ISBN:
9783506794673
Language:
German
Pages:
XV, 539 Seiten
,
Illustrationen, Diagramme
Series Statement:
Pädagogische Diskurse Band 3
Series Statement:
Pädagogische Diskurse
Parallel Title:
Erscheint auch als Zimmer, Jasmin Bildung und digitale Medien in der Kita
Parallel Title:
Erscheint auch als Zimmer, Jasmin Bildung und digitale Medien in der Kita
Dissertation note:
Dissertation Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter 2022
DDC:
302.23
Keywords:
Kompetenzentwicklung
;
Digitalisierung
;
Digitalization
;
Early Childhood
;
Education
;
Erzieher
;
Erzieherin
;
Erziehung
;
Frühe Kindheit
;
Kindergarten
;
Kindheitspädagogik
;
Tablet
;
childhood education
;
day-care
;
digitization
;
educational professional
;
tablet computer
;
Hochschulschrift
;
Neue Medien
;
Medienpädagogik
;
Kindertagesstätte
;
Erzieher
;
Pädagoge
Abstract:
In ihrer Studie geht Jasmin Zimmer der Frage nach, was pädagogische Fachkräfte dazu bewegt, digitale Medien in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern einsetzen zu wollen oder sich dagegen zu positionieren. In einem Mixed-Methods-Ansatz entwickelt sie auf Grundlage umfassender quantitativer und qualitativer Analysen eine empirisch gestützte Theorie (Grounded Theory), die das individuelle Bildungsverständnis der Fachkräfte als wesentliche Ursache für ihre jeweilige Haltung zur Verwendung dieser Medien ausmacht. Bisher in der Literatur diskutierte Begründungen für die häufig beobachtete Verweigerung des Medieneinsatzes wie mangelnde Medien- oder medienpädagogische Kompetenzen erweisen sich hierbei als nachrangig. Der Autorin gelingt es, das multidimensionale Gefüge von ursächlichen, intervenierenden und rahmenden Bedingungen der Haltung von Fachkräften zu einem pädagogischen Einsatz digitaler Medien in der Kita darzulegen und empirisch zu untermauern
Permalink