Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (4)
  • Map
  • Gesellschaft für den Kulturwissenschaftlichen Film (Göttingen)  (4)
  • Bevölkerungsentwicklung
  • handicraft
Datasource
Material
  • AV-Medium  (4)
  • Map
Language
Years
Author, Corporation
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Gesellschaft für den Kulturwissenschaftlichen Film (Göttingen)
    In:  (Jan. 1993)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2042MB, 00:34:03:21 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1993)
    Keywords: Europe ; Interviews ; handicraft ; Glashütte ; Arbeiter ; Germany ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Glasherstellung ; glass-making ; interviews ; Lower Saxony ; Niedersachsen ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Glasproduktion im Mittelalter und in der Neuzeit. Die Entstehung moderner Glashütten im letzten Jahrhundert führte zur Veränderung der Produktionsmethoden und Arbeitsbedingungen in diesem Jahrhundert. An die Stelle handwerklicher Produktion sind moderne Maschinen getreten. Aus dem Glasbläser ist ein Industriearbeiter geworden.
    Abstract: Glass-making the Middle Ages and in modern times. The development of modern glassworks in the 19th century lead to new methods of production in the 20th century. Modern machines replaced handicraft production. The glassblower turned into an industrial worker.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Gesellschaft für den Kulturwissenschaftlichen Film (Göttingen)
    In:  (Jan. 1992)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2814MB, 00:47:29:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1992)
    Keywords: music (ethnology) ; Europe ; Identität, regionale ; handicraft ; Nahrungsverzehr ; Germany ; Bayern ; partner dance ; Tänze nach Geschlecht ; brewery ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; soziale Beziehungen ; Tanzstile ; Schlossbrauerei ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; nutrition ; alcoholism and drugs ; dance / men's dance ; Gesellschaft ; mens' dances ; Bier ; Brauerei ; Alkohol ; soziale Probleme ; Aschauer Markt ; Interviews ; construction work ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; beer ; tourists ; Tanz / Männertanz ; Handwerk ; Musikgruppen ; beverages ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; Männertanz ; fair ; Tanz ; arts (ethnology) ; soziale Gruppe ; Touristen ; Musik (Ethnologie) ; mash ; Kulturwissenschaften ; Getränke ; men's dance ; alcohol ; Jahrmarkt ; dance ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Bier / Bierbrauer ; folkloric group ; Alkoholismus und Drogen ; social groups ; Maische ; Paartanz ; Ernährung ; Vereinswesen ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; social relationships ; musicians ; Bauwesen ; stimulant ; Bauen ; Faßlschtemmen ; Genußmittel ; styles of dance ; Folkloregruppe ; interviews ; Handel ; building trade ; dances according to gender ; Bavaria
    Abstract: Am Beispiel der mittlerweile geschlossenen Dorfbrauerei Hohenaschau wird das Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt sowie regionaler Identität und Folklorisierung einer Region beleuchtet. Die Brauerei bot wie vielen anderen Dorfbewohnern auch Paul Wörndl einen sicher geglaubten Arbeitsplatz. Bereits sein Großvater war dort Biersieder. Diese Tradition, die Vernetzung der Brauerei mit der Umgebung und die Probleme zunehmender Fremdbestimmung in dieser vom Tourismus geprägten Region sind Thema des Films.
    Abstract: The film illustrates the area of conflict between tradition and progress, between regional identity and touristic folklore showing the example of a village brewery which was closed down since then.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Gesellschaft für den Kulturwissenschaftlichen Film (Göttingen)
    In:  (Jan. 1992)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2433MB, 00:41:03:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1992)
    Keywords: Europe ; handicraft ; custom / estates and professions ; Freilichtmuseum / Detmold ; reconstruction ; Germany ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Restaurierung / Rekonstruierung ; day labourers' house ; Feste ; Gesellschaft ; arts and media ; work ; transport ; Nordrhein-Westfalen ; Interviews ; construction work ; Bräuche ; estates and professions ; Europa ; open air museum ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; museum ; Handwerk ; Tagelöhnerhaus ; Ganzteiltransportierung (Museumswesen) ; ethnology/cultural anthropology ; Richtfest ; Museumstechnik ; Schablonen ; Museen ; Kulturwissenschaften ; labor organisation ; Transport ; North Rhine-Westphalia ; Fachwerkbauten ; Arbeit ; economy ; Brauchtum / Stände und Berufe ; Fachwerkhaus ; society ; Bauwesen ; Bauen ; customs ; half-timbered house ; interviews ; Museumsdorf ; building trade ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe ; feasts
    Abstract: Im Mai 1991 wurde in einer spektakulären Ganzteilübertragung ein Tagelöhnerhaus aus der Ortschaft Rösebeck (Kreis Höxter) ins Freilichtmuseum Detmold transportiert. Es geht primär um die Frage, die seit Jahren die Diskussion um die Authenzität der Freilichtmuseen bestimmt: Was bleibt von der Identität eines Hauses und was wandelt sich im musealen Kontext? Welche Probleme treten auf bei dem Versuch, das Tagelöhnerhaus als Beispiel für die Lebensweise ländlicher Unterschichten zu präsentieren?
    Abstract: In May 1991 a day laborers' house was transported completely in a spectacular move from Rösebeck (near Höxter) to the Detmold open air museum. The film asks the question which dominates the discussion about the authenticity of open air museums: what remains from the identity of the house and what changes in the new context of the museum? What problems arise in the attempt to show the living of rural lower classes?
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Gesellschaft für den Kulturwissenschaftlichen Film (Göttingen)
    In:  (Jan. 1991)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1770MB, 00:29:52:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Keywords: music (ethnology) ; commercial-use buildings ; Europe ; Identität, regionale ; handicraft ; social problems ; Feste ; Katholizismus ; inner-German border ; Gesellschaft ; singing ; work ; religiöse Organisation ; soziale Probleme ; tobacco ; Grenze, innerdeutsche ; Ernte ; Thuringia ; flora ; Deutschland ; religion ; unemployment ; church festivals ; Handwerk ; ecclesiastical buildings ; former GDR ; arts (ethnology) ; Knollen ; Eichsfeld ; Kulturwissenschaften ; church customs and festivals ; deutsche Wiedervereinigung ; Arbeit ; family ; collective farming ; Alkoholismus und Drogen ; church organisations ; Tabakanbau ; Musiker ; Getreide (Ethnologie) ; musicians ; Bauen ; religious organisations ; East Germany ; tubers (ethnology) ; Eichsfeld ; German reunification ; Gesang ; Agrikultur/Landwirtschaft ; agriculture (ethnology) ; Kirchweih ; Thüringen ; LPG ; Germany ; kirchliche Organisation ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; procession ; Arbeitsbeziehungen ; seasonal festivities ; crop growing methods ; labor relations ; Pflanzenwelt ; alcoholism and drugs ; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft ; Religion ; Ackerbau ; Catholicism ; group work ; construction work ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; Betriebsschließung ; cultural studies ; Prozession ; Weizen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; sacred activities ; Gartenbau ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; religiöse Gebäude ; Musik (Ethnologie) ; jahreszeitliche Festivitäten ; buildings ; Künste (Ethnologie) ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; kirchliche Bräuche und Feste ; religiöse Praktiken ; Singen ; sakrale Handlung ; close-down ; Arbeitslosigkeit ; society ; LPG ; customs ; Wirtschaftsgebäude ; farmers ; Anbaumethoden ; Tabak ; feasts
    Abstract: Im Film werden ehemalige klein- und mittelbäuerliche Familien vorgestellt, die vor Jahren in der ehemaligen DDR durch Enteignung ihr Land verloren haben. Heute bietet es ihnen keine Perspektive mehr, da sich die Situation in der Landwirtschaft erheblich verändert hat. Es bleibt gerade Zeit, die Scherben zusammenzukehren, um den Nachfolgern ein geordnetes Feld zu hinterlassen.
    Abstract: The film introduces farmer families who were dispossessed of their land in the former GDR. Today it provides no perspective since the situation in agriculture massively changed. There's only time to clean up the shards for the successors.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...