Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Arbeitsrecht
  • Forschungsinstitut
  • Steuerrecht
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München : Max-Planck-Ges. zur Förderung der Wissenschaften, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ; 1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1616-4172
    Language: German
    Dates of Publication: 1999 -
    Additional Information: Ab 7.1999 Beil. Biomax
    Additional Information: Beil. Geomax
    Additional Information: Beil. Techmax
    Additional Information: 1999 Sonderh. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Hauptversammlung
    Additional Information: 2000 - 2001 Sonderausg. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Jahresversammlung
    Additional Information: Supplement Max Planck Forschung. Spezial
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Max Planck research
    Parallel Title: Erscheint auch als Max-Planck-Forschung
    Former Title: Vorg. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften MPG-Spiegel
    Former Title: MaxPlanckForschung
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Akademie der Wissenschaften ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungsinstitut ; Aufgabenträger ; Interdisziplinarität ; Deutschland Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Akademie/Gesellschaft der Wissenschaften ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungsinstitut ; Träger der Forschung ; Multidisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Forschungsbericht ; Deutschland ; Forschung ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Biologie ; Medizin ; Chemie ; Physik ; Technik ; Wissenschaft ; Forschung und Entwicklung
    Note: Erscheint viermal jährlich , Ungezählte Beil.: Max Planck intern , Heft 2018, 4 nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Fischer ; H. 1.1960 -
    ISSN: 0518-2174
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1960 -
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe ; Arbeitsrecht ; Sozialrecht
    Note: Springende Erscheinungsjahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Dalloz | Paris : Libr. Sociale et Economique | Paris : Ed. Techniques et Economiques ; 1.1938 - 28.1965; 1966 - 2009; Nr. 685.2010 - 712.2012; 2012,10 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-6438
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1938 - 28.1965; 1966 - 2009; Nr. 685.2010 - 712.2012; 2012,10 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Droit social
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Sozialpolitik ; Frankreich ; Arbeitsrecht ; sbb-nsyk-rec ; Frankreich ; Zeitschrift ; Recht
    Note: Zusatz wechselt , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Alphen a. d. Rijn : Kluwer Law Internat. | Deventer : Kluwer Law and Taxation Publ. | The Hague [u.a.] : Kluwer Law Internat. ; 6.1975 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 6.1975 -
    Former Title: Vorg. Katholieke Universiteit Leuven. Instituut voor Arbeidsrecht Bulletin
    Former Title: Bulletin of comparative labor relations
    DDC: 650
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsrecht ; Arbeitnehmerschutz ; Welt ; Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Pretoria : Inst. ; Nachgewiesen 1969 - 1974; nachgewiesen 1995/96 -
    ISSN: 0065-3853
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1969 - 1974; nachgewiesen 1995/96 -
    Additional Information: 1975 - 1986 Africa Institute of South Africa Chairman's report / Africa Institute of South Africa Pretoria, 1975
    DDC: 890
    Keywords: Forschungsinstitut ; Afrikanistik ; Afrikaforschung ; Südafrikanische Republik Africa Institute of South Africa (Pretoria) ; Forschungsinstitut ; Afrikanistik/Afrikaforschung ; Südafrika ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Johannesburg : Inst. ; Nachgewiesen 4.1933 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 4.1933 -
    Additional Information: 18=1946/47; 19=1947/48; 20=1948/49 von Survey of race relations in South Africa Johannesburg : Inst., 1948 0081-9778
    DDC: 910
    Keywords: Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungsinstitut ; Sozialwissenschaften ; Nationalitätenpolitik ; Südafrika ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Undetermined
    Pages: Losebl.-Ausg , 22 cm
    Keywords: Wörterbuch ; Quelle ; Arbeitsvertrag ; Kündigung ; Arbeitsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Opladen : Leske + Budrich
    ISBN: 3810016411
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Series Statement: Beiträge zu den Berichten zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland ...
    Keywords: Deutschland ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Sozialrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Stuttgart : Kohlhammer
    Language: German
    Series Statement: Kompass Recht
    DDC: 344.4301
    RVK:
    Keywords: Quelle ; CD-ROM ; Deutschland ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Arbeitsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Peter Lang | Frankfurt, M. : PL Acad. Research | Frankfurt, M. : Lang ; 1.2007 -
    ISSN: 1863-141X
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe ; Finanzrecht ; Steuerrecht
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Loose Leaf
    Loose Leaf
    Herne [u.a.] : Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3482402213
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg , 23 cm
    Keywords: Quelle ; Deutschland ; Steuerrecht
    Note: Erg. zu: Neue Wirtschafts-Briefe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: Undetermined
    Keywords: Arbeitsrecht ; Mitbestimmung
    Note: Identifizierung der Ressource nach: 62. Ergänzungslieferung, Juli 1991
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Pretoria : Inst ; Nachgewiesen 1969 - 1974; nachgewiesen 1995/96 -
    ISSN: 0065-3853
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1969 - 1974; nachgewiesen 1995/96 -
    Additional Information: 1975 - 1986 Africa Institute of South Africa Chairman's report Pretoria, 1975
    DDC: 960/.07/11682
    Keywords: Südafrikanische Republik Africa Institute of South Africa (Pretoria) ; Forschungsinstitut ; Afrikanistik/Afrikaforschung ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Rehm ; 10.1996 -
    ISSN: 1439-5908 , 1439-5908 , 1439-5908
    Language: German
    Dates of Publication: 10.1996 -
    Additional Information: Ab 2012 Beil. Personal-Mentor
    Parallel Title: Erscheint auch als ZTR
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für Tarifrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Dienstrecht ; Deutschland ; Öffentlicher Dienst ; Tarifvertrag ; Dienstrecht ; Zeitschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Dienst ; Recht ; Zeitschrift ; Öffentlicher Dienst ; Sozialrecht ; Zeitschrift ; Öffentlicher Dienst ; Arbeitsrecht ; Zeitschrift ; Öffentlicher Dienst ; Tarifvertrag ; Zeitschrift ; Öffentlicher Dienst ; Sozialrecht ; Öffentlicher Dienst ; Arbeitsrecht
    Note: Index 1997/2006 auf CD-ROM in: 2007,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Heymanns | Berlin : Heymanns ; 1.1892/93 - 47.1942; 48.1957 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Deutsches Verwaltungsblatt
    ISSN: 0042-4501 , 0012-1363 , 2366-1992 , 2366-1992
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1892/93 - 47.1942; 48.1957 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Verwaltungsarchiv
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Verwaltungsarchiv
    Titel der Quelle: Deutsches Verwaltungsblatt
    Publ. der Quelle: Köln : Heymanns, 1950
    DDC: 350
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsrecht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Zeitschrift ; Verwaltung ; Verwaltungsrecht ; Verwaltungslehre ; Verwaltungspolitik ; Steuerrecht ; Staatsrecht ; Preußen ; Recht ; Deutschland
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt , Ungezählte Beil. 1893: Beilageheft; 1906: Beilageheft zum Verwaltungsarchiv und Verwaltungsblatt; ab 1982: Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Verwaltungsrecht , Ersch. 4x jährl. , Index 1/10.1892/1902 in: 10.1902
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Bund-Verl. | Köln-Deutz : Bund-Verl. | Köln : AiB-Verl. | Frankfurt, M. : Arbeit im Betrieb Verlagsges. mbH ; 1.1953 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen | Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    ISSN: 0003-7648 , 2942-0598
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1953 -
    Additional Information: Bis 46.1998 Beil. Inhaltsverzeichnis
    Additional Information: Suppl. Soziales Recht
    Additional Information: Supplement Arbeits- und Sozialrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit und Recht
    Former Title: Arbeit + Recht
    Former Title: ArbuR
    Former Title: Zeitschrift für Arbeitsrechtspraxis
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : AiB-Verl., 1999
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : Bund-Verlag GmbH, 2006
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Europäisches Arbeitsrecht ; Deutschland ; Arbeit ; Beschäftigung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitssicherheit ; Gewerkschaft ; Deutschland Arbeitsrecht ; Arbeit ; Beschäftigung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitssicherheit ; Gewerkschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Arbeitsrecht ; Europäische Union ; Dienstvertrag ; Vertrag ; Rechtsgeschäft ; Schuldrecht ; Privatrecht ; Recht ; Deutsches Sprachgebiet
    Note: Ungezählte Beilage ab 63.2015,1: Arbeit und Rechtsgeschichte , Repr.: Würzburg : Jal-Verl.; Vaduz : Topos-Verl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Bund-Verlag | Köln : Bund-Verl. | Köln : AiB-Verl. | Frankfurt, M. : Arbeit im Betrieb Verlagsges. mbH ; [1.]1980 - [6.]1985; 7.1986 -
    In:  Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen | Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    ISSN: 0174-1225 , 0174-1225 , 0174-1225
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1980 - [6.]1985; 7.1986 -
    Additional Information: Bis 19.1998 Beil. Inhaltsverzeichnis
    Additional Information: 23.2002 - 30.2009 Beil. Arbeitsrecht im Betrieb / Newsletter
    Additional Information: Supplement Arbeitsrecht im Betrieb / Extra
    Additional Information: Supplement Deutscher Betriebsräte-Preis
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitsrecht im Betrieb
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitsrecht im Betrieb
    Former Title: 26.2005 - 34.2013 Beil. u. dann darin aufgeg. Arbeitsrecht im Betrieb. AiB plus
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : AiB-Verl., 1999
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : Bund-Verlag GmbH, 2006
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Betriebsrat ; Arbeitsrecht Mitwirkung/Mitbestimmung im Betrieb ; Betriebsverfassung ; Zeitschrift ; Arbeitsrecht
    Note: Ungezählte Beil.: Aib-Stichwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München : Max-Planck-Ges. zur Förderung der Wissenschaften, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ; 1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1616-4172
    Language: German
    Dates of Publication: 1999 -
    Additional Information: Ab 7.1999 Beil. Biomax
    Additional Information: Beil. Geomax
    Additional Information: Beil. Techmax
    Additional Information: 1999 Sonderh. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Hauptversammlung
    Additional Information: 2000 - 2001 Sonderausg. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Jahresversammlung
    Additional Information: Supplement Max Planck Forschung. Spezial
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Max Planck research
    Parallel Title: Erscheint auch als Max-Planck-Forschung
    Former Title: Vorg. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften MPG-Spiegel
    Former Title: MaxPlanckForschung
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Akademie der Wissenschaften ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungsinstitut ; Aufgabenträger ; Interdisziplinarität ; Deutschland Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Akademie/Gesellschaft der Wissenschaften ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungsinstitut ; Träger der Forschung ; Multidisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Forschungsbericht ; Deutschland ; Forschung ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Biologie ; Medizin ; Chemie ; Physik ; Technik ; Wissenschaft ; Forschung und Entwicklung
    Note: Erscheint viermal jährlich , Ungezählte Beil.: Max Planck intern , Heft 2018, 4 nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München : Max-Planck-Ges. zur Förderung der Wissenschaften, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ; 1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1616-4172
    Language: German
    Dates of Publication: 1999 -
    Additional Information: Ab 7.1999 Beil. Biomax
    Additional Information: Beil. Geomax
    Additional Information: Beil. Techmax
    Additional Information: 1999 Sonderh. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Hauptversammlung
    Additional Information: 2000 - 2001 Sonderausg. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Jahresversammlung
    Additional Information: Supplement Max Planck Forschung. Spezial
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Max Planck research
    Parallel Title: Erscheint auch als Max-Planck-Forschung
    Former Title: Vorg. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften MPG-Spiegel
    Former Title: MaxPlanckForschung
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Akademie der Wissenschaften ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungsinstitut ; Aufgabenträger ; Interdisziplinarität ; Deutschland Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Akademie/Gesellschaft der Wissenschaften ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungsinstitut ; Träger der Forschung ; Multidisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Forschungsbericht ; Deutschland ; Forschung ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Biologie ; Medizin ; Chemie ; Physik ; Technik ; Wissenschaft ; Forschung und Entwicklung
    Note: Erscheint viermal jährlich , Ungezählte Beil.: Max Planck intern , Heft 2018, 4 nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISSN: 0943-7525 , 0943-7525 , 0943-7525
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 10.1993 -
    Additional Information: Beil. ab 2005 Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht. Beilage
    Additional Information: Ab 2014 Beil. Beck extra
    Additional Information: 19,24,Sonderbeil.=2001 von Deutschland. Bundesarbeitsgericht Die Tätigkeit des BAG im Jahre ... [München : Beck, 2002
    Additional Information: 19,24,Sonderbeil.=2001 von Braun, Isabella ZDB Gesammelte Erzählungen Hamburg : tredition, 2011
    Additional Information: 19,24,Sonderbeil.=2001 von Deutschland. Bundesarbeitsgericht Die Tätigkeit des BAG im Jahre ... [München : Beck, 2002
    Additional Information: 19,24,Sonderbeil.=2001 von Deutschland. Bundesarbeitsgericht Die Tätigkeit des BAG im Jahre ... [München : Beck, 2002
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
    Former Title: Vorg. Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Arbeitsrecht
    Note: Ungezählte Beilage zu 36.2019,18: Recht mitgestalten , Ungezählte Beil.: Sonderheft; NZA aktuell; Sonderausgabe; Beilage; ungezählte Sonderbeil.: Die Tätigkeit des BAG , Ersch. monatl. 2x
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Pretoria : Inst. ; Nachgewiesen 1969 - 1974; nachgewiesen 1995/96 -
    ISSN: 0065-3853
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1969 - 1974; nachgewiesen 1995/96 -
    Additional Information: 1975 - 1986 Africa Institute of South Africa Chairman's report / Africa Institute of South Africa Pretoria, 1975
    DDC: 890
    Keywords: Forschungsinstitut ; Afrikanistik ; Afrikaforschung ; Südafrikanische Republik Africa Institute of South Africa (Pretoria) ; Forschungsinstitut ; Afrikanistik/Afrikaforschung ; Südafrika ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3807321691 , 9783807300641
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Additional Material: 1 Beil.
    Parallel Title: Erscheint auch als TVöD Kommentar inkl. Lexikon Arbeitsrecht ö.D. online inkl. Entgeltordnung VKA - Eingruppierung in der Praxis
    RVK:
    Keywords: Tarifvertrag ; Öffentlicher Dienst ; Deutschland ; Tarifvertrag ; Öffentlicher Dienst ; Deutschland ; Kommentar ; Öffentlicher Dienst ; Tarifvertrag ; Arbeitsrecht ; Deutschland Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
    Abstract: SG
    Note: Beil. u.d.T.: Aktuelles aus dem Tarifrecht , Teilw. mit Sonderaktualisierung u.d.T.: Dassau, Anette: TVöD: Schnelleinstieg ins neue Tarifrecht : mit Überleitung und Tarifvertragstexten geliefert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German , English
    Pages: 273 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerber, Christine Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit?
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Crowdworking ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Plattformarbeit ; Crowdwork ; digitale Arbeit ; Prekarisierung ; Arbeitskontrolle ; Macht und Herrschaft ; Subjektivierung ; platform work ; digital work ; precarity ; control ; power ; subjects of work ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft.
    Abstract: Englische Version: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination.
    Note: Verteidigt am 27. Januar 2023. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783465046028
    Language: French , German , English
    Pages: VIII, 213 Seiten , Illustrationen, Diagramme, genealogische Tafeln , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Band 338
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit und Familie in Nordwesteuropa im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
    DDC: 306.360940903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Nordwesteuropa ; Arbeit ; Familie ; Frau ; Recht ; Geschichte 1300-1800 ; Nordwesteuropa ; Arbeit ; Familie ; Arbeitsrecht ; Geschichte 1400-1800
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band ist aus dem deutsch-französischen Nachwuchsworkshop ... hervorgegangen, der am 8. und 9. Juni 2017 in Frankfurt am Main stattfand." Danksagung , Einige Beiträge in deutsch, einige in französisch und einige in englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783801242589 , 3801242587
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Diagramme , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Politik- und Gesellschaftsgeschichte Band 113
    Series Statement: Politik- und Gesellschaftsgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Arbeitsrecht ; Gewerkschaft ; Arbeitsökonomie ; Lohngerechtigkeit ; Gleichstellung ; Diskriminierung ; Care-Arbeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gender Pay Gap ; Internationale Kooperation ; Gender ; Pflege ; Feminismus ; Geschlecht ; Lohnarbeit ; Care-Arbeit ; Emanzipation ; Rollenbilder ; Frauenbewegung ; Gender Pay Gap ; Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Gleichstellung ; Diskriminierung ; Lohngerechtigkeit ; Arbeitsökonomie ; Care-Arbeit ; Lohngerechtigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gender Pay Gap ; Arbeitsrecht ; Gewerkschaft ; Internationale Kooperation ; Gender Pay Gap ; Lohngerechtigkeit ; Geschichte
    Note: Seite 21: "Der Band versammelt die Beiträge der Tagung 'Gender Pay Gap - vom Wert und Unwert von Arbeit', die als achte Veranstaltung der Reihe 'Neue Perspektiven der Gewerkschaftsgeschichte' der Hans-Böckler-Stiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung im April 2021 - pandemiebedingt - online stattfand."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9780367553173 , 9780367553197
    Language: English
    Pages: xiii, 299 Seiten
    Series Statement: ICLARS series on law and religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Duddington, John The church and employment law
    DDC: 344.4101
    Keywords: Religious institutions Employees ; Legal status, laws, etc ; Church employees Legal status, laws, etc ; Clergy Legal status, laws, etc ; Großbritannien ; Arbeitsrecht ; Kirche ; Arbeitnehmer ; Rechtsstellung
    Abstract: "This book examines the current law on the employment status of ministers of religion and suggests reforms in this area of the law to meet the need for ministers to be given a degree of employment protection. The work considers the constant theme in Christian history that the clergy should not be subject to the ordinary courts and asks whether this is justified with the growth of areas such as employment law. The work questions whether it is possible to arrive at a satisfactory definition of who is a minister of religion and, along with this, who would be the employer of the minister if there was a contract of employment. Taking a comparative perspective, it evaluates the case law on the employment status of Christian and non-Christian clergy and assesses whether this shows any coherent theme or line of development. The work also considers the issue of ministerial employment status against the background of the autonomy of churches and other religious bodies from the State, together with their ecclesiology. The book will be of interest to academics and researchers working in the areas of law and religion, employment law and religious studies, together with both legal practitioners and human resources practitioners in these areas"--
    Description / Table of Contents: Volunteers -- Religious workers -- The clergy as ministers of religion -- Employment status of the clergy : a comparative perspective -- How can the employment relationship between a member of the clergy and their religious body be analysed? -- The legal status of the clergy under employment law as employees and workers -- The autonomy of religious bodies -- The perspectives of churches on the legal status of the clergy and other religious workers -- A solution? : potential reforms to achieve a degree of employment protection for clergy and other religious workers.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783748932420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ethik und Gesellschaft Band 10
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Ethik und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft der Solidarität im 21. Jahrhundert: Oswald von Nell-Breuning weiterdenken (Veranstaltung : 2021 : Frankfurt am Main) Oswald von Nell-Breuning weiterdenken
    RVK:
    Keywords: Kirche ; Arbeitsrecht ; Daseinsvorsorge ; Sozialethik ; Sozialpolitik ; Digitalisierung ; Solidarität ; Krise ; Gewerkschaften ; Kirchenrecht ; Wohnungspolitik ; katholische Soziallehre ; soziale Dienstleistungen ; Solidarismus ; sozial-ökologische Transformation ; Bodenpolitik ; Öffentliche Daseinsvorsorge ; Ökologisch-soziale Transformation ; HRAM1 ; Konferenzschrift Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen 29.09.2021-30.09.2021 ; Nell-Breuning, Oswald von 1890-1991 ; Solidarität ; Katholische Soziallehre ; Christliche Sozialethik ; Nell-Breuning, Oswald von 1890-1991 ; Solidarität ; Katholische Soziallehre
    Abstract: Die aktuellen Krisen sind nur solidarisch zu bewältigen. Das Konzept der Solidarität stand im Mittelpunkt des Denkens von Oswald von Nell-Breuning SJ (1890-1991), des wichtigsten deutschen Vertreters der Katholischen Soziallehre im 20. Jahrhundert. Renommierte Expert:innen aus Theologie, Sozial-, Politik-, Rechts- und Geschichtswissenschaft fragen nach Impulsen aus der Rezeption seines Werks. Ihre Themen sind die Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation, bezahlbares Wohnen, Daseinsvorsorge und gewerkschaftliche Interessenvertretung unter den Bedingungen der Digitalisierung sowie das kirchliche Arbeitsrecht. Mit Beiträgen von Julian Degan, Prof. Dr. Bernhard Emunds, Prof. Dr. Stefan Greiner, Prof. Dr. Hermann-Josef Große Kracht, Prof. em. Dr. Hans Günter Hockerts, Prof. Dr. Tanja Klenk, Hannah Klinkenborg, Prof. Dr. Gerhard Kruip, Dr. Arnd Küppers, Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, Prof. Dr. Stephan Rixen und Prof. Dr. Thomas Schüller.
    Abstract: The current crises can only be overcome through solidarity. The concept of solidarity was central to the thinking of Oswald von Nell-Breuning SJ (1890–1991), the most important German academic of Catholic social teaching in the 20th century. In this book, renowned experts from the fields of theology, social science, political science, law, and history investigate impulses from the reception of his work. Their topics are the challenges posed by socio-ecological transformation, affordable housing, social services and trade union representation of interests under the conditions of digitalisation, as well as the church labour law. With contributions by Julian Degan, Prof. Dr. Bernhard Emunds, Prof. Dr. Stefan Greiner, Prof. Dr. Hermann-Josef Große Kracht, Prof. em. Dr. Hans Günter Hockerts, Prof. Dr. Tanja Klenk, Hannah Klinkenborg, Prof. Dr. Gerhard Kruip, Dr. Arnd Küppers, Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, Prof. Dr. Stephan Rixen and Prof. Dr. Thomas Schüller.
    Note: "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die am 29. und 30. September 2021 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main stattgefunden hat. Anlässlich des 30. Todestages von Oswald von Nell-Breuning stand die Tagung unter dem Thema 'Zukunft der Solidarität im 21. Jahrhundert: Oswald von Nell-Breuning weiterdenken'." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781509949854 , 9781509949892
    Language: English
    Pages: xxi, 261 Seiten
    RVK:
    Keywords: Electronic commerce Employees ; Legal status, laws, etc ; Labor laws and legislation ; Telecommuting Law and legislation ; Employees Effect of technological innovations on ; Employee rights ; Crowdworking ; Arbeitsrecht ; Digitalisierung
    Abstract: "This book shows how to design labour rights to effectively protect digital platform workers, organise accountability on digital work platforms, and guarantee workers' collective representation and action. It acknowledges that digital work platforms entail enormous risks for workers, and at the same time it reveals the extent to which labour law is in need of reconstruction. The book focusses on the conceptual links - often overlooked in the past - between labour law's categories and its regulatory approaches. By explaining and analysing the wealth of approaches that deconstruct and reconceptualise labour law, the book uncovers the organisational ideas that permeate labour law's categories as well as its policy approaches in a variety of jurisdictions. These ideas reveal a lack of fit between labour law's traditional concepts and digital platform work: digital work platforms rarely behave like hierarchical organisations; instead, they more often function as market organisers. The book provides a fresh perspective for international academic and policy debates on the regulation of digital work platforms, as well as on the purposes and foundations of labour law. It offers a way out of the impasse the debate around labour law classification has reached, by showing what labour law could learn from digital law approaches to platforms - and vice versa"-- Provided by publisher.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [228]-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Wien : Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH
    ISBN: 9783990466216 , 3990466216
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Wiener Perspektiven Band 2
    Series Statement: Wiener Perspektiven
    DDC: 303.44
    RVK:
    Keywords: Sozialer Fortschritt ; Soziale Gerechtigkeit ; Digitale Revolution ; Wien ; Kommunalpolitik ; Sozialpolitik ; Gesellschaftspolitik ; Verwaltung ; Sozialdemokratie ; Digitalisierung ; Wohlfahrtsgesellschaft ; Transformation ; Bildungsperspektiven ; Partizipation ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsrecht ; Wirtschaft 4.0 ; soziale Netzwerke ; Cyber Security ; Gender ; Diversity ; kulturelle Vielfalt ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Sozialer Fortschritt ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783949459054
    Language: German
    Pages: 66 Seiten , 30 cm
    Series Statement: Analyse
    DDC: 306.09437090513
    Keywords: Sozialgeschichte ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Pflegeberuf ; Geringfügige Beschäftigung ; Atypische Beschäftigung ; Arbeitsbedingungen ; Hauspflege ; Arbeitsrecht ; Menschenrechtsverletzung ; Osteuropa ; Polen ; Slowakei ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Marburg :Metropolis-Verlag,
    In:  no:DE-11-002635624
    ISBN: 978-3-7316-1487-6
    Language: German
    Pages: 354 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Ökonomie und Gesellschaft 33
    Series Statement: Ökonomie und Gesellschaft
    Angaben zur Quelle: no:DE-11-002635624
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Arbeitsplatz. ; Deutschland. ; Kurzarbeit ; Home Office ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsrecht ; Arbeitszeiten ; Arbeitsschutz ; COVID-19 ; Arbeitsplatz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783748927686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Jura Grundlagen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecker, Wolfgang, 1946 - Die Kopftuchdebatte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Arbeitsrecht ; Laizismus ; Glaubensfreiheit ; Politischer Islam ; Gleichberechtigung ; Säkularismus ; Verfassungsrecht ; Religionsfreiheit ; Diversität ; Religiöse Symbole ; Art. 4 GG ; Politische Bildung ; Islamfeindlichkeit ; Kopftuchverbot ; Weltanschauungsrecht ; Neutralitätsgebot ; Kopftuch ; Schulunterricht ; Neutralitätsgesetz ; Mäßigungsgebot ; Säkularer Fundamentalismus ; Deutschland ; Frankreich ; Muslimin ; Lehrerin ; Schülerin ; Kopftuch ; Neutralitätspflicht ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Werk behandelt das Tragen eines Kopftuchs durch Lehrerinnen und Schülerinnen in der öffentlichen Verwaltung und in der Justiz. Eingehend behandelt werden die Interpretation des muslimischen Kopftuchs (Symbol der Unterdrückung von Frauen und des politischen Islam?) und das Neutralitätsgebot aus verfassungsrechtlicher und sozialwissenschaftlicher Sicht. Untersucht wird die Entwicklung des laizistischen Modells in Frankreich und der Versuch einer Übertragung dieses Modells auf Deutschland (Berliner Neutralitätsgesetz, Verbot des Kopftuchs von Schülerinnen). Auch das neue Bundesgesetz zum Erscheinungsbild von Beamtinnen und Beamten wird untersucht und auf die Notwendigkeit einer Neujustierung des überkommenen Neutralitätsverständnisses hingewiesen.
    Abstract: The work deals with the wearing of a headscarf by female teachers and students, in public administration and in the judiciary. The interpretation of the Muslim headscarf (symbol of the oppression of women and political Islam?) and the neutrality requirement from a constitutional and sociological perspective are dealt with in depth. The development of the laicist model in France and the attempt to transfer this model to Germany (Berlin neutrality law, ban on the headscarves for schoolgirls) are examined. The new federal law on the appearance of civil servants is also dealt with, as well as the need for a readjustment of the traditional understanding of neutrality.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781527583498 , 152758349X
    Language: English , Spanish
    Pages: xiv, 438 Seiten , Diagramme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Labor laws and legislation Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsrecht ; Rechtsphilosophie ; Rechtssoziologie ; Wirtschaftskrise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Springer
    ISBN: 9783658365202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 399 S. 2 Abb.)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumgartner, Jakob, 1996 - Die Bilanzierung unsicherer steuerlicher Positionen
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2021
    RVK:
    Keywords: Unternehmensbesteuerung ; Besteuerungsverfahren ; Rechnungswesen ; Bilanzierung ; Public law . ; Finance—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Besteuerungsverfahren ; Rechnungswesen ; Steuerrückstellung ; Bilanz
    Abstract: Einleitung -- Steuerliche Risiken -- Interessen- und Konfliktlage bezüglich der Offenlegung von steuerlichen Unsicherheiten -- Leitlinien für einen Umgang mit steuerlichen Unsicherheiten in den verschiedenen Rechnungslegungswerken in Abgrenzung zum Besteuerungsverfahren -- Steuerrückstellungen zur Abbildung von Risiken in der Bilanz nach Handelsbilanzrecht und Bilanzsteuerrecht -- Rückstellungen zur Abbildung von Risiken in der Bilanz nach internationalen Rechnungslegungsstandards -- Zusammenfassung.
    Abstract: Steuerliche Unsicherheiten stellen eine große Herausforderung für Steuerpflichtige im Spannungsfeld von steuerlicher Planung und gleichmäßigem Steuervollzug der Finanzverwaltung dar. Es wird der Frage nachgegangen, wie solche Risiken in der Bilanz – nach Handelsrecht, Bilanzsteuerrecht und insbesondere nach internationalen Rechnungslegungsstandards – erfasst werden sollen. Während in der Handelsbilanz der Gläubigerschutz im Vordergrund steht, sollen in der internationalen Rechnungslegung (IFRIC 23) die Investoren informiert werden. Die Offenlegung in der Rechnungslegung dient ausschließlich diesen Zwecken; für eine etwaige Erweiterung von Offenlegung gegenüber der Finanzverwaltung ist das Besteuerungsverfahren der richtige Anknüpfungspunkt. Der Autor Jakob Baumgartner (geboren 1996) ist Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Nürnberg; 2021 wurde er an der Universität Regensburg promoviert; 2019/2020 absolvierte er das LL.M.-Studium in Cambridge; 2018 legte er die Erste Juristische Prüfung ab. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Imprint: Springer
    ISBN: 9789811647178
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 508 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Evidence-based approaches to peace and conflict studies 3
    Series Statement: Springer eBook collection
    Series Statement: Evidence-based approaches to peace and conflict studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Peace. ; International relations. ; Security, International. ; International organization. ; Terrorism. ; Political violence. ; Forschungsinstitut ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Friede ; Forschung ; Friedenskonsolidierung ; Wissenschaftler ; Interview
    Abstract: 1. Inspiration from a Father: Johan Galtung Interviewed by Henrik Urdal -- 2. Uniting Nations for Peace: Ingrid Eide Interviewed by Stein Tønnesson -- 3. Organizing for Peace: Mari Holmboe Ruge Interviewed by Kristian Berg Harpviken -- 4. Pioneer and Patron of Social Science and Peace Research: A Portrait of Erik Rinde (1919–1994) by Lars Even Andersen -- 5. A Social Democratic Peace: Nils Petter Gleditsch Interviewed by Hilde Henriksen Waage -- 6 . Peace with a Human Rights Perspective: Asbjørn Eide Interviewed by Helge Øystein Pharo -- 7. The Lifelong Peace Advocate: A Portrait of Marek Thee (1918–1999) by Marta Bivand Erdal -- 8. Congo and Structural Violence: Helge Hveem Interviewed by Per Olav Reinton -- 9. The First Steps in the PRIO-Uppsala Connection: Peter Wallensteen Interviewed by Siri Aas Rustad -- 10. From Anarchy to Enlightened Absolutism? Sverre Lodgaard Interviewed by Hilde Henriksen Waage -- 11. The Peace Policy Maker: Dan Smith Interviewed by Stein Tønnesson -- 12. Truth and Logic for a More Peaceful World: Kristian Berg Harpviken in Conversation with Arne Strand -- 13. On the Road to Peace: Wenche Iren Hauge Interviewed by Åshild Kolås -- 14. PRIO’s State Feminist: Helga Hernes Interviewed by Kristian Berg Harpviken -- 15.Searching the Archives for a Missing Peace: Hilde Henriksen Waage Interviewed by Henrik Syse -- 16.Fresh Grounded Peace Research: Åshild Kolås Interviewed by Wenche Iren Hauge -- 17. The Democratic Civil Peace and Beyond: Scott Gates Interviewed by Nils Petter Gleditsch -- 18. A Historian’s Paths to Peace: Reflections from Stein Tønnesson -- 19. Managing Peace Researchers: Lene Kristin Borg and Grete Thingelstad in Conversation with Stein Tønnesson -- 20. Peace Is More Than the Absence of War: Inger Skjelsbæk Interviewed by Cindy Horst -- 21. A Migrant in the Common European House: Pavel Baev Interviewed by Stein Tønnesson -- 22. Non-Pacifist Philosophy in Good Faith: Henrik Syse Interviewed by Trond Bakkevig -- 23. Creating a Third Space in the Cyprus Conflict: Mete Hatay Interviewed by Cindy Horst -- 24. Johan Galtung at 90: His Enduring Legacy to Peace Research in Oslo.
    Abstract: This open access book explains how PRIO, the world’s oldest peace research institute, was founded and how it survived through crises. The Peace Research Institute Oslo (PRIO) is the world’s oldest independent peace research institute. In this book, a great number of its researchers and associates, including Johan Galtung, Ingrid Eide, and Mari Holmboe Ruge, who founded the institute back in 1959, tell the stories of their roles in inventing and developing peace research. They reflect on their personal experiences with peace and conflict, tell what drove their peace engagement, and discuss the balance sought in the field between the cold dictates from academic rigor and the hot pursuit of peace, a desire for research to make a positive difference. Most of the chapters are interviews where one colleague interviews another. Some are self-reflective essays, while others are memorial essays written about a peace researcher who has passed away. Taken together, the book presents a lively picture of a thriving world-leading research environment and a wealth of conflicting or mutually reinforcing perspectives on war, violence, conflict, conflict management and resolution, negotiations and mediation, peacemaking, peace building, and the contested concept of peace. “The Oslo Stories is an indispensable source to the history of peace research.” Dr. Olav Njølstad, Director, Nobel Institute, Oslo.
    Note: Open access , Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Münster :Westfälisches Dampfboot,
    ISBN: 978-3-89691-065-3 , 3-89691-065-5
    Language: German
    Pages: 279 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Flexibilisierung im Erwerbsleben von Beschäftigten in sozialen Berufen und Collective Action Problems: Datenerhebung und Projektion
    Dissertation note: [Dissertation] [FU Berlin] [2020]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialberuf. ; Arbeitnehmer. ; Arbeitsrecht. ; Arbeitsbeziehungen. ; Gewerkschaft. ; Kollektives Handeln. ; Care ; soziale Gerechtigkeit ; Pflegedebatte ; Sozialarbeit ; Soziale Arbeit ; Pflege ; Pflegeberuf ; Erzieher ; Erzieherberuf ; SAGE ; Hochschulschrift ; Sozialberuf ; Arbeitnehmer ; Arbeitsrecht ; Sozialberuf ; Arbeitsbeziehungen ; Gewerkschaft ; Kollektives Handeln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-96488-097-0 , 3-96488-097-3
    Language: German
    Pages: 141 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14 cm.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Infektionskrankheit. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Unternehmen. ; Arbeitsrecht. ; Arbeitsorganisation. ; Deutschland. ; Infektionskrankheit ; COVID-19 ; Pandemie ; Unternehmen ; Arbeitsrecht ; Arbeitsorganisation
    Note: Literaturverzeichnis Seite 137-141
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8487-6288-0 , 3-8487-6288-9
    Language: German
    Pages: 412 Seiten ; , 22.7 cm x 15.3 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: NomosPraxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Arbeitnehmer. ; Arbeitsrecht. ; Aufenthaltsrecht. ; Beschäftigung. ; Ausländer. ; Deutschland. ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Arbeitsrecht ; Aufenthaltsrecht ; Beschäftigung ; Ausländer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Beschäftigung ; Aufenthaltsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Acta historica Tallinnensia Band 27, Heft 1 (2021), Seite 165-195 | volume:27 | year:2021 | number:1 | pages:165-195 | extent:31
    ISSN: 1406-2925
    Language: English
    Additional Information: Zusammengefasst als Laste, noorulite ja naiste kaitsest töösuhetes Eestis Rahvusvahelise Tööorganisatiooni (ILO) konventsioonide valguses, 1919-1940
    Titel der Quelle: Acta historica Tallinnensia
    Publ. der Quelle: Tallinn : Teaduste Akadeemia Kirjastus, 1997-
    Angaben zur Quelle: Band 27, Heft 1 (2021), Seite 165-195
    Angaben zur Quelle: volume:27
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:165-195
    Angaben zur Quelle: extent:31
    DDC: 306.09479809042
    Keywords: International Labour Conference ; Sozialgeschichte 1919-1940 ; Arbeitsrecht ; Arbeiterin ; Kinderarbeit ; Jugendlicher Arbeitnehmer ; Nachtarbeit ; Mutterschutz ; Soziale Gerechtigkeit ; Estland
    Note: Estnische Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-446-46479-7 , 3-446-46479-4
    Language: German
    Pages: XI, 308 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten ; , 25 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhandlungstechnik. ; Kulturkontakt. ; Wirtschaftsbeziehungen. ; Rechtssystem. ; Deutschland. ; China. ; Asien ; China ; Führung ; Interkulturelle Kommunikation ; Internationales Business ; Knigge ; Leadership ; Management ; Steuerrecht ; Vertragsgestaltung ; FBWIALLG: Management allgemein ; WIRT2020 ; Verhandlungstechnik ; Kulturkontakt ; Wirtschaftsbeziehungen ; Rechtssystem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-7489-2074-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation TU Dortmund 2021
    RVK:
    Keywords: Industrie 4.0 ; Wirtschaft ; Unternehmen ; Betrieb ; Beschäftigung ; Einfacharbeit ; Arbeit 4.0 ; Digitalisierung von Arbeit ; Logistik 4.0 ; Kommissionierarbeit ; Angestellter ; Digitaler Taylorismus ; Assistenzsystem. ; Arbeitskontrolle. ; Arbeitsrecht. ; Logistik. ; Kommissionierung. ; Mobile Computing. ; Taylorismus. ; Arbeitssoziologie. ; Hochschulschrift ; Assistenzsystem ; Arbeitskontrolle ; Arbeitsrecht ; Logistik ; Kommissionierung ; Assistenzsystem ; Mobile Computing ; Arbeitskontrolle ; Taylorismus ; Arbeitssoziologie
    Abstract: Mit mobilen Assistenzsystemen verbinden sich Versprechen von Entlastung und höherer Selbstständigkeit in der Arbeit. Gleichzeitig stehen sie im Verdacht, lückenlose Kontrolle herzustellen. Am Beispiel der Kommissionierung wird anhand qualitativer Betriebsfallstudien gezeigt, dass die Geräte zu einer Arbeitsverdichtung und Standardisierung beitragen, aber sie kaum für die Überwachung der Beschäftigten genutzt werden. Die Gründe hierfür sind vielfältig und liegen in regulierten Arbeitsbedingungen und der Mitbestimmung, arbeitsprozessualen Anforderungen, technischen Limitationen, alternativen Kontrollpraktiken oder der Aufrechterhaltung betrieblicher Sozialbeziehungen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass einseitige Prognosen zu kurz greifen
    Abstract: Mobile assistance systems are associated with promises of relief and greater independence at work. At the same time, they are suspected of conducting seamless surveillance of employees. Using the example of order picking, the qualitative case studies in this book show that the aforementioned systems contribute to the intensification and standardisation of work, but are hardly used to monitor workers. The reasons for this are manifold and lie in regulated working conditions and co-determination, work process requirements, technical limitations, alternative control practices or the maintenance of social relations. The findings of this book show that one-sided forecasts fall short of assessing the true impact of mobile assistance systems
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9782753581524
    Language: French
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 305
    Keywords: Arbeitsrecht ; Gleichbehandlung ; Frauenarbeit ; Lohnpolitik ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Frauenarbeit ; Gleichbehandlung ; Lohnpolitik ; Arbeitsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Lanham : Lexington Books
    ISBN: 9781793632258
    Language: English
    Pages: xxiii, 259 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Lincoln, Charles Dialectical path of law
    DDC: 340/.1
    Keywords: Law Philosophy ; Taxation Law and legislation ; Philosophy ; Corporation law Philosophy ; Steuerrecht ; Dialektik ; Hegelianismus
    Abstract: Anthropological structuralism and law -- Towards more memes of theories -- Is there a "Jungian archetype" of government? : structuralism and constitutional forms of government in a post-modern world -- What is money? The debt-promise to pay - answer to anthropological legal and historical analysis -- An example discussed -- Complication : compare and contrast the policies of the U.S. precedent as outlined in regard to risk allocation to BEPS Action 9 Report on risk allocation -- The swerve to the future -- Reason (1) U.S. constitutional policy regarding international law and the concept of stare decisis -- Reason (2) : following the concept of stare decisis: summary of U.S. Tax Court precedent on transfer pricing regarding risk allocation -- Reason (3) The U.S. Tax Court will not apply Action 9 : Amazon re-examined, and the IRS's unwillingness and inability to apply OECD's Action 9 recommendations on risk analysis -- Compare and contrast current U.S. precedent to BEPS Action 9 report on risk allocation -- The conclusion and possible answers to Chapters 5 through 11 -- Policy questions for the future -- Can the system of money and debt be a sanctuary legally? -- Conclusion : Gödel, Escher, and Wittgenstein? The end of philosophy and linguistic analysis of law.
    Abstract: "The Dialectical Path of Law discusses the origin of law leading to the development of advanced corporate law intertwined with the formation of technical tax rules. Lincoln explores the recent developments of the OECD and United States tax rules within a hardly discussed context in legal academia - the Hegelian dialectic"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781108738057 , 9781108487764
    Language: English
    Pages: xiii, 221 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyond the algorithm
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyond the algorithm
    DDC: 344.01/25729
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gig Economy ; Arbeitsrecht ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitskräfte ; Arbeitsbedingungen ; Netzwerkökonomik ; USA ; Labor laws and legislation ; Precarious employment Law and legislation ; Temporary employment Law and legislation ; Independent contractors Legal status, laws, etc ; Self-employed Legal status, laws, etc ; Sharing Economic aspects ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsrecht ; Crowdworking ; Arbeitsmarkt ; Regulierung
    Abstract: "Introduction Deepa das Acevedo This book, although it may appear to be a single book, is in fact two. On the one hand, this is a book about labor exchange in the gig economy masquerading as a book about the value of qualitative empirical data for law and policy development. On the other hand, this is also a book about the value of qualitative empirical data masquerading as a book about the buying, selling, and performance of labor via gig companies like Uber and Airbnb. Since a reader may find it difficult to tell which of these two she is reading at any given moment this introduction will sketch the contours and purpose of each book. Gig Work as a book about labor exchange in the gig economy this volume dives deeply into what is, in many ways, the hot-button work law issue of the day. The gig economy has generated immense popular interest in labor conditions - no mean feat in an era of decreasing unionization and growing corporate power - as much as it has commanded attention from policymakers and scholars. In many ways this appeal is unsurprising given the aura of innovation and entrepreneurship that surrounds the gig economy, the way it reflects broader trends toward micro- and on-demand transactions, and its incorporation of widely accessible technology."
    Note: Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9789264537095
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (110 p.) , 16 x 23cm.
    Series Statement: Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes
    Parallel Title: Erscheint auch als Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes: Macau, China 2020 (second round)
    Keywords: Steuer ; Finanzverwaltung ; Internationale Zusammenarbeit ; Macau ; Taxation ; Macau, China ; China ; Macau ; Steuerrecht ; Internationale Kooperation
    Abstract: This report contains the 2020 Peer Review Report on the Exchange of Information on Request of Macau, China.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783737606561
    Language: English
    Pages: vii, 234 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Einwanderungspolitik ; Aufenthaltsrecht ; Arbeitnehmer ; Gesundheitswesen ; Einwanderung ; Afrikanischer Arbeitnehmer ; Heilberuf ; Großbritannien ; Ostafrika ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Ostafrika ; Arbeitnehmer ; Einwanderung ; Heilberuf ; Großbritannien ; Afrikanischer Arbeitnehmer ; Gesundheitswesen ; Aufenthaltsrecht ; Arbeitsrecht ; Einwanderungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-8288-4569-5
    Language: German
    Pages: XVIII, 311 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitnehmer. ; Kopftuch. ; Diskriminierungsverbot. ; Arbeitsrecht. ; Deutschland. ; Arbeitsrecht ; Antidiskriminierungsrecht ; AGG ; Gleichbehandlungsrecht ; Migration ; Hijab ; Diskriminierung ; Benachteiligung ; Gleichbehandlung ; Religion ; Islam ; Muslime ; Musliminnen ; muslimische Arbeitnehmerin ; Arbeitskleidung ; Dienstkleidung ; Weisungsrecht ; Direktionsrecht ; Dresscode ; religiöse Konflikte ; Arbeitnehmer ; Bundesarbeitsgericht ; Europäischer Gerichtshof ; Hochschulschrift ; Arbeitnehmer ; Kopftuch ; Diskriminierungsverbot ; Arbeitsrecht
    Note: Literaturverzeichnis Seite 301 - 311
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (42 Seiten)
    Edition: Stand: 07/2020
    Series Statement: Working paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 89
    Parallel Title: Erscheint auch als Lechner, Claudia Anwerbung und Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitskräften
    RVK:
    Keywords: Internationale Organisation ; Politisches Mandat ; Entwicklung ; Aufgabengliederung ; Akteur ; Arbeitsmarkt ; Faktornachfrage ; Saisonarbeiter ; Arbeitsvermittlung ; Richtlinie ; Regel ; Branche ; Arbeitsrecht ; Saisonarbeitnehmer ; Saisonarbeit ; Arbeitsbedingungen ; Bundesrepublik Deutschland ; Landwirtschaft ; Ausländer ; rechtliche Faktoren ; Graue Literatur
    Note: Gesehen am 11.03.2021 , Literaturverzeichnis: Seite 27-30
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8376-5011-2
    Language: German
    Pages: 236 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 1
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2013-2016 ; Flüchtling. ; Selbstorganisation. ; Protestbewegung. ; Gewerkschaft. ; Repräsentation. ; Kontroverse. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Flüchtlinge ; Protest ; Gewerkschaften ; Deutschland ; Arbeitsrecht ; Soziale Bewegung ; Grounded Theory ; Flucht ; Zivilgesellschaft ; Politik ; Soziale Bewegungen ; Menschenrechte ; Migration ; Politikwissenschaft ; Refugees ; Trade Unions ; Germany ; Labour Law ; Social Movement ; Fleeing ; Civil Society ; Politics ; Social Movements ; Human Rights ; Political Science ; 320 ; 340 ; 1721: Hardcover, Softcover / Soziologie/Allgemeines, Lexika ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Selbstorganisation ; Protestbewegung ; Gewerkschaft ; Repräsentation ; Kontroverse ; Geschichte 2013-2016
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8376-5375-5
    Language: German
    Pages: 243 Seiten.
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Band 196
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaft. ; Betriebsrat. ; Mitbestimmung. ; Bekämpfung. ; Zulässigkeit. ; Arbeitskonflikt. ; Deutschland. ; Arbeitnehmer ; Arbeitsbeziehungen ; Industrielle Beziehungen ; Gewerkschaften ; Betriebsräte ; Betriebliche Mitbestimmung ; Tarifvertrag ; Konflikt ; Arbeitsrecht ; Öffentlichkeitsarbeit ; Solidarität ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Arbeitsökonomie ; Wirtschaftssoziologie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Employer ; Employees ; Work Relations ; Industrial Relations ; Trade Unions ; Works Councils ; Company Co-determination ; Collective Labour Agreement ; Conflict ; Labour Law ; Public Relations ; Solidarity ; Work ; Sociology of Work and Industry ; Labour Economics ; Economic Sociology ; Political Sociology ; Sociology ; Gewerkschaft ; Betriebsrat ; Mitbestimmung ; Bekämpfung ; Zulässigkeit ; Arbeitskonflikt
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3406318223
    Language: German
    Pages: Bände Loseblattsammlung
    Series Statement: Beck'sches Personalhandbuch ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitsrechtslexikon
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Deutschland ; Loseblattsammlung ; Deutschland ; Arbeitsrecht ; Wörterbuch ; Deutschland ; Arbeitsrecht ; Wörterbuch ; Arbeitsrecht ; Wörterbuch
    Note: Ab 2007 auch als CD-ROM-Ausgabe , Mit Ergänzungslieferung 105 (Okt. 2020) Erscheinen eingestellt. , Beschreibung der Ressource nach Ergänzungslieferung 105 (Oktober 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781138476929 , 9781032238319
    Language: English
    Pages: xiii, 190 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Bedford, Daniel Embracing Vulnerability
    DDC: 344.01
    Keywords: Social legislation ; Domestic relations Social aspects ; Vulnerability (Personality trait) Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsrecht ; Familienrecht ; Kind ; Gesundheitsrecht ; Menschenrecht
    Abstract: Introduction : Vulnerability Refigured / Daniel Bedford -- Family Law's Instincts and the Relational Subject / Alison Diduck -- Response : Reflections on 'Family Law's Instincts' : law's varied Relationship with the vulnerabilities of family law's children / Jo Bridgeman -- Ageing and Universal Beneficial Vulnerability / Jonathan Herring -- Response : Reflections on Ageing and the Binaries of Vulnerability / Rosie Harding -- The Idea of Vulnerability in Healthcare Law and Ethics : From the Margins to the Mainstream? / Mary Neal -- Response : Challenging the Frames of Health Care Law / Beverley Clough -- The Potential and Limitations of the Vulnerability Approach for Labour Law / Lisa Rodgers -- Response : Vulnerability and Labour Law : On the Transition from Theory to Practice / Nicole Busby -- Embracing Vulnerability : Towards Human Rights for a More-Than-Human World / Anna Grear -- Response : On Some Problems with Rights / Fiona De Londras.
    Abstract: "This book brings together legal scholars engaging with vulnerability theory to explore the implications and challenges for law of understanding vulnerability as generative, and a source of connection and development. The book is structured into five sections that cover fields of law where there is already significant recourse to the concept of vulnerability. These sections include a main chapter by a legal theorist who has previously examined the creative potential of vulnerability and responses from scholars working in the same field. This is designed to draw out some of the central debates concerning how vulnerability is conceptualised in law. Several contributors highlight the need to re-focus on some of these more positive aspects of vulnerability in order to counter the way law is being used to mask that condition in order to enable more people to escape the stigma associated with it. They seek to explore how law might embrace vulnerability, rather than conceal it. The book also includes contributions that seek to bring vulnerability into a non-binary relationship with other core legal concepts, such as autonomy and dignity. Rather than discarding these legal concepts in favour of vulnerability, these contributions highlight how vulnerability can be entwined with relational autonomy and embodied dignity. This book is essential reading for both students studying legal theory and practitioners interested in vulnerability"--
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783161549663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 597 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 289
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiemann, Christian, 1979 - Verluste im Steuerrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Passau 2015/16
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Dualismus der Unternehmensbesteuerung ; Bestellerprinzip ; Deutsches Kaiserreich ; Raum ; Jus Publicum ; Steuerverfassungsrecht ; Verluststeuerrecht ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Objektives Nettoprinzip ; Europäisches Steuerrecht ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Verlustausgleich ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Nettoprinzip ; Verfassungsrecht ; Einkommensteuerrecht ; Deutschland ; Verlust ; Verlustverlagerung ; Verlustausgleich ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Nettoprinzip ; Steuerrecht ; Verfassungsrecht
    Abstract: Die Frage nach der Berücksichtigung von Verlusten im Rahmen der Besteuerung steht nicht nur im Zentrum des Ertragsteuerrechts, sondern sie betrifft auch in exemplarischer Weise die allgemeinere Frage nach den Regeln einer steuerlichen Verteilungsgerechtigkeit und ihrer Vor- und Überformung durch das höherrangige Recht. Der Gesetzgeber, der diesen Regelungsbereich zu fassen sucht, bewegt sich innerhalb eines Systems verschiedener, teils konkurrierender Regelungsprinzipien. Christian Thiemann arbeitet die Fundamente und Inhalte des einfachen Steuerrechts heraus und identifiziert diejenigen verfassungs- und unionsrechtlichen Bedingungen einer Gestaltung, die der Gesetzgeber bei dessen Ausformung zu beachten hat. Er will dabei nicht nur einen Beitrag zu den Grundlagen einer steuerrechtlichen Dogmatik leisten, sondern auch auf die konkreten Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Ausgestaltung der steuerlichen Verlustberücksichtigung stellen, konkrete Antworten geben.
    Abstract: What are the framework conditions for the legislator when it comes to regulating tax losses? Christian Thiemann sets out the foundation and contents of ordinary tax law and identifies the legal constitutional and union requirements that are to be observed when forming such statutory provisions.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9788075603364 , 8075603362
    Language: Czech
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen, Pläne (farbig) , 24 cm
    Edition: Vydání první
    DDC: 306.09437109031
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Unterjochung ; Diener ; Knecht ; Arbeitsrecht ; Soziale Situation ; Böhmische Länder ; čelední služba ; služebnictvo / Česko / 16 ; pracovní právo / Česko / 16 ; právní dějiny / Česko / 16 ; služebnictvo / sociální poměry ; služebnictvo / ekonomické postavení ; servants / Czechia / 16th-18th centuries ; labor laws and legislat
    Note: Enthält Tabellen , Literaturverzeichnis Seite 329-355 , Englische Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-518-42935-8 , 3-518-42935-3
    Language: German
    Pages: 279 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 triumph of injustice
    DDC: 336.2940973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Steuerpolitik. ; Steuerwettbewerb. ; Steuerwirkung. ; Steuervermeidung. ; Steuergerechtigkeit. ; Internationales Steuerrecht. ; Einkommensverteilung. ; Steuerrecht. ; Deutschland. ; USA. ; Steuerpolitik ; Steuerwettbewerb ; Steuerwirkung ; Steuervermeidung ; Steuergerechtigkeit ; Internationales Steuerrecht ; Einkommensverteilung ; Steuerrecht
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Deutsches Institut für Menschenrechte
    ISBN: 9783946499718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (38 Seiten)
    Series Statement: Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Freitag, Nora Arbeitsausbeutung beenden
    Keywords: Arbeitsmigranten ; Osteuropäer ; Pflegeberufe ; Atypische Beschäftigung ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsbedingungen ; Häusliche Pflege ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; Deutschland ; Hauspflege ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Osteuropäer ; Arbeitsbedingungen ; Lebensbedingungen ; Menschenrecht
    Abstract: Im Bereich der häuslichen Betreuung älterer Menschen haben sich in den vergangenen Jahren verschiedene Beschäftigungsmodelle etabliert, die sich teilweise in einer rechtlichen Grauzone bewegen. Dies bietet Raum für Ausbeutung und betrifft häufig osteuropäische Frauen, die ganz überwiegend die Betreuung älterer Menschen im Privathaushalt als Live-in-Betreuungskräfte übernehmen. Die vorliegende Publikation leistet einen Beitrag zu einem besseren Verständnis für die Arbeits- und Lebensbedingungen der Live-ins und verdeutlicht anhand von sechs Fallbeispielen aus der Beratungspraxis typische Problemkonstellationen, die sich aus den Beschäftigungsverhältnissen der Live-ins ergeben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781352009767
    Language: English
    Pages: xiv, 292 Seiten , Diagramme, Karten , 24 cm
    Series Statement: Critical perspectives on work and employment
    DDC: 331.091724
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Arbeitsbeziehungen ; Gewerkschaftsbewegung ; Informelle Wirtschaft ; Atypische Beschäftigung ; Haushaltsproduktion ; Soziale Schicht ; Geschlecht ; Soziale Beziehungen ; Critical Management Studies ; Entwicklungsländer ; Labor ; Arbeitsbeziehungen ; Schattenwirtschaft ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsrecht ; Gewerkschaftsbewegung ; Developing countries Economic conditions ; Developing countries Politics and government ; Fallstudie ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783845293356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstverwaltung ; Arbeitnehmer ; Akteur ; Beschäftigungsform ; Rechtswissenschaft ; Gemeinsame Marktorganisation ; Selbstständigkeit ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Arbeitssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Unternehmen ; Arbeitsverhältnis ; Outsourcing ; Internet ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbeziehungen ; Selbstständige Arbeit ; Kontrolle ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufsfeld ; Strukturwandel ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsrecht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-8452-9931-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Zentrum und Peripherie Band 13
    Series Statement: Schriftenreihe Zentrum und Peripherie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt. ; Wandel. ; Arbeitsbedingungen. ; Arbeitsqualität. ; Diversity Management. ; Gesundheitsförderung. ; Arbeitsrecht. ; Arbeitssoziologie. ; Deutschland. ; Arbeit und Gesundheit ; Human Resource Management ; Religion am Arbeitplatz ; Mitbestimmung ; Soziale Absicherung ; Diversity Management ; Gesundheitsförderung ; Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ; High Performance Work Practices ; Capability Approach ; Religion am Arbeitsplatz ; Solo-Selbstständigkeit ; Arbeitnehmerbegriff ; Arbeitszeitrichtlinie ; Lebensform ; Sinnstiftung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Wandel ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsqualität ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Diversity Management ; Gesundheitsförderung ; Arbeitsrecht ; Arbeitssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783848751341
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Selbstständige Unselbstständigkeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crowdsourcing ; Arbeitswelt ; Freie Mitarbeiter ; Atypische Beschäftigung ; Arbeitsvertrag ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Crowdworking ; Internet ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbeziehungen ; Selbstständige Arbeit ; Kontrolle ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufsfeld ; Strukturwandel ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsrecht ; Selbstständigkeit ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Arbeitssoziologie ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Ostrava : Key Publishing s.r.o
    ISBN: 9788074183270 , 8074183270 , 9788087475607 , 8087475607
    Language: Czech
    Pages: 249 Seiten , Diagramme (farbig) , 24 cm
    Edition: Vydání: první
    Series Statement: Edice Monografie
    DDC: 330.094370904
    Keywords: Geschichte 1945-1965 ; Arbeitsverhältnis ; Arbeitsrecht ; Tschechoslowakei ; pracovní poměr / Československo / 1945-1968 ; pracovněprávní vztahy / Československo / 1945-1968 ; pracovní právo / Československo / 1945-1968 ; employment relationship / Czechoslovakia / 1945-1968 ; labor-law relations / Czechoslovakia / 1945-1968 ; labor laws and legislation / Czechoslovakia / 1945-1968 ; 1945-1965 ; 1945-1968 ; monografie ; monographs
    Note: Zusammenfassung auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-8376-4395-4
    Language: German
    Pages: 301 Seiten : , Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Series Statement: Einzelveröffentlichungen Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt. ; Künstliche Intelligenz. ; Industrie 4.0. ; Arbeitssystem. ; Autonomes System. ; Arbeitsbedingungen. ; Autonome Systeme ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Künstliche Intelligenz ; Arbeitsethik ; Arbeitsrecht ; Wirtschaft ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Organisationssoziologie ; Wirtschaftswissenschaft ; Soziologie ; Work ; Autonomous Systems ; Digitalization ; Industry 4.0 ; Artificial Intelligence ; Work Ethics ; Labour Law ; Economy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Organizations ; Economics ; Sociology ; Konferenzschrift 25.01.2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Arbeitswelt ; Künstliche Intelligenz ; Arbeitswelt ; Industrie 4.0 ; Künstliche Intelligenz ; Arbeitssystem ; Autonomes System ; Arbeitsbedingungen
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9789264826601
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (119 p.) , 16 x 23cm.
    Series Statement: Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes
    Parallel Title: Erscheint auch als Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes: Lebanon 2019 (second round)
    Keywords: Steuer ; Finanzverwaltung ; Internationale Zusammenarbeit ; Libanon ; Taxation ; Lebanon ; Libanon ; Steuerrecht
    Abstract: This report contains the 2019 Peer Review Report on the Exchange of Information on Request of Lebanon.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-7489-0148-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialpolitik Band 23
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt. ; Digitale Revolution. ; Künstliche Intelligenz. ; Arbeitsmarkt. ; Digitalisierung. ; Informationsgesellschaft. ; Beruf. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Deutschland. ; Digitalisierung ; Wissensgesellschaft ; Arbeitswelt ; Berufsbildung ; Institutionenökonomik ; Arbeitsmarkt ; Beruf ; Arbeitsmarktpolitik ; Ausbildung ; Arbeitsrecht ; Sozialrecht ; Entberuflichung ; Sozialpolitik ; Erwerbsarbeit ; Gesellschaft ; Konferenzschrift 2019 ; Arbeitswelt ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Arbeitsmarkt ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft ; Beruf ; Digitalisierung ; Sozioökonomischer Wandel
    Note: Aus der Hinführung: "... gemeinsamen Tagung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD und der Evangelischen Akademie Loccum im Januar 2019 unter dem Titel 'Beruf 4.0 – eine Institution im digitalen Wandel' ... Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die aus den Vorträgen dieser Tagung hervorgegangen sind."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9788024644141 , 9788024644325 , 8024644142
    Language: Czech
    Pages: 209 Seiten , 1 Portät , 20 cm
    Edition: Vydání první
    DDC: 306.09
    Keywords: Tomeš, Igor ; Arbeitsrecht ; Sozialrecht ; Tschechische Republik ; Tschechoslowakei ; Böhmische Länder ; Autobiografie ; 1931-2018 ; Tschechoslowakei ; Tschechien ; Sozialpolitik ; Verwaltung ; Recht ; Geschichte 1955-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78897-326-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 264 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe ; Geschichte 2000-2018 ; Labor laws and legislation / Europe ; Self-employed / Legal status, laws, etc / Europe ; Labor laws and legislation ; Self-employed / Legal status, laws, etc ; Arbeitsmarkt. ; Arbeitsrecht. ; Prekariat. ; Regulierung. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsrecht ; Prekariat ; Regulierung ; Geschichte 2000-2018
    Abstract: "Precarious work is a current concern throughout Europe as a result of the proliferation of new types of employment related to the gig economy. This timely book, positioned at the intersection between European and national labour law, provides a comprehensive analysis of the legal and social policy challenges arising from this phenomenon. Since the 2008 financial crisis, there has been an increasing need to respond to the rise of precarious work and the risk it poses to the European model of secure employment and social protection, which this book thoroughly explores. Chapters first consider the theoretical foundations of the issue, before examining the key characteristics and dynamics of employment regulation in Europe related to precarious work, as well as surveying recent judicial decisions. The book demonstrates the potential for improved labour regulation and case law to address the situation both at EU and national level. Precarious Work will prove invaluable to law, politics, sociology and anthropology scholars with an interest in the phenomenon of precarious labour. Lawyers, policymakers and other practitioners working in this area will also find this book a useful resource"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9789264309883
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (84 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting Project
    Parallel Title: Erscheint auch als Making dispute resolution more effective - MAP peer review report: Romania (stage 1)
    Keywords: Konfliktregelung ; Internationales Steuerrecht ; Steuervermeidung ; Gewinnverlagerung ; Besteuerungsverfahren ; Rumänien ; OECD-Staaten ; G20-Staaten ; Taxation ; Romania ; Rumänien ; Steuerrecht
    Abstract: Under Action 14, countries have committed to implement a minimum standard to strengthen the effectiveness and efficiency of the mutual agreement procedure (MAP). The MAP is included in Article 25 of the OECD Model Tax Convention and commits countries to endeavour to resolve disputes related to the interpretation and application of tax treaties. The Action 14 Minimum Standard has been translated into specific terms of reference and a methodology for the peer review and monitoring process. The minimum standard is complemented by a set of best practices. The peer review process is conducted in two stages. Stage 1 assesses countries against the terms of reference of the minimum standard according to an agreed schedule of review. Stage 2 focuses on monitoring the follow-up of any recommendations resulting from jurisdictions' stage 1 peer review report. This report reflects the outcome of the stage 1 peer review of the implementation of the Action 14 Minimum Standard by Romania.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9789264309944
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (76 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting Project
    Parallel Title: Erscheint auch als Making dispute resolution more effective - MAP peer review report: Slovenia (stage 1)
    Keywords: Konfliktregelung ; Internationales Steuerrecht ; Steuervermeidung ; Gewinnverlagerung ; Besteuerungsverfahren ; Slowenien ; OECD-Staaten ; G20-Staaten ; Taxation ; Slovenia ; Slowenien ; Steuerrecht
    Abstract: Under Action 14, countries have committed to implement a minimum standard to strengthen the effectiveness and efficiency of the mutual agreement procedure (MAP). The MAP is included in Article 25 of the OECD Model Tax Convention and commits countries to endeavour to resolve disputes related to the interpretation and application of tax treaties. The Action 14 Minimum Standard has been translated into specific terms of reference and a methodology for the peer review and monitoring process. The minimum standard is complemented by a set of best practices. The peer review process is conducted in two stages. Stage 1 assesses countries against the terms of reference of the minimum standard according to an agreed schedule of review. Stage 2 focuses on monitoring the follow-up of any recommendations resulting from jurisdictions' stage 1 peer review report. This report reflects the outcome of the stage 1 peer review of the implementation of the Action 14 Minimum Standard by Slovenia.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8452-9615-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung. ; Arbeitsverhältnis. ; Arbeitsrecht. ; Sozialberuf. ; Arbeitswelt. ; Entgrenzung. ; Arbeitsflexibilisierung. ; Arbeitsbelastung. ; Aufsatzsammlung ; Bevölkerungsentwicklung ; Arbeitsverhältnis ; Arbeitsrecht ; Sozialberuf ; Arbeitswelt ; Entgrenzung ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbelastung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9789264310001
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (88 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting Project
    Parallel Title: Erscheint auch als Making dispute resolution more effective - MAP peer review report: Greece (stage 1)
    Keywords: Konfliktregelung ; Internationales Steuerrecht ; Steuervermeidung ; Gewinnverlagerung ; Besteuerungsverfahren ; Griechenland ; OECD-Staaten ; G20-Staaten ; Taxation ; Greece ; Griechenland ; Steuerrecht
    Abstract: Under Action 14, countries have committed to implement a minimum standard to strengthen the effectiveness and efficiency of the mutual agreement procedure (MAP). The MAP is included in Article 25 of the OECD Model Tax Convention and commits countries to endeavour to resolve disputes related to the interpretation and application of tax treaties. The Action 14 Minimum Standard has been translated into specific terms of reference and a methodology for the peer review and monitoring process. The minimum standard is complemented by a set of best practices. The peer review process is conducted in two stages. Stage 1 assesses countries against the terms of reference of the minimum standard according to an agreed schedule of review. Stage 2 focuses on monitoring the follow-up of any recommendations resulting from jurisdictions' stage 1 peer review report. This report reflects the outcome of the stage 1 peer review of the implementation of the Action 14 Minimum Standard by Greece.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9780198830351
    Language: English
    Pages: xviii, 219 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford labour law
    Parallel Title: Erscheint auch als Marshall, Shelley Living wage
    Keywords: Mindestlohn ; Atypische Beschäftigung ; Arbeitsrecht ; Einkommensverteilung ; Welt ; Minimum wage ; Living wage movement ; Labor supply ; Labor laws and legislation, International ; Minimum wage Law and legislation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore :palgrave macmillan,
    ISBN: 978-981-133-116-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 201 Seiten).
    Series Statement: Critical studies of the Asia-Pacific
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Development and Social Change ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Labour Law/Social Law ; Labor Economics ; Social Choice/Welfare Economics/Public Choice/Political Economy ; Economic development ; Social change ; Social justice ; Social legislation ; Labor economics ; Welfare economics ; Wirtschaftspolitik. ; Auslandsinvestition. ; Doi Moi. ; Arbeitsrecht. ; Arbeitnehmerschutz. ; Streik. ; Vietnam. ; Wirtschaftspolitik ; Auslandsinvestition ; Doi Moi ; Arbeitsrecht ; Arbeitnehmerschutz ; Streik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783848754601 , 3848754606
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Workshop "Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen" (2017 : Hamburg) Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Workshop "Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen" (2017 : Hamburg) Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Sozialer Wandel ; Arbeitsvertrag ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Gig Economy ; Atypische Beschäftigung ; Arbeitsrecht ; Tarifverhandlungen ; Freie Mitarbeiter ; Betriebsverfassung ; New Economy ; Deutschland ; Crowdwork ; Konferenzschrift 2017 ; Arbeitswelt ; Entgrenzung ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbelastung ; Deutschland ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Telearbeit ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsrecht
    Note: Literaturangaben , "... haben wir am 1. und 2. Dezember 2017 einen Workshop in Hamburg veranstaltet, dessen Beiträge wir hier dokumentieren." - Einleitung - Entgrenzung von Arbeit (Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8487-5460-1
    Language: German
    Pages: 200 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung. ; Arbeitsverhältnis. ; Arbeitsrecht. ; Sozialberuf. ; Arbeitswelt. ; Entgrenzung. ; Arbeitsflexibilisierung. ; Arbeitsbelastung. ; Crowdworking ; Cloud ; Tariffragmentierung ; Kartellrecht ; Industriearbeit ; Mitbestimmung ; Dezentralisierung ; Digitalisierung ; Entgrenzung von Arbeit und Betrieb ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Bevölkerungsentwicklung ; Arbeitsverhältnis ; Arbeitsrecht ; Sozialberuf ; Arbeitswelt ; Entgrenzung ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbelastung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Alphen aan den Rijn : Wolters Kluwer
    ISBN: 9789403507620
    Language: English
    Pages: 1 online resource (328 Seiten)
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Hajn, Zbigniew, 1955 - Labour law in Poland
    DDC: 344.43801
    Keywords: Labor laws and legislation-Poland ; Electronic books ; Polen ; Arbeitsrecht
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright Page -- The Authors -- Table of Contents -- List of Abbreviations -- Introduction -- Chapter 1. General Background -- 1. GEOGRAPHY, LOCATION, SIZE AND BOUNDARIES -- 2. THE POLITICAL SYSTEM -- 3. VITAL STATISTICS -- Chapter 2. Historical Background -- 1. UNTIL WORLD WAR II -- 2. THE COMMUNIST PERIOD -- I. Introductory Remarks -- II. The Period Before the Codification of Labour Law -- III. The Period After the Codification of Labour Law -- 3. THE DEMOCRACY PERIOD -- Chapter 3. Notion of Labour Law -- 1. LABOUR LAW -- 2. DISTINCTIONS AND RELATIONSHIPS BETWEEN LABOUR LAW AND OTHER BRANCHES OF LAW -- Chapter 4. Role of Government Institutions in the Shaping and Administration of Labour and Industrial Relations Policy -- 1. DEGREE OF GOVERNMENT INTERVENTION -- 2. INCOMES POLICY -- 3. COMPETENCES OF MINISTRIES IN LABOUR AND INDUSTRIAL RELATIONS POLICY -- 4. SLI -- Chapter 5. Sources of Labour Law -- 1. INTRODUCTORY REMARKS -- 2. THE CONSTITUTION -- I. The Role of the Constitution as a Source of Labour Law -- II. The Constitution and Fundamental Rights -- A. The Constitution as a Source of Fundamental Rights -- B. The Principle of Proportionality -- 3. ORDINARY LEGISLATION -- 4. AUTONOMOUS SOURCES OF LABOUR LAW -- I. General Remarks -- II. CLAs and Other Collective Agreements -- A. CLAs -- B. Other Collective Agreements -- C. The Role of General Agreements -- III. Internal Workplace Regulations -- IV. Statutes of Employers -- 5. THE ROLE OF COURT DECISIONS -- 6. THE ROLE OF CUSTOMS AND OTHER EXTRALEGAL NORMS -- 7. THE CHARACTER OF LABOUR LAW NORMS -- 8. RELATIONSHIPS BETWEEN DIFFERENT SOURCES OF NATIONAL LABOUR LAW -- 9. INTERNATIONAL LAW -- 10. EU LAW -- Chapter 6. Fundamental Principles of Labour Law -- 1. GENERAL REMARKS -- 2. CONSTITUTIONAL PRINCIPLES -- 3. PRINCIPLES OF INDIVIDUAL LABOUR LAW.
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 321-323 , Ursprünglich erschienen in: International encyclopaedia of laws. Labour law and industrial relations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658233273
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 128 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bomhard, David Automatisierung und Entkollektivierung betrieblicher Arbeitsorganisation
    Keywords: Arbeitsorganisation ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Electronic Commerce ; Automatisierung ; Arbeitsrecht ; Arbeitsbeziehungen ; Betriebsverfassung ; Deutschland ; Social legislation ; Labour Law/Social Law ; Social legislation ; Public law ; Public law ; Labor law. ; Public law ; Social legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Autonomer Agent ; Willenserklärung ; Arbeitgeber ; Zurechnung ; Deutschland ; Arbeitswelt ; Organisationswandel ; Digitalisierung ; Strukturwandel ; Mitbestimmung
    Abstract: David Bomhard untersucht in diesem Buch die Veränderung der Arbeitswelt durch Automatisierung und Digitalisierung hin zur „Arbeitsorganisation 4.0“. Im Zentrum stehen zwei Digitalisierungs-Aspekte: Einerseits kann Automatisierung von Arbeitgeberentscheidungen den Arbeitnehmer zum Objekt einer „Maschinenherrschaft“ machen. Andererseits wird die Arbeitsorganisation instabiler und fragmentarischer, was die Kollektive des kollektiven Arbeitsrechts bedroht, vor allem aber den Betrieb als Grundeinheit der Betriebsverfassung. Der digitale Wandel kann ohne eine wechselseitige Berücksichtigung technischer und rechtliche Aspekte nicht verstanden werden. Der Autor sucht diese Synthese. Der Inhalt Computergesteuerte Organisation von Beschäftigten Automatisierung von Arbeitgeber-Entscheidungen Diskriminierung durch Algorithmen Zukunft des BetrVG Potentielle Ursachen betrieblicher Entkollektivierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Arbeitsrecht, Datenschutzrecht sowie IT- Recht Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen, Betriebsräte und Betriebsrätinnen, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen Der Autor David Bomhard ist Physiker und Rechtsanwalt, spezialisiert auf die rechtliche Beratung bei komplexen IT- Projekten (insb. Cloud Computing, AI-Einsatz und Datennutzung)
    Abstract: Computergesteuerte Organisation von Beschäftigten -- Automatisierung von Arbeitgeber-Entscheidungen -- Diskriminierung durch Algorithmen -- Zukunft des BetrVG -- Potentielle Ursachen betrieblicher Entkollektivierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg
    ISBN: 9783658260262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 45 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social legislation ; Labour Law/Social Law ; Leadership ; Personnel management ; Labor law. ; Führungskraft ; Arbeitsrecht
    Abstract: Anbahnungsphase, Bestandsphase und Beendigungsphase -- Rechte des Betriebsrats und seiner Mitglieder -- Das Arbeitsgerichtsverfahren
    Abstract: Uta-Susanne Weiss bietet kurz und prägnant eine Darstellung der Grundlagen des Arbeitsrechts. Fachkräftemangel und demografischer Wandel sind die Prognosen für die nächsten Jahrzehnte. Mitarbeiterbindung und Rekrutierungsprogramme werden für Unternehmen daher zunehmend wichtiger. Dabei stehen Ansprüche an Führungskräfte und Führungsverhalten auf dem Prüfstand und für sie gewinnen daher auch arbeitsrechtliche Grundlagenkenntnisse an Bedeutung – von der Anbahnung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Was gilt im Arbeitsverhältnis? Wer hat Mitspracherechte? Was tun im Konfliktfall? Welche Rechte und Pflichten sind bei Urlaub, Krankheit, Elternzeit usw. zu beachten? Wann und wie kommt es zur Kündigung? Fern der juristischen Weisheit „Es kommt darauf an…“ erfolgt eine abstrakte Darstellung, die versucht, Praktikern die arbeitsrechtliche Welt näherzubringen. Die zweite Auflage dieses essentials berücksichtigt den Gleichheitsgrundsatz bei Stellenanzeigen (m/w/d) und ist in allen arbeitsrechtsrechtlichen Fragen auf dem neuesten Stand. Der Inhalt Anbahnungsphase, Bestandsphase und Beendigungsphase Rechte des Betriebsrats und seiner Mitglieder Das Arbeitsgerichtsverfahren Die Zielgruppen Ingenieure und Techniker mit Führungsverantwortung in Unternehmen Studierende und Praktiker, die Führung und Management erlernen möchten Die Autorin Uta-Susanne Weiss ist Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei SÜDWESTMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden Württemberg e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781788113830
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 346 Seiten)
    Series Statement: Elgaronline
    Series Statement: Edward Elgar books
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als The evolution of Korean industrial and employment relations
    DDC: 331.095195
    Keywords: Arbeitsbeziehungen ; Gewerkschaftsbewegung ; Arbeitgeberverband ; Tarifverhandlungen ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsrecht ; Personalmanagement ; Weibliche Arbeitskräfte ; Öffentlicher Sektor ; Südkorea ; Industrial relations Korea (South) ; Industrial relations ; Personnel management ; Industrial relations ; Labor unions ; Electronic books ; Südkorea ; Beschäftigung ; Arbeiter ; Arbeitsmarkt
    Abstract: Contents: Introduction -- Part I. Preliminary steps to understanding employment and industrial relations in South Korea / Byoung-Hoon Lee -- 1. Viewing Korean employment and industrial relations / Young-Myon Lee and Bruce E. Kaufman -- 2. The historical development of employment and labor relations in Korea / Kwang-Pyo Roh and Chris Brewster -- Part II. Introduction to the main actors: employers, employees, collective representatives, and government / Thomas A. Kochan -- 3. The Korea Employers' Federation and the development of Korean industrial relations / In Jun, Peter Sheldon and Kang-Sung Lee -- 4. The faltering militancy of labor unions: recent developments in collective bargaining / Yongjin Nho and Hyung-Tag Kim -- 5. The evolution of HRM practices and labor unions / Dong-Bae Kim and Fang Lee Cooke -- 6. Korean public sector employment relations / Seung-Hyeob Lee and David Lewin -- 7. New trends in Korean labor interest representation / Myung Joon Park -- Part III. Challenges facing the labor market and employment relations / Russell Lansbury -- 8. Changes in the Korean labor market / Jai-Joon Hur -- 9. The proliferation of contingent workers / Haejin Kim and Paula B. Voos -- 10. Human resource development / Sang-Min Lee and Morley Gunderson -- 11. Women, employment and gender inequality in South Korea / Heiwon Kwon and Virginia L. Doellgast -- Part IV. New appraisal and future directions / Janice R. Bellace -- 12. Worker rights / Hyuk Kwon -- 13. Strike activity in Korea / Kyoung Won Park -- 14. Works councils in Korea: history, performance and assessment / Bruce E. Kaufman and Young-Myon Lee -- 15. Social dialogue at a crossroads / Hong-Geun Change -- Conclusion: Korean employment and industrial relations - a work in progress / Young-Ki Choi -- Index.
    Abstract: The Evolution of Korean Industrial and Employment Relations explores current employment and workplace relations practice in South Korea, tracing their origins to key historical events and inevitable cultural adaptation in one of Asia's 'miraculous' democracies. This volume challenges common but dated misconceptions of Korean industrial relations fixated on an economically successful but politically turbulent past. As Korea's employment relations continue to evolve, the accommodations made by companies and labor provide powerful insights for leaders in developing economies worldwide striving for prosperity, stability, and democratization. This book focuses on current realities both social and economic to uncover the potent challenges facing employers and workers in a slow-growth era of union decline. Lee and Kaufman provide a wide-ranging and global perspective authored by established and up-and-coming scholars both in and outside Korea in fields such as labor law, sociology, industrial relations, and labor economics. Up-to-date evaluation, data and analysis provide a modern and innovative perspective on employment and industrial relations practice. Scholars of global and specifically Asian industrial relations, human resource management and modern comparative labor relations will find this book of value. Policy makers and CEOs in emerging economics will benefit from the modern and innovative perspective on employment and industrial relations practice, including CEOs managing workplaces in South Korea
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 36 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: OECD taxation working papers no. 35
    Keywords: Verlustverrechnung ; Unternehmensbesteuerung ; Steuerrecht ; Welt ; Taxation ; Arbeitspapier ; Graue Literatur
    Abstract: Loss carryover provisions are an essential part of corporate tax systems. Economic theory suggests that perfect intertemporal loss offsets are a necessary condition for the neutrality of corporate taxation across investment projects with different risk profiles. However, in practice the tax treatment of losses does often not reach this standard, e.g., due to lack of inflation indexation or tax offset restrictions. Using detailed country-level information, this paper presents two tax policy indices capturing the effects of carryover provisions on tax symmetry and stabilisation across a total of 34 OECD and non-OECD countries. The tax symmetry index captures the effectiveness of carryover provisions, including carry-forwards and carry-backs, relative to full symmetry, while the stabilisation index captures the proportion of an adverse revenue shock on loss-making firms which is absorbed by the corporate tax system. The results show that only 18 countries provide unlimited carry-forwards and most countries do not index tax losses to inflation; only 9 countries provide carry-backs while 8 countries limit the amount of tax losses which can be offset in any given year. Cross-country comparison of the two indices suggests that these restrictions have significant impacts on tax symmetry and stabilisation. Perfect tax symmetry is not achieved by the majority of the included corporate tax systems thus implying possible tax-induced distortions towards less risky projects.
    Note: Zusammenfassung in französischer Sprache
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783593440101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (395 Seiten)
    Series Statement: International labour studies Band 20
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Pflücke, Virginia Kimey Wenn Hausarbeit bezahlt wird
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2017
    DDC: 305.436409895
    RVK:
    Keywords: Hauspersonal ; Arbeitsbeziehungen ; Privater Haushalt ; Geschichte ; Spanien ; Uruguay ; Hochschulschrift ; Uruguay ; Spanien ; Hausgehilfin ; Arbeitsbeziehungen ; Sozialer Wandel ; Arbeitsrecht ; Arbeitsmarktpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8452-7852-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft Band 7
    Series Statement: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisation. ; Geschlechterverhältnis. ; Geschlechtsunterschied. ; Gleichberechtigung. ; Neoinstitutionalismus. ; Demokratie ; Gender ; Arbeitsrecht ; Organisation ; Neo-Institutionalismus ; Geschlecht ; Institutionen ; organisationaler Wandel ; organisationale Logiken ; Geschlechterverhältnisse ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Geschlechterverhältnis ; Organisation ; Geschlechtsunterschied ; Gleichberechtigung ; Neoinstitutionalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-593-44010-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (395 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: International labour studies – Internationale Arbeitsstudien Band 20
    Series Statement: International labour studies – Internationale Arbeitsstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitssoziologie ; Intersektionalität ; Dienstleistungen ; Hausarbeit ; Dienstboten ; Hausangestellte ; Hausarbeit. ; Sozialer Wandel. ; Lohn. ; Hausgehilfin. ; Arbeitsbeziehungen. ; Arbeitsrecht. ; Arbeitsmarktpolitik. ; Spanien. ; Uruguay. ; Hochschulschrift ; Hausarbeit ; Sozialer Wandel ; Lohn ; Hausgehilfin ; Arbeitsbeziehungen ; Sozialer Wandel ; Arbeitsrecht ; Arbeitsmarktpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-8487-4113-7 , 3-8487-4113-X
    Language: German
    Pages: 384 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition sigma
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe 〈〈The〉〉 Right to Work for Persons with Disabilities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Convention on the Rights of Persons with Disabilities ; Berufliche Integration. ; Arbeitswelt. ; Behinderung. ; Recht auf Arbeit. ; Sozialpolitik. ; Arbeitnehmer. ; Gleichberechtigung. ; Deutschland. ; Inklusion ; Behinderung ; Arbeitsrecht ; Gleichbehandlung ; Gleichstellung ; Benachteiligte ; Konferenzschrift 08.03.2017-10.03.2017 ; Berufliche Integration ; Arbeitswelt ; Behinderung ; Recht auf Arbeit ; Convention on the Rights of Persons with Disabilities 2006 Dezember 13 ; Sozialpolitik ; Behinderung ; Arbeitnehmer ; Gleichberechtigung
    Abstract: Seit über 10 Jahren gibt es die UN-Behindertenrechtskonvention. Wie ist es mit dem Menschenrecht auf Arbeit im Sinne der Konvention bestellt? Wie „offen, inklusiv und zugänglich“ sind Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld für Menschen mit Behinderungen? Dieser Band enthält Beiträge einer internationalen Tagung, die im März 2017 in Kassel stattgefunden hat. Das Recht auf Arbeit nach Art. 27 UN-Behindertenrechtskonvention und die Bedingungen seiner Realisierung werden grundsätzlich und konkret aus Sicht der Rechts- und Sozialwissenschaften, von Politik und Praxis beleuchtet.
    Note: Aus dem Vorwort: der Band vereint Beiträge, die aus der internationalen und interdisziplinären Tagung "Das Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderungen - Internationale Perspektiven" vom 8.-10. März in Kassel entstanden sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783903022799
    Language: German
    Pages: 134 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: politics
    DDC: 303.6230944
    RVK:
    Keywords: Politische Mobilisierung ; Jugend ; Protestbewegung ; Arbeitsrecht ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Politische Beteiligung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Frankreich ; Frankreich ; Rassismus ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Unruhen ; Geschichte 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783593509631
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Diagramme
    Series Statement: International labour studies Band 20
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 305.436409895
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsrecht ; Lohn ; Hausarbeit ; Arbeitsmarktpolitik ; Hausgehilfin ; Sozialer Wandel ; Uruguay ; Spanien ; Intersektionalität ; Hausangestellte ; Dienstboten ; Dienstleistungen ; Hausarbeit ; Arbeitssoziologie ; Hochschulschrift ; Graue Literatur ; Hochschulschrift ; Graue Literatur ; Hochschulschrift ; Hausarbeit ; Sozialer Wandel ; Lohn ; Spanien ; Uruguay ; Uruguay ; Spanien ; Hausgehilfin ; Arbeitsbeziehungen ; Sozialer Wandel ; Arbeitsrecht ; Arbeitsmarktpolitik
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Article
    Article
    In:  Share Economy (2018), Seite 147-170 | year:2018 | pages:147-170
    ISBN: 3161556852
    Language: German
    Titel der Quelle: Share Economy
    Publ. der Quelle: Tübingen : Mohr Siebeck, 2018
    Angaben zur Quelle: (2018), Seite 147-170
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: pages:147-170
    Keywords: Share Economy ; Arbeitsrecht ; Arbeitsmarktflexibilität ; Atypische Beschäftigung ; Deutschland ; Kongressbeitrag ; Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783319694467 , 3319694464
    Language: English
    Pages: x, 430 Seiten , Literaturangaben
    Parallel Title: Erscheint auch als Labour Standards in International Economic Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Arbeitsrecht ; Internationales Recht
    Note: Teilweise Beiträge der Göttingen Conference on Labour Standards in International Economic Law on 1-2 October 2015 - aus Vorwort
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9781349700196 , 1349700193
    Language: English
    Pages: xv, 266 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Series in Asian labor and welfare policies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hui, Elaine Sio-ieng Hegemonic Transformation
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 331.0951
    Keywords: Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsrecht ; Wirtschaftsreform ; China ; Industrial relations ; Labor laws and legislation ; Industrial relations China ; Labor laws and legislation China ; Economic policy ; Industrial relations ; Labor laws and legislation ; China Economic policy ; China Economic policy ; China ; Hochschulschrift ; China ; Arbeitsrecht ; Arbeitsbeziehungen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783845291543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Band 86
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Wirtschaft
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Dornberger, Lisa Schutzmöglichkeiten gegen die Behinderung von Betriebsratswahlen seitens des Arbeitgebers
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2017
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Betriebsrat ; Unternehmer ; Wahlrecht ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Personnel & Human Resources Management ; Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung ; Sociology of Economics & Labour ; Employee-ownership & co-operatives ; Personal ; Wirtschafts- und Arbeitssoziologie ; Tarif ; Personal ; Arbeitnehmer ; Betrieb ; Beteiligung ; Schutz ; Betriebsratswahl ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Betriebsratswahl
    Abstract: Employers employ various means to obstruct or prevent the election of works councils. This book discusses why the current protection regulations in favour of the election of works councils — especially those incorporated into the Works Constitution Act and the election regulations — are insufficient in practice, even though they do contain a sufficient basis for prohibition in theory. First, it examines the basics of the electoral process and the role of the parties involved (the works council, the employers and the labour unions). Subsequently, the book gives an outline of the respective means by which employers influence the election of works councils. In addition to examining current possible defence measures against such obstruction, the author discusses both prospective legislative and factual measures, such as the formation of specialised public prosecution offices and the extension of special protection against unfair dismissal.
    Abstract: In der betrieblichen Praxis wenden Arbeitgeber diverse Maßnahmen an, um die Wahl eines Betriebsrats zu be- oder verhindern. Dieses Werk erörtert, warum die gegenwärtige Ausgestaltung juristischer Schutzvorschriften – insbesondere im Betriebsverfassungsgesetz und in der Wahlordnung – zugunsten der Betriebsratswahl nicht ausreicht, obwohl diese in ihrer abstrakten Geltung ein hinreichendes Verbot beinhalten. Dazu werden zunächst grundlegend der Wahlablauf sowie die Rolle der einzelnen Akteure, mithin des Betriebsrats, des Arbeitgebers und der Gewerkschaft beleuchtet. Weiterhin erfolgt ein Überblick über einzelne Maßnahmen des Arbeitgebers zur Beeinflussung der Betriebsratswahl. Neben der Untersuchung gegenwärtig möglicher Abwehrhandlungen werden ebenso gesetzgeberische und faktische Maßnahmen für die Zukunft diskutiert, wie u.a. die Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften und die Ausweitung des besonderen Kündigungsschutzes.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783497606924
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Parallel Title: Gravelmann, Reinhold, 1960 - Berufliche Integration junger Flüchtlinge
    Parallel Title: Erscheint auch als Gravelmann, Reinhold, 1960 - Berufliche Integration junger Flüchtlinge
    RVK:
    Keywords: Flüchtlinge ; Arbeitsmarktintegration ; berufliche Integration ; Asylrecht ; asylrecht ; Berufliche Integration ; Soziale Arbeit ; Arbeitsrecht ; Arbeitsmarkt ; Flüchtlinge ; Beratungsprozess ; Ausländerrecht ; Orientierungsprozess ; Praxishilfe ; Flüchtling ; Berufliche Integration ; Sozialarbeit ; Migration ; Bildungsgang
    Abstract: Junge Menschen beruflich zu integrieren, ist für eine gelingende Sozialisation und gesellschaftliche Teilhabe von zentraler Bedeutung. Dies gilt in besonderem Maße für junge Flüchtlinge. Doch wie kann die berufliche Integra-tion erfolgreich gestaltet werden? Benötigt wird Wissen ebenso wie konkretes Handwerkszeug. Beides liefert der Autor in seinem Praxisbuch. Er beschreibt Chancen und Hindernisse für junge Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt und gibt Einblick in das Asyl-, Ausländer- und Arbeitsrecht. Zentrale Akteure wie z. B. Arbeitsagenturen sowie Handwerks- und Handelskammern werden ebenso unter die Lupe genommen wie Besonderheiten der beruflichen Orientierungs- und Beratungsprozesse. Das Buch enthält viele praktische Beispiele und liefert wertvolle Tipps und Anregungen für Fachkräfte sowie Ehrenamtliche.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658210311
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 346 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fröb, Christoph, 1989 - Die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Arbeitsrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Labor law ; Constitutional law ; Law ; Labor law ; Constitutional law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Bekämpfung ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Bekämpfung ; Arbeitsrecht
    Abstract: Die (arbeitsrechtlichen) Begriffe Rassismus und Fremdenfeindlichkeit -- Verfassungs-, europa- und universell-völkerrechtlicher Rahmen -- Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Betriebsverfassungsgesetz -- Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Betrieben -- Besonderheiten im Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes.
    Abstract: Christoph Fröb untersucht die unbestimmten Rechtsbegriffe Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Betriebsverfassungsgesetz im Wege der Auslegung und hinterfragt deren Normierung in historischer, systematischer, teleologischer sowie legitimatorischer Hinsicht. An diese Begriffsverständnisse anknüpfend zeigt der Autor vielgestaltige repressive wie präventive Instrumente des Arbeitsrechts zur Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auf. Besonders geraten dabei das arbeitsrechtliche Antidiskriminierungsrecht, aber auch das Kündigungs-, das Betriebsverfassungs- und das Tarifvertragsrecht sowie das Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes in den Blick. Der Inhalt Die (arbeitsrechtlichen) Begriffe Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Verfassungs-, europa- und universell-völkerrechtlicher Rahmen Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Betriebsverfassungsgesetz Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Betrieben Besonderheiten im Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere des Arbeitsrechts Rechts- und Fachanwälte für Arbeitsrecht, Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit, Betriebsräte, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und Personalverantwortliche Der Autor Dr. Christoph Fröb ist Rechtsreferendar am Landgericht Leipzig. Er promovierte bei Prof. Dr. Achim Seifert und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Walter Pauly an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658207939
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 213 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Alders, Cornelius, 1984 - Die partiell gemeinnützige (natürliche) Person
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Public finance ; Law ; Law—Philosophy. ; Law ; Law Philosophy ; Constitutional law ; Public finance ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Natürliche Person ; Engagement ; Gemeinwohl ; Förderung ; Gemeinnützigkeit ; Steuerrecht ; Deutschland ; Natürliche Person ; Engagement ; Gemeinwohl ; Gemeinnützigkeit
    Abstract: Zentrales Anliegen der Abhandlung ist es, das Verhältnis von Individuen und ihrem Handeln zum staatlichen Gemeinwohlauftrag näher zu beleuchten. Beginnend mit der Einordnung der Gemeinnützigkeit als besonderes Instrument der Gemeinwohlförderung werden sodann Wesensmerkmale einer Gemeinnützigkeitssphäre definiert. Sie umfasst Aktivitäten, die freiwillig, unentgeltlich und mit qualifiziertem Gemeinwohlbezug ausgeführt werden. Vorteil einer rechtsklaren Erfassung der Aktivitäten natürlicher Personen in der Gemeinnützigkeitssphäre wäre insbesondere, dass ein solcher Status als partiell gemeinnützige (natürliche) Person je nach Lebensphase mit verschiedener Intensität eingenommen werden könnte und daran entsprechende Förderinstrumente wie z.B. zusätzliche Rentenpunkte für die Engagierten angeknüpft werden könnten. Der Inhalt Die Gemeinnützigkeit als Instrument der Gemeinwohlförderung Das Dogma der Beschränkung des Gemeinnützigkeitsstatus auf Körperschaften Wesensmerkmale einer tätigkeitsbezogenen Gemeinnützigkeitssphäre Förderansätze für gemeinnütziges Engagement von Individuen im geltenden Recht Die Statusbeschränkung vor dem Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaft, Soziologie, Politologie und Philosophie Politiker, Stiftungs- und Vereinsvorstände, Rechtsanwälte Der Autor Cornelius Alders ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main. Seine Tätigkeitsschwerpunkte finden sich im Steuer- und Erbrecht sowie im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783662560587
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 216 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: MPI Studies in Tax Law and Public Finance 8
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts ; 3
    RVK:
    Keywords: Law ; Public finance ; Law ; Public finance ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Steuerrecht
    Abstract: Marcel Krumm, Zur Zukunft des Steuerstrafrechts -- André Meyer, Das Insolvenzsteuerrecht am Scheideweg -- Henning Tappe, Privatisierung der Steuerverwaltung - am Beispiel des neuen § 44 Abs. 1 Satz 3 EStG -- Gregor Kirchhof, Renaissance der Soll-Ertragsbesteuerung -- Michael Stöber, Zur Zukunft der Zinsschranke -- Heribert M. Anzinger, Internationale Kapitaleinkommensbesteuerung.
    Abstract: Das vorliegende Werk enthält Abhandlungen führender Steuerrechtswissenschaftler der jüngeren Generation zu aktuellen Fragen des deutschen Steuerrechts. Die Aufsätze gehen auf Vorträge zurück, die im Rahmen der dritten Veranstaltungsreihe des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen zu „Zukunftsfragen“ des deutschen Steuerrechts präsentiert worden sind. Der Inhaltsreichtum und die methodische Bandbreite der Untersuchungen zeichnen sich durch eine hohe Vielfalt aus. So reichen die behandelten Themen von der Zukunft der Zinsschranke und einer Renaissance der Soll-Ertragsbesteuerung über die Privatisierung der Steuerverwaltung sowie die Zukunft des Steuerstrafrechts bis hin zu Fragen des Insolvenzsteuerrechts und der internationalen Kapitaleinkommensbesteuerung. Bereits die Vorgängerpublikationen haben hohe Beachtung in Wissenschaft und Praxis gefunden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    ISBN: 9783791039213
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Berner, Winfried, 1953 - Systemische Post-Merger-Integration
    DDC: 650
    RVK:
    Keywords: Post-Merger-Integration ; Unternehmenskultur ; Organisationssoziologie ; Corporate culture ; Electronic books ; Übernahme ; Regelung ; Erfolgreiche integration ; Manager ; Entwickeln ; Beteiligten ; Strategie ; Fusionen Übernahmen ; Top-Manager ; Kommunikation ; Kulturkonflikt ; Kulturelle integration ; Risikomanagement ; Personalabbau ; Berater ; Regel ; Acquisition ; Führungsstil ; übernehmenden Unternehmens ; Kultur ; Grundsatz ; Unternehmenswert ; Vorstand ; Führungskräfte ; Arbeitsrecht ; Projekt ; Mitarbeiter ; Fusion ; Unternehmenserfolg ; Unternehmen ; Projektmanagement ; Stellenbesetzung ; Entscheidung ; Projekte ; Situation ; Betriebsrat ; Markt ; Externe Berater ; Entwicklung ; Arbeitsmarkt ; Arbeitnehmer ; Systeme ; Wettbewerber ; Organisation ; Erfolg ; Unternehmenskultur ; Zusammenarbeit ; Management ; Change ; Leistungsträger ; Top-Management ; Managements ; Merger ; Erfolgsfaktoren ; Risiko ; Übernahmen ; Mergers and Acquisitions ; Unternehmenskultur ; Kommunikation
    Abstract: Ausnahmesituation Post-Merger-Integration. Neben rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen sind auch die Herausforderungen auf der unternehmenskulturellen Seite immens. Wichtige Aspekte für den Erfolg von Fusionen und Übernahmen sind deshalb: Angemessene Kommunikation mit Mitarbeitern und Führungskräften beider Seiten; Fortlaufende Information über Integrationsprojekte; Aktive Einbeziehung in den Prozess; Kulturelle Integration. Anhand zahlreicher Beispiele beleuchtet das Buch die psychologischen und gruppendynamischen Vorgänge und erläutert, wie sie konstruktiv gesteuert werden können. Manager und Berater erhalten qualifizierte Methoden für eine gelingende Integration an die Hand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3848737418 , 9783848737413
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , 191 gr.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zur europäischen Integration und internationalen Wirtschaftsordnung Band 39
    Series Statement: Schriften zur europäischen Integration und internationalen Wirtschaftsordnung
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter-Hallstein-Kolloquium (14. : 2015 : Brüssel) Wettbewerb der Systeme - System des Wettbewerbs in der EU
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsordnung ; Institutioneller Wettbewerb ; Föderalismus ; Steuerrecht ; Zivilrecht ; Arbeitsrecht ; Freizügigkeit ; EU-Staaten ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Systemwettbewerb ; Recht
    Note: Enthält 5 Beiträge , "Der vorliegende Band versammelt die Beiträge zum XIV. Walter-Hallstein-Kolloquium, das am 19. und 20. März 2015 in den Räumen der Hessischen Landesvertretung bei der Europäischen Union in Brüssel stattfand". - (Vorwort, Seite 5)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 21 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: OECD Economics Department working papers no. 1361
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Unternehmensbesteuerung ; Investitionsentscheidung ; Steuerplanung ; Steuerrecht ; Welt ; Finance and Investment ; Taxation ; Economics ; Amtsdruckschrift ; Arbeitspapier ; Graue Literatur
    Abstract: This paper assesses how international tax planning affects real business investment by multinationals. Earlier studies have shown that corporate taxes reduce business investment. This paper shows that tax planning multinationals are less sensitive to corporate taxes than other firms in their investment decisions. This is presumably because tax planning multinationals do not face the full tax burden associated with their investments, since they shift part of the resulting profits to lower-tax rate countries. On average across industries, a 5 percentage point corporate tax rate increase is found to reduce investment by 5% in the long term. In industries with a strong presence of multinationals with profit-shifting opportunities, this effect is halved. These results obtained with industry-level data are confirmed by a firm-level analysis. Consistently with these results, the investment of tax planning multinationals is found to be more sensitive to taxes when strong rules against tax planning are in place.
    Note: Zusammenfassung in französischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 64 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: OECD Economics Department working papers no. 1355
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Unternehmensbesteuerung ; Steuerplanung ; Steuerrecht ; OECD-Staaten ; G20-Staaten ; Taxation ; Economics ; Amtsdruckschrift ; Arbeitspapier ; Graue Literatur
    Abstract: This paper exploits firm-level data from the ORBIS database to assess international tax planning by multinational enterprises (MNEs). Profit shifting to lower-tax rate countries is measured by comparing the profitability of MNE entities having different links to countries with different tax rates and thus different profit shifting opportunities. The paper also considers other aspects of tax planning that have been less documented in the empirical literature, such as the exploitation of mismatches between tax systems and preferential tax regimes, by comparing how profits reported by MNE entities are taxed relative to non-multinational entities with similar characteristics. The analysis builds on available unconsolidated financial account data, which, despite its limitations, is considered as the best existing cross-country firm-level data. Results are based on a very large sample of firms (1.2 million observations of MNE accounts) in 46 OECD and G20 countries and a sophisticated procedure to identify MNE groups. They provide robust evidence that MNEs shift profits to lower-tax rate countries and that large MNEs also exploit mismatches between tax systems and preferential tax treatment to reduce their tax burden. Overall, the estimated net tax revenue loss ranges from 4% to 10% of global corporate tax revenues. The empirical analysis also shows that strong “anti-avoidance” rules against tax planning are associated with reduced profit shifting, but also higher compliance costs for firms.
    Note: Zusammenfassung in französischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 20 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: OECD Economics Department working papers no. 1359
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Unternehmensbesteuerung ; Auslandsinvestition ; Steuerplanung ; Steuerrecht ; Steuereinnahmen ; Welt ; Taxation ; Economics ; Amtsdruckschrift ; Arbeitspapier ; Graue Literatur
    Abstract: This paper assesses the redistribution of foreign direct investments (FDI) and tax revenues among countries due to multinationals’ response to international differences in corporate tax systems. The paper briefly reviews the literature on the tax sensitivity of FDI and uses a consensus estimate of this sensitivity in combination with bilateral FDI data to compute hypothetical bilateral FDI positions in the absence of tax rate differences. In a second step, tax revenue effects are estimated by assuming a conventional rate of return on investment. For most OECD countries, the effects of tax rate differentials on FDI positions range between -15% and 15% of current FDI positions. The calculated effects of taxes on FDI reflect real investments as well as tax planning behaviours and the methodology cannot distinguish between these two channels. The methodology only captures part of the tax planning activities of multinationals, since some of these activities are not reflected in the size of the FDI positions.
    Note: Zusammenfassung in französischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 17 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: OECD Economics Department working papers no. 1356
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Unternehmensbesteuerung ; Steuerplanung ; Steuerrecht ; Klassifikation ; OECD-Staaten ; G20-Staaten ; Taxation ; Economics ; Amtsdruckschrift ; Arbeitspapier ; Graue Literatur
    Abstract: This paper describes the main anti-avoidance rules against international tax planning by multinational enterprises in OECD and G20 countries. Building on this information and on previous classification efforts in the literature, a new classification of anti-avoidance strength is compiled. It takes into account five key dimensions of anti-avoidance: (i) transfer price rules and documentation requirements; (ii) rules on interest deductibility such as thin capitalisation and interest-to-earnings rules to prevent the manipulation of debt location; (iii) controlled foreign company (CFC) rules; (iv) general anti-avoidance rules (GAARs); and (v) withholding taxes on interest payments, royalties and dividends, taking into account bilateral tax treaties. The classification is based on a simple framework aiming to capture the main features of anti-avoidance rules in a harmonised way across countries, although it inevitably leaves aside certain country-specific characteristics as well as the enforcement of existing rules. The empirical analysis in Johansson et al., (2016), which is based on this classification, suggests that strong anti-avoidance rules can reduce profit shifting.
    Note: Zusammenfassung in französischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9789264285675
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting Project
    Parallel Title: Erscheint auch als Harmful tax practices - peer review reports on the exchange of information on tax rulings
    RVK:
    Keywords: Information ; Steuerpolitik ; Unternehmensbesteuerung ; Besteuerungsverfahren ; Taxation ; Steuerpolitik ; Besteuerungsverfahren ; Gewinnverlagerung ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Steuerplanung ; Geschichte 2016
    Abstract: BEPS Action 5 is one of the four BEPS minimum standards which all Inclusive Framework members have committed to implement. One part of the Action 5 minimum standard is the transparency framework for compulsory spontaneous exchange on certain rulings which, in the absence of transparency, could give rise to BEPS concerns. Over 100 jurisdictions have joined the Inclusive Framework and will take part in a peer review to assess their compliance with the transparency framework. Specific terms of reference and a methodology have been agreed for the peer reviews to assess a jurisdiction’s implementation of the minimum standard. The review of the transparency framework assesses countries against the terms of reference which focus on five key elements: i) information gathering process, ii) exchange of information, iii) confidentiality of the information received; iv) statistics on the exchanges of rulings; and v) transparency on certain aspect of intellectual property regimes. This report reflects the outcome of the first peer review of the implementation of the Action 5 minimum standard. It covers the jurisdictions which participated in the BEPS Project prior to the creation of the Inclusive Framework, and it assesses implementation for the 1 January 2016 – 31 December 2016 period.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...