Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (76)
  • Media Combination  (2)
  • Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
  • New York [u.a.] : Oxford Univ. Press
  • Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
  • Sociology  (78)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593432649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag 10
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2015
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Druckausg. Pander, Christine Rückkehr in ein fremd gewordenes Land
    Dissertation note: Zugl.: München, Universität, 2014
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länder,außereuropäische ; Auslandsentsendung, Rückkehr-Schock ; Länder ; Auslandsentsendung ; Rückkehr-Schock ; außereuropäische ; Lehrer ; Europa ; Osteuropa ; Expatriate ; Entwicklungshelfer ; Rückkehr ; Mit Familie ins Ausland ; Re-entry ; Global Player ; Kosmopolit ; Wirtschaftsexpats ; Kulturmanager ; Hochschulschrift ; Auslandstätigkeit ; Deutsche Familie ; Rückkehr ; Anforderung
    Abstract: Selbstverwirklichung, Karriereplanung oder Abenteuer: Für viele Arbeitnehmer gehört es zu einem modernen Lebensstilkonzept dazu, über einen längeren Zeitraum im Ausland zu leben und zu arbeiten. Doch was bedeutet das Projekt "Auslandsentsendung" für Paare mir Kindern? In 14 Familienportäts zeigt Dr. Christine Pander anhand ihrer empirischen Studie, dass die Rückkehr nach Deutschland die größte Herausforderung während der Entsendung für die Mehrheit ihrer Akteure war.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593430256
    Language: German
    Pages: Online Ressource (513 S.)
    Series Statement: Labour Studies 10
    Series Statement: International labour studies 10
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2015
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Druckausg.: Goes, Thomas E., 1980 - Zwischen Disziplinierung und Gegenwehr
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.560943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handelsberufe ; Großhandel ; Atypische Beschäftigung ; Leiharbeit ; Meinung ; Solidarität ; Arbeiterbewegung ; Gewerkschaftspolitik ; Deutschland ; Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Gewerkschaften ; Soziologie ; Dienstleistung ; Arbeitssoziologie ; Prekarität ; Leiharbeit ; Prekarisierungsforschung ; Deutungsmusteranalyse ; Sozialpopulismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großhandel ; Arbeitnehmer ; Prekariat ; Arbeitnehmerüberlassung ; Meinung ; Solidarität ; Arbeiterbewegung ; Gewerkschaft
    Abstract: In Wissenschaft und Politik dominiert die These, dass Prekarisierung die Solidaritäts-und Mobilisierungsfähigkeit für gewerkschaftliches Interessenhandeln hemmt. Dabei werden die individuellen Ungerechtigkeitswahrnehmungen der Betroffenen meist außer Acht gelassen. Auf der Basis von Interviews und Gruppendiskussionen rekonstruiert Thomas Goes Deutungsmuster, mit deren Hilfe Leiharbeiter und prekarisierte Normalbeschäftigte im Großhandel ihre Situation verarbeiten. Seine Forschungsergebnisse fördern die Potenziale solidarischer Interessenpolitik zutage.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593432373
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2015
    Parallel Title: Druckausg. Treibel, Annette, 1957 - Integriert Euch!
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Migration ; Integration ; Einwanderung ; Ausländer ; Multikulturalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Fremdenhass ; Einwanderungsland ; Migrationssoziologie ; Pegida ; Neue Deutsche ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Diskriminierung
    Abstract: Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Einwanderer in Deutschland sind keine Ausländer auf Durchreise, sondern gestalten unsere Gesellschaft mit. Sie sind nicht mehr nur Underdogs, sondern gehören inzwischen auch zu den Etablierten. So bedeutet es für manche der länger ansässigen Deutschen eine große Umstellung, dass sie nicht automatisch die Bestimmer sind: Ressentiments gegen Einwanderer, so die These von Annette Treibel, haben vor allem mit den gewandelten Hierarchien im heutigen Deutschland zu tun. Das Buch der Soziologieprofessorin analysiert die Debatten um das Zusammenleben bis hin zur jüngsten Auseinandersetzung um Pegida. Treibel zeigt: - was alte und neue Deutsche bewegt, - was wir in Deutschland für mehr Integration tun können, - dass Sarrazin und Co. zum Trotz - Integration ein Projekt für alle ist, - dass man Deutsch nicht nur sein, sondern auch werden kann. - Treibels Buch ist ein Plädoyer für einen Perspektivwechsel in der Integrationsdebatte und eine Anregung, wie sich Deutschland neu finden könnte.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780191782671
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Wandel ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Gesellschaft ; Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 471 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Druckausg.: Methodological practices in social movement research
    DDC: 303.4840721
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Empirische Sozialforschung ; Methodologie
    Abstract: A systematic, authoritative, and accessible introduction to empirical research in social movement studies. Each of the main methods of data collection and data analysis are presented with a practical approach, from research design to data collection, the use of information through to ethical issues.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199982691
    Language: English
    Pages: X, 271 S.
    Edition: Online-Ausg. 2015 Online-Ressource Oxford handbooks online. Political Science
    Parallel Title: Druckausg. Franklin, Marianne I., 1959 - Digital dilemmas
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsorganisation ; Information Retrieval ; Klassifikation ; Semantische Relation ; Semantik ; Visualisierung
    Abstract: This study presents an ethnographic, mixed method approach to understanding the dynamics of power and resistance as they are played out around the future of the internet. The text looks at the way that publics, governments, and multilateral institutions are being redefined and reinvented in digital settings that are ubiquitous and yet controlled by a relative few. This is done through three case studies that get at the way that computer-mediated power relations play out 'on the ground' through a mixture of overlapping online and offline activity, at personal, community, and transnational levels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593501147
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (5456 KB, 332 S.) , Ill.
    Edition: 4., aktualisierte Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Campus Studium
    Series Statement: Campus »Studium«
    Parallel Title: Print version Käsler, Dirk, 1944 - Max Weber
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Biografie ; Weber, Max 1864-1920
    Abstract: Max Weber (1864 - 1920) zählt zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Seine Hypothesen, Begriffe und Methoden sind bis heute wichtige Bezugspunkte im sozialwissenschaftlichen Studium. Der Band führt in die zentralen methodologischen Positionen Webers ein, rekurriert auf Biografie und Werkgeschichte und stellt Webers wichtigste Arbeiten auf den Gebieten unter anderem der Wirtschaftsund Sozialgeschichte sowie der Herrschafts-, Rechts- und Religionssoziologie vor. »Wer sich schnell und zuverlässig über Leben, Werk und Wirkung Webers informieren will, dem steht die vorzügliche Einführung Dirk Kaeslers zur Verfügung.« Wilhelm Hennis, FAZ Dirk Kaesler ist Professor emeritus für Allgemeine Soziologie an der Universität Marburg.
    Abstract: Max Weber (1864 - 1920) zählt zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Seine Hypothesen, Begriffe und Methoden sind bis heute wichtige Bezugspunkte im sozialwissenschaftlichen Studium. Der Band führt in die zentralen methodologischen Positionen Webers ein, rekurriert auf Biografie und Werkgeschichte und stellt Webers wichtigste Arbeiten auf den Gebieten unter anderem der Wirtschaftsund Sozialgeschichte sowie der Herrschafts-, Rechts- und Religionssoziologie vor. »Wer sich schnell und zuverlässig über Leben, Werk und Wirkung Webers informieren will, dem steht die vorzügliche Einführung Dirk Kaeslers zur Verfügung.« Wilhelm Hennis, FAZ Dirk Kaesler ist Professor emeritus für Allgemeine Soziologie an der Universität Marburg.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung zur Vierten Auflage (2014); I. Das Leben; II. Das Werk; 1. Studien zur Agrar-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Antike und des Mittelalters; 2. Studien zur Sozial- und Wirtschaftsverfassung des Wilhelminischen Deutschland; a) Untersuchungen zur Lage der deutschen Landarbeiter; b) Untersuchungen zur Börse; c) Untersuchungen zur Lage der deutschen Industriearbeiter; 3. Schriften zur Religionssoziologie; a) Studien zur Kulturbedeutung des Protestantismus; b) »Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen«
    Description / Table of Contents: 4. »Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte (Wirtschaft und Gesellschaft)«a) Rechtssoziologie; b) »Allgemeine Soziologie«; c) Wirtschaftssoziologie; d) Soziologie der Herrschaft; e) Musiksoziologie; III. Die Methode; 1. Das Konzept des »Verstehens«; 2. Das Konzept des »Idealtypus«; 3. Das Postulat der »Werturteilsfreiheit«; IV. Die Wirkung; V. Verzeichnis der Publikationen Max Webers und exemplarische Sekundärliteratur; 1. Werkverzeichnis; 2. Literaturhinweise; Personenregister; Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199331826
    Language: English
    Pages: XXIV, 195 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford scholarship online. Law
    Edition: Terrorism and global justice series
    Parallel Title: Druckausg. Guiora, Amos N., 1957 - Tolerating intolerance
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Minderheit ; Toleranz ; Radikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593501765
    Language: German
    Pages: 240 S.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource Sozialwissenschaften 2014
    Edition: Campus digitale Bibliothek
    Uniform Title: Does capitalism have a future? 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Wallerstein, Immanuel Maurice, 1930 - 2019 Stirbt der Kapitalismus?
    DDC: 306.3420112
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Wirtschaftsordnung ; Kritik ; Zukunft ; Finanzkrise ; Ökonomie ; Weltgesellschaft ; Finanzsystem ; Kapitalismus ; Weltsystem ; Zukunftsforschung ; Kapitalismus ; Wirtschaftsordnung ; Zukunft ; Szenario
    Abstract: Das ökonomische System des Kapitalismus wird kollabieren, weil negative Konjunkturzyklen und politische Krisen zusammentreffen und Wachstum an Grenzen stößt. Umweltkrisen werden den Kapitalismus massiv unter Druck setzen, ebenso wie globale Machtkämpfe und der Kampf um Ressourcen. Die Mittelklassen werden ihre Arbeit an IT-Services verlieren und nicht mehr so konsumieren können wie heute. Eine wichtige Frage wird sein, ob eine internationale politische Steuerung den Marktliberalismus wird beeinflussen können. Fünf herausragende Sozialforscher diskutieren in diesem Buch die Optionen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung in den nächsten 30 Jahren. Historische Systemumbrüche und gegenwärtige Machtverhältnisse im Blick, entwerfen sie fünf Zukunftsszenarien für das 21. Jahrhundert und führen ihre Ergebnisse in einer Synthese zusammen.
    Abstract: Das Ende des Kapitalismus
    Abstract: Immanuel Wallerstein, Analytiker des globalen Kapitalismus und Begründer der »Weltsystemanalyse«, ist Senior Research Scholar an der Yale University. Randall Collins ist Dorothy Swaine Thomas Professor für Soziologie an der University of Pennsylvania und früherer Präsident der American Sociological Association (ASA). Michael Mann ist Professor für Soziologie an der University of Los Angeles (UCLA). Georgi Derluguian ist Professor für Social Research und Public Policy an der New York University in Abu Dhabi. Craig Calhoun, Professor für Soziologie, ist Direktor der London School of Economics.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593500829
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (4882 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2014 Online Ressource Sozialwissenschaften 2014
    Edition: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 36
    Parallel Title: Druckausg. Vielfalt und Zusammenhalt
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie ; Soziologiekongress ; Deutsche Gesellschaft für Soziologie ; Mikrosoziologie ; Makrosoziologie ; Konferenzschrift 2012 ; Soziologie
    Abstract: Die Frage nach dem sozialen Zusammenhalt unter Bedingungen der Vielfalt ist in der Soziologie seit Bestehen des Faches zentral. In einer urbanisierten, modernen Gesellschaft erfordert sie immer neue Antworten. Der 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) bot Raum für lebhafte Debatten über die wachsende Vielfalt von Orientierungsangeboten, Selbstund Fremdzuschreibungen, soziale Lagen, Arbeitsweisen und Lebensstilen sowie über Bedingungen und Formen des Zusammenhalts. Die Bände dokumentieren die Kongressbeiträge und bieten damit einen umfassenden Überblick über die Aspekte des Themas sowie den gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand.
    Abstract: Martina Löw ist Professorin für Soziologie an der TU Berlin. Von 2011 bis März 2013 war sie Vorsitzende der DGS.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Teil 1 (2014) - Teil 2 (2014)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783593422411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Campus Forschung 967
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2013
    DDC: 303.38501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antiamerikanismus ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antiamerikanismus ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. [208] - 222
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780191749872 , 9780199695096
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 762 Seiten) , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks in business and management
    Parallel Title: Druckausg.: The Oxford handbook of employment relations
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of employment relations
    DDC: 331
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1970- ; Arbeitsbeziehungen ; Vergleich ; Welt ; Industrial relations ; Industrial relations ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsbeziehungen
    Abstract: This handbook is a comparative treatment of employment relations, providing frameworks and empirical evidence for understanding trends in different parts of the world.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199984534
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 756 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of qualitative research
    DDC: 001.4/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative research Methodology ; Social sciences Research ; Qualitative research ; Methodology ; Social sciences ; Research ; Forschung ; Sozialwissenschaften ; Methodologie
    Abstract: This book presents a comprehensive and student-friendly overview of the field of qualitative research and is intended for students of all levels, faculty, and researchers across the social sciences. It provides strong focus on methods instruction with coverage of theoretical approaches, analysis, writing, evaluation, and the politics of research.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9780199985029
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 444 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of work engagement, motivation, and self-determination theory
    DDC: 158.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology, Industrial ; Autonomy (Psychology) ; Psychology, Industrial ; Autonomy (Psychology) ; Aufsatzsammlung ; Arbeitnehmer ; Motivation ; Selbstbestimmung ; Arbeitsmotivation
    Abstract: Self-determination theory argues that work motivation based on meaning and interest is superior to motivation based on pressure and rewards. This book brings together self-determination theory and organizational psychology experts to talk about past and future applications of the theory to the field of organizational psychology.
    Note: Ursprünglich als Lieferungswerk erschienen (2013-2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780191772214
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 402 S.)
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Weber, Max ; Theologische Ethik ; Weber, Max 1864-1920 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus ; Weber, Max 1864-1920 ; Theologische Ethik
    Abstract: Ghosh presents a new portrait of Max Weber, one of the most prestigious social theorists in recent history, using his most famous work, 'The Protestant Ethic and the 'Spirit' of Capitalism', as its central point of reference. It offers an intellectual biography of Weber framed along historical lines. It re-evaluates ''The Protestant Ethic' - a text surprisingly neglected by scholars - supplying a missing intellectual and chronological centre to Weber's life and work.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593420967
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Polarisierte Städte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Stadt ; Soziale Ungleichheit ; Segregation 〈Soziologie〉 ; Kommunalpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Kommunalpolitik
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780191750366
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 882 Seiten) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. ed.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford handbooks online. History
    Series Statement: Oxford Handbooks in History
    Parallel Title: Druckausg. The Oxford handbook of cities in world history
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns History ; City and town life History ; Urbanization History ; Cities and towns ; History ; City and town life ; History ; Urbanization ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Verstädterung ; Kultur ; Macht ; Geschichte
    Abstract: In 2008 for the first time the majority of the planet's inhabitants lived in cities and towns. Becoming globally urban has been one of mankind's greatest collective achievements over time. Written by leading scholar, this is a detailed survey of the world's cities and towns from ancient times to the present day.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783593398686 , 9783593419732 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 342 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2013 Online-Ressource ISBN 9783593419732
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Normative orders 8
    Series Statement: Normative orders
    DDC: 932
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ordnung ; Normativität ; Soziale Norm ; Rechtsnorm ; Wandel ; Legitimation ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Normative Ordnungen sind die fundamentalen Regeln gesellschaftlichen Zusammenlebens. Sie gelten als kaum veränderlich, sind aber ständigem Wandel unterworfen, der mal plötzlich, mal graduell erfolgt und der mal durch innere Spannungen und Widersprüche, mal durch Kontakte mit Ordnungen ausgelöst wird, die ganz anderen Gesetzen folgen. An Beispielen, die vom Alten Ägypten über die Einführung christlicher Normen in die antike Welt bis hin zum Urheberrechtsverständnis von Sängern der Sahelzone reichen, untersuchen Historiker/innen und Ethnolog/innen Konstellationen, in denen eine normative Ordnung einer anderen Platz macht.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780191655692
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 312 S.) , graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. ed.; Impr.:3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9069140904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1914-2014 ; Geschichte ; Refugees / History / 20th century ; Flüchtling ; Flüchtling ; Geschichte 1914-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593396416
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (7882 KB, 184, 250 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2012
    Parallel Title: Print version What Can a Body Do?
    DDC: 612
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Körper ; Diskurs ; Kultursoziologie ; Performanz ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Körper
    Abstract: Biographical note: Das Netzwerk Körper sind: Dr. Eva Bischoff, Dr. Uta Fenske, Dr. Henriette Gunkel, Prof. Dr. Michaela Hampf, Dr. Elahe Haschemi Yekani, Ao. Prof. Dr. Arne Klawitter, Dr. Christiane König, Dr. Beate Kutschke, Dr. Gudrun Löhrer, PD Dr. Maren Möhring, Dr. Massimo Perinelli und Dr. Olaf Stieglitz.
    Abstract: In den letzten Jahren wurde der Körper zum zentralen Thema in den Kulturwissenschaften. Ausgehend von der Wendung 'What can a body do?' (Was vermag ein Körper?) werden in diesem Band sowohl Praktiken (also Handlungs- und Herstellungsweisen) als auch Figurationen (also materialisierte Formen) des Körpers in den Blick genommen. Der ungewöhnliche Band bietet zehn Texte zu Körperpraktiken, die von 'Aufführen' über 'Essen' bis zu 'Sterben' reichen. In 36 Figurationstexten und künstlerischen Arbeiten, vom Avatar über die Leihmutter oder den Radrennfahrer bis hin zum Tanzpaar, wird ein breites Spektrum konkreter Verkörperungen vorgestellt.Da der Band sich aus zwei Richtungen den Verortungen des Körpers in den Kulturwissenschaften annähert, ist er entsprechend als Wendebuch gestaltet: Er kann 'auf den Kopf gestellt' und von zwei Seiten gelesen werden.Das Netzwerk 'Körper in den Kulturwissenschaften' ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2007 geförderter Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen. Ziel war es, die unterschiedlichen Konzeptionen und Begriffe von Körper, wie sie in den Kulturwissenschaften und darüber hinaus kursieren, kritisch zueinander in Bezug zu setzen. Der Band präsentiert die Ergebnisse. Das Netzwerk Körper sind: Dr. Eva Bischoff, Dr. Uta Fenske, Dr. Henriette Gunkel, Prof. Dr. Michaela Hampf, Dr. Elahe Haschemi Yekani, Ao. Prof. Dr. Arne Klawitter, Dr. Christiane König, Dr. Beate Kutschke, Dr. Gudrun Löhrer, PD Dr. Maren Möhring, Dr. Massimo Perinelli und Dr. Olaf Stieglitz.
    Description / Table of Contents: Kellnerin - Emma DowlingMuster 1 und Muster 4 - Karin Lingnau; The Girls' Rooms - Pia Lanzinger; Replika - Susanna Schoenberg; Klon - Christiane König; Kokser - Tim Stüttgen; Kriegsversehrter - Ana Carden-Coyne; Leihmutter - Bettina Bock von Wülfingen; Pheromonist_in - Anna Sieben; Pornodarsteller_in - Stephen Maddison; Posthumane - Doro Wiese; Punk - Bodo Mrozek; Radrennfahrer - Michael Gamper; Schwindsüchtige - Gudrun Löhrer; Sekretärin - Heide Volkening; Strandurlauber - InVirginia Richter; Tanzpaar - Astrid Kusser; Verjüngter - Heiko Stoff; Wasserleiche - Uta Fenske
    Description / Table of Contents: Wunschkind - Sven BergmannZocker - Britta Neitzel;
    Description / Table of Contents: Figurationen Inhalt Danksagung11 Einleitung Figurationen Christiane König, Massimo Perinelli und Olaf Stieglitz (für das Netzwerk)13 ArbeitsloseR Timo Skrandies19 Avatar Claude Draude26 Beauty Queen Gabriele Dietze34 Bodybuilder Jörg Scheller41 Butch Eveline Kilian47 Digitalkörper Claudia Reiche54 Ernährer Felix Krämer60 Flaneur_in Martin Rumori67 Folterin M. Michaela Hampf74 Großwildjäger Elahe Haschemi Yekani83 Handsprecher Ulrike Bergermann89 Heuchler Ute Seiderer95 Hungernde Marcel Streng101 Jesus Simon Strick109 Kaspar-Hauser-Kind Arne Klawitter116 Kellnerin Emma Dowling122 Muster 1 und Muster 4 Karin Lingnau129 The Girls´ Rooms Pia Lanzinger132 Replika Susanna Schoenberg136 Klon Christiane König138 Kokser Tim Stüttgen144 Kriegsversehrter Ana Carden-Coyne157 Leihmutter Bettina Bock von Wülfingen166 Pheromonist_in Anna Sieben173 Pornodarsteller_in Stephen Maddison180 Posthumane Doro Wiese185 Punk Bodo Mrozek191 Radrennfahrer Michael Gamper197 Schwindsüchtige Gudrun Löhrer203 Sekretärin Heide Volkening206 StrandurlauberIn Virginia Richter211 Tanzpaar Astrid Kusser217 Verjüngter Heiko Stoff224 Wasserleiche Uta Fenske230 Wunschkind Sven Bergmann236 Zocker Britta Neitzel243 Praktiken Inhalt Danksagung9 Einleitung Praktiken Christiane König, Massimo Perinelli und Olaf Stieglitz (für das Netzwerk)11 Arbeiten Gudrun Löhrer16 Aufführen Elahe Haschemi Yekani, Arne Klawitter und Christiane König30 Essen Maren Möhring47 (Sich) Fortbewegen Elahe Haschemi Yekani und Henriette Gunkel57 Modifizieren Eva Bischoff70 Reproduzieren Christiane König83 Sex haben/Sex machen Henriette Gunkel und Olaf Stieglitz97 Sport treiben Uta Fenske und Olaf Stieglitz111 Sprechen Arne Klawitter127 Sterben Uta Fenske und M. Michaela Hampf140 Literatur157
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3593396580
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (2918 KB, 183 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2012
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" 50
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse 50
    Parallel Title: Print version Geschlechterpolitische Strategien
    DDC: 306.20820944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politikwissenschaft ; Herrschaftskritik ; Transformationen ; Staatlichkeit ; Politisierung ; Geschlechterpolitik ; TheoriePraxis ; Strategie ; Electronic books ; Staat ; Systemtransformation ; Geschlechterpolitik ; Feminismus ; Online-Ressource
    Abstract: Biographical note: Marion Löffler, Dr. phil., ist Lehrbeauftragte im Bereich Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Wien.
    Abstract: Im Fokus der Forschung stehen Phänomene wie die Regionalisierung und Privatisierung von Staatstätigkeiten, also der Abbau staatlicher Infrastrukturen. Gelten Staaten nicht mehr als Zentren politischer Macht, können sie auch keine Adressaten feministischer Politik sein. Mithilfe staatstheoretischer Überlegungen Bourdieus, Foucaults und Walbys greift Marion Löffler in die Debatten der Gegenwart ein. Sie konzipiert Staatlichkeit als unabgeschlossenen und unabschließbaren Prozess mit dem Ergebnis: Staaten sind und bleiben Akteure emanzipatorischer und auch antiemanzipatorischer Geschlechterpolitiken. Marion Löffler, Dr. phil., ist Lehrbeauftragte im Bereich Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Wien.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung; Geschlechterkonservative Ideologien; Historic (Re-)Turn in der Staatsbetrachtung; Staatlichkeit in permanenter Transformation; Transformation als politisch gestaltbarer Prozess; Alternative Konzeptualisierungen; 2. Transformationenmoderner Staatlichkeit; Transformation im staatstheoretischen Denken; Konzeptionen von Transformation; Transformationen des Staates; Feministische Interventionen; 3. Geschlechterpolitikender Transformation; Feministische Herrschaftskonzepte; Geschlechterpolitik als transformatorische Praxis
    Description / Table of Contents: Geschlechterpolitik in feministischen StaatstheorienZum Verhältnis von Staat und Staatlichkeit; Staat, Staatlichkeit und Transformation; 4. Transformation und Geschichte; Historisierung der Geschlechterordnung; Theorien der historischen Staatsbildung; Politikwissenschaftliche Geschichtsforschung; 5. Frühneuzeitliche Staatsbildungals politischer Prozess; Polities in der Frühen Neuzeit; Transformationen der Herrschaftsinfrastruktur; Von der Familia zur Polity; Transformationen der Sozialstruktur; Genderprojekte einzelner Polities; Transformationen der Geschlechterverhältnisse
    Description / Table of Contents: Transformationen der GeschlechterordnungAbsolutistischer Staat; 6. Maskulinistische Staatlichkeit; Formierung des symbolischen Gewaltmonopols; Konstituierung von Staatsakteuren; Staatliche Setzungsarbeit; Gouvernementalisierung des Staates; Maskulinistische Rationalitäten; Männliche Herrschaftsfähigkeit; 7. Geschlechterpolitiken derTransformation; Doppelte Subjektivierung; Gouvernementalisierung als transformatorische Strategie; Transformationen von Staatlichkeit als emanzipatorischeChance; Literatur;
    Description / Table of Contents: Inhalt Vorwort9 1. Einleitung11 Geschlechterkonservative Ideologien15 Historic (Re-)Turn in der Staatsbetrachtung18 Staatlichkeit in permanenter Transformation19 Transformation als politisch gestaltbarer Prozess23 Alternative Konzeptualisierungen27 2. Transformationen moderner Staatlichkeit31 Transformation im staatstheoretischen Denken35 Konzeptionen von Transformation37 Transformationen des Staates41 Feministische Interventionen49 3. Geschlechterpolitiken der Transformation55 Feministische Herrschaftskonzepte57 Geschlechterpolitik als transformatorische Praxis66 Geschlechterpolitik in feministischen Staatstheorien67 Zum Verhältnis von Staat und Staatlichkeit70 Staat, Staatlichkeit und Transformation73 4. Transformation und Geschichte81 Historisierung der Geschlechterordnung82 Theorien der historischen Staatsbildung89 Politikwissenschaftliche Geschichtsforschung96 5. Frühneuzeitliche Staatsbildung als politischer Prozess99 Polities in der Frühen Neuzeit102 Transformationen der Herrschaftsinfrastruktur106 Von der Familia zur Polity108 Transformationen der Sozialstruktur111 Genderprojekte einzelner Polities113 Transformationen der Geschlechterverhältnisse114 Transformationen der Geschlechterordnung117 Absolutistischer Staat123 6. Maskulinistische Staatlichkeit127 Formierung des symbolischen Gewaltmonopols130 Konstituierung von Staatsakteuren132 Staatliche Setzungsarbeit134 Gouvernementalisierung des Staates137 Maskulinistische Rationalitäten142 Männliche Herrschaftsfähigkeit146 7. Geschlechterpolitiken der Transformation157 Doppelte Subjektivierung158 Gouvernementalisierung als transformatorische Strategie160 Transformationen von Staatlichkeit als emanzipatorische Chance166 Literatur171
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199968862
    Language: English
    Pages: XXIII, 725 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of poverty and child development
    DDC: 305.231086942
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Aufsatzsammlung ; Poor children. ; Child development. ; Poverty. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl. | Frankfurt am Main [u.a.] : Campus
    ISBN: 9783593396064
    Language: German
    Pages: 405 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Sozialwissenschaften 2012
    Parallel Title: Druckausg. Entfesselte Finanzmärkte
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzmarkt ; Finanzkapitalismus ; Wirtschaftssoziologie ; Finanzwirtschaft ; Kapitalmarkt ; Kapitalismustheorie ; Börsenkrach ; Finanzmarktkrise ; Finanzkapital ; Stock market crash ; Financial instability ; Crash an der Börse ; Kapitalistische Gesellschaft ; Börsen-Crash ; Börsenschock ; Börsenkrise ; Krise der Finanzmärkte ; Financial asset market ; Capital market ; Asset market ; Finance capitalism ; Financialisation ; Financialization ; Großkapital ; Kasino-Kapitalismus ; Hochfinanz ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Finanzmarkt ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Finanzmarkt ; Finanzkrise ; Kapitalismus ; Wirtschaftssoziologie ; Finanzmärkte ; Finanzmarktkapitalismus ; Realwirtschaft ; Capitalism ; Financial crisis ; Finanzkapitalismus ; financial market ; Economic Sociology ; Financial capitalism ; Real economy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kreditmarkt ; Wirtschaftssoziologie
    Abstract: Die internationalen Finanzmärkte sind zu einem einzigartigen Treibmittel des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels geworden. Einerseits haben sie ökonomische Wachstumsprozesse beschleunigt und Wohlstandsgewinne begünstigt, andererseits aber auch krisenhafte Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft hervorgebracht bzw. verstärkt. Inzwischen zeichnet sich immer deutlicher ab, dass eine ganze Reihe sozialer, institutioneller und kultureller Faktoren einbezogen werden müssen, um die janusköpfige Gestalt der Finanzmärkte ebenso wie ihre politischen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Auswirkungen adäquat zu analysieren. Um die Leistungsfähigkeit der Soziologie bei der Analyse der Finanzmärkte eingehender zu diskutieren, sind in diesem Buch Beiträge aus diversen Feldern der soziologischen Forschung versammelt. Bei aller Unterschiedlichkeit des theoretischen und empirischen Zugangs besteht das Gemeinsame der vorliegenden Aufsätze in der Frage, welchen originären Beitrag die Soziologie zu einem besseren Verständnis zentraler Entwicklungstrends und Problemlagen der Finanzmärkte, ihrer Dynamiken und Krisen in modernen kapitalistischen Gesellschaften leisten kann. Mit dem Aufschwung der neueren Wirtschaftssoziologie seit den 1980er Jahren ist die Aufmerksamkeit des Faches wieder stärker auf Märkte und Unternehmen als soziologische Untersuchungsgegenstände gerichtet worden. Im Gegensatz zur klassischen, maßgeblich von Max Weber geprägten Frühphase der Wirtschaftssoziologie werden jedoch nicht nur die außerökonomischen Voraussetzungen des Ökonomischen untersucht. Zugleich sind in zahlreichen neueren Arbeiten die sozialen Strukturen von Märkten (zum Beispiel Netzwerke, Institutionen, Statushierarchien, sozio-kognitive Skript­s) ins Blickfeld geraten. Von diesem wieder erwachten Interesse für wirtschaftssoziologische Fragen hat die Soziologie der Finanzmärkte zunächst nicht profitiert. Mehr noch: Die Finanzmärkte sind als Untersuchungsfeld vom Mainstream der Soziologie ignoriert worden. In jüngster Zeit haben jedoch drei Ereignisse das soziologische Interesse für Finanzmärkte geweckt: erstens der dramatische Kursverfall von Unternehmen der New Economy an den internationalen Finanzmärkten zur Jahrtausendwende ("Internetblase"), zweitens die globale Finanzmarktkrise ab 2007/08 mit ihren zum Teil dramatischen Auswirkungen auf Weltwirtschaft und Nationalstaaten sowie drittens die schwelende Eurokrise seit 2009, die scheinbare Selbstverständlichkeiten des europäischen Integrationsprozesses zur Disposition gestellt hat und mit massiven wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen einherging. Die soziologische Erforschung der Finanzmärkte ist damit aus zweierlei Gründen lohnenswert: Zum einen sind Finanzmärkte nicht nur ökonomisch relevante Institutionen, sondern in den letzten Jahrzehnten auch von großer Bedeutung für die Entwicklungsdynamik und den Wandel kapitalistischer Gesellschaften rund um den Globus geworden. Um diesen Wandel in seinen sozioökonomischen, aber auch sozialen, institutionellen und politisch-kulturellen Facetten erklären zu können, erscheint es gerade auch für die Soziologie unabdingbar, sich mit den Finanzmärkten auseinanderzusetzen. Zum anderen sind die vorherrschenden Erklärungsmodelle der orthodoxen ökonomischen Theorie soziologisch alles andere als überzeugend, um das hektische Auf und Ab der Kursbewegungen sowie die wiederkehrenden Blasen und Zusammenbrüche auf den Finanzmärkten wenigstens annäherungsweise zu erklären. Vor diesem Hintergrund stellt sich für die Soziologie die Frage, welchen Beitrag sie zur Analyse moderner Finanzmärkte leisten kann.
    Note: In: campus-digibook.de
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783593395937 , 9783593412856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 S.)
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Biografisches Interview ; Liebe ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Liebe ; Identität ; Biografisches Interview
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783593416823
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (355 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haller, Max ; Online-Ressource ; Ethnische Identität ; Migration ; Transnationalisierung ; Politische Identität ; Europa ; national and transnational identities ; migration ; borders ; memories ; globalization ; postmodern identity ; diversity ; Identität ; Nationalität ; Migration ; Europa ; Transnationalität ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ethnische Identität ; Politische Identität ; Transnationalisierung ; Migration ; Haller, Max 1947- ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: English
    Pages: XIV, 234 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Oxford scholarship online. Business and Management
    Parallel Title: Druckausg. Thornton, Patricia H. The institutional logics perspective
    DDC: 302.3501
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Institution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 019960231X , 9780199602315
    Language: English
    Pages: XX, 293 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Intune
    DDC: 305.52094
    RVK:
    Keywords: Identität ; Politische Elite ; Wirtschaftliche Elite ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: It has been widely acknowledged that the process of European integration and unification was started and is still pursued as an elite project, designed to put an end to debilitating conflicts and rivalries by consolidating a common power base and by pooling Europe’s economic resources. Nevertheless elites have remained the known unknowns of the European integration process. The present volume is designed to change this. Based on surveys of political and economic elites in 18 European countries, it is a comprehensive study of the visions, fears, cognitions, and values of members of national parliaments and top business leaders underlying their attitudes towards European integration. It also investigates political and economic elites’ embeddedness in transnational networks and their ability to communicate in multicultural settings. Our book strongly supports the view of an elitist character of the process of European integration on the one hand, while challenging the idea that European national elites have merged or are even merging into a coherent Eurelite on the other. As the 11 chapters of this book show, the process of European integration is much more colourful and even contradictory than concepts of a straightforward normative and structural integration suggest. In particular this process is deeply rooted in and conditional on the social and political settings in national contexts. The empirical basis for this book is provided by the data of the international IntUne project, which has for the first time created a comprehensive database combining coordinated surveys of Europe-related attitudes at the elite and general population level.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593395916 , 9783593395913 , 9783593412832 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 319 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9783593412832
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Campus Forschung 956
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2010
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bonhoeffer, Dietrich ; Behinderung ; Inklusion ; Teilhabe ; Ethik ; Gerechtigkeit ; Soziale Integration ; Soziale Gerechtigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199546039 , 9780191617553
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Very short introductions
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593416359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 S.) , graph. Darst.
    Uniform Title: Honey money
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schönheit ; Persönlichkeitsfaktor ; Sexuelle Attraktion ; Sozialkompetenz ; Berufserfolg ; Geschlechterforschung ; Erotik ; Erfolg ; Schönheit ; Sexuelle Attraktion ; Sozialkompetenz ; Erfolg ; Geschlechterforschung ; Erotik ; Persönlichkeitsfaktor ; Berufserfolg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593409733
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (353 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse 45
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Druckausg. Raab, Heike Sexuelle Politiken
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Raab, Heike: Sexual politics, juridische Emanzipationsdiskurse und Staat
    DDC: 305.90664
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gay liberation movement -- United States -- History ; Sex role ; Women -- History -- Modern period, 1600- ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland Lebenspartnerschaftsgesetz ; Diskurs ; Gesellschaft ; Politischer Wandel
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783593412252
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (417 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 und Amiens, Univ. Jules Verne, Diss., 2010 u.d.T.: Breyer, Insa: Sans-papiers und "Illegale"
    DDC: 325.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegaler Einwanderer ; Ausländerrecht ; Einwanderungspolitik ; Menschenrecht ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Illegaler Einwanderer ; Lebensbedingungen ; Menschenrecht ; Ausländerrecht ; Einwanderungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593412337
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (195 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: L'économie des singularités
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    Note: PublicationDate: 20110606
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783593412122
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (319 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeit ; Moderne ; Sozialer Wandel ; Moderne ; Sozialer Wandel ; Öffentlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593410739
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (237 S.) , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1885-2000 ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Literatur ; Kolonialismus ; Welternährung ; Männlichkeit ; Film ; Landwirtschaft ; Ernährungssicherung ; Gerechtigkeit ; Bekämpfung ; Welthandel ; Hunger ; Englisch ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Welternährung ; Ernährungssicherung ; Hunger ; Bekämpfung ; Welthandel ; Gerechtigkeit ; Landwirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Englisch ; Literatur ; Fotografie ; Film ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Männlichkeit ; Geschichte 1885-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593395128 , 3593395126
    Language: German
    Pages: 237 S.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ciando Online-Ressource Ciando library
    Series Statement: Campus Forschung 954
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Druckausg. Michel, Heiner, 1969 - Warum Gleichheit?
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2004
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrechte ; Gleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Egalitarismus ; Liberalismus
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593411224
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (335 S.) , Ill.
    Series Statement: Eigene und fremde Welten 23
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kulturvermittlung ; Geschichte ; Europa ; Asien ; Arabien ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Asien ; Arabien ; Kulturwissenschaften ; Kulturvermittlung ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593394909
    Language: German
    Pages: 234 S. , Ill. , 213 mm x 140 mm
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2011
    Series Statement: Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Series Statement: Jahrbuch ... zur Geschichte und Wirkung des Holocaust 2011
    Series Statement: Jahrbuch ... zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Druckausg. Affinität wider Willen?
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Macht ; Max Horkheimer ; Wissenschaftsgeschichte ; Hannah Arendt ; Kritische Theorie ; Walter Benjamin ; Widerstand ; Frankfurter Schule ; Theodor W. Adorno ; Konferenzschrift 2010 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Sozialforschung ; Sozialphilosophie
    Abstract: Hannah Arendt und Theodor W. Adorno verband eine gegenseitige Abneigung, die auch zu einer gegenseitigen Ablehnung ihrer Schriften führte. Arendts Animosität erstreckte sich bald auch auf andere Mitglieder der Frankfurter Schule. Der Band beleuchtet dieses schwierige Verhältnis, wobei die Autoren auch auf Affinitäten stoßen. Im Fokus stehen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der politisch-philosophischen Theorien und Begriffe, das Verständnis des Judentums und der Ursachen des Antisemitismus, die Bedeutung des Werkes von Walter Benjamin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593412207
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (395 S.) , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 796.334082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Offenbacher Fussball-Club Kickers 1901 ; Männersport ; Fußball ; Weiblicher Fan ; Männlichkeitskult ; Kulturanthropologie ; Geschlechterforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offenbacher Fussball-Club Kickers 1901 ; Fußball ; Männersport ; Männlichkeitskult ; Weiblicher Fan ; Geschlechterforschung ; Kulturanthropologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199940523
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 745 Seiten)
    Edition: Online-Ausg. 2012 Online-Ressource Oxford handbooks online. Religion
    Edition: Oxford handbooks
    Additional Information: Rezensiert in Willsky, Lydia The Oxford Handbook of Millennialism 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of millennialism
    DDC: 202/.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Millennialism ; Millennialism ; Aufsatzsammlung ; Chiliasmus ; Messianismus ; Endzeiterwartung ; Apokalyptik ; Religionsphänomenologie ; Chiliasmus ; Säkularisierung ; Religionsersatz
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Millennialism' offers readers an in-depth look at both the theoretical underpinnings of the study of millennialism and its many manifestations across history and cultures.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199296323 , 0199296324
    Language: English
    Pages: XII, 320 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Online-Ressource Oxford scholarship online. Political science Online-Ausg. 2011. Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Transformations of the welfare state
    Parallel Title: Druckausg. Transformations of the welfare state
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Kleinstaat ; OECD-Staaten ; States, Small Economic conditions ; Welfare state ; Welfare state ; OECD countries ; States, Small ; Economic conditions ; OECD countries ; Economic conditions ; OECD countries Economic conditions ; Welfare state ; OECD countries ; States, Small ; Economic conditions ; OECD countries ; Economic conditions ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Wohlfahrtsstaat ; Globalisierung ; Sozialpolitik
    Abstract: 'Transformations of the Welfare State' analyses several small advanced OECD economies to assess whether the welfare state can compete under the conditions of an increasingly integrated world economy. Looking to the future of the welfare state, in an era newly marked by profound uncertainty, the authors sound an optimistic note.
    Note: Online-Ausg. 2011. Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593408408 , 9783593391533
    Language: German
    Pages: Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ressource (429 S.) Campus digitale Bibliothek
    Edition: Sozialwissenschaften 2010
    Series Statement: Campus-Forschung 943
    Series Statement: Campus Forschung 943
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Print version Die Konstruktion von Inklusion
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2009
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inklusion ; Sozialpolitik ; Armut ; Europapolitik ; Europäische Sozialpolitik ; Armutsbekämpfung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Sozialpolitik ; Soziologie
    Abstract: Biographical note: Stefan Bernhard, Dr. rer. pol., arbeitet am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg
    Abstract: Hauptbeschreibung: Stefan Bernhard untersucht die europäische Sozialpolitik aus soziologischer Sicht. Anhand der Entstehung der Inklusionspolitik zeigt er, wie sich die EU schrittweise die Kompetenz zur Definition von Kategorien, Begriffen und statistischen Instrumenten angeeignet hat. In direktem Wettbewerb mit den Mitgliedsstaaten arbeitet sie an der Konstruktion eines einheitlichen europäischen Sozialraums, der an die Seite des europäischen Wirtschaftsraums treten kann. Biographische InformationenStefan Bernhard, Dr. rer. pol., arbeitet am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung i
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1. Einleitung; 2. Politikwissenschaft und politische Wissenssoziologie; 2.1 Einleitung; 2.2 Rationalismus und Konstruktivismus in der Governance-Forschung; 2.3 Vom Konstruktivismus zur politischen Soziologie des Wissens; 3. Symbolische Herrschaftsbeziehungen in sozialen Feldern; 3.1 Einleitung; 3.2 Eine vertikale Annäherung an symbolische Herrschaftsbeziehungen; 3.3 Feldanalyse als Forschungsprogramm: Eine horizontale Annäherung; 3.4 Feldanalyse und die Analyse symbolischer Herrschaftsbeziehungen; 4. Erkenntnishindernisse der feldtheoretischen Forschung; 4.1 Einleitung
    Description / Table of Contents: 4.2 Erkenntnishindernisse und Soziologie4.3 Felder als Objektkonstruktionen; 4.4 Der Bruch mit der methodengetriebenen Erkenntnis; 4.5 Zweifacher Bruch und soziologische Erkenntnis; 5. Die Genese des Feldes; 5.1 Einleitung; 5.2 Der europäische Binnenmarkt als neoliberales Projekt deutscher Prägung; 5.3 Der Bruch im Binnenmarktparadigma: Das ›menschliche Gesicht‹; 5.4 Die Entdeckung der Armut; 5.5 Die Bildung der Kapitalsorten; 5.6 Von der Feldwerdung; 6. Die Ausweitung des Feldes; 6.1 Einleitung; 6.2 Die symbolische Konfliktlinie ›Binnenmarkt‹ vs. ›Solidarität‹
    Description / Table of Contents: 6.3 Auf dem Weg zum Feld der Ausgrenzungspolitik6.4 Der Kampf gegen Ausgrenzung im europäischen Integrationsprozess; 7. Die Sedimentierung der Ausgrenzungspolitik; 7.1 Einleitung; 7.2 Europäische Integration und amerikanisch-neoliberaler Grundkonsens; 7.3 Die Sedimentierungsphase des Feldes; 7.4 Ausgrenzungspolitik und amerikanisch-neoliberaler Grundkonsens; 8. Das Feld der Inklusionspolitik; 8.1 Einleitung; 8.2 Die Bedingungen symbolischer Kämpfe in der Lissabon-Ära; 8.3 Das Inklusionsfeld; 8.4 Die Dynamik im Feld der Inklusionspolitik
    Description / Table of Contents: 9. Die europäische Sozialpolitik aus der Perspektive der politischen Soziologie des Wissens9.1 Einleitung; 9.2 Informationelles Kapital: Die Wissenschaft im Forschungsgegenstand; 9.3 Forschungsgegenstand Wissenschaft - Der Gewinn des Perspektivwechsels; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Liste der geführten Interviews; Literatur;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783593408347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Prozess ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziales Handeln ; Solidarität ; Soziales Netzwerk ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Handeln ; Sozialer Prozess ; Soziales Netzwerk ; Soziale Gerechtigkeit ; Solidarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593390932
    Language: German
    Pages: 256 S.
    Edition: 1. Aufl
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Campus Digitale Bibliothek
    Edition: Business 2010
    Parallel Title: Druckausg. Werle, Klaus, 1973 - Die Perfektionierer
    DDC: 305.513
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Lebensstil ; Soziale Mobilität ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Online-Publikation ; Lebensführung ; Selbstmanagement ; Perfektionismus ; Sozialer Vergleichsprozess ; Selbstdarstellung ; Sozialer Aufstieg
    Note: PublicationDate: 20100118
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593409542
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. KlimaKulturen
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climatic changes --Social aspects ; Climatic changes ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kulturwandel ; Klimaänderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783593391182
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource (326 S.)
    Series Statement: Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, Bremen 22
    Series Statement: Schriften des Zentrums für Sozialpolitik
    Parallel Title: Druck-Ausg. Sachweh, Patrick, 1979 - Deutungsmuster sozialer Ungleichheit
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 305.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Soziale Schicht ; Wahrnehmung ; Legitimität ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Gerechtigkeit ; Deutungsmuster ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Deutungsmuster
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593409849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (369 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2010
    Parallel Title: Druckausg. Delitz, Heike Gebaute Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Henri ; Architektur ; Rothacker ; Dresden ; Plessner ; Hellerau ; Erich ; Gehlen ; Bruno ; Bauen ; Neues ; Le ; Bergson ; Gilles ; Deleuze ; Corbusier ; Helmuth ; sozialistische ; Arnold ; Latour ; Dekonstruktivismus ; Sozialtheorie ; Electronic books ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Long description: Architektur gibt der Gesellschaft erst eine sicht- und greifbare Gestalt. Sie schafft also eher die soziale Realität, statt sie nur auszudrücken. Architektur ist zudem auch visionär und richtungsweisend für gesellschaftliche Entwicklungen. Heike Delitz entwickelt erstmals eine systematische soziologische Theorie der Architektur. In Fallstudien untersucht sie europaweit wegweisend gewordene Architekturen wie beispielsweise die des Bauhauses. Sie geht dabei der Frage nach, wie unsere Gesellschaft mit ihrer Architektur zu dem geworden ist, was sie ist.
    Abstract: Hauptbeschreibung: Architektur gibt der Gesellschaft erst eine sicht- und greifbare Gestalt. Sie schafft also eher die soziale Realität, statt sie nur auszudrücken. Architektur ist zudem auch visionär und richtungsweisend für gesellschaftliche Entwicklungen. Heike Delitz entwickelt erstmals eine systematische soziologische Theorie der Architektur. In Fallstudien untersucht sie europaweit wegweisend gewordene Architekturen wie beispielsweise die des Bauhauses. Sie geht dabei der Frage nach, wie unsere Gesellschaft mit ihrer Architektur zu dem geworden ist, was sie ist
    Description / Table of Contents: Inhalt; Dank; Einleitung; 1 »Neue Falten im sozialen Stoff«: Architektur als Medium des Sozialen; 2 Die Argumentationslinien; I ›Architektur‹ und ›Gesellschaft‹: Denkmöglichkeiten und Forschungsstand der Architektursoziologie; 1 Jenseits der Architektur: die klassische soziologische Theorie; 2 Architektursoziologie avant la lettre; 3 Neuere und gegenwärtige Tendenzen der Architektursoziologie; 4 ›Architektur‹ und ›Gesellschaft‹ in anderen Disziplinen; II Theorie; 1 Architektursoziologie aus der Sicht der bergsonianischen Theorie
    Description / Table of Contents: 2 Architektursoziologie in der Perspektive der Philosophischen Anthropologie»3 Zur spezifischen Logik der Architektur als Medium; 4 Architektur als programmatisches Medium des Sozialen: Zur Spezifik der Architekturmoderne; 5 Zur Methodik dieser Architektursoziologie; III Studien; 1 »Rhythmus« und Architektur: Dispositionen eines neuen Lebens (um 1910); 2 Das »neue bauen«: Gefüge und Gestalt der neuen Massengesellschaft (um 1925); 3 Das »Gesicht des deutschen Hauses« (um 1930); 4 »Sozialistische« Architektur: Bauten für die neue Gesellschaft (um 1930 und um 1965)
    Description / Table of Contents: 5 Dekonstruktive Architektur: »latent utopia« (um 2010)Fazit; Literatur; Bildnachweise;
    Note: PublicationDate: 20100913
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593391694 , 9783593408521 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 437 S.
    Edition: Online-Ausg. Grünwald Preselect.media 2010 Online-Ressource ISBN 9783593408521
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.64
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinwesen ; Demokratisierung ; Antikapitalismus ; Privateigentum ; Bekämpfung ; Soziale Bewegung ; Empörung ; Rebellion ; Transnationalisierung ; Kapitalismus ; Krise ; Revolution ; Singularität ; Das Allgemeine ; Globalisierung ; Internationale Kooperation ; Internationale Organisation ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford Univ. Press | Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199594566 , 0199594562
    Language: English
    Pages: XVI, 326 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Online-Ressource Oxford scholarship online. Management
    Parallel Title: Druckausg. Process, sensemaking, and organizing
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Organisationsverhalten ; Organisatorisches Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593391618
    Language: Undetermined
    Pages: 291 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Gasteiger, Nepomuk, 1979 - Der Konsument
    DDC: 658.8342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1945-1989 ; Verbraucher ; Konsumentenverhalten ; Werbung ; Konsumgesellschaft ; Kritik ; Verbraucherschutz ; Deutschland ; Consumer behavior ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verbraucherforschung ; Verbraucher ; Bild ; Diskursanalyse ; Geschichte 1945-1989 ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Verbraucher ; Bild ; Wertwandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780191594014
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXX, 876 Seiten) , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford handbooks online. Political science
    Parallel Title: Druckausg. The Oxford handbook of the welfare state
    DDC: 361.65
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Welfare state ; Global Wohlfahrtsstaat ; Sozialstaat ; Soziale Sicherheit ; Sozialpolitik ; Vergleichende Analyse ; Bisherige Entwicklung ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Bestimmungsfaktoren ; Länderbezogene Beiträge Nordeuropa ; Mitteleuropa ; Südeuropa ; Englischsprachige Länder ; Osteuropa ; Russische Föderation ; Lateinamerika ; Ostasien ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Staat ; Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Fürsorge ; Handbuch ; Nachschlagewerk ; Aufsatzsammlung ; Welfare state ; Aufsatzsammlung ; Wohlfahrtsstaat ; Wohlfahrtstheorie ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialstaat
    Abstract: In a volume consisting of nearly 50 newly-written chapters, a broad range of the world's leading scholars offer a comprehensive account of everything one needs to know about the modern welfare state.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593408521
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , 437 S.
    Uniform Title: Commonwealth
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.64
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Singularität ; Soziale Bewegung ; Internationale Organisation ; Krise ; Revolution ; Antikapitalismus ; Sozioökonomischer Wandel ; Kapitalismus ; Rebellion ; Das Allgemeine ; Demokratisierung ; Bekämpfung ; Empörung ; Gemeinwirtschaft ; Privateigentum ; Neoliberalismus ; Soziale Gerechtigkeit ; Gemeinwesen ; Internationale Kooperation ; Globalisierung ; Transnationalisierung ; Gemeinwesen ; Demokratisierung ; Antikapitalismus ; Privateigentum ; Bekämpfung ; Soziale Bewegung ; Empörung ; Rebellion ; Transnationalisierung ; Kapitalismus ; Krise ; Revolution ; Singularität ; Das Allgemeine ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Sozioökonomischer Wandel ; Gemeinwirtschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Internationale Organisation ; Internationale Kooperation ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780195384352
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford scholarship online. Political science
    Parallel Title: Druckausg. u.d. T. Small, Mario Luis, 1974 - Unanticipated gains
    DDC: 302.3082
    RVK:
    Keywords: Social networks ; Social capital (Sociology) ; Day care centers Case studies ; Soziales Netzwerk ; Kindertagesstätte ; Soziales Kapital ; Mutter ; Fallstudiensammlung ; Soziales Netzwerk ; Soziales Kapital ; Kindertagesstätte
    Abstract: Why do some people have better social networks than others? This book argues that the answer lies less in people's deliberate 'networking' than in the institutional conditions of the colleges, firms, gyms, and other organizations in which they happen to participate routinely.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9780199291304
    Language: English
    Pages: X, 186 S.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Online-Ressource Oxford scholarship online. Political science
    Parallel Title: Druckausg. u.d. T. Eisenberg, Avigail, 1962 - Reasons of identity
    DDC: 323.1
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism Political aspects ; Multiculturalism Law and legislation ; Minorities ; Minorities Legal status, laws, etc ; Minorities Civil rights ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöse Identität ; Geschlechtsidentität ; Ethnische Identität ; Minderheitenrecht
    Abstract: The current legal and political context is more congenial than ever to considering claims made by minorities for the protection of some aspect of their identity. This book argues that multicultural societies depend for their success on having courts and legislatures which are capable of assessing these identity claims fairly.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9780199557783
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford scholarship online. Political science
    Parallel Title: Druckausg. u.d. T. Della Porta, Donatella, 1956 - Social movements and europeanization
    DDC: 303.484094
    RVK:
    Keywords: Social movements Europe ; Europäische Union ; Soziale Bewegung ; Europäische Integration
    Abstract: 'Social Movements and Europeanization' addresses the relationship between social movements and Europe, locating contemporary social movements in a broader scenario of political conflicts around European integration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9786611980634 , 9781281980632 , 9780199716203
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 242 S.) , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. UK MyiLibrary 2009 Electronic reproduction
    Parallel Title: Online version Reputation
    Parallel Title: Print version Reputation
    DDC: 303.3/801
    RVK:
    Keywords: Social perception ; Public opinion ; Social networks ; Öffentliche Meinung ; Soziales Netzwerk ; Prestige ; Soziale Wahrnehmung ; Öffentliche Meinung ; Soziales Netzwerk ; Prestige
    Abstract: The author argues that a network interpretation of reputation advances our understanding of an essential and inescapable feature of social life and integrates many of its varied facets. Reputation is a dispersed phenomenon that is to be found in the beliefs and assertions of an extensive number of other individuals
    Description / Table of Contents: Where do we look for reputation? A person's lifelong and distinctive reputational networkSocial communications about specific persons: information flow -- Person bins: assembling information according to specific persons: information storage -- Buzz and bins: the discursive and distributive facets of reputation -- Truth in reputation: accuracy and validity -- The person as agent and resultant of reputation -- The mutual relevance of reputation and personality -- The risks of discourse about other persons: defamation law from the plaintiff and defendant points of view -- Posthumous reputational networks.
    Note: Includes bibliographical references p. 213 - 230 and index , Electronic reproduction
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783593407517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 S.) , graph. Darst., Kt.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008
    DDC: 305.52409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1810-1982 ; Macht ; Elite ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Elite ; Macht ; Geschichte 1810-1982
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199286744 , 9780199286751
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource
    Parallel Title: Druck-Ausg. Language and national identity in Africa
    DDC: 306.4496
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Africa ; Languages ; Political aspects ; Anthropological linguistics ; Africa ; Nationalism ; Africa ; Electronic books ; Afrika ; Sprache ; Soziolinguistik ; Nationalismus ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Sprache ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein
    Abstract: This book focuses on language, culture, and identity in nineteen countries in Africa. Leading specialists, mainly from Africa, describe national linguistic and political histories, assess the status of majority and minority languages, and consider the role of language in ethnic conflict.
    Abstract: Intro -- Contents -- List of Maps -- Notes on Contributors -- 1 Introduction -- 2 Egypt: From Egyptian to Pan-Arab Nationalism -- 3 Morocco: Language, Nationalism, and Gender -- 4 Sudan: Majorities, Minorities, and Language Interactions -- 5 Senegal: The Emergence of a National Lingua Franca -- 6 Mali: In Defence of Cultural and Linguistic Pluralism -- 7 Sierra Leone: Krio and the Quest for National Integration -- 8 Ghana: Indigenous Languages, English, and an Emerging National Identity -- 9 Ivory Coast: The Supremacy of French -- 10 Nigeria: Ethno-linguistic Competition in the Giant of Africa -- 11 Cameroon: Official Bilingualism in a Multilingual State -- 12 D. R. Congo: Language and 'Authentic Nationalism' -- 13 Kenya: Language and the Search for a Coherent National Identity -- 14 Tanzania: The Development of Swahili as a National and Official Language -- 15 The Horn of Africa: Ethiopia, Eritrea, Djibouti, and Somalia -- 16 Zambia: 'One Zambia, One Nation, Many Languages' -- 17 South Africa: The Rocky Road to Nation Building -- References -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- Z.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Language: English
    Pages: XII, 218 S.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Online-Ressource Oxford scholarship online. Political Science
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306.2094
    RVK:
    Keywords: Political culture Europe ; Citizenship Social aspects ; Europe ; Social change Europe ; Public welfare Europe ; Welfare state Europe
    Abstract: Throughout the world, governments are restructuring social and welfare provision. This book analyses the pressures on social citizenship from changes in work and the family, political actors, an ageing population, and a general backdrop of globalization.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593387536 , 9783593404912 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 198 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Grünwald Preselect.media. 2008 Online-Ressource ISBN 9783593404912
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Historische Einführungen 5
    Series Statement: Historische Einführungen
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Männlichkeit ; Männerforschung ; Online-Publikation ; Electronic books
    Note: Literaturverz. S. [167] - 196 , Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593383224 , 3593383225 , 9783593403434 (Sekundärausgabe) , 9783593414119 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 178 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Grünwald Preselect.media 2008 Online-Ressource ISBN 9783593403434
    Edition: ISBN 9783593414119
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lepsius, Mario Rainer ; Gespräch ; Online-Publikation ; Biografie ; Gespräch ; Electronic books ; Autobiografie ; Biografie ; Gespräch ; Biografie ; Gespräch
    Note: Bibliogr. M. Rainer Lepsius S. [161] - 178 , Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Language: English
    Pages: XXIV, 782 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. s.l. 2009
    Series Statement: Oxford handbooks in business and management
    Parallel Title: Druckausg. The Oxford handbook of inter-organizational relations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interorganizational relations ; Netzwerk ; Organisation ; Unternehmen ; Strategische Allianz ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Organisation ; Netzwerk ; Strategische Allianz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593413150 , 9783593403953
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (335 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2001-2008
    Parallel Title: Print version Märkte als soziale Strukturen
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Marken ; Handeln ; Wirtschaftssoziologie ; wirtschaftliches ; Marktstrukturen ; Markt ; Marktsoziologie ; Märkte ; Electronic books
    Abstract: Long description: Märkte sind die bedeutendste Institution zur Steuerung kapitalistischer Ökonomien. Die Wirtschaftssoziologie untersucht das Markthandeln unter dem Aspekt der sozialen, kulturellen und politischen Einbettung der Akteure. Dieser Band versammelt erstmalig in deutscher Sprache Beiträge zur soziologischen Forschung über Märkte, unter anderem von international führenden Autoren wie Olivier Godechot, Akos Rona-Tas, Donald MacKenzie, Robert Salais, Richard Swedberg und Harrison C. White.
    Abstract: Biographical note: Jens Beckert ist Professor für Soziologie und Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Rainer Diaz-Bone, Dr. soc., ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der FU Berlin. Heiner Ganßmann ist dort Professor für Soziologie.
    Abstract: Review quote: 2009-04-15, socialnet, "Dieses Buch zeigt, dass die Wirtschaftssoziologie einen integralen Zugang zum Verständnis der modernen Wirtschaftsprozesse bietet."
    Abstract: Excerpt from book: Die Wirtschaftssoziologie hatte in Deutschland einen ihrer wichtigsten Entstehungsorte.Nachdem sie in der Nachkriegszeit an Bedeutung verloren hatte,rückt sie seit den neunziger Jahren wieder in das Zentrum soziologischer Forschung.Betrachtet man die im vorliegenden Band versammelten Beiträge, sozeigt sich darin der Aufschwung der Wirtschaftssoziologie auch in Deutschland.Aus Sicht der Wirtschaftssoziologie wie auch der internationalen Gemeinschaftder Sozialwissenschaftler ist dies eine begrüßenswerte Entwicklung.Wie könnte man einen solchen Prozess besser in Gang bringen als miteinem Band über die Soziologie der Märkte? Die Wirtschaftssoziologie entstandwie die moderne Ökonomie aus dem Versuch heraus, zu verstehen, was derGesellschaft im 19. Jahrhundert widerfuhr, als die Marktwirtschaft mit großerHeftigkeit einsetzte. Dies gilt für die Arbeiten von Karl Marx (den einige als denBegründer der Wirtschaftssoziologie ansehen) und Max Weber (der den BegriffWirtschaftssoziologie einführte und als Erster ein systematisches Vorgehen fürdiesen Ansatz vorlegte) gleichermaßen.Die Beiträge von Marx und Weber zur Analyse des Marktes sind weiterhinGrundlagenwerke von ungebrochener Aktualität. Jedoch ist viel passiert seitihrerEntstehung, nicht zuletzt in der wirtschaftssoziologischen Betrachtungvon Märkten. Den wohl wichtigsten Beitrag in der Zeit zwischen den Weltkriegenleistete Joseph Schumpeter, der eine Theorie zur Rolle des Unternehmers inder Marktwirtschaft aufstellte. Formal ist diese Theorie der von Schumpeterselbst so genannten Wirtschaftstheorie zuzuordnen, doch steht sein Ansatz derUnternehmeranalyse in vielerlei Hinsicht der Soziologie mit ihrem Interesse anNormen und sozialen Strukturen nahe. Ebenso bezeichnet Schumpeter die Wirtschaftssoziologieexplizit als einen wichtigen Teil des weiten Feldes der Ökonomikoder — wie er sie lieber nennt — Sozialökonomik.Nach Ende des Zweiten Weltkrieges lieferte Karl Polanyi den Hauptbeitragzur Soziologie der Märkte. In The Great Transformation (1957 [1944]) skizziert erdas zerstörerische Potenzial des Marktes und legt darüber hinaus nahe, dass einegut funktionierende Marktwirtschaft in die gesamte Gesellschaft eingebettetsein und sich unter politischer Kontrolle befinden muss. In anderen Schriftenstellt Polanyi neue theoretische Instrumente für Wirtschaftssoziologen vor. Erweist darauf hin, dass neben der auf Tausch basierenden Marktwirtschaft auchandere, auf Reziprozität und Umverteilung basierende Wirtschaftsformen möglichsind. Ebenso verdeutlicht Polanyi, dass alle diese drei Arten wirtschaftlicher BetätigungBestandteile der modernen Wirtschaft sind. Während im Unternehmenssektorbeispielsweise der Tausch vorherrscht, ist das Wirtschaften der privatenHaushalte von Reziprozität geprägt und das des öffentlichen Sektors vonUmverteilung.Dies bringt uns in die Gegenwart und zu jener Entwicklung, die Mitte derachtziger Jahre als »neue Wirtschaftssoziologie« ihren Anfang nahm: Vertreterder neuen Wirtschaftssoziologie begannen, sich dem Phänomen Markt vonverschiedenenSeiten zu nähern, insbesondere mittels der Netzwerktheorie, derOrganisationssoziologieund der Kultursoziologie. So kann man etwa die Interaktionsstrukturvon Märkten mithilfe der Netzwerktheorie beschreiben. Auchkann man einen Markt als Organisationsform ansehen, darüber hinaus sinddie Akteure auf einem Markt oft selbst Organisationen. Und schließlich setztMarktverhalten in vielerlei Hinsicht Kulturverständnis voraus und greift daraufzurück.Einige der prominentesten Vertreter der aktuellen wirtschaftssoziologischgeprägten Marktanalyse haben zum vorliegenden Band beigetragen. Die Einführungzu den einzelnen Kapiteln möchte ich jedoch den Herausgebern überlassenund stattdessen auf den nächsten Seiten das Phänomen Markt in einerallgemeineren Form erörtern. Das ist notwendig, weil trotz all der wichtigenBeiträge, die zum besseren Verständnis des Marktes bereits geleistet wordensind, immer noch einiges unklar ist. Dies wird deutlich, wenn man die Fragenstellt: »Was genau ist ein Markt?« und »Was genau macht ein Markt?«.Um diese Fragen beantworten zu können, muss man verstanden haben, wasmit dem Begriff Markt eigentlich gemeint ist. Wie wir gleich sehen werden, wirddieses Verständnis dadurch erschwert, dass der Begriff historisch zwei unterschiedlicheBedeutungen hat. Hinzu kommt, dass er im Lauf der vergangenenJahrzehnte politisch aufgeladen worden ist.Beginnen wir mit den beiden Bedeutungen. Der Begriff »Markt« bezeichnetzunächst einmal ein Gebiet, auf dem Tausch stattfindet. Er wird aber ebenso als sozialerMechanismus für wirtschaftliches Wachstum verstanden, oder, wie die Ökonomenes ausdrücken, als Mechanismus zur effizienten Ressourcenallokation. Diesebeiden Bedeutungsgruppen sind offensichtlich sehr verschieden. Während dieeine betont, was hauptsächlich quasi innerhalb des Marktes passiert, hebt die andere hervor, was vor allem außerhalb des Marktes geschieht, oder, genauer gesagt,wie der Markt in den Wirtschaftsprozess eingebunden ist.Da der Begriff »Markt« auch im öffentlichen und politischen Diskurs sowichtig geworden ist, plädiere ich dafür, bei der Diskussion seiner Bedeutungzunächst seine ideologische Verwendung zu betrachten. Auf den ersten Blickerkennbar, enthalten die meisten modernen politischen Weltbilder, vom rechtenbis zum linken Spektrum, Bezüge zum Markt. Libertäre vertreten eine Meinung,Kommunisten eine andere und so weiter.
    Description / Table of Contents: Märkte als soziale FormationenHarrison C. White und Frédéric C. GodartTechnologieentwicklung und Marktkonstitution -- Arnold Windeler und Cornelius Schubert; Märkte und Schutzrechte -- Reto M. Hilty; Teil IV: Tausch und Habitus in ökonomischen Feldern; Habitusformierung und Theorieeffekte: Zur sozialen Konstruktion von Märkten -- Rainer Diaz-Bone; Der Finanzsektor als Feld des Kampfes um die Aneignung von Gewinnen -- Olivier Godechot; Kaufen, Verkaufen, Schenken: Die Simultanität von Tauschpraktiken -- Frank Hillebrandt; Literatur; Autoren; Register; Personenregister; Sachregister.
    Note: PublicationDate: 20070912
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780198042402
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford Scholarship Online
    Series Statement: Studies in feminist philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Foucault, Michel ; Feminismus ; Gesellschaft ; Feminist theory ; Body, Human Social aspects ; Body, Human (Philosophy) ; Feminist ethics ; Körper ; Ethik ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Ethik ; Körper
    Note: Includes bibliographical references (p. 149-156) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593384719 , 359338471X , 9783593403953 (Sekundärausgabe) , 9783593413150 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 335 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Grünwald Preselect.media 2007 Online-Ressource ISBN 9783593403953
    Edition: ISBN 9783593413150
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft 63
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktsoziologie ; Markt ; Sozialstruktur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 359338471X , 9783593384719
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft 63
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Parallel Title: Druckausg. Märkte als soziale Strukturen
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Markt ; Soziologie ; Marktwirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Theorie ; Aufsatzsammlung ; Marktsoziologie
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3593378876 , 9783593378879
    Language: German , English
    Pages: Medienkombination
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturelle Identität ; Bildung ; Lebensstil ; Gesundheitsversorgung ; Soziale Schicht ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Migranten ; Soziale Ungleichheit ; Soziokultureller Wandel ; Kongress ; München 〈2004〉 ; CD-ROM ; Mehrbändiges Werk ; Sammelwerk ; Kongressschrift ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Soziale Ungleichheit ; Soziokultureller Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0195179048 , 9780195179040
    Language: English
    Pages: VIII, 269 S.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Print version Trouble Between Us : An Uneasy History of White and Black Women in the Feminist Movement
    DDC: 305.42/0973
    RVK:
    Keywords: Feminism History 20th century ; Radicalism History 20th century ; African American radicals History 20th century ; Women and socialism History 20th century ; African American feminists History 20th century ; Women radicals History 20th century ; Racism History 20th century ; United States Social conditions 1960-1980 ; USA ; Feminismus ; Rassenfrage ; Geschichte 1960-1990
    Note: Includes bibliographical references (p. 203-256) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780195187434 , 9780195187441
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford Scholarship Online
    Series Statement: Studies in feminist philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/3
    RVK:
    Keywords: Oppression (Psychology) ; Social psychology ; Unterdrückung ; Unterdrückung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0199251169
    Language: English
    Pages: X, 212 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2005 Online-Ressource Oxford scholarship online. Political Science Online-Ausg. 2005. Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. u.d. T.: Families in ageing societies
    DDC: 306.85/09172/2
    RVK:
    Keywords: Age distribution (Demography) ; Age-structured populations ; Older people Cross-cultural studies Care ; Intergenerational relations Cross-cultural studies ; Families Cross-cultural studies ; Gerontologie ; Familie
    Abstract: Western families are undergoing considerable change. The demographic ageing of societies is increasing the number of living generations, and decreasing the number of living relatives within these generations. These ageing societies are also seeing an ageing of some life- transitions, with individuals choosing to delay full economic independence from parents, formal adult union through marriage or committed long-term cohabitation, and parenting. Such demographic change is occurringwithin the context of a variety of new kin structures-stepfamilies, ethnic minority families, single-parent familie
    Description / Table of Contents: Contents; List of Contributors; Abbreviations; Introduction; 1. The Challenge for Families of Demographic Ageing; 2. Models of Kinship from the Developed World; 3. One Happy Family? Sources of Intergenerational Solidarity and Tension as Contemporary US Society Ages; 4. The Availability and Supportive Functions of Extended Kinship Ties in Later Life: Evidence from the Berlin Ageing Study; 5. Intergenerational Relationships among Stepfamilies in the UK; 6. Working Carers in the European Union
    Description / Table of Contents: 7. Family Support of the Elderly and Female Labour Supply: Trade-Offs among Caregiving, Financial Transfers, and Work-Evidence from the US Health and Retirement Survey8. Social Care for Older People: The Growth of Independent-Sector Provision in the UK; 9. Inheritance and Intergenerational Relationships in English Families; 10. The American Family as a Context for Healthy Ageing; References; Author Index; Subject Index
    Note: Includes bibliographical references (p. [190]-206) and indexes , Online-Ausg. 2005. Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Language: English
    Pages: X, 394 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford scholarship online. Economics and Finance
    Parallel Title: Druckausg. u.d. T. International migration
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Internationale Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: English
    Pages: XIX, 451 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2005 Online-Ressource Oxford scholarship online. Economics and Finance
    Parallel Title: Druckausg. u.d. T. Foundations of human sociality
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Experiment ; Ethnologie ; Welt ; Soziale Beziehungen ; Soziales Verhalten ; Feldforschung ; Aufsatzsammlung ; Sozialverhalten ; Wirtschaftliches Verhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593416090 , 9783593400464
    Language: German
    Pages: Online Ressource (162 S. = 645 kB)
    Series Statement: Campus-Einführungen
    Series Statement: Campus Einführungen
    Parallel Title: Print version Judith Butler
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Feminismus ; USA ; Körper ; Diskurs ; Dekonstruktion ; Subjekt ; Performanz ; Normativität ; Geschlechterforschung ; Electronic books ; Einführung ; Butler, Judith 1956-
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Biographical note: Paula-Irene Villa, Dr. rer. soc., ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Universität Hannover.
    Abstract: Review quote: 2003-07-01, Emma, "Leichter zu lesen und zu verstehen als das Original."
    Abstract: Review quote: 2004-02-01, an.schläge, "Irene-Paula Villa hat Butlers wichtigste Theorien in einem handlichen Büchlein zusammengefasst und das Unmögliche geschafft: Es ist lesbar und verständlich."
    Abstract: Review quote: 2005-01-15, Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, "Dieser Band wird dem Anspruch einer Einführung auf allen Ebenen gerecht. Die konzise und prägnante Darstellung ist gerade für Neulinge in Butlers Theoriekonzeptionen eine lohnenswerte und überaus preiswerte Anschaffung. Positiv hervorzuheben ist Villas produktiv differenzierte Darstellung einer bisher eher einseitig betrachteten Theoretikerin."
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Biographical note: Paula-Irene Villa, Dr. rer. soc., ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Universität Hannover.
    Abstract: Review quote: 2003-07-01, Emma, "Leichter zu lesen und zu verstehen als das Original."
    Abstract: Review quote: 2004-02-01, an.schläge, "Irene-Paula Villa hat Butlers wichtigste Theorien in einem handlichen Büchlein zusammengefasst und das Unmögliche geschafft: Es ist lesbar und verständlich."
    Abstract: Review quote: 2005-01-15, Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, "Dieser Band wird dem Anspruch einer Einführung auf allen Ebenen gerecht. Die konzise und prägnante Darstellung ist gerade für Neulinge in Butlers Theoriekonzeptionen eine lohnenswerte und überaus preiswerte Anschaffung. Positiv hervorzuheben ist Villas produktiv differenzierte Darstellung einer bisher eher einseitig betrachteten Theoretikerin."
    Abstract: Excerpt from book: Einleitung -- Kaum eine andere Autorin hat in der gegenwärtigen feministischen Theorie für so viel Aufsehen gesorgt wie Judith Butler. Und kaum eine andere Theoretikerin zu Geschlechterfragen war und ist derart umstritten. Ihr 1991 im Deutschen erschienenes Buch Das Unbehagen der Geschlechter hat tatsächlich ein gehöriges Unbehagen ausgelöst, sowohl innerhalb der Frauen- und Geschlechterforschung und in Teilen der politischen Philosophie als auch in der feministischen Öffentlichkeit. Butler gilt als Begründerin der »Queer Theory«, sie steht für den linguistic turn der Frauen- und Geschlechterforschung, und sie hat -- wie sich zeigen wird, nicht ganz zu Recht -- den Ruf einer typisch »postmodernen« Autorin. Judith Butler wurde im deutschsprachigen Raum zwar sofort nach Erscheinen ihres ersten deutschsprachigen Buches breit rezipiert (was keineswegs selbstverständlich ist) --, sie wurde dabei allerdings zunächst mit Skepsis, ja mit Ablehnung bedacht. Geradezu erbost reagierten manche gestandenen Wissenschaftlerinnen auf ihr Erscheinen auf der feministischen Bühne. Davon zeugen die ersten Auseinandersetzungen um 1993, etwa Carol Hagemann-Whites Feststellung, bei Gender Trouble (so der Originaltitel) handele es sich um ein »höchst oberflächliches und ärgerliches Buch« (Hagemann-White 1993, 69). -- Neben solchen Verärgerungen über die inhaltlichen Setzungen Butlers fanden und finden sich immer wieder zynische bis verzweifelte Klagen über ihren Stil. Rezensionen ihrer Bücher und ihrer Vorträge in den Feuilletons deutscher Tageszeitungen -- aber auch Bemerkungen mancher Kollegen und Kolleginnen an den Universitäten -- betonen immer wieder die schwer zugängliche Sprache von Judith Butler. Eine auch international viel beachtete Kritik der US-amerikanischen Philosophin Martha Nussbaum (1999) warf Butler unter anderem eine vernebelnde, hohle Sprache vor. Nicht zuletzt schrecken Studierende vor ihrem philosophisch-abstrakten Stil zurück -- auch wenn Butler gerade unter diesen ihre wohl größte »Fan-Gemeinde« hat. Die vorliegende Einführung will diese Frustrationen ernst nehmen und versuchen, die komplexen, interdisziplinären Ausführungen von Butler in eine zugänglichere Form zu »übersetzen«. Zugleich soll die Autorin aber auch anhand ihrer Sprache vorgestellt werden. Beispielsweise -- hilft es zu wissen, dass Butler sehr häufig Fragesätze als rhetorisches Mittel einsetzt, um die eigene Position im Kontext theoretischer Debatten zu markieren. So kommt es auch darauf an, sich mit gutem Willen in Butlers Texte einzulesen, um sie zu verstehen. Wie bei vielen anderen einflussreichen Autorinnen und Autoren in der sozial- und geisteswissenschaftlichen Theorie bedarf es einer gewissen Vorbildung ebenso wie einer gewissen Ausdauer, sich ihnen zu nähern. -- Ein weiterer Punkt, der die Butler-Lektüre erschwert, ist ihre Disziplinen übergreifende Ausrichtung und Rezeption: Judith Butler ist von Hause aus Sprachphilosophin und lehrt als Professorin für Rhetorik und Literaturwissenschaft an der University of California in Berkeley. Doch leben ihre Überlegungen vom produktiven Blick über den disziplinären Tellerrand, das heißt, sie greift im besonderen Maße auf Beiträge und Debatten anderer Disziplinen zurück. Psychoanalyse, Philosophie, Sprachtheorie, Geschichte und Sozialwissenschaften, Medientheorie sowie lesbische und feministische Theorien spielen in Butlers Texten eine so wichtige Rolle, dass sie auch in all diesen Disziplinen rezipiert werden -- was die Leser ihrerseits nötigt, sich interdisziplinär fortzubilden. Soziologinnen und Soziologen sind -- möglicherweise psychoanalytische oder subjektphilosophische Terminologien nicht vertraut, und diese wirken sich entsprechend als anstrengende Hürden bei der Lektüre aus. -- Literaturwissenschaftler werden womöglich bei den politiktheoretischen Ausführungen von Butler das entsprechende Buch genervt beiseite legen, und manche Feministin, die sich Impulse für ihre Praxis erhoffte, gibt bei den diffizilen Überlegungen zur Subjekttheorie -- resigniert auf. Positiv lassen sich diese Erfahrungen aber wenden als undramatische Effekte partikularer Lesarten einer ungemein vielseitigen und entsprechend breit rezipierten Autorin. Anders gesagt: Man muss zwar nicht alle Feinheiten aller Aspekte des -- Butlerschen uvres nachvollziehen, um sie in Teilen zu verstehen. Doch sollte man sich auf möglicherweise zunächst fremde (und befremdliche) Begriffe und Argumentationen einlassen wollen. Es lohnt sich. Und es ist machbar.
    Description / Table of Contents: SiglenEinleitung1 Alles nur Text? Diskurs und Sprache bei Butler2 Postsouveräne Subjekte -- Butlers Subjekttheorie3 Intelligible Geschlechter4 Materielle Körper5 Queer Politics -- Butler als politische Philosophin6 Rezeption und WirkungLiteraturGlossarBiografische Daten
    Description / Table of Contents: Literatur- und URL-Verz. S. 151 - 157
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 0199244073 , 9780199244072
    Language: English
    Pages: XVI, 440 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2003 Online-Ressource Oxford scholarship online. Economics and Finance Online-Ausg. 2003. Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. u.d. T.: Population matters
    DDC: 304.6/09172/4
    RVK:
    Keywords: Demographic transition ; Poverty ; Developing countries Population ; Economic aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Bevölkerung
    Abstract: The effect of demography on economic performance has been the subject of intense debate in economics for nearly two centuries. In recent years opinion has swung between the Malthusian views of Coale and Hoover, and the cornucopian views of Julian Simon. Unfortunately, until recently, data were too weak and analytical models too limited to provide clear insights into the relationship. As a result, economists as a group have not been clear or conclusive.This volume, which is based on a collection of papers that heavily rely on data from the 1980s and 1990s and on new analytical approaches, sheds
    Description / Table of Contents: Contents; List of Contributors; Part I. Setting the Stage; Part II. Population Change and the Economy; Part III. Fertility, Poverty, and the Family; Part IV. Population, Agriculture, and Natural Resources; PartV. Some Economics of Population Policy; Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg. 2003. Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. 2003 Online-Ressource Oxford scholarship online. Political Science
    Series Statement: Beliefs in government 4
    Series Statement: Beliefs in government
    Parallel Title: Druckausg. u.d. T. Beliefs in government ; 4: The impact of values
    DDC: 303.372094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Westeuropa ; Wertorientierung ; Wertwandel ; Westeuropa ; Wertorientierung ; Wertwandel
    Abstract: A decline in religious belief and class values, green values feminism, and postmodernism - all these phenomena are indicative of changes in values among West European citizens. The extent & impact of these changes on politics are covered here.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: English
    Pages: IX, 280 S.
    Edition: Online-Ausg. 2003 Online-Ressource Oxford scholarship online. Political Science
    Parallel Title: Druckausg. u.d. T. Dobson, Andrew Justice and the environment
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social justice ; Sustainable development ; Umweltrecht ; Nachhaltigkeit ; Umweltverträglichkeit ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: An analysis of the relationship between environmental sustainability and social justice, this text concludes that radical environmental demands are only incompletely served by couching them in terms of justice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 0198292406 , 0198292392
    Language: English
    Pages: XII, 265 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford scholarship online. Political science
    Parallel Title: Druckausg. Marshall, Gordon, 1952 - Against the odds?
    DDC: 305.513
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialethik ; Soziale Schicht ; Soziale Mobilität ; Bildung ; Großbritannien ; Social mobility ; Social justice ; Social classes ; Social classes Great Britain ; Industriegesellschaft ; Soziale Klasse ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: What is the relation between social class and social justice? Some see existing patterns of social mobility as evidence of inequality of opportunity, others regard them as meritocratic. This study brings together thought and findings about the issue.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Media Combination
    Media Combination
    New York [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 0195170288 , 9780195170283
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Höfische Kunst ; Höfling ; Kunst ; CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...