Politics by the same means: government and science in the United States - Bruce Bimber and David H. Guston -- - Changing policy agendas in science and technology - Aant Elzinga and Andrew Jamison -- - Science, technology, and the military: relations in transition - Wim A. Smit -- - Science and technology in less developed countries - Wesley Shrum and Yehouda Shenhav -- - Globlalizing the world: science and technology in international relations - Vittorio Ancarani
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Dt. Klassiker-Verl.
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Cambridge ProQuest Information and Learning Co. 2002 Online-Ressource Bibliothek der Geschichte und Politik
    Edition: Bibliothek deutscher Klassiker
    Series Statement: German literature collections
    Series Statement: Deutsche Klassiker im WWW
    Series Statement: Digitale Bibliothek deutscher Klassiker
    Parallel Title: Druckausg. Bibliothek der Geschichte und Politik ; 18: Gesellschaftslehre
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommentar ; Deutschland ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Dt. Klassiker-Verl.
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Cambridge ProQuest Information and Learning Co. 2002 Online-Ressource Bibliothek der Geschichte und Politik
    Edition: Bibliothek deutscher Klassiker
    Series Statement: German literature collections
    Series Statement: Deutsche Klassiker im WWW
    Series Statement: Digitale Bibliothek deutscher Klassiker
    Parallel Title: Druckausg. Bibliothek der Geschichte und Politik ; 18: Gesellschaftslehre
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommentar ; Deutschland ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven [u.a.] : Yale Univ. Press
    ISBN: 0300044461 , 9780300044461 , 0300044453 , 9780300044454 , 9780300160574 (Sekundärausgabe) , 0300160577 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: XVIII, 461 S. , Kt.
    Edition: Online-Ausg. New York, NY JSTOR [2014] Online-Ressource ISBN 9780300160574 (electronic bk.)
    Edition: ISBN 0300160577 (electronic bk.)
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 304.663
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Völkermord ; Soziologie ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...