Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • E-Resource  (10)
  • 2010-2014  (10)
  • 2013  (6)
  • 2012  (4)
  • Hochschulschrift  (10)
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , 12 cm
    Dissertation note: Witten, Univ., Diss., 2014
    DDC: 394.120952
    Keywords: Hochschulschrift ; CD-ROM ; Kyōto ; Kaiseki-Küche ; Einfachheit
    Abstract: Aus dem Resümee: Der folgende Forschungsgang ist eine philosophische Betrachtung der Kaiseki-Küche Kyōtos. Die Bedeutung der Einfachheit in der Kaiseki-Küche wird hier an verschiedenen Beispielen gezeigt. Die Einfachheit der Form ist ein Moment der Vermittlung und Darstellung von kulturellen Zusammenhängen und Bildern, in denen die Dinge sich entfalten, sowie von Praxen der Köche und Haltungen, die Erstere leiten. Das Kaiseki ist ein möglicher und exemplarischer Gegenstand, um die Form der Einfachheit zu erforschen. Das Kaiseki bietet sich an, denn es ist eng auf die Teezeremonie bezogen. Dennoch lässt sich Einfachheit auch an anderen kulinarischen Formen beobachten, etwa im Sushi. Einfachheit ist nicht auf japanische Formen beschränkt, wie das Beispiel der Pizza zeigen wird (wobei man auch hier von einer Japanisierung, auf einer konzeptuellen Ebene, sprechen könnte, s. u.). Die Einfachheit ist auch außerhalb von Japan finden, etwa in Europa, z. B. in Form eines Stücks Bergkäse. Doch der Blick für die Einfachheit lässt sich in Japan, insbesondere über die Teeästhetik, in besonderer Weise schulen. Diese Schulung des Blicks kann man als einen ästhetischen Analyse- und Synthetisierungsprozess beschreiben, der immer wieder neu auszuführen und an jedem Gegenstand zu wiederholen ist. Bezogen auf die Forschungsfrage und die Ausgangshypothese erweist sich die Einfachheit als ein geeigneter Operator oder Schlüssel, der einen Zugang zur japanischen Kultur über das Kaiseki ermöglicht. Die Einfachheit erschließt Formen von Dingen und Handlungen und macht sie beschreibbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    E-Resource
    E-Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631626597 , 9783653026962 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 336 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653026962
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.0944
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1949 ; Kulturpolitik ; Kulturvermittlung ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783892447504 , 9783835320604 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 401 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783835320604
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Moderne Zeit - Band 5
    DDC: 384.257
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1970 ; Nichteheliche Mutter ; Nichteheliches Kind ; Soziale Stellung ; Nichtehelichenrecht ; Reform ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Abstract: Sie wurden als ""Bastard"", ""Bankert"" oder ""Hurenkind"" beschimpft: Uneheliche Kinder. Sie und ihre Mütter waren in der deutschen Gesellschaft über einen langen Zeitraum hinweg geächtet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Unehelichkeit vornehmlich mit Armut, Kriminalität und Verwahrlosung in Verbindung gebracht. Uneheliche Kinder erschienen als eine sittliche Gefährdung der bürgerlichen Familie, ja sogar als existentielle Bedrohung der Gesellschaft. Sybille Buske untersucht die rechtliche und gesellschaftliche Stellung nichtehelicher Kinder und ihrer Eltern vom Kaiserrei...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    E-Resource
    E-Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631640326 , 9783653023220 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 280 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653023220
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriepolitik ; Umweltpolitik ; Deutschland ; Europa ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    E-Resource
    E-Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525253021 , 9783647253022 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 406 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783647253022
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Hypomnemata v.194
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Griechisch ; Latein ; Antike ; Rhetorik ; Stimme ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Vortrag des Redners galt in der Antike als das Wichtigste beim Reden überhaupt. Diese Arbeit untersucht nun erstmals den mündlichen Teil des Vortrags, die Stimme des Redners, und ermöglicht den Zugang zu allen antiken Quellen, die sich damit befassen. In chronologischer Abfolge analysiert Verena Schulz zunächst alle relevanten Einzeltexte aus den Bereichen Philosophie, Grammatik, Medizin und Rhetorik. Sie ergänzt ihre Studie durch einen detaillierten Kommentar der zwei bedeutendsten Quellentexte, nämlich des Auctor ad Herennium und Quintilians. Anhand der genauen Auseinandersetzung mit den schriftlichen Zeugnissen arbeitet die Autorin heraus, welche Vorschriften zur Stimme die Rhetoriklehrer gaben und welchen Einfluss andere Wissenschaften auf sie ausübten.   Der Vortrag des Redners galt in der Antike als das Wichtigste beim Reden überhaupt. Diese Arbeit untersucht nun erstmals den mündlichen Teil des Vortrags, die Stimme des Redners, und ermöglicht den Zugang zu allen antiken Quellen, die sich damit befassen. In chronologischer Abfolge analysiert Verena Schulz zunächst alle relevanten Einzeltexte aus den Bereichen Philosophie, Grammatik, Medizin und Rhetorik. Sie ergänzt ihre Studie durch einen detaillierten Kommentar der zwei bedeutendsten Quellentexte, nämlich des Auctor ad Herennium und Quintilians. Anhand der genauen Auseinandersetzung mit den schriftlichen Zeugnissen arbeitet die Autorin heraus, welche Vorschriften zur Stimme die Rhetoriklehrer gaben und welchen Einfluss andere Wissenschaften auf sie ausübten.   Reihe Hypomnemata - Band 194...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 1 CD-ROM , 12 cm
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM, 1,58 MB ; , 12 cm.
    Dissertation note: Vechta, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alleinstehender. ; Alter. ; Wohnen. ; Hochschulschrift ; CD-ROM ; Alleinstehender ; Alter ; Wohnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: IX, 142 S. , graph. Darst. , 12 cm
    Additional Material: Beil. (1 S.)
    Dissertation note: Leipzig, Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.370832
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658007010 , 9783658007027 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 315 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658007027
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung v.4
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2008 ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Einbürgerung ; Volksbegehren ; Soziale Integration ; Deutungsmuster ; Diskursanalyse ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Online-Publikation
    Abstract: Die Frage nach gesellschaftlicher Zugehörigkeit und (nationaler) Selbstbestimmung hat angesichts anhaltender Prozesse der Entgrenzung nicht an Brisanz verloren und steht im Brennpunkt zahlreicher Debatten. Am Fallbeispiel der Volksinitiative „für demokratische Einbürgerungen" zeigt Florian Elliker, welche Diskurse die Debatte um direkte Demokratie und Migration in der Schweiz dominieren. Wie werden in der medialen und politischen Öffentlichkeit Forderungen nach politischer Partizipation sowie nach Inklusion und Exklusion von Zugewanderten artikuliert? Der Autor stellt diese Diskurse in den Kon...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: IX, 142 S. , graph. Darst. , 12 cm
    Additional Material: Beil. (1 S.)
    Dissertation note: Leipzig, Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.370832
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...