Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (241)
  • Frankfurt am Main [u.a.] : Lang  (143)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (98)
  • Aufsatzsammlung  (136)
  • Geschichte  (135)
  • History  (190)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (61)
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISSN: 0932-8408 , 0932-8408
    Language: German , English
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 16.1987 -
    Former Title: Fortsetzung von ham- @Māḵôn le-Hisṭôryā Germānît (Tēl-Āvîv) Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte
    Former Title: TAJB
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Urh. bis 29.2000: Institut für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv, Fakultät für Geisteswissenschaften, Forschungszentrum für Geschichte; 30.2001 - 32.2004: Institut für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0932-8408
    Language: German , English
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 16.1987 -
    Former Title: Fortsetzung von ham- Māḵôn le-Hisṭôryā Germānît (Tēl-Āvîv) Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte
    Former Title: TAJB
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Urh. bis 29.2000: Institut für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv, Fakultät für Geisteswissenschaften, Forschungszentrum für Geschichte; 30.2001 - 32.2004: Institut für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835385405
    Language: German
    Pages: 1 online resource (364 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Och, Gunnar, 1954 - Ahasver, der Ewige Jude
    DDC: 398.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ewiger Jude ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog -- Untoter Held, lebendiger Mythos -- Kapitel 1 -- »Unruhiger Wall-Bruder aus dem Jüdenthumb« - der Mythos in den Flugschriften des 17. Jahrhunderts -- Entstehungskontext, Quellen, Druckvarianten -- Lesarten: Volksbuch, Moritat, Dokument des Antijudaismus -- Der Bußfertige, der Wanderer und der Verdammte - zur Ikonographie der Titelblätter -- Kapitel 2 -- Entmythisierung im Zwielicht der Aufklärung -- Kindische Erdichtung, dreister Betrug -- Literarisierungen: Satire, Roman, empfindsames Gedicht -- Kapitel 3 -- Remythisierung I - Schubarts lyrische Rhapsodie -- Selbstinszenierung, politische Anklage, religiöses Bekenntnis -- Ein vergessener Text der Weltliteratur - rezeptionsgeschichtliche Perspektiven -- Text und Bild -- Kapitel 4 -- Remythisierung II - Goethes Versepos -- »Zu singen den bereisten Mann« - Entwürfe und Projektskizzen -- Werk ohne Wirkung? -- Kapitel 5 -- Unverhohlenes Ressentiment, latentes Mitgefühl - Ahasver unter den Romantikern -- Von Volksliedern -- »Bis ihr Juden all getaufet« - Arnims Drama ›Halle und Jerusalem‹ -- »Ich aber bin eine Gattung ewiger Jude« - Projektionsfläche und Spiegelbild -- Kapitel 6 -- »Die Zeit der Verzweiflung, die Zeit des Ewigen Juden« - Versdichtung im Vormärz -- Weltschmerz - von Byron bis Chamisso -- Judenschmerz - drei verschollene Dichter -- Entstellter Mythos? Eine Debatte über das Wesen des »modernen Ahasver« -- Kapitel 7 -- »Wie tief begründet ist doch der Mythos des ewigen Juden« - Ahasver-Reminiszenzen im Werk Heinrich Heines -- Vom »ewgen Wandersmann« zum »wunderlichen Pilger« -- »Ewiger Jude des Ozeans« -- Heine, der Ewige Jude - eine Kategorie der Schmähkritik -- Kapitel 8 -- »Zur Hölle verflucht« - Wilhelm von Kaulbachs Gemälde ›Die Zerstörung Jerusalems‹ -- Entstehungsgeschichte, Bildgegenstand, Programmatik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835354968 , 3835354965
    Language: German
    Pages: 421 Seiten , 1 Diagramm, 1 Karte , 23 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht ; Ausländer ; Boat people ; Einwanderung ; Einwanderungsland ; Einwanderungspolitik ; Exil ; Flucht ; Fluchtrouten ; Flüchtlinge ; Frontex ; Grenzregime ; Integration ; Kalter Krieg ; Migrant:innen ; Migranten ; Mittelmeer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Migrationspolitik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: Bisherige Arbeiten zur Migrationsgeschichte verbleiben entweder im nationalen Rahmen oder untersuchen transnationale Organisationen und Prozesse. Kaum finden sich Studien, die diese Ebenen kombinieren. Im vorliegenden Band werden nun Migrationsprozesse und Migrationspolitik in 13 Ländern Europas von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht. Dabei geht es zum einen um die Migrationsprozesse selbst, um staatliche und behördliche Regulierungsversuche und deren Auswirkungen sowie um die Reaktionen der Einwanderungsgesellschaften und die der Migranten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Nationalstaaten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Parallelen und Sonderwege zu identifizieren, Vergleiche zu ermöglichen und transnationale Prozesse zu erkennen. Vor allem zwischen den west- und osteuropäischen Ländern lassen sich dabei unterschiedliche Phasen erkennen zwischen Nachkriegs- und postkolonialer Migration, Arbeitsmigration, Binnenmigration, vor allem in der Sowjetunion, Ein- und Auswanderungsprozessen nach dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums und der Migration aus den Bürgerkriegsstaaten, vor allem aus Syrien und Afghanistan, nach 2010.
    Note: Enthält Literaturangaben , Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder -gemeinschaften
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354739 , 3835354736
    Language: German
    Pages: 363 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 621 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.21
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Kultur ; Ewiger Jude
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835355040 , 383535504X , 9783921434383
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Series Statement: Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen Band 33
    Series Statement: Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte ; Judentum ; Einrichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Juden ; Jüdischer Friedhof ; Jüdisches Museum ; Kultur ; Deutsches Sprachgebiet ; Handbuch ; Kultur ; Memorialkultur ; Gedächtniskultur ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Judentum ; Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Einrichtung ; Gedenkstätte ; Jüdisches Museum ; Jüdischer Friedhof
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835354098 , 3835354094
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen Band 37
    Parallel Title: Erscheint auch als Die (Un)Sichtbarkeit der Gewalt
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Gewaltdarstellung ; Berichterstattung ; Medialisierung ; Geschichte 1875-2000 ; Gewalt ; Medialisierung ; Geschichte 1875-
    Abstract: Gewalt hat im 'langen' 20. Jahrhundert eine Vielzahl von Formen angenommen, die in sehr unterschiedlichem Maße 'sichtbar' geworden sind. Für die Frage der öfentlichen Wahrnehmung von Gewalt haben die (Massen-)Medien in der Regel eine Schlüsselrolle gespielt. Gewalt wurde von ihnen je nach Konstellation und in Abhängigkeit von den Akteuren sehr unterschiedlich thematisiert und bewertet: Manche Formen von Gewalt – etwa solche in Familien, in der Kirche, im Sport oder in Erziehungseinrichtungen – wurden erst spät aufgegriffen und skandalisiert, andere – etwa der Rechtsterrorismus – nur eingeschränkt erfasst. Die Beiträge des Bandes gehen den medialen Dynamiken der Gewaltdarstellung anhand unterschiedlicher, bisher eher wenig untersuchter Fallbeispiele aus Deutschland und anderen Ländern nach.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835350762 , 3835350765
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 6
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als »Euthanasie«-Verbrechen im besetzten Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als "Euthanasie"-Verbrechen im besetzten Europa
    DDC: 940.53180874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Besetzung ; Euthanasie ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1939-1945
    Note: Personenregister Seite 379-382; Ortsregister Seite 383-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835339880 , 3835339885
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen (z.T. farbig), genealogische Tafel , 23 cm x 16 cm
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft Neue Folge, Band 5
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft
    DDC: 338.47687094351509041
    RVK:
    Keywords: Rappolt & Söhne ; Geschichte ; Rappolt & Söhne ; Eres Kommanditgesellschaft Hanssen, Köppen & Mattick ; Oppenheim & Rappolt ; Bekleidungsindustrie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835353213 , 3835353217
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 7
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Uniform Title: Jan Sehn - tropiciel nazistów
    Parallel Title: Übersetzung von Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn
    Parallel Title: Erscheint auch als Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz
    RVK:
    Keywords: Sehn, Jan ; Höß, Rudolf ; Bühler, Josef ; Główna Komisja Badania Zbrodni Hitlerowskich w Polsce History ; Auschwitz (Concentration camp) History ; Birkenau (Concentration camp) History ; Instytut Ekspertyz Sądowych im. Prof. Dra Jana Sehna w Krakowie History ; Nazi hunters Biography ; Coroners Biography ; Lawyers Biography ; War crimes investigation History ; War criminals History ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nazis ; Biografie ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Rechtsverfolgung ; Geschichte ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Polen ; Deutschland ; Kriegsverbrecherprozess ; Geschichte 1945-1965 ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrecherprozess ; Polen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-227. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835350410 , 3835350412
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg Band 5
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg
    DDC: 496.092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Meinhof, Carl 1857-1944 ; Meinhof, Carl 1857-1944 ; Afrikanistik ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 266-273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783835349612 , 9783835349629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Fuhrpark der Literatur
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kraftwagen ; Literatur ; Film
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Gwendolin Engels/Claude Haas/Dirk Naguschewski/Elisa Ronzheimer: Einleitung -- Automobilität -- Georg Toepfer: Das Auto und das Leben -- Helmut Müller-Sievers: Kurbeln und Anlassen -- Hans Jürgen Scheuer: Mann ohne Führerschein. Die Rückkehr des höfischen Ritters in Robert Musils ›Der Riese Agoag‹ -- Lars Friedrich: Winken, Blinken, Ausweichen. Heideggers Semiotik des Fahrtrichtungsanzeigers -- Henning Trüper: Ikonologisches zum Verkehrsunfall -- Ross Shields: Motivating Accidents. Car Crashes in Literature and Film -- Matthias Schwartz: Kraftwagen im Weltraum, oder: Wie die Menschheit doch nicht verlernte, das Auto zu lieben -- Marken und Modelle -- Moritz Neuffer: ›The Horseless Age‹. Die Epochenwende in Automobilzeitschriften um 1900 -- Stephan Kraft: Franz Werfels ›Jacobowsky und der Oberst‹… und ihr Auto -- Franziska Thun-Hohenstein: Mit Komfort über die russische Wegelosigkeit -- Zaal Andronikashvili: Sujet-Fahrzeuge: Nabokovs Automobile -- Moritz Baßler: Utopische Fahrt. Frau am Steuer in den 1950er Jahren -- Steffen Martus: Die ›Klassengrenzen‹ der ›Generation Golf‹ -- Patrick Eiden-Offe: Das teuerste Auto der Welt -- Hanna Hamel: »We go back?« Zur auto-ästhetischen Wende in ›Mad Max: Fury Road‹ -- On the road -- Hans Ulrich Gumbrecht: Autos in der deutschen und amerikanischen Kultur. Bemerkungen aus anthropologischer Perspektive -- Erica Weitzman: A(uto)nomie in Amerika -- Rüdiger Campe: Im Heimatlosen unterwegs. Der Held und sein Auto in ›The Big Sleep‹ -- Eva Axer: Tiefenzeit erfahren. Roadtrips und andere Arten des Reisens in John McPhees ›Annals of the Former World‹ -- Jürgen Fohrmann: Deutsche in Amerika. Der Kopf in der Windschutzscheibe. Ein Essay zu ›Fargo‹, zweite Staffel -- Paul Fleming: The End of the Road. New Nomads After the American Dream -- Zu zweit im Wagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783835352025
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , 22.5 cm x 15 cm
    Series Statement: Das Private im Nationalsozialismus Band 5
    DDC: 306.094309044
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1939-1945 ; Weltkrieg ; Familie ; Deportation ; Zwangsarbeit ; Trennung ; Ehescheidung ; Kriegerwitwe ; Kriegswaise ; Vertreibung ; Nationalsozialismus ; Juden ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Register: Seite [375]-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Picht, Barbara, 1970 - Die "Interpreten Europas" und der Kalte Krieg
    Dissertation note: Habilitationsschrift Europa-Universität Viadrina 2019
    DDC: 801.950904
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ost-West-Konflikt ; Begriff ; Rezeption ; Geschichtswissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Polen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (551 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Literatur- und Kulturforschung. Schriftenreihe des ZfL Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Formen des Ganzen
    DDC: 801
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ganzheit ; Begriff ; Literaturwissenschaft ; Geisteswissenschaften ; Philosophie
    Abstract: Vielfältige (Be-)Deutungen und vielgestaltige, komplexe Formen. Das »Ganze« könnte kaum diverser sein - und damit von größter Aktualität. Die politischen Krisen der Gegenwart (Klimawandel, Migration, Pandemie) verlangen nach globalen und ganzheitlichen Lösungen, während Ganzheit aufgrund der Totalitarismuserfahrungen des 20. Jahrhunderts zugleich eine in Verruf geratene Kategorie ist. Dieser Spannung haben sich die Geisteswissenschaften seit einigen Jahren verstärkt zu stellen versucht. Galt das Ganze v. a. der Idealismuskritik lange als suspekt, geht die Verabschiedung überkommener Totalitätsmodelle derzeit oft mit der Erprobung neuer Vorstellungen von Ganzheit einher. Ausgehend von diesem Befund fragt der Band nach der inneren Organisation, den Ausdrucksweisen und den Formen, die das Ganze konzeptionell überhaupt erst generieren. Neben begriffsgeschichtlichen Überblicken etwa zu ‚System‘, ‚Organismus‘, ‚Aggregat‘ oder ‚Gestalt‘ werden dabei die historischen Konjunkturen einer genuinen Vielfalt des Ganzen in der philosophischen, ökologischen, literarischen und poetologischen Tradition untersucht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert
    DDC: 330.904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Moral ; Wirtschaftsethik ; Geschichte 1850-2020 ; Wirtschaft ; Wirtschaftsethik ; Moral
    Abstract: Schließen sich Ökonomie und Moral aus? Obwohl viele diese Frage intuitiv bejahen würden, ist ökonomisches Handeln im Kern immer auch soziales Handeln, das nur im Kontext von moralischen Deutungen und Kontroversen zu verstehen ist. Wie wurden moralische Argumente also verwendet, um ökonomische Praktiken und Strukturen zu kritisieren oder auch zu legitimieren? Ausgangspunkt der 20 Essays bildet jeweils eine konkrete historische Quelle, die nicht zu den Klassikern der ökonomischen Theorie zählt – etwa Werbebroschüren und Alltagsgegenstände, Bilder, Filme und Ausstellungsobjekte.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783835352353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Übernatürliches Wesen ; Interaktion ; Pflanzen ; Tiere ; Mensch ; Kommunikation ; Anthropomorphismus ; Das Soziale ; Frühe Neuzeit ; Mittelalter ; Materialität ; Objekte ; Material Turn ; Tiere ; Tiergeschichte ; Gott ; Aberglaube ; Magie ; Hexen ; Werwölfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Interaktion ; Mensch ; Tiere ; Geschichte ; Kommunikation ; Mensch ; Tiere ; Übernatürliches Wesen ; Pflanzen ; Das Soziale ; Anthropomorphismus ; Sozialgeschichte
    Note: Beiträge einer Vorlsesungsreihe, die im Sommer 2021 online stattgefunden hat.
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783835351608 , 3835351605
    Language: German
    Pages: 684 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Nitschke, Andreas [Rezension von: Wolfrum, Edgar (Hrsg.), Verfassungsfeinde im Land?] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Peter Steinbach [Verfassungsfeinde im Land?], in: Das historich-politische Buch 69 (2021), 1/2, Seite 136-138
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - Extremismus und öffentlicher Dienst 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassungsfeinde im Land?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; 20. Jahrhundert 1945-2000 ; Discrimination in employment ; Germany (West) Officials and employees ; Selection and appointment ; Öffentlicher Dienst ; Persönlichkeit ; Radikalenerlass ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Demokratie ; Deutschland (BRD) ; Menschenrechte ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Deutschland ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Baden-Württemberg ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Baden-Württemberg ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Deutschland ; Radikalenerlass ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 254-266, 441-447 , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783835339118 , 3835339117
    Language: German
    Pages: 592 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm x 18 cm
    Series Statement: Wert der Vergangenheit
    Series Statement: Wert der Vergangenheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch historische Authentizität
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Historische Authentizität
    DDC: 907.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2020 ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Authentizität
    Abstract: Authentizität stellt einen Schlüsselbegriff der Geschichts- und Erinnerungskultur am Übergang zum 21. Jahrhundert dar. Das interdisziplinäre Handbuch „Historische Authentizität“ erschließt die Vielgestalt des Begriffs und seiner Verwendungsweisen in unterschiedlichen wissenschaftlichen, musealen und geschichtskulturellen Kontexten. Konzipiert als ein semantisches Netz, sucht das Handbuch die Problematik und Wirkungsmacht ebenso wie die Faszinationskraft historischer Authentizität zu erklären.
    Note: Bandzählung der Serie von der Verlagsseite ermittelt , Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783835352278
    Language: German , English
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kraftwagen ; Film ; Kultur ; Literatur ; Personenkraftwagen ; Personenkraftwagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Personenkraftwagen ; Literatur ; Film ; Personenkraftwagen ; Kultur ; Geschichte ; Kraftwagen ; Literatur ; Film
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783835337886 , 3835337882
    Language: German , English
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Tröger, Annemarie, 1939 - 2013 Kampf um feministische Geschichten
    Parallel Title: Erscheint auch als Tröger, Annemarie, 1939 - 2013 Kampf um feministische Geschichten
    DDC: 305.4209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Feminismus ; Aktivismus ; Frauenbewegung ; Empirische Sozialforschung ; Geschichtsschreibung ; Frauenforschung ; Deutschland (BRD) ; Feminismus ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Feminismus ; Frauenforschung ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Frau ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Berufstätigkeit ; Geschichte 1930-1939 ; Deutschland ; Frau ; Soziale Situation ; Prostitution ; Vergewaltigung ; Geschichte 1945-1960 ; Tröger, Annemarie 1939-2013 ; Deutschland ; Feminismus ; Frauenforschung ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Frau ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Berufstätigkeit ; Geschichte 1930-1939 ; Deutschland ; Frau ; Soziale Situation ; Prostitution ; Vergewaltigung ; Geschichte 1945-1960
    Note: Schriftenverzeichnis Annemarie Tröger: Seite 410-412 , Literaturverzeichnis: Seite 413-427 , Texte teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783835350182
    Language: German
    Pages: 591 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 1
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783835345355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Tröger, Annemarie, 1939 - 2013 Kampf um feministische Geschichten
    DDC: 305.4209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Feminismus ; Aktivismus ; Frauenbewegung ; Empirische Sozialforschung ; Geschichtsschreibung ; Frauenforschung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Feminismus ; Frauenforschung ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Frau ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Berufstätigkeit ; Geschichte 1930-1939 ; Deutschland ; Frau ; Soziale Situation ; Prostitution ; Vergewaltigung ; Geschichte 1945-1960 ; Tröger, Annemarie 1939-2013 ; Deutschland ; Feminismus ; Frauenforschung ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Frau ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Berufstätigkeit ; Geschichte 1930-1939 ; Deutschland ; Frau ; Soziale Situation ; Prostitution ; Vergewaltigung ; Geschichte 1945-1960
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Einleitung -- Editorische Notiz -- Danksagung -- Revolutionäre Zeiten -- Annemarie Tröger: Tugurios: Über Slums in Lateinamerika (1970) -- Kommentar: Klaus Meschkat -- Einführung und Erläuterungen: Tilla Siegel -- Annemarie Tröger: The New Reich: Einige Schlussfolgerungen (1971/72) -- Annemarie Tröger: Coalition of Labor Union Women: Strategic Hope, Tactical Despair (1975) -- Kommentar: Ingrid Kurz-Scherf -- Annemarie Tröger: Alexandra Kollontai: Zwischen Feminismus und Sozialismus (1975) -- Commentary: Renate Bridenthal -- Feministische Wissenschaft: Primat der Praxis und methodische Ansätze einer Geschichte von unten -- Annemarie Tröger: Summer Universities for Women: The Beginning of Women's Studies in Germany? (1978) -- Kommentar: Johanna Kootz -- Annemarie Tröger: »Ich komme da mit den feministischen Gedanken nicht mit …«. Ein Versuch, Forschung feministisch zu betreiben (1981) -- Kommentar: Dagmar Reese -- Annemarie Tröger: Zwischen Kunst und Zeitungsmarkt - Ein Ausschnitt aus dem Leben der Fotografin Ilse Bing (1983) -- Commentary: Elizabeth Harvey -- Annemarie Tröger / Lore Kleiber / Ingrid Wittmann: Mündliche Geschichte: Ein Charlottenburger Kiez in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus (1982) -- Kommentar: Dagmar Reese -- Vorgeschichte der neuen Frauenbewegung: Frauen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus -- Annemarie Tröger: Die Dolchstoßlegende der Linken: »Frauen haben Hitler an die Macht gebracht«. Thesen zur Geschichte der Frauen am Vorabend des Dritten Reichs (1977) -- Kommentar: Carola Sachse -- Annemarie Tröger: Die Frau im wesensgemäßen Einsatz (1981) -- Commentary: Mary Nolan -- Annemarie Tröger: Between Rape and Prostitution. Survival Strategies and Chances of Emancipation for Berlin Women After World War II (1986) -- Commentary: Atina Grossmann.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835351196
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Großmann, Karin, 1954 - Lokalpatriot auf Abwegen 2021
    Additional Information: Rezensiert in Bürger, Thomas, 1953 - "Die Gegenwart ist nur aus der Geschichte zu erklären" 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Dresden ; Rechtspopulismus ; Soziale Wahrnehmung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783835338968 , 383533896X
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 22.2 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2244
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mündlichkeit ; Medium ; Schriftlichkeit ; Kultur ; Schrift ; Schriftlichkeit ; Mündlichkeit ; antikes Ägypten ; Antike ; Platon ; Homer ; Ilias ; Gilgamesch ; Theater ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Schrift ; Medium ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783835346192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Friese, Heinz-Gerhard, 1948 - Fliegende Worte - sprechende Pfeile
    RVK:
    Keywords: Platon ; Antike ; Theater ; Gilgamesch ; Homer ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Schrift ; Medium ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Über die Strategien alter Schriftkulturen, Mündlichkeit in das Medium Schrift zu übertragen. Die Schrift hat keine Stimme; sie hört nicht zu; sie antwortet auf keine Frage. Seit Beginn der Schrift-Geschichte wird versucht, in Texten das Erlebnis unmittelbarer Gegenwart mündlicher Kommunikation hervorzurufen, indem man die mündliche Rede als sogenannte direkte Rede fingiert. Gefühle werden geschrieben als »Oh« und »Ach«; ein Ich spricht mit einem Du, und das Du antwortet sofort. Die Worte scheinen keine Anhäufungen von Buchstaben mehr zu sein, sondern durch die Luft hin und her zu fliegen. Sie bekommen Federn, sagt Homer, wie Pfeile. Friese untersucht solche Bausteine fiktiver Mündlichkeit und ihre Wirkung von den ältesten Beispielen wie den Schriftrollen zum ägyptischen Mundöffnungsritual bis zu Platons Dialog »Phaidros«. Diese Texte dienten, außer dem letztgenannten, auch zur Rückübertragung in die leibhaftige kollektive Mündlichkeit von Ritus, Erzählung, Gebet, Theater etc., anders als etwa ein moderner Roman. Die kulturellen und politischen Kontexte der Texte, von der ägyptischen Theokratie bis zur griechischen Demokratie, spielen deshalb eine maßgebliche Rolle.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783835347328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen;; Band 1
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boder, David P. ; Geschichte 1945-2006 ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Biografisches Interview ; Zeugnis ; Überlebender ; Geschichte ; History ; NS-Verbrechen ; Holocaust-Überlebenden ; Interviewanalysen ; NS-Verfolgung ; Extremerfahrung ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [345]-368
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835338326 , 3835338323
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Reemtsma, Jan Philipp, 1952 - Helden und andere Probleme
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: George, Stefan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heroismus ; Held ; Kultur ; Gewalttätigkeit
    Abstract: In seinen Essays diskutiert Jan Philipp Reemtsma das Unbehagen an einer Zivilisation, zu der die Gewalt als mögliche, vielleicht sogar als attraktive Lebensform gehört, eine Lebensform, die sich nicht aus niederen Instinkten, sondern aus praktizierter Bedenkenlosigkeit, aus der Gewährung von Macht oder aus dem Versprechen vermeintlicher Grandiosität erklären lässt. Er geht diesem Problem in seiner historischen, rechtlichen und anthropologischen Dimension nach, indem er Werke der literarischen Tradition seit der »Ilias« nach den in ihnen enthaltenen und künstlerisch gestalteten Gewaltkonstellationen befragt. „Jan Philipp Reemtsma schreibt über Gewalt als attraktive Lebensform und weist viele Angebote zu ihrer Erklärung zurück. Seine klugen Essays stoßen den Leser auf den Grund der Geschichte... Klug, gelehrt und unerbittlich sind diese Essays. Manchmal sind sie auch bedrückend, immer aber erhellend“ (SZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783835338456 , 3835338455
    Language: German
    Pages: 278 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Herta Däubler-Gmelin [Fritz Bauer und "Achtundsechzig"], in: Fachbuchjournal 13 (2021), 1, Seite 8-11
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 3
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritz Bauer und die 68er - Verbindendes und Trennendes (Veranstaltung : 2018 : Frankfurt am Main) Fritz Bauer und "Achtundsechzig"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauer, Fritz ; Bauer, Fritz ; Government attorneys Biography ; Public prosecutors Biography ; Bauer, Fritz ; Bewegungen, Soziale und politische ; Deutschland (BRD) ; Geschichte ; Rechtswissenschaft ; Konferenzschrift 2018 ; Biografie ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Diskurs ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafjustiz ; Vergangenheitsbewältigung ; Sexualstrafrecht ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1950-1980 ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Achtundsechziger
    Note: "Der vorliegende Aufsatzband geht auf eine Tagung des Fritz Bauer Instituts zurück, die anlässlich des 50. Todestages von Fritz Bauer am 2. und 3. Juli 2018 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfand. Sie trug den Titel "Fritz Bauer und die 68er. Verbindendes und Trennendes""- (Nachwort, Seite 269) , Enthält Literaturangaben und ein Personenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835345645
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reemtsma, Jan Philipp, 1952 - Helden und andere Probleme
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Heroismus ; Held ; Kultur ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- »Mother don't go!« Der Held, das Ich und das Wir -- Dietrichs mißlungene Brautwerbung. Über Heldengeschichten -- Untergang. Eine Fußnote zu Felix Dahns Ein Kampf um Rom -- »Alles bekommt man ja einmal satt«. Kämpfe, Gleichnisse und Friedensschlüsse in der Ilias -- Gewalt - der blinde Fleck der Moderne -- Gewalt als attraktive Lebensform betrachtet -- Einige Fragezeichen bei Walter Kempowski -- Was hast du?« Sophokles über den Schmerz -- »Dattelbäume« -? Stefan George läßt seine Aras träumen -- »Gewalt gegen Tiere« - was sagt man, wenn man das sagt? -- Das Scheinproblem »Willensfreiheit«. Ein Plädoyer für das Ende einer überflüssigen Debatte -- Täterstrafrecht und der Anspruch des Opfers auf Beachtung -- Herders Problem mit der Geschichte - und das unsere -- Nachweise -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783835337473 , 3835337475
    Language: German
    Pages: 758 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 312
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Niedersachsen ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783835338340 , 383533834X
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , 19 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Dutli, Ralph, 1954- Das Gold der Träume
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gold ; Gold ; Literatur ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783835345669
    Language: German
    Pages: 1 online resource (239 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dutli, Ralph, 1954 - Das Gold der Träume
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gold ; Kultur ; Geschichte ; Gold ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Relikt von sterbenden Sonnen -- Der Kaiser von Kalifornien -- Krisengeld gegen Krypto-Gold -- Götterhaut oder: Tanzen für die Einzige -- Goldenes Widderfell &amp -- das Gold der Toten -- Törichter Krösus, ein fatales Geschenk -- Gold und Kot! -- Das goldene Kalb &amp -- Teufelsglanz -- Die Hölle im Hochgebirge -- Dreiste Diebe und eine kleine Betrügerin -- Indiens goldzahnige Götter -- Alles für Buddha -- Spirituelles Gold, die göttliche Proportion -- Der Götze der Sonnenlosen -- Ein Menschenfeind und Goldjubel -- Alchemistenträume: Goldmacher auf dem Holzweg -- Das Narrenschiff oder mystische Küsse -- Dichter sind Erben der Alchemisten -- Der Mann mit dem Goldhirn -- Märchenmetall glänzt am hellsten -- Das Gold der Gedichte -- Archilochos: Mich kümmert es nicht -- Sappho: Gold-Fragmente -- Vergil: Goldene Äpfel auf Eichenbäumen -- Horaz: Sorge folgt auf wachsenden Besitz -- Chrétien de Troyes: Der Gral -- Anonym: Fatrasie 15 -- Francesco Petrarca: Sonett 90 -- Michelangelo Buonarroti: So wie in Glut -- Joachim Du Bellay: Traum -- Pierre de Ronsard: Gold-Hymne (Auszug) -- Luis de Góngora: Solang noch Gold -- William Shakespeare: Sonett 55 -- John Donne: Herbstliche Schönheit -- Paul Fleming: An Chrysillen -- Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Vergänglichkeit der Schönheit -- Jean de La Fontaine: Das Huhn mit den goldenen Eiern -- Angelus Silesius: Der Cherubinische Wandersmann -- Johann Christian Günther: Als er der Phillis einen Ring mit einem Totenkopfe überreichte -- Johann Wolfgang von Goethe: Der König in Thule -- William Blake: Eine Kapelle ganz aus Gold -- Friedrich Hölderlin: Der Ruhm -- Novalis: An Agathon -- Joseph von Eichendorff: Ein Wunderland -- Heinrich Heine: Die Lore-Ley -- Heinrich Heine: Das goldne Kalb -- Eduard Mörike: September-Morgen -- Gottfried Keller: Abendlied.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783835338395 , 3835338390
    Language: German , English
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 48 (2020)
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
    DDC: 609.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Technologie ; Erfindung ; Mensch ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Industriekultur ; Wissenschaftskultur ; Geschichte 1800-2000 ; Deutschland ; Technologie ; Einfluss ; Mensch ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: "The articles in this volume, some of which were first presented at an international workshop held at Tel Aviv University in June 2019" (Seite 10)
    Note: "The articles in this volume, some of which were first presented at an international workshop held at Tel Aviv University in June 2019" (Seite 10) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783835334571 , 3835334573
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Zimmermann, Clemens, 1951 - [Rezension zu: 1968 : gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande : herausgegeben von Lu Seegers, 2020] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Diestelmann, Petra [Rezension von: 1968. Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande. Göttingen, 2020] 2021
    Series Statement: Kulturlandschaft Schaumburg Band 23
    Series Statement: Kulturlandschaft Schaumburg
    DDC: 303.4840943509046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1965-1985 ; Youth movements History 20th century ; Student movements ; Culture Study and teaching ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Norddeutschland ; Ländlicher Raum ; Jugendbewegung ; Religiöse Bewegung ; Alternativbewegung ; Frauenbewegung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1950-1975 ; Landkreis Schaumburg ; Norddeutschland ; Ländlicher Raum ; Jugendbewegung ; Studentenbewegung ; Geschichte 1968 ; Achtundsechziger ; Auswirkung
    Note: "Dieser Band geht auf eine Tagung zurück, die die Schaumburger Landschaft unter dem Titel "1968: gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande" in Kooperation mit dem Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover und dem Förderverein Ehemalige Synagoge Stadthagen e.V. in dem Kulturzentrum "Alte Polizei" in Stadthagen veranstaltet hat." (Vorwort, Seite 9) , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783835337855
    Language: German
    Pages: 508 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Schwarze Botin
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Schwarze Botin
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, Soziale und politische ; Deutschland (BRD) ; Feminismus ; Medien ; Anthologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Die Schwarze Botin ; Geschichte 1976-1980 ; Feminismus ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Kultur ; Zeitschrift ; Geschichte 1976-1980 ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Geschlechtergeschichte ; Kunst
    Abstract: "Die erste Dokumentation zur radikalsten Zeitschrift der westdeutschen Frauenbewegung. Die Anthologie dokumentiert erstmals zahlreiche Originalbeiträge aus der ersten Folge der Zeitschrift zwischen 1976 und 1980" - Schutzumschlag
    Note: "Die erste Dokumentation zur radikalsten Zeitschrift der westdeutschen Frauenbewegung. Die Anthologie dokumentiert erstmals zahlreiche Originalbeiträge aus der ersten Folge der Zeitschrift zwischen 1976 und 1980" - Schutzumschlag , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835332485 , 3835332481
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen
    Edition: Dritte, durchgesehene Auflage
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Dreißigjähriger Krieg ; Alltag ; Dreißigjähriger Krieg ; Gewalt ; Selbstzeugnis ; Dokumente ; Frühe Neuzeit ; Religion ; Dreißigjähriger Krieg ; Geschichte ; Dreißigjähriger Krieg ; Gewalt ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3835333879 , 9783835333871
    Language: German
    Pages: 515 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Moser, Natalie [Rezension von: Twellmann, Marcus, 1972-, Dorfgeschichten] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Schaub, Christoph [Rezension von: Twellmann, Marcus, 1972-, Dorfgeschichten] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Zocco, Gianna, 1986 - [Rezension von: Twellmann, Marcus, 1972-, Dorfgeschichten] 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Twellmann, Marcus, 1972 - Dorfgeschichten
    DDC: 809.93321734
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Dorfgeschichte ; Geschichte ; Dorfgeschichte ; Literaturproduktion ; Dorf
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 445-509
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835335462 , 3835335464
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sabin, Stefana, 1955 - AugenBlicke
    DDC: 617.7522
    RVK:
    Keywords: Brille ; Kultur ; Geschichte ; Brille ; Brille ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 95-96
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835315297
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Leibniz Historische Authentizität
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1250-2016 ; Original ; Kopie ; Fälschung ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Kulturgut ; Authentizität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3835332481 , 9783835332485
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Menkhaus, Torsten, 1969- Medick, Hans: Der Dreißigjährige Krieg
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Dreißigjähriger Krieg ; Alltag ; Gewalt ; Quelle
    Note: Quellen und Literaturverzeichnis: Seite 427-448
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783835342668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 34
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechterbeziehungen und "Volksgemeinschaft"
    DDC: 305.3094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany ; Politics and government ; 1918-1933 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Volksgemeinschaft ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783835342453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Series Statement: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality before the law ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1900-2000 ; Menschenrecht ; Gleichberechtigung ; Feminismus ; Geschichte 1900-1999
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Roman Birke und Carola Sachse: Einleitung -- I. Frauenrechte und Menschenrechte in internationalen Kontexten -- Birgitta Bader-Zaar: Das Frauenwahlrecht als Menschenrecht? Politische Rechte im Kontext der Diskurse über Geschlechterdifferenz und universelle Gleichheitsansprüche -- Regula Ludi: Geschlechtergleichheit als Menschenrecht? Überlegungen zur Bedeutung der Menschenrechtssprache im Völkerbund -- Roman Birke: Zwischen Aktivismus und Diplomatie. Eleanor Roosevelts Bedeutung für internationale Menschenrechte, 1936-1962 -- II. Regionale Frauen- und Menschenrechtsdiskurse im Kalten Krieg -- Irene Stoehr: Lieber geben als nehmen? Westdeutsche Frauenorganisationen in menschenrechtspolitischer Perspektive, 1948-1959 -- Celia Donert: Frauenrechte und Menschenrechte im Kalten Krieg. Osteuropäischer Frauenrechtsaktivismus zwischen 1945 und 1970 -- Karin Riegler: Die Rechte der Bürgerinnen. Affirmative Action als Instrument zur Förderung der Gleichberechtigung im Erwerbsleben in den Vereinigten Staaten -- III. Feministische Kritiken an Politik und Semantik der Menschenrechte -- Sonja Dolinsek: Haben Prostituierte Menschenrechte der ist Prostitution eine Menschenrechtsverletzung? Transnationale Kontroversen im 20. Jahrhundert -- Anke Graness: Afrikanische feministische Perspektiven auf den Menschenrechtsdiskurs. Der ethnologische Blick und seine Konsequenzen -- Franziska Martinsen: Stereotype Zuschreibungen: Die Rolle von Frauen in internationalen Menschenrechtsabkommen und UN-Deklarationen -- Bibliographie -- AutorInnen -- Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835342491 , 9783835342507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Dreißigjähriger Krieg ; Alltag ; Dreißigjähriger Krieg ; Gewalt ; Selbstzeugnis ; Dokumente ; Frühe Neuzeit ; Religion ; Dreißigjähriger Krieg ; Geschichte ; Dreißigjähriger Krieg ; Gewalt ; Alltag
    Note: Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 81 (2018), Heft 3, Seite 838-839 (Dorothée Goetze)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3835332902 , 9783835332904
    Language: German
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 20
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Wege in die digitale Gesellschaft
    DDC: 303.483409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Computer ; Nutzung ; Digitalisierung ; Geschichte 1955-1990 ; Deutschland ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Computer ; Computerunterstütztes Verfahren ; Geschichte 1955-1990
    Abstract: Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs
    Abstract: Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren Zeitgeschichte. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre setzten zunächst große Unternehmen und Behörden, dann auch das Militär und Sicherheitsdienste zunehmend Computer ein. Die Zeitgenossen diskutierten intensiv die Auswirkungen der Computernutzung und bewerteten sie als einen tiefgreifenden Umbruch. Dennoch hat sich die Zeitgeschichtsforschung bislang kaum mit dem Beginn des digitalen Zeitalters beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Verbindungen zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel als einen evolutionären Prozess, der selten gradlinig verlief. Klassische Themen der Zeitgeschichtsforschung, wie die Geschichte der Inneren Sicherheit, des Wohlfahrtsstaats und des Bankenwesens, der Arbeitswelt, der Verwaltung, aber auch von Protest- und Subkulturen werden auf diese Weise neu betrachtet. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit Computer die Kontroll-, Betriebs- und Machtgefüge veränderten. Die Bundesrepublik steht im Vordergrund, jedoch mit vielfältigen Seitenblicken auf grenzübergreifende Verflechtungen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3835332465 , 9783835332461
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in König, Malte [Rezension zu:] Roman Birke, Carola Sachse (Hg.), Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert. Historische Studien, Göttingen (Wallstein) 2018, 271 S. (Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert, 12), ISBN 978-3-8353-3246-1, EUR 29,90
    Series Statement: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert Band 12
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Menschenrecht ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Bibliographie Seite 248 - 270
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783835332997 , 3835332996
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 34
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechterbeziehungen und "Volksgemeinschaft"
    DDC: 305.3094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1945 ; Nationalsozialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Volksgemeinschaft ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Volksgemeinschaft ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783835332997 , 3835332996
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Janzen, Katrin [Klaus Latzel, Elissa Mailänder, Franka Maubach (Hgg.): Geschlechterbeziehungen und »Volksgemeinschaft«]
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 34
    DDC: 305.30943709044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Familienpolitik ; Volksgemeinschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783835331860 , 3835331868
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Keyssler, Johann Georg ; Geschichte 1700-1800 ; Reiseliteratur ; Bildungsreise ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 20
    Series Statement: Digitale Reprints
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Wege in die digitale Gesellschaft
    DDC: 303.483409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Computer ; Nutzung ; Digitalisierung ; Geschichte 1955-1990 ; Deutschland ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Computer ; Computerunterstütztes Verfahren
    Abstract: Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs
    Abstract: Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren Zeitgeschichte. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre setzten zunächst große Unternehmen und Behörden, dann auch das Militär und Sicherheitsdienste zunehmend Computer ein. Die Zeitgenossen diskutierten intensiv die Auswirkungen der Computernutzung und bewerteten sie als einen tiefgreifenden Umbruch. Dennoch hat sich die Zeitgeschichtsforschung bislang kaum mit dem Beginn des digitalen Zeitalters beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Verbindungen zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel als einen evolutionären Prozess, der selten gradlinig verlief. Klassische Themen der Zeitgeschichtsforschung, wie die Geschichte der Inneren Sicherheit, des Wohlfahrtsstaats und des Bankenwesens, der Arbeitswelt, der Verwaltung, aber auch von Protest- und Subkulturen werden auf diese Weise neu betrachtet. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit Computer die Kontroll-, Betriebs- und Machtgefüge veränderten. Die Bundesrepublik steht im Vordergrund, jedoch mit vielfältigen Seitenblicken auf grenzübergreifende Verflechtungen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3835330160 , 9783835330160
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , 47 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Jäger, Jens, 1965- [Jürgen Danyel, Gerhard Paul, Annette Vowinckel (Hrsg.): Arbeit am Bild]
    Series Statement: Visual History Band 3
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-2016 ; Visual History ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783835340534
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (204 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewalt, Zurichtung, Befreiung?
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Violence ; Germany ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Ausnahmesituation ; Körperliche Belastung ; Psychische Belastung ; Macht ; Gewalt ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Hannah Ahlheim: Zwischen Zurichtung, Normierung und Selbstfindung. Körperliche und psychische Ausnahmezustände im 20. Jahrhundert. Eine Einleitung -- Christoph Kopke: Forschung im Ausnahmezustand oder: Hungerforschung im Konzentrationslager. Ernst Günther Schenck und das Konzept der »extremen Lebensverhältnisse« -- Viola Balz: Vom experimentellen Charakter des Heilversuchs. Zur Bedeutung psychischer und körperlicher Ausnahmezustände in der klinischen Erprobung der ersten Neuroleptika in den 1950er Jahren -- Annelie Ramsbrock: Schnittstellen. Der Ausnahmezustand als persönliche Erfahrung und medizinisches Argument im langen 19. Jahrhundert -- Malte Thiessen: Der Ausnahmezustand als Argument. Zum Zusammenhang von Seuchenangst, Immunität und Persönlichkeitsrechten im 19. und 20. Jahrhundert -- Peter-Paul Bänziger und Zülfukar Çetin: Die Normalisierung eines Ausnahmezustands? Geschichten der Aids- und der Drogenthematik in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1980er Jahren -- Sarah C. Bernhardt: Von Streichhölzern und gebeugten Menschen. Sinnbilder des Ausnahmezustands im populären Burnout-Diskurs des frühen 21. Jahrhunderts -- Pascal Eitler: »Selbstverwirklichung« im »Ausnahmezustand«. Vom Einsatz des Körpers im Zeitalter der Emphase (Westdeutschland um und nach 1968) -- Jürgen Martschukat: Fitness und Fatness. Über Körper und Ausnahmezustände in der Zeitgeschichte -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 16, 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3835318470 , 9783835318472
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustration, Karten
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa Band 3
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahrnehmen, erfahren, gestalten
    DDC: 341.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography History ; Space perception Political aspects ; Space perception Social aspects ; Political geography ; Europe Boundaries ; Europe, Eastern Boundaries ; History ; Europe, Eastern History ; Europe, Eastern Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Grenzgebiet ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Osteuropa ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Raumwahrnehmung ; Visuelle Wahrnehmung ; Politische Geografie ; Grenze ; Staatsgrenze ; Geschichte ; Abgrenzung
    Abstract: Über den Umgang mit historischen Räumen und Grenzen in Ostmittel- und Südosteuropa.
    Abstract: Grenzen und Räume erscheinen immer als bereits vorhanden: im Alltag, in medialen Repräsentationen, wissenschaftlichen Thesen und politischen Diskursen. Tatsächlich werden sie aber erst über eine diskursive Konstruktion sozial und materiell ins Leben gerufen, als sinnvoll betrachtet, erfahrbar. Durch diese Erfahrbarkeit strukturieren sie - manchmal lange über ihr tatsächliches Bestehen hinaus - individuelles, kollektives und politisches Handeln. Dieser aktive Umgang der Menschen mit Raum und Grenzen wirkt auf ihre Konstruktion zurück: Bewusst und unbewusst, willkürlich und unwillkürlich eignen sich Akteure Raum und Grenzen an, überschreiten sie, tragen zu ihrem Wandel und ihrem Fortwirken, zu ihrer veränderlichen Gestalt und Sinngebung bei. (Verlagsinfo.)
    Abstract: Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Michael G. Esch und Béatrice von Hirschhausen: Wahrnehmen, Erfahren, Gestalten: Phantomgrenzen und soziale Raumproduktion. Einleitung; Karten und Abbildungen; Đorđe Tomić: »Phantomgrenzen«: neue Orientierung inmitten von Zerstörung alter sozialer Ordnungen? Soziale Raumproduktion zwischen Wahrnehmung, Erfahrung und Gestaltung (in) der postjugoslawischen Vojvodina der1990er Jahre; Nenad Stefanov: Vergangene Grenzen, verschwundene Landschaften. Imaginationen und Praktiken an einer Phantomgrenze zwischen Serbien und Bulgarien; Kai Struve: Erfahrung und Gestaltung -- Soziale Raumproduktion in Oberschlesien seit dem KaiserreichSabine v. Löwis: »Slava Isusu Chrystu. Dobryj den'. Zdravstvujte.« Erinnerung, Aktualisierung und Aufhebung einer Phantomgrenze auf einem ukrainischen Dorffest; Nora Lafi und Florian Riedler: Post-osmanische Phantome im städtischen Raum. Südosteuropas, Anatoliens, des Mittleren Ostens und Nordafrikas; Die Autorinnen und Autoren
    Description / Table of Contents: Michael G. Esch und Béatrice von Hirschhausen: Wahrnehmen, Erfahren, Gestalten: Phantomgrenzen und soziale Raumproduktion. Einleitung -- Karten und Abbildungen -- Đorđe Tomić: »Phantomgrenzen«: neue Orientierung inmitten von Zerstörung alter sozialer Ordnungen? Soziale Raumproduktion zwischen Wahrnehmung, Erfahrung und Gestaltung (in) der postjugoslawischen Vojvodina der1990er Jahre -- Nenad Stefanov: Vergangene Grenzen, verschwundene Landschaften. Imaginationen und Praktiken an einer Phantomgrenze zwischen Serbien und Bulgarien -- Kai Struve: Erfahrung und Gestaltung - Soziale Raumproduktion in Oberschlesien seit dem Kaiserreich -- Sabine v. Löwis: »Slava Isusu Chrystu. Dobryj den'. Zdravstvujte.« Erinnerung, Aktualisierung und Aufhebung einer Phantomgrenze auf einem ukrainischen Dorffest -- Nora Lafi und Florian Riedler: Post-osmanische Phantome im städtischen Raum. Südosteuropas, Anatoliens, des Mittleren Ostens und Nordafrikas -- Die Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3835331361 , 9783835331365
    Language: German , English
    Pages: 237 Seiten , 22 cm
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 45 (2017)
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
    DDC: 303.4824305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Orientbild ; Deutsch ; Deutsch / Literatur ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Kultur ; Wissenschaft ; Orientalismus ; Orient ; Deutsch ; Philosophie ; Sprache ; Islamwissenschaft ; Geschichte 1700-1944
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835340534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 pages)
    Series Statement: Veröffentlichungen des zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen v.32
    DDC: 303.60942999999997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Grenzsituation ; Ausnahmesituation ; Lebenskrise ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3835330969 , 9783835330962
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 33
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Städte im Nationalsozialismus
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Stadt ; Stadtplanung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadt ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835330429
    Language: German
    Pages: 387 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Philologie ; Archive ; Editionen ; Kittler ; Kommunikation ; Materialität ; Medien ; Philologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Philologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783835319578
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewalt, Zurichtung, Befreiung?
    DDC: 306.461309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence Social aspects 20th century ; History ; Social norms History 20th century ; Social norms History Germany ; 20th century ; Moral conditions History 20th century ; Mental illness History 20th century ; Abnormalities, Human History 20th century ; Germany Moral conditions 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausnahmesituation ; Körperliche Belastung ; Psychische Belastung ; Macht ; Gewalt ; Geschichte 1900-2000 ; Gesellschaft ; Selbstoptimierung ; Identitätsfindung ; Vereinheitlichung ; Selbstmanagement ; Selbsttechnologie ; Sozialtechnologie ; Gesellschaftsordnung ; Einflussnahme ; Macht ; Geschichte 1900-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3835330128 , 9783835330122
    Language: German
    Pages: III, 232, III Seiten , Illustrationen
    RVK:
    Keywords: Grenzdurchgangslager Friedland ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Grenzdurchgangslager Friedland ; Geschichte 1945-2017 ; Grenzdurchgangslager Friedland ; Geschichte 1945-2016
    Abstract: Rezension: Das Grenzdurchgangslager Friedland unweit von Hannover wurde am 20. September 1945 als 1. Anlaufstelle für Flüchtlinge, Vertriebene und Heimkehrer von der britischen Besatzungsmacht gegründet (Homepage des Museums). Dass es in der Zeit bis 2013 insgesamt 4.089.082 Personen aufnahm, beeindruckt der Zahl nach, und in diesen 68 Jahren änderte sich seine Rolle im Nachkriegsdeutschland. Seit 2016 ist es Museum mit einer Dauerausstellung, die dem Katalog den Namen gibt. In Friedland fanden Frauen ihre aus der Kriegsgefangenschaft entlassenen Ehemänner und Söhne wieder, hier wurde im Sommer 1961 der Flüchtlingsstrom aus der "Zone" aufgefangen, wurden nach dem Ende des Kalten Krieges deutschstämmige Spätaussiedler aus den Ländern der zerfallenen Sowjetunion aufgenommen. So wichtig das Lager gewesen ist, so wichtig ist das Thema für unser zeithistorisches Bewusstsein, und so gelungen die Ausstellung, soweit man dies aus dem sehr anregend gestalteten und belastbar gearbeiteten Katalog schliessen kann. (2-3)
    Note: "Fluchtpunkt Friedland. Über das Grenzdurchgangslager, 1945 bis heute" - so lautet der Titel der ersten Dauerausstellung des im März 2016 eröffneten Museums Friedland. - (Vorwort, Seite 13) - Begleitband zur Dauerausstellung des Museums Friedland (Impressum, Seite 226)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783835317451 , 3835317458
    Language: German
    Pages: 400 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Steinke, Klaus, 1942- [Michael G. Müller, Kai Struve (Hrsg.): Fragmentierte Republik?]
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa Band 2
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1939 ; Staatsgebiet ; Staatsgrenze ; Polen ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783835317901 , 3835317903
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Gedächtnis und Gewalt
    DDC: 305.80094370904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1900-2013 ; Gewalt ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Krieg ; Minderheit ; Judenverfolgung ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Theresienstadt ; Lemberg ; Ústí nad Labem ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783835329249
    Language: German
    Pages: 1 online resource (256 pages)
    Parallel Title: Vererbung oder Umwelt?
    Parallel Title: Print version Goschler, Constantin Vererbung oder Umwelt? : Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2015 ; Erziehung ; Gesellschaft ; Diskurs ; Wissen ; Equality-Germany-History-20th century-Congresses ; Nature and nurture-Germany-History-20th century-Congresses ; Sociobiology-Germany-History-20th century-Congresses ; Electronic books ; Deutschland ; Deutschland ; USA ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Erbe-Umwelt-Problem ; Debatte ; Geschichte ; Vererbung ; Milieu
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Constantin Goschler / Till Kössler: Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945. Einleitung -- Constantin Goschler: Gleichheit als Naturexperiment. Die Popularisierung von Zwillingsstudien -- Peter Becker: Biologische Erklärungen von Gewalt und Aggression: Alter Wein in neuen Schläuchen? -- Christian Geulen: Erziehung als Schicksal. Paradoxien des Determinismus im 20. Jahrhundert -- Till Kössler: Auf der Suche nach einem Ende der Dummheit. Begabung und Intelligenz in den deutschen Bildungsdebatten seit 1900 -- Christian Grabau: Imperative der Selbststeuerung. Pädagogik, Neurowissenschaften und Humangenetik -- Hannah Ahlheim: Von »Eulen« und »Lerchen«. Der Schlaf zwischen Umwelt und Vererbung im 20. Jahrhundert -- Jakob Tanner: Zur Physiologie des Sieges. Doping und Chancengleichheit im Spitzensport des 20. Jahrhunderts -- Igor J. Polianski: Von der Lockerung der Erbanlagen. Die Mitschurin-Biologie in der DDR -- Michael Wala: ›All men are created equal‹. Die Debatte über Gender, Affirmative Action und »mismatch« in den USA -- Autorinnen und Autoren -- Personenverzeichnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835340176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 32
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport und Nationalsozialismus
    DDC: 796
    RVK:
    Keywords: Sports ; Sociological aspects ; Electronic books ; Drittes Reich ; Breitensport ; Kraft durch Freude KdF ; Betriebssport ; Napola ; Nationalpolitische Erziehungsanstalten ; Deutsches Turnfest 1933 ; Kampfsport ; Jiu-Jitsu ; Eissport ; Pferdesport ; Aufsatzsammlung ; Nationalsozialismus ; Sport
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Frank Becker/Ralf Schäfer: Einleitung -- Arbeit und Freizeit -- Rüdiger Hachtmann: »Bäuche wegmassieren« und »überflüssiges Fett in unserem Volke beseitigen«. Der kommunale Breitensport der NS-Gemeinschaft »Kraft durch Freude« -- Jan Kleinmanns: Betriebssport in der Zeit des Nationalsozialismus. Alltagsgeschichtliche Aspekte betrieblicher Gesundheitsführung vor dem Zweiten Weltkrieg -- Julia Timpe: »Männer und Frauen bei fröhlichem Spiel«. Ziele, Gestaltung und Aneignungsversuche von KdF-Betriebssport -- Vereine, Verbände und Sportarten
    Abstract: Helena Gand: Ideologie und Inszenierung zwischen Kontinuität und Kooperation. Das 15. Deutsche Turnfest 1933 als erstes Massensportereignis im Nationalsozialismus -- Marcus Coesfeld: Jiu-Jitsu im »Dritten Reich«. Eine umstrittene Kampfsportart -- Agnes Meisinger: »… mit voller Kraft den nationalsozialistischen Sportideen dienen …«. Der Wiener Eislauf-Verein in der NS-Zeit -- Sport und NS-»Eliten«
    Abstract: Helen Roche: Sport, Leibeserziehung und vormilitärische Ausbildung in den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten. Eine »radikale« Revolution der körperlichen Bildung im Rahmen der NS-»Gesamterziehung«? -- Nele M. Fahnenbruck: Hamburgs Pferdesportnetzwerk im Nationalsozialismus -- Fundstück. Ralf Schäfer: » … bis uns selbst das Dunkel empfängt.« Reichserziehungsminister Bernhard Rust zur Eröffnung der XI. Olympischen Spiele von Berlin, 29. Juli 1936 -- Rezensionen
    Abstract: Rüdiger Ahrens, Bündische Jugend. Eineneue Geschichte 1918-1933 (= Moderne Zeit. Neue Forschungen zur GesellschaftsundKulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts,Bd. 26). Daniel Siemens -- Michael Grüttner, Das Dritte Reich 1933-1939 (= Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Zehnte, völlig neu bearb.Aufl., Bd. 19). Dietmar Süß -- Tim Schanetzky, »Kanonen statt Butter«. Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich(= Die Deutschen und der Nationalsozialismus, Bd. 5). Luise Stein
    Abstract: Markus Roth, »Ihr wißt, wollt es aber nicht wissen«. Verfolgung, Terror und Widerstand im Dritten Reich (= Die Deutschen und der Nationalsozialismus, Bd. 3). Dieter Pohl -- Henry Wahlig, Sport im Abseits. Die Geschichte der jüdischen Sportbewegung im nationalsozialistischen Deutschland, Wallstein. Frank Becker -- Christian Fleck, Etablierung in der Fremde. Vertriebene Wissenschaftler in den USA nach 1933. Franka Maubach -- Peter Longerich, Hitler. Biographie. Othmar Plöckinger -- Thomas Sandkühler, Adolf H. Lebensweg eines Diktators. Othmar Plöckinger
    Abstract: Paul Ginsborg, Die geführte Familie. Das Private in Revolution und Diktatur 1900-1950. Elisabeth Timm
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 383532652X , 9783835326521
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Sabrow, Martin Historische Authentizität
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Authentizität
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1250-2016 ; Original ; Kopie ; Fälschung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Kulturgut ; Authentizität
    Abstract: Der Begriff des Authentischen und seine Bedeutung für den Umgang mit der Vergangenheit. Die Beschäftigung mit der Vergangenheit zielt aktuell in einer nie gekannten Deutlichkeit auf historische Authentizität. Sie ist begleitet von der Suche nach dem vermeintlich »Echten« und dem Bestreben, das »Originale« zu erhalten. Dies zeigt sich etwa in der Wertschätzung des »Zeitzeugen«, des »authentischen Ortes« oder des »authentischen Objekts«. Die Erforschung dieses Phänomens und dem damit verbundenen Bestreben zur Autorisierung von Vergangenheit durch Authentisierung stehen im Mittelpunkt des Leibniz-Forschungsverbunds »Historische Authentizität«. Die vorliegende erste Publikation des Forschungsverbunds beschäftigt sich ausgehend von einem transdisziplinären Ansatz u. a. mit der auratischen Aufladung von Museumsdingen und dem Begriff des Weltkulturerbes, dem modernen Authentizitätsbegriff und einem vormodernen Verständnis von Authentizität. Ebenso wird nach den wissenschaftlichen Herausforderungen gefragt, die die zeitgenössische Sehnsucht nach historischer Authentizität aufwirft. Martin Sabrow, geb. 1954, ist Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der HU Berlin; Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds Historische Authentizität. Von ihm liegen zahlreiche Veröffentlichungen zur politischen Kulturgeschichte der Weimarer Republik, der DDR-Geschichte sowie der Geschichtskultur und der deutschen Erinnerungspolitik nach 1989 vor. Achim Saupe, geb. 1972, ist Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds Historische Authentizität und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783835319318 , 3835319310
    Language: German
    Pages: 520 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Philologien
    Series Statement: Theorie – Praxis – Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Messling, Markus, 1975 - Gebeugter Geist
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2015
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology History ; Philology History 19th century ; Philology, Modern History ; Racism in language ; Hochschulschrift ; Philologie ; Theoriebildung ; Geschichte ; Philologie ; Anthropologie ; Geschichte 1700-
    Abstract: Die moderne Philologie war lange eine 'Leitwissenschaft', die gesellschaftlich relevante Aussagen über den Menschen traf. Früher als naturgeschichtliche Ansätze konnte sie den menschlichen 'Geist' aus den Sprachen, Zeichensystemen und Textarchiven der Welt aufschlüsseln. Als Europa zur Weltmacht aufstieg, lag der erkenntnistheoretische Beitrag der Philologie zur Rassenanthropologie in der Vermengung von Sprach- und Schriftstrukturen, Formprinzipien und Gattungsfragen mit vermeintlichen kognitiven Potentialen von Sprechern und Schreibern. Zugleich haben Philologen so gewonnene Annahmen einer Kritik unterzogen, die sie aus der philologischen Hermeneutik und Methodik selbst entfalteten. Anhand philologischer Konzeptionen von Denkern wie Friedrich Schlegel, G. W. F. Hegel, Michele Amari, Jean-Pierre Abel-Rémusat oder Ernest Renan arbeitet die Studie die Reflexion dieser umkämpften Wissensbestände systematisch auf. Hieraus lassen sich Anhaltspunkte für eine zukunftsfähige Philologie gewinnen, die sich heute mit naturalistischen Diskursen über den Menschen ebenso auseinandersetzen muss wie mit dem Erbe des europäischen Universalismus und der politischen Überhöhung kultureller Differenz.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 461-508
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783835319219 , 3835319213
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Umkämpfte Räume
    DDC: 303.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalttätigkeit ; Raum ; Kolonialismus ; Geschichte ; Kollektive Gewalt ; Raum ; Grenze ; Macht ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835315297
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Vergangenheit ; Authentizität ; Kulturgut ; Denkmalpflege ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Kulturgut ; Authentizität ; Authentizität ; Geschichte ; Vergangenheit ; Authentizität ; Kulturgut ; Denkmalpflege ; Authentizität
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783835319561 , 3835319566
    Language: German , English
    Pages: 254 S. , Ill., Diagr. , 22 cm
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 44 (2016)
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
    DDC: 303.60943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1989 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Militär ; Militarismus ; Offizier ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Offizier ; Gewalt ; Geschichte 1800-1989
    Note: Literatur- u. Quellenang , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783835317413 , 3835317415
    Language: German , English
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Eine Kulturgeschichte der Fertilität (Veranstaltung : 2013 : Bebra-Imshausen) "Wenn die Chemie stimmt …"
    DDC: 304.666
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oral contraceptives Congresses History 20th century ; Birth control Congresses History 20th century ; Man-woman relationships Congresses History 20th century ; Sex role Congresses History 20th century ; Sex instruction Congresses History 20th century ; Europe Congresses Population policy 20th century ; History ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Empfängnisverhütung ; Familienplanung ; Geschlechterverhältnis ; Bevölkerungspolitik ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1960-1990 ; Geburtenregelung ; Geschlechterverhältnis ; Pille ; Schwangerschaftsabbruch ; Geschichte 1000-2011
    Note: Thema der Konferenz: "Kulturgeschichte der Fertilität" - Seite 10 , Enthält ausgewählte Beiträge eines Workshops unter dem Titel "Eine Kulturgeschichte der Fertilität", 10.-12. Januar 2013, Schloss Imshausen bei Bebra, und einer weiteren Tagung unter dem Titel "Wenn die Chemie stimmt ...": Geschlechterbeziehungen und Geburtenkontrolle im Zeitalter der "Pille", 28.-29. November 2013, Jena , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Image
    Image
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835316751 , 3835316753
    Language: German
    Pages: 760 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Additional Information: Rezensiert in Jacobs, Nikolas, 1990 - [Rezension von: Gerhard Paul, Das visuelle Zeitalter. Punkt und Pixel] 2018
    Series Statement: Visual History: Bilder und Bildpraxen in der Geschichte Band 1
    Series Statement: Visual history
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History Methodology ; Photography in historiography ; Pictures as information resources ; Art and history ; Visual communication ; Bild ; Massenmedien ; Visuelle Kommunikation ; Geschichte 1840-2015 ; Bild ; Geschichte ; Visual History
    Abstract: Gerhard Paul zeichnet die Geschichte der Moderne als visuelles Zeitalter: Es ist sowohl eine Geschichte von Bildern als auch eine Geschichte visueller Praktiken im 19. und 20. Jahrhundert. In seinem Opus Magnum analysiert er knapp Tausend Bilder aus so unterschiedlichen Bereichen wie Werbung und Propaganda, Wissenschaft und Publizistik, Polizeipraxis und Kriegsführung. Anschaulich zeigt Paul, wie auch die außerbildliche Realität immer häufiger nach ikonografischen und medialen Regeln strukturiert wird. Dabei macht er deutlich, wie allgemeine Zeigbarkeitsregeln immer wieder verletzt werden und sich damit die Zonen von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit permanent verschieben. Mit »Das visuelle Zeitalter - Punkt & Pixel« legt Gerhard Paul eine umfassende und opulent bebilderte Geschichte der Bilder und Bildpraktiken der Moderne vor: ein Standardwerk zur Visual History. Platz 3-5 der SZ/NDR-Sachbücher im März 2016
    Abstract: Einleitung -- Die Geburt des Visual Man : von der Mobilisierung zur Mobilmachung des Auges (1839-1919) -- Die Mobilisierung des Auges : die Welt im Zeichen ihrer technischen (Re-)Produzierbarkeit -- Zwischen Medium und Dokumentation : die Durchsetzung und Etablierung der neuen Bildtechniken -- Körperbilder : der menschliche Körper als Ort diskursiver Zuschreibungen -- Die Mobilmachung des Auges : Bilder als Waffen im Ersten Weltkrieg -- Die Geburt des Visual Man. Visualität als Seinsform und die Herausforderungen des visuellen Zeitalters -- Deformierte Körper : einige Kreise : Prolet-Arier : die Befreiung der Ästhetik und der Kampf um Sichtbarkeit (1918-1933) -- Die "Anwendung der Moderne auf das Leben" : Neue Bilderwelten der Kunst -- "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" : Innovative Bilderwelten der Fotografie -- Der Aufstieg des Zeichens und der knappen Bildformel : Optische Innovationen im öffentlichen Raum -- Die "Rationalisierung der visuellen Kommunikation" : die bunten Bilderwelten der Werbung -- Die goldenen Jahre des bewegten Bildes : die neuen Bilderwelten des Kinos und des Fernsehens -- Die Visualisierung des Politischen : die neuen Bilderwelten der Politik -- Bilder als Waffen. Bild- und symbolpublizistische Dauerkonflikte -- Die Jugendjahre des Visual Man : Neue Bildkulturen und eine neue Kultur des Schauens -- Teilnahme durch Bilder, Etikettierungswahn und ikonoklastische Gewalt : das nationalsozialistische Bildregime und seine Bilderwelten (1933-1945) Lenkung und Kontrolle der visuellen Kommunikation : das nationalsozialistische Bildregime -- Multimediale Erlebnisräume : Bilderwelten im NS-Medienverbund -- 'Volkskörper' : 'Volksgemeinschaft' : 'Volksfeinde' : Völkische Bilderwelten -- Bildersturm, Etikettierungswahn und Spurenvernichtung : Praxen der Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit -- Ikonoklasmus von unten : Allegorien : Unschärfebilder : vom Eigensinn und der Widerständigkeit der Bilder -- Vom Leben in hybriden Bilderwelten : der Visual Man im Prozess der visuellen Gleichschaltung -- Bilder als Anklage und Drohung : Bilddiskurse im Schatten von Auschwitz und Hiroshima (1945-1949) -- 'Femmes tondues' : Hinrichtungen in effigie : Siegestrophäen : Bildpraxen und Ikonen eines Kriegsendes -- Zwischen Bildersturm, Bilderkontrolle und Bildererziehung : Formen alliierter Bildpolitik -- Das Bild als Organ der Anklage : das gescheiterte Projekt der 'visuellen Entnazifizierung' Deutsche Antworten : Visuelle Opfer-und Aufbaudiskurse -- 'Luftzeichen' : Frühe Bilddiskurse des Kalten Krieges -- Mushroom Clouds : die Superikone von Hiroshima und die Unsichtbarkeit des Atomtodes -- Im Schatten von Auschwitz und Hiroshima : der Visual Man zwischen 'Katastrophe' und Neuanfang -- Der Siegeszug des elektronischen Bildes : Bildermedien, Bilderwelten und Bilderpraxen der Bonner Republik (1949-1989) -- Transparenz und Sachlichkeit : der neusachliche Charme der jungen Republik -- Von dekorativer Abstraktion und humanistischem Dokumentarismus : Bildende Kunst und Kunstfotografie -- Visuelle Alltagsbegleiter vor und neben dem Fernsehen : die 'alten' Bildmedien Fotografie und Film -- Die Wandlung des Visual Man zum "Teleflaneur" : der Aufstieg des Fernsehens zum neuen Leitmedium -- Von Eichmännern, Starschnitten und sterbenden Wäldern : zur Ikonografie der bundesdeutschen Bilderwelten -- Protest : Terrorismus : Überwachung : Bilderpraxen der Sichtbarkeit -- Piktogramme, Infografiken und apparative Bilder : 'Landkarten' der Informations- und Wissensgesellschaft -- Re-Ikonisierung und neue Diktaturen der Sichtbarkeit : der Visual Man in der televisuellen Welt -- Ikarus und die schöne neue Welt des Sozialismus : Bildwelten und Bildpraxen der DDR (1949-1989) -- Das Bild im 'realexistierenden Sozialismus' : Bildbegriff, Bildregime und Bildkontrolle -- Schöne neue Welt. Sozialistische Bilderwelten im Medienverbund -- 'Antifaschistischer Schutzwall' als Bild : die Mauer als "Medienstar" -- Von neuen Menschen, blühenden Landschaften und blassen Vorsitzenden : zur Ikonografie des sozialistischen Scheins -- Die sichtbaren und die unsichtbaren Augen der Partei : Bilderpraxen der Staatssicherheit -- Gegenbilder, Bilderstürmer und die Bildpraxen der 'friedlichen Revolution' : Eigen- und widersinnige Bilder praxen) -- Agieren in einer hybriden Bilderwelt : Herausforderung für den Visual Man -- Der digital aufgerüstete Visual Man : Bildkulturen der digitalen Welt und des vereinigten Deutschlands (ab 1989-90) -- Das digital aufgerüstete Bild : die Revolution des Blicks und das Neurocinema -- Auf dem Wege ins Postpanopticon? "Entgrenzungen der Überwachung" und freiwillige Sichtbarkeitspraktiken -- Der 'pictorial turn' der Kriegsführung : die neuen Bilderkriege -- Die Ästhetik der Berliner Republik : Präsentative Demokratie, Politainment und neue Feindbilder -- Die Renaissance des Tafelbildes und die Ästhetik des Pixels : Bildende Kunst und Kunstfotografie -- Bildertsunami, Entertainisierung, Provokationsästhetik : Die klassischen Bildermedien und-praxen um die Jahrtausendwende -- Stock-Fotografien, Big Data und Counterdiskurse : vom Verschwinden der Bilder und dem Ende der Bildgläubigkeit -- Am Beginn einer neuen Epoche des Bildes : der Visual Man in der digitalen Gesellschaft -- Die zweite Welt des Visuellen und der Visual Man : ein Resümee die zweite Welt des Visuellen -- Zur Dialektik von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit -- Von der Kontemplation über die Immersion zur Emersion -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister -- Ortsregister.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783835319127 , 3835319124
    Language: German , English
    Pages: 312 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Vincent, Marie-Bénédicte, 1975 - Rezension von Thomas Lindenberger: Martin Sabrow (Hg.) German Zeitgeschichte. Konturen eines Forschungsfeldes 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als German Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindenberger, Thomas, 1955 - German Zeitgeschichte
    DDC: 943.087072
    RVK:
    Keywords: Germany Historiography 20th century ; Germany Historiography 21st century ; Germany History 20th century ; Germany History 21st century ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Zeitgeschichte ; Forschungsgegenstand ; Geschichte 1900-2016
    Abstract: German Zeitgeschichte. Zur Einleitung / Thomas Lindenberger, Martin Sabrow -- Writing contemporary German history in the present / Martin Sabrow -- Interrogation "civil society" : on the enthusiastic history of a social-science project / Charles S. Maier -- Die Renaissance des Lokalen in der globalen Medienwelt des 20. Jahrhunderts / Frank Bösch -- Germany globalized? German social policy and the International Labor Organization 1900-1950 / Sandrine Kott -- Stage-managed charisma : the leader cult in Nazism and communism / Jan Claas Behrends -- "Dictatorship-by-consent" and "mobilization dictatorship" : approaches for explaining the social dynamics of National Socialism / Thomas Schaarschmidt -- The Generation of '32 and the re-civilizing of post-Hitler West Germany / Volker Berghahn -- Souveräne Geschichtsschreibung für eine semi-souveräne Nation. Zu Hans-Ulrich Wehlers Primat der Innenpolitik / Michael Geyer -- West German business and American challenges, 1945 to present / Ralf Ahrens -- Memories of crisis. The Great Depression and the German economic debate after 1945 / Alexander Nützenadel -- Sozialpolitik im geteilten Deutschland 1945-1989. Entwicklungspfade und Forschungsperspektiven / Peter Hübner -- Gewalt und Gefängnis-- Metamorphosen einer Wahlverwandtschaft in Westdeutschland / Annelie Ramsbrock -- Havarie. Die sozialistische Betriebsgemeinschaft im Ausnahmezustand / Thomas Lindenberger -- Der Duft der Angela Davis. Politische Jugendkultur in der DDR der frühen 1970er Jahre / Dorothee Wierling -- Ein Interview mit Etienne François, Christoph Klessmann, Jürgen Kocka and Hanna Schissler : "Schwierige Selbsterforschung." Rückblicke auf die westdeutsche Zeitgeschichtsschreibung nach 1945 im internationalen Zusammenhang
    Note: Rückseite der Titelseite: "Konrad H. Jarausch zum 75. Geburtstag" , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783835327702
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa Band 1
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Phantomgrenzen
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe, Eastern ; Civilization ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Geografischer Raum ; Grenze ; Regionale Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Ein Beitrag zum Verständnis einer Region, die in der jüngeren Geschichte durch besonders viele Grenzverschiebungen geprägt wurde. Trotz der grenzüberschreitenden Vernetzung von Menschen und Orten prägen nach wie vor ehemalige, z.B. habsburgische, preußische oder osmanische territoriale Gliederungen und Grenzen die Gesellschaften Ostmittel- und Südosteuropas bis heute. Wie lassen sich diese Phänomene, die die Autoren mit dem Konzept der Phantomgrenzen und -räume beschreiben, erklären? Werden sie durch tradierte Strukturen bestimmt, oder durch politische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskurse imaginiert und (re)produziert? Ausgehend von empirischen Fallstudien, hinterfragen die Autoren die Raumbezüge von (historischen) Akteuren und analysieren aus deren Perspektive die Wechselwirkungen zwischen Raumwahrnehmung, -erfahrung und -produktion. Hannes Grandits, geb. 1966, ist Professor für Südosteuropäische Geschichte an der HU Berlin. Claudia Kraft, geb. 1968, ist Professorin für Europäische Zeitgeschichte seit 1945 an der Universität Siegen und Inhaberin eines Herder-Chairs des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Dietmar Müller, geb. 1969, ist Koordinator des Projekts »Rechtskulturelle Prägungen Ostmitteleuropas in der Moderne« am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig. Thomas Serrier, geb. 1971, studierte Germanistik, Geschichte und Polonistik in Paris und Berlin. Er ist Maître de conférences an der Université Paris 8 Vincennes - Saint-Denis und Gastprofessor an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Béatrice von Hirschhausen, geb. 1965, arbeitet am Centre Nationale de Recherche in Paris und ist assoziierte Forscherin am Centre Marc Bloch in Berlin
    Note: Literaturverz. S. [191] - 220. - Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783835317093 , 3835317091
    Language: German
    Pages: 672 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 52
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1980 ; Erziehung ; Jugend ; Jugendbewegung ; Jugendzentrum ; Jugendbewegung ; Deutschland ; Geschichte ; Geschichte/Kulturgeschichte ; Geschichte/Nach 1945 ; Geschichte/Reihen/Jahrbücher ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendzentrum ; Jugendbewegung ; Geschichte 1970-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783835314924 , 9783835326293 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 297 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783835326293
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus v.30
    DDC: 304.6/63
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltkrieg ; Kriegführung ; Ernährungspolitik ; Gewalt ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: In welchem Verhältnis stehen die deutschen Massenverbrechen zur Kriegführung und Hungerpolitik während des Zweiten Weltkriegs? Von den etwa 13 Millionen Opfern deutscher Massenverbrechen zwischen 1933 und 1945 starben die meisten während des Zweiten Weltkrieges. Der regionale Schwerpunkt dieser Verbrechen lag in Osteuropa. Der Band fragt nach dem Verhältnis von Kriegführung und Massenverbrechen. Da ein wesentlicher Teil dieser Verbrechen während des Krieges eng mit Hunger und selektiver Nahrungsmittelpolitik verknüpft war, wird der Faktor Hunger in diesem Band besonders betont.   Biographisc...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783835327481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (113 pages)
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures v.7
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Homosexualität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Beiträge zur Homosexualitätsgeschichte des Deutschen Historikertags 2014 in Göttingen. Lange Zeit galt es in der deutschen Geschichtswissenschaft als wenig seriös und geradezu karriereschädlich, Homosexualitätsgeschichte zu betreiben - egal, ob in eigenständiger Form oder integriert in eine umfassendere Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte. Dies hat sich erst in den letzten Jahren mit zahlreichen innovativen Arbeiten zu allen Epochen geändert. Doch nach wie vor hinkt die deutsche Forschung der englischsprachigen Geschichtswissenschaft hinterher, in der sich Ansatz, Thema und Erkenntnisinteresse inzwischen zu einer historischen Subdisziplin spezialisiert haben. Die fünf Essays beruhen auf der gleichnamigen Sektion des 50. Deutschen Historikertags in Göttingen, die als erste Sektion zum Thema Homosexualitätsgeschichte selbst ein historisches Ereignis war. Die Beiträge behandeln Homosexualität in den staatlichen Kontexten des »kurzen 20. Jahrhunderts«: Kaiserreich, Weimarer Republik, »Drittes Reich«, frühe DDR und junge Bundesrepublik.   Biographische Informationen Maria Borowski, geb. 1980, ist Studienrätin für Geschichte und Deutsch und externe Doktorandin am Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin. Norman Domeier, geb. 1979, ist Akademischer Rat am Historischen Institut der Universität Stuttgart. Martin Lücke, geb. 1975, ist Professor für Didaktik der Geschichte an der FU Berlin. 2014 war er Gastprofessor am Center for German Studies der Hebrew University of Jerusalem. Rainer Nicolaysen, geb. 1961, Historiker, Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte und Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg, Vorsitzender des Vereins für Hamburgische Geschichte seit 2011; Veröffentlichungen zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, zur Geschichte des deutschsprachigen Exils (1933-1945) und der...
    Abstract: Remigration, im Bereich der Biographieforschung und zur Hamburgischen Geschichte. Michael Schwartz, geb. 1963, ist wiss. Mitarbeiter des IfZ München-Berlin und seit 2007 apl. Prof. für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universität Münster.   Reihe Hirschfeld-Lectures - Band 7.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783835315952
    Language: German , English
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Osthues, Julian, 1983- [Rezension von: Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts], in: Zeitschrift für Germanistik 2017 Bd. 27, Heft 1 (2017), Seite 202-204
    Additional Information: Rezensiert in Hnilica, Irmtraud [Rezension von: Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts], in: Euphorion 〈Heidelberg〉, ISSN 0014-2328, ZDB-ID 1949-5 2017 Bd. 41, Heft 1 (2017), Seite 143-146
    Additional Information: Rezensiert in Stiening, Gideon, 1965- [Rezension von: Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts], in: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, ISSN 0723-2977, ZDB-ID 283620-8 2018 Bd. 36, Heft 2 (2018), Seite 206-211
    Additional Information: Rezensiert in Kinzel, Till, 1968 - [Rezension von: Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts] 2023
    Series Statement: Das achtzehnte Jahrhundert Band 19
    Series Statement: Supplementa
    Series Statement: Das achtzehnte Jahrhundert / Supplementa
    Parallel Title: Erscheint auch als Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts
    DDC: 306.4609409033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Ding ; Sammeln ; Fremdheit ; Wolfenbüttel ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Außereuropäische Kultur ; Ding ; Fremdheit ; Sammeln ; Präsentation
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783835317543
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Karte
    DDC: 303.40954
    RVK:
    Keywords: Rural development History 20th century ; Urbanization History 20th century ; Industrialization History 20th century ; India Economic policy 1947- ; India Economic conditions 1947 ; Indien ; Unabhängigkeit ; Entwicklungsmodell ; Industrialisierung ; Verstädterung ; Ländliche Entwicklung ; Entwicklungspolitik ; Entkolonialisierung ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 290-314 , Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3835317105 , 9783835317109
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Fiedler, Gudrun, 1956 - [Rezension zu: Kriegsbeginn in Norddeutschland. Zur Herausbildung einer "Kriegskultur" 1914/15 in transnationaler Perspektive] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Slamka, Boris [Rezension von: Cornelia Rauh / Arnd Reitemeier / Dirk Schumann (Hrsg.), Kriegsbeginn in Norddeutschland. Zur Herausbildung einer „Kriegskultur“ 1914/15 in transnationaler Perspektive. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 284.) Göttingen, Wallstein 2015] 2017
    Additional Information: Rezensiert in Brinkhus, Jörn [Rezension von: Rauh, Cornelia, Reitemeier, Arndt und Schumann, Dirk (Hrsg.): Kriegsbeginn in Norddeutschland. Zur Herausbildung einer »Kriegskultur« 1914/15 in transnationaler Perspektive] 2016
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 284
    DDC: 943.50849
    RVK:
    Keywords: World War, 1914-1918 ; War and society ; World war, 1914-1918 Social aspects ; Kultur ; Kriegsbeginn ; Germany, Northern History 20th century ; Norddeutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Norddeutschland ; Kriegsbeginn ; Kultur ; Geschichte 1914-1915
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3835317725 , 9783835317727
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezension in Schutte, Christoph, 1969- Aleksander Brückner revisited
    Additional Information: Rezensiert in Schutte, Christoph, 1969- Erste Publikationen des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 2
    DDC: 901.09438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Polen ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835315471
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 22 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    DDC: 070.57
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-2018 ; Open access publishing ; Science publishing ; Communication in science ; Buch ; Veröffentlichung ; Geisteswissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte ; Buch ; Open Access ; Buch ; Open Access ; Geisteswissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Open Access ; Geisteswissenschaften ; Buch ; Geschichte
    Abstract: Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler Forschung und Kommunikation sowie Forderungen nach einer Standardisierung von Publikationen wirkt das Schreiben und Drucken von Büchern bisweilen fast wie ein Anachronismus mit begrenzter Lebensdauer. Die Kritik am gedruckten Buch offenbart ein Stück Kulturkritik, die ihr Unbehagen an der Gegenwart mit einer übertriebenen Erwartung an die technischen Möglichkeiten des Digitalen verbindet. Anstatt die unterschiedlichen Stärken von Papier und Digitalisat hervorzuheben und zu fragen, wo mögliche Synergien liegen könnten, wird ein rivalisierender Gegensatz zwischen beiden postuliert, der eine Entscheidung verlangt. „So ist zuletzt die Einheit aller Gefahrenquellen für das Buch bei Hagner die Ungeduld, das Bedürfnis im Zweifel lieber gleich als durchdacht unterrichtet zu werden, Antworten nur auf gestellte Fragen zu bekommen, sich leicht umentscheiden zu können, lieber kurz, oft, vorläufig und direkt als ausführlich, selten, witterungsfest und umwegreich zu kommunizieren. Jeder dieser Gefahren entspricht ein nachvollziehbarer Wunsch. Seine Erfüllung findet er in anderen Formaten. Aber jeder strikten Verfolgung dieser Wünsche entgeht auch etwas. Bücher, resümiert Hagner, sind im besten Fall etwas Ganzes, das sich entwickelt. Das unterscheidet sie von Informationen“ (FAZ)
    Note: Literaturangaben , Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3835313908 , 9783835313903
    Language: German
    Pages: 393 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebert, Jens Vom Augusterlebnis zur Novemberrevolution
    DDC: 940.48243
    RVK:
    Keywords: World War, 1914-1918 Personal narratives ; World War, 1914-1918 Personal narratives ; Soldiers Correspondence ; Soldiers Correspondence ; Briefsammlung ; Deutschland ; Österreich-Ungarn ; Erster Weltkrieg ; Geschichte
    Abstract: Die Auswahl von 255 aus allen Schichten stammenden deutschsprachigen Feldpostkarten und Briefe vermittelt ein facettenreiches Bild der unterschiedlichen Kriegserlebnisse und Sichtweisen auf den Krieg. Rezension: Auswahl von 255 Feldpostkarten und Briefen aus deutschen und österreichischen Archiven, die hier in sorgfältiger Edition, zwar ohne Texterläuterungen, aber mit einem informativen Nachwort des Herausgebers (vgl. 2003) zumeist erstmalig und ungekürzt in chronologischer Abfolge veröffentlicht werden. Die (unredigierten) Stimmen aus allen gesellschaftlichen Schichten vermitteln vielfältige, von den unterschiedlichsten Sozialisationen geprägte Facetten von Sichtweisen auf den 1. Weltkrieg und eines immer konkreten, lebensnahen Kriegs- und Alltagerlebens. Mit Schwergewicht auf den ersten beiden Jahren stammen sie von der Front wie auch aus der Heimat und auch Kriegsgefangenschaften in teils exotischen Weltregionen werden gespiegelt. Keine Bibliografie. Personenregister. Als breit verwendbare Quellenedition ergänzend zu alltagsgeschichtlicher Sekundärliteratur wie etwa von T. Bendikowski (2014), S.F. Kellerhoff und T. Flemming und zu allgemeinen Darstellungen des 1. Weltkriegs (zuletzt J. Friedrich; alle 3: 2014). Vgl. zuletzt auch "14 - Tagebücher des 1. Weltkriegs" (2014). (2)
    Note: Personenverzeichnis: Seite 389-393
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    E-Resource
    E-Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783892448938 , 9783835320741 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 383 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783835320741
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Wissenschaftsgeschichte - Band 9
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Elektroencephalographie ; Hirnforschung ; Online-Publikation
    Abstract: Die Visualisierung von Gehirnprozessen hat in der Geschichte der Hirnforschung regelmäßig große Erwartungen geweckt. Cornelius Borck stellt mit der Registrierung elektrischer Hirnströme eine Aufzeichnungstechnik ins Zentrum seiner Untersuchung, mit der sich seinerzeit die Hoffnung verknüpfte, das Gehirn in seiner eigenen Sprache schreiben zu lassen und so seine Funktionsweise lesbar zu machen. Er verfolgt die vielfach widersprüchlichen Deutungen zur Elektroenzephalographie von den Versuchen des deutschen Psychiaters Hans Berger und seiner Veröffentlichung eines men...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783835313057
    Language: German , English
    Pages: 294 S.
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien / Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts 15
    Series Statement: Jena Center
    Series Statement: Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Toward a new moral world order?
    DDC: 323.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights -- History -- 20th century -- Congresses ; International law -- History -- 20th century -- Congresses ; Geschichte 1945-2012 ; Menschenrechtspolitik ; Völkerrecht ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Menschenrechtspolitik ; Völkerrecht ; Geschichte 1945- ; Menschenrecht ; Völkerrecht ; Geschichte 1945-
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783835311565
    Language: German , English
    Pages: 288 Seiten
    Series Statement: Göttinger Studien zur Generationsforschung Band 12
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation ; Soziale Konstruktion ; Generationsbeziehung ; Kollektives Gedächtnis ; Zukunftserwartung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783835312128
    Language: German
    Pages: 676 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History, Modern, in art ; History, Modern 20th century ; History, Modern 21st century ; Photography in historiography ; Historiography and photography ; Mass media and history ; Violence in art ; Art Psychology ; Communication in politics ; Bild ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bild ; Visuelle Kommunikation ; Visuelle Medien ; Geschichte 1900-2012 ; Visuelle Medien
    Note: Bibliogr. G. Paul S. 659 - 664
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3835311956 , 9783835311954
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 6
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    DDC: 770.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography History 20th century ; Photography History 20th century ; Photography History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Fotografie ; Publizistik ; Öffentlichkeit ; Geschichte 1900-2000 ; Fotografie ; Publizistik ; Öffentlichkeit ; Geschichte 1900-2000 ; Bildpublizistik ; Geschichte 1900-2000 ; Fotografie ; Geschichte ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Zur Ordnung fotografischer Sichtbarkeit - Herstellungsbedingungen, Selektionsverfahren und Präsentationsformen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783835323001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 28
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungleichheiten im "Dritten Reich"
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism Germany ; Discrimination Germany ; Germany Social conditions ; 1933-1945 ; National socialism ; Racism Germany ; Social stratification Germany ; Nationalsozialismus ; NS ; Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Differenzierung ; Herrschaft ; Gesellschaft ; Judenpolitik ; Holocaust ; Shoah ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Hauptbeschreibung Das NS-Regime schuf eine dynamische Ordnung der Ungleichheit, die jedem Einzelnen seinen gesellschaftlichen Platz zuwies. Aus dem Inhalt: Nicole Kramer/Armin Nolzen: Einleitung Gerhard Wolf: Auf dem Weg in eine "völkisch" und "rassisch" stratifizierte Gesellschaft: die Deutsche Volksliste im Wartheland Andrea Löw: Die Erfahrung der radikalen Ungleichheit. Vom sprachlichen Umgang mit dem Gettoleben in Litzmannstadt (Lódz) Wolfgang Ayaß: "Demnach ist zum Beispiel asozial ...". Zur Sprache sozialer Ausgrenzung im Nationalsozialismus Lars Amenda/Christoph Rass: Fremdarbeiter, Ostarbeiter, Gastarbeiter. Semantiken der Ungleichheit und ihre Praxis im "Ausländereinsatz" Kerstin Thieler: Gesinnungskontrolle in Göttingen. Die NSDAP-Kreisleitung und die Beurteilung der "politischen Zuverlässigkeit" Christian Bunnenberg: "Daher sieht es die Partei als ihre vornehmste Aufgabe an ...". "Schulungen" als Instrumente der Differenzierung und Kontrolle Mareike Witkowski: Hausgehilfinnen im Nationalsozialismus Anne Prior: "Warum kauften diese Volksgenossen beim Zigarrenjuden Wolf?" Unbekannte Fotografien vom Sommer 1935 aus Dinslaken/Niederrhein (Fundstück)   Biographische Informationen Die Herausgeber Nicole Kramer, geb. 1978, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Veröffentlichungen u.a.: "Volksgenossinnen" an der "Heimatfront". Mobilisierung, Verhalten, Erinnerung, Göttingen 2011 (ausgezeichnet mit dem Fraenkel-Prize for Contemporary History); Lieschen Müller wird politisch. Ge-schlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert, München 2009 (hrsg. zus. mit Christine Hikel und Elisabeth Zellmer). Armin Nolzen, geb. 1968, Historiker, Redakteur der "Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus". Veröffentlichungen u.a.: Zerstrittene "Volksgemeinschaft". Glaube, Konfession und Religion im
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3835311131 , 9783835311138
    Language: German
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 28
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    DDC: 305.094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783835308701 , 383530870X
    Language: German , English
    Pages: 600 S. , 23 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Bd. 49
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diplomatic and consular service History 20th century ; Sources ; National socialism Public opinion ; Sources ; World War, 1939-1945 Sources Diplomatic history ; Consular reports ; NS ; Herrschaft ; Gesellschaft ; Diplomatie ; Fremdwahrnehmung ; Quellensammlung ; Dokumentensammlung ; Konsulatsbericht ; Großbritannien ; USA ; Frankreich ; Polen ; Schweiz ; Dänemark ; Argentinien ; Costa Rica ; Japan ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Geschichte 1933-1945 ; Diplomat ; Deutschlandbild ; Fremdbild ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Konsul ; Deutschlandbild ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933-1944 ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland
    Abstract: Die Aufsatzsammlung und Quellenedition wertet erstmals systematisch interne Berichte aus, die ausländische Diplomaten über Politik und Gesellschaft im nationalsozialistischen Deutschland abgaben. Der 1., größere Teil umfasst 11 wissenschaftliche Aufsätze, die neben einer bilanzierenden Einführung nationale Spezifika ausländischer Berichterstattung behandeln. Die anschließenden, nach Jahren geordneten Berichte, die über den fremden Blick eine vielschichtige Wahrnehmung deutscher Verhältnisse zeigen, stammen aus 10 Ländern, Kriegsgegnern, Neutralen und Verbündeten. Englischsprachige Dokumente sind unübersetzt wiedergegeben. Für die Auswahl leitgebende Fragestellungen sind: Wie charakterisierten die Diplomaten die NS-Herrschaft? Wie beurteilten sie die Einstellung der Bevölkerung gegenüber dem Regime? Was berichteten sie über die Verfolgung der Juden? Kreuzregister, Verzeichnis der Quellen nach Ländern. Literaturangaben nur in den Fußnoten. Wichtig für ausgebautere Bestände. (3) (Engelbrecht Boese)
    Abstract: Während des "Dritten Reiches" verfassten ausländische Botschafter, Gesandte und Konsuln zehntausende Berichte, die über Politik und Gesellschaft in Deutschland 1933-1945 Aufschluss geben. Wie schätzten die Diplomaten das NS-Regime ein? Was berichteten sie über Einstellung und Verhalten der deutschen Bevölkerung? Wie nahmen sie die Verfolgung der Juden wahr, mit deren Folgen sie durch die Erteilung von Visa unmittelbar konfrontiert waren? In der Zusammenschau dieser "fremden Blicke" entsteht ein Gesamtpanorama von Herrschaft und Gesellschaft im "Dritten Reich", das sich von den regimeinternen Lageberichten oft signifikant unterscheidet
    Note: Includes bibliographical references and index , Enth. Aufsätze und chronolog. geordnete Quellen , Aufsätze dt. - Quellen teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3631624492 , 9783631624494
    Language: German
    Pages: 174 S. , 210 mm x 148 mm
    Additional Information: Rezensiert in Tóth, Éva Niedermeyer, Nina; Pishwa, Hanna (Hrsg.): Theoretische und applizierte Aspekte der Interkulturellen Kommunikation. Frankfurt/M.: Lang, 2012. 174 Seiten [Rezension]
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835321632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    DDC: 303.4824009049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2011 ; Politischer Wandel ; Kollektives Gedächtnis ; Osteuropa ; Westeuropa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs: Europa, Freiheit und Diktatur aus prominenten Perspektiven. Ja, es gab keine Bananen und man wäre gerne Golf gefahren. Und doch war es etwas anderes, das Osteuropa nach 40 Jahren kommunistischer Diktatur in die Demokratie katapultierte. Es war die Sehnsucht nach Freiheit, die 40 Jahre kommunistische Gewaltherrschaft bei Millionen von Menschen nicht hatte unterdrücken können. Der Sturz gelang 1989 - zu einem Zeitpunkt, als viele in Ost und West sich längst mit den kommunistischen Diktaturen und mit sowjetischer Fremdherrschaft arrangiert hatten. Für viele Außenstehende überraschend, für die Beteiligten nur konsequent, fiel der Eiserne Vorhang, und die Europäer vereinten sich in Freiheit und Demokratie. Was ist 20 Jahre später von dem beflügelnden Befreiungs- und Vereinigungsglück geblieben? Sind die Trümmer des gestürzten Systems beseitigt? Hat die Erfahrung des Ostblocks mit der kommunistischen Diktatur Eingang gefunden in das gegenwärtige Denken über Europa? Was bedeuten Freiheit und Diktatur für Westeuropäer, was für Osteuropäer? Mit Beiträgen u.a. von: Anne Applebaum, Wladyslaw Bartoszewski, Marianne Birthler, Stéphane Courtois, Joachim Gauck, Sandra Kalniete, Ivan Krastev, Mart Laar, Horst Möller, Wolfgang Schäuble, Karl Schlögel.   Biographische Informationen Die Herausgeber Zsuzsa Breier, geb. 1963 in Budapest, studierte Germanistik, Slawistik und Kulturwissenschaft in Ungarn, Forschungsaufenthalte in Heidelberg, Tübingen, Zürich und Bern. Von 1992-2005 lehrte sie Neuere Deutsche Literatur an der Eötvös Lóránd Universität in Budapest, 2000 wechselte sie als Diplomatin für vier Jahre an die ungarische Botschaft in Berlin. Seit 2004 leitet sie die von ihr gegründete Ost-West-Dialogplattform, die Gesellschaft DIALOG-KULTUR-EUROPA e.V. in Berlin. Adolf Muschg, geb. 1934 in Zollikon bei Zürich,...
    Abstract: studierte Germanistik und Anglistik in Zürich und Cambridge und lehrte an Universitäten in Tokyo, Göttingen, Ithaca N.Y. und Genf. Von 1970-1999 war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur an der ETH Zürich. Für sein umfangreiches schriftstellerisches Werk wurde er u.a. mit dem Hermann-Hesse-Preis, dem Georg-Büchner-Preis, dem Grimmelshausen-Preis und mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. 2003-2006 war er Präsident der Akademie der Künste in Berlin. Sein bislang letzter Roman "Sax" erschien 2010, sein Essayband "Was ist europäisch?" 2005.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783835322622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 pages)
    Series Statement: Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts - Band 12 v.12
    DDC: 306.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2009 ; Privatisierung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hauptbeschreibung Mit den Folgen der gegenwärtigen Finanzkrise hat eine neue Diskussion über die Rolle des Staates begonnen. "Privatisierung" und "Flexibilisierung" gelten nicht mehr uneingeschränkt als ökonomische Erfolgsrezepte, sondern werden nun selbst historisiert. Lässt sich die Geschichte seit den 1970er Jahren als "Ära der Privatisierung" beschreiben? Meint "Privatisierung" nicht nur ein neues Verständnis von Staat und Wirtschaft, sondern auch einen neuen individualistischen "Rückzug ins Private"? Schließlich fragen Historiker und Sozialwissenschaftler in diesem Band, wie westeuropäische und angloamerikanische Privatisierungsideen und -erfahrungen die Transformation im postkommunistischen Osteuropa beeinflussten. Mit Beiträgen von: Frank Bösch, Pascal Eitler, Norbert Frei, Dominik Geppert, Hans Günter Hockerts, Hervé Joly, Karl Lauschke, Stephan Lessenich, Joachim von Puttkamer, Tim Schanetzky, Wolfgang Seibel, Detlef Siegfried und Dietmar Süß   Biographische Informationen Die Herausgeber: Norbert Frei, geb. 1955, lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena und leitet das "Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts". Veröffentlichungen u.a.: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik (mit E. Conze, P. Hayes, M. Zimmermann, 2010). Dietmar Süß, geb. 1973, lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena und ist Dilthey-Fellow der VolkswagenStiftung. Veröffentlichungen u.a.: Tod aus der Luft. Kriegsgesellschaft und Luftkrieg in Deutschland und England (2011).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783835311909
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß) , 23 cm
    Edition: Komplett überarbeitete Neuauflage
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Gesellenwandern ; Geschichte ; Deutschland ; Gesellenwandern ; Tradition ; Handwerk
    Abstract: Darstellung zur Geschichte der wandernden Handwerker mit authentischen Berichten der Protagonisten. (LK/AC: Karth)
    Abstract: Der Titel erschien zuerst 1989, wurde in der 2. Auflage 1992 "durchgesehen" und hier erstmals angezeigt in der 3. Auflage 1995 (BA 3/96). Jetzt wurde der Titel neu gesetzt und kommt ein wenig kompakter daher - ansonsten gilt die Nachbemerkung der Autoren von 1995 auch 2012: "Für die neue Auflage dieses Buches haben wir einige Kontaktadressen aktualisiert, darüber hinaus aber wurde nichts geändert." Verwunderlich also, dass der Verlag von einer "komplett überarbeitete(n) Neuauflage" spricht. Das ändert allerdings nichts an der weiterhin breiten Empfehlung für diesen gelungenen Band, der interessant und authentisch von der Geschichte der wandernden Handwerker berichtet und sie dann selbst zu Wort kommen lässt. Abschließend werden Zeichen und Sprache der Gesellinnen und Gesellen dokumentiert. Nach wie vor zu diesem Thema ohne Vergleich. (2) (LK/AC: Karth)
    Note: Literaturverzeichnis Seite 221-223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783631623152
    Language: German
    Pages: 300 S. , Kt.
    Series Statement: Soziologie und Anthropologie 12
    Series Statement: Soziologie und Anthropologie
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011
    DDC: 305.891593
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Paschtunen ; Selbstbestimmungsrecht ; Politischer Konflikt ; Pakistan ; Afghanistan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783631619612 , 3631619618
    Language: German
    Pages: VII, 252 S. , graph. Darst.
    DDC: 306.449094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachwandel ; Mehrsprachigkeit ; Wert ; Sprachkontakt ; Begriff ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sprachkontakt ; Mehrsprachigkeit ; Sprachwandel ; Wert ; Begriff
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783631618288 , 363161828X
    Language: German
    Pages: 266 S. , Ill., graph. Darst.
    Additional Information: Rezensiert in Ley, Astrid Kindermord und "Kinderfachabteilungen" im Nationalsozialismus. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang. - 2011 [Rezension]
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Medizinische Einrichtung ; Kind ; Behinderung ; Euthanasie ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 9783631616765
    Language: German
    Pages: 158 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    Additional Information: Rezensiert in Kotnowska, Jolanta Edyta Grotek/Anna Just (Hrsg.): Im deutsch-polnischen Spiegel. Sprachliche Nachbarschaftsbilder. (Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik, Bd. 2) Peter Lang, Frankfurt am Main 2011, 159 S. [Rezension]
    Series Statement: Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik 2
    Series Statement: Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2000 ; Deutschlandbild ; Diskurs ; Polenbild ; Polnisch ; Deutsch ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783631619988 , 3631619987
    Language: German
    Pages: 241 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Additional Information: Rezensiert in Stokłosa, Katarzyna, 1974- Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang. - 2011 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Neubach, Helmut Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang. - 2011 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Steinke, Klaus [Łuczewski, Michał
    Additional Information: Rezensiert in Pawliczek, Aleksandra [Museum des Warschauer Aufstandes (Hrsg.): Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts. Analysen deutscher und polnischer Erinnerungsorte. Frankfurt a. M. u. a. 2011]
    DDC: 943.805
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis ; Polen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3835308734 , 9783835321397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart - Band 2
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Vowinckel, Annette, 1966 - Flugzeugentführungen
    DDC: 341.772
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flugzeugentführung ; Entführung ; Luftverkehr ; Flughafen ; Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Medienberichterstattung ; Entebbe ; Mogadischu ; Kinofilm ; Dokumentarfilm ; Video ; Literatur ; Filmographie ; Luftpiraterie ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: 1931 wurde zum ersten Mal ein Flugzeug entführt: Peruanische Rebellen warfen damit Flugschriften über dem Urwald ab und gaben die Maschine dann der Fluggesellschaft PanAm zurück. Am 11. September 2001 flogen Al Qaida-Anhänger zwei Flugzeuge in die Türme des World Trade Center und inszenierten damit die erste große Terrorkatastrophe des 21. Jahrhunderts. Dazwischen liegen mehrere Serien von sehr unterschiedlichen Flugzeugentführungen. Sie stehen im Kontext der Kubanischen Revolution, des Nahostkonflikts, des »Deutschen Herbsts« (Mogadischu) und des Kalten Kriegs. Ausgeführt wurden sie von Terroristen und Rebellen, von Republikflüchtigen, Lösegelderpressern und Psychopathen. Sie sind die Kehrseite der zivilen Luftfahrt und der Preis, den moderne Menschen für den Traum von Freiheit in Form grenzenloser Mobilität zu zahlen bereit sind. Dieses Buch handelt von der Luftpiraterie, aber es handelt auch von den zahlreichen Versuchen, das Eigentümliche der Flugzeugentführung in Romanen, Filmen, Kunstwerken und psychoanalytischen Theorien zu reflektieren. Mehr als das Tagesgeschehen informieren sie uns über die typisch moderne Ambivalenz, die die Verbindung von (technischem) Fortschritt mit der Produktion neuer Risiken prägt.Über den Autor:Annette Vowinckel, geb. 1966, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und Privatdozentin am Institut für Kulturwissenschaft der HU Berlin. Forschungen zu Kultur- und Mediengeschichte der Renaissance und des 20. Jahrhunderts
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783631612477
    Language: German , English
    Pages: 540 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Inklusion - Exklusion 16
    Series Statement: Inklusion - Exklusion
    DDC: 305.80095409023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1500 ; Fremder ; Soziale Stellung ; Fremder ; Stadt ; Italien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Italien ; Fremder ; Geschichte 1200-1500 ; Italien ; Stadt ; Fremder ; Soziale Stellung ; Geschichte 1200-1500
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl. , Kongr.: Trier : 15.-16.2.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...