Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (155)
  • Article
  • Kind  (155)
  • Psychology  (153)
  • Art History
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken ; Chichester :Wiley Blackwell,
    ISBN: 9781119679028 , 978-1-119-67899-1 , 978-1-119-67897-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 880 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Third edition
    Series Statement: Wiley-Blackwell handbooks of developmental psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.4/13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child development ; Developmental psychology / Social aspects ; Child psychology / Social aspects ; Socialization ; Child Development ; Enfants / Développement ; Psychologie du développement / Aspect social ; Enfants / Psychologie / Aspect social ; Socialisation ; Sozialisation. ; Kinderpsychologie. ; Kind. ; Entwicklungspsychologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Kinderpsychologie ; Kind ; Sozialisation ; Entwicklungspsychologie
    Note: Previous edition: 2011
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783030760007
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 386 Seiten) , 50 Illustrationen
    Series Statement: Evolutionary psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Infancy and Early Childhood Development ; Child and School Psychology ; Personality ; Social psychology ; Infant psychology ; Child psychology ; School psychology ; Kind ; Evolutionspsychologie ; Kind ; Evolutionspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45093-3 , 978-3-593-45094-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Pandemie ; Bildungsgerechtigkeit ; Philosophy of Education ; Moralerziehung ; Pädagogische Ethik ; COVID-19 ; Bevölkerungsgruppen ; Corona-Politik ; COVID-19. ; Kind. ; Pandemie. ; Auswirkung. ; Schulbildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; COVID-19 ; Kind ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Kind ; Schulbildung ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783840930171 , 9783844430172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 155.418232
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Psychische Störung ; Kind ; Resilienz ; Selbsthilfe/Ratgeber ; Psychische Störung/Ratgeber ; Resilienz ; Ressourcen ; Bindung ; Psychisch kranke Eltern ; Suchtkranke Eltern ; Psychoedukation ; Stress ; Mentalisierungsfähigkeit ; Kindeswohlgefährdung ; Einfühlungsvermögen ; Reflexive Kompetenz ; Emotionsregulation ; Depression ; Stressbewältigung ; Sozialer Rückhalt ; Risikofaktoren ; Schutzfaktoren ; Eltern-Kind-Beziehung ; Psychotherapie ; Verhaltenstherapie ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Psychiatrie ; Seelische Widerstandskraft ; 23: Sachbücher und Ratgeber ; 10: Psychotherapie und Klinische Psychologie ; 15: Psychiatrie ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Eltern ; Psychische Störung ; Resilienz ; Kind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6547-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Schüler. ; Unterricht. ; Unterprivilegierung. ; Psychische Gesundheit. ; Berufsausbildung. ; Übergang ; Psychische Belastung. ; Kind. ; Jugend. ; Psyche. ; Schulkind. ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Unterricht ; Unterprivilegierung ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Psychische Gesundheit ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Berufsausbildung ; Übergang ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Unterricht ; Berufsausbildung ; Psychische Belastung ; Kind ; Jugend ; Psyche ; COVID-19 ; Pandemie ; Schulkind ; Psychische Belastung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783847416340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale
    DDC: 302.231083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Kind ; Alltag ; Medialisierung ; Kind ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Kind ; Kindheitsforschung ; Neue Medien
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker (Hrsg.): Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung (Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- 1. Technik und Gesellschaft -- Technik als Lebensform. Zur Geschichte technischer Kulturen (Martina Heßler) -- Kinder und Technik. Aneignungsprozesse, Herrschaftsinteressen und Affordanzen (Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- Erziehung zur Kooperation und zum Mut in der digitalen Epoche (Friedhelm Schütte) -- Digitalisierung, Technik, Gesellschaftsform und Bildung. Die Produktion von Lemmingen oder die Bildung von Demokraten (Heinz Sünker) -- Erklärbarkeit und demokratisches Denken. Eine Annäherung an eine informationelle Öffentlichkeit (David M. Berry) -- Wirken Digitalisierung und Internet demokratisierend? (Marius Melzer) -- Die Familienmaschine. Verbetrieblichte Lebensführung als Subsumption des Lebens unter den Produktionsprozess (Stefan Paulus) -- 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit -- Verwandtschaft und Kindheit im Zeitalter assistierter Reproduktion - Einblicke in die ethnographische Erforschung des doing family (Konstanze N'Guessan) -- Digitalisierung, Geschlecht und Kindheit - oder: zur Reproduktion des symbolisch-strukturellen Dominanzverhältnisses von Technik und Männlichkeit (Bianca Prietl) -- Sozialisation im sich verändernden Kulturfeld der Medien und der Massenkommunikation (Ben Bachmair) -- Konvergenz, Partizipation, Portabilität. Über Kinder und Medien (Heinz Hengst) -- Doing Family and Social Media (Claudia Zerle-Elsäßer/Andreas Lange) -- Kinder als Akteure und Akteurinnen in der Fotografie (Julia Gottschalk) -- 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln -- Kindheit, Technik und Spiel aus historischer Perspektive (Stefan Poser).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-647-99460-4 , 978-3-666-40712-3 , 978-3-647-40712-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (79 Seiten).
    Series Statement: Psychodynamik kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Transsexualität. ; Geschlechtsdysphorie. ; Kinderpsychotherapie. ; Jugendpsychotherapie. ; Transgender ; Transidente ; Geschlechtsdysphorie ; Genderdysphorie ; transidente Jugendliche ; Geschlechtsumwandlung ; sexuelle Identität ; Transsexualität ; transsexuelle Jugendliche ; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ; Kind ; Jugend ; Transsexualität ; Geschlechtsdysphorie ; Kinderpsychotherapie ; Jugendpsychotherapie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-030-67167-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 284 Seiten) : , 23 Illustrationen.
    Series Statement: Children's well-being volume 24
    Series Statement: Children's well-being
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cross Cultural Psychology ; Child Well-being ; Childhood, Adolescence and Society ; International and Comparative Education ; Cross-cultural psychology ; Well-being ; Children ; Childhood ; Adolescence ; International education  ; Comparative education ; Kind. ; Wohlbefinden. ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Wohlbefinden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-7799-5261-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten).
    Series Statement: Räume in der Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Kaufverhalten. ; Deutschland. ; Childhood Studies ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Kindheit ; Raum ; Hochschulschrift ; Kind ; Kaufverhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658212766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten)
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gebhard, Ulrich, 1951 - Kind und Natur
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Children and the environment ; Child development ; Environmental psychology ; Kind ; Psychische Entwicklung ; Natur ; Psychoanalyse
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0832-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (849 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik. ; Kind. ; Gesellschaft. ; Kindheitsforschung. ; Kognitive Entwicklung. ; Lernen. ; Sozialkompetenz. ; Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-030-35590-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 307 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Developmental Psychology ; Family ; Cross Cultural Psychology ; Social Work ; Developmental psychology ; Families ; Families—Social aspects ; Cross-cultural psychology ; Social work ; Elternschaft. ; Eltern. ; Kind. ; Erziehung. ; Kinderbetreuung. ; Elternschaft ; Eltern ; Kind ; Erziehung ; Kinderbetreuung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108866040
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (86 Seiten)
    Series Statement: Cambridge elements. Elements in child development
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Child development ; Child development Social aspects ; Lebensbedingungen ; Kind ; Kind ; Lebensbedingungen
    Abstract: The focus of this Element is on the environment and how it is implicated in children's development.A very broad array of social and physical features connected to children's home life and to the neighborhoods where children live, including multiple aspects of parenting, housing characteristics and the increased prevalence of media in daily life are addressed.Attention is also given to the broader social, economic, and geographic contexts in which children live, such as neighborhood surroundings and conditions in less developed countries.There is a focus on how various aspects of the home context (e.g., crowding) and key parental characteristics, such as mental illness and substance abuse problems, affect the behavior of parents. Consideration also given to how various forms of chaos and instability present challenges for parents and children and how those circumstances are implicated in both children's development and caregiver behavior
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 Oct 2020)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108866187
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (84 Seiten)
    Series Statement: Cambridge elements. Elements in child development, 2632–9948
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Child development ; Human evolution ; Developmental psychology ; Evolutionsbiologie ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Evolutionsbiologie
    Abstract: Natural selection has operated as strongly or more so on the early stages of the lifespan as on adulthood. One evolved feature of human childhood is high levels of behavioral, cognitive, and neural plasticity, permitting children to adapt to a wide range of physical and social environments. Taking an evolutionary perspective on infancy and childhood provides a better understanding of contemporary human development, predicting and understanding adult behavior, and explaining how changes in the early development of our ancestors produced contemporary Homo sapiens
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 13 Oct 2020)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658255329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 22
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Education, general ; Sociology of the Body ; Social groups ; Family ; Educational sociology ; Education ; Human body—Social aspects ; Kindheitsforschung ; Körper ; Kind ; Raum ; Pädagogik ; Materialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheit ; Körper ; Raum ; Pädagogik ; Kind ; Körper ; Materialität ; Raum ; Kindheitsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108264846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230973
    RVK:
    Keywords: Children / United States / Social conditions ; Children / United States / History / 20th century ; Child development / United States / History / 20th century ; Entwicklung ; Soziale Situation ; Kind ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Soziale Situation ; Entwicklung ; Migration ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    Abstract: Children live in rapidly changing times that require them to constantly adapt to new economic, social, and cultural conditions. In this book, a distinguished, interdisciplinary group of scholars explores the issues faced by children in contemporary societies, such as discrimination in school and neighborhoods, the emergence of new family forms, the availability of new communication technologies, and economic hardship, as well as the stresses associated with immigration, war, and famine. The book applies a historical, cultural, and life-course developmental framework for understanding the factors that affect how children adjust to these challenges, and offers a new perspective on how changing historical circumstances alter children's developmental outcomes. It is ideal for researchers and graduate students in developmental and educational psychology or the sociology and anthropology of childhood
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Jul 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279 , Volltext als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelles Handeln ; Bachelor ; Entwicklungspsychologie ; Soziale Arbeit ; Lehrbuch ; Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Das Lehrbuch stellt die zentralen Grundlagen der Entwicklungspsychologie bezogen auf die ersten sechs Lebensjahre dar. Dabei wird im gesamten Buch eine kultursensitive Perspektive eingenommen und ein Bezug zur Praxis der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik hergestellt.Borke, Lamm und Schröder stellen die zentralen Dimensionen der Entwicklung von null bis sechs Jahren dar. Dabei werden Entwicklungstheorien, wie z.B. die Bindungstheorie, sowie unterschiedliche Entwicklungsbereiche, u. a. die emotionale Entwicklung, die Sprachentwicklung, die kognitive Entwicklung, die Entwicklung des Spielverhaltens sowie der Sensorik und Motorik beschrieben. Praktische Beispiele vertiefen die theoretische Darstellung und regen zur Reflexion an. Erstmals im deutschsprachigen Raum werden durchgängig unterschiedliche kulturelle Entwicklungspfade berücksichtigt. Dieses zentrale Merkmal des Buches ermöglicht die Entwicklung von Handlungsstrategien für einen systematischen Umgang mit kultureller Vielfalt.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Borke: Dr. Jörn Borke, Dipl.-Psychologe, ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorstandsmitglied im Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie Mitglied im Sprecherrat vom Forschungsnetz Frühe Bildung in Sachsen-Anhalt (FFB), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH e.V.). Von 2004 bis 2014 war er Leiter der Babysprechstunde an der Universität Osnabrück. Er hat langjährige Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit unter anderem in den Bereichen kulturvergleichende Säuglings- und Kleinkindforschung, Eltern-Kind Interaktionen sowie kultursensitive Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Lamm: Dr. Bettina Lamm, Dipl.-Psychologin, ist Geschäftsführerin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Professionalisierung im Feld der institutionellen Kindertagesbetreuung mit besonderem Fokus auf den Umgang mit Vielfalt in der frühkindlichen Bildung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Vertretungsprofessorin an den Universitäten Osnabrück, Münster und Siegen sammelte sie langjährig Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit im Bereich der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie und kultursensitiven Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schröder: Dr. Lisa Schröder, Psychologin (MSc), ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie studierte Rehabilitationspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal, absolvierte ihren Master of Science in Psychologie an der Otago University in Neuseeland und promovierte 2012 an der Universität Osnabrück. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung und als Postdoktorandin an der Universität Duisburg-Essen (LVR-Klinikum). Sie ist u. a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der entwicklungspsychologischen Grundlagenforschung und deren Anwendungsbezüge in pädagogischen Handlungsfeldern. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Berücksichtigung soziokultureller Einflüsse.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476047458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 464 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Philosophie der Kindheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy, general ; Philosophy. ; Lehrbuch ; Kind ; Philosophie ; Kind ; Philosophische Anthropologie ; Kind ; Ethik ; Kind ; Erziehungsphilosophie ; Pädagogische Anthropologie
    Abstract: I Einleitung -- II Kontexte und Konstellationen -- III Grundbegriffe der Philosophie der Kindheit -- IV Ethik und Kindheit - A Grundlagen -- B Ethik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- V Politik und Kindheit - A Grundlagen -- B Politik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- Anhang
    Abstract: Was macht ein Kind zu einem Kind? Sind Kinder ihren Eltern zur Dankbarkeit verpflichtet? Ist die Schulpflicht eine legitime staatliche Vorgabe? Gibt es ein Recht darauf, Kinder zu haben? Das Handbuch liefert einen systematischen Überblick über die zentralen Konzepte und Theorien sowie die wichtigsten Diskussionsfelder der Philosophie der Kindheit. Zur Debatte stehen neben dem moralischen, rechtlichen und politischen Status von Kindern auch Fragen nach dem instrumentellen oder intrinsischen Wert der Kindheit sowie nach historischen Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit Kindern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030180874
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 144 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Studies in Cultural Heritage and Conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle Eastern Culture ; Cultural Heritage ; Memory Studies ; Conflict Studies ; Middle Eastern Politics ; Ethnology—Middle East  ; Cultural heritage ; Historiography ; Peace ; Middle East—Politics and government ; Trauer ; Tod ; Kind ; Palästina ; Palästina ; Tod ; Kind ; Trauer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779948407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.234
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Anthropologie ; Pädagogik ; Entwicklungspsychologie ; Familie ; Psychologie ; Kinderpsychologie ; Schulkind ; Entwicklungsstörung ; Lebenswelt ; Kindheitsforschung ; Kind ; Schule ; Sozialökologie ; Entwicklung ; Kindheit ; Entwicklungsphasen ; kindliche Lebenswelten ; sozialökologischer Ansatz ; Schulkind ; Entwicklung ; Lebenswelt ; Kinderpsychologie ; Pädagogische Anthropologie ; Sozialökologie ; Schulkind ; Entwicklungspsychologie ; Schulkind ; Psychologie ; Kind ; Kindheitsforschung ; Schule ; Pädagogik ; Entwicklungsstörung ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781137524973
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 305 p)
    Series Statement: Studies in Childhood and Youth
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Child psychology ; School psychology ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Social Sciences ; Childhood, Adolescence and Society ; Sexual Behavior ; Child and School Psychology ; Sexualität ; Kind ; Kind ; Sexualität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-17-030126-9 , 978-3-17-030127-6 , 978-3-17-030128-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Autismus Konkret
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Autismus. ; Abweichendes Verhalten. ; Verhaltensmodifikation. ; Verhaltenstherapie. ; Angst ; Autismus-Spektrum-Störung ; Erziehung ; Erziehungsstrategien ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Ritual ; Verhaltensanalyse ; Verhaltenstherapie ; Verhaltensänderung ; Zwangsstörungen ; Kind ; Jugend ; Autismus ; Abweichendes Verhalten ; Verhaltensmodifikation ; Verhaltenstherapie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Klett-Cotta | München : Ciando
    ISBN: 9783608115055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobiltelefon ; Digitale Medien ; Mediennutzung ; Gesundheitsrisiko ; Bildung ; Soziale Folgen ; Smartphones Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Nutzung ; Gesundheit ; Gesellschaft
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf? »Spitzer hat ein Anliegen. Er will die Menschheit vor der Verblödung bewahren, die ihr unweigerlich durch Computer, Handy, Fernsehen sowie das Navi im Auto droht und von digitalen Dealern überall auf der Welt befeuert wird.« Süddeutsche Zeitung »Der Ulmer Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer will vor allem aufrütteln und klarmachen, wie schädlich und ungesund das digitalisierte Leben ist.« Psychologie heute »Spitzer ist ein Wissenschaftsentertainer, der aus eigener Quelle schöpft. Er schlägt nur deshalb die Pauke, weil er will, dass seine Erkenntnisse in den Kinder-, Lehrer- und Ministerzimmern gehört werden.« Stuttgarter Nachrichten. Manfred Spitzer, Professor Dr. Dr., leitet die psychiatrische Universitätsklinik und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, die in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden. Er ist Autor des Nr. 1-Bestsellers »Digitale Demenz«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9780191860782
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 930.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Infants History ; Human remains (Archaeology) ; Household archaeology ; Children, Prehistoric ; Social archaeology ; Children History ; Children ; Household archaeology ; Human remains (Archaeology) ; Infants ; Children, Prehistoric ; Social archaeology ; Children ; History ; To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Archäologie ; Kind
    Abstract: Real understanding of past societies is not possible without including children, and yet they have been strangely invisible in the archaeological record. Compelling explanation about past societies cannot be achieved without including and investigating children and childhood.00However marginal the traces of children's bodies and bricolage may seem compared to adults, archaeological evidence of children and childhood can be found in the most astonishing places and spaces. The archaeology of childhood is one of the most exciting and challenging areas for new discovery about past societies. Children are part of every human society, but childhood is a cultural construct. Each society develops its own idea about what a childhood should be, what children can or should do, and how they are trained to take their place in the world. Children also play a part in creating the archaeological record itself
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658194840
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 215 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Kindheiten
    DDC: 305.23072
    RVK:
    Keywords: Social groups ; Education ; Childhood ; Adolescence ; Well-being ; Children ; Child development. ; Education ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Well-being ; Children ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Brasilien ; Südkorea ; Kleinkindpädagogik ; Grundschulpädagogik ; Sozialpädagogik ; Kind ; Soziale Situation ; Kindheitsforschung
    Abstract: Vorstellungen und Deutungen von Kinderarmut im frühpädagogischen Feld -- Vorstellungen über Kinder und Kindheiten im Kontext der Bildungsorientierung der Kindertageseinrichtungen -- Konstruktionen von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag -- Kinder im Leistungssport – Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg.-Überlegungen zum Zweck der Schule in Brasilien unter der Perspektive der Conditio Humana -- Konstruktionen des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes -- Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht -- Antizipierte Bedürfnisse von Kindern im öffentlich-medialen Diskurs um Social Freezing -- Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder?
    Abstract: In dem Band werden über historische, empirisch-rekonstruktive und theoretische Bezüge differente Perspektiven auf Kinder und Kindheiten eröffnet, um sowohl deren Modulationen als auch die Bedingungen des Aufwachsens und die Gestaltung institutioneller Arrangements in den Blick zu nehmen. Thematisiert werden Fragen zu den subjektiven Konstruktionen und gesellschaftlichen Bezügen des Aufwachsens in Deutschland, Brasilien und Südkorea unter professionalisierungstheoretischen, kindheits-, sozial- sowie schulpädagogischen Perspektiven. Der Inhalt • Vorstellungen und Deutungen von Kinderarmut im frühpädagogischen Feld • Vorstellungen über Kinder und Kindheiten im Kontext der Bildungsorientierung der Kindertageseinrichtungen • Konstruktionen von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag • Kinder im Leistungssport – Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg • Überlegungen zum Zweck der Schule in Brasilien unter der Perspektive der Conditio Humana • Konstruktionen des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes • Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht • Antizipierte Bedürfnisse von Kindern im öffentlich-medialen Diskurs um Social Freezing • Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder? Die Herausgeber_innen Ina Kaul, M.A., ist Dozentin am Ev. Fröbelseminar, Fachschule für Sozialpädagogik, in Kassel sowie Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel. Desirée Schmidt, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ev. Fröbelseminar und Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel. Werner Thole, Prof. Dr. phil., ist Hochschullehrer für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783840929151 , 9783844429152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Prävention ; Cyber-Mobbing ; Medienkompetenz ; Social Media ; Kind ; Lehrkräfte, Schulpsychologen, Sonderpädagogen, Sozialarbeiter, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Berufsgruppen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe ; Cybermobbing ; Mobbing ; Kinder und Jugendliche ; Kinderpsychologie ; Kinder- und Jugendpsychologie ; Jugendhilfe ; Prävention ; Sozialverhalten ; Cyber-Mobbing ; Kind ; Jugend ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783840929151 , 9783844429152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Ira-Katharina, 1991 - Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychology ; Child psychology ; Cyberbullying ; Cyberbullying ; Child psychology ; Adolescent psychology ; Adolescent psychology ; Adolescent psychology ; Child psychology ; Child psychology ; Cyberbullying ; Cyberbullying ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention ; Schüler ; Cyber-Mobbing ; Jugend ; Kind ; Cyber-Mobbing
    Abstract: Am Übergang vom Kindes- zum Jugendalter steigt die Häufigkeit von Cybermobbing stark an. Um Betroffene optimal unterstützen zu können, müssen Erwachsene die digitale Welt kennen, in der Kinder und Jugendliche sich bewegen. Das vorliegende Buch illustriert Cybermobbing anhand praxisnaher Beispiele, die beliebten Plattformen und Online-Spielen entnommen sind. Das Buch geht auf die verschiedenen Formen von Cybermobbing ein und beschreibt die digitalen und sozialen Medien in ihren Facetten und Nutzungsmöglichkeiten. Mögliche Gefahren, die mit der Nutzung dieser Medien einhergehen können, werden verdeutlicht. Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wird differenziertes Wissen über Modelle und Risikofaktoren vermittelt, die die Entstehung von Cybermobbing erklären können. Die Motive von Cyber-Tätern sowie die komplexen Auswirkungen von Cyber- mobbing werden ausführlich beschrieben. Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf der Prävention von Cybermobbing und Handlungsempfehlungen, die bei akuten Vorfällen Orientierung geben können. Das Buch beinhaltet zudem hilfreiche Empfehlungen für Eltern zur Medienerziehung im Kindes- und Jugendalter
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518745236
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (123 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372091821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Piaget, Jean ; Konsumgesellschaft ; Freiheit ; Angst ; Bild ; Sprachentwicklung ; Denken ; Genetische Epistemologie ; Entwicklung ; Kognitive Entwicklung ; Vorstellung ; Visuelle Wahrnehmung ; Imagination ; Kind ; Risikoaversion ; Wahrnehmung ; Wissensrepräsentation ; Bild ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Freiheit ; Konsumgesellschaft ; Risikoaversion ; Angst ; Kind ; Sprachentwicklung ; Vorstellung ; Entwicklung ; Piaget, Jean 1896-1980 ; Denken ; Kind ; Genetische Epistemologie ; Kind ; Imagination ; Wissensrepräsentation ; Bild ; Kognitive Entwicklung ; Kind ; Visuelle Wahrnehmung ; Kind ; Entwicklung ; Kind ; Entwicklung ; Bild ; Wahrnehmung ; Kind ; Bild ; Kognitive Entwicklung ; Visuelle Wahrnehmung ; Kognitive Entwicklung
    Note: Originalausgabe, Sonderdruck, 1. Auflage , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke bzw. Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9780128094815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 350 Seiten) , illustrations (some color)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Cognitive development in digital contexts
    DDC: 155.413
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cognition in children ; Digital media ; Mass media and children ; Computers and children ; Child ; Humans ; Child Development ; Cognition ; Computers ; Internet ; Mass Media ; Cognition in children ; Computers and children ; Digital media ; Mass media and children ; Electronic book ; Electronic books ; Neue Medien ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Einfluss
    Abstract: "Cognitive Development in Digital Contexts investigates the impact of screen media on key aspects of children and adolescents' cognitive development. Highlighting how screen media impact cognitive development, the book addresses a topic often neglected amid societal concerns about pathological media use and vulnerability to media effects, such as aggression, cyber-bullying and Internet addiction. It addresses children and adolescents' cognitive development involving their interactions with parents, early language development, imaginary play, attention, memory, and executive control, literacy and academic performance."--Provided by publisher
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-412-50824-1
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung Band 49
    Series Statement: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linné, Carl 〈〈von〉〉 ; Geschichte 1968-1990 ; Geschichte 1968-2015 ; Geschichte 1700-1800 ; Achtundsechziger. ; Sexuelle Revolution. ; Pädophilie. ; Protestbewegung. ; Kind. ; Sexueller Missbrauch. ; Diskurs. ; Pflanzen. ; Systematik. ; Linnésche Klassifikation. ; Wissenschaftliche Literatur. ; Wissenschaftstransfer. ; Wissenschaftliche Kooperation. ; Deutschland. ; Missbrauch von Kindern ; Pädophilie ; Sexuelle Revolution ; sexuelle Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Achtundsechziger ; Sexuelle Revolution ; Pädophilie ; Geschichte 1968-1990 ; Protestbewegung ; Sexuelle Revolution ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Pädophilie ; Diskurs ; Geschichte 1968-2015 ; 1707-1778 Linné, Carl 〈〈von〉〉 ; Pflanzen ; Systematik ; Linnésche Klassifikation ; Wissenschaftliche Literatur ; Wissenschaftstransfer ; Wissenschaftliche Kooperation ; Geschichte 1700-1800
    Abstract: Die Aufdeckung der Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule und in katholischen Internaten im Jahr 2010 sowie die Debatten um Daniel Cohn-Bendits Buch "Der Große Basar" 2013 führten zu einem öffentlichen Interesse an den Diskursen über die Befreiung der Sexualität in den 1970er und 1980er Jahren. Diese werden in diesem Sammelband in breitere historische und politisch-kulturelle Kontexte eingeordnet, dabei wird auch die Geschichte des Verhältnisses von kindlicher und erwachsener Sexualität sowie der Wandel generationaler Ordnungen in den Blick genommen. Rekonstruiert werden die Auseinandersetzungen um Pädosexualität innerhalb der Sexualwissenschaft und der Erziehungswissenschaft, die Geschichte der Pädophilie-Bewegungen in nationaler und internationaler Perspektive, die Positionen der GRÜNEN, die Praktiken in antiautoritären Kinderläden, die Geschichte der Beratungsstellen sowie die sexualrechtlichen Rahmungen und Veränderungen jener Jahre. Fokussiert werden darüber hinaus auch theoretische Bezüge um 1968 sowie Diskurse über sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Dies leisten international ausgewiesene Wissenschaftler_innen der Erziehungswissenschaft, der Psychoanalyse, der Geschichts- und Politikwissenschaft, der Soziologie und der Gender studies in inter- und transnationaler Perspektive.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190644178
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Psychische Entwicklung ; Sozialisation ; Rechtsbewusstsein ; Regel ; Beachtung ; Entwicklungspsychologie
    Abstract: 'Why Children Follow Rules' focuses on the process by which children and adolescents develop their orientation toward the law. Drawing on law, psychology, sociology and criminology, Tom Tyler and Rick Trinkner review the literature on socialization with a particular focus on families, schools, and the juvenile justice to reveal a fundamental conflict about how authority and power should be exercised in essential social institutions. They argue for the merits of consensual authority as a way to foster the popular legitimacy of the law at a time when public trust in the police, courts, and the law has reached unsettling lows.
    Note: Previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783456957586 , 9783456857589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (595 Seiten)
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Uniform Title: A parent's guide to gifted children
    Parallel Title: Erscheint auch als Webb, James T., 1940 - 2018 Hochbegabte Kinder
    DDC: 305.9089083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gifted children ; Child rearing ; Gifted children Psychology ; Parenting ; Eltern ; Kind ; Hochbegabung ; Ratgeber ; Kind ; Hochbegabung ; Eltern
    Abstract: Das Leben mit hochbegabten Kindern ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Freude, aber auch eine besondere Herausforderung. Als Eltern, Lehrer oder sonstige Betreuer stehen Sie oft vor wichtigen Fragen und Entscheidungen, finden jedoch nur wenig verlässliche Informationen über die Erziehung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen. Dieses Buch schafft Abhilfe: James T. Webb und sein Autorenteam verfügen über viele Jahrzehnte Erfahrung zum Thema Hochbegabung. Sie geben umfangreiche und professionelle Hilfestellungen zu allen wichtigen Themen rund um die Hochbegabung Ihres Kindes: "Welche Eigenarten hat mein hochbegabtes Kind? "Wie kommuniziere ich mit hochbegabten Kindern richtig? "Welcher Kindergarten und welche Schule sind die richtigen für mein Kind? "Wie plane ich die Ausbildung oder das Studium? "Wie ist die Beziehung zu Freunden und Geschwistern? "Wie kann ich mein Kind motivieren und wie gehe ich mit Minderleistung um? "Wie und in welchem Mass setze ich Disziplin um? Die deutschsprachige Ausgabe wurde ergänzt und herausgegeben von den Expertinnen für Hochbegabung Inga Liebert-Cop und Suzana Zirbes-Domke. Ein unschätzbarer Ratgeber für Eltern, Grosseltern und andere -Betreuer von hochbegabten Kindern und Jugendlichen!" Prof. Raymond D. Fowler, American Psychological Association
    Note: Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839434833
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children ; Creative ability ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Verbrauch ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen. Einleitung -- Dinge, Konsum, Geschmack -- Das Verschwinden der Blockflöte. Zum Wandel ästhetischer Präferenzen und Praktiken -- Kindergeschmack. Überlegungen zu Ästhetik und Bildung in der Kindheit -- Die dunkle Seite kindlicher Konsumkultur. Kindermarketing und seine ökonomischen Kosten -- Die Kommerzialisierung kindlichen Sammelns. Beobachtungen zum Aufwachsen von Kindern -- Dinge, Leiblichkeit und Weltzugang. Fragen zur Ästhetik und Aisthesis von Kindheit und Jugend -- Mode, Körper und Geschlecht -- Der maskierte Körper. Kosmetische Praktiken in der weiblichen Adoleszenz -- Schön sein. Zur Bedeutung des Aussehens für junge Mädchen -- Jugendliche Geschmacksallianzen. Ein soziologischer Streifzug durch die Geschäfte -- Eigensinnige Inszenierungen. Ästhetische Umdeutungspraktiken von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*Jugendlichen im schulischen Alltag -- Der Boxerstil. Zur Genese und Ästhetik agonaler Stilisierungen -- Medien und Kommunikation,Gestaltung und Spiel -- Die Ästhetik von Kinder- und Jugendmedien in einem globalisierten Medienmarkt -- Comic, Manga und Graphic Novel in der zeitgenössischen Kinderkultur -- Ins „Bildern" kommen. Zur Veralltäglichung interpersonaler Bildkommunikation -- Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen -- Zwischen Anleitung und Eigenkreation. Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext -- Display(s) der Selbstkonstruktionen. Vermittlungsräume zwischen Jugendästhetiken und Kunstinstitutionen aus Perspektive der Kunstpädagogik -- Transformations of the everyday. The social aesthetics of childhood -- Autor*innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666405983 , 3647405981 , 9783647405988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (76 Seiten)
    Series Statement: Psychodynamik kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Schepker, Renate, 1954 - Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schepker, Renate, 1954 - Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    DDC: 616.8914083
    RVK:
    Keywords: Kind ; Psychotherapie ; Ethnopsychologie
    Abstract: Lange wurde vor allem von einheimischen Psychotherapeuten die Behandlung von Zuwandererkindern vermieden. Aktuell fällt es angesichts der Therapiebedarfe jugendlicher Flüchtlinge schwerer, sich zu entziehen. Unter Beachten von Kultursensibilität erscheinen viele Vorannahmen anachronistisch. Die diagnostischen Besonderheiten in Zuwandererethnizitäten sind geringer als allgemein angenommen: Somatisierungen sind nicht unbedingt häufiger, aber sie können Äquivalente für psychische Störungen darstellen. Enuresis kann häufiger vorkommen, elektiver Mutismus auf familiäres Leid hinweisen. Deutlich erhöht ist die Rate an Angst, Depression und vor allem posttraumatischen Störungen, unter denen Flüchtlinge leiden. Auch die zentrale Bedeutung von Scham- und Schuldkonflikten darf nicht unterschätzt werden; sie könnte eine erhöhte Suizidalität unter jungen Migrantinnen erklären. Insgesamt kann die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch das Betreten des 'Dritten Raumes' der Interkulturalität eine bereichernde Erfahrung sein. Prof. Dr. Renate Schepker, Psychoanalytikerin, beschäftigt sich seit 1993 mit dem Thema zugewanderter Patienten in Forschung und Praxis. Sie ist als Gemeinsame Fachliche Leitung der Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Weissenau und Calw tätig und lehrt als Honorarprofessorin an der Universität Ulm.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 71-76
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847408185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kindheiten. Gesellschaften v.2
    DDC: 306.85000000000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensraum ; Kind ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Kindheitsforschung ; Bewegungsraum ; Bildungsprozess ; Familie ; Bildung ; Kindertagesstätte ; Raumwahrnehmung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783779943372 , 3779943379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Edition: 8., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Basistexte Erziehungshilfen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Wilma, 1951 - Philipp sucht sein Ich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Psychisches Trauma ; Erziehungshilfe ; Heimerziehung ; Traumabewältigung ; Traumapädagogik ; Soziale Arbeit ; Jugendhilfe ; Psychologie ; Trauma ; Traumata ; Heimerziehung ; Kind ; Psychisches Trauma ; Erziehungshilfe
    Abstract: Der vorliegende Band bietet PädagogInnen das für die Arbeit mit traumatisierten Mädchen und Jungen notwendige Wissen. Ergänzend stellt die Autorin die neue Fachdisziplin Traumapädagogik vor und beschreibt das schwierige Verhältnis von Pädagogik und Therapie aus der Sicht einer Pädagogin. Wilma Weiß, Jg. 1951, Diplom-Pädagogin und Diplom-Sozialpädagogin, arbeitet seit über 30 Jahren mit traumatisierten Mädchen und Jungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe. Sie ist Leiterin des Zentrums für Traumapädagogik in Hanau (www.ztp.welle-ev.de) und stellvertretende Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik (www.bag-traumapaedagogik.de).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-1-137-49685-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XLVI, 704 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 401.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Psycholinguistics ; Psychology / Methodology ; Psychological measurement ; Personality ; Social psychology ; Self ; Identity (Psychology) ; Psychological Methods/Evaluation ; Personality and Social Psychology ; Self and Identity ; Linguistik ; Psychische Störung. ; Erwachsener. ; Diskursanalyse. ; Konversationsanalyse. ; Kind. ; Sexueller Missbrauch. ; Umfrage. ; Gerichtliche Psychologie. ; Kinderpsychologie. ; Kinderheilkunde. ; Sozialarbeit. ; Aufsatzsammlung ; Psychische Störung ; Erwachsener ; Diskursanalyse ; Konversationsanalyse ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Umfrage ; Gerichtliche Psychologie ; Kinderpsychologie ; Kinderheilkunde ; Sozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications Ltd | London : Sage Publishing
    ISBN: 9781529714494
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (176 pages) , Illustrations
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Soziologie
    Abstract: Outlining sociology's distinctive contribution to childhood studies and our understanding of contemporary children and childhood, The Sociology of Children provides a thought provoking and comprehensive account of the connections between the macro worlds of childhood and the micro worlds of children's everyday lives. Examining children's involvement in areas such as the labour market, family life, education, play and leisure, the book provides an effective balance between understanding childhood as a structural phenomenon, and recognising children as meaning makers actively involved in constructing, co-constructing and reconstructing their everyday lives. Through the concept of 'generagency' Madeleine Leonard offers a model for examining and illuminating how structure and agency are activated within interdependent relationships influenced by generational positioning. This framework provides a conceptual tool for thinking about the continuities, challenges and changes that impact on how childhood is lived and experienced.
    Note: Description based on XML content
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Pearson
    ISBN: 9781292073774
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (586 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Seventh edition, global edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Child development ; Child psychology ; Memory in children ; Cognition in children ; Kind ; Entwicklungspsychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Entwicklungspsychologie ; Kind
    Note: Includes bibliographical references and index. - Previous ed.: Harlow: Prentice Hall, 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658023423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 332 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Behrens, Melanie, 1977 - Zur Bedeutung der Bewegung für die kindliche Gesundheit
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Teaching ; Hochschulschrift ; Kind ; Körperliche Aktivität ; Psychomotorik ; Körperliche Entwicklung
    Abstract: Entwicklungs- und gesundheitstheoretische Grundlagen der psychomotorischen Arbeit mit Kindern -- Zur Bedeutung der Bewegung für den Aufbau kindlicher Ressourcen (Schätze) -- Praktische Implikationen für die „Schatzsuche“ -- Leitfaden für den Transfer in die Praxis -- Reflexion und Ausblick.
    Abstract: Melanie Behrens untersucht, welchen Stellenwert die Bewegung (Psychomotorik) für den Entwicklungsprozess eines Kindes hat. Anhand von konkreten Beispielen zeigt sie in einem praktisch-empirischen Teil am Beispiel des Zirkusprojektes „Selbst Artist sein“, wie die Stärken der Kinder gefördert und vorhandene Ressourcen (Schätze) weiter aufgebaut werden können. Die fallbezogenen Forschungsergebnisse weisen auf einen engen Zusammenhang zwischen kindlicher Bewegung (Resilienz) und Gesundheit (Salutogenese) hin. Ein handlungsbezogener Leitfaden bietet Praktikern die Orientierung für einen schrittweisen Transfer der Überlegungen in die Praxis. Der Inhalt · Entwicklung und Gesundheit in der Lebensspanne Kindheit · Kindliche Entwicklungskontexte zwischen Risiko und Protektion · Gesundheit als Entwicklungsaufgabe in der Lebensspanne Kindheit · Der Kohärenzsinn in der kindlichen Entwicklung · Forschungsmethodische Überlegungen · Fallbeispiel Oliver in einem methodenübergreifenden Design · Konsequenzen für die pr aktische Arbeit mit Kindern Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende von (sonder-, heil-, früh-, sozial-)pädagogischen Studiengängen und Gesundheitsberufen · Pädagogische Fachkräfte, Zirkuspädagogen, Motologen, Motopäden, Sozialpädagogen, Therapeuten, Psychomotoriker Die Autorin Dr. Melanie Behrens ist Akademische Rätin am Lehrstuhl Bewegungserziehung der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
    Description / Table of Contents: Entwicklungs- und gesundheitstheoretische Grundlagen der psychomotorischen Arbeit mit KindernZur Bedeutung der Bewegung für den Aufbau kindlicher Ressourcen (Schätze) -- Praktische Implikationen für die „Schatzsuche“ -- Leitfaden für den Transfer in die Praxis -- Reflexion und Ausblick.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658081201
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 271 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Angewandte Kindheitswissenschaften
    RVK:
    Keywords: Education ; Child development ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Child development ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung ; Pädagogik ; Kind ; Lebenswelt
    Abstract: Dass Kinder in der symbolischen Welt aktiv sind, am gesellschaftlichen Leben teilhaben und soziale Wirklichkeit mitkonstruieren, hat in der Entwicklung des Paradigmas der ‚Kindheitswissenschaften/Childhood Studies‘ die Perspektiven der Wissenschaftler*innen verändert. Nachdem Kindheiten als Position in der Sozialstruktur verstanden wurden, erweitern sich nun multidisziplinäre Perspektiven. Mädchen, Jungen und Transkinder als Akteur*innen zu erkennen bildet den konsequenten Ausgangspunkt der ‚Kindheitswissenschaften/Childhood Studies‘ als Forschungs- und Analysepraxis, was mit dieser Einführung in kompetenter und anschaulicher Weise erläutert wird. Der Inhalt · Strukturen und Rahmenbedingungen von sozialen Praktiken und Praktiken der Ausbildung · Lokale Praktiken, nationale und globale Politik und Transformationen · Transnationale, multilinguale, multimodale, plurizentrische und interkulturelle Strukturen des Aufwachsens Die Zielgruppen · Kindheitswissenschaftler*innen · Kindheitspädagog*innen · Bildungswissenschaftler*innen · Erziehungswissenschaftler*innen · Sozialwissenschaftler*innen · Politikwissenschaftler*innen Die Herausgeberin Dr. Claudia Maier-Höfer ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und hat dort den Studiengang ‚Bildung, Erziehung und Kindheitswissenschaften/Childhood Studies‘ entwickelt. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783662481998
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XV, 212 Seiten) , Diagramme (teilweise farbig)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Health promotion ; Educational psychology ; Education / Psychology ; Well-being ; Children ; Psychotherapy ; Counseling ; Personality ; Social psychology ; Personality and Social Psychology ; Psychotherapy and Counseling ; Educational Psychology ; Health Promotion and Disease Prevention ; Popular Science in Psychology ; Child Well-being ; Erziehung ; Kind ; Psychotherapie ; Sozialerziehung ; Übungsprogramm ; Psychotherapie ; Einfühlung ; Emathietrainings im Vergleich, Methoden ; Emotionsregulation, Emotionswahrnehmung ; Empathie in Erziehungs- und Partnerschaftsberatungsstellen ; Empathie in Gesundheitssystemen ; Empathie in der Arbeits- und Berufswelt ; Empathietraining in Schule und in Erziehung ; Interventionen Empathietraining, Mitgefühl ; Kommunikation, Sozialverhalten, emotionale Intelligenz ; gewaltfrei kommunizieren, Empathie, faustlos ; therapeutisches Spiegeln, Emotionstraining ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einfühlung ; Psychotherapie ; Einfühlung ; Sozialerziehung ; Übungsprogramm
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-658-07382-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 249 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Early childhood education ; Migration ; Education / Psychology ; Developmental psychology ; Psychology ; Developmental Psychology ; Childhood Education ; Pedagogic Psychology ; Erziehung ; Kind. ; Migration. ; Familie. ; Kindertagesstätte. ; Kleinkind. ; Migrationshintergrund. ; Sozialisation. ; Eltern. ; Kleinkinderziehung. ; Tagesbetreuung. ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Migration ; Familie ; Kindertagesstätte ; Kleinkind ; Migrationshintergrund ; Sozialisation ; Eltern ; Kleinkinderziehung ; Kindertagesstätte ; Tagesbetreuung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9780190261009
    Language: English
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Perspectives on deafness
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer, Connie Early literacy development in deaf children
    DDC: 302.22440872
    RVK:
    Keywords: Deaf children Education ; Deaf children Language ; Literacy ; Reading ; Deaf students ; Kind ; Gehörlosigkeit ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Gehörlosenpädagogik
    Abstract: There is a robust body of knowledge suggesting that early language and literacy experiences significantly impact on future academic achievement. However, relatively little has been written with respect to the early literacy development and experiences of deaf children. Connie Mayer and Beverly J. Trezek address this need by providing an in-depth exploration of how young deaf children learn to read and write, identifying the foundational knowledge, abilities, and skills that are fundamental to this process.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on October 7, 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-658-07190-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 157 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Behavioral Therapy ; Education / Psychology ; Psychology ; Pedagogic Psychology ; Erziehung ; Kind. ; Jugend. ; Lebenswelt. ; Sozialisation. ; Psychologische Beratung. ; Psychotherapie. ; Sozialarbeit. ; Psychologische Diagnostik. ; Narratives Interview. ; Kinderzeichnung. ; Diagnoseinstrument für Beratung und Therapie ; Ressourcendiagnostik ; Sozialraum und Lebenswelt ; Emotionale Konnotationen als Datenbasen ; Netzwerke ; Psychologie/Angewandte Psychologie ; Kind ; Jugend ; Lebenswelt ; Sozialisation ; Psychologische Beratung ; Psychotherapie ; Sozialarbeit ; Psychologische Diagnostik ; Narratives Interview ; Kinderzeichnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783662451861
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 46 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Zemp, Martina, 1985 - Partnerschaftsqualität und kindliche Entwicklung
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Medicine ; Applied psychology ; Medicine & Public Health ; Pediatrics ; Psychotherapy ; Developmental psychology ; Child psychology. ; School psychology. ; Psychotherapy. ; Counseling. ; Supervision. ; Medicine ; Pediatrics ; Psychotherapy ; Applied psychology ; Developmental psychology ; Child Psychiatry ; Developmental Disabilities ; Divorce ; Electronic books. ; Eltern ; Zweierbeziehung ; Kind
    Abstract: Die Folgen von destruktiven Paarkonflikten für Kinder -- Scheidung der Eltern als Risikofaktor für die kindliche Entwicklung -- Zum Wohle des Kindes – Negative Folgen von Partnerschaftsstörungen vorbeugen.
    Abstract: Internationale Befunde haben konsistent dargelegt, dass destruktive Paarkonflikte und Scheidungen zu den wichtigsten Risikofaktoren für eine ungünstige kindliche Entwicklung gehören. Für Kinder sind Störungen in der Partnerschaft der Eltern in hohem Maße bedrohlich und gehen im Falle einer Trennung der Eltern mit dem schmerzvollen Bruch des bisherigen Lebensentwurfs einher. Dies bedeutet in aller Regel ein hoch destabilisierendes Ereignis, welches von Kindern vielgestaltige Anpassungsleistungen abverlangt. Ermutigenderweise hat die gegenwärtige Paar- und Familienforschung Bedingungen identifiziert, wie Paarkonflikte und Scheidungen möglichst konstruktiv verlaufen – um der Partnerschaft und des Kindeswohls willen. Der Inhalt Die Folgen von destruktiven Paarkonflikten für Kinder Scheidung der Eltern als Risikofaktor für die kindliche Entwicklung Zum Wohle des Kindes – Negative Folgen von Partnerschaftsstörungen vorbeugen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medizin, Psychologie, Pädagogik und verwandter Fachgebiete Therapeuten, Pädagogen, Pädiater sowie andere PraktikerInnen, die mit Kindern, Jugendlichen, Paaren und Familien arbeiten Eltern und Paare Die AutorInnen Dr. phil. Martina Zemp ist Oberassistentin und Post-Doc am Lehrstuhl der Klinischen Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche & Paare/Familien an der Universität Zürich. Prof. Dr. Guy Bodenmann ist Ordinarius für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche & Paare/Familien an der Universität Zürich.
    Description / Table of Contents: Die Folgen von destruktiven Paarkonflikten für KinderScheidung der Eltern als Risikofaktor für die kindliche Entwicklung -- Zum Wohle des Kindes - Negative Folgen von Partnerschaftsstörungen vorbeugen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-658-10392-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 43 Seiten) : , Illustrationen (farbig).
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Developmental psychology ; Psychology ; Developmental Psychology ; Kind. ; Jugend. ; Sozialisation. ; Autonomie. ; Erziehungsstilforschung. ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Autonomie ; Erziehungsstilforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3-7945-2921-9 , 978-3-7945-6752-2 , 9783608267525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (816 Seiten) : , ca. 50 Abb., ca. 81 Tab.
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Kindesmisshandlung. ; Psychisches Trauma. ; Psychotherapie. ; Kind. ; Sexueller Missbrauch. ; Child Abuse, Sexual therapy ; Psychotherapy methods ; Mental Disorders etiology ; Case Reports ; Kindesmisshandlung ; Psychisches Trauma ; Psychotherapie ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Psychisches Trauma ; Psychotherapie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666450211
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie v.40
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Educational technology -- Cross-cultural studies ; Virtual reality ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Virtuelle Realität ; Medienkonsum ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139084536
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 277 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/2
    RVK:
    Keywords: Kind ; Children / Language ; Interpersonal communication in children ; Second language acquisition ; Discourse analysis ; Soziolinguistik ; Kindersprache ; Pragmatik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindersprache ; Pragmatik ; Soziolinguistik
    Abstract: Inside and outside the classroom, children of all ages spend time interacting with their peers. Through these early interactions, children make sense of the world and co-construct their childhood culture, while simultaneously engaging in interactional activities which provide the stepping stones for discursive, social and cognitive development. This collection brings together an international team of researchers to document how children's peer talk can contribute to their socialization and demonstrates that if we are to understand how children learn in everyday interactions we must take into account peer group cultures, talk, and activities. This book will be of interest to students and researchers in the fields of language acquisition, sociolinguistics, pragmatics and discourse analysis, and related disciplines. It examines naturally occurring talk of children aged from three to twelve years from a range of language communities, and includes ten studies documenting children's interactions and a comprehensive overview of relevant research
    Description / Table of Contents: Children's peer talk and learning: uniting discursive, social, and cultural facets of peer interaction / editors' introduction: Asta Cekaite, Shoshana Blum-Kulka, Vibeke Grøver and Eva Teubal -- 'Now I said that Danny becomes Danny again': a multifaceted view of kindergarten children's peer argumentative discourse / Sara Zadunaisky Ehrlich and Shoshana Blum-Kulka -- Narrative performance, peer group culture, and narrative development in a preschool classroom / Ageliki Nicolopoulou, Carolyn Brockmeyer Cates, Aline de Sá, Hande Ilgaz -- 'Let's pretend you're the wolf!': the literate character of pretend play discourse in the wake of a story / Esther Vardi-Rath, Eva Teubal, Hadassah Aillenberg, Teresa Lewin -- Explanatory discourse and historical reasoning in children's talk: an experience of small group activity / Camilla Monaco and Clotilde Pontecorvo -- Evaluation in pre-teenagers' informal language practices around texts from popular culture / Janet Maybin -- Peer interaction, framing, and literacy in preschool bilingual pretend play / Amy Kyratzis -- Metasociolinguistic stance taking and the appropriation of bilingual identities in everyday peer language practices / Evaldsson Ann-Carita and Sahlström Fritjof -- 'Say princess': the challenges and affordances of young Hebrew L2 novices' interaction with their peers / Shoshana Blum-Kulka and Naomi Gorbatt -- Language play, peer group improvisations, and L2 learning / Asta Cekaite and Karin Aronsson -- The potentials and challenges of learning words from peers in preschool. A longitudinal study of second-language learners in Norway / Veslemøy Rydland, Vibeke Grøver, and Joshua Lawrence -- What, when, and how do children learn from talking with peers? / Katherine Nelson
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839424179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., unveränderte Auflage 2018
    Series Statement: Gender studies
    DDC: 306.768083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Transsexualität ; Intersexualität ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp ; Konferenzschrift 2012
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3835315595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakkalakal, Silvy, 1979 - Die Welt in Bildern
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comenius, Johann Amos ; Natural history ; Pictorial works ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Kind ; Bilderbuch ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Wahrnehmung ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: Die erste umfassende Studie zum ersten enzyklopädisch ausgerichteten natur- und weltkundlichen Sachbuch im deutschsprachigen Raum. Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« erschien zwischen 1790 und 1830 in 237 Einzelheften mit 1.186 Kupfertafeln. Wie auch andere wissenschaftliche Werke der Zeit brachte es die neuesten Entdeckungen in die bürgerliche Lebenswelt. Damit war es eines der ersten und umfangreichsten enzyklopädisch ausgerichteten Sachbücher in Deutschland. Hatte Basedows philanthropisches »Elementarwerk« (1770) allgemein bekannte Dinge und Begebenheiten nahegebracht, setzte Bertuch weitgehend Exotisches und Unbekanntes ins Bild. Silvy Chakkalakal verbindet eine kulturanalytische Auseinandersetzung mit den erkenntnistheoretischen Debatten über sinnliche Wahrnehmung, anschauende Erkenntnis und kindliche Sehweisen. Anhand der Bilder untersucht sie den zeitgenössischen Entwicklungsgedanken der Anthropologie, Pädagogik, Naturgeschichte, Geologie und der frühen Ethnographie. Mit der Erkenntnis, dass deren Wissenschaftsgeschichte ohne Visualisierungen nicht zu verstehen ist, leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Bild- und Wahrnehmungsgeschichte um 1800. Silvy Chakkalakal ist wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Sie hat in Tübingen, London und Berlin Europäische Ethnologie und Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. 2010 war sie Visiting Research Collaborator am History of Science-Program und am Department of History der Princeton University.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835326798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bertuch, Friedrich Justin ; Geschichte 1790-1830 ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Erfahrungswissen ; Wissensvermittlung ; Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642376726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Cyber-Mobbing
    Abstract: Die Autorin schildert realitätsnah, was in Online-Foren, sozialen Netzwerken, Chatrooms und Videoportalen passiert, welche Auswirkungen Cybermobbing auf die Opfer hat und wie man gegen Cybermobbing vorgehen kann. Der Band enthält Tipps für die Prävention.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783837969061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 pages)
    Series Statement: edition psychosozial
    DDC: 305.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Migration ; Psychosoziale Situation ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647450216
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie 40
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie
    Parallel Title: Druckausg. Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Educational technology -- Cross-cultural studies ; Virtual reality ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Virtuelle Realität ; Medienkonsum ; Sozialpsychologie
    Abstract: SMS, E-Mail, Skype und Facebook: Wie beeinflussen die mittlerweile nahezu überall und jederzeit verfügbaren elektronischen Medien die psychische Entwicklung und das soziale Leben der Menschen, seien es Kinder, Jugendliche oder Erwachsene? In welchem Maße bestimmen und (ko-)strukturieren sie die Persönlichkeit, das Selbst- und Fremderleben und die zwischenmenschlichen Beziehungen? Wann und unter welchen Bedingungen spielt der Umgang mit neuen Medien eine positive, entwicklungsfördernde Rolle und unter welchen Umständen hat er problematische oder gar schädigende Folgen für die seelische Gesundheit? Mediziner, Psychologen und Pädagogen berichten aus der (sozial-)pädagogischen, psychotherapeutisch-psychoanalytischen und beraterischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und setzen sich kontrovers mit Bereicherungen wie auch Gefährdungen auseinander, die das Leben mit und in virtuellen Welten mit sich bringt.   Biographische Informationen Prof. Dr. Ulrike Lehmkuhl ist Lehranalytikerin und war Direktorin der kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik an der Charité. Pit Wahl, Diplom-Psychologe, ist Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DGIP, DGPT) in eigener Praxis in Bonn.   Reihe Beiträge zur Individualpsychologie - Band 040.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Vorwort -- Reinhard Plassmann: Von der Bindungsstörung bis zum Bildschirmtrauma. Wie Kinder sich in virtuellen Welten verändern -- Gerd Lehmkuhl, Dirk Alfer, Christiane Kürschner und Jan Frölich: Virtuelle Welten und psychische Entwicklung -- Gisela Gandras: »Second life«: Wie im Internet eine neue Kreation der eigenen Existenz gelingen soll -- Andrea Heyder: Kein geschützter Raum - nirgends? Abstinenz in Zeiten globaler Vernetzung -- Annegret Garschagen: Blockst du noch oder likest du schon? Adler und Facebook - eine Reise in die Welt der sozialen Netzwerke und die Konsequenzen für (psychosoziale) Beratungsangebote -- Damaris Sander: »Ein Zimmer für mich allein«: Die Arbeit am seelischen Innenraum in einer psychoanalytischen Behandlung -- Gitta Binder-Klinsing: Kinderkriegen heute: Von der Virtualität zur Machbarkeit? -- Manfred Gehringer: Liebe in den Zeiten der unendlichen Freiheit -- Rasa Bieliauskaite, Petra Neu und Anna Peter: Können wir nah und entfernt zugleich sein? Erfahrungen mit einem litauisch-deutschen Skype-Supervisionsprojekt -- Rasa Bieliauskaite, Petra Neu and Anna Peter: Can we be close and distant at the same time? Skype-supervision: Experiences of a Lithuanian-German project -- Barbara Jaeger und Carola Furck: Neue Medien und Psychoanalyse - Fluch und Chance -- Gerd Lehmkuhl und Holger Kirsch: Brauchen die Alfred-Adler-Institute Forschung für ihre zukünftige Entwicklung? -- Jürgen Hardt: Psychotherapie unter Herrschaft des Man - Subjekt und Beziehung in der Internettherapie -- Anna Kirschnek und Sandra Vates: Erleben von Jugendlichen, Eltern und Lehrern in und mit medialen Welten. Ein Projekt der Q12 des Nymphenburger Gymnasiums -- Anna Zeller-Breitling: »Wenn das Handy zweimal klingelt« -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenverzeichnis.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9780191508004
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Series Statement: Emotions In History
    DDC: 302.0904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1970 ; Sozialisation ; Gefühl ; Kind ; Kinderliteratur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Learning How to Feel explores the ways in which children and adolescents learn not just how to express emotions that are thought to be pre-existing, but actually how to feel. The volume assumes that the embryonic ability to feel unfolds through a complex dialogue with the social and cultural environment and specifically through reading material. The fundamental formation takes place in childhood and youth. A multi-authored historical monograph, Learning How to Feeluses children's literature and advice manuals to access the training practices and learning processes for a wide range of emotions ...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783647402277
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (549 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bereavement / Psychological aspects ; Death / Psychological aspects ; Begleitung ; Jugend ; Kind ; Trauerarbeit ; Familie ; Kind ; Jugend ; Trauerarbeit ; Familie ; Begleitung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9781139236744
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 231 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hedegaard, Mariane Play, learning, and children's development
    Parallel Title: Print version
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Learning ; Families ; Play ; Child development ; Child development ; Families ; Play ; Learning ; Schule ; Familie ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Lernen ; Spiel
    Abstract: This book explores the dynamics in children's everyday lives as they move between school and the family, with particular consideration of how children's motives change in response to new challenges. Professors Mariane Hedegaard and Marilyn Fleer follow four children, two from Australia and two from Denmark, over a twelve-month period. Using these case studies, they show how children's everyday activities, play, and the demands of both family and educational contexts influence their learning and development. The authors contribute to a sociocultural theory formulation that includes the child's perspective in cultural historical contexts. Their approach yields insights that transcend specific nationalities, cultures, and socioeconomic situations. The analysis shows not just how children's family life shapes their experiences in school, but how schools influence and shape their lives at home
    Abstract: Machine generated contents note: Foreword; Part I. A Wholeness Approach to the Study of Children's Everyday Life: 1. Children's social situation and their activities in everyday settings; 2. The conditions that family practices create for children's learning and development; 3. Societal conditions shape family practices; Part II. Family Activity Settings: 4. Morning routines in families; 5. Walking to school ; 6. Afterschool settings and homework activities; 7. Relaxing at home - unstructured times in families; 8. The afterschool period - outdoor play at home; 9. Evening meals; 10. Bedtime routines; Part III. Children Entering School Practices and Participating in Different Settings: 11. Entering into school practice; 12. How schools create conditions for being a successful school child; Part IV. Learning, Play, and Children's Development: 13. Children's everyday life in families and across into school
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658000325
    Language: German
    Pages: X, 250 S. 24 Abb
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Bewältigung ; Interaktion ; Kind ; Psychische Belastung ; Eltern ; Depression ; Eltern ; Depression ; Kind ; Interaktion ; Psychische Belastung ; Bewältigung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199983032
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 585 Seiten)
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the development of imagination
    DDC: 155.4133
    RVK:
    Keywords: Imagination in children ; Child psychology ; Child development ; Imagination in children ; Child psychology ; Child development ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Einbildungskraft
    Abstract: This handbook provides a comprehensive overview of research on the role of imagination in cognitive and social development and its link with children's understanding of the real world.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781136929502
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (318 pages)
    DDC: 305.9089092241
    RVK:
    Keywords: Kind ; Hochbegabung ; Längsschnittuntersuchung
    Abstract: This book reveals the dramatic stories of twenty outstandingly gifted people as they grew from early promise to maturity in Britain. Recorded over the last thirty-five years by award-winning psychologist, Joan Freeman, these fascinating accounts reveal the frustrations and triumphs of her participants, and investigates why some fell by the wayside whilst others reached fame and fortune.These exceptional people possess a range of intellectual, social and emotional gifts in fields such as mathematics, the arts, music and spirituality. Through their particular abilities, they were often confronted with extra emotional challenges, such as over-anxious and pushy parents, teacher put-downs, social trip-wires, boredom and bullying in school and conflicting life choices. Their stories illustrate how seemingly innocuous events could have devastating life-long consequences, and confront the reader with intriguing questions such as: Does having a brilliant mind help when you are ethnically different or suffering serious depression? How does a world-class pianist cope when repetitive strain injury strikes, or a young financier when he hits his first million? What is the emotional impact of grade-skipping?Joan Freeman's insights into the twists and turns of these lives are fascinating and deeply moving. She shows us that while fate has a part to play, so does a personal outlook which can see and grab a fleeting chance, overcome great odds, and put in the necessary hard work to lift childhood prodigy to greatness. Readers will identify with many of the intriguing aspects of these people's lives, and perhaps learn something about themselves too.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783647701455 , 3647701459
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Parallel Title: Druckausg. Sprachliche Bildung von Anfang an
    DDC: 306.449
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and education ; Language policy ; Language planning ; Language policy ; Language planning ; Language and education ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Kind ; Spracherziehung ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Chancengleichheit ; Bildung
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4094-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten).
    Series Statement: Kindheiten : neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Normalisierung. ; Entwicklungspsychologie. ; Pädagogische Diagnostik. ; Kleinkind. ; Entwicklungsgefährdung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Normalisierung ; Entwicklungspsychologie ; Pädagogische Diagnostik ; Kleinkind ; Entwicklungsgefährdung
    Note: Der Band behandelt die Frage, wie die Unterscheidung von „normaler“ und „nicht-normaler“ Entwicklung in der medizinischen, der (vor)schulischen und außerschulischen diagnostischen Praxis sowie der Kinder- und Jugendhilfe diskursiv bestimmt, praktisch prozessiert und wohlfahrtsstaatlich relevant wird
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531934761 , 3531934767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , 10 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Prävention für Familien mit psychisch kranken Eltern
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Psychische Störung ; Kind ; Entwicklungsgefährdung ; Prävention ; Soziale Unterstützung ; Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783862269631
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 274 S, online resource)
    Series Statement: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie 21
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Atabay, İlhami, 1960 - Zwischen Islamismus und Patchwork
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Türkische Familie ; Generation 2 ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Kulturelle Identität ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783862269631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 274 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie Band 21
    Series Statement: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Türkische Familie ; Generation 2 ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Kulturelle Identität ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199968862
    Language: English
    Pages: XXIII, 725 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of poverty and child development
    DDC: 305.231086942
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Aufsatzsammlung ; Poor children. ; Child development. ; Poverty. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783866495036
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten) , Diagramme
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Kindheiten : Gesellschaften Band 1
    Parallel Title: Print version Kindheiten. Gesellschaften : Interdisziplinäre Zugänge zur Kindheitsforschung
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Children Social conditions ; Children ; Electronic books ; Kind ; Lebenswelt ; Vergleichende Forschung
    Abstract: Die HerausgeberInnen: Dr. Rita Braches-Chyrek Prof. Dr. Charlotte Röhner Prof. Dr. Heinz Sünker alle: Bergische Universität Wuppertal
    Abstract: Die AutorInnen konzentrieren sich auf die gesellschaftliche Kontextuierung von Kindheit. Mit dieser Bezeichnung wird ein Spannungsverhältnis beschrieben: Wie können die vielfältigen Facetten und zentralen Zugänge in den wissenschaftlichen Diskursen zur Kindheitsforschung legitimiert werden? Zum einen wird die Untersuchung von Kindheiten in verschiedenen gesellschaftlichen Relationen, zum anderen die Analyse der gesellschaftlichen Bearbeitung dieses Verhältnisses vorgenommen. Der erste Band des Wuppertaler Forschungszentrums Kindheiten.Gesellschaften unternimmt eine kritische Bestandsaufnahme der aktuellen Zugänge zur neuen interdisziplinären Grundlegung der Kindheitsforschung. Kinder sind soziale Akteure. Daraus ergeben sich kinderpolitische wie kinderrechtliche Konsequenzen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen daher Fragen nach den hetero genen Lebenswelten von Kindern, ihren Entwicklungs mög lichkeiten und Bedingungen des Aufwachsens. Ob und wie ist in der Rede von Akteurskompetenz von Kindern eine ‚frühe’ Zuschreibung von Verantwortung für Konstitutionsprozesse des Sozialen und zugleich eine ‚Intensivierung’ von Schutz und Kontrolle zu sehen? ‚Neue’ Bedingungen der Verwertung von Subjektivität im Postfordismus gehen damit einher
    Description / Table of Contents: ""Cover""; ""Kindheiten. Gesellschaften""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Einleitung""; ""Kindheiten. Gesellschaften: Theoretische Perspektiven""; ""Moving towards a relational sociology of childhood""; ""Cooperation and controversy in childhood studies: some dissenting notes""; ""Kindheits- und Kinderkulturforschung. Eine zukunftsorientierte Bestandsaufnahme""; ""Kinder und Kindheiten in Institutionen""; ""Die fr�he Kindheit als Herausforderung der Kindheitsforschung""; ""Kindheitsforschung: Kinderleben � Peers � Schule""; ""Kindheit und Politik""
    Description / Table of Contents: ""Das VerhÃ?ltnis von Kindheitsforschung und Politik - Schnittstellen und Wechselwirkungen""""Regulierung von Strafe, Schutz und Hilfe. Eine wohlfahrtsstaatstheoretische Perspektive in der Kindheitsforschung""; ""Kinderrechte und Kinderpolitik""; ""Kinderkulturen und kulturelle Praxen in Kindheit""; ""Die Bedeutung von Peerkulturen in der Schule am Beispiel der IntegrationspÃ?dagogik""; ""Zur Konstruktion von Geschlecht in Spielpraxen von MÃ?dchen und Jungen im Kindergartenalltag""; ""Die Autonomieillusion. Kindheit in Deutschland zwischen Anspruch und Wirklichkeit""
    Description / Table of Contents: ""Autor(inn)enverzeichnis""
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Centaurus Verlag & Media UG
    ISBN: 9783862268436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 342, XXV Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering
    Series Statement: Reihe Pädagogik Band 43
    Series Statement: Reihe Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Kernfamilie ; Einelternfamilie ; Kind ; Triangulierung ; Psychische Entwicklung ; Spracherwerb ; Sprachentwicklung ; Psychoanalytische Pädagogik
    Abstract: Mit dieser interdisziplinären Studie an der Schnittstelle zwischen psychoanalytischer Erziehungswissenschaft und systematischer Sprachwissenschaft erforscht die Autorin die Einflüsse familiärer Strukturen und früher Beziehungserfahrungen auf die Entwicklung pragmatischer und triangulärer Fähigkeiten. Die Kombination quantitativer und qualitativer Verfahren eröffnet neue methodische Zugänge und führt zu überraschenden Erkenntnissen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kindern aus Kern- und Einelternfamilien. Der quantitative Teil stellt einen sprachwissenschaftlichen, der qualitative Teil einen tiefenpsychologischen Zugang zur Materie her. Zu den verwendeten Methoden gehört ein Sprachentwicklungstest zur pragmatischen Kompe¬tenz und ein aus der Bindungsforschung hervorgegangenes Spiel- und Erzählverfahren. Teilnehmer der Studie sind Kinder ab 5 Jahren aus unterschiedlichen Familienmodellen. In der Frage, ob Kinder aus Kern- und Einelternfamilien konflikthafte dyadische oder konfliktlose triadische Beziehungsmuster bevorzugen, kommt die Autorin zu interessanten Ergebnissen. Erziehern und Spracherwerbsforschern eröffnet die Studie neue Perspektiven zur Erhebung und Überprüfung pragmatischer Fähigkeiten. Für die therapeutische Arbeit ist das Spiel- und Erzählverfahren zur Diagnostik triangulärer Familienstrukturen interessant. Das Buch richtet sich sowohl an ein mit Kindern arbeitendes Fachpublikum als auch an methodisch interdisziplinär orientierte Wissenschaftler sowie an alle anderen an dieser Thematik interessierten Leser
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-7799-4965-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.786
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Missachtung. ; Sexueller Missbrauch. ; Pädagogische Einrichtung. ; Konferenzschrift 2011 ; Kind ; Jugend ; Missachtung ; Sexueller Missbrauch ; Pädagogische Einrichtung
    Note: aus dem Vorwort: Dieser Band geht auf eine internationale Tagung mit dem Titel „Missach- tung und sexuelle Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen in gesell- schaftlichen Institutionen“, die im Januar 2011 am Zentrum für interdiszip- linäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattgefunden hat, zurück.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9780199940172
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 324 Seiten)
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of child and adolescent eating disorders
    DDC: 618.928526
    RVK:
    Keywords: Eating disorders in children Psychological aspects ; Handbooks, manuals, etc ; Eating disorders in adolescence Psychological aspects ; Handbooks, manuals, etc ; Eating disorders Diagnosis ; Handbooks, manuals, etc ; Eating disorders Treatment ; Handbooks, manuals, etc ; Eating disorders in children Handbooks, manuals, etc Psychological aspects ; Eating disorders in adolescence Handbooks, manuals, etc Psychological aspects ; Eating disorders Handbooks, manuals, etc Diagnosis ; Eating disorders Handbooks, manuals, etc Treatment ; Eating disorders in children ; Psychological aspects ; Handbooks, manuals, etc ; Eating disorders in adolescence ; Psychological aspects ; Handbooks, manuals, etc ; Eating disorders ; Diagnosis ; Handbooks, manuals, etc ; Eating disorders ; Treatment ; Handbooks, manuals, etc ; Kind ; Jugend ; Entwicklungsstörung ; Essstörung
    Abstract: This volume considers the risk, diagnosis, treatment, and outcome of eating disorders in children and adolescents from a developmental perspective.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9780199968862
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 725 Seiten)
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of poverty and child development
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Poor children ; Child development ; Poverty ; Poor children ; Child development ; Poverty ; Armut ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Aufsatzsammlung ; Kinderpsychologie ; Armut ; Familie ; Erziehung ; Psychische Gesundheit
    Abstract: Comprehensive and integrative, this handbook describes the contextual and social ecology of children living in poverty and illuminates the biological and behavioural interactions that either promote optimal development or that place children at risk of having poor developmental outcomes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Görlitz : Hochschule Zittau/Görlitz, Fachbereich Sozialwesen, Professur Sozialmedizin
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Dresden Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Online-Ressource Online-Ausg. Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Online-Ressource
    Former Title: Tuning in: Explorations of the therapeutical potential of music and dance in Cameroon, Morocco and Liberia
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kamerun ; Marokko ; Liberia ; Musiktherapie ; Tanztherapie ; Trauma ; Kind ; Online-Ressource
    Note: Online-Ausg. Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Online-Ressource
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783866495326
    Language: German
    Pages: 462 p., [14] leaves of plates
    Edition: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Ikonologie : qualitative Bild- und Videointerpretation Bd. 1
    Parallel Title: Print version Geschlechterorientierungen zwischen Kindheit und Jugend : Dokumentarische Interpretation von Kinderzeichnungen und Gruppendiskussionen
    Dissertation note: Dissertation--Freie Universität Berlin, , Diss., 2011
    DDC: 305.2355
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Sex role in children ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Geschlechtsidentität ; Identitätsentwicklung ; Milieu ; Kinderzeichnung ; Gruppendiskussion
    Abstract: Includes bibliographical references
    Abstract: Die Autorin erforscht die Entfaltung der (Geschlechts-) Identität und des geschlechtsspezifischen Habitus am Übergang von der Kindheit zur Jugend in verschiedenen österreichischen (Schul-) Milieus. Sie eröffnet dabei forschungspraktisch und methodologisch neue Forschungsfelder der dokumentarischen Bildinterpretation. Die übersichtliche Darstellung der ausgearbeiteten Arbeitsschritte bietet eine praxisrelevante Einführung in die Dokumentarische Interpretation von (Kinder-) Zeichnungen
    Abstract: Gabriele Wopfner, Mag.a phil., Diplompädagogin, Hochschullehrerin an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein, Österreich
    Description / Table of Contents: ""Cover""; ""Geschlechterorientierungen zwischen Kindheit und Jugend""; ""Inhalt""; ""Vorwort""; ""1 Einleitung""; ""1.1 Pr�adoleszenz � Geschlechterbeziehungen � Schule""; ""1.2 Theoretische und methodologische Aspekte der Studie""; ""1.2.1 Praxeologische Wissenssoziologie""; ""1.2.2 Konjunktion � Generation � Zwischenlagerung""; ""1.2.3 Dokumentarische Methode � (Sozial-) Konstruktivismus � Mehrdimensionalit�t der Typenbildung""; ""1.3 Zum Aufbau""; ""2 Die „L�cke-Kinder“ � empirischer Forschungsstand""
    Description / Table of Contents: ""2.1 Die Interaktionen der Kinder und das Ja und Nein der getrennten Welten in der ausgehenden Kindheit""""2.1.1 Die Arbeit an der Geschlechtergrenze""; ""2.1.2 Die Wichtigkeit der Peers""; ""2.2 Der Fokus auf M�dchen und auf Jungen""; ""2.2.1 Die M�dchen in ihrer Freundinnengruppe""; ""2.2.2 Die Jungen in ihrer Freundesgruppe""; ""2.3 In Bau! � die scheinbaren Br�che in der Identit�tsaneignung""; ""2.3.1 Das Spiel mit den hegemonialen Dichotomien""; ""2.4 Bilanz und Forschungsdesiderata""; ""3 Die Sprache der Bilder �dokumentarisch interpretiert""
    Description / Table of Contents: ""3.1 Die Zeichnung als kindertypische Ausdrucksform""""3.1.1 Innere Bilder � wesentliche Bestandteile unseres Werdens, unseres Habitus""; ""3.2 Die dokumentarische Bildinterpretation als Zugangzur Ikonizit�t""; ""3.3 Zur Forschungspraxis der dokumentarischen Bildinterpretation""; ""3.3.1 Formulierende Interpretation""; ""3.3.2 Reflektierende Interpretation""; ""3.3.3 Das Problem, die Ambiguit�t des Bildes ins Wort zu bringen""; ""3.3.4 Die komparative Analyse � methodische Kontrolle und Grundlage der Typenbildung""; ""3.3.5 Theoriegenerierung � praxeologische Typenbildung""
    Description / Table of Contents: ""3.3.6 Der forschungspraktische Weg zur Typenbildung dieser Studie""""3.4 Zum Sampling""; ""3.4.1 Auswahl der Schulen: Marienberg � Talgrund � Kunterbunt""; ""3.4.2 Erhebung""; ""3.4.3 Überblick �ber die Zeichnungen und Gruppendiskussionen""; ""3.5 Die Macht der Erziehungssituation � methodisch kontrolliert""; ""4 Fallbeschreibung Marienberg""; ""4.1 Die Zeichnungen der Klasse Marienberg""; ""4.1.1 ‚Wildes Treiben� und bedeutsame Situationen""; ""4.1.2 Vom Strichm�nnchen zum ‚Körper von Gewicht�""; ""4.1.3 Die Auswahl der Zeichnungen""
    Description / Table of Contents: ""4.2 Lara (M1w � 11,5 Jahre): „Chaos“""""4.2.1 Formulierende Interpretation""; ""4.2.2 Reflektierende Interpretation""; ""4.2.3 Zusammenfassung""; ""4.3 Leon (M2m � 11, 6 Jahre): „Norf“""; ""4.3.1 Formulierende Interpretation""; ""4.3.2 Reflektierende Interpretation""; ""4.3.3 Zusammenfassung""; ""4.4 Anna (M12w � 12,6 Jahre): „Kokosnuss“""; ""4.4.1 Formulierende Interpretation""; ""4.4.2 Reflektierende Interpretation""; ""4.4.3 Zusammenfassung""; ""4.5 Paul (M13m � 12,6 Jahre): „Drogenlager“""; ""4.5.1 Formulierende Interpretation""
    Description / Table of Contents: ""4.5.2 Reflektierende Interpretation""
    Note: Includes bibliographical references , Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531943084 , 3531943081
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten) , 27 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogl, Susanne Alter und Methode
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leitfadeninterview ; Methode ; Telefoninterview ; Interpersonale Kommunikation ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Sociology ; Social groups ; Sociology—Methodology ; Aging ; Social sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociological Methods ; Sociology ; Ageing ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531930060 , 3531930060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , 47 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Kornadt, Hans-Joachim Aggression
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Aggression ; Erziehung ; Sociology ; Social groups ; Psychology ; Developmental psychology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Behavioral Sciences and Psychology ; Sociology ; Developmental Psychology ; Deutschland ; Japan ; Bali
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ [u.a.] : Wiley
    ISBN: 9781444390933 , 9781444390902
    Language: English
    Pages: XIV, 698 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: Wiley-Blackwell handbooks of developmental psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Wiley-Blackwell handbook of childhood social development
    Former Title: 1. Aufl. u.d.T. Blackwell handbook of childhood social development
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child development ; Developmental psychology Social aspects ; Child psychology Social aspects ; Kinderpsychologie ; Sozialisation ; Kind ; Entwicklungspsychologie ; Sozialisation ; Kinderpsychologie ; Kind ; Sozialisation ; Entwicklungspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531927756 , 3531927752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (690 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Resilienzförderung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendhilfe ; Kind ; Arbeitsfeld ; Resilienz ; Förderung ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9780470976586 , 0470976586 , 9781119996064 , 1119996066
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 247 pages)
    Series Statement: The NSPCC/Wiley series in protecting children: the multi-professional approach
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6083/0941
    RVK:
    Keywords: Bullying ; Children and violence ; Children / Institutional care ; Children / Violence against ; Peer pressure in children ; Violence in children ; Pesten ; Geweld ; Kinderen ; Adolescenten ; Gewalt ; Kind ; Children / Institutional care ; Children / Violence against ; Peer pressure in children ; Children and violence ; Violence in children ; Bullying ; Abweichendes Verhalten ; Kind ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Kind ; Gewalttätigkeit ; Abweichendes Verhalten
    Note: Includes bibliographical references and index , This publication directly addresses the complexity of peer violence from a range of disciplines and perspectives. The book provides important insights into theoretical understanding of the issue and produces significant and far-reaching implications for policy and practice developments
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer New York
    ISBN: 9781441973610
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 270p. 19 illus, digital)
    Series Statement: National Symposium on Family Issues
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Biosocial foundations of family processes
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Applied psychology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Sozialpsychologie ; Kind ; Jugend
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930060
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (285S. 47 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kornadt, Hans-Joachim, 1927 - Aggression
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Sociology ; Developmental psychology ; Psychology ; Deutschland ; Japan ; Bali ; Kind ; Jugend ; Aggression ; Erziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : FISCHER E-Books
    ISBN: 9783104019765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fischer Klassik Plus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Benjamin, Walter ; Alltag ; Autobiografie ; Kind ; Jahrhundertwende ; Berlin ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Fiktionale Darstellung ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 329 S., 19 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Hoke, Sarah Fritz von Uhdes "Kinderstube"
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 759.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Uhde, Fritz von 1848-1911 ; Kind ; Kinderspiel ; Kinderzimmer ; Kindersoziologie
    Abstract: Im Jahr 1889 malte Fritz von Uhde die Kinderstube, die seine drei Töchter in ihrem Spiel- und Schlafraum zeigt. Wie selbstverständlich mutet dem heutigen Betrachter diese detailreiche und lebendige Szene an und doch gibt es nur wenige vergleichbare Darstellungen. Gemälde und Grafiken vom späten Mittelalter bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert zeigen die Ikonografie des spielenden Kindes sowie gängige Spiel- und Wohnmilieus und machen deutlich, dass erst seit gut 200 Jahren vermehrt Räume mit der Funktionszuschreibung eines Kinderzimmers versehen wurden. Dies hängt eng mit einer sich wandelnden Beurteilung der Kindheitsphase und des Kinderspiels zusammen, was wahrnehmbare Auswirkungen auf die Darstellungsmodi und -kontexte hat. Inwieweit Uhdes Kinderstube mit der alltäglichen Lebenswelt bürgerlicher Kinder in Verbindung gebracht werden kann, veranschaulichen sachkulturelle und schriftlichen Überlieferungen. Sie eröffnen Einblicke in die Verbreitung und Einrichtung von Kinderstuben, in gängige Spiele und Spielzeuge sowie zu Kinderkleidung im 19. Jahrhundert. Durch diesen interdisziplinären Forschungsansatz zeichnet die Untersuchung ein umfassendes und lebendiges Bild vergangener kindlicher Lebenswelten.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester [u.a.] : Wiley-Blackwell
    ISBN: 1283408422 , 9781283408424 , 9781444396294 , 9781444396317 , 1444396293 , 1405176512 , 9781444396294 , 9781405176514
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 228 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Understanding children's worlds
    Parallel Title: Print version Children and Social Exclusion : Morality, Prejudice, and Group Identity
    DDC: 302.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group identity ; Identity (Psychology) ; Prejudices ; Social integration ; Children ; Electronic books ; Kind ; Isolation ; Ausgrenzung ; Gruppenidentität ; Vorurteil
    Abstract: "Children and Social Exclusion: Morality, Prejudice, and Group Identity explores the origins of prejudice and the emergence of morality to explain why children include some and exclude others. Formulates an original theory about children's experiences with exclusion and how they understand the world of discrimination based on group membership Brings together Social Domain Theory and Social Identity Theory to explain how children view exclusion that often results in prejudice, and inclusion that reflects social justice and morality Presents new research data consisting of in-depth interviews from childhood to late adolescence, observational findings with peer groups, and experimental paradigms that test how children understand group dynamics and social norms, and show either group bias or morality Illustrates data with direct quotes from children along with diagrams depicting their social understanding Presents new insights about the origins of prejudice and group bias, as well as morality and fairness, drawn from extensive original data"--Provided by publisher
    Abstract: "Social inclusion and exclusion are pervasive aspects of social life. Understanding when exclusion is legitimate or wrong reflects an understanding of morality. While there are times when exclusion is legitimate and fosters group functioning, there are also times when it reflects prejudicial biases and stereotypic expectations. How children weigh fairness and stereotypic expectations when making exclusion decisions is determined by their understanding of group norms, social identity, and friendships with children from other backgrounds. In our contemporary global society, few topics are as timely or pressing as exclusion. Children and Social Exclusion: Morality, Prejudice, and Group Identity delves deeply into the origins of prejudice and the emergence of morality to explain why children include some and exclude others and sheds light on the origins of stereotyping, prejudice, and social justice. By tackling these important issues from a global perspective, Children and Social Exclusion: Morality, Prejudice, and Group Identity illustrates how the concept of exclusion might be better understood in multiple cultures and reveals its implications in regions of conflict in the world"--Provided by publisher
    Abstract: Children and Social Exclusion: Morality, Prejudice, and Group Identity explores the origins of prejudice and the emergence of morality to explain why children include some and exclude others. Formulates an original theory about children’s experiences with exclusion and how they understand the world of discrimination based on group membershipBrings together Social Domain Theory and Social Identity Theory to explain how children view exclusion that often results in prejudice, and inclusion that reflects social justice and moralityPresents new research data consisting of in-depth interviews
    Description / Table of Contents: Cover; Understanding Children's Worlds Series Editor: Judy Dunn; Title Page; Copyright; Dedication; Series Editor's Preface; Preface; Chapter 1: Introduction: Exclusion and Inclusion in Children's Lives; Theories of Social Cognition, Social Relationships, and Exclusion; Types of Exclusion; Goals of the Book; Summary; Chapter 2: The Emergence of Morality in Childhood; Morality in Childhood; What Morality is Not; Criteria, Definitions, and Measurements of Morality; Morality Encompasses Judgment, Emotions, Individuals, and Groups; Social Precursors of Moral Judgment
    Description / Table of Contents: Moral Judgment and Interaction in ChildhoodMorality as Justice; Social Domain Model of Social and Moral Judgment; Moral Generalizability; Morality in the Context of Other Social Concepts: Multifaceted Events; Morality and Theory of Mind; Morality and Social-Cognitive Development; Summary; Chapter 3: Emergence of Social Categorization and Prejudice; Social Categorization as a Precursor of Prejudice; Explicit Biases in Young Children; Cognitive Developmental Approach to Prejudice Development; Development of Implicit Biases; Relation of Implicit Bias to Judgment and Behavior: Is it Prejudice?
    Description / Table of Contents: SummaryChapter 4: Group Identity and Prejudice; Is Group Identity Good or Bad?; Social Identity Theory; Social Identity Development Theory; Theory of Social Mind and the Control of Prejudice; Moral or Group Norms and the Control of Prejudice; Processes Underlying the Control of Prejudice; Developmental Subjective Group Dynamics; Morality and Group Identity; Summary; Chapter 5: What We Know about Peer Relations and Exclusion; Intrapersonal and Interpersonal Exclusion: Social Traits and Individual Differences; Intragroup and Intergroup Exclusion: Ingroup/Outgroup Identity
    Description / Table of Contents: Social Reasoning and ExclusionGender Exclusion in Early Childhood: Okay or Unfair?; Comparing Gender and Racial Exclusion: Group Goals and Qualifications; Interviewing Ethnic Minority and Majority Children and Adolescents about Exclusion; Social Reasoning about Exclusion in Adolescence: Crowds, Cliques, and Networks; Social Reasoning about Sexual Prejudice; Exclusion in Interracial Encounters: Lunch Table, Birthday Parties, and Dating; Gender Exclusion in the Family Context: Children's Views about Parental Expectations; Summary
    Description / Table of Contents: Chapter 6: Intragroup and Intergroup Exclusion: An In-depth StudyGroup Dynamics: Conceptions of Groups in the Context of Exclusion; Group Dynamics: Group Identity, Group-Specific Norms, Domain-Specific Norms; Group-Specific Norms; Deviance in Social Groups; Group Identity; Implications for Group Identity in Childhood; Summary; Chapter 7: Peer Exclusion and Group Identity Around the World: The Role of Culture; Cultural Context of Exclusion; Long-Standing Intergroup Cultural Conflicts; Cultures with Intractable and Violent Conflict; Recently Immigrated Groups
    Description / Table of Contents: Intergroup Exclusion Based on Indigenous Groups
    Note: Includes bibliographical references (p. [197]-222) and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783621278034
    Language: German
    Pages: 356 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ciando Online-Ressource Ciando library
    Parallel Title: Druckausg. Gewalt und Aggression im Kindes- und Jugendalter
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Aggression ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Aggression
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199940295
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 377 Seiten)
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the development of play
    DDC: 155.418
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Play Psychological aspects ; Developmental psychology ; Child psychology ; Play Psychological aspects ; Play ; Psychological aspects ; Developmental psychology ; Child psychology ; Play ; Psychological aspects ; Handbooks, manuals, etc ; Developmental psychology ; Handbooks, manuals, etc ; Child psychology ; Handbooks, manuals, etc ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Spiel ; Entwicklungspsychologie
    Abstract: The role of play in human development has long been the subject of controversy. This book examines the development of children's play through a rigorous and multidisciplinary approach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Guilford
    ISBN: 9786613239235 , 9781609186470 , 9781283239233 , 9781609186463 , 128323923X
    Language: English
    Pages: Online Ressource (XVII, 389 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: The Guilford series on social and emotional development
    Parallel Title: Print version Friendships in Childhood and Adolescence
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bagwell, Catherine Friendships in childhood & adolescence
    DDC: 302.34083
    RVK:
    Keywords: Friendship in adolescence ; Friendship in children ; Friendship in children ; Friendship in adolescence ; Child ; Adolescent ; Friends ; Interpersonal Relations Child ; Friendship in children ; Friendship in adolescence ; Electronic books ; Friendship in children ; Friendship in adolescence ; Electronic books ; Freundschaft ; Kind ; Jugend ; Freundschaft ; Kind ; Jugend
    Abstract: Highly readable and comprehensive, this volume explores the significance of friendship for social, emotional, and cognitive development from early childhood through adolescence. The authors trace how friendships change as children age and what specific functions these relationships play in promoting adjustment and well-being. Compelling topics include the effects of individual differences on friendship quality, how friendship quality can be assessed, and ways in which certain friendships may promote negative outcomes. Examining what clinicians, educators, and parents can do to help children wh
    Description / Table of Contents: Front Matter; Contents; Chapter 1; Chapter 2; Chapter 3; Chapter 4; Chapter 5; Chapter 6; Chapter 7; Chapter 8; Chapter 9; References; Index
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schattauer Verlag
    ISBN: 9783794582150 , 9783794567119
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (192 S.)
    Edition: 1. Aufl (Online-Ausg.)
    Series Statement: Wissen & Leben
    Parallel Title: Druckausg. Lempp, Reinhart, 1923 - 2012 Generation 2.0 und die Kinder von morgen
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kindheit ; Kinder ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Familie ; demographischer Wandel ; elektronische Revolution ; Zukunftsperspektiven ; Kindheit ; Familie ; Kinder ; Jugend ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; demographischer Wandel, Familie ; elektronische Revolution ; Zukunftsperspektiven ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Neue Medien ; Familie ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531930060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kornadt, Hans-Joachim, 1927 - Aggression
    DDC: 302.5/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aggressivität ; Aggression ; Erziehung ; Motivationstheorie ; Kulturvergleich ; Familienerziehung ; Altruismus ; Aggressiveness Psychology ; Aggressiveness Social aspects ; National characteristics, East Asian ; National characteristics, European ; School violence East Asia ; School violence Europe ; Electronic books ; Japan ; Indonesien ; Deutschland ; Schweiz ; Deutschland ; Japan ; Bali ; Kind ; Jugend ; Aggression ; Erziehung
    Abstract: In dem Band wird die Bedeutung der Erziehung in der Familie und in verschiedenen Kulturen für die Entstehung von Aggressivität behandelt. Es werden Ergebnisse umfangreicher Längsschnittuntersuchungen an Jugendlichen, Müttern und ihren Kindern berichtet. Deutliche Unterschiede in der Erziehung und in der Aggressivitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen wurden in Deutschland (und z.T. der Schweiz) im Vergleich mit drei ostasiatischen Kulturen (u.a. dem hochindustrialisierten Japan und dem traditionell-hinduistischen Bali) nachgewiesen. Grundlage der Untersuchungen ist die Motivationstheorie der Aggression, die auch die biologisch-evolutionären Bedingungen einbezieht. Die Kulturen werden in ihren Besonderheiten beschrieben, und die Ergebnisse werden abschließend auf Erziehungsfragen in Deutschland bezogen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Malden, MA [u.a.] : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781405179478 , 9781444317435
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 312 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Médias et adolescents ; Médias et enfants ; Technologie et enfants ; Mass media and children ; Mass media and teenagers ; Technology and children ; Jugend ; Kind ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Massenmedien ; Kind ; Jugend ; Medienkonsum ; Massenmedien ; Jugend
    Note: Literaturverz. S. [253] - 295
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ [u.a.] : Wiley
    ISBN: 9781444317435 , 1444317431 , 144431744X , 128248236X , 9781444317435 , 9781444317442 , 9781282482364
    Language: English
    Pages: X, 312 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Parallel Title: Print version Kirsh, Steven J Media and youth
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and children ; Mass media and teenagers ; Technology and children ; Mass Media ; Adolescent Development ; Adolescent Psychology ; Adolescent Behavior ; Massenmedien ; Kind ; Massenmedien ; Jugend
    Abstract: Media & Youth: A Developmental Perspective provides a comprehensive review and critique of the research and theoretical literature related to media effects on infants, children, and adolescents, with a unique emphasis on development.: The only textbook to evaluate the role of development in media effects research, filling a gap in the subject of children and media; Multiple forms of media, including internet use, are discussed for a comprehensive view of the subject; Developmental points of interest are highlighted at the end of each section to reinforce the importance of development in media
    Abstract: Front Matter -- Media in the Lives of Youth -- Media Effect Theories -- Media and Academic Effects -- The Medical and Social Benefits of Media Use -- Advertising, Consumer Behavior, and Youth -- Media and Stereotyping -- Media Influences on Obesity, Body Image, and Eating Disorders -- The Role of Media in Alcohol, Tobacco, and Drug Use -- Media and the Sexualization and Sexual Socialization of Youth -- Violent Media Part 1 -- Violent Media Part 2 -- Media Effects: Magnitude, Risk, and Media Literacy -- References -- Index
    Abstract: Media in the lives of youth -- Media effect theories -- Media and academic effects -- The medical and social benefits of media use -- Advertising, consumer behavior, and youth -- Media and stereotyping -- Media influences on obesity, body image, and eating disorders -- The role of media in alcohol, tobacco, and drug use -- Media and the sexualization and sexual socialization of youth -- Violent media part 1 : comic books, music, and video games -- Violent media part 2 : traditional screen media -- Media effects : magnitude, risk, and media literacy
    Description / Table of Contents: Front MatterMedia in the Lives of Youth -- Media Effect Theories -- Media and Academic Effects -- The Medical and Social Benefits of Media Use -- Advertising, Consumer Behavior, and Youth -- Media and Stereotyping -- Media Influences on Obesity, Body Image, and Eating Disorders -- The Role of Media in Alcohol, Tobacco, and Drug Use -- Media and the Sexualization and Sexual Socialization of Youth -- Violent Media Part 1 -- Violent Media Part 2 -- Media Effects: Magnitude, Risk, and Media Literacy -- References -- Index.
    Description / Table of Contents: Media in the lives of youthMedia effect theories -- Media and academic effects -- The medical and social benefits of media use -- Advertising, consumer behavior, and youth -- Media and stereotyping -- Media influences on obesity, body image, and eating disorders -- The role of media in alcohol, tobacco, and drug use -- Media and the sexualization and sexual socialization of youth -- Violent media part 1 : comic books, music, and video games -- Violent media part 2 : traditional screen media -- Media effects : magnitude, risk, and media literacy.
    Note: Includes bibliographical references (p. [253]-295) and index , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511499760
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 455 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in social and emotional development
    DDC: 305.234
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Längsschnittuntersuchung ; Kind ; Entwicklungspsychologie
    Abstract: During middle childhood, the period between ages 5 and 12, children gain the basic tools, skills and motivations to become productive members of their society. Failure to acquire these basic tools can lead to long-term consequences for children's future education, work and family life. In this book, first published in 2006, the editors assemble contributions from fifteen longitudinal studies representing diverse groups in the United States, Canada, New Zealand and the United Kingdom to learn what developmental patterns and experiences in middle childhood contexts forecast the directions children take when they reach adolescence and adulthood. The editors conclude that, although lasting individual differences are evident by the end of the preschool years, a child's developmental path in middle childhood contributes significantly to the adolescent and adult that he or she becomes. Families, peers and the broader social and economic environment all make a difference for young people's future education, work and relationships with others.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, U.K. : Wiley-Blackwell | Hoboken, N.J. : Wiley InterScience
    ISBN: 9781444317435 , 1444317431 , 9781444317442 , 144431744X , 128248236X , 9781282482364
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Kind ; Jugend ; Mass media and children ; Mass media and teenagers ; Technology and children ; Mass media and children ; Mass media and teenagers ; Technology and children ; SOCIAL SCIENCE Media Studies
    Abstract: Media & Youth: A Developmental Perspective provides a comprehensive review and critique of the research and theoretical literature related to media effects on infants, children, and adolescents, with a unique emphasis on development.: The only textbook to evaluate the role of development in media effects research, filling a gap in the subject of children and media; Multiple forms of media, including internet use, are discussed for a comprehensive view of the subject; Developmental points of interest are highlighted at the end of each section to reinforce the importance of development in media.
    Note: Includes bibliographical references (p. [253]-295) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511711879
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiv, 587 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 649/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parenting / Cross-cultural studies ; Developmental psychobiology ; Parenting Cross-cultural studies ; Developmental psychobiology ; Interaktion ; Erziehung ; Psychobiologie ; Kultur ; Psychosoziale Entwicklung ; Physiologische Psychologie ; Eltern ; Kind ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Eltern ; Kind ; Interaktion ; Psychosoziale Entwicklung ; Psychobiologie ; Physiologische Psychologie ; Kultur ; Erziehung ; Kulturvergleich
    Abstract: The authors offer a unique exploration of the formative effects of children's early life experiences, with an emphasis on interactions among neurodevelopmental, behavioural and cultural dynamics. Multidisciplinary case studies focus on specific periods of development, or windows of susceptibility, during which care giving and other cultural practices potentially have a long-lasting impact on brain and behaviour. Chapters describe in detail: how social experience interacts with neurodevelopmental disorders; how epigenetic mechanisms mediate the effects of early environment; the interaction of temperament and environmental influences; the implications of early life stress or trauma for mental health and well-being; and the cultural shaping of sexual development and gender identity. The final section translates insights from this work into a fresh appraisal of child-rearing practices, clinical interventions and global public health policy that affect the mental health and well-being of children around the world
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781444331868 , 1444331868 , 9781444332742 , 1444332740
    Language: English
    Pages: Online Ressource (1 v.) , ill.
    Edition: 2nd ed
    Edition: Online-Ausg. New York, N.Y Blackwell
    Series Statement: Wiley-Blackwell handbooks of developmental psychology
    Uniform Title: Blackwell handbook of infant development
    Parallel Title: Druckausg. The Wiley-Blackwell handbook of infant development
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Infants Handbooks, manuals, etc ; Development ; Infants Handbooks, manuals, etc ; Health and hygiene ; Infants Handbooks, manuals, etc Health and hygiene ; Infants Handbooks, manuals, etc Development ; Infant ; Electronic books ; Child Development ; Infant Care ; Infant ; Infants ; Health and hygiene ; Handbooks and manuals ; Infants ; Development ; Infants ; Development ; Aufsatzsammlung ; Kinderpsychologie ; Kind ; Entwicklung
    Abstract: Bioecological risks -- Fetal development / Raye-Ann deRegnier and Shivani Desai -- Infant nutrition / Maureen M. Black and Kristen M. Hurley -- Health / R.J. Karp -- Development of communication in children with sensory functional disabilities / Gunilla Preisler -- Psychosocial risks -- Growing up in poverty in developed countries / Jondou J. Chen, Nina Philipsen Hetzner, and Jeanne Brooks-Gunn -- Infant development in the developing world / Patrice Engle -- Child abuse and neglect / Kelli Connell-Carrick -- Effects of postnatal depression on mother-infant interactions and child development / Lynne Murray, Sarah Halligan, and Peter Cooper -- Developmental disorders -- Infant assessment / Susan P. Berger ... [et al.] -- The early development of autism spectrum disorders / Gregory S. Young and Sally Ozonoff -- Infant psychosocial disorders / Melissa R. Johnson and Karen Appleyard -- Genetic disorders associated with intellectual disability: an early development perspective / Deborah J. Fidler ... [et al.] -- Intervention and policy issues -- Early intervention / Douglas R. Powell -- Childcare research at the dawn of a new millennium: an update / Sarah L. Friedman, Edward Melhuish, and Candace Hill -- Infancy research, policy, and practice / Marguerite Barratt and Erica Fener
    Abstract: "Now in two volumes, the fully revised and updated second edition of The Wiley-Blackwell Handbook of Infant Development provides comprehensive coverage of the basic research and applied and policy issues relating to infant development. Updated, fully-revised and expanded, this two-volume set presents in-depth and cutting edge coverage of both basic and applied developmental issues during infancy. Features contributions by leading international researchers and practitioners in the field that reflect the most current theories and research findings. Includes editor commentary and analysis to synthesize the material and provide further insight. The most comprehensive work available in this dynamic and rapidly growing field."--Provided by publisher
    Note: Rev. ed. of: Blackwell handbook of infant development / edited by Gavin Bremner and Alan Fogel. 2001. - Includes bibliographical references and indexes , Mode of access: World Wide Web. System requirements: Web browser. Title from title screen (viewed on Dec. 21, 2010). Access may be restricted to users at subscribing institutions.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780511714535
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (623 pages)
    DDC: 649.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Kind ; Interaktion ; Psychosoziale Entwicklung ; Psychobiologie ; Physiologische Psychologie ; Kultur ; Erziehung ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Explores the formative effects of children's early life experiences, with an emphasis on interactions among neurodevelopmental, behavioral and cultural dynamics.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531921525 , 3531921525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Dlugosch, Sandra Mittendrin oder nur dabei?
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Kind ; Häusliche Gewalt ; Identitätsentwicklung ; Sociology ; Social groups ; Psychology ; Early childhood education ; Developmental psychology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Behavioral Sciences and Psychology ; Early Childhood Education ; Sociology ; Developmental Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...