Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • AV-Medium  (3)
  • 1995-1999
  • 1965-1969  (3)
  • 1950-1954
  • 1965  (3)
  • Simons, Gabriel  (2)
  • Franz Simon (Redaktion)  (1)
  • IWF (Göttingen)  (3)
Datenlieferant
Materialart
  • AV-Medium  (3)
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1995-1999
  • 1965-1969  (3)
  • 1950-1954
Jahr
Verlag/Herausgeber
  • IWF (Göttingen)  (3)
  • 1
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 253MB, 00:26:03:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Schleswig-Holstein ; Europe ; Schützenkönig ; custom / estates and professions ; Musikinstrumente ; Germany ; Fahne / Fahnenschwingen ; Königsspiel ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; soziale Beziehungen ; procession ; musical instruments ; Blasinstrumente ; music groups ; Feste ; Schlaginstrumente ; alcoholism and drugs ; Wettkampf ; leisure activities ; Holstein ; Schießen ; Gesellschaft ; work ; Alkohol ; soziale Probleme ; shooting ; Bräuche ; estates and professions ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; musical ensemble ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; champion shot ; percussion instruments ; Holstein ; Musikgruppen ; target practice ; guild festival ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; Tanz ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; soziale Gruppe ; Scheibenschießen ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; Sport ; labor organisation ; alcohol ; communal drink ; Umtrunk ; competition ; dance ; Arbeit ; Künste (Ethnologie) ; Gilde / Gildefest ; flag / flag throwing ; Schleswig-Holstein ; economy ; Brauchtum / Stände und Berufe ; Musikinstrumente / Membranophone ; Alkoholismus und Drogen ; sport ; social groups ; wind instruments ; Vereinswesen ; Musiker ; society ; social relationships ; musicians ; customs ; Musikkapelle ; Umgang ; sports ; Musikinstrumente / Aerophone ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe ; feasts
    Kurzfassung: Das Scheibenschießen der 1541 gegründeten Brand- und Schützengilde findet jährlich unter großer Anteilnahme der Bevölkerung statt. Das Fest gliedert sich wie folgt: Silberputzen und Säbelaustragen, Kranzbinden und Einladung zum Fest, Fahnenschwenken, Scheibenschießen und Proklamation des neuen Königs, Königstafel.
    Kurzfassung: The target practice of the riflemen's association founded in 1541 is celebrated every year with broad public resonance. The order of events is: silver polishing, presentation of sabres, wreath making and invitation to the festival, flag throwing, target shooting, and proclamation of the new king, king's dinner.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 162MB, 00:18:51:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): Scheune ; barn ; lodging ; Europe ; handicraft ; Germany ; Lehmverarbeitung ; Häuser ; Bautechnik ; Haus / Hausbau ; Kulturwissenschaften ; Tenne ; Wirtschaft (Ethnologie) ; house / building of a house ; buildings ; loam thrashing floor ; Technik ; Rhineland-Palatinate ; habitation ; economy ; clay processing ; Gesellschaft ; annex buildings ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Wohnen ; Bauen ; civil engineering ; houses ; Handwerk ; Unterkünfte ; Lehmtenne ; Gebäude ; building trade ; Nebengebäude ; Rheinland-Pfalz ; ethnology/cultural anthropology ; Einhaus ; threshing floor
    Kurzfassung: In der Scheune eines Hunsrücker Einhauses in Sabershausen wird der Lehmbelag des Tennenplatzes erneuert: Entfernen des alten Belags, Abladen des Lehms, Benetzen mit Wasser, Lehmkneten mit 2 Fahrkühen, Lehmtreten der Kinder beim Hüpfspiel auf der Tenne, Glätten mit Schlag- und Streichbrettern.
    Kurzfassung: After the old loam-floor is removed the ground is covered with dry loam, sprinkled with water and wedged by two cows, which are led across the loam. After that the children of the village compress the loam further playing circle games and the final smoothness of the surface is reached with the use of wooden beaters.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 420MB, 00:48:55:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; Germany ; Lehmverarbeitung ; Bautechnik ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Ziegelei ; brickyard ; Technik ; Rhineland-Palatinate ; economy ; clay processing ; brick ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Feldbrandziegelei ; Ziegel / Ziegelei ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Bauen ; civil engineering ; Handwerk ; building trade ; Rheinland-Pfalz ; kiln ; pottery ; ethnology/cultural anthropology ; Brennofen ; Töpferei
    Kurzfassung: In einer Lehmgrube auf der Hochfläche des Vorderhunsrücks wird Lehm in alter Weise zu Feldbrandziegeln verarbeitet. Nach dem Trocknen der handgeformten Rohziegel werden diese zu einem mit Kohlekanälen und -schichten durchsetzten, außen mit Lehm abgedichteten Feldbrandofen aufgesetzt und gebrannt. Nach dem Erkalten wird der Ofen aufgebrochen; die sortierten Ziegel werden abgefahren.
    Kurzfassung: In a loam pit on the plateau of the anterior Hunsrück the loam is made into bricks after the old fashion: After drying the handmoulded, unfinished bricks, they are piled up into an open-air-oven, interspersed with channels and layers of coal, externally covered with loam, and burnt. After cooling, the oven is broken open: the sorted bricks are transported away.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...