Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Gymnasium
  • Sweden
  • Education  (59)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 978-3-8309-4722-6 , 3-8309-4722-4
    Language: German
    Pages: 388 Seiten : , Diagramme ; , 24 cm x 17 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musiklehrer. ; Berufswahl. ; Ausbildung. ; Musische Erziehung. ; Lehrplanentwicklung. ; Musikpädagogik ; Lehrer:innenbildung ; Curriculumentwicklung ; Musikunterricht ; Musikpädagogische Forschung ; Lehramtsstudium ; Musik ; Grundschule ; Gymnasium ; Studiengang ; Eignungsprüfung ; Berufswahl ; Studienmotivation, künstlerische Praxis ; Kompetenz ; Erwachsenenbildung ; Konferenzschrift 2012 ; Musiklehrer ; Berufswahl ; Ausbildung ; Musische Erziehung ; Lehrplanentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658170806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 537 S. 9 Abb)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 64
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; School management and organization ; School administration ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Elite ; Gymnasium ; Deutschland ; Deutschland ; Gymnasium ; Elite
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837644326 , 3837644324
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2017
    DDC: 305.9372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzieher ; Lehrer ; Geschlechterpolitik ; Diskurs ; Grundschule ; Männlichkeit ; Geschlechterverhältnis ; Kindertagesstätte ; Schweden ; Deutschland ; Diskursanalyse ; Männliche Erzieher ; Wohlfahrtsstaatsforschung ; Arbeitsmarktsegregation ; Care ; Dekonstruktivismus ; Deutschland ; Schweden ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Gender Studies ; Queer Theory ; Bildungsforschung ; Europa ; Kulturwissenschaft ; Discourse Analysis ; Male Educators ; Welfare State Research ; Labour Market Segregation ; Deconstructivism ; Germany ; Sweden ; Gender ; Society ; Educational Research ; Europe ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Erzieher ; Lehrer ; Kindertagesstätte ; Grundschule ; Diskurs ; Geschlechterpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658170806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 537 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 64
    Series Statement: Schriften der DFG-Forschergruppe 1612 "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem" Band 4
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Series Statement: Schriften der DFG-Forschergruppe 1612 "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; School management and organization ; School administration ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Sociology of Education ; Administration, Organization and Leadership ; Elite ; Gymnasium ; Deutschland ; JN ; JNK ; Erziehungswissenschaft ; Elitebildung ; Bildungsforschung ; Bildungsungleichheit ; Exklusive Schulen ; Schülerinnen und Schüler ; JN ; Deutschland ; Gymnasium ; Elite
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658170806 , 3658170808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 537 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 64
    Parallel Title: Erscheint auch als Helsper, Werner Exklusive Gymnasien und ihre Schüler
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Gymnasium ; Elite ; Educational sociology ; School management and organization ; School administration ; Sociology of Education ; Organization and Leadership ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658189419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 405 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Organisation und Pädagogik Band 25
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Organisation und Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Pilz, Simone, 1985 - Schulentwicklung als Antwort auf Heterogenität und Ungleichheit
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; School management and organization ; School administration ; Emigration and immigration ; Education ; School management and organization ; School administration ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gymnasium ; Realschule ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schulentwicklung
    Abstract: Sprachliche Heterogenität als Ausgangspunkt für Ungleichheit im deutschen Bildungssystem -- Theorien der Schule und der Schulentwicklung als Basis der Implementierung von DaZ-Förderkursen -- Evaluation als Teil von Schulentwicklung -- Triangulative Verfahren -- Thesen zum Beitrag von DaZ-Förderkursen zu einem Mehr an Schulerfolg bzw. Bildungsgleichheit von Kindern mit Migrationshintergrund.
    Abstract: Simone Pilz befasst sich mit Entwicklungsbemühungen von Gymnasien und Realschulen im Kontext der Migrationsgesellschaft. Im Zentrum der organisationspädagogischen Untersuchung steht die Frage nach Möglichkeiten von Schulentwicklung als Antwort auf die sprachliche Heterogenität der Schülerschaft. Speziell wird die Implementation von Deutsch-als-Zweitsprache(DaZ)-Kursen sowie deren Ertrag durch eine multitheoretische Betrachtung sowie empirisch durch ein Mixed-Methods-Design beleuchtet. Die Autorin zielt auf die Generierung von triangulierten Thesen, die die Möglichkeiten der Implementation sowie die Erfolgsbedingungen von DaZ-Kursen konkretisieren. Die abschließenden Befunde verdeutlichen: Schulentwicklung ist - unter bestimmten Voraussetzungen – durchaus eine Antwort auf Heterogenität und Ungleichheit. Der Inhalt Sprachliche Heterogenität als Ausgangspunkt für Ungleichheit im deutschen Bildungssystem Theorien der Schule und der Schulentwicklung als Basis der Implementierung von DaZ-Förderkursen Evaluation als Teil von Schulentwicklung Triangulative Verfahren Thesen zum Beitrag von DaZ-Förderkursen zu einem Mehr an Schulerfolg bzw. Bildungsgleichheit von Kindern mit Migrationshintergrund Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Pädagogik, Schulpädagogik sowie der Sozialwissenschaften Lehrkräfte, Schulleitungen, pädagogisches Personal an Schulen und Mitarbeiter aus staatlicher sowie städtischer Verwaltung Die Autorin Dr. Simone Pilz ist Leiterin des Bildungsbüros der Stadt Erlangen. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik der Friedrich-Alexander-Universität.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Schulentwicklung als Antwort auf Heterogenität und Ungleichheit. Eine Untersuchung der Implementation von Deutsch-als-Zweitsprache-Förderkursen in Gymnasien und Realschulen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847411482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften der KatHO NRW v.32
    DDC: 306.85072000000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundschulkind ; Schulübergang ; Gymnasium ; Familie ; Bildungsinteresse ; Familie ; Forschung ; Bildungssystem ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658153786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Homuth, Christoph, 1982 - Die G8-Reform in Deutschland
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterführende Schule ; Bildungsreform ; Wirkungsanalyse ; Bildungsniveau ; Bildungschancen ; Bildungsverhalten ; Deutschland ; Social sciences ; Educational sociology ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsreform ; Schulzeit ; Verkürzung ; Schulleistung ; Soziale Ungleichheit ; Evaluation ; Deutschland ; Länder ; Bildungspolitik ; Gymnasium ; Schulpolitik ; Schulzeit ; Schulleistung ; Chancengleichheit
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die G8-Reform(en) in Deutschland -- 2.1 Historische Einbettung und Diskussionen -- 2.2 Gibt es ein einheitliches G8? -- 2.3 Die G8-Reform als natürliches Experiment -- 2.4 Die Diskussion um das G8 -- 2.4.1 Pro -- 2.4.2 Kontra -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Studien zu G8-Schulversuchen -- 3.2 Vergleiche von G8- und G9-Bildungsysteme vor der Reform -- 3.3 Studien zu den Auswirkungen der Reform -- 3.3.1 Auswirkungen auf Abiturnoten -- 3.3.2 Auswirkung auf Kompetenzen -- 3.3.3 Auswirkung für Hochschulbildung
    Abstract: 3.3.4 Auswirkungen auf Persönlichkeit, Wohlbefinden und Freizeitnutzung -- 3.4 Studien zur Bedeutung von Schulzeit -- 3.5 Akzeleration und Anreicherung -- 3.6 Vergleichbare Reformen -- 3.6.1 Die Kurzschuljahre in Deutschland 1966-67 -- 3.6.2 Schweizer Maturitätsreform 1995 -- 3.6.3 Reorganized Secondary School Program in Ontario, Kanada 1997 -- 3.7 Zusammenfassung des Forschungsstands -- 4 Theoretischer Rahmen zur Erklärung von Bildungsungleichheit -- 4.1 Bildungsungleichheit als Folge unterschiedlichen Verhaltens
    Abstract: 4.1.1 Primäre Effekte: Bildungsungleichheit aufgrund von unterschiedlichen Chancen, Sozialisationen und Ressourcenausstattungen -- 4.1.2 Sekundäre Effekte: Bildungsungleichheit aufgrund von unterschiedlichen Entscheidungen -- 4.2 Bedeutung der Schulstruktur und institutioneller Rahmung für Bildungsungleichheit: Individuelle und milieuspezifische Anregungsqualität und Lerngelegenheiten -- 4.2.1 Zusammensetzung und Peer-Effekte -- 4.2.2 Charakteristika und Organisation -- 5 Veränderung der Bildungschancen durch die G8-Reform -- 5.1 Erwartete Auswirkungen auf den Kompetenzerwerb
    Abstract: 5.1.1 Kompetenzerwerb als Investition -- 5.1.2 Erwartete Auswirkungen auf das mittlere Kompetenzniveau -- 5.1.3 Erwartete Auswirkungen auf soziale Unterschiede im Kompetenzerwerb -- 5.2 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen I: Wahl derweiterführenden Schule -- 5.2.1 Erwartungen beim Übergang auf das Gymnasium -- 5.2.2 Erwartungen zu sozialen Unterschiede -- 5.3 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen II: Gymnasialempfehlung -- 5.3.1 Schullaufbahnempfehlung als rationale Wahl -- 5.3.2 Erwartungen für Laufbahnempfehlungen
    Abstract: 5.3.3 Erwartungen zu sozialen Unterschieden in den Laufbahnempfehlungen -- 5.4 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen III: Verbleib auf dem Gymnasium -- 5.4.1 Erwartungen zum Verbleib -- 5.4.2 Erwartungen zu sozialen Unterschieden -- 6 Empirische Untersuchung der Auswirkungen auf Kompetenzunterschiede -- 6.1 Daten und Methoden -- 6.1.1 Untersuchungsdesign -- 6.1.2 Beschreibung der Analysestichprobe und der Modellvariablen -- 6.2 Ergebnisse -- 6.2.1 Auswirkung der Reform auf das (mittlere) Kompetenzniveau
    Abstract: 6.2.2 Gibt es differentielle Effekte für unterschiedliche Subgruppen (soziale Bildungsungleichheit)?
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-658-15725-8
    Language: German
    Pages: 317 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Life course research
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät I der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsgang. ; Soziale Herkunft. ; Deutschland. ; JHB ; Bildungsforschung ; Durchlässigkeit ; Gymnasium ; Lebenslauf ; Lebenslaufforschung ; Nationales Bildungspanel ; Realschule ; Soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658154165
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 479 Seiten)
    Series Statement: Schule und Gesellschaft Band 60
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Schule und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Carl, Franziska Gymnasium ohne Sitzenbleiben
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Education and state ; Education ; Education ; Teaching ; Education and state ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Gymnasium ; Schüler ; Lernstörung ; Förderung ; Sitzenbleiben ; Empirische Pädagogik
    Abstract: Franziska Carl untersucht, wie Lehrpersonen und Schulen nach der Abschaffung des Sitzenbleibens mit leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern umgehen. Der Fokus liegt dabei auf der bundesweit am stärksten nachgefragten Schulform: dem Gymnasium. Ausgehend von einem theoretischen Überblick über Formen des Umgangs mit Heterogenität und individueller Förderung wird ein Einblick in gymnasiale Fördermaßnahmen und damit verbundene Herausforderungen gegeben. Die in die Studie einbezogenen Gymnasien setzen verschiedene Formen der Förderung um, deren Potenzial vor dem Hintergrund theoretischer Überlegungen unterschiedlich bewertet werden muss. Deutlich wird, dass die individuelle Förderung leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler eine gesamtschulische Aufgabe darstellt, die ein Abstimmen über Förderverständnis und -maßnahmen sowie ein Förderkonzept der gesamten Schule voraussetzt. Der Inhalt Heterogenität in der Schule Sitzenbleiben - Begriffsklärung und Forschungsstand Individuelle Förderung - Begriffsklärung und Forschungsstand „Fördern statt Wiederholen“ - die besondere Situation in Hamburg Umgang mit leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern nach der Abschaffung des Sitzenbleibens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik und Erziehungswissenschaften Lehrerinnen und Lehrer, Entscheidungsträger im Bildungsbereich Die Autorin Franziska Carl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Schulpädagogik und -forschung an der Universität Hamburg
    Abstract: Heterogenität in der Schule -- Sitzenbleiben - Begriffsklärung und Forschungsstand -- Individuelle Förderung - Begriffsklärung und Forschungsstand -- „Fördern statt Wiederholen“ - die besondere Situation in Hamburg -- Umgang mit leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern nach der Abschaffung des Sitzenbleibens
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 471-495 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Gymnasium ohne Sitzenbleiben - (un)denkbar?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658183585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Neto Carvalho, Isabel Gymnasium und Ganztagsschule
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2014
    RVK:
    Keywords: Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Education ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Hochschulschrift ; Gymnasium ; Ganztagsschule
    Abstract: Isabel Neto Carvalho zeigt am Fall eines Gymnasiums, dass und wie „Gymnasialisierung von Schülern und Schülerinnen“ durch ganztagsschulische Angebote zum neuen pädagogischen Programm einer Schule wird, die die Eignung ihrer Klientel, so wie die Professionellen sie sich erwünschen, nicht mehr schlicht voraussetzen kann. Die Autorin rekonstruiert aus einer praxistheoretisch-mikrologischen Perspektive und auf der Grundlage von Experteninterviews und Unterrichtsvideographien die Lernkultur eines Gymnasiums, das durch eine pluralisierte Schülerschaft und die Konkurrenz zu anderen Schulen am Standort unter Reformdruck gerät. Das Gymnasium strukturiert sich deshalb zur Ganztagsschule um und verspricht sich von dieser Modernisierungsoption mehr Zeit für die Umsetzung angemessener pädagogischer Konzepte. Der Inhalt Wandel schul- und lernkultureller Praktiken Videographie und Rekonstruktion gymnasialer Schul- und Lernkultur Ein Ganztagsgymnasium in Rheinland-Pfalz als Fallbeispiel Gymnasialisierung als Programm Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft/Pädagogik Lehrer und Lehrerinnen sowie andere Pädagogen und Pädagoginnen (im Ganztag) Die Autorin Dr. Isabel Neto Carvalho ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrerbildnerin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Technischen Universität Kaiserslautern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Schul- und Unterrichtsentwicklung, Professionsforschung sowie qualitative Forschungsmethoden.iv〉
    Abstract: Wandel schul- und lernkultureller Praktiken -- Videographie und Rekonstruktion gymnasialer Schul- und Lernkultur -- Ein Ganztagsgymnasium in Rheinland-Pfalz als Fallbeispiel -- Gymnasialisierung als Programm
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658157265
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (317 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Life Course Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin‐Luther‐Universität Halle‐Wittenberg 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Deutschland ; JHB ; Bildungsforschung ; Durchlässigkeit ; Gymnasium ; Lebenslauf ; Lebenslaufforschung ; Nationales Bildungspanel ; Realschule ; Soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658131616
    Language: German
    Pages: XIV, 261 Seiten , Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 62
    Series Statement: Schriften der DFG-Forschergruppe 1612 „Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem" Band 2
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Heinz-Hermann, 1947 - Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers an exklusiven Schulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Heinz-Hermann, 1947 - Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers an exklusiven Schulen
    DDC: 370.8621
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elite ; Gymnasium ; Schüler ; Peer-Group ; Bildungsgang ; Selbstbild ; Pädagogische Soziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658116934
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 285 S. 16 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Edition ZfE 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Abitur und Matura im Wandel
    RVK:
    Keywords: Geschichte 700-2015 ; Education and state ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Höhere Schule ; Gymnasium ; Oberstufe ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schweiz ; Reifeprüfung ; Bildungsreform ; Schulentwicklung
    Abstract: Gymnasium und Abitur als 'Königsweg' des Hochschulzugangs -- Jüngere Entwicklungen des Gymnasiums und der Matura in der Schweiz -- Jüngere Entwicklungen des Gymnasiums und der Matura in Österreich -- Entwicklung von Bildungsstandards für das Abitur -- Oberstufenreform in Sachsen -- Öffnuing des Gymnasoums durch Wiedereinführung von G9? -- Zentrale Abituraufgaben in Bremen und Hessen: Effekte auf Lernen und Unterricht -- Erstsprach- und Mathematikkompetenzen.
    Abstract: In Deutschland und der Schweiz wurden in den vergangenen Jahren umfassende Reformen des gymnasialen Schulsystems durchgeführt, die in diesem Buch als aktuelle Entwicklungen rund um das Gymnasium und das Abitur aufgezeigt werden. Zentrale Reformen, Reformstudien sowie Untersuchungen zur Studierfähigkeit und zum Übergang ins Studium werden von ausgewiesenen Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern beschrieben und analysiert. Der Inhalt Das Abitur als 'Königsweg' des Hochschulzugangs • Bildungsstandards für das Abitur • Jüngere Entwicklung des Gymnasiums und der Matura in der Schweiz • Auswirkungen der G8-Umstellung • Wiedereinführung von G9 • Zentrale Abiturprüfungen in Bremen und Hessen • Fachleistungen in der Profiloberstufe in Schleswig-Holstein • Übergang in unterschiedliche Hochschultypen • Die Rolle von Deutsch- und Mathematikkompetenzen für die Studierfähigkeit • Die Matura als Weg zum beruflichen Erfolg. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie Lehrerinnen und Lehrer. Die Herausgebenden Dr. Jochen Kramer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen und im Nationalen Bildungspanel (NEPS). Dr. Marko Neumann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Prof. Dr. Ulrich Trautwein ist Professor für empirische Bildungsforschung, Direktor des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung und Leiter der im Rahmen der Exzellenzinitiative geförderten LEAD Graduate School an der Universität Tübingen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658131791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 308 Seiten)
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 7
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Dzengel, Jessica, 1980 - Schule spielen
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2015
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Instruction. ; Learning. ; Education ; Teaching ; Hochschulschrift ; Theorie ; Praxis ; Interaktion ; Lehrerbildung ; Vorbereitungsdienst ; Gymnasium ; Lehrerbildung ; Lehrer
    Abstract: Theorie-Praxis-Differenz im Kontext der Lehrerbildung -- Qualitativ-rekonstruktive Forschung -- Interaktionen im Studienseminar -- Professionalisierung im Referendariat. .
    Abstract: Auf der Basis objektiv-hermeneutischer Analysen von Interaktionsstrukturen fokussiert Jessica Dzengel erstmals die Herausforderungen, die mit der Bearbeitung der Theorie-Praxis-Differenz auf der Ebene der Ausbildungsinteraktion im Studienseminar für SeminarleiterInnen und ReferendarInnen einhergehen. Anhand dreier Fallanalysen wird als zentraler Befund ein besonderer Interaktionstypus vorgestellt – das Schule spielen – der als Charakteristikum für die Ausbildung im Studienseminar zu verstehen ist und auf die besonderen Potenziale und Problemfelder im Professionalisierungsprozess innerhalb der zweiten Phase der Lehrerbildung aufmerksam macht. Damit leistet die Arbeit auch einen Beitrag zu der brisanten Frage der Praxisrelevanz des Lehramtsstudiums insgesamt. Der Inhalt Theorie-Praxis-Differenz im Kontext der Lehrerbildung Qualitativ-rekonstruktive Forschung Interaktionen im Studienseminar Professionalisierung im Referendariat Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik Erziehungs- und BildungswissenschaftlerInnen, ReferendarInnen, LehrerInnen und LehrerausbilderInnen Die Autorin Jessica Dzengel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover. Ihre Arbeits- und Forschungsgebiete sind: Lehrerbildung erste und zweite Phase, Professionalisierungstheorie, qualitativ-rekonstruktive Schul- und Unterrichtsforschung. .
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3658044624 , 9783658044626
    Language: German
    Pages: VI, 255 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Amrhein, Ludwig Alter(n)sbilder in der Schule
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Education Curricula ; Educational sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schulbuch ; Lehrplan ; Lehrer ; Schüler ; Altenbild ; Deutschland ; Bayern ; Hessen ; Niedersachsen ; Nordrhein-Westfalen ; Sachsen ; Deutschunterricht ; Politischer Unterricht ; Sozialkundeunterricht ; Grundschule ; Schuljahr 2 ; Hauptschule ; Mittelschule ; Realschule ; Gymnasium ; Sekundarstufe 1 ; Schuljahr 9 ; Lehrplan ; Lesebuch ; Schulbuch ; Schüler ; Lehrer ; Interview ; Altern
    Abstract: Im Zentrum des qualitativen Forschungsprojekts steht die Frage, welche Bilder vom Alter und Altern in der Schule vorherrschen und dort vermittelt werden. Dazu wurden Lehrpläne und Schul- und Lesebücher der Primarstufe und der Sekundarstufe I inhaltsanalytisch untersucht sowie Schüler(innen) der zweiten und neunten Klasse und deren Lehrer(innen) befragt. Das Projekt gibt Hinweise darauf, welche schulischen Alter(n)s bilder und Alter(n)sdiskurse in den verschiedenen Schulformen der alten und neuen Bundesländer vermittelt werden und welche Alter(n)sbilder die Schüler(innen) und Lehrkräfte selbst haben. Auf Grundlage der gewonnenen Ergebnisse wurden die Ansätze zu einer differenzierteren Berücksichtigung von Alter(n)sbildern im Schulunterricht mit Vertreter(inne)n der schulischen Praxis diskutiert und entsprechende Anregungen erarbeitet.
    Description / Table of Contents: Bilder und Diskurse des Alter(n)s in schulischen Lehrplänen sowie Schul- und Lesebüchern -- Alter(n)sbilder von Schüler(innen)n und Lehrer(inne)n
    Note: Literaturverz. S. 247 - 255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658064945
    Language: German
    Pages: 1 online resource (251 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Vasarik Staub, Katriina Die Übergangsphase von der Primarschule ins Gymnasium aus Elternsicht
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Parent participation ; Great Britain ; Evaluation ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Schulübergang ; Gymnasium
    Abstract: ​In problemzentrierten Interviews kommen Eltern zu Wort, deren 11- bis15-jährigen Kinder in der Übergangsphase zwischen der Primarschule und dem Gymnasium sind. Sie erzählen aus ihrerPerspektive, wie sie ihre Kinder begleiten und wie sie die Transitionen in der Bildung und in der Adoleszenz wahrnehmen. Katriina Vasarik Staub zeigt auf, dass die elterliche Bildungsbeteiligung mit einer hohen Belastungeinhergeht. Die Eltern möchten ihre Kinder auf ihrem Weg nicht nurunterstützen, sondern fördern und bilden, in einem Umfang, worauf bisher kaum Licht geworfen wurde. Die eindrücklichen Aussagen der Eltern regen zum Nachdenken über das Potenzial der elterlichen Bildungsbeteiligung und das Funktionieren der Schulgemeinschaften in unserem Bildungssystem an.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abstract -- 1 Einleitung und Überblick -- 1.1 Die Rolle der Eltern in der Übergangsphase -- 1.1.1 Eltern im Bildungssystem -- 1.1.2 Eltern in der Bildungsforschung -- 1.1.3 Der Übergang aus der Primarschule in die Sekundarstufe I -- 1.1.4 Die Bedeutung des Schulübergangs -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Forschungsstand -- 2.1 Theoretische Unterscheidungen und Begriffe -- 2.2 Einfluss des sozialen Hintergrunds auf Bildungsverläufe -- 2.2.1 Bildungsaspirationen -- 2.2.2 Bildungsentscheidungen -- 2.2.3 Übergangsverhalten -- 2.3 Einfluss der familialen Ressourcen auf Schulleistungen -- 2.3.1 Sozioökonomischer Status und Bildungsniveau der Eltern -- 2.3.2 Das soziale Kapital -- 2.3.3 Elternmitwirkung in der Schule -- 2.4 Einfluss der Sozialisationsprozesse auf Schulleistungen -- 2.4.1 Sozialisationsprozesse, Erziehungsstil und Schulleistungen -- 2.4.2 Sozialisationsprozesse und Entwicklungder fachlichen Kompetenzen -- 2.4.3 Entwicklung der sozialen Kompetenzen -- 2.4.4 Kompetenzentwicklung durch ausserschulische Aktivitäten -- 2.5 Entwicklungsaufgaben und Adoleszenz -- 2.5.1 Entwicklungsaufgaben und Identitätsentwicklung in der Adoleszenz -- 2.5.2 Entwicklungspsychologische Perspektive auf die Schultransitionen -- 2.6 Zusammenfassung des Forschungsstands und Forschungslücken -- 3 Forschungsdesign -- 3.1 Problembenennung -- 3.2 Fragestellung -- 3.2.1 Zentrale Fragestellung -- 3.2.2 Hypothesen -- 3.2.3 Weitere Fragestellungen -- 3.2.4 Forschungschronologie -- 3.3 Zielsetzung und Ertrag in der pädagogischen Forschung und Praxis -- 3.4 Forschungsgegenstand -- 3.5 Feldzugang -- 3.6 Datenerhebung -- 3.6.1 Das problemzentrierte Interview -- 3.6.2 Leitfadenkonzeption -- 3.6.3 Durchführung der Interviews -- 3.6.4 Postskriptum -- 3.6.5 Transkription -- 3.7 Datenanalyse.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658054427 , 3658054425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 388 Seiten) , 39 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Florian Strukturelle Faktoren des Bildungserfolgs
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufslaufbahn ; Gymnasium ; Berufsausbildung ; Bildungsökonomie ; Empirische Pädagogik ; Bildungsgang ; Lernerfolg ; Sekundarstufe 2 ; Bildungssystem ; Sociology ; Social groups ; Educational sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Sociology ; Schweiz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658060909 , 3658060905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 268 Seiten) , 22 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Abitur und Matura zwischen Hochschulvorbereitung und Berufsorientierung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gymnasium ; Oberstufe ; Studierfähigkeit ; Bildungsgang ; Wissenschaftspropädeutik ; Berufsorientierung ; Educational sociology ; Sociology of Education ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658068806 , 3658068809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 162 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Blumenthal, Sara-Friederike Scham in der schulischen Sexualaufklärung
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Scham ; Sexualerziehung ; Gymnasium ; Sex ; Educational sociology ; Social sciences ; Gender Studies ; Sociology of Education ; Society ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658006587
    Language: German
    Pages: VI, 210 S. 14 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Curriculum planning ; Gymnasium ; Sekundarstufe 2 ; Bildungsstandard ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Bildungsstandard ; Sekundarstufe 2 ; Gymnasium
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658006587 , 3658006587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 210 Seiten) , 14 Illustrationen
    Edition: 1st edition 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Standardisierung in der gymnasialen Oberstufe
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Bildungsstandard ; Sekundarstufe 2 ; Gymnasium ; Educational sociology ; Sociology ; Social sciences ; Education Curricula ; Sociology of Education ; Sociology ; Society ; Curriculum Studies ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: Swedish
    Pages: 80 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Rapport / Skolverket 360
    DDC: 305.235086941
    RVK:
    Keywords: Gemeinde ; Gymnasium ; Schweden ; Schweden ; Gymnasium ; Gemeinde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531927206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Educational governance 12
    Series Statement: Educational governance
    Parallel Title: Druckausg. Halbheer, Ueli Kooperation von Lehrpersonen an Gymnasien
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2009
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift ; Zürich ; Gymnasium ; Lehrer ; Kooperation ; Qualitätsmanagement
    Abstract: Welche Bedeutung erlangt die Kooperation von Lehrpersonen, wenn Schulen Qualitätsentwicklung betreiben? Um diese Frage zu beantworten, wurden die Lehrpersonen von neun Zürcher Gymnasien sowohl quantitativ wie qualitativ zu Kooperation und Aspekten von Schul- und Unterrichtsqualität sowie Qualitätsmanagement befragt. Aufgrund der RASCH-skalierten Daten einer Fragebogenerhebung unterscheiden sich die Schulen hinsichtlich des Grades an erreichter Kooperation sowie in Faktoren auf der Schulebene und der individuellen Ebene. Zusätzlich wurden an fünf dieser Schulen Leitfaden-Interviews mit Lehrpersonen und Schulleitungen durchgeführt. Ein Vergleich dieser qualitativen Daten verweist auf zusätzliche Unterschiede in Zielen, Funktionen und Formen der Zusammenarbeit.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einleitung; 1 Beschreibung wesentlicher Elemente einer Theorie der Schulen; 1.1 Grundzüge schultheoretischer Konzeption; 1.2 Elemente einer erweiterten schultheoretischen Konzeption; 1.3 Zusammenfassung; 2 Qualität, insbesondere Schulund Unterrichtsqualität; 2.1 Zum Begriff der Qualität; 2.2 Qualität auf verschiedenen Ebenen; 2.3 Qualität als ko-konstruktiver Prozess; 2.4 Forschungsstand; 2.5 Zusammenfassung; 3 Konzepte zu schulischer Qualität und deren Entwicklung und Sicherung: Schulentwicklung, Qualitätsmanagement, Educational Gover; 3.1 Schulentwicklung
    Description / Table of Contents: 6 Aktuelle Gestalt der Zürcher Gymnasien6.1 Autopoietische Reproduktion am Beispiel der Zürcher Gymnasien; 6.2 Selbstbzw. Fremdreferentialität und Qualitätsentwicklung; 6.3 Verschiedene Akteure und der institutionelle Akteur im Zürcher Mittelschulsystem; 6.4 Gymnasien und ihre Entwicklung in der Neuzeit; 6.5 Lehrpersonen als bedeutsame Akteure; 6.6 Fazit und Zusammenfassung; 7 Theoretisches Fazit und Fragestellungen; 7.1 Theoretisches Fazit; 7.2 Fragestellung und Hypothesen; 8 Untersuchungsdesign; 8.1 Quantitative Untersuchung; 8.2 Qualitative Nachuntersuchung
    Description / Table of Contents: 8.3 Fallanalyse und Triangulation9 Profile von Zürcher Mittelschulen: Ergebnisse; 9.1 Repräsentativität der Stichprobe; 9.2 Kooperationsgrad von Mittelschulen im Kanton Zürich16; 9.3 Ausgewählte Ergebnisse aus der Gesamtstichprobe; 9.4 Einzelfallanalysen von fünf ausgewählten Gymnasien des Kantons Zürich; 9.5 Zur Bedeutsamkeit von Kooperation an den einzelnen Schulen bei der Realisierung von Qualitätsmanagement; 10 Diskussion und Ausblick; 10.1 Repräsentativität; 10.2 Methodik; 10.3 Diskussion des Konstrukts „Kooperation"; 10.4 Theoretische Grundlegung
    Description / Table of Contents: 10.5 Makrostrukturelle Rahmenbedingungen der Stichprobe10.6 Ausblick; 11 Literaturverzeichnis; 12 Abbildungsund Tabellenverzeichnisse; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis;
    Description / Table of Contents: 3.2 Qualitätsmanagement, Schulkultur, Educational Governance - drei Konzepte, welche Schulqualität und -entwicklung in je versch3.3 Zusammenfassung; 4 Kooperation; 4.1 Zum Begriff der Kooperation; 4.2 Kooperation als soziales Phänomen; 4.3 Kooperation von Lehrpersonen; 4.4 Bedeutung für die vorliegende Arbeit; 4.5 Zusammenfassung; 5 Indikatoren für Schulqualität & Schulentwicklung: eine vorläufige Auswahl; 5.1 Indikatoren auf der Personalen Ebene (Intrapersonale Ebene); 5.2 Indikatoren auf der Unterrichtsebene (Mikro-Ebene); 5.3 Indikatoren auf der Schulebene (Meso-Ebene); 5.4 Zusammenfassung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264096660
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (258 p.)
    Series Statement: Strong Performers and Successful Reformers in Education
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Education ; Brazil ; Canada ; China, People’s Republic ; Finland ; Germany ; Japan ; Poland ; Singapore ; Sweden ; United States
    Abstract: US President Obama has launched one of the world’s most ambitious education reform agendas. Under the heading “Race to the Top”, this agenda encourages US states to adopt internationally benchmarked standards and assessments that prepare students for success in college and the workplace: recruit, develop, reward, and retain effective teachers and principals; build data systems that measure student success; and inform teachers and principals how they can improve their practices and turn around their lowest-performing schools. But what does the “top” look like internationally? How have the countries at the top managed to achieve sustained high performance or to significantly improve their performance? The OECD Programme for International Student Assessment (PISA) provides the world’s most extensive and rigorous set of international surveys assessing the knowledge and skills of secondary school students. This volume combines an analysis of PISA with a description of the policies and practices of those education systems that are close to the top or advancing rapidly, in order to offer insights for policy from their reform trajectories.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783531927206
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 pages)
    Series Statement: Educational Governance
    Series Statement: Educational Governance Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Halbheer, Ueli Kooperation von Lehrpersonen an Gymnasien
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Education, Secondary Development ; Electronic books ; Zürich ; Gymnasium ; Lehrer ; Kooperation ; Qualitätsmanagement
    Abstract: Welche Bedeutung erlangt die Kooperation von Lehrpersonen, wenn Schulen Qualitätsentwicklung betreiben? Um diese Frage zu beantworten, wurden die Lehrpersonen von neun Zürcher Gymnasien sowohl quantitativ wie qualitativ zu Kooperation und Aspekten von Schul- und Unterrichtsqualität sowie Qualitätsmanagement befragt. Aufgrund der RASCH-skalierten Daten einer Fragebogenerhebung unterscheiden sich die Schulen hinsichtlich des Grades an erreichter Kooperation sowie in Faktoren auf der Schulebene und der individuellen Ebene. Zusätzlich wurden an fünf dieser Schulen Leitfaden-Interviews mit Lehrpersonen und Schulleitungen durchgeführt. Ein Vergleich dieser qualitativen Daten verweist auf zusätzliche Unterschiede in Zielen, Funktionen und Formen der Zusammenarbeit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 16 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Gymnasium ; Bildungsauftrag ; Bildungsstandard ; Musische Erziehung ; Kongress ; Würzburg 〈2007〉 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gymnasium ; Bildungsauftrag ; Bildungsstandard ; Musische Erziehung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 21, 14 S. , graph. Darst.
    Series Statement: ZUMA-Arbeitsbericht 2006,03
    DDC: 306.430723
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1996 ; Bildungsniveau ; Informationswert ; Bevölkerungsstatistik ; Deutschland ; Buch ; Graue Literatur ; Gymnasium ; Oberstufe ; Schulabschluss ; Mikrozensus ; Geschichte 1996 ; Gymnasium ; Oberstufe ; Schulabschluss ; Mikrozensus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3825892514
    Language: German
    Pages: 248 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 370.943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gymnasium ; Toleranz ; Interkulturelle Erziehung ; Projekt ; Frankfurt (Oder)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531901909
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292S. 45 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Maisch, Josef, 1965 - Wissensmanagement am Gymnasium
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Wissensmanagement ; Gymnasium ; Wissensmanagement ; Gymnasium
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 2701133505
    Language: French
    Pages: 367 S.
    Series Statement: Collection "Histoire de l'éducation"
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1766-2005 ; Agrégation (Éducation) - France - Histoire ; Professeurs (Enseignement secondaire) - Attestation de compétence - France - Histoire ; Professeurs (Enseignement secondaire) - France - Histoire ; Geschichte ; High school teachers Certification ; History ; High school teachers History ; Staatsprüfung ; Gymnasium ; Frankreich ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Staatsprüfung ; Gymnasium ; Geschichte 1766-2005
    Note: Teilw. zugl.: Paris, Univ. Paris 4, Diss., 2001 u.d.T.: Verneuil, Yves: La société des agrégés de sa fondation á nos jours
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3-89942-324-0
    Language: German
    Pages: 267 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Theorie Bilden Band 2
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: High school students Attitudes ; Masculinity ; Sex differences in education ; Sex role ; Männlichkeit. ; Gymnasiast. ; Gymnasium. ; Männliche Jugend. ; Geschlechterrolle. ; Deutschland ; Männlichkeit ; Gymnasiast ; Gymnasium ; Männliche Jugend ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 91-7037-027-3
    Language: Swedish
    Pages: 361 S.
    Dissertation note: Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., 2004
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gymnasium. ; Heranwachsender. ; Schweden. ; Hochschulschrift ; Gymnasium ; Heranwachsender
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783937209463 , 3937209468
    Language: German
    Pages: 381 S , Ill., graph. Darst , 235 mm x 170 mm
    Additional Information: Kritik in Hammerstein, Notker, 1930 - 2024 Jonas Flöter / Günther Wartenberg (Hrsg.), Die sächsischen Fürsten- und Landesschulen 2005
    Series Statement: Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 9
    Series Statement: Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landesschule ; Königliches Joachimsthalsches Gymnasium ; Meißen / Fürsten- und Landesschule Sankt Afra ; Grimma / Gymnasium Sankt Augustin ; Schulpforte / Landesschule Pforta ; Bildungseinrichtung ; Bildungselite ; Schule ; Gymnasium ; Elite ; Erziehungsziel ; Bildungsideal ; Schulpolitik ; Nationalsozialismus ; Grimma ; Meißen ; Geschichte ; Konferenzschrift 2003 ; Fürsten- und Landesschule Sankt Afra ; Geschichte ; Königliche Landesschule zu Grimma ; Landesschule Pforta ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Wiesbaden : Hessisches Landesinst. für Pädag., Zentrales Publ.-Management
    ISBN: 3883275026
    Language: German
    Pages: 137 S. , Ill. : 30 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gymnasium ; Schüler ; Oberstufe ; Berufsorientierung ; Studienfachwahl ; Hessen ; Hessen ; Gymnasium ; Oberstufe ; Schüler ; Studienfachwahl ; Hessen ; Gymnasium ; Oberstufe ; Schüler ; Berufsorientierung
    Note: Literaturverz. S. 132 - 134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9173464775
    Language: Swedish
    Pages: 396 S
    Series Statement: Göteborg studies in educational sciences 201
    Series Statement: Acta Universitatis Gothoburgensis
    Series Statement: Göteborg studies in educational sciences
    Dissertation note: Zugl.: Göteborg, Univ., Diss., 2003
    RVK:
    Keywords: Youth Religious life ; Sweden ; Multicultural education Sweden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweden ; Jugend ; Religion ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Text schwed., Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3150181828
    Language: German
    Pages: 110 S. , 15 cm
    Series Statement: Universal-Bibliothek Nr. 18182
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education History ; Education Philosophy ; Kulturelle Identität ; Bildungsideal ; Christentum ; Bildungsreform ; Allgemeinbildung ; Gymnasium ; Identität ; Europa ; Bildung ; identity ; Europe ; education ; Bildung ; Handlungsorientierung ; Europe Civilization ; Deutschland ; Europa ; Bildung ; Kanon ; Erlebnis ; Handlungsorientierung
    Abstract: Im vorliegenden Essay spannt der Autor den Bogen von der Karolingerzeit bis zu den Reformen der vergangenen Jahrzehnte, erörtert die Fragen von Bildungsidee und Bildungskanon unter humanistischen wie christlichen Aspekten und stellt die Frage nach den Geisteswissenschaften heute. Gliederung: Teil I. Die historischen Grundlagen (1. Der christliche und der humanistische Kanon: Die doppelte Orientierung der europäischen Schule. - 2. Der europäische Bildungskanon und die deutsche Bildungsidee). - Teil II. Die gegenwärtige Situation (1. Der Bildungskanon und die Erlebnisgesellschaft. - 2. Die Krise der Geisteswissenschaften. - 3. Die Bibel, ein gefährdetes Element der Kultur) (HoF/Text übernommen)
    Note: Hier auch später erschienene, unverändert Nachdrucke , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3-8100-1793-0
    Language: German
    Pages: 145 S. : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Schriften zur politischen Didaktik 29
    Series Statement: Schriften zur politischen Didaktik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialkundeunterricht. ; Gymnasium. ; Oberstufe. ; Politischer Unterricht. ; Sozialkundeunterricht ; Gymnasium ; Oberstufe ; Politischer Unterricht ; Gymnasium ; Oberstufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3-623-00642-4
    Language: German
    Pages: 96 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Perthes pädagogische Reihe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Fächerübergreifender Unterricht. ; Sekundarstufe 2. ; Gymnasium. ; Oberstufe. ; Stadtleben. ; Hass. ; Gewalt. ; Stadt ; Fächerübergreifender Unterricht ; Sekundarstufe 2 ; Fächerübergreifender Unterricht ; Gymnasium ; Oberstufe ; Stadtleben ; Hass ; Gewalt ; Fächerübergreifender Unterricht ; Gymnasium ; Oberstufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3-89370-235-0
    Language: German
    Pages: 229 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe 83
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Computers and children Social aspects ; Computers and women ; Computers Study and teaching (Secondary) ; Sex differences ; Geschlechtsunterschied. ; Informatikunterricht. ; Lehrer. ; Koedukation. ; Mädchenbildung. ; Gymnasium. ; Oberstufe. ; Projekt. ; Lehrerverhalten. ; Bremen. ; Geschlechtsunterschied ; Informatikunterricht ; Lehrer ; Koedukation ; Informatikunterricht ; Lehrer ; Mädchenbildung ; Informatikunterricht ; Gymnasium ; Oberstufe ; Projekt ; Koedukation ; Geschlechtsunterschied ; Lehrerverhalten ; Informatikunterricht ; Gymnasium ; Oberstufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3-88345-735-3
    Language: German
    Pages: VIII, 176 S.: graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit. ; Mädchenbildung. ; Geschlechtsunterschied. ; Koedukation. ; Informatikunterricht. ; Gymnasium. ; Unterrichtsorganisation. ; Umfrage. ; Nordrhein-Westfalen. ; Chancengleichheit ; Mädchenbildung ; Geschlechtsunterschied ; Koedukation ; Informatikunterricht ; Gymnasium ; Chancengleichheit ; Mädchenbildung ; Unterrichtsorganisation ; Informatikunterricht ; Umfrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3-593-35143-9
    Language: German
    Pages: 219 S.
    Series Statement: Campus-Forschung 720
    Series Statement: Campus-Forschung
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1992
    DDC: 376.94352
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1854-1916 ; Hoger onderwijs ; Meisjesscholen ; Erziehung ; Frau ; Geschichte ; Women Education ; History ; Mädchenbildung. ; Reifeprüfung. ; Geschichte. ; Mädchenschule. ; Gymnasium. ; Höhere Schule. ; Mädchen. ; Deutschland ; Bremen. ; Hochschulschrift ; Mädchenbildung ; Geschichte 1854-1916 ; Reifeprüfung ; Mädchenbildung ; Geschichte ; Mädchenschule ; Gymnasium ; Geschichte 1854-1916 ; Höhere Schule ; Mädchen ; Geschichte 1854-1916
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3892713316
    Language: German
    Pages: 170 S. , Ill.
    DDC: 305.43/62
    RVK:
    Keywords: Women engineers ; Women in engineering ; Ingenieurin ; Technik ; Oberstufe ; Elektrotechnik ; Einstellung ; Informatik ; Gymnasium ; Frau ; Berufswunsch ; Leistungskurs ; Wahl ; Schülerin ; Gymnasiastin ; Ingenieurstudium ; Frau ; Ingenieurstudium ; Ingenieurin ; Berufswunsch ; Gymnasium ; Oberstufe ; Schülerin ; Einstellung ; Technik ; Gymnasiastin ; Einstellung ; Technik ; Gymnasiastin ; Leistungskurs ; Elektrotechnik ; Gymnasiastin ; Leistungskurs ; Informatik ; Gymnasiastin ; Leistungskurs ; Wahl
    Note: Literaturverz. S. 110 - 119
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3892713316
    Language: German
    Pages: 170 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Dr. nach Typoskr.
    DDC: 305.43/62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenarbeit ; Ingenieur ; Women engineers ; Women in engineering ; Technik ; Wahl ; Ingenieurin ; Gymnasium ; Ingenieurstudium ; Gymnasiastin ; Schülerin ; Frau ; Einstellung ; Informatik ; Berufswunsch ; Elektrotechnik ; Leistungskurs ; Oberstufe ; Gymnasiastin ; Leistungskurs ; Wahl ; Gymnasiastin ; Leistungskurs ; Informatik ; Gymnasiastin ; Leistungskurs ; Elektrotechnik ; Gymnasium ; Oberstufe ; Schülerin ; Einstellung ; Technik ; Gymnasiastin ; Einstellung ; Technik ; Ingenieurin ; Berufswunsch ; Frau ; Ingenieurstudium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    [Stockholm] : Nordiska Museets och Skansens Årsbok
    ISBN: 9171083162
    Language: Swedish
    Pages: 287 S. , Ill. , 22 cm
    Additional Information: Rezension Korkiakangas, Pirjo Play for Life 1993
    Series Statement: Fataburen 1992
    Series Statement: Fataburen
    DDC: 794/.09485
    RVK:
    Keywords: Games ; Sweden ; History ; Play ; Sweden ; History ; Toys ; Sweden ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweden ; Kinderspiel ; Schweden ; Spielzeug ; Uddevalla
    Note: Includes bibliographical references (p. 254-257) , Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: French
    Pages: 173 S. , Ill.
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Student ; Schüler ; Sekundarstufe ; Gymnasium ; Schulbildung ; Lernen ; Freizeitgestaltung ; Berufsaussicht ; Wert ; Sozialverhalten ; Lebensstil ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3-407-65616-5
    Language: German
    Pages: XIX, 497 S. : graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Studien und Dokumentationen zur deutschen Bildungsgeschichte 15
    Series Statement: Studien und Dokumentationen zur deutschen Bildungsgeschichte
    Dissertation note: Zugl: Heidelberg, Univ., Diss., 1975
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1834-1890 ; Sozialgeschichte 1834-1890 ; Onderwijs ; Sociale herkomst ; Geschichte ; Unterricht ; High school students History ; High schools History ; Gymnasiast. ; Soziale Schichtung. ; Schüler. ; Gymnasium. ; Sozialgeschichte. ; Deutschland ; Baden. ; Hochschulschrift ; Gymnasiast ; Soziale Schichtung ; Geschichte 1834-1890 ; Schüler ; Soziale Schichtung ; Gymnasium ; Gymnasium ; Sozialgeschichte ; Gymnasiast ; Soziale Schichtung ; Gymnasium ; Sozialgeschichte 1834-1890
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Lund : CWK Gleerup
    ISBN: 9140047318
    Language: English
    Pages: 78 S
    Series Statement: Studia psychologica et paedagogica 48
    Series Statement: Series altera
    Series Statement: Studia psychologica et paedagogica / Series altera
    Dissertation note: Zugl.: Lund, Univ., Diss., 1980
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Equality ; Students Attitudes ; Sweden ; Hochschulschrift ; Geschlechterrolle ; Schüler ; Einstellung ; Gleichberechtigung ; Schüler ; Einstellung
    Note: Zugl.: @Lund, Univ., Phil. Diss., 1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Balve/Sauerland : Engelbert
    ISBN: 3536004288
    Language: German
    Pages: 140 Seiten, 6 Bildtafeln , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Große Gestalten
    Series Statement: Wissenschaft, Kunst, Technik, Glauben
    RVK:
    Keywords: Hedin, Sven Anders ; 1865-1952 ; Explorers ; Sweden ; Biography ; Asia ; Discovery and exploration ; Biografie ; Hedin, Sven Anders 1865-1952 ; Zentralasien ; Erforschung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 188 S.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe 22. Soziologie 2
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe 22. Soziologie
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1970
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern. ; Schulwahl. ; Gymnasium. ; Einstellung. ; Hochschulschrift ; Eltern ; Schulwahl ; Gymnasium ; Schulwahl ; Eltern ; Einstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Gütersloh : Bertelsmann
    Language: German
    Pages: 96 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Wissenschaftstheorie, Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsgeschichte 2
    Series Statement: Wissenschaftstheorie, Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsgeschichte
    RVK:
    Keywords: Universität ; Gymnasium ; Höhere Schule ; Deutschland ; Deutschland ; Universität ; Gymnasium ; Höhere Schule ; Universität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 336 Seiten.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Walter-Raymond-Stiftung Band 9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gymnasium. ; Wirtschaft. ; Konferenzschrift 1967 ; Gymnasium ; Wirtschaft
    Note: Konferenz aus dem Anhang entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Gütersloh : Bertelsmann
    Language: German
    Pages: 96 S.
    Series Statement: Wissenschaftstheorie, Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsgeschichte 2
    Series Statement: Wissenschaftstheorie, Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsgeschichte
    DDC: 378
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hoger onderwijs ; Bildungswesen ; Hochschule ; Schulform ; Education, Higher ; Education, Higher Aims and objectives ; Universität ; Höhere Schule ; Gymnasium ; Deutschland ; Universität ; Gymnasium ; Höhere Schule ; Universität ; Deutschland ; Universität ; Gymnasium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Oberstufe ; Ethikunterricht ; Gymnasium ; Ethikunterricht ; Gymnasium ; Oberstufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 2734200031 , 2222029619 , 2734201968
    Language: French
    DDC: 373.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Geschichte ; Education, Secondary History ; Seminars History ; Universities and colleges History ; Sekundarstufe ; Gymnasium ; Geschichte ; Collège ; Frankreich ; Frankreich ; Wörterbuch ; Collège ; Geschichte 1500-1800 ; Frankreich ; Gymnasium ; Geschichte 1500-1800 ; Frankreich ; Sekundarstufe ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3507008904 , 3507008912 , 3507008882
    Language: Undetermined
    RVK:
    Keywords: Chemieunterricht ; Gymnasium ; Schuljahr 7-10 ; Lehrplan ; Niedersachsen ; Niedersachsen ; Chemieunterricht ; Gymnasium ; Schuljahr 7-10 ; Lehrplan
    Note: Bandzählung fingiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gymnasium ; Sekundarstufe 2 ; Curriculum ; Niedersachsen ; Niedersachsen ; Sekundarstufe 2 ; Curriculum ; Niedersachsen ; Gymnasium ; Curriculum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3556001209 , 355600321X , 3556005093 , 3556200708
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Series Statement: Carl-Link-Vorschriftensammlung
    Series Statement: Bücher der grünen Reihen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulrecht ; Gymnasium ; Bayern ; Quelle ; Bayern ; Gymnasium ; Schulrecht
    Note: Ab Erg.Lfg. 71.2005 auch als CD-ROM-Ausg.Früher begr. von Felix Büttner ; Albert Reuter. - Früher bearb. von Ferdinand Fromholzer ... - Teilw. bearb. von Felix Büttner ... - Früher als Zusatz zum Hauptsacht.: Schulordnung, Dienstordnung, pädagogische Ausbildung und Schulberatung ; ergänzbare Sammlung schulischer Vorschriften mit Erläuterungen. - Bis Lfg. 79 (2007) im Verl. Link/DKV, Kronach/Bayern, München. - Früher im Verl. LinkLuchterhand, [Köln], Neuwied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Series Statement: Die Schule in Nordrhein-Westfalen ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gymnasium ; Oberstufe ; Schulleistungsmessung ; Nordrhein-Westfalen ; Nordrhein-Westfalen ; Gymnasium ; Oberstufe ; Schulleistungsmessung
    Note: Bandzählung fingiert. - NT: Materialien zur Leistungsbewertung in der gymnasialen Oberstufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...