Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (193)
  • Journal/Serial  (34)
  • Geschichte  (227)
  • German Studies  (126)
  • Engineering  (101)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft | [Wechselnde Verlagsorte] : Raggi-Verl. | Mainz : von Zabern | Darmstadt : von Zabern ; 1.1970 -
    ISSN: 0003-570X
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Additional Information: 4.1973 - 26.1995 Beil. Antike Welt / Sondernummer
    Additional Information: Ab 27.1996 Beil. Antike Welt / Sonderheft
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Antike Welt Darmstadt : Philipp von Zabern, 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Antike Welt
    DDC: 930.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archäologie Antike ; Klassische Archäologie ; Kulturgeschichte ; Zeitschrift ; Archäologie ; Griechenland ; Römisches Reich ; Antike ; Kultur ; Geschichte ; Archäologie ; Kultur
    Note: Lizenzausg. d. Sonderbd.: Darmstadt : WBV , Ungezählte Beil.: Sonderband; Spezial , 48. Jahrgang, Heft 1 (2017) auf dem Heftrücken als 47. Jahrgang, Heft 1 (2017) bezeichnet; 48. Jahrgang, Heft 3 (2017) auf dem Heftrücken als 49. Jahrgang, Heft 3 (2017) bezeichnet , Index 1/10.1970/79(1980); 1/20.1970/89(1990); 21/25.1990/94(1995)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg : Verlag Herder GmbH | [Wechselnde Verlagsorte] : Raggi-Verl. | Mainz : 〈〈von〉〉 Zabern | Darmstadt ; Mainz : 〈〈von〉〉 Zabern | Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft ; 1.1970 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-570X , 0003-570X
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Additional Information: 4.1973 - 26.1995 Beil. Antike Welt / Sondernummer. Sondernummer
    Additional Information: Ab 27.1996 Beil. Antike Welt / Sonderheft. Sonderheft
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Antike Welt Darmstadt : Philipp von Zabern, 2016-
    Parallel Title: Erscheint auch als Antike Welt
    DDC: 930.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Archäologie ; Antike ; Kultur ; Römisches Reich ; Griechenland ; Zeitschrift ; Archäologie ; Griechenland ; Römisches Reich ; Antike ; Kultur ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Sonderband; Spezial
    Note: Lizenzausg. d. Sonderbd.: Darmstadt : WBV , 48. Jahrgang, Heft 1 (2017) auf dem Heftrücken als 47. Jahrgang, Heft 1 (2017) bezeichnet; 48. Jahrgang, Heft 3 (2017) auf dem Heftrücken als 49. Jahrgang, Heft 3 (2017) bezeichnet , Index 1/10.1970/79(1980); 1/20.1970/89(1990); 21/25.1990/94(1995)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    ISSN: 1869-3660 , ISSN 2198-0330 , ISSN 2198-0330
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Note: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1869-3660 , 2198-0330 , 2198-0330
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Note: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Strasbourg : Univ. | Strasbourg : Université des Sciences Humaines | Strasbourg : Université Marc Bloch ; Nr. 1.1971 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0399-1989 , 2649-860X , 2649-860X
    Language: French , German
    Dates of Publication: Nr. 1.1971 -
    Additional Information: Supplement Recherches germaniques / Hors série
    Parallel Title: Erscheint auch als Recherches germaniques
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Note: Urh. bis 28.1998: Université des Sciences Humaines Strasbourg; beteil. Körp. bis 2008: Université Marc Bloch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Gräfelfing bei München : Gans | München : Delp | München : Adalbert-Stifter-Verein ; [1.]1949; 2.1951 - 8.1964; N.F. 9.1971; N.F.[=3.F.] 1.1987 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0932-2701
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1949; 2.1951 - 8.1964; N.F. 9.1971; N.F.[=3.F.] 1.1987 -
    Additional Information: Darin Bibliographie der Sudetenländer
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Adalbert Stifter Verein Jahresbericht des Adalbert Stifter Vereins ... 2018
    RVK:
    Keywords: Stifter, Adalbert ; Geschichte ; Tschechisch ; Literatur ; Zeitschrift ; Sudetendeutsche ; Sudetenland ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: 1972 - 1986 nicht ersch.; ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg, Br. : Inst. | Lahr, Schwarzw. | Bühl, Baden : Konkordia | Waldkirch : Waldkircher Verl. ; Bd. 1.1953 - 15.1971/72(1973); 1973/75(1976) - 2005/06(2008); Jg. 55/56.2007/08(2010) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0516-5644
    Language: German
    Dates of Publication: Bd. 1.1953 - 15.1971/72(1973); 1973/75(1976) - 2005/06(2008); Jg. 55/56.2007/08(2010) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Alemannisches Jahrbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Alemannen ; Baden-Württemberg ; Zeitschrift ; Alemannisch ; Alemannen ; Kultur ; Geschichte ; Alemannisches Sprachgebiet ; Sweben ; Deutschland
    Note: Index 1953/1978 in: Alemannisches Institut, 1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg : Verlag Herder GmbH | [Wechselnde Verlagsorte] : Raggi-Verl. | Mainz : von Zabern | Darmstadt : von Zabern | Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft ; 1.1970 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-570X
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Additional Information: 4.1973 - 26.1995 Beil. Antike Welt / Sondernummer
    Additional Information: Ab 27.1996 Beil. Antike Welt / Sonderheft
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Antike Welt Darmstadt : Philipp von Zabern, 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Antike Welt
    DDC: 930.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archäologie Antike ; Klassische Archäologie ; Kulturgeschichte ; Zeitschrift ; Archäologie ; Griechenland ; Römisches Reich ; Antike ; Kultur ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Lizenzausg. d. Sonderbd.: Darmstadt : WBV , Ungezählte Beil.: Sonderband; Spezial , 48. Jahrgang, Heft 1 (2017) auf dem Heftrücken als 47. Jahrgang, Heft 1 (2017) bezeichnet; 48. Jahrgang, Heft 3 (2017) auf dem Heftrücken als 49. Jahrgang, Heft 3 (2017) bezeichnet , Index 1/10.1970/79(1980); 1/20.1970/89(1990); 21/25.1990/94(1995)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : comicplus+, Verl. Sackmann und Hörndl | Hildesheim : comicplus+, Verl. Sackmann und Hörndl ; 1.2005(2004) -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.2005(2004) -
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Comic ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    ISSN: 1869-3660 , 2198-0330 , 2198-0330
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Note: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bochum : Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau | Essen : Verl. Glückauf | Essen : Webels ; 1.1949,1(Nov.) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-5238
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1949,1(Nov.) -
    Additional Information: Supplement Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau Niederschrift
    Additional Information: Supplement Meisterwerke bergbaulicher Kunst und Kultur
    Additional Information: Anfangs darin, später Beil. Internationale Bibliographie Aufsatzliteratur zur Montangeschichte
    Additional Information: Index Der Anschnitt. Generalregister Essen : Verl. Glückauf, 1985
    DDC: 624
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergbau ; Zeitschrift ; Bergbau ; Geschichte ; Zeitschrift ; Bergbau ; Kunst ; Geschichte ; Zeitschrift ; Bergbau ; Kultur ; Geschichte ; Zeitschrift ; Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Note: Ungezählte Beilage ab 2015: Niederschrift , Ersch. alle 2 Monate , Index regelmäßig für je 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bochum : Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau | Essen : Verl. Glückauf | Essen : Webels ; 1.1949,1(Nov.) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-5238
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1949,1(Nov.) -
    Additional Information: Supplement Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau Niederschrift
    Additional Information: Supplement Meisterwerke bergbaulicher Kunst und Kultur
    Additional Information: Anfangs darin, später Beil. Internationale Bibliographie Aufsatzliteratur zur Montangeschichte
    Additional Information: Index Der Anschnitt. Generalregister Essen : Verl. Glückauf, 1985
    DDC: 624
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergbau ; Zeitschrift ; Bergbau ; Geschichte ; Zeitschrift ; Bergbau ; Kunst ; Geschichte ; Zeitschrift ; Bergbau ; Kultur ; Geschichte ; Zeitschrift ; Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Note: Ungezählte Beilage ab 2015: Niederschrift , Ersch. alle 2 Monate , Index regelmäßig für je 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bochum : Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau | Essen : Verl. Glückauf | Essen : Webels ; 1.1949,1(Nov.) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-5238
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1949,1(Nov.) -
    Additional Information: Supplement Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau Niederschrift
    Additional Information: Supplement Meisterwerke bergbaulicher Kunst und Kultur
    Additional Information: Anfangs darin, später Beil. Internationale Bibliographie Aufsatzliteratur zur Montangeschichte
    Additional Information: Index Der Anschnitt. Generalregister Essen : Verl. Glückauf, 1985
    DDC: 624
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergbau ; Zeitschrift ; Bergbau ; Geschichte ; Zeitschrift ; Bergbau ; Kunst ; Geschichte ; Zeitschrift ; Bergbau ; Kultur ; Geschichte ; Zeitschrift ; Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Note: Ungezählte Beilage ab 2015: Niederschrift , Ersch. alle 2 Monate , Index regelmäßig für je 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg : Verlag Herder GmbH | [Wechselnde Verlagsorte] : Raggi-Verl. | Mainz : von Zabern | Darmstadt : von Zabern | Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft ; 1.1970 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-570X
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Additional Information: 4.1973 - 26.1995 Beil. Antike Welt / Sondernummer
    Additional Information: Ab 27.1996 Beil. Antike Welt / Sonderheft
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Antike Welt Darmstadt : Philipp von Zabern, 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Antike Welt
    DDC: 930.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archäologie Antike ; Klassische Archäologie ; Kulturgeschichte ; Zeitschrift ; Archäologie ; Griechenland ; Römisches Reich ; Antike ; Kultur ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Lizenzausg. d. Sonderbd.: Darmstadt : WBV , Ungezählte Beil.: Sonderband; Spezial , 48. Jahrgang, Heft 1 (2017) auf dem Heftrücken als 47. Jahrgang, Heft 1 (2017) bezeichnet; 48. Jahrgang, Heft 3 (2017) auf dem Heftrücken als 49. Jahrgang, Heft 3 (2017) bezeichnet , Index 1/10.1970/79(1980); 1/20.1970/89(1990); 21/25.1990/94(1995)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Halle, S. : Mitteldt. Verl. | Sigmaringen : Thorbecke | Bühl-Moos : Elster-Verl. | Baden-Baden : Elster-Verl. | Eggingen : Ed. Isele | Karlsruhe : Info-Verl. ; 1.1981 - 3.1983 = [Nr. 1-8]; [4.]1984 - [11.]1991 = Nr. 9-30/31; 12.1992 - 21.2001 = Nr. 32-71; 23.2003=Nr. 72 -
    ISSN: 0720-3098 , 0720-3098 , 0720-3098
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1981 - 3.1983 = [Nr. 1-8]; [4.]1984 - [11.]1991 = Nr. 9-30/31; 12.1992 - 21.2001 = Nr. 32-71; 23.2003=Nr. 72 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Allmende
    Former Title: eine alemannische Zeitschrift
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Baden-Württemberg ; Zeitschrift ; Baden ; Geistesgeschichte ; Baden ; Geistesgeschichte ; Alemannisches Sprachgebiet ; Kultur ; Literatur ; Geschichte
    Note: 11.1991 fälschlich als Bd. 10 bez.; 22.2002 nicht ersch.; 2x jährl. , Index 1/[11]=1/31.1981/91 in: [11.]1991,30/31; 10/15.1985/87 in: 15.1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Heidelberg : Winter ; 1.1964 -
    In:  Euphorion 〈Heidelberg〉
    ISSN: 0531-2167 , 0014-2328
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1964 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Euphorion. Beihefte zum Euphorion
    Titel der Quelle: Euphorion 〈Heidelberg〉
    Publ. der Quelle: Heidelberg : Winter, 1894
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hanau : Wetterauische Gesellschaft für die Gesamte Naturkunde | Wiesbaden : Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen | Marburg : Hessisches Landesamt für Geschichtliche Landeskunde | Neustadt an der Aisch : Verlag Ph. C.W. Schmidt | Hanau : Magistrat der Brüder-Grimm-Stadt Hanau ; N.F. 1.1911 - 13.1939; 14.1949 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: N.F. 1.1911 - 13.1939; 14.1949 -
    Former Title: Vorg. Hanauer Geschichtsverein 1844 Veröffentlichungen des Hanauer Geschichtsvereins
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hanau ; Monografische Reihe ; Zeitschrift
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Warszawa : Uniw. Warszawski, Inst. Germanistyki ; 1.1979 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0208-4597
    Language: Polish , German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1979 -
    Additional Information: 12=1996; 14=1997; 15=1998 von Zwia̜zki niemiecko-polskie w dziedzinie kultury, literatury i je̜zyka
    Parallel Title: Erscheint auch als Studia niemcoznawcze
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Fremdsprache ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Polen ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Bis 15.1998 Schriftenreihe , Index 1/65.1979/2020 = Tom 66 (2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Halle, S. : Mitteldt. Verl. | Sigmaringen : Thorbecke | Bühl-Moos : Elster-Verl. | Baden-Baden : Elster-Verl. | Eggingen : Ed. Isele | Karlsruhe : Info-Verl. ; 1.1981 - 3.1983 = [Nr. 1-8]; [4.]1984 - [11.]1991 = Nr. 9-30/31; 12.1992 - 21.2001 = Nr. 32-71; 23.2003=Nr. 72 -
    ISSN: 0720-3098 , ISSN 0720-3098 , ISSN 0720-3098
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1981 - 3.1983 = [Nr. 1-8]; [4.]1984 - [11.]1991 = Nr. 9-30/31; 12.1992 - 21.2001 = Nr. 32-71; 23.2003=Nr. 72 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Allmende
    Former Title: eine alemannische Zeitschrift
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Baden-Württemberg ; Zeitschrift ; Baden ; Geistesgeschichte ; Baden ; Geistesgeschichte ; Alemannisches Sprachgebiet ; Kultur ; Literatur ; Geschichte
    Note: 11.1991 fälschlich als Bd. 10 bez.; 22.2002 nicht ersch.; 2x jährl. , Index 1/[11]=1/31.1981/91 in: [11.]1991,30/31; 10/15.1985/87 in: 15.1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Roskilde : Viking Ship Museum ; 1.2007 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2007 -
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Großbritannien ; Skandinavien ; Schifffahrt ; Mittelalterliche Archäologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Roskilde : Viking Ship Museum ; 1.2007 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2007 -
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Großbritannien ; Skandinavien ; Schifffahrt ; Mittelalterliche Archäologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781571137319
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 277 Seiten)
    Series Statement: Edinburgh German yearbook v. 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.310943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Masculinity / Germany ; Männlichkeit ; Kultur ; Germany / Social life and customs ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Männlichkeit ; Geschichte
    Abstract: Intended to encourage and disseminate lively and open discussion of themes pertinent to German Studies, viewed from all angles (literary, artistic, musical, theoretical) Edinburgh German Yearbook takes particular interest in cultural problems and issues arising out of politics and history. Volume 2 examines the meanings and significance of 'masculinity' in German culture, from medieval mystics to the cultural impact of young male immigrants living in Germany today
    Note: Previously issued in print: 2008. - Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783110726404 , 9783110726794 , 9783110726466
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (527 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary studies: general ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Geschlechterforschung ; Geschichte
    Abstract: This volume is the first to diachronously present the development of gender in German children's and young-adult literature from the middle ages to the present. It explores a topic of enormous societal relevance by examining books that have accompanied the socialization of young people on a spectrum between dominant discourses and utopian visions
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford :Peter Lang, | Bern :Peter Lang International Academic Publishers,
    ISBN: 9781800799820
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Imagining Black Europe 3
    Series Statement: Imagining Black Europe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch. ; Literatur. ; Schwarze. ; Kultur. ; Musik. ; Deutschland. ; Österreich. ; Aufsatzsammlung ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Schwarze ; Kultur ; Musik ; Schwarze ; Kultur ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: «Rethinking Black German Studies certainly pushes the envelope in Afro-German Studies. Its contributors travel the paths less traveled in the vast field of Afro-European studies, thus boldly enriching it by presenting salient, new, provocative, and topical material.»(Marilyn Sephocle (Monatshefte 113.1, Spring 2021)Black German Studies is an interdisciplinary field that has experienced significant growth over the past three decades, integrating subjects such as gender studies, diaspora studies, history, and media and performance studies. The field’s contextual roots as well as historical backdrop, nevertheless, span centuries. This volume assesses where the field is now by exploring the nuances of how the past – colonial, Weimar, National Socialist, post- 1945, and post-Wende – informs the present and future of Black German Studies; how present generations of Black Germans look to those of the past for direction and empowerment; how discourses shift due to the diversification of power structures and the questioning of identity-based categories; and how Black Germans affirm their agency and cultural identity through cultural productions that engender both counter-discourses and counter-narratives.Examining Black German Studies as a critical, hermeneutic field of inquiry, the contributions are organized around three thematically conceptualized sections: German and Austrian literature and history; pedagogy and theory; and art and performance. Presenting critical works in the fields of performance studies, communication and rhetoric, and musicology, the volume complicates traditional historical narratives, interrogates interdisciplinary methods, and introduces theoretical approaches that help to advance the field.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503209019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(257 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Klotz, Peter, 1942 - Hörspiel und Hörbuch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Deutsch ; Hörspiel ; Hörbuch ; Podcast ; Performativität ; Geschichte ; Deutsch ; Hörspiel ; Deutsch ; Hörbuch
    Abstract: Hörspiele, Hörbücher und Podcasts sind längst nicht mehr Randerscheinungen der kulturellen Szene. Seit der Erfindung des Radios entstanden sie als neue technische und literarische Möglichkeiten: so das Hörspiel 1923 in England, 1924 in Deutschland. In den letzten Jahrzehnten ist das Hörbuch mehr und mehr hinzugekommen, während sich der Podcast zunehmend als wichtiges, auch literarisches audiophones Experimentierfeld erweist. Hörspiele, Hörbücher und Podcasts sind gestaltete „Aufführungen“ literarischer Texte. Für ihre Zuhörerinnen und Zuhörer können sie zu intensiven Hörerlebnissen und Hörerfahrungen werden, wenn sie sich denn auf dieses Hören einlassen. Peter Klotz gibt in seiner Darstellung einen historischen Überblick und konzentriert sich dann vor allem auf jene wesentlichen Elemente, die Literatur zur Performance werden lassen: Stimme, Geräusch, Musik und Tontechnik. Anhand von Beispielen bespricht er sowohl Hörspiel und Hörbuch als auch genreverwandte Formen wie Podcasts und Poetry Slams. So entsteht eine fundierte Basis für alle, die sich mit diesen literarischen Formen und Medien befassen oder sie einfach nur besser genießen und verstehen wollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German , Czech
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Barockgarten Großsedlitz ; Konferenz ; Geschichte 2019 ; Französischer Garten ; Gartenkunst ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783835349179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Series Statement: Café Europa 2
    Series Statement: Café Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    ISBN: 9783110756463 , 9783110755596 , 9783110756548
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wojcik, Paula, 1979 - Theorie der Klassik
    DDC: 809.14409
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ballade ; Lied ; Klassik ; Kanon ; Geschichte
    Abstract: For the last three centuries, prominent thinkers have been asking themselves what it is that constitutes a classic. This volume takes up this question and shows how cultural artifacts become and remain classics through transcultural circulation, i.e., through their adaptation in ever-changing media and the expansion of the cultural milieu in which they are received
    Abstract: Der Frage "Was ist ein Klassiker?" haben sich prominente Denker der letzten drei Jahrhunderte gewidmet. "Theorie der Klassik. Eine kulturelle Praxis von Goethe bis Grandmaster Flash" greift die Frage auf und zeigt, wie Kulturgüter durch transkulturelle Zirkulation, d.h. Adaption in immer neuen Medien und Ausweitung der sie rezipierenden kulturellen Milieus klassisch werden und bleiben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783826075131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 Seiten)
    Series Statement: Studien einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Karina, 1982 - Briefroman und Subjektivation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epistolary fiction, German History and criticism ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subjectivity in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Epistolary fiction, German ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Subjectivity in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Briefroman ; Geschichte
    Note: Habilitationsschrift$eUniversität Paderborn$f2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835346185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Café Europa Band 1
    Series Statement: Café Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    Note: Titelzusatz der Ebook Central Frontpage entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8062-4434-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) : , Illustrationen, Karten (farbig).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensqualität. ; Wohnen. ; Kleinstadt. ; Großstadt. ; Wohnungsbau. ; Energiebewusstes Bauen. ; Kollektive Wohnform. ; Bauen im Bestand. ; Nachhaltigkeit. ; Wohnungswesen. ; Geschichte. ; Eigenheim ; Häuser ; neues Wohnen ; Stadt ; Wohnen ; Wohnsiedlung ; Lebensqualität ; Wohnen ; Kleinstadt ; Großstadt ; Wohnen ; Wohnungsbau ; Energiebewusstes Bauen ; Kollektive Wohnform ; Bauen im Bestand ; Nachhaltigkeit ; Wohnungswesen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662634875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 507 S. 316 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Technik im Wandel
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lessing, Hans-Erhard, 1938 - Evolution des Fahrrads
    RVK:
    Keywords: Mechanical engineering. ; Engineering design. ; Fahrrad ; Fahrradtechnik ; Geschichte ; Fahrrad ; Design ; Fahrrad ; Konstruktion
    Abstract: Velozipede und ihre Vorgänger -- Eins der beiden Räder antreiben -- Drahtspeichenräder -- Indirekter Antrieb -- Das Niederrad -- Komfort -- Den Antrieb verbessern -- Bremsen -- Sättel, Pedale und Lenker -- Beleuchtung -- Gepäck -- Rennräder -- Militärfahrräder -- Mountainbikes -- Fahrräder mit kleinen Rädern -- Liegefahrräder. .
    Abstract: Das Fahrrad ist das langlebigste und weitest verbreite Fahrzeug der Welt, von dem in seiner zweihundertjährigen Geschichte mehr als eine Milliarde Exemplare gebaut wurden. Dennoch wurde seine Technikgeschichte bisher vernachlässigt, obwohl es mit seiner Idee des Leichtbaus anstelle der tonnenschweren Eisenbahn und der Abkehr vom Pferd neue Konstruktionen, Materialien und Fertigungstechniken ins Leben rief, welche die Basis für Motorrad-, Automobil- und Flugzeugbau bildeten. Erst seit dreißig Jahren haben eine internationale Konferenz und die mikrohistorische Feinarbeit der nationalen Vintage-Vereine quellenbasierte Erkenntnisse gesammelt, die einen neuen Blick auf die Fahrradgeschichte ermöglichen. Dieses Buch bietet erstmals eine länderübergreifende und umfassende Darstellung der technischen und historischen Entwicklung des Fahrrads von den frühesten Laufmaschinen als Reitpferdersatz bis hin zu modernen Rennrädern, Mountainbikes und Liegerädern. Es zeichnet die Entwicklung des Fahrrads auch anhand der einzelnen Komponenten wie Antrieben, Schaltungen, Federungen, Bremsen, Lichtanlagen, Speichenrädern und Luftreifen nach, die von Erfindern und Herstellern hinsichtlich Material, Ergonomie und Fahrphysik zuwege gebracht wurden. Mit vielen Original- und Patentgrafiken sowie dem ausgewählten Literaturverzeichnis stellt dieses Buch den Ausgangspunkt für alle künftigen Recherchen dar. Hans-Erhard Lessing wirkte an Museen in Mannheim und Karlsruhe als Hauptkonservator und ist apl. Professor der Universität Ulm. Er schrieb Biographien von Robert Bosch und Karl Drais sowie weitere technikhistorische Bücher. Tony Hadland wirkte jahrzehntelang als Baugutachter bei Barclays Bank. Er ist Autor der Firmengeschichten von Raleigh, Sturmey-Archer und Moulton, sowie weiterer technikhistorischer Bücher und hat einen eigenen Blog.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-95808-285-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) : , Illustrationen, Diagramm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Genie. ; Verehrung. ; Exzellenzinitiative. ; Ideologie. ; Geschlechterverhältnis. ; Ästhetik. ; Politik. ; Diskurs. ; Wissenschaft. ; Psychische Störung. ; Konferenzschrift 2017 ; Genie ; Verehrung ; Exzellenzinitiative ; Ideologie ; Geschichte ; Genie ; Geschlechterverhältnis ; Ästhetik ; Politik ; Diskurs ; Genie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Genie ; Psychische Störung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658302313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 371 S. 100 Abb., 89 Abb. in Farbe.)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten (Veranstaltung : 2018 : Kaiserslautern) Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban. ; Human geography. ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Kleinstadt ; Mittelstadt ; Stadtsanierung ; Geschichte
    Abstract: Herausforderung Kleinstadt -- Spezielle Themen der Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten -- Umgang mit historische Bausubstanz in Klein- und Mittelstädten -- Entwicklung von Zentren in Klein- und Mittelstädten -- Instrumente der Innenentwicklung in Klein- und Mittelstädten -- Rubrik Lehre.
    Abstract: Die etwa 2.000 Klein- und Mittelstädte in der Bundesrepublik Deutschland sind ein wichtiger Bestandteil unseres Siedlungsnetzes. In ihnen lebt etwa die Hälfte der Einwohner des Landes. Zentrale Herausforderungen der Stadterneuerung in ihnen, wie der Strukturwandel in Handel und Gewerbe, der Verfall überkommener historischer Substanz, die Zunahme von Leerständen und Problemimmobilien und die allgemein sinkende Vitalität, werden häufig nicht aktiv genug bearbeitet. Vielerorts gibt es zwar sehr aktive Bürger*innen, die sich in Vereinen und informellen zivilgesellschaftlichen Netzwerken organisieren und intensiv in die Stadtentwicklung einbezogen werden wollen, doch Perspektivlosigkeit, Überalterung und Nachwuchsmangel und der Mangel an Ressourcen begrenzen oft ihre Möglichkeiten deutlich. Obwohl in den einzelnen Kommunen ein großer Wissens- und Erfahrungsschatz über neue Verfahren und Instrumente der Stadterneuerung vorhanden ist, sind gute Beispiele aus Klein- und Mittelstädten häufig wenig bekannt und wurden bisher nur in Ansätzen wissenschaftlich untersucht. Hier setzt der vorliegende Band mit seinem inhaltlichen Schwerpunkt auf der Situation der Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten an. Neben eher grundsätzlichen Beiträgen widmet er sich auch Erfahrungen aus der Praxis in ganz unterschiedlichen Förderkontexten. Die Herausgebenden Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Bloomsbury | London [u.a.] : Mansell | London : Thoemmes | London : Continuum ; 1.1976 - 11.1986(1987); 12.1990 - 24.2002; 25.2004 - 34.2019(2020); damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0307-5451
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1976 - 11.1986(1987); 12.1990 - 24.2002; 25.2004 - 34.2019(2020); damit Ersch. eingest.
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Technik ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Repr.: London : Mansell
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-8394-4789-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (537 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Rurale Topografien Band 8
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1750-2020 ; Kleinstadt ; Literatur. ; Deutsch. ; Aufsatzsammlung ; Kleinstadt ; Literatur ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Kleinstadt ; Geschichte 1750-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110683097 , 9783110683172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 364 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Band 235
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bergbaugeschichte ; Digitalisierung ; Restaurierungsforschung ; material culture studies ; HISTORY / Social History ; Museumskunde ; Museum ; Forschung ; Industriekultur ; Geschichte ; Kulturerbe ; Sammlung ; Methodologie ; Schaubergwerk ; Steinkohlenbergbau ; Bergbau ; Deutschland ; Konferenzschrift Deutschen Bergbau-Museum Bochum 16.11.2017-18.11.2017 ; Deutschland ; Steinkohlenbergbau ; Industriekultur ; Geschichte ; Deutschland ; Steinkohlenbergbau ; Kulturerbe ; Museum ; Sammlung ; Schaubergwerk ; Bergbau ; Kulturerbe ; Methodologie ; Geschichte ; Forschung ; Museumskunde
    Abstract: Eine modernen Standards genügende Erfassung, Dokumentation und Erforschung der materiellen Hinterlassenschaften des Steinkohlenbergbaus steckt vielerorts erst in den Anfängen. Die Publikation enthält die Beiträge einer Ende 2017 vom Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) am Deutschen Bergbau-Museum Bochum veranstalteten Tagung, die es sich zum Ziel gesetzt hatte, Vertreter aus verschiedenen Museen und musealen Einrichtungen zusammenzubringen, um Sammlungen und Objekte im Spannungsfeld von Musealisierung, Digitalisierung, Restaurierung und Objektforschung zu diskutieren. Die Beiträge greifen dieses breite Themenspektrum auf und loten die Möglichkeiten einer methodisch reflektierten Montangeschichte aus. Dies mit Blick auf die Objektforschung und die Nutzung objektbezogener archivalischer Quellen wie auch in Hinsicht auf die Präsentation von objektbezogener Forschung in der digitalen Welt. Das Buch richtet sich daher im engeren Sinne an Forschende auf dem Gebiet der Montan- und Technikgeschichte sowie allgemein an diejenigen, die sich mit einer materiell basierten Erinnerungskultur beschäftigen
    Abstract: The essays published in this volume, taken from a 2017 conference at the German Mining Museum in Bochum, examine mining heritage with regard to museumization, digitalization, restoration, and object research. At the same time, the volume reflects the diversity of mining’s historical legacy, which extends from associations to large museums of technology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Theiss | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783806239867 , 9783806239874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 Band)
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kraftwagen ; Lebensstil ; Freiheit ; Nationalbewusstsein ; Deutschland
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt :wbg Academic,
    ISBN: 978-3-534-74420-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Heimat ; Heimat. ; Begriff. ; Politik. ; Deutschland. ; Heimat ; Heimat ; Begriff ; Politik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783534744206 , 9783534744213
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Begriff ; Heimat ; Politik ; Heimat ; Deutschland
    Note: Literaturangaben, Literaturverzeichnis: Seite 253-263
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658241537
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 374 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Quartiersentwicklung im globalen Süden
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Sociology, Urban ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Stadtviertel ; Stadtsanierung ; Stadtentwicklung ; Entwicklungsländer ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Geschichte
    Abstract: Die Texte des Bandes befassen sich schwerpunktmäßig mit den Erfahrungen der Quartiersentwicklung im Globalen Süden und der Frage, wie es gelingen kann, selbst in Situationen geringster Ressourcenverfügbarkeit und größter Not menschenwürdige Lebensbedingungen auf der Quartiersebene zu verwirklichen. Von diesen Beispielen können wir für unsere eigenen Herausforderungen auf unterschiedlichste Weise profitieren: zum einen in methodischer Hinsicht, stellen sie doch höchste Anforderungen an die Mobilisierung von Selbsthilfekräften und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie überhaupt ernsthaft an einer schrittweisen Aufwertung interessiert sind; zum anderen hinsichtlich des Umgangs mit den Einflüssen des globalen und lokalen Immobilienkapitals, das auf eine maximale Verwertung insbesondere von günstig gelegenen Lagen mit Quartieren geringer Dichte und immobilienwirtschaftliche Erträge abzielt und dabei nicht selten die Lebensbedingungen der ärmsten Städter fundamental in Frage stellt. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie Praktikerinnen und Praktiker. Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen
    Abstract: Eine Zukunft für die Vergangenheit? Potenziale und Herausforderungen der Erneuerung historischer Innenstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern -- New governmental entities: Would they help overcome the challenge of slums in Egypt? The Role of the Informal Settlements Development Facility ISDF -- Umsiedlungspolitik und Siedlungsabrisse zum „Ersatz prekären Wohnraums“ in Algerien - Hintergründe und Herausforderungen -- Urban Planning Lost In Translation. Koloniale Planungssysteme und die heutige Realität -- Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen: Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam -- Die geplante Wohnungsversorgung der städtischen Armen. 15 Jahre Aufwertung informeller Siedlungen in Südafrika -- Slum Upgrading in Nairobi und Lima. Zwei alternative Strategien -- Upgrading und Verdrängung im Altstadtviertel San Telmo/Buenos Aires -- Entwicklung und Funktionsweise des lokalen Wohnungsmarktes der Villa 31 in Buenos Aires -- Crystallising actual neighbourhood development via public space, ‘non-adversarial’ political subjectivity and extra-institutional politics. The case of San José, Costa Rica -- Nextbengaluru. Co-kreative Quartiersentwicklung in Bengaluru, Shanthinagar, Indien -- Strategic Integration of Water Management within Spatial Planning. A view from Karachi and Jakarta -- Re-making Dadaocheng: Toward a New Era of Urban Regeneration in Taipei?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05449-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Landleben. ; Dorf. ; Geschichte. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Dorf ; Landleben ; Literatur. ; Film. ; Ländliche Siedlung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Geschichte ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film ; Ländliche Siedlung ; Dorf ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534744206
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Heimat ; Heimat ; Begriff ; Politik ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Melbourne : SAGE Publications
    ISBN: 9781526415219
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Society and space series
    Parallel Title: Erscheint auch als Adams, Ross Exo Circulation and Urbanization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.121609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; City planning-History ; Urbanität ; Stadtplanung ; Verstädterung ; Städtebau ; Städtebau ; Stadtplanung ; Geschichte ; Urbanität ; Verstädterung
    Abstract: Circulation and Urbanization is a theorisation of 'the urban' and an interrogation of the question, 'what is the relation between circulation and power?', among others
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783846748381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Series Statement: Mediologie Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weltbild ; Europabild ; Globalisierung ; Medien ; Governance ; Verkehr ; Ressourcen ; Konferenzschrift 2008
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Madison, Wisconsin : University of Wisconsin Press
    ISBN: 9780299323530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 411 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Folklore studies in a multicultural world
    Series Statement: Folklore Studies in a Multicultural World Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Alina Dana Blood brothers and peace pipes
    DDC: 394.26943
    RVK:
    Keywords: Festivals-Germany ; Electronic books ; May, Karl 1842-1912 ; Deutschland ; Festspiel ; Volkskultur ; Wilder Westen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783503188017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 273
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.209430902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erzähltechnik ; Legende ; Mittelhochdeutsch ; Germanisten; Mediävisten; Latinisten; Historiker; Theologen, Bibliotheken ; Mittelalterliche Literatur ; spätantike Literatur ; Legendenerzählungen ; legendarisches Erzählen ; Hagiographie ; Heiligenerzählung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Löbau : Werbeagentur Media Light Löbau ; Nachgewiesen Ausg. 4.2012 -Ausgabe 6 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Pages: 21 x 29 cm
    Dates of Publication: Nachgewiesen Ausg. 4.2012 -Ausgabe 6 ; damit Erscheinen eingestellt
    DDC: 721.04480943214505
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Oberlausitz ; Umgebindehaus ; Geschichte ; Oberlausitz ; Umgebindehaus ; Modernisierung ; Denkmalpflege
    Note: Zusatz früher: Informationsbroschüre , Erscheint unregelmäßig, bis Ausgabe 5 jährlich , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG
    ISBN: 9783205207016 , 9783205207016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Montafoner Gipfeltreffen Band 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Landschaft ; Landschaftsentwicklung ; Naturverständnis ; Landschaftsforschung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783476049537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 9., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Beutin, Wolfgang, 1934 - 2023 Deutsche Literaturgeschichte
    RVK:
    Keywords: Literary History ; Literature—History and criticism ; European literature ; German philology ; Geschichte ; Literatur ; Deutschland ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Mittelalterliche Literatur -- Humanismus und Reformation -- Literatur des Barock -- Aufklärung -- Kunstepoche -- Vormärz -- Realismus und Gründerzeit -- Die literarische Moderne (1890–1920) -- Literatur in der Weimarer Republik -- Literatur im ›Dritten Reich‹ -- Die deutsche Literatur des Exils -- Deutsche Literatur nach 1945 -- Die Literatur der DDR -- Die Literatur der Bundesrepublik -- Tendenzen in der deutsch sprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989
    Abstract: Deutsche und deutschsprachige Literaturgeschichte – lebendig geschrieben, reich bebildert und mit einem Blick für die größeren literarischen und kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge, vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Die neunte Auflage schreibt die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und zum Literaturbetrieb fort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Lebensweisen ; DDR-Geschichte ; Soziologie ; Electronic books ; Deutschland (seit 1990) ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein
    Abstract: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. Er spricht mit Weggezogenen und Dagebliebenen, er schaut zurück auf das Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt. Wie veränderte sich die Sozialstruktur, wie die Mentalitäten? Was sind die Ursachen für Unzufriedenheit und politische Entfremdung in den neuen Ländern? Wie wurde aus der Stadt, in der er gemeinsam mit Kindern aller Schichten seine Jugend verbrachte, ein Ort sozialer Spaltung? Viele der Spannungen, so sein Fazit, die sich in Ostdeutschland beobachten lassen, haben ihren Ursprung in der DDR-Zeit. Doch wurden sie durch die Transformation nicht aufgehoben. Vielmehr verschärften sie sich zu gesellschaftlichen Frakturen, die unser Land bis heute prägen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476047083
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 434 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schanze, Helmut, 1939 - Erfindung der Romantik
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Nineteenth-Century Literature ; Literature, Modern-19th century ; Literature, Modern-19th century ; Romantik ; Literatur ; Geschichte ; Das Romantische ; Geschichte 1793-1918
    Abstract: Das Stichwort „Romantik“ wird Ende 1798 von Novalis erfunden, der das Modell der „Romantischen Poesie“ als welterzeugendes und weltbeschreibendes, genetisch-generisches Verfahren fasst. „Romantik“ ist nicht nur die Lehre von einer literarischen Form, des „Romans“, und vom Gesamtkunstwerk, das alle Medien im gedruckten Buch vereinigt. Ihr Ziel ist eine neue Schreib- und Leselehre, eine neue Poetik und Rhetorik. Sie forscht nach dem Unbedingten, den Ursprüngen, nach neuen Ordnungen des Wissens, nach neuen Verfahren der Formulierung. Sie konstituiert das Buch als universelles Reflexionsmedium. Um 1800, im Zeitalter der technischen Erfindungen, mit der „Dampfpresse“ und den „Neuen Graphien“, der Telegraphie, der Lithographie und der Photographie, entsteht eine neue Medienkonstellation. Sie verändert die Invention der Literatur und Künste bis heute grundlegend. - Die ersten Kapitel des Bandes sind den politischen, philosophischen und literarischen Tendenzen der Zeit vor 1800 gewidmet. Die folgenden Kapitel widmen sich den Doktrinen der Universalpoesie, den neuen Mythologien, den „Romantischen Schulen“ und ihren Orten, der Märchensammlung, der Romantik in der Musik und den Romantikern in der Politik. In weiteren Kapiteln führt der Autor die Geschichte der Romantik und der Romantizismen bis ins 20. Jahrhundert, in das Zeitalter der entwickelten Audiovisionen
    Abstract: Einleitung: Die Erfindung der Romantik -- TEIL I: Tendenzen 1793 - 1798 -- Kapitel 1: Die Französische Revolution -- Kapitel 2: Wissenschaftslehre -- Kapitel 3: Goethe‘s Meister -- Teil II: Doktrinen (1798 - 1828) -- Kapitel 4: Universalpoesie -- Kapitel 5: Mythologien -- Kapitel 6: Rhetorik -- Kapitel 7: Orte - Schulen -- Kapitel 8: Museum -- Kapitel 9: Märchen -- Kapitel 10: Musik -- Kapitel 11: Politik -- Teil III: Kein Ende (1828 - 1918) -- Kapitel 12: Räume - Zeiten -- Kapitel 13: Nur Literatur? -- Kapitel 14: Romantiken-Neoromantiken -- Schluss: Aufgeklärte Romantik -- Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783476045997
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 218 S. 12 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tischel, Alexandra Affen wie wir
    RVK:
    Keywords: Literature ; Ethnology ; Comparative literature ; Fiction ; Physical anthropology ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Ethnology ; Comparative literature ; Literature History and criticism ; Fiction ; Physical anthropology ; Affen ; Literatur ; Geschichte ; Affen
    Abstract: Erstes Kapitel: Das kochende Tier -- Zweites Kapitel: Tierliebe -- Drittes Kapitel: Kreuzungen -- Viertes Kapitel: Der Traum des Tierarztes -- Fünftes Kapitel: Aggredior -- Sechstes Kapitel: Rangfragen -- Siebtes Kapitel: Der Barbier von Paris -- Achtes Kapitel: Kopfnüsse -- Neuntes Kapitel: Bequemes Loch, auf Wiedersehen -- Zehntes Kapitel: Oa und Ürülek -- Elftes Kapitel: Narbenschrift -- Zwölftes Kapitel: Sultans Geist.
    Abstract: Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich bei den Menschenaffen. Alexandra Tischel sucht die Antwort auf die Grundfrage des Menschseins nicht allein in der Wissenschaft. Sie geht neue Wege und entdeckt, was die Literatur über uns und sie zu sagen hat. Klassiker wie E.T.A. Hoffmann und Franz Kafka, aber auch aktuelle Erfolgsautoren wie Peter Hœg und J. M. Coetzee, entwerfen faszinierende Affenfiguren, die mit Menschen in Kontakt treten, die Grenzen zwischen den Arten überschreiten und Befremdendes, Kurioses, Unerhörtes erleben. Ihre Geschichten zeigen, dass die Literatur kreative und ebenso wichtige Antworten auf die zentrale Frage geben kann. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476053855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 406 S. 20 Abb, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Manuel, 1979 - Der literarische Faust-Mythos
    RVK:
    Keywords: Literature ; Comparative literature ; Literature—Philosophy. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Comparative literature ; Literature Philosophy ; Literature History and criticism ; Faustdichtung ; Geschichte ; Faust, Johannes 1480-1540 ; Mythos ; Rezeption ; Geschichte ; Faust, Johannes 1480-1540 ; Literarische Gestalt ; Faustdichtung
    Abstract: Einleitung -- Geschichte des Faust-Stoffes vom Mittelalter bis in die Gegenwart -- Schlussbetrachtung -- Weiterführende Literatur -- Register.
    Abstract: Dieser Grundlagenband führt ein in die Stoffgeschichte zu Faust, eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur – weit über Goethe hinaus. Der Magier, Teufelsbündler und Universalgelehrte, der die Grenzen des Menschseins auslotet, gilt als spezifisch deutsch, das „Faustische“ wurde zur Ideologie. Goethes zur deutschen Nationaltragödie verklärter Faust wird in diesem Buch in die Entwicklung des literarischen Mythos eingebettet, ausgehend von den ersten Zeugnissen aus dem frühen 16. Jahrhundert über wichtige Etappen wie Marlowe, Lessing und Thomas Mann bis in die Gegenwartsliteratur. Der Längsschnitt durch 500 Jahre Literaturgeschichte zeigt, welche Wandlungen der Faust-Mythos durchlaufen hat, wie Aktualisierungen und Problematisierungen immer auch Positionierungen im Kampf um die Deutungshoheit darstellen – und dass die Arbeit am Mythos noch längst nicht beendet ist.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515121262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.38731045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsche ; Vorurteil ; Italienbild ; Deutschland ; Deutschland ; Italienbild ; Geschichte ; Deutsche ; Italienbild ; Vorurteil ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658216719
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 408 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; European literature ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; European literature ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Erinnerung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Erinnerung
    Abstract: Die Beitragsautoren dieses Sammelbandes gehen der Frage nach, welche Rolle das Erinnern in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und sodann nach dem Umbruch des Jahres 1989 spielt. Dabei werden unterschiedlich Formen der literarischen Konfiguration von Erinnerung untersucht und das Verhältnis von Fakt und Fiktion diskutiert. In den Blick geraten unterschiedliche Poetologien, Schreibweisen und Konzepte beim Umgang mit Geschichte. Der Inhalt Geschichte im Spiegel der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989 Dimensionen des Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur- und Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, sowie der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Germanistik, Journalismus, Medienwissenschaften, Soziologie und Geschichte. Die Herausgeber Prof. Dr. Manuel Maldonado-Alemán ist Professor für Neuere deutsche Literatur am Institut für Deutsche Philologie der Universität Sevilla. Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt als Professor Neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 1911576690 , 1911576712 , 1911576704 , 9781911576716 , 9781911576709 , 9781911576693
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 311 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Water societies and technologies from the past and present
    RVK:
    Keywords: Water-supply Management ; Water resources development ; Electronic books ; Archaeology ; Environmental archaeology ; Industrial archaeology ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; General ; Water resources development ; Water-supply ; Management ; Anthropology ; Archaeology by period ; region ; Electronic books ; Wasserversorgung ; Technologie ; Bewirtschaftung ; Geschichte
    Abstract: Today our societies face great challenges with water, in terms of both quantity and quality, but many of these challenges have already existed in the past. Focusing on Asia, Water Societies and Technologies from the Past and Present seeks to highlight the issues that emerge or re-emerge across different societies and periods, and asks what they can tell us about water sustainability. Incorporating cutting-edge research and pioneering field surveys on past and present water management practices, the interdisciplinary contributors together identify how societies managed water resource challenges and utilised water in ways that allowed them to evolve, persist, or drastically alter their environment. The case studies, from different periods, ancient and modern, and from different regions, including Egypt, Sri Lanka, Cambodia, Southwest United States, the Indus Basin, the Yangtze River, the Mesopotamian floodplain, the early Islamic city of Sultan Kala in Turkmenistan, and ancient Korea, offer crucial empirical data to readers interested in comparing the dynamics of water management practices across time and space, and to those who wish to understand water-related issues through conceptual and quantitative models of water use. The case studies also challenge classical theories on water management and social evolution, examine and establish the deep historical roots and ecological foundations of water sustainability issues, and contribute new grounds for innovations in sustainable urban planning and ecological resilience
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825377113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (516 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Heidelberg Transcultural Studies v.4
    DDC: 398.209517
    RVK:
    Keywords: Dschingis-Khan ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Wahrheit ; Fiktion ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    London, United Kingdom : Academic Press is an imprint of Elsevier
    ISBN: 9780128026106 , 0128026103 , 0128045671 , 9780128045671
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Edition: Fifth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 621.042
    RVK:
    Keywords: Renewable energy sources ; Renewable energy sources ; Nachhaltigkeit ; Geschichte ; Biokraftstoff ; Physik ; Erneuerbare Energien ; Energietechnik ; Umweltpolitik ; Energiewende ; Technik ; Windenergie ; Energieplanung ; Wirtschaftlichkeit ; Sonnenenergie ; Umweltverträglichkeit ; Erneuerbare Energien ; Nachhaltigkeit ; Umweltverträglichkeit ; Erneuerbare Energien ; Wirtschaftlichkeit ; Erneuerbare Energien ; Energieplanung ; Erneuerbare Energien ; Physik ; Energietechnik ; Erneuerbare Energien ; Sonnenenergie ; Windenergie ; Biokraftstoff ; Technik ; Erneuerbare Energien ; Technik ; Geschichte ; Energiewende ; Umweltpolitik
    Abstract: This book covers the basic scientific principles behind all major renewable energy resources, such as solar, wind, and biomass. It explores how these raw renewable sources can be converted into useful forms, transmitted into the grid, and stored for future utilization as well as the aspects of energy planning, environmental impacts, and socio-economic issues on regional and global levels
    Note: Includes index , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783476054005
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 445 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder
    RVK:
    Keywords: Ethnology Europe ; European literature ; Literature ; Literature ; Ethnology Europe ; Literature History and criticism ; European literature ; Prag ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Böhmische Länder ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Das Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder gibt einen umfassenden Überblick über die Literatur einer mitteleuropäischen Region und ihre Entwicklung seit der Aufklärung. Dabei werden bisherige Konzeptualisierungen, die u.a. von einer strikten Trennung der Prager von der sogenannten sudetendeutschen Literatur ausgingen, überwunden. Das Handbuch bietet vielmehr eine transkulturelle und -regionale Neuverortung der deutschsprachigen Literatur der Böhmischen Länder im komplexen Wirkungs- und Spannungsfeld von deutscher, jüdischer, tschechischer und habsburgischer Literatur und Kultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476044945
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 321 S. 39 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Jeßing, Benedikt, 1961 - Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Lehrbuch ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Deutsch ; Literaturwissenschaft ; Geschichte ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Deutsch ; Literaturwissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Diese Einführung präsentiert alle Teilbereiche der Neueren deutschen Literaturwissenschaft in einem Band. Sie erklärt grundlegende literaturwissenschaftliche Begriffe und stellt die Epochen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart vor sowie die drei literarischen Hauptgattungen. Weiterhin liefert sie einen Überblick über Rhetorik und Poetik sowie über literarische Stilistik. Ein weiteres Kapitel vermittelt Einblicke in literaturtheoretische Fragestellungen, Ansätze und Methoden. Schließlich stellt sie auch editionsphilologische Verfahren sowie Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums vor. In zweifarbiger Gestaltung mit Definitionen, Zeittafeln und Beispielinterpretationen sowie mit Aufgaben. - Für die vierte Auflage wurde der Band vollständig überarbeitet und aktualisiert; das Kapitel zur Gegenwartsliteratur wurde erweitert. Das Theoriekapitel wurde vollständig neu organisiert, weitere Kapitel gestrafft. - Mit umfangreichem Download-Angebot: „Literatur und anderen Künsten und Medien“, „Literaturtheorie“ sowie Lösungen der Aufgaben
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Literaturgeschichte -- 3. Gattungen -- 4. Rhetorik, Stilistik und Poetik -- 5. Methoden und Theorien -- 6. Praxis -- 7. Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783476044723
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 546 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lorenz, Matthias N., 1973 - Distant Kinship
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Literature ; Literature ; Comparative literature ; Conrad, Joseph 1857-1924 Heart of darkness ; Rezeption ; Intertextualität ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Conrad, Joseph 1857-1924
    Abstract: Diese Studie über Joseph Conrads einflussreiches Werk Heart of Darkness stellt erstmals die deutschsprachige Rezeption dieses Referenztextes der Postkolonialismusdebatte dar. Das Spektrum reicht dabei von Zeitgenossen Conrads über viele kanonische Autoren des 20. Jahrhunderts bis zu den rezentesten Namen des Literaturbetriebs (u.a. Kracht, Buch, Bärfuss). Über die Lektüren ihrer Werke hinaus trägt die Studie zur Erforschung von Kulturtransfers sowie zur Conrad-Philologie bei und sie erweitert die Theorie der Intertextualität um Parameter, die den komplexen Faktor Macht in postkolonialen Verhältnissen erfassen
    Abstract: I. Der weiße Fleck -- II. Marlow -- III. Conrad -- IV. Was Texte mit Texten machen -- V. "Lesen Sie bitte." -- VI. Das deutschsprachige Korpus -- VII "The End" -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476044884
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 152 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Müller-Salget, Klaus, 1940 - Kleist und die Folgen
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Literature History and criticism ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: Kleist, zu Lebzeiten ziemlich erfolglos, im 19. Jahrhundert von Goethes abschätzigen Urteilen verfolgt, hat seit Beginn des 20. Jahrhunderts mit seinen Werken und als Person eine beispiellose Karriere erfahren. Die Abwertung des „preußischen Junkers“ von marxistischer Seite und die Vereinnahmung durch die Nazis andererseits haben diese Karriere behindern, aber nicht nachhaltig beschädigen können. Gerade das Antiklassische und Widerständige von Kleists Werk wurde und wird immer wieder als verwandt und impulsgebend empfunden. Ausgehend von der Biographie des Dichters, schildert Klaus Müller-Salget die Etappen dieser Nachwirkung, die über die Literatur, das Theater, die Literaturwissenschaft hinaus auch andere Künste und moderne Medien ergriffen hat. Die Lebendigkeit dieses vielgestaltigen Œuvres ist ungebrochen
    Abstract: Heinrich von Kleist - „ein nicht zu dämpfender Feuergeist“ -- Die Folgen -- Literatur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783476053619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 300 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Gaier, Ulrich, 1935 - Wozu braucht der Mensch Dichtung?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Poetik ; Literatur ; Funktion ; Literaturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: I. Einleitung -- II. Gorgias von Leontinoi -- III. Platon: Theorien der Poesie und der Literatur -- IV. Aristoteles: Poetik der Polis -- V. Plotin: Hieroglyphische Poetik -- VI. Proklos: Negative Ästhetik und integrative Poetik -- VII. Figurale Denkform in mittelalterlicher Anthropologie und Poetik -- VIII. Marsilio Ficino: Mikrokosmische Anthropologie und Poetik -- IX. Der Narr Sebastianus Brant: Satirische Anthropologie und Poetik -- X. Emblematik: Befreiende Kunst und Dichtung -- XI. Anthropologien und Poetiken -- XII. Europäischer Roman -- XIII. Europäisches Drama -- XIV. Ausblick
    Abstract: Dieses Buch geht einer anthropologischen Frage nach: „Wozu braucht der Mensch Dichtung?“ Die Antworten von Philosophen und Dichtern von der Antike bis ins 20. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt. Theoretiker der Antike wie Gorgias, Platon, Aristoteles, Plotin, Proklos kommen zu Wort. Geistliche und Ritter des Mittelalters geben die immanente Poetik ihrer Dichtungen preis. Dichter-Anthropologen wie Ficino, Brant, die Emblematiker, europäische Anthropologen und Lehrer der Dichtkunst reflektieren über den Sinn und die Notwendigkeit von Dichtung. Mit aufschlussreichen Beispielen aus dem europäischen Roman, dem europäischen Drama und der Ballade des 19. und 20. Jahrhunderts können auch noch die Hauptgattungen poetologisch und anthropologisch in ihrem Ursprung, Sinn und Wirkungspotential erfasst werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476054111
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 378 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Strohm, Christoph, 1958 - Reformation. Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch 2019
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Reformation
    RVK:
    Keywords: History ; History ; Aufsatzsammlung ; Reformation ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Das Handbuch will einen raschen und gleichzeitig analytischen Zugang zum Thema Reformation eröffnen, indem es in konsequent europäischer und interdisziplinärer Perspektive nach den Gelingens- bzw. Misslingensbedingungen von Reformation fragt. Es soll das Verständnis dafür schärfen, was Reformation aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive ausmacht. Dabei stellt es theologische Lehrstreitigkeiten so dar, dass ihre historisch-kulturellen Auswirkungen klar werden. Die große Bedeutung von Netzwerken einzelner Akteursgruppen wird beleuchtet und die Konstruktion unterschiedlicher reformatorischer Räume analysiert. Auch die politischen Rahmenbedingungen und die Medialität des reformatorischen Prozesses werden herausgearbeitet
    Abstract: Politische Rahmenbedingen von Reformation -- Theologische Diskurse -- Akteure und Netzwerke -- Reformatorische Räume -- Medialität von Reformation -- Veränderungen: Staat-Gesellschaft-Recht-Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783476052858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 271 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Schößler, Franziska, 1964 - Einführung in die Dramenanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Lehrbuch ; Einführung ; Drama ; Theater ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche des Dramas und der Dramenanalyse. Er erklärt die zentralen Grundbegriffe und - ausgehend von Tragödie und Komödie - die einzelnen dramatischen Genres wie z.B. bürgerliches Trauerspiel, Schicksalstragödie und Tragikomödie. Im Zentrum stehen die Dramenanalyse und das dafür nötige Handwerkszeug bzw. Analysekategorien wie Aufbau/Handlungsverlauf, Figuren, Sprache, Raum und Zeit. Zahlreiche Kurzinterpretationen und Leitfragen illustrieren das Vorgehen bei der Analyse. Weitere Kapitel widmen sich z.B. unterschiedlichen Bühnentypen, der Theatergeschichte (insbesondere seit dem 18. Jahrhundert), der Institution Theater samt ihren Berufsbildern, der Dramendidaktik und Theaterpädagogik sowie theoretischen Konzepten wie Postdramatik, Theatralität, Performativität, Liminalität und Ritual. - Mit zahlreichen Abbildungen, Definitionen und Musterinterpretationen
    Abstract: 1. Drama und Theater -- 2. Genres -- 3. Handlung -- 4. Figur -- 5. Sprache -- 6. Raum -- 7. Zeit -- 8. Dramenanalyse -- 9. Deutsche Theatergeschichte -- 10. Drama, Theater und Schule -- 11. Anhang
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-261
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476043252
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 314 S, online resource)
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schmid, Hans Ulrich, 1952 - Einführung in die deutsche Sprachgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Linguistics ; German language History ; Sprachgeschichte ; Lehrbuch ; Deutsch ; Deutsch ; Geschichte
    Abstract: Diese Einführung bietet einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Sprache vom Althochdeutschen bis zum Frühneuhochdeutschen mit Ausblicken auf die jüngere Sprachgeschichte und die Gegenwartssprache. Der Autor dokumentiert wichtige Sprachstufen anhand zahlreicher Analysebeispiele und stellt die Sprachentwicklung epochenübergreifend auf den verschiedenen Ebenen dar: Laut und Schrift, Wortformen, Satzbau und Wortschatz. Mit Abbildungen und Tabellen (zu Laut- und Flexionsparadigmen) sowie kommentierten Textbeispielen. - Für die dritte Auflage wurde der Band durchgesehen, aktualisiert und insbesondere das Kapitel zur Syntax überarbeitet
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Perioden der deutschen Sprachgeschichte -- 3. Laut und Schrift -- 4. Wortformen -- 5. Satzbau -- 6. Wortschatz -- 7. Anhang
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic & Professional | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501307775
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Series Statement: New Directions in German Studies v.19
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Natur ; Umwelt ; Umweltethik ; Anthropozän ; Ecocriticism ; Geisteswissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca, NY : Cornell University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781501707926
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Elektrifizierung ; Delhi
    Abstract: In India over the past century, electrification has meant many things: it has been a colonial gift of modern technology, a tool of national integration and political communication, and a means of gauging the country's participation in globalization. Electric lights have marked out places of power, and massive infrastructures have been installed in hopes of realizing political promises. In A Moral Technology, the grids and wires of an urban public utility are revealed to be not only material goods but also objects of intense moral concern. Leo Coleman offers a distinctive anthropological approach to electrification in New Delhi as more than just an economic or industrial process, or a "gridding" of social and political relations. It may be understood instead as a ritual action that has formed modern urban communities and people’s sense of citizenship, and structured debates over state power and political legitimacy.Coleman explores three historical and ethnographic case studies from the founding of New Delhi as an imperial capital city, to its reshaping as a national capital for post-independence India, up to its recent emergence as a contemporary global city. These case studies closely describe technological politics, rituals, and legal reforms at key moments of political change in India, and together they support Coleman’s argument that ritual performances, moral judgments, and technological installations combine to shape modern state power, civic life, and political community.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    [Oxford] : [Berg]
    ISBN: 9781350050754
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Leisure, consumption and culture
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Koshar, Rudy German travel cultures
    DDC: 910.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tourism - History - Germany ; Travel - Guidebooks ; Travel writing ; Turism - historia - Tyskland - 1900-talet ; Geschichte ; Tourism History ; Travel writing History ; Travel Guidebooks ; Publishing ; History ; Kultur ; Reise ; Reiseführer ; Germany - Guidebooks - History ; Deutschland ; Germany Guidebooks Description and travel ; History ; Deutschland ; Deutschland ; Reise ; Kultur ; Geschichte ; Deutschland ; Reiseführer ; Geschichte
    Note: Bevorzugte Informationsquelle: Landingpage (Bloomsbury Cultural History), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Melton : Boydell & Brewer
    ISBN: 9781782048299 , 9781571139542
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 315 Seiten)
    Series Statement: Studies in German Literature Linguistics and Culture Volume 174
    Parallel Title: Erscheint auch als Cornils, Ingo, 1958 - Writing the revolution
    DDC: 943.087/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Opposition (Political science) ; Authoritarianism History ; Counterculture History ; Popular culture History ; Student movements History ; Protest movements ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Germany (West) Politics and government 20th century ; Historiography ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Geschichte 1968 ; Diskurs ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Geschichte 1968 ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Auswirkung ; Gesellschaft ; Massenkultur ; Medien ; Geschichte
    Abstract: In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims - radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy - have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a"successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates.〈BR〉〈BR〉 Ingo Cornils is Senior Lecturer in German at the University of Leeds.〈BR〉〈BR〉
    Abstract: Heroes and martyrs -- Chroniclers and interpreters -- Critics and renegades -- Talespinners and poets -- Women of the revolution -- "1968" and the media -- "1968" and the arts -- Zaungaste -- Not dark yet: the 68ers at 70 -- Romantic relapse or modern myth?
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783805349819 , 9783805349826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zechner, Johannes, 1975 - Der deutsche Wald
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 304.2094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ideengeschichte ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Wald ; Identitätsfindung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wald ; Kultur ; Identität ; Geschichte 1800-1945 ; Deutsch ; Literatur ; Wald ; Geschichte 1800-1945
    Abstract: Am Anfang war Tacitus: Der römische Historiker schildert in seiner ›Germa­nia‹ die Gebiete östlich des Rheins wenig vorteilhaft als »durch Wälder grauenerre­gend«. Seine ›Annalen‹ berichten über eine Schlacht im »Teutoburger Wald« zwischen Römern und Germanen, deren Anführer Hermann der Cherusker zum »Be­freier Germaniens« geworden sei. Als dann im Zuge der Befreiungskriege um 1800 Anfänge eines deutschen Nationalbewusstseins entstehen, besinnen sich Dichter und Denker genau auf diesen anti-urbanen, naturnahen Waldmythos. Der Wald als unverbildete Natur wird zum deutschen Ideal – im Gegensatz zur verbildeten, städtischen Zivilisation Frankreichs. Dieser konstitutive Gegensatz bleibt prägend – bis hin zum Nationalsozialismus. Zechner widmet diesem Urtopos der Deutschen eine eindrucksvolle Studie und zeichnet dessen Ausprägungen von der Romantik bis zum Nationalsozialismus nach. Eine große Ideengeschichte, die erstmals das Identitätskonzept des deutschen »Waldvolkes« kritisch rekonstruiert.
    Abstract: Zentrales Thema zur Identitätsfindung "der Deutschen" im 19. Jahrhundert Eine große Ideengeschichte des deutschen Waldes von der Romantik bis zum Nationalsozialismus. Grundlegend für Mentalitätsgeschichte, Kulturgeschichte wie politische Ideengeschichte.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783875487909
    Language: German , English , French , Dutch
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Romanistik in Geschichte und Gegenwart 22
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Romanistik in Geschichte und Gegenwart Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Johannes, 1946 - Romanisch und Germanisch in Belgien und Luxemburg
    DDC: 306.44609493
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Belgien ; Luxemburg ; Dreisprachigkeit ; Sprachpolitik ; Französisch ; Germanische Sprachen ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Belgien ; Luxemburg ; Geschichte
    Note: Text teilweise deutsch, englisch, französisch, niederländisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783205122548
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Nach Vorarbeiten von M. A. van Romunde-Kleindienst und Hester van der Putte. Reprint 2016
    Series Statement: Kulturstudien. Sonderbände 15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kältetechnik ; Kühlung ; Eiskeller
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783847002574 , 9783737002578
    Language: German , German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1066-1550 ; Geschichte ; Violence History ; Gefühl ; Deutsch ; Literatur ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Gewalt ; Gefühl ; Geschichte 1066-1550
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 557 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Brednich, Rolf Wilhelm, 1935 - Überlieferungsgeschichten
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Volksliteratur ; Geschichte ; Alltagskultur ; Geschichte ; Volkskunde ; Forschung ; Geschichte ; Brednich, Rolf Wilhelm 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Bünz, Enno, 1961 - Breunsdorf, Bd. 1: Ansgar Scholz, Siedlungsentwicklung und Baugeschichte bäuerlicher Gehöfte in Breunsdorf, Bd. 2: Kirche und Friedhof von Breunsdorf, Bd. 3: Breunsdorf - Ein verschwundens Dorf im westsächsischen Braunkohlenrevier
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt an der Aisch : Verlag Ph.C.W. Schmidt, 2002
    Angaben zur Quelle: 86(2015), Seite 369-374
    Angaben zur Quelle: volume:86
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: pages:369-374
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Breunsdorf ; Siedlungsgang ; Geschichte ; Breunsdorf ; Bauforschung ; Landwirtschaftliches Gebäude ; Geschichte ; Dorfkirche Breunsdorf ; Geschichte ; Breunsdorf ; Archäologie ; Funde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3041-5
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) : , Illustrationen (farbig).
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Landschaftsgestaltung. ; Öffentlicher Raum. ; Stadtentwicklung. ; Stadtsoziologie. ; Bürgerbeteiligung. ; Stadtgestaltung. ; Park Gleisdreieck ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Interview ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Interview ; Interview ; Landschaftsgestaltung ; Öffentlicher Raum ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Bürgerbeteiligung ; Geschichte ; Stadtgestaltung
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662441664
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 493 p. 344 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. A history of Chinese science and technology ; 2
    RVK:
    Keywords: Science History ; Science Philosophy ; Technology Philosophy ; Science, general ; Science History ; Science Philosophy ; Technology Philosophy ; China ; Technologie ; Geschichte ; China ; Wissenschaft ; Geschichte
    Abstract: A History of Chinese Science and Technology (Volumes 1, 2 & 3) presents 44 individual lectures, beginning with Ancient Chinese Science and Technology in the Process of Human Civilizations and an Overview of Chinese Science and Technology, and continuing with in-depth discussions of several issues in the History of Science and the Needham Puzzle, interspersed with topics on Astronomy, Arithmetic, Agriculture and Medicine, The Four Great Inventions, and various technological areas closely related to clothing, food, shelter and transportation. This book is the most authoritative work on the history of Chinese Science and Technology. It is the Winner of the China Book Award, the Shanghai Book Award (1st prize), and the Classical China International Publishing Project (GAPP, General Administration of Press and Publication of China) and offers an essential resource for academic researchers and non-experts alike. It originated with a series of 44 lectures presented to top Chinese leaders, which received very positive feedback. Written by top Chinese scholars in their respective fields from the Institute for the History of Natural Sciences, Chinese Academy of Sciences and many other respected Chinese organizations, the book is intended for scientists, researchers and postgraduate students working in the history of science, philosophy of science and technology, and related disciplines. Yongxiang Lu is a professor, former president and member of the Chinese Academy of Sciences (CAS) and Chinese Academy of Engineering (CAE), and Vice Chairman of the National Congress of China
    Description / Table of Contents: MedicineThe Four Great Inventions -- Ceramics Technology -- Weaving Technology.
    Note: "Translated by Chuijun Qian, Hui He , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662441633
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 624 p. 420 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. A history of Chinese science and technology ; 3
    RVK:
    Keywords: Science History ; Science Philosophy ; Technology Philosophy ; Science, general ; Science History ; Science Philosophy ; Technology Philosophy ; China ; Technologie ; Geschichte ; China ; Wissenschaft ; Geschichte
    Abstract: A History of Chinese Science and Technology (Voulumes 1, 2 & 3) presents 44 individual lectures, beginning with Ancient Chinese Science and Technology in the Process of Human Civilizations and An Overview of Ancient Chinese Science and Technology, and continuing with in-depth discussions of several issues in the history of science and the Needham Puzzle, interspersed with topics on Astronomy, Arithmetic, Agriculture, and Medicine, The Four Great Inventions, and various technological areas closely related to clothing, food, shelter, and transportation. This book is the most authoritative work on the history of Chinese Science and Technology. It is the Winner of the China Book Award, the Shanghai Book Award (1st prize), and the China Classics International (State Administration of Press, Publication, Radio, Film and Television of The People’s Republic of China) and offers an essential resource for academic researchers and non-experts alike. It originated with a series of 44 lectures presented to top Chinese leaders, which received very positive feedback. Written by top Chinese scholars in their respective fields from the Institute for the History of Nature Sciences, Chinese Academic Sciences and many other respected Chinese organizations, the book is intended for scientists, researchers and postgraduate students working in the history of science, philosophy of science and technology, and related disciplines. Yongxiang Lu is a professor, former president and member of the Chinese Academy of Sciences
    Description / Table of Contents: Architecture TechnologyMining and Metallurgical Technology -- Mechanical Technology -- Water Conservancy Technology -- Communication Technology -- Military Technology -- Conclusion.
    Note: "Translated by Chuijun Qian, Hui He , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662442579
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 491 p. 187 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. A history of Chinese science and technology ; 1
    RVK:
    Keywords: Science History ; Science Philosophy ; Technology Philosophy ; Science, general ; Science History ; Science Philosophy ; Technology Philosophy ; China ; Technologie ; Geschichte ; China ; Wissenschaft ; Geschichte
    Abstract: A History of Chinese Science and Technology (Voulumes 1, 2 & 3) presents 44 individual lectures, beginning with Ancient Chinese Science and Technology in the Process of Human Civilizations and An Overview of Ancient Chinese Science and Technology, and continuing with in-depth discussions of several issues in the history of science and the Needham Puzzle, interspersed with topics on Astronomy, Arithmetic, Agriculture, and Medicine, The Four Great Inventions, and various technological areas closely related to clothing, food, shelter, and transportation. This book is the most authoritative work on the history of Chinese Science and Technology. It is the Winner of the China Book Award, the Shanghai Book Award (1st prize), and the China Classics International (State Administration of Press, Publication, Radio, Film and Television of The People’s Republic of China) and offers an essential resource for academic researchers and non-experts alike. It originated with a series of 44 lectures presented to top Chinese leaders, which received very positive feedback. Written by top Chinese scholars in their respective fields from the Institute for the History of Nature Sciences, Chinese Academic Sciences and many other respected Chinese organizations, the book is intended for scientists, researchers and postgraduate students working in the history of science, philosophy of science and technology, and related disciplines. Yongxiang Lu is a professor, former president and member of the Chinese Academy of Sciences
    Description / Table of Contents: Vertical and Horizontal BeginningsAstronomy -- Geoscience -- Mathematics -- Physics -- Agriculture -- Biology.
    Note: "Translated by Chuijun Qian, Qingping Hu, Xiaodi Li, Yao Wang and Liang Zhao , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Kultur ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518741962
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (844 S.)
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: El hambre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Armut ; Internationaler Vergleich ; Unterernährung ; Geschichte ; Hunger ; Technik ; Welternährung ; Ernährungskrise ; Europa ; Hungerkatastrophe ; Manifest ; Hunger ; Sachbuch ; Unterernährung ; Großreportage ; Reportagensammlung ; Unterernährung ; Armut ; Internationaler Vergleich ; Welternährung ; Hunger ; Ernährungskrise ; Europa ; Technik ; Geschichte ; Technik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-77187-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2174
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Telefon. ; Kultur. ; Geschichte. ; Aufsatzsammlung ; Geschichte ; Telefon ; Kultur ; Telefon ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Wien : FWF
    ISBN: 9783835327108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (712 Seiten)
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Gattungstheorie ; Literaturgattung ; Kultur ; Gesellschaft ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783319116419
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 166 p. 65 illus., 44 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerBriefs in Archaeology
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. Chirikure, Shadreck Metals in past societies
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Anthropology ; Archaeology ; Materials ; Social Sciences ; Afrika ; Metallurgie ; Archäologie ; Geschichte
    Abstract: This book seeks to communicate to both a global and local audience, the key attributes of pre-industrial African metallurgy such as technological variation across space and time, methods of mining and extractive metallurgy and the fabrication of metal objects. These processes were transformative in a physical and metaphoric sense, which made them total social facts. Because the production and use of metals was an accretion of various categories of practice, a chaine operatoire conceptual and theoretical framework that simultaneously considers the embedded technological and anthropological factors was used. The book focuses on Africa’s different regions as roughly defined by cultural geography. On the one hand there is North Africa, Egypt, the Egyptian Sudan, and the Horn of Africa which share cultural inheritances with the Middle East and on the other is Africa south of the Sahara and the Sudan which despite interacting with the former is remarkably different in terms of technological practice. For example, not only is the timing of metallurgy different but so is the infrastructure for working metals and the associated symbolic and sociological factors. The cultural valuation of metals and the social positions of metal workers were different too although there is evidence of some values transfer and multi-directional technological cross borrowing. The multitude of permutations associated with metals production and use amply demonstrates that metals participated in the production and reproduction of society. Despite huge temporal and spatial differences there are so many common factors between African metallurgy and that of other regions of the world. For example, the role of magic and ritual in metal working is almost universal be it in Bolivia, Nepal, Malawi, Timna, Togo or Zimbabwe. Similarly, techniques of mining were constrained by the underlying geology but this should not in any way suggest that Africa’s metallurgy was derivative or that the continent had no initiative. Rather it demonstrates that when confronted with similar challenges, humanity in different regions of the world responded to identical challenges in predictable ways mediated as mediated by the prevailing cultural context. The success of the use of historical and ethnographic data in understanding variation and improvisation in African metallurgical practices flags the potential utility of these sources in Asia, Latin America and Europe. Some nuance is however needed because ...
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781501501067 , 9781614514152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 319 S.)
    Series Statement: Language and social life 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/09492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Germanic languages Social aspects ; Historical linguistics ; Languages in contact ; Romance languages Social aspects ; Sociolinguistics ; Romanische Sprachen ; Deutsch ; Sprachkontakt ; Mehrsprachigkeit ; Europa ; Belgien ; Niederlande ; Luxemburg ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Niederlande ; Romanische Sprachen ; Deutsch ; Sprachkontakt ; Geschichte ; Niederlande ; Belgien ; Luxemburg ; Deutsch ; Romanische Sprachen ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkontakt
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110414868
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1936-1945 ; History ; Holocaust ; Konzentrationslager ; kulturelle Produktion ; kulturelles Gedächtnis ; Überlebensstrategien ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Kulturleben ; Konzentrationslager ; Konferenzschrift 2014 ; Konzentrationslager ; Kulturleben ; Geschichte 1936-1945
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Primus Verlag
    ISBN: 3896787667
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304 p)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Die Stadt : Von der Polis zur Metropolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichtenberger, Elisabeth, 1925 - 2017 Die Stadt
    DDC: 944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns -- Growth -- History ; Cities and towns -- History ; Cities and towns -- Social aspects -- History ; City planning -- History ; Sociology, Urban ; Urbanization -- History ; Electronic books ; Stadtgeografie ; Stadtentwicklung ; Geschichte ; Stadt ; Kultur ; Geschichte ; Stadt ; Stadtgeografie ; Stadtplanung ; Städtebau
    Abstract: Elisabeth Lichtenberger gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung, Funktion und Gestalt der Stadt sowie ihre Zukunftsperspektiven. Sie zeigt, dass sich Städte mit der Abfolge politischer Systeme tiefgreifend ändern. Dabei gilt ihr Blick insbesondere der Stadtentwicklung des 20. Jahrhunderts. An zahlreichen, gut illustrierten Beispielen werden Leitbilder in den Bereichen Politik, Städtebau und Technik dargestellt. Die kleinräumige Betrachtung veranschaulicht die Struktur der unterschiedlichen Stadträume und deren Funktionen für die Gesellschaft. Die Autorin arbeitet die verschiedene
    Description / Table of Contents: Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Fragestellungen; Von der griechischen Polis zur Neuen Stadt; Einleitung; Antike Stadtkulturen; Die griechische Polis; Die Stadt im Römischen Reich; Rom, die Millionenstadt der Antike; Entstädterung und topographische Kontinuität im Frühmittelalter; Die mittelalterliche Bürgerstadt; Überblick; Die Prager Städte im Mittelalter; Mittelalterliche Wohntürme; Die Residenzstadt des Absolutismus; Überblick; Die Wiener Agglomeration im 18. Jahrhundert; Die Gesellschaft der Residenzstädte; Die Residenzstadt Paris; Die Industriestadt; Die „Neue Stadt""
    Description / Table of Contents: Das KonzeptDie Charta von Athen; Aktuelle Stadtentwicklung und politische Systeme; Einleitung; Instrumente der Kommunalpolitik; Bauordnungen und Flächenwidmungspläne; Kommunale Aufgabenbereiche; Steuersysteme; Stadtentwicklung im politischen Vergleich; Entwicklung im Privatkapitalismus; Entwicklung im Postsozialismus; Entwicklung in den sozialen Wohlfahrtsstaaten; Stadträume; Einleitung; Die Stadtmitte; Die denkmalgeschützte Altstadt; Die City in Westeuropa; Transformation der City im Postsozialismus; Die Downtown in Nordamerika; Stadtränder; Brachflächen in den USA
    Description / Table of Contents: Übergangssiedlungen in EuropaGrüngürtel und Erholungsgebiete; Stadtviertel; Ein Exkurs über Begriffe; Das normative Konzept der Nachbarschaft; Postmoderne Megastrukturen als Kennzeichen der Metropolen; Projekte der staatlichen und städtischen Planung; Stadtmarketing und Public-private-Partnership; Erlebnisstädte; Determinanten und Leitbilder; Einleitung; Öffentlicher, halböffentlicher und privater Raum; Zur Begriffsbildung; Das Primat der Öffentlichkeit in den Stadtkulturen der Antike; Der Beginn der Privatheit in der europäischen Bürgerstadt
    Description / Table of Contents: Ein Exkurs: Das Primat der Privatheit in der orientalischen StadtDie Privatisierung des öffentlichen Raumes in den USA; Städtebauliche Leitbilder und gebaute Kubatur; Die Symbolik der gebauten Kubatur; Repräsentation und Funktionalität; Der Städtebau im 19. Jahrhundert; Der Städtebau im 20. Jahrhundert; Technologien des Bauens und des Verkehrs; Überblick; Standardisierte Polarisierung der Bautechnologie; Öffentlicher Verkehr versus Individualverkehr; Die Anatomie der Stadt; Einleitung; Grenzen und Grenzziehungen; Befestigung und Entfestigung von Städten; Die Wiener Ringstraße
    Description / Table of Contents: Die Berliner StadterweiterungDie Wiedervereinigung von West- und Ostberlin; Historische Grundrißformen; Rastersystem und Sackgassenprinzip; Umstrukturierungen; Ein historischer Exkurs: Zur Metrik des Grundrisses; Der Baublock als städtebauliches Element; Boulevards und Plätze; Die Funktion von Boulevards; Die Funktion von Plätzen; Die dritte Dimension; Einleitung; Die Standorte des Hochhausbaus; Der Wolkenkratzerbau; Wohnraum und Gesellschaft; Einleitung; Historische Wohnbautypen; Überblick; Das Hofhaus der alten Stadtkulturen; Die europäische Stadt; Die historische Kette der Wohnbautypen
    Description / Table of Contents: Der Wohnturm
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Culture ; Kultur ; History ; Literatur ; Cultural History ; Cultural studies ; Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Inzest ; Taboo ; Incest ; Tabu ; Kultur ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Abstoßung und Anreiz, Verbieten und Verschweigen, Thematisierung und Dethematisierung - dem Tabu wohnen Ambivalenzen inne, die auf besondere Weise für historische Beobachtungen produktiv gemacht werden können. Seit der kreativen Neuentdeckung durch Freud steht das Tabu im Zeichen einer Beobachtung eigener Kultur und zielt auf die Entdeckung von verborgenen gesellschaftlichen Vektoren. Die Beiträge des Bandes gehen den Spuren dieser produktiven Ambivalenz in Texten und Artefakten vergangener und gegenwärtiger Verhältnisse nach. Dabei stehen die politischen ebenso wie die ästhetischen und epistemischen Dimensionen des Tabus im Mittelpunkt. Ob beim Engel der Paulusapokalypse, im Schoß der mittelalterlichen Königin, in der Hollywood-Produktion »Minority Report« oder in den aktuellen Diskussionen zum deutschen Inzestverbot - Tabus werden da sichtbar, wo in der kulturellen Performanz Reibung entsteht
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Pittsburgh, Pa. :Univ. of Pittsburgh Press,
    ISBN: 978-0-8229-6302-8 , 978-0-8229-7957-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 440 S.) : , Ill., Kt.
    Series Statement: Culture, politics, and the built environment
    Parallel Title: Erscheint auch als Architecture, politics, & identity in divided Berlin
    DDC: 720.943/15509045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1961-1989 ; ARCHITECTURE / Criticism ; HISTORY / Europe / Germany ; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning ; Architektur ; Geschichte ; Politik ; Stadtplanung ; Architecture History 20th century ; Architecture Political aspects 20th century ; History ; Architecture and society History 20th century ; City planning History 20th century ; Group identity History 20th century ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 ; ARCHITECTURE / Criticism ; HISTORY / Europe / Germany ; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning ; Architektur. ; Deutschland ; Europa ; Germany (West) Relations ; Germany (East) Relations ; Berlin (Germany) Social conditions 20th century ; Berlin (Germany) Politics and government 1945-1990 ; Berlin ; Berlin ; Architektur ; Geschichte 1961-1989
    Abstract: "Emily Pugh provides an original comparative analysis of selected works of architecture and urban planning in East and West Berlin during the 'Wall era,' to reveal the importance of these structures to the formation of political, cultural, and social identities"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien,
    ISBN: 978-3-658-02561-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 269 S. 525 Abb).
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Basiswissen Architektur
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Städtebau. ; Stadtplanung. ; Siedlung. ; Europa. ; Städtebau ; Stadtplanung ; Geschichte ; Städtebau ; Siedlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3-8252-8560-X , 978-3-8252-8560-9 , 978-3-8385-8560-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (556 S.) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Series Statement: UTB 8560 : Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte
    Series Statement: UTB
    DDC: 430.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch. ; Sozialgeschichte. ; Deutsch ; Sozialgeschichte ; Deutsch ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400771994
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 288 p. 41 illus, online resource)
    Series Statement: Boston Studies in the Philosophy and History of Science 299
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. History of artificial cold, scientific, technological and cultural issues
    RVK:
    Keywords: Science History ; Science, general ; Science History ; Tieftemperaturphysik ; Kältetechnik ; Geschichte ; Geschichte
    Abstract: The history of artificial cold has been a rather intriguing interdisciplinary subject (physics, chemistry, technology, sociology, economics, anthropology, consumer studies) which despite some excellent monographs and research papers, has not been systematically exploited. It is a subject with all kinds of scientific, technological as well as cultural dimensions. For example, the common home refrigerator has brought about unimaginably deep changes to our everyday lives changing drastically eating habits and shopping mentalities. From the end of the 19th century to the beginning of the 21st, issues related to the production and exploitation of artificial cold have never stopped to provide us with an incredibly interesting set of phenomena, novel theoretical explanations, amazing possibilities concerning technological applications and all encompassing cultural repercussions. The discovery of the unexpected and “bizarre” phenomena of superconductivity and superfluidity, the necessity to incorporate macroscopic quantum phenomena to the framework of quantum mechanics, the discovery of Bose-Einstein condensation and high temperature superconductivity, the use of superconducting magnets for high energy particle accelerators, the construction of new computer hardware, the extensive applications of cryomedicine, and the multi billion industry of frozen foods, are some of the more dramatic instances in the history of artificial cold
    Description / Table of Contents: ForewordAbout the Authors -- Table Of Contents -- The History of Artificial Cold -Historiographical issues; Kostas Gavroglu -- Investigating the Very Cold -- Early modern history of cold: Robert Boyle and the emergence of a new experimental field in 17th century experimental philosophy; Christiana Christopoulou -- James Dewar and the Road to the Liquefaction of Hydrogen; Sir John S. Rowlinson -- The cryogenic laboratory of Heike Kamerlingh Onnes: an early case of Big Science; Dirk van Delft --  Superconductivity-a challenge to modern physics; Christian Joas and Georges Waysand -- Superfluidity: how quantum mechanics became visible; Sébastien Balibar -- The physics of cold in the Cold War: “On-line computing” between the ICBM program and superconductivity; Johannes Knolle and Christian Joas -- Industries of Cold -- Domestic Ice-Making Machines 1830-1930; Simon Reif-Acherman -- Carl Linde and his relationship with Georges Claude: The cooperation between two independent inventors in cryogenics and its side effects; Hans-Liudger Dienel -- Meeting Artificial Cold: Expositions and Refrigeration, 1896-1937; Guillaume de Syon -- Consuming Cold -- The introduction of frozen foods in West Germany and its integration into the daily diet; Ulrike Thoms -- The Means of Modernization: Freezing Technologies and the Cultural Politics of Everyday Life, Norway 1940-1965; Terje Finstad -- The Invention of Refrigerated Transport and the Development of the International Dressed Meat Trade; Jonathan Rees -- 'Fresher than fresh’. Remarks on consumer attitudes towards the development of the Cold Chain in post-WWII Greece; Faidra Papanelopoulou -- Index.
    Note: Includes index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783515107402 , 3515107401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Bd. 82
    Parallel Title: Erscheint auch als Schenk, Frithjof Benjamin, 1970 - Russlands Fahrt in die Moderne
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 385.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mobilität ; Eisenbahnzeitalter ; Moderne ; Hochschulschrift ; Russland ; Moderne ; Provinz ; Vernetzung ; Mobilität ; Eisenbahnbau ; Geschichte 1820-1914
    Abstract: Die Erfindung der Eisenbahn weckte in Russland große Erwartungen in den technischen Fortschritt. Die Zarenregierung träumte von der Vereinigung des Imperiums durch ein stählernes Schienennetz. Ingenieure und Planer beschworen die zivilisierende Kraft moderner Infrastruktur. Tatsächlich brachte das neue Verkehrsmittel das Vielvölkerreich im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Die Eisenbahn erschloss vormals schwer erreichbare Regionen und ermöglichte einen sprunghaften Anstieg geografischer Mobilität. Ein Bombenanschlag auf den Zug des Zaren im Jahr 1879 verdeutlichte gleichzeitig die Ver
    Abstract: Die Erfindung der Eisenbahn weckte in Russland große Erwartungen in den technischen Fortschritt. Die Zarenregierung träumte von der Vereinigung des Imperiums durch ein stählernes Schienennetz. Ingenieure und Planer beschworen die zivilisierende Kraft moderner Infrastruktur. Tatsächlich brachte das neue Verkehrsmittel das Vielvölkerreich im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Die Eisenbahn erschloss vormals schwer erreichbare Regionen und ermöglichte einen sprunghaften Anstieg geografischer Mobilität. Ein Bombenanschlag auf den Zug des Zaren im Jahr 1879 verdeutlichte gleichzeitig die Verletzbarkeit der räumlichen und politischen Ordnung im Zeitalter der technischen Moderne. Die vielfältigen und ambivalenten Folgen des Eisenbahnbaus in Russland werden hier erstmals umfassend aus einer kultur- und sozialhistorischen Perspektive beleuchtet. Aufbauend auf neueren methodischen Ansätzen der Raumsoziologie geht Benjamin Schenk der Neuordnung sozialer Räume im Zeitalter der Dampfmaschine nach. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Debatten über die Geschichte räumlicher Ordnungen in Europa und die Spezifika von Russlands Aufbruch in die Moderne. Frithjof Benjamin Schenk ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel. Nach dem Studium der Osteuropäischen Geschichte, Neueren und Neuesten Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Marburg, Berlin (FU) und St. Petersburg arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Dilthey-Fellow der Volkswagenstiftung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte von Erinnerung und Konzepten kollektiver Identität in Russland und Ostmitteleuropa, kognitive Karten (Mental Maps), Mobilitäts- und Raumgeschichte, vergleichende Imperiengeschichte, Autobiografik sowie die Geschichte politischer Gewalt.
    Description / Table of Contents: INHALT; VORWORT; 1. EINLEITUNG; 1.1. FRAGESTELLUNG; 1.2. THEORETISCHE VORÜBERLEGUNGEN: SOZIALER RAUM IM HISTORISCHEN WANDEL; 1.3. AUFBAU UND QUELLEN DER ARBEIT; 1.4. FORSCHUNGSSTAND UND ERKENNTNISPERSPEKTIVEN; 2. TERRITORIALE VISIONEN IM RUSSISCHEN EISENBAHNDISKURS; 2.1. DIE VERKLEINERUNG DES POLITISCHEN RAUMS; 2.2. DIE LENKUNG DER WARENSTRÖME; 2.3. DIE KONSOLIDIERUNG DES NATIONALEN RAUMS; 2.4. DAS BEDROHTE TERRITORIUM; 2.5. DIE SCHAFFUNG EINES INDUSTRIALISIERTEN RAUMS; 2.6. DIE KONSOLIDIERUNG DES IMPERIALEN RAUMS; 2.7. RAILWAY IMPERIALISM: DIE EXPANSION DES IMPERIALEN RAUMS
    Description / Table of Contents: 3. DAS TECHNISCHE ENSEMBLE UND DIE STRUKTURIERUNG DES RAUMS3.1. DIE TRANSFORMATION DER LANDSCHAFT; 3.2. ZEITRÄUME, ZEITDISKURSE; 3.3. RAUM UND BESCHLEUNIGUNG; 3.4. RAUMREPRÄSENTATIONEN UND KOGNITIVE KARTEN; 3.5. DIE ORDNUNG DER REISENDEN: BAHNHÖFE UND ZÜGE; 4. MOBILITÄT UND RAUMWAHRNEHMUNG; 4.1. RÄUMLICHE MOBILITÄT: PARAGRAPHEN UND ZAHLEN; 4.2. PASSAGIERE AUF REISEN; 4.3. MOBILITÄT DES „VOLKES (NAROD)"; 5. SCHIENEN DER MACHT; 5.1. DER REISENDE ZAR UND DAS REICH; 5.2. DER KAMPF GEGEN INNERE UNRUHEN; 5.3. KRIMINALITÄT UND GEWALT; 5.4. EISENBAHNEN UND MODERNE KRIEGSFÜHRUNG
    Description / Table of Contents: 6. SCHLUSSBETRACHTUNG: RUSSLANDS ANKUNFT IN DER MODERNE7. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS; 7.1. QUELLEN; 7.2. SEKUNDÄRLITERATUR; 7.3. NACHSCHLAGEWERKE, BIBLIOGRAFIEN; 8. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; 9. RUSSISCHE MAßE UND GEWICHTE; 10. ABBILDUNGSNACHWEIS; 11. NAMENS- UND ORTSREGISTER; 11.1. PERSONEN; 11.2. ORTE; 12. ABBILDUNGEN
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-8394-1760-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700-2000 ; Geschichte 1770-2002 ; Gesundheit. ; Krankheit. ; Literatur. ; Medizin. ; Geschlechterforschung. ; Diskurs. ; Deutsch. ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Konferenzschrift 2009 ; Gesundheit ; Krankheit ; Literatur ; Medizin ; Geschlechterforschung ; Diskurs ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschichte 1700-2000 ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1770-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110392531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 pages)
    Series Statement: Linguae & litterae : Publications of the School of Language & Literature Freiburg Institute for Advanced Studies Volume 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Ganze Mensch - die ganze Menschheit : volkerkundliche Anthropologie, Literatur und Asthetik um 1800
    DDC: 809/.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1790-1810 ; Geschichte 1789-1848 ; Literature and anthropology ; Ethnology in literature ; Literature and society History 18th century ; Literature and society History 19th century ; Literature Aesthetics ; Ethnologie ; Außereuropäische Kultur ; Fremdheit ; Ästhetik ; Deutsch ; Geschichte ; Literatur ; Rezeption ; Kulturkontakt ; Anthropologie ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthropologie ; Ethnologie ; Kulturkontakt ; Literatur ; Ästhetik ; Geschichte ; Geschichte 1789-1848 ; Deutsch ; Literatur ; Fremdheit ; Geschichte 1790-1810 ; Außereuropäische Kultur ; Rezeption ; Ästhetik ; Geschichte 1790-1810
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3837624706 , 9783837624700 , 9783839424704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 26
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Aushandlungen sozialer und kultureller Differenzen in Themenwelten
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2012
    DDC: 306.4812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...