Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2934MB, 00:49:31:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1994)
    Keywords: Allerseelen (2.11.) ; music (ethnology) ; Europe ; Identität, regionale ; Christentum ; Nahrungsverzehr ; church service ; world religions ; nutrition ; Friedhof ; Feste ; Gesellschaft ; singing ; religiöse Organisation ; custom / course of the year ; Grenze, innerdeutsche ; Interviews ; Thuringia ; Deutschland ; religion ; Frühschoppen ; church festivals ; Kirchgang ; ecclesiastical buildings ; Gebete ; worship ; Musikgruppen ; migratory worker ; gods and spirits ; arts (ethnology) ; cemetery ; Antonius-Prozession ; Kulturwissenschaften ; All Souls' Day ; church customs and festivals ; foreign worker ; Siedlungsformen ; prayer ; church organisations ; Siedlung ; Wanderarbeiter ; Musiker ; musicians ; German Democratic Republic border system ; religious organisations ; course of life ; Gesang ; Kirchweih ; Wallfahrt ; Thüringen ; Männerwallfahrt ; Arbeiter ; kermesse ; Germany ; Himmelfahrt, Christi ; kirchliche Organisation ; Christi Himmelfahrt ; eating ; Glaubensrichtungen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Gräber ; Grab / Grabpflege ; procession ; Lebenslauf ; seasonal festivities ; music groups ; belief ; pilgrimage ; Weltreligionen ; Religion ; Saisonarbeiter ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; cultural studies ; Prozession ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; sacred activities ; settlement types ; Gebäude ; identy, regional ; graves ; burial ; Tod ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; death ; food ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; ascension ; jahreszeitliche Festivitäten ; settlement ; Götter und Geister ; Essen ; Rasieren im Brauchtum ; buildings ; Gebet ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; economy ; kirchliche Bräuche und Feste ; Christianity ; Burschenkirmes ; religiöse Praktiken ; Singen ; Ernährung ; sakrale Handlung ; society ; Gottesdienst ; customs ; Musikkapelle ; interviews ; worker ; feasts
    Abstract: Eichsfelder sein heißt zugleich katholisch sein; diese Verbindung stand auch im ehemals zur DDR gehörigen Obereichsfeld außer Zweifel. Mechthild Beck und ihre Familie wohnen in der Gemeinde Martinfeld. Sie stehen im Mittelpunkt des Filmes über religiös gebundene Traditionen und die dahinterstehenden Einstellungen, Normen und Werte.
    Abstract: To live in the Eichsfeld region means to be Catholic, this junction was beyond doubt even in the upper Eichsfeld region which belonged to the former GDR. The film introduces family Beck living in religious traditions and their morals and values.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1677MB, 00:28:17:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1994)
    Keywords: music (ethnology) ; Europe ; Identität, regionale ; Arbeiter ; Nahrungsverzehr ; Germany ; kirchliche Organisation ; church service ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; procession ; seasonal festivities ; music groups ; nutrition ; pilgrimage ; Feste ; Religion ; Gesellschaft ; singing ; religiöse Organisation ; custom / course of the year ; Grenze, innerdeutsche ; Interviews ; Bräuche ; Thuringia ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; Frühschoppen ; Prozession ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; church festivals ; sacred activities ; settlement types ; ecclesiastical buildings ; Gebete ; Musikgruppen ; Gebäude ; gods and spirits ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; food ; arts (ethnology) ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Antonius-Prozession ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; settlement ; Götter und Geister ; church customs and festivals ; Essen ; Rasieren im Brauchtum ; buildings ; Siedlungsformen ; prayer ; Gebet ; Künste (Ethnologie) ; economy ; kirchliche Bräuche und Feste ; church organisations ; Burschenkirmes ; religiöse Praktiken ; Singen ; Siedlung ; Ernährung ; sakrale Handlung ; Wanderarbeiter ; Musiker ; society ; musicians ; Gottesdienst ; customs ; religious organisations ; Musikkapelle ; interviews ; Gesang ; Kirchweih ; Wallfahrt ; Thüringen ; Männerwallfahrt ; feasts
    Abstract: Der Film behandelt am Schicksal der Familie Beck die Wichtigkeit religiöser Einbindung und Traditionen im Eichsfeld. Es handelt sich um eine gekürzte Version des Films W 2204, die als Fernsehfassung hergestellt wurde.
    Abstract: Exemplary documentation of a family in the Eichsfeld region and their bond to tradition and Catholizism. It is a short version of film W 2204 produced for TV.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Gesellschaft für den Kulturwissenschaftlichen Film (Göttingen)
    In:  (Jan. 1993)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2042MB, 00:34:03:21 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1993)
    Keywords: Europe ; Interviews ; handicraft ; Glashütte ; Arbeiter ; Germany ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Glasherstellung ; glass-making ; interviews ; Lower Saxony ; Niedersachsen ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Glasproduktion im Mittelalter und in der Neuzeit. Die Entstehung moderner Glashütten im letzten Jahrhundert führte zur Veränderung der Produktionsmethoden und Arbeitsbedingungen in diesem Jahrhundert. An die Stelle handwerklicher Produktion sind moderne Maschinen getreten. Aus dem Glasbläser ist ein Industriearbeiter geworden.
    Abstract: Glass-making the Middle Ages and in modern times. The development of modern glassworks in the 19th century lead to new methods of production in the 20th century. Modern machines replaced handicraft production. The glassblower turned into an industrial worker.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen (Jan. 1988)
    Language: Undetermined
    Pages: 2107MB, 00:59:58:08 (unknown)
    Titel der Quelle: Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1988)
    Keywords: Holzarbeiten ; Ernährung ; Arbeitsalltag ; Arbeiter ; Nahrungsverzehr ; Saline Luisenhall, Göttingen ; Europa ; Deutschland ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Bergbau ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Geowissenschaften ; Handwerk ; Essen ; Salz ; Sole ; Salz, Salzgewinnung ; Niedersachsen ; Technik ; Siedepfannensaline ; Familienbetrieb ; Bergbau und Hüttentechniken
    Abstract: Eine der letzten Siedepfannensalinen Mitteleuropas: natürliche Salzsole wird in offene Siedepfannen gepumpt. Das dort zu Boden gesunkene Salz wird von den Siedern an den Pfannenrand gezogen, abgesaugt, getrocknet und verpackt. Neben dieser besonderen Art der Salzgewinnung steht der mit dem geringen Technisierungsgrad eng zusammenhängende Arbeitsalltag in der Saline im Mittelpunkt des Films.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...