Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Unbestimmte Sprache  (18)
  • 2025-2025
  • 2010-2014  (18)
  • 1995-1999
  • Electronic books
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berkeley : Counterpoint Press
    ISBN: 9781619023659
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.810973
    Schlagwort(e): Marriage law - United States ; Electronic books
    Kurzfassung: After her traditional engagement to her high school sweetheart falls apart, Liza Monroy faced the prospect of another devastating loss: the deportation of her best friend Emir. Desperate to stay in America, Emir tried every legal recourse to obtain a green card knowing that his return to the Middle East--where gay men are often beaten and sometimes killed--was too dangerous. So Liza proposes to Emir in efforts to keep him safe and by her side. After a fast wedding in Las Vegas, the couple faces new adventures and obstacles in both L.A. and New York City as they dodge the INS. Their relationship is compounded further by the fact that Liza's mother works for the State Department preventing immigration fraud. Through it all, Liza and Emir must contend with professional ambition, adversity, and heartbreak and eventually learn the true lessons of companionship and devotion. This marriage that was not a marriage, in the end, really was. The Marriage Act is a timely and topical look at the changing face of marriage in America and speaks to the emergent generation forming bonds outside of tradition--and sometimes even outside the law.
    Kurzfassung: Intro -- Introduction -- Vacancy -- All in the Family -- Two Brides a-Blushing, No Golden Rings... -- Visa Las Vegas -- Hound Dogs and Blue Suede Shoes -- Origin Story -- If You Lived Here You'd Be Real by Now -- Domestic Blips -- We're Like the Same Person -- The Great Escape -- The Science of Arrangement -- Caged Birds -- The Real Big Day -- Deus Ex -- Final Interview -- Happy Divorce, Honey... -- Aftermath -- Afterword -- Acknowledgments.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Place of publication not identified] : Center for Cryptologic History, NSA
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 online resource
    Schlagwort(e): Electronic books
    Anmerkung: Title from content provider
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839425879
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Edition Medienwissenschaft 6
    Paralleltitel: Print version Medienrhetorik des Fernsehens : Begriffe und Konzepte
    DDC: 302.2345
    Schlagwort(e): Television broadcasting ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Long description: Wodurch überzeugt das Fernsehen? Was ist sein kommunikatives Potenzial? Dieser Band wirft einen völlig neuen, rhetoriktheoretischen Blick auf das Medium Fernsehen, der nicht nach der Überzeugungskraft einzelner Sendungen oder Institutionen fragt, sondern nach der kommunikativen Struktur des Mediums. Die Rhetoriker Joachim Knape und Anne Ulrich greifen dafür zentrale Konzepte aus der 〉〉Fernsehwissenschaft〈〈 heraus, diskutieren diese aus rhetorischer Perspektive und entwerfen ein Leistungsprofil des Mediums, das es erlaubt, erfolgversprechende Darstellungs- und Präsentationstechniken im Fernsehen zu bestimmen. Dies ermöglicht eine Neukonzeption des Mediums und gleichzeitig einen Überblick über die zentralen theoretischen Begriffe zum Fernsehen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Medienrhetorik des Fernsehens ; Vorwort; Inhalt; Einleitung; 1. MEDIALE PERFORMANZDIMENSION; Audiovisualität; Fernsehton; Flow; Flüchtigkeit; Liveness; Programmstruktur; Serialität; Televisualität; Wiederholung; 2. TEXTUELLE DIMENSION; Dramatisierung; Format; Infotainment; Konstruktion von Wirklichkeit; Oralität; Personalisierung; Zeit-Bild-Struktur; 3. ADRESSATENORIENTIERTE DIMENSION; Aktualität; Alltäglichkeit; Emotionalisierung; Ereignis, Normalität und Ausnahme; Interaktivität; Monitoring; Parasoziale Interaktion; Persona; Quote; Reality TV; Umschalten; Unterhaltung; Zerstreuung
    Anmerkung: PublicationDate: 20140901
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Place of publication not identified] : Adobe Press
    ISBN: 9780133993639 , 0133993639
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Schlagwort(e): Adobe Premiere ; Digital video ; Editing ; Motion pictures ; Editing ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Kurzfassung: These updates cover the latest features of Adobe Premiere Pro CC (2014 release), including Master Clip Effects and Masking And Tracking.
    Anmerkung: Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed January 4, 2017)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783839425671
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    Paralleltitel: Print version Geschlecht in der Geschichte : Integriert oder separiert? Gender als historische Forschungskategorie
    DDC: 306.7
    Schlagwort(e): Sexual ethics ; History ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Long description: Ist Geschlecht eine der Metakategorien geschichtswissenschaftlicher Forschung, die integriert in jeder Analyse zu berücksichtigen ist? Oder sind separierte, das Geschlecht isolierende und fokussierende Zugangsweisen nach wie vor legitim - ja sogar notwendig, um Geschlecht (wieder) in die Geschichte einzuschreiben? Der Band geht anhand aktueller Forschungsprojekte aus historisch arbeitenden Disziplinen der Frage nach, wie die Kategorie 〉〉Geschlecht〈〈 zurzeit untersucht wird und welche spezifischen Probleme und Vorzüge mit den unterschiedlichen Zugriffsweisen verbunden sind. Methodische und (meta-)theoretische Fragestellungen stehen dabei im Mittelpunkt
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Geschlecht in der Geschichte; INHALT; Geschlecht in der Geschichte? Zwischen Integration und Separation einer Forschungskategorie; Gender Blending im Gegenwartstheater:Darstellerische Techniken als ent-/differenzierende soziale Praxis; Reflexion des Beitrags von Ellen Koban; „Wenn Mutti früh zur Arbeit geht…" Frauen- und Männerbilder in Kinderliedern der DDR; Reflexion des Beitrags von Uta Miersch; „Die Frau ist zu einem wesentlichen Teil Trägerin der Stimmung in der Heimat" - Geschlechtsspezifische NS-Presseanweisungen im Krieg und ihre Umsetzung in der Frauenzeitschrift Mode und Heim
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reflexion des Beitrags von Marion WittfeldGender in der Zionistischen Bewegung am Beispiel der Debatte über einen Dachverband für zionistische Frauenvereine 1911; Reflexion des Beitrags von Christine Bovermann; Die Erweiterung des binären Geschlechtermodells und die Radikalisierung der Politik im deutschen Kaiserreich; Reflexion des Beitrags von Norman Domeier; „in sexuellen Ausnahmezuständen sich befindende Frauen". Geschlecht als interdependente Analysekategorie im österreichischen Suiziddiskurs (1870 bis 1930); Reflexion des Beitrags von Michaela Maria Hintermayr
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Schauspielerinnen im 18. Jahrhundert - Zwischen Kunst und KäuflichkeitReflexion des Beitrags von Jacqueline Malchow; Zur Konstruktion der Figur der Kindsmörderin. Eine mikrologische und multiperspektivische Betrachtung des Kindsmordprozesses gegen Maria Magdalena Kaus zu Assenheim 1760-66; Reflexion des Beitrags von Svenja Müller; Das Bündel der Gegensätze: Mathilde von Tuszien zur Überprüfung des begrifflichen Geflechts von Geschlechterrollen und Genderkonzept; Reflexion des Beitrags von Eugenio Riversi
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der Blick eines mittelalterlichen Bischofs auf das weibliche Geschlecht: Frauen (und Männer) im Dekret Burchards von WormsReflexion des Beitrags von Birgit Kynast; Entwicklungslinien der Gender-Forschung in den deutschsprachigen Altertumswissenschaften; Reflexion des Beitrags von Alexandra Eckert; Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: PublicationDate: 20140901
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839425527
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Praktiken der Subjektivierung
    Paralleltitel: Print version Diskurse - Körper - Artefakte : Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung
    DDC: 153.152
    Schlagwort(e): Social history ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Long description: Ausgehend von der These, dass die ständische, hierarchisch gegliederte und gottgegebene Ordnung, in die man hinein geboren wurde, wenig aussagekräftig ist, um die gesellschaftliche Dynamik der frühen Moderne analytisch und terminologisch in den Griff zu bekommen, befassen sich die Beiträge in diesem Band mit Selbstbildungsprozessen - etwa als Katholik, als Unternehmer, als Wissenschaftler, als Arzt oder als Kunstsammler - aus praxeologischer Perspektive. Sie fragen danach, wie sich Menschen in sozialen Praktiken zum einem entwerfen, verorten und Anerkennung finden, zum anderen kulturelle Deutungsschemata im Vollzug sozialer Praktiken aktualisieren. Die dadurch entstehenden Spannungen, die praxistheoretisch unzureichend als Nichtpassungen beschrieben worden sind, werden verstanden als fruchtbare Reibungen, die Reflexivität und Kritik ermöglichen und somit die Voraussetzung gesellschaftlichen Wandels darstellen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Diskurse - Körper - Artefakte; Editorial; Inhalt; Diskurse - Körper - Artefakte. Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung - eine Annäherung; Diskurse; Zwischen Identitätsbildung und Selbstinszenierung. Ärztliches Self-Fashioning in der Frühen Neuzeit; Umkämpfte Erzählungen. Zur Selbst-Bildung eines jüdischen Offiziers in der preußischen Nachreformära; „Noch bleibt mir ein Augenblick Zeit um mich mit Euch zu unterhalten.". Praxeologische Einsichten zu kaufmännischen Briefschaften des 18. Jahrhunderts
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die relationale Gesellschaft. Zur Konstitution ständischer Ordnung in der Frühen Neuzeit aus praxeologischer PerspektiveBeyond the Sea. Praktiken des Reisens in Glaubenswechseln im 17. Jahrhundert; Szenen der Subjektivierung. Zu den Schriftpraktiken der Wallfahrt im 18. Jahrhundert; Körper; Die Puppenkinder der Margaretha Kahlen. Eine Geschichte der Inszenierung von Weiblichkeit zwischen körperlichem Eigensinn und sozialen Praktiken im ausgehenden 16. Jahrhundert
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: „… daß mein leib mein seye.". Selbstpositionierungsprozesse im Spiegel erzählter Körperpraxis in den Briefen Liselottes von der Pfalz (1652-1722)„In Gelb!" Selbstentwürfe eines Mannes im Fieber; Artefakte; Überlegungen zu einer Nationaltracht. „Social Imaginary" im Schweden des späten 18. Jahrhunderts; Was macht ein(en) Hausmann? Eine ländliche Elite zwischen Status und Praktiken der Legitimation; Wie frühneuzeitliche Gesellschaften in Mode kamen. Indische Baumwollstoffe, materielle Politik und konsumentengesteuer te Innovationen in Tokugawa-Japan und England in der Frühen Neuzeit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: „Zu Notdurfft der Schreiberey." Die Einrichtung der frühneuzeitlichen Kanzlei„Ich schicke Dir etwas Fremdes und nicht Vertrautes". Briefpraktiken als Vergewisserungsstrategie zwischen Raum und Zeit im Kolonialgefüge der Frühen Neuzeit; Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: PublicationDate: 20140801
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486723410 , 9783486735901
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (376 S.) , Ill.
    Paralleltitel: Print version: Kranke Ehre? : Adlige Selbsttötung im Übergang zur Moderne
    Dissertationsvermerk: Univ., Diss.--Münster, 2012
    DDC: 305.52209033
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1736-1811 ; Adel ; Suizid ; Tatmotiv ; Ehre ; Deutungsmuster ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839424148 , 9783837624144
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy ; Cultural studies ; Kultur ; Gesellschaft ; Mensch ; Wahrnehmung ; Kulturphilosophie ; Interkulturelle Philosophie ; Kulturtheorie ; Philosophie ; Culture ; Society ; Human ; Philosophy of Culture ; Intercultural Philosophy ; Cultural Theory ; Philosophy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Was ist eigentlich gemeint mit Kultur? Es liegt im Interesse der Kulturphilosophie, den Kulturbegriff zu klären und ihn als analytische Kategorie zu profilieren. Um den Begriff tragfähig definieren zu können, untersucht dieser Band den inneren Zusammenhang der unterschiedlichen Aspekte der Kulturalität des Menschen. Die Lebenswelt und die Lebensweisen werden dabei als gleichermaßen zur Kulturalität des Menschen gehörig und in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit begriffen. Dies schafft die Grundlage für ein weites und gleichermaßen tiefes Verständnis des Menschen als kulturellem Wesen, das im disziplinübergreifenden Dialog weiter ausgebaut wird
    Anmerkung: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : New York University Press
    ISBN: 0814765483 , 9780814765487
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online Ressource (xi, 271 p.) , ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als López, Antonio M Unbecoming blackness
    DDC: 305.89687291073
    Schlagwort(e): Cuban Americans Intellectual life ; 20th century ; Cuban Americans Ethnic identity ; Blacks Intellectual life ; 20th century ; United States ; African Americans Intellectual life ; 20th century ; American literature Cuban American authors ; African Americans Intellectual life 20th century ; Blacks Intellectual life 20th century ; Cuban Americans Ethnic identity ; Cuban Americans Intellectual life 20th century ; American literature Cuban American authors ; American literature ; Cuban American authors ; Blacks ; Intellectual life ; Cuban Americans ; Ethnic identity ; Ethnic & Race Studies ; Gender & Ethnic Studies ; Social Sciences ; African Americans ; Intellectual life ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; United States ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Alberto O'Farrill : a negrito in Harlem -- Re/citing Eusebia Cosme -- Supplementary careers, Boricua identifications -- Around 1979 : Mariel, McDuffie, and the afterlives of Antonio -- Cosa de blancos : Cuban-American whiteness and the Afro-Cuban-occupied house.
    Kurzfassung: In this work, the author uncovers an important, otherwise unrecognized century-long archive of literature and performance that reveals Cuban America as a space of overlapping Cuban and African diasporic experiences
    Anmerkung: English with excerpts in Spanish. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [S.l.] : Ubiquity Press
    ISBN: 9781911529316 , 1911529315 , 1911529315 , 9781911529316
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Schlagwort(e): National security ; Intervention (International law) ; Military policy ; National security ; Intervention (International law) ; Military policy ; Electronic books ; POLITICAL SCIENCE ; Security (National & International) ; Intervention (International law) ; Military policy ; National security
    Anmerkung: Title from content provider
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [S.l.] : Ubiquity Press
    ISBN: 9781911529330 , 1911529331 , 1911529331 , 9781911529330
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Schlagwort(e): Peace-building ; Security, International ; Intervention (International law) ; Peace-building ; Security, International ; Intervention (International law) ; Electronic books ; POLITICAL SCIENCE ; Security (National & International) ; Intervention (International law) ; Peace-building ; Security, International ; Politics & government ; Warfare & defence
    Kurzfassung: Since the 1990s, internationally-supported peacebuilding interventions have become increasingly prominent. Activities focusing on rule of law and security institutions are a key component of this agenda. Despite increasing calls for more rigorous analysis of the impact of peacebuilding interventions, conceptual advances have been limited. There is little clarity on what is working, what is not, and why. This SSR Paper seeks to address this gap by mapping relevant approaches and methodologies to measuring impact. It examines how international actors have approached these questions in relation to support to rule of law and security institutions in complex peacebuilding environments. Most significantly, the paper demonstrates that measuring impact is not only feasible but necessary in order to maximise the effectiveness of major international investments in this field
    Anmerkung: Title from content provider
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089644268
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (272 p.))
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication. Mass media ; Political science (General) ; Political theory ; Social sciences (General) ; Propaganda History 20th century ; Mass media and propaganda History 20th century ; Social control History 20th century ; Communication Psychological aspects ; Communication. Mass media ; Political science (General) ; Political theory ; Social sciences (General) ; Online-Publikation ; Electronic books
    Kurzfassung: Following the formation of the German National Socialist Party in the 1920s, various forms of sound (popular music, voice, noise and silence) and media technology (radio and loudspeaker systems) were configured as useful to the party's political programme. Focusing on the urban "soundscape" of Düsseldorf, the author makes a persuasive case for investigating such sound events and technological devices in their specific contexts of production and reception. Nazi Soundscapes identifies strategies for controlling space and reworking identity patterns, but also the ongoing difficulties in manipulating mediated sounds and the spaces of listening reception, whether in the home, workplace, the cinema, public rituals or with wartime siren systems. The study revises visualist notions of social control, and reveals the disciplinary functions of listening (as eavesdropping) as well as the sonic dimensions to exclusion and violence during Nazism. An essential title for everyone interested in the links between German political culture, audiovisual media and urban history, Nazi Soundscapes provides a fascinating analysis of the cultural significance of sound between the 1920s and early 1940s. Click "http://soundclips.humanities.uva.nl/"〉here for the sound clips discussed in the book.〈p〉Na de formatie van de NSDAP in de jaren '20 werden verschillende vormen van geluid (stem, ruis, stilte, populaire muziek) en mediatechnologieën (radio- en luidsprekersystemen) ingezet voor hun politieke programma. Vanuit de historisch invalshoek van het stedelijke 'soundscape' van Düsseldorf, onderzoekt de auteur de productie en receptie van deze geluiden en technologieën. Nazi Soundscapes brengt in kaart hoe het politieke bestel de stedelijke ruimte en identiteitsformatie van burgers door middel van geluid beïnvloedt. Het geeft een kritisch perspectief op zowel visuele als auditieve manieren van controle en discipline, in het bijzonder bij uitsluiting en geweld tijdens het nationaal-socialisme (1933-1945). Nazi Soundscapes geeft een fascinerende kijk op de culturele betekenis van geluid tussen de jaren twintig en veertig. Een essentieel boek voor lezers met een interesse in de Duitse politieke cultuur, moderne media en stedelijke geschiedenis. Luister "http://soundclips.humanities.uva.nl/"〉hier naar de geluidsfragmenten die in het boek worden besproken
    Anmerkung: English
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Leiden University Press
    ISBN: 9789087281250
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 304 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt ; Raum ; Kultur ; Gesellschaft ; Symbol ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Kurzfassung: This book examines design proposals that show symbolic handling of the 9/11 attack on New York, the disaster symbolism of the ship washed ashore by the tsunami in Banda Aceh, and the design of the symbol of the city of Cape Town derived from a remnant of Dutch colonial architecture, or the mass pilgrimage to Elvis’s Graceland in Memphis. Cities Full of Symbols develops urban symbolic ecology and hypercity approaches into a new perspective on social cohesion. Approaches of architects, anthropologists, sociologists, social geographers and historians converge to make this a book for anyone interested in urban life, policymaking and city branding.
    Kurzfassung: Overal in steden zijn de betekenisvolle symbolen te vinden die samen de stadscultuur vormen. In de bundel Cities Full of Symbols, worden voorbeelden van Jakarta tot Leiden en van Buenos Aires tot New York gebruikt, en wordt aan de hand van de ‘urban symbolism theory’ ingezoomd op symbolen zoals stadslayout, standbeelden, straatnamen en de heersende populaire cultuur. Dit boek onderzoekt de symboliek die ten grondslag ligt aan de bouwplannen na de aanslagen op 11 september in New York, de betekenis van het tijdens de tsunami aangespoelde schip in Banda Atjeh, het stadslogo van Kaapstad dat is afgeleid van Nederlandse koloniale architectuur, en de massale pelgrimage naar Elvis’ Graceland in Memphis. In Cities Full of Symbols wordt door middel van stedelijke symbolische ecologie en hypercity benaderingen een nieuw perspectief ontwikkeld over sociale cohesie. Deze bundel verenigt benaderingen van architecten, antropologen, sociologen, sociaal geografen en historici. Dit is een boek voor iedereen met interesse in het stadsleven, beleidsvorming en stadsmarketing.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [S.l.] : Ubiquity Press
    ISBN: 9781911529309 , 1911529307 , 1911529307 , 9781911529309
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Schlagwort(e): Private military companies ; Private security services ; Private military companies ; Private security services ; Electronic books ; POLITICAL SCIENCE ; Security (National & International) ; Private military companies ; Private security services ; Politics & government ; Warfare & defence
    Kurzfassung: Although subject to little discussion, the UN has increasingly paid private military and security companies (PMSCs) for a range of services in the areas of humanitarian affairs, peacebuilding and development. However, this practice has rarely translated into coherent policies or guidelines that could guide the UN in setting standards or ensuring responsible contracting procedures. This paper explores UN demand for PMSCs and identifies the need for a more proactive, sensitive and deliberate political approach in order to avoid potential pitfalls associated with involving PMSCs in the delivery of UN tasks
    Anmerkung: Title from content provider
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Philadelphia, Pa. : Temple University Press
    ISBN: 9781439900031
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: X, 240 S. , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Serie: Voices of Latin American life
    Serie: Voices of Latin American Life Ser
    Paralleltitel: Druckausg. Alves, Maria Helena Moreira, 1944 - Living in the crossfire
    DDC: 303.62086942098153
    RVK:
    Schlagwort(e): Squatter settlements - Brazil - Rio de Janeiro ; Electronic books ; Rio de Janeiro ; Slum ; Gewalt ; Violence ; Brazil ; Rio de Janeiro ; Drug traffic ; Brazil ; Rio de Janeiro ; Slums ; Brazil ; Rio de Janeiro ; Squatter settlements ; Brazil ; Rio de Janeiro ; Rio de Janeiro ; Slum ; Gewalt ; Rio de Janeiro ; Drogenhandel ; Polizeieinsatz ; Brutalität
    Kurzfassung: For all of Brazil's efforts to reduce poverty-and its progress-the favelas in Rio de Janeiro still house one-third of the city's poor, and violence permeates every aspect of the city. As urban drug gangs and police wage war in the streets, favela residents who are especially vulnerable live in fear of being caught in the crossfire. Politicians, human rights activists, and security authorities have been working to minimize the social and economic problems at the root of this "war." Living in the Crossfire presents impassioned testimony from officials, residents, and others in response to the ongoing crisis. Maria Helena Moreira Alves and Philip Evanson provide vivid accounts from grieving mothers and members of the police working to stop the war and, among officials, from Brazil's President Luis Inácio Lula da Silva, who discusses his efforts to improve public security.
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Part I: Rio de Janeiro: The Marvelous City and Its Communities -- 1. The Decline of Poverty and the Rise of Violence -- 2. Living in the Favelas in the Twenty-first Century -- 3. Communities under Fire -- 4. Voices of Hope and Renewal -- 5. Voices of Community Leaders -- Part II: Voices of Public Security Officials -- 6. Security for Whom? -- 7. Voices of Police Officers -- 8. Voices of Government Officials -- Conclusion -- Notes -- Glossary -- References -- Index.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089642714
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 208 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306.449595
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Controversies and problems with regard to language policy and language education still exist in Malaysia. Despite the attempts of language policy makers to promote multilingualism, the implementation has been marred by political and religious affiliations. Malaysia is a melting pot of many different cultures and ethnicities, the three largest being Malay, Chinese and Indian. Therefore, an analysis of the language variation in this polyglot nation will help in understanding the variety of languages and those who speak them. This book gathers the work of researchers working in the field of language change in Malaysia for over two decades. As there is no book published internationally on the language policy in Malaysia and the effects on the language change in urban migrant populations, this book is a timely contribution not only to an understanding of Malaysian linguistic pluralism and its undercurrents, but also to an understanding of the Indian Diaspora.
    Kurzfassung: Maleisië is een smeltkroes van veel verschillende culturen en bevolkingsgroepen, waarvan Maleisiërs, Chinezen en Indiase immigranten de drie belangrijkste groepen vormen. Ondanks diverse pogingen van de overheid om meertaligheid te bevorderen, bestaan in Maleisië nog steeds controverses als het gaat om taal- en educatiebeleid. Bovendien beïnvloedt de politieke en religieuze samenstelling de uitvoering. Dit boek is het enige internationaal gepubliceerde onderzoek naar taalbeleid in Maleisië en de gevolgen van taalverandering in stedelijke migrantenpopulaties.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham, N.C. [u.a.] : Duke University Press
    ISBN: 9780822347071 , 0822347075 , 9780822347248 , 0822347245
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XVI, 300 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    DDC: 306.7660972
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gay liberation movement ; Brazil ; Gay liberation movement ; Mexico ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Brasilien ; Mexiko ; LGBT ; Sexualpolitik
    Kurzfassung: Introduction: Hybrid modernities, modern sexualities -- On sexual subjects and public spheres -- Occupying the partisan field : first door on the left -- The limits of liberalization : entering the electoral field -- Advancing homosexual citizenship : Brazil's early turn to legislatures -- Life at the margins : coalition building and sexual diversity in the Mexican legislature -- Brazil without homophobia, or, a technocratic alternative to political parties -- Conclusion: The hope and fear of institutions
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839415115 , 9783837615111
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 388.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urban communities ; Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Stadt ; Urbanismus ; Situationismus ; Praxisphilosophie ; Kreativität ; Globalisierung ; Sozialität ; Urban Studies ; Sozialphilosophie ; Französische Philosophiegeschichte ; Philosophie ; Urbanity ; Globalization ; Social Relations ; Social Philosophy ; French History of Philosophy ; Philosophy ; Electronic books
    Kurzfassung: Als 1970 Henri Lefèbvres »La révolution urbaine« (»Die Revolution der Städte«) erscheint, ist die Stadt als komplexes Phänomen vor allem soziologisch untersucht worden. Lefèbvre hingegen definierte die Stadt als »Œuvre« - als Ausdruck menschlicher Kreativität, die im Laufe der Entwicklung an Authentizität verloren hat - und charakterisierte die Verstädterung als dialektisch ablaufenden Prozess mit unbestimmtem Ausgang. Fernand Mathias Guelf zeigt, dass die Verbindung von Revolution und Urbanisierung - als »strategische Hypothese« und Perspektive - für die Hoffnung auf eine neue Qualität des menschlichen Zusammenlebens steht
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...