Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (25)
  • Undetermined  (25)
  • 2010-2014  (25)
  • 1925-1929
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (16)
  • Education  (6)
  • Slavic Studies  (3)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783863882389 , 9783863880576
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (367 p.))
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinger, Sabine, 1982 - (De-)Thematisierung von Geschlecht
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women. Feminism ; Hochschulschrift ; Pädagogikstudium ; Geschlechterforschung ; Rezeption ; Pädagogikstudent ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: How is "gender" received by students of educational research, pedagogy and related fields? What are the students' views on gender issues? Based on the observation that interest in gender issues is perceived more as an individual and somewhat anachronistic phenomenon, the empirical study reconstructs the influence of the educational institution university and the study of the specific subject area on students
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110333695
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (VIII, 271 S.) , Ill.
    Series Statement: Concepts for the Study of Culture (CSC)
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419557
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (446 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Ethnologie ; Kulturanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturanalyse ; Ethnologie
    Note: Biographical note: Barbara Birkhan (Dr. phil.) ist Sozial- und Kulturanthropologin. Ihre Forschungsthemen sind Poststrukturalismus, Anthropologie des Wissens, Life-Sciences, geistiges Eigentum, Biodiversität sowie politische Ökologie , Long description: Was macht für Foucault den Reiz der Ethnologie aus? Foucaults Selbstverständnis als Ethnologe, das bisher nicht systematisch ausgelotet ist, wird in diesem Buch als fundamentaler Blickwinkel eingeführt, von dem her sich die Relevanz seiner Gesellschaftsdiagnosen sowie seines theoretisch-methodischen Werkzeugs auf die Perspektive einer kritischen Alternative zur Moderne zuspitzen lässt. Barbara Birkhans fachübergreifende Analyse diskutiert Grundorientierungen in der Konzeption kultureller Tatsachen, wie sie - nicht zuletzt wegen ihres performativen Gehalts - für alle Sozial- und Kulturwissenschaften wichtig sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415610
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (522 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wikipedia ; Wissenssoziologie ; Informationsgesellschaft ; World Wide Web ; Kulturwandel ; Wissensproduktion ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissensproduktion ; Kulturwandel ; World Wide Web ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie
    Note: Biographical note: Daniela Pscheida (Dr. phil.) studierte Erziehungswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die soziokulturellen Auswirkungen medialer Neuerungen (mit besonderem Fokus auf Internet und Web 2.0), das Verhältnis von Medien und Kultur, Medienkompetenz und E-Learning sowie die Mediennutzung der Generationen , Long description: Das World Wide Web ist zu einem Medium nicht nur der Kommunikation, sondern auch der Information und Wissensaneignung geworden. Kollektiv erstellte Netzinhalte - User Generated Content - werden heute immer selbstverständlicher als Wissensquelle herangezogen. Plattformen wie »Wikipedia« kommen dem wachsenden Bedürfnis nach aktueller, rasch zugänglicher Information offenbar besonders entgegen. Weniger wichtig scheinen hingegen Objektivität und Verlässlichkeit der dort zu findenden Wissensinhalte. Stehen wir am Beginn eines kulturellen Wandels, der den gesellschaftlichen Umgang mit Wissen und Wissensprodukten grundlegend verändern wird? Der Band widmet sich gezielt dieser Frage nach dem wissenskulturreformerischen Potential des Internet und liefert zudem eine allgemeine theoretische Modellierung wissenskultureller Wandlungsprozesse. Ein systematischer Beitrag zur aktuellen Auseinandersetzung um die kulturelle Relevanz dieses neuen Leitmediums.; Review quote: Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.01.2011 ekz-Informationsdienst, 49 (2010), Hans Rouven pro ZUKUNFT, 1 (2011) Communication Booknotes Quarterly (CBQ), 16.08.2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413722
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (378 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Mobilfunk ; Medienwirkungsforschung ; Medientheorie ; Virtuelle Realität ; Informationstechnik ; Wandel ; Mobile Telekommunikation ; Hochschulschrift ; Mobile Telekommunikation ; Medien ; Wandel ; Virtuelle Realität ; Medientheorie ; Geschichte ; Mobilfunk ; Informationstechnik ; Virtuelle Realität ; Medienwirkungsforschung
    Note: Biographical note: Clara Völker (Dr. phil.) lebt in Berlin und arbeitet im Bereich Musiktechnologien , Long description: Mobile Medientechnologien wie Handys und Laptops sind allgegenwärtig geworden. Zugleich werden digitale Medien verdächtigt, als Virtualitätstechnologien die »Realität« zu bedrohen. Das wirft Fragen auf: Was hat es mit »Virtualität« auf sich? Und in welchem Zusammenhang stehen mobile Medientechnologien und ihre Informationsräume hierzu? Clara Völker betrachtet Ideen des Virtuellen aus der Antike, der Neuzeit und dem 20. Jahrhundert. Damit verbunden rekonstruiert sie, wie mobile Medien als Folgetechnologien von optischer Telegrafie, elektrischer Telefonie und Radiotechnologie entstanden sind. Es zeigt sich, dass Wirklichkeit schon immer von Vorstellungen des abwesenden Anwesenden geprägt wurde und mobile Medien als Potentialitäten diese Form weiter wandeln.; Review quote: Besprochen in: Informationssystem Medienpädagogik (www.ism-info.de), 10 (2010) MEDIENwissenschaft, 4 (2010), Patrick Kruse Technikgeschichte, 78/4 (2012), Heike Weber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839411810
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Medien ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Medientechnik ; Konferenzschrift ; Medien ; Medienästhetik ; Medientechnik ; Medienwissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Note: Long description: »Medias in res« steht seit Horaz für die rhetorische Kunst, sogleich zur Sache zu kommen, mitten in die Dinge hinein. »Medium« wurde das in der Mitte Befindliche genannt und bezeichnete so den Zwischenraum, den Unterschied und die Vermittlung. Von diesem grundlegenden Begriff der Medialität als eines verbindenden und zugleich trennenden Dazwischen ausgehend stellt der Band unterschiedliche Theorien, Gegenstände und Fragestellungen der kulturwissenschaftlichen Medienforschung vor. Die Beiträge untersuchen verschiedenste mediale Phänomene wie Glockenton, Google Earth, Film oder Aphorismus.; Biographical note: Till A. Heilmann (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Theorien der Digitalität, die Geschichte der Taste sowie die Anfänge der Medienwissenschaft. Anne von der Heiden (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Kunstgeschichte und -theorie an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ihre Forschungen bewegen sich in den Schnittfeldern von Bild-, Medien- und Kulturtheorie sowie in der Medienästhetik, der zeitgenössischen Kunst und der visuellen Kultur. Anna Tuschling (Jun.-Prof. Dr. phil.) leitet die medienwissenschaftliche Arbeitsgruppe in der Mercator-Forschergruppe »Räume anthropologischen Wissens« an der Ruhr-Universität Bochum. Sie arbeitet über Medienangst, Lernregimes und Lerntechniken sowie zu Medienanthropologie , Review quote: Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 1 (2012), Oliver Neumann NCCR Mediality Newsletter, 8 (2012), Ulrich Johannes Beil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839407790
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (270 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenssoziologie ; Medialisierung ; Medialität ; Wissen ; Informationsgesellschaft ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Wissen ; Medialisierung ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie ; Kommunikation ; Wissen ; Medialität
    Note: Biographical note: Georg Mein (Dr. phil.) ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Luxemburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Literatur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Medien und Kulturtheorien, Literatursoziologie sowie Literalitätsforschung. Heinz Sieburg (Ass. Prof. Dr. phil.) lehrt Germanistik an der Universität Luxemburg , Long description: Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv impliziert sein kann. Gleichzeitig erfahren die Informationen durch den Medientyp eine spezifische Gestalt, sie werden selektiert, präsentiert und gegebenenfalls auch kommentiert - kurz: verarbeitet. Dieser Verarbeitungsprozess hat spezifische Ein- und Ausschlussmechanismen zur Folge, die sowohl die Produktion wie die Rezeption betreffen: Die mediale Verfasstheit des Wissens zieht konkrete Demarkationslinien im sozialen Raum. Die populäre Vorstellung, dass die »neuen« Medien nicht mehr sind als technologisch entwickelte, aber neutral vermittelnde und letztlich doch sinnindifferente Kommunikationskanäle der modernen Massenkommunikation, erscheint somit als durchaus problematisch.; Review quote: Besprochen in: rkm-journal.de, 9 (2012), Christoph Gardian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839424025
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    ISBN: 9783110276428
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (XI, 615 S.)
    Series Statement: Handbooks of Communication Science [HoCS]
    Parallel Title: Print version: Interpersonal Communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonale Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863951207
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: not yet available
    Abstract: „Einem ausführlichen Abriss zur Geschichte der bulgarischen Literatur aus dem beginnenden 20. Jh. folgen originelle Autorenporträts, kulturanthropologische Studien und tiefgreifende Analysen von Texten aus der jüngsten Gegenwart. Die Vernetzung verschiedener methodologischer Ansätze geht vom Kriterium der Innovation und der ästhetischen Qualität der gesichteten Werke aus. Darin sehe ich einen wesentlichen Beitrag zur Revision des Literaturkanons und dessen Rückkopplung an den sozialen, kulturellen und psychologischen Wandel der Gesellschaft im Bulgarien von heute.“ (Svetlana Arnaudova, Literaturwissenschaftlerin) „Kein vorgefundenes System und keine hergebrachte Vorstellung werden hier neu verlegt, sondern eine in beiden Kulturen – der bulgarischen und der deutschen – sich auskennende Autorin vermittelt durch ihre subjektive, aber nachvollziehbar begründete Auswahl ein lebendiges und überraschend anziehendes Bild des Bulgarischen. Besonderen Wert legt sie dabei auf den Transfer kultureller Realien.“ (Anna Dimova, Übersetzungswissenschaftlerin)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0307-4
    Language: German , Undetermined
    Pages: Online-Ressource (269 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700-2001 ; Männlichkeit. ; Diskurs. ; Mann. ; Geschlechterrolle. ; Künste. ; Mann ; Geschlechterrolle ; Gender Studies ; Men’s Studies ; Männlichkeiten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Männlichkeit ; Diskurs ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Künste ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1700-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110240450
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (VI, 430 S.)
    Series Statement: Handbooks of Communication Science [HoCS] v.1
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Theorie ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;New York : De Gruyter
    ISBN: 9783110250749
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2011
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica
    Parallel Title: Print version: Offenheit : Die Geschichte eines Kommunikationsideals seit dem 18. Jahrhundert
    DDC: 302.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2009 ; Offenheit ; Kommunikation ; Ideal
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;New York : De Gruyter
    ISBN: 9783110258301
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2011
    Series Statement: Pluralisierung & Autorität
    Parallel Title: Druckausg.: Humankinds
    DDC: 822.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shakespeare, William ; Geschichte 1570-1630 ; Geschichte 1420-1600 ; Drama ; Mensch ; Englisch ; Literatur ; Mensch ; Renaissance ; Anthropologie ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783110253191
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2011
    Series Statement: Semiotics, Communication and Cognition
    Parallel Title: Print version: Semiotics Continues to Astonish : Thomas A. Sebeok and the Doctrine of Signs
    DDC: 302.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sebeok, Thomas Albert ; Semiotik ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783486585032 , 9783486710137
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (IX, 396 S.)
    Edition: 2011
    Series Statement: Sozialwissenschaften 10-2012
    Parallel Title: Druckausg.: Löffler, Berthold: Integration in Deutschland
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderungspolitik ; Akkulturation ; Assimilation ; Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783110237795 , 9783110237801 , 9783112188354
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource , 152 schw.-w. Abb., 30 schw.-w. Zeichn., 152 schw.-w. Ill., 30 schw.-w. graph. Darst
    Edition: 2011
    Series Statement: Linguae & Litterae
    Parallel Title: Print version: Imagination und Animation : Die Herstellung Mentaler Raume Durch Animierte Rede
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imagination ; Konversationsanalyse ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Boston, [MA] ;Berlin : De Gruyter Mouton
    ISBN: 1934078190 , 1934078204 , 9781934078198 , 9781934078204
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (xii, 280 p.) , ill
    Edition: 2012
    Series Statement: Language and social processes
    Parallel Title: Print version: Language, Body, and Health
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Chronische Krankheit ; Leiblichkeit ; Körpererfahrung ; Körperbild ; Diskurs ; Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung
    Note: "LSP"--Spine , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter Mouton
    ISBN: 9783110253139 , 9783110253153
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (XII, 316 S.)
    Series Statement: Semiotics, Communication and Cognition
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotik ; Kommunikation ; Sprachtypologie
    Note: Includes bibliographical references (p. [267]-294) and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter Mouton
    ISBN: 3110260662 , 9783110260663 , 9783110260694
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (XIV, 368 S.)
    Edition: 2011
    Series Statement: Contributions to the Sociology of Language [CSL]
    Parallel Title: Druckausg.: Postcolonial linguistic voices
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205787631
    Language: Undetermined
    Pages: 442 Seiten p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1815-1914 ; Brody ; Online-Ressource ; Hochschulschrift
    Abstract: Brody, a town today lying in Western Ukraine, became part of the Habsburg Empire following the First Partition of Poland in 1772. Until Austria-Hungary's collapse at the end of the First World War the town was right on the border with Poland (until 1795) and later with Russia (until 1918). This book embraces a timespan of almost 150 years, excluding the First World War. It examines Brody's economic and social history in the first two sections; the third section is dedicated to the perception of the town's Austrian past. The most important material which serves as the basis for this work are archival sources mainly holdings in L'viv, Vienna, Paris and Kraków as well as published sources such as statistics, administrative handbooks and travel reports. During the 18th and the early 19th century Brody was a major commercial hub in Central and Eastern Europe. Only in the last decades of the 19th century the city transformed from a centre of international trade and cultural importance into a peripheral town at the Galician-Russian border. Whether we should consider the case of Brody as a history of failure depends on one's perspective: From a macroeconomic point of view Brody's performance would not qualify as a success story, because the city failed to embrace an urbanisation and modernisation that was so characteristic for cities in this period. From the Galician perspective, however, the economical transformation of Brody was desirable, because the city's former international orientation had led to a certain self isolation from its Galician surroundings. Thus, from a regional point of view Brody's shrinking proved the city's successful integration into the social and political realities of the Crownland. Several features distinguished Brody from other Galician towns even a ...
    Abstract: Das heute in der Westukraine gelegene Brody wurde im Zuge der Ersten Teilung Polens 1772 Teil der Habsburgermonarchie und war rund 150 Jahre lang die nordöstlichste Grenzstadt des Landes, zunächst zu Polen (bis 1795) danach zu Russland. Das vorliegende Buch behandelt die gesamte österreichischer Zeit exklusive des Ersten Weltkriegs. Die ersten beiden Teile analysieren Brody aus wirtschafts- bzw. gesellschaftsgeschichtlicher Sicht, während im dritten Teil die unterschiedlichen zeitgenössischen und heutigen Wahrnehmungen Brodys thematisiert werden. Die ersten beiden Abschnitte entsprechen einer klassischen historischen Herangehensweise, bestehend aus der Analyse von Archivmaterial (v.a. aus Lemberg, Wien, Krakau und Paris), publizierten Quellen (Statistiken, Schematismen, Reiseberichte) und Sekundärliteratur. Der letzte Teil ist hingegen literatur- bzw. kulturwissenschaftlich gearbeitet und umfasst eine Analyse von Erinnerungsbüchern, Reiseberichten und Belletristik, sowie einen Bildteil. Brody war im 18. und frühen 19. Jhd. eine der wichtigsten Handelsdrehscheiben Ost(mittel)europas. Erst in den letzten Jahrzehnten des 19. Jhd. entwickelte sich Brody von einer Handelsstadt europäischen Formats zu einer peripheren galizischen Kleinstadt an der österreichisch-russischen Grenze. Ob man diesen Bedeutungsverlust als Misserfolgsgeschichte wertet oder nicht, hängt vom jeweiligen Blickwinkel ab: Aus makroökonomischer Perspektive ist der Niedergang offensichtlich, da Brody den von Technisierung und Industrialisierung geprägten Urbanisierungs- und Modernisierungstendenzen der zweiten Hälfte des 19. Jhd. diametral entgegen steht. Aus galizischer Sicht hingegen war die Redimensionierung Brodys wünschenswert, da die einstige internationale Ausrichtung Brodys zu einer gewissen Abkapse ...
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653004489
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809/.93355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Stereotyp ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Stereotyp ; Literatur
    Description / Table of Contents: Imaginative representations of different cultures are one of the major stumbling blocks to understanding, deepening the gap between people as they are passed from one text to another, especially in periods of historical transition. These transfers are sometimes innocent, while at other times they serve political agendas. The sample of images and estimations of others becomes a priority and, frequently for this reason, stereotypical. This is the subject of investigation for the majority of the authors in this collection. This book with articles presented here is an attempt to understand the core of confirmed or standardized social norms. The book contains articles in English and in Russian language
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3836644673 , 9783836644679
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (96 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gómez Albornoz, Moritz, 1985 - Migration und Behinderung
    DDC: 305.092
    RVK:
    Keywords: Special education Social aspects ; Einwanderer ; Behinderung ; Sonderpädagogik ; Einwanderer ; Behinderung ; Sonderpädagogik
    Abstract: Was ist wirklich unter dem Begriff Behinderung zu verstehen? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieses Buches, in dem die Phänomene der Migration und Behinderung tiefgründig analysiert werden und zu einer interessanten Beziehung finden. Dabei wird erörtert, was es bedeutet, Mensch mit Migrationshintergrund in Deutschland zu sein, welchen Stellenwert Kultur und Fremde für den Behinderungskontext tragen und was die Konsequenzen für entsprechende (heil-)pädagogische Hilfemaßnahmen sind. Anschließend an eine einführende Auseinandersetzung mit den Grundbegriffen der Thematik werden die Lebenswelten von Menschen mit Migrationsgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland vielschichtig untersucht und dabei hinterfragt, in welchem Maße die spezifischen Umstände dieser Personengruppe Behinderungen ihrer selbstbestimmten Lebensführung und sozialen Teilhabe hervorrufen. Hierauf analysiert der Autor kritisch das traditionelle Behinderungsverständnis und entwirft eine differente, an biologischen als auch sozialen und kulturellen Aspekten orientierte Perspektive des Behinderungsphänomens. Auf dieser Grundlage baut die anschließende Skizzierung eines alternativen Konzepts einer interkulturell ausgerichteten Heilpädagogik. Auch wenn die Begriffe Migration und Behinderung vermutlich sehr unterschiedliche Assoziationen in der Gesellschaft wecken mögen, so zeigt sich in der vorliegenden Studie jedoch, dass sich beide Phänomene mitunter sehr nahe kommen. Denn wie sich einerseits ein migrierter Mensch in seiner Lebensgestaltung und gesellschaftlichen Partizipation behindert erleben kann, vermag sich andererseits eine körperlich beeinträchtigte Person vor allem als Fremder seiner kulturellen Umwelt empfinden. Es stellt sich heraus: Behinderung kann Kultur und Kultur eine Behinderung sein.
    Description / Table of Contents: Migration und BehinderungHeilpädagogik im interkulturellen Kontext; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Grundlagen; 3. Die Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland; 4. Wer ist behindert, wer wird behindert? - ein bio-sozio-kulturelles Konzept von Behinderung; 5. Heilpädagogik im interkulturellen Kontext; 6. Schlussfolgerungen; Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverz. S. 88 - 96
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783110205107 , 9783110216059
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: XII, 516 S.)
    Edition: De Gruyter reference global
    Series Statement: Cognitive linguistics research
    Parallel Title: Druckausg.: Harder, Peter: Meaning in mind and society
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Kognitive Linguistik ; Soziolinguistik
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839412299
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Technischer Fortschritt ; Risiko ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Die umfassende gesellschaftspolitische Problematik von Sicherheit und Risiko in den globalisierten westlichen Gesellschaften ist nicht erst seit »9/11« oder der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise virulent.Dieser Band versammelt die wichtigsten Stimmen der sozial-, kultur- und humanwissenschaftlichen Disziplinen, um nicht nur grundlegend in die Thematik einzuführen, sondern auch, um Antworten zu geben auf die Frage nach dem rasanten Wandel unseres Verständnisses von Gefahr, Bedrohung, Unsicherheit und riskantem Verhalten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...