Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (84)
  • 2015-2019  (28)
  • 2010-2014  (71)
  • Sociology  (79)
  • Education  (9)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISSN: 0091-3707 , ISSN 1044-6044 , ISSN 1044-6044
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1966/70(1979) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Social sciences citation index / Five year cumulation
    Parallel Title: Erscheint auch als Social sciences citation index
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Verzeichnis ; Sozialwissenschaften ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0091-3707 , 1044-6044 , 1044-6044
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1966/70(1979) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Social sciences citation index / Five year cumulation
    Parallel Title: Erscheint auch als Social sciences citation index
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Verzeichnis ; Sozialwissenschaften ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    La Paz : Univ. ; Nr. 1.1968 -
    ISSN: 0040-2915
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 1.1968 -
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Urh. bis 5.1970: Facultad de Derecho, Ciencias Políticas y Sociales (Sección Sociología) de la Universidad Mayor de San Andrés; später Facultad de Sociología
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Undetermined
    Pages: 335 S
    Series Statement: Internationale Bibliothek für Psychologie und Soziologie 11
    Uniform Title: Mirror for man 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berkeley, Calif. : Univ. Pr. ; 1.1893 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1893 -
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge : Polity Press [u.a.] ; 1.1992 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1992 -
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 1467-0518
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2000 -
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Chicago : Community and Family Study Center
    Show associated volumes/articles
    Language: Undetermined
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Aldershot : Elgar
    ISBN: 185278170X
    Language: Undetermined
    Series Statement: Schools of thought in sociology 1
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Elite ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Trento : Dip. | Milano : Angeli ; 1.1985(1986) -
    ISSN: 0066-2275
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1985(1986) -
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. bis 1990: Dipartimento di Teoria, Storia e Ricerca Sociale
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    BONN : EIGENVERL. INFORMATIONSZENTRUM SOZIALWISSENSCHAFTEN
    ISBN: 3820600329
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiterkultur ; Deutschland ; Bibliografie 1983-1985 ; Deutschland ; Arbeiterkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 8420695157
    Language: Undetermined
    Uniform Title: Illustrierte Sittengeschichte in sechs Bänden 〈span.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Geschichte 1500-1900 ; Europa ; Moral ; Geschichte 1500-1900 ; Sitte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bingley [u.a.] : Emerald | Greenwich, Conn. [u.a.] : JAI Press | Amsterdam [u.a.] : Elsevier Jai ; 1.1982 -
    ISSN: 0733-558X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1982 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Research in the sociology of organizations
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Organisationssoziologie ; Zeitschrift
    Note: Später als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    La Paz : Univ. ; Nr. 1.1968 -
    ISSN: 0040-2915
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 1.1968 -
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Urh. bis 5.1970: Facultad de Derecho, Ciencias Políticas y Sociales (Sección Sociología) de la Universidad Mayor de San Andrés; später Facultad de Sociología
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen : Budrich UniPress | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783863884536
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußball ; Feminismus ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Geschlechterpolitik ; Frau ; Fußballverein ; Macht ; Internationale Sportveranstaltung ; Organisation ; Intersektionalität ; Berlin ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-138-08181-9 , 978-1-138-08180-2
    Language: Undetermined
    Pages: ix, 323 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Mann. ; Identität. ; Männlichkeit. ; Electronic books ; Mann ; Identität ; Männlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Pirna : Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Jugend- und Bildungsamt | Dippoldiswalde : Deutscher Kinderschutzbund, KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.
    Language: Undetermined
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Elternbroschüre
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge ; Eltern ; Elternbildung ; Familienerziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781786634740
    Language: Undetermined
    Pages: xxix, 178 Seiten
    Series Statement: Politics
    Uniform Title: Ce cauchemar qui n'en finit pas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Wirtschaftskrise ; Krisenmanagement ; Debt Management ; Oligarchie ; Bedrohung ; Demokratie ; Geschichte 2008-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658263669 , 3658263660
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 225 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rankings - Soziologische Fallstudien
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences-Philosophy ; Knowledge - Discourse ; Social sciences ; Social Science ; Sociology ; General ; Sociology ; Social theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Ranking ; Rating ; Leistungsvergleich ; Soziologie ; Fallstudie
    Abstract: Rankings sind in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig: Athleten, Hotels, Nationalstaaten, Unternehmen, Universitäten, Kunsttreibende und viele andere sehen sich Leistungsvergleichen in der Form von regelmäßig veröffentlichen Ranglisten ausgesetzt. Die Beiträge des Sammelbandes nähern sich dem Phänomen aus einer genuin soziologischen Perspektive und untersuchen u.a. die Produktion, Verwendungsweisen, Institutionalisierung und Effekte von Rankings in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern. Der Inhalt Soziologie der Rankings: Neue Perspektiven Fallstudien Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Leopold Ringel ist Akademischer Rat an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Dr. Tobias Werron ist Professor für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783779948339
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Series Statement: Soziele Probleme - soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewältigung von Nicht-Anerkennung
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtanerkennung ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839438282
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Volkert, Daniel, 1980 - Parteien und Migranten
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 324.2170869120944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Integration ; Politik ; Politikwissenschaft ; Frankreich ; Berlin ; Partizipation ; Diversity ; Einwanderung ; SPD ; Teilhabe ; Participation ; Paris ; Partei ; Politics ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Politische Parteien ; Political Parties ; Political Science ; Immigration ; Vielfalt ; France ; Party ; Inkorporation ; Parti Socialiste ; Incorporation ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parti Socialiste ; Einwanderer ; Integration
    Abstract: Parteien bemühen sich seit geraumer Zeit verstärkt um Menschen mit Migrationshintergrund - als Wähler_innen, Parteimitglieder oder politisches Personal. Wann und warum kam es zu dieser Öffnung? Welche Widerstände gehen damit bis heute einher? Lassen sich vergleichbare Phänomene in unterschiedlichen Migrationsgesellschaften und Städten feststellen - oder dominieren die Unterschiede?Am Beispiel der Sozialdemokratischen Partei in Deutschland und der französischen Parti socialiste geht Daniel Volkert diesen Fragen erstmals nach. Seine Studie legt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Art der Inkorporation offen, die durch eine feinteilige Analyse der nationalen, lokalen und parteispezifischen Rahmenbedingungen nachvollziehbar gemacht werden.
    Abstract: For the first time, this book provides insight into the inclusion of people with migrant backgrounds into the party politics of the German Social Democratic Party (SPD) and the French Socialist Party.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Arco | The Hague : Oapen Foundation
    ISBN: 9783938375778
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online Ressource
    DDC: 304
    RVK:
    Abstract: This publication addresses the topic of remigration – focussing on the return of exiles to Germany and Austria after 1945. The articles of this book explore the multidiscipli-nary field primarily from the point of view of social sciences and humanities, thereby aiming at a systematic approach.
    Abstract: Das Buch widmet sich dem Thema Remigration – mit dem Schwerpunkt der Rückkehr nach Deutschland und Österreich nach 1945. Die Beiträge untersuchen dieses interdisziplinäre Forschungs-feld in erster Linie aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Sicht und streben dabei um einen systematischen Zugang an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781785337147
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (146 p)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Studies in Social Analysis 3
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Straying from the straight path
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Islam ; Christentum ; Beziehung ; Versagen ; Religiöses Verhalten
    Abstract: If piety, faith, and conviction constitute one side of the religious coin, then imperfection, uncertainty, and ambivalence constitute the other. Yet, scholars tend to separate these two domains and place experiences of inadequacy in everyday religious life – such as a wavering commitment, religious negligence or weakness in faith – outside the domain of religion ‘proper.’ Straying from the Straight Path breaks with this tendency by examining how self-perceived failure is, in many cases, part and parcel of religious practice and experience. Responding to the need for comparative approaches in the face of the largely separated fields of the anthropology of Islam and Christianity, this volume gives full attention to moral failure as a constitutive and potentially energizing force in the religious lives of both Muslims and Christians in different parts of the world
    Abstract: Preface -- Introduction: The Productive Potential of Moral Failure in Lived Islam and Christianity -- David Kloos and Daan Beekers -- Chapter 1. In What Does Failure Succeed? Conceptions of Sin and the Role of Human Moral Vulnerability in Pentecostal and Charismatic Christianity -- Joel Robbins and Leanne Williams Green -- Chapter 2. “I’m a Weak Servant”: The Question of Sincerity and the Cultivation of Weakness in the Lives of Dutch Salafi Muslims -- Martijn de Koning -- Chapter 3. Success, Risk and Failure: The Brazilian Prosperity Gospel in Mozambique -- Linda van de Kamp -- Chapter 4. Fitting God in: Secular Routines, Prayer and Deceleration among Young Dutch Muslims and Christians -- Daan Beekers -- Chapter 5. The Ethics of Not-Praying: Religious Negligence, Life Phase and Social Status in Aceh, Indonesia -- David Kloos -- Chapter 6. Moral Failure, Everyday Religion and Islamic Authorization -- Thijl Sunier -- Epilogue: Religion, Lived Religion and the ‘Authenticity’ of Failure -- Mattijs van de Port -- Index --
    Note: Zielgruppe - Audience: Professional and scholarly
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Warszawa : Wydawnictwa Uniwersytetu Warszawskiego | Rzeszów : Wyższa Szkoła Informatyki i Zarządzania
    ISBN: 9788364286643 , 9788323525233
    Language: Undetermined
    Pages: 180 s. , 24 cm , il.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Uchodźcy--Europa--1990- ; Pluralizm kulturowy--Europa--1990- ; Pluralizm kulturowy--aspekt religijny--chrześcijaństwo--1990- ; Islam--Europa--1990-
    Note: Bibliogr. s. 169-180
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839433614 , 9783837633610
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (114 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social & political philosophy ; Ethics & moral philosophy ; Ethik ; Moral ; Toleranz ; Weltethos ; Vertrauen ; Lügen ; Zusammenleben ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Soziologische Theorie ; Philosophie ; Ethics ; Tolerance ; Global Ethic ; Trust ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Social Philosophy ; Political Philosophy ; Sociological Theory ; Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auch wenn der Mensch ein zur Selbstbestimmung fähiges Wesen ist, kann er nicht vollkommen autark leben. Als soziales Wesen ist er auf seine Mitmenschen angewiesen und muss sich mit den komplexen Fragen des Zusammenlebens auseinandersetzen. Brisant wird es immer dann, wenn unterschiedliche Lebensentwürfe und Lebensgestaltungen aufeinanderprallen, die sich nicht ohne weiteres miteinander vereinbaren lassen. In diesem zweiten Band der Vadian Lectures beleuchten Heinz Kleger, Alois Riklin, Martin Hartmann und Ludwig Hasler die verschiedenen Facetten menschlicher Koexistenz
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837633771 , 9783839433775 , 9783732833771
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (352 p.))
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communities. Classes. Races ; Communities. Classes. Races ; Produktionsgenossenschaft ; Alternative Wirtschaft ; Solidarische Ökonomie ; Verbrauch ; Kritik ; Offenheit ; Abfallvermeidung ; Wiederverwendung
    Abstract: Across the world, more and more DIY initiatives are cropping up, in which a diversity of matters and problems are being collectively dealt with. In these collaborative contexts – located away from the market and the state - an understanding of living together and urbanity based around democracy is tested out, and at the same time, ecologically and socially responsible solutions are being sought for fundamental forms of provision of food, of energy, and for making all manner of technology accessible. In the process, fascinating new forms of collective production, repairing and swapping arise which challenge the industrial logic of the 20th century, even turn them on their head. This book is dedicated to the visionary power of these promising innovative practices, and at the same time, provides a societal categorisation of the new `laboratories' of societal transformation. With photographs by Falk Messerschmidt.Weltweit entstehen immer mehr Initiativen des Selbermachens, in denen eine Vielfalt von Anliegen und Problemen kollektiv bearbeitet werden. In diesen – jenseits von Markt und Staat angesiedelten – kollaborativen Zusammenhängen wird ein basisdemokratisch orientiertes Verständnis von Zusammenleben und Urbanität erprobt und zugleich nach ökologisch und sozial sinnvollen Lösungen für grundlegende Formen der Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie sowie für alle zugängliche Technik gesucht. Dabei entstehen faszinierende neue Formen des gemeinsamen Produzierens, Reparierens und Tauschens von Dingen, die die industrielle Logik des 20. Jahrhunderts herausfordern und sogar auf den Kopf stellen. Das Buch widmet sich der visionären Kraft dieser vielversprechenden innovativen Praxis und bietet zugleich eine gesellschaftliche Einordnung der neuen »Labore« gesellschaftlicher Transformation
    Abstract: Across the world, more and more DIY initiatives are cropping up, in which a diversity of matters and problems are being collectively dealt with. In these collaborative contexts – located away from the market and the state - an understanding of living together and urbanity based around democracy is tested out, and at the same time, ecologically and socially responsible solutions are being sought for fundamental forms of provision of food, of energy, and for making all manner of technology accessible. In the process, fascinating new forms of collective production, repairing and swapping arise which challenge the industrial logic of the 20th century, even turn them on their head. This book is dedicated to the visionary power of these promising innovative practices, and at the same time, provides a societal categorisation of the new `laboratories' of societal transformation. With photographs by Falk Messerschmidt
    Note: Literaturangaben , open access , German
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781849665476 , 9781849665490 , 9781849665483
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p.)
    DDC: 378.1/610941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social discrimination & inequality ; Sociology ; Central government policies
    Abstract: This book is available as open access through the Bloomsbury Open Access programme and is available on www.bloomsburycollections.com. Who gets into elite universities, how and why? What are places like Harvard in the United States or Cambridge in England looking for when they admit undergraduate students? What qualities do selectors value and how do they decide between many applicants with often stellar attainment records? And, are we all better off because of who these elite universities admit? Meritocracy and the University provides an insight into the world of university admissions. Based on interviews with professional admissions staff and academic faculty members who select students, the book explains what selectors value and how they make decisions. By shining a light on the world of university admissions in England and in the United States, readers are invited to reflect on the similarities and differences in who selects and how selection is done, the purpose and mission of universities, and the challenges universities face in building fair admissions processes when earlier opportunities to shine in education are unequally distributed
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Stiftung Entwicklung und Frieden | Frankfurt, M. : Fischer ; [1.]1991 - 2.1993/94(1993); [3.]1996(1995); 4.1998(1997) - 6.2002(2001); 7.2004/05(2003); 8.2007(2006) - 9.2010; 2013(2012); 2015 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German , Undetermined
    Dates of Publication: [1.]1991 - 2.1993/94(1993); [3.]1996(1995); 4.1998(1997) - 6.2002(2001); 7.2004/05(2003); 8.2007(2006) - 9.2010; 2013(2012); 2015 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 2=11959; [3]=12941; 4=13800; 5=14623; 6=15162; 7=16026; 8=17174; 9=18374; 2013=19423; 2015=3287 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952 0173-5438
    Additional Information: 9=1025 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Global trends ...
    Former Title: Frieden, Entwicklung, Umwelt
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geopolitik ; Weltordnung ; Staat ; Nachhaltige Entwicklung ; Frieden ; Weltwirtschaftsordnung ; Trend ; Welt ; Weltgesellschaft ; Weltwirtschaft ; Bevölkerungsentwicklung ; Ökologie ; Global future ; Zeitschrift ; Statistik ; Datensammlung ; Weltgesellschaft ; Entwicklung ; Weltwirtschaft ; Entwicklung ; Weltwirtschaft ; Weltpolitik ; Ökologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Futurologie ; Weltfriede ; Globalisierung
    Note: Zusatz wechselt , Einzelne Jg. Lizenzausg.: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung , Beteil. Körp. anfangs: Stiftung Entwicklung und Frieden; teils: Stiftung Entwicklung und Frieden ; Institut für Entwicklung und Frieden , 2011 - 2012 u. 2014 nicht ersch.; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837626230 , 9783837626230
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (414 S.)
    Edition: Berlin De Gruyter 2014
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Druckausg.: Didero, Maike: Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110245530 , 9783110245547 (Sekundärausgabe)
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (433 S.)
    Edition: ISBN 9783110245547
    Series Statement: Troeltsch-Studien. Neue Folge
    DDC: 261
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Troeltsch, Ernst ; Weber, Max ; Troeltsch, Ernst ; Weber, Max ; Religionssoziologie ; Kulturprotestantismus ; Aufsatzsammlung ; Quelle
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : Innsbruck Univ. Press
    ISBN: 9783902936547
    Language: German , Undetermined
    Pages: 211 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edited volume series
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Social Media ; Informationsfluss ; Big Data ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Digitalisation; big data; open data
    Note: Literaturangaben , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110333695
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (VIII, 271 S.) , Ill.
    Series Statement: Concepts for the Study of Culture (CSC)
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839407790
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (270 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenssoziologie ; Medialisierung ; Medialität ; Wissen ; Informationsgesellschaft ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Wissen ; Medialisierung ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie ; Kommunikation ; Wissen ; Medialität
    Note: Biographical note: Georg Mein (Dr. phil.) ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Luxemburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Literatur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Medien und Kulturtheorien, Literatursoziologie sowie Literalitätsforschung. Heinz Sieburg (Ass. Prof. Dr. phil.) lehrt Germanistik an der Universität Luxemburg , Long description: Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv impliziert sein kann. Gleichzeitig erfahren die Informationen durch den Medientyp eine spezifische Gestalt, sie werden selektiert, präsentiert und gegebenenfalls auch kommentiert - kurz: verarbeitet. Dieser Verarbeitungsprozess hat spezifische Ein- und Ausschlussmechanismen zur Folge, die sowohl die Produktion wie die Rezeption betreffen: Die mediale Verfasstheit des Wissens zieht konkrete Demarkationslinien im sozialen Raum. Die populäre Vorstellung, dass die »neuen« Medien nicht mehr sind als technologisch entwickelte, aber neutral vermittelnde und letztlich doch sinnindifferente Kommunikationskanäle der modernen Massenkommunikation, erscheint somit als durchaus problematisch.; Review quote: Besprochen in: rkm-journal.de, 9 (2012), Christoph Gardian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415610
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (522 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wikipedia ; Wissenssoziologie ; Informationsgesellschaft ; World Wide Web ; Kulturwandel ; Wissensproduktion ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissensproduktion ; Kulturwandel ; World Wide Web ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie
    Note: Biographical note: Daniela Pscheida (Dr. phil.) studierte Erziehungswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die soziokulturellen Auswirkungen medialer Neuerungen (mit besonderem Fokus auf Internet und Web 2.0), das Verhältnis von Medien und Kultur, Medienkompetenz und E-Learning sowie die Mediennutzung der Generationen , Long description: Das World Wide Web ist zu einem Medium nicht nur der Kommunikation, sondern auch der Information und Wissensaneignung geworden. Kollektiv erstellte Netzinhalte - User Generated Content - werden heute immer selbstverständlicher als Wissensquelle herangezogen. Plattformen wie »Wikipedia« kommen dem wachsenden Bedürfnis nach aktueller, rasch zugänglicher Information offenbar besonders entgegen. Weniger wichtig scheinen hingegen Objektivität und Verlässlichkeit der dort zu findenden Wissensinhalte. Stehen wir am Beginn eines kulturellen Wandels, der den gesellschaftlichen Umgang mit Wissen und Wissensprodukten grundlegend verändern wird? Der Band widmet sich gezielt dieser Frage nach dem wissenskulturreformerischen Potential des Internet und liefert zudem eine allgemeine theoretische Modellierung wissenskultureller Wandlungsprozesse. Ein systematischer Beitrag zur aktuellen Auseinandersetzung um die kulturelle Relevanz dieses neuen Leitmediums.; Review quote: Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.01.2011 ekz-Informationsdienst, 49 (2010), Hans Rouven pro ZUKUNFT, 1 (2011) Communication Booknotes Quarterly (CBQ), 16.08.2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413722
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (378 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Mobilfunk ; Medienwirkungsforschung ; Medientheorie ; Virtuelle Realität ; Informationstechnik ; Wandel ; Mobile Telekommunikation ; Hochschulschrift ; Mobile Telekommunikation ; Medien ; Wandel ; Virtuelle Realität ; Medientheorie ; Geschichte ; Mobilfunk ; Informationstechnik ; Virtuelle Realität ; Medienwirkungsforschung
    Note: Biographical note: Clara Völker (Dr. phil.) lebt in Berlin und arbeitet im Bereich Musiktechnologien , Long description: Mobile Medientechnologien wie Handys und Laptops sind allgegenwärtig geworden. Zugleich werden digitale Medien verdächtigt, als Virtualitätstechnologien die »Realität« zu bedrohen. Das wirft Fragen auf: Was hat es mit »Virtualität« auf sich? Und in welchem Zusammenhang stehen mobile Medientechnologien und ihre Informationsräume hierzu? Clara Völker betrachtet Ideen des Virtuellen aus der Antike, der Neuzeit und dem 20. Jahrhundert. Damit verbunden rekonstruiert sie, wie mobile Medien als Folgetechnologien von optischer Telegrafie, elektrischer Telefonie und Radiotechnologie entstanden sind. Es zeigt sich, dass Wirklichkeit schon immer von Vorstellungen des abwesenden Anwesenden geprägt wurde und mobile Medien als Potentialitäten diese Form weiter wandeln.; Review quote: Besprochen in: Informationssystem Medienpädagogik (www.ism-info.de), 10 (2010) MEDIENwissenschaft, 4 (2010), Patrick Kruse Technikgeschichte, 78/4 (2012), Heike Weber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839421277
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (216 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Repräsentation ; Soziales Netzwerk ; World Wide Web 2.0 ; Social Media ; World Wide Web 2.0 ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Repräsentation
    Note: Biographical note: Ramón Reichert (Dr. phil.) ist Professor für Neue Medien am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Internetkultur, Digitale Ästhetik und Datenkritik. Bei transcript sind u.a. erschienen: »Amateure im Netz« (2008), »Das Wissen der Börse« (2009) sowie »Theorien des Comics« (2011, hg. zus. mit Barbara Eder und Elisabeth Klar) , Long description: Die »Macht der Vielen« hat die Tektonik der Gegenwartskultur maßgeblich verschoben. Der Alltagsgebrauch der Sozialen Medien hat eine neuartige Beteiligungs- und Vernetzungskultur hervorgebracht - mit einer Vielzahl von partizipativen und kollaborativen Projekten, die sowohl ökonomisch verwertbar als auch normativ aufgeladen sind. Die derart in Prozesse der Medialisierung und Visualisierung eingebundenen Kollektive sind im populärkulturellen Mainstream verankert und können nur dann verstanden werden, wenn sie im (genealogischen) Kontext von Medientechnik und visueller Kultur thematisiert werden. Ramón Reicherts Studien zeigen, dass die »Macht der Vielen« der sozialen Funktion der digitalen Vernetzung entspringt. Folglich können Soziale Medien als Selbstbeschreibung gesellschaftlicher Ordnungsvorstellungen verstanden werden. Vor diesem Hintergrund entziffert er die Zusammenhänge der medientechnischen Operationen und ihrer repräsentationspolitischen Dimensionen und entfaltet so eine umfassende Zeitdiagnose der digitalen Welt, in der wir leben.; Review quote: »[Das] Buch trägt dazu bei, die digitalen Netze differenziert zu betrachten [...]. Es öffnet den Blick darauf, wie eine Gemeinschaft mobilisiert und instrumentalisiert wird, aber auch wie sie sich beständig verändert und nie ganz bändigen lässt.« Silke Fürst, http://medienwoche.ch, 22.11.2013 Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2013) GMK-Newsletter, 10/11 (2013) www.maecenata.eu, 1 (2014) ekz.bibliotheksservice, 7 (2014), Hans-Dieter Kübler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839414781
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (266 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Google LLC ; Online-Recherche ; Informationsgesellschaft ; Google ; Online-Werbung ; Macht ; Hochschulschrift ; Google LLC ; Google ; Informationsgesellschaft ; Macht ; Online-Recherche ; Online-Werbung
    Note: Biographical note: Theo Röhle (Dr. phil.) ist Postdoktorand am Graduiertenkolleg »Automatismen« an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind Science and Technology Studies, digitale Wissensordnungen, Überwachung und Macht , Long description: Meistgenutzte Suchmaschine, weltgrößter Datensammler, teuerstes Medienunternehmen - es liegt nahe, »Google« als Supermacht zu bezeichnen. Und doch greift diese Beschreibung zu kurz. Unter Bezug auf Michel Foucault sowie die Akteur-Netzwerk-Theorie entwickelt Theo Röhle ein präzises, relationales Verständnis von Macht, das den Blick auf die vielfältigen Interaktionen der beteiligten Akteure öffnet und ein komplexes System von Verhandlungen zutage fördert. Eine zeitgemäße Analyse digitaler Medienmacht an der Schnittstelle von Medienwissenschaft, Informationswissenschaft und Surveillance Studies.; Review quote: Besprochen in: pw-portal.de, 22.12.2010 pro ZUKUNFT, 1 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783863882389 , 9783863880576
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (367 p.))
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinger, Sabine, 1982 - (De-)Thematisierung von Geschlecht
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women. Feminism ; Hochschulschrift ; Pädagogikstudium ; Geschlechterforschung ; Rezeption ; Pädagogikstudent ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: How is "gender" received by students of educational research, pedagogy and related fields? What are the students' views on gender issues? Based on the observation that interest in gender issues is perceived more as an individual and somewhat anachronistic phenomenon, the empirical study reconstructs the influence of the educational institution university and the study of the specific subject area on students
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839422366
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (356 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.0192368
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Diskurs ; Nationalismus ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Note: Biographical note: Juliane Spitta (Dr. phil.) lehrt Philosophie und Politikwissenschaften in Berlin, u.a. an der Freien Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Französische Philosophie der Gegenwart, Postmarxismus und Erinnerungskultur , Long description: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung.; Review quote: Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.pw-portal.de, 25.06.2013, Björn Wagner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839424025
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars
    ISBN: 1443855014 , 9781443855013
    Language: Undetermined
    Pages: xxi, 363 p. , ill. , 22 cm
    DDC: 305.309
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Feminismus ; Rhetorik ; Geschichte
    Abstract: Discussion about the intersections of feminisms and rhetorics, the locations of feminist rhetorics, the various discourses that invoke "feminism" or "feminist," and the scholarship that provokes, challenges, and deliberates issues of key concern. The authors represented in this collection present potential consequences for communities in the academy and beyond, spanning international, geopolitical, racial, and religious contexts.--Adapted from cover page 4
    Abstract: Includes bibliographical references and index
    Note: Papers from the International Conference on Feminisms and Rhetorics held at Minnesota State University, Mankato on October 12-15, 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    SchwalbachamTaunus : Wochenschau Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783734400018
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Kontroverse ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Islam ; Kritik ; Terrorismus ; Einwanderungspolitik ; Einwanderung ; Fundamentalismus ; Akkulturation ; Gewalt ; Diskurs ; Ausländerfeindlichkeit ; Integration ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783744506519
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalbewusstsein ; Habitus ; Deutschland ; Indien
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9782343020495
    Language: Undetermined
    Pages: 271 S. , Kt.
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Warszawa : Wydawnictwo Trio
    ISBN: 9788374363006
    Language: Undetermined
    Pages: 254 s. , il. , 21 cm
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Czyngis-chan--(ca 1162-1227) ; Partie polityczne--Mongolia ; Demokracja--Mongolia ; Mongolia--polityka i rządy--1990- ; Czyngis-chan--(ca 1162-1227)
    Note: Bibliogr. s. 245-250. Indeks
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089644008
    Language: Undetermined
    Pages: 284 pag. p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-1994 ; Deutschlandbild ; Konsumgesellschaft ; Idealisierung ; Wiedervereinigung ; Enttäuschung ; Sozialistische Lebensweise ; Nostalgie ; Deutschland ; Deutschland
    Abstract: This study of East German fantasies of material abundance across the border, both before and after the fall of communism, shows the close and intricate relation between ideology and fantasy in upholding social life. In 1989, news broadcasts all over the world were dominated for weeks by images of East Germans crossing the Berlin Wall to West Germany. The images, representing the fall of communism and the democratic will of the people, also showed East Germans' excitement at finally being able to enter the western consumer paradise. But what exactly had they expected to find on the other side of the Wall? Why did they shed tears of joy when for the first time in their lives, they stepped inside West German shops? And why were they prepared to pay more than 10 percent of their average monthly wage for a pineapple? 〈font color= - #009900 - 〉 - http://www.aup.nl/do.php?a=process_visitor_download&editorial_id=3477 - 〉Download an excerpt.〈/font〉 Drawing on fifteen months of research in the fast-changing post-communist East Germany, Veenis unravels the perennial truths about the interrelationships of fantasies of material wealth, personal fulfillment and social cohesion. She argues persuasively that the far-fetched socialist and capitalist promises of consumption as the road to ultimate well-being, the partial realization and partial corruption thereof, the implicit social and psychological interests underlying the politicized promises in both countries form the breeding ground for the development of materialist, cargo-cult-like fantasies, in which material well-being came to be seen as the place of - fulfillment and ultimate arrival - . Material Fantasies is published in the Technology and European History series. The series seeks to present scholarship about the role of ...
    Abstract: In 1989 werden de nieuwsuitzendingen over de hele wereld gedomineerd door beelden van de Oost-Duitsers die de Berlijnse Muur overstaken naar West-Duitsland. De verwachtingen waren hooggespannen, eindelijk was een veilige oversteek naar het welgestelde West-Duitsland mogelijk, maar vooral behoorden welvaart en materialisme voor Oost-Duitsers nu ook tot de mogelijkheden. Maar wat verwachtten deze Oost-Duitsers precies te vinden aan de andere kant van de Muur? Waarom waren er tranen van vreugde toen ze voor het eerst in hun leven een West-Duitse winkel binnen konden stappen? En waarom waren zij bereid om meer dan 10 procent van hun gemiddelde maandloon te besteden aan een ananas? Deze studie naar Oost-Duitse fantasieën over de materiële overvloed aan de andere kant van de muur, laat zien dat fantasie en ideologie communicerende vaten zijn, waarbij de een grote invloed heeft op het welslagen van de ander. Het boek vormt daardoor belangrijk voer voor sociologen. Material Fantasies〈/ b〉 verscheen in de serie Technology and European History. De serie heeft tot doel de rol van technologie in de Europese geschiedenis in de negentiende en twintigste eeuw in kaart te brengen. Voor meer informatie over de serie, bekijk: - http://www.tensionsofeurope.eu - 〉www.tensionsofeurope.eu.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486596601 , 9783486714654
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 388 S.) , graph. Darst.
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    Edition: 2012
    Series Statement: Sozialwissenschaften 10-2012
    Parallel Title: Druckausg.: Buß, Eugen: Managementsoziologie
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Soziologie ; Betriebssoziologie
    Note: Literaturverz. S. [369] - 388
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839419458
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (314 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Globaler - lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsausübung ; Urbanität ; Lebenswelt ; Islam ; Heiligtum ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Heiligtum ; Lebenswelt ; Stadt ; Urbanität ; Religionsausübung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Patrick A. Desplat (Dr.) is lecturer at the Department of Social Anthropology in Cologne. He is interested in Muslim religious practices, migration, translocality, urban life and has been doing fieldwork in Ethiopia, Kenya and currently Madagascar. Dorothea E. Schulz (PhD) is professor of Social Anthropology at the University of Cologne. Her research interests include Muslim religious practices and everyday life, gender, media and public culture in Mali and Uganda , Long description: This volume envisions social practices surrounding mosques, shrines and public spaces in urban contexts as a window on the diverse ways in which Muslims in different regional and historical settings imagine, experience, and inhabit places and spaces as »sacred«. Unlike most studies on Muslim communities, this volume focuses on cultural, material and sensuous practices and urban everyday experience. Drawing on a range of analytical perspectives, the contributions examine spatial practices in Muslim societies from an interdisciplinary perspective, an approach which has been widely neglected both in Islamic studies and social sciences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783666401824
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (235 S.) , graph. Darst., Kt.
    Edition: V&R eLibrary. Angewandte Psychologie Erwachsene
    Parallel Title: Druckausg. Seiffge-Krenke, Inge, 1948 - Familie - nein danke?!
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familie ; Lebensform ; Wandel ; Familie ; Lebensform ; Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Fürstenfeldbruck : Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern
    ISBN: 9783981409918 , 3981409914
    Language: Undetermined
    Pages: 80 S. : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Fürstenfelder Schriften Bd. 2
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Opferschutz ; Polizei ; Zivilcourage ; Opferschutz ; Polizei ; Zivilcourage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0307-4
    Language: German , Undetermined
    Pages: Online-Ressource (269 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700-2001 ; Männlichkeit. ; Diskurs. ; Mann. ; Geschlechterrolle. ; Künste. ; Mann ; Geschlechterrolle ; Gender Studies ; Men’s Studies ; Männlichkeiten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Männlichkeit ; Diskurs ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Künste ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1700-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Pirna : Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Jugend- und Bildungsamt | Dippoldiswalde : Deutscher Kinderschutzbund, KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.
    Language: Undetermined
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. überarbeitete Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge ; Eltern ; Elternbildung ; Familienerziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783035262162
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1820-2010 ; Geschichte 1830-2010 ; Grenzgebiet ; Kulturelle Identität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Literatur ; Grenzgebiet ; Interkulturalität ; Interkulturalität ; Transnationalisierung ; Transnationalisierung ; Migration ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Grenzgebiet ; Migration ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Literatur ; Geschichte 1830-2010 ; Grenzgebiet ; Migration ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Geschichte 1820-2010
    Description / Table of Contents: In a globalized world, discussions about migration and (inter)cultural identity call for a thorough analysis of the way in which people shape their cultural self-understanding. A comprehensive insight into these themes requires a study of the long-term development of migrants and the multi-faceted historical perspective of the context of migration. The book brings together a unique combination of academic reflections and research findings on migration in the fields of cultural history, history of education and comparative literature, focusing especially on the dimensions of intercultural identity and border regions. It broaches a largely unexplored, yet promising, academic area of 'hybrid' investigation that does justice to the richness of the migration process. The diverse historico-cultural studies of migration in this volume contribute to a more in-depth understanding of issues that are at the centre of contemporary debates on culture and identity. Dans un monde globalisé, les débats autour de la migration et de l'identité (inter)culturelle nécessitent une prise en compte des enjeux soulevés par l'auto-compréhension culturelle. Dans ce contexte, une étude des évolutions à long terme des dynamiques identitaires, ainsi que des mises en perspective à la fois historiques et interdisciplinaires, s'impose. L'ouvrage réunit bilans et réflexions savantes sur la migration envisagée au croisement de l'histoire culturelle, de l'histoire de l'éducation et de la littérature comparée, se concentrant particulièrement sur les identités interculturelles en relation avec des régions frontalières : ces espaces jusqu'à présent peu explorés sont profondément investis par des processus d'hybridation caractéristiques de toute forme de migration. Un large faisceau d'études historico-culturelles s'interroge sur les aspects interculturels de la migration, s'installant au cœur des discussions contemporaines sur les rapports entre la culture et l'identité
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
    ISBN: 9783486596601 , 9783486714654
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 388 S.) , graph. Darst.
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebssoziologie ; Führungskräfte ; Management - Soziologie ; Management ; Theorie ; Unternehmenskultur ; Unternehmer ; Wirtschaftssoziologie ; Management ; Betriebssoziologie ; Soziologie ; Management ; Soziologie ; Betriebssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Singapore [u.a.] : World Scientific
    ISBN: 9789814374408
    Language: Undetermined
    Pages: XXIV, 259 S. , Ill.
    Series Statement: Series on Developing China 3
    Series Statement: Series on developing China
    RVK:
    Keywords: Globalization China ; Economic history ; Globalization ; Politics and government ; Social conditions ; China Economic conditions ; 2000- ; China Social conditions ; 2000- ; China Politics and government ; 2002- ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Globalisierung ; Standortfaktor ; Wirtschaftsentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783744504317
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Malinowski, Bronislaw ; Schenken ; Interaktion ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Gabe ; Anthropologie ; Kula ; Trobriand-Inseln
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593412337
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (195 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: L'économie des singularités
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    Note: PublicationDate: 20110606
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783744500579
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gehlen, Arnold ; Soziologie ; Biografie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9781430237303
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe Springer eBook Collection / Professional and Applied Computing
    Parallel Title: Reproduktion von Ghaffari, Elizabeth Women leaders at work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weibliche Führungskraft ; Weibliche Führungskraft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Los Angeles [u.a.] : Sage
    In:  4
    ISBN: 9780857020895
    Language: Undetermined
    Pages: 373 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: The Sage library of international relations
    Angaben zur Quelle: 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Los Angeles [u.a.] : Sage
    In:  3
    ISBN: 9780857020895
    Language: Undetermined
    Pages: VI, 391 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: The Sage library of international relations
    Angaben zur Quelle: 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839415061
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Internationaler Vergleich ; Altenbild ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Altenbild ; Internationaler Vergleich
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Carolin Kollewe (Dr. phil.) ist Ethnologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg. Elmar Schenkel (Prof. Dr.) ist Professor für Englische Literaturwissenschaft und Leiter des Studium universale an der Universität Leipzig.; Review quote: Besprochen in: www.via-bund.de, 4 (2011) www.volkssolidaritaet.de, 4 (2011) Informationsrundbrief der EAFA, 53 (2011) Impu!se, 73 (2011) , Long description: Wie leben ältere Menschen? Wie gestaltet sich das Zusammenleben zwischen Jung und Alt? Wie gehen wir mit dem Älterwerden um? Dieses Buch beleuchtet Aspekte des Älterwerdens in Deutschland, aber auch in Ländern wie China, Mexiko oder Tansania. Aus den Perspektiven von u.a. Psychologie, Ethnologie, Literaturwissenschaften, Sozialpädagogik und Gerontologie stellen die Autorinnen und Autoren (z.B. Andreas Kruse, Christoph Türcke und Herrad Schenk) viele unserer Bilder vom Alter auf den Prüfstand. Dies eröffnet Raum, um mit dem Alter anders umzugehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783643113511 , 364311351X
    Language: Undetermined
    Pages: 215 S. , Ill. , 210 mm x 147 mm
    Series Statement: Beiträge zur interkulturellen Zusammenarbeit 5
    Series Statement: Beiträge zur interkulturellen Zusammenarbeit
    DDC: 306.0946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturkontakt ; Interkulturelles Management ; Spanien ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593410135
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Eigene und Fremde Welten 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Krisen verstehen
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Krisentheorie ; Sprache ; Visualisierung ; Begriff ; Krise ; Geschichtswissenschaft ; Krise 〈Begriff〉 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Krisentheorie ; Krise ; Sprache ; Visualisierung ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Long description: Krisen scheinen ein maßgebliches Kennzeichen der westlichen Moderne zu sein. Die Autoren des Bandes betrachten Krisen aus kulturvergleichender und historischer Perspektive und analysieren sie dabei als soziale Konstrukte, als Wahrnehmungen, Erfahrungen oder auch als Diskurse. Sie zeigen, wie Krisen die Vorstellungen und Strukturen von Gesellschaften rasch und unerwartet von Grund auf verändern können. Und sie machen deutlich, dass jede Krise zugleich auch Ausdruck der Gesellschaft ist, in der sie erscheint.
    Abstract: Biographical note: Thomas Mergel ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Note: PublicationDate: 20110711
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton, N.J. [u.a.] : Princeton University Press
    ISBN: 9780691150123 , 0691150125 , 9780691127118
    Language: Undetermined
    Pages: XI, 394 S. , graph. Darst.
    Edition: [paperback ed.]
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Martin, John Levi, 1964 - Social structures
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Social networks ; Social interaction ; Social institutions ; Sozialstruktur ; Soziales Netzwerk ; Interaktion ; Institution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486598353 , 9783486714241
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (VIII, 292 S.)
    Edition: 2012
    Series Statement: Sozialwissenschaften 10-2012
    Parallel Title: Druckausg.: Funder, Maria: Soziologie der Wirtschaft
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781849662444 , 9781849660754 , 9781849664424
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.)
    DDC: 323.609051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social theory ; Political structures: democracy ; International relations ; Social & political philosophy ; Political science & theory ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: This book is available as open access through the Bloomsbury Open Access programme and is available on www.bloomsburycollections.com. Is citizenship in decline due to globalisation and an erosion of civic participation and democratic representation? Or is it merely transformed and extended to new levels and larger scales? Should we assess these challenges and changes primarily from a perspective of global justice, or consider also membership in a democratic polity as itself a basic good? Prospects for Citizenship addresses these broad questions in a unique collaborative effort. The result is an impressive book that looks at the future of citizenship from multiple research perspectives while remaining coherent in its overall purpose. Rainer Bauböck, European University Institute, Florence This book offers a perspicuous overview of the prospects for citizenship in our contemporary political context. The authorial team draw on a wide range of empirical and normative research in order to offer an incisive analysis of the problems and pressures of citizenship in the twenty-first century. The authors focus in particular on the apparent decline of traditional forms of civic engagement, the emergence of new forms of participation and the relationship between citizenship and globalization
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653004489
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809/.93355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Stereotyp ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Stereotyp ; Literatur
    Description / Table of Contents: Imaginative representations of different cultures are one of the major stumbling blocks to understanding, deepening the gap between people as they are passed from one text to another, especially in periods of historical transition. These transfers are sometimes innocent, while at other times they serve political agendas. The sample of images and estimations of others becomes a priority and, frequently for this reason, stereotypical. This is the subject of investigation for the majority of the authors in this collection. This book with articles presented here is an attempt to understand the core of confirmed or standardized social norms. The book contains articles in English and in Russian language
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783866444935
    Language: Undetermined
    Pages: 276 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 303.48309430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1970 ; Identität ; Soziale Konstruktion ; Alltag ; Technisierung ; Konsumgesellschaft ; Technik ; Akzeptanz ; Deutschland
    Abstract: Die sozialkonstruktivistischen Essays über Technikrituale und Technikakzeptanz bieten an ausgewählten Beispielen und Quellen der 1920er bis 1960er Jahre einen Blick auf einige, zum Teil bislang wenig beachtete Quellenformen aus der Nähe, getragen von dem erkenntnisleitenden Interesse an ihrer identitätsstiftenden, also soziokulturellen Bedeutung, ihrem sozialen Leben in unserem Leben. Dabei geht es um eine Umsetzung der Ansätze der social construction of technology (SCOT).
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9781409403432 , 1409403432
    Language: Undetermined
    Pages: XI, 247 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: first publ. in paperback
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Religionssoziologie ; Religion ; Gesellschaft ; Kulturvergleich
    Note: Includes bibliographical references and index , Originally published: 2008. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781848134232 , 1848134231 , 9781848134249 , 184813424X
    Language: Undetermined
    Pages: 1 v. , 22 cm
    DDC: 956.94052082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women, Palestinian Arab ; Muslim women ; Sex discrimination against women ; Israel-Arab War, 1948-1949 Women ; Israel-Arab War, 1948-1949 ; Women (Islamic law) ; Sex discrimination against women ; Family violence ; Palästinenserin ; Geschichte 1948-1949 ; Oral history
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839412299
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Technischer Fortschritt ; Risiko ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Die umfassende gesellschaftspolitische Problematik von Sicherheit und Risiko in den globalisierten westlichen Gesellschaften ist nicht erst seit »9/11« oder der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise virulent.Dieser Band versammelt die wichtigsten Stimmen der sozial-, kultur- und humanwissenschaftlichen Disziplinen, um nicht nur grundlegend in die Thematik einzuführen, sondern auch, um Antworten zu geben auf die Frage nach dem rasanten Wandel unseres Verständnisses von Gefahr, Bedrohung, Unsicherheit und riskantem Verhalten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839412282
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Risiko ; Sicherheitsbedürfnis ; Sicherheitspolitik ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Das bisherige institutionell arrangierte Verhältnis von Sicherheit und Risiko ist angesichts der massiven Veränderungen der inneren, der sozialen und der äußeren Sicherheit in der Krise. Moderne Gesellschaften stehen vor der Frage, wie und in welchen Formen dieses Verhältnis neu bestimmt und auf soziale, rechtliche und politische Weise neu arrangiert werden kann.Der Fokus dieses Bandes zielt auf die Evaluierung politischer, sozialer und technischer Umgangsweisen mit Risiko sowie auf die Analyse der gesellschaftlichen Imaginationen, die mit diesen unweigerlich verknüpft sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus Verl.
    ISBN: 9783593392127
    Language: Undetermined
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: Reihe Politik der Geschlechterverhältnisse 42
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Druck-Ausg. Penz, Otto, 1955 - Schönheit als Praxis
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Keywords: Körperbild ; Attraktion ; Körperpflege ; Soziale Schichtung ; Geschlechtsunterschied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783941875722
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 345.430253
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Die „sexuelle Identität“ des Menschen ist keineswegs nur biologisch, sondern in erheblichem Maße auch neurologisch, psychologisch sowie durch Umweltbedingungen determiniert und infolgedessen gradualisiert. Die Gesellschaft und ihr Recht ignorieren diese Variabilitäten jenseits der natürlichen Geschlechtlichkeit jedoch mit Blick auf Orientierungsbedürfnisse weitgehend: Familien- und personenstandsrechtliche Zuschreibungen müssen eindeutig sein, Veränderungen des biologischen Geschlechts kommen nur in seltenen Ausnahmefällen in Betracht, die gesellschaftlichen Vorstellungen über den Freiraum an „sexueller Selbstbestimmung“ werden an den Grenzen strafrechtlich abgesichert und jene, die sich nicht daran halten, gelten in der Rechtspraxis entweder als schuldfähig oder haben mit u.U. langjährigem Freiheitsentzug im Rahmen der Sicherungsverwahrung zu rechnen. Dieses Spannungsfeld zwischen individueller Disposition und gesellschaftlicher Erwartung war Gegenstand eines Workshops, der am 20. November 2009 gemeinsam vom Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen und dem Zentrum für Medizinrecht der Juristischen Fakultät veranstaltet wurde. Der vorliegende Band enthält die Resultate eines interdisziplinären Dialogs von Experten/Innen aus der Humangenetik, der Sexualforschung, der Soziologie, des Medizinrechts und der forensischen Psychiatrie
    Abstract: Die „sexuelle Identität“ des Menschen ist keineswegs nur biologisch, sondern in erheblichem Maße auch neurologisch, psychologisch sowie durch Umweltbedingungen determiniert und infolgedessen gradualisiert. Die Gesellschaft und ihr Recht ignorieren diese Variabilitäten jenseits der natürlichen Geschlechtlichkeit jedoch mit Blick auf Orientierungsbedürfnisse weitgehend: Familien- und personenstandsrechtliche Zuschreibungen müssen eindeutig sein, Veränderungen des biologischen Geschlechts kommen nur in seltenen Ausnahmefällen in Betracht, die gesellschaftlichen Vorstellungen über den Freiraum an „sexueller Selbstbestimmung“ werden an den Grenzen strafrechtlich abgesichert und jene, die sich nicht daran halten, gelten in der Rechtspraxis entweder als schuldfähig oder haben mit u.U. langjährigem Freiheitsentzug im Rahmen der Sicherungsverwahrung zu rechnen. Dieses Spannungsfeld zwischen individueller Disposition und gesellschaftlicher Erwartung war Gegenstand eines Workshops, der am 20. November 2009 gemeinsam vom Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen und dem Zentrum für Medizinrecht der Juristischen Fakultät veranstaltet wurde. Der vorliegende Band enthält die Resultate eines interdisziplinären Dialogs von Experten/Innen aus der Humangenetik, der Sexualforschung, der Soziologie, des Medizinrechts und der forensischen Psychiatrie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    [Paris] : Denoel
    ISBN: 9782070324132
    Language: Undetermined
    Pages: 127 S
    Series Statement: Collection folio 58
    Series Statement: essais
    Series Statement: Collection Folio / Essais
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Strukturalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0195122925 , 0195069757
    Language: Undetermined
    Pages: X, 371 S. , Ill.
    Edition: [Nachdr.]
    Series Statement: Studies in the history of sexuality
    Dissertation note: Zugl.: Binghamton, Univ., Diss., 1996
    DDC: 305.389664094551
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexuality, Male Italy ; Florence ; History ; Men Italy ; Florence ; Sexual behavior ; History ; Florence (Italy) Social life and customs ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Plenum Press
    ISBN: 9781441932518
    Language: Undetermined
    Pages: XIII, 369 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: The Plenum series on demographic methods and population analysis
    DDC: 304.63
    RVK:
    Keywords: Family demography ; Households ; Family demography ; Mathematical models ; Households ; Mathematical models ; Konferenzschrift 1992 ; Haushalt ; Demographie ; Datenanalyse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521594308 , 0521595096
    Language: Undetermined
    Pages: X, 236 S.
    Edition: transferred to digital print.
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Death Social aspects ; Tod ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3836644673 , 9783836644679
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (96 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gómez Albornoz, Moritz, 1985 - Migration und Behinderung
    DDC: 305.092
    RVK:
    Keywords: Special education Social aspects ; Einwanderer ; Behinderung ; Sonderpädagogik ; Einwanderer ; Behinderung ; Sonderpädagogik
    Abstract: Was ist wirklich unter dem Begriff Behinderung zu verstehen? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieses Buches, in dem die Phänomene der Migration und Behinderung tiefgründig analysiert werden und zu einer interessanten Beziehung finden. Dabei wird erörtert, was es bedeutet, Mensch mit Migrationshintergrund in Deutschland zu sein, welchen Stellenwert Kultur und Fremde für den Behinderungskontext tragen und was die Konsequenzen für entsprechende (heil-)pädagogische Hilfemaßnahmen sind. Anschließend an eine einführende Auseinandersetzung mit den Grundbegriffen der Thematik werden die Lebenswelten von Menschen mit Migrationsgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland vielschichtig untersucht und dabei hinterfragt, in welchem Maße die spezifischen Umstände dieser Personengruppe Behinderungen ihrer selbstbestimmten Lebensführung und sozialen Teilhabe hervorrufen. Hierauf analysiert der Autor kritisch das traditionelle Behinderungsverständnis und entwirft eine differente, an biologischen als auch sozialen und kulturellen Aspekten orientierte Perspektive des Behinderungsphänomens. Auf dieser Grundlage baut die anschließende Skizzierung eines alternativen Konzepts einer interkulturell ausgerichteten Heilpädagogik. Auch wenn die Begriffe Migration und Behinderung vermutlich sehr unterschiedliche Assoziationen in der Gesellschaft wecken mögen, so zeigt sich in der vorliegenden Studie jedoch, dass sich beide Phänomene mitunter sehr nahe kommen. Denn wie sich einerseits ein migrierter Mensch in seiner Lebensgestaltung und gesellschaftlichen Partizipation behindert erleben kann, vermag sich andererseits eine körperlich beeinträchtigte Person vor allem als Fremder seiner kulturellen Umwelt empfinden. Es stellt sich heraus: Behinderung kann Kultur und Kultur eine Behinderung sein.
    Description / Table of Contents: Migration und BehinderungHeilpädagogik im interkulturellen Kontext; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Grundlagen; 3. Die Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland; 4. Wer ist behindert, wer wird behindert? - ein bio-sozio-kulturelles Konzept von Behinderung; 5. Heilpädagogik im interkulturellen Kontext; 6. Schlussfolgerungen; Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverz. S. 88 - 96
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783050049083 , 9783050061474
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (258 S.)
    Edition: [2012]
    Series Statement: Politische Ideen
    Series Statement: Politische Ideen, Politikwissenschaften 10-2012
    Parallel Title: Druckausg.: Schneidereit, Nele: Die Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tönnies, Ferdinand ; Plessner, Helmuth ; Sozialphilosophie ; Gemeinschaft ; Begriff ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593391618
    Language: Undetermined
    Pages: 291 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Gasteiger, Nepomuk, 1979 - Der Konsument
    DDC: 658.8342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1945-1989 ; Verbraucher ; Konsumentenverhalten ; Werbung ; Konsumgesellschaft ; Kritik ; Verbraucherschutz ; Deutschland ; Consumer behavior ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verbraucherforschung ; Verbraucher ; Bild ; Diskursanalyse ; Geschichte 1945-1989 ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Verbraucher ; Bild ; Wertwandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : De Gruyter Mouton
    ISBN: 9781934078259 , 9781934078266
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 244 S.)
    Edition: 2011 De Gruyter reference global
    Series Statement: Trends in linguistics
    Parallel Title: Druckausg.: Bonfiglio, Thomas Paul: Mother tongues and nations
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Muttersprache ; Native speaker ; Metapher
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839415115 , 9783837615111
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 388.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Stadt ; Urbanismus ; Situationismus ; Praxisphilosophie ; Kreativität ; Globalisierung ; Sozialität ; Urban Studies ; Sozialphilosophie ; Französische Philosophiegeschichte ; Philosophie ; Urbanity ; Globalization ; Social Relations ; Social Philosophy ; French History of Philosophy ; Philosophy ; Electronic books
    Abstract: Als 1970 Henri Lefèbvres »La révolution urbaine« (»Die Revolution der Städte«) erscheint, ist die Stadt als komplexes Phänomen vor allem soziologisch untersucht worden. Lefèbvre hingegen definierte die Stadt als »Œuvre« - als Ausdruck menschlicher Kreativität, die im Laufe der Entwicklung an Authentizität verloren hat - und charakterisierte die Verstädterung als dialektisch ablaufenden Prozess mit unbestimmtem Ausgang. Fernand Mathias Guelf zeigt, dass die Verbindung von Revolution und Urbanisierung - als »strategische Hypothese« und Perspektive - für die Hoffnung auf eine neue Qualität des menschlichen Zusammenlebens steht
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...