Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Croatian  (5)
  • 2010-2014  (5)
  • 2013  (5)
  • Kultur  (4)
  • Hochschulschrift
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Kroat. Kulturgemeinschaft ; Nachgewiesen 40.2006 -
    ISSN: 2196-6109
    Language: Croatian , German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: Nachgewiesen 40.2006 -
    DDC: 305.89183043416505
    Keywords: Zeitschrift ; Wiesbaden ; Kroaten ; Kultur
    Note: Ersch. unregelmäßig , Text teilw. kroat., teilw. dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Kroat. Kulturgemeinschaft ; Nachgewiesen 40.2006 -
    ISSN: 2196-6109
    Language: Croatian , German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: Nachgewiesen 40.2006 -
    DDC: 305.89183043416505
    Keywords: Zeitschrift ; Wiesbaden ; Kroaten ; Kultur
    Note: Ersch. unregelmäßig , Text teilw. kroat., teilw. dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Univ.-Verl.
    ISBN: 9783869561059
    Language: German , Russian , Croatian
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 450 S., 18461 KB)
    Parallel Title: Druckausg. Russische Küche und kulturelle Identität
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Russisch ; Literatur ; Nahrungsaufnahme ; Trinken ; Kochen ; Geschichte
    Abstract: Nach sieben Jahrzehnten Sowjetunion sind die Russen in vielen ihrer Essgewohnheiten wieder zu den Traditionen der vorrevolutionären Zeit zurückgekehrt. Die Esskultur, die private wie die der Restaurants, hat wieder einen hohen Stellenwert, Kochbücher und Ratgeber in Fernsehen und Internet haben Konjunktur. Die wissenschaftliche Erforschung dieser Sparte der Kultur hält mit dieser Entwicklung nicht Schritt. Im Frühjahr 2010 fand an der Universität Potsdam die erste internationale und interdisziplinäre Tagung zum Thema „Russische Küche und kulturelle Identität“ statt. Der vorliegende Sammelband enthält viele der dort vorgestellten Beiträge in Aufsatzform. Es sind kultur- und literaturwissenschaftliche Untersuchungen zu Essen und Trinken in Russland. Untersucht werden nicht nur die Bedeutung einzelner Speisen und Zubereitungsarten und die Mahlzeit als soziales Geschehen, sondern auch der Verzicht auf Nahrung, sei es freiwillig als Fasten, sei es erzwungen als Hunger. Eine andere Gruppe von Beiträgen geht der Rolle des Essens als literarischem Motiv nach, eine weitere bildlichen Darstellungen. Auch das Trinken wird bedacht. In der Kultur durchweg klar kodiert, eignen sich Essen und Trinken ganz besonders als literarische Zeichen, die in den Werken unterschiedlichste Funktionen übernehmen können. Als Ganzes eröffnen die Beiträge erste Durchblicke in ein großes und bislang oft vernachlässigtes Forschungsgebiet.
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. in kyrill. Schr., russ.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Slavonski Brod : Hrvatski Inst. za Povijest, Podružnica za Povijest Slavonije, Srijema i Baranje [u.a.]
    ISBN: 9789536659715 , 9536659719 , 9789537606176 , 9537606171
    Language: Croatian
    Pages: 332 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Bibliotheca Croatica - Slavonica, Sirmiensia et Baranyensia knjiga 13
    Series Statement: Posebna izdanja
    Series Statement: Bibliotheca Croatica - Slavonica, Sirmiensia et Baranyensia / Posebna izdanja
    DDC: 200.9
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bačić, Antun 1690-1758 ; Slawonien ; Katholische Kirche ; Wirtschaft ; Kultur ; Geschichte 1690-1758 ; Bačić, Antun 1690-1758 Istina katolicsanska illiti Skazagnie upravglienia spasonosnoga xitka karstianskoga s’ zabillixegniem zablugiegnia Garsckoga odmettnicstva illiti Garcskie Erexiah u koiesu nesrichno upali odkadsuse od Rimske Czarkve oddilili ; Katechese ; Bačić, Antun 1690-1758 ; Slawonien ; Katholische Kirche ; Wirtschaft ; Kultur ; Geschichte 1690-1758
    Note: Zusammenfassungen in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Potsdam : Universitätsverl.
    ISBN: 9783869561059
    Language: German , Russian , Croatian
    Pages: 450 S. , Ill.
    Parallel Title: Online-Ausg. Russische Küche und kulturelle Identität
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Russisch ; Literatur ; Nahrungsaufnahme ; Trinken ; Kochen ; Geschichte ; Russland ; Russisch ; Kultur ; Ess- und Trinksitte ; Mahlzeit ; Literatur
    Abstract: Nach sieben Jahrzehnten Sowjetunion sind die Russen in vielen ihrer Essgewohnheiten wieder zu den Traditionen der vorrevolutionären Zeit zurückgekehrt. Die Esskultur, die private wie die der Restaurants, hat wieder einen hohen Stellenwert, Kochbücher und Ratgeber in Fernsehen und Internet haben Konjunktur. Die wissenschaftliche Erforschung dieser Sparte der Kultur hält mit dieser Entwicklung nicht Schritt. Im Frühjahr 2010 fand an der Universität Potsdam die erste internationale und interdisziplinäre Tagung zum Thema „Russische Küche und kulturelle Identität“ statt. Der vorliegende Sammelband enthält viele der dort vorgestellten Beiträge in Aufsatzform. Es sind kultur- und literaturwissenschaftliche Untersuchungen zu Essen und Trinken in Russland. Untersucht werden nicht nur die Bedeutung einzelner Speisen und Zubereitungsarten und die Mahlzeit als soziales Geschehen, sondern auch der Verzicht auf Nahrung, sei es freiwillig als Fasten, sei es erzwungen als Hunger. Eine andere Gruppe von Beiträgen geht der Rolle des Essens als literarischem Motiv nach, eine weitere bildlichen Darstellungen. Auch das Trinken wird bedacht. In der Kultur durchweg klar kodiert, eignen sich Essen und Trinken ganz besonders als literarische Zeichen, die in den Werken unterschiedlichste Funktionen übernehmen können. Als Ganzes eröffnen die Beiträge erste Durchblicke in ein großes und bislang oft vernachlässigtes Forschungsgebiet.
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. in kyrill. Schr., russ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...