Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (73)
  • E-Resource  (5)
  • Kultur  (66)
  • Sportberichterstattung
  • Engineering  (42)
  • Sports Science  (38)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839461105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Rerum religionum Band 11
    Series Statement: Rerum religionum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportverein Stuttgarter Kickers ; Diskurs ; Fan ; Fankultur ; Fußball ; Kontingenzbewältigung ; Kulturanthropologie ; Popkultur ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Ritual ; Sportwissenschaft ; RELIGION / General ; Religionssoziologie ; Lebenswelt ; Sinnfindung ; Praktische Theologie ; Kultur ; Fußballfan ; Religiosität ; Evangelische Theologie ; Sportsoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fußballfan ; Sinnfindung ; Religiosität ; Sportverein Stuttgarter Kickers ; Fußballfan ; Lebenswelt ; Kultur ; Sportsoziologie ; Religionssoziologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Abstract: Fußball begeistert, bringt Menschen zusammen und bestimmt das Leben vieler Fans. Doch kann er auch als Religion verstanden werden? Hans-Ulrich Probst präsentiert die vielfältigen Sinn- und Bedeutungsdimensionen, die in der Fußballfankultur sichtbar werden. Neben ethnographischen Einblicken in unterschiedliche Fangruppen bindet er die Ergebnisse seiner empirischen Studie in aktuelle (fan)soziologische, ritual- und religionstheoretische Diskurse ein. So ergibt sich ein vertieftes Verständnis nicht nur für die Fußballfankultur, sondern auch für die Dynamiken im Feld der Religion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839460153
    Language: German
    Pages: 1 online resource (536 pages)
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Europäische Geschichte ; Familie ; Frankreich ; Französische Geschichte ; Frauenfußball ; Gender Studies ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Sport ; Sportwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Frauenfußball ; Frankreich ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Europa ; Frauenfußball ; Geschichte
    Abstract: 2020 jährte sich zum 50. Mal das Ende des Verbots für Frauen, Fußball in vereins- und verbandsmäßig organisierten Strukturen zu spielen - der Deutsche Fußballbund sowie der Französische Fußballverband hoben es 1970 auf. Doch auch danach blieben in der fußballerischen Praxis die Hürden hoch, sich Raum und Respekt zu verschaffen und dafür zu sorgen, dass der Fußballsport auch eine Frauendomäne wird. Für Deutschland, Frankreich und weitere europäische Länder beleuchtet Dietmar Hüser den steinigen Weg des Frauenfußballs in den Jahrzehnten vor und nach 1970 und bindet die Entwicklungstrends zurück an zentrale gesellschaftliche Transformationsprozesse der Zeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783777630878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Ökologie 2022
    Series Statement: Jahrbuch Ökologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Zeitalter der Städte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2020/2021 ; Jahrbuch ; Nationalismus ; Sachbuch ; Ökologie ; Gesellschaft ; Gleichgewicht ; Globalisierung ; Anthropozän ; Klimakrise ; Klimawandel ; Kultur ; Mega-Citys ; Metropolen ; Moderne ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Naturzerstörung ; Populismus ; Rationalismus ; Fortschritt ; Stadtentwicklung ; Städte ; Transformation ; Umwelt ; Umweltpolitik ; Wirtschaft ; Wohlstand ; Zukunft ; umweltfreundliche Stadt ; urbane Transformation ; Öko-System ; Fortschrittsidee ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Ökologie ; Umweltschutz ; Anthropozän ; Stadtentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Schwabe Verlag | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783757400699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bergsteigen ; Geschichte ; Kultur ; Psyche ; Alpen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839450246 , 9783732850242 , 3732850242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 32
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Straßenverkehr ; Autonomes Fahrzeug ; Mobilität ; Verkehrspolitik ; Kultur ; Personenkraftwagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Autonomes Fahrzeug ; Personenkraftwagen ; Mobilität ; Kultur ; Verkehrspolitik ; Straßenverkehr ; Autonomes Fahrzeug
    Abstract: Verkehr ist Kultur. Er bestimmt darüber, was sich wo und auf welchen Wegen befindet, wer aufeinandertrifft und wer nicht - er bildet die Grundlage der Netzwerke, die Menschen und Dinge miteinander eingehen. Mit der Automatisierung des Verkehrs, der Etablierung von Fahrassistenzsystemen und der Entwicklung selbstfahrender Autos stehen nicht nur die Verhältnisse menschlicher und nicht-menschlicher Verkehrsteilnehmenden in Frage. Auch die ethischen und juristischen Grundlagen des Straßenverkehrs sowie die basalen Bedingungen des Umgangs miteinander müssen neu verhandelt werden. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Transformationen der Mobilität, die Verkehrswende und das vielfach aufgeladene Objekt Auto
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781786994127
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Saitta, Dean J. Intercultural urbanism
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Electronic books ; Städtebau ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Kultur
    Abstract: The first major study to apply an intercultural approach to cities and city building outside Europe, considering the role of social and cultural sustainability in city building.
    Abstract: Contents -- 1: Introduction -- Why Intercultural Urbanism? -- Archaeology and Urban Materiality -- Design Forms for the Open, Intercultural City -- A Further Note about Purpose and Approach -- Plan of the Book -- 2: Contemporary Urbanisms: A Critical Conceptual Analysis -- Urban Age Discourses: Triumphal and Critical -- Douglas Kelbaugh on Three Urbanisms -- New Urbanism's Cultural Theory Deficit -- Cultural Theory in Other Urbanisms -- Theoretical Commitments of Intercultural Urbanism -- Summary -- 3: Culture and the City: Ethnographic and Evolutionary Approaches -- Critical Urban Discourse: The Planetary and the Provincial -- Urban Anthropology: Contributions from Ethnography -- Urbanism and the Sciences of Human Nature -- Summary -- 4: Intercultural Urbanism: A Deep Time Perspective -- Planning History and the Ancient City: Engagements and Misconceptions -- Urban Science and the Ancient City -- Archaeologies of Urbanism -- Ancient Experiments in Intercultural Urbanism -- Summary -- 5: Toward the Intercultural City: Good Starts, Promising Directions, and Alternative Models -- Europe's Intercultural Cities -- Social Urbanism -- New Urbanism in Denver -- Summary -- 6: Conclusion -- References -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658292737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 227 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Angewandte Forschung im Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Cultural History ; Social History ; Civilization—History ; Social history ; Körper ; Sport ; Bewegung ; Geschichte ; Kultur ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Bewegung ; Körper ; Kultur ; Sport ; Geschichte ; Bewegung ; Sport ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781642830194
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 235 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.1/16
    RVK:
    Keywords: Urban density.. ; Land use, Urban.. ; City planning ; Land use, Urban.. ; City planning ; Urban density.. ; Electronic books ; Bildband ; Stadt ; Kultur ; Ballungsraum ; Lebensqualität ; Funktionsmischung ; Bauform
    Abstract: Front Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Foreword by Jan Gehl -- Preface -- Introduction -- Being Neighbors -- Building Blocks -- The Time of Your Life -- Getting About and Getting On -- Layering Life -- Living with the Weather -- Soft is Hard to Break -- Nine Criteria -- Notes -- About Island Press -- IP Board of Directors.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05449-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Landleben. ; Dorf. ; Geschichte. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Dorf ; Landleben ; Literatur. ; Film. ; Ländliche Siedlung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Geschichte ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film ; Ländliche Siedlung ; Dorf ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-7445-1941-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportberichterstattung. ; Internationaler Vergleich. ; Fußballeuropameisterschaft ; Fußballgroßereignisse ; Fußballweltmeisterschaft ; Mediennutzung ; Mediensport ; Olympische Spiele ; Sportberichterstattung ; Sportgroßereignisse ; Sportjournalismus ; Sportkommunikation ; Sportpolitik ; Sportverbände ; Aufsatzsammlung ; Sportberichterstattung ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag | Stuttgart : utb
    ISBN: 9783869623856 , 9783869622477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Series Statement: Sportkommunikation 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Leistungssport ; Medialisierung ; Sportberichterstattung ; Digitalisierung ; Social Media ; Sport ; Medien ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110873986
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: Reprint 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Körper ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Sport ; Körperschema ; Kultur ; Deutsch ; Lyrik ; Soziales System ; Gesellschaft ; Sportsoziologie ; Modernität ; Systemtheorie ; Leiblichkeit ; Anthologie ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Lyrik ; Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Leiblichkeit ; Soziales System ; Körper ; Sport ; Körper ; Kultur ; Systemtheorie ; Sportsoziologie ; Leiblichkeit ; Modernität ; Körper ; Gesellschaft ; Körperschema ; Körperbild
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658161972 , 3658161973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 277 Seiten) , 29 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Globales Mega-Event und nationaler Konfliktherd
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: FIFA Fußball-Weltmeisterschaft ; Sportberichterstattung ; Sportpolitik ; Communication ; Globalization ; Communication in politics ; Sports Economic aspects ; Media and Communication ; Globalization ; Political Communication ; Sports Economics ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781783489626
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 245 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Radical Cultural Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Metamodernism
    DDC: 809.9113
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Post-postmodernism (Literature) ; Postmodernism (Literature) ; Literature ; Aesthetics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Postmoderne ; Ästhetik ; Westliche Welt ; Kultur ; Kunst ; Literatur ; Ästhetik ; Postmoderne ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Gefühl ; Geschichte 2000-2016
    Note: Includes bibliographical references and index. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8403-1180-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Talk meet innovate
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports ; Electronic books ; Sport. ; Großveranstaltung. ; Medialisierung. ; Sportsoziologie. ; Sportveranstaltung. ; Massenmedien. ; Sportberichterstattung. ; Medientechnik. ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Sport ; Großveranstaltung ; Medialisierung ; Sportsoziologie ; Sportveranstaltung ; Großveranstaltung ; Massenmedien ; Sportberichterstattung ; Sportveranstaltung ; Großveranstaltung ; Medientechnik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839430606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Fußball ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Subkultur ; Lifestyle ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; HipHop ; Graffiti ; Punk ; Subculture ; Lebensstil ; Soccer ; Fußballfan ; Subkultur ; Aufsatzsammlung ; Fußballfan ; Subkultur
    Abstract: »Ultra« gilt als am schnellsten wachsende jugendbetonte Subkultur Deutschlands - was zeichnet sie aus und wie kann sie in Bezug auf andere Subkulturen eingeordnet werden? Das Phänomen Ultra wird in dieser Grundlagenarbeit im Kontext der Subkultur-Theorie aufgearbeitet und wissenschaftlich hinterfragt. Im Fokus stehen dabei Interdependenzen mit anderen Subkulturen wie u.a. HipHop, Punk und Graffiti. Interviews mit Szenemitgliedern oder ausgemachten Experten (unter anderem mit Jan-Henrik Gruszecki, Sven Brux, James M. Dorsey und Kai Tippmann), welche die Analysen der jeweiligen Subkultur ergänzen, gewährleisten die Authentizität und Szenenähe des Bandes
    Abstract: The »Ultra« scene is regarded as the fastest growing youth-centered subculture in Germany - what characterizes it, and how can it be placed with respect to other subcultures? This book analyzes and scientifically questions the Ultra phenomenon in the context of subculture theory. Its focus lies on interdependencies with other subcultures such as hip-hop, punk, and graffiti. Interviews with scene members and qualified experts (among them Jan-Henrik Gruszecki, Sven Brux, James M. Dorsey and Kai Tippmann) complement the analyses of the respective subcultures and guarantee this volume's authenticity and close-up view
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783593433905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    RVK:
    RVK:
    Keywords: FIFA Fußball-Weltmeisterschaft ; Fernsehprogramm ; Sportberichterstattung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 18. ; Fernsehprogramm ; Sportberichterstattung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783899428711 , 9783839408711 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 369 p.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor Proquest Online-Ressource ISBN 9783839408711
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Kultur ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783835060197 , 9783322822017 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 408 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322822017
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1954-2004 ; Sportfilm ; Erzähltechnik ; Sportberichterstattung ; Fernsehsendung ; Deutschland ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Primus Verlag
    ISBN: 3896787667
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304 p)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Die Stadt : Von der Polis zur Metropolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichtenberger, Elisabeth, 1925 - 2017 Die Stadt
    DDC: 944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns -- Growth -- History ; Cities and towns -- History ; Cities and towns -- Social aspects -- History ; City planning -- History ; Sociology, Urban ; Urbanization -- History ; Electronic books ; Stadtgeografie ; Stadtentwicklung ; Geschichte ; Stadt ; Kultur ; Geschichte ; Stadt ; Stadtgeografie ; Stadtplanung ; Städtebau
    Abstract: Elisabeth Lichtenberger gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung, Funktion und Gestalt der Stadt sowie ihre Zukunftsperspektiven. Sie zeigt, dass sich Städte mit der Abfolge politischer Systeme tiefgreifend ändern. Dabei gilt ihr Blick insbesondere der Stadtentwicklung des 20. Jahrhunderts. An zahlreichen, gut illustrierten Beispielen werden Leitbilder in den Bereichen Politik, Städtebau und Technik dargestellt. Die kleinräumige Betrachtung veranschaulicht die Struktur der unterschiedlichen Stadträume und deren Funktionen für die Gesellschaft. Die Autorin arbeitet die verschiedene
    Description / Table of Contents: Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Fragestellungen; Von der griechischen Polis zur Neuen Stadt; Einleitung; Antike Stadtkulturen; Die griechische Polis; Die Stadt im Römischen Reich; Rom, die Millionenstadt der Antike; Entstädterung und topographische Kontinuität im Frühmittelalter; Die mittelalterliche Bürgerstadt; Überblick; Die Prager Städte im Mittelalter; Mittelalterliche Wohntürme; Die Residenzstadt des Absolutismus; Überblick; Die Wiener Agglomeration im 18. Jahrhundert; Die Gesellschaft der Residenzstädte; Die Residenzstadt Paris; Die Industriestadt; Die „Neue Stadt""
    Description / Table of Contents: Das KonzeptDie Charta von Athen; Aktuelle Stadtentwicklung und politische Systeme; Einleitung; Instrumente der Kommunalpolitik; Bauordnungen und Flächenwidmungspläne; Kommunale Aufgabenbereiche; Steuersysteme; Stadtentwicklung im politischen Vergleich; Entwicklung im Privatkapitalismus; Entwicklung im Postsozialismus; Entwicklung in den sozialen Wohlfahrtsstaaten; Stadträume; Einleitung; Die Stadtmitte; Die denkmalgeschützte Altstadt; Die City in Westeuropa; Transformation der City im Postsozialismus; Die Downtown in Nordamerika; Stadtränder; Brachflächen in den USA
    Description / Table of Contents: Übergangssiedlungen in EuropaGrüngürtel und Erholungsgebiete; Stadtviertel; Ein Exkurs über Begriffe; Das normative Konzept der Nachbarschaft; Postmoderne Megastrukturen als Kennzeichen der Metropolen; Projekte der staatlichen und städtischen Planung; Stadtmarketing und Public-private-Partnership; Erlebnisstädte; Determinanten und Leitbilder; Einleitung; Öffentlicher, halböffentlicher und privater Raum; Zur Begriffsbildung; Das Primat der Öffentlichkeit in den Stadtkulturen der Antike; Der Beginn der Privatheit in der europäischen Bürgerstadt
    Description / Table of Contents: Ein Exkurs: Das Primat der Privatheit in der orientalischen StadtDie Privatisierung des öffentlichen Raumes in den USA; Städtebauliche Leitbilder und gebaute Kubatur; Die Symbolik der gebauten Kubatur; Repräsentation und Funktionalität; Der Städtebau im 19. Jahrhundert; Der Städtebau im 20. Jahrhundert; Technologien des Bauens und des Verkehrs; Überblick; Standardisierte Polarisierung der Bautechnologie; Öffentlicher Verkehr versus Individualverkehr; Die Anatomie der Stadt; Einleitung; Grenzen und Grenzziehungen; Befestigung und Entfestigung von Städten; Die Wiener Ringstraße
    Description / Table of Contents: Die Berliner StadterweiterungDie Wiedervereinigung von West- und Ostberlin; Historische Grundrißformen; Rastersystem und Sackgassenprinzip; Umstrukturierungen; Ein historischer Exkurs: Zur Metrik des Grundrisses; Der Baublock als städtebauliches Element; Boulevards und Plätze; Die Funktion von Boulevards; Die Funktion von Plätzen; Die dritte Dimension; Einleitung; Die Standorte des Hochhausbaus; Der Wolkenkratzerbau; Wohnraum und Gesellschaft; Einleitung; Historische Wohnbautypen; Überblick; Das Hofhaus der alten Stadtkulturen; Die europäische Stadt; Die historische Kette der Wohnbautypen
    Description / Table of Contents: Der Wohnturm
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839420096
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Science Studies ;
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Druckausg. Leben zwischen Natur und Kultur
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; nature ; leben ; culture ; Nature ; Leben ; Ethik ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Natur ; Kultur ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Genetik ; Künstliche Intelligenz ; Wissenschaftssoziologie ; Life Sciences ; Nanotechnologien ; Ethics ; Sociology ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Sociology of Science ; Science ; Life ; Wissenschaftsforschung; Genetik; Nanotechnologien; Künstliche Intelligenz; Natur; Kultur; Ethik; Wissenschaft; Leben; Wissenschaftssoziologie; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Life Sciences; Soziologie; Nature; Culture; Ethics; Science; Life; Sociology of Science; Sociology of Culture; Cultural Theory; Sociology; ; Natur ; Kultur ; Nanotechnologie ; Biowissenschaften
    Abstract: Welche Konsequenzen hat die Schaffung künstlicher Intelligenz und genetisch manipulierten Lebens für das Verhältnis von Natur und Kultur? Die Forschungspraxis der Technik- und Lebenswissenschaften zieht tief greifende Veränderungen basaler Konzepte nach sich - insbesondere das interdependente Verhältnis von Natur und Kultur ist gekennzeichnet von einer Dynamik der Um- und Neudeutungen.Die Beiträge des Bandes reflektieren diese (oft impliziten) Verschiebungen der Grenzen, die daraus resultierenden epistemologischen Konsequenzen - sowie die damit einhergehenden Veränderungen gesellschaftlicher Wirklichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    ISBN: 9783846700099 , 9783846757611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Wilhelm Fink: Essays
    Parallel Title: Gessmann, Martin, 1962 - Mit Nietzsche im Stadion
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftstheorie ; Hobbes ; José Mourinho ; Josep Guardiola ; Jürgen Klopp ; Kultur ; kulturell ; Kulturen ; Kulturwissenschaften ; Nietzsche ; Rousseau ; Sportpsychologie ; Fußball ; Zeitgeist ; Kulturkritik ; Politische Philosophie
    Abstract: Trainer wie José Mourinho, Pep Guardiola und Jürgen Klopp stehen heute schon für eine Rede von Liberalismus, Republikanismus und einem ästhetischen Staat im Fußball. Fußball ist also keine Nebensache mehr, er ist im Herzen der Gesellschaft angekommen.Wir schauen dem Geschehen auf dem Rasen nicht mehr nur zu, um unterhalten zu werden, sondern um darin etwas zu erfahren, was wir im Alltag nicht mehr so leicht bekommen: eine Übersicht, wie unsere Gesellschaft eigentlich funktioniert.Wie die neuzeitlichen Gesellschaften werden die modernen Mannschaften nach dem Muster rationaler Organisation ausgerichtet. Ein rein erfolgsorientiertes Spiel führt zum System eines Liberalismus, in dem die Stars konsequent auf eigene Rechnung agieren. Ein Mannschaftsgeist wird dort beschworen, wo im Namen des Fußballs eine eigene »Republik« ausgerufen wird. Und Fußball wird schließlich zu einem Spektakel, wo sich die Stilisierung der Gesellschaft am Vorbild existentieller Dramen ausrichtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839405666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jahrmarkt ; Kultur ; Freizeitpark ; Hochschulschrift
    Abstract: Achterbahn, Karussell oder Riesenrad: Diese spannende soziologische Kulturgeschichte der Jahrmärkte und Vergnügungsparks stellt die dortigen Vergnügungsanlagen vor und geht der Frage nach, was genau den Reiz derartiger Volksbelustigungen ausmacht. Und sie zeigt: Diese technischen Attraktionen erzeugen transzendente Erfahrungen, die von den Rezipienten als Reflex auf eine ausdifferenzierte Moderne nachgefragt und abgerufen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783205793960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 S.)
    Series Statement: Montafoner Gipfeltreffen 1
    Series Statement: Montafoner Gipfeltreffen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Überquerung ; Gebirge ; Bergsteigen ; Bergsteigen ; Militär ; Kultur ; Alpen ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Bergsteigen ; Kultur ; Geschichte ; Gebirge ; Überquerung ; Kultur ; Geschichte ; Alpen ; Bergsteigen ; Geschichte ; Bergsteigen ; Geschichte ; Gebirge ; Überquerung ; Militär ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9781784715847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 260 pages)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Kong, Lily, 1965 - Arts, culture and the making of global cities
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; Asia Civilization ; Electronic books ; Electronic books ; China ; Taipeh ; Singapur ; Stadtplanung ; Kultur
    Abstract: 'This book is a welcome and timely analysis of how global economic and financial powerhouses in Asia also aim to become global cultural cities. It critically examines the tension between top-down policies implemented by strong states to boost urban culture, which are typically focused on the hardware of iconic venues, museums, and opera houses mostly designed by famous western architects, and the need for freedom to enable more organic cultural initiatives rooted in local practices.' (Robert C. Kloosterman, University of Amsterdam, the Netherlands). -- 'This book not only establishes the importance of cultural projects in crafting Asia's new global cities, it offers the first systematic comparison of both governmental plans and artists' actions in major urban sites from Beijing to Singapore. Whether art is viewed as an economic engine or a creative act, the authors show that it is a highly visible part of Asian societies that no one can ignore.' (Sharon Zukin, author of Naked City: The Death and Life of Authentic Urban Places). -- 'This volume makes two very significant contributions to the literature on Asian cities: it shifts the focus away from manufacturing and real estate as drivers of growth to the role of creativity in fostering the development of global cities; and it chronicles how arts and culture are changing the physical character of the cities studied. It is a highly welcome addition to our understanding of the dynamics of urban Asia and its increasing importance in generating global culture.' (Susan Fainstein, Harvard Graduate School of Design, US and author of The Just City). -- While global cities have mostly been characterized as sites of intensive and extensive economic activity, the quest for global city status also increasingly rests on the creative production and consumption of culture and the arts. Arts, Culture and the Making of Global Cities examines such ambitions and projects undertaken in five major cities in Asia: Beijing, Shanghai, Hong Kong, Taipei and Singapore. Providing a thorough comparison of their urban imaging strategies and attempts to harness arts and culture, as well as more organically evolved arts activities and spaces, this book analyses the relative successes and failures of these cities. Offering rich ethnographic detail drawn from extensive fieldwork, the authors challenge city strategies and existing urban theories about cultural and creative clusters and reveal the many complexities in the art of city-making.
    Note: Includes bibliographical references and index , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-77187-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2174
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Telefon. ; Kultur. ; Geschichte. ; Aufsatzsammlung ; Geschichte ; Telefon ; Kultur ; Telefon ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | Ann Arbor : Proquest
    ISBN: 9783839420096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natur ; Kultur ; Nanotechnologie ; Biowissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Kultur ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839420096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250p.)
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natur ; Kultur ; Nanotechnologie ; Biowissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783869621036 , 9783869621340 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 418 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783869621340
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Sportkommunikation
    DDC: 302.23028566
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußballbundesliga ; Fußballverein ; Pressesprecher ; Öffentlichkeitsarbeit ; Sportjournalist ; Druckmedien ; Sportberichterstattung ; Umfrage ; Online-Publikation
    Abstract: Die Vereine der Fußball-Bundesliga setzen gemeinsam pro Saison etwa 2,2 Milliarden Euro um. Mehr als 12 Millionen Zuschauer zieht es in einer Spielzeit in die Stadien und Woche für Woche verfolgen Millionen die Bundesliga-Spiele vor den Fernsehern. Die Sendelizenzen kosten inzwischen mehr als 600 Millionen Euro pro Saison - Profifußball ist wirtschaftlich und medial konkurrenzlos attraktiv. Dementsprechend ist das Interesse der Clubs groß, ein möglichst positives Bild von Verein und Mannschaft zu vermitteln. So werden Informationen bestmöglich gefiltert - zum Beispiel, indem gegenüber Journal...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658001339 , 365800133X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 284 Seiten) , 24 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als On and Off the Field
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball ; Kultur ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Communication ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Media and Communication ; England ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839425589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Macht ; Ethnologie ; Politik ; Körper ; Sport ; Culture ; Kultur ; Mythos ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Politics ; Body ; Cultural Anthropology ; Pop ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; Fußball ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Sportsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Fußball ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; Fußball ; Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können
    Abstract: This book takes a critical look at the popular sport of football, examining its social, power-political, historical, and mythic structures. Football's entanglements with processes of power and politics are illuminated in various case studies through contributions from highly diverse perspectives: cultural anthropology, history (Mayan and Incan), politics, journalism, communication studies, gender studies, sports science, economics, and sociology. A worthwhile reading for not only football fans but also anyone with enthusiasm for unusual perspectives and surprising insights into history and the present
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783869621449 , 9783869623641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (503 S.)
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Sportkommunikation 12
    Series Statement: Sportkommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2014
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in sports ; Mass media and sports ; Sportberichterstattung ; Medialisierung ; Badminton ; Fußball ; Dressurreiten ; Beachvolleyball ; Biathlon ; Wettkampfsport ; Moderner Fünfkampf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Beachvolleyball ; Moderner Fünfkampf ; Biathlon ; Dressurreiten ; Fußball ; Badminton ; Wettkampfsport ; Medialisierung ; Sportberichterstattung
    Abstract: Wie muss Spitzensport aussehen, um im Fernsehen möglichst erfolgreich zu sein? Diese Frage stellen sich viele Sportverbände, denn Sendezeit und Medienpräsenz sind die Währung, die Sponsoren und andere Förderer im Gegenzug für ihr Engagement erhalten wollen. Ohne solche Zuwendungen ist Spitzensport heute kaum finanzierbar. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich daher Maßnahmen wie Regeländerungen, neue fernsehtaugliche Formate oder gezielte Abstimmung der Wettkampfzeiten mit den übertragenden Sendern etabliert, um Sportarten telegen zu gestalten. Eine solche Anpassung an die Handlungslogik der Medien wird unter dem Stichwort ›Medialisierung‹ diskutiert. Es wird angenommen, dass sich nicht nur der Sport, sondern diverse gesellschaftliche Teilsysteme immer stärker an die Medienlogik anpassen. Das Verhältnis von Sport und Fernsehen eignet sich besonders für die Analyse: Wettkämpfe bieten telegene Inhalte, lassen sich visuell gut darstellen und durch gezielte produktions- und inszenierungstechnische Eingriffe aufwerten. Zudem bedient Sport zentrale Rezeptionsmotive der Zuschauer. Anhand von sechs Sportarten (Badminton, Beach-Volleyball, Biathlon, Dressurreiten, Fußball und Moderner Fünfkampf) zeigt diese Studie, welche Strategien und Maßnahmen seit 1984 angewandt wurden, um eine Anpassung des Sports an die TV-Logik zu erzielen. Methodisch wurde anhand eines kategoriengeleiteten Vorgehens mit einer Kombination aus Dokumentenanalyse und Experteninterviews gearbeitet.  
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781849667982
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (192 S.)
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Boxen ; Gesellschaft ; Repräsentation ; Sozialer Wandel ; Kultur ; Boxen ; Gesellschaft ; Kultur ; Sozialer Wandel ; Boxen ; Repräsentation
    Note: Boxing is a traditional sport in many ways, characterized by continuities in the form of practices and regulations and heavy with legends and heroes reflecting its traditional/historical values. Associations with class, hegemonic masculinity and racialized inclusions/exclusions, however, sit alongside developments such as women's boxing and involvement in Mixed Martial Arts.This book will be the first to use boxing as a vehicle for exploring social, cultural and political change in a global context. It will consider to what degree and in what ways boxing reflects social transformations, and whether and how it contributes to those transformations. In exploring the relationship it will provide new ways of thinking critically about the everyday
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658001339
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 284 S. 24 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. On and off the field
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Culture. ; Cultural studies. ; Mass media. ; Communication. ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; England ; Deutschland ; Fußball ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: WM 1966 -- Fan- und Spielerverhalten -- Gender -- Medien -- Amateurfußball -- Frauenfußball -- Nationale Spielsysteme -- Trautmann -- Beckham.
    Abstract: Der vorliegende Band analysiert das sich wandelnde Fußballspiel in Deutschland und England vor dem Hintergrund der Frage: Lässt sich im Kontext des globalisierten, postmodernen Fußballspiels noch von nationalen Fußballkulturen sprechen, die sich deutlich voneinander unterscheiden? Die deutschen und englischen Beiträge betrachten dazu eine Reihe unter-schiedlicher Phänomene, wie etwa die soziale Herkunft der Fans, kommerzielle Einflüsse, Frauenfußball und vor allem die Rolle der Massenmedien. British and German authors analyse the changing face of football in England and Germany. The book addresses in particular the question of whether one can still speak, in the context of a globalised, postmodern game, of national football cultures that are clearly distinguishable from one another. Contributions in English and German examine a number of different phenomena such as the social background of fans, commercial influences, women’s football and above all the role of the mass media. Der Inhalt WM 1966 . Fan– und Spielerverhalten . Gender . Medien . Amateurfußball . Frauenfußball . Nationale Spielsysteme . Trautmann . Beckham Die Zielgruppen Kultur-, Sozial- und Sportwissenschaften Die Herausgeber Dr. Anthony Waine ist freischaffender Autor. Er lehrte Anglistik an der Uni-versität Hamburg und Germanistik an der Universität Lancaster, England. 1999 wurde er mit dem Pilkington Prize for Teaching Excellence ausgezeichnet. Dr. Kristian Naglo ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie, Justus-Liebig-Universität Gießen. Zuvor lehrte er Soziologie, Germanistik / German Studies und Politikwissenschaft an den Universitäten Lancaster, Innsbruck und Siegen.
    Description / Table of Contents: WM 1966Fan- und Spielerverhalten -- Gender -- Medien -- Amateurfußball -- Frauenfußball -- Nationale Spielsysteme -- Trautmann -- Beckham.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839427804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; Kultursoziologie ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Urban Studies ; Subkultur ; Sociology ; Urbanismus ; Urbanism ; City ; Sociology of Culture ; Youth ; Subculture ; DIY ; Subkultur ; Skateboardfahren ; Skateboardfahren ; Subkultur
    Abstract: Subkultur und Profisport? - Die Praxis des Skateboarding ist ausdifferenziert und kontrovers. Wie widerständig sind die flexiblen Skateboarder in der flüchtigen Moderne wirklich? Und wo lassen sich Potenziale politischer Subjektivierung verorten?Sebastian Schweer untersucht die subversiven Komponenten des Skateboarding und kritisiert gleichzeitig dessen unreflektierte Überhöhung als urbane Rebellion. Anhand empirischer Beispiele und entlang aktueller Themen wie die etwaige Olympia-Teilnahme, das Sponsoring großer Konzerne sowie städteplanerische Einbettungsversuche beschreibt er sowohl die Do-it-yourself-Kultur und Raumpraxis der Skateboarding-Kultur als auch den Kampf um öffentlichen Raum
    Abstract: A clever book about skateboarding as a picture puzzle between subversive space appropriation and neo-liberal self-design
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658001339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2012 ; Geschichte ; Fußball ; Nationalbewusstsein ; Kultur ; Globalisierung ; Deutschland ; England ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; England ; Deutschland ; Fußball ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Geschichte 1950-2012 ; England ; Deutschland ; Fußball ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658001322 , 9783658001339 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 285 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658001339
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball ; Kultur ; England ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der vorliegende Band analysiert das sich wandelnde Fußballspiel in Deutschland und England vor dem Hintergrund der Frage: Lässt sich im Kontext des globalisierten, postmodernen Fußballspiels noch von nationalen Fußballkulturen sprechen, die sich deutlich voneinander unterscheiden? Die deutschen und englischen Beiträge betrachten dazu eine Reihe unter-schiedlicher Phänomene, wie etwa die soziale Herkunft der Fans, kommerzielle Einflüsse, Frauenfußball und vor allem die Rolle der Massenmedien.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781136729256
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 pages)
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Naturwissenschaften ; Kultur ; Technik
    Abstract: Human societies have not always taken on new technology in appropriate ways. Innovations are double-edged swords that transform relationships among people, as well as between human societies and the natural world. Only through successful cultural appropriation can we manage to control the hubris that is fundamental to the innovative, enterprising human spirit; and only by becoming hybrids, combining the human and the technological, will we be able to make effective use of our scientific and technological achievements.This broad cultural history of technology and science provides a range of stories and reflections about the past, discussing areas such as film, industrial design, and alternative environmental technologies, and including not only European and North American, but also Asian examples, to help resolve the contradictions of contemporary high-tech civilization.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593418636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Series Statement: Historische Einführungen 13
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Heßler, Martina, 1968 - Kulturgeschichte der Technik
    DDC: 303.48309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technik ; Kultur ; Geschichte ; Technikgeschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 340663205X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (6081 KB, 494 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Behringer, Wolfgang, 1956 - Kulturgeschichte des Sports
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sport ; Kultur ; Sport ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: In diesem unterhaltsamen Buch beschreibt Wolfgang Behringer, wie Sport über 3000 Jahre wurde, was er heute ist, wann wer welche Sportarten ausübte und warum, wie es zum Aufstieg des Fußballs kam und wie schon in der Antike Sport und Politik sich wechselseitig beeinflussten. Diese Kulturgeschichte wird Sportmuffeln - no sports! - wie Sportfans gleichermaßen verblüffende Einsichten liefern und zeigt den menschlichen Bewegungsdrang in einem neuen Licht. 776 v. Chr. wurden in Olympia die ersten panhellenischen Spiele angehalten, eine Erfolgsgeschichte, bis sie 393 n. Chr. verboten wurden. Aber warum ließ man sie nicht mehr zu? Und wie kam es, dass sie nach 1500 Jahren wieder belebt wurden und warum sprechen wir von Spielen und nicht von Sport? Wolfgang Behringer eröffnet in seiner Kulturgeschichte neue Einblicke in die Geschichte des Sports. Er zeigt uns den jungen Kaiser Karl V. als begeisterten Tennisspieler, Heinrich VIII. von England als Sportfanatiker und den Begründer der modernen Physik, Isaac Newton, als aktiven Boxer. Die Kultur der Renaissance brachte den Bau großer Sportanlagen, denn im Florenz der Medici zog der Calcio, der Fußball, zigtausende Schaulustige an. In diesem Buch wird darüber hinaus höchst unterhaltsam und historisch fundiert diskutiert, was Sport überhaupt ist. Warum gehört Turmspringen dazu, Sackhüpfen aber nicht? Wie steht es mit den Stierkämpfen oder dem Motorsport? Wie kam es zum Aufstieg des Fußballs und wie beeinflussen sich Sport und Politik? Wolfgang Behringer, geb. 1956, lehrt als o. Professor Geschichte, Lehrstuhl Frühe Neuzeit, an der Universität des Saarlandes.
    Abstract: In diesem unterhaltsamen Buch beschreibt Wolfgang Behringer, wie Sport über 3000 Jahre wurde, was er heute ist, wann wer welche Sportarten ausübte und warum, wie es zum Aufstieg des Fußballs kam und wie schon in der Antike Sport und Politik sich wechselseitig beeinflussten. Diese Kulturgeschichte wird Sportmuffeln - no sports! - wie Sportfans gleichermaßen verblüffende Einsichten liefern und zeigt den menschlichen Bewegungsdrang in einem neuen Licht. 776 v. Chr. wurden in Olympia die ersten panhellenischen Spiele angehalten, eine Erfolgsgeschichte, bis sie 393 n. Chr. verboten wurden. Aber warum ließ man sie nicht mehr zu? Und wie kam es, dass sie nach 1500 Jahren wieder belebt wurden und warum sprechen wir von Spielen und nicht von Sport? Wolfgang Behringer eröffnet in seiner Kulturgeschichte neue Einblicke in die Geschichte des Sports. Er zeigt uns den jungen Kaiser Karl V. als begeisterten Tennisspieler, Heinrich VIII. von England als Sportfanatiker und den Begründer der modernen Physik, Isaac Newton, als aktiven Boxer. Die Kultur der Renaissance brachte den Bau großer Sportanlagen, denn im Florenz der Medici zog der Calcio, der Fußball, zigtausende Schaulustige an. In diesem Buch wird darüber hinaus höchst unterhaltsam und historisch fundiert diskutiert, was Sport überhaupt ist. Warum gehört Turmspringen dazu, Sackhüpfen aber nicht? Wie steht es mit den Stierkämpfen oder dem Motorsport? Wie kam es zum Aufstieg des Fußballs und wie beeinflussen sich Sport und Politik? Wolfgang Behringer, geb. 1956, lehrt als o. Professor Geschichte, Lehrstuhl Frühe Neuzeit, an der Universität des Saarlandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406632068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Behringer, Wolfgang, 1956 - Kulturgeschichte des Sports
    Former Title: Vom antiken Olympia bis ins 21. Jahrhundert
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports Social aspects ; History ; Sports History ; Sport ; Kultur ; Sport ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Der Autor fundierter wissenschaftlicher Betrachtungen wie "Hexen und Hexenprozesse in Deutschland" (BA 1/01) oder "Kulturgeschichte des Klimas" (BA 12/07) legt im Jahr der 30. Olympischen Spiele der Neuzeit (London 2012) ein umfassendes, trotz des wissenschaftlichen Charakters durchaus spannendes und unterhaltsames Werk über die Entwicklung des Sports der letzten 3.000 Jahre vor. Er spannt den Bogen von der Antike über Mittelalter und Renaissance bis zur Neuzeit und beleuchtet in 6 thematischen Kapiteln die Entwicklung von Sportarten und Sportstätten, die Verknüpfung von Sport und Politik, die keine Erfindung der Neuzeit ist, und "outet" zahlreiche historische Persönlichkeiten als aktive und begeisterte Sportler. Aufgrund der Fülle an Material konnten Themen wie Recht, Medizin oder Doping nicht berücksichtigt werden; doch auch ohne dies bietet das gut 400 Seiten starke Werk eine Fülle an Informationen und so manche Überraschung. Im Anhang ausführliche Quellenangaben, Personenregister, Abkürzungen und Abbildungsnachweis (alle Abbildungen in Schwarz-Weiß). Ab mittleren Beständen sehr empfohlen. (2) (Kristina Kroll)
    Abstract: Olympia ist eine Erfolgsgeschichte, die sich auch im Sommer 2012 in London mit den 30. Spielen der Neuzeit fortsetzen wird. Seit 776 v. Chr. wurden in Olympia die Spiele abgehalten, bis sie 393 n. Chr. verboten wurden. Aber warum wurden sie verboten? Weshalb rief man sie nach 1500 Jahren wieder ins Leben, und warum sprechen wir von Spielen und nicht von Sport? Wolfgang Behringer eröffnet in seiner Kulturgeschichte neue Einblicke in die Geschichte des Sports. Er zeigt uns den jungen Kaiser Karl V. als begeisterten Tennisspieler, Heinrich VIII. von England als Sportfanatiker und den Begründer der modernen Physik, Isaac Newton, als aktiven Boxer. Die Kultur der Renaissance brachte den Bau großer Sportanlagen, denn im Florenz der Medici zog der Calcio, der Fußball zigtausende Schaulustige an. In diesem Band wird auf unterhaltsame Weise und historisch fundiert diskutiert, was Sport überhaupt ist. Warum gehört Turmspringen dazu, Sackhüpfen aber nicht? Wie steht es mit Stierkämpfen oder Motorsport? Wie kam es zum Aufstieg des Fußballs, und wie beeinflusst der Sport die Politik? "Man pflichtet Wolfgang Behringer bei: Die Geschichtsschreibung hat sich bis anhin wenig für den Sport in der Frühneuzeit interessiert, ja sie hat ihn geradezu übersehen. Der theoretische Rahmen hält den Autor nicht davon ab, immer wieder seine Freude an den geschilderten Aktivitäten zu zeigen; jeder Sport sei immer auch und immer noch Spiel. Die Sportifizierung ist ihm, trotz ihren beunruhigenden Begleiterscheinungen, kein Verfallsprozess" (NZZ). Platz 2 der SZ/NDR-Sachbücher des Monats August 2012
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [470] - 474
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089643988
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: IIAS publication series 6
    Parallel Title: Druckausg. Aspects of urbanization in China
    RVK:
    Keywords: Society & culture: general ; Sociology & anthropology ; China ; Städtebau ; Verstädterung ; Kultur
    Abstract: China's rise is one of the transformative events of our time. Aspects of Urbanization in China: Shanghai, Hong Kong, Guangzhou examines some of the aspects of China's massive wave of urbanization - the largest the world has ever seen. The various papers in the book, written by academics from different disciplines, represent ongoing research and exploration and give a useful snapshot in a rapidly developing discourse. Their point of departure is the city - Shanghai, Hong Kong and Guangzhou - where the downside of China's miraculous economic growth is most painfully apparent. And it is concern for the citizens of these cities that unifies the papers in a book whose authors seek to understand what life is like for the people who call them home
    Abstract: China's opkomst als wereldmacht is een van de ingrijpendste gebeurtenissen van deze tijd. Honderden miljoenen mensen zijn de armoede ontvlucht dankzij de snelle industrialisatie van het land. De wonderbaarlijke economische groei van China heeft zijn nadelen, iets wat vaak het meest pijnlijk duidelijk wordt in de steden. Deze studie is geschreven door wetenschappers uit verschillende disciplines, waaronder architectuur, stedenbouw, sociale wetenschappen, aardrijkskunde en antrolpologie. Een dee van de auteurs behandelt de mondiale ambities van de steden, terwijl andere hun culturele en architecturale uitingen onderzoeken
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Walter de Gruyter GmbH Co.KG
    ISBN: 3110274493
    Language: German
    Pages: Online Ressource (282 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Rhetorik-Forschungen
    Parallel Title: Print version Die Rhetorik des Spitzensports
    DDC: 306.4/83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports Journalism Sports Report ; Rhetoric ; Electronic books ; Leistungssport ; Sportberichterstattung ; Erzähltechnik ; Massenmedien ; Sportpublizistik ; Sportsoziologie ; Sportphilosophie
    Abstract: Johannes Heil
    Abstract: It is only through communication that physical activity becomes sport. Sport as a happening becomes a meaningful event through the interplay of dramaturgical rules and rhetorical patterns. Working from this point of departure, this study reveals how the sports report serves to realize the possibilities of sport. The sports report tells the stories which are actually the reason why the sport exists at all. Particularly in top-class sports communicated by mass media, this leads to illuminating, amusing or moving dramas in the arena of physical and mental achievement
    Description / Table of Contents: LiteraturverzeichnisAnhang;
    Description / Table of Contents: 4.1 Die dispositorischen Ebenen als inventive Horizonte4.1.1 Szene (Start, Ziel, Abgabe, Hieb, Schlag, Wurf); 4.1.2 Akt (Runde, Satz, Lauf, Durchgang, Hälfte, Drittel, Sprung); 4.1.3 Drama (Spiel, Partie, Match, Kampf, Rennen, Wettbewerb); 4.1.4 Serie (Turnier, Meisterschaft, Liga, Tour); 4.1.5 Festival (Olympische Spiele, Meisterschaft); 5. Die Konstruktion des „Sportreports" (Zweite Handlungsebene); 5.1 Der massenmediale Report; 5.1.1 Visuelle Erzählperspektiven im Report; 5.1.2 Die Bild-Disposition; 5.1.3 Der Ton; 5.1.4 Der Kommentar als Gestaltung zweiten Grades; 5.2 Typen des Reports
    Description / Table of Contents: 1. Einführung; 1.1 Definition des Forschungsgegenstandes; 1.2 Forschungsbericht; 1.3. Begriffsklärungen; 1.3.1 „Reglement" („Erste Handlungsebene"); 1.3.2 „Report" („Zweite Handlungsebene"); 1.3.3 „Institution"; 1.4 Aufwärmrunde: Rhetorik und Gymnastik als Metamorphosen des Agonalen; 2 Antike Vorläufer des Sportreports; 2.1 Das Epinikion; 2.2 Die Ekphrasis; 3. Das rhetorische Fundament des „Sports"; 3.1 Der Akteur; 3.2. Der Zuschauer; 3.3 Die Ordnung des Diskurses (Was ist Sport? - und was nicht?); 3.3.1 Sport als Metapher; 4. Die Konstruktion des „Sportereignisses" (Erste Handlungsebene)
    Note: Description based upon print version of record , 5.2.1 Formatierter Report I: Der Vorbericht. (Muster
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle : University of Washington Press
    ISBN: 9780295804262 , 0295804262
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xv, 280 p.) , ill., maps.
    Parallel Title: Druckausg. Allen, Joseph Roe, 1949 - Taipei
    Parallel Title: Print version Taipei
    DDC: 951.249
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City and town life History ; Taiwan ; Taipei ; Public spaces History ; Taiwan ; Taipei ; Architecture and society History ; Taiwan ; Taipei ; Political culture History ; Taiwan ; Taipei ; Regime change Social aspects ; History ; Taiwan ; Taipei ; Social change History ; Taiwan ; Taipei ; National characteristics, Taiwan ; Political culture History ; Regime change Social aspects ; History ; Social change History ; Architecture and society History ; Public spaces History ; City and town life History ; National characteristics, Taiwan ; Social change History ; Architecture and society History ; Political culture History ; Regime change Social aspects ; History ; Public spaces History ; City and town life History ; Public spaces ; Social change ; Travel ; Öffentlicher Raum ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Stadtleben ; Sozialgeschichte ; Stadtleben ; Öffentlicher Raum ; Politische Kultur ; Gesellschaft ; National characteristics, Taiwan ; HISTORY ; Asia ; China ; Architecture and society ; Political culture ; City and town life ; Politics and government ; Manners and customs ; History ; Taipei (Taiwan) Description and travel ; Taipei (Taiwan) Social life and customs ; Taipei (Taiwan) Politics and government ; Taipei (Taiwan) Social life and customs ; Taipei (Taiwan) Politics and government ; Taipei (Taiwan) Description and travel ; Taipei (Taiwan) Politics and government ; Taipei (Taiwan) Description and travel ; Taipei (Taiwan) Social life and customs ; Taipeh ; Taiwan ; Taipei ; Taipeh ; City and town life ; Taiwan ; Taipei ; History ; Public spaces ; Taiwan ; Taipei ; History ; Architecture and society ; Taiwan ; Taipei ; History ; National characteristics, Taiwan ; Political culture ; Taiwan ; Taipei ; History ; Regime change ; Social aspects ; Taiwan ; Taipei ; History ; Social change ; Taiwan ; Taipei ; History ; Taipei (Taiwan) ; Description and travel ; Taipei (Taiwan) ; Social life and customs ; Taipei (Taiwan) ; Politics and government ; Electronic book ; Electronic books ; Taipeh ; Stadtentwicklung
    Abstract: Prologue -- Mapping the city -- Picturing the city -- Traffic in the city -- A park in the city -- Display in the city -- Statues in the city -- A horse in a park in a city on an island in the sea -- Postface: Theoretical considerations -- Chinese and Japanese names and terms
    Description / Table of Contents: PrologueMapping the city -- Picturing the city -- Traffic in the city -- A park in the city -- Display in the city -- Statues in the city -- A horse in a park in a city on an island in the sea -- Postface: Theoretical considerations -- Chinese and Japanese names and terms.
    Note: "A McLellan book. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    [Amsterdam] : Amsterdam University Press
    ISBN: 9048513065 , 9089643982 , 9048515610 , 9789048513062 , 9789089643988 , 9789048515615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 pages) , illustrations, maps, charts, photographs
    Series Statement: IIAS publications series 6
    Series Statement: Edited volumes
    Parallel Title: Print version Aspects of urbanization in China
    RVK:
    Keywords: Urbanization ; Urbanization ; Urbanization ; Urbanization ; Urbanization ; Urbanization ; POLITICAL SCIENCE ; Essays ; POLITICAL SCIENCE ; Government ; General ; POLITICAL SCIENCE ; Government ; National ; POLITICAL SCIENCE ; Reference ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Urbanization ; Kultur ; Verstädterung ; Städtebau ; China ; Guangzhou ; China ; Hong Kong ; China ; Shanghai ; Electronic books ; China ; Städtebau ; Verstädterung ; Kultur
    Abstract: "China's rise is one of the transformative events of our time. Aspects of Urbanization in China: Shanghai, Hong Kong, Guangzhou examines some of the aspects of China's massive wave of urbanization - the largest the world has ever seen. The various papers in the book, written by academics from different disciplines, represent ongoing research and exploration and give a useful snapshot in a rapidly developing discourse. Their point of departure is the city - Shanghai, Hong Kong and Guangzhou - where the downside of China's miraculous economic growth is most painfully apparent. And it is concern for the citizens of these cities that unifies the papers in a book whose authors seek to understand what life is like for the people who call them home"--Publisher's description
    Note: Includes bibliographical references (pages 187-197) and index , Aspects of urbanization in China , t Towards an understanding of architectural iconicity in global perspective , Shanghai and the 2010 Expo , Guangzhou's special path to global city status , Reparing the rural-urban continuum , Revisiting Hong Kong , Sensual, but no clue of politics , Urbanization and housing , It makes a village
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M : Campus Verlag
    ISBN: 9783593412382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (257 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung 11
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Parallel Title: Druckausg. Städte und ihre Eigenlogik
    DDC: 307.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns -- Growth ; City planning -- Germany -- Case studies ; City planning -- Germany ; Community life -- Germany -- Case studies ; Urban renewal -- Germany -- Case studies ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Stadtkultur ; Städtebau ; Stadtmarketing ; Stadt ; Marketing ; Architektur ; Kultur ; Delhi ; Frankfurt am Main ; Johannesburg ; Köln ; Mannheim ; München ; Electronic books ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Architektur ; Wirtschaftsraum
    Abstract: Inhalt; Einleitung; Die Eigenlogik der Städte und was die Praxis davon hat - Georgios Terizakis; Stadt als Wirtschaftsraum; Einführung - Georgios Terizakis; Lokale Ökonomie - Lebensqualität als Standortfaktor - Martina Löw; Stadtmarketing - Sybille Frank; Urbane Innovationssysteme - Johannes Rode; Migrantische Unternehmen in Köln - Raika Espahangizi; Stadt als kultureller Raum; Stadt als Raum für Kultur - Peter Noller; Lokale Sinnstiftung - Die Bedeutung der Denkmale - Gerhard Vinken
    Abstract: Stadt und Mode - Annäherung an die Städte München und Frankfurt am Main am Beispiel der Mode-Szenen - Kristina SiekermannStadtkonzeptionen im Widerstreit: Das Scheitern der Lahnstadt - Regine Sauerwein; Sport im öffentlichen Raum - am Beispiel moderner Stadionarchitektur - Franz Bockrath; Stadt als gebauter Raum; Städtische Materialität - Michael Toyka-Seid; Architektur - Silke Steets; Wahlverwandschaften - Städtebauliche Entscheidungen in Mannheim - Annette Rudolph-Cleff; Stadtrandzonen - Diana Böhm; Zwischenräume - Martina Fendt; Stadt als politischer Raum
    Abstract: Stadt als politischer Raum - Karsten ZimmermannAuf dem Weg zur Weltstadt: Johannesburg und Delhi zwischen globaler Anschlussfähigkeit und Selbstfindung - Anna Mayr; Europe matters! Die Europäisierung des städtischen Raums - Michèle Knodt; Lokale Planungskulturen - Zur Eigenlogik Münchens und Frankfurts - Julian Wékel; Stadttypische Formen der Bürgerbeteiligung: Eine Annäherung an Frankfurt und München - Nicola Below/Jaqui Dopfer; Schluss; Schlussfolgerungen für eine erfolgreiche Gestaltung des Regierens von Metropolregionen - Hubert Heinelt
    Abstract: Empfehlungen für Stadtplanung und Stadtentwicklung - Martina LöwAbbildungsverzeichnis; Autorinnen und Autoren; Städteregister
    Abstract: Hauptbeschreibung Jede Stadt ist anders. Das liegt nicht nur an charakteristischen Bauweisen oder einmaligen Sehenswürdigkeiten. Unterschiede sind für Bewohner wie Besucher über die Architektur hinaus regelrecht spürbar. Die Autorinnen und Autoren erörtern, was den spezifischen Charakter einer Stadt ausmacht und wie man ihm gerecht wird. Um Städte im Hinblick auf ihre jeweiligen Besonderheiten angemessen planen und gestalten zu können, bedarf es der Kenntnis ihrer Strukturen, ihrer Geschichte und ihrer Möglichkeiten, kurz: ihrer Eigenlogik. Anhand von Beispielen wie Köln, Frankfurt, Johannesbu
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle : University of Washington Press
    ISBN: 9780295804262
    Language: English
    Pages: xv, 280 p
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 951.24/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Gesellschaft ; City and town life History ; Public spaces History ; Architecture and society History ; National characteristics, Taiwan ; Political culture History ; Regime change Social aspects ; History ; Social change History ; Kultur ; Taipeh ; Taipeh ; Kultur ; Sozialgeschichte
    Description / Table of Contents: Prologue -- Mapping the city -- Picturing the city -- Traffic in the city -- A park in the city -- Display in the city -- Statues in the city -- A horse in a park in a city on an island in the sea -- Postface: Theoretical considerations -- Chinese and Japanese names and terms
    Note: "A McLellan book." , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866447578
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Technikdiskurse 6
    Series Statement: Technikdiskurse
    Parallel Title: Druckausg. Möser, Kurt, 1955 - Grauzonen der Technikgeschichte
    DDC: 306.4609
    RVK:
    Keywords: Technische Innovation ; Technisches Produkt ; Kultur ; Geschichte ; Technikgeschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230307049
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 323 Seiten) , Illustrationen
    Edition: first published
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1970 ; Astronautics / Social aspects / Russia (Federation) ; Astronautics / Social aspects / Former Soviet republics ; Popular culture / Former Soviet republics ; HISTORY / Europe / Russia & the Former Soviet Union ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; HISTORY / Europe / Eastern ; Geschichte ; Gesellschaft ; Raumfahrt ; Propaganda ; Kultur ; Medien ; Outer space / Exploration / Russia (Federation) / History ; Europa ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Raumfahrt ; Kultur ; Medien ; Propaganda ; Geschichte 1950-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783593412382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 11
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Städte und ihre Eigenlogik
    DDC: 307.1416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtkultur ; Marketing ; Kultur ; Köln ; Frankfurt Am Main ; Stadtplanung ; Stadtforschung ; Architektur ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Mannheim ; Johannesburg ; Delhi ; München ; Stadtmarketing ; Städtebau ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Städtebau ; Stadtmarketing ; Stadt ; Architektur ; Delhi ; Frankfurt am Main ; Johannesburg ; Köln ; Mannheim ; München ; Region ; Stadtmanagement ; Stadtraum ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Architektur ; Wirtschaftsraum
    Abstract: Jede Stadt ist anders. Das liegt nicht nur an charakteristischen Bauweisen oder einmaligen Sehenswürdigkeiten. Unterschiede sind für Bewohner wie Besucher über die Architektur hinaus regelrecht spürbar. Die Autorinnen und Autoren erörtern, was den spezifischen Charakter einer Stadt ausmacht und wie man ihm gerecht wird. Um Städte im Hinblick auf ihre jeweiligen Besonderheiten angemessen planen und gestalten zu können, bedarf es der Kenntnis ihrer Strukturen, ihrer Geschichte und ihrer Möglichkeiten, kurz: ihrer Eigenlogik. Anhand von Beispielen wie Köln, Frankfurt, Johannesburg oder Delhi behandeln die Beiträge die Wirtschaft, die Architektur, die Politik und die Kultur von Städten. Darüber hinaus stellen sie dar, welchen Gewinn Stadtgestalter für Planung, Entwicklung und Marketing aus diesen Perspektiven ziehen können, um die Attraktivität ihrer Stadt zu steigern. Der Band übersetzt erstmals die Erkenntnisse des soziologischen Ansatzes der »Eigenlogik der Städte« für die praktische Arbeit an, in und mit Städten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783593391588
    Language: German
    Pages: 495 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2010
    Series Statement: Campus Historische Studien Bd. 52
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Ebert, Anne-Katrin, 1974 - Radelnde Nationen
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.48320949209041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niederlande ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Deutschland ; Konsum ; Wirtschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Sport ; Nation ; Fahrrad ; Vereine ; Verbände ; Radsport ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Deutschland ; Politische Identität ; Radfahren ; Kultur ; Geschichte 1880-1940
    Abstract: Die Niederlande sind ein Fahrradland, Deutschland gilt eher als Land der Autobahnen. Wie es dazu kam, schildert Anne-Katrin Ebert in ihrer reichhaltigen Konsum- und Kulturgeschichte des Fahrrads. Mit dem Gebrauch des Fahrrads verband sich eine Fülle von Identitätskonstruktionen und sozialen Unterscheidungsmechanismen. Der menschliche Körper, das Verhältnis zwischen Männern und Frauen, Bürgerlichkeit und Arbeiterschaft sowie deutsche und niederländische Identität - das alles wurde auf und mit dem Fahrrad "erfahren". Die Affinität zum "Drahtesel", so zeigt sich, ist mehr den sozialen und kulturellen Entwicklungen geschuldet als den geografischen Gegebenheiten.
    Note: Literaturverzeichnis S.437 - 479
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media.
    ISBN: 9783593410081
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Körperkultur ; Sport ; Kultur ; Sowjetunion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783593391588
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2010
    Series Statement: Campus Historische Studien Bd. 52
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Ebert, Anne-Katrin, 1974 - Radelnde Nationen
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.48320949209041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Niederlande ; Deutschland ; Politische Identität ; Radfahren ; Kultur ; Geschichte 1880-1940
    Note: Literaturverzeichnis S.437 - 479
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839415078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Ökonomie ; Kulturgeschichte ; Raum ; Architektur ; Culture ; Kultur ; Urban Studies ; Architecture ; Aesthetics ; Cultural History ; Urbanity ; Space ; Postmoderne ; Kultur ; Architektur ; Stadt ; Postmoderne ; Stadt ; Architektur ; Kultur
    Abstract: Die Kultur der Moderne ist eine durch Architektur und Raum konstituierte urbane Kultur, in der soziale und ästhetische Ansprüche immer wieder aufs Neue mit politischen und ökonomischen Interessen vermittelt werden müssen.Wie gestaltet sich dieser Prozess im Zeitalter der Massenkultur, deren Träger nicht mehr eine Klasse, sondern das Gesamtsystem der kapitalistischen Warenproduktion ist? Verschiedene Disziplinen auf kongeniale Weise miteinander verbindend, untersuchen die hier vereinten Aufsätze moderne Kultur- und Raummodelle, Ästhetisierungs- und Musealisierungsprozesse des urbanen Raums sowie Strategien einer neuerlichen Politisierung der Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866444744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 S.)
    Series Statement: Karlsruher Studien Technik und Kultur 2
    Series Statement: Karlsruher Studien Technik und Kultur
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: history of technology ; cultural studies ; Technikgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Techniknostalgie ; Engineering (General). Civil engineering (General) ; Science (General) ; Technik ; Nostalgie ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Technik ; Nostalgie
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783866444676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 S.)
    Series Statement: Karlsruher Studien Technik und Kultur 1
    Series Statement: Karlsruher Studien Technik und Kultur
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: cultural studies ; history of technology ; impact of technology on human society ; Technikgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Auswirkungen von Technik auf menschliche Gesellschaft ; Science (General) ; Engineering (General). Civil engineering (General) ; Technik ; Kultur ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Technik ; Kultur
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media.
    ISBN: 9783593407623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (395 Seiten) , Illustrationen, Diagramme Karten
    DDC: 303.48309046
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1957-1969 ; Sputnik ; Raumfahrt ; Weltbild ; Wandel ; Kultur ; Kulturphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 354 - 386
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866444676
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Karlsruher Studien Technik und Kultur 1
    Series Statement: Karlsruher Studien Technik und Kultur
    Parallel Title: Druckausg. Technik und Kultur
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2008 ; Technik ; Kultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cassette tape recorders Technological innovations ; Social aspects ; History ; Cell phones Social aspects ; History ; Headphones Social aspects ; History ; Mobile communication systems Social aspects ; History ; Portable radios Social aspects ; History ; Transistor radios Social aspects ; History ; Handy ; History ; Konsumelektronik ; Kultur ; Modern History ; Reiseempfänger ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Technik ; Technikbewertung ; Transportables Gerät ; Walkman ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 9783496030324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Reimer Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Loschek, Ingrid, 1950 - 2010 Wann ist Mode?
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fashion Social aspects ; Clothing and dress Social aspects ; Electronic books ; Kultur ; Mode ; Mode ; Kultur ; Mode ; Ästhetik
    Abstract: Wann entsteht Mode? Wie wird Mode wahrgenommen, wann wird sie akzeptiert oder abgelehnt? Welche Strukturen und welche Strategien liegen modischen Innovationen zugrunde? Mode erklärt sich nicht von selbst. Ingrid Loschek gibt anschaulich und kompetent Auskunft. Mode ist, worauf sich eine Gemeinschaft bzw. eine Gruppe der Gesellschaft verständigt hat. Sie ist ein persönliches ästhetisches Empfinden im Kollektiv. 'Wann ist Mode?' analysiert die ästhetischen Prämissen, die performativen Impulse, die sozialen Qualitäten und die wirtschaftlichen Bedingtheiten und macht diese allgemein verständlich. Innovative Designer gestalten Konzepte, experimentieren mit Formen, adaptieren Technik oder lassen sich auf Biomimesis ein. Kurzum, sie lassen das Unfassliche zu. Die Abweichung erzeugt das Original, die Norm erzeugt Kopien. Die Gleichförmigkeit der Produktwelt ist vor allem das Ergebnis ökonomischer Verflechtungen. Menschen akzeptieren neue Moden, um im jeweiligen Gegenwärtigen bedeutsam zu bleiben. Mode definiert sich über ihre soziale Verbindlichkeit, weshalb sie variabel, vielschichtig und unkontinuierlich ist. Die Grundsignifikanz der Mode ist nicht ihr ununterbrochener Wandel, sondern ihre soziale Dynamik von ‚in‘ und ‚out‘. Es ist die Mehrwertigkeit der Kleidung und die Pluralität der Stile, die Mode zeitgemäß macht. E-Book basiert auf Print-Ausgabe von 2007. Mit Loscheks überaus inhalts- und faktenreicher Abhandlung liegt erstmals eine Publikation vor, die sich aufgrund der sehr klaren Struktur und Anschaulichkeit vorzüglich als Einstieg in die theoretische Auseinandersetzung mit Mode eignet. [netzwerk mode textil] Und tatsächlich bietet das Buch plausible, gut zu lesende Theorien, die jeder von uns in der Praxis beobachten kann. (.) Das Buch ist sicher für alle interessant, die Mode in Zusammenhängen begreifen wollen und in dem Bewusstsein leben, wie sehr die Regeln der Mode im Unterbewusstsein verankert sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783896789532 , 9783896789082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage 2007
    Parallel Title: Print version Wasserthron und Donnerbalken : Eine kleine Kulturgeschichte des stillen Örtchens
    Parallel Title: Erscheint auch als Furrer, Daniel, 1962 - Wasserthron und Donnerbalken
    DDC: 643.52
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Toilette ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835091504 , 3835091506 , 3835060570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 253 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Stahl, Christian Erfolg in der massenmedialen Sportpräsentation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Olympische Spiele ; Sportberichterstattung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Communication ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839403068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Gesellschaft ; 19. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Stadt ; Culture ; Kultur ; History ; Metropole ; Umweltgeschichte ; Urban Studies ; Society ; Cultural History ; Urbanity ; Space ; Humanökologie ; Human Ecology ; Environmental History ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Park ; Europa ; London ; Barcelona ; New York, NY ; Madrid ; Festschrift ; London ; New York, NY ; Madrid ; Barcelona ; Stadtentwicklung ; Park ; Geschichte 1800-1900 ; Europa ; Verstädterung ; Metropole ; Park ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Wie lässt sich enormes städtisches Wachstum, die rapide Veränderung der urbanen Lebenswelt erträglich gestalten? Wie kann die Stadt in einen lebenswerten Raum, Menschenkonglomerat in eine funktionstüchtige städtische Gemeinschaft verwandelt werden? Diese Fragen stellen sich heute ebenso wie in früheren Epochen. In den expandierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts bestand eine Antwort in dem Versuch, das Land in die Stadt zu holen. Der Blick auf London, New York, Madrid und Barcelona verdeutlicht den international beobachtbaren Trend, die negativen Seiten des Wandels auszugleichen oder gar zu beseitigen. Gleichzeitig werden Parks in diesem Band als lebendige Elemente neu sich formierender »Stadtlandschaften« und Stadtgesellschaften dargestellt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322822017 , 332282201X , 3835060198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 409 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Florschütz, Gottlieb Sport in Film und Fernsehen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1954-2004 ; Sportfilm ; Erzähltechnik ; Sportberichterstattung ; Fernsehsendung ; Culture ; Communication ; Mass media ; Sociology of Culture ; Media and Communication ; Media Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781315024400 , 9780415949392 , 9780415949385
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (352 pages)) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Hård, Mikael Hubris and hybrids
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Science History ; Technology History ; Technology - History ; Electronic books ; Electronic books ; Technik ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Technik ; Naturwissenschaften ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: The roots of technoscience. The scientific reformation in early modern Europe ; The industrial transformation ; The sites of enlightenment and innovation -- The machine in the mind. Technocrats and their critics ; Eastern minds take on the Western juggernaut ; Artistic appropriations from Morris to The Matrix -- Machines and knowledge in action. Mobility mania and its material manifestations ; The cultural forms of communication and information ; Public works, public health, and personal hygiene -- Coping with technoscience. Making technoscience politically accountable ; From appropriate technology to green business ; Conclusions: history as cultural assessment
    Note: Includes bibliographical references (pages 309-325) and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9781280062827 , 9780203501191 , 0203501195
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 212 Seiten)
    Series Statement: MyiLibrary
    Series Statement: Taylor & Francis e-Library
    Parallel Title: Erscheint auch als Hughson, John, 1958 - The uses of sport
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sports Anthropological aspects ; Sports Social aspects ; Sport ; Kultur ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0195141938 , 9780199891269
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Oxford reference
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culturele aspecten ; Innovations - Aspect social - Encyclopédies ; Natuurwetenschappen ; Sciences - Aspect social - Encyclopédies ; Sociale aspecten ; Technologie - Aspect social - Encyclopédies ; Technologie ; Gesellschaft ; Kultur ; Naturwissenschaft ; Technology Social aspects ; Technological innovations Social aspects ; Science Social aspects ; Gesellschaft ; Technik ; Sozialer Wandel ; Naturwissenschaften ; Nachschlagewerk ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Naturwissenschaften ; Gesellschaft ; Technik ; Gesellschaft ; Naturwissenschaften ; Technik ; Gesellschaft ; Nachschlagewerk ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel
    Abstract: Science, Technology, and Society contains over 130 A to Z signed articles written by major scholars and experts from academic and scientific institutions and institutes worldwide. It emphasizes an interdisciplinary and international coverage of the functions and effects of science and technology in society and culture. Each article is accompanied by a selected bibliography." - publisher.
    Note: Published to Oxford Reference: 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839401996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Körper ; Kulturtheorie ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Body ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; Körpertheorie ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Begriff ; Sport ; Bewegung ; Soziologie ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bewegung ; Sport ; Kultur ; Soziologie ; Bewegung ; Begriff ; Sozialwissenschaften ; Bewegung ; Begriff ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Ob Körperbewegung oder Tanzbewegung, ob Bewegung der Bilder, der Töne oder der Schrift, ob soziale oder politische Bewegung, der Begriff »Bewegung« wird in Ästhetik, Kultur- und Sozialwissenschaften häufig benutzt. Anders als in den Naturwissenschaften aber ist dem konzeptuellen Stellenwert des Bewegungsbegriffs in den Kultur- und Sozialwissenschaften bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden.Die interdisziplinäre Textsammlung verfolgt das Ziel, den Status quo des Begriffs in den Sozial- und Kulturwissenschaften zu reflektieren und sein theoretisches Potenzial zu bestimmen. Sie geht von der Annahme aus, dass Bewegung nicht nur eine »physikalische Tatsache« und damit etwas quasi Natürliches ist, sondern ein soziales und kulturelles Konzept, das auf verschiedene Weise naturalisiert und essenzialisiert worden ist. Der Band präsentiert verschiedene Gebrauchsweisen des Begriffs und ermöglicht damit ein weiteres konzeptuelles Nachdenken über Bewegung als einen Begriff, dessen Rolle im »Tanz der Disziplinen« neu zu entfalten ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Buckingham : Open University Press
    ISBN: 0335210767 , 0335227643 , 9780335210763 , 9780335227648
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 253 pages)
    Edition: 2nd ed
    Series Statement: Issues in cultural and media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: SPORTS & RECREATION / Sociology of Sports ; Sport ; Massamedia ; Cultuur ; Gesellschaft ; Kultur ; Medien ; Mass media and sports Social aspects ; Sports Anthropological aspects ; Massenmedien ; Sport ; Sportsoziologie ; Kultur ; Sport ; Kultur ; Sportsoziologie ; Massenmedien ; Massenmedien ; Sport
    Note: Previous edition: 1999. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , Examining the ways in which media sport has insinuated itself into contemporary everyday life, this book traces the rise of the sports media and the economic and political influences on and implications of the media sports cultural complex
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203443941
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltausstellung ; Olympische Spiele ; Geschichte ; Sportsoziologie ; Großveranstaltung ; Moderne ; Globalisierung ; Kultur ; Kultursoziologie
    Abstract: This analysis explores the social history and politics of mega-events from the late 19th century to the present. Through case studies of events such as the 1851 Crystal Palace Expo, the 1936 Berlin Olympics and the 1992 Barcelona Olympics, Maurice Roche investigates the impact Expos and Olympics have had on national identities, on the marking of public time and space, and on visions of national citizenship and international society in modern times. Historical chapters deal with the production of Expos by power elites, their impacts on mass culture, and the political uses and abuses of international sport and Olympic events. Chapters also deal with the impact of Olympics on cities, the growth of Olympics as media events and the current crisis of the Olympic movement in world politics and culture.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 751, 10 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Berz, Peter 08/15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998
    DDC: 623.442421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Code ; Maschine ; Modulbauweise ; Technik ; Geschichte ; Kultur ; Maschinengewehr 08/15 ; Standardisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Maschine ; Standardisierung ; Kultur ; Geschichte ; Kultur ; Code ; Technik ; Maschinengewehr 08/15 ; Modulbauweise ; Standardisierung
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.5198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks ; London ; New Delhi : Sage Publications
    ISBN: 9781452213637
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 832 Seiten)
    Edition: Revised edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaft ; Science ; Technology ; Wissenschaftskritik ; Wissenschaftstheorie ; Kultur ; Naturwissenschaften ; Soziologische Theorie ; Technik ; Interdisziplinäre Forschung ; Techniksoziologie ; Wissenschaftspolitik ; Technologie ; Soziologie ; Technikphilosophie ; Forschungspolitik ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsforschung ; Politische Theorie ; Entwicklung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Naturwissenschaften ; Technik ; Soziologie ; Kultur ; Technikphilosophie ; Wissenschaftsforschung ; Naturwissenschaften ; Technologie ; Entwicklung ; Soziologische Theorie ; Politische Theorie ; Wissenschaftspolitik ; Forschungspolitik ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftskritik ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Erscheinungsjahr und Online-ISBN der Ebook Central Frontpage entnommen , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 0415201160 , 9780415201162 , 0203179633 (Sekundärausgabe) , 9780203179635 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 175 S.
    Edition: Online-Ausg. London [u.a.] Routledge [u.a.] International library of sociology ISBN 0203179633
    Edition: ISBN 9780203179635
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Natur ; Technik ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    ISBN: 3770533666
    Language: German
    Pages: 279 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.1766
    Parallel Title: Druckausg. Baxmann, Inge Mythos: Gemeinschaft
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1939 ; Körperpolitik ; Unbewusste, das ; Moderne ; Kultursoziologie ; Kulturgeschichte ; Körper ; Kultur ; Gemeinschaft ; Tanz ; Philosophie ; Dance ; Philosophy ; Body image ; Modern dance ; Germany ; Sociological aspects ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Gemeinschaft ; Körper ; Kultur ; Geschichte 1900-1939 ; Gemeinschaft ; Tanz ; Kultur ; Geschichte 1900-1939
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.1766
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. : Sage Publications
    ISBN: 0803940211 , 1412990122 , 1452213631 , 9780803940215 , 9781412990127 , 9781452213637
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 820 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sciences ; Technologie ; SCIENCE / Philosophy & Social Aspects ; Science ; Technology ; Natuurwetenschappen ; Techniek ; Sociale aspecten ; Technologie ; Sciences / Aspect social ; Sciences / Aspect politique ; Sciences / Anthropologie ; Kultur ; Naturwissenschaften ; Soziologie ; Technik ; Technikphilosophie ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Science ; Technology ; Technologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Entwicklung ; Politische Theorie ; Wissenschaftskritik ; Interdisziplinäre Forschung ; Soziologische Theorie ; Technikphilosophie ; Kultur ; Technik ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftspolitik ; Forschungspolitik ; Naturwissenschaften ; Techniksoziologie ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaften ; Technologie ; Entwicklung ; Soziologische Theorie ; Politische Theorie ; Naturwissenschaften ; Technik ; Soziologie ; Kultur ; Wissenschaftspolitik ; Forschungspolitik ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsforschung ; Technikphilosophie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftskritik ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: "Published in cooperation with the Society for Social Studies of Science.". - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 671-773) and index , Reinventing the wheel - David Edge -- - Four models for the dynamics of science - Michel Callon -- - Coming of age in STS: some methodological musings - Gary Bowden -- - Origin, history, and politics of the subject called "Gender and Science": a first person account - Evelyn Fox Keller -- - Theory landscape in science studies: sociological traditions - Sal Restivo -- - Science and other indigenous knowledge systems - Helen Watson-Verran and David Turnbull -- - Laboratory studies: the cultural approach to the study of science - Karin Knorr Cetina -- - Engineering Studies - Gary Lee Downey and Juan C. Lucena -- - Feminist theories of technology / dr Judy Wajcman -- - Women and scientific careers - Mary Frank Fox , Sociohistorical technology studies - Wiebe E. Bijker -- - From "impact" to social process: computers in society and culture - Paul N. Edwards -- - Science studies and machine intelligence - H.M. Collins -- - Human genome project - Stephen Hilgartner -- - Discourse, rhetoric, reflexivity: seven days in the library - Malcolm Ashmore, Greg Myers, and Jonathan Potter -- - Science and the media - Bruce V. Lewenstein -- - Public understanding of science - Brian Wynne -- - Boundaries of science - Thomas F. Gieryn -- - Science controversies: the dynamics of public disputes in the United States - Dorothy Nelkin -- - Environmental challenge to science studies - Steven Yearley -- - Science as intellectual property - Henry Etzkowitz and Andrew Webster , Scientific knowledge, controversy, and public decision making - Brian Martin and Evelleen Richards -- - Science, government, and the politics of knowledge - Susan E. Cozzens and Edward J. Woodhouse -- - Politics by the same means: government and science in the United States - Bruce Bimber and David H. Guston -- - Changing policy agendas in science and technology - Aant Elzinga and Andrew Jamison -- - Science, technology, and the military: relations in transition - Wim A. Smit -- - Science and technology in less developed countries - Wesley Shrum and Yehouda Shenhav -- - Globlalizing the world: science and technology in international relations - Vittorio Ancarani
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks : SAGE Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781452254678
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (371 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.4
    RVK:
    Keywords: Frau ; Sportberichterstattung ; Diskriminierung ; Geschlechtsunterschied ; Feminismus ; Sport ; Frauensport ; Geschlechterrolle ; Massenmedien
    Abstract: This book - the first to link feminism, sport and media theory - provides a broad cultural studies orientation. In addition to a theoretical analysis, it provides a practical look at models of sport, media effects and the construction of the sportswoman and women's sports. Divided into three parts, the book: provides an overview of the three areas; focuses on the print and broadcast media portrayal of women's sport, examining such issues as the relationship of sports promotion to media representations of women's sports and the ways in which sports reporting is taught to future journalists; and seeks to develop a new model for the future.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...