Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (356)
  • Journal/Serial  (7)
  • Philosophie
  • Sociology  (353)
  • German Studies  (11)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Argument-Verl. | Berlin : Haug | Karlsruhe : Müller-Wirth | Karlsruhe : Argument-Verl. | Berlin : Argument-Verl. ; [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0004-1157
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: Ab 1974 Beil. Argument 〈Berlin〉 / Sonderband
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Beiheft
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Argument-Reprint
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Flugblatt-Sonderausgabe
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Studienhefte
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: 69=2 von Kritik der bürgerlichen Medizin Berlin : Argument-Verl., 1970
    Additional Information: 73=1 von Probleme der Produktivkraftentwicklung Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 71=3; 78=4; 89=6 von Argumente für eine soziale Medizin Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 17,Nr.91=1 von Kritische Psychologie Berlin : Argument-Verl., 1975
    Additional Information: Einzelne Nr. zugl. Bd. von Schule und Erziehung Berlin : Argument-Verl., 1964
    Parallel Title: Online-Ausg. Das Argument 〈Berlin〉
    Former Title: Berliner Hefte für Politik und Kultur
    Former Title: Berliner Hefte für Probleme der Gesellschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Note: Erscheint anfangs zweimonatlich, bis 2018 viermal jährlich, ab 2019 dreimal jährlich , Repr.: Berlin : Argument-Verl., 1974 , Index 1/11.1959/69=Nr. 55.1971; 12/18.1970/76=Argument-Sonderbd. 20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Argument-Verl. | Berlin : Haug | Karlsruhe : Müller-Wirth | Karlsruhe : Argument-Verl. | Berlin : Argument-Verl. ; [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0004-1157
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: Ab 1974 Beil. Argument 〈Berlin〉 / Sonderband
    Additional Information: Beil. Das Argument
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Argument-Reprint
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Flugblatt-Sonderausgabe
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Studienhefte
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: 69=2 von Kritik der bürgerlichen Medizin Berlin : Argument-Verl., 1970
    Additional Information: 73=1 von Probleme der Produktivkraftentwicklung Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 71=3; 78=4; 89=6 von Argumente für eine soziale Medizin Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 17,Nr.91=1 von Kritische Psychologie Berlin : Argument-Verl., 1975
    Additional Information: Einzelne Nr. zugl. Bd. von Schule und Erziehung Berlin : Argument-Verl., 1964
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Argument
    Former Title: Berliner Hefte für Politik und Kultur
    Former Title: Berliner Hefte für Probleme der Gesellschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Note: Erscheint anfangs zweimonatlich, bis 2018 viermal jährlich, 2019-2020 dreimal jährlich; 2021 viermal jährlich , Repr.: Berlin : Argument-Verl., 1974 , Index 1/11.1959/69=Nr. 55.1971; 12/18.1970/76=Argument-Sonderbd. 20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford : Blackwell | New Haven, Conn. : Yale Univ. Press ; [1.]1956; 2.1962 -
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Dates of Publication: [1.]1956; 2.1962 -
    Additional Information: Supplement zu The journal of political philosophy
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophie ; Politik ; Politische Philosophie
    Note: Ersch. ca. alle 5 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg ; Berlin : Argument-Verl. | Berlin : Haug | Karlsruhe : Müller-Wirth | Karlsruhe ; Berlin : Argument-Verl. | Berlin : Argument-Verl. ; [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0004-1157
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: Ab 1974 Beil. Argument 〈Berlin〉 / Sonderband. Sonderband
    Additional Information: Beil.: Das Argument 〈Berlin〉 / Beiheft
    Additional Information: Beil.: Das Argument 〈Berlin〉 / Argument-Reprint. Argument-Reprint
    Additional Information: Beil.: Das Argument 〈Berlin〉 / Flugblatt-Sonderausgabe
    Additional Information: Beil.: Das Argument 〈Berlin〉 / Studienhefte. Studienhefte
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband. Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974- 0341-3039
    Additional Information: 69=2 von Kritik der bürgerlichen Medizin Berlin ; Karlsruhe : Argument-Verl., 1970-1971
    Additional Information: 73=1 von Probleme der Produktivkraftentwicklung Berlin : Argument-Verl., 1972-
    Additional Information: 71=3; 78=4; 89=6 von Argumente für eine soziale Medizin Berlin : Argument-Verl., 1972-1981
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband. Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974- 0341-3039
    Additional Information: 17,Nr.91=1 von Kritische Psychologie Berlin : Argument-Verl., 1975-1977
    Additional Information: Einzelne Nr. zugl. Bd. von Schule und Erziehung Berlin ; Karlsruhe : Argument-Verl., 1964-1981
    Parallel Title: Online-Ausg. Das Argument 〈Berlin〉
    Former Title: Berliner Hefte für Politik und Kultur
    Former Title: Berliner Hefte für Probleme der Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Philosophie ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Note: Erscheint anfangs zweimonatlich, bis 2018 viermal jährlich, 2019-2020 dreimal jährlich; 2021 viermal jährlich , Repr.: Berlin : Argument-Verl., 1974 , Index 1/11.1959/69=Nr. 55.1971; 12/18.1970/76=Argument-Sonderbd. 20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-495-99346-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Anthropologie ; Denken ; Literatur ; Tierforschung ; Forschung ; Tierethik ; Philosophy ; Identifikation ; Tiere ; Empathie ; Geist ; Tierrechte ; Moralität ; Anthropomorphismus ; Mensch-Tier-Beziehung ; Freundschaft ; Tierphilosophie ; Anthropozentrismus ; Speziesismus ; Mensch. ; Tiere. ; Tierethik. ; Anthropomorphismus. ; Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Anthropomorphismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-100410-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Synthetische Biologie. ; Technikbewertung. ; synthetisches Biologie ; genetischer Code ; Bioengineering ; Biopolitik ; Geisteswissenschaften ; Philosophie ; Mediengeschichte ; Kulturwissenschaft ; synthetic biology ; genetic code ; bioengineering ; biopolitics ; Humanities ; philosophy ; Arts and Media ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Synthetische Biologie ; Technikbewertung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-518-77414-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 Seiten).
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeit. ; Deliberative Demokratie. ; Öffentliche Meinung. ; Bürgerliche Gesellschaft. ; Strukturwandel. ; Philosophie ; Interview ; Aktualisierung ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie ; Öffentliche Meinung ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Rezensiert in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71 (2023), Heft 1, Seite [69]-71 (Reiner Stollmann)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis :University of Minnesota Press,
    ISBN: 978-1-4529-6881-0
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (xiv, 134 Seiten).
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Thinking Theory Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Individuum. ; Identitätsfindung. ; Philosophie. ; Psychologie. ; Individuum ; Identitätsfindung ; Philosophie ; Psychologie
    Abstract: Cover Page -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Preface: The Art of Self-Dispossession -- Introduction: The Fallacy of Self-Possession -- Chapter 1. The Sunset of the Self -- Chapter 2. Renunciation and Refusal = Rupture and Rapture -- Chapter 3. Elide Tragedy -- Chapter 4. The Comic Self Is Not Comic -- Chapter 5. "I Think" -- Chapter 6. David Hume: The Master Critic of Identity -- Chapter 7. Temporality contra Cogito Ergo Sum -- Chapter 8. From a Terminal Walk to a Tightrope Walker -- Chapter 9. Don Quijote's Comic Selves -- Chapter 10. The Unequal -- Chapter 11. Tragic Repetition -- Acknowledgments -- Notes -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45388-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten).
    Series Statement: Philosophie & Kritik Band 2
    Series Statement: Philosophie & Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konservativismus. ; Postkolonialismus. ; Bürgerliche Gesellschaft. ; Kritische Theorie. ; Afrikaforschung. ; Kolonialismus. ; Philosophie. ; Subjektivität. ; Gewalt. ; Rassismus. ; Sozialphilosophie. ; Westliche Welt. ; Black Studies ; bürgerlich-koloniale Ordnung ; Gewaltverhältnisse der Moderne ; koloniale Gewaltverhältnisse ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Saidiya Hartman ; westliche Moderne ; Hochschulschrift ; Konservativismus ; Postkolonialismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kritische Theorie ; Afrikaforschung ; Kolonialismus ; Philosophie ; Bürgerliche Gesellschaft ; Subjektivität ; Gewalt ; Rassismus ; Kolonialismus ; Sozialphilosophie
    Abstract: »Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufklärung im Blick, legt Henrike Kohpeiß dar, wie sich rassistische Gefühlsstrukturen ausbilden. Dafür treten die klassischen, kritischen Texte von Adorno und Horkheimer in einen Dialog mit dem Feld der Black Studies und Denker:innen wie Saidiya Hartman, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva. Diese beiden intellektuellen Traditionen verbindet die radikale Kritik an der kapitalistischen und kolonialen Einrichtung der Welt. Die Gewaltgeschichte des europäischen Kolonialismus wird so als Affekttheorie bürgerlicher Subjektivität gelesen, ihr wird jeder Anschein von Unschuld genommen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : August Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783751890144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Kulturindustrie ; Kreolisierung ; Critical race theory ; Technik ; Literatur ; Philosophie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Philosophie & Kritik Band 2
    Series Statement: Philosophie & Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjektivität ; Kritische Theorie ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Rassismus ; Kolonialismus ; Konservativismus ; Afrikaforschung ; Philosophie ; Westliche Welt ; Black Studies ; bürgerlich-koloniale Ordnung ; Gewaltverhältnisse der Moderne ; koloniale Gewaltverhältnisse ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Saidiya Hartman ; westliche Moderne ; Hochschulschrift ; Westliche Welt ; Konservativismus ; Postkolonialismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kritische Theorie ; Afrikaforschung ; Kolonialismus ; Philosophie ; Westliche Welt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Subjektivität ; Gewalt ; Rassismus ; Kolonialismus ; Sozialphilosophie
    Abstract: »Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufklärung im Blick, legt Henrike Kohpeiß dar, wie sich rassistische Gefühlsstrukturen ausbilden. Dafür treten die klassischen, kritischen Texte von Adorno und Horkheimer in einen Dialog mit dem Feld der Black Studies und Denker:innen wie Saidiya Hartman, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva. Diese beiden intellektuellen Traditionen verbindet die radikale Kritik an der kapitalistischen und kolonialen Einrichtung der Welt. Die Gewaltgeschichte des europäischen Kolonialismus wird so als Affekttheorie bürgerlicher Subjektivität gelesen, ihr wird jeder Anschein von Unschuld genommen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [Göttingen] : Konstanz University Press
    ISBN: 9783835397521
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konstanz University Press
    Parallel Title: Erscheint auch als Groebner, Valentin, 1962 - Aufheben, wegwerfen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelalter ; Magie ; Gegenstände ; Alltagsdinge ; magisch ; Souvenirs ; Glücksbringer ; Schönheit ; Sachkultur ; Sammeln ; Lebensführung ; Philosophie ; Gebrauchsgegenstand ; Sammeln ; Schönheit ; Sachkultur ; Sammeln ; Lebensführung ; Philosophie
    Abstract: Was macht den Reiz der Gegenstände aus, mit denen wir uns umgeben? Was geschieht mit ihnen, nachdem wir sie in Besitz genommen haben? Und wie verändert sich das Verhältnis zwischen den Dingen und ihren Betrachtern im Laufe der Zeit? Sie stehen auf unseren Schreibtisch, oder auf den Nachttischchen. Wir hängen sie an die Wand oder tragen sie diskret in der Tasche: die ganz persönlichen Dinge. Egal, ob wir sie Amulett, Talisman oder Erinnerungsstück nennen: Sie begleiten uns überall hin, wo wir länger bleiben. Wir basteln kleine Privataltäre für sie und finden sie schön – aber was heißt das? Und woher kommt der Zauber, den diese ganz persönlichen Gegenstände auf uns ausüben? Aufheben, Wegwerfen verfolgt die Geschichte unserer Glücksbringer und Souvenirs von den Wohnzimmern des 21. Jahrhundert zurück in die materielle Kultur des Mittelalters mit ihren magischen Steinen, Bildern und Rosenkränzen. In den wohlhabenden Industriegesellschaften der Moderne haben sich auch die persönlichen Besitztümer explosiv vermehrt. Sie füllen unsere Keller, Dachböden und Schränke in einem Ausmaß, dass wir sie manchmal gerne wieder loswerden würden und von einem Leben träumen mit ganz wenigen Dingen, den richtigen, wichtigen. Ökologisch sinnvoller wäre es ohnehin – aber geht das? Ein Essay über die schönen Alltagsdinge, über Magie, schlechtes Gewissen, die Utopie der rabiaten Reduktion und das tägliche Durcheinander.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839458624 , 9783839458624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Volume 40
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmstorf, Olaf, 1963 - Wikipedia: die rationale Seite der Digitalisierung?
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Argumentationstheorie ; Aufklärung ; Bildung ; Commons ; Crowdworking ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Education ; Encyclopedia ; Enlightenment ; Enzyklopädie ; Epistemologie ; Epistemology ; Internet ; Wikipedia ; Medienpädagogik ; Medienphilosophie ; Crowdworking ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45351-4 , 978-3-593-45352-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten).
    Uniform Title: Auf der Schwelle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie. ; Disziplin ; Soziale Ungleichheit. ; Diskriminierung. ; Klassismus. ; Diskriminierung ; Akademische Philosophie ; Rassismus ; Sexismus ; Klassismus ; Gleichbehandlung ; Chancengleichheit ; Feminismus ; Soziale Teilhabe ; Universität ; Sally Haslanger ; Soziale Ungleichheit ; USA ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Disziplin ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Klassismus
    Abstract: Noch immer werden Menschen aufgrund des ihnen zugeschriebenen Geschlechts und ihrer ethnischen Identität innerhalb der akademischen Philosophie strukturell benachteiligt. Die vor allem unter Philosoph:innen geführte Debatte über die Ursachen sowie mögliche Lösungen für dieses Problem hat sich in den vergangenen Jahren intensiviert. Dabei wird jedoch eine Dimension der Benachteiligung - die von Menschen mit bestimmtem sozio-ökonomischen Status - häufig ausgeblendet. Jekaterina Markow weist auf diese Leerstelle im Diskurs hin und zeigt Wege auf, wie sich strukturelle Diskriminierung innerhalb der akademischen Philosophie wirksam bekämpfen ließe. Dabei entwirft sie zugleich das Bild einer Philosophie, die auch Nicht-Philosoph:innen stärker als bisher zum Erwerb philosophischen Wissens befähigt.
    Note: Titel der Dissertation: Auf der Schwelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    [Göttingen] : Konstanz University Press
    ISBN: 9783835397521
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Groebner, Valentin, 1962 - Aufheben, wegwerfen
    DDC: 790.13201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Schönheit ; Sachkultur ; Sammeln ; Lebensführung ; Philosophie ; Gebrauchsgegenstand ; Sammeln
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Intro -- Muss ich das aufheben? Konsum, Vergnügen und die Geschichte des schlechten Gewissens -- 1 Das diskrete Unentbehrliche -- Altäre und Totems -- Bräuche und Rüstungen -- Wo steckt das Vergnügen? -- 2 Funktioniert doch -- Das Klebstoffwort -- Steine, Texte und Tabletten -- Starke Bilder -- Glücksbringer -- 3 In der Hosentasche, in den Schachteln -- Zählmaschinen -- Absperrwissenschaft -- In den Schachteln -- 4 Starke Wirkungen -- Mach mich gut -- Macht sich gut -- Vor Schönheit platzen -- Was will der Sammler? -- Im Reich der Liebe -- 5 Lass es weg -- Minimalismus -- Alles neu -- Magisches Putzen -- Wunderwaffen -- 6 Eigensinnige Gegenstände -- Akkumulatoren -- Die Dinge der Toten -- Mülltrennung -- Sternschnuppen -- Anmerkungen -- Dank.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8394-6552-3 , 978-3-7328-6552-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autonomie ; Betreuungspolitik ; Big Data ; Datenwirtschaft ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Individualismus ; Kollektivismus ; Konformismus ; Medien ; Nudging ; Philosophie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Philosophie ; Politischer Paternalismus ; Selbstentmündigung ; Selbstoptimierung ; Sozialer Determinismus ; PHILOSOPHY / Political ; Freiheit. ; Autonomie. ; Digitale Daten. ; Digitale Souveränität. ; Selbstoptimierung. ; Freiheit ; Autonomie ; Digitale Daten ; Digitale Souveränität ; Selbstoptimierung
    Abstract: Freiheit ist eines der höchsten Güter der Menschheit. Doch warum untergraben wir sie durch ein Denken in Sachzwang- und Effizienzkategorien? Wie lassen wir unsere Freiheit durch staatliche Rundumbetreuung und digitale Sorglosigkeit zerstören? Und worauf sollten wir achten, damit unsere Autonomie nicht zur Verfügungsmasse einer profitgetriebenen Datenindustrie wird und wir zu Kompliz*innen unserer eigenen Überwachung werden?Karl Hepfer nähert sich diesen grundlegenden Fragen aus theoretischer und praktischer Perspektive. Dabei stärkt er all jene in ihrer Argumentation, die den Sinn des Lebens nicht in dessen bedingungsloser Optimierung sehen
    Note: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839459874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten)
    Series Statement: Kultur und Kollektiv Band 8
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intentionalität ; Kollektiv ; Gruppenverhalten ; Kollektive Intentionalität ; Intersubjektivität ; Reziprozität ; Wir-Modus ; Differentia Specifica ; Phänomenologie ; Sprachanalytik ; Verhaltensforschung ; Evolution ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Philosophie ; Soziologie ; Intersubjectivity ; Reciprocity ; Phenomenology ; Language Analytics ; Behavioural Research ; Society ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Philosophy ; Sociology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518772942
    Language: German
    Pages: 1 online resource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einleitung -- 1. Ambiguität von Kompromissen -- 2. Minimale Kriterien und Regeln -- 3. Spielarten des Kompromisses -- II. Was verstehen wir unter einem Kompromiss, und wann ist er gut? -- 1. Begriffsklärung -- 2. Allgemeine Merkmale des Kompromisses -- 3. Formen des Kompromisses -- 4. Kompromisse und Abwägungen -- 5. Notwendige Bedingungen eines Kompromisses qua Kompromiss -- 6. Gute Kompromisse -- 7. Faule Kompromisse -- 8. Kompromisse mit sich selbst -- III. Moralische Dilemmata, schmutzige Hände und Kompromisse -- 1. Moralische Konflikte, Kompromisse und schmutzige Hände -- 2. Dilemmata und andere moralische Konflikte -- 3. Dilemmata -- 4. Verantwortung ohne Schuld -- 5. Schlussfolgerung -- IV. Toleranz und Kompromissbereitschaft: Eine begriffliche Unterscheidung -- 1. Tolerante Haltung -- 2. Die Paradoxie der Toleranz -- 3. Unterschiede zwischen Toleranz und Kompromiss -- 4. Weshalb sollten wir tolerant oder kompromissbereit sein? -- V. Abtreibungskompromiss: Müssen moralische Kompromisse prinzipiengeleitet sein? -- 1. Der Abtreibungskompromiss -- 2. Gründe für den Abtreibungskompromiss -- 3. Was sind moralische Kompromisse? -- 4. Dworkin, Checkerboard-Statute und interne Kompromisse -- 5. Zusammenfassung -- VI. Verhältnismäßigkeit und Kompromisse -- 1. Verhältnismäßigkeit als eine Art von Kompromiss -- 2. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als Kompromiss -- 3. Kompromisse zwischen Richtern -- 4. Zusammenfassung -- VII. Demokratische Kompromisse am Beispiel Hans Kelsen -- 1. Politischer Pluralismus -- 2. Demokratie als Kompromiss: Demokratie als zweitbeste Lösung -- 3. Demokratie als Ort des Kompromisses: Produktivkraft des Kompromisses -- 4. Institutionelle Bedingungen diskursiver Demokratie -- 5. Unzulänglichkeiten des Kompromisses.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518772942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2374
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht Politik ; Moral ; Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The MIT Press
    ISBN: 9780262369503
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Wirtschaftssystem ; Machtstruktur ; Philosophie ; Abfall ; Politisches System ; Randgruppe ; Waste products / Philosophy ; Waste products / Social aspects ; Refuse and refuse disposal / Philosophy ; Refuse and refuse disposal / Social aspects ; Waste (Economics) ; Power (Social sciences) ; Marginality, Social ; Marginality, Social ; Power (Social sciences) ; Refuse and refuse disposal / Social aspects ; Waste (Economics) ; Abfall ; Soziales System ; Machtstruktur ; Randgruppe ; Abfall ; Wirtschaftssystem ; Machtstruktur ; Abfall ; Politisches System ; Machtstruktur ; Abfall ; Philosophie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781478023227
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Series Statement: Theory Q : 8
    DDC: 306.7601
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Homosexualität ; Philosophie
    Abstract: Long awaited after No Future, and making queer theory controversial again, Lee Edelman's Bad Education proposes a queerness without positive identity-a queerness understood as a figural name for the void, itself unnamable, around which the social order takes shape. Like Blackness, woman, incest, and sex, queerness, as Edelman explains it, designates the antagonism, the structuring negativity, preventing that order from achieving coherence. But when certain types of persons get read as literalizing queerness, the negation of their negativity can seem to resolve the social antagonism and totalize community. By translating the nothing of queerness into the something of "the queer," the order of meaning defends against the senselessness that undoes it, thus mirroring, Edelman argues, education's response to queerness: its sublimation of irony into the meaningfulness of a world. Putting queerness in relation to Lacan's "ab-sens" and in dialogue with feminist and Afropessimist thought, Edelman reads works by Shakespeare, Jacobs, Almodóvar, Lemmons, and Haneke, among others, to show why queer theory's engagement with queerness necessarily results in a bad education that is destined to teach us nothing.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon ; New York, NY :Routledge,
    ISBN: 978-1-003-11139-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 609 Seiten).
    Edition: Second edition
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences / Philosophy ; Sociology / Philosophy ; Political science / Philosophy ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Politische Theorie. ; Soziologische Theorie. ; Politische Theorie ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-7489-1351-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783958322127
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2021/2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeit. ; Kommunikation. ; Problemlösen. ; Krise. ; Problemraumtheorie ; Gereizte Gesellschaft ; Theorie der Gesellschaft ; Kritik der Urteilskraft ; ökologische Krise ; Urteilstheorie ; Lebensformen ; Theorie der Werbung ; hate speech ; Alternative Fakten ; Wutbürger ; Sinnverlust ; semantische Potentiale ; Lernblockade ; Normativer Funktionalismus ; Strukturwandel der Öffentlichkeit ; Postfaktizität ; Identitätskrise ; digitale Transformation ; Philosophie ; Sinnkrisen ; Polarisierung ; Politikverdrossenheit ; Verschwörungstheorien ; Sinngrenze ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Problemlösen ; Krise
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783030999445
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (234 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: African American Philosophy and the African Diaspora Series
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Antirassismus ; Philosophie ; Anti-racism ; Racism ; USA ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-98684-090-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Physikerin. ; Philosophin. ; Wissenschaft. ; Wissenschaftsgeschichte ; interdisziplinär ; Physik ; Philosophie ; Wissenschaftlerin ; Physikerin ; Philosophin ; Wissenschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-8379-7891-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten).
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Sterbehilfe. ; Tötung auf Verlangen. ; Suizid. ; Psychoanalyse. ; Medizinische Ethik. ; Deutschland. ; Suizid ; Psychoanalyse ; assistierter Suizid ; Alterspsychiatrie ; Depression ; Ethik ; Angehörigenarbeit ; Sterbehilfe ; Palliativmedizin ; Hospiz ; Psychotherapie ; Philosophie ; Recht ; Medizin ; Suizidbeihilfe ; Aufsatzsammlung ; Sterbehilfe ; Tötung auf Verlangen ; Suizid ; Psychoanalyse ; Sterbehilfe ; Medizinische Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781003196662
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 602 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology / Philosophy ; Human ecology / Philosophy ; Psychology ; Social evolution ; Philosophie ; Technologie ; Soziale Evolution ; Sozialanthropologie ; Umweltveränderung ; Entwicklungsbiologie ; Umweltwahrnehmung ; Ethnologie ; Ökologische Psychologie ; Humanökologie ; Entwicklung ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Sozialanthropologie ; Ethnologie ; Humanökologie ; Ökologische Psychologie ; Umweltwahrnehmung ; Entwicklungsbiologie ; Soziale Evolution ; Humanökologie ; Umweltwahrnehmung ; Umweltveränderung ; Technologie ; Anthropologie ; Humanökologie ; Soziale Evolution ; Gesellschaft ; Entwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-038766-9 , 978-3-17-038767-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lange Leben leben - Altern gestalten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter. ; Altenbild. ; Gutes Leben. ; Philosophie. ; Altern. ; Lebensverlängerung. ; Bioethik. ; Medizinische Ethik. ; Bevölkerungsentwicklung. ; Gerontologie. ; Altern ; Alternde Gesellschaft ; Gerontologie ; Gerontopsychologie ; Lebensalter ; Alter ; Altenbild ; Gutes Leben ; Philosophie ; Altern ; Lebensverlängerung ; Bioethik ; Medizinische Ethik ; Bevölkerungsentwicklung ; Gerontologie ; Altern ; Lebensverlängerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Gerontologie ; Bioethik ; Medizinische Ethik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 207-211
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783960542896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10911
    Uniform Title: La pensée blanche
    Parallel Title: Erscheint auch als Thuram, Lilian, 1972 - Das weiße Denken
    DDC: 305.896
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Philosophie ; Rassismus ; Sprache ; Schwarze ; Weiße ; Rassismus ; Postkolonialismus
    Abstract: »Man wird nicht weiß geboren, man wird dazu gemacht.«Der frühere französische Fußballstar Lilian Thuram engagiert sich seit langem in der antirassistischen Bildungsarbeit. Anschaulich beschreibt er, wie die europäischen Gesellschaften die Kategorien Schwarz und weiß erfunden haben, um Kolonialismus, Versklavung und Ausbeutung zu rechtfertigen. Bis heute zementiert das weiße Denken Herrschaftsverhältnisse und Ungleichheit in der ganzen Welt. In vielen Beispielen, auch aus seiner persönlichen Erfahrung, zeigt Thuram, wie diese Deutungsmuster funktionieren und wie sie allgemeingültig werden konnten.Thuram bezieht sich immer wieder auf postkoloniale Diskurse, auf Frantz Fanon und Aimé Césaire, James Baldwin und Maya Angelou, Toni Morrison und Achille Mbembe. Sein Buch ist ein zutiefst humanistischer Appell, eingeschliffene Denkstrukturen zu hinterfragen, um so das Fundament für neue Solidaritäten zu legen. Nur dann können wir einander endlich wieder als Menschen begegnen – und die Krisen der Gegenwart gemeinsam bewältigen Diese Verhaltensweisen haben mich im Laufe meiner Karriere verfolgt. Immer wieder hieß es scherzhaft: »Lilian steht auf Schwarze Frauen.« Man fragte mich sogar: »Magst du keine weißen Frauen? Bist du etwa Rassist?«, als müsste ich mich in irgendeiner Form schuldig fühlen. Diese Art von Spott enthüllte eine erstaunliche Geringschätzung Schwarzer Frauen. Denn woher kam die amüsierte Überraschung meiner Teamkollegen? Von der Tatsache, dass ich mit meinem Einkommen eine weiße Frau für mich hätte einnehmen können und das also auch hätte tun sollen. Wer Geld hat, hat ein großes Haus, ein dickes Auto, eine goldene Uhr, und heiratet eine weiße Frau! Es ist genau so, wie Fanon sagt, die weiße Frau wird zu einer Trophäe, sie ist Teil der Weißwaschung, sie ist die weiße Maske, die Schwarze Männer tragen, die es zu etwas gebracht haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-295 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (551 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Literatur- und Kulturforschung. Schriftenreihe des ZfL Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Formen des Ganzen
    DDC: 801
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ganzheit ; Begriff ; Literaturwissenschaft ; Geisteswissenschaften ; Philosophie
    Abstract: Vielfältige (Be-)Deutungen und vielgestaltige, komplexe Formen. Das »Ganze« könnte kaum diverser sein - und damit von größter Aktualität. Die politischen Krisen der Gegenwart (Klimawandel, Migration, Pandemie) verlangen nach globalen und ganzheitlichen Lösungen, während Ganzheit aufgrund der Totalitarismuserfahrungen des 20. Jahrhunderts zugleich eine in Verruf geratene Kategorie ist. Dieser Spannung haben sich die Geisteswissenschaften seit einigen Jahren verstärkt zu stellen versucht. Galt das Ganze v. a. der Idealismuskritik lange als suspekt, geht die Verabschiedung überkommener Totalitätsmodelle derzeit oft mit der Erprobung neuer Vorstellungen von Ganzheit einher. Ausgehend von diesem Befund fragt der Band nach der inneren Organisation, den Ausdrucksweisen und den Formen, die das Ganze konzeptionell überhaupt erst generieren. Neben begriffsgeschichtlichen Überblicken etwa zu ‚System‘, ‚Organismus‘, ‚Aggregat‘ oder ‚Gestalt‘ werden dabei die historischen Konjunkturen einer genuinen Vielfalt des Ganzen in der philosophischen, ökologischen, literarischen und poetologischen Tradition untersucht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-36949-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , 2 Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Philosophie. ; Kulturwissenschaften. ; Kulturanthropologie. ; Auseinandersetzung. ; Wissenschaft. ; Theorie. ; Disziplin ; 〈〈Das〉〉 Soziale. ; Frankreich. ; Soziologische Theorie ; Soziologie in Frankreich ; Geschichte der Soziologie ; Emile Durkheim ; Gabriel Tarde ; Georges Bataille ; Collège de Sociologie ; Pierre Bourdieu ; Soziologie der Konventionen ; Strukturale Anthropologie ; Poststrukturalismus ; Postfundationalistische Theorien ; Postmoderne Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Philosophie ; Kulturwissenschaften ; Kulturanthropologie ; Auseinandersetzung ; Wissenschaft ; Theorie ; Disziplin ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Kulturwissenschaften ; Kulturanthropologie ; 〈〈Das〉〉 Soziale ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-593-45053-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten).
    Series Statement: Kultur der Medizin Band 43
    Series Statement: Kultur der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Psychiatrie ; Psychologie ; Philosophie ; Medizingeschichte ; Medizinethik ; Theologie ; Seelsorge ; Psychiatrieethik ; Acedia ; Depression. ; Melancholie. ; Anthropologie. ; Philosophie. ; Psychologie. ; Theologie. ; Medizinische Ethik. ; Hochschulschrift ; Depression ; Melancholie ; Anthropologie ; Philosophie ; Psychologie ; Theologie ; Medizinische Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108997737 , 9781108990783
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 336 Seiten)
    Series Statement: Ideas in context
    Parallel Title: Erscheint auch als Podoksik, Efraim Georg Simmel and German Culture
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Simmel, Georg / 1858-1918 ; Simmel, Georg ; Sociologists / Germany / Biography ; Sociology / Philosophy / History ; Kulturleben ; Gesellschaftsleben ; Philosophie ; Germany / Civilization ; Germany / Intellectual life / 19th century ; Berlin ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Berlin ; Kulturleben ; Gesellschaftsleben ; Philosophie
    Abstract: The significance of the German philosopher and social thinker, Georg Simmel (1858-1918), is only now being recognised by intellectual historians. Through penetrating readings of Simmel's thought, taken as a series of reflections on the essence of modernity and modern civilisation, Efraim Podoksik places his ideas within the context of intellectual life in Germany, and especially Berlin, under the Kaiserreich. Modernity, characterised by the growing differentiation and fragmentation of culture and society, was a fundamental issue during Simmel's life, underpinning central intellectual debates in Imperial Germany. Simmel's thought is depicted here as an attempt at transforming the complexity of these debates into a coherent worldview that can serve as an effective guide to understanding their main parameters. Paying particular attention to the genealogy and usage of the concepts of Bildung, culture and civilisation in Germany, this study offers contextual analyses of Simmel's philosophies of culture, society, art, religion and the feminine, as well as his interpretations of Dante, Kant, Nietzsche, Schopenhauer, Goethe and Rembrandt
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 09 Jul 2021) , Bildung, Kultur, crisis -- Unity in variety -- Unity versus variety -- Unity above variety
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Korsch, Dietrich, 1949 - Natur und Gender. Kritik eines Machbarkeitswahns 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Türcke, Christoph, 1948 - Natur und Gender
    DDC: 113
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einbildung ; Natur ; Geschlecht ; Naturphilosophie ; Konstruktivismus ; Geschlechterforschung ; Natur ; Philosophie ; Geschlecht ; Transsexualität ; Naturphilosophie ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; LGBT ; Gender Mainstreaming ; Dekonstruktion ; Konstruktivismus ; Ideologie
    Abstract: Corona und der Klimawandel nötigen zu einer elementaren Rückbesinnung auf die Natur. In einer brillanten Abhandlung zeigt der Philosoph Christoph Türcke, wie verhängnisvoll der Glaube ist, die Natur sei nichts als die Verfügungsmasse unserer Konstruktionen. Konstruktivismus wie Dekonstruktivismus haben gleichermaßen den Glauben gefördert, die Natur sei nur das, was wir aus ihr machen. Sie sind pseudokritische Ableger eines High-Tech-Machbarkeitswahns. Gender gilt bereits als ein Konstrukt, für das es nur noch ein Kriterium gibt: persönliches Zugehörigkeitsempfinden. Dabei rückt aus dem Blickfeld, dass wir Menschen selbst bloß Naturwesen sind. Wenn wir die Natur - auch unsere eigene - nach Belieben zurechtkneten wollen und ihren Eigensinn ignorieren, schlägt sie umso heftiger auf uns zurück.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 225-[233]
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406757303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 113
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturphilosophie ; Geschlechterforschung ; Geschlecht ; Philosophie ; Natur ; Konstruktivismus ; Natur ; Philosophie ; Geschlecht ; Naturphilosophie ; Geschlechterforschung ; Natur ; Geschlecht ; Naturphilosophie ; Konstruktivismus ; Geschlechterforschung
    URL: cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839452240 , 9783732852246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Neuausgabe
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 228
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Rubbish theory
    Parallel Title: Erscheint auch als Thompson, Michael, 1937 - Mülltheorie
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abfall ; Wert ; Kreislaufwirtschaft ; Wandel ; Sozialstatus ; Philosophie ; Kulturtheorie ; Abfall ; Wirtschaft ; Lebensform ; Anthropology ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Economic Sociology ; Economic Theory ; Museum ; Sustainability ; Waste ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Abfall ; Wert ; Wirtschaft ; Wandel ; Sozialstatus ; Lebensform ; Kulturtheorie ; Philosophie ; Abfall ; Abfall ; Kreislaufwirtschaft
    Abstract: Müll ist nicht gleich Müll, er ist nicht nur ein entweder »vergänglicher« oder »dauerhafter« Rest nach der Kategorisierung von wertlosen Abfällen - Müll ist ein Prozess. Wie Michael Thompson bereits 1979 gezeigt hat, ist »Wert« nämlich keine feste Eigenschaft von Gütern, sondern ein Ergebnis sozialer und kultureller Konventionen und Zuschreibungen. Daher kann nur in der Kategorie des Wertlosen, also im Müll, die Neubewertung vom Vergänglichen zum Dauerhaften, vom Wertlosen zum Werthaltigen stattfinden. Unter Hinzunahme verschiedener neuer Beiträge wird dieser Ansatz nun erweitert. Das »Phänomen Müll« hilft so, unterschiedliche gesellschaftliche Mechanismen der Wertschöpfung zu analysieren und zu verstehen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783518769720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (520 pages).
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dialektik. ; Kritische Theorie. ; Philosophie. ; Electronic books ; Dialektik ; Kritische Theorie ; Philosophie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8394-5278-3
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten).
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie. ; Politische Kultur. ; Politische Kommunikation. ; Gefühl. ; Authentizität. ; Populismus. ; Politik ; Rationalität ; Populismus ; Affekt ; Gewalt ; Macht ; Migration ; Schuld ; Wahrheit ; Authentizität ; Diskurs ; Medien ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politics ; Rationality ; Populism ; Affect ; Violence ; Power ; Guilt ; Truth ; Authenticity ; Discourse ; Media ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Politische Theorie ; Politische Kultur ; Politische Kommunikation ; Gefühl ; Authentizität ; Populismus
    Note: Beiträge der Tagung "Die Emotionalisierung des Politischen" (2019, Jena) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : J.B. Metzler Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476053527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 446 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Alter und Altern
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Handbuch ; Philosophie ; Ethik ; Kulturanthropologie ; Altenbild ; Lebensqualität ; Altern ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783962387716 , 9783962387709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitmangel ; Gesellschaft ; Zeit ; Zeitmessung ; Umweltkrise ; Kulturwandel ; Zeitbewusstsein ; Zeitdruck ; Artensterben ; Zeit ; Zeitwahrnehmung ; Zeitwohlstand ; Burnout ; Kulturgeschichte ; Physik ; Philosophie ; Umwelt ; Klimawandel ; Nachhaltigkeit ; Entschleunigung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Umweltkrise ; Zeitmangel ; Zeitmessung ; Zeitbewusstsein ; Kulturwandel ; Gesellschaft ; Zeitdruck ; Umweltkrise
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783030727321
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (332 pages)
    Series Statement: Studies in Global Justice Ser. v.21
    DDC: 304.8201
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie ; Philosophie ; Soziologie ; Migration ; Staat ; Politik ; Flüchtling ; Anerkennung ; Emigration and immigration-Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-15-961836-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten).
    Edition: 1. Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entscheidungstheorie Praxis ; Politische Philosophie ; Philosophie Pandemie ; Corona Verteilung ; Epidemie ; Philosophie Vorrecht Ressourcen ; Ethik der Katastrophe ; Coronavirus ; Philosophie Triage ; Verteilung Medikamente ; Praktische Philosophie ; Triage ; Corona-Maßnahmen Ethik ; Essays Covid-19 ; Covid-19 ; Entscheidungsdilemma ; Philosophie Verschwendung ; Philosophie Corona ; Essays Philosophie ; Philosophie Ressourcenknappheit ; Wem zuerst helfen ; Corona ; Verteilungsgerechtigkeit ; Virus ; Pandemie ; Intensivmedizin Triage ; COVID-19. ; Pandemie. ; Krise. ; Philosophie. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Philosophie ; COVID-19 ; Gesellschaft ; Philosophie
    Abstract: Unter dem Brennglas der Coronakrise stellen sich viele Fragen schärfer und dringlicher als zuvor: etwa über die Berechtigung von Freiheitseinschränkungen, Vertrauen als politische Kategorie, die Schutzpflichten des Staates, Freiwilligkeit und Zwang, den gerechten Umgang mit Versorgungsengpässen in der Medizin oder über verantwortungsvolle Krisenkommunikation. Der Band zeigt, dass die Philosophie zu gesellschaftlichen Debatten mehr beizutragen hat als Kommentare zur Tagespolitik mit kurzer Halbwertszeit. Die Covid-19-Pandemie und der Umgang mit ihr fordern nicht nur die Gesellschaft heraus, sondern auch das philosophische Denken. Dieser Band versammelt die besten Texte des Essaywettbewerbs "Nachdenken über Corona", den die Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) ausgerichtet hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783035804430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Anarchies
    Parallel Title: Erscheint auch als García Düttmann, Alexander, 1961 - Lob der Jugend
    DDC: 305.23501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Jugend ; Generationsbeziehung ; Philosophie ; Generationsbeziehung ; Jugend ; Philosophie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-31881-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 173 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy of the Social Sciences ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; Sociological Theory ; Philosophy and social sciences ; Political philosophy ; Social sciences—Philosophy ; Sociology ; Soziologie. ; Philosophie. ; Subjekt ; Gesellschaft. ; Politik. ; Kritische Theorie. ; Politische Philosophie. ; Soziologie ; Philosophie ; Subjekt ; Gesellschaft ; Politik ; Kritische Theorie ; Politische Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658223502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 227 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Geography ; Political Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Cultural geography ; Political sociology ; Social structure ; Social inequality ; Raumentwicklung ; Anthropogeografie ; Liberalismus ; Lebenschance ; Sozialstruktur ; Philosophie ; Raumentwicklung ; Lebenschance ; Liberalismus ; Philosophie ; Anthropogeografie ; Sozialstruktur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-76355-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2302
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie. ; Politische Theorie ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Kritische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108588195
    Language: English
    Pages: 1 online resource (vii, 268 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325/.2101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Government policy ; Moral and ethical aspects ; Refugees Legal status, laws, etc ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Philosophie ; Politik
    Abstract: A highly topical volume investigating the political and moral complexities of refugee crises and the right of asylum.
    Abstract: Cover -- Half-title -- Title page -- Copyright information -- Contents -- List of Contributors -- Introduction -- 1 Who Is a Refugee? -- 2 What Is the Source of Our Obligations to Refugees? -- 3 What Do We Owe to Refugees? -- 4 Outline of the Book -- Chapter 1 Differentiating Refugees: Asylum, Sanctuary and Refuge -- 1 Two Pictures of Refugeehood -- 2 Contextualising the Debate: The Emergence and Development of the Modern Refugee Regime -- Lines of Descent -- Constructing the Modern Regime -- 3 The Refugee Regime, Legitimacy Repair and International Order -- Asylum -- Sanctuary -- Refuge -- 4 Conclusion -- Chapter 2 The State's Right to Exclude Asylum-Seekers and (Some) Refugees -- 1 Introduction -- 2 Citizens, Non-citizens and Common Good -- 3 Responsibilities for Refugees -- 4 When and Why to Exclude Asylum-Seekers and Refugees -- 5 The Atrophy of the Right to Exclude -- 6 Conclusion -- Chapter 3 Asylum, Speech, and Tragedy -- 1 The Palliative Model -- 2 The Political Model -- 3 The Tragic Model -- Chapter 4 Border Rescue -- 1 Special and General Duties to Rescue -- 2 Border Rescue Does Not Cause Border Deaths -- 3 States Cause Border Deaths -- 4 Dangerous Migration as Forced Migration -- 5 Moral Responsibility as Duty Violation -- 6 Breadth: Why All Migrants in Need Have a Claim to Admittance -- 7 Grounding: Dangerous Migration as a Further Grounds for a Duty to Admit -- 8 Demandingness: Admitting Migrants Is not Costly -- 9 Moral Responsibility as Unnecessary Harm -- 10 The Andaman Question and the Moral Importance of Aeroplanes -- Chapter 5 Selecting Refugees -- 1 Introduction -- 2 Selection by Lottery? -- 3 Vulnerability as Grounds for Admission -- 4 The Receiving State's Perspective -- 5 Why Some Selection Criteria Are Inadmissible -- 6 Conclusion -- Chapter 6 Refugees and the Right to Remain -- 1 Introduction.
    Note: Includes bibliographical references and index , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Köln :Herbert von Halem Verlag,
    ISBN: 978-3-86962-513-3 , 978-3-86962-514-0
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten).
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 1
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz. ; Ethik. ; Technikphilosophie. ; Automation. ; Mechanisierung. ; Gesellschaft. ; Chatbot. ; Informationsgesellschaft. ; Digitalisierung. ; Algorithmus. ; Entwicklung. ; Digitalisierung ; Maschinisierung ; Philosophie ; Automatisierung ; Chatbots ; Künstliche Intelligenz ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Technikphilosophie ; Automation ; Mechanisierung ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Chatbot ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Automation ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Note: Text vorwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5262-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 234
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Denken. ; Sprechen. ; Schreiben. ; Philosophie. ; Selbstgespräch. ; Hochschulschrift ; Denken ; Sprechen ; Schreiben ; Philosophie ; Selbstgespräch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-7799-5467-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gegendarstellung. Beiträge zu Philosophie und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Philosophie. ; Philosophieunterricht. ; Bildungstheorie ; Entwicklungspsychologie ; Philosophiedidaktik ; Philosophieren ; Piaget ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Philosophie ; Kind ; Philosophieunterricht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781684482108
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.) , 5 b&w images
    Edition: 2020
    Series Statement: New Studies in the Age of Goethe
    DDC: 306.4/81
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1830 ; Spiel ; Philosophie ; Pädagogik ; Psychologie ; Politik ; Deutsch ; Literatur ; Spiel ; Deutschland ; Electronic books
    Abstract: We are inundated with game play today. Digital devices offer opportunities to play almost anywhere and anytime. No matter our age, gender, social, cultural, or educational background—we play. Play in the Age of Goethe: Theories, Narratives, and Practices of Play around 1800 is the first book-length work to explore how the modern discourse of play was first shaped during this pivotal period (approximately 1770-1830). The eleven chapters illuminate critical developments in the philosophy, pedagogy, psychology, politics, and poetics of play as evident in the work of major authors of the period including Lessing, Goethe, Kant, Schiller, Pestalozzi, Jacobi, Tieck, Jean Paul, Schleiermacher, and Fröbel. While drawing on more recent theories of play by thinkers such as Jean Piaget, Donald Winnicott, Jost Trier, Gregory Bateson, Jacques Derrida, Thomas Henricks, and Patrick Jagoda, the volume shows the debates around play in German letters of this period to be far richer and more complex than previously thought, as well as more relevant for our current engagement with play. Indeed, modern debates about what constitutes good rather than bad practices of play can be traced to these foundational discourses. Published by Bucknell University Press. Distributed worldwide by Rutgers University Press.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Jan 2021)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783838554549
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie 1
    Series Statement: utb 5454
    Series Statement: Soziologie, Kulturwissenschaft, Philosophie
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebius, Stephan, 1973 - Kultursoziologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies; Cultural Turn; Kulturtheorien; Pierre Bourdieu; Andreas Reckwitz; Georg Simmel; Roland Girtler; Alltagskultur; Subkultur; Alltagskultur; Globalisierung; Migration; Kultur; Kulturwissenschaft; Lehrbuch ; Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur/Musik/Theater ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Kulturphilosophie ; Soziologie ; Themen & Begriffe ; Soziologie 2020-2 ; Cultural Studies; Cultural Turn; Kulturtheorien; Pierre Bourdieu; Andreas Reckwitz; Sozialwissenschaften studieren; Soziologie studieren; Judith Butler; Queer Studies; Postcolonial Studies; Governmentality Studies; Science Studies; Space Studies; Visual Studies; Cultural Studies; Georg Simmel; Roland Girtler; Alltagskultur; Subkultur; Poststrukturalistische Kulturtheorien; Globalisierung; Migration; Kultur; Kulturwissenschaft; Klassiker der Kultursoziologie; Max Weber; Substantielle Kulturtheorien; Alfred Weber; Max Scheler; Karl Mannheim; Kulturtheorie als Zivilisationstheorie; Frankfurter Schule; Dialektik der Aufklärung; Max Horkheimer; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Siegfried Kracauer; Kulturtheorie der Durkheim-Schule; Émile Durkheim; kollektive Gedächtnis; Marcel Mauss; Robert Hertz; Claude Lévi-Strauss; Michel Foucault; Thomas Luckmann; phänomenologische Kulturtheorien; Praxisorientierte Kulturtheorie; Kulturanthropologische Kulturtheorie; ethnologische Kulturtheorie; Kulturtheoretische Theorien der Moderne; Luc Botanski; Éve Chiapello; Philosophie; Lehrbuch ; Philosophie ; Cultural Turn ; Kulturtheorien ; Pierre Bourdieu ; Andreas Reckwitz ; Sozialwissenschaften studieren ; Soziologie studieren ; Judith Butler ; Queer Studies ; Postcolonial Studies ; Governmentality Studies ; Science Studies ; Space Studies ; Visual Studies ; Cultural Studies ; Georg Simmel ; Roland Girtler ; Alltagskultur ; Subkultur ; Poststrukturalistische Kulturtheorien ; Globalisierung ; Migration ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Klassiker der Kultursoziologie ; Max Weber ; Substantielle Kulturtheorien ; Alfred Weber ; Max Scheler ; Karl Mannheim ; Kulturtheorie als Zivilisationstheorie ; Frankfurter Schule ; Dialektik der Aufklärung ; Max Horkheimer ; Theodor W. Adorno ; Walter Benjamin ; Siegfried Kracauer ; Kulturtheorie der Durkheim-Schule ; Émile Durkheim ; kollektive Gedächtnis ; Marcel Mauss ; Robert Hertz ; Claude Lévi-Strauss ; Michel Foucault ; Thomas Luckmann ; phänomenologische Kulturtheorien ; Praxisorientierte Kulturtheorie ; Kulturanthropologische Kulturtheorie ; ethnologische Kulturtheorie ; Kulturtheoretische Theorien der Moderne ; Luc Botanski ; Éve Chiapello ; Cultural Studies ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Kultursoziologie
    Abstract: Die Einführung in die Kultursoziologie in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage. »Kultur« ist fächerübergreifend einer der zentralen Schlüsselbegriffe gegenwärtiger Forschung. Schon um 1900 standen kulturtheoretische Fragen im Mittelpunkt der Soziologie. Seit dem Cultural Turn wurde »Kultur« schließlich zum allgemeinen Leitbegriff des Fachs. Die Soziologie versteht sich zunehmend als »Kulturwissenschaft«. Dieser Einführungsband nimmt dieses Selbstverständnis ernst. Er gibt einen systematischen Überblick über die Geschichte, Begriffe, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie. Von den soziologischen Klassikern wie Max Weber und Georg Simmel bis hin zu aktuellen Kulturtheorien und Kulturforschungen wie den Visual, Governmentality oder Cultural Studies. Die Einführung gibt damit einen kompakten und systematischen Überblick über die wichtigsten kultursoziologischen Theorien von den Anfängen bis zur Gegenwart.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-3500-5948-1 , 978-1-3500-5949-8 , 978-1-3500-5951-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 272 Seiten).
    Series Statement: Theory
    Uniform Title: 〈〈Il〉〉 postumanesimo filosofico e le sue alterità
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Università di Roma
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Posthumanismus. ; Philosophie. ; Hochschulschrift ; Posthumanismus ; Philosophie
    Note: Auf dem Umschlag: Preface by Rosi Braidotti. - Online-Ausgabe entspricht der Paperback-Ausgabe von 2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Uniform Title: Histoire de la sexualité
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sex - history ; Sex Behavior - history ; Morals ; Philosophy ; Philosophie ; Sexualverhalten. ; Sexualverhalten ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43999-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 Seiten).
    Uniform Title: 〈〈Eine〉〉 perfektionistische Grundlegung des Sozialstaats
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat. ; Perfektionismus. ; Politische Philosophie. ; Praktische Philosophie. ; Politische Theorie. ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Neutralität ; Perfektionismus ; Politische Theorie ; Philosophie ; Bildung ; Arbeit ; Hochschulschrift ; Sozialstaat ; Perfektionismus ; Politische Philosophie ; Praktische Philosophie ; Sozialstaat ; Perfektionismus ; Politische Theorie
    Note: Titel der Dissertation: Eine perfektionistische Grundlegung des Sozialstaats
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland :palgrave macmillan,
    ISBN: 978-3-319-77188-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 210 Seiten).
    Series Statement: International political economy series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; International Political Economy ; European Politics ; Political Sociology ; Political Economy/Economic Policy ; Political economy ; Europe-Politics and government ; Political sociology ; Economic policy ; Finanzkrise. ; Philosophie. ; Strukturalismus. ; 1926-1984 Foucault, Michel ; Finanzkrise ; Philosophie ; Strukturalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781789040654
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Corporate culture ; Electronic books ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsgestaltung ; Work-Life-Balance ; Arbeitswelt ; Philosophie
    Abstract: A proposed alternative to the failing job system.
    Abstract: Intro -- Preface -- Chapter One: The Post-Cold-War-Condition -- Chapter Two: The Job System -- Chapter Three: Work That We Really, Really Want -- Chapter Four: The New Work Economy -- Chapter Five: The Structure of the New Work Economy -- Chapter Six: Discovering the Work We Really, Really Want -- Chapter Seven: Life and the Work We Really, Really Want -- Conclusion.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-40959-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten).
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht 24
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Civil rights Philosophy ; Civil rights ; Political sociology ; Grundrecht. ; Politische Soziologie. ; Soziologie. ; Deutschland ; Grundrecht ; Politische Soziologie ; Grundrecht ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839445921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 189
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutungsmacht von Zeitdiagnosen (Veranstaltung : 2018 : Rostock) Deutungsmacht von Zeitdiagnosen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Philosophy ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Philosophy of Culture ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Lifeworld ; Quantified Self ; Diagnosis of the Presence ; Power of Interpretation ; Lebenswelt ; Kulturphilosophie ; Culture ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Quantifizierung ; Sozialphilosophie ; Gesellschaft ; Gegenwartsdiagnose ; Kulturwissenschaft ; Deutungsmacht ; Philosophie ; Kultur; Philosophie; Deutungsmacht; Lebenswelt; Gegenwartsdiagnose; Quantifizierung; Gesellschaft; Kulturtheorie; Soziologische Theorie; Kulturphilosophie; Sozialphilosophie; Kulturwissenschaft; Culture; Philosophy; Power of Interpretation; Lifeworld; Diagnosis of the Presence; Quantified Self; Society; Cultural Theory; Sociological Theory; Philosophy of Culture; Social Philosophy; Cultural Studies; ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Zeit ; Philosophie ; Philosophie ; Gegenwart ; Beurteilung ; Deutung ; Geschichte
    Abstract: 〈p〉»Philosophie ist ihre Zeit in Gedanken gefasst.« - Was in Hegels Parole noch unproblematisch erscheint, ist heute methodisch umstritten. Zwar spielen Zeitdiagnosen eine große Rolle beim Verständnis von Lebenswelt, Kultur, Gesellschaft - und vielleicht sogar von Naturentwicklungen. Mit Begriffen wie »postfaktisch« und den häufig angeführten »alternativen Fakten« zeigen in diesen Tagen Gegenwartsdiagnosen ebenso ihren Einfluss wie bei den Klagen über die allgegenwärtige Ökonomisierung und den Niedergang des Lesens angesichts der Bilderflut. Doch wie hängen Zeitdiagnosen und Deutungsmacht zusammen?〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781478007227
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.)
    Edition: 2019
    Series Statement: Theory in Forms
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fanon, Frantz ; Entkolonialisierung ; Demokratie ; Postkolonialismus ; Krieg ; Philosophie ; Autoritärer Staat ; Feindschaft ; Gewalt ; Politische Philosophie ; Afrika
    Abstract: In Necropolitics Achille Mbembe, a leader in the new wave of francophone critical theory, theorizes the genealogy of the contemporary world, a world plagued by ever-increasing inequality, militarization, enmity, and terror as well as by a resurgence of racist, fascist, and nationalist forces determined to exclude and kill. He outlines how democracy has begun to embrace its dark side---what he calls its “nocturnal body”---which is based on the desires, fears, affects, relations, and violence that drove colonialism. This shift has hollowed out democracy, thereby eroding the very values, rights, and freedoms liberal democracy routinely celebrates. As a result, war has become the sacrament of our times in a conception of sovereignty that operates by annihilating all those considered enemies of the state. Despite his dire diagnosis, Mbembe draws on post-Foucauldian debates on biopolitics, war, and race as well as Fanon's notion of care as a shared vulnerability to explore how new conceptions of the human that transcend humanism might come to pass. These new conceptions would allow us to encounter the Other not as a thing to exclude but as a person with whom to build a more just world.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Sep 2020)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8452-9134-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (467 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie. ; Wissenschaftsethik. ; Wahrheit. ; Deutung. ; Wissenschaft. ; Faschismusbegriff ; Erinnerungskultur ; Sprachregime ; Nuklearzeitalter ; Geschichtswissenschaft ; Gleichheit ; Wissenschaftstheorie ; Wirtschaftswissenschaft ; Rechtswissenschaft ; Philosophie ; Wissenschaftsethik ; Wahrheit ; Komplexität ; Historiographie ; Politikwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftsethik ; Wahrheit ; Deutung ; Wissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-8385-5137-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten).
    Series Statement: UTB 5137
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus. ; Postkolonialismus. ; Antirassismus. ; Schwarze Frau. ; Intersektionalität. ; Ökofeminismus. ; Afrika. ; Asien. ; Lateinamerika. ; Islamische Staaten. ; Philosophie, Studierende der Politikwissenschaft, der Kultur- und Sozialanthropologie, der Internationalen Entwicklung ; Philosophie ; Feminismus ; Afrika, Asien, Lateinamerika ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Schwarze Frau ; Intersektionalität ; Feminismus ; Feminismus ; Ökofeminismus
    Abstract: Ziel dieser Einführung ist es, mit feministischen Strömungen außerhalb Europas vertraut zu machen. Nachgezeichnet werden Debatten zu Feminismus und Gendergerechtigkeit in Afrika, Asien und Lateinamerika der letzten Jahrzehnte sowie der rege Austausch über regionale, nationale und auch kulturell-religiöse oder Sprachgrenzen hinweg. Der Band enthält sowohl Kapitel mit regionalem als auch Kapitel mit themenzentriertem Fokus, wie dem postkolonialen Feminismus, Feminismen im Islam oder dem Ökofeminismus. Er stellt so eine Einladung an europäische feministische Perspektiven dar, sich zu öffnen und weiterzudenken.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press | Lüneburg : meson press
    ISBN: 9783957961488
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 103 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: In Search of Media
    Parallel Title: Erscheint auch als Pringle, Thomas, - 1987- Machine
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology Social aspects ; Technology Philosophy ; Automation Social aspects ; Automation Philosophy ; Maschine ; Automation ; Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Philosophie
    Note: Erscheint Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-518-76195-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (521 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2278
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Geschichte 1952-1962 ; Ideengeschichte 1952-1962 ; Philosophie. ; Geistesgeschichte ; Philosophie ; Philosophiegeschichte ; Hochschulschrift ; 1929- Habermas, Jürgen ; Philosophie ; Geschichte 1952-1962 ; 1929- Habermas, Jürgen ; Philosophie ; Ideengeschichte 1952-1962
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781478007227
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 213 Seiten)
    Series Statement: Theory in forms
    Uniform Title: Politiques de l'intimitié 2016
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fanon, Frantz ; Entkolonialisierung ; Demokratie ; Postkolonialismus ; Krieg ; Philosophie ; Autoritärer Staat ; Feindschaft ; Gewalt ; Politische Philosophie ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-16-156948-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 364 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Norm ; Normativität. ; Krise. ; Transformation. ; Politikwissenschaft ; Religion ; Politik ; normative ; Ordnungen ; Politische ; Philosophie ; Konferenzschrift 2017 ; Norm ; Normativität ; Krise ; Transformation
    Note: Vorträge der Tagung vom 1. bis 3. Februar 2017 in Münster (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781474215671 , 9781845207267
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Noys, Benjamin The culture of death
    DDC: 306.9091821
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bio-ethiek ; Culturele aspecten ; Dood ; Filosofische aspecten ; Sterven ; Gesellschaft ; Kultur ; Philosophie ; Death Social aspects ; Civilization, Modern 21st century ; Tod ; Gesellschaft ; Tod ; Gesellschaft
    Description / Table of Contents: Introduction: Exposed to death -- A new time of death? -- The space of death -- Politicising death -- Bioethics and death -- Transgressive death -- Resisting death -- Conclusion: The meaning of death.
    Note: Bevorzugte Informationsquelle: Landingpage (Bloomsbury Cultural History), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-518-76385-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus ; Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Kapitalismus. ; Digitalisierung. ; Wirtschaftsmacht. ; Soziale Ungleichheit. ; Mythos. ; Topik. ; Philosophie. ; Literatur. ; Monopole ; GAFA ; Big Data ; Apple ; Internet ; Silicon Valley ; Amazon ; Google ; Zuckerberg ; Facebook ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Wirtschaftsmacht ; Soziale Ungleichheit ; Mythos ; Topik ; Philosophie ; Mythos ; 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus ; Prometheus ; Literatur ; 1749-1832 Prometheus Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783593440378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 488 Seiten).
    Edition: Neuauflage 2006
    Series Statement: Campus Bibliothek
    Uniform Title: Spheres of justice
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Philosophie. ; Gerechtigkeit. ; Gleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Pluralismus. ; Gesellschaft. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Theorie. ; Philosophie. ; Sozialphilosophie. ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Pluralismus ; Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Gerechtigkeit ; Pluralistische Gesellschaft ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Philosophie ; Gerechtigkeit ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44016-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten).
    Uniform Title: Metalepsis und Revolution eine performative Praxistheorie solzialen Wandels
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag. ; Soziales Handeln. ; Sozialer Wandel. ; Revolution. ; Praxeologie. ; Performativität ; Sozialtheorie ; Kritische Theorie ; Sozialer Wandel ; Performativität ; Französische Revolution ; Feminismus ; Literatur ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Alltag ; Soziales Handeln ; Sozialer Wandel ; Revolution ; Revolution ; Sozialer Wandel ; Soziales Handeln ; Praxeologie ; Performativität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783035801576
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Fragments d'une memoire infinie
    Parallel Title: Erscheint auch als Renouard, Maël, 1979 - Fragmente eines unendlichen Gedächtnisses
    DDC: 153.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Memory-Psychological aspects ; Memory-Psychological aspects ; Electronic books ; Internet ; Philosophie ; Internet ; Philosophie ; Internet ; Soziologie ; Internet ; Psychologie ; Behalten ; Gedächtnis
    Abstract: Fragmente eines unendlichen Gedächtnisses.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593438597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (500 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2018
    Uniform Title: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza
    Parallel Title: Erscheint auch als Mühlhoff, Rainer Immersive Macht
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Philosophie ; Spinoza ; Foucault ; Politische Theorie ; Kontrolle ; Affekt ; Sozialtheorie ; Butler ; Resonanz ; Affekt ; Butler ; Foucault ; Kontrolle ; Macht ; Philosophie ; Politische Theorie ; Resonanz ; Sozialtheorie ; Spinoza ; Hochschulschrift ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Affekt ; Stimulation ; Subjekt ; Macht ; Sozialphilosophie
    Abstract: Nicht nur im Silicon Valley oder in Startups, sondern auch in den sozialen Medien und in den populistischen Bewegungen der Gegenwart hat sich eine neue Regierungstechnik etabliert: Menschen werden durch gezielte Stimulierung von Emotionen und Affekten beeinflusst. Dieses Buch entwickelt eine philosophische Theorie zum Zusammenhang von Affektivität, Macht und Subjektivierung. Zugleich nimmt es die sozialen und ökonomischen Verhältnisse westlicher Gesellschaften in den Blick. Es leistet einen Beitrag zur kritischen Sozialphilosophie und zu einer Theorie der Gouvernementalität.
    Note: Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation (Dank) , Dissertation erschienen unter dem Titel: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783662542767
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 308 S. 37 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als La letteratura di lingua tedesca del Novecento e il Medioevo (Veranstaltung : 2015 : Bologna) Mittelalterbilder in der deutschsprachigen Literatur des langen 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Friebe, Cord, 1968 - Philosophie der Quantenphysik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Modern philosophy ; Philosophy and science ; Quantum physics ; Philosophy ; Modern philosophy ; Philosophy and science ; Quantum physics ; Philosophie ; Quantentheorie ; Lehrbuch ; Konferenzschrift 2015 ; Lehrbuch ; Deutsch ; Literatur ; Mittelalterbild ; Geschichte 1900-2017
    Abstract: Physikalisch-mathematische Grundlagen -- Messproblem, Minimal- und Kollapsinterpretationen -- Quanten-Identität und Ununterscheidbarkeit -- Verschränkung und Nicht-Lokalität: EPR, Bell und die Folgen -- Nicht-Kollaps-Interpretationen -- Quantenfeldtheorie -- Chronologie und Ausblick.
    Abstract: Dieses Buch liefert dem Leser eine aktuelle und fundierte Einführung in die Philosophie der Quantenphysik. Obwohl sich die Quantentheorie durch spektakuläre empirische Erfolge auszeichnet, wird bis heute kontrovers diskutiert, wie sie zu verstehen ist. In diesem Werk geben die Autoren einen Überblick über die zahlreichen philosophischen Herausforderungen: Verletzen Quantenobjekte das Prinzip der Kausalität? Sind gleichartige Teilchen ununterscheidbar und daher keine Individuen? Behalten Quantenobjekte in der zeitlichen Entwicklung ihre Identität? Wie verhält sich ein zusammengesetztes Quantensystem zu seinen Teilen? Diese Fragen werden im Rahmen verschiedener Deutungsansätze der Quantentheorie diskutiert. Ein Ausblick in die Quantenfeldtheorie verschärft das Hauptproblem der Nichtlokalität. Philosophie der Quantenphysik richtet sich an Philosophen mit Interesse für Physik, macht Physiker mit den philosophischen Fragen ihres Faches vertraut und liefert Anregungen für den gymnasialen Physik-Unterricht. Das Buch schließt damit eine Lücke zwischen populären Einführungen und spezialisierten Monografien zur Philosophie der Quantenphysik. In der vorliegenden zweiten Auflage wurde das Kapitel zu Verschränkung und Nicht-Lokalität deutlich erweitert und jedes Kapitel mit Übungsaufgaben und Musterlösungen ergänzt. Die Autoren Cord Friebe Zurzeit Vertretung der Professur für Theoretische Philosophie an der Universität Siegen. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Analytische Ontologie, Theoretische Philosophie Kants. Meinard Kuhlmann Zurzeit Vertretung der Professur für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Mainz. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Wissenschaftsphilosophie und Analytische Ontologie. Holger Lyre Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Magdeburg. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Philosophie des Geistes und Wissenschaftstheorie der kognitiven Neurowissenschaften. Paul M. Näger Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Wissenschaftsphilosophie, Metaphysik. Oliver Passon Akademischer Rat in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik an der Universität Wuppertal. Arbeitsgebiete: Phänomenologische Optik, Wissenschaftstheorie und Interpretation der Quantenmechanik. Manfred Stöckler Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Bremen. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Philosophie der Zeit und Methodologie der Erforschung komplexer Systeme.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist :Velbrück,
    ISBN: 978-3-7489-0163-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Zukunft. ; Erwartung. ; Philosophie. ; Psychoanalyse. ; Erwartung ; Furcht ; Hoffnung ; Philosophie und Psychoanalyse ; Vergangenheit ; Zukunft ; Konferenzschrift 2018 ; Zukunft ; Erwartung ; Philosophie ; Psychoanalyse
    Note: Aus der Einleitung: "Die Beiträge dieses Band gehen auf ein interdisziplinäres Symposium zurück, das die Herausgeber vom 24.–26. Mai 2018 in der Tagungsstätte Castelen, dem Landgut der Römerstiftung Dr. René Clavel in Augst bei Basel durchgeführt haben."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839444436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 63
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Selbstverwirklichung, Armut und Sozialstaat
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildbach, Ina, 1987 - Armut als Unrecht
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Materialismus ; Armut ; Sozialstaat ; Philosophie ; Bildung ; Persönlichkeitspsychologie ; Armutsforschung. ; Hegel. ; Political Philosophy. ; Political Science. ; Political Theory. ; Politics. ; Politik. ; Politikwissenschaft. ; Politische Philosophie. ; Politische Theorie. ; Poverty Research. ; Selbstverwirklichung. ; Self-realization. ; Social Policy. ; Sozialpolitik. ; Sozialstaat. ; Welfare State. ; Hochschulschrift ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Armut ; Selbstverwirklichung ; Politische Philosophie
    Abstract: As in Hegel's time, the functioning of bourgeois society today necessarily generates poverty - what are the causes of this problem?
    Abstract: Seit den Anfängen der bürgerlichen Gesellschaft gibt es »künstlich produzierte Armut« (Marx) - künstlich, weil sie, wie Hegel analysiert hat, nicht auf natürlichem Mangel beruht, sondern ihre Notwendigkeit im Recht auf Eigentum liegt. Auch wusste der Philosoph: Ohne materielle Mittel gibt es keine Selbstverwirklichung. Die von Hegel theoretisch vorweggenommenen Konsequenzen wie der Zusammenhang mit geringerer Bildung, kürzerer Lebenserwartung und politischer Apathie sind heutzutage empirisch belegt.Ina Schildbach liest Hegel neu und stellt fest: Erkenntnisbringend sind nicht nur seine Einsichten zu Ursachen und Konsequenzen der Armut - auch die staatsfunktionale Perspektive auf Armut als Problem der Obrigkeit offenbart frappierende Ähnlichkeit zum heutigen Diskurs.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Der „Trieb der Perfektibilität“, oder: die Grundlegung des sittlichen und politischen Bildungsauftrags des allgemeinen Ich -- -- 3 Das allgemeine Ich auf der Ebene des objektiven Geistes: die Emergenz der Armut als Ökonomisch-politisches Problem -- -- 4 Der absolute Geist: Aufhebung der geistig-sittlichen Entzweiung durch die Rückführung der Armen in das Allgemeine? -- -- 5. Synthese der empirischen und politikphilosophischen Betrachtungsweise: die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung – Angst vor Hegels Pöbel und Populisten heute -- -- 6. Zusammenfassende Thesen der Dissertation -- -- Literaturverzeichnis
    Note: Unter dem Titel "Selbstverwirklichung, Armut und Sozialstaat" als Dissertationsschrift eingereicht , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478004318 , 1478004312
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 224 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Indigenous peoples ; Environmentalism ; Lokales Wissen ; Philosophie ; Wissenschaft ; Kosmologie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Lokales Wissen ; Wissenschaft ; Philosophie ; Kosmologie
    Abstract: Introduction: pluriverse: proposals for a world of many worlds / Mario Blaser and Marisol de la Cadena -- Opening up relations / Marilyn Strathern -- Spiderweb anthropologies : ecologies, infrastructures, entanglements / Alberto Corsín Jiménez -- The challenge of ontological politics / Isabelle Stengers -- The politics of working cosmologies together while keeping them separate / Helen Verran -- Denaturalizing nature / John Law and Marianne Lien -- Humans and Terrans in the Gaia war / Eduardo Viveiros de Castro and Deborah Danowski
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783960600596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Henning, Christoph, 1973 - Theorien der Entfremdung zur Einführung
    DDC: 302.54401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entfremdung ; Philosophie ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-8452-9894-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (435 Seiten).
    Edition: 2. erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie ; Social Theory & History of Sociology ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Sociology of Culture & Knowledge ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Migration & Ethnicity ; Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Philosophie ; Philosophy ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Wissen. ; Soziale Funktion. ; Wissenssoziologie. ; Wissen ; Soziale Funktion ; Wissenssoziologie
    Abstract: Dass Wissen Macht bedeutet, vermutete schon Francis Bacon. Dass Wissen die Grundlage ökonomischen Wohlstands und gesellschaftlicher Zukunftsfähigkeit ist, gilt heute als unbestritten. Doch worum es sich bei Wissen genau handelt, wird bei näherer Betrachtung schnell unklar. Der Begriff des Wissens ist ebenso allgegenwärtig wie flüchtig, Wissen wird als gesellschaftliche Größe stets hofiert, selten jedoch expliziert. Im Alltag verflüchtigt es sich gerne in Routinen, Institutionen und Sozialfiguren oder wird schlicht der Wissenschaft und Technik zur Behandlung überlassen. Was aber passiert, wenn man Wissen konsequent als soziales Geschehen begreift? Welche Aspekte des Wissens treten hervor, wo finden wir es und welche Rolle spielt es für das Werden der modernen Gesellschaft – und unsere Gegenwart? Der Band widmet sich Wissen aus einer dezidiert sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektive, und schlägt so eine Brücke zwischen den philosophischen Grundlagen und der alltäglichen Verwendung des Wissensbegriffs. Auf Basis einer kurzen Geschichte der sozialwissenschaftlichen Karriere des Wissensbegriffes wird die Rolle von Wissen in verschiedene Gesellschaftsbereiche verfolgt. Wo und von wem wird Wissen produziert, wie unterscheiden sich Wissensarten und welche sozialen Auswirkungen zeitigt es? Kann man Wissen als Ware begreifen, braucht es so etwas wie eine Wissenspolitik und leben wir nicht längst in einer Wissensgesellschaft? Diese und andere Fragen werden von den Autoren ausführlich diskutiert und in Beziehung zu aktuellen gesellschaftlichen Prozessen und Entwicklungsdynamiken gesetzt. Die zweite, umfassend ergänzte und aktualisierte Auflage des Bandes enthält drei neue Abschnitte, die sich mit der Frage nach dem Preis des Wissens, der Digitalisierung und Mediatisierung des Wissens sowie noch ausführlicher mit dem vielschichtigen Zusammenhang von Wissen und Macht auseinandersetzen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190840549
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 111.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Whole and parts (Philosophy) ; Concord ; Monism ; Self (Philosophy) ; Other (Philosophy) ; Philosophy, Asian ; Einheit ; Philosophie ; Ostasien ; Ostasien ; Philosophie ; Einheit ; Geschichte
    Abstract: At the core of this work lies the oneness hypothesis, which is not a single theory but a family of views found in different forms in a wide variety of disciplines, and its implications for theories of virtue and human happiness
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Previously issued in print: 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript-Verlag
    ISBN: 3839441528 , 9783839441527
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; Hip-hop ; Musique ; Musique ; Hip-hop ; Music ; Music ; Music ; Theory of music & musicology ; Hip-hop Philosophy and aesthetics ; Music ; Music Philosophy and aesthetics ; Hip-Hop ; Philosophie ; Electronic books ; Electronic books ; Hip-Hop ; Philosophie
    Abstract: In Gesprächen, mit Texten, Songs, Kommentaren und durch spontane Assoziationen loten Philosoph*innen und Rapper*innen (Megaloh, Sookee, Spax u.a.) miteinander aus, was Philosophie des HipHop heißt. Dabei geht es um lebendiges Philosophieren. Philosophieren im Sinne des HipHop verlangt, sich selbst aktiv einzubringen. Eigene Gedanken blitzen auf in der Konfrontation mit den Gedanken anderer. Authentizität bzw. Realness und Kreativität: das sind die Leitwerte des HipHop. Philosophie des HipHop bedeutet nicht talking philosophy, sondern doing philosophy, und zwar in der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Gegenwart. Philosophie des HipHop heißt: Performen, was an der Zeit ist
    Abstract: Philosophers and rappers jointly explore in discussions, texts, songs, comments and spontaneous associations what philosophy of hip-hop means, the focus being on living philosophyzing. Philosophyzing in the sense of hip-hop requires getting personally involved. What is dreaded is not amateurism but copying the thoughts of others. In the confrontation with the thoughts of others, your own thoughts flash through your head. Authenticity, respectively realness and creativity: These are the ethical values of hip-hop. The philosophy of hip-hop does not mean talking philosophy but doing philosophy - namely when facing the challenges of modern life. The philosophy of hip-hop means performing what's happening
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagung -- , 01. Philosophie und HipHop -- , 02. Selbstmeisterung -- , 03. Die 10 Gesetze der Rap-Philosophie -- , 04. Wo bin ich zu Hause? -- , 05. HipHop heiSt wissen, was ungerecht ist -- , 06. Dialektik der Gewalt -- , 07. Anleitung zur Dekonstruktion -- , 08. Täter*in des Wortes -- , 09. Kampf um Anerkennung -- , 10. Intersektionale Perspektiven -- , 11. Performative Philosophie -- , 12. Wahrsprechen -- , 13. Die Vision des Neu-Anfangen-Könnens -- , 14. Sehnsucht nach dem guten Leben -- , 15. Transfiguration der Welt -- , 16. Philosophie in Bewegung: Zwischen hip und hop -- , 17. Wider die Wiederkehr des Gleichen -- , 18. HipHop don't stop ... -- , Autoren & Co-Autor*innen -- , Namensregister -- , Literatur -- , Anmerkungen , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191800306
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 660 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of lying
    DDC: 177.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deception ; Psychologie ; Linguistik ; Lüge ; Philosophie ; Deception ; Aufsatzsammlung ; Lüge ; Linguistik ; Philosophie ; Psychologie
    Abstract: Providing a state-of-the-art account of past and current research on lying and deception, this handbook provides definitions of lying and its subtypes from the perspective of linguistics, philosophy, and psychology, and outlines the range of fields in which lying and deception play a role. Popular questions such as "Is lie detection possible?" or "Is lying always morally wrong?" are dealt with in depth. The handbook describes the tools and approaches that are used by scholars researching lying and deception, and thus contributes to establishing the vibrant new field of interdisciplinary lying research.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-8452-8440-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Politik 2016
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2017 ; Geschichte 1800-2015 ; Soziale Gerechtigkeit. ; Politik. ; Gesellschaft. ; Philosophie. ; Wohlfahrtsstaat. ; Wertwandel. ; Politische Philosophie. ; Politische Stabilität. ; Deutschland. ; Chancengerechtigkeit ; USA ; Hobbes ; Gleichheit ; Grundgesetz ; Angela Merkel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Gerechtigkeit ; Politik ; Gesellschaft ; Philosophie ; Soziale Gerechtigkeit ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Gerechtigkeit ; Wertwandel ; Geschichte 1990-2017 ; Soziale Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Geschichte 1800-2015 ; Soziale Gerechtigkeit ; Politische Stabilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-658-18060-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten).
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen, Campus Essen 2016
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Historical sociology ; Social sciences / Philosophy ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Historical Sociology ; Social Theory ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Spiel. ; Ritual. ; Begriff. ; Kommunikation. ; Sozialordnung. ; Wissenssoziologie. ; Kommunikationswissenschaft. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spiel ; Ritual ; Begriff ; Kommunikation ; Sozialordnung ; Wissenssoziologie ; Kommunikationswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-658-14418-0
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (342 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schweppenhäuser, Hermann ; Social sciences ; Aesthetics ; Critical theory ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Critical Theory ; Knowledge - Discourse ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Ästhetik ; Kritische Theorie. ; Kulturtheorie. ; Philosophie. ; Festschrift ; 1928-2015 Schweppenhäuser, Hermann ; Kritische Theorie ; Kulturtheorie ; 1928-2015 Schweppenhäuser, Hermann ; Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-658-17776-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social sciences / Philosophy ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Social Theory ; Methodology of the Social Sciences ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie. ; Soziologische Theorie. ; Soziologie ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-476-04374-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 243 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Social sciences / Philosophy ; Social Philosophy ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Arbeitswelt. ; Behindertengerechte Arbeitsgestaltung. ; Inklusion ; Soziale Gerechtigkeit. ; Arbeitswelt ; Behindertengerechte Arbeitsgestaltung ; Inklusion ; Soziale Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783476045249
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 78 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kimmerle, Gerd, 1947 - Unendliche Deutungen
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Literature History and criticism ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 Die Wahlverwandtschaften ; Philosophie ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 Die Wahlverwandtschaften ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832
    Abstract: Diese Studie analysiert Goethes „Wahlverwandtschaften“ aus einer philosophiegeschichtlichen Perspektive. Die Aufklärung hatte dem mündigen Menschen ein erfülltes Leben in einer vernunfterhellten Wirklichkeit in Aussicht gestellt. Dieses Versprechen erweist sich als Illusion. Die Deutungen in Goethes Roman untergraben einander. In ihnen zerbricht das Zutrauen in die Begreifbarkeit der Welt und des Menschen. Alle Deutungen sind Irreführungen, das gilt schon für den Titel, eine in sich widersprüchliche Gleichnisrede, und auch der Erzähler ist keine unanfechtbare Instanz. Vorgeführt wird die Ohnmacht des deutenden Bewusstseins, das sich selbst das Schicksal bereitet, das es abzuwehren bemüht ist. Der antike Konflikt zwischen Philosophie und Tragödie, der monotheistisch überdeckt war, bricht wieder auf, und die philosophischen Antworten auf die alte (sokratische) Frage, wie man leben soll, erweisen sich als ungenügend, weil sie nur anthropomorphe Projektionen in die Natur eintragen
    Abstract: Einleitung. Die sokratische Frage -- Enge im Bürgerlichen -- Gleichnisreden -- Der Wille zur Entsagung -- Todesgeschick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658132392
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 390 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt"
    Parallel Title: Erscheint auch als "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical theory ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Critical theory ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kracauer, Siegfried 1889-1966 ; Feuilleton ; Soziologie ; Filmtheorie ; Philosophie ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Siegfried Kracauers Werk in seiner Breite und Originalität steht im Zentrum dieses Bandes, der in internationaler und interdisziplinärer Perspektivierung eine Vielzahl der Themen, Denkfiguren und Schreibweisen des Autors analysiert. Kaum ein Intellektueller steht wohl so konsequent und facettenreich für das 20. Jahrhundert wie Siegfried Kracauer, dessen Todestag sich am 26. November 2016 zum 50. Mal jährt. Wie nur wenige andere hat Kracauer ein Spektrum an Interessen und Disziplinen abgedeckt, das für die kulturellen und intellektuellen Konstellationen seiner Zeit paradigmatische Geltung besitzt. Der Inhalt Gegenwart im Feuilleton • Literatur und Sprache • Gesellschaft als Mosaik • Musik • Fotografie und Film • Philosophie und Geschichte Die Zielgruppen Studierende und Lehrende kultursoziologischer, literatur-, film- und kulturwissenschaftlicher Studiengänge • An Kritischer Theorie, Intellektuellengeschichte, Feuilletonforschung Interessierte Die Herausgeber/innen Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie mit Schwerpunkt Transformation von Kulturen an der Universität Gießen. Dr. Paul Fleming ist Professor für German Studies und Comparative Literature und Direktor des Institute for German Cultural Studies an der Cornell University New York. Dr. Susanne Martin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen. Dr. Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart an der Humboldt-Universität zu Berlin
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-12130-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 310 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Ontology ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Philosophy of the Social Sciences ; Sociological Theory ; Philosophie ; 〈〈Das〉〉 Soziale. ; Ontologie. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 〈〈Das〉〉 Soziale ; Ontologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ ; Chichester, West Sussex, UK :Wiley Blackwell,
    ISBN: 978-1-118-47226-2 , 978-1-118-47229-3 , 978-1-118-47230-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 564 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 801/.95
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2017 ; Criticism / fast / (OCoLC)fst00883735 ; Culture / Philosophy / fast / (OCoLC)fst00885075 ; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory / bisacsh ; Philosophie ; Criticism ; Culture / Philosophy ; Literaturtheorie. ; Kulturtheorie. ; Kritische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literaturtheorie ; Kulturtheorie ; Kritische Theorie ; Kulturtheorie ; Geschichte 1920-2017
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-8385-4759-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten).
    Series Statement: utb 4759
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch. ; Tiere. ; Kultur. ; Philosophie. ; Tierethik. ; Human-Animal Studies ; Mensch-Tier-Verhältnis ; Tiere und Gesellschaft ; Einführung ; Mensch ; Tiere ; Kultur ; Philosophie ; Tierethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press | [Ann Arbor, Michigan] : Proquest
    ISBN: 9780262341905
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 154 Seiten)
    Series Statement: Short circuits
    Parallel Title: Erscheint auch als Zupančič, Alenka, 1966- What IS Sex?
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Sexualpsychologie ; Psychoanalyse ; Geschlecht ; Philosophie ; Sexualverhalten
    Abstract: Why sexuality is at the point of a "short circuit" between ontology and epistemology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319447087
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (VII, 221 p. 2 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Social sciences ; Political science ; Religion and culture ; Social sciences / Philosophy ; Political sociology ; Social Sciences ; Political Sociology ; Political Science ; Social Theory ; Sociology of Culture ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Organisationssoziologie ; Politische Institutionenlehre ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Organisationssoziologie ; Politische Institutionenlehre
    Note: Original German essays published between 1993 and 2013
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-8452-8744-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie. ; Kritischer Realismus. ; Perfektionismus. ; Philosophie ; Anerkennungstheorie ; Critical Realism ; Perfektionismus ; Adorno ; Kritis ; Foucault ; Freud ; Habermas ; Hegel ; Marx ; Kant ; Honneth ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Kritischer Realismus ; Perfektionismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; Oxford :Berghahn,
    ISBN: 978-1-78533-465-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Time and the world volume 3
    Series Statement: Time and the world
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.1/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Cross-cultural studies ; Borderlands Philosophy ; Boundaries Philosophy ; Human geography ; Political anthropology ; Grenze ; Grenze. ; Ästhetik. ; Aufsatzsammlung ; Grenze ; Grenze ; Ästhetik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631714911 , 9783631714928 , 9783631714935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien Band 109
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Taoismus ; Philosophie ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Studie erarbeitet auf Basis der daoistischen Philosophie Verhaltensmodelle der Märchenfiguren in den «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm. Vor allem bei den Themen «Glück» und «Tugend» unterscheidet sie sich von den traditionellen Märchenanalysen. Damit zielt die Interpretation auf einen Erkenntnisgewinn im Bereich der Märchendeutung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-315-72073-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 529 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Routledge philosophy companions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medicine / Philosophy ; Medical ethics ; Medical ethics ; Medicine / Philosophy ; Medizin ; Philosophie ; Medizin. ; Philosophie. ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Philosophie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319493220
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 65 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Communication ; Philosophy ; Artificial intelligence ; Robotics ; Automation ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Cultural and Media Studies ; Cultural Theory ; Media and Communication ; Robotics and Automation ; Artificial Intelligence (incl. Robotics) ; Sexual Behavior ; Philosophy of Technology ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie ; Körperbild ; Roboter ; Zukunft ; Sexualverhalten ; Sexuelles Hilfsmittel ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Roboter ; Sexuelles Hilfsmittel ; Sexualverhalten ; Körperbild ; Zukunft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783319597973
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 167 p. 2 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology ; Communication ; Philosophy ; Phenomenology ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Cultural Theory ; Phenomenology ; Philosophy of Technology ; Cultural Anthropology ; Philosophie ; Mobile Telekommunikation ; Poiesis ; Poiesis ; Mobile Telekommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783960600305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Edition: E-Book-Ausgabe, 2., unveränd. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Därmann, Iris, 1963 - Theorien der Gabe zur Einführung
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschenk ; Gabe ; Soziologie ; Philosophie ; Theorie ; Geschenk ; Philosophie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...