Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (1,967)
  • E-Resource  (66)
  • Ethnologie/Kulturanthropologie  (1,913)
  • Kultur
  • Zeitschriften zur Ethnologie
Material
Keywords
  • 1
    Language: German , English , Hungarian
    Keywords: DVD-ROM ; Mongolei ; Nomade ; Kultur ; Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837148602 , 3837148602
    Language: German
    Pages: 5 CDs (circa 378 min) , 12 cm
    Edition: Gekürzte Lesung
    Uniform Title: A short history of drunkenness
    DDC: 394.1309
    Keywords: Alkoholkonsum ; Kultur ; Trunkenheit ; Hörbuch ; CD ; Alkoholkonsum ; Trunkenheit ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Der Homo alcoholicus von der Steinzeit bis heute, leicht gekürzte Lesung. Ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis 2020 als Bestes Sachhörbuch. 350 Min.. Weltgeschichte mal anders feucht-fröhlich. Alkohol: Für die Perser eine Voraussetzung zur politischen Debatte, war er für die alten Griechen ein Mittel zur Selbstdisziplinierung und im antiken Ägypten Bedingung für spirituelle Ekstase und Erleuchtung. Sich einen zu genehmigen kann religiöse oder sexuelle Gründe haben, es kann Könige stürzen und Bauern erheben. Höchst informativ und amüsant beschreibt Mark Forsyth, womit sich die Menschen zuschütteten und warum die Menschheit bis heute nicht vom Alkohol loskommt. Dies ist, im besten Sinne, die Geschichte der angesäuselten Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    E-Resource
    E-Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    Language: German
    Pages: 1 DVD , 12 cm
    Edition: 2. erw. Aufl. 2007, nachbearb. 2018
    DDC: 305.80094380904
    Keywords: Sozialgeschichte 1917-1939 ; Minderheit ; Deutsche ; Vereinsleben ; Sportverein ; Genossenschaftswesen ; Fotografie ; Alltag ; Kultur ; Lemberg ; Galizien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783170333628
    Language: German
    Pages: 1 PDF-Datei (6,26 MB, 241 Seiten).
    Additional Information: Rezensiert in Gebhard, Dörte, 1972 - Fest des Glaubens oder Folklore? Praktisch-theologische Erkundungen zur kirchlichen Trauung 2019
    DDC: 265.5
    Keywords: Marriage Religious aspects ; Christianity ; Marriage customs and rites ; Marriage customs and rites ; Kirchliche Eheschließung ; Glaube ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Description / Table of Contents: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einführung -- 1 Die kirchliche Trauung als Sorgenkind der Kasualtheorie und -praxis: Acht Thesen -- 2 Spätmoderne Lebensformen -- 2.1 Von spätmodernen Geschlechterverhältnissen und der Familie -- 2.2 Von den Belastungen ungewollter Kinderlosigkeit -- 2.3 Der Umgang mit Trennungen, Scheidungen und mit dem Tod -- 3 Erkundungsgänge zur theologischen Deutung von Liebe -- 3.1 Ritualisierte Kommunikation als eine Dimension der Liebe -- 3.1.1 Ganz alltägliche Ritualisierungen in der Kommunikation von Liebespaaren: das Smartphone -- 3.1.2 Ein populäres Ritual von Liebespaaren: Liebesschlösser -- 3.2 Die Vieldimensionalität der Liebe -- 3.3 Das Versprechen in der Liebe und sein Bezug zum Trausegen für das Paar -- 4 Konzeptualisierungen: Studien zur Trauung als kulturellem Phänomen -- 4.1 Zur kulturellen Bedeutung der Trauung -- 4.1.1 Die Heilige Hochzeit: religions- und bibelwissenschaftliche Einsichten -- 4.1.2 Theologiegeschichtliche Einsichten -- 4.2. Märchenhochzeiten und ihr Bezug zum Evangelium -- 4.3 Die Bedeutung von Medien für die Wahrnehmung der Hochzeit -- 5 Lokalisierungen: Studien zur Bedeutung des Ortes von Trauungen -- 5.1 Die Bedeutung des Ortes und des Raumes für die Hochzeit -- 5.2 Schwierigkeiten im Umgang mit dem Sinnbild von der Kirche als anderem Ort -- 5.3 Die kirchliche Trauung als ein Element im Veranstaltungsensemble: Vom Spaziergang zum Honeymoon -- 6 Kasualtheoretische Konkretisierungen: Bibel und Musik -- 6.1 Die Bibel -- 6.2 Musik -- 6.3 Fazit -- 7 Zur Vielfalt von Traugottesdiensten: ein Beitrag zu einer inklusiven Kasualtheorie -- 7.1. Von der Traufe über die zweite oder xte Trauung bis zur Segnung oder Trauung unverheirateter Paare -- 7.1.1 Traufe -- 7.1.2 Die zweite oder dritte Trauung -- 7.1.3 Segnungen unverheirateter Paare -- 7.2 Die sogenannte interreligiöse, hier christlich-muslimische Trauung -- 7.3 Trauungen bzw. Segnungen von homosexuellen Paaren -- 7.4 Trauungen von Paaren, die mit Behinderungserfahrungen leben -- 7.5 Die Bedeutung der Lebensformen von Pfarrerinnen und Pfarrern für eine Trauung -- 8 Die Trauung: ein Fest des Glaubens und der Folklore -- 8.1 Die Trauung als interaktive religiöse Praxis: Zeigt sich hier der Beginn einer neuen Phase in der Kasualtheorie? -- 8.2 Die Trauung von Grund auf heterogen verstehen: Arbeit an der symbolischen Darstellung -- Literatur -- Linkliste -- Bildnachweise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English , German
    Pages: 1 DVD-Video (circa 93 min) , farbig, Tonformat Dolby digital 5.1 + 2.0, Ländercode 2 (Europa), PAL , 12 cm
    Additional Information: Abgeleitet Baldwin, James, 1924 - 1987 I am not your negro First Vintage international edition New York : Vintage International, Vintage Books, 2017 9780525434696
    Series Statement: Edition Salzgeber D208
    Series Statement: Edition Salzgeber
    DDC: 323.1196/0730904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Civil rights ; History ; 20th century. ; Civil rights movements United States ; History ; 20th century. ; Racism United States. ; Film ; DVD-Video ; Film ; DVD-Video ; Film ; DVD-Video ; USA ; Rassismus ; Schwarze ; Kultur ; Baldwin, James 1924-1987 ; Dokumentarfilm
    Abstract: Raoul Pecks Dokumentarfilm "I Am Not Your Negro" rekonstruiert das unvollendete letzte Buch des afroamerikanischen Schriftstellers James Baldwin: eine schonungslose Abhandlung über den Rassismus in den USA, erzählt ausschließlich mit den Worten Baldwins am Beispiel von Martin Luther King Jr., Medgar Evers (Mitglied der NAACP) und Malcolm X, die alle drei ermordet wurden.
    Note: Bildformat: 16:9 (1,78:1) , USA/Frankreich/Belgien/Schweiz 2016 , Sprachen: Englisch, Deutsch. - Untertitel: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    [S.l.] : Campus
    ISBN: 9783593434117
    Language: German
    Pages: 421 S.
    Edition: Online-Ausg. Wiesbaden Divibib Online-Ressource Onleihe. E-Book [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Kultur ; Alterssoziologie ; Gerontologie ; Alter ; Alltag ; Altenbild ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    E-Resource
    E-Resource
    Boulder : University Press of Colorado
    ISBN: 9781607323952 , 9781607323969 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 323 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781607323969
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.800978
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weiße ; Ethnische Identität ; Kultur ; USA Weststaaten ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : cc-live
    ISBN: 9783956163197 , 3956163192
    Language: German
    Pages: 2 CDs (106 min) , 12 cm
    Additional Material: 1 Booklet (8 ungezählte Seiten)
    Edition: Ungekürzte Lesung
    DDC: 303.36
    Keywords: Kultur ; Gehorsam ; CD-Audio ; )CD standard audio format ; Demokratie ; Philosophie ; Psychologie ; Zivilisationskritik ; 5530: Audio-CD, Kassette / Psychologie ; Hörbuch ; CD ; Hörbuch ; CD ; Gehorsam ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    E-Resource
    E-Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631660317 , 9783653052961 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 570 p.
    Edition: 0 ed.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653052961
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy v.17
    DDC: 306
    Keywords: Kulturpolitik ; Strukturpolitik ; Kultur ; Begriff ; Deutschland ; Italien
    Abstract: Kann Kulturpolitik als Strukturpolitik wirksam werden? Welche Kulturbegriffe liegen der deutschen und italienischen Kulturpolitik zugrunde? Wie wirken sich die historischen, strukturellen und finanziellen Ausgangsbedingungen für Kulturpolitik auf die konkreten Aktivitäten der verschiedenen Regierungsebenen in Deutschland und Italien aus? Diesen Fragen geht die Autorin in ihrer komparatistisch angelegten Studie nach. Zudem bietet sie umfassende Einblicke in die aktuelle Kulturpolitik beider Länder: Mit Hilfe der empirischen Methode leitfadengestützter ExpertInneninterviews analysiert sie anhand...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780765680785 , 9781317471646 , 9781317471653 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: XX, 592, I-52
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online Ressource ISBN 9781317471653
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 973.91503
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1930 ; Jazz ; Kultur ; Politik ; Enzyklopädie ; Online-Publikation
    Note: Gedruckte Ausg. in 2 Bänden erschienen. , Literaturverz. S. 579 - 592 , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    E-Resource
    E-Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837628197 , 9783839428191 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 213 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839428191
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Fashion Studies v.4
    DDC: 391
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mode ; Kultur ; Online-Publikation ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783732900251 , 9783732998487 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 213 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783732998487
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kulturwissenschaften v.12
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Begriff ; Sozialwissenschaften ; Online-Publikation
    Abstract: Physiker oder Biologen greifen nicht auf den Naturbegriff zurück, um natürliche Phänomene zu erklären. Ebenso wenig ist ein undifferenziert und weit gefasstes Kulturkonzept für die Erklärung von sozialen Phänomenen geeignet. Um überhaupt brauchbar zu sein, muss das Konzept geschärft und in seinem Inhalt eingeengt werden. Dementsprechend wird Kultur als ein bestimmter Typ von Information verstanden. Aber was genau ist Information? Um welchen Typ davon handelt es sich? Was bedeutet es, an derartige Fragen aus einer ökologischen Perspektive heranzugehen? Und inwiefern setzt sich die Beschäftigung...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin : transcript Verlag
    ISBN: 9783837632156 , 9783839432150 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 161 p.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor Proquest Online-Ressource ISBN 9783839432150
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Alter(n)skulturen v.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Altenbild ; Soziokultureller Wandel ; Alter ; Altern ; Kultur ; Gesellschaft ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783899428711 , 9783839408711 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 369 p.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor Proquest Online-Ressource ISBN 9783839408711
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Kultur ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783899429657 , 9783839409657 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 279 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839409657
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturtheorie ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    E-Resource
    E-Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835316218 , 9783835327108 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 713 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783835327108
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Gattungstheorie ; Literaturgattung ; Kultur ; Gesellschaft ; Online-Publikation
    Abstract: Literarische Gattungspoetik als performativer Prozess sozio-kultureller Klassifikationen. Gattungsdenken und Gattungshandeln in Literatur, Gesellschaft und Naturwissen von 1750 bis 1950 stehen im Zentrum dieser Geschichte der »Kulturen der Gattung« in der deutschsprachigen Literatur. Dieser Neuansatz in der Gattungstheorie wird an zwei Perioden verstärkter gattungspoetologischer Reflexion erprobt: Ende des 18. und Anfang des 20. Jahrhunderts konvergieren avantgardistische Literaturkonzepte, erhöhter Orientierungsbedarf im Sozialen und Umbauten in den Wissenschaften vom Leben. Im Fokus stehen ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    E-Resource
    E-Resource
    New York, NY [u.a.] : New York Univ. Press
    ISBN: 9780814725313 , 9780814708019 , 9780814708491 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: VIII, 296 S.
    Edition: 2. ed.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780814708491
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Keywords
    Parallel Title: Erscheint auch als Keywords for American cultural studies
    DDC: 428.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Landeskunde ; USA ; Wörterbuch
    Abstract: Since its initial publication, scholars and students alike have turned to Keywords for American Cultural Studies as an invaluable resource for understanding key terms and debates in the fields of American studies and cultural studies. As scholarship has continued to evolve, this revised and expanded second edition offers indispensable meditations on new and developing concepts used in American studies, cultural studies, and beyond. It is equally useful for college students who are trying to understand what their teachers are talking about, for general readers who want to know what's new in sch...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837618464 , 9783839418468 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 367 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418468
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Macht ; Kontrolle ; Freiheit ; Stadt ; Philosophie
    Abstract: Das Wissen von der Stadt muss befreien! In diesem Sinne beschäftigt sich Florentina Hausknotz mit der Stadt als Freiraum sowie als Gegenstand der Wissenschaften. Die Philosophie als methodische Verunsicherung nutzend, unternimmt sie den Versuch, Stadt entgegen herrschender Diskurse und Praktiken neu zu denken: als autonomen Raum mit unzähligen Formen der Aneignung. Das Buch geht mit Immanuel Wallerstein das Risiko eines revolutionären Denkens ein und lässt in der Konfrontation von Mike Davis und Hannah Arendt oder Kwasi Wiredu und Gilles Deleuze die Grenzen der Philosophie als akademische Disz...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783837616422 , 9783839416426 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 421 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416426
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.1
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mensch ; Frosch ; Kultur ; Online-Publikation
    Abstract: Nichts ist heute dringlicher als die Frage nach unserem Verhältnis zur Natur und insbesondere zum Tier. Ein neues Denken ist vonnöten, das den Menschen und seine Kultur fundamental ökologisch begreift. Die aktuellen Diskurse um Tierphilosophie, Ökologie und Spiegelneuronen geben einer zeitgemäßen Kulturtheorie zu verstehen, dass das Menschsein immer schon von seiner historischen Beziehung zum Tier bestimmt war. Gerade die Kulturgeschichte des Frosches, in dem der Mensch sich selbst nicht wie im Affen narzisstisch wiederzuerkennen vermag, liest sich wie ein Spiegelbild der Geschichte der Zivili...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837625547 , 9783839425541 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 261 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839425541
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa ; Online-Publikation
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft. Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837624601 , 9783839424605 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 309 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839424605
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Materialität ; Kultur ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: »Ökonomie« erscheint als ein Forschungsgegenstand, der allumfassend ist und jeden anderen gesellschaftlichen Bereich grundlegend durchwirkt. Zugleich stellt sich »die Ökonomie« als zunehmend geschlossenes Feld dar - das zeigt sich auch in den gerade wieder öffentlich thematisierten Krisenzeiten. Die Beiträge des Bandes verfolgen eine Kulturanalyse des Ökonomischen, die ein Verständnis von Wirtschaft als Diskurs- und Praxisform(en) favorisiert und entsprechend prozessual angelegt ist. Sie liefern wichtige Impulse für die Kultur- und Ideengeschichte des Ökonomischen, dessen (mediale) Kommunikati...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837613537 , 9783839413531 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 247 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839413531
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Urbanität ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Kultur gilt längst als zentraler Faktor der Stadtentwicklung. Doch wann und wie entstehen kulturelle Innovationen? Welche ökonomischen und politischen Wirkungen kann Kultur entfalten? In Erweiterung von Richard Floridas These, dass der ökonomische Aufschwung einer Stadt von ihrer kulturellen Innovationskraft abhängt, gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach und leisten damit einen entscheidenden Beitrag, das Zusammenspiel von künstlerischer und ökonomischer Innovationskraft, von kultureller Heterogenität, Kreativität und Gemeinschaftsentwicklung zu erklären.   Rezension Besprochen i...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837621808 , 9783839421802 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 569 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421802
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Histoire v.37
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Krieg ; Kultur ; Krieg ; Online-Publikation
    Abstract: Carl von Clausewitz bestimmt den Krieg als Zweikampf. Bernd Hüppaufs Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs widerspricht: Es gibt keinen Krieg ohne Diskurs. Der Blick auf den Kriegsdiskurs von seinen Anfängen in Mesopotamien bis zu den intelligenten Waffen in Cyberwar und Drohnenkrieg zeigt, dass Krieg aus militärischem Kampf und kulturellem Diskurs besteht. Militärgeschichte fetischisiert die Fakten, die Kulturgeschichte des Kriegs dagegen baut sie in ein Netz aus Bedeutungen ein. Erst so geraten Begeisterung, Angst, Grausamkeit und Grauen als Elemente des Kriegs in den Blick. Und erst...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Spiegel-TV ; Nr. 43(2014)-Nr. 45(2014)
    Show associated volumes/articles
    In:  Der Spiegel
    ISSN: 0038-7452
    Language: German
    Pages: DVD-Videos , 12 cm, in Umschlag 13 cm
    Dates of Publication: Nr. 43(2014)-Nr. 45(2014)
    Former Title: Vorg. Spiegel-TV
    Titel der Quelle: Der Spiegel
    Publ. der Quelle: Hamburg : Spiegel-Verlag Rudolf Augstein, 1946
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift ; DVD-Video ; Politik ; Wirtschaft ; Sport ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte
    Note: Fortgesetzt als ungezählte Beilage bei der Hauptressource , Periodizität: unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video , Laufzeit: 68 Min.
    Series Statement: Ännchen von Tharau - Video-Box
    Series Statement: Ännchen von Tharau - Video-Box
    DDC: 306.09438320903
    Keywords: Ännchen ; Landsmannschaft Ostpreußen ; Lied ; Kultur ; Denkmalschutz ; Ostpreußen ; Memelland ; Tharau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    E-Resource
    E-Resource
    In:  Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages ; Bd. 1: Gutachten [A - F] (2014), 3 | year:2014 | number:3
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages ; Bd. 1: Gutachten [A - F]
    Publ. der Quelle: [München] : Beck, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), 3
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:3
    Keywords: Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Strafrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783844027082
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , 12 cm
    Series Statement: Osijeker Studien zu slawisch-deutschen Kontakten in Geschichte, Sprache, Literatur und Kultur
    DDC: 947.7
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Deutschland ; Ukraine ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    E-Resource
    E-Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages ; Bd. 1: Gutachten [A - F] (2014), 3 | year:2014 | number:3
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages ; Bd. 1: Gutachten [A - F]
    Publ. der Quelle: [München] : Beck, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), 3
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:3
    Keywords: Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Strafrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    E-Resource
    E-Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783848701049 , 9783845245256 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 375 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783845245256
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 362.17/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rösel, Jakob ; Geschichte ; Speise ; Ernährungsgewohnheit ; Kultur ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie
    Abstract: Aus dem politischen Küchenkabinett eine kurze Kulturgeschichte der Kulinarik ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Jakob Rösel...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658001322 , 9783658001339 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 285 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658001339
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball ; Kultur ; England ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der vorliegende Band analysiert das sich wandelnde Fußballspiel in Deutschland und England vor dem Hintergrund der Frage: Lässt sich im Kontext des globalisierten, postmodernen Fußballspiels noch von nationalen Fußballkulturen sprechen, die sich deutlich voneinander unterscheiden? Die deutschen und englischen Beiträge betrachten dazu eine Reihe unter-schiedlicher Phänomene, wie etwa die soziale Herkunft der Fans, kommerzielle Einflüsse, Frauenfußball und vor allem die Rolle der Massenmedien.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    E-Resource
    E-Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631639467 , 9783653034011 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 293 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653034011
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 973.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturelle Entwicklung ; Theorie ; Kultur ; Europäische Integration ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Kulturvergleich ; Kulturkontakt ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Eine wichtige Grundlage fuer ein vertieftes Europastudium ist die Vertrautheit mit Theorien, Methoden und Anwendungen der interkulturellen Kommunikations- wie auch der kulturvergleichenden Forschung. Europa bzw. die EU setzt sich zusammen aus vielen verschiedenen Kulturen und ist ein hybrides Konstrukt. Insofern erfordert ein vertieftes Verstaendnis spezifischer europaeischer Herausforderungen und Probleme, dass die Beziehungen zwischen diesen Kulturen, ihr Umgang und Dialog miteinander, ihre Verflechtungen, ihre jeweilige gemeinsame und spezifische Geschichte, ihre Eigenarten, Gemeinsamkeiten...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    E-Resource
    E-Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531185262 , 9783531190938 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 435 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531190938
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2013 ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Vom Ruhm der Vergangenheit ist den Arabern nicht viel geblieben. Ihre Region wurde von Marokko bis zum Irak, von Syrien bis zum Jemen ein Spielball der Weltmächte. Kulturelle und wissenschaftliche Errungenschaften kommen heute aus anderen Erdteilen. Trotzdem steht die arabische Welt international im Brennpunkt. Einige Landstriche wurden zu Brutstätten des Terrors, andere imponieren mit architektonischer Gigantomanie und globalen Milliardeninvestments. Wie gehen die Araber damit um? Was an Vorstellungen jenseits ihrer Landesgrenzen ist Wahrheit, was Vorurteil? Das Buch ist das erste, das die ar...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783940665379
    Language: German
    Pages: 1 CD (80 Min.) , Künstlerisch gestaltete CD-Edition von Roswitha Rösch mit 16seitigem Beiheft zahlreichen Farbabbildungen. Hochwertige Sonderverpackung , 127 mm x 144 mm, 95 g
    Additional Material: 1 Beih. in festem Booklet
    DDC: 900
    Keywords: CD ; Brasilien ; Kultur ; Geschichte ; Brasilien ; Kultur
    Abstract: Geschichtliche Stationen und gesellschafltiches Selbstverständnis Brasiliens von den Mythen der Ureinwohner bis zur Planung für die Olympischen Spiele 2016 in einer 80-minütigen Hörreise. (Helmut Reith)
    Abstract: Brasilien ist der fünftgrößte Staat der Erde und bedeckt fast die Hälfte der Fläche Südamerikas. Allein die Größe und die geografischen Extreme beeindrucken. Dieses Land in seiner Verschiedenheit zu erfassen, ist kaum in einer 80-minütigen Hörreise zu schaffen, und doch wagt es die Reihe "Länder hören". Von den Ureinwohnern und ihren Mythen, den portugiesischen Besatzern, den Aufzeichnungen des hessischen Söldners Hans Staden, dem Handel mit Sklaven, der Unabhängigkeit 1822, dem Kautschukboom, der Entstehung der Favelas, Oscar Niemeyer und der neuen Hauptstadt Brasilia, Militärdiktatur und Gewalt in Rio erzählen die von Andreas Fröhlich souverän und spannungsvoll gelesenen Texte. Natürlich spielt die Musik in Brasilien eine große Rolle und so bekommen Choro, Samba und Bossa Nova ein eigenes Kapitel. - Wenn naturgemäß nur die markantesten historischen Stationen Erwähnung finden, so gelingt es den Machern der preisgekrönten Reihe doch immer wieder, Atmosphäre und Selbstverständnis des behandelten Landes zu vermitteln. Dies gilt einmal mehr für die Folge "Brasilien hören". (2) (Helmut Reith)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Spiegel-TV ; [1].2006 - [2.]2006; 3.2007 - 18.2009; [19.]2009 - [20.]2009; 21.2009 - 42.2013
    Show associated volumes/articles
    In:  Der Spiegel | Der Spiegel 〈Marburg〉
    ISSN: 0038-7452
    Language: German
    Pages: DVD-Videos , 12 cm, in Umschlag 13 cm
    Dates of Publication: [1].2006 - [2.]2006; 3.2007 - 18.2009; [19.]2009 - [20.]2009; 21.2009 - 42.2013
    Former Title: DVD-Edition Spiegel-TV
    Subsequent Title: Forts. Spiegel. DVD
    Titel der Quelle: Der Spiegel
    Titel der Quelle: Der Spiegel 〈Marburg〉
    Publ. der Quelle: Hamburg : Spiegel-Verlag Rudolf Augstein, 1946
    Publ. der Quelle: Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein, 1946
    DDC: 053.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; DVD-Video ; Politik ; Wirtschaft ; Sport ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte ; Geschichte ; Dokumentarfilm
    Note: Hauptsacht. vom Behältnis , Periodizität: unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    E-Resource
    E-Resource
    Edinburgh : Edinburgh Univ. Press
    ISBN: 9780748654468
    Language: English
    Pages: XII, 250 S. , Ill.
    Series Statement: Critical connections
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.222
    Keywords: Rezeptionsästhetik ; Kunst ; Kultur ; Geschichte 2006-2011 ; Aufsatzsammlung ; Virilio, Paul. ; Visual communication. ; Culture. ; Communication and the arts. ; Arts and society.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783940665300
    Language: German
    Pages: 1 CD (82 Min.) , 1Begleith. , 125 mm x 142 mm, 95 g
    Additional Material: 1 Beiheft
    DDC: 900
    Keywords: CD ; Mexiko ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Leserannotation Den vielfältigen Kulturen, Gesellschaften und Identitäten Mexikos Rechnung tragend bietet dieses Hörbuch unterschiedliche Perspektiven aus denen die Geschichte des Landes von den voreuropäischen Kulturen bis in die Gegenwart beleuchtet wird
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    E-Resource
    E-Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9089643850 , 9781280118340 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 242 p. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9781280118340 MyiLibrary
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Netiquette ; Electronic Commerce ; Kultur ; Geistiges Eigentum ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Kulturindustrie ; Alternativprojekt ; Open Access ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3899644549 , 9783899644548
    Language: German
    Pages: 6 CDs (430 Min.) , 12 cm, in Behältnis 13 x 15 x 3 cm
    Edition: gekürzte Lesung
    DDC: 306.4094309
    Keywords: CD ; Deutschland ; Mentalität ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Unter Stichwörtern wie "Abendbrot", "Zerrissenheit", "Bruder Baum" und "Schadenfreude" spannen die Schriftsteller Dorn und Wagner einen "Rettungsschirm" zur Reaktivierung deutscher Identität. (S. Preisler)
    Abstract: Thea Dorn und Richard Wagner bringen dem Hörer das eigene Land näher kenntnisreich, kritisch, leidenschaftlich und ohne Berührungsängste. Sie erforschen die deutsche Seele und widmen sich einer Vielzahl von Begriffen wie beispielsweise 'Abendbrot', 'Gemütlichkeit', 'Wanderlust', 'Fußball' und 'Kulturnation'. Die deutsche Seele ist keine nüchterne Bestandsaufnahme, sondern ein persönliches Plädoyer der Autoren. In der Hörversion unternehmen Doris Wolters und Hubertus Gertzen diese ebenso erkenntnisreiche wie unterhaltsame Reise zu den Wurzeln unserer Kultur. (Verlagstext) (S. Preisler)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783863520038
    Language: German
    Pages: 1 CD , 12 cm
    Additional Material: Booklet ([4] S.)
    Series Statement: Hierax-Medien-Hörbücher
    DDC: 296.09
    Keywords: Judentum ; Juden ; Kultur ; Juden ; Sage ; CD ; CD ; Anthologie ; CD ; Anthologie ; CD ; Judentum ; Geschichte ; Juden ; Kultur ; Juden ; Sage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    E-Resource
    E-Resource
    Newcastle : Cambridge Scholars
    ISBN: 9781443835534
    Language: English
    Pages: IX, 214 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    Keywords: Kommunikation ; Kultur ; Kulturkontakt ; Intercultural communication.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781443840156 , 9781443843966
    Language: English
    Pages: X, 433 S.: Ill., graph. Darst.
    DDC: 306.44095
    Keywords: Sprache ; Kultur ; Literatur ; Asien ; Soziolinguistik ; Asien ; Sprache ; Kultur ; Globalisierung ; Osten ; Westen ; Sociolinguistics--Asia. ; Oriental literature--Western influences. ; Culture and globalization--Asia. ; East and West. ; Asia--Languages. ; Konferenzschrift 2010 ; Online-Ressource ; Asien ; Sprache ; Literatur ; Kultur ; Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    E-Resource
    E-Resource
    New York, NY [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203122549
    Language: English
    Pages: X, 239 S. , Ill., Notenbeisp.
    Series Statement: Routledge research in postcolonial literatures 39
    Series Statement: Routledge research in postcolonial literatures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.092
    Keywords: Said, Edward W. ; Rezeption ; Postkolonialismus ; Orientalismus ; Politik ; Kultur ; Said, Edward W.--Criticism and interpretation. ; Postcolonialism. ; Orientalism. ; Politics and culture. ; Aufsatzsammlung ; Said, Edward W. 1935-2003 ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781280570933 , 9781409437154
    Language: English
    Pages: XIV, 184 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Studies in migration and diaspora
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    Keywords: Europa ; Kultur ; Ethik ; Vielfalt ; Gruppenidentität ; Soziale Integration ; Akkulturation ; Cultural pluralism--European Union countries. ; Ethnicity--European Union countries. ; Acculturation--European Union countries. ; Social integration--European Union countries. ; European Union countries--Ethnic relations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783869741352
    Language: German
    Pages: 2 CDs (133 Min.) , 12 cm
    Additional Material: Booklet ([8] S. : Ill.)
    DDC: 394.209
    Keywords: Geschichte ; Kochen ; Gastrosophie ; Kultur ; Ess- und Trinksitte ; CD ; CD ; Gastrosophie ; Kochen ; Ess- und Trinksitte ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783899644548 , 3899644549
    Language: German
    Pages: 6 CDs (430 Min.) , 12 cm
    DDC: 306.4094309
    Keywords: CD ; Kultur ; Mentalität ; Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Mentalität ; Kultur ; Geschichte ; CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    AV-Medium
    AV-Medium
    Chemnitz : Palisander
    ISBN: 978-3-938305-20-1
    Language: German
    Pages: 711 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele + 1 CD
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Uniform Title: Teton Sioux Music
    Keywords: Nordamerika Lakota ; Lied ; Musik ; Kultur ; Ritual und Zeremonie ; Traum ; Vision ; Heilbehandlung ; Jagd ; Krieg ; Tanz ; Kultgegenstand ; Gemeinschaft
    Note: Buch enthält die CD "Die Lieder der alten Lakota" (28 Lieder).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    AV-Medium
    AV-Medium
    Tüschow : Silberfuchs-Verl.
    ISBN: 9783940665249
    Language: German
    Pages: 1 CD (80 Min.) , 125 mm x 142 mm, 95 g
    Additional Material: Beih. (16 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 940
    Keywords: CD ; Spanien ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Geschichte, Kultur und Besonderheiten Spaniens von prähistorischen Zeit bis in die Gegenwart, aufbereitet in 21 Kapiteln. Preisgekrönte Hörbuch-Reihe
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    E-Resource
    E-Resource
    Princeton, NJ [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 9780691149844 , 9786613129291 (Sekundärausgabe) , 6613129291 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: VIII, 352 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2011 Online-Ressource ISBN 9786613129291
    Edition: ISBN 6613129291
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Martin classical lectures
    DDC: 306.094109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1900 ; Geschichte 1837-1901 ; Geschichte 1800-1900 ; Antike ; Kultur ; Rezeption ; Klassizismus ; Künste ; Geistesleben ; Mythologie ; Literatur ; Antike ; Griechenland ; Römisches Reich ; Großbritannien
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    E-Resource
    E-Resource
    Houndmills, Basingstoke, Hampshire [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230221291 , 0230221297 , 9781283097079 (Sekundärausgabe) , 9780230305380 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: X, 273 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9781283097079 MyiLibrary
    Edition: ISBN 9780230305380
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 780.89/92761
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musiker ; Kultur ; Globalisierung ; Transnationale Politik ; Afrika ; Interview
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783940665256
    Language: German
    Pages: 1 CD (80 Min.) , 12 cm, 95 g
    Additional Material: Booklet ([20] S.)
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: CD ; CD ; CD ; CD ; CD ; Sinti ; Roma ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Die mehrfach ausgezeichnete Länderreihe des Silberfuchs-Verlags (vgl. zuletzt "Italien hören", IN 9/11) präsentiert hier die Geschichte der größten Minderheit in Europa, der Roma und Sinti, die trotz ihrer bitteren Verfolgungsgeschichte in der Nazizeit, aber auch schon davor, immer noch auf verbreitete Vorurteile und Diskriminierung stoßen. Anja Tuckermann, die schon in dem Buch "Denk nicht, wir bleiben hier" (BA 12/05) die Lebensgeschichte eines Auschwitz überlebenden Sinto erzählt hat, beginnt ihre Hörbuch-Chronik im Ursprungsland Nordindien und verfolgt die Wanderung der Roma durch die Länder und Epochen bis in die heutige Zeit. Besonders auch der kulturelle Einfluss dieses Volkes auf die Kunst und speziell die Musik in Europa wird gewürdigt. Da ist es schade, dass die Musikbeispiele auf der CD doch nur sehr kurz anklingen. Als Buch empfahl sich R. Djuric: "Ohne Heim - ohne Grab" (BA 9/02) als wichtiger historischer Überblick und wird nun ergänzt durch diese informative und gewohnt sorgfältig produzierte CD. (2) (Reinhild Khan)
    Abstract: Sinti und Roma haben die europäische Kultur entscheidend mitgeprägt, und doch werden sie seit Jahrhunderten verurteilt, verfolgt und vertrieben. Weil Roma ihre Geschichte lange nur mündlich überlieferten, ist über die Ursprünge des Volkes, seine Wege nach Europa und Südamerika und das gegenwärtige Leben und Schaffen von Roma und Sinti nur wenig bekannt. Diese Wissenslücke will das Hörbuch mit einer Vielzahl von Informationen, Zitaten und Musikbeispielen füllen. "In einer ausgewogenen Mischung aus Text und Musik, die den besonderen Hörreiz ausmacht, öffnet sich im Sinne einer wahren Informationsvermittlung die Tür zu einer uns fremden Kultur. Hier wird Interesse nicht nur geweckt, sondern zugleich befriedigt. Geschichten machen Geschichte „erhörbar“ und ermöglichen ein neues Verständnis für das Volk der Sinti und Roma" (Aus der Jurybegründung, nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2012, Kategorie Beste Information)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    E-Resource
    E-Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230348905
    Language: English
    Pages: X, 227 S.
    Series Statement: Identity studies in the social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.56
    Keywords: Staatangehörigkeit ; Minderheiten ; Kultur ; Gruppenzugehörigkeit ; Intergruppenbeziehungen ; Soziale Situation ; Sozialer Konflikt ; Elektronische Publikation ; Minorities. ; Social perception. ; Marginality, Social.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 416 S.
    Edition: Reproduction. s.l.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 303.37
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Tabu ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Note: Online-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    E-Resource
    E-Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Felix Meiner Verlag
    ISBN: 9783787319794 , 9783787319800 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 234 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783787319800
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderhefte - Band 9
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Scham ; Kultur ; Anthropologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hauptbeschreibung ""Das Schamempfinden gehört zur menschlichen Grundausstattung. Es ist ein soziales Gefühl, das sich beim Gewahrwerden eines Defizits einstellt, an dem andere Anstoß nehmen könnten"" (Dorothea Baudy, in: RGG). Die Autoren dieses Bandes untersuchen das Motiv der Scham aus der Perspektive ganz unterschiedlicher Fachdisziplinen (Literaturwissenschaft, Philosophie, Theologie, Geschichte, Soziologie) und grenzen Scham gegen andere kulturgeschichtliche Begriffe wie Schuld, Erniedrigung, Schande oder Tabu ab. Ist Schamempfinden gleichzusetzen mit zivilisatorische...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    E-Resource
    E-Resource
    Vancouver : UBC Press
    ISBN: 9780774818070 , 0774818077 , 9781283335614 (Sekundärausgabe) , 9780774818094 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: X, 333 S. , Ill., ports.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor Proquest Online-Ressource ISBN 9781283335614 MyiLibrary
    Edition: ISBN 9780774818094
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Women and indigenous studies series
    DDC: 305.488
    Keywords: Indigene Frau ; Feminismus ; Aktivismus ; Kultur ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    E-Resource
    E-Resource
    Rochester, N.Y. : Camden House
    ISBN: 9781571134332 , 1571134336 , 9781282899698 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: VIII, 326 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9781282899698 MyiLibrary
    Edition: ISBN (falsch) 9781571137265
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    DDC: 830.9/35843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2006 ; Kultur ; Generationsbeziehung ; Literatur ; Film ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783531174358 , 9783531924663 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 435 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531924663
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Transparenz ; Wirtschaft ; Kultur ; Politik ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783940665195
    Language: German
    Pages: 1 CD (80 Min.) , 125 mm x 142 mm, 95 gr.
    Additional Material: 1 Beih. (16 S.), farb. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 780
    Keywords: CD ; Argentinien ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kulturgeschichte Argentiniens von den Mythen der indigenen Ureinwohner bis in die Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783534601363
    Language: German
    Pages: 1 CD , 12 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 394.12
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Trinken ; CD ; CD ; Trinken ; Kultur ; Geschichte
    Note: Laufzeit ca. 71 Minuten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783861899396
    Language: German
    Pages: 1 Audio-CD (78:14 min) , 12 cm
    Additional Material: 1 Booklet (24 ungezählte Seiten)
    DDC: 306.094315109034
    Keywords: Pückler-Muskau, Hermann von ; Kultur ; Briefsammlung ; Tagebuch
    Note: Mitschnitt eines Konzertes vom 19.12.2009 im Branitzer Park von DeutschlandRadio Kultur im Rahmen von "Nachklang", einer Konzertreihe für Alte Musik des Senders
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 3028MB, 00:54:35:21 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2010)
    Keywords: Europe ; social organisation ; Germany ; Hausierer ; pedlar ; Europa ; Deutschland ; society ; minorities ; homelessness ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; portrait film ; tramp ; Obdachlosigkeit ; Minderheit ; Nichtsesshafte ; Filmportrait ; Rheinland-Pfalz ; Rhineland-Palatinate ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft ; soziale Organisation
    Abstract: Ein sogenannter "Tippelbruder" oder "Berber" wird von der Autorin auf seinen Wanderungen entlang der Mosel begleitet und befragt. Er erzählt von seinem Verhältnis zu den Ortschaften und ihren Menschen, die er auf seiner Wanderschaft aufsucht oder trifft. Er macht unterschiedliche Erfahrungen, die ihn insgesamt als Lebenskünstler mit Optimismus zeigen. So entsteht ein Bild eines ungewöhnlichen Mannes, zugleich aber auch das einer Region mit seinen Menschen, gesehen mit den Augen eines Postkarten-Wander-Malers.
    Abstract: A homeless man who lives in the Mosel valley wandering along the river talks to the author about his life experiences and life-style. He meets many people in the villages and comes across very different attitudes towards him. He appears as a man content with the life he leads, and he gives us his view of the people and scenery in the Mosel valley, seen through the eyes of an itinerant post-card artist.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 348MB, 00:28:15:15 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2010)
    Keywords: Tanz ; Stier ; America ; Aschermittwoch ; Kulturwissenschaften ; procession ; Cargo-System ; religiöses Fest ; Nord- und Mittelamerika ; dance ; Feste ; cult of the saints ; Katholizismus ; mariolatry ; Religion ; Catholicism ; Gesellschaft ; Mexiko ; carnival ; church festival ; bull ; Ash Wednesday ; religiöse Praktiken ; ritual ; Bräuche ; Amerika ; religious practices ; Karneval ; Ritual ; religion ; society ; cultural studies ; Prozession ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Gabentausch ; customs ; Heiligenverehrung ; animal dance ; North and Middle America ; gift exchange ; Marienkult ; Tiertanz ; cargo system ; ethnology/cultural anthropology ; Mexico ; feasts
    Abstract: Karneval in Patamban wird im ganzen Dorf gefeiert, ein Tag zum Späße machen. Die Mädchen halten kleine Stiere in der Hand und jagen damit die jungen Männer. Es wird auch getanzt, einen Stierkampf symbolisierend. Die Cargueros der drei Darstellungen von Maria haben besondere Pflichten zu erfüllen. Sie laden Gäste zu sich ein, verteilen Früchte, Tamales und Brot. Auch die Encendedoras der Mariä Empfängnis haben Gäste eingeladen. Sie helfen, die Pflichten zu erfüllen. Am Nachmittag holen die Cargueros von den Feldern Stiere aus Maisstangen ins Dorf. Die Cabildos, die Ältesten des Dorfes, brandmarken sie. Anschließend kämpfen sie miteinander. Dieses Jahr traf man sich im Gehöft des Kene, des Carguero der Mariä Empfängnis, da ihre Kapelle im Kirchhof nicht genutzt werden konnte. Der Karneval endet am Aschermittwoch mit einer Prozession der drei Jesusfiguren und dem Aufbringen eines Aschekreuzes auf der Stirne der Gläubigen.
    Abstract: Carnival in Patamban is celebrated by the whole village. It is a day when people make fun of each other. The girls, with a small wooden bull figure in their hands, hunt the young men. Sometimes they dance thus symbolising a bull fight. The cargueros of the three Virgin Mary figures have special obligations to fulfil these days. They invite people and share with them fruits, tamales and bread. Also, the encendedoras have invited guests. They help them to fulfil their obligations. In the afternoon the cargueros fetch from the fields bull figures made from corn stalks. The cabildos, the elders of the village, brand them. This year people met at the compound of Kene, the carguero of María de la Concepción. Her chapel in the churchyard had fallen to pieces. Carnival ends on Ash Wednesday. In the afternoon, the procession with the three Jesús Nazareno figures is held. Ash Wednesday ends with the marking of an ash cross on the participants' foreheads.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: 495 S. , Ill.
    Edition: Reproduction. s.l.
    Series Statement: Campus historische Studien 52
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.48320949209041
    Keywords: Geschichte 1880-1940 ; Kultur ; Politische Identität ; Radfahren ; Niederlande ; Deutschland ; Niederlande ; Deutschland ; Politische Identität ; Radfahren ; Kultur ; Geschichte 1880-1940
    Note: Online-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    AV-Medium
    AV-Medium
    Darmstadt : Auditorium Maximum
    ISBN: 9783534601363 , 353460136X
    Language: German
    Pages: 1 CD (Gesamtlaufzeit: ca. 71 Min.) , 12 cm
    Edition: Hörfassung des gleichnamigen Buches
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Trinken ; Kultur ; CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    E-Resource
    E-Resource
    San Francisco, Calif. : Jossey-Bass
    ISBN: 9780470640555
    Language: English
    Pages: XVI, 436 S.
    Edition: 4. ed.
    Series Statement: The Jossey-Bass Business & Management Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Organisationssoziologie ; Kultur ; Leitung ; Corporate culture. ; Culture. ; Leadership.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783110192322 , 9783110217308 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 624 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783110217308
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Studien zur Sprache, Geschichte und Kultur des islamischen Orients. Neue Folge v.24
    DDC: 201.5
    RVK:
    Keywords: Rotter, Gernot ; Geschichte ; Orientbild ; Islambild ; Kultur ; Muslim ; Gesellschaftsbild ; Fremdbild ; Europa ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The subjects of this volume are views and perceptions of the "other" (i.e. strangers, enemies or curiosities) within the Islamic world, as well as in the interplay between the Islamic and non-Islamic worlds. More than 20 contributions describe conceptions and contingencies of the other from very different perspectives, so arriving - with reference to Islam - at insights into the complex problems of the "other." The studies are dedicated to Professor Gernot Rotter.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9780511539091
    Language: English
    Pages: XXIII, 371 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Language, culture and cognition 9
    Series Statement: Language, culture and cognition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440996
    Keywords: Sociolinguistics ; Psycholinguistics ; Tongan language Social aspects ; Tongan language Psychological aspects ; Space and time in language ; Cognition and culture ; Tonga ; Sprache ; Denken ; Kultur ; Gruppe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783940665133
    Language: German
    Pages: 1 CD , 12 cm, 104 gr.
    Additional Material: Booklet [16] S.
    DDC: 950
    Keywords: CD ; Indien ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 136MB, 00:15:48:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Eisenbearbeitung ; sleeping place ; clothing ; sacrifical dog ; handicraft ; Flechten ; Matte ; sharpening ; Rindenbaststoff ; Haus / Hausbau ; Upasbaum ; knife production ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Dachmatte ; Hundeopfer ; grass ; Akha ; upas tree ; jewellery / production ; plaiting ; Bastmatte ; Gras ; blacksmith ; Bambus ; habitation ; mat ; sheath for hewing knife ; Tieropfer ; Alang-Alang-Gras ; bellows ; feather decoration ; woodworking ; bark cloth ; cultural studies ; roof mat ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; bamboo ; Holzbearbeitung ; building sacrifice ; Handwerk ; dyeing ; Färben ; Bauopfer ; Farbstoff, Farbe ; Blasebalg ; Feder, Federverarbeitung ; ethnology/cultural anthropology ; Schleifen ; hewing knife ; bark bast ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Knüpfen ; Federzierschnur ; knotting ; Asia ; house / building of a house ; Metallbearbeitung ; sacrificial act ; Kleidung ; Messerherstellung ; feather ornamental cord ; Schlafstelle ; metalworking ; ironworking ; Asien ; colour ; Gemeinschaftsarbeit ; household utensil ; economy ; Schmuck / Herstellen ; Dach, Dachdecken ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; feather, feather processing ; Federschmuck ; Akha ; animal sacrifice ; Bauwesen ; Wohnen ; Haumesser ; dye ; roof, roofing ; Thailand ; Haumesserscheide ; rotang ; Schmied, Schmieden ; bast mat ; teamwork ; Opferhandlung ; building trade ; Rotang
    Abstract: Die DVD enthält sechs Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1246 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Herstellen einer Bastmatte; E 1247 Akha (Thailand, Chieng Rai Provinz) - Binden einer Dachmatte; E 1249 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Bau eines Wohnhauses; E 1250 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Schmieden eines Haumessers; E 1251 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Herstellen einer Haumesserscheide und E 1284 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Herstellen einer Feder-Zierschnur.
    Abstract: The DVD comprises six films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1246 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Making a Bark Mat; E 1247 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Tying a Mat for a Roof; E 1249 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Building a House; E 1250 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Forging a Hewing Knife; E 1251 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Making a Sheath for a Hewing Knife and E 1284 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Making an Ornamental Cord with Feather.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 3024MB, 00:53:17:18 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; clothing ; killing, ritual ; chicken sacrifice ; Totenmahl ; ritual washing ; Friedhof ; Baum in Brauchtum und Religion ; death cult, death custom ; dance / men's dance ; Sarg ; Tieropfer ; singing ; religiöse Handlung ; grave ; custom / course of the year ; Ritual ; religion ; Grab / Grabbeigaben ; Trommel ; divination ; shaman ; Schlachten ; Tanz / Männertanz ; Musikinstrumente / Idiophone ; Räucherstäbchen ; slaughtering ; rite / killing of animals ; Tanz / Akrobatentanz ; Tötung, rituelle ; ritual purification ; custom / circle of life ; Männertanz ; sheng ; arts (ethnology) ; burial objects ; cemetery ; Schmuck ; Trauer ; cymbal ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Becken ; Totenkult, Totenbrauchtum ; dance / solo dance ; incense ; sacrificial act ; Neujahr ; Huhnopfer ; Musikinstrumente / Membranophone ; altar table ; pig / sacrificial pig ; animal sacrifice ; new year ; lyrics ; Miao ; Schamane ; acrobatics ; Duftstoffe, Räucherwerk ; Thailand ; Divination, Diviner ; blood ; Akrobatik ; Musikinstrumente / Aerophone ; Opferhandlung ; Orakelholz ; joss sticks ; funeral ; scents / perfumes ; dance / acrobatic dance ; Grab ; Bestattung ; Altartisch ; Miao ; Mundorgel ; Religion ; Ahnenkult ; ancestor worship ; ornamentation ; ritual ; religious practices ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; diviner ; bowl ; Liedvortrag ; Schwein / Schweineopfer ; burial ; ethnology/cultural anthropology ; Ritus / Tötung von Tieren ; jewellery ; musical instruments / idiophone ; coffin ; Brauchtum / Lebenskreis ; Musik (Ethnologie) ; Blut ; Brauchtum / Jahreslauf ; Reinigung, rituelle ; musical instruments / aerophone ; Asia ; men's dance ; Akrobatentanz ; Rinderopfer ; tree in custom and religion ; Kleidung ; acrobatic dance ; grief ; Asien ; solo dance ; Künste (Ethnologie) ; religious act ; religiöse Praktiken ; Singen ; Solotanz ; oracle wood ; Festkleidung ; Tanz / Solotanz ; festive dress
    Abstract: Die DVD enthält fünf Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1299 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Schweineopfer am Neujahrsfest; E 1300 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Hühneropfer; E 1312 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Tanz eines Mundorgelspielers; E 1313 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Liedvortrag und E 1278 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Begräbnis eines Knaben.
    Abstract: The DVD comprises five films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1299 Miao (Thailand, Tak Province) - Pig Sacrifice on New Year; E 1300 Miao (Thailand, Tak Province) - Chicken Sacrifice; E 1312 Miao (Thailand, Tak Province) - Dance of a Cheng Player; E 1313 Miao (Thailand, Tak Province) - Song Recital and E 1278 Miao (Thailand, Tak Province) - Funeral of a Boy.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 142MB, 00:16:32:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Spinnapparat ; cloth ornamentation ; clothing ; handicraft ; headdress ; Schären einer Kette ; treadle loom ; Wirtschaft (Ethnologie) ; twining ; Garn / Garnherstellung ; Stoffmusterung, Stoffverzierung ; Miao ; pedal weaving ; Hanf ; spindle ; drilling ; Kindertragtuch ; Baumwolle ; ornamentation ; Batik ; hemp ; cultural studies ; Litzenstabweberei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; dyeing ; Färben ; Farbstoff, Farbe ; spinning machine ; spinning ; ethnology/cultural anthropology ; Zwirnen ; headgear ; Drillen ; cotton ; indigo ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Asia ; Kleidung ; Asien ; weaving ; colour ; economy ; Trittweberei ; turban ; sling to carry children ; Faseraufbereitung ; yarn / yarn production ; Miao ; Ornamentieren ; Textilproduktion ; Kopfbedeckung ; Turban ; fiber preparation ; batik ; dye ; Thailand ; Spinnen ; Indigo ; Spindel ; Webkette ; textile production ; warp
    Abstract: Die DVD enthält fünf Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1253 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Binden eines Turbans; E 1270; Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Batiken eines Kindertragtuches; E 1272 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen von Hanfgarn zum Weben; E 1273 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herrichten der Kette beim Hanfweben und E 1274 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Hanfweben auf dem Trittwebstuhl.
    Abstract: The DVD comprises five films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1253 Miao (Thailand, Tak Province) - Tying a Turban; E 1270; Miao (Thailand, Tak Province) - Batiking a Sling to Carry Children; E 1272 Miao (Thailand, Tak Province) - Preparation of Hemp Yarn for Weaving; E 1273 Miao (Thailand, Tak Province) - Preparation of the Warp for Hemp Weaving and E 1274 Miao (Thailand, Tak Province) - Hemp Weaving on a Treadle Loom.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 58MB, 00:06:48:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: clothing ; killing, ritual ; sacrifical dog ; sword dance ; Haus / Hausbau ; Hundeopfer ; Akha ; Tanz (Ethnologie) ; Mundorgel ; dance / men's dance ; habitation ; Tieropfer ; girls' dance ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Mädchentanz ; building sacrifice ; rite / killing of animals ; Bauopfer ; Tanz / Waffentanz ; Tötung, rituelle ; ethnology/cultural anthropology ; Ritus / Tötung von Tieren ; jewellery ; Männertanz ; sheng ; arts (ethnology) ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; musical instruments / aerophone ; Asia ; Spiel ; house / building of a house ; men's dance ; dance / girls' dance ; sacrificial act ; Schwertanz ; Kleidung ; weapon dance ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; game ; Akha ; dance (ethnology) ; animal sacrifice ; Bauwesen ; Wohnen ; Thailand ; Musikinstrumente / Aerophone ; Opferhandlung ; Waffentanz ; building trade ; dance / weapon dance
    Abstract: Die DVD enthält vier Filme der Encyclopaedia Cinematographica: 1286 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Männertanz; E 1287 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Mädchentänze; E 1301 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Hundeopfer beim Hausbau und E 1302 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Säbeltanz.
    Abstract: The DVD comprises four films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1286 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Men's Dances; E 1287 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Girls' Dances; 1301 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Dog Sacrifice at House Building and E 1302 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Sword Dance.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 205MB, 00:23:56:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Mais ; handicraft ; Kindertragen ; pack-saddle ; Gifte ; Packsattel ; food preparation ; Bambus ; Kindertragtuch ; ethnomedicine ; transport ; intoxicant ; Mehl ; washing ; woodworking ; Körnerfrüchte ; crossbow ; Handwerk ; Räucherstäbchen ; mortar ; Armbrust ; Holzmörser ; Rauschmittel ; Pfeil ; Körperpflege ; Entkörnen von Mais ; Weihrauch ; opium extraction ; baby sling ; separating maize grains from the cobs ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Opium ; incense ; Lasttier ; babywearing ; measure, measuring ; hand mill ; personal care ; Miao ; stimulant ; Mörser ; smoking ; Duftstoffe, Räucherwerk ; Thailand ; Schnitzen ; carrying ; drugs ; joss sticks ; Gewürzmörser ; pack horse ; scents / perfumes ; Opiumpfeife ; grinding ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Tragtuch ; Miao ; grooming ; Mahlen ; cereal crops ; poppy ; Maß, Messen ; opium pipe ; Packpferd ; Harz ; carving ; grains ; cultural studies ; Wasserholen ; opium ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; bamboo ; Holzbearbeitung ; poisons ; Ethnomedizin ; Handmühle ; pack animal ; pipe ; ethnology/cultural anthropology ; Ackerbau / Thailand ; Rückentuch ; fetching water ; saddle, saddling ; Opiumgewinnung ; arrow ; resin ; Asia ; Mohn ; Transport ; personal hygiene ; Asien ; agriculture / Thailand ; Sattel, Satteln ; household utensil ; economy ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Tragen ; maize ; Waschen ; Pfeife ; Genußmittel ; Rauchen ; opium harvest ; flour ; frankincense ; Opiumernte
    Abstract: Die DVD enthält neun Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1234 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen eines Gewürzmörsers; E 1236 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Wasserholen; E 1238 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Schnitzen einer Armbrust; E 1275 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Opiumernte; E 1276 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Opiumrauchen; E 1277 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Entkörnen und Mahlen von Mais; E 1279 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Satteln eines Packpferdes; E 1280 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen von Räucherstäbchen und E 1281 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Kindertragen mit einem Rückentuch.
    Abstract: The DVD comprises nine films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1234 Miao (Thailand, Tak Province) - Making a Mortar for Herbs; E 1236 Miao (Thailand, Tak Province) - Carrying Water; E 1238 Miao (Thailand, Tak Province) - Carving a Crossbow; E 1275; Miao (Thailand, Tak Province) - Harvesting Opium; E 1276 Miao (Thailand, Tak Province) - Smoking Opium; E 1277; Miao (Thailand, Tak Province) - Separating Maize Grains from the Cobs and Grinding; E 1279 Miao (Thailand, Tak Province) - Saddling a Pack Horse; E 1280 Miao (Thailand, Tak Province) - Making Incense Rods and E 1281 Miao (Thailand, Tak Province) - Carrying Children in a Scarf on the Back.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 157MB, 00:18:20:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: clothing ; handicraft ; Schären einer Kette ; treadle loom ; Zupfbogen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; basketry ; Akha ; plaiting ; Baumwolle / Entkernung ; Gossypium hirsutum ; pedal weaving ; spindle ; Bambus ; Weben ; Baumwolle ; Entkernen von Baumwolle ; Häkeln, Stricken, Flechten ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; braiding ; bamboo ; Egreniermaschine ; cotton / ginning ; Handwerk ; basket-weaving ; spinning ; ethnology/cultural anthropology ; Fasergewinnung ; jewellery ; picking bow ; Walken / Baumwolle ; Cotton Gin ; fulling ; ornamental cord ; grains of seed ; cotton ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Gossypium hirsutum ; fiber extraction ; Asia ; Entkernungsmaschine ; Asien ; weaving ; gin-machine ; economy ; Trittweberei ; crocheting, knitting, plaiting ; Akha ; basket with lid ; Faseraufbereitung ; Textilproduktion ; fiber preparation ; Thailand ; cotton engine ; Spinnen ; cotton gin ; Spindel ; Webkette ; textile production ; warp
    Abstract: Die DVD enthält sieben Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1241 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Entkernen von Baumwolle mit einer Entkernungsmaschine; E 1242 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Auflockern und Walken von Baumwolle; E 1243 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Spinnen von Baumwolle; E 1244 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Schären einer Baumwoll-Webkette; E 1245 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Weben von Baumwolle auf dem Trittwebstuhl; E 1252 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Flechten eines Deckelkorbes und E 1285 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Kettflechten einer Zierschnur aus Baumwolle und Samenkörnern.
    Abstract: The DVD comprises seven films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1241 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Ginning Cotton with a Gin-machine; E 1242 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Fluffing and Fulling of Cotton; E 1243 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Spinning Cotton; E 1244 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Fitting up a Cotton Warp; E 1245 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Weaving Cotton on a Treadle Loom; E 1252 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Plaiting a Basket with Lid and E 1286 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Men's Dances.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 178MB, 00:20:49:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: house / household effects ; handicraft ; metalwork ; clothing ; material culture ; Lehmverarbeitung ; Tontiegel (Silberschmieden) ; tubber ; Wirtschaft (Ethnologie) ; water pipe ; jewellery / production ; Miao ; silversmith ; cooper ; melting ; Bambus ; Kette ; clay processing ; Wasserbütte ; bellows ; ornamentation ; water vat ; Silberbearbeitung ; tobacco ; accessories ; Draht, Drahtziehen ; woodworking ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; bamboo ; Holzbearbeitung ; melting crucible ; Schmelztiegel ; silver pendant ; Handwerk ; silver plate ; mortar ; pipe ; Blasebalg ; ethnology/cultural anthropology ; engraving chisel ; Gravieren ; clay crucible (silver forging) ; jewelry ; Silberschmied ; chasing ; wire-drawing ; Schmuck ; Schmuckplatte ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Kunsthandwerk ; Asia ; Metallbearbeitung ; Punzen ; Kleidung ; metalworking ; Asien ; Böttcher, Böttcherei ; household utensil ; economy ; Schmuck / Herstellen ; Ziselieren ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; silver wire ; silver processing ; engraving ; smith ; Wasserpfeife ; Silberdraht ; Miao ; casting ; Ornamentieren ; stimulant ; Metallarbeiten ; Mörser ; luxury stimulants ; Pfeife ; Genußmittel ; Tabakspfeife ; smoking ; tobacco pipe ; Silbergehänge ; Thailand ; Schmelzen ; rotang ; Rauchen ; Schmied, Schmieden ; Rotang ; chain ; Tabak ; Gießen
    Abstract: Die DVD enthält fünf Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1231 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen von Silberdraht und Anfertigen einer Kette; E 1232 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Verzieren der Schmuckplatte eines Silbergehänges; E 1233 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen von Tontiegeln zum Silberschmelzen; E 1235 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen einer Wasserbütte und E 1237 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen einer Wasserpfeife.
    Abstract: The DVD comprises five films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1231 Miao (Thailand, Tak Province) - Making Silver Thread and Manufacturing a Necklace; E 1232 Miao (Thailand, Tak Province) - Decorating an Ornamental Plate for a Silver Pendant; E 1233 Miao (Thailand, Tak Province) - Making Clay Crucibles for the Melting of Silver; E 1235 Miao (Thailand, Tak Province) - Making a Water Vat and E 1237 Miao (Thailand, Tak Province) - Making a Water Pipe.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2566MB, 00:49:19:04 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Peru ; Feldforschung ; Kashinawa ; South America ; Amerika ; America ; society ; religion ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; origin myths ; Ursprungsmythen ; Südamerika ; Legenden ; legends ; Mythologie ; fieldwork ; Cashinahua ; mythology ; Peru ; Religion ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft
    Abstract: Basierend auf Mythen und Legenden erzählt der Film auf verschiedene Weise die Geschichte der peruanischen Anden und des Dorfes Balta, einer Siedlung der Kashinawa, und seiner Bevölkerung. Zugleich gibt er Einblicke in das Alltagsleben (Brandrodung, Jagd, Nahrung) der Kashinawa. Es kommen unterschiedliche Erzählansätze (Legenden, im Schulunterricht) zur Anwendung.
    Abstract: Based on myths and legends, the film shows different ways of telling the history of the Cashinahua people and of Balta village in the Peruvian Andes. We also learn about everyday culture (slash-and-burn agriculture, hunting, food). Different strategies of telling history and stories (legends, school lessons) are applied.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: Undetermined
    Pages: 4460MB, 01:02:32:07 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Peru ; South America ; Amerika ; America ; society ; cultural studies ; social relationships ; restudy ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; soziale Beziehungen ; Südamerika ; Indians ; fieldwork ; Cashinahua ; Schultz, Harald ; visual anthropology ; Peru ; Kashinawa ; ethnology/cultural anthropology ; filmic representation ; Gesellschaft
    Abstract: Anthropologist/filmmaker Barbara Keifenheim studied the Kashinawa (Huni Kuin) of the Peruvian lowlands from 1977 until 1996. In this film, co-directed by Patrick Deshayes and originally made in a German and French version in 1984 using older film excerpts from a film from 1951 by Harald Schultz, the Indians speak about their cultural values, cosmology, rituals and their encounters with the Whites' world. Images of everyday life and work in metal-production from Germany are shown to the Indians and interpreted by them. Film images appear to them like their drug visions. The English version of 2009 contains concluding statements about cultural change in the Indians' world since the 1980s. (German subtitles, see film C 12693)
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    E-Resource
    E-Resource
    Paderborn :Wilhelm Fink Verlag,
    ISBN: 9783846748190
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026.
    Parallel Title: Print version: Die Kultur der 30er und 40er Jahre,
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Popular culture History 20th century. ; Mass media and culture History 20th century. ; National socialism History 20th century. ; Nineteen thirties. ; Nineteen forties. ; Kultur ; Germany Civilization 20th century. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung.
    Abstract: Vom 'Eintopf für die Volksgemeinschaft' über die Erziehung, von der Propaganda in Presse, Film und Rundfunk bis zum Kampf gegen 'entartete' Kunst und Musik - kein Lebensbereich konnte der totalitären 'Gleichschaltung' des Nationalsozialismus entgehen. Mobil gemacht wurden nicht nur die Männer und Frauen des Reichs, sondern auch die Jugendlichen und Kinder. Vom alle politischen, kulturellen und sozialen Institutionen und Lebensformen bestimmenden Antisemitismus bis zum gesellschaftsprägenden Militarismus reichte die nationalsozialistische Durchdringung des 'Volkskörpers'. Dieses Buch führt in übersichtlichen, klar formulierten und materialreichen Einzeldarstellungen gerade junge Leser, aber auch alle anderen Interessierte in sämtliche Bereiche der Kultur des Nationalsozialismus ein - und erweist sie eben dadurch als: Unkultur.
    Note: Preliminary Material /
    URL: DOI:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 129MB, 00:15:07:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Tretstampfe ; clothing ; rice ; handicraft ; Laute ; Wirtschaft (Ethnologie) ; winnowing ; Akha ; Kalk, gebrannter, gelöschter ; flute / transverse flute ; Reisstampfe ; Musikinstrumente / Chordophone ; New Year ; Feste ; Mundorgel ; dance / men's dance ; food preparation ; Bambus ; Gesellschaft ; intoxicant ; custom / course of the year ; girls' dance ; woodworking ; musical instruments / chordophone ; cultural studies ; Litzenstabweberei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; board production ; bamboo ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; Lisu ; Bambusbrett ; husking rice ; Liedvortrag ; Rauschmittel ; Reis ; ethnology/cultural anthropology ; jewellery ; transverse flute ; Ackerbau / Thailand ; Reis, Reisanbau ; sheng ; Tanz ; Worfeln ; shoulder bag ; stamping-mill ; Bretterherstellung ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Brauchtum / Jahreslauf ; musical instruments / aerophone ; settlement ; lime, burnt ; Asia ; men's dance ; dance / girls' dance ; tree in custom and religion ; Kleidung ; dance ; Asien ; Lisu ; weaving ; agriculture / Thailand ; bamboo board ; economy ; Enthülsen von Reis ; Neujahr ; Singen ; Tragband ; Siedlung ; betel / chewing betel ; Akha ; society ; Betel, Betelkauen ; Bauwesen ; stimulant ; Schultertasche ; Genußmittel ; Thailand ; Festkleidung ; Musikinstrumente / Aerophone ; building trade ; Webkette ; strap ; lute ; warp ; festive dress ; feasts
    Abstract: Die DVD enthält sechs Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1303 Lisu (Thailand, Tak-Provinz) - Tanz am Neujahrsfest; E 1239 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Tanz am Neujahrsfest; E 1240 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Enthülsen von Reis mit der Tretstampfe; E 1248 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen eines Bambusbrettes; E 1271 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Weben von Tragbändern für Schultertaschen und E 1283 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Betelkauen.
    Abstract: The DVD comprises six films from the Encyclopaedia Cinematographica: E 1303 Lisu (Thailand, Tak Province) - Dance on New Year; E 1239 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Dance on New Year; E 1240 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Husking Rice with a Stamping Mill; E 1248 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Making a Bamboo Board; E 1271 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Weaving Straps for Shoulder Bags and E 1283 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Chewing Betel.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 45MB, 00:05:18:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Laufspiel ; clothing ; Bewegungsspiel ; ball game ; Ball ; Spiele ; game / top-spinning game ; Miao ; Spielzeug, Spielgerät ; Jungenspiel ; Spielkreisel ; leisure activities ; top-spinning game ; Gesellschaft ; custom / course of the year ; Spiel / Kreiselspiel ; carving ; Ballspiel ; woodworking ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Wurfspiel ; children's game ; throwing game ; boys' game ; whipping top ; ethnology/cultural anthropology ; ball ; jewellery ; running game ; saba ; games ; Freizeitaktivitäten ; Kreiselspiel ; Schmuck ; Saba ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Brauchtum / Jahreslauf ; top ; Sport ; Asia ; Spiel ; active game ; Kleidung ; plaything ; Asien ; Federballspiel ; Neujahr ; sport ; Kinderspiel ; game ; toy ; new year ; society ; Miao ; badminton ; Thailand ; Schnitzen ; Festkleidung ; festive dress
    Abstract: Die DVD enthält sechs Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1282 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Schnitzen eines Spielkreisels; E 1294 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Laufspiel der Knaben "Tsa-Ge"; E 1295 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Kreiselspiel "Tau du lu"; E 1296 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Federballspiel "Tau ndi"; E 1297 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Wurfspiel "Saba" and E 1298 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Ball- und Kreiselspiel am Neujahrsfest.
    Abstract: The DVD comprises six films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1282 Miao (Thailand, Tak Province) - Carving a Whipping Top; E 1294 Miao (Thailand, Tak Province) - Boys' Running Game "Tsa Ge"; E 1295 Miao (Thailand, Tak Province) - Top-Spinning Game "Tau du lu"; E 1296 Miao (Thailand, Tak Province) - Badminton Game "Tau ndi"; E 1297 Miao (Thailand, Tak Province) - Game of Darts "Saba" and E 1298 Miao (Thailand, Tak Province) - Ball and Top-Spinning Games on New Year.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9780631228264 , 9780631228271 , 0631228268 , 0631228276 , 9780470775875
    Language: English
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Foucault Contributions in philosophical anthropology ; Foucault, Michel ; Anthropology Philosophy ; Modernism (Aesthetics) ; Globalisierung ; Politik ; Kultur ; Politische Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kultur ; Globalisierung ; Politik ; Politische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783940665140 , 9783940665027
    Language: German
    Pages: 1 CD (80 Min.) , 127 mm x 144 mm, 104 gr.
    Additional Material: 1 Beih. (16 S.), Zeittaf., zahlr. farb. Abb
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Musikalisch illustrierte Reisen durch die Kulturgeschichte
    Series Statement: [Länder hören - Kulturen entdecken]
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: CD ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Eine klingende Reise durch die deutsche Kulturgeschichte von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    Abstract: In ihrer musikalisch illustrierten Hörreise fügt die ARD-Kulturjournalistin Corinna Hesse Informationen und Texte aus zwei Jahrtausenden wie Mosaiksteine zu einem vielgestaltigen Gesamtbild der deutschen Kulturgeschichte zusammen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: Undetermined
    Pages: 1647MB, 00:26:06:04 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2008)
    Keywords: Feldforschung ; Freundschaft ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; China ; Blindheit ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Asia ; Massage ; Biographie / Portrait ; China ; Asien ; Filmportrait ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Der Film erzählt die Begegnung einer Europäerin, der Ethnologin Barbara Keifenheim, mit der blinden Massageschülerin Han Li. Aus ihrem eher zufälligen Zusammentreffen entsteht eine immer intensiver werdende Freundschaft. Die beiden entdecken gemeinsam auf die unterschiedlichste Weise "ihre" Stadt Kunming in Südwest-China - bis sich die Wege wieder trennen. Die eine beendet die Ausbildung, die andere muss wieder nach Europa zurück.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2008)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2079MB, 00:34:45:22 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2008)
    Keywords: Indian caste system ; soziale Gruppe ; Dalit ; student film ; Kulturwissenschaften ; untouchables ; Glaubensrichtungen ; Harijan ; soziale Beziehungen ; Studentenfilm ; feedback method ; Kastenwesen ; indisches Kastenwesen ; Tamil Nadu ; Weltreligionen ; Asien ; Hinduismus ; Religion ; Tamils ; Gesellschaft ; Dalit ; Indien ; Tamilen ; Unberührbare ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Feedback-Methode ; caste system ; caste ; outcastes ; Harijan ; Kastenlose ; Tamil Nadu ; Kaste
    Abstract: Die Geschichte des Filmes beginnt schon 23 Jahre vor seiner Veröffentlichung, im Jahr 1984. Damals wurde im südindischen Dorf Mulayiur ein Film über den Alltag der dortigen Reisbauern gedreht, der sich insbesondere mit dem Kastensystem befasst. Über Unberührbare, die niedrigste Schicht, heißt es: "Vom sozialen und religiösen Leben des Hauptdorfes sind sie ausgeschlossen. Es gibt keine Möglichkeiten, die Kastenschranken zu überwinden". Aber wie ist die Stellung der Unberührbaren heute? Was hat sich verändert im Dorfgefüge? Während im Dorf mitgelebt wird, berichten die Protagonisten von damals und ihre jüngeren Angehörigen über die heutige Situation. Dabei vermitteln Unberührbare und Angehörige höherer Kasten überraschend unterschiedliche Bilder der Entwicklung des Kastensystems. Mit Ausschnitten des IWF-Films "Alltag tamilischer Reisbauern in Südindien" (D 1629).
    Abstract: The history of the film already begins 23 years before its release, in the year 1984. At that time, a film was made in the South Indian village Mulayiur, which dealt with the everyday life of rice farmers in the village, particularly with regard to the caste system. About untouchables, the lowest caste, is said: "They are separated from the religious and social life of the main village. There is no way of overcoming the caste barriers." But what`s about the situation of the untouchables today? What has changed in the social structure of the village? While living with the protagonists of the older film and their young relatives in the village, they report about the situation today. In doing so, untouchables and members of higher castes convey surprisingly diverse images of the development of the caste system. Including sequences from the IWF film "Daily Life of Tamil Rice Growers in South India" (D 1629).
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: Undetermined
    Pages: 2776MB, 01:01:57:17 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2008)
    Keywords: Peru ; Feldforschung ; filmische Repräsentation ; Kashinawa ; South America ; Amerika ; America ; Re-study ; society ; cultural studies ; social relationships ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Schultz, Harald ; soziale Beziehungen ; Südamerika ; visuelle Anthropologie ; Peru ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft
    Abstract: Ausgehend von den Forschungen und Filmaufnahmen von Harald Schultz (1951), besucht eine Forschergruppe die Huni-Kuin (Kashinawa) im peruanischen Urwald. Schwerpunkt des Films sind Begegnungen der Forscher mit den Kashinawa, die über ihre Werte und Riten und ihre Begegnungen mit Weißen sprechen. Eine Fassung mit englischen Untertiteln ist als Film C 13190 erschienen.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: Undetermined
    Pages: 1647MB, 00:26:06:06 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2008)
    Keywords: blindness ; friendship ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; portrait film ; Asia ; China ; fieldwork ; Asien ; massage ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: A European filmmaker, anthropologist Barbara Keifenheim, meets Han Li, a young blind Chinese woman who attends a massage-school. Together they explore the city of Kunming in South-Western China and become close friends. But after some time they have to part again - one has to leave for Europe and the other one to start her profession in some other place.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    AV-Medium
    AV-Medium
    Darmstadt : WGB, Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
    ISBN: 9783534600144
    Language: German
    Pages: 1 CD (Laufzeit: ca. 77 Min.) , 12 cm
    DDC: 302.30902
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-1500 ; Liebe ; Kultur ; CD
    Note: Teilausg. von: Schubert, Ernst: Alltag im Mittelalter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783868210484
    Language: German , English , North American Indian (Other)
    Pages: 1 CD-ROM
    Series Statement: Lighthouse Unlimited 140
    Series Statement: Lighthouse unlimited
    DDC: 490
    Keywords: Wörterbuch ; Mehrsprachiges Wörterbuch ; CD-ROM ; Wörterbuch ; Mehrsprachiges Wörterbuch ; CD-ROM ; Lakota ; Kultur ; Geschichte ; Lakota-Sprache ; Tiername ; Lakota-Sprache ; Pflanzenname
    Note: Systemvoraussetzungen Windows: Multimedia PC mit Intel Pentium oder AMD Athlon Prozessor; mind. 32 MB RAM Arbeitsspeicher, 12 MB freier Festplattenspeicher; CD-ROM-Laufwerk; SVGA Farbdisplay (800 x 600 Pixel); Internetverbindung zum Download der kostenlosen Adobe Acrobat Reader Software; , Systemvoraussetzungen Macintosh: PowerPC; mind. 32 MB RAM Arbeitsspeicher, 12 MB freier Festplattenspeicher; CD-ROM-Laufwerk; SVGA Farbdisplay (800 x 600 Pixel); Internetverbindung zum Download der kostenlosen Adobe Acrobat Reader Software; , Text engl., dt., span. und Lakóta
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783867500081
    Language: German
    Pages: 6 CDs (330 Min.), in Behältnis 13 x 13 x 2 cm , 12 cm
    Additional Material: Booklet (7 S.)
    Series Statement: AudioAkademie [1] : Wissenschaft
    Series Statement: AudioAkademie
    DDC: 306.09
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Hörbuch ; CD ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: 1 CD-R , 12 cm
    Additional Material: Beil. ([1] Bl.)
    Dissertation note: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2007
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Kultur ; Konzeption ; Systemtheorie ; Handlungstheorie ; CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , 12 cm
    Dissertation note: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2007
    DDC: 306.01
    Keywords: Handlungstheorie ; Konzeption ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Hochschulschrift ; CD-ROM ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Kultur ; Handlungstheorie ; Konzeption
    Note: Titel auf der Beil.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783867500081
    Language: German
    Pages: 6 CDs (330 Min.) , 12 cm, in Behältnis 13 x 13 x 3
    Additional Material: Booklet ([4] Bl.)
    Series Statement: AudioAkademie : Wissenschaft
    DDC: 306.09
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; CD ; CD ; Kultur ; Geschichte
    Note: Produktionsjahr: 1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Ostfriesland-Saga (Jan. 2007)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 505MB, 00:51:51:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Ostfriesland-Saga
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Ostfriesen ; Europe ; Torf ; Germany ; Besiedlung ; Frisians ; mentality ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; settlement ; Transport ; Lower Saxony ; Arbeit ; Niedersachsen ; Identität ; moor ; Friesen ; economy ; Gesellschaft ; East Frisians ; work ; Siedlung ; Arbeitsalltag ; transportation ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; daily routine ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; colonisation ; Moor, Moorkultivierung ; identity ; Mentalität ; ethnology/cultural anthropology ; peat
    Abstract: Die Moore Ostfrieslands sind abgetorft - das Land präsentiert sich kultiviert. Dennoch: Nahezu alle Ostfriesen verbindet noch immer eine ganz besondere Beziehung zu dem Stoff, der ihr Land einstmals meterhoch bedeckte. Ob Liebe oder Hass: Das Moor hat die Mentalität der Ostfriesen geprägt wie sonst vielleicht nur das Wasser. Auch wenn der Kampf mit dem Moor keine Existenzen mehr beeinflusst, so sind die Spuren, die er hinterlassen hat, doch weiterhin sichtbar: In den Tradierungen, den Geschichten, Legenden und Erinnerungen der Menschen. Und vor allem in den Symbolen des Torfgrabens: Der "Tweekrieger", der "Sticker" und die Torfkarre. Diese Arbeitsgeräte rufen bei wohl jedem Ostfriesen mit starken Emotionen besetzte Assoziationen hervor. Bei diesem Filmprojekt stehen die Erinnerungen an eine Arbeit im Mittelpunkt, die noch vor wenigen Jahrzehnten das Leben der Ostfriesen bestimmte wie keine andere.
    Abstract: East Friesland's moors nowadays are cutaway bogs. The landscape is cultivated. Still, most East Frisians have a special connection with the stuff that once covered their land meters high. For love or hate: the moor has shaped the East Frisians' mentality like probably only the water was able to. Even if the rigours with the moor do not influence any livelihoods, the traces it left are still visible: in the traditions, stories, legends, peoples' memories. And above all in the symbols of cutting peat: the "Tweekieger", the "Sticker" and the peat kart. For their associations, these tools still arouse strong emotions in any East Frisian. This film project focuses on the memories of a work that only a few decades ago determined the lives of East Frisians like no other.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 4349MB, 01:22:15:22 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Priester ; Reis, Reisanbau ; rice ; Kulturwissenschaften ; Asia ; calendar ; rice growing ; sacrifices ; Asien ; priest ; Religion ; Fruchtbarkeitsritual ; fertility rite ; cycle of the year ; Ahnenkult ; Laboya ; Opfer ; ancestor worship ; religiöse Praktiken ; ritual ; Kalender ; Jahreszyklus ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Indonesien ; Indonesia ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Laboya liegt an der Südküste Westsumbas (Ostindonesien), einer Insel, die aufgrund ihrer Lage nie von der Hindu-Kultur beeinflusst worden war. Erst zu Beginn des 20. Jhs. wurden Christentum und Islam auf Sumba eingeführt. Noch heute glauben die Einwohner an den Einfluß der Ahnen. Die Lebenden müssen sie nähren und für sie beten, um ihren Segen zu erhalten. Padu und Nyale bilden die beiden Hauptzeremonien im Jahreskreis dieser Ackerbaukultur (Reis, Mais und Maniok). Padu bedeutet "Bitterkeit", der Oktober steht im Zeichen von Padu und Hala (Hitze), läßt Menschen erkranken, Tier und Pflanze darben. Die Padu-Zerermonie dient der Vertreibung dieser Übel, beschwört das lebensspendende Wasser und erneuert die sozialen Beziehungen. Gleichzeitig dient sie der Vorbereitung von Nyale, der Regenzeremonie im Februar, dem Beginn der Reispflanzung. Das Erscheinen der Nyale-Meereswürmer als Vorboten der kommenden schweren Niederschläge bezeugt den Segen der Ahnen. (Forschungsfilmaufnahmen minderer technischer Qualität). Teil 2 der dreiteiligen DVD-Edition.
    Abstract: Laboya is situated on the southern coast of West Sumba (Eastern Indonesia), an island never introduced to Hindu culture. Not until the beginning of the 20th century did Christianity and then Islam reach the Sumbanese. Even nowadays most people say they believe in Marapu, a term referring to their ancestors. It is the task of the living to nourish and pray to ancestral spirits in order to receive their blessings. Padu and Nyale are the two ceremonies marking the annual agricultural cycle (rice, maize and cassava). Padu means bitterness. October is a month of 'bitterness' and 'heat' (hala) causing people to fall ill, and preventing animals and plants from thriving. The Padu ceremony is to get rid of these ills, to let the life-giving water flow again and to renew social bonds. The Padu ritual also serves to prepare the rain rituals of Nyale which take place in February, when the rice planting season is re-opened. During the Nyale rituals the arrival of Nyale seaworms (announcing heavy rainfall) means the ancestral blessing has been given. (Research footage of low technical quality). Part 2 of a threepart DVD edition.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2007)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 613MB, 00:49:43:17 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Iran ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; soziale Beziehungen ; Asia ; family history ; generation gap ; Arbeit ; Asien ; family ; bazaar ; economy ; Gesellschaft ; Familie ; work ; Generationskonflikt ; society ; cultural studies ; social relationships ; Iran ; Basar ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; portrait film ; Filmportrait ; Familiengeschichte ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Der Autor porträtiert seinen Onkel Hadsch Taghi, einen alten Basarhändler in Borujerd, West-Iran. Nach einem Verkehrsunfall muß der alte Mann, der Patriarch der Familie, die Geschäfte vorübergehend seinen Söhnen überlassen. Diese erzählen von den beruflichen und familiären Problemen, die sie zu Zeiten, in denen traditionelle Vorstellungen durch moderne abgelöst werden, bewältigen müssen.
    Abstract: This film is a portrait of the filmmaker's uncle, the patriarch Haj Taghi, an old bazaar shoe merchant in Borujerd, Western Iran. After a car accident he had to hand over business to his sons. They talk about the economic and family problems, many of them resulting from the changes from traditional to modern values in contemporary Iranian society.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 622MB, 01:03:50:09 (unknown)
    Titel der Quelle: Ostfriesland-Saga
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Ostfriesen ; Europe ; Germany ; Frisians ; Kulturwissenschaften ; transhumance ; settlement ; Wirtschaft (Ethnologie) ; emigration ; Ziegen ; Moor ; Siedlungsformen ; Lower Saxony ; Arbeit ; Niedersachsen ; moor ; goats ; Friesen ; economy ; Gesellschaft ; East Frisians ; work ; Tierhaltung ; Siedlung ; Schafe ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Auswanderung ; settlement types ; Transhumanz ; Tourismus ; sheep ; tourism ; ethnology/cultural anthropology ; animal husbandry
    Abstract: Das Leben der Moorkolonisten, die abseits der Wasserstraßen in den abgelegenen Mooren Ostfrieslands siedelten, war erbärmlich. Der desolate Zustand der Wege schnitt sie im Herbst und Winter von der Außenwelt ab, vor ihren Hütten türmte sich übermannshoch das Moor auf. Die lebensfeindlichen Bedingungen werden greifbar, wenn sich die Protagonisten an die kleinen Kolonistenhäuser erinnern, in denen sie Tür an Tür mit Schaf und Ziege lebten; wenn sie berichten, wie mühselig es war, das Moor Meter für Meter abzutorfen und das neue Land zu kultivieren; wenn sie uns zeigen, wo immer wieder die Pferde eingesackt sind, wenn sie die mit Torf beladenen Wagen aus dem Moor ziehen sollten. Bei diesen Erzählern handelt es sich um die letzte Generation derjenigen, die wie ihre Vorfahren direkt am Moor siedelten und einen Eindruck davon hinterlassen können, was es heißt, ein Kolonist zu sein.
    Abstract: The life of the moor colonists who settled beyond the waterways in the outlying moors of East Frisia was miserable. The desolate condition of the paths isolated them from the outside world in fall and winter, in front of their huts the moor towered head-high. These hostile conditions become tangible when the protagonists remember their small houses where they lived door to door with sheep and goats, when they tell how arduous it was to harvest the peat meter by meter and to cultivate the land; when they show us the places where the horses used to be bogged down with their turf loaded waggons. The protagonists belong to the last generation of settlers who colonized the moor like their ancestors and who can give us an idea of what it means to be a colonist.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 4337MB, 01:18:15:24 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Priester ; Reis, Reisanbau ; rice ; Kulturwissenschaften ; Asia ; calendar ; rice growing ; sacrifices ; Asien ; priest ; Religion ; Fruchtbarkeitsritual ; fertility rite ; cycle of the year ; Ahnenkult ; Laboya ; Opfer ; ancestor worship ; religiöse Praktiken ; ritual ; Kalender ; Jahreszyklus ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Indonesien ; Indonesia ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Laboya liegt an der Südküste Westsumbas (Ostindonesien), einer Insel, die aufgrund ihrer Lage nie von der Hindu-Kultur beeinflusst worden war. Erst zu Beginn des 20. Jhs. wurden Christentum und Islam auf Sumba eingeführt. Noch heute glauben die Einwohner an den Einfluß der Ahnen. Die Lebenden müssen sie nähren und für sie beten, um ihren Segen zu erhalten. Padu und Nyale bilden die beiden Hauptzeremonien im Jahreskreis dieser Ackerbaukultur (Reis, Mais und Maniok). Padu bedeutet "Bitterkeit", der Oktober steht im Zeichen von Padu und Hala (Hitze), läßt Menschen erkranken, Tier und Pflanze darben. Die Padu-Zerermonie dient der Vertreibung dieser Übel, beschwört das lebensspendende Wasser und erneuert die sozialen Beziehungen. Gleichzeitig dient sie der Vorbereitung von Nyale, der Regenzeremonie im Februar, dem Beginn der Reispflanzung. Das Erscheinen der Nyale-Meereswürmer als Vorboten der kommenden schweren Niederschläge bezeugt den Segen der Ahnen. (Forschungsfilmaufnahmen minderer technischer Qualität). Teil 3 der dreiteiligen DVD-Edition.
    Abstract: Laboya is situated on the southern coast of West Sumba (Eastern Indonesia), an island never introduced to Hindu culture. Not until the beginning of the 20th century did Christianity and then Islam reach the Sumbanese. Even nowadays most people say they believe in Marapu, a term referring to their ancestors. It is the task of the living to nourish and pray to ancestral spirits in order to receive their blessings. Padu and Nyale are the two ceremonies marking the annual agricultural cycle (rice, maize and cassava). Padu means bitterness. October is a month of 'bitterness' and 'heat' (hala) causing people to fall ill, and preventing animals and plants from thriving. The Padu ceremony is to get rid of these ills, to let the life-giving water flow again and to renew social bonds. The Padu ritual also serves to prepare the rain rituals of Nyale which take place in February, when the rice planting season is re-opened. During the Nyale rituals the arrival of Nyale seaworms (announcing heavy rainfall) means the ancestral blessing has been given. (Research footage of low technical quality). Part 3 of a threepart DVD edition.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 395MB, 00:40:34:01 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Europe ; Germany ; Heimat ; minorities ; kirchliche Organisation ; Kindheit ; Bautzen ; Jugendkultur ; soziale Beziehungen ; procession ; tradition ; youth ; Katholizismus ; Radio ; Tradition ; Religion ; national identity ; Catholicism ; Erziehung ; Gesellschaft ; Familie ; religiöse Organisation ; Sachsen ; Trachten ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; Ritual ; Deutschland ; religion ; Diskothek ; cultural studies ; Prozession ; Reiten ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Volkstanz ; church festivals ; Xenophobie ; Ostern ; Jugendorganistaion ; Partnerschaft ; Oberlausitz ; Powerserb ; Pawk ; Dorffest ; Minderheiten in Europa ; Nucknitz ; ethnology/cultural anthropology ; Pferde ; Saxony ; Kulturwissenschaften ; Domowina ; Jugendverantaltungen ; ethnic minority ; Emigration ; Sozialisation ; Sorbs ; Sportfest ; German Democratic Republic ; Migration ; Identität ; Assimilation ; church organisations ; Kabarett ; social organisation ; society ; social relationships ; Nationalität ; customs ; religious organisations ; internationaler Austausch ; Identitätsfindung ; Sorben ; identity ; Trabbi / Trabbischieben ; Jugendintegration ; Kulturwandel ; Osterreiten ; Pferdeschmuck ; soziale Organisation
    Abstract: Sorbe ist, wer sich als Sorbe bekennt - so die offizielle Definition der sorbischen Minderheit, festgeschrieben in der sächsischen Landesverfassung. Weder Abstammung noch Sprache sind entscheidend: Was zählt, ist das Zugehörigkeitsgefühl, die Selbst-Definition. "Sorbe sein - Sorbe bleiben" erzählt aus der Sicht "bekennender" sorbischer Jugendlicher aus Bautzen davon, was es eigentlich bedeutet, sorbisch zu sein. Die sorbische Sprache zu sprechen, an der sorbischen Kultur teilzuhaben, der katholische Glaube, der Wunsch und die Schwierigkeit, einen sorbischen Partner zu finden - all das sind Bausteine einer sorbischen Identität, die alles andere als einheitlich ist und die sich neben und innerhalb der deutschen Identität behaupten muss. Für die Jugendlichen geht "sorbisch sein" weit darüber hinaus, an sorbischen Traditionen wie dem Osterreiten oder einer Trachtentanzgruppe teilzunehmen - ein sorbisches Kabarett oder eine sorbische Jugendgruppe, die Feten, Veranstaltungen und der Austausch mit anderen Minderheiten, zeugen davon.
    Abstract: A Sorb is anybody who claims to be a Sorb - thus the official definition of the Sorbian minority, as it is codified in the Saxonian Constitution. Neither genealogy nor language matter, decisive is the feeling of belonging, the self-definition. The film tells its story from the angle of Sorbian youths from Bautzen, telling us what it means to be a Sorb. To speak the Sorbian language, to share the Sorbian culture, the Catholic faith, the desire and difficulty to find a Sorbian spouse - all these are elements of a Sorbian identity which is all but uniform and has to prove itself inside the German identity. For Sorbian youths "to be a Sorb" goes far beyond practising the Sorbian traditions like Easter riding or attending folklore groups - a Sorbian cabaret, a Sorbian youth group, their parties, events and the cooperation with other minorities bear witness to this.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 4364MB, 01:58:15:12 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Priester ; Reis, Reisanbau ; rice ; Kulturwissenschaften ; Asia ; calendar ; rice growing ; sacrifices ; Asien ; priest ; Religion ; Fruchtbarkeitsritual ; fertility rite ; cycle of the year ; Ahnenkult ; Laboya ; Opfer ; ancestor worship ; religiöse Praktiken ; ritual ; Kalender ; Jahreszyklus ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Indonesien ; Indonesia ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Laboya liegt an der Südküste Westsumbas (Ostindonesien), einer Insel, die aufgrund ihrer Lage nie von der Hindu-Kultur beeinflusst worden war. Erst zu Beginn des 20. Jhs. wurden Christentum und Islam auf Sumba eingeführt. Noch heute glauben die Einwohner an den Einfluß der Ahnen. Die Lebenden müssen sie nähren und für sie beten, um ihren Segen zu erhalten. Padu und Nyale bilden die beiden Hauptzeremonien im Jahreskreis dieser Ackerbaukultur (Reis, Mais und Maniok). Padu bedeutet "Bitterkeit", der Oktober steht im Zeichen von Padu und Hala (Hitze), läßt Menschen erkranken, Tier und Pflanze darben. Die Padu-Zerermonie dient der Vertreibung dieser Übel, beschwört das lebensspendende Wasser und erneuert die sozialen Beziehungen. Gleichzeitig dient sie der Vorbereitung von Nyale, der Regenzeremonie im Februar, dem Beginn der Reispflanzung. Das Erscheinen der Nyale-Meereswürmer als Vorboten der kommenden schweren Niederschläge bezeugt den Segen der Ahnen. (Forschungsfilmaufnahmen minderer technischer Qualität). Teil 1 der dreiteiligen DVD-Edition.
    Abstract: Laboya is situated on the southern coast of West Sumba (Eastern Indonesia), an island never introduced to Hindu culture. Not until the beginning of the 20th century did Christianity and then Islam reach the Sumbanese. Even nowadays most people say they believe in Marapu, a term referring to their ancestors. It is the task of the living to nourish and pray to ancestral spirits in order to receive their blessings. Padu and Nyale are the two ceremonies marking the annual agricultural cycle (rice, maize and cassava). Padu means bitterness. October is a month of 'bitterness' and 'heat' (hala) causing people to fall ill, and preventing animals and plants from thriving. The Padu ceremony is to get rid of these ills, to let the life-giving water flow again and to renew social bonds. The Padu ritual also serves to prepare the rain rituals of Nyale which take place in February, when the rice planting season is re-opened. During the Nyale rituals the arrival of Nyale seaworms (announcing heavy rainfall) means the ancestral blessing has been given. (Research footage of low technical quality), Part 1 of a threepart DVD edition.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 559MB, 00:57:20:24 (unknown)
    Titel der Quelle: Ostfriesland-Saga
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Ostfriesen ; Binnenschifffahrt ; Europe ; Torf ; Germany ; Besiedlung ; Frisians ; mentality ; Wassertransport ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Transport ; Moor ; Siedlungsformen ; Lower Saxony ; Arbeit ; Niedersachsen ; Identität ; moor ; Friesen ; economy ; Gesellschaft ; East Frisians ; work ; transport ; Moorkultivierung ; water transport ; Siedlung ; Arbeitsalltag ; transportation ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; daily routine ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; colonisation ; identity ; Mentalität ; inland water transport ; ethnology/cultural anthropology ; peat
    Abstract: Das Unternehmen erscheint ungeheuerlich: Spatenstich für Spatenstich, Meter für Meter, Tag für Tag, Jahr für Jahr gruben sich die ostfriesischen Fehntjer ins unendliche Moor, um es dann auf ihren kleinen Torfschiffen in die nahegelegenen Städte zu verschiffen; von dort brachten sie Stallmist, Fäkalien der Städter und Sand aus der Ems zur Kultivierung der abgetorften Moorfläche mit. Alles per Hand. Die Kanäle wurden zu den Straßen Ostfrieslands und die Schiffe mit ihren Besatzungen zum Inbegriff von Mobilität, zum weithin sichtbaren Symbol für Beweglichkeit und Freiheit. Im Film wird dieses Bild zurechtgerückt: Die Fehntjer präsentieren sich in ihrem unermüdlichen Kampf als Idealtyp der Menschheitsgeschichte - gegen jede Unbill ankämpfend machen sie sich ihre Umwelt zur Heimat - nach ihrem Bilde. Eine Landschaft, die sich uns heute adrett, aufgeräumt und als "typischer" ostfriesischer Naturraum präsentiert, erscheint so in einem anderen Licht.
    Abstract: The operation seems monstrous: spade by spade, meter by meter, day after day, year after year the East Frisian 'Fehntjer' dug the endless moor to ship the peat to nearby towns in their little peat ships. In order to cultivate the cutaway bogs, they brought back dung, town-dwellers' faeces and sand from the river Ems. All by hand. The channels became the East Frisian roads, and along with them the ships and their crew became the quintessence of mobility, the evident symbol of freedom. In the film this impression is adjusted. In their tireless struggle the 'Fehntjer' present themselves as the ideal type of mankind. Fighting against any rigours, they make their land their homeland - formed after their image. A landscape that nowadays seems to be smart, neat, tidy, the "typical" East Frisian natural landscape appears in another light.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , 12 cm
    Dissertation note: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2007
    DDC: 306.01
    Keywords: Handlungstheorie ; Konzeption ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Hochschulschrift ; CD-ROM ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Kultur ; Handlungstheorie ; Konzeption
    Note: Titel auf der Beil.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...