Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (66)
  • Loose Leaf
  • 2015-2019  (66)
  • Rezeption
  • History  (35)
  • Musicology  (35)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783846764640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 442 Seiten) , Karte, Notenbeispiele , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kulturtransfer und "kulturelle Identität" Band 3
    Series Statement: Kulturtransfer und "kulturelle Identität"
    Parallel Title: Erscheint auch als Erhardt, Sonja Europäischer Musiktransfer
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2018
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Westeuropa ; Musik ; Rezeption ; Russland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1775-1800 ; Westeuropa ; Russland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1775-1800 ; Kulturvermittlung ; Europa ; Geschichte 1775-1800
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781509535491
    Language: English
    Pages: 1 online resource (223 pages)
    Series Statement: Critical South Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Grüner, Eduardo, 1946 - The Haitian Revolution
    DDC: 972.9403
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slavery-Latin America-History ; Haiti-History-Revolution, 1791-1804. ; Slavery-Caribbean Area-History. ; Slavery-Latin America-History ; Electronic books ; Lateinamerika ; Karibik ; Haitianische Revolution ; Sklaverei ; Rezeption
    Abstract: Cover -- Title page -- Copyright page -- Contents -- Introduction Gisela Catanzaro -- Bibliography -- Prologue -- 1 The Category of Slavery and Modern Racism -- Elements for an Ethnohistorical Sociology of Slavery -- The Concept of Slavery -- Ancient and Modern Slavery -- The Question of Racism -- Racism in "Early Modernity" -- The Traces of Time -- A Better World? -- 2 The Rebellion of the (Slave) Masses and the Haitian Revolution -- On the Combined and Uneven -- From Particularism to (False) Universalism: A "Philosophical Revolution" -- The (Uncertain) Logic of Slave Rebellions -- The Rest of the Americas -- Enter Saint-Domingue/Haiti: A Portrait of "Sugar Island" in 1791 -- An Excursus on Vodou and its Revolutionary Character -- The Social Complexities of Saint-Domingue -- The Confused Dynamics of the Revolution -- The Meaning(s) of the Haitian Revolution -- On "Creative" Violence -- 3 The Disavowed "Philosophical Revolution": From Enlightenment Thought to the Crisis of Abstract Universalism -- "Imperial Ideology," the Question of Slavery, and the Contradictions of Spanish Absolutism -- Shadows in the Enlightenment: Rousseau, Montesquieu, Voltaire, and "Slavery" -- Slavery without Scare Quotes: Between Hegel and Marx -- The Black Enlightenment: The Haitian "Constitutional Revolution" -- The Difficulties of Theorizing (the Haitian) Revolution -- Literature and Art Have Their Say -- Epilogue -- Notes -- Introduction -- Chapter 1 The Category of Slavery and Modern Racism -- Chapter 2 The Rebellion of the (Slave) Masses and the Haitian Revolution -- Chapter 3 The Disavowed "Philosophical Revolution": From Enlightenment Thought to the Crisis of Abstract Universalism -- References -- Index -- EULA.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781350122581 , 9781350114340 , 9781350114333
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 228 pages) , illustrations
    Edition: First edition
    Edition: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Gloyn, Liz Tracking classical monsters in popular culture
    DDC: 398/.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mythology, Classical, in literature ; Monsters in mass media ; Popular culture ; Altertum ; Mythos ; Ungeheuer ; Film ; Massenkultur ; Rezeption ; Geschichte 1950-2015
    Abstract: "What is it about ancient monsters that popular culture still finds so enthralling? Why do the monsters of antiquity continue to stride across the modern world? In this book, the first in-depth study of how post-classical societies use the creatures from ancient myth, Liz Gloyn reveals the trends behind how we have used monsters since the 1950s to the present day, and considers why they have remained such a powerful presence in our shared cultural imagination. She presents a new model for interpreting the extraordinary vitality that classical monsters have shown, and their enormous adaptability in finding places to dwell in popular culture without sacrificing their connection to the ancient world. Her argument takes her readers through a comprehensive tour of monsters on film and television, from the much-loved creations of Ray Harryhausen in Clash of the Titans to the monster of the week in Hercules: The Legendary Journeys, before looking in detail at the afterlives of the Medusa and the Minotaur. She develops a broad theory of the ancient monster and its life after antiquity, investigating its relation to gender, genre and space to offer a bold and novel exploration of what keeps drawing us back to these mythical beasts. From the siren to the centaur, all monster lovers will find something to enjoy in this stimulating and accessible book."--Bloomsbury Publishing
    Abstract: List of Figures Acknowledgements Introduction Chapter One: What Makes A Monster? Chapter Two: Classical Monsters And Where To Find Them Chapter Three: Monsters On Film In The Harryhausen Era Chapter Four: Muscles and Imagination: The Modern Peplum and Beyond Chapter Five: Monsters and Mythologies in Hercules: The Legendary Journeys Chapter Six: Tripping the Telefantastic in Xena: Warrior Princess and Doctor Who Chapter Seven: Thoroughly Modern Medusa Chapter Eight: Lost In The Minotaur's Maze Epilogue: The Sirens Still Sing Filmography Bibliography Notes -- Index.
    Note: Compliant with Level AA of the Web Content Accessibility Guidelines. Content is displayed as HTML full text which can easily be resized or read with assistive technology, with mark-up that allows screen readers and keyboard-only users to navigate easily , Includes bibliographical references (pages 213-222) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830991199
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 26
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Große Formen in der populären Musik
    DDC: 781.63168
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klassische Musik ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Song ; Rockmusik ; Funktionale Musik
    Abstract: Der kurze, eingängige Song ist das Herzstück – der Diamant – populärer Musikkulturen. Daneben haben exzentrische Spielarten allerdings auch große Formen hervorgebracht, die – auf unterschiedlichen Ebenen – einen Willen zur Expansion bezeugen. Diese Sammelpublikation fragt nach den verschiedenen Erscheinungen von Großformen, analysiert die Phänomene und klärt dabei ihre soziokulturellen Kontexte, die ökonomischen, technologischen Entstehungshintergründe sowie die leitenden Motivationen musikalischen Handelns im 'großen Stil' und seine möglichen ästhetischen Konsequenzen auf. Aufgeteilt in die vier Themenfelder 'Concepts – Cycles – Narrations', 'Cultural (Trans-) Formations', 'Personal Artistry' und 'Audio-Vision and Performance' werden Geschichte und Gestaltung von Konzeptalben, tanz- bzw. clubbasierte Musikumgebungen, individuelle kompositorische Verfahren sowie auf Bühne oder Bildschirm ausgerichtete Erweiterungen des Songformats untersucht.
    Note: Tabellen, Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830991199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 26
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Große Formen in der populären Musik
    RVK:
    Keywords: elektronische Tanzmusik ; Hip-Hop ; Jules Buckley ; Konzeptalbum ; Konzeptmusical ; Mike Oldfield ; musikalische Großformen ; Musikvideo ; Popkonzert ; Populäre Musik ; Rockmusik ; Schlager ; Schlagerfilm ; Steve Vai ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Klassische Musik ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Klassische Musik ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Song ; Rockmusik ; Funktionale Musik
    Abstract: Der kurze, eingängige Song ist das Herzstück – der Diamant – populärer Musikkulturen. Daneben haben exzentrische Spielarten allerdings auch große Formen hervorgebracht, die – auf unterschiedlichen Ebenen – einen Willen zur Expansion bezeugen. Die vorliegende Sammelpublikation von international forschenden Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Popmusik-Studien fragt nach den verschiedenen Erscheinungen von Großformen auf diesem Gebiet, beschreibt und analysiert die Phänomene und klärt dabei ihre soziokulturellen Kontexte, die ökonomischen, technologischen Entstehungshintergründe, die leitenden Motivationen musikalischen Handelns im „großen Stil“ und seine möglichen ästhetischen Konsequenzen auf. Aufgeteilt in die vier Themenfelder „Concepts – Cycle – Narrations“, „Cultural (Trans-) Formations“, „Personal Artistry“ und „Audio-Vision and Performance“ werden Geschichte und Gestaltung von Konzeptalben, tanz- bzw. clubbasierte Musikumgebungen, individuelle kompositorische Verfahren sowie auf Bühne oder Bildschirm ausgerichtete Erweiterungen des Songformats untersucht. Die Herausgeber: PD Dr. Christofer Jost ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie Privatdozent am hiesigen Institut für Medienkulturwissenschaft. PD Dr. Gregor Herzfeld ist Universitätsassistent (Tenure Track) am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien sowie Privatdozent der Universität Basel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783487422800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Series Statement: Haskala Band 53
    Series Statement: Haskala
    Parallel Title: Erscheint auch als Das neue Unbehagen
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Judentum ; Juden ; Antisemitismus ; Überblicksdarstellung ; Germany Judaism ; Jews ; Antisemitism ; General overviews ; Deutschland ; Antisemitismus ; Alltagskultur ; Deutschland ; Antisemitismus ; Muslim ; Deutschland ; Nahostkonflikt ; Rezeption ; Antizionismus ; Antisemitismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley [und weitere] : Emerald Publishing
    ISBN: 9781787563957
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiel
    Edition: First edition
    Series Statement: Emerald studies in metal music and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Mittelalter ; Heavy Metal ; Rockmusik ; Rezeption ; Heavy metal (Music) / Criticism and interpretation ; Medievalism ; Heavy metal (Music) ; Medievalism ; Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mittelalter ; Rezeption ; Rockmusik ; Heavy Metal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839448205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum Band 38
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Original ; Authentizität ; Rezeption ; Publikum ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839448205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Museum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Original ; Authentizität ; Rezeption ; Publikum ; Hochschulschrift
    Abstract: Long description: Geht es um das Alleinstellungsmerkmal der Museen in der Bildungslandschaft, taucht regelmäßig das Schlagwort der »Aura« von ausgestellten Originalen auf. Unklar bleibt jedoch, was genau damit gemeint ist, was diese »Aura« austrägt und ob tatsächlich jeder in der Lage ist, sie auch zu »spüren«. Roman Weindl zeigt anhand einer eingehenden Betrachtung der Begriffe Aura, Originalität und Authentizität auf, inwiefern die These von der »Aura des Originals« problematisch ist. Auf Basis einer interessentheoretischen und semiotischen Konzeption von Authentizität geht er in einem Experiment der Frage nach, ob Originale in Museumsausstellungen von den Besucher_innen als interessanter wahrgenommen werden als Nachbildungen. - Long description: Are originals in an exhibition more interesting than replicas? Roman Weindl explores this question in an experiment and subjects this popular hypothesis of the »aura of the original« to critical examination. - Biographical note: Roman Weindl (Dr. phil.), geb. 1986, lebt bei Passau und leitet das Museum Quintana in Künzing. Er studierte Archäologie und Volkskunde an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und promovierte an der Universität Passau. - Quote: Besprochen in:http://plus.pnp.de, 05.09.2019Vier Viertel Kult, Herbst 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    New York and London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315315805
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: First published
    Series Statement: Routledge music companions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rezeption ; Jazz ; Musikleben ; Aufsatzsammlung ; Jazz ; Musikleben ; Rezeption ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783374059836
    Language: German
    Pages: 1 online resource (282 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Christentum und Zeitgeschichte (CuZ) v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als Christlicher Widerstand!?
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Protest movements ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Bekennende Kirche ; Kirchenkampf ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Zur Einführung -- Protestanten in der Weimarer Republik -- Die Protestanten und die Republik -- Die evangelische Kirche in der Weimarer Republik -- NSDAP und Christentum -- Antisemitismus in der Weimarer Republik -- Die Protestanten und die ›Judenfrage‹ -- Der Verein zur Abwehr des Antisemitismus -- Evangelische Pfarrer und Theologen im Abwehrverein -- Emil Felden -- Otto Baumgarten -- Eduard Lamparter -- Die Liberalen -- Die Religiösen Sozialisten -- Dialektische Theologie -- Luther-Renaissance -- Neues kirchliches Selbstbewusstsein -- Vaterländische Kundgebung -- Protestantismus und Nationalsozialismus nach 1930 -- Rosenbergs »Mythus« -- Volkstumstheologie -- Evangelische Befürworter des Nationalsozialismus -- Weltanschauliche Auseinandersetzung -- Walter Künneth -- Christliche Welt -- Der ›Fall Dehn‹ -- Die Deutschen Christen -- »Die Kirche und das dritte Reich« -- Gertrud Herrmann -- Die Kritik Paul Tillichs -- Die Kritik des Lutheraners Hermann Sasse -- Die Warnungen Karl-Heinz Beckers -- Altonaer Bekenntnis -- ›Über den Parteien‹ -- 1933/34: Gleichschaltung - Euphorie und Ernüchterung - Einspruch -- Gleichschaltung -- Euphorie und Ernüchterung -- Ein scheinbar ›christlicher Staat‹ -- Glaubensbewegung Deutsche Christen -- Propaganda-Wahlkampf für die Deutschen Christen durch die NSDAP -- Verweigerte Solidarität -- ›Braune Synode‹ und ›Arierparagraph‹ -- Der ›Sportpalastskandal‹ -- ›Reichsbischofsdiktatur‹ und Bekennende Kirche -- Einspruch -- Verfolgung der Religiösen Sozialisten -- Verfolgung und Duldung: Liberale Theologen -- Die Jungreformatorische Bewegung -- Oppositionelle Alternative bei der Kirchenwahl 1933 -- Die Zeitschrift »Junge Kirche« -- Karl Barth und die Anfänge einer kirchlichen Opposition -- Niemöller gründet den Pfarrernotbund.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783700321613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318640943862
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau ; Fotografie ; Geschichtsbild ; Rezeption ; Besucher ; Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau ; Rezeption ; Besucher ; Fotografie ; Geschichtsbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110531602 , 9783110529234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 350 Seiten)
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 120
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ullrich, Anna, 1988 - Von "jüdischem Optimismus" und "unausbleiblicher Enttäuschung"
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 20th century ; Antisemitism History 20th century ; Jews Societies, etc 20th century ; History ; Deutsch-jüdische Geschichte. ; Emotionsgeschichte. ; Nationalsozialismus. ; Weimarer Republik. ; German-Jewish history. ; history of emotions. ; National Socialism. ; Weimar Republic. ; HISTORY / Europe / Germany ; Germany History 1918-1933 ; Germany History 1933-1945 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Rezeption ; Zentral-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens ; Geschichte 1914-1938 ; Zentral-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens ; Schriftverkehr ; Protokoll ; Antisemitismus ; Geschichte 1914-1938
    Abstract: Anhand der internen und öffentlichen Kommunikation deutsch-jüdischer Vereine untersucht Anna Ullrich, wie gesellschaftlicher Antisemitismus in diesen Organisationen wahrgenommen, bewertet und bewältigt wurde. Erstmals werden dabei die Verhaltens- und Gefühlsempfehlungen, welche die Vereine ihren Mitgliedern anboten, systematisch herausgearbeitet und deren langfristige Entwicklung zwischen Erstem Weltkrieg und den ersten Jahren des Nationalsozialismus in die Analyse miteinbezogen. Aus der Vielzahl an Ratschlägen, Hinweisen, Warnungen, Empfehlungen und Aufforderungen werden die vielfältigen Diskussionen rekonstruiert, die immer wieder um die Frage nach einem adäquaten Umgang mit antisemitischen Erfahrungen in Deutschland kreisten. So ermöglicht die Studie eine differenzierte Betrachtung der vereinsinternen Aushandlungsprozesse und gibt neue Einblicke in das Verhältnis von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen im Untersuchungszeitraum.
    Abstract: Anhand der internen und öffentlichen Kommunikation deutsch-jüdischer Vereine untersucht Anna Ullrich, wie gesellschaftlicher Antisemitismus in diesen Organisationen wahrgenommen, bewertet und bewältigt wurde. Erstmals werden dabei die Verhaltens- und Gefühlsempfehlungen, welche die Vereine ihren Mitgliedern anboten, systematisch herausgearbeitet und deren langfristige Entwicklung zwischen Erstem Weltkrieg und den ersten Jahren des Nationalsozialismus in die Analyse miteinbezogen. Aus der Vielzahl an Ratschlägen, Hinweisen, Warnungen, Empfehlungen und Aufforderungen werden die vielfältigen Diskussionen rekonstruiert, die immer wieder um die Frage nach einem adäquaten Umgang mit antisemitischen Erfahrungen in Deutschland kreisten. So ermöglicht die Studie eine differenzierte Betrachtung der vereinsinternen Aushandlungsprozesse und gibt neue Einblicke in das Verhältnis von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen im Untersuchungszeitraum
    Note: Quellen und Literatur: Seite 323-343
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley, England : Emerald Publishing
    ISBN: 9781787563957
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 189 pages) , illustrations
    Series Statement: Emerald studies in metal music and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Medievalism and metal music studies : throwing down the gauntlet
    DDC: 909.07
    RVK:
    Keywords: Medievalism ; Heavy metal (Music) Criticism and interpretation ; Rockmusik ; Rezeption ; Mittelalter ; Heavy Metal ; Aufsatzsammlung ; Mittelalter ; Rezeption ; Rockmusik ; Heavy Metal
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812296549
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p) , 15 illus
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Additional Information: Rezensiert in Lowe, Kevin M. [Rezension von: Byrd, Brandon R., The Black Republic: African Americans and the Fate of Haiti] 2020
    Series Statement: America in the Nineteenth Century
    Parallel Title: Erscheint auch als Byrd, Brandon R. The black republic
    RVK:
    Keywords: African Americans Intellectual life 19th century ; African Americans Civil rights 19th century ; History ; HISTORY / United States / 19th Century ; Haiti ; Haitianische Revolution ; Rezeption ; USA ; Schwarze ; Geschichte 1863-1934 ; USA ; Schwarze ; Geistesleben ; Kulturbeziehungen ; Haiti ; Geschichte 1863-1934
    Abstract: Frontmatter -- CONTENTS -- Prologue -- Introduction. The Ideas of Haiti and Black Internationalism -- Chapter 1. Emancipation, Reconstruction, and the Quandary of Haiti -- Chapter 2. The Reinventions of Haiti After Reconstruction -- Chapter 3. The Vexing Inspiration of Haiti in the Age of Imperialism and Jim Crow -- Chapter 4. Haiti, the Negro Problem, and the Transnational Politics of Racial Uplift -- Chapter 5. W. E. B. Du Bois, the Occupation, and Radical Black Internationalism -- Epilogue -- Notes -- Index -- Acknowledgments
    Abstract: In The Black Republic, Brandon R. Byrd explores the ambivalent attitudes that African American leaders in the post-Civil War era held toward Haiti, the first and only black republic in the Western Hemisphere. Following emancipation, African American leaders of all kinds-politicians, journalists, ministers, writers, educators, artists, and diplomats-identified new and urgent connections with Haiti, a nation long understood as an example of black self-determination. They celebrated not only its diplomatic recognition by the United States but also the renewed relevance of the Haitian Revolution.While a number of African American leaders defended the sovereignty of a black republic whose fate they saw as intertwined with their own, others expressed concern over Haiti's fitness as a model black republic, scrutinizing whether the nation truly reflected the "civilized" progress of the black race. Influenced by the imperialist rhetoric of their day, many African Americans across the political spectrum espoused a politics of racial uplift, taking responsibility for the "improvement" of Haitian education, politics, culture, and society. They considered Haiti an uncertain experiment in black self-governance: it might succeed and vindicate the capabilities of African Americans demanding their own right to self-determination or it might fail and condemn the black diasporic population to second-class status for the foreseeable future.When the United States military occupied Haiti in 1915, it created a crisis for W. E. B. Du Bois and other black activists and intellectuals who had long grappled with the meaning of Haitian independence. The resulting demand for and idea of a liberated Haiti became a cornerstone of the anticapitalist, anticolonial, and antiracist radical black internationalism that flourished between World War I and World War II. Spanning the Reconstruction, post-Reconstruction, and Jim Crow eras, The Black Republic recovers a crucial and overlooked chapter of African American internationalism and political thought
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783476049728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch, Werner, 1944 - Beethoven-Bilder
    RVK:
    Keywords: Ethnology-Europe ; Cultural heritage ; Civilization-History ; History, Modern ; Fine arts ; Music ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Bildnis ; Geschichte 1801-2014 ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Rezeption ; Kunst ; Geschichte 1801-2014 ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Bildnis ; Denkmal ; Musikalische Ikonographie ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: 1 Willibrord Joseph Mähler, Ludwig van Beethoven (1803) -- 2. Joseph Stieler, Beethoven (1819/20).-3. Josef Danhauser, Liszt am Flügel (1840) -- 4. Ernst Julius Hähnel, Beethoven-Denkmal (1845) -- 5. Moritz von Schwind, Eine Symphonie (1852) -- 6. Albert Graefle, Die Intimen bei Beethoven (Nachstich von 1876) -- 7. Kaspar Clemens von Zumbusch, Beethoven-Denkmal (1880) -- 8. Henry Baerer, Beethoven-Denkmal (1884) -- 9. Theodore Baur, Beethoven-Statue (1895–1897) -- 10. Max Klinger, Beethoven (1902) 93 XI Fidus, Beethoven, Tempelbild (1903) -- 11. Peter Breuer, ›Beethoven in der Badewanne‹ (1910/1938) -- 12. Ernst Barlach, Entwurf eines Beethoven-Denkmals (1926) -- 13. Georg Kolbe, Beethoven-Denkmal (1926–1947/1951) -- 14. Antoine Bourdelle, La Pathéthique. Beethoven am Kreuz (1929) -- 15.Dieter Roth, Die Badewanne zu »Ludwig van« (1969) -- 16. Markus Lüpertz, Beethoven-Monument (2014) -- 17. Epilog Autographes Blatt aus Beethovens Petter-Skizzenbuch
    Abstract: Beethoven-Bildnisse gibt es, jenseits des omnipräsenten Titanenhauptes, in einer Vielfalt von Gestaltungen in gezeichneter, gemalter und plastischer Form, die viel über ihre jeweilige Zeit und über unsere Zugänge zu Beethovens Musik zu erkennen geben. Eine originelle Perspektive auf zweihundert Jahre Kulturgeschichte eröffnet dieses Gespräch zwischen einem Musik- und einem Kunsthistoriker beim Betrachten diverser Beethoven-Bilder und -Denkmäler. Das reicht vom Klassizismus der Goethezeit bis zum Dekonstruktivismus der Gegenwart, von Joseph Stieler bis Markus Lüpertz, von Napoleon Bonaparte bis Wilhelm Furtwängler und Mauricio Kagel. Ein unterhaltsames und erhellendes Gespräch zweier ausgewiesener Vertreter ihres Fachs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9789462701380 , 9461662505 , 9462701385 , 9461662505 , 9789462701380 , 9789461662507
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 pages)
    Series Statement: Orpheus Institute series
    Parallel Title: Print version Assis, Paulo de Logic of experimentation. Reshaping music performance in and through artistic research
    RVK:
    Keywords: Music Performance ; Music ; Electronic books ; Music ; Performance ; MUSIC / Instruction & Study / General ; Musikalische Aufführungspraxis ; Experiment ; Musikalische Aufführungspraxis ; Rezeption ; Musikalische Aufführungspraxis ; Künstlerische Forschung
    Abstract: Beyond interpretation: a proposal for experimental performance practices.0'Logic of Experimentation' offers several innovative and ground-breaking perspectives on music performance, music ontology, research methodologies and ethics of performance. It proposes new modes of thinking and exposing past musical works to contemporary audiences, arguing for a new kind of performer, emancipated from authoritative texts and traditions, whose creativity is propelled by intensive research and inventive imagination. Moving beyond the work-concept, Logic of Experimentation presents a new image of musical works, based upon the notions of strata, assemblage and diagram, advancing innovative practice-based methodologies that integrate archival and musicological research into the creative process leading to a performance. Beyond representational modes of performance - be it mainstream or historically informed performance practices - 'Logic of Experimentation' creates an ontological, methodological and ethical space for experimental performance practices, arguing for a new mode of performance. Written in an experimental style, its eight chapters appropriate music performance concepts from post-structural philosophy, psychoanalysis, science and technology studies, epistemology and semiotics, displaying how transdisciplinarity is central to artistic research
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783847008200
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Berichte und Studien. v.76
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SS ; Geschichte 1945-2012 ; Auswirkung ; Rezeption ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Strafverfolgung ; Europa ; Konferenzschrift 2012$sDresden
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781400888443
    Language: English
    Pages: 1 online resource (XIV, 391 Seiten) , 7 b/w illus
    Edition: Second
    DDC: 305.5/52094409046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communism History 20th century ; Intellectuals Political activity 20th century ; History ; Intellectuals History 20th century ; Die Linke ; Politische Theorie ; Rezeption ; Kulturrevolution ; Intellektueller ; Frankreich ; Kulturrevolution ; Rezeption ; Frankreich ; Intellektueller ; Die Linke ; Politische Theorie
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783050074597
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: Reprint 2018
    Series Statement: Aufklärung und Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rousseau, Jean-Jacques ; Anthropologie ; Griechenland (Altertum) ; Rezeption ; Rousseau, Jean-Jacques ; Philosophische Anthropologie ; Rezeption ; Anthropologie ; Antike ; Griechenland ; Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 ; Rezeption ; Griechenland ; Anthropologie ; Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 ; Philosophische Anthropologie ; Antike
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2018) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9780429796494
    Language: English
    Pages: 1 online resource (235 pages)
    Series Statement: Remembering the Medieval and Early Modern Worlds Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Remembering early modern revolutions
    Parallel Title: Print version Vallance, Edward Remembering Early Modern Revolutions : England, North America, France and Haiti
    DDC: 303.6/409033
    RVK:
    Keywords: Revolutions History 17th century ; Revolutions History 18th century ; Collective memory ; Collective memory ; France-History-Revolution, 1789-1799 ; Great Britain-History-Puritan Revolution, 1642-1660 ; Great Britain-History-Revolution of 1688 ; Haiti-History-Revolution, 1791-1804 ; Revolutions-History-17th century ; Revolutions-History-18th century ; United States-History-Revolution, 1775-1783 ; Electronic books ; Great Britain History Revolution of 1688 ; United States History Revolution, 1775-1783 ; France History Revolution, 1789-1799 ; Haiti History Revolution, 1791-1804 ; Great Britain History Puritan Revolution, 1642-1660 ; Konferenzschrift 2017 ; Amerikanische Revolution ; Englischer Bürgerkrieg ; Französische Revolution ; Glorious Revolution ; Haitianische Revolution ; Rezeption ; Geschichtsschreibung ; Amerikanische Revolution ; Englischer Bürgerkrieg ; Französische Revolution ; Glorious Revolution ; Haitianische Revolution ; Rezeption ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- CONTENTS -- Acknowledgements -- Notes on contributors -- Introduction: revolution, time and memory -- 1 Remembering the good old cause -- 2 Commemorating the English Revolution: local deliverance and thanksgiving -- 3 Remembering the regicide in an Age of Revolutions: the case of Mark Noble -- 4 'A total contradiction to every principle laid down at the time of the revolution': American revolutionaries and the Glorious Revolution -- 5 Settlers among empires: conquest and the American Revolution -- 6 How the American Revolution earned its Indépendance -- 7 Reliving the French Revolution through Gouverneur Morris's diary: an American perspective from behind the scenes rediscovered -- 8 Reviving the memory of James Harrington (1611-77) in revolutionary France: Henry and Aubin's translations in year III of the French republic -- 9 Communist and neo-Babouvist readings of the Enlightenment and the French Revolution -- 10 The Haitian Revolution and the myth of the republic: Louis Joseph Janvier's revisionist history -- 11 Haiti's Fête Nationale : a revolutionary site of memory -- Afterword -- Bibliography -- Index.
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- CONTENTS -- Acknowledgements -- Notes on contributors -- Introduction: revolution, time and memory -- 1 Remembering the good old cause -- 2 Commemorating the English Revolution: local deliverance and thanksgiving -- 3 Remembering the regicide in an Age of Revolutions: the case of Mark Noble -- 4 'A total contradiction to every principle laid down at the time of the revolution': American revolutionaries and the Glorious Revolution -- 5 Settlers among empires: conquest and the American Revolution -- 6 How the American Revolution earned its Indépendance -- 7 Reliving the French Revolution through Gouverneur Morris's diary: an American perspective from behind the scenes rediscovered -- 8 Reviving the memory of James Harrington (1611-77) in revolutionary France: Henry and Aubin's translations in year III of the French republic -- 9 Communist and neo-Babouvist readings of the Enlightenment and the French Revolution -- 10 The Haitian Revolution and the myth of the republic: Louis Joseph Janvier's revisionist history -- 11 Haiti's Fête Nationale : a revolutionary site of memory -- Afterword -- Bibliography -- Index
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Digitalisierung ; Soziologie ; Wirtschaft ; Musikerlebnis ; Sozialisation ; Medienkonsum ; Popmusik ; Musikerlebnis ; Sozialisation ; Digitalisierung ; Medienkonsum ; Cultural Studies ; Culture ; Digitalisierung ; Digitalization ; Kultur ; Media Appropriation ; Medienaneignung ; Mediensoziologie ; Music ; Musicology ; Musik ; Musikwissenschaft ; Perception ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Rezeption ; Sociology of Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Aug 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783847004738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zur Politischen Musikgeschichte Band 002
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Inklusion und Exklusion? "Deutsche" Musik in Europa und Nordamerika 1848-1945 (Veranstaltung : 2012 : Düsseldorf) Inklusion & Exklusion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Deutsches Reich ; 19./20. Jahrhundert ; Weimarer Republik /Geistes- und Kulturleben ; Chormusik ; Besatzungsmusik ; Musikleben ; Österreich/ Musik ; Kulturexport ; Gesangsverein ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Musikleben ; Rezeption ; Europa ; Nordamerika ; Geschichte 1848-1945
    Abstract: Musik spielt bei der Politisierung der Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert eine zentrale Rolle. Als Ausdrucksform und Trägerin von politischen Botschaften ist sie als emotionales Kommunikationsereignis zu deuten. Neben Geselligkeit generiert Musik auch Werte und stiftet Identität und Solidarität. Die Vision von einer ›deutschen‹ Musik entfaltete als ästhetischer Identitätsentwurf bei der gesellschaftlichen Neufindung des ›Deutschseins‹ reale Wirkungsmacht.Doch was kennzeichnete das ›Deutsche‹ in ihr? Dieser Band untersucht das Phänomen im interdisziplinären und transnationalen Dialog zwischen 1848er-Revolution und Zweitem Weltkrieg. Es entsteht ein Panorama von gesellschaftlichen und politischen Inklusions- und Exklusionsprozessen, die sich durch Muster einer propagierten ›deutschen‹ Musik- und ›Machtkultur‹ ereigneten, wandelten und neu definierten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783830985044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 20
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Volksliedarchiv ; Geschichte 1914-2014 ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Kulturaustausch ; Deutschland ; USA ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Volksliedarchiv ; USA ; Deutschland ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Geschichte 1914-2014 ; USA ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Deutschland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1914-2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783593437477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte" Band 28
    Series Statement: Globalgeschichte 28
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Geschichte 2017
    Series Statement: Reihe Globalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Facius, Michael China übersetzen
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.48251052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asien ; China ; Globalisierung ; Globalgeschichte ; Transformation ; Wissen ; Sprachwissenschaft ; Japan ; Wissensgeschichte ; Schrift ; Konfuzianismus ; Übersetzung ; Sinologie ; Japanologie ; Meiji-Restauration ; Kangaku ; Hochschulschrift ; China ; Kultur ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Kulturkontakt ; Geschichte 1800-1918
    Abstract: Die Traditionen chinesischen Wissens - die Auseinandersetzung mit sinitischen Texten und Ideen - prägten Japans Blick auf die Welt und dessen Reaktion auf die Globalisierung des 19. Jahrhunderts. Zugleich wurden sie selbst von den Folgen globaler Integration beeinflusst. Vom frühneuzeitlichen Konfuzianismus bis zur Sinologie des Kaiserreichs, von der Dichtung bis zur Sprachwissenschaft: Diese Studie beschreibt erstmals umfassend die Transformation eines Wissensfelds, dessen Erforschung oft von der Fixierung auf den Einfluss westlicher Wissenschaften gehemmt wurde, das für ein tieferes Verständnis der japanischen Geschichte jedoch unentbehrlich ist. Globalgeschichte: Herausgegeben von Sebastian Conrad, Andreas Eckert und Margrit Pernau Michael Facius, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9789004335424
    Language: English
    Pages: 1 online resource (224 pages)
    Series Statement: National Cultivation of Culture Volume 13
    Parallel Title: Print version In Search of Pre-Classical Antiquity: Rediscovering Ancient Peoples in Mediterranean Europe (19th and 20th C. )
    Parallel Title: In search of pre-classical antiquity
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture ; Civilization History ; Europe 20th century ; Historiography ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mittelmeerraum ; Vor- und Frühgeschichte ; Rezeption ; Mittelmeerraum ; Nationenbildung ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Contents -- List of Figures -- Introduction -- Chapter 1 Italian Celticisms: A Second (Unpublished) Version of Giovanni Fabbroni's Antichi Abitatori d'Italia (1803) -- Chapter 2 Local Pride, Ethnicity and Ancient History in Turin in the Risorgimento: The Representation of the Taurisci/Taurini in Carlo Promis' Storia dell'Antica Torino (1869) -- Chapter 3 The Invention of Numantia and Emporion: Archaeology and the Regeneration of Spanish and Catalan Nationalisms after the Crisis of 1898 -- Chapter 4 Illyrian Autochthonism and the Beginnings of South Slav Nationalisms in the West Balkans
    Abstract: Chapter 5 Illyrians Across the Adriatic: A Cultural History of an Archaeological Culture -- Chapter 6 Classical Antiquity and Modern Greek National Identity: Reliving the Ancient Maritime Heritage at the Sea of Salamis -- Chapter 7 Shifting Discourses of Heritage and Identity in Turkey: Anatolianist Ideologies and Beyond -- Bibliography -- Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783737007528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Eckert Band 145
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Luther und die Reformation in internationalen Geschichtskulturen
    DDC: 270.6071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Luther, Martin 1483-1546 ; Reformation ; Rezeption ; Schulbuch ; Geschichtsunterricht ; Reformation ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duke University Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781478093251 , 9780822363705
    Language: English
    DDC: 780.8996073
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Afroamerikanische Musik ; Rezeption ; Afroamerikanischer Tanz ; Ethnische Identität ; Soziale Funktion ; Theory of music & musicology ; Music ; Ethnic studies ; USA ; Afrika ; Music ; Sociology ; African Studies
    Abstract: In Listening for Africa David F. Garcia explores how a diverse group of musicians, dancers, academics, and activists engaged with the idea of black music and dance's African origins between the 1930s and 1950s. Garcia examines the work of figures ranging from Melville J. Herskovits, Katherine Dunham, and Asadata Dafora to Duke Ellington, Dámaso Pérez Prado, and others who believed that linking black music and dance with Africa and nature would help realize modernity's promises of freedom in the face of fascism and racism in Europe and the Americas, colonialism in Africa, and the nuclear threat at the start of the Cold War. In analyzing their work, Garcia traces how such attempts to link black music and dance to Africa unintentionally reinforced the binary relationships between the West and Africa, white and black, the modern and the primitive, science and magic, and rural and urban. It was, Garcia demonstrates, modernity's determinations of unraced, heteronormative, and productive bodies, and of scientific truth that helped defer the realization of individual and political freedom in the world.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781400840076
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white, and colour).
    Series Statement: Martin classical lectures
    DDC: 306.094109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1837-1901 ; Rezeption ; Künste ; Geistesleben ; Mythologie ; Literatur ; Antike ; English literature Classical influences 19th century ; Art, Victorian ; Art, British Classical influences ; Opera Classical influences ; Griechenland ; Römisches Reich ; Großbritannien ; Great Britain Intellectual life 19th century ; Great Britain Civilization 19th century
    Abstract: Victorian culture was obsessed with the classical past, as 19th century self-consciousness about its own moment in history combined with an idealism focused on the glories of Greece and Rome to make classical antiquity a deeply privileged and contested arena for cultural (self-)expression.
    Note: Previously issued in print: 2011 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783830985044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (387 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Amerika-Euphorie - Amerika-Hysterie
    DDC: 306.484240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-2014 ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Kulturaustausch ; Volkslied ; Massenkultur ; Musik ; Technologiezentrum ; Archiv ; USA ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783791771762
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 216 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München 134
    Parallel Title: Erscheint auch als Mutter: Land - Vater: Staat
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1910-1920 ; Weltkrieg ; Rezeption ; Literatur ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politische Identität ; Kulturelle Identität ; Galizien ; Bukowina ; Bessarabien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 28.05.2015-30.05.2015
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839435724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bitch Ray ; Gender ; Gender Studies ; Sociology ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Popular Culture ; Rap ; Popfeminism ; Decolonial Approaches ; Feminist Art & Performance ; Rezeption ; Postkolonialismus ; Popkultur ; Unterhaltungsmusik ; Gruppendiskussion ; Feminismus ; Kulturelle Identität ; Hochschulschrift ; Bitch Ray Lady 1981- ; Popkultur ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Rezeption ; Gruppendiskussion ; Bitch Ray Lady 1981- ; Unterhaltungsmusik ; Feminismus ; Kulturelle Identität ; Postkolonialismus
    Abstract: Pinar Tuzcu explores rapper Lady Bitch Ray's performance and particularly her use of the term Kanackin. She combines issues of popfeminism and postmigration through speculative methodology and invites us to forget prescriptive definitions by proposing paradoxicality as a source to diversify our concepts of feminism. By means of Situational Analysis, her study works through the contradictory forms of positioning that occurred in group discussions with Turkish-German university students about Lady Bitch Ray's music videos. In this book, Tuzcu argues that these contradictory forms of positioning bear traces of emergent discourses that reach beyond Western-centric descriptions of feminism in Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Populäre Musik ; Appropriation Strategies ; Popular Music ; Systematische Musikwissenschaft ; Systematische Musikpädagogik ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder computergesteuerte Musikplanung im Radio - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig.Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet.Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wieder. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen
    Abstract: Music, cultural and music pedagogical perspectives on the appropriation of popular music
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet. Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781501319051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Alternate takes: Critical responses to popular music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Stirling 2007
    DDC: 781.66/165
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Down Beat ; Rolling stone ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1950-1970 ; Geschichte ; Musical criticism History 20th century ; Jazz History and criticism ; Rock music History and criticism ; Jazz ; Rockmusik ; Rezeption ; USA ; USA ; Hochschulschrift ; USA ; Jazz ; Rockmusik ; Rezeption ; Down Beat ; Rolling stone ; Geschichte 1950-1970
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 313 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet. Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Bernhard ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Lernen ; Informelles Lernen ; Klang ; Musik ; Musik ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Music,Music,Popular Culture,Pop Music,Musicology ; Populäre Musik ; Systematische Musikpädagogik ; Systematische Musikwissenschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: Music, cultural and music pedagogical perspectives on the appropriation of popular music.
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet. Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780822373117
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (376 p.) , 23 illustrations
    Edition: 2017
    DDC: 780.89/96073
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Afroamerikanische Musik ; Rezeption ; Afroamerikanischer Tanz ; Ethnische Identität ; Soziale Funktion ; USA ; Afrika
    Abstract: In Listening for Africa David F. Garcia explores how a diverse group of musicians, dancers, academics, and activists engaged with the idea of black music and dance’s African origins between the 1930s and 1950s. Garcia examines the work of figures ranging from Melville J. Herskovits, Katherine Dunham, and Asadata Dafora to Duke Ellington, Dámaso Pérez Prado, and others who believed that linking black music and dance with Africa and nature would help realize modernity’s promises of freedom in the face of fascism and racism in Europe and the Americas, colonialism in Africa, and the nuclear threat at the start of the Cold War. In analyzing their work, Garcia traces how such attempts to link black music and dance to Africa unintentionally reinforced the binary relationships between the West and Africa, white and black, the modern and the primitive, science and magic, and rural and urban. It was, Garcia demonstrates, modernity’s determinations of unraced, heteronormative, and productive bodies, and of scientific truth that helped defer the realization of individual and political freedom in the world.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Sep 2020)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469627946 , 9781469627939
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 372 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 787.8709969
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Musik ; Hawaiian guitar History ; Music History ; Music History ; World music History ; Unterhaltungsmusik ; Weltmusik ; Steel Guitar ; Rezeption ; USA ; USA ; Hawaii ; Hawaii ; Steel Guitar ; Geschichte ; Hawaii ; Steel Guitar ; Rezeption ; USA ; Hawaii ; Steel Guitar ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Weltmusik
    Abstract: Since the nineteenth century, the distinct tones of kika kila, the Hawaiian steel guitar, have defined the island sound. Here historian and steel guitarist John W. Troutman offers the instrument's definitive history, from its discovery by a young Hawaiian royalist named Joseph Kekuku to its revolutionary influence on American and world music. During the early twentieth century, Hawaiian musicians traveled the globe, from tent shows in the Mississippi Delta, where they shaped the new sounds of country and the blues, to regal theaters and vaudeville stages in New York, Berlin, Kolkata, and beyond. In the process, Hawaiian guitarists recast the role of the guitar in modern life. But as Troutman explains, by the 1970s the instrument's embrace and adoption overseas also worked to challenge its cultural legitimacy in the eyes of a new generation of Hawaiian musicians. As a consequence, the indigenous instrument nearly disappeared in its homeland. Using rich musical and historical sources, including interviews with musicians and their descendants, Troutman provides the complete story of how this Native Hawaiian instrument transformed not only American music but the sounds of modern music throughout the world
    Note: "Published with the assistance of the Anniversary Fund of the University of North Carolina Press." - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830983613
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturkritik und das Populäre in der Musik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Kritik ; Musikproduktion ; Musikanschauung ; Rezeption ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Populäre Musik ist ein allgegenwärtiges Phänomen - sie wird seit jeher in der Öffentlichkeit wie im Privaten konsumiert und genossen, gefeiert und verachtet. Als ihr treuer Begleiter fungiert die Kulturkritik. Aber was genau ist das "Populäre" an der populären Musik und was gibt es daran zu kritisieren? Ausgehend von der etymologischen Herkunft des Begriffes "Kritik" vom Griechischen "krinein" untersuchen die Autorinnen und Autoren, mit welchen Mitteln, Positionierungen, Begriffen und Strategien Kulturkritik als eine solche wörtlich zu verstehende "Kunst des Scheidens" diskursive Grenzen zwischen populärer Musik und nichtpopulärer Musik eingezogen hat und immer noch einzieht.
    Note: Beiträge auf Deutsch und teilweise auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315551869 , 9781317012917 , 9781472433992 , 9781472434012
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Series Statement: Ashgate popular and folk music series
    RVK:
    Keywords: The Beatles ; Geschichte 1970-2015 ; Rezeption ; Tourismus ; Liverpool ; œaBeatlesœxCriticism and interpretation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Liverpool ; The Beatles ; Rezeption ; Tourismus ; Geschichte 1970-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780199347698 , 9780199347674 , 9780199347681 , 9780190456825
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 289 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.43/6578
    RVK:
    Keywords: Jazz in motion pictures ; Musicians in motion pictures ; Jazz on television ; Musicians on television ; Rezeption ; Jazz ; Fernsehsendung ; Jazzmusiker ; Film ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Film ; Fernsehsendung ; Rezeption ; Jazzmusiker ; Jazz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783412502737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Ca. 20 s/w- und 10 farb. Abb.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1900 ; Anthropologie ; Darwinismus ; Rezeption ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Darwinsche Evolutionstheorie hat die These populär gemacht, dass der Mensch vom Affen abstamme, obwohl Darwin selbst davon kaum gesprochen hat. Insbesondere innerhalb der deutschen Anthropologie wurde diese Idee im 19. Jahrhundert aufgeregt debattiert. Die moderne Anthropologie konstruierte sich ihren Gegenstand von nun an neu. Wie es dazu kam, steht im Zentrum dieses Buches. Es verfolgt die Karriere einer These, die in Wissenschaft, Literatur und Kunst gleichermaßen zu Abwehrreaktionen und zu Begeisterung führte: Ab jetzt steht fest, dass die Frage danach, was der Mensch ist, nur mit Blick auf seine mehr oder weniger unheimlichen Doubles gestellt werden kann. Wie die Akteure und Medien der Evolutionstheorie mit dieser Erkenntnis umgingen, zeigt „Der Mensch, der Affe“.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group | Abingdon : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315569819
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Musikerziehung ; Rezeption ; Habitus ; Musiksoziologie
    Note: Previously issued in print: Farnham: Ashgate, 2015. , Startseite: "Print publication date: December 2015, Online publication date: April 2016"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137597861
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (XVIII, 263 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Performing China on the London stage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 792
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1759-2008 ; Culture / Study and teaching ; Ethnology / Asia ; Theater ; Music ; Civilization / History ; Cultural and Media Studies ; Theatre and Performance Studies ; Cultural History ; Asian Culture ; Geschichte ; Musik ; Musiktheater ; Rezeption ; Kulturkontakt ; Theater ; Chinesische Oper ; Asien ; London ; Großbritannien ; China ; London ; Theater ; Musiktheater ; China ; Rezeption ; Großbritannien ; Kulturkontakt ; Chinesische Oper ; Theater ; Geschichte 1759-2008 ; London ; Chinesische Oper ; Theater ; Geschichte 1759-2008
    Note: Literaturverzeichnis Seite 235-254
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839432273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Series Statement: Cultural studies Band 46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2015 ; Rap ; Musikleben ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Digitalisierung ; Musikproduktion ; Rezeption ; 21. Jahrhundert ; Cultural Studies ; Deutschland ; Internet ; Kulturwissenschaft ; Musik ; Popkultur ; Popmusik ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783732997367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationale, wissenschaftlichen Tagung Die Antike in der populären Kultur und Literatur (2014 : Posen) Die Antike in der populären Kultur und Literatur
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture ; History ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Antike ; Rezeption ; Literatur ; Antike ; Rezeption ; Massenkultur
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Rezeption der Antike heute. Statt eines Vorworts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783412502737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Engelmeier, Hanna, 1983 - Der Mensch, der Affe
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2013
    DDC: 576.8209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1900 ; Anthropologie ; Darwinismus ; Rezeption ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Darwinsche Evolutionstheorie hat die These populär gemacht, dass der Mensch vom Affen abstamme, obwohl Darwin selbst davon kaum gesprochen hat. Insbesondere innerhalb der deutschen Anthropologie wurde diese Idee im 19. Jahrhundert aufgeregt debattiert. Die moderne Anthropologie konstruierte sich ihren Gegenstand von nun an neu. Wie es dazu kam, steht im Zentrum dieses Buches. Es verfolgt die Karriere einer These, die in Wissenschaft, Literatur und Kunst gleichermaßen zu Abwehrreaktionen und zu Begeisterung führte: Ab jetzt steht fest, dass die Frage danach, was der Mensch ist, nur mit Blick auf seine mehr oder weniger unheimlichen Doubles gestellt werden kann. Wie die Akteure und Medien der Evolutionstheorie mit dieser Erkenntnis umgingen, zeigt „Der Mensch, der Affe“.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783486831566
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Erscheint auch als Aneignung und Selbstbehauptung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Modern Congresses ; European influences ; Kolonialismus ; Rezeption ; History. ; HISTORY / General ; Europe History ; Europe Congresses ; Territorial expansion ; Außereuropäische Länder ; Konferenzschrift 1998 ; Außereuropäische Länder ; Kolonialismus ; Rezeption
    Abstract: Die Beiträge in diesem Band untersuchen die Reaktionen der außereuropäischen Völker auf die Herausforderungen, die sich durch die europäische Expansion stellten. Dabei steht die Frage im Vordergrund, welche Aspekte der europäischen Kultur übernommen wurden und in welchen Bereichen sich die außereuropäischen Kulturen behaupteten. Der in diesem Band dargestellte Themenkomplex reicht von der Interaktion auf persönlicher Ebene über die Entstehung von Presse und Öffentlichkeit bis zu der Entstehung und dem Wandel außereuropäischer Handelsnetzwerke. Es zeigt sich, daß die europäischen Lebens- und Verhaltensweisen keineswegs universell und gleichförmig übernommen wurden, sondern daß es weiterhin starke, durch das jeweilige Umfeld bestimmte Unterschiede gibt
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Erster Teil: Die Entstehung von Presse und Öffentlichkeit -- Die Entwicklung der türkisch-muslimischen Presse im Osmanischen Reich bis ca. 1875 -- Die Presse als Instrument der Selbstbehauptung: Persische Kaufleute und ihr Beitrag zur innermuslimischen Modernisierungsdiskussion gegen Ende des 19. Jahrhunderts -- Clubs, Schulen und Presse: Formen und Inhalte des hadramischen Reformdiskurses in Südostasien und im Südjemen (c. 1900-1930) -- Von “wilden Barbaren” zur “Blüte der Zivilisation”: Zur Transformation eines Konzepts und zur Neubewertung des frühen arabischen Nationalismus -- Der Leitartikel in der frühen chinesischen Presse. Aspekte kultureller Interaktion auf der Ebene des Genres -- Protestanten, Presse und Propaganda in China: Strategien der Aneignung und Selbstbehauptung von chinesischen Journalisten im 19. Jahrhundert -- Zweiter Teil: Perspektiven der Interaktion mit dem Anderen -- Koloniale Dialoge und die Kritik am Orientalismus -- Zur Ent-Fremdung des Europäers. Gastfreundschaft und Abbau von Fremdheit in den Beziehungen von Tibetern zu Europäern im 18. Jahrhundert -- Emanzipationsbestrebungen indigen-christlicher Eliten in Indien und Westafrika um die Jahrhundertwende -- “Civilisation is the state of living and of progressiveness” – Zur Bedeutung von Schriftlichkeit in Südafrika um die Jahrhundertwende -- Fremdenkritik und Selbstkritik Die Göttin ‘Mutter Indien’ in den Anfängen der modernen Hindi-Prosa -- Wang Guangqi, ein Vermittler zwischen deutscher und chinesischer Kultur -- Dritter Teil: Die Übertragung des europäischen Rechts -- Europäisches Recht im Spannungsfeld von Aneignung und Selbstbehauptung in Deutsch-Ostafrika und Deutsch-Südwestafrika -- Sittenwidriges afrikanisches Gewohnheitsrecht? Die Repugnancy-Klausel in Malawi und Botsuana -- Vierter Teil: Die Diziplinierung des Körpers -- Erziehung und Disziplinierung in Tansania 1880–1940 -- Capoeira. Zur Geschichte einer afro-brasilianischen Kunstform zwischen Anpassung und Widerstand -- Fünfter Teil: Handelsnetzwerke an der Peripherie des Weltmarkts -- Aleppiner Handelshäuser zwischen Basar und Börse: Informationssuche und -Verarbeitung im Zeichen der Inkorporation (ca. 1780–1920) -- Unternehmerisches Innovationsverhalten. Netzwerk und Organisationsform eines zentralmexikanischen Handelshauses zwischen regionalen und atlantischen Märkten -- Zwischen Handel und Diplomatie: Ein kubanischer Kaufmann und der nordamerikanische Unabhängigkeitskrieg -- Anhang: Dokumentation der Projekte des Forschungsschwerpunkts -- Liste der Teilnehmer am Kolloquium -- Appropriation and Self-affirmation: Responses to European Expansion -- Register
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Partituren der Städte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Instruction and study ; Activity programs ; Music Instruction and study ; Cities and towns in music Congresses ; Cities and towns Congresses Songs and music ; Music Congresses 19th century ; Music Congresses 20th century ; Urban Studies ; Musikwissenschaft ; Urbanity ; Kulturelle Inszenierung ; Design ; Kulturwissenschaft ; Soundscapes ; Klang ; Music ; Musicology ; Sound ; Cultural Studies ; Urbanity, Music, Design, Musicology, Sound, Urban Studies, Cultural Studies ; Musik ; Urbanität ; Ausdruck ; Rezeption ; Sujet ; Stadt ; Musiksoziologie ; Stadtleben ; MUSIC / History & Criticism ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte ; Musik ; Musiksoziologie ; Urbanität ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik
    Abstract: Biographical note: Susana Zapke ist Prorektorin und Universitätsprofessorin für Musikgeschichte und -analyse an der Konservatorium Wien Privatuniversität der Stadt. Dort leitet sie den Forschungsschwerpunkt »Urban Arts in Transition«. Zudem ist sie Gastforscherin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Stefan Schmidl ist Universitätsprofessor für Theorie und Geschichte der Musik an der Konservatorium Wien Privatuniversität der Stadt und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Kunst- und Musikhistorische Forschungen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
    Abstract: Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatischen Motive in Literatur, Malerei, Film und Musik bildet. Im Zentrum dieses Bandes stehen ausdrücklich musikalische Deutungen. Die Beiträge geben Einblick in die Vielfältigkeit künstlerischer Stadterfindungen und untersuchen anhand unterschiedlicher Metropolen-Porträts differenzierte Reaktionen auf das Städtische, Optiken und Ausdrucksformen sowie die Vergangenheit und Gegenwart urbaner Imaginationen.
    Abstract: The design and deciphering of the urban take place at multiple levels of social configurations and artistic perceptions simultaneously. The city has thus served as way of life, projection, image, and imaginary habitat, which has shaped one of the key programmatic themes in literature, painting, film, and music since the 19th and 20 centuries. Expressly musical interpretations are central to this volume. The articles provide insight into the diversity of artistic urban inventions and examine them on the basis of different cities - portraits of differentiated reactions to the municipal, scope, and forms of expression as well as past and present urban imaginations.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham, MD : Rowman & Littlefield Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781442252028
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 pages)
    DDC: 782.421660922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1969 ; Girlgroup ; Rezeption ; Popkultur ; Women in popular culture - Great Britain ; USA ; Großbritannien ; Electronic books
    Abstract: In Leaders of the Pack: Girl Groups of the 1960s and their Influence on Popular Culture musician and music historian Sean MacLeod surveys the hundreds of girl groups that appeared not only in the United States but also in Great Britain during the early 1960s. This study corrects the neglect of their critical contribution of popular music history by exploring the social and political climate from which the girl groups emerged and their effect, in turn, on local and national music and culture. Leaders of the Pack is essential reading for students, scholars, and fans of 1960s music and culture. It will further interest anyone interested in women's studies, modern American and British culture, and music history, with important forays into such topics as the Civil Rights Movement, second and third wave feminism, and post-war life.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing PLC | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781472527387
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (354 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bloomsbury Studies in Classical Reception Ser.
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Magie ; Das Übernatürliche ; Rezeption ; Künste
    Abstract: To what extent did mythological figures such as Circe and Medea influence the representation of the powerful 'oriental' enchantress in modern Western art? What role did the ancient gods and heroes play in the construction of the imaginary worlds of the modern fantasy genre? What is the role of undead creatures like zombies and vampires in mythological films? Looking across the millennia, from the distrust of ancient magic and oriental cults, which threatened the new-born Christian religion, to the revival and adaptation of ancient myths and religion in the arts centuries later, this book offers an original analysis of the reception of ancient magic and the supernatural, across a wide variety of different media ? from comics to film, from painting to opera. Working in a variety of fields across the globe, the authors of these essays deconstruct certain scholarly traditions by proposing original interdisciplinary approaches and collaborations, showing to what extent the visual and performing arts of different periods interlink and shape cultural and social identities.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Lang | Bern : Peter Lang, International Academic Publishers
    ISBN: 9783653044652 , 9783653983760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jazz under State Socialism 3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1972 ; Jazz ; Rezeption ; Deutschland ; Deutschland ; Polen
    Abstract: Christian Schmidt-Rost vergleicht die Jazzszenen in der DDR und Polen und beschäftigt sich mit den transatlantischen Transferprozessen, in die sie eingebunden waren. Sein Buch gibt einen Einblick in den vielfältigen Umgang mit der amerikanischen Musik Jazz im Kalten Krieg. Dabei werden die Handlungsspielräume von Herrschenden und Jazzern – Musikern, Organisatoren, Journalisten, Fans – in den beiden staatssozialistischen Gesellschaften untersucht und deren Wandel seit den 1950er Jahren nachvollzogen. Der Autor macht deutlich, wie es den Jazzern gelang, über Medien, Verbände und Festivals blockübergreifende Kommunikationsräume zu etablieren, während die Musik zugleich für immer mehr Akteure zu einem Geschäft wurde. Seine Studie zeigt, wie Jazz im Kalten Krieg ebenso polarisierte wie verband.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9780199334216
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 656 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Ihrig, Stefan Denial of Violence—Ottoman Past, Turkish Present, and Collective Violence against the Armenians, 1789−2009Fatma Müge Göcek 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Göçek, Fatma Müge Denial of violence
    DDC: 956.100491992
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armenians--Turkey--History ; Electronic books ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Armenier ; Kollektive Gewalt ; Verdrängung ; Geschichte 1789-2009 ; Türkei ; Armenier ; Kollektive Gewalt ; Völkermord ; Rezeption
    Abstract: Denial of Violence seeks to decipher the roots of the denial by Turkish and Ottoman officials of acts of violence committed against Armenians. Based on a qualitative analysis of over 300 memoirs published in Turkey from 1789 to 2009, Fatma Müge Göçek analyzes denial as a multilayered process that starts with the advent of systematic modernity in the Ottoman Empire in 1789 and continues to this day in the Turkish Republic.
    Abstract: Cover -- Denial of Violence -- Copy Right -- Contents -- Preface -- Introduction -- 1. Imperial Denial of Origins of Violence, 1789-1907 -- 2. Young Turk Denial of the Act of Violence, 1908-1918 -- 3. Early Republican Denial of Actors of Violence, 1919-1973 -- 4. Late Republican Denial of Responsibility for Violence, 1974-2009 -- Conclusion -- Appendix A -- Appendix B -- Notes -- Select Biblography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783666301728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Series Statement: Transnationale Geschichte Band 5
    Series Statement: Transnationale Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Kerstin, 1975 - Tango in Paris und Berlin
    DDC: 306.09409041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Internationale Kulturbeziehungen ; Kultur ; Tanz ; Kulturkontakt ; Kultureinfluss ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Berlin ; Paris ; France Germany ; International cultural relations ; Culture ; Dance ; Cultural contact ; Cultural influences ; International/country comparison ; Massenkultur Kulturaustausch ; Rezeption ; Lebensweise/Lebensstil ; Großstadt ; Nationalkultur ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Argentinier ; Künstler ; Subkultur ; Mass culture Cultural exchange ; reception ; Life style/way of life ; Cities ; National culture ; Ethnic/national communities ; Argentines ; Artists ; Subcultures ; Paris
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington ; Indianapolis : Indiana University Press
    ISBN: 9780253017741
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 231 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Public cultures of the Middle East and North Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als Druckausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.9468
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1500 ; Geschichte ; Musik ; Music History and criticism 500-1400 ; Music History and criticism 15th century ; Music Andalusian influences ; Music Andalusian influences ; Music ; Music History and criticism ; Musik ; Kulturelle Identität ; Rezeption ; Spanien ; Syrien ; Spanien ; al- Andalus ; Syrien ; Marokko ; Syrien ; Marokko ; Spanien ; Musik ; Rezeption ; al- Andalus ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199354016 , 9780199354047 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white, and colour)
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780199354047
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 791.08996073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1945 ; Schwarze ; Darstellende Kunst ; Afroamerikanische Musik ; Harlem renaissance ; Rezeption ; Kultur ; Moderne ; USA
    Abstract: 'Some of These Days' shows how interwar European audiences, artists, and intellectuals particularly associated with modernism, used Black American culture - for which 'jazz' was often a shorthand - to negotiate the disorientating experience of modernity and modernization. One manifestation of this process was the fashionable Negrophilia of the 1920s, the decade in which the two most successful Black American stars of their era first made their names: Josephine Baker and Paul Robeson. The book is threaded around their careers, their travels, and their relationships.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190227951 , 9780190227975 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780190227975
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 810.989162
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Rezeption ; Literatur ; Unterhaltungsmusik ; Irland ; USA
    Abstract: This study traces the often uncanny relationships between Irish- and Jewish-Americans, arguing for the centrality of these diasporic groups to the development of American popular music, fiction, and especially drama. The book reads such cultural forms as tenement fiction, Tin Pan Alley music, and melodrama as part of a larger 'circum-North Atlantic' world in which texts and performers from Ireland, Europe, and America were involved in a continuous cultural exchange within which stereotypes and performances of Jewishness and Irishness took centre stage.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Philipp von Zabern Verlag
    ISBN: 9783805349079
    Language: German
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Böttrich, Christfried, 1959 - Das Rätsel der Königin von Saba. Geschichte und Mythos 2016
    Parallel Title: Kleinert, Ulfrid, 1941 - Das Rätsel der Königin von Saba
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Königin von Saba ; Könige ; Sheba Queen of ; Electronic books ; Königin von Saba ; Bibel 1. Könige ; 10,1-13 ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: Die Königin von Saba ist eine große mythische Gestalt und gleichwohl eine Herrscherin ohne Namen. Wenn Sie eine historische Figur gewesen ist, so wird ihre Heimat im Sabäer-Reich im Süden Arabiens bzw. Norden Äthiopiens gelegen haben. Erstmals wird sie im Alten Testament erwähnt: Die Königin, der große Weisheit und unermesslicher Reichtum zugeschrieben werden, reist zu Salomon nach Jerusalem. Beeindruckt von dessen Weisheit und seiner Hofhaltung schenkt sie ihm 120 Zentner Gold und Edelsteine. Auch im Neuen Testament taucht sie wieder auf, im Koran und in jüdischen Quellen. Nach äthiopischer Überlieferung ist ihr mit Salomon gezeugter Sohn der Stammvater der äthiopischen Könige - bis hin zu Kaiser Haile Selassie im 20. Jahrhundert. Ulfrid Kleinert folgt den Spuren dieser mythischen Königin: den historischen im Jemen und in Äthiopien ebenso wie denen in der Bibel und im Koran. Er untersucht, wie die Geschichte von ihr und Salomo entstanden ist und erzählt von ihrem Nachwirken in der Literatur und in der Kunst - der abendländischen, der morgenländischen und auch der äthiopischen. Biographische Informationen Ulfrid Kleinert ist Professor emer. für Diakoniewissenschaft und Gründungsrektor der Evangelischen Hochschule Dresden mit dem Schwerpunkt Bibelwissenschaften und altorientalische Religionsgeschichte. Seit vielen Jahren reist er immer wieder in den Jemen, nach Äthiopien und in den Sinai.
    Abstract: [Impressum] -- [Menü] -- Die Geschichte von Salomo und der Königin von Saba: Eine Übersetzung von 1. Könige 10,1-13 -- Vorwort -- Spurensuche. Eine Einführung -- I. Am Ursprung der Geschichte: Fünf Beobachtungen zur Entstehung der alttestamentlichen Geschichte von König Salomo und der Königin von Saba im 1. Jahrtausend v. Chr. -- 1. Zur Entstehung der Geschichte nach Salomos Lebzeiten (nach dem 10. Jh. v. Chr.) -- 2. Zur Entstehung der Geschichte vor dem Abschluss des deuteronomistischen Geschichtswerks (vor dem 4. Jh. v. Chr.) -- 3. Zur Entstehung der Geschichte in einer Zeit großer Horizonterweiterung Israels (Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr.) -- 4. Zu einer älteren Sammlung von Salomogeschichte (SG), die dem 1. Königsbuch bereits vorlag (zwischen 720 und 610 v. Chr.) -- 5. Zu den wechselnden Rollen Sabas und der Sabäer im Alten Testament (8.-4. Jahrhundert) -- Beispiel 1: Im Buch Genesis werden die Stammbäume Sabas überliefert (8.-6. Jh.) -- Beispiel 2: Im Buch Jeremia wird Sabas Reichtum wertlos (7. Jahrhundert v. Chr.) -- Beispiel 3: Im Buch Jesaja kommt Israel frei - und Saba zahlt die Zeche (Deuterojesaja, 6. Jahrhundert v. Chr.) -- Beispiel 4: In Psalm 72 mehrt Sabas Gold Salomos Anssehen (6. Jahrhundert v. Chr.) -- Beispiel 5: Wiederum im Buch Jesaja kommt es zu einer Zukunftsvision sabäischer Pracht (Tritojesaja, 6./5. Jahrhundert v. Chr.) -- Beispiel 6: Im Buch Ezechiel treten Sabas Händler als Geschädigte und als Ankläger auf (6.-4. Jahrhundert v. Chr.) -- Beispiel 7: Im Buch Hiob begegnen die Sabäer als Wüstenräuber und als Wassersucher (5./4. Jahrhundert v. Chr.) -- Beispiel 8: In den Chronikbüchern besucht die Königin von Saba einen makellosen Salomo (4. Jahrhundert v. Chr.) -- 6. Notate zum Entstehungsprozess und zum Profil der Geschichte - eine Zwischenbilanz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839405970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Studies 24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1967-1975 ; Geschichte 1968-1980 ; Kultur ; Rezeption ; Kulturkontakt ; Schwarze ; Amerikanisierung ; Deutschland ; Deutschland ; USA
    Abstract: Soul-Musik und »Black Power«-Solidarität, blonde »Afros« und schwarz-weiße Werbekampagnen: Afroamerikanisches hatte in verschiedenen Feldern der Gegen- und Popkultur der Bundesrepublik um 1968 Konjunktur. Diese Studie zeigt Formen und Hintergründe der »Afroamerikanophilie« auf und zeichnet damit ein ungewohntes Bild der Zeit um 1968, als ein zunehmend »exklusives« afroamerikanisches Selbstbewusstsein entstand und die »weiße« Suche nach imaginären Einlassstellen in die »schwarze« Welt zugleich eine neue Qualität gewann. Aus einer Vielzahl von Quellen werden dabei auch theoretische Fragen nach dem Zusammenspiel von Identifikation und Solidarität, Rassismus, Aneignung und Nachahmung entwickelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839428153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (542 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rezeption ; Konferenzschrift 2013
    Abstract: Long description: Historische Erfahrungen und Ereignisse werden auf unterschiedliche Weise vermittelt, angeeignet und umgedeutet. Dieser Band betrachtet quantitative wie qualitative Verfahrensweisen und Funktionalisierungen der Aneignung und Umdeutung historischer Erfahrungen und Ereignisse in verschiedenen Medien von der Vormoderne bis in die Gegenwart.Die einzelnen Beiträge fokussieren Prozesse und Ergebnisse produktiver Geschichtsrezeption. Dabei zeigen sie nicht allein, wie sich über solche Transformationen Sinn- und Weltdeutungsmuster diskutieren lassen, sondern ebenso, wie in diesen Transformationen die Vermittlung von literarischen Texten und kulturellen Texturen zustande kommt und auf die Erinnerungskultur und das Geschichtsbewusstsein der jeweiligen Gesellschaft einwirkt.Mit einem Vorwort von Moritz Baßler. - Long description: Re-interpreting history: This interdisciplinary anthology puts media, procedures, and utilization of re-interpreting history in the pre-modern and modern ages into perspective. - Biographical note: Sonja Georgi (Dr.) lehrt im Bereich American Studies an der Universität Mainz.Julia Ilgner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.Isabell Lammel (Dipl.-Übers., Dr. phil.), geb. 1981, promovierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim. Die Romanistin arbeitet als freiberufliche Übersetzerin und Dozentin.Cathleen Sarti, geb. 1980, hat sich an der Universität Mainz im Bereich der Geschichte der Frühen Neuzeit 2017 promoviert. Sie forscht zur politischen Kultur und zu Herrschaft in den nordeuropäischen, protestantischen Monarchien.Christine Waldschmidt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und lehrt im Bereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mainz. - Quote: »Insgesamt bildet der Band den großangelegten und durchaus als gelungen zu bewertenden Versuch, die Vermittlung historischer Ereignisse in ihrer historischen, narrativen und kulturellen Varianz zu untersuchen. Dabei gelingt ihm, trotz der Vielzahl der an diesem interdisziplinären Projekt beteiligten Fächer eine thematische Kontinuitätslinie deutlich erkennbar zu machen und neue Antworten auf das vielfach propagierte Ende der Geschichte und der Geschichtswissenschaft zu geben.«Sonja Arnold, DIEGESIS, 1 (2016)Besprochen in:Historische Zeitschrift, 302 (2016), Stefan Benzgeschichte für heute, 10 (2017), Peter Lautzasgeschichte für heute, 3 (2017), Jörg van Norden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Partituren der Städte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Kulturwissenschaft ; Musik ; Urbanity ; Klang ; Musikwissenschaft ; Soundscapes ; Kulturelle Inszenierung ; Urban Studies ; Design ; Cultural Studies ; Sound ; Musicology ; Stadt; Musik; Soundscapes; Kulturelle Inszenierung; Design; Musikwissenschaft; Klang; Urban Studies; Kulturwissenschaft; Urbanity; Music; Musicology; Sound; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte ; Musik ; Musiksoziologie ; Urbanität ; Musik ; Musiksoziologie ; Urbanität ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik
    Abstract: Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatischen Motive in Literatur, Malerei, Film und Musik bildet.Im Zentrum dieses Bandes stehen ausdrücklich musikalische Deutungen. Die Beiträge geben Einblick in die Vielfältigkeit künstlerischer Stadterfindungen und untersuchen anhand unterschiedlicher Metropolen-Porträts differenzierte Reaktionen auf das Städtische, Optiken und Ausdrucksformen sowie die Vergangenheit und Gegenwart urbaner Imaginationen.
    Abstract: The design and deciphering of the urban take place at multiple levels of social configurations and artistic perceptions simultaneously. The city has thus served as way of life, projection, image, and imaginary habitat, which has shaped one of the key programmatic themes in literature, painting, film, and music since the 19th and 20 centuries.Expressly musical interpretations are central to this volume. The articles provide insight into the diversity of artistic urban inventions and examine them on the basis of different cities - portraits of differentiated reactions to the municipal, scope, and forms of expression as well as past and present urban imaginations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139629034
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 249 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/237032
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 31 v. Chr.-140 ; Funde ; Geschichte ; Art, Egyptian / Rome / History ; Architecture, Egyptian / Rome / History ; Rezeption ; Kunst ; Italien ; Rom ; Rome / Relations / Egypt ; Egypt / Relations / Rome ; Egypt / Foreign public opinion, Roman ; Rome / History / Empire, 30 B.C.-284 A.D. ; Italy / History / To 476 ; Egypt / Antiquities ; Rome / Intellectual life ; Rome / Civilization / Egyptian influences ; Italien ; Ägypten ; Ägypten ; Kunst ; Rezeption ; Italien ; Geschichte 31 v. Chr.-140
    Abstract: This book examines the appetite for Egyptian and Egyptian-looking artwork in Italy during the century following Rome's annexation of Aegyptus as a province. In the early imperial period, Roman interest in Egyptian culture was widespread, as evidenced by works ranging from the monumental obelisks, brought to the capital over the Mediterranean Sea by the emperors, to locally made emulations of Egyptian artifacts found in private homes and in temples to Egyptian gods. Although the foreign appearance of these artworks was central to their appeal, this book situates them within their social, political, and artistic contexts in Roman Italy. Swetnam-Burland focuses on what these works meant to their owners and their viewers in their new settings, by exploring evidence for the artists who produced them and by examining their relationship to the contemporary literature that informed Roman perceptions of Egyptian history, customs, and myths
    Description / Table of Contents: Introduction: From Egypt to Italy -- Egyptian objects, Roman contexts : appropriation and aesthetics -- Aegyptus Redacta : Augustus' obelisks and the spoils of Egypt -- The Sanctuary of Isis in Pompeii : dedication and devotion, myth and ritual -- Appendix 3.1: Marble inscriptions from the sanctuary of Isis -- Appendix 3.2: Dipinti near the Sanctuary of Isis -- Appendix 3.3: Multiples and adaptations : Io panel paintings -- Appendix 3.4: Graffiti quoting, or, Adapting Ovid from Pompeii -- Images of Egypt : land at the limit of belief -- Appendix 4: The structure and argument of Juvenal 15 -- Conclusion: The afterlives of objects
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Woodbridge, Suffolk : The Boydell Press
    ISBN: 9781782044925
    ISSN: 1475-2468
    Language: English
    Pages: 1 online resource (314 pages) , illustrations, maps
    Series Statement: Anglo-Saxon Studies volume 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Representing beasts in early Medieval England and Scandinavia
    DDC: 398.2409480902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1100 ; Mythologie ; Rezeption ; Tiere ; England ; Skandinavien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; England ; Skandinavien ; Tiere ; Mythologie ; Rezeption ; Geschichte 500-1100
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053329 , 3476053326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 373 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Moderneforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Begriff ; Interdisziplinäre Forschung ; Rezeption ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde Band 5
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Roth, Jonathan, 1984 - 2000 Jahre Varusschlacht: Jubiläum eines Mythos?
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2011
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Varusschlacht ; Rezeption
    Note: Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2012
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...