Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (74)
  • Journal/Serial  (2)
  • Stuttgart : UTB GmbH  (57)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (76)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1. 1982 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1. 1982 -
    DDC: 820
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1. 1982 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1. 1982 -
    DDC: 820
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783846767313
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (245 p.)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zuhause ; Wohnen ; Literatur ; housing studies ; home in culture ; houses in media ; domesticity in literature ; property porn ; real estate in media ; homelessness in art ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Few ideas are as universally key, basic and primal as “home”. Few ideas require more attention and new, critical re-examination in recognition of ongoing social change. In the post-pandemic and ecological reflection on how we live and approach “home” in its diverse definitions, engagement with this topic is only bound to grow in the future. This rapidly rising interest in the multidisciplinary field of housing studies is reflected also by our collection, which can be seen as an introduction to the entire research area thanks to the opening chapter, outlining its history and complexity. The following chapters by an international group of scholars representing different generations and methodological approaches examine some of the many meanings of home, houses or housing as they have been expressed in Western culture, not only across time but also across varied media: from traditional and digital theatre, through varied literary genres, to film and television, photography and street art.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839458792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Wie wir lesen Band 3
    Series Statement: Wie wir lesen
    Parallel Title: Erscheint auch als Griem, Julika Szenen des Lesens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lesen; Lesepraxis; Gegenwart; Leseforschung; Leseszenen; Praxeologie; Kultursoziologie; Literatur; Gesellschaft; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Anglistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Reading; Contemporary; Reading Research; Praxeology; Sociology of Culture; Literature; Society; Culture; Literary Studies; British Studies; Cultural Studies;
    Abstract: Viele beschwören das Lesen als unverzichtbare Kulturtechnik - aber was wissen wir eigentlich über diese soziale Praxis? In der Gegenwart kann man das Lesen in vielen Kontexten beobachten, die dieser Essay zu exemplarischen »Szenen« arrangiert: Wird schnell oder langsam, einsam oder gemeinsam gelesen? Suchen wir in Lektüren Neues oder Bekanntes; füllen wir Wissensspeicher oder überlassen uns dem Eigensinn von Textwelten? Und worin besteht für wen die Lust am Lesen? Julika Griem erprobt, wie sich Lesemotive, -fähigkeiten und -technologien zwischen Instagram und Proseminar, Bibliotherapie und Blinkist als soziale Anordnungen so beschreiben lassen, dass eingespielte Bewertungsmuster hinterfragt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846764497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 p.)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Sammeln ; Museum ; Wissen ; Raum ; Narrativität ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik - in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen. Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen und Dingen, Erinnerung und materieller Kultur. Die Beiträge widmen sich musealen Dingen, Räumen und Narrativen in literarischen Texten sowie Sammlungskontexten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Verschränkung museologischer, kulturhistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektiven geht es zum einen um institutionsgeschichtliche Aspekte verschiedener Museumstypen. Zum anderen wird nach museumsspezifischen Formen des Erzählens gefragt: Wie werden die Dinge zum Sprechen gebracht? Wie werden räumliche Ordnungen textuell konstituiert und beschrieben? Welche Rolle spielen narrative Praktiken des Sammelns, Inventarisierens, Kuratierens und Ausstellens?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839452585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 233
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1914 ; Ethnologie ; Kulturkontakt ; Deutsche ; Wissensproduktion ; Interaktion ; Interkulturalität ; Deutschland ; Amazonas-Gebiet ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Zwischen der kulturellen Praxis ethnographischer Repräsentation und der postkolonialen Metapher einer Aushandlung mit »dem Anderen« vermittelt das stark theoretisierte Konzept der Kulturübersetzung - doch wie lässt sich dies empirisch fassen? Anhand deutscher Ethnographien im Amazonasgebiet um 1900 identifiziert Johanna Fernández Castro in ihrer translations- und kulturwissenschaftlichen Analyse Praktiken der Wissensproduktion, der Sprachvermittlung und der materiell-kulturellen Aneignung als konstitutive Elemente der Kulturübersetzung. Die aktive Rolle lokaler Akteur*innen, die sich am Prozess der Wissensproduktion über ihre eigene Kultur im Kontext extrem asymmetrischer Beziehungen beteiligten, untermauert den interaktiven Charakter dieser Übersetzungspraxis.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838553603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: UTB 5360
    Parallel Title: Erscheint auch als Günzel, Stephan, 1971 - Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn ; Kulturtheorie ; Raum ; Einführung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783847411765
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Soziale Arbeit und Sozialer Raum
    DDC: 305.56920943
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Erwachsener ; Obdachlosigkeit ; Sprachhandeln ; Deutschland ; Südafrika ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846760581
    Language: German
    Edition: 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Diebstahl ; Dieb ; Kultur ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846762653
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2015 ; Deutsch ; Literatur ; Arbeit ; Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Narrativität ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839440506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Rurale Topografien 3
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorf ; Landleben ; Literatur ; Massenkultur ; Fremdbild ; Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Ländlicher Raum ; Landleben ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift 2016
    Abstract: Angesichts aktueller gesellschaftlicher Umbrüche hat auch das Landleben wieder Konjunktur. In Medien und politischen Reden, ökonomischen Kalkulationen, demografischen Untersuchungen und infrastrukturellen Planungen werden Bilder ruraler Lebenswelten aufgerufen. Sie greifen auf romantische Vorstellungen zurück, entwerfen aber auch düstere Untergangsszenarien. Nicht zuletzt haben zeitgenössische Literaturen, Filme und alltagsbezogene Forschungen - abseits gängiger Polarisierungen - das Landleben wieder für sich entdeckt. Die Beiträge des Bandes zeigen: Leben auf dem Land wird so zur Projektionsfläche, aber auch zu einem Erkundungsraum und Verhandlungsort gesellschaftlicher Entwicklungen und darauf bezogener Diskurse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839435410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    DDC: 810.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brand, Dionne ; Lee, Chang-rae ; Yamashita, Karen Tei ; Stadt ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Based on the structured analysis of selected North American novels, this work examines global cities as a literary phenomenon (»DiverCity«). By analyzing Dionne Brand's Toronto, »What We All Long For« (2005), Chang-rae Lee's New York, »Native Speaker« (1995), and Karen Tei Yamashita's Los Angeles, »Tropic of Orange« (1997), Melanie U. Pooch provides the connecting link for exploring the triad of globalization and its effects, global cities as cultural nodal points, and cultural diversity in a globalizing age as a literary phenomenon. Thus, she contributes to a global, interdisciplinary, and multi-perspectival understanding of literature, culture, and society.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2016 ; Pop-Kultur ; Naturdarstellung ; Naturverständnis ; Natur ; Literatur ; Film ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In den letzten Jahren ist die Popkultur wieder vermehrt von Naturbezügen geprägt. In Songs, Filmen, Romanen, in der Auseinandersetzung mit Vergemeinschaftungen und dem eigenen Körper tauchen Wälder, Folkgitarren und grüne Hipster auf. Doch diese Phänomene sind keine naive Rückkehr zur Hippiekultur - sie werden zu dem der Popkultur ganz eigenen Spiel mit den gesellschaftlichen Verhältnissen. Dabei nehmen sie sowohl utopisches Aufbegehren als auch dessen selbstreflexive Unterwanderung auf. Die Beiträge in diesem Band widmen sich diesem neuen Naturbezug in der Popkultur und thematisieren dabei u.a. New Weird America und Festivalkultur, Autorenfilme und »Avatar«, Indie Folk und Vollbärte sowie Neuinterpretationen von Klassikern wie Vashti Bunyan oder Ken Kesey.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839401170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Nach dem »cultural turn« gibt es kaum etwas, das nicht unter kulturellen Gesichtspunkten gesehen und beurteilt würde. Angesichts dieser inflationären Entwicklung setzen die Beiträge dieses Bandes sich zum Ziel, den Kulturbegriff wieder mit einer scharfen Kontur zu versehen. Auf dieser begrifflichen Grundlage werden Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften in den Blick genommen und eine Positionsbestimmung der wichtigsten Human-, spezieller: Geschichts- und Kulturwissenschaften vorgenommen, darunter auch die Medizin, die Psychologie, die Pädagogik und die Wirtschaftswissenschaften. Der Band untersucht die Erkenntnisziele und Aufgaben sowie die möglichen Beiträge dieser Kulturwissenschaften zum besseren Verständnis aktueller Probleme.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839431450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peinlichkeit ; Junggesellenabschied ; Scham ; Kommunikation ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Peinlichkeit wird klassischerweise entweder auf ihre sichtbare Oberflächenebene reduziert und als Fauxpas betrachtet oder emotionspsychologisch als negative Selbsteinschätzung bzw. soziale Angst begriffen. Julia Döring hingegen versteht Peinlichkeit als genuin kommunikatives Phänomen, bei dem eine innere Erfahrungs- von einer äußeren Ereignisebene unterschieden werden kann. Mit dieser analytischen Leitdifferenz entwickelt sie ein umfassendes Begriffsinventar der Peinlichkeit, das auch Sonderformen des Peinlichen wie die so genannte »Fremdscham« erfasst. Anhand einer empirischen Studie über moderne Junggesellenabschiede zeigt sie darüber hinaus Bedeutungs- und Funktionsmöglichkeiten ritualisierter Peinlichkeit auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839409800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Netzwerk ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der »Netzwerk«-Begriff ist in den letzten Jahren zu einer kulturellen Leitmetapher der modernen Gesellschaft und ihrer Wissenschaften avanciert. Dieser Band diskutiert die Frage der Universalität der Netzwerkmetapher in den Wissenschaften. Er verknüpft methodisch-theoretische Einführungen mit aufschlussreichen Fallbeispielen und bietet so einen bisher einmaligen transdisziplinären Überblick zur Anwendung des Netzwerkkonzepts in einem breiten Spektrum von Fachgebieten, das von der Wissenschaftsgeschichte über die Linguistik, Informationswissenschaft, Soziologie und Ökonomie bis hin zu den Neurowissenschaften reicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839412930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Orientalistik ; Orientbild ; Orientalismus ; Disziplin ; Europa ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Dass der Orient eher ein Konstrukt des Westens als eine eigenständige geographische Einheit darstellt, ist seit den Debatten, die Edward Saids wirkmächtiges Buch »Orientalismus« ausgelöst hat, bekannt. Dieser interdisziplinäre Band untersucht die gegenseitigen Beeinflussungen und dialektischen, auch imaginativen Austauschbeziehungen zwischen »Orient« und »Okzident« im geschichtlichen Rückblick. In den Fokus der Beobachtungen und Analysen geraten dabei zugleich die gegenwärtigen Prozesse der »Orientalisierung« - aber auch der »Auto-Orientalisierung« und »Okzidentalisierung« - in einer sich stets weiter globalisierenden, postkolonialen Welt. Mit Beiträgen u.a. von Édouard Conte, Anton Escher, Karl-Heinz Kohl, Fritz W. Kramer und Birgit Schäbler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839411209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Der so genannte »Spatial Turn« der Kulturwissenschaften eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie geographischen und historischen Räumen Bedeutung zugeschrieben wird. Internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachgebieten (Geographie, Soziologie, Geschichte, Theater-, Film- und Musikwissenschaft) liefern in diesem Buch Impulse zum Thema. Ihre Beiträge spannen einen weiten Bogen: von einer kritischen Diskussion des »Spatial Turn« und seiner Anwendung in der Ästhetik bis hin zu Konsequenzen für das Raumparadigma »Zentraleuropa«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839410059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Randgruppe ; Kreativität ; Alter ; Wohnen ; Soziale Situation ; Lebensform ; Deutschland
    Abstract: »Als ob wir das Wohnen je bedacht hätten.« - Diese Diagnose von Martin Heidegger gilt auch heute noch. Mehr denn je! Das Buch setzt am Leerlaufen des Denkens über das Wohnen an. Was meinen wir, wenn wir über unser Wohnen sprechen? Zur Vertiefung des Verständnisses reflektiert die Studie vor dem Hintergrund qualitativer Fallstudien Formen nicht alltäglichen Wohnens als Ausdruck besonderer Lebenssituationen (im Gefängnis, in der Seemannsmission, im Kloster, in der Obdachlosigkeit etc.). Die Illustrationen und historischen Rekonstruktionen verschaffen Zugänge zu einem geisteswissenschaftlichen Nach-Denken über das Wohnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Topologie ; Kultur ; Raum ; Konferenzschrift 2005
    Abstract: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen. Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839432532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Rap ; Aufklärung ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Diderot und Dr. Dre? Schiller und Curse? Philipp Hannes Marquardt unternimmt den außergewöhnlichen Vergleich zwischen der sogenannten Epoche der Aufklärung und der Populärkultur HipHop. Erstmalig stellt er berühmten Schriften des 18. Jahrhunderts moderne Raptexte gegenüber, um wechselseitig zu neuen Perspektiven zu gelangen und Vorurteile im Hinblick auf den jeweiligen Wertekosmos von HipHop und Aufklärung überprüfen zu können. Durch die Konfrontation geschichtlich und kulturell verschiedener Phänomene markiert dieser innovative Ansatz exemplarisch eine neue Methode literaturwissenschaftlichen Vergleichens.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781139342872 , 9781107030077
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 750 Seiten)
    Edition: First published
    Series Statement: Cambridge handbooks in language and linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge handbook of linguistic anthropology
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Anthropological linguistics ; Anthropological linguistics ; Ethnolinguistik ; Ethnolinguistik
    Abstract: The field of linguistic anthropology looks at human uniqueness and diversity through the lens of language, our species' special combination of art and instinct. Human language both shapes, and is shaped by, our minds, societies, and cultural worlds. This state-of-the-field survey covers a wide range of topics, approaches and theories, such as the nature and function of language systems, the relationship between language and social interaction, and the place of language in the social life of communities. Promoting a broad vision of the subject, spanning a range of disciplines from linguistics to biology, from psychology to sociology and philosophy, this authoritative handbook is an essential reference guide for students and researchers working on language and culture across the social sciences
    Abstract: Bernard Bate -- Language and media / lana Gershon, Paul Manning
    Abstract: Introduction: Directions in the anthropology of Language / N.J. Enfield, Paul Kockelman, Jack Sidnell -- Basics of a language / R.M.W. Dixo -- The item/system problem / N.J. Enfield -- Language and the manual modality: The communicative resilience of the human species / Susan Goldin-Meadow -- Linguistic diversity and universals / Balthasar Bickel -- Denotation and the pragmatics of language / Michael Silverstein -- Language function / Sandra A. Thompson, Elizabeth Couper-Kuhlen -- Language acquisition and language socialization / Penelope Brown / Suzanne Gaskins -- Language, society, and history: Towards a unified approach? / Paja Faudree, Magnus Pharao Hansen -- Language emergence: Al-Sayyid Bedouin Sign Language / Wendy Sandler, Mark Aronoff, Carol Padden, Irit Meir -- Endangered languages / Keren Rice -- Language evolution / Stephen C. Levinson -- Causal dynamics of language / N.J. Enfield -- Intentionality and language / Robert B. Brandom -- The architecture of intersubjectivity revisited / Jack Sidnell -- Language and human sociality / Alan Rumsey -- The ontology of action, in interaction / Jack Sidnell, N.J. Enfield -- Conversation across cultures / Mark Dingemanse, Simeon Floyd -- Poetics and performativity / Luke Fleming, Michael Lempert -- Ritual language / David Tavarez -- Oratory, rhetoric, politics / Bernard Bate -- Language and media / lana Gershon, Paul Manning -- The speech community and beyond: Language and the nature of the social aggregate / Shaylih Muehlmann -- Linguistic anthropology and critical theory / Paul Kockelman -- Linguistic anthropology and sociocultural anthropology / Rupert Stasch -- Sociolinguistics: Making quantification meaningful / Penelope Eckert -- Language and archaeology: State of the art / Roger M. Blench -- Language and iology: The multiple interactions between genetics and language / Dan Dediu -- Linguistic anthropology in the age of language automata / Paul Kockelman
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tatort ; Tatort ; Raum ; Fiktion ; Tatort ; Film ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Aber die Polizisten sind nicht nur die besseren Photographen, sondern auch die besseren Schriftsteller.« (Uwe Nettelbeck: Fantômas. Eine Sittengeschichte des Erkennungsdienstes) Ein Tatort ist nicht nur die räumliche Vermessung einer Straftat - er ist ein Konglomerat aus Verdachtsmomenten und materiellen Indizien. Als Projektionsfläche für Spekulationen und Imaginationen stellt er einen Idealort für Geschichten und ihre Aufzeichnungsmedien dar. Durch solche Aufladungen rückt der Tatort als kultureller Topos in den Fokus von narrativen, bildlichen und historiographischen Verfahren. So bieten die Beiträge des Bandes je eigene Möglichkeiten eines Tatort-Begriffs an, sei es als nachträgliche Verbrechenslektüre oder vordergründige Ereigniskulisse, als semiotisches Gefüge oder topographisches Konstrukt, als Kamerablick oder Historie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839423578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums 12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Interkulturalität ; Literaturbeziehungen ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg. Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary. Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839414149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Humanismus ist eine historisch spezifische Auffassung des Menschen mit normativem Anspruch. Sie beruht auf einer Deutung dessen, was Menschsein überhaupt bedeutet - ein Interpretationsprozess, der immer in unterschiedlichen Kontexten geschieht. Für die gegenwärtige Debatte unverzichtbar sind die verschiedenen Wissenschaften und Wissensbereiche, die sich mit dem Menschen und seiner Welt beschäftigen. Dieser Band repräsentiert die meisten dafür einschlägigen Disziplinen (Philosophie, Theologie, Anthropologie, Soziologie, Ökonomie, Psychologie, Neurobiologie u.a.). »Wie wird Menschsein thematisiert?« - Unter dieser Leitfrage stellen die Beiträge ein faszinierendes Spektrum von Einsichten dar, ohne die die aktuelle Diskussion um einen neuen Humanismus nicht überzeugend geführt werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839417959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kartografie ; Künste ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Begriff der Kartographie sieht sich zunehmend herausgefordert - unter anderem durch neue, technologisch bedingte Raum- und Zeitwahrnehmungen, geopolitische Umbrüche sowie den kommunikativen Imperativ der universalen Vernetzbarkeit. Die in diesem Band gestellte Frage nach der Zukunft der Kartographie lautet: Wie verhält sich Kartographie zu »Mapping« und »Kartierung«, zu deren weit zurückreichender Vorgeschichte, zu deren heutiger Anwendung auf so gut wie alle kulturellen Phänomene? Die Beiträge zeigen, dass es aktuell nicht bloß um terminologische Verschiebungen geht. Jedoch: Beschert uns die Kartographie eine kulturelle Leitmetapher oder befindet sie sich in einer epistemologischen Krise?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839418819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Kult ; Stimme ; Klang ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Erforschung von Stimme und Klang gewinnt in den Kulturwissenschaften zunehmend an Geltung. Worin besteht die Wirkung der Stimme? Was ist die symbolische Bedeutung eines bestimmten Klanges? Bei welcher Gelegenheit werden Stimmen und Instrumente eingesetzt? International anerkannte Ägyptologen, Religions- und Kulturwissenschaftler beantworten in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen diese und weitere Fragen zu Lautpraktiken und -räumen, Aufführungskontexten sowie zu kulturellen Diskursen über das auditive Auftreten spezifischer gesellschaftlicher Gruppen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839412428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Insel ; Literatur
    Abstract: In vielen Kulturen gelten Inseln als Orte der Isolation. Dennoch werden sie, insbesondere in der Relationalität des Archipels, auch mit Bewegung und Entgrenzung verbunden. Als erste Aufsatzsammlung im deutschsprachigen Raum nimmt dieser Band Inseln und Archipele als Orte sowie als Gegenstände der Betrachtung und des Wissens unter die Lupe und beleuchtet ihr Auftreten an Fallbeispielen der modernen Diskurs-, Kunst- und Wissensgeschichte. Die Beiträge spannen den Bogen von wirklichen und imaginären Inseln über Inseln als literarische Strukturmerkmale hin zu den Möglichkeiten, das epistemologische Potenzial insularer Konfigurationen für die kulturwissenschaftliche Analyse sozialer, politischer, literarischer und nicht zuletzt ökologischer Kulturen zu bergen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839421949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In den vergangenen Jahren haben immer mehr jene Kulturanalysen an Bedeutung gewonnen, die sich als umfassende Deutungen der Gegenwart verstehen, wie beispielsweise die Cultural Studies, Governmentality Studies, Queer Studies, Gender Studies, Disability Studies, Space Studies, Science Studies, Visual Studies, Media Studies, Performative Studies, Memory Studies, Sound Studies, Surveillance Studies oder Postcolonial Studies. Diese Ansätze stehen mittlerweile im Zentrum der Kultur- und Sozialwissenschaften. Der Band führt in diese Positionen anhand von Einzelbeiträgen ausgewiesener Expertinnen und Experten ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839420515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies 12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Kulturtheorie ; Karibik ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Kulturtheoretische Versuche, ein Zusammenleben in Frieden und Differenz programmatisch zu fassen, spielen im begonnenen 21. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Als aufschlussreich stellen sich hierbei die Konzepte der »Kreolisierung« und des »Tout-monde« des karibischen Romanciers Édouard Glissant oder die »Coolitude« des aus Mauritius stammenden Dichters Khal Torabully dar. Sie verweisen auf multiethnische Gesellschaften kolonialen Ursprungs und formulieren eine prominente - in Deutschland aber bislang kaum wahrgenommene - postkoloniale Kulturkritik der Globalisierung und Moderne. Die Beiträge in diesem Band, u.a. von Ottmar Ette, Françoise Vergès und Khal Torabully, prüfen die Anschlussfähigkeit von historischen und aktuellen Kreolisierungsprozessen für internationale und europäische Debatten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839416389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tod ; Jenseitsglaube ; Soziale Konstruktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Menschen sterben. Der Tod gilt als großer Gleichmacher. Doch der Umgang der Menschen mit Sterben, Tod und Trauer ist so unterschiedlich und vielseitig, wie es kulturelle und religiöse Konstellationen gibt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes richten gezielt den Fokus auf diese hohe Variabilität sozialer Konstruktionen von Tod und Postmortalität und die damit diskursiv verflochtenen anthropologischen Grundannahmen. Das Themenspektrum reicht von Beispielen zur neueren europäischen und japanischen Religionsgeschichte bis zu Analysen der Konstruktion von Tod und Postmortalität in Literatur, TV-Serien und Computerspielen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783830979579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Edition: 1st, New edition
    Series Statement: Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturerbe ; Volkserzählung ; Immaterielles Kulturerbe ; Erzählforschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839422427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (538 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2013 ; Bild ; Kunst ; Künste ; Arbeit ; Arbeitswelt ; Arbeitskultur ; Arbeit ; Begriff ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: »Arbeit« steht nicht nur in den Sozialwissenschaften im Zentrum der Aufmerksamkeit. Angesichts der weitreichenden Veränderungen des Arbeitsmarktes und der wohlfahrtsstaatlichen Transformationen haben auch Literatur, Theater, Film und bildende Künste die Arbeitswelt als Gegenstand (neu) für sich entdeckt. Dieser Band versammelt transdisziplinäre Analysen zeitgenössischer und historischer (Re-)Präsentationen von Arbeit in Wissenschaft und Kunst sowie Interviews mit Kunst- und Kulturschaffenden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839421147
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Transnationalisierung ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität ; Kulturübertragung ; Medien ; Das Andere ; Darstellung ; Konferenzschrift 2010
    Abstract: As recent years have revealed, the concept of »translation« has grown increasingly important in a globalizing world and a multi-media society. Seeing translation as the negotiation of differences in identity construction does not only contribute to the understanding of contemporary cultural processes - it also makes it possible to find orientation and critical insights in a world of constantly changing social, political and media spaces. This collection of essays discusses the »translational turn«, proposing new theoretical approaches and providing new insights into the relation between narration and identity construction, between translation processes and the media.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839418260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007 ; Geschichte 2010 ; Kulturhauptstadt ; Interkulturalität ; Luxemburg ; Ruhrgebiet ; Istanbul ; Konferenzschrift 2010
    Abstract: Die Initiative der ›Europäischen Kulturhauptstadt‹ soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu reflektieren und zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch zahlreiche gesellschaftliche, räumliche, kulturelle und ästhetische Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind. Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Sammelband aus einer interdisziplinären Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg und der Großregion (2007), im Ruhrgebiet (2010) und in Istanbul (2010) und stellt dabei Interkulturalität als raum- und kulturübergreifendes Phänomen kontrastiv ins Zentrum der Analysen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839428184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 48
    DDC: 304.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Landschaft ; Metapher ; Nationalismus ; Politische Identität ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Benedict Anderson hat im Zusammenhang mit der Entstehung nationaler Gebilde das erfolgreiche Konzept der imagined communities geprägt. Die Schaffung einer nationalen Sprache, einer Ursprungslegende und einer Erinnerungskultur ermöglicht die Konstitution eines Feldes der nationalen Zeit. Diesem zeitlichen Feld entspricht auch ein räumliches. So wurden nationale Formationen im europäischen Raum immer wieder auf bestimmte Landschaftstypologien zurückgeführt. Aufgrund seines diskursiv-medialen Ansatzes geraten bei Anderson landschaftliche Phänomene jedoch erst gar nicht in den Blick. Rainer Guldin schließt diese theoretische Lücke hier exemplarisch für den deutschen Sprachraum. Im Mittelpunkt stehen dabei Prozesse der Metaphorisierung, denen auch Simon Schama in seinem Buch über Landschaft und Gedächtnis nachgegangen ist.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839429495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 61
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Das Imaginäre ; Kultur ; Performativität ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Welche Rolle spielen Bilder, Imagination und Imaginäres für unser Verständnis der Welt, der anderen Menschen und der menschlichen Subjektivität? Welche Bedeutung haben sie für das Alltagsleben, die Literatur und die Künste? Christoph Wulf zeigt: Prozesse der Imagination und des Imaginären tragen dazu bei, den Menschen, seine Gesellschaften und Kulturen zu gestalten. Sie sind eng mit den Praktiken des Körpers und mit seiner Performativität verwoben. Unter Bezug auf Spiel, Ritual und Geste sowie auf Familie und Familienglück wird deutlich: In mimetischen Prozessen, d.h. durch kreative Nachahmung, werden soziale und kulturelle Praktiken gelernt, bewahrt und verändert - und als Bilder Teil des individuellen und kollektiven Imaginären.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838539324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. überarb. Aufl.
    Edition: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 2831
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediensysteme im internationalen Vergleich
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; System ; Vergleichende Forschung ; Lehrbuch
    Abstract: Das Lehrbuch führt systematisch und verständlich in Theorie, Methodik und Gegenstandsbereiche der international vergleichenden Mediensystemforschung ein.Es macht mit deren Fragestellungen vertraut und arbeitet die für den Vergleich relevanten Strukturelemente heraus. Der Forschungsbereich wird einerseits inhaltlich (durch ausgewählte Themenstellungen) und andererseits räumlich (durch bedeutende Länder und Weltregionen) erschlossen. Mit zahlreichen weiterführenden Literaturhinweisen, Übungsfragen und Lösungen sowie einem Glossar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : facultas.wuv | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838537740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Edition: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 3774
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik ; Sprachgebrauch ; Kommunikation ; Schule ; Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik ; Sprachvariante ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Jeder Mensch ist mehrsprachig. Wir alle pendeln täglich zwischen mehreren Sprachen: Dialekt, Schreibsprache, Fremdsprache. Mehrsprachigkeit ist denn auch in Bildung, Kultur, Medien, Wirtschaft, aber auch in der Kindererziehung ein viel diskutiertes Thema. Brigitta Busch präsentiert aktuelle Zugänge, Entwicklungen und Tendenzen der Mehrsprachigkeitsforschung aus soziolinguistischer Sicht. Sie arbeitet die soziale und diskursive Konstruiertheit sprachlicher Kategorien heraus und nimmt sprachliche Praktiken in unterschiedlichen sozialen Kontexten in den Blick. Wer erforschen will, wie wir Sprachen erleben, Sprachen erwerben und mit Sprachen umgehen, findet in diesem Band aktuelle soziolinguistische Zugänge zur Mehrsprachigkeit aus Subjekt-, Diskurs- und Raumperspektive. Vorgestellt werden auch Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung wie sprachbiografisches Arbeiten oder die Exploration lokaler Sprachregime. Neben Studierenden der Linguistik erhalten auch Personen in Ausbildung zu Lehr- und Sozialberufen wertvolle Hilfestellung für ihre zukünftige Arbeit in unserer multilingualen Gesellschaft.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781139093538
    Language: English
    Pages: XII, 278 S. , Ill., Kt.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2244094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1860-1920 ; Schreiben ; Schriftliche Kommunikation ; Europa ; Written communication--Europe--History--19th century. ; Written communication--Europe--History--20th century. ; Online-Ressource ; Europa ; Schriftliche Kommunikation ; Schreiben ; Geschichte 1860-1920 ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521563499 , 9780521565141 , 9781139166843
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: Cambridge textbooks in linguistics
    DDC: 306.4/4
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistique ; Sociolinguistique ; Sociolinguïstiek ; Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Einführung ; Einführung ; Soziolinguistik
    Note: Entspr. der gedr. Ausg. von 1996
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846753163
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bataille, Georges ; Artaud, Antonin ; Geschichte1890-1960 ; Das Heilige ; Humanwissenschaften ; Diskurs ; Kulturanthropologie ; Religionssoziologie ; Avantgarde ; Ästhetik
    Abstract: Attribute wie heilig, sakral und vor allem tabu bezeichnen ein ambivalentes Phänomen, das sich die Moderne mit dem Bedeutungsspektrum des lateinischen ´sacer´ erklärt hat: ehrwürdig und unantastbar, aber auch verworfen und unberührbar, strikt von der Sphäre des ´profanum´ getrennt und irreduzibel anders. Doch das lateinische Wort ´sacer´ hat seine Verständlichkeit verloren. Die Moderne überblendet es mit einem ethnologischen Tabubegriff, der die Leitdifferenz heilig/profan mit der Binnendifferenz rein/unrein verbindet und so die Faszinationsgeschichte eines anziehenden Schreckens schreibt, der sich im Deutschen nicht durch ein einzelnes Wort wiedergeben lässt. Von William Robertson Smith, James George Frazer, Sigmund Freud und Rudolf Otto über Émile Durkheim, Marcel Mauss und Claude Lévi-Strauss bis zu Georges Bataille und Antonin Artaud zeichnet das Buch diesen Diskurs nach.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511979026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 738 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge handbooks in language and linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.449
    RVK:
    Keywords: Sprachpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprachpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511809873 , 9780521825351
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 366 S.)
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge textbooks in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Second language acquisition ; Sprachkontakt ; Sprachkontakt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511620867
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 404.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Changement de code (Linguistique) ; Codewisseling ; Lenguas en contacto ; Code switching (Linguistics) ; Sprachwechsel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprachwechsel
    Note: Entspr. der gedr. Ausg. von 1995
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511791215
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Key topics in sociolinguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Etnische identiteit ; Taal ; Anthropological linguistics ; Ethnicity ; Ethnizität ; Ethnolinguistik ; Fremdsprachenlernen ; Ethnolinguistik ; Fremdsprachenlernen ; Ethnizität
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511777912
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Research surveys in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Pragmatics ; Pragmatik ; Pragmatik
    Note: Entspr. der gedr. Augs. von 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : A. Francke | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838585031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten), zahlr. Abb. u. Fotos
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 8503
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Verstehen ; Interkulturelle Kompetenz ; Aufgabensammlung
    Abstract: Souverän zwischen den Kulturen: Dieses Arbeitsbuch erleichtert den Dialog und gibt konkrete Tipps für den interkulturellen Austausch. Wir alle müssen interkulturell dazu lernen und zwar dauernd: auf Reisen, im internationalen Geschäftsgespräch, beim Kontakt mit Migranten... Interkulturalität wird zunehmend zur Schlüsselkompetenz im Zeitalter der Globalisierung. Interkulturalität ist aber mehr als Fremdsprachenlernen! Das Arbeitsbuch, das Ratgeber und Lehrgang in einem ist, zeigt, welche heiklen Situationen es geben kann, auch wenn man die fremde Sprache perfekt beherrscht. Learning bei Doing: das vielfältige Arbeitsmaterial (Filme, Übungen, Tests...) in dieser interkulturellen Einführung lässt keine praktische Situation außer Acht und ermöglicht durch die interaktiven Möglichkeiten der CD auch ein Einfühlen in die Thematik. Wer sich auf das interkulturelle Abenteuer einlässt, der wird zugleich sehr viel über sich erfahren und die eigenen sprachlichen und kulturellen Voraussetzungen besser verstehen. Mit den Materialien des neuen Bandes zur Interkulturalität von Hans Jürgen Heringer lernt man, auf der sprachlichen, aber auch vielen anderen Ebenen, mit Menschen aus fremden Kulturen besser umzugehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846752555
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pop-Kultur ; Kulturtheorie
    Abstract: Das Kulturelle ist der Raum, in dem sich die Kongruenz von gesellschaftlicher Realität und subjektiver Wirklichkeitswahrnehmung aufgelöst hat. Referenzsysteme, die einst kollektive Gültigkeit besaßen, haben heute ihre Bedeutung verloren. Das kulturelle Kennzeichen der Spätmoderne ist deshalb das Dazwischen der Diskurse, die Lücke, eine Gegenwart ohne Ende, die Depression sowie das unvermittelte Erscheinen von Objekten, die Subjektivierungsprozesse als Entäußerungsvorgänge initiieren. Jochen Bonz analysiert diesen Paradigmenwechsel und entfaltet einen Begriff der Gegenwartskultur anhand eindringlicher Fallstudien aus dem Bereich des Films, der Literatur, der Popmusik sowie in der Bezugnahme auf kulturtheoretische Konzeptionen Pierre Bourdieus und Homi Bhabhas.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511997068
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (544 p.)) , digital, PDF file(s).
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Cambridge Handbooks in Language and Linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge handbook of sociolinguistics
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics. ; Sociolinguistics ; Aufsatzsammlung ; Sociolinguistics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziolinguistik ; Soziolinguistik ; Soziolinguistik
    Abstract: The most comprehensive overview available, this Handbook is an essential guide to sociolinguistics today. Reflecting the breadth of research in the field, it surveys a range of topics and approaches in the study of language variation and use in society. As well as linguistic perspectives, the handbook includes insights from anthropology, social psychology, the study of discourse and power, conversation analysis, theories of style and styling, language contact and applied sociolinguistics. Language practices seem to have reached new levels since the communications revolution of the late twentieth century. At the same time face-to-face communication is still the main force of language identity, even if social and peer networks of the traditional face-to-face nature are facing stiff competition of the Facebook-to-Facebook sort. The most authoritative guide to the state of the field, this handbook shows that sociolinguistics provides us with the best tools for understanding our unfolding evolution as social beings
    Abstract: Introduction: the sociolinguistic enterprise / Rajend Mesthrie -- Foundations of sociolinguistics. Power, social differentiation and language / John Baugh -- Linguistic anthropology / Alessandro Duranti -- Social psychology and language / Peter Robinson and Abigail Locke -- Orality and literacy in sociolinguistics / Lowry Hemphill -- Sign languages / Ceil Lucas and Bob Bayley -- Interaction, style and discourse. Conversation and interaction / Cynthia Gordon -- Pragmatics and discourse / Jan Blommaert -- The sociolinguistics of style / Nikolas Coupland -- Social and regional dialectology. Language, class and status / Gregory Guy -- Language and region / Bill Kretzschmar -- Language and place / Barbara Johnstone -- Language, gender, sexuality / Natalie Schilling -- Language and ethnicity / Carmen Fought -- Multilingualism and language contact. Multilingualism and multiculturalism / Ana Deumert -- Pidgins, creoles and other contact varieties / John Singler and Silvia Kouwenberg -- Code switching / Pieter Muysken -- Language maintenance, shift and endangerment / Nicholas Ostler -- Colonisation, globalisation and world Englishes / Edgar Schneider -- Applied sociolinguistics. Language planning and policy / James Tollefson -- Language and the law / Diana Eades -- Language and the media / Susan McKay -- Language and education / Christopher Stroud and Kathleen Heugh
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521720908 , 9780521896351 , 1282942123 , 9780511932168
    Language: English
    Pages: XIV, 254 S.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Druckausg. Clark, Timothy, 1958 - The Cambridge introduction to literature and the environment
    DDC: 809.9336
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ecocriticism ; Nature in literature ; Ecocriticism ; Ecocriticism ; Literatur ; Ökologie ; Umwelt
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838534800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten) , Illustrationen
    Edition: LIBAC
    Series Statement: UTB 3480
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Pragmatik ; Pragmatik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Pragmatik befasst sich mit der situativen Verwendung von Sprache. Diese Einführung unterstützt exemplarisches Lernen, das für die neuen Studiengänge gefordert ist. Die Leser werden befähigt, pragmatische Themen der Linguistik zu verstehen, Analyseergebnisse zu reflektieren, Forschungsdebatten nachzuvollziehen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 142-146
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783825234805 , 9783838534800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: LIBAC
    DDC: 401.41
    RVK:
    Keywords: Pragmatik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pragmatik
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511845307
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 213 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Cambridge approaches to language contact
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Sprache ; Language and languages / Globalization ; Languages in contact ; Linguistic change ; Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Sozialer Wandel ; Sprachwandel ; Globalisierung ; Sprachkontakt ; Electronic books ; Sprachwandel ; Sprachkontakt ; Sozialer Wandel ; Soziolinguistik ; Globalisierung
    Note: Erscheinungsjahr des E-Books: 2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781282536470 , 9780521199582 , 9780521136402 , 9780511678301 , 9786612536472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 254 S.)
    Edition: 1. publ.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Meaning (Psychology) ; Debates and debating ; Massenmedien ; Debates and debating ; Discourse analysis ; Mass media ; Mass media and language ; Meaning (Psychology) ; Kontroverse ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Manipulation ; Electronic books ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Kontroverse ; Manipulation
    Abstract: 'Meaning in the Media' addresses the issue of how we should respond to competing claims about meaning put forward in confrontations between people or organisations in highly charged circumstances such as bitter public controversies and expensive legal disputes.
    Note: MyiLibrary e-book project
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : A. Francke | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838528281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
    Edition: 2., erw. und bearb. Aufl.
    Series Statement: UTB 2828
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Funk, Wolfgang, 1952 - Kulturtheorie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur 2011-1 ; Kultur/Musik/Theater ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Philosophie ; Kulturphilosophie ; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Kulturwissenschaften ; x_Kultur 2011-1 ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kulturtheorie
    Abstract: Das Buch versammelt fünfzehn theoretische Ansätze, die zentrale Diskurse für die heutige Kulturtheorie begründet haben. Im Rahmen eines close reading der Originaltexte werden unterschiedliche Kulturbegriffe, aber auch zentrale Termini wie z.B. Lebensstil, symbolische Formen, Diskurs, Text, dichte Beschreibung oder mimetisches Begehren vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit kritischen Anfragen und Anmerkungen sowie weiterführenden Literaturhinweisen.Die 2. Auflage wurde um zwei neue Kapitel zu den Arbeiten von Michail Bachtin und Mieke Bal erweitert, außerdem wurden die Bibliographien komplett aktualisiert.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : A. Francke Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838528281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 381 Seiten)
    Edition: 2., erweiterte und bearbeitete Auflage
    Edition: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 2828 : Kulturwissenschaft
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Das Buch versammelt fünfzehn theoretische Ansätze, die zentrale Diskurse für die heutige Kulturtheorie begründet haben. Im Rahmen eines close reading der Originaltexte werden unterschiedliche Kulturbegriffe, aber auch zentrale Termini wie z.B. Lebensstil, symbolische Formen, Diskurs, Text, dichte Beschreibung oder mimetisches Begehren vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit kritischen Anfragen und Anmerkungen sowie weiterführenden Literaturhinweisen. Die 2. Auflage wurde um zwei neue Kapitel zu den Arbeiten von Michail Bachtin und Mieke Bal erweitert, außerdem wurden die Bibliographien komplett aktualisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521825351 , 9780521532211
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 366 S.) , graph. Darst
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Cambridge textbooks in linguistics
    Parallel Title: Print version Language Contact
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Second language acquisition ; Electronic books ; Sprachkontakt
    Abstract: Literaturverz. S. 323 - 349
    Abstract: An introduction to language contact, which occurs when speakers of different languages interact and their languages influence each other
    Description / Table of Contents: Cover; Half-title; Series-title; Title; Copyright; Contents; Figures; Preface; Abbreviations; 1 Introduction; 2 An emerging multilingual repertoire; 3 Societal multilingualism; 4 Acquiring and maintaining a bilingual repertoire; 5 Crossing the boundaries: codeswitching in conversation; 6 The replication of linguistic 'matter'; 7 Lexical borrowing; 8 Grammatical and phonological borrowing; 9 Converging structures: pattern replication; 10 Contact languages; 11 Outlook; Notes; References; Author Index; Language index; Subject index
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 052153383X , 0521791057 , 9780511486692
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 485 S. , graph. Darst., Kt.)
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.44/0968
    RVK:
    Keywords: Sociolinguïstiek ; Sprache ; Language and culture ; Language planning ; Language policy ; Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Afrikanische Sprachen ; Geschichte ; Südafrika (Staat) ; South Africa Languages ; Südafrika ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Südafrika ; Afrikanische Sprachen ; Geschichte ; Südafrika ; Afrikanische Sprachen ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511551185 , 9780521482059 , 9780521484343
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge applied linguistics series
    DDC: 306.4/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Langue seconde - Acquisition ; Sociolinguistica ; Sociolinguistique ; Sociolinguïstiek ; Gesellschaft ; Sprache ; Language and languages Study and teaching ; Social aspects ; Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Fremdsprachenunterricht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fremdsprachenunterricht ; Soziolinguistik
    Note: Entspr. der gedr. Ausg. von 1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : W. Fink | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838530390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (84 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: UTB Profile
    Series Statement: UTB 3039
    DDC: 302.222gerDNB
    RVK:
    Keywords: Semiotik ; Semiotik ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Spätestens seit der Semiotiker Umberto Eco zum Medienstar wurde, ist die Lehre von den Zeichen ein großes Thema. Dieses UTB führt schnell und zuverlässig in die Welt der Zeichen ein. Ausgangspunkt ist der von Saussure herkommende strukturalistische Ansatz, aber es werden auch Themen vorgestellt, die aus der pragmatischen Philosophie von Peirce stammen sowie von modernen Semiotikern wie Jakobson, Barthes und Goodman und aus der modernen Sprachphilosophie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839409831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Stadt ; Urbanität ; Unterhaltungsmusik ; Kanon ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838529868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Basiswissen Soziologie
    Series Statement: UTB 2986
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Queer-Theorie ; Lehrbuch ; Einführung
    Abstract: Ob Filmkunst und Sexarbeit, Evolutionstheorie, Personenstandsgesetz oder Diversity Management, Pornografie oder Hartz IV: Die Gender und Queer Studies ermöglichen neue sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Alltag, Kultur und Politik. Und wenn es stimmt, dass in Geschlechtern, Sexualitäten und Körpern mehr Soziales als Natürliches steckt, kann die Soziologie wieder ihr ureigenes kritisches Potential mobilisieren, das in der gleichermaßen nüchternen wie auch engagierten Analyse gesellschaftlicher Zustände liegt. Dieses klar geschriebene und didaktisch gut aufbereitete Buch führt in Geschichte, Grundbegriffe und Arbeitsfelder der Gender und Queer Studies ein.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839408827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 304.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Affen ; Soziobiologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im 19. Jahrhundert noch ein Skandalon, scheint die Vorstellung vom 'Affen in uns' heute eher faszinationsbesetzt. Die Soziobiologie und die Evolutionspsychologie reduzieren menschliches Verhalten auf ein genetisches Erbe aus der Evolution. Wohl keine Ikone der Populärkultur kündigte diese Wendung so plakativ an wie Tarzan, der von Edgar Rice Burroughs 1912 erstmals in Szene gesetzte Affenmensch.Die interdisziplinären Beiträge in diesem Band orientieren sich an der seither in zahllosen Variationen repräsentierten Figur. Sie streben eine kritische Auseinandersetzung mit den Diskursen um und den Bildern von Menschenaffen und Affenmenschen an.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839407141
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (198 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vervielfältigung ; Technik ; Massenkultur ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Massenmedien sind immer auch Technologien, die bei der Sinneswahrnehmung ansetzen. Das ist für die Kultursoziologie doppelt interessant: Einerseits sind diese heute selbstverständlichen Technologien der Sinneswahrnehmung im Bereich der Künste entstanden, deren Stellung sich durch die technische Vervielfältigung ihrer Werke tiefgreifend verändert. Andererseits aber wandelt sich mit der massenhaften Verfügbarkeit von Bildern, Schrift und Klängen auch die menschliche Wahrnehmung selbst.Unter dieser kultursoziologischen Fragestellung verbindet dieser Band kunstgeschichtliche, medien- und literaturwissenschaftliche Perspektiven miteinander.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839406984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pathos ; Kultur ; Konferenzschrift 2006
    Abstract: Ist es heute üblich, das gesamte Spektrum menschlicher Tätigkeiten als das genuine Gegenstandsfeld der Kulturwissenschaften anzusehen, so wird damit der ganze Bereich des »pathos« im Sinne von Widerfahrnis, Leidenschaft und Passivität vernachlässigt.Entgegen dieser üblichen Privilegierung der Handlungs- und Herstellungskategorien will der Band mit dem Pathischen dasjenige ins Blickfeld rücken, das nicht nur jede Tätigkeit in unterschiedlicher Weise begleitet, sondern auch Anstoß und Ermöglichungsgrund jeglicher menschlichen Praxis darstellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521848435 , 9780521612913 , 9780511245954 , 9781280702471
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 249 S.)
    Series Statement: Key topics in sociolinguistics
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Anthropological linguistics ; Ethnicity ; Fremdsprachenlernen ; Ethnizität ; Ethnolinguistik ; Ethnolinguistik ; Fremdsprachenlernen ; Ethnizität
    Note: MyiLibrary e-book project , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839404980
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Vergleich ; Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Pluralismus der Gegenstände und Methoden gilt als Charakteristikum kulturwissenschaftlicher Forschung. Nichtsdestotrotz handeln sich vergleichende Untersuchungen, die kultur- und medienhistorische Differenzen missachten, den Vorwurf ein, Äpfel und Birnen zusammenzuwerfen. Die hier versammelten Beiträge machen dieses Vergehen zum Thema. Sie erproben Formen, Probleme und Möglichkeiten illegitimer Vergleiche, indem sie Phänomene aus historisch distanten kulturellen Kontexten ebenso konfrontieren wie Repräsentationen in unterschiedlichen Medien. Elisabeth Bronfen eröffnet den Band mit der Vorstellung des von ihr entwickelten Lektüreverfahrens, des cross-mapping. Weitere Beiträge von Jörn Ahrens, Silke Förschler, Steffen Greschonig, Julia B. Köhne, Karsten Lichau, Iulia-Karin Patrut, Markus Rautzenberg, Tilo Renz, Wiebke-Marie Stock, Alexandra Tacke, Daniel Tyradellis und Horst Wenzel.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839404386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1740-1840 ; Netzwerk ; Medien ; Technik
    Abstract: Long description: Netzwerk-Wissen ist der Schlüssel zur Kulturtheorie des 21. Jahrhunderts. Gibt es eine Geschichte der Netze und Netzwerke, die den modernen Vernetzungen und Entnetzungen auf die Spur kommen kann?Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens beginnt mit den naturhistorischen Ordnungsverfahren des 18. Jahrhunderts. Im Umfeld der französischen Juli-Revolution von 1830 nehmen Netzwerke erstmals ihre heutige Gestalt an. Das Netz - le réseau - ordnet das Wissen über die Natur und prägt die Bauweise von Kanalisation, Telegrafen und Eisenbahn. In der frühsozialistischen Bewegung des Saint-Simonismus entsteht zeitgleich das erste Programm zur globalen Vernetzung - als Utopie einer gerechteren Welt.Ob naturwissenschaftlich, technisch oder sozial: Der Blick auf die Geschichtlichkeit des Netzwerk-Wissens ist unverzichtbar für das Verständnis von Moderne und Gegenwart. - Biographical note: Sebastian Gießmann (Dr.), geb. 1976, leitet die Werkstatt Praxistheorie »Geschichte und Ethnographie der kooperativen Medienpraktiken« im Sonderforschungsbereich Medien der Kooperation, Universität Siegen. Aktuelles Forschungsprojekt zur Mediengeschichte und politischen Ökonomie der Kreditkarte und des digitalen Bezahlens. Veröffentlichungen u.a. »Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke«, 2. Auflage, Berlin 2016. »Workarounds. Praktiken des Umwegs«, Hamburg 2017. - Quote: Besprochen in:Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.08.2006, Christian Holtorff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839402986
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (311 Seiten)
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Behinderte Frau ; Sozialisation ; Selbstbild ; Körperbild ; Behinderung ; Diskursanalyse ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als »behindert« geltende Körper werden sozial und kulturell hervorgebracht. Welche Texte schreiben aber den behinderten Körper - einen Körper, der stets vergeschlechtlicht, sozial klassifiziert und kulturell entworfen ist? Diskursanalytische Interpretationen narrativ-biografischer Interviews mit Frauen verweisen auf strategische Lesarten des behinderten Körpers. Dabei werden Ambivalenzen in der Identitätsarbeit sichtbar und Verschiebungen der Schnittfelder von race, class, gender und body offen gelegt. Dem Diskursfeld Behinderung in Deutschland wird so eine kulturwissenschaftliche Perspektive mit behinderungspolitischer Brisanz nahe gelegt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : A. Francke | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838526935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten), 18 Abb., 1 Tab.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 2693
    DDC: 398.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunstmärchen ; Kunstmärchen ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Märchen gehören zu den populärsten literarischen Gattungen. Die Märchenforschung bietet daher ein außerordentlich heterogenes Bild von Arbeiten zu Volks- und Kunstmärchen, zu volkskundlichen, psychoanalytischen und anderen, mehr oder weniger wissenschaftlichen Fragestellungen. Erstmals wird nun in diesem Band am Beispiel von 38 Autoren oder Sammlungen die Entwicklung des Märchens nachgezeichnet, es werden dabei seine Merkmale näher bestimmt. So rundet sich das Bild einer äußerst lebendigen und vielseitigen Gattungsgeschichte, die auf mittelalterliche und frühneuzeitliche Quellen zurückgeht, im 18. Jahrhundert popularisiert, im 19. Jahrhundert stärker normiert wird und die mit Kinderromanen wie J.K. Rowlings "Harry Potter" und Cornelia Funkes "Tintenherz" bis in die unmittelbare Gegenwart reicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839402542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analoge Signalverarbeitung ; Medientechnik ; Digitale Signalverarbeitung ; Neue Medien ; Analogie ; Computer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Opposition der 'neuen digitalen' zu den 'alten analogen' Medien findet sich in Werbung, Popkultur, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Offenbar hat sich die Unterscheidung analog/digital zur paradigmatischen Leitdifferenz des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts entwickelt. Doch was bedeutet 'analog' bzw. 'digital' in verschiedenen Kontexten genau und gibt es nicht auch Übergänge zwischen beiden Formen? Wann taucht die Unterscheidung auf und in welchem Zusammenhang? Indem sich die Anthologie mit diesen und anderen Fragen aus verschiedenen Perspektiven beschäftigt, räumt sie ein erhebliches Forschungsdefizit nicht nur in den Medienwissenschaften aus.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839401941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Series Statement: Cultural studies Band 6
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Kulturelle Identität ; Geschlechtsidentität ; Nationalbewusstsein ; Massenmedien ; Körper ; Geschlechterrolle ; Medien ; Soziale Identität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Eine der zentralen Debatten der Cultural Studies beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Medien und Identität. Die vorliegende Aufsatzsammlung liefert hier einen neuen Ansatzpunkt, indem ihre Beiträge Medien als Konstrukteure von Identitätsräumen verstehen. Unter dieser Perspektive werden folgende Themen behandelt: Welche »spaces of identity« ergeben sich aufgrund der medientechnologischen Entwicklungen? Kommt es zu einem Wiederaufleben nationaler Identitätsräume? Werden transnationale bzw. translokale Verortungen sichtbar? Welche Körper werden in den Medien repräsentiert und welche Geschlechterkonstruktionen werden damit vermittelt? Welcher Art sind die Identitätsräume, die im Cyberspace und in dessen virtuellen Umgebungen angeboten werden? Welche Bedeutung kommt Verstörungen normativer Muster durch die medialen Präsentationen von Homosexuellen und Transgenders zu? Mit diesen Fragestellungen gibt der Band spannende Impulse zu den Cultural Studies wie auch zu den theoretisch avancierten Gender und Media Studies.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839402467
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (50 Seiten)
    Series Statement: Bibliothek dialektischer Grundbegriffe 15
    Series Statement: Edition panta rei
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturindustrie
    Abstract: Beschränkte sich die Kritik der Kulturindustrie, die Adorno und Horkheimer in ihrer Gemeinschaftsarbeit »Dialektik der Aufklärung« entwickelt haben, darauf, dass sie bloß den Kommerz und Ausverkauf der Kultur monierten? Und erklärten sie die Massen für zu dumm, das Unterhaltungsangebot als stumpfsinnigen Betrug zu durchschauen? Entgegen dieser gängigen Lesart der Kulturindustriethese interpretiert Roger Behrens den Begriff als zentrale Kategorie einer kritischen Theorie der Gesellschaft. Die Kritik der Kulturindustrie bewahrt ihre Aktualität angesichts der neueren Entwicklung - Stichwort »Popkultur« - als radikale Diagnose einer von der ökonomischen Verwertungslogik bestimmten Gesellschaft. Die kritische Theorie der Kulturindustrie konstatiert, dass von der Kulturindustrie durchaus mehr Befriedigung und Glück erwartet werden darf, als heute dem Publikum vermittelt wird. Das Publikum ist keineswegs zu dumm, um sich mit den angebotenen Kulturwaren zu bescheiden, sondern verfügt über genügend Phantasie, sich eine bessere Welt vorzustellen, die freilich mehr menschliches Glück garantiert als die durch das abstrakte Profitmotiv vermittelte Ideologie der Kulturindustrie. - Nicht die Kultur gilt es abzuschaffen, sondern die Gesellschaft selbst muss verändert werden, um das Recht der Menschen auf gute Unterhaltung zu gewährleisten.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839400470
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (292 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kultursoziologie ; Gesellschaft ; Modernität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Allmählich beginnt man zu erkennen, daß die moderne Wirkungsgeschichte des Islams wie kaum ein anderes Phänomen dazu beigetragen hat, die Grundlagen der westlichen Geistes- und Sozialwissenschaften in Frage zu stellen. Die vorliegende Textsammlung beobachtet und analysiert diese Prozesse aus mehreren Perspektiven: Erstens nimmt sie die Rückwirkungen und Verunsicherungen in den Blick, die die moderne Beschäftigung mit dem Islam in bezug auf die »eigenen«, abendländischen »fundamentals«, die Wesenszüge des modernen Selbstverständnisses, auslöst. Zweitens widmet sich das Buch der Frage nach den Dynamiken und Richtungen der Globalisierung, die das Verhältnis von Islam und europäischer Moderne in Gang setzt. Drittens enthält das Buch einige Untersuchungen zu den sozialen Spannungen, die durch das Aufeinandertreffen von ideologisch politisiertem Islam und überkommener Alltagspraxis vor allem im ländlichen Ägypten entstehen. Dabei werden auch Fragen an die klassische deutsche Islamwissenschaft gestellt. Es wird diskutiert, inwieweit auf sie aufbauend die Probleme des Islams in der modernen, globalisierten Gesellschaft untersucht werden können und entsprechende Forschungsansätze entwickelt.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511620850
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 409 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Language, culture and cognition 2
    Series Statement: Language, culture and cognition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gebaren ; Gebarentaal ; Gestes ; Langage et langues ; Langage par signes ; Linguistics ; Parole ; Taal ; Linguistik ; Sprache ; Gesture ; Speech ; Language and languages ; Sign language ; Geste ; Sprache ; Gestik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1995 ; Sprache ; Gestik ; Sprache ; Geste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...